Pfarreiblatt. Pfarrei St. Philipp Neri Reussbühl Ausgabe Nr. 24/15 01/16,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiblatt. Pfarrei St. Philipp Neri Reussbühl Ausgabe Nr. 24/15 01/16,"

Transkript

1 Pfarreiblatt Pfarrei St. Philipp Neri Reussbühl Ausgabe Nr. 24/15 01/16, Weihnachten Den ureigenen Wünschen auf den Grund gehen. Seite 3 Kirchgemeinde Finanzen und Baustellen waren Thema an der Budgetversammlung. Seite 4 Kalender Die Übersicht vom 16. Dezember 2015 bis 15. Januar 2016 auf den Seiten 6 und 7 AZA 6015 Reussbühl Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. José de Nève: «Ein Licht wird kommen», Ausschnitt aus Wandbild in der Spitalkapelle Stans, (Siehe auch Seite 3) Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und viele Lichtblicke im neuen Jahr

2 2 Pfarrei aktuell Weihnachten in Reussbühl Fest der Taufe Jesu Nach einer besinnlichen Adventszeit erinnern wir uns an Weihnachten an die Menschwerdung Jesu. José de Nève hat das Ereignis in seinem Bild augenfällig dargestellt: Ein himmlisches Licht erhellt die Welt. Doch die Menschen wollen es nicht merken. In unserer Pfarrei denken wir in verschiedenen Feiern an dieses Ereignis. Am Donnerstag, 24. Dezember (Heiligabend), treffen sich Kinder und Eltern um 17 Uhr zum Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und erleben ein besinnliches Weihnachtsspiel. An der Orgel spielt Hans-Peter Rösch. Die Kinder der 1. bis zur 3. Klasse, welche die KinderKirche besuchen, treffen sich um Uhr vor dem Haupteingang der. Um 23 Uhr sind Sie alle zur festlichen Mitternachts-Eucharistiefeier eingeladen. Es erklingt weihnachtliche Musik für Violine (Domenica Ulrich Grünenfelder), Altflöte (Josy Ulrich), Violoncello (Amélie Grünenfelder) und Orgel (Herbert und Josy Ulrich). Die Festpredigt hält Dorothee Foitzik. In der Eucharistiefeier vom Weihnachtstag, 25. Dezember, 10 Uhr, hören wir weihnachtliche Chormusik mit der Cappella Antiqua und einem Instrumen- Katholische Kirche Reussbühl Das Pfarreiblatt erscheint zweimal Pfarrei St. im Monat. Adresse: Pfarrei St. Philipp Neri, Obermättlistrasse 1, 6015 Luzern-Reussbühl , Fax Redaktion: Peter Gross (pg), Leitung; Bernhard Meyer (bm), Gemeindeleiter; Yvonne Unternährer (yu), Sekretariat Gesamtherstellung: beagdruck, Emmenbrücke Redaktionsschluss: Nr. 2/2016 ( Januar) Dienstag, 22. Dezember, 17 Uhr Ausschnitt aus der imposanten Reussbühler Krippe, die über die Weihnachtsund Neujahrstage auf der Treppe zum Chor zu bewundern sein wird. (Bild: tw) In der Eucharistiefeier vom Samstag, 26. Dezember, 10 Uhr, in der gedenken wir des heiligen Stephanus. Unter den sieben Diakonen der Jerusalemer Gemeinde spielte Stephanus eine besondere Rolle. Er sei kräftig und begnadet gewesen und so in der Auseinandersetzung mit den Vertretern des hellenistischen Judentums besonders hervorgetreten. Schliesslich wurde er durch den Hohen Rat zum Tod durch Steinigung verurteilt. Am Gedenktag wurden und werden zum Teil heute noch Weissund Rotwein gesegnet. Sie sind wohl besonders kräftig und begnadet. Und weil alte Bräuche Farbtupfer im heutigen religiösen Leben sind, werden auch bei uns im Gottesdienst mitgebrachte Weine gesegnet. Es ist ein schöner Brauch. Früher allerdings traf man sich dann zum Essen und Weintrinken in Gemeinschaft, weil das mehr Freude bereitete. talensemble (Leitung Her bert Ulrich). Josy Ulrich spielt an der grossen Orgel. Noch etwas: Mangels passenden Raumes (die grossen Räume im Pfarreihaus sind noch nicht bezugsbereit) muss dieses Jahr die offene Weihnachtsfeier aus fallen. Wir danken allen, die dafür Verständnis haben. pg Stephan und der gesegnete Wein Beliebtes Weihwasser Da wäre noch das Stephaniwasser. Einst nahm man Krüge mit Wasser in die Kirche mit, wo sie der Pfarrer während der Messe weihte. Das Stephaniwasser war ein beliebtes Weihwasser. Es soll gegen