Über transzendente Progressionen oder deren allgemeine Terme algebraisch nicht gegeben werden können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über transzendente Progressionen oder deren allgemeine Terme algebraisch nicht gegeben werden können"

Transkript

1 Über transzendente Progressionen oder deren allgemeine Terme algebraisch nicht gegeben werden können Leonhard Euler Als ich neulich bei der Gelegenheit derer, die der hochgeehrte Goldbach über Reihen der Sozietät mitgeteilt hat, nach einem gewissen allgemeinen Ausdruck suchte, der alle Terme dieser Progression etc gäbe, bin ich bedenkend, dass sie ins Unendliche fortgesetzt schließlich mit einer geometrischen vermischt wird, auf den folgenden Ausdruck gestoßen n + n n 3 n + n 3 n 4 n 3 + n 4 n 5 n 4 + n etc welche den Term der Ordnung n besagter Progression erklärt. Er bricht freilich in keinem Fall ab, weder wenn n eine ganze Zahl noch wenn es eine gebrochene ist, sondern, um jeden Term zu finden, verschafft er nur Approximationen, wenn nicht die Fälle n = 0 und n = ausgenommen Originaltitel: De progressionibus transcendentibus seu quarum termini generales algebraice dari nequeunt, erstmals publiziert in Commentarii academiae scientiarum Petropolitanae 5 768, pp , erneut gedruckt in Commentarii academiae scientiarum Petropolitanae 5 ed. nova,bononiae 744, pp [E9a], Nachdruck in Opera Omnia: Series, Volume 4, pp. - 4, Eneström-Nummer E9, übersetzt von: Alexander Aycock, Textsatz: Arseny Skryagin, im Rahmen des Projektes Euler-Kreis Mainz

2 werden, in denen er tatsächlich in übergeht. Es werde n = festgelegt; man wird haben = dem zweiten Term 4 6 Wenn n = 3 ist, wird man haben etc = dem dritten Term Obwohl aber dieser Ausdruck beim Finden der Terme keinen Nutzen zu haben scheinen mag, kann er dennoch für die Interpolation der Reihe oder für die Terme, deren Indizes gebrochene Zahlen sind, hervorragend verwendet werden. Über dies aber hier etwas zu erklären, habe ich nicht beschlossen, weil unten geeignetere Arten auftauchen, um dasselbe zu machen. Ich möchte das über diesen allgemeinen Term nur anführen, damit es auf die Dinge, die folgen, quasi führt. Ich habe den Term gesucht, dessen Index n = ist und der zwischen ersten,, und den vorhergehen fällt, der ebenso ist. Nachdem aber n = gesetzt worden ist, habe ich diese Reihe erhalten etc die den gesuchten Term ausdrückt. Aber diese Reihe schien mir sofort gleich der zu sein, welche ich mich erinnerte in den Werken von Wallis für die Fläche des Kreises gesehen zu haben. Es hat nämlich Wallis gefunden, dass der Kreis zum Quadrat des Durchmessers ist wie etc zu etc Wenn also der Durchmesser = ist, wird die Fläche des Kreises sein = etc Aus Übereinstimmung dieser mit meiner lässt sich also schließen, dass der Term des Index gleich der Quadratwurzel aus dem Kreis ist, dessen Duchmesser = ist.

3 3 Ich habe zuvor geglaubt, dass der allgemeine Term der Reihe,, 6, 4, etc, wenn nicht algebraisch, dennoch exponential gegeben werden kann. Aber nachdem ich verstanden hatte, dass gewisse Zwischenterme von der Quadratur des Kreises abhängen, habe ich erkannt, dass weder algebraische noch exponentiale Größen, um ihn asuzudrücken, geeignet sind. Denn der allgemeine Term der Progression muss so beschaffen sein, dass er sowohl algebraische als auch von der Quadratur des Kreises und auch unter Umständen von anderen Quadraturen abhängende Größen erfasst; was keiner weder algebraischen noch exponentialen Formel zukommt. 4 Nachdem ich aber daran gedacht hatte, dass unter Differential größen Formeln solcher Art gegeben sind, die in gewissen Fällen eine Integration zulassen und dann algebraische Größen liefern, in anderen hingegen keine zulassen und dann von Quadraturen von Kurven abhängende Größen darbieten, kam es mir in den Sinn, dass unter Umständen Formeln dieser Art, um die allgemeinen Terme der erwähnten Progression und anderer ihr ähnlicher zu verschaffen, geeignet sind. Aber Progression, die solche allgemeinen Terme erfordern, die algebraisch nicht gegeben werden können, bezeichne ich als transzendent; so wie die Geometer all das, was die Kräfte gemeinen Algebra übersteigt, transzendent zu nennen pflegen. 5 Ich habe also darüber nachgesonnen, wie Differentialformeln, um allgemeine Terme von Progressionen auszudrücken, am besten verwendet werden sollten. Der allgemeine Term ist aber eine Formel, in welche sowohl konstante Größen als auch eine andere gewisse nicht konstante wie n eingehen, welche die Ordnung der Terme oder den Index erklärt, dass, wenn der dritte Term verlangt wird, es nötig ist, anstelle von n 3 zu setzen. Aber es muss in der Differentialformel eine gewisse variable Größe enthalten sein. Für diese ist es nicht ratsam, n zu verwenden, weil sich seine Variabilität nicht auf die Integration bezieht, sondern, nachdem die Integralformel integriert worden war oder sie festgelegt wird integriert worden zu sein, erst dann zum Bilden der Progression dient. Es ist also von Nöten, dass in der Differentialformel eine gewisse variable Größx enthalten ist, die aber nach der Integration einer anderen sich auf die Integration beziehenden gleichzusetzen ist, deren Index n ist. 3

