Schon immer genoss er eine hohe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schon immer genoss er eine hohe"

Transkript

1 Ein echter Klassiker Holsteins Lasino Lasino Landgraf I Arina Schon immer genoss er eine hohe Wertschätzung, stand aber dennoch nie in der ersten Reihe der Holsteiner Verbandsbeschäler: Der heute 24-jährige Landgraf I-Sohn Lasino aus der Zucht von Klaus Thiedemann (Poppenwurth). Er ist einer der letzten Söhne der Vererberlegende Landgraf I im aktuellen Deckeinsatz. Lasino war Prämienhengst der Holsteiner Hauptkörung Neumünster 1993 und bestach schon damals durch seine aufsehenerregende Leistungsaufmachung: Im Typ klar erkennbar als hochkarätiges Vatertier und Sportpferd. Lasinos Springveranlagung wurde bereits anlässlich der Hengstleistungsprüfung mit 10,0 bewertet. Züchterisch war er 1994 und 1995 in Kattrepel eingesetzt, 1996 und 1997 in Jübek und Kattrepel, ehe er sich ab 1998 für mehrere Jahre ganz auf den Sport konzentrierte. In dieser Zeit war er international im Springsport erfolgreich, unter anderem im Jahr Ladykiller xx Warthburg Capitol I Svettana Sailing Light xx Lone Beech xx Aldato Schneenelke Capitano Folia Lord Maya 2002 mit Jörg Kreutzmann platziert in Arhus, Neumünster, Münster, Braunschweig und Dortmund. Ab 2001 stand er dann via Frischsperma auf den Stationen des Holsteiner Verbandes in Duvensee, Groß Buchwald, Hademarschen, Kattrepel, Pageroe und Wellinghusen wieder im regulären Deckeinsatz. Lasinos Nachkommen gelang 2007 der internationale Durchbruch. 340 sind bei der FN als Turnierpferde registriert, 296 hatten bisher Sporterfolge, und der überproportional hohe Anteil von 68 Pferden war mittlerweile in S-Springen erfolgreich, zwei wei- Foto: Ernst Konzentrierte sich zwischenzeitlich nur auf den Sport: Lasino von Landgraf I, jetzt wieder in der Zucht eingesetzt 72 ZÜCHTERFORUM 8/2015

2 tere in S-Dressuren. Die Nachkommen-Gewinnsumme beträgt über 1,33 Millionen Euro. Der erfolgreichste von ihnen war Lord Luis (v. Lasino-Alcatraz-Caletto II-Calypso I-Sherry Netherland xx; Stamm 7299; Z.: Gerd Hansen, Wiemerstedt). Er konnte unter Alois Pollmann-Schweckhorst in La Baule mit der deutschen Mannschaft den Nationenpreis gewinnen und war vielfach in internationalen Großen Preisen platziert. Zum Saisonschluss 2007 konnte er sich im Weltcup-Springen in Mechelen an zweiter Stelle platzieren und war 2008 Deutscher Vize-Meister im Springreiten. Später war Lord Luis, dessen Gewinnsumme mehr als Euro beträgt, noch mit Lars Nieberg und Denis Lynch (IRL) erfolgreich. Lord Luis & Co. Zahlreiche weitere Lasino- Nachkommen reiften in der Hand von Spitzenreitern zu internationalem Ruhm, u. a. der Schimmel Leogretto (M. v. Lagos-Cor de la Bryère-Ludolf; Stamm 5000; Z.: Hans-Peter Waller, Windbergen) mit Ove Asmussen oder Le Beau 29 (M. v. Coriolan-Latino-Calvados I-Herrscher-Heidelberg- Loretto; Stamm 3858; Z.: Ernst Krutzinna, Ahrensbök). Le Beau ging unter Dirk Schröder in der Hallensaison 2006/ 2007 hoch erfolgreich in den Großen Preisen von Hannover, Frankfurt, Braunschweig, Neustadt und Verden und wechselte im Frühjahr 2007 in norwegischen Besitz. Unter seinem neuen Reiter Stein Andresen wurde Le Beau bei seinem ersten internationalen Championat, der Europameisterschaft in Mannheim, 13. der Gesamtwertung und verhalf durch zwei Null-Runden im Nationenpreis dem norwegischen Team maßgeblich zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Hongkong. Zu den besten Nachkommen des Lasino zählt auch die Stute Easy Going 17 (M. v. Calido Foto: Lafrentz Unter Tjark Nagel im Parcours unterwegs: Latino aus einer Ahorn Z-Mutter Erfolgreichster Nachkomme: Lord Luis Foto: Frieler I-Calypso II-Wahnfried; Stamm 844; Z.: Julia Voigt, Löptin) mit Inga Czwalina und Marie Cindy van der Straten (NED), ferner Leconte 6 (M. v. Contender-Caletto II-Ronald-Lopshorn; Stamm 5401; Z.: Manfred Kummetz, Gestüt Kriseby, Lübeck), der mit Gerardus Krijnen, Matt Williams (AUS) und Marcus Ehning über Euro ersprang, und Latino 125 (M. v. Ahorn Z-Mahmud-Marengo-Roman-Fanatiker; Stamm 2543; Z.: Erhard Gottschalk, Burg) mit seinem Reiter Tjark Nagel. Nur wenige Söhne In der Zucht hat Lasino sich mit männlichen Nachkommen eher zurückgehalten. Er stellte bisher neun gekörte Söhne. Der Verbandshengst Lovari (M. v. Capitol I-Caletto II; Stamm 3389; Z.: Johann-Hermann Claussen, Neuenkirchen) war Sieger seiner Hengstleistungsprüfung im Springen und lieferte aus nur zweijährigem Deckeinsatz mit seinem Sohn Last Man Standing einen vielbeachteten Deckhengst, der in Le Champ ASK und Last Man s Hope zweimal hintereinander den OS-Siegerhengst stellte. Auf der Oldenburger Station Böckmann kam kurzzeitig der engmaschig auf den Stamm 2543 ingezogene dunkelbraune Loo ping (M. v. Elena v. Lantaan-Caletto II- Lord; Z.: Reimer Haalck, Friedrichskoog) zum Deckeinsatz, der auch sportlich auffallend erfolgreich war. Mit sieben Jahren wechselte er allerdings nach Italien über. 8/2015 ZÜCHTERFORUM 73

