Jahrgang 37 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22"

Transkript

1 Jahrgang 37 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22

2 Westendorf Nr. 22/17 Spiele-Abend mit Tanja Schmid (Lerntherapeutin) - Vorstellung von neuen Spielen für die ganze Familie -... und natürlich selber spielen - kleine Snacks (Fingerfood) BÜCHERWOCHE 20. bis 27. November 2017 Dienstag, 21. Nov von 18 bis 20 Uhr BÜCHERSONNTAG Tag der offenen Tür am 26. November 2017 von 14.oo bis 17.oo Uhr - mit Kaffee und Kuchen - 14:30 Uhr Lesung für Kindergarten- und Grundschulkinder Mittwoch (Buß- und Bettag), 22. Nov von 9 bis 11 Uhr Bastel- und Lesevormittag für Schüler - Basteln von weihnachtlicher Deko aus alten Büchern - Neuer Lesestoff aus unserer Ausstellung - Spiele rund um Bücher und mit Büchern 15:00 Uhr Siegerehrung Mundartwettbewerb Sieger präsentieren ihr Werke Mundartautoren Waltraud Mair und Georg Ried (Jury) geben Kostproben aus ihren Werken Mittwoch, 22. Nov um Uhr Vortrag mit Carmen Schuster FIT DURCH DEN WINTER - Naturheilkunde - Homoöpathie und - Schüsslersalze Vorbeugen und Heilen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Bitte anmelden! Wir freuen uns auf Euren Besuch BÜCHEREI MARKT KALTENTAL Beurer Weg 8 in Aufkirch Während der gesamten Woche Bücher-Verkaufsausstellung und Bücher-Flohmarkt für alle Altersgruppen werktags von 8.oo bis Uhr geöffnet Montag auch von Uhr von Mittwoch von 8-12 Uhr Wir bitten um Anmeldung zu unseren Veranstaltungen in der Bücherei oder tel

3 Westendorf Nr. 22/17 Amtliche Bekanntmachungen Christine Hoch neue Bildungsberaterin im Landratsamt Ostallgäu Seit hat Christine Hoch die Stelle als Bildungsberaterin im Landratsamt Ostallgäu übernommen. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch oder per christine. hoch@lra-oal.bayern.de jederzeit möglich. Die Bildungsberatung ist eine neutrale, niederschwellige und kostenlose Anlaufstelle für alle Menschen aus der Region, insbesondere Erwerbstätige, Wiedereinsteiger und Arbeitssuchende. Gemeinsam mit der Bildungsberaterin finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg für Ihre Weiterbildung. Sie werden dabei unterstützt, Berufschancen entsprechend Ihrer Stärken zu entdecken, um danach konkrete Schritte zur Umsetzung Ihrer beruflichen Ziele gehen zu können. Vereinbaren Sie einen Termin - entsprechend dem Motto Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (Konfuzius). Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: oder Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer an. Sie können sich auch per (evs2018@statistik.bayern. de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS Gefunden/Verloren Am Alten Friedhof in Stöttwang ist Mitte Oktober eine Heckenschere der Fa. Gardena am Brunnen vergessen worden. Auskünfte bei der Gemeinde Stöttwang, Tel /326. In Frankenhofen wurde Am Krautgarten ein VW-Autoschlüssel gefunden. Dieser kann zu den üblichen Öffnungszeiten beim Markt Kaltental abgeholt werden. Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.b. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Gemeindebücherei Markt Kaltental Tel / Öffnungszeiten Montag Uhr Mittwoch Uhr Der Markt Kaltental sucht auf geringfügiger Basis ab Januar 2018 eine Person für den Winter-/Sommerdienst im Friedhof in Frankenhofen. Bewerbungen sind an den Markt Kaltental, Rathausplatz 1, Kaltental-Aufkirch (Tel / 312) zu richten. Einladung zur Bürgerversammlung am Dienstag, den 14. November 2017 um Uhr im Gasthaus Zitt in Blonhofen Tagesordnung: 1. Bericht über das Haushaltsjahr Bericht über das laufende Haushaltsjahr 3. Aussprache, Wünsche und Anträge Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Markt Kaltental Manfred Hauser, 1. Bgm.