4 6 Damit diese Dinge besser aufgefasst werden, sage ich, dass pdx der allgemeine Term der auf die folgende Weise aus ihm zu findenden Progression ist; es bezeichne aber p irgendeine Funktion von x und Konstanten, in deren Anzahl man n noch haben muss. Es werde pdx integriert und um eine solche Konstante vermehrt aufgefasst, dass für x = 0 gesetzt das ganze Integral verschwindet; dann werde x einer gewissen bekannten Größe gleich gesetzt. Danach werden im gefundenen Integral nur sich auf die Progression beziehende Größen übrig sein, und das wird den Term ausdrücken, dessen Index = n ist. Oder das auf besagte Weise bestimmte Integral wird ausschließlich der allgemeine Term sein. Wenn man das freilich haben kann, ist keine Differentialformel von Nöten, sondern die daher gebildete Funktion wird einen algebraischen allgemeinen Term haben; anders verhält sich die Sache, wenn die Integration nur gelingt, nachdem gewisse Zahlen anstelle von n eingesetzt worden sind. 7 Ich habe also mehrere keine Integration zulassende Differentialformeln dieser Art, außer wenn anstelle von n eine ganze positive Zahl gesetzt wird, angenommen, damit die wesentlichen Terme algebraisch werden, und habe daher Progressionen gebildet. Deren allgemeine Terme werden deshalb griffbereit sein, und von welcher gewissen Quadratur ihre Zwischenterme abhängen, wird sich bestimmen lassen. Hier möchte ich freilich nicht mehrere Formeln solcher Art durchgehen, sondern werde nur eine einzige ein wenig allgemeinere behandeln, die sich sehr weit erstreckt und an alle Progressionen, deren beliebige Terme aus einer vom Index abhängenden Anzahl an Faktoren bestehende Produkte sind, angepasst werden kann; die Faktoren sind Brüche, deren Zähler und Nenner in irgendeiner arithmetischen Progression fortschreiten, wie 8 Es sei diese Formel vorgelegt etc x e dx( x) n die den Platz des allgemeinen Terms einnimmt und die so integriert, dass sie = 0 wird, wenn x = 0 ist, und dann für x = gesetzt den Term n-ter Ordnung der daher entspringenden Progression gebe. Wir wollen also sehen, 4

5 was für eine Progression sie verschafft. Es ist und deshalb ( x) n = n dx( x) n = x e dx n xe+ dx + Daher ist n(n ) x + x n(n ) x e+ dx n(n )(n ) x 3 + etc 3 n(n )(n ) x e+3 dx + etc 3 x e dx( x) n = xe+ e + nxe+ n(n )xe+3 n(n )(n )xe etc (e + ) (e + 3) 3 (e + 4) Es werde x = gesetzt, weil die Addition einer Konstante nicht von Nöten ist, und man wird e + n n(n ) n(n )(n ) + (e + ) (e + 3) 3 (e + 4) + etc als allgemeinen Term der zu findenden Reihe haben. Diese wird eine solche sein, dass, wenn n = 0 ist, der Term = hervorgeht; wenn n = ist, e + der Term = (e + )(e + ) ; wenn n = ist, der = (e + )(e + )(e + 3) ; wenn 3 n = 3, dass der Term = ist; das Gesetz, nach (e + )(e + )(e + 3)(e + 4) welchem diese Terme fortschreiten, ist offenbar. 9 Ich habe also diese Progression erhalten (e + )(e + ) + (e + )(e + )(e + 3) + 3 (e + )(e + )(e + 3)(e + 4) + etc deren allgemeiner Term ist x e dx( x) n Der Term n-ter Ordnung selbiger wird aber diese Form sein 3 4 n (e + )(e + ) (e + n + ) 5