3 2013 wurden auf der Holsteiner Körung gleich zwei hoffnungsvolle junge Lasino-Söhne aus dem Stamm 42 b gekört, nämlich Lamaze (M. v. Corrado I-Leandro-Caletto I-Fridericus-Traumgeist xx; Z.: Joachim Jürgens, Gremersdorf), der beim Holsteiner Verband aufgestellt ist, und Larion (M. v. Contender-Caletto I-Fridericus-Traumgeist xx; Z.: Manfred von Allwörden, Grönwohld), der in Dänemark auf der Station Schou & Skouboe wirkt. Weitere gekörte Söhne sind der international für die Niederlande erfolgreiche Springhengst Larentino (M. v. Caretino-Casanova-Mandarin; Stamm 7126; Z.: Hermann Boeve, Lemelerveld/NED), ferner Let s Dance Lasano (M. v. Calypso I-Sherry Netherland xx-aldato; Stamm 4294; Z.: Gesche Krey, St. Margarethen), der Sportpferd in Süddeutschland ist, und der vom Pferdestammbuch Schleswig-Holstein als Veredler für die Ponyzucht gekörte Lucky Jump (M. v. Caletto I-Silvester-Cor de la Bryère-Freemann; Stamm 4705; Z.: Peter Böge, Schönhorst). In Italien kommt Lascoro (M. v. Corofino I-Alcatraz-Rasputin-Thuswin xx-consul, Stamm 2020; Z.: Ernst-Uwe Sachau, Bohmstedt) zum Einsatz. Nur ein Deckjahr war dem in Dänemark gezogenen und gekörten dunkelbraunen Holsteiner Labri Lyngriis (M. v. Zarewitsch xx-calypso I-Colt-Faber; Stamm 776; Z.: Conni und Ejvind Krath, Dänemark) beschieden. Der Hengst ging bereits 2001 vierjährig ein. 141 eingetragene Foto: Bugrup Verbandshengst: Lovari von Lasino International: Le Beau Töchter sind deutschlandweit von Lasino registriert, davon vier Staatsprämienstuten. Lasino gilt gegenwärtig als der beste Landgraf I-Nachkomme in Holstein. Hinsichtlich seiner Abstammung ist Lasino ein Holsteiner Klassiker : Der Vater Landgraf I war seinerzeit der erfolgreichste Springpferdevererber der Welt. Er war eine imponierende Erscheinung mit enormem Aufsatz, gutem Riss und viel Ausstrahlung, hatte ein schönes Gesicht mit herrlichem Foto: Lafrentz Auge, einen langen, etwas breiten Hals auf langer, schräger Schulter. Guter Bewegungsablauf und sehr guter Charakter waren weitere große Vorzüge. In Bezug auf Springqualität war er überragend hinsichtlich Beintechnik, Vorsicht, Bascule und Vermögen. Auf der DLG-Ausstellung 1972 landete Landgraf I hinter dem Württemberger Airfunk und dem Hannoveraner Diplomat an letzter Stelle seiner Klasse. Eine Entscheidung, die damals auf viel Unverständnis seitens der Zuchtleitung traf, denn Landgraf I war schon damals ein Hengst von ausgesprochen imponierender Erscheinung. Im Nachhinein hat Landgraf I die gesamte aufgebotene Konkurrenz der damaligen DLG in seiner Vererbung hinter sich gelassen. Im Rahmen der Equitana 1975 überwand er unter Herbert Blöcker mehrmals täglich Höhen von zwei Metern, und auch Karsten Huck hat diesen klasse Hengst im Rahmen von Schauauftritten über höchste Abmessungen gesprungen. Ein Denkmal für Landgraf I Die Nachkommen waren vielfach von unterschiedlicher Größe, oft spätreif. Besonders die großen unter ihnen wirkten in der Jugend oft hochbeinig und schmal. Dominant vererbte Landgraf I jedoch seinen Typ, sein schönes Gesicht und oft auch seinen Mangel im Hinterbein. Fast alle Nachkommen waren mit dem guten Springvermögen des Vaters ausgestattet. Oft sprangen sie anfangs etwas unbeholfen mit nicht idealer Beintechnik, was sich jedoch mit zunehmender Reife besserte. Die Holsteiner Züchterschaft setzte ihm auf dem Gelände der Verbandszentrale in Elmshorn ein lebensgroßes Bronzedenkmal. Der feierlichen Enthüllung wohnte Landgraf I noch selbst bei. 669 Töchter wurden von ihm registriert, davon 97 Staatsprämienstuten. 74 ZÜCHTERFORUM 8/2015