den Teufel und die Hexen gewirkt haben. Und die Pferde erhielten beim ersten Frühlingsausritt mit Stephaniwasser getränktes Brot, damit sie gesund blieben und nicht verunglückten. Aber das war früher. Heute halten wir es eher mit dem Wein. Denken Sie daran: Ein Glas vom gesegneten Wein, in Gesellschaft getrunken, kann durchaus Wunder wirken. pg Sankt Nikolaus Wir werden in unserer Ausgabe von Mitte Januar auf den Besuch von Sankt Nikolaus in unserer Pfarrei zurückblicken. Im 10-Uhr-Gottesdienst von Sonntag, 10. Januar 2016, feiern wir gemeinsam die Erneuerung der Taufe jener Kinder, die im Laufe des Jahres 2015 getauft wurden. Unsere jüngsten Pfarreimitglieder empfangen einen besonderen Segen für das neue Jahr. Eltern, Gotte und Götti und Verwandte werden mit uns diesen feierlichen Taufgottesdienst feiern und mit dem Segen Gottes das Jahr 2016 beginnen. Damit das vergangene Jahr und die eindrückliche Tauffeier in unserer Kirche in guter Erinnerung bleiben, werden an diesem Morgen nochmals die Tauf kerzen angezündet, auch die über 20 Fischlein im «Netz der Liebe Gottes» werden wir nochmals bestaunen. Sie wurden in den Familien mit viel Liebe und künstlerischen Fähigkeiten angefertigt, als Andenken an die Taufe. Es darf auch etwas laut sein Ihr werdet euch fragen, ob das gut herauskommt, ein Gottesdienst mit so vielen Kleinkindern im Schreialter. Keine Angst! Es darf auch etwas Lärm geben. Es ist der letzte Tag mit dem Weihnachtsschmuck in der Kirche. Das originelle Boot beim Taufbrunnen wird danach durch das neue Taufsymbol ersetzt: Lebensbaum und Regenbogen. Wir freuen uns auf dieses Hochfest, die «Taufe des Herrn». me Das originelle Boot wird durch den Lebensbaum ersetzt. (Bild: pg)

3 Pfarrei aktuell 3 So tut Weihnachten gut! Was wir uns am sehnlichsten wünschen, können wir uns nicht immer so einfach unter den Weihnachtsbaum legen. Doch genau diesen unseren ureigenen Wünschen gilt es auf den Grund zu gehen. Kurz nachgefragt: Rotieren Sie bereits in der (vor-)weihnachtlichen Stressspirale? Rufen Sie laut «Stopp»!. Zünden Sie eine Kerze an und lassen Sie sich von einigen ABK-Weihnachts-Antistress-Ideen inspirieren. A steht für Annehmen Mich annehmen! Setzen wir heute dem Dezemberstress einen Kontrapunkt. Gibt es nach einem anstrengenden Tag etwas Schöneres als ein heisses Bad in der eigenen Wohnung? Sich mit einem beruhigenden Duftöl verwöhnen und vielleicht der Frage nachgehen: Wo habe ich heute Trost nötig? Weihnachtszeit ist die Zeit der Sehnsucht. Wer seine Sehnsucht verdrängt, wird süchtig. Sucht ist verdrängte Sehnsucht. Bernhard Meyer (Bild: am) Advent ist die Zeit der Chance, unsere Süchte wieder in Sehnsucht umzuwandeln. B steht für Bedenken Zeit zum Nachdenken! Alle Tätigkeiten, die normalerweise als «Zeitverschwendung» gelten (wie zum Beispiel Putzen oder Aufräumen), können wir als Möglichkeit des Ausdrucks unserer Dankbarkeit sehen. Hastig ausgeführt sind sie eine lästige Plage. Wenn wir sie jedoch in aller Ruhe mit der nötigen Achtsamkeit ausführen, können wir ihnen Inhalte hinzufügen, die unsere Nerven schonen. In dieser vorweihnachtlichen Zeit sind wir dazu eingeladen, einen langsameren Gang einzulegen. Langsamkeit ist ein Mittel, sich ein Zeitfenster im Alltag zu öffnen, in dem man sich etwas ausruhen kann. K steht für Kranz und Kerzen Momente, Ungewöhnliches zu wagen! Was halten Sie vom Adventskranz? Der Kranz galt schon in der Antike als Siegesund Ehrenzeichen. Er ist für mich ein Zeichen des Sieges Jesu Christi. Ein Bild dafür, dass unser (oft auch zerrissenes) Leben durch Gottes Wirken wieder ganz und rund werden kann! Der Adventskranz hat vier Kerzen. Vier ist die Zahl der Elemente und der Haupthimmelsrichtungen. Wenn vier Kerzen auf dem runden Kranz stehen, stellt das für mich die Einheit aller Gegensätze dar: Das Runde und das Quadratische werden miteinander eins. Als Quadratur des Kreises bezeichnen wir eine unmögliche Aufgabe etwas, was unsere Kräfte übersteigt. Welche Quadratur des Kreises (welche unmögliche Situation) wollen Sie Gott heute anvertrauen? Herzliches Dankeschön Liebe Reussbühlerinnen und Reussbühler, liebe Leserin, lieber Leser des Pfarreiblattes 2015 haben wir besonders mit dem St.