6 Diese Form genügt freilich, um die Terme ganzzahliger Indizes zu finden, aber wenn die Indizes nicht ganzzahlig waren, können aus ihr die Terme selbst nicht gefunden werden. Um diese aber nähreungsweise zu finden, dient diese Reihe e + n n(n ) n(n )(n ) + (e + ) (e + 3) 3 (e + 4) + etc Wenn x e dx( x) n mit e + n + multipliziert wird, wird man eine Progression haben, deren Term n-ter Ordnung dieser Form hat 3 n (e + )(e + ) (e + n) deren wahrer allgemeiner Term also sein wird (e + n + ) x e dx( x) n Hier ist zu bemerken, dass die Progression immer algebraisch wird, wann immer anstelle von e eine positive Zahl angenommen wird. Es werde eines Beispiels wegen e = gesetzt; der n-te Term der Progression wird sein 3 n (n + ) oder (n + )(n + ) Dies zeigt auch der allgemeine Term selbst auf, der sein wird (n + 3) xxdx( x) n Denn sein Integral ist ( x)n+ ( x)n+ (C + n + n + damit diese = 0 wird, wenn x = 0 ist, wird sein C = n + n + n + 3 Es werde x = gesetzt; der allgemeine Term wird sein ) ( x)n+3 (n + 3) n + 3 n + 3 (n + 3) n + n + + = (n + )(n + ) 6

7 0 Damit wir also transzendente Progressionen erhalten, werde e gleich dem Bruch f g gesetzt. Es wird aber der Term n-ter Ordnung sein oder = Der allgemeine Term wird aber sein 3 n ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) gn g g 3g ng ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) = f + (n + )g g x f g dx( x) n Wenn dieser durch g n geteilt wird, wird er für diese Progression sein f + g + ( f + g)( f + g) + 3 ( f + g)( f + g)( f + 3g) + etc deren Term n-ter Ordnung ist = 3 n ( f + g)( f + g) ( f + ng) Der allgemeine Term der Progression wird also sein = f + (n + )g g n+ x f g dx( x) n Wenn dort der Bruch f g nicht einer ganzen Zahl gleich ist, oder wenn f zu g kein vielfaches Verhähltnis hat, wird die Progression transzendent sein und die Zwischenterme von Quadraturen abhängen. Ich möchte hier ein bestimmtes Beispiel anführen, damit der Gebrauch des allgemeinen Terms besser vor Augen gefḧrt wird. Es sei in der ersten Progression des vorhergehenden Paragraphen f =, g = ; es wird der Term der Ordnung n sein n = (n + ) die Progression selbst hingegen diese etc 7

8 deren allgemeiner Term also sein wird n + 3 dx( x) n x Es werde der Term gesucht, dessen Index ist; es wird also n = werden und man wird den gesuchten Term haben = dx x xx Weil dies das Element der Kreisfläche bedeutet, ist es offenkundig, dass der gesuchte Term die Fläche des Kreises ist, dessen Durchmesser = ist. Es sei weiter diese Reihe vorgelegt + r + r(r ) + r(r )(r ) 3 + etc welches die der Koeffizienten des zur Potenz r erhobenen Binoms ist. Der Term n-ter Ordnung ist also r(r )(r ) (r n + ) 3 (n ) Im vorhergehenden Paragraphen hatte man diesen 3 n ( f + g)( f + g) ( f + ng) Dieser, damit er mit jenem verglichen wird, ist zu invertieren, dass man hat dieser werde mit ( f + g)( f + g) ( f + ng) n n f +ng multipliziert und es wird sein = ( f + g)( f + g) ( f + (n )g) (n ) es ist also nötig, dass f + g = r und f + g = r ist, woher g = und f = r + werden wird. Auf dieselbe Weise werde der nachstehende allgemeine Term behandelt f + (n + )g g n+ x f g dx( x) n 8