4 Die Mutter Arina brachte mit Lorentin I noch zwei weitere gekörte Söhne: Limoncello I (Ldb. Schwaiganger bzw. Prussendorf) und Limoncello II (Holsteiner Verband bzw. Ungarn und USA). Beide waren nur mittelmäßig im Sport erfolgreich und wurden züchterisch kaum frequentiert. Mit Capitol I, Lord und Roman stehen tragende Säulen der Holsteiner Hochleistungszucht in direkter Verbindung auf der Mutterseite. Capitols Geheimrezept Der Muttervater Capitol I war klar als Vatertier erkennbar, mit gutem Hengstausdruck, jedoch ohne den letzten Charme. Er imponierte durch den großen, ausdrucksvollen Kopf bei viel Hals mit starker Ganasche. Capitol I hat vielen seiner Kinder sein Markenzeichen, die Schimmelfarbe, mitgegeben. Wie einst Gotthard in Hannover, so war es Capitol I in Holstein, der weiß wieder modern gemacht hat. Mit diesem Hengst hat der Holsteiner Verband in einzigartiger Weise bewiesen, dass es Mittel und Wege gibt, eine Hengstlinie zu erhalten. Nachdem nämlich der Vater Capitano ins Hessenland übergewechselt war, stand Capitol I als einziger und damals letzter Vertreter der Cottage Son xx-linie in Holstein. Er war nicht einfach anzupaaren: Seine enorm vermögenden Nachkommen sorgten schon früh im Springparcours für Furore, allerdings waren sie oftmals groß, schwer und manchmal auch ungelenk und steif, einige auch, rundheraus gesagt, zu schwerfällig, triebig und faul. Also gab der Holsteiner Verband ein Zuchtrezept für diesen hoch geschätzten Schimmel heraus: Nur Halbblutstuten oder aber Töchter des Cor de la Bryère erhielten die Zulassung zur Bedeckung bei Capitol I. Und siehe da: Die Saat ging auf! Schließlich konnte von Capitol I eine ganze Reihe interessanter Söhne, nämlich genau 33, für verschiedene deutsche und ausländische Zuchten gekört werden. Mit diesem wiedergewonnenen Genpotenzial wurde im Zuchtgebiet Holstein behutsam umgegangen. Weitere bekannte Capitol I-Söhne sind vor allem Calato, Carthago, Carolus I und II, Cassini I und II, Cento, Crosby, Campione, C-Indoctro I, Consens und andere, von denen auch viele im internationalen Springsport eine wichtige Rolle gespielt haben. Einer von neun gekörten Söhnen: der Holsteiner Hengst Lamaze Capitol I genoss stets großes Vertrauen in der Züchterschaft, für welches er sich mit großartigen Springpferden wie Corso, Concorde, Cartier, Caruso, Cincinnati, Cliquot, Calle, Caldas und anderen Hengsten schon in den frühen Jahren seiner Beschälerkarriere revanchierte. 332 Töchter wurden in Holstein eingetragen, darunter finden sich 24 Staatsprämienstuten. Der Hengst Lord in dritter Generation war 1969 gefeierter Körsieger seines Jahrgangs. Für Holland am Start: Easy Going mit Marie Cindy van der Straten Mit dieser Auszeichnung hatte die Holsteiner Körkommission zugleich Mut und Weitblick bewiesen, denn er war einerseits eleganter Beschäler mit großer Ausstrahlung bei guten Linien, hatte andererseits jedoch erhebliche Exterieurmängel. Der Kopf hätte etwas schöner sein dürfen, jedoch hatte er ein ausdrucksvolles Auge und einen langen, klassischen Reitpferdehals sowie eine sehr gute Schulter-Widerrist-Kruppenformierung. Er hatte ein leich- Foto: Lafrentz Foto: Bugrup 8/2015 ZÜCHTERFORUM 75