4 Westendorf Nr. 22/17 GEMEINDE OBEROSTENDORF Angerstraße 12 Tel / Oberostendorf Fax 08344/8356 info@oberostendorf.de Internet Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 12:00 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 20:00 Uhr Bücherstube Gutenberg Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von Uhr (außer in Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel / Jagdgenossenschaft Oberostendorf Die Jagdgenossenschaft Oberostendorf lädt alle Jagdgenossen mit ihren Frauen zum diesjährigen Jagdessen ins Restaurant Wangerstuben in Oberostendorf am Donnerstag, dem 16. November 2017 um 20 Uhr recht herzlich ein. Der Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft bitten um zahlreiche Teilnahme der Jagdgenossen. Jagdgenossenschaft Oberostendorf Norbert Trautwein, Jagdvorsteher Weitere individuelle Beratungstermine für Ihr Highspeed Internet von M-Net Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen weitere individuelle Beratungstermine durchführen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und genießen Sie künftig das Highspeed-Internet von M -Net. Für die Umstellung von Ihrem bisherigen Anbieter, haben Sie die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen. Die Beratung wird durch Mitarbeiter von Elektro Hohler und M-Net durchgeführt. Folgende Termine stehen Ihnen zur Verfügung: Mittwochabend, jeweils am und am von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Gemeindeamt Oberostendorf, Sitzungsraum. Nutzen Sie diese Chance um rechtzeitig alle Informationen zu Ihren persönlichen Fragen zum Thema Highspeed-Internet und Telefon zu erhalten. Zur individuellen Beratung bringen Sie bitte Ihre letzte Telefonrechnung mit. Helmut Holzheu 1. Bürgermeister Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Die Prüfungsund Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Die EBB GmbH prüft diese Anlagen, ohne dass direkte Kosten für den Landwirt entstehen. 2. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt mit dem Versand der ausgefüllten Anmeldebescheinigung direkt an die EBB GmbH. Diese haben Sie per Post bereits von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau erhalten. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektrofachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. Die Prüfung wird jedoch nur durchgeführt, wenn die ausgefüllte Anmeldebescheinigung fristgerecht an die EBB GmbH gesendet wurde. 5. Die Gemeinden bitten alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. Hinweis: Sollten Sie die Anmeldung noch nicht an die EBB gesendet haben, so ist dies umgehend erforderlich. Ihr Betrieb kann nur noch berücksichtigt werden, falls die Prüfungen in der Gemeinde noch nicht abgeschlossen sind. Stöttwang, Schlegel, 1. Bürgermeister Wertstoffhof Stöttwang Thalhofen Zur Beachtung!!! Der Wertstoffhof bleibt ab sofort über die Wintermonate am Dienstag geschlossen. Freitags und samstags ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mit Einführung der Sommerzeit 2018 gelten wieder die üblichen Dienstags-Öffnungszeiten.

5 Westendorf Nr. 22/17 GEMEINDE WESTENDOrF Am Kirchsteig 1 Tel / Westendorf Fax 08344/1724 info@gemeinde-westendorf.de Internet Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 18:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 12:00 Uhr Ende des amtlichen Teils Stöttwang Sonntag, , 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Genovefa u. Sebastian Heiserer u. Angeh; Anton Lutzenberger (JM); Leonhard Steck; Anton u. Kreszentia Steuer u. Verst. Kees; Martin u. Maria Hartmann u. verst. Angeh.; Adolf Taglinger u. Angeh.; Ludwig Kreuzer u. verst. Angeh., 13:30 Uhr Seelenrosenkranz in Linden, Dienstag, , 16:00 Uhr Seelenrosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, , 16:30 Uhr Seelenrosenkranz in Linden, Freitag, , 18:00 Uhr Martinszug und Martinsfeier am Kirchplatz in Stöttwang, 18:45 Uhr Rosenkranz in Linden, 19:15 Uhr Hl. Messe in Linden - Patrozinium, Hl. Messe für Sofie Hofmann u. verst. Angeh.; Johann u. Josefa Hartmann u. Verw; Johanna u. Martin Leitner, Sonntag, , 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Ilse u. Franz Häutle u. Angeh., 13:30 Uhr Seelenrosenkranz in Linden, 19:00 Uhr Friedensgebet, Dienstag, , 16:00 Uhr Rosenkranz in Gennachhausen, 16:00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Donnerstag, , 16:30 Uhr Rosenkranz in Linden, Freitag, , 18:45 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19:00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Seelsorge in der Pfarrkirche in Willofs, 19:15 Uhr Hl. Messe für Meinrad u. Franziska Huber; Mathias Fischer Pfarrei Aufkirch ( ) Sonntag, , 9.