9 Es wird für die vorgelegte Progression + r dieser allgemeine Term hervorgehen + r(r ) + etc n( ) n+ (r n)(r n + ) x r dx( x) n Es sei r = ; es wird der allgemeine Term dieser Progression,,, 0, 0, 0, etc n( ) n+ ( n)(3 n) x 3 dx( x) n Hier muss aber bemerkt werden, dass dieser Fall und andere, in denen e + eine negative Zahl wird, nicht aus dem allgemeinen abgeleitet werden können, weil dann das Integral nicht = 0 wird, wenn x = 0 ist. Für diese ist es hingegen gefällig, dass x e dx( x) n auf eigene Weise integriert wird; nach der Integration ist nämlich eine unendliche Konstante hinzuzufügen. Wann immer aber e + eine positive Zahl ist, wie ich in 8 festgelegt habe, ist die Addition einer Konstante nicht von Nöten. Nachdem aber die Progression betrachtet worden ist, deren Term der Ordnung n der folgende war r(r )(r ) (r n + ) 3 (n ) kann jene Form des Exponenten n in diese verwandelt werden r(r ) ( 3 (n ))( (r n + )) Aber durch 4 ist und r(r ) = 3 (n ) = dx( ln(x)) r dx( ln(x)) n 9

10 und (r n + ) = dx( ln(x)) r n+ Deswegen hat man von der dort behandelten Progression + r hier den allgemeinen Term + r(r ) + r(r )(r ) 3 dx( ln(x)) r + etc dx( ln(x)) n dx( ln(x)) r n+ Wenn r = war, wird der allgemeine Term sein dx( ln(x)) n dx( ln(x)) 3 n welchem diese Progression entspricht,,, 0, 0, 0, etc wie wenn der Term des Index 3 gesucht, wird er sein dx( ln(x)) dx( ln(x)) 3 Nachdem also die Fläche des Kreises, dessen Durchmesser = ist, A genannt worden ist, weil ist dx( ln(x)) = A und dx( ln(x)) 3 3 = A wird der in die Mitte zwischen die zwei ersten Terme der Progression,,, 0, 0, 0, etc fallende Term von dieser Form 4 sein, das heißt sehr nahe 5 3. Ich schreite nun zur Progression voran, über die ich eingangs geredet habe, etc und in welcher der Term der Ordnung n 3 4 n ist. Diese Progression ist in unserer allgemeinen enthalten, aber der allgemeine Term muss auf eigene 3A 0

11 Weise daher abgeleitet werden. Bisher habe ich natürlich den allgemeinen Term gehabt, wenn der Term der Ordnung n ist 3 n ( f + g)( f + g) ( f + ng) der, wenn f = und g = 0 gesetzt wird, in 3 n übergeht, deren allgemeiner Term gesucht wird; es werden also im allgemeinen Term f + (n + )g g n+ x f g dx( x) n diese Werte anstelle von f und g eingesetzt; es wird der gesucht allgemeine Term sein x 0 dx( x) n 0 n+ Was aber der Wert dieses Ausdrucks ist, untersuche ich auf die folgende Weise. 3 Aus der Bedingung, nach welcher die allgemeinen Terme dem Nutzen entsprechend gestaltet werden müssen, wird eingesehen, dass anstelle von x andere Funktionen von x eingesetzt werden können, solange sie solche waren, dass sie = 0 sind, wenn x = 0 ist, und =, wenn x = ist. Denn wenn Funktionen von dieser Art anstelle von x eingesetzt werden, wird der allgemeine Term genauso Genüge leisten wie zuvor. Es werde also x g f +g anstelle von x gesetzt und als logische Konsequenz wonach man haben wird f + (n + )g g n+ g f + g dx( x g f +g ) n Nun werde hier f = und g = 0 gesetzt; man wird haben dx( x 0 ) n 0 n g f +g x f g+ f dx anstelle von dx, Weil aber x 0 = ist, haben wir einen Fall, in dem Zähler und Nenner verschwinden, ( x 0 ) n und 0 n. Durch die bekannte Regel wollen wir also den Wert des Bruches x0 0 suchen. Dies wird gemacht werden, indem der Wert des Bruches xz dann gesucht wird, wenn z verschwindet; es werden also z