5 tes Fundament mit sehr langer Fesselung, geschnürtem Vorderbein und etwas geradem Hinterbein mit nicht sehr plastischen Sprunggelenken, verfügte über einen überragenden Bewegungsablauf und außergewöhnliches Springvermögen, welches er unter Herbert Blöcker im Vielseitigkeitssport unter Beweis stellte. Dass er Dreiviertel-Blüter war, ist möglicherweise die Erklärung für die nicht immer ganz harmonische Typvererbung. Vor allem die männlichen Nachkommen wirkten anfangs häufig groß und schmal, oft mit unschönen Köpfen. Bereits aus dem ersten Jahrgang mit wenigen Bedeckungen stellte Lord in Livius 11/Peter Luther ein Weltklassepferd, das Deutschland oft in Nationenpreisen vertrat. Überhaupt war Familie Luther in mehrfacher Hinsicht Wegbereiter zum Ruhm des Lord: Sohn Thieß ritt Lord Incipit zu großen Erfolgen, Hauke war mit Lyra 20 vielfach in Mächtigkeitsspringen unschlagbar. Viele weitere Parcourscracks steuerten das Ihre dazu, wie etwa Lester 91/Norbert Nuxoll, Lester 17/Claus-Heinrich Bohlmann, Tovia/ Achaz von Buchwaldt, Loyal 9/Peter Nagel-Tornau, Lady H und Lugana 6/Karsten Huck, Actrice und L Eperon/Carsten-Otto Nagel, Lusius/Elmar Gundel, Pedro/Thomas Frühmann und viele weitere. Roman in vierter Generation war selbst mit Hermann Blohm erfolgreich im Springsport unterwegs und hat sich vielfach als Muttervater sehr bedeutender Hengste, darunter Hat seine Wirkungsstätte in Dänemark: der für die Zucht zugelassene Larion Gewann schon einiges an Preisgeld: Leconte, hier unter Marcus Ehning Foto: Bugrup beispielsweise Larome, Tin Rocco, Cantus, Carolus I und II, Cordeur und andere züchterisch verankern können. Die weitere Ahnenfolge lautet Fanatiker-Lomber-Ordonnanz-Kavalier-Titus-Landjunker. Aus dem Holsteiner Stamm 2543 gingen bisher über 30 gekörte Hengste, u. a. Acapulco Gold (Schweden), Acasino B (Bayern), Corde de Leon (Brdbg.), Coriando (Rhld.), Lacatraz (Oldbg.), der Holsteiner Körsieger Lavallo, der Westfälische Körsieger 2001, Laureus (Ldb. Warendorf), der mehrfache Hessenmeister und Deutsche Hengstchampion Lone Star I, der im Dressursport erfolgreiche Lone Star II, der OS-Körsieger Lovis Corinth, der mit Jerry Smit international erfolgreiche Lux Z und das ebenfalls international erfolgreiche Springpferd Roxett/Hap Hansen (USA), hervor. Lasino ist mehrfach ingezogen auf Cottage Son xx, Ladykiller xx und Ramzes AA, sein Pedigree ist aber komplett frei von Cor de la Bryère-Blut. Das macht den Holsteiner Verbandshengst Lasino heute neben allen anderen Wertattributen zu einer besonderen Alternative in Holstein, die es auf jeden Fall zu nutzen gilt, solange sie noch verfügbar ist. Claus Schridde Foto: Lafrentz 76 ZÜCHTERFORUM 8/2015

6

Der Dunkelbraune ist heute 24

Der Dunkelbraune ist heute 24 Einmal um die ganze Welt Landstreicher macht seinem Namen alle Ehre Foto: Frieler Er ist ein Globetrotter im wahrsten Sinne des Wortes: Der Holsteiner Hengst Landstreicher (Z.: Jürgen Hattebuhr, Burgwedel)

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden Hofgut Albführen Deckhengste 2016 Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden CALADETTO Holsteiner, Schimmel, *2005, Stckm. 172 cm Züchter: G. Drews, Burg/Fehmarn Caladetto ist nach parcours-orientiertem

Mehr

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17 DER HOLSTEINER Die interne Zuchtwertschätzung ZUCHTWERTE 2016 Der Holsteiner Verband führt seit 2014 gemeinsam mit dem Landeskontrollverband die Zuchtwertschätzung für die Bereiche Fohlenbeurteilung, Stutbuchaufnahme