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Josef und Maria Bauer mit Maria Bauer; für Walter Mühlbauer mit Eltern und verst. Brenner; für Max Hefele und verst. Hefele und Weber; - Opfer für die eigene Kirche Mittwoch, , in Blonhofen: Hl. Messe für verst. Hindelang und Pitzal, Samstag, , in der Pfarrkirche: Rosenkranz, in Blonhofen: Rosenkranz, Sonntag, , 9.45 Pfarrgottesdienst mit Kirchenchor und hl. Messe für die Gefallenen und Vermissten unserer Pfarrgemeinde und die verst. Mitglieder des Veteranen- und Soldatenvereins Aufkirch Blonhofen, - Opfer für die eigene Kirche Montag, , Martinsfeier im Kindergarten, anschließend Martinsumzug, Mittwoch, , in Blonhofen: Hl. Messe für verst. Angeh. der Messteilnehmer, Freitag, , Tag der Seelsorge (Kapiteljahrtag) in Willofs, feierliches Requiem für alle verst. Priester und Diakone unseres Dekanates Kaufbeuren, Samstag, , in der Pfarrkirche: Rosenkranz, in Blonhofen: Rosenkranz, Sonntag, , 9.00 Pfarrgottesdienst und Jahrtagsmesse für Anna Filser; für Magdalena Keller, Magnus und Viktoria Keller; für Ottilie und Thomas Filser; - Diaspora Sonntag Folgende Messintentionen und Messstipendien wurden zur baldigen Zelebration weitergegeben: Je 1 hl. Messe für: Kaspar Hauber und Angehörige; Verstorbene Kögl Süß; Je 2 hl. Messen für: Johanna, Martin und Josef Müller; Maria Bauer und Angehörige; Klara Schmid; Verstorbene Hindelang, Schwarz und Schwarzenbach; 3 hl. Messen für: Johann Ammersinn und Eltern; Pfarrei Lengenfeld ( ) Sonntag, , Sonntagsgottesdienst mit Veteranenjahrtag und hl. Messe für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrgemeinde und die verstorbenen Mitglieder des Veteranen- und Soldatenvereins Lengenfeld - Opfer für die eigene Kirche Nach der Sonntagsmesse Totengedenken am Kriegerdenkmal, Samstag, , Sonntagvorabendmesse und Jahrtagsmesse für Konrad Koch; für Josef Geisenberger und Angehörige; - Opfer für die eigene Kirche Freitag, , Tag der Seelsorge (Kapiteljahrtag) in Willofs, Feierliches Requiem für alle verst. Priester und Diakone unseres Dekanates Kaufbeuren, Sonntag, , Pfarrgottesdienst und Jahrtagsmesse für Johann Hinkofer; für Xaver Holzheu und Angehörige; für Helga und Sonja Neffe; - Diaspora Opfer - Frankenhofen Samstag, , 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, , 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Matthias u. Anna Eisele; Familie Rock u. Weber, 11:30 Uhr Tauffeier Lukas Sürer, Donnerstag, , 18:45 Uhr Seelenrosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe für Verst. Ullmann, Schweiger u. Weiher; Maria u. Engelbert Refle, Samstag, , 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, , 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Tobias u. Hermann Hartmann; Karin Martin; Lorenz u. Anna Mangold; Alfons u. Anna Mangold, Freitag, , 19:00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Seelsorge in der Pfarrkirche in Willofs Osterzell Samstag, , 16:30 Uhr Seelenrosenkranz, Sonntag, , 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Heinz Kaufmann (JM); Georg Geisenberger u. Eltern; Maria, Richard u. Gerhard Gotschke; Josefa u. Anton Merkle; Franz u. Manfred Hacker; Konrad u. Rosa Hacker; Eltern Kaufmann u. Baumgartner; Magdalena Zwick m. Sohn Josef; Paula Strohhacker, 13:30 Uhr Seelenrosenkranz, Montag, , 16:30 Uhr Seelenrosenkranz, Dienstag, , 18:45 Uhr Seelenrosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Donnerstag, , 17:00 Uhr Martinszug und Martinsfeier des Kindergartens - Treffpunkt Kirchplatz - bei schlechtem Wetter im Kindergarten, Samstag, , 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe für Konrad Maurus u. verst. Angeh. Huber; Ludwig Lang; Erna Fastner, Dienstag, Achtung geänderte Gottesdienstzeiten beachten, 