12 sowohl Zähler als auch der Nenner differenziert, nachdem allein z als Variable festgelegt worden ist; man wird xz dx ln(z) dz oder x z ln(x) haben; wenn nun z = 0 gesetzt wird, wird ln(x) hervorgehen. Es ist deshalb x 0 0 = ln(x) 4 Weil also ist wird sein x 0 0 ( x 0 ) n = ln(x) 0 n = ( ln(x)) n und deshalb ist der gesuchte allgemeine Term dx( x 0 ) n 0 n in dx( ln(x)) n verwandelt worden. Dessen Wert kann durch Quadraturen gefunden werden. Deswegen ist der allgemeine Term dieser Progression,, 6, 4, 0, 70, etc dieser dx( ln(x)) n auf dieselbe Weise zu verwendende, die oben vorgeschrieben worden ist. Dass aber dieser der allgemeine Term der vorgelegten Progression ist, wird auch daher erkannt, dass er die Terme, deren Indizes ganze positive Zahlen sind, in der Tat liefert. Es sei eines Beispiels wegen n = 3; es wird sein dx( ln(x)) 3 = dx(ln(x)) 3 = x(ln(x)) 3 + 3x(ln(x)) 6x ln(x) + 6x die Addition einer Konstante ist nicht von Nöten, weil für x = 0 gesetzt alles verschwindet; es werde also x = gesetzt; weil ln() = 0 ist, werden alle mit Logarithmen behafteten Terme verschwinden und es wird 6 zuückbleiben, welches der dritte Term ist. 5 Es ist freilich klar, dass diese Methode, die Terme dieser Reihe zu finden, zu aufwendig ist, natürlich die Terme, deren Indizes ganze Zahlen sind, die selbstredend leichter durch Fortsetzten der Progression erhalten werden. Aber dennoch ist sie, um die Terme der gebrochener Indizes zu finden, überaus

13 geeignet, die natürlich bis jetzt nicht einmal mit der aufwendigsten Methode bestimmt werden können. Wenn x = gesetzt wird, wird man den entsprechenden Term = dx ln(x) haben, dessen Wert durch Quadraturen gegeben ist. Aber am Anfang [ ] habe ich gezeigt, dass dieser Term gleich der Quadratwurzel aus dem Kreis ist, dessen Durchmesser ist. Es ist freilich wegen des Mangels der Analysis nicht möglich, daher dasselbe zu folgern; unten wird aber eine Methode folgen, dieselben Zwischenterme auf die Quadraturen von algebraischen Kurven zurückzuführen. Aus deren Vergleich mit dieser wird unter Umständen einiges zur Erweiterung der Analysis abgeleitet werden können. 6 Der allgemeine Term der Progression, deren Term der Ordnung n durch diesen Ausdruck angegeben wird ist durch 0 3 n ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) f + (n + )g g n+ Wenn aber der Term der Ordnung n war 3 n x f g dx( x) n dann ist der allgemeine Term dx( ln(x)) n Wenn diese Formel anstelle von 3 n eingesetzt wird, wird man haben dx( ln(x)) n f + (n + )g = ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) g n+ x f g dx( x) n Daher wird bewirkt ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) = g n+ dx( ln(x)) n ( f + (n + )g) x f g dx( x) n Dieser Ausdruck ist also der allgemeine Term dieser Progression ( f + g), ( f + g)( f + g), ( f + g)( f + g)( f + 3g) etc 3

14 Mit Hilfe des allgemeinen Terms werden also alle Terme irgendeines Index von allen Progressionen dieser Art bestimmt. Die Dinge, die unten über die Reduktion von dx( ln(x)) n auf bekanntere Quadraturen von algebraischen Kurven folgen werden, werden auch hier Nutzen haben. 7 Es sei f + g = und f + g = 3; es wird g = und f = sein. Daher wird diese spezielle Progression entspringen Deren allgemeiner Term ist also, 3, 3 5, etc n+ dx( ln(x)) n (n + ) x dx( x) n Obwohl hier der Exponent von x negativ ist, hat dennoch dieser Umstand, über den oben redet worden ist, hier keine Geltung, weil er kleiner als die Einheit ist. Es werde n = gesetzt, dass der Term der Ordnung gefunden wird; er wird sein = 3 dx ln(x) x dx x = dx ln(x) dx xdx x xx Durch 5 ist aber bekannt, dass dx ln(x) die Quadratwurzel aus dem Kreis gibt, dessen Durchmesser = ; es sei die Peripherie seines Kreises p; es wird die Fläche = 4 p sein und daher gibt dx ln(x) p. Des Weiteren ist dx xdx x xx = aber dx x xx + x xx dx gibt den Bogen des Kreises, dessen Sinus versus x ist. Nachdem x xx deshalb x = gesetzt worden ist, wird p hervorgehen. Deswegen wird der gesuchte Term sein = p 8 Weil der allgemeine Term der Progression, dessen Term der Ordnung n angezeigt wird durch ( f + g)( f + g) ( f + ng) 4