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Cassini I Landgraf I Ramiro Z ZÜCHTER

Cassini I Landgraf I Ramiro Z ZÜCHTER Casiro I Auch unter dem Sattel erfolgreich: Casiro I, hier mit Gerd Sosath Casiro Cassini I Generation Capitol I Wisma Landgraf I Batallion B Capitano Folia Caletto II Prisma Ladykiller Warthburg Ramiro

Mehr

Geb , Stute, braun

Geb , Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Croesus Casall Penelope VI Caretino Kira XVII Coronado Wega IV Caletto II Venue du Tot Lavall I Maltia Corrado I Zaala Lagos Orofina Lucrèce

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen

Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen erfolgen. Auch der

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz

Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz Holsteiner Siegerhengst 2012: Quvee Prestige - nun in polnischem Besitz (Foto: Janne Bugtrup) Neumünster. Mit einem glanzvollen Schauabend haben die Holsteiner Kör- und Auktionstage in Neumünster ihren

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil 5.5 Aus dem Hause Franz Schnitker - Pöhling Overhagen - der Hannoversche Stutenstamm 600 der Helferin von Lanhausen - Züchter der Hengste Friedland, Fex I und II, Abendgold, Remus I und II, Romulus I und

Mehr

Livello 42 ZÜCHTERFORUM. Hengstportrait. Limbus. Zocka. Zunächst selbst sportlich erfolgreich: Livello, der nun auch züchterisch vieles bewirkt

Livello 42 ZÜCHTERFORUM. Hengstportrait. Limbus. Zocka. Zunächst selbst sportlich erfolgreich: Livello, der nun auch züchterisch vieles bewirkt Livello Fotos: Frieler Limbus Livello Zocka Zunächst selbst sportlich erfolgreich: Livello, der nun auch züchterisch vieles bewirkt 42 ZÜCHTERFORUM Holsteins weißer Held Verbandshengst Livello Der 1999

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Das bedeutungsvolle Jahr Ein Jahrhundert-Hengst wird 28: Dobel`s Cento... Geschrieben von: Dieter Ludwig Montag, 27. Februar 2017 um 21:17

Das bedeutungsvolle Jahr Ein Jahrhundert-Hengst wird 28: Dobel`s Cento... Geschrieben von: Dieter Ludwig Montag, 27. Februar 2017 um 21:17 Dobel/ Nordschwarzwald. Ein wahrlich ungewöhnliches Pferd wird an diesem 1. März 28 Jahre alt, der Schimmel-Hengst Dobel`s Cento. Ein Jahrhundertpferd, der unter Otto Becker Triumphe feierte und den Namen

Mehr

à la Böckmann: Das Vermächtnis der Aleska Z

à la Böckmann: Das Vermächtnis der Aleska Z Leistung à la Böckmann: Das Vermächtnis der Aleska Z Rolanda war das Erfolgspferd von Gilbert Böckmann (l.) Couleur Rubin, hier bei seiner Verabschiedung, war unter Ludger Beerbaum erfolgreich (u.) Foto:

Mehr

In 2015 wurden 508 (2014: 612)

In 2015 wurden 508 (2014: 612) DER HOLSTEINER Ergebnisse der linearen Beschreibung der Fohlen 2015: Information zur Vererbung der Junghengste Schon seit einigen Jahren werden in Holstein die Nachkommen der Junghengste im Fohlenalter

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Die Holsteiner Züchter können sich zudem freuen. Der Hengst wird ihnen beim Holsteiner Verband zur Verfügung stehen.

Die Holsteiner Züchter können sich zudem freuen. Der Hengst wird ihnen beim Holsteiner Verband zur Verfügung stehen. Neumünster. Aus der Zucht und dem Besitz von Jens Ritters in Krumstedt kommt der Siegerhengst der Holsteiner Körung 2009: Cassilano v. Cassini I-Lavaletto-Corofino I. Er war der überragende Hengst des

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

THEMA DES MONATS. Freispringen: Aufbauen, Abheben, Beurteilen FREI-ZEIT

THEMA DES MONATS. Freispringen: Aufbauen, Abheben, Beurteilen FREI-ZEIT Freispringen: Aufbauen, Abheben, Beurteilen FREI-ZEIT Freispringen ist Training für Kopf und Körper. Damit nicht Stangen, sondern Pferde fliegen, geben wir Ihnen die besten Skizzen zum Nachbauen. Und:

Mehr

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber?