-Philipp-Neri-Jubiläum und dem Umbau des Pfarreihauses starke Zeichen unserer «Pfarreienergie» gesetzt. Dabei haben wir «Bauleute» auch manchmal unsere Grenzen gespürt. Da waren «Lichtblicke» von verschiedenen Menschen nötig, um das Feuer nicht ausgehen zu lassen. Advents- und Weihnachtszeit sind die Zeiten der Kerzen. Das Kerzenlicht birgt etwas Geheimnisvolles, Warmes, Liebevolles in sich. Es beinhaltet auch Dankbarkeit. Dieses Dankeschön gebe ich an euch weiter mit einem lieben Weihnachtsgruss aus dem «neuen» Pfarreihaus! Bernhard Meyer-Brun Gemeindeleiter a.i. Auf der Spur von José de Nève Das diesjährige Titelbild unserer Weihnachtsausgabe stammt vom Stanser Künstler José de Nève. In Reussbühl ist er kein Unbekannter. Als ich den Stanser Glasmaler José de Nève Ende Oktober in Stans-Oberdorf besuchte, entschieden wir uns aus drei Vorschlägen spontan für das Wandbild, das er 2014 in der damals renovierten Stanser Spitalkapelle realisierte. «Es hat keinen Namen», sagte er mir. Die Betrachter sollen sich selber ihre Vorstellung dazu machen. «Ein Licht wird kommen», gab ich ihm zur Antwort. «Das ist doch Weihnachten.» In Reussbühl ist José de Nève kein Unbekannter. Anfang der José de Nève anlässlich der Einweihung eines von ihm gestalteten Helgen stocks in Engelberg 2011 (Bild: zvg) 1970er-Jahre stellte das damalige Forum seine Arbeiten in den Gängen des Schulhauses Staffeln aus. Und seither ist im Haupttreppenhaus sein Glasgemälde vom «Stiefelreiter» zu sehen machten Kulturkommission und Forum dem und seiner damaligen Leiterin Schwester Canisia ein Geschenk. «Die Ernte» hing viele Jahre an der grossen Glasfront der einstigen Cafeteria des Hauses und wird jetzt wohl in der städtischen Sammlung zu finden sein. Und ausserdem De Nève ist aber nicht nur Glasmaler, Kunstmaler. Viele Jahre gestaltete er die Bühnenbilder für das Stanser Theater. Und seine «Leidenschaft und Liebe» so lese ich in einer Laudatio zu einer seiner Ausstellungen «gehören dem Brauchtum». Die Chlauszeit, die Fasnacht und viele kleinere Bräuche bleiben von José nicht verschont. Will heissen, er prägt die gelebte Kultur als «Haupttäter, Motivator, Animator». Vom privaten Leben des heute gut 80-Jährigen wissen wir wenig. Etwa dass er in Engelberg aufgewachsen ist, sein Vater ein Ostberliner während der Hitlerzeit zweimal des Landes verwiesen wurde, seine Mutter aus dem Saarland stammt. Das sei ja alles uninteressant, hat er damals dem Vernissage-Redner gesagt. Vielleicht begegnen wir in Reuss bühl wieder einmal dem vielseitigen Menschen José de Nève und seinen Arbeiten. Es wäre ein schönes Wiedersehen. pg

4 4 Pfarrei aktuell Wenn der Baumeister ins Schwärmen kommt Die Kirchgemeindeversammlung von Ende November genehmigte den Voranschlag 2016 und liess sich über Aktuelles informieren. Nein, der Ende Oktober bereits teilweise wieder bezogene «neue» alte Pfarrhausbau (das Haus heisst jetzt Pfarreihaus) war nicht Hauptthema dieses Abends, an dem knapp ein halbes Hundert Pfarreimitglieder teilnahmen. Aber ein wichtiges schon. Voranschlag 2016 genehmigt Wir haben die Finanzen im Griff, waren Kirchenratspräsident Eligius Emmenegger und Kirchmeierin Franziska Dahinden überzeugt. Dank höherer Steuernachträge und weniger Pas sivzinsen wird die aktuelle Rechnung um Franken im Plus abschliessen. Budgetiert waren knapp Franken. Auch der Voranschlag 2016 (siehe vorletzte Ausgabe) sieht Mehreinnahmen von gegen Fran ken vor. Kein Wunder, dass die Versammlung einstimmig Ja sagte, nachdem auch die Kontrollinstanz sich dazu positiv äusserte. Und weil sich auch der langfristige Finanzplan positiv entwickelt, habe der Kirchenrat eines seiner Ziele nämlich die gesunden Finanzen im Griff, meinte Eligius Emmenegger mit einem Dank an die Kirchmeierin. Als weitere Zielvorgaben würden auch die genügende finanzielle Unterstützung der Pfarreiarbeit und die künftige regionale Zusammenarbeit ernst genommen. Ein Schmuckstück ist es schon Kirchenrat und Baumeister Andy Stirnimann hatte wohl am meisten Freude an der gelungenen Umgestaltung und Renovation des Pfarreihauses. «Freude herrscht», meinte er und lobte die Arbeit in höchsten Tönen. Man habe schliesslich noch mehr gemacht als Kirchenratspräsident Eligius Emmenegger führte speditiv und mit Humor durch den Abend. (Bilder: Anita Marty) vorgesehen und dennoch das Budget von 2,4 Millionen Franken eingehalten. Die Mitarbeitenden haben sich bereits wieder im Haus eingelebt auch wenn der Zugang in den vergangenen Wochen noch etwas gar «holprig» war. Und am Sonntag, 17. Januar, wird das sanierte Haus festlich eingeweiht und Interessierte werden Gelegenheit haben, es von unten bis oben zu besichtigen. Weitere Baustellen stehen an Allerdings ist dieses Haus nicht die einzige Baustelle der Kirchgemeinde. Ein Sanierungskonzept für das Obermättli sei bald so weit. Man werde informieren. Und die Kirche bekomme ein neues Lichtkonzept und eine sanierte Kirchentreppe. Die Instandstellung der Gewölbe in der Apsis und im Untergeschoss der Kirche sei Voraussetzung für frische Farben. Doch hierzu wolle man die Fertigstellung der Arbeiten rund um den Seetalplatz, speziell am «Chilehoger», abwarten. Die restlichen Grabkreuze der Platten gräber würden ebenfalls saniert. Schliesslich sei auch die Renovation des Wohnhauses Obermättlistrasse 14 ein Thema. Franziska Dahinden konnte auch berichten, dass die Erneuerung der Dachränder an der Kirche mit Franken rund Franken unter Budget liegen. Die Kosten sollen wenn der Bischof sein O.K. gibt der Pfarreipfründestiftung belastet werden. Kirchenrat und Baumeister Andy Stirnimann war die Freude am guten Abschluss der Pfarreihaussanierung anzumerken. Franziska Dahinden hört nachdenklich zu. Mit dem Herzen handeln Damit kamen auch Themen zur Sprache, die das Pfarreileben betreffen. Die Frage etwa nach den Pastoralräumen beantwortete Kirchenratspräsident Eligius Emmenegger. Das sei immer noch Ziel des Bistums. Reussbühl sei im Gespräch mit den Nachbarn und habe natürlich auch die Grenzen der politischen Stadtgemeinde im Visier. Etwa 2018 müsste dann der endgültige Entscheid fallen. Und schliesslich habe der Pfarreirat jetzt das Jahresmotto 2016 für die Pfarreiarbeit gefunden: Mit dem Herzen handeln Barmherzigkeit. Max Egli erwähnte, dass es sich an das Motto des vom Papst ausgerufenen Heiligen Jahres, des Jahres der Barmherzigkeit, anlehne und Bernhard Meyer am 8. Dezember, dem Eröffnungstag des speziellen Jahres, mehr dazu sagen werde. In der nächsten Ausgabe des Pfarreiblattes werden wir näher auf die Aktivitäten in unserer Pfarrei im Rahmen des Jahresmottos eingehen. Zu guter Letzt offerierte der Kirchenrat noch ein «wärmendes» Getränk, damit sich beim Heimgehen in der dunklen Nacht niemand erkälte. Peter Gross

5 Kirche und Welt 5 Kurz notiert «Entwicklung ist kein Luxus» Ranfttreffen Das Ranfttreffen von Jungwacht/Blauring gibt es seit bald 40 Jahren. Rund 1000 Menschen Jugendliche und Erwachsene sind auch heuer in der Nacht von Samstag, 19., auf Sonntag, 20. Dezember, unterwegs. Das diesjährige Thema des Treffens «(un)bekannt» soll einerseits die aktuelle Flüchtlingsthematik beleuchten, aber auch daran erinnern, dass wir in der Schweiz ebenso Unbekanntes erleben und darüber oft sprachlos werden. Mehr zum Ranfttreffen unter pd Dominikaner feiern Der Dominikaner-Orden ist 800 Jahre alt. Das weltweite