15 durch 6 ist g n+ dx( ln(x)) n ( f + (n + )g) x f g dx( x) n gleichermaßen, wenn der Term der Ordnung n war wird der allgemeine Term (h + k)(h + k) (h + nk) k n+ dx( ln(x)) n (h + (n + )k) x h k dx( x) n Es werde jene Progression durch diese geteilt, natürlich der erste Term durch den ersten, der zweite durch der zweiten und so weiter; es wird zu einer neuen Progression gelangt werden, deren Term der Ordnung n sein wird ( f + g)( f + g) ( f + ng) (h + k)(h + k) (h + nk) Und der aus jenen zwei zusammengesetzte allgemeine Term dieser Progression wird sein g n+ (h + (n + )k) x h k dx( x) n k n+ ( f + (n + )g) x f g dx( x) n Dieser ist frei vom logarithmischen Integral dx( ln(x)) n 9 Bei allen allgemeinen Termen dieser Art ist besonders dies anzumerken, dass anstelle von f, g, h, k freilich keine konstanten Zahlen gesetzt werden müssen, sondern sie auch auf irgendeine Weise von n abhängend angenommen werden können. Bei der Integration werden nämlich die Buchstaben genauso wie n betrachtet, alle als Konstanten. Es sei der Term der Ordnung n dieser ( f + g)( f + g) (g + ng) es werde g = gesetzt, aber f = nn n. Weil die Progression selbst ist f + g.( f + g)( f + g), ( f + g)( f + g)( f + 3g) etc werde überall anstelle von g festgelegt; sie wird sein f +, ( f + )( f + ), ( f + )( f + )( f + 3) etc 5

16 Aber anstelle von f muss im ersten Term 0 geschrieben werden, im zweiten, im dritten 3, im vierten 6 und so weiter; es wird diese Progression hervorgehen,, 4 5 6, etc deren allgemeiner Term ist dx( ln(x)) n (nn + n + ) x nn n dx( x) = dx( ln(x)) n n (nn + n + ) dx(x n x n+ 0 Ich komme nun zu dieser Progressionen, woher ich jenen Vorteil beim Bestimmen der Zwischenterme dieser Progression,, 6, 4, 0 etc erhalten habe. Er erstreckt sich nämlich weiter als auf diese Progression allein, weil ja ihr allgemeiner Term dx( ln(x)) n auch in die allgemeinen Terme unendlich vieler anderer Progressionen eingeht. Ich nehme diesen allgemeinen Term an f + (n + )g g n+ x f g dx( x) n welchem dieser Term der Ordnung n entspricht 3 n ( f + g)( f + g)( f + 3g) ( f + ng) Ich setze hier f = n, g = ; es wird der allgemeine Term sein (n + ) x n dx( x) n oder (n + ) dx(x xx) n und seine Form der Ordnung n Die Progression selbst hingegen diese 3 n ( f + g)( f + g)( f + 3g) n, 3 4, etc ) n 6

17 oder diese, 3 4, In dieser sind die Zähler die Quadrate der Progression,, 6, 4 etc; zwischen zwei benachbarten Nennern wird hingegen der von beiden gleich weit entfernte leicht gefunden. Es sei in der Progression,, 6, 4 etc der Term, dessen Index ist, A; es wird der Term der Ordnung AA jener Progression = sein. Es werde im allgemeinen Term (n + ) x n dx( x) n n = gesetzt; es wird der Term, dieses Exponenten sein dx x xx = AA woher A = dx x xx gleich dem Term der Progression,, 6, 4 etc ist, dessen Index ist, der also, wie sich daraus zeigt, die Quadratwurzel aus dem Kreis des Durchmessers ist. Es werde nun der Term dieser Progression der Ordnung 3 A genannt; es wird der entsprechende in der angenommenen Progression sein A A 3 = 4 dx(x xx) 3 also A = 3 4 dx(x xx) 3 Auf die gleiche Weise wird der Term der Ordnung 5 gefunden werden = dx(x xx) 5 Aus diesen folgere ich allgemein, dass der Term der Ordnung p = 3 4 (p + ) dx(x xx) p sein wird Auf diese Weise werden also alle Terme der Progression,, 6, 4 etc gefunden, deren Indizes Brüche sind, während der Nenner ist. 7

18 Weiter setze ich im allgemeinen Term f + (n + )g g n+ x f g dx( x) n f = n, während g = bleibt; es wird (3n + ) dx(xx x 3 ) n als allgemeiner Term dieser Progression hervorgehen 3, 5 6, etc Es werde jener mit dem vorhergehenden (n + ) dx(x xx) n multipliziert; es wird hervorgehen (n + )(3n + ) dx(x xx) n dx(xx x 3 ) n Dieser wird diese Progression geben 3, etc wo die Zähler die Kuben der Progression,, 6, 4 etc sind. Der Term der Ordnung 3 dieser Progression sei A; es wird der entsprechende jener sein A 3 ( ) = 3 + dx(x xx) 3 dx(xx x 3 ) 3 also ist der Term der Ordnung dx(x xx) 3 3 dx(xx x 3 ) 3 gleichermaßen ist der Term der Ordnung dx(x xx) 3 dx(xx x 3 3 ) 3 Und der Term der Ordnung 4 3 ist dx(x xx) 4 3 dx(xx x 3 3 ) 4 3 und allgemein ist der Term der Ordnung p 3 3 p p + 3 (p + ) dx(x xx) p 3 3 dx(xx x 3 ) p 3 8