18:30 Uhr Rosenkranz, 19:00 Uhr Hl. Messe, Freitag, , 19:00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Seelsorge in der Pfarrkirche in Willofs Pfarrei St. Michael Westendorf Do Rosenkranz für unsere Verstorbenen, Allerseelen; M.f. Verst. Birk-Schweiger; Irmgard Neuner; Balthasar, Maria u. Michael Häutle; Martha Lux; M.f. unsere verst. Mesner; -Opfer f. die Priesterausbildung in Osteuropa Fr Beichtgelegenheit, Herz-Jesu-Freitag; JM.f. Dora Haas; Walli Kleinhans (K); Anna Turba; Josefa Zindath; Elisabeth Hafenmayr; So Rosenkranz, M.f. Antonie Gröger; P. Gilbert König OSB; Georg Lutz; Fr M.f. Verst. Wagner-Frankenberger; Sa St. Martin, Umzug vom Gemeindeamt zur Kirche mit anschließender St. Martinsfeier, So Fatimarosenkranz, JM f. Johann u. Rosina Ritzel; JM f. Walter Hornig; M.f. Alois u. Stefanie Kräl; M. z. Dank u. f. Andrea Mörz; Maja Schöllhorn u.f.d. Armen Seelen; Zählung der Gottesdienstbesucher, Fr M.f. August u. Irmina Wind; Luise Haas; Centa u. Georg Gnedel u. Josef u. Luise Bader;

6 Westendorf Nr. 22/17 Pfarrei St. Peter und Paul Dösingen Do Allerseelen; M.f. Anna u. Max Willnecker m. verst. Kindern; Ludwig Abletshauser; Xaver Barnsteiner; Rasso u. Afra Gast m. Angeh.; -Opfer f. die Priesterausbildung in Osteuropa So Rosenkranz, M.z.Ehren d. Muttergottes, d.hl. Schutzengel und Pater Pio (K); Verst. Daßer- Baumgartner; Do M.f. Walter Franz; Fr St. Martinsfeier mit anschließendem Umzug (E), So Rosenkranz, Veteranenjahrtag; Gedenkmesse f. d. verst. u. vermissten Soldaten; M. f. Josefa u. Martin Stuber; Zählung der Gottesdienstbesucher, Taufe von Anna Lucia Nothelfer, Do M.f. Verst. Kober-Ehlers; Karl Frank; Pfarrei St. Margareta Gutenberg Do Allerseelen; (N) Stifter Bauer Messe; M.f. Georg u. Kreszentia Schwaiger; Xaver u. Maria Schuster m. Sohn Xaver; Theresia Betz; So Rosenkranz, M.f. Karl u. Adelgunde Geisenberger; Thomas u. Florian Wind; Eltern Mayer u. Möst; M.f. d. Armen Seelen (Sch); (Schw), Di M.f. Resi u. Hans Jocher; Benedikt u. Magdalena Schmid; So Rosenkranz, M.f. Maria u. Otto Schaumann; Klement Jehle u. Verst. Schuster; Sr. Augustina Hefele; Martin Knoll; (Schw) -Heizungsopfer- Zählung der Gottesdienstbesucher, Di M.f. Verst. d. Fam. Listle; Mariä Himmelfahrt, Oberostendorf Sa : Vorabend zum 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Hl. Karl Borromäus, Bischof v. Mailand Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, Uhr Heilige Vorabendmesse für Ruth Burkhardt (30st-Messe) Di : Hl. Wilibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote, 8.30 Uhr Rosenkranz, Mi : Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis, Uhr Aussetzung zur Anbetung in St. Stephan Unterostendorf, Uhr Heilige Messe in St. Stephan Unterostendorf für Xaver und Mathilde Müller, Josef und Amalie Wohlrab und alle verst. Geschwister und für Alois Rehle und verst. Verwandtschaft, Fr : Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer, 8.30 Uhr Rosenkranz, So : 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 8.20 Uhr Heilige Messe für die verst. der Familien Hartmann und Menter und für Mathilde und Erwin Scheifele, Mo : Hl. Stanislaus Kostka, Novize, Uhr Martinsumzug des Kindergartens St. Margareta, Gutenberg mit einem Wortgottesdienst in St. Margareta beginnend, anschl. Laternenumzug, danach Verkauf von gebackenen Gänsen, Wienern und Punsch im Kindergarten, Di : Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis, 8.30 Uhr Rosenkranz, Mi : Hl. Albert der Große, Ordensmann, Bischof von Regensburg, Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Heilige Messe für Christa und Honorat Kerler und verst. Verwandtschaft, Do : Hl. Margarete, Königin von Schottland, Uhr Bibelabend mit unserer Gemeindereferentin Maria Ruf im Pfarrbüro Obergermaringen, Fr : Tag der Seelsorge (Kapiteljahrtag) - Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin, 8.30 Uhr Rosenkranz, Uhr feierliches Requiem für alle verst. Priester und Diakone sowie alle verstorbenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserem Dekanat in der Pfarrkirche Willofs (bei Obergünzburg), So : 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Diaspora Zählung der Gottesdienstbesucher, 9.30 Uhr Veteranenjahrtag