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Warendorf (fn-press). Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm

MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm von Urs Aeschbacher, Januar 2015 chef-derace Nummer 41 Der 2001 in Frankreich geborene Kesberoy Sohn Munjiz aus der ZT Ali Baba Tochter Unchainedd

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Comeback in Lodbergen

Comeback in Lodbergen Comeback in Lodbergen Der Hengst Royal Doruto Unter Lukas Fischer erfolgreich: Royal Doruto 56 ZÜCHTERFORUM 5/2017 DIE HIGHLIGHTS 2017 Internationale Hengstschau Schweizerisches Nationalgestüt aus Avenches

Mehr

Das Pferdeleben von Léon Melchior

Das Pferdeleben von Léon Melchior Wildfeuer Heureka Z Das Pferdeleben von Léon Melchior Auch anhand einer Reihe von Porträts berühmter Pferde wollen wir den Lebenslauf von Léon Melchior für Sie skizzieren. Von A bis Z, von Ahorn Z bis

Mehr

Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben

Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben Warendorf (fn-press). Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst selbst geleistet hat, sondern auch, ob er seine Qualitäten überhaupt an

Mehr

Ehrungen beim Holsteiner Verband - Züchter des Jahres: EC Rolfs. Geschrieben von: Offz/ DL Montag, 06. November 2017 um 18:13

Ehrungen beim Holsteiner Verband - Züchter des Jahres: EC Rolfs. Geschrieben von: Offz/ DL Montag, 06. November 2017 um 18:13 Neumünster. Die Kör- und Auktionstage in Neumünster sind eine willkommene Gelegenheit Personen auszuzeichnen, die sich um das Holsteiner Pferd verdient gemacht haben. Als "Züchter des Jahres" wurde Ernst

Mehr

Christoph Johnen, Parcourschef im Vorfeld der "kleinen" Sea Games in Jakarta mit dem Parcoursdienst

Christoph Johnen, Parcourschef im Vorfeld der kleinen Sea Games in Jakarta mit dem Parcoursdienst Christoph Johnen, Parcourschef im Vorfeld der "kleinen" Sea Games in Jakarta mit dem Parcoursdienst Mönchengladbach. Vor 15 Jahren regte sich der Beginn seiner wahren sportlichen Leidenschaft: Parcoursbauen.

Mehr

Schon seit einigen Jahren werden

Schon seit einigen Jahren werden DER HOLSTEINER Die lineare Beschreibung der Fohlen 2016 INFORMATION ZUR VERERBUNG DER JUNGHENGSTE VON DR. THOMAS NISSEN Schon seit einigen Jahren werden in Holstein die Nachkommen der Junghengste im Fohlenalter

Mehr

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen 952 Bosniake (Bosnisches Gebirgspferd) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bosniake in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben.

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

BBR Aktuell. Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein.

BBR Aktuell. Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein. BBR Aktuell Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein. 46 2/2015 Reiten beim Berufsausbilder Der Schlüssel zum Erfolg

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen Turnier der Sieger in Münster Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster (Foto: Kalle Frieler) Münster. Die vierte von nur sechs

Mehr

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Unternehmensbesichtigung 19. Juni 2008 Der stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Die Entwicklung der Hannoveranerzucht 1735 Gründung des Landgestüts Celle bis heute großer Einfluss auf die Hannoveraner

Mehr

Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht

Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht Im November werden die neusten Zahlen aus der integrierten Zuchtwertschätzung für die Reitpferdepopulation veröffentlicht. Datengrundlage

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

(Foto: Manfred Leitgeb)

(Foto: Manfred Leitgeb) Thomas Frühmann auf The Sixt Sense - beide wird man in keinem Parcours mehr sehen, beide werden am nächsten Samstag im Rahmen der Global Champions Tour in Wien vom großen Sport verabschiedet (Foto: Manfred

Mehr

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG VRH Rosenborg H O F Z E I T U N G August bis Oktober 01 Text: Laura Bilderr: Bob Langrish Turniere über Turniere Die Sommermonate hatten es mal wieder in sich. Unsere Reiterinnen und Reiter zeigten sich

Mehr

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde PZG Gewieher 29.10.2014 pzg-holledau.de 4. Nürnberger Versicherungsgruppe - Freispringcup 2014 Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde Es war eine wunderschöne Veranstaltung,

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R Sennerpferde EIN BILDKALENDER FÜR DAS JAHR 2016 Die Sennerpferde wünschen allen ein frohes neues Jahr... und viel Erfolg in Sport und Zucht Januar 2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Neujahr

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf Erfahrungen aus dem Kaltblutzuchtjahr 2006 Jahresversammlungen der Interessengemeinschaft der Kaltblutzüchter und der Pferdezuchtvereine Mittlerer Schwarzwald und Hochschwarzwald Foto:Brodauf Manfred Weber

Mehr

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr*

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr* Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: 11.00 Uhr* Ein Freizeit- oder Sportpferd zu finden, ist heute so einfach wie noch nie. Das Angebot auf Auktionen, von Züchterund Verkaufsställen

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

IM PORTRAIT Lennox - Ein Weltstar ganz privat

IM PORTRAIT Lennox - Ein Weltstar ganz privat 6 Focus IM PORTRAIT Lennox - Ein Weltstar ganz privat Privat ist er Luciana Diniz bester Freund, sportlich erstürmen die beiden die Weltspitze - Lennox ist eine einzigartige Pferdepersönlichkeit. Nun sonnt

Mehr

Aica St. Pr. St. Zatinus

Aica St. Pr. St. Zatinus 1. NICHT BENANNT DE418180164509 Geb.: 22.04.09 Farbe: Schimmel Kercher Kay Fohlen steht zum Verkauf 96149 Breitengüßbach Tel. 0 95 49/72 16 Clinton I Carolus Capitol I Calypso II Cor de la Bryere Amarna

Mehr

Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe Herbstturnier begann mit Handicap.

Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe Herbstturnier begann mit Handicap. Großenwiehe,LJ Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe. Herbstturnier begann mit Handicap. Extra für das zehnte Hallenturnier in der Reit-und Veranstaltungshalle in Großenwiehe, hatten die Verantwortlichen

Mehr

Rudi Widmann und Sir Simon - Gewinnerpaar bei "Stars von Morgen" in Ingolstadt

Rudi Widmann und Sir Simon - Gewinnerpaar bei Stars von Morgen in Ingolstadt Rudi Widmann und Sir Simon - Gewinnerpaar bei "Stars von Morgen" in Ingolstadt (Foto: Offz/ Stars von Morgen) Ingolstadt. Zum zweiten Mal gewann Rudi Widmann eine Qualifikation der Serie Stars von Morgen,

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Dortmund Dezember 2014

Dortmund Dezember 2014 Dortmund - 28. Dezember 2014 Fortsetzung des Berichtes vom Renntag in Dortmund mit dem 2. Rennen Am 4-Pferde-Rennen für 2-jährige Pferde waren beteiligt: Sabrina Wandt Sabrina Wandt mit Jungleboogie geführt

Mehr

Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013

Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013 Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013 SCHON IN DEN LETZTEN JAHREN haben wir die Züchter über die ersten Vererbungstendenzen der Junghengste und Zuchtversuchshengste mittels linearer

Mehr

Sternbergs Silver Stan Connemara Hengst, Braunschimmel, geb. 2013

Sternbergs Silver Stan Connemara Hengst, Braunschimmel, geb. 2013 Sternbergs Silver Stan Hengst, Braunschimmel, geb. 2013 Sternbergs Silver Sam HBI* DE 484840092009 Braunschimmel 143 cm LP: Feld, Ansbach: 2013 Note: 7.05 Platz: 1/2 Clifden Silver HBII DE 402980019601

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Vorbemerkung Die Zucht des Caballo Falabella wird im Westfälischen Pferdestammbuch e. V. als Filialzuchtbuch betrieben. Die Führung des Zuchtbuches über den

Mehr

Verkaufsschau BayernsSterne

Verkaufsschau BayernsSterne Verkaufsschau BayernsSterne 14.05. 17.05.2015 Im Rahmen der Pferd International Verkaufsschau Bayerns Sterne Springplatz: mittags Reitstadion: nachmittags Die genauen Zeiten sowie die Gruppeneinteilung

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Hengstselektion 2016 Corlani 2010 169 cm Braun Decktaxe: TG: 765 Euro Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Cassini II Capitol I Wisma Capitano Folia Caletto II Prisma Cornancer Cornet

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Classic Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in

Mehr

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment EVENTPROFIL SPITZENSPORT Internationales CDI****/CSI**** Turnier Eröffnung der grünen Saison Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison KULTUR Highlight: jährlich wechselndes Gastland Breitgefächerte

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt:

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt: 951 Zuchtprogramm für die Rasse des Aegidienbergers a. Ursprung Die Zucht von Aegidienberger in Deutschland wird von den anerkannten Züchtervereinigzungen in eigenständigen Teilpopulationen betrieben.

Mehr

DIE CHAMPIONATE SEIT 1980: SIEGER DER DREI- UND VIERJÄHRIGEN

DIE CHAMPIONATE SEIT 1980: SIEGER DER DREI- UND VIERJÄHRIGEN Reitpferde_championat:Reitpferde_championat.qxd 11.06.2010 15:19 Seite 1 DIE CHAMPIONATE SEIT 1980: SIEGER DER DREI- UND VIERJÄHRIGEN Championesse der dreijährigen Stuten und Wallache 2009: Devina von

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten?

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? 24.11.15 Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? Warendorf (fn-press). Jetzt im Herbst beginnt sie wieder: die Suche der Züchter nach dem passenden Hengst für ihre Stuten. Entscheidend

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Von den linear beschriebenen

Von den linear beschriebenen Der Holsteiner Ergebnisse der linearen Beschreibung der Fohlen 2018 INFORMATIONEN ZUR VERERBUNG DER JUNGHENGSTE UND SPEZIALHENGSTE Seit 2010 werden in Schleswig-Holstein die Nachkommen der Jung- und Spezialhengste

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R Sennerpferde EIN BILDKALENDER FÜR DAS JAHR 0 Die Sennerpferde wünschen allen ein frohes neues Jahr Pechota eine überaus fruchtbare Vertreterin der Stallmeister Linie, erwartet 0 ihr. Fohlen von dem Vollblutaraber

Mehr

STEPHANIE BÖHE AMAZING PRINCE. Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de)

STEPHANIE BÖHE AMAZING PRINCE. Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de) STEPHANIE BÖHE & AMAZING PRINCE Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de) STEPHANIE BÖHE Persönliche Daten MEIN ZIEL Die Etablierung im internationalen 3* und 4* Vielseitigkeitssport sowie die Ausbildung junger,

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes 977 Bardigiano a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bardigiano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben. Die deutschen

Mehr

Besondere Bestimmungen für den Hackney

Besondere Bestimmungen für den Hackney Besondere Bestimmungen für den Hackney (Anhang zu Teil II und III) I. Zuchtprogramm für die Rasse des Hackneys Vorbemerkung Die Zucht von Hackneys wird im Rahmen eines Filialzuchtbuches betrieben, in dem

Mehr

Aktuelles Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall!

Aktuelles Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall! Aktuelles 2012 31. Dezember 2012 Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall! Dieses schöne Bild von Fandsy haben wir netterweise von Stephan

Mehr

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Familientag 26.6.2016 Am Sonntag, den 26.6. startete unser Familientag um 11:00Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Der erste Punkt an diesem Tag war eine mittelalterliche Aufführung mit Desiree Krausz. Ab

Mehr

Jüngst holten sie den Sieg. Im Zeichen der Rose. Der westfälische Stamm der Bella Rose. Familienbande

Jüngst holten sie den Sieg. Im Zeichen der Rose. Der westfälische Stamm der Bella Rose. Familienbande Im Zeichen der Rose Der westfälische Stamm der Bella Rose Foto: ll-foto Isabell Werth und die neunjährige Westfalen - stute Bella Rose (v. Belissimo M-Cacir AA-Frühlingsball-Carrera; Z.: ZG Heinrich und

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2009 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 17 Pferde 17 Pferde 1.066.000,00 EUR 62.705,88

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben im Zuchtbuch (the system for recording

Mehr

Rene und Maurice Tebbel mit Don Tryon, Siegerhengst der Oldenburger Springpferdekörung 2018

Rene und Maurice Tebbel mit Don Tryon, Siegerhengst der Oldenburger Springpferdekörung 2018 2019 Rene und Maurice Tebbel mit Don Tryon, Siegerhengst der Oldenburger Springpferdekörung 2018 www.rene-tebbel.de oder bei Facebook: Hengststation René Tebbel 3 das war für uns ein unglaubliches Jahr

Mehr

1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes

1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes 1007 Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Polopferdes Vorbemerkungen Das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. ist die Organisation, die im Sinne der Vorgaben der EU das Zuchtbuch über den

Mehr

Von den linear beschriebenen

Von den linear beschriebenen Der Holsteiner Ergebnisse der linearen Beschreibung der Fohlen 2017 INFORMATIONEN ZUR VERER- BUNG DER JUNGHENGSTE UND SPEZIALHENGSTE Seit 2010 werden in Holstein die Nachkommen der Jung- und Spezialhengste

Mehr

Fleischrinder Auktion 2018

Fleischrinder Auktion 2018 Fleischrinder uktion 2018 6. JOKER Pp* DE 15 042 36119 JOKER (Jeff x Laslo vom Seemental), ein sehr gefälliger, harmonischer Bulle. Sein Vater Jeff (8/9/8) geht auf Jasper (8/8/8), dahinter der französische

Mehr

1920, bei den zweiten Olympischen Reiterspielen verwendete man keine Buchstaben in

1920, bei den zweiten Olympischen Reiterspielen verwendete man keine Buchstaben in Ittigen/ Bern. Der Schweizer Journalist und Autor Max E.Amann, der mit Sicherheit über das größte Pferdesportarchiv verfügt, ging in der PferdeWoche auch der Frage nach, woher stammen die Buchstaben an

Mehr

20 ungeborene Fohlen brachten bei der 1. Embryo-Auktion fast Euro

20 ungeborene Fohlen brachten bei der 1. Embryo-Auktion fast Euro Retorten-Stutfohlen des 2011 im Parcours eingegangenen Hengstes Hickstead - ein Tag alt, geboren in Europas größtem Animal Transfer Centre in Maria Hoop/ Niederlande, nach Schweden verkauft Maria Hoop/

Mehr