19 3 Wenn wir, indem f = 3n gesetzt wird, weiter fortschreiten wollen, wird der allgemeine Term (4n + ) dx(x 3 x 4 ) n mit den vorhergehenden multipliziert werden müssen, woher man hat (n + )(3n + )(4n + ) dx(x xx) n dx(x x 3 ) n welcher für diese Reihe ist 3 4, etc Aus dieser werden die Terme der Progression,, 6, 4 etc bestimmt werden, deren Indizes die Brüche sind, die den Nenner 4 haben. Natürlich wird der Term, dessen Index p 4 ist, gefunden werden ( ) ( ) 4 p 3p 3 p (p + ) dx(x xx) p 4 dx(xx x 3 ) p 4 dx(x 3 x 4 ) p 4 Daher lässt sich allgemein folgern, dass der Term der Ordnung p q ist ( ) ( ) ( ) p 3p 4p = q 3 p q + q + q + (p + ) dx(x xx) p q dx(x x 3 ) p q dx(x 3 x 4 ) p q dx(x q x q ) p q Aus dieser Formel werden also die Terme irgendeines gebrochenen Index durch Quadraturen algebraischer Kurven gefunden; dafür wird aber 3 p verlangt, der Term, dessen Index der Zähler des vorgelegten Bruches ist. 4 Auf dieselbe Weise lässt sich weiter zu noch mehr zusammengesetzten Progressionen fortschreiten, indem noch mehr zusammengesetzte allgemeine Terme angenommen werden, aber ich verfolge diese Dinge nicht weiter. Es können auch die Integralzeichen multipliziert werden, dass der allgemeine Term ist qdx pdx 9

20 es muss natürlich das Integral von pdx mit qdx multipliziert werden und was resultiert muss erneut integriert werden, was erst für x = gesetzt einen Term der Reihe geben wird. Bei jeder der beiden Integrationen, damit sie bestimmt ist, ist es aber nötig, durch Addieren einer Konstante zu bewirken, dass für x = 0 das Integral ebenso = 0 wird. Auf die gleiche Weise sind allgemeine Terme zu behandeln, die in mehreren Integralzeichen enthalten sind, wie rdx qdx Aber dennoch sind immer anstelle von p, q, r etc solche Funktion zu nehmen, dass, sooft n eine ganze positive Zahl ist, zumindest algebraische Terme hervorgehen. pdx 5 Es sei der allgemeine Term dx x dieser gibt in eine Reihe umgewandelt x e dx( x) n x e+ (e + ) nxe+ n(n )xe+3 + (e + ) (e + 3) etc Für x = gesetzt wird man den Term der Ordnung n durch diese Reihen haben (e + ) n n(n ) + (e + ) (e + 3) etc Die Progression selbst hingegen wird diese vom Term, dessen Index 0 ist, aus beginnende sein (e + ), (e + ) (e + ) (e + ) (e + ), (e + 3) (e + ) (e + 3) (e + ) + (e + ) (e + ) (e + 3) (e + ) (e + ) (e + 4) (e + 3) (e + ) 3(e + 4) (e + 3) (e + ) (e + 4) (e + 3) (e + ) (e + ) + 3(e + 4) (e + ) (e + ) (e + 3) (e + ) (e + ) (e + 4) (e + 3) (e + ) (e + ) etc 0

21 Das Bildungsgesetz dieser Progression ist offenbar und bedarf keiner weiteren Erklärung. Es sei e = 0; es wird sein der allgemeine Term ist also dx( x) n = ( x)n+ n + dx dx( x) n+ (n + )x die Progression hingegen wird diese sein, 4 4, , Die Differenzen von dieser werden diese Progression festlegen 4, , etc 6 In dieser Abhandlung habe ich also das, was ich besonders beabsichtigte, erreicht, natürlich dass ich die allgemeinen Terme aller Progressionen fände, deren einzelne Terme Produkte aus in einer arithmetischen Progression fortschreitenden Faktoren sind, in denen die Anzahl der Faktoren wie es beliebt von den Indizes der Faktoren abhängt. Obwohl aber hier immer die Anzahl der Faktoren dem Index gleich gesetzt worden ist, hat dennoch, wenn er auf eine andere Weise davon abhängend verlangt wird, die Sache nichts an Schwierigkeit. Der Index ist mit dem Buchstaben n bezeichnet worden; wenn nun jemand verlangt, dass die Anzahl der Faktoren nn+n ist, ist keine andere Operation von Nöten, außer dass überall anstelle von n nn+n eingesetzt wird. 7 Anstelle des Schlußschnörkels möchte ich noch etwas, es ist freilich eher interessant als nützlich, anfügen. Es ist bekannt, dass durch d n x das Differential der Ordnung n von x verstanden wird und d n p, wenn p eine gewisse Funktion von x bezeichnet und dx konstant gesetzt wird, mit dx n homogen ist; immer aber, wann n eine ganze positive Zahl ist, kann das Verhältnis, dass d n p zu dx n hat, algebraisch ausgedrückt werden; wie wenn n = und p = x 3 ist, wird d (x 3 ) zu dx wie 6x zu sein. Es wird also nun gesucht, wenn n eine gebrochene Zahl ist, was dann für ein Verhältnis bestehen wird. Die Schwierigkeit in diesen Fällen wird leicht verstanden;

22 denn wenn n eine ganze positive Zahl ist, wird d n durch Wiederholen der Differenziation gefunden; ein solcher Weg steht aber nicht offen, wenn n eine gebrochene Zahl ist. Aber dennoch wird sich mit Hilfe der Interpolationen der Progressionen, über welche ich in dieser Abhandlung erklärt habe, die Sache erledigen lassen. 8 Es sei das Verhältnis zwischen d n (z e ) und dz n für konstant festgelegtes dz zu finden, oder es wird der Wert des Bruches dn (z e ) dz n verlangt. Wir wollen also zuerst sehen, welches seine Werte sind, wenn n eine ganze Zahl ist, dass danach allgemein die Anwendung geschehen kann. Wenn n = ist, wird sein Wert sein ez e 3 e = 3 (e ) ze ich drücke e auf diese Weise aus, damit später leichter das, was angegeben worden ist, hierauf übertragen wird. Wenn n = ist, wird der Wert sein e(e )z e = Wenn n = 3 ist, wird man haben e(e )(e )z e 3 = 3 e 3 (e ) ze 3 e 3 (e 3) ze 3 Daher bringe ich allgemein ein, was auch immer n ist, dass immer sein wird d n (z e ) dz n = 3 e 3 (e n) ze n Es ist aber durch 4 3 e = dx( ln(x)) e und 3 (e n) = dx( ln(x)) e n Daher hat man oder d n (z e ) dz n dx( ln(x)) = z e n e dx( ln(x)) e n dx( ln(x)) d n (z e ) = z e n dz n e dx( ln(x)) e n Es wird hier dz konstant festgelegt und sowohl dx( ln(x)) e als auch dx( ln(x)) e n müssen so integriert werden, wie oben vorgeschrieben worden ist, und dann ist es nötig x = zu setzen.

23 9 Es ist nicht von Nöten, wie das Wahre gefunden wird, zu zeigen; es wird nämlich klar werden, indem anstelle von n irgendeine ganze positive Zahl gesetzt wird. Es werde aber gesucht, was d z ist, wenn dz konstant ist. Es wird also e = und n = sein. Man wird deshalb haben d z = dx( ln(x)) dx ln(x) zdz Es ist daher dx( ln(x)) = und nachdem die Fläche des Kreises, dessen Durchmesser ist, A genannt worden ist, wird sein dx ln(x) = A woher ist d z = zdz A Es sei also diese Gleichung für irgendeine Kurve vorgelegt yd z = z dy wo dz konstant festgelegt wird, und gesucht wird, was für eine Kurve sie ist. Weil d zdz z = ist, wird die Gleichung in diese übergehen A zdz y A = z dz die quadriert gibt daher wird gefunden oder yydz A = zdy A ln(z) = C y y ln(z) = cay A welches die Gleichung für die gesuchte Kurve ist. 3

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

in eine einfache Reihe

in eine einfache Reihe Entwicklung des unendlichen Produkts (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )(1 x 5 )(1 x 6 ) etc in eine einfache Reihe Leonhard Euler 1 Nachdem s = (1 x)(1 xx)(1 x 3 )(1 x 4 )etc gesetzt worden ist, ist leicht klar,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann

Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann Beweis des Satzes, dass eine einwerthige mehr als 2nfach periodische Function von n Veränderlichen unmöglich ist. Bernhard Riemann (Auszug aus einem Schreiben Riemann s an Herrn Weierstrass) [Journal für

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr