SBV Murboden Pflanzenschutz Herzlich Willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SBV Murboden Pflanzenschutz Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 SBV Murboden Pflanzenschutz 2018 Herzlich Willkommen!

2 AUFBRAUCHSFRISTEN (Reg. Nr. beachten!) Handelsname Registernummer Abverkaufsfrist Aufbrauchsfrist für Anwender Activus 3045 vorbei Afalon DS 1502/1 vorbei Alliance 3247 vorbei Banvel M neu Brabant Linuron vorbei Ciral 3094 vorbei Credo Damine 500 SL 2850 vorbei Ethosat vorbei Karate Forst flüssig 3262 vorbei Kontakt vorbei Kupfer Fusilan 540 WG 2184 vorbei Lentagran WP 3284 vorbei Lingo 3538 vorbei Luna Privilege 3258 vorbei Sencor WG 2797 vorbei Teldor 2645 vorbei Universalis 2908 vorbei Venzar Vondac DG 3322 vorbei Wipox 2864 vorbei

3 Resistenzen Risiko vermeiden NEU

4 GETREIDE

5 Flughafer Windhalm HRAC - Gruppe Wintergerste Winterweichweizen Winterhartweizen Winterroggen Wintertriticale Sommergerste Sommerweichweizen Sommerhartweizen Dinkel ha-vergleichskosten Windhalm nach Ära IPU: Frühjahrsbehandlung Getreideherbizide gegen zweikeimblättrige Unkräuter inkl. guter bis sehr guter Gräserwirkung Sekator Plus (KP) B, B, B 0 X 0 0 X Artist + Sekator OD (KP) C1, K3, B X X 0 0 X X Caliban Super Pack (KP) B, B, B; E 0 X X X X X Husar OD B X X X X X X X X X Husar Plus B, B 0 X 0 X X X X X X Broadway B, B 0 X X X X 0 0 X X Axial komplett A, B X X X X X X X X X (KP) = Kombipackung 102% 108% 96% 100% 108% 102% 161% X = in dieser Getreideart zugelassen +++ = sehr gute Wirkung; ++ = gute Wirkung; + = keine ausreichende Wirkung 5

6 IPU - ALTERNATIVEN

7 IPU Alternativen Axial 50 0,9 l/ha 40,-- exkl MwSt Atlantis OD 0,5 l/ha 24,-- exkl. MwSt (nicht in Gerste) Artist 0,8 l/ha 30,-- exkl. MwSt Avoxa (nicht in Gerste) LENTIPUR 500 bis 1,5l/ha keine Sorteneinschränkungen; Empfehlung im Frühjahr: 2-2,5l/ha in Tankmischungen 19,-- bis 24,-- exkl. MwST

8 Leitunkräuter Taubnessel Vogelmiere Ehrenpreis Windhalm Klettenlabkraut Kamille

9 Herbst- vs. Frühjahrsbehandlung Herbstbehandlung Leitunkräuter / Herbstkeimer Klettenlabkraut, Kamille, Vogelmiere, Ehrenpreis, Taubnessel, Windhalm, u.a. in kleinem Stadium gut bis sehr gut bekämpfbar Resistenzmanagement (HRAC-Gruppen) Wurzelunkräuter (Distel, Ackerwinde) wenn Bestände im Frühjahr lückig? Frühjahrsbehandlung Befahrbarkeit der Felder Milder Winter UK s im Frühjahr schon sehr groß Aufwandmengen? Verträglichkeit

10 Windhalm nach Ära IPU: Herbstbehandlung Herbst / optimaler Einsatzzeitpunkt Pontos Viper Compact Stomp Perfekt Trinity* Bacara forte *ab keine Anwendung auf drainierten Flächen!

11 HA Kosten Herbst / Frühjahr Herbstprodukte inkl. Windhalmwirkung Frühjahrsprodukte inkl. Windhalmwirkung Produkt Aufwandmenge /ha Kosten* Kosten* /ha ha- ha- Aufwandmenge Produkt Bacara Forte 0,8 l 47,20 43,20 0,2 kg + 1 l + 2 l Arrat+Dash + Lentipur 500 Bacara Forte 1 l 59,10 43,10 0,92 kg/l Artist + Sekator OD Boxer 2,5 l 29,00 51,80 70 g + 1 l + 2 l Biathlon 4D + Lentipur 500 Boxer + Express SX 2,5 l + 25 g 43,10 40,34 0,125 g + 0,6 l Broadway Pontos 0,5 l 32,60 38, g Caliban Super Pack Pontos 1 l 65,20 39,60 0,1 l Husar OD Pontos + Express SX 0, g 43,90 43,80 0,2 l Husar Plus Stomp Aqua + Lentipur l + 1,5 l 49,00 39,70 25 g + 2 l Saracen Max + Lentipur 500 Activus SC + Lentipur l + 1,5 l 40,90 43,80 25 g + 37,5 g + 2 l Saracen Max plus + Lentipur 500 Stomp Perfekt 3 l (2+1) 45,60 39,00 0,15 l + 0,5 l Sekator Plus Trinity 2 l 41,50 Viper Compact 1 l 42,30 Lentipur l Lentipur 500 1,5 l *exkl. MwSt. lt. nicht kartellierten, empf. V-Preisen (Herbst 2017 / Frühjahr 2017)

12 Getreideherbizide Handelsname / Zulassungsnummer SARACEN MAX PLUS Reg.Nr. 2691, 2880 (Fa. FMC) Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Florasulam 200g + Tribenuron Methyl-Ester 600g; Carfrentazone-ethyl 400g B, B, E Blattwirkung Sommergerste; Sommerweizen; Wintergerste; Winterroggen; Wintertriticale; Winterweizen einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter Wasserdispergierbares Granulat (beide) 25g Saracen Max + 37,5g Aim 40 WG Anwendung Nach dem Auflaufen der Kultur im Frühjahr, Stadium 13 bis Stadium 32 Wartezeit Gewässerabstände 5/1/1/1 Gebindegrößen 250g Saracen Max Plus für 4HA (100g Saracen Max+150g AIM)

13 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung NEU Getreideherbizide OMNERA LQM (Reg.Nr / Fa.FMC-Cheminova) Fluroxypyr 135 g/l + Metsulfuron 4,82 g/l + Thifensulfuron 28,91 g/l O; B; B Blattwirkung WiWW, WiHW, WiR, WiG, WiT, SoG, SoWW, SoHW einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter (kleiner Windhalm "geht mit") Öldispersion (OD) 1 l/ha BBCH Winterungen; BBCH Sommerungen Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/1/1/1 Winteriungen; 5/1/1/1 Sommerungen 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 Liter)

14 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung NEU Getreideherbizide OMNERA LQM (Reg.Nr / Fa.FMC-Cheminova) Fluroxypyr 135 g/l + Metsulfuron 4,82 g/l + Thifensulfuron 28,91 g/l O; B; B Blattwirkung WiWW, WiHW, WiR, WiG, WiT, SoG, SoWW, SoHW einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter (kleiner Windhalm "geht mit") Öldispersion (OD) 1 l/ha BBCH Winterungen; BBCH Sommerungen Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/1/1/1 Winteriungen; 5/1/1/1 Sommerungen 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 Liter)

15 OMNERA LQM Omnera LQM bekämpft mit 1 lt/ha Taubnessel, Kamille, Ausfallraps und Vogelmiere sehr gut. Auch Klettenlabkraut wird erfasst. Im Sommergetreide wirkt es sicher gegen Knöterich-Arten. Wirkungslücken: Efeublättriger Ehrenpreis, Acker-Ehrenpreis 3 Wirkstoffe: Fluroxypyr (Tomigan) Metsulfuron-Methyl ( Ally ) Thifensulfuron-Methyl (Harmony SX) LQM Formulierung: Gute Anhaftung der Spritzbrühe an der Blattoberfläche Niedrige Oberflächenspannung weitreichende Benetzung Regenfest innerhalb von 30 Minuten

16 NEU Getreideherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung AVOXA (Reg.Nr / Fa. Syngenta) Pinoxaden 33,3 g/l + Pyroxsulam 8,33 g/l A; B Blattwirkung Winterweichweizen, Winterroggen, Wintertriticale einjährige, zweikeimblättrige UK s, Ackerfuchsschwanzgras, Trespenarten, Weidelgrasarten, Windhalm, Flughafer Emulsionskonzentrat 1,35 l/ ha; (1,8 l/ha bei Ackerfuchsschwanzgras, Trespenarten, Weidelgrasarten) Frühjahr; BBCH 22 bis 32; nur alle 3 Jahre auf der selben Fläche Gewässerabstände 1 Meter Gebindegrößen 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 l)

17 NEU Getreideherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung AVOXA (Reg.Nr / Fa. Syngenta) Pinoxaden 33,3 g/l + Pyroxsulam 8,33 g/l A; B Blattwirkung Winterweichweizen, Winterroggen, Wintertriticale einjährige, zweikeimblättrige UK s, Ackerfuchsschwanzgras, Trespenarten, Weidelgrasarten, Windhalm, Flughafer Emulsionskonzentrat 1,35 l/ ha; (1,8 l/ha bei Ackerfuchsschwanzgras, Trespenarten, Weidelgrasarten) Frühjahr; BBCH 22 bis 32; nur alle 3 Jahre auf der selben Fläche Gewässerabstände 1 Meter Gebindegrößen 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 l)

18 AVOXA Kein Einsatz in Gerste Gegen Windhalm, Flughafer und Unkräuter: 1,35lt/ha Gegen AFU, Weidelgras und Trespe: 1,8lt/ha Kaum wirksam gegen 1-jährige Rispe Kein Antagonismus-Risiko bei Tankmischungen gegen 2- keimblättrige Unkräuter Schwäche bei Kornblume, Klatschmohn, Erdrauch und Storchschnabel Empfehlung: 1,35 1,8lt/ha Avoxa 1,1 l/ha + 25g/ha Saracen Max

19 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge NEU Getreideherbizide DUPLOSAN SUPER (Reg.Nr / Fa.Nufarm) Dichlorprop-P 310 g/l + MCPA 160 g/l + MCPP 130 g/l O; O; O Blattwirkung (Wuchsstoff) in allen Getreidearten zweikeimblättrige Unkräuter wasserlösliches Konzentrat 2,5 l/ha Anwendung Frühjahr; BBCH Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 1 Meter; auf abtragsgefährdeten Flächen; 20 m bewachsener Grünstreifen 10 Liter; (Karton mit 2 x 10 Liter)

20 DUPLOSAN SUPER Duplosan Super ersetzt bisher vermarktete Duplosane. 3 Wirkstoffe: Dichlorprop-p (Duplosan DP) MCPA (Dicopur M) Mecoporop-p (Duplosan KV) Anwendung: Nachttemperaturen sollen über 10 C liegen. Trotzdem dürfen die Unkräuter nicht zu groß sein. Ausnahme: Distel,- Wuchshöhe mind. 15cm. Zulassung in allen Getreidearten,- Ertragsminderungen sind in Roggen und Hafer möglich.

21 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge NEU Getreideherbizide ANITEN SUPER (Reg.Nr / Fa.Nufarm) Kombipackung: Dichlorprop-P 310 g/l + MCPA 160 g/l + MCPP 130 g/l + Carfentrazon-ethyl 400 g/kg O; O; O; E Blattwirkung in allen Getreidearten zweikeimblättrige Unkräuter wasserlösliches Konzentrat + wasserdispergierbares Konzentrat 2,5 l + 50 g/ha Winterungen; 2 l + 40 g/ha Sommerungen Anwendung Frühjahr; BBCH Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 1 Meter; auf abtragsgefährdeten Flächen; 20 m bewachsener Grünstreifen Kombipack 5,125 Liter; (5 l Duplosan super g Aurora 40 WG; Karton 4 Kombipacks)

22 ANITEN SUPER Aniten Super ersetzt das bisher vermarktete Aniten Duo. Doppelkammer-Kanister: Aurora 40 WG (Carfentrazone-ethyl) Duplosan Super Anwendung: Tagestemperaturen über 5 C, keine Nachtfröste. Distel und Winde sollen mind. 10cm groß sein. Wirkungsschwächen: Stiefmütterchen, Kamille. Möglicher Tankmischpartner gegen Gräser: Lentipur 500 Aniten Super (2,5 lt + 50g/ha) + Lentipur 500 2lt/ha

23 Korrekturspritzung / Spätverunkrautung Distel: 35 g /ha + 0,2 l NM Express SX ( bis BBCH 37 in Winterungen) 1,5 l/ha Dicopur M (inkl. Ackerwinde) (bis BBCH 39 in WiG u. SoG) Klette: 0,5 0,6 l/ha Tomigan 200 (XL) (Ackerwinde 0,75 l/ha) (bis BBCH 39) Kamille, Kornblume: 1,25 l/ha Kicker, Tomigan XL (Ackerwinde 1,5 l/ha) (bis BBCH 39 in Winterungen) Kornblume, Distel, Klette: 1-1,25 l/ha Ariane C (Ackerwinde 1,5 l/ha) ( bis BBCH 39 in Winterungen) Windhalm: 0,9 l/ha Axial 50 (bis BBCH 39 in WiG u. SoG) Breite Verunkrautung: Ariane C (in allen Getreidearten) Biathlon 4D (in allen Getreidearten) Express SX + Kicker (nur in Winterungen) Pixxaro EC (außer Hafer) Omnera LQM

24 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (FRAC - Code) Wirkungsweise Getreidefungizide ASCRA XPRO (Reg.Nr / Fa. Bayer) Bixafen 65 g/l + Fluopyram 65 g/l + Prothioconazol 130 g/l 7; 7; 3 systemisch; protektiv und kurativ NEU Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Weizen, Dinkel, Roggen, Triticale, Gerste, Hafer, Schneeschimmel, Helminthosporium, Echter Mehltau, Halmbruch, Gelbrost, Braunrost, Sept.-Tritici, Sept.- Nodorum, Rhynchosporium, Netzfleckenkrankheit, Zwergrost, (Ramularia), Kronenrost Emulsionskonzentrat 1,5 l/ha; Gerste und Hafer 1,2 l/ha; max. 1 Anwendung pro Kultur u. Vegetationsperiode Anwendung BBCH 30-61: Halmbruch bis BBCH 37 Wartezeit Gewässerabstände keine Wartezeit festgelegt; ist durch Indikationen abgedeckt/festgelegt 5/1/1/1; auf abtragsgefährdeten Flächen 10 m bewachsener Grünstreifen Gebindegrößen 5 Liter (Karton mit 4 x 5 l); 15 Liter (1 x 15 l)

25 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (FRAC - Code) Wirkungsweise Getreidefungizide ELATUS ERA (Reg.Nr / Fa. Syngenta) Solatenol (Benzovindiflupyr) 75 g/l + Prothiocanzol 150 g/l 7; 3 Systemisch; protektiv und kurativ NEU Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer Gelbrost, Braunrost, Sept.-Tritici, Sept.-Nodorum, Ährenfusariosen, Netzfleckenkrankheit, Rhynchosporium, (Ramularia), Zwergrost, Kronenrost Emulsionskonzentrat 1 l / ha; max. 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode Anwendung Weizen, Roggen, Triticale: BBCH 31 bis 69; Gerste, Hafer: BBCH 31 bis 59 Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen keine Wartezeit festgelegt; ist durch Indikationen abgedeckt/festgelegt 10/10/10/10; auf abtragsfährdete Flächen: 10 m bewachsener Grünstreifen 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 Liter)

26 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (FRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Getreidefungizide DIVEXO (Reg.Nr / Fa. Basf) Xemium (Fluxapyroxad) 37,5 g/l + Chlorthalonil 375 g/l 7; M5 systemisch und kontakt; protektiv und kurativ WiWW, WiHW, SoWW, SoHW, Dinkel, WiG, SoG Sept.-Tritici, Netzfleckenkrankheit, Rhynchosporium, Ramularia Suspensionskonzentrat NEU Aufwandmenge 2 l/ha; (Praxisempfehlung nächste Folien) max. 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode Anwendung von BBCH 30 bis 59 Wartezeit keine Wartezeit festgelegt; ist durch Indikationen abgedeckt/festgelegt Gewässerabstände -/-/15/5; auf abtragsgefährdeten Flächen -/-/15/10 Grünstreifen Gebindegrößen 10 Liter; (Karton mit 2 x 10 Liter)

27 Empfehlung Wintergerste Schwerpunkt Ramularia Schwerpunktempfehlung RAMULARIA Divexo & Osiris 1,5 + 1,0 l/ha Adexar&Balear 720SC 1,2 + 1,0 l/ha Balear 720SC (Zul.Nr.: 3635): eingetragene Marke der Arysta LifeScience

28 Ertragsminderung / Gerstenkrankheiten 50 % 40 % 30 % - 40 % - 30 % - 25 % 20 % - 20 % - 15 % 10 % Rhyncho sporium Netzflecken Mehltau Rcc Zwergrost pls

29 Ramularia Temperatur C Feuchtigkeit Regen Befallsfördernde Faktoren: 1. Mäßige Temperaturen bei gleichzeitig feuchten Bedingungen 2. Häufig anhaltende Taubildung 3. Beginnende Blattalterung Bekämpfung: Befallsbeginn

30 Fungizidempfehlung Gerste RAMULARIA: + 0,8-1 l/ha Balear 720 SC Adexar, Ascra Xpro, Elatus Era INPUT Xpro* Tilt / Achat TM mit UK-Bekämfpung od. Wachstumsregulator PROSARO! ZANTARA! *bei starkem Mehltaudruck

31 Getreide Fungizide - CHLORTHALONIL Handelsbezeichnung AVIATOR PLUS 5L + 5L PROLINE PLUS 3L + 5L VARIANO PLUS 2x5L + 2x5L BRAVO PREMIUM 5L Vertreiber BCS BCS Kwizda Syngenta Anmerkungen - CHLORTHALONIL Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Bei 1 Anwendung alle 2 Jahre! Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Chlorthalonil enthalten Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Bei 1 Anwendung alle 2 Jahre! Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Chlorthalonil enthalten Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Bei 1 Anwendung alle 2 Jahre! Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Chlorthalonil enthalten Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode SEGURIS OPTI WELLDONE PACK Syngenta Nufarm Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Jahr und Kultur, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen, diese Wirkstoffe enthaltenden Mitteln Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 2 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Chlorthalonil enthalten

32 CHLORTHALONIL Auf Flächen wo 2017 Balear 720 SC (Reg.Nr. 3635) Alternil (Reg.Nr ) eingesetzt wurde, ist 2018 kein Einsatz von Chlorthalonil-Produkten erlaubt!!! Produkte ohne 2-Jahresauflage: Amistar Opti (Reg.Nr. 3066) Zakeo Opti (Reg.Nr ) Bravo Premium (Reg.Nr. 3763) Divexo (Reg.Nr. 3862) Timpani (Reg.Nr. 3653)

33 Fungizidempfehlung Weizen / Triticale Adexar, Ascra Xpro, Input Xpro, Elatus Era Magnello 1 l/ha Mehltau! Septoria! Champion Rubric Prosaro 1 l/ha Pronto plus 1,25 l/ha SCHOSSEN ÄHRENSCHIEBEN / BLÜTE

34 Fungizidempfehlung gegen Fusariosen Tebuconazol- Produkt 1l/ha Ampera 1,5 l/ha Adexar 0,9 l/ha; Ascra Xpro 0,8 l/ha; Input Xpro 0,8 l/ha; Elatus Era 0,8 l/ha Prosaro 1 l/ha Magnello 1 l/ha SCHOSSEN ÄHRENSCHIEBEN / BLÜTE

35 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wachstumsregler PRODAX (Reg.Nr / Fa. Basf ) Prohexadion-Calcium 50 g/kg + Trinexapac 66,7 g/kg NEU Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Halmfestigung WiWW, WiHW, WiG, WiR, WiT, WiH, Dinkel, SoG, SoWW, SoHW, SoH Halmfestigung wasserdispergierbares Granulat 0,5-1 kg/ha (je nach Getreideart u. Einsatzzeitpunkt) Anwendung Winterungen: BBCH 29-49; Sommerungen; BBCH Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 1 Meter 1 kg und 6 kg; (Karton mit 10 x 1 kg oder 2 x 6 kg)

36 Prodax Wintergerste & Winterroggen Anwendungsempfehlung 2018 Einmalanwendung in TM mit Fungiziden möglich 0,5-0,75 kg/ha Prodax Splitting Anwendungen in TM mit Fungiziden möglich Splitting Anwendungen W-ROGGEN in TM mit Fungiziden möglich 0,5-0,75 kg/ha Prodax 0,5 kg/ha Prodax 0,5 kg/ha Prodax 0,5 kg/ha Prodax Entwicklungsstadien (BBCH)

37 Prodax Winterweichweizen & Triticale Anwendungsempfehlung 2018 Einmalanwendung in TM mit Fungiziden möglich 0,3-0,5 kg/ha Prodax Splitting Anwendungen in TM mit Fungiziden möglich 0,3-0,5 kg/ha Prodax 0,2-0,3 kg/ha Prodax Vorlagen mit Stabilan 400 möglich Entwicklungsstadien (BBCH)

38 Frühjahr bis zur Ernte Falls erforderlich: Insektizid + 10 kg/ha EpsoTop! Herbizid! + Fungizid (?) + 10 kg/ha EpsoTop! Wachstumsregler Wachstumsrgler (falls erfoderlich ) Gutes Fungizid

39 MAIS

40 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen NEU Maisherbizide BASAR (Reg.Nr / Fa.Kwizda) s-metolachlor 960 g/l (Generika zu Dual Gold) K3 Bodenwirkung Mais, Ölkürbis, Zucker- u. Futterrübe,Sojabohne, Chinakohl gegen Hirsearten im Vorauflauf Emulsionskonzentrat 1,25 l/ha Mais: im VA und NA (bis 8-Blattstadium) der Kultur; alle andern VA der Kultur 60 Tage Mais, Ölkürbis und Chinakohl 5 Meter; auf abtragsgefährdeten Flächen 10 Meter 5 Liter; (Karton mit 4 x 5 Liter)

41 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge NEU Maisherbizide OCEAL (Reg.Nr / Fa.Kwizda) Dicamba 700 g/kg (Generika zu Maisbanvel WG) O Blattwirkung Mais einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter (inkl. Wurzelunkräuter) Wasserlösliches Granulat 0,5 kg/ha Anwendung Maisstadium BBCH 12 bis 18 Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 1 Meter 1,5 kg; (Karton mit 4 x 1,5 kg)

42 NEU Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung ELUMIS AQUA (Reg.Nr u / Fa.Syngenta) Kombipackung: Mesotrione 75 g/l + Nicosulfuron 30 g/l + Mesotrione 100 g/l F2; B; F2 hauptsächlich Blattwirkung (gering über Boden) Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter Öldispersion + SC 1,25 l Elumis + 0,5 l Callisto / ha (Packung für 4 ha) NA im 2-8-Blattstadium des Maises Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 5/5/1/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Kombipack 7 Liter; (5 l Elumis + 2 x 1 l Callisto)

43 NEU Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung ELUMIS AQUA (Reg.Nr u / Fa.Syngenta) Kombipackung: Mesotrione 75 g/l + Nicosulfuron 30 g/l + Mesotrione 100 g/l F2; B; F2 hauptsächlich Blattwirkung (gering über Boden) Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter Öldispersion + SC 1,25 l Elumis + 0,5 l Callisto / ha (Packung für 4 ha) NA im 2-8-Blattstadium des Maises Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 5/5/1/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Kombipack 7 Liter; (5 l Elumis + 2 x 1 l Callisto)

44 NEU Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung CAPRENO + ASPECT PRO (Reg.Nr u / Fa. Bayer) Tembotrione 344,54 g/l + Thiencarbazone 68,42 g/l + Isoxadifen (Safener) 134,03 g/l + Flufenacet 200 g/l + Therbuthylazin 333 g/l F2; B; K3; C1 Blattwirkung und Bodenwirkung Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter SC + SC 0,25 l Capreno + 2 l Mero + 1 l Aspect pro /ha (Packung für 3 ha) 2-6-Blattstadium der Unkräuter Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/5/3/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Kombipack 9,75 Liter; (750 ml Capreno + 3 l Aspect pro + 6 l Mero)

45 NEU Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung CAPRENO + ASPECT PRO (Reg.Nr u / Fa. Bayer) Tembotrione 344,54 g/l + Thiencarbazone 68,42 g/l + Isoxadifen (Safener) 134,03 g/l + Flufenacet 200 g/l + Therbuthylazin 333 g/l F2; B; K3; C1 Blattwirkung und Bodenwirkung Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter SC + SC 0,25 l Capreno + 2 l Mero + 1 l Aspect pro /ha (Packung für 3 ha) 2-6-Blattstadium der Unkräuter Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/5/3/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Kombipack 9,75 Liter; (750 ml Capreno + 3 l Aspect pro + 6 l Mero)

46 LOCAST MAISPACK Kombipack bestehend aus: 1 x 0, 595 l Loop 240 OD (Reg.Nr ) Wirkstoff: Nicosulfuron 1 x 5 l Callisto (Reg.Nr. 2726) Wirkstoff: Mesotrione 1 x 10 l Successor T (Reg.Nr. 3481) Wirkstoffe: Pethoxamid + Terbuthylazin Aufwandmenge: 1 Packung für 4 ha Terbuthylazin: Kein Einsatz in Wasserschutz- u. Schongebiet Gewässer-Regelabstand/50%/75%/90% : 10/5/5/1 Abtragsgefährdete Flächen: 20 m Grünstreifen

47 LOCAST MAISPACK Kombipack bestehend aus: 1 x 0, 595 l Loop 240 OD (Reg.Nr ) Wirkstoff: Nicosulfuron 1 x 5 l Callisto (Reg.Nr. 2726) Wirkstoff: Mesotrione 1 x 10 l Successor T (Reg.Nr. 3481) Wirkstoffe: Pethoxamid + Terbuthylazin Aufwandmenge: 1 Packung für 4 ha Terbuthylazin: Kein Einsatz in Wasserschutz- u. Schongebiet Gewässer-Regelabstand/50%/75%/90% : 10/5/5/1 Abtragsgefährdete Flächen: 20 m Grünstreifen

48 Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung LOCAST - MAISPACK (Reg.Nr u u. 3481) Nicosulfuron 240 g/l + Mesotrione 100 g/l + Pethoxamid 300 g/l + TBZ 187,5 g/l B; F2; K3; C1 Blattwirkung und Bodenwirkung Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter OD + SC + SC 0,15 l Loop 240 OD + 1,25 l Callisto + 2,5 l Successor T pro ha (Pkg für 4 ha) 2-4-Blattstadium des Maises Wartezeit Gewässerabstände /10/5/5/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Gebindegrößen Kombipack 15,595 Liter ( 0,595 l Loop 240 OD + 5 l Callisto + 5 l Successor T)

49 Maisherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung LOCAST - MAISPACK (Reg.Nr u u. 3481) Nicosulfuron 240 g/l + Mesotrione 100 g/l + Pethoxamid 300 g/l + TBZ 187,5 g/l B; F2; K3; C1 Blattwirkung und Bodenwirkung Mais ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter OD + SC + SC 0,15 l Loop 240 OD + 1,25 l Callisto + 2,5 l Successor T pro ha (Pkg für 4 ha) 2-4-Blattstadium des Maises Wartezeit Gewässerabstände /10/5/5/1; auf abtragsgefährdeten Flächen: 20 m bewachsener Grünstreifen Gebindegrößen Kombipack 15,595 Liter ( 0,595 l Loop 240 OD + 5 l Callisto + 5 l Successor T)

50 Distel-Arten Winde-Arten Ampfer-Arten Beifuß-Arten Huflattich Beinwell Topinambur Quecke Weidelgräser Johnson-Gras Wurzelunkräuter im Mais ein zunehmendes Problem

51 Empfehlungen Maisherbizide Ohne Bodenwirkung: FORNET CASPER MAISPACK Ha-Kosten um 45,-- exkl. MwSt Mit Bodenwirkung: LOCAST MAISPACK Ha-Kosten unter 60,-- exkl. MwSt

52 Für die Region Mur- Mürztal Anforderungen an Maisherbizide Allgemeine Breitenwirkung Quecken-Wirkung? (Sulfonylharnstoff) Distel-Windenwirkung? (Dicamba, Prosulfuron) Wasserschongebiet ja/nein (Terbuthylazin) Bodenwirkung ja/nein Tankmischungen einfach oder kompliziert Preis

53 HERBIZIDEINSATZ früher Nachauflauf Adengo Diego M (SH) Omega Gold Pack (SH) Laudis + Aspect Pro Maisbanvel / Dicamba fl. Maisbanvel / Dicamba fl. Maisbanvel / Dicamba fl. Top Bodenwirkung bei einigermaßen Bodenfeuchtigkeit

54 HERBIZIDEINSATZ früher Nachauflauf Top Bodenwirkung bei einigermaßen Bodenfeuchtigkeit NEU NEU Locast MaisPack (SH) Capreno + Aspect Pro Maisbanvel / Dicamba fl. Maisbanvel / Dicamba fl.

55 EMPFEHLUNGEN 2018 BW = Bodenwirkung W = Windenwirkung D = Distelwirkung Q = Queckenwirkung ( ) = keine volle Wirkung Fornet + Casper Maister Power (???) Arrat MaisPack W; D; Q (W); (D), Q (BW) W; D; Q Arigo - ; (D); Q

56 Boden-Partner Spektral Uni (Fa. Plantan/Reg.Nr. 2798/5) Spectrum (Fa.Basf/Reg.Nr. 2798) Dual Gold (Fa. Syngenta/Reg.Nr. 2771) Basar (Fa. Kwizda/Reg.Nr. 3879) Gardogold (Fa. Syngenta/Reg.Nr. 2775) Akris (Fa. Fattinger/Reg.Nr. 3461/1)

57 KARTOFFEL

58 Wirkstoff FRAC- CODE Fungizide Wirkstoffe / Kartoffelbau Risiko einer möglichen Resistenz Produkte / Handelsnamen Ametoctradin 45 mittel bis hoch (vermutet!) Orvego Duo Azoxystrobin 11 hoch / kreuzresistenz Ortiva Benalaxyl 4 hoch Galben M Benalaxyl-M 4 hoch Fantic M Benthiavalicarb 40 gering bis mittel / kreuzresistenz Valbon Boscalid 7 mittel bis hoch Signum Cyazofamid 21 mittel bis hoch (vermutet!) Ranman Top Cymoxanil 27 gering bis mittel Axidor, Caral Flex, Cymbal 45, Kunshi, Moximate 725 WG, Nautile WG, Profilux, Reboot, Sacron WG, Tanos Difenoconazol 3 mittel Narita, Revus Top Dimethomorph 40 gering bis mittel / kreuzresistenz Acorbat plus WG, Areva MZ, Forum MZ WG Famoxadone 11 hoch / kreuzrsistenz Tanos Fluazinam 29 gering Banjo forte, Carneol (Banjo), Epok, Kunshi,Winner, Zignal Fluopicolide 43 derzeit kein Risiko (Resistenz) bekannt Infinito Mancozeb M3 gering Dithane NeoTec, Penncozeb DG Mancozeb M3 gering Acrobat plus WG, Areva MZ, Curzate M, Electis, Forum MZ WG, Fantic M, Moximat 725 WG; Nautile WG, Orvego Duo; Profilux, Ridomil Gold MZ, Valis M, Valbon Mandipropamid 40 gering bis mittel / kreuzresistenz Carial flex, Revus, Revus Top Metalaxyl-M 4 hoch Ridomil Gold MZ Metiram M3 gering Polyram WG Propamacarb 28 gering bis mittel Axidor, Infinito Pyraclostrobin 11 hoch / kreuzrsistenz Signum Valifenalate 40 gering bis mittel / kreuzresistenz Valis M Zoxamide 22 gering bis mittel Electis, Reboot

59 Kartoffelherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung PROMAN - ROXY TWIN PACK Reg.Nr. 3662/3748 (Fa. Belchim) Metobromuron 500 g/l (Proman) + Prosulfocarb 800 g/l (Roxy 800 EC) C2; N Vorauflauf Kartoffel gegen einjährige, ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter (Wirkungsspektrum siehe Spritzplan) SC + EC 2 l/ha Proman + 3 l/ha Roxy 800 EC vor dem Auflaufen der Kultur (bis kurz vor dem Durchstoßen) Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/5/5/1 (auf abtragsgefährdeten Flächen keine Anwendung zulässig) 10 l (4 l Promann + 6 l Roxy 800 EC / untrennbarer Kanister); 2 x 10 l im Karton

60 Kartoffelherbizide Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung PROMAN - ROXY TWIN PACK Reg.Nr. 3662/3748 (Fa. Belchim) Metobromuron 500 g/l (Proman) + Prosulfocarb 800 g/l (Roxy 800 EC) C2; N Vorauflauf Kartoffel gegen einjährige, ein- u. zweikeimblättrige Unkräuter (Wirkungsspektrum siehe Spritzplan) SC + EC 2 l/ha Proman + 3 l/ha Roxy 800 EC vor dem Auflaufen der Kultur (bis kurz vor dem Durchstoßen) Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 10/5/5/1 (auf abtragsgefährdeten Flächen keine Anwendung zulässig) 10 l (4 l Promann + 6 l Roxy 800 EC / untrennbarer Kanister); 2 x 10 l im Karton

61 ALTERNATIVEN SONDERKULTUREN

62 Senf / Sorghum- u. Kulturhirsen

63 Sorghumhirsen (Biogasanlagen) Gardogold (Reg.Nr. 2775) Spectrum (Reg.Nr. 2798) ab 3-Blatt-Stadium der Sorghumhirse 3-4 l /ha (Gardogold) 1,4 l/ ha (Spectrum) Wirkung gegen Hühnerhirse bis 2 Blattstadium der HH Sorten mit Safenerbeizung! Einsatzzeitpunkt???

64 Sorghumhirsen (Biogasanlagen) Arrat + Dash Im 2-6 Blatt-Stadium der Sorghumhirse 0,2 l Arrat + 1 l Dash EC / ha 1 Anwendungen Durch Dicamba auch gegen Distel und Ackerwinde Maisbanvel WG 0,5 kg /ha ab 3- Blattstadium der Sorghum

65 Sonnenblume Soja - Ackerbohne - Körnererbse

66 Pulsar 40 vs. Pulsar plus Pulsar 40 Reg.Nr Pulsar plus Reg.Nr Sonnenblumen (Clearfield-Sorten wie z.b. NK Neoma) Sojabohne Ackerbohne Körnererbse Sonnenblume (nur Clearfield PLUS Sorten z.b. SY NeoStar)

67 Pulsar 40 (Reg.Nr. 3682) Fixe Zulassung bis : Sojabohne: 1,25 l/ha (1 Anwendung)!!! Art Zulassung von 1.4. bis Soja: 0,625 l/ha (2 Anwendung / Splitting) Sonnenblume: 1,25 l/ha Ackerbohne, Erbse: 1 l/ha Praxisempfehlung: 0,75 l/ha

68 SOJABOHNE (Variante 1) 1. Appl. Vorauflauf: 2,5 l/ha Spectrum plus oder 2 kg/ha Artist (Sortenvertäglichkeit!) 2. Appl. Nachauflauf: 0,5 l /ha Pulsar 40 (Zulassung von 1.4. bis ) + 7,5 g Harmony SX + 0,1 % Optiwett CS 7 Vorteil: Gräserwirkung durch VA Nachteil: Distel-Windenwirkung???

69 SOJABOHNE (Variante 2) Praxis-Variante NA (wenn Distel und Winde): 1. Appl. 0,5 l/ha Pulsar 40 (Zulassung von 1.4. bis ) + 7,5 g Harmony SX + 0,1 % Optiwett CS 7 2. Appl. + 7,5 g Harmony SX + 0,1 % Optiwett CS 7 + reg. Gräsermittel Nachteil: Falls bei 2. Appl. nochmals Pulsar notwendig, keine Tankmischung mit Gräserherbizd möglich

70 SOJABOHNE (Variante 3) Praxis-Variante NA (ohne Wurzel-UK): 1. Appl. 0,75 l/ha Pulsar 40 (Zulassung von 1.4. bis ) 2. Appl. + 7,5 g Harmony SX + 0,1 % Optiwett CS 7 + reg. Gräsermittel

71 Pulsar 40 (Reg.Nr. 3628) Ackerbohne (im Ackerbau) max. 0,75 l/ha nach dem Auflaufen der Kultur im 2 4 Blattstadium der Unkräuter Art. 53 ZL gültig von 1.4. bis

72 Ackerbohne 2018 Vorauflauf: Spectrum plus 4 l/ha Stallion Sync Tec 3 l/ha Novitron Dam Tec 2,4 l/ha oder Brabant Linuron (Aufbrauchsfrist) Boxer Bandur Stomp aqua (bzw. div. Tankmischungen)

73 Pulsar 40 (Reg.Nr. 3628) Erbse (im Ackerbau) max. 0,75 l/ha nach dem Auflaufen der Kultur im 2 4 Blattstadium der Unkräuter Art. 53 ZL gültig von 1.4. bis

74 Futtererbse 2017 Vorauflauf: Spectrum plus 4 l/ha oder Stallion Sync Tec 3 l/ha oder Novitron Dam Tec 2,4l/ha Früher Nachauflauf: (bis 5 cm Erbsenhöhe) Stomp Aqua 2,5 l + Butoxone 1 1,5 l/ha Korrekturbehandlungen: Butoxone 1 1,5 l/ha

75 150 ml/ha Flexidor + 1 1,25 l/ha Dual Gold ml/ha Centium CS oder Clomate Weiterhin ungelöste Probleme??? Ambrosie Kötericharten Ölkürbis

76 ALLES SONSTIGE

77 Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (IRAC - Code) Wirkungsweise Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen Insektizide FURY 10 EW Zeta-Cypermethrin 100 g/l 3A kontakt (Reg.Nr / FMC-Cheminova) Weizen, Roggen, Triticale, Gerste, Hafer, Raps, Erbse (Ackerbau) Getreide: Blattläuse, Getreidehähnchen; Raps: Rapsglanzkäfer, Kohlschotenrüssler, Kohltriebrüssler, Rapsstängelrüssler, Rapserdfloh; Erbse: Erbsenwickler Emulsion, Öl in Wasser Raps: 0,1 l/ha; Getreide: 0,15 l/ha; Erbse: 0,125 l/ha; max. 2x pro K u. Veg.Per. nach erreichen der Schadschwelle oder nach Warndienstaufruf Getreide: 28 Tage; Raps: 42 Tage; Erbse: 2 Tage Getreide: -/-/15/5 ; Raps, Erbsen: -/20/10/5 auf abtragsgefährdeten Flächen: es gelten die selben Abstände, jedoch in Form eines bewachsenen Grünstreifens 1 Liter (Karton mit 12 x 1 Liter)

78 GRÜNLAND Glyphosate-Alternativen

79 Sonstiges Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC; FRAC; IRAC) Wirkungsweise FEGECL STALLHYGIENE (kein PFS-Mittel / Fa. RWA-Ceramant ) auf Zellstoff - Chilli-Basis mechanische Wandersperre gegen rote Vogelmilbe; BIOTAUGLICH Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung Wasseremulsion pro Hühner ca. 1,5 l Sprühen/Spritzen (mind. 5 bar) ohne Filter (notfalls auch streichen) Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 3 Liter; (Karton mit 4 x 3 l)

80 Sonstiges Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC; FRAC; IRAC) Wirkungsweise FEGECL STALLHYGIENE (kein PFS-Mittel / Fa. RWA-Ceramant ) auf Zellstoff - Chilli-Basis mechanische Wandersperre gegen rote Vogelmilbe; BIOTAUGLICH Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung Wasseremulsion pro Hühner ca. 1,5 l Sprühen/Spritzen (mind. 5 bar) ohne Filter (notfalls auch streichen) Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 3 Liter; (Karton mit 4 x 3 l)

81 Sonstiges Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC; FRAC; IRAC) Wirkungsweise FEGECL FORST & GARTEN (kein PFS-Mittel / Fa. RWA-Ceramant ) auf Zellstoff - Chilli-Basis Stärkung von Laub- u. Nadelgehölzen gegen Fressschädlinge (u. Käferbefall) Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung für Forst- und Zierpflanzengehölze, Wasseremulsion ca. 4 l / Pflanzen Gebrauchsfertig, einstreichen im Frühjahr und im Herbst, ganzjährig möglich Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 5 Liter

82 Sonstiges Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC; FRAC; IRAC) Wirkungsweise FEGECL FORST & GARTEN (kein PFS-Mittel / Fa. RWA-Ceramant ) auf Zellstoff - Chilli-Basis Stärkung von Laub- u. Nadelgehölzen gegen Fressschädlinge (u. Käferbefall) Kultur Indikationen Formulierung Aufwandmenge Anwendung für Forst- und Zierpflanzengehölze, Wasseremulsion ca. 4 l / Pflanzen Gebrauchsfertig, einstreichen im Frühjahr und im Herbst, ganzjährig möglich Wartezeit Gewässerabstände Gebindegrößen 5 Liter

83 DANKE für die Aufmerksamkeit und einen erfolgreichen Pflanzenschutz 2018

RWA Abt. Pflanzenschutz

RWA Abt. Pflanzenschutz RWA Abt. Pflanzenschutz Sortimentswechsel 2018 im Überblick Syngenta lose 8 ai, 4 lab Adama lose 13 ai FMC lose 2 ai DowDuPont lose 22 ai BCS lose 1 ai Adama get 7 ai, 4 exlc, 3 codis Syngenta get 2 codis

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen Pflanzenschutz 2012 lich willkommen Pflanzenschutz 2012 Spritztagebuch (PSM Protokoll) für Landwirte: Aufzeichnungsblatt für Cross Compliance bzw. landesgesetzliche Regelungen. CLEARFIELD Technologie in

Mehr

SBV Murboden Pflanzenschutz Herzlich Willkommen!

SBV Murboden Pflanzenschutz Herzlich Willkommen! SBV Murboden Pflanzenschutz 2017 Herzlich Willkommen! AUFBRAUCHSFRISTEN (Beispiele, Reg. Nr. beachten!) Alon Protugan: 30.09.2017 (Abverkaufsfrist: 30.6.2017) Granex Kornkäferstaub: 31.08.2017 Sportak

Mehr

NEUE PRODUKTE FÜR RWA Abt. Pflanzenschutz

NEUE PRODUKTE FÜR RWA Abt. Pflanzenschutz 2 3 NEUE PRODUKTE FÜR 2017 4 RWA Abt. Pflanzenschutz NEUE PRODUKTE FÜR 2017 - GETREIDE GETREIDEHERBIZIDE SARACEN MAX SARACEN MAX PLUS PIXXARO EC POINTER PLUS GETREIDEFUNGIZIDE AVIATOR PLUS PROLINE PLUS

Mehr

LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr

LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr LANDES- PFLANZENSCHUTZTAG 2016 RWA AG Pflanzenschutz, Horst R. Kirchmayr GETREIDE PFLANZENSCHUTZ Technisches Profil Handelsname / Zulassungsnummer Wirkstoffe Wirkungsmechanismus (HRAC - Code) Wirkungsweise

Mehr

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018

NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN ZUM FRÜHJAHR 2018 NEUIGKEITEN UND ÄNDERUNGEN VON PFLANZENSCHUTZMITTELN ZUM FRÜHJAHR 2018 Stand: 06.02.2018 GETREIDEHERBIZIDE: Absolute M: Handels- + Anwendungsverbot! Ruhen der

Mehr

Herbizidempfehlung Winterweizen

Herbizidempfehlung Winterweizen Pflanzenschutz 2018 Herbizidempfehlung Winterweizen Windhalm + breite Mischverunkrautung inkl. Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Klettenlabkraut, Kamille, Storchschnabel Vegetationsbeginn Broadway* 130 g/ha

Mehr

PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ. lich willkommen

PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ. lich willkommen PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ lich willkommen Verkauf von Pflanzenschutzmittel.. nur mehr möglich auf NAME und ADRESSE unter A) Nachweis der Sachkundigkeit ODER B) Nachweis einer Vollmacht

Mehr

Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an.

Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an. Frühjahr 2015: Pflanzenschutz Frühbezug Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen zusammen mit der Pflanzenschutzmittelindustrie bis 27. März an. Im Anhang finden Sie eine kurze Zusammenfassung unserer

Mehr

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz Gliederung 1 Auswertung von Herbizidversuchen im Getreide 1.1 Bekämpfung von Windhalm im Herbst

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Weinviertler Maisbautag lich willkommen. November RWA-AG/PFS/grku

PFLANZENSCHUTZ. Weinviertler Maisbautag lich willkommen. November RWA-AG/PFS/grku Weinviertler Maisbautag 2015 lich willkommen Berufliche Verwender/innen Pflanzenschutz Sachkunde-Ausweis Für die Verwendung von PFS-Mittel (in NÖ seit 26.11.2013) Für den Bezug von PFS-Mittel seit 26.11.2015

Mehr

Saisonrückblick - Warndienst 2014 Neue Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau 2015

Saisonrückblick - Warndienst 2014 Neue Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau 2015 Saisonrückblick - Warndienst 2014 Neue Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau 2015 Vera Pachtrog Saisonrückblick Warndienst 2014 vor-ort-bonituren mit Spritzfenster Das Hauptauftreten des Erstauftretens

Mehr

PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ. lich willkommen

PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ. lich willkommen PFS 2016 Neues und Bewährtes PFLANZENSCHUTZ lich willkommen Berufliche Verwender/innen Pflanzenschutz Sachkunde-Ausweis Für die Verwendung von PFS-Mittel (in NÖ seit 26.11.2013) Für den Bezug von PFS-Mittel

Mehr

Gemeinsam erfolgreich

Gemeinsam erfolgreich 150 years Gemeinsam erfolgreich Getreide Alternativen Zuckerrübe Jedes Korn zählt. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Ing. Christian Schuh Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Pontos

Mehr

Alternativkulturen. PSM in Alternativ/Sonderkulturen

Alternativkulturen. PSM in Alternativ/Sonderkulturen Alternativkulturen Raps - Herbizide Produkte Zeit AwM Anmerkung Centium CS + Rapsan 500 VA bis 5 Tage nach Saat 0,2 + 1,5 Wie Nimbus CS Fuego Top VA bis 3 Blatt Raps 2,0 Komplettlösung Einfache Anwendung

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais [1] - Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais Breite Verunkrautung mit dikotylen Unkräutern (jungfräuliche Böden, vorwiegend blattaktive Wirkung) Arrat + Dash BBCH 12-18 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash Calaris

Mehr

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN.

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. Starke Bodenwirkung kurz vor dem Auflaufen: Bandur. Bandur ist ein wichtiger zentraler Baustein in jeder Unkrautbekämpfung. Das Produkt bildet einen UV-lichtbeständigen, beinahe

Mehr

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz)

31-32 Moddus + Stabilan 400 0,2 + 0,2 ltr Spätkürzung (wenn erforderlich) 37 11,40. beste Kürzung (Zur Brechung der Apikalen Dominanz) Pflanzenschutz + Blattdünger Hafer 2016 Stand 1.Jänner 2016 bis ES- HaKo Unkräuter BBCH Basis 2015 exkl. UST Express SX (+0,3 Starane XL) 25 g Ab 3 C Nachttemperatur 29 (37) 17,33 Dicopur M (einziger Wuchsstoff)

Mehr

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. Optimale Blatt- und Bodenwirkung: Artist. Bekämpfen Sie die Unkräuter bereits im Vorauflauf der Kartoffel, um den optimalen Ertrag abzusichern. Lang anhaltende Wirkung Preiswerte

Mehr

Herbizide in Mais - Aufwandmengen und Wirkungsspektren (Auswahl)

Herbizide in Mais - Aufwandmengen und Wirkungsspektren (Auswahl) Vorauflauf Activus SC Pendimethalin K1 4 l +++ +++ ++ ++ ++ ++ - +++ - - ++ - 59,80 30/20/10/5 G-10 30/20/10/5 Isoxaflutole +Thiencarbazone F2,B Adengo 6) +Cyprosulfasmide 0,44 l +++ ++(+) +++ +++ ++(+)

Mehr

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide 2014

Zugelassene Herbizide für den Frühjahrseinsatz in Getreide 2014 anvel M O 4 l Wigt 46,00-0 0 0 5-10 MCPA 3 l Sogt 61,40 Dicopur 500 2,4-D O 1,5 l, 16,10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 flüssig Dicopur M MCPA O 1,5 l, 13-39 14,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Duplosan DP Dichlorprop-P O

Mehr

IHR PARTNER VOR ORT. Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide

IHR PARTNER VOR ORT. Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide IHR PARTNER VOR ORT Schwerpunktprogramm Pflanzenschutz 2018 Getreide Mais Glyphosat Grünlandherbizide 1 Wintergerste Herbizideinsatz Axial 50 0,9 l + Ariane C/Columbus 0,9 l oder Biathlon 4D 70 g + 1 l

Mehr

Lagerhaus Agrartag 2015 Neuigkeiten für die Saison Leonhard Ottensteiner 22. Jänner 2015, Deutsch Brodersdorf

Lagerhaus Agrartag 2015 Neuigkeiten für die Saison Leonhard Ottensteiner 22. Jänner 2015, Deutsch Brodersdorf Lagerhaus Agrartag 2015 Neuigkeiten für die Saison 2015 Leonhard Ottensteiner 22. Jänner 2015, Deutsch Brodersdorf Das Schwert ist immer noch scharf! Axial 50 auf einen Blick Wirkungssicher gegen Ackerfuchsschwanz,

Mehr

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck

Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Weizen - Fungizid-Empfehlungen im intensiven Anbau bei hohem Infektionsdruck Fuß- und frühe Blattkrankheiten Fahnenblattbehandlung Abschlussbehandlung (Ähre) Talius Top Pack 0,25 l + 1,25 l Seguris Opti

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS 05 NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen alle Unkräuter bei der Behandlung aufgelaufen

Mehr

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis

57. Österreichische Pflanzenschutztage Wels Hermann Michlits Ehrenpreis Ausfall-Raps Kamille Klettenlabkraut Klatschmohn Knöterich Kornblume 57. Österreichische Pflanzenschutztage 29.11.2016 Wels Hermann Michlits Ehrenpreis Stiefmütterchen Taubnessel Antarktis Steckbrief Steckbrief

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

Herbizidempfehlung in der Wintergerste

Herbizidempfehlung in der Wintergerste Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Acker- und Pflanzenbau Sigmaringen e.v. Berater: Sandra Keppler, Dipl. Ing. (FH) Mobil: 0170/9153937 Klaus-Peter Goldinger, Dipl. Ing.(FH) Mobil: 0151/19127246 Büro:

Mehr

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof 09.12.2011 1 Clio Maxx Pack Produktprofil Handelsname: Wirkstoffe: Formulierung: Aufwandmenge:

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Wann Herbizideinsatz im Frühjahr? Auf Flächen mit einem hohen Ungrasbesatz oder bei unzureichender Bekämpfungsleistung der Herbstbehandlungen,

Mehr

PS-Empfehlungen in Mais

PS-Empfehlungen in Mais PS-Empfehlungen in Mais Verfügbare Beizmittel Empfehlungen zur Unkrautbekämpfung Beispiel für Wirkstoffrotation der Chloracetamide Wintertagung 25.-28.02. 2019 Dr. R. Gebhardt Anbaufläche Mais in MV der

Mehr

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide SYD 11590 H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide Hans Raffel, Syngenta Agro GmbH, D- 63477 Maintal Franz Michlits, Syngenta Agro

Mehr

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m. Winterweizen - Fungizidstrategie Frühjahr 2017 Variante 1 m Abstandsauflage T0 T1 T2 T3 Vegas Evtl. mit CCC 0,25 l/ha * 1 m Agravis Flexion Viva Pack Viverda Vegas 2,0 l 0,2 l/ha * 1 m Ceriax(= Adexar

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide

Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide AKTUELL Mit ausführlichen Informationen zu Gelbrost! Biathlon 4D Herbizid in 4 Dimensionen Arrat Herbizid zum günstigen Preis im Frühjahr Medax Top Wuchsregulierung

Mehr

Pflanzenschutz Frühbezug. Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen bis 31. März an.

Pflanzenschutz Frühbezug. Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen bis 31. März an. Frühjahr 2016: Pflanzenschutz Frühbezug Wir bieten Ihnen attraktive Frühbestellaktionen bis 31. März an. Im Anhang finden Sie: Zusammenfassung von möglichen Pflanzenschutzstrategien Auswertungen von PSM-OÖ-Landesversuchen

Mehr

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Neue Pflanzenschutzmittel Runway Soll mit 0,3l/ha zugelassen

Mehr

Das Richtige für Blatt und Boden.

Das Richtige für Blatt und Boden. Das Richtige für Blatt und Boden. Vertix ist ein hochaktives Herbizid aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe und bekämpft Ackerfuchsschwanz, Gemeinen Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter

Mehr

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG

STAR PLANT. Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG STAR PLANT Empfehlungen 2014 UNKRAUTBEKÄMPFUNG Aufwandmenge/ha Wirkstoff Konzentration g/l g/kg Wirkstoff in gr/ha Anspruch an Bodenfeuchte Anspruch an Temperatur max. Größe der Unkräuter Anwendungsstadium

Mehr

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung

Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim Herbizideinsatz Frühjahrsbehandlung Nachbaurisiko bzw. Ausschluss von Nachbaukulturen beim einsatz Activus SC Pendimethalin Mais Adengo Isoxaflutole + Thiencarbazone Mais vor Anbau von und Raps wendende Bodenbearbeitung Alliance Diflufenican

Mehr

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH Axial Komplett breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH Ursachen für zunehmenden Unkraut- und Ungrasdruck Einseitige Fruchtfolgen

Mehr

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen

Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen Entdecken Sie die Vielseitigkeit der 4 Dimensionen! Biathlon 4D Vielseitig in 4 Dimensionen n Hervorragende Breitenwirkung inklusive Klettenlabkraut, Klatschmohn und Kornblume n Flexibilität im Einsatz

Mehr

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 Unkräuter Basagran Centium 36 CS Ackerbohne Xn NG315 NG407 NG413 Xn NG315 NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 40, 2,0 l 2,0 l Gegen Unkräuter im Vorauflauf. Besonders gegen Kamille, Klette und Vogelmiere.

Mehr

Das ideale Team in Mais

Das ideale Team in Mais Das ideale Team in Mais Spectrum Gold & Arrat & Kelvin Moderner Maisanbau bringt zunehmend neue Herausforderungen mit sich Die Kultur Mais hat in Deutschland weiterhin den Ruf, eine ackerbaulich einfache

Mehr

ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2019

ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2019 ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2019 Pflanzenschutz- Ratgeber Österreich Getreide, Mais, Sorghumhirse, Raps, Rübe, Sonnenblume, Leguminosen, Kartoffel, Gemüse ERNTE FETT - LANDWIRT FIT Holen Sie sich Ihren gratis

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + HS 05 Activus SC NW -(-/-/10)m NW705 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 NG402 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

REGULIERUNG. von Unkraut, Wurzelbohrer und Co. Dipl.-Ing. Peter Klug

REGULIERUNG. von Unkraut, Wurzelbohrer und Co. Dipl.-Ing. Peter Klug REGULIERUNG von Unkraut, Wurzelbohrer und Co. Dipl.-Ing. Peter Klug Rückblick 2013 Dünger-Schaden - Blatt bleibt stecken 24.01.2014 / Folie 2 Rückblick 2013 Probleme mit neueren SH s Datum: 29.5. Hühnerhirse

Mehr

ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2018

ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2018 ACKERBAU & GEMÜSEBAU 2018 Holen Sie sich Ihre Pflanzenschutzmittelwaage mit dem Kauf von BASF Produkten weitere Infos auf Seite 67 Pflanzenschutz- Ratgeber Österreich Getreide, Mais, Sorghumhirse, Raps,

Mehr

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dezernat Pflanzenschutz Nutzen Sie die Beratungsangebote

Mehr

Arylex TM active ein neuer Auxinwirkstoff im Getreide Marcin Dzikowski, Leiter der Entwicklung Getreideherbizide

Arylex TM active ein neuer Auxinwirkstoff im Getreide Marcin Dzikowski, Leiter der Entwicklung Getreideherbizide Arylex TM active ein neuer Auxinwirkstoff im Getreide Marcin Dzikowski, Leiter der Entwicklung Getreideherbizide Auxin der neuesten Generation Synthetisches Auxin: Halauxifen-Methyl, HRAC Gruppe O Wirkmechanismus:

Mehr

Acker plus. Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack

Acker plus. Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack Tabelle 1 Pack-Kreationen/Preisvorteil. Name des Packs Zusammensetzung Gebindegröße /Verhältnis der Produktmengen im Pack A 2 Magnum (NUD) Aniten Super + Atlantis OD 5 l ; 7,5 l / 1,5 : 1 Accord Super

Mehr

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark! NEU: Das coole Getreide-Herbizid Antarktis Eisbärenstark! Antarktis Breit, wirksam und cool! Antarktis ist ein Herbizid zur Bekämpfung zahlreicher zweikeimblättriger Unkräuter im Getreide im Frühjahr.

Mehr

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2016 und Parallelimporte wichtigste Neuheiten Allgemeine Trends Neue Wirkstoffkombinationen, anstelle neuer Wirkstoffe: o o o 4 neue Wirkstoffe 14 neue Mittel 12 bekannte

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin . Allgemein Name Formulierung Wirkstoff Fastac SC Super Contact Suspensionskonzentrat (SC) 100.0 g/l Alphacypermethrin Wirkungsweise Fastac SC Super Contact ist ein Kontakt- und Fraßinsektizid aus der

Mehr

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung NEU Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung Duo-Pack Triple-Pack Mehr unter: www.spectrum.basf.de Maisherbizide müssen breit und zuverlässig wirken! Moderne Maisherbizide müssen heute mehr leisten es

Mehr

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Mit Principal S Pack steht eine hochaktive Lösung zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern im Mais zur Verfügung. Folgende Aspekte machen

Mehr

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser Ausgewählte Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen Ackerbohnen Futtererbsen Blaue Süßlupinen Stand 24.02.2012 Bitte aktuellen Zulassungsstand mehr Informationen unter https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Mehr

Agro-In-Form A G R A R B E R A T U N G

Agro-In-Form A G R A R B E R A T U N G Bestandesführung Bodenbearbeitung Sortenwahl Düngung Befallsprognosen Pflanzenschutz Betriebswirtschaft Vermarktung Agrar - Info - Fax Nr. 2 28. Februar 19 Anzahl Seiten: 9 Dr. Albert Flaig Telefon: 6424

Mehr

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017 Kapitel 8 Getreidebau Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 7 260 Zulassung G W R T FRAC Wirkstoff Gehalt Mittel Einsatz (EC) g je l/kg Zulassung bis: ha /ha l/kg Carboxamide (SDHI)

Mehr

Pflanzenschutzmittel-Tabellen 2018

Pflanzenschutzmittel-Tabellen 2018 Pflanzenschutzmittel-Tabellen 2018 DI Hubert Köppl Pflanzenproduktion, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, T +43 50 6902 1412 Hubert.Koeppl@lk-ooe.at www.ooe.lko.at Version: 5. März 2018 Der aktuelle Zulassungsstand

Mehr

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1 Fachinfo Pflanzenbau KW 43/16 4238/16 1. Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps 2. Wie lange können Herbizide im Herbst eingesetzt werden? 3. Blattlauskontrollen weiterhin durchführen 4. Maisergebnisse

Mehr

Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide

Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide Ungräser und deren Bekämpfung Schwerpunkt Getreide DI Hubert KÖPPL Pflanzenschutzreferent Arbeitskreis Ackerbau, 20.12.2016 Übersicht Ungräser im Getreidebau eine Übersicht Gräserwirksame Produkte und

Mehr

Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Ackerbaukulturen

Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Ackerbaukulturen Stand: 1.2.218 % % 7% 9% Acrobat Plus WG Kartoffel 6/66 1 # NT 11 B 2 Adexar Weizen, Gerste, Roggen, Triticale 61/66 # # Adexar & Amistar OptiPack Gerste 671 2 1 71 F bei >2% Gefälle 1m 1 Adexar & DiamantPack

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS NT102, NT127, NT149 Quickdown 05 Bandur Boxer NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170 F 0,25 l Im Vorauflauf

Mehr

Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018

Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018 Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018 Mais Rückblick 2017 extrem frühe Aussaat, Beginn am 27.3. Aufgang des

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen 2015

Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Pflanzenschutzempfehlungen 2015 Seit dem 1.Januar 2014 ist generell ein Abstand von 5 m zur oberkante einzuhalten. Bitte beachten Sie immer die Gebrauchsanleitung. Boxer + Sencor WG, VA 2 4,0 l/ha + 0,4

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau 38/ Aktuelle Situation Rapsschädlinge 2. Hinweise zum Herbizideinsatz im Getreide 3. Marktmeinung zum Dünger

Fachinfo. Pflanzenbau 38/ Aktuelle Situation Rapsschädlinge 2. Hinweise zum Herbizideinsatz im Getreide 3. Marktmeinung zum Dünger Fachinfo Pflanzenbau 38/15 1. Aktuelle Situation Rapsschädlinge 2. Hinweise zum Herbizideinsatz im Getreide 3. Marktmeinung zum Dünger 1. Vereinzelt hat der Zuflug des Rapserdflohs bereits letzte Woche

Mehr

Herzlich Willkommen STOLLER und SEIDL Beratung

Herzlich Willkommen STOLLER und SEIDL Beratung Herzlich Willkommen STOLLER und SEIDL Beratung Seit 5 Jahren: SEIDL Beratungs- und Marketing GmbH, 2203 GE 1) Unabhängige BERATUNG für PSM, STOLLER und Dünger 2) Optimale Information der Kunden mit TEL,

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 30'195 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 126'404 mm² Themen-Nr.: GETREIDE HERBIZID

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 30'195 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 126'404 mm² Themen-Nr.: GETREIDE HERBIZID Ausschnitt Seite: 1/6 GETREIDE HERBIZID Atlantis Flex Firma: Bayer Art: Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungr4sern. Mischung aus Sulfonylharnstoffen mit Boden- und Blattwirkung Wirkstoffe: 67,5 g/kg

Mehr

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS Activus SC NW -(-/-/10)m NW7 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht!

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Sommergetreide und Alternativen 2017 Information der Kärntner Saatbau für

Mehr

Getreideherbizide Ackerfuchsschwanzlösungen

Getreideherbizide Ackerfuchsschwanzlösungen Getreideherbizide 2012 - Ackerfuchsschwanzlösungen + FHS + Arelon TOP Atlantis Komplett Atlantis WG + FHS + Alliance Atlantis WG + FHS Artus Axial 50 + Starane XL + Biathlon Aufwandmenge/ha 220 g + 1,0

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Picona Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkstoff 16 g/l Picolinafen 320 g/l Pendimethalin Wirkungsweise Picona breit wirksames Herbizid zur Unkrautbekämpfung im Picona mit den

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht!

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Sommergetreide und Alternativen 2015 Information der Kärntner Saatbau für

Mehr

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Fachinfo Pflanzenbau 37/15 1. Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger Das Getreideherbizid Falkon steht im Herbst nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat die Fa.

Mehr

Ackerbau Wachstum Pflanzenschutz im Ackerbau

Ackerbau Wachstum Pflanzenschutz im Ackerbau Ackerbau 2019 Wachstum 2019 Pflanzenschutz im Ackerbau Produktübersicht Getreide Herbizide Frühjahr Getreide Herbizide Herbst Getreide Wachstumsregler Getreide Fungizide Getreide Insektizide Mais Herbizide

Mehr

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben. Fachinfo Pflanzenbau KW 33/16 1. Einsatz wichtiger Rapsherbizide 2. Einsatz von Kyleo auf Stoppeln 3. Neues Anti Drift- und Haftmittel Squall Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149 Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS, Clomazone 360 CS Quickdown 05 Bandur Boxer NT102, NT127, NT149 NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170

Mehr

Das Beste für Ihren Mais

Das Beste für Ihren Mais Das Beste für Ihren Mais KOMPETENZ MAISTER POWER CAPRENO (+MERO) ROUNDUP POWERFLEX CAPRENO + ASPECT PRO LAUDIS + ASPECT PRO ADENGO SONIDO MESUROL FS 500 Gebeiztes Saatgut Schützt Keimling und junge Pflanzen

Mehr

Stadium Windhalm. Jährige Rispe * * * * *

Stadium Windhalm. Jährige Rispe * * * * * Information zum Herbizideinsatz im Frühjahr in Wintergetreide Teil I: Mittel gegen Unkräuter und Ungräser Präparat Wirkstoffe und HRAC- Aufwand- Kosten Anwendung CH- Wirkung auf Leitunkräuter /-ungräser:

Mehr

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination 54. Österreichische Pflanzenschutztage 27./28. Nov. 2013 Stift Ossiach S. Michalik, J. Bontenbroich, H. Michlits Feinchemie Schwebda

Mehr

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 In den grünen Kästen mit unserem Wasserschutzlogo sind die Tankmischungen aufgelistet, die nach dem heutigen

Mehr

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS DIE NEUE DIMENSION IM RAPS Solutions for the Growing World 2 RUNWAY RUNWAY Die neue Dimension im Raps Runway wirkt mit geringen Aufwandmengen sicher ab frühem Nachauflauf im Herbst gegen wichtige Unkräuter

Mehr

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung 1 Worum geht es? Gewisse PSM können Wasserorganismen gefährden, falls sie ins Gewässer gelangen

Mehr

Pflanzenschutz für Profis

Pflanzenschutz für Profis Pflanzenschutz für Profis Frühjahr 2018 Wachstumsregler Getreide Pfl. Reg. Nr.: 3283 Ethephon mit Zulassung in Winterweizen, Wintergerste und Sommergerste Bewährter und preiswerter Halmfestiger Verkürzung

Mehr

#SGL Saatgut. Deine Sorten. Deine Qualität. Dein Ertrag. 1. Erftstadt, _SGL-Herbstherbizide. Empfehlungen.

#SGL Saatgut. Deine Sorten. Deine Qualität. Dein Ertrag. 1. Erftstadt, _SGL-Herbstherbizide. Empfehlungen. Erftstadt, 02.10.2015 _SL-Herbstherbizide. Empfehlungen. Aus vielerlei Hinsicht ist im etreide eine gezielte Herbizidmaßnahme im Herbst einer Frühjahrsapplikation vorzuziehen. Auf Standorten mit hohem

Mehr

bissig! Achtung Caliban Panther-Power TOP Eiskalt im frühen Einsatz gegen Gräser und Unkräuter, in zwei Wirkstoffkombinationen:

bissig! Achtung Caliban Panther-Power TOP Eiskalt im frühen Einsatz gegen Gräser und Unkräuter, in zwei Wirkstoffkombinationen: Achtung bissig! Caliban Eiskalt im frühen Einsatz gegen Gräser und Unkräuter, in zwei Wirkstoffkombinationen: Power & Ausdauer Mit Extrapower gegen Ackerfuchsschwanz TOP Power & Ausdauer Mit Extrapower

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

Herzlich Willkommen. Symposium Magdeburg, Use the Header and Footer command to change footer

Herzlich Willkommen. Symposium Magdeburg, Use the Header and Footer command to change footer Herzlich Willkommen Symposium Magdeburg, 10.11.2016 Use the Header and Footer command to change footer November 11, 2016 Neues von Adama Frank Gemmer, Magdeburg, 10.11.2016 11. November 2016 Ausfall-Raps

Mehr

Unter finden Sie Standortadressen, Ansprechpartner und vieles mehr.

Unter  finden Sie Standortadressen, Ansprechpartner und vieles mehr. Hessen Thüringen Sachsen-Anhalt Mitte Sachsen-Anhalt Süd Sachsen Alexander Seibert Thomas Lummer Andreas Rose Axel Fischbach Heike Aselmeyer 0173 / 378 2031 0172 / 790 23 01 0151 / 528 79 373 0171 / 304

Mehr

Felix Ruh Resistenzmanagement

Felix Ruh Resistenzmanagement Resistenzmanagement Strategie Ackerfuchsschwanz Ein lästiges Ungras! - Wie werden wir ihm Meister? Ausgangspopulation: 130 Ungraspflanzen/m² Endpopulation: 137 Ungraspflanzen/m² 7 Ähren /Pflanze 97% Bekämpfungserfolg

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2018) Fungizidstrategien in Winterweizen Einmalbehandlung bei geringem bis

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung Breite Anwendung Veränderungen der Unkrautflora Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung 60% % Anteil an Anba aufläche 50% 40% 30% 20% 10% 29% 34% 31% 30% 49% 45% 44% 39% 16% 15% 48% 41% 38% 18% 54% 49%

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion 29.08.2016 27.10.2016 1 Sojabohnen- Stichworte zum Anbaujahr 2016 LANDRATSAMT ORTENAUKREIS Anbaufläche gegenüber 2015 gleichgeblieben,

Mehr

Pflanzenschutzempfehlung Ackerbau - Frühjahr sind stolz. auf unsere. Bauern! Die BAG. Landwirtschaft HOHENLOHE.

Pflanzenschutzempfehlung Ackerbau - Frühjahr sind stolz. auf unsere. Bauern! Die BAG. Landwirtschaft HOHENLOHE. Pflanzenschutzempfehlung Ackerbau - Frühjahr 2018 Wir Wir sind sind stolz stolz auf unsere Bauern! Eure ErnäEhurrue negrn ährung haidft!enschaft! unsere Leid e Le sersc unen Die Die BAG BAG HOHENLOHE HOHENLOHE

Mehr

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Maistagung 2013 Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Monatsniederschläge 2012 DWD - Station Freiburg Ø mm 1961-1990 mm 2012 mm 160 140

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Medax Top Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkstoff 300.0 g/l Mepiquatchlorid 50.0 g/l Prohexadion-Calcium Wirkungsweise Durch die beiden in Medax Top enthaltenen Wirkstoffe Mepiquatchlorid

Mehr