mit Hl. Messe für die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden beider Weltkriege; für Elisabeth Stangl; für Fritz und Maria Reiter und Donat Vogel mit verst. Angehörigen und für Florian und Katharina Zech Pfarreiengemeinschaft Germaringen Sonntag, 05. November 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen, Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, Samstag, 11. November 2017: Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Jakobus Ketterschwang, Sonntag, 12. November 2017: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermaringen, Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen, Samstag, 18. November 2017: Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Johann Untergermaringen, Sonntag, 19. November 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen Einladung Pfarreiengemeinschaft Germaringen - Bibel teilen in 7 Schritten Am Donnerstag, um Uhr (Ende gegen 21:15 Uhr) diesmal im Pfarrbüro, Obergermaringen Hören lesen- und betrachten Sie mit uns die Bibelstelle zum Sonntagsevangelium Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen Pfr. Austin Abraham und Gemeindereferentin Maria Ruf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neugablonz Christuskirche Christuskirche Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Stahl, Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr, Uhr Krabbelgottesdienst, Katja Siegmund und Pfarrer Wolfgang Krikkay Thomaskirche, BKH Samstag, , Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg, Samstag, , Uhr Gottesdienst zum Reformationsjubiläum, Pfarrer Johannes Steiner St. Raphael, Klinikum Mittwoch, , Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Mittwoch, , Uhr Ökumenischer Gottesdienst St. Valentin, Pforzen Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg Eine Stunde Achtsamkeit in der Christuskirche Der Meditationsabend Eine Stunde Achtsamkeit findet am Dienstag, den 7. November um 19 Uhr in der Christuskirche Neugablonz (Falkenstraße 16) statt. Die Meditationsmethoden, in die Pfarrer Sebastian Stahl einführt, wollen dem Meditierenden helfen, sich immer wieder mit dem inneren Frieden zu verbinden, die eigene Mitte zu finden und Gleichmut und Freude zu stärken. Die Stunde Achtsamkeit richtet sich gleichermaßen an unerfahrene, neugierige und bereits lange Zeit Meditierende. In jede Meditationsform wird behutsam und langsam eingeführt. Wie alle Angebote der Christuskirche sind alle Interessierten herzlich Willkommen, auch Menschen, die einer anderen oder keiner Kirche angehören. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Schatzsuche in der Christuskirche In der evangelischen Christuskirche (Falkenstraße 18) findet am Freitag, den 10. November um Uhr die Schatzsuche statt: Die Teilnehmer lesen gemeinsam einen biblischen Text, tauschen in einer offenen Gesprächsrunde Fragen, Antworten und Erfahrungen aus und suchen nach Schätzen für das eigene Leben. Jeder ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausstellung Propheten und Leute von Oleg Aizmann in der Christuskirche Die evangelische Christuskirche (Falkenstraße 18) stellt von 11. bis 19. November Aquarelle des russischen Künstlers Oleg Aizmann zum Thema Propheten und Leute aus: Aizmann, geboren 1937 in Moskau, absolvierte die Moskauer Akademie für Buchkunst.

7 Westendorf Nr. 22/17 Seit 1959 sind in verschiedenen russischen Verlagen mehr als 500 von ihm gestaltete Bücher unterschiedlichen Genres erschienen. Der Künstler ist Preisträger mehrerer russischer Buchkunstpreisen. Die Ausstellungseröffnung mit Frühschoppen findet statt am Sonntag, den 11. November um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Pfarrgemeinderat Frankenhofen Herzliche Einladung zum Vortrag: Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme Dienstag, um 20Uhr im Pfarrheim in Frankenhofen Der Pfarrgemeinderat konnte als Referentin Frau Jutta Maier gewinnen. Sie ist Bildungsreferentin d. Kath. Landvolks in Augsburg. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher, sowie freiwillige Spenden, Eintritt ist frei. Der Pfarrgemeinderat Frankenhofen Veteranen- und Soldatenverein Aufkirch-Blonhofen Einladung zum Veteranenjahrtag Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kirchgänger, der Veteranen- und Soldatenverein Aufkirch-Blonhofen lädt Sie herzlich zum diesjährigen Gedenktag für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie die Opfer von Krieg und Gewalt am Sonntag, 12. November 2017 ein. Auf dem Kriegerdenkmal an der Aufkircher Pfarrkirche stehen 38 Namen aus dem ersten und 77 weitere aus dem zweiten Weltkrieg geschrieben. 115 Menschen 115 Schicksale 115 Tode, die Mütter, Väter, Geschwister beklagt und beweint haben. Wir wollen derer Gedenken und dazu Mahnen, dass nicht ein einziger weiterer Name eingehauen werden muss. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns alle dabei begleiten. Aufstellung ist um 9.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Aufkirch. Der Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier am Ehrenmal beginnt um 9.45 Uhr. Eine ganz besondere Einladung ergeht an alle aktiven Soldaten der Bundeswehr. Die Vorstandschaft Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Wir möchten alle Vereinsmitglieder herzlich zur ordentlichen Generalversammlung des Veteranen- und Soldatenverein Aufkirch-Blonhofen e.v. am Sonntag, 12. November 2017 im Anschluss an den Gottesdienst und die Gedenkfeier am Ehrenmal ins Gasthaus Zitt nach Blonhofen einladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung, 2. Begrüßung, 3. Totengedenken, 4. Protokoll der letzten Generalversammlung, 5. Jahresbericht, 6. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft, 7. Grußwort des Bürgermeisters, 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Senioren Café - Zum Hoigata` - Das Café (im Rathaus Floriansstüberl) ist wieder am Mittwoch, den ab 14 Uhr geöffnet. Auf Wunsch holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen sie auch wieder heim. Wenn sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte bei Rosmarie Nowotny Tel /540 oder Angelika Zingerle Tel /1234 Auf Ihr Kommen freut sich das Café Team Treffen der Seniorinnen und Senioren Pfarrheim Frankenhofen Alle Interessenten, Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 15. November 2017 um Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ins Pfarrheim zu kommen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf viele Gäste. Die Seniorenbeauftragten Frankenhofen Aneli und Jutta Krieger- und Soldatenverein Oberostendorf Einladung zum Veteranenjahrtag Am Sonntag den 19. November 2017 findet um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt der Gedenkgottesdienst für die Opfer der beiden Weltkriege und der Verstorbenen des Vereins mit anschließender Totenehrung am Kriegerdenkmal statt. Um 9.20 Uhr Aufstellung am Landgasthaus Wangerstuben zum gemeinsamen Kirchgang. Generalversammlung Im Anschluss des Gottesdienstes findet um 11:00 Uhr die Generalversammlung im Landgasthaus Wangerstuben statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokoll des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, 7. Ehrungen, 8. Neuwahlen, 9. Wünsche und Anträge Ab 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch dieses Jahr viele Veteranen, Soldaten, Reservisten, Mitglieder, Freunde und Gönner durch Ihre Anwesenheit dieser Gedenkfeier einen würdigen Rahmen verleihen. Die Vorstandschaft JFG Obere Singold Einladung zur Jahreshauptversammlung der JFG Obere Singold am Montag, ab Uhr im Sportheim des TV Waal Die JFG Obere Singold lädt alle Mitglieder, die Vorstände und Fußballabteilungsleiter, bzw. jugendleiter der Stammvereine des TV Waal, SV Oberostendorf, und FC Jengen, sowie alle Interessierten zu Ihrer Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassiers, 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung, 7. Grußworte der Stammvereine 8. Aussprache, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Martin Schmid, 1. Vorstand JFG Obere Singold

8 Westendorf Nr. 22/17 JFG Obere Singold Ergebnisse mit Torschützen A Jugend Spielpaarung: JFG Mühlbachtal - JFG Obere Singold Ergebnis: 2:2 Torschützen Tobias Engstler, Konstantin Ficker B Jugend Spielpaarung: ASV Hirschzell - JFG Obere Singold Ergebnis: 8:3 Torschützen 2 x Luca Osmanaij, Patrick Prestele C Jugend Spielpaarung: (SG) Dirlewang/Auerbach/Stetten - JFG Obere Singold Ergebnis: 0:8 Torschützen 2 x Maximilian Graf, Christoph Rehle, Benedikt Rauch, Elias Kugelmann, Dennis Fromm, Alexander Nett Spielpaarung: (SG) FC Buchloe - JFG Obere Singold Ergebnis: 0:7 Torschützen 2 x Maximilian Graf, Felix Rampp, Lena Kirchner, Christoph Rehle, Leonhard Geiger, Yannick Mödritzer D-1 Jugend Spielpaarung: JFG Ostallgäu Nord - JFG Obere Singold Ergebnis: 3:1 Torschützen Elias Kunz Spielpaarung: JFG Obere Singold - FC Thalhofen Ergebnis: 2:0 Torschützen Constantin Tschöpe, Benjamin Kalcher D-2 Jugend Spielpaarung: JFG Obere Singold - TSV Obergünzburg Ergebnis: 0:9 Torschützen Spielpaarung: BSK Neugablonz - JFG Obere Singold Ergebnis: 2:1 Torschützen Luis Hartl Veteranen- und Soldatenverein Lengenfeld Einladung zum Veteranenjahrtag und Jahreshauptverammlung Am Sonntag, 05. Nov findet der Jahrtag und Jahreshauptversammlung statt. Aufstellung zum Kirchzug im Hof des Feuerwehrhauses, gemeinsames Mittagessen und Jahreshauptversammlung im Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses Uhr Aufstellung zum Kirchzug Uhr Gottesdienst und Totenehrung Uhr Jahreshauptversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, 2. Protokollverlesung, 3. Kassenbericht, 4. Bericht des Vorstandes, 5. Wünsche und Anträge Ich bitte alle Bürger und Mitglieder um zahlreiche Teilnahme am Gottesdienst, gemeinsamen Mittagessen und Jahreshauptversammlung. Vorstand Einladung zum ersten Oberostendorfer Senioren Mittagstisch! Getreu dem Motto: Gemeinsam schmeckt`s besser! Am Donnerstag, den 9. November 2017 um Uhr in die Wangerstuben in Oberostendorf. Der Küchenchef wird uns ein einheitliches, günstiges Essen mit oder ohne Suppe servieren. Gemeinsames Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich bei netter Unterhaltung auszutauschen in einer geselligen und gemütlichen Runde. Alle 60+ Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberostendorf mit den Ortsteilen Gutenberg, Lengenfeld, Unterostendorf sowie Bekannte und Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aller 60+Senioren und aller Junggebliebenen. Bei Bedarf werden wir Fahrgemeinschaften organisieren und sie von zu Hause abholen und wieder zurückbringen. Um alles planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Bitte anmelden bei: Antonie Prestele, Gutenberg, Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Tel.: 08344/403 oder Anmeldeschluss ist Montag der 6. November 2017 Einladung zum Gutenberger Frauenstammtisch Wir wollen auch heuer wieder zusammen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not packen. Die Aktion Geschenke mit Herz ist eine gemeinsame Aktion von Humedica und den Sternstunden vom Bayerischen Rundfunk. Wir treffen uns am Freitag, den 10. November 2017 ab Uhr im Gasthof Schwaiger in Gutenberg. Wir werden zusammen Schuhschachteln mit Weihnachtspapier bekleben, die dann weiter für die Kinder gefüllt werden können. (Bitte eine Schere mitbringen!) Die fertig gefüllten und verpackten Weihnachtspäckchen können dann bis Dienstag, den 21. November 2017 bei Antonie Prestele, Lindenweg 18, in Gutenberg abgegeben werden. Es wäre schön, wenn wieder viele fleißige Helferinnen kommen und viele gefüllte Päckchen für die Aktion Gemeinsam machen wir Kinder glücklich! zusammenkommen. Kindergarten Sankt Margareta Der Kindergarten Sankt Margareta lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein ganz herzlich zum Sankt-Martins-Gottesdienst mit anschließendem Martinsumzug ein. Wann: Montag, 13. November 2017 Wo: Kirche Sankt Margareta in Gutenberg Beginn: 17:00 Uhr Nach dem Umzug treffen wir uns alle im Kindergarten. Hier bewirten uns die Eltern mit gebackenen Martinsgänsen, Glühwein, Kinderpunsch und heißen Wienern mit Semmeln gegen Spende für den Kindergarten. Bitte denken Sie daran, Tassen von zuhause mitzubringen. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team mit allen Kindern und der Elternbeirat. Halbtagesausflug Katholischer Frauenbund und Pfarrgemeinderat 60 plus Oberostendorf Am fuhren wir mit voll besetztem Bus zu Naturkost Rapunzel nach Legau. Dort bekamen wir viele interessante Einblicke und Informationen durch: Film, Führung durch das Museum und die gläserne Produktion vor Ort.

9 Westendorf Nr. 22/17 Wir wurden mit leckerem Naturkost Mohnkuchen und fairtrade Kaffee verköstigt, zum Schluss konnten wir noch im Naturkostladen einkaufen. Anschließend ging es weiter zur Wallfahrtskirche Maria Steinbach. Hier besichtigten wir die Kirche, konnten inne halten und in der Kerzenkapelle ein Licht entzünden. Im Hotel-Gasthof Adler in Bad Wörishofen ließen wir bei Ratsch, gutem Essen und einem tollen Ambiente unseren Ausflug ausklingen. Danke für den wunderschönen Tag mit Euch und Eurer zahlreichen Teilnahme!!! Euer katholischer Frauenbund Oberostendorf mit Pfarrgemeinderat 60 plus Kartoffelfest Am organisierten wir für die Kinder und Eltern/Großeltern einen ereignisreichen Nachmittag. Alle schaufelten/ buddelten mit großer Ausdauer in den Kartoffelsträngen und ernteten voller Freude. Anschließend grillten sie ihre Kartoffel in der Feuerschale. Zu guter Letzt durfte jedes Kind sein gefülltes Kübelchen mit nach Hause nehmen. Vielen lieben Dank an Familie Steinheber, die uns Ihren Acker zur Verfügung stellten. Auch Euch liebe Kinder und (Groß-)Eltern einen Dank für den schönen Nachmittag! Euer katholischer Frauenbund Oberostendorf AWO-Kita Osterzell Großer Sankt-Martins-Umzug am Donnerstag, den in Osterzell Wie jedes Jahr führen wir auch heuer wieder unseren Martinsumzug mit anschließender Feier durch und laden alle, Groß und Klein, herzlich dazu ein! Treffpunkt: Uhr im Hof des Pfarrstadels Abmarsch: Uhr mit verschiedenen Stationen und der Osterzeller Musik zur Kita Bei Regen oder starkem Wind: Uhr in der Kita (Musikraum) Dort werden wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Kreuzer Martins Ehrentag feiern und anschließend gibt s Kinderpunsch, Glühwein, sowie Deftiges und Süßes zum Essen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen mit Sie können unsere selbst bemalten Tassen und viele andere Dinge aber auch gerne für einen guten Zweck bei uns kaufen. Wir freuen uns auf viele Gäste! Elternbeirat und Team der AWO-Kita Osterzell Wir freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit und danken den ausgeschiedenen Elternbeirätinnen und Elternbeiräten für ihre Unterstützung! Monika Pfefferle Kita-Leitung Soldaten- und Veteranenverein Osterzell Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung, am Donnerstag, den um 20 Uhr im Gasthaus Kaltental in Oberzell darf ich alle Veteraner, Soldaten, Vereinsmitglieder und die Bürger von Osterzell recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Bericht des 1. Vorstandes, 7. Wünsche und Anfragen Ich bitte herzlichst alle Vereinsmitglieder, sich an diesem Abend ein paar Stunden Zeit zu nehmen und durch ihre Teilnahme an der Versammlung ihre Verbundenheit zum Verein zu bekunden. Nach dem offiziellen Teil, lassen wir uns ein vom 2. Vorstand Becker Georg gespendetes Rehessen munden. Bürger die gerne Mitglied im Soldaten- und Veteranenverein werden wollen, sind herzlich willkommen. Mit kameradschaftlichem Gruß Nowotny Ernst 1. Vorstand Einladung zum Friedensgebet Konflikte und Umbrüche im Nahen Osten, in Osteuropa und bei uns in Deutschland beschäftigen uns und wühlen uns auf. Deshalb treffen wir uns zu einer halben Stunde Ruhe, Besinnung und Gebet. Aus der Stille, der Musik und der Gemeinschaft mit Gott wollen wir Kraft und Vertrauen schöpfen. Wir treffen uns am Sonntag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche in Stöttwang. Wesentlicher Inhalt des Friedensgebetes werden Taizèlieder sein mit einfachen, mehrstimmigen Melodien. Sie sind leicht zu singen und führen zu äußerer und innerer Stille.Geigen-, Gitarre- und Flötenspieler jeden Alters und Könnens sind zu einer kurzen Probe eine halbe Stunde vor dem Friedensgebet eingeladen. Wer bei der Musik mitmachen möchte, kann einfach um 18:30 Uhr kommen oder sich bei Brigitte Regler 08345/1208 melden. Gemeinsamer Mittagstisch Der gemeinsame Mittagstisch im November findet am Dienstag, im Gasthaus Wiedenmann statt. Wir treffen uns ab 11:45 Uhr. Es gibt ein einheitliches Essen mit einem kleinen Getränk zum Preis von 7,00. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann von uns abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte an. Telefonische Anmeldung: Centa Schmid, Klara Hauptvogel, Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Freitag, Unser neuer Elternbeirat 2017/2018 Am wurde unser neuer Elternbeirat gewählt: Julia Haug (Sprecherin), Eva Sporner, Christine Strell, Simone Seitz und Daniela Nowotny. Filmabend in Stöttwang Wir bieten für sie am Dienstag, um 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Stöttwang, einen Filmabend im Pfarrhof an.

10 Westendorf Nr. 22/17 Dafür haben wir einen schönen und interessanten Film ausgesucht und wollen diesen in gemeinschaftlicher Runde genießen. Ein gemeinsamer Filmabend