Festjahr zum 800. Gründungstag wurde mit einem Gottesdienst in der römischen Kirche Santa Sabina eröffnet und soll bis zum 21. Januar 2017 dauern. Als Stichtag der Feiern haben die Dominikaner nicht die eigentliche Gründung im südfranzösischen Toulouse im April 1215 gewählt, sondern die päpstliche Bestätigung der Ordensregel durch Honorius III. im Dezember forum Die Deutschschweizer Dominikaner wollen unter dem Namen «Die erste Züri cher Bibel» Teile aus einer vermutlich von einem Zürcher Dominikaner um 1300 verfassten alemannischen Bibelübersetzung veröffentlichen. Regelmässig besucht Issa Bandak, seit 2011 Direktor des Caritas Baby Hospitals, die Geschäftsstelle der Kinderhilfe Bethlehem in Luzern. Im Gespräch erzählt er über seine Motivation und seinen Optimismus. Welchen Hintergrund bringen Sie selbst als Direktor mit? Ich selbst bin orthodoxer Christ und direkt hinter der Geburtskirche Jesu in Bethlehem aufgewachsen. Ich konnte in den USA studieren, Business Administration, und später noch Spitalmanagement. Zwischenzeitlich war ich in der Wasserwirtschaft tätig. Ab 2006 sammelte ich Erfahrungen am Holy Family Hospital der Malteser in Bethlehem. abhängig von ihrem religiösen oder politischen Hintergrund. Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen für das Spital? Zum einen in der Finanzierung aus einem einfachen Grund: Als wohltätiges, aber professionelles Spital helfen wir allen Menschen. Von besonders armen Familien können wir nur symbolische Beiträge verlangen. Zu fast 90 Prozent leben wir von Spenden, die aber leicht rückläufig sind. Gleichzeitig steigen die Spitalkosten. Und zum anderen? Wir wollen uns als Spital weiterentwickeln. Auch die Medizin kennt keinen Stillstand. Entwicklung ist kein Luxus, sondern notwendige Investition. Unsere Vision ist es, die Zudem leistet unser Spital einen wichtigen Beitrag für die gesamte Gesundheitslandschaft Palästinas. Was nennen Sie Erfolg? Wenn wir unseren Patienten helfen können, wenn die von uns behandelten Kinder und Jugendlichen glücklicher gehen, als sie gekommen sind. Wie optimistisch sind Sie? Kindern helfen zu können, ist eine grosse Motivation. Ich neige nicht zu Resignation, auch nicht mit den schwierigen politischen Verhältnissen um uns herum. Wir haben in dieser Lage schon 60 Jahre geschafft, wir werden sicher weitere 60 schaffen. Als Spital haben wir sogar trotz allem Fortschritte machen können. Weg der Versöhnung «Das hemmungslose Töten unschuldiger Menschen ist unerträglich. Die trauernden Familien habe ich in mein Gebet eingeschlossen. Mehr denn je gilt nun: Juden, Christen und Muslime müssen gemeinsam gegen extremistische Mörder vorgehen. Ich rufe die Menschen guten Willens auf, für den Frieden einzustehen. Gehen wir den Weg Jesu: den Weg der Versöhnung», sagt Gottfried Locher, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes. kath.ch Issa Bandak, Direktor des Caritas Baby Hospitals von Bethlehem, bei seinem Besuch in den Räumen der Kinderhilfe Bethlehem in Luzern. (Bild: aw) Wie gross ist das Spital und woher kommen die Mitarbeitenden? Fast alle Mitarbeitenden sind Paläs tinenser und wurden auch in Paläs tina ausgebildet. Einige studierten im Ausland. Derzeit unterhalten wir 82 Betten, davon sieben für Intensivpflege. Wir behandeln Kinder bis zum Alter von 16 Jahren. Welchen Leitlinien folgen Sie? Wir sind für alle Kinder da, unerste Adresse für pädiatrische Medizin in Palästina zu werden. Wir müssen sehen: Wohltätigkeit ist wichtig, aber ein Spital ist eine komplexe Organisation mit Qualitätsstandards, für die wir intensiv arbeiten müssen. Wir nehmen an einer Initiative der Weltgesundheitsorganisation teil, bei der es um die Systematisierung der Qualität geht. Klar geregelte Abläufe in einer Klinik erhöhen die Patientensicherheit. Welches Wort würden Sie der Leserschaft des Pfarreiblatts mitgeben? Wenn ich das Wort Jesu anführe: «Lasset die Kinder zu mir kommen», klingt das vielleicht fromm. Aber ich bin überzeugt, dass unsere Arbeit als Kinderspital in der Nachfolge Jesu steht. In diesem Licht sehe ich auch alle, die uns unterstützen. Andreas Wissmiller

6 6 Treffpunkte Kalender Pfarrei Pfarreisekretariat Ab 1. Januar 2016 ist das Pfarrei sekretariat neu auch am Montagvormittag geschlossen. Das sind die Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: und Uhr, Montag: Uhr; Mittwoch: Uhr. Für dringende seelsorgerische Notfälle erreichen Sie uns ausserhalb der Öffnungszeiten über die Telefonnummer Rorategottesdienst Am Donnerstag, 17. Dezember, findet in der der letzte Rorate-Wortgottesdienst dieses Jahres statt. Wir freuen uns, wenn viele mit uns feiern. Der Gottesdienst wird von einem kleinen Pfarreiteam gestaltet. Die Kerzen stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein und bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. Anschliessend an die Feiern treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Restaurant Obermättli. Trauer-Lebens-Café Am Dienstag, 15. Dezember, laden Esther Nussbaumer und Daniel Dahinden unter dem Motto «Weihnachten ohne dich» zum Trauer-Lebens-Café ein. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarreihaus. Mit einem kurzen Gebet schliessen wir den Abend in der Kirche ab. Eltern-Kind-Singen Am Mittwoch, 16. Dezember, findet erneut das Eltern-Kind- Singen im Reformierten Kirchenzentrum Littau statt. Kinder ab drei Monaten mit ihren Eltern oder Grosseltern sind herzlich dazu eingeladen. Frauengemeinschaft Neujahrswanderung Gemeinsam wandern wir der Reuss entlang Richtung Waldibrücke. Auf viele schöne Wanderstunden im neuen Jahr stossen wir in einer Waldhütte mit Tee und Dreikönigskuchen an. Wir treffen uns bei jedem Wetter am Dienstag, 5. Januar, um Uhr beim Café Molki. Auskunft: Edith Weder, Tel , oder Rosmarie Hürlimann, Tel Aktives Alter Reussbühl Jassen Marietta Lichtsteiner und Josette Zemp freuen sich am Dienstag, 15. Dezember, auf einen gemütlichen Jassnachmittag mit euch. Beginn ist wie jedes Mal um Uhr im Restaurant Don Carlos, Ruopigen. Region Senioren-Mittagstisch Der nächste Senioren-Mittagstisch mit Spielnachmittag findet am Mittwoch, 16. Dezember, statt. Anmeldungen nimmt Monika Z Rotz-Schärer (Sozialdiakonie), Telefon oder diakonie.littau@lu. ref.ch, bis Montag, 14. Dezember, entgegen. Elternberatung Persönliche Beratung (gegen Anmeldung) am Freitag, 18. Dezember, von bis 17 Uhr, im Haus der Informatik, Ruopigenplatz 1, Lift 6. Stock, Zimmer «Burg Thorenberg». Im Zentrum St. Michael, Littau: jeden Dienstag von bis 17 Uhr. Judith Müller- Bucher, Tel Chronik Gestorben Cäcilia Vogelsang-Grab, 1929, BZ, gestorben am 24. November. Herr, schenke ihr die ewige Ruhe! Dienstag, 15. Dezember Gottesdienst mit Kommunionfeier Adventsfeier der KAB und der Frauengemeinschaft Kirche / Saal Restaurant Obermättli Trauer-Lebens-Café Thema «Weihnachten ohne dich», Pfarreiräume Obermättli / Kirche Mittwoch, 16. Dezember Eltern-Kind-Singen Ref. Kirchenzentrum Littau Besuch «Der Stern von Bethlehem» (1. und 2. Klasse) Treffpunkt: Parkplatz Obermättli Rosenkranz Donnerstag, 17. Dezember Rorate-Wortgottesdienst Gestaltet durch ein Pfarreiteam Anschliessend Frühstück im Restaurant Obermättli Rosenkranz Samstag, 19. Dezember Weihnachtsmärt KAB Ruopigen Zentrum Gottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Hans-Peter Rösch, Klavier Sonntag, 20. Dezember 4. Adventssonntag Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Hilfs- und Solidaritätsfonds für Strafgefangene und -entlassene Gottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Hans-Peter Rösch, Orgel Mittwoch, 23. Dezember Hl. Johannes von Krakau entfällt! Rosenkranz Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend Jes 62,1 5; Apg 13, ; Mt 1,1 25 (oder 1,18 25) Für das Kinderspital Bethlehem Eucharistiefeier Predigt: Rudolf Hofer Musik: Tobias Bieder, Violoncello, Rosette Roth Bieder, Klavier Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Weihnachtsspiel Predigt: Liturgiegruppe Musik: Hans-Peter Rösch, Orgel KinderKirche Treffpunkt: Uhr vor der Haupttüre Eucharistiefeier (Mitternachtsmesse) Predigt: Dorothee Foitzik Eschmann Musik: Weihnachtliche Musik für Violine (Domenica Ulrich Grünenfelder), Altflöte (Josy Ulrich), Violoncello (Amélie Grünenfelder) und Orgel (Herbert und Josy Ulrich)

7 Kalender 7 Freitag, 25. Dezember Hochfest Geburt des Herrn Weihnachten Jes 62,11 12; Tit 3,4 7; Lk 2,15 20 Für das Kinderspital Bethlehem Eucharistiefeier Musik: Weihnachtliche Chorund Instrumentalmusik, Cappella Antiqua / Instrumentalensemble (Leitung Herbert Ulrich), Josy Ulrich, Orgel Samstag, 26. Dezember Hl. Stephanus Apg 6,8 10; ; Mt 10,17 22 Für das Kinderspital Bethlehem Eucharistiefeier mit Weinsegnung Predigt: George Musik: Herbert Ulrich, Orgel Eucharistiefeier Predigt: Rudolf Hofer Musik: Annemarie Rytz, Violine Franz Buchwalder, Klavier Sonntag, 27. Dezember Fest der Heiligen Familie Apg 6,8 10; 7,54 60; Ps 31,3b 4.6 und ; Mt 10,17 22 Kifa Schweiz Gottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Flötenensemble (Leitung Josy Ulrich), Herbert Ulrich, Orgel Mittwoch, 30. Dezember Rosenkranz entfällt! Donnerstag, 31. Dezember Hl. Silvester I Eucharistiefeier Predigt: Rudolf Hofer Musik: Rosette Roth, Klavier Freitag, 1. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria / Neujahr Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Don Bosco Jugendhilfe weltweit Eucharistiefeier Predigt: Justin Rechsteiner Musik: Festliche Orgelmusik für vier Hände und Füsse (Josy und Herbert Ulrich) Anschliessend Apéro, offeriert vom Kirchenrat Samstag, 2. Januar Hl. Basilius der Grosse und hl. Gregor von Nazianz Gottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Rosette Roth, Klavier Sonntag, 3. Januar Epiphanie oder Erscheinung des Herrn Sir 24, ; Eph 1, ; Joh 1,1 18 Ephiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Gottesdienst mit Kommunionfeier Musik: Josy Ulrich, Orgel Dienstag, 5. Januar Gottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 6. Januar Rosenkranz Donnerstag, 7. Januar Hl. Valentin, hl. Raimund von Peñafort Rosenkranz Samstag, 9. Januar Eltern-Kind-Nachmittag der Erstkommunionkinder 2016 Restaurant Obermättli / Kirche Eucharistiefeier Predigt: P. Ernstpeter Heiniger Musik: Hans-Peter Rösch, Klavier Jahrzeiten und Gedächtnisse Sonntag, 20. Dezember Jahrzeit für: Josef Furrer-Koenig und Josef und Emma Furrer- Amrein Sonntag, 3. Januar Alte Stiftjahrzeiten Jahrzeiten für: Elisabeth Wobmann-Muff Marie und Caroline Barth Philomena Renggli und Katharina Furrer Bernhard Bättig Sonntag, 10. Januar Taufe des Herrn Jes 42,5a ; Apg 10,34 38; Lk 3, Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS Gottesdienst mit Kommunionfeier Mit den Tauffamilien 2015 Predigt: P. Ernstpeter Heiniger Musik: Hans-Peter Rösch, Orgel Dienstag, 12. Januar Gottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 13. Januar Hl. Hilarius Rosenkranz Donnerstag, 14. Januar Rosenkranz Sonntag, 10. Januar Jahrzeiten für: Rosa Roos-Bucher Katharina Lischer Anna Bucher-Meier, Wolhusen Johann und Maria Lingg- Koller und Angehörige

8 letzte Seite Adressen Weihnachtskarten Wer seine Weihnachtspost noch nicht erledigt hat, der oder dem empfehlen sich seit vielen Jahren die traditionellen Kunstkarten von Caritas. Heuer neu dazu gekommen sind etwa Sujets von Schwester Isabel Bachmann. Eigentlich wollte sie Bildhauerin werden. Doch heute lebt sie im Kloster Saint-Maurice, das dieses Jahr sein 1500-jähriges Bestehen feiern konnte, und arbeitet dort als Kunstschaffende. Bekannt sind ihre prächtigen Marionetten und Theaterrequisiten für das Marionettentheater. Die Karten im Format A5 mit Einlageblatt und Kuvert sind für Fr je Stück erhältlich bei Caritas Schweiz (Telefon oder caritas.ch). «Geborgenheit» nennt Schwester Isabel Bachmann ihr Sujet auf einer ihrer Karten. (aus Prospekt) Lebensregel Bedenkt, dass das Wort den Himmel verlassen und sich erniedrigt hat, für uns Mensch zu werden. Vom Wasser des Lebens Die Cappella Antiqua lud unter der Leitung von Herbert Ulrich zu einer besinnlichen Vesper ein. (Bilder: pg) Der eindrückliche Vespergottesdienst von Mitte November 2015 wurde getragen von der Musik der Cappella Antiqua und ihren Instrumentalsolisten sowie den Worten von Dorothee Foitzik Eschmann. Die blutigen Terroranschläge von Paris waren in dieser Feier genauso Thema wie Reussbühls Kirchenpatron. Vom Was ser des Lebens sprach Dorothee Foitzik in ihrer kurzen Predigt. Wasser, das Jesus der Samaritanerin versprach und das uns über vieles hinweghelfen kann. Ihre einfühlsamen Texte verbanden auch die einzelnen Musikstücke, vorgetragen von der Cappella Antiqua und den Instrumentalsolisten. An der grossen Orgel spielte Guido Zihler. Herbert Ulrich war Chor und Instrumentalisten ein gewiefter Leiter. Vorwiegend im 17. Jahrhundert entstanden, war die barocke Musik den Menschen von damals Trost und Ansporn. Die Zeit war nicht einfach und sie ist es auch heute nicht. Musik kann darum auch für uns «Wasser des Lebens» sein, Wasser, das wir so dringend brauchen können. pg Pfarrei St. Philipp Neri Obermättlistrasse , Fax sekretariat@pfarrei-reussbuehl.ch Lucretia Waser, Yvonne Unternährer, Sekretariat (offen von Mo bis Fr, und 14 17, Mittwochnachmittag geschlossen) Toni Waser, Sakristan, Seelsorge (über Sekretariat erreichbar) Bernhard Meyer-Brun, Gemeindeleiter a.i. bernhard.meyer@pfarrei-reussbuehl.ch Max Egli, mitarbeitender Priester Esther Nussbaumer, Diakonie, Seelsorge Dorothee Foitzik, Erwachsenenbildung, Seelsorge Hauskommunion Pfarreihaus Kirchenmusik Josy Ulrich Leitung und Koordination oder Spitex Luzern-Littau Krankenpflege/ Hauspflege/Haushilfe Brünigstrasse 20 Tel Mütter-Väter-Beratung Judith Müller-Bucher Tel Ökumenischer Besuchsdienst Esther Nussbaumer, Monika Z Rotz-Schärer, Anmeldung: Fachstelle Wohnen im Alter, Obergrundstrasse 3, Seelsorge Bernhard Meyer, Esther Nussbaumer SOS-Fahrdienst Margrit Schmid, Heiterweid 10 Mo bis Fr, 8 bis 11 Uhr, Mahlzeitendienst Pro Senectute, Beratungsdienste Jugend und Familie Tel (Contact) Tageselternvermittlung Frauenzentrale Luzern, Tel Mo ; Di, Do, Fr 9 12 Uhr sagte Philipp Neri und ergänzte: Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. Dorothee Foitzik verband mit ihren Texten die Musik zu einem eindrücklichen Gottesdienst. Konzentration und Ruhe vor dem Beginn der Feier: Herbert Ulrich leitet die Cappella. Pavillon 99, Ruopigen Schülerhort Tel Betreuter Mittagstisch Anmeldung:

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2015 Bitte am Samstag/Sonntag 10./11. Januar 2015 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte Fest der Taufe

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 23.12.2018 27.01.2019 Sonntag, 23.12.2018 4. Advent L 1: Mi 5,1-4a; L 2: Hebr 10,5-10; Ev: Lk 1,39-45 18.00 Uhr Bußfeier Haubersbronn 9.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 24.12.2018 Heiligabend

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Pfarreiblatt. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein neues Jahr, das Frieden bringen möge.

Pfarreiblatt. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein neues Jahr, das Frieden bringen möge. Pfarreiblatt Pfarrei St. Philipp Neri Reussbühl Ausgabe Nr. 24/16/ 01/17, 16.12. 15.1. Zukunft Pfarrei Am 19. November ist über die Zukunft unserer Pfarrei diskutiert worden. Seite 2 Dienst am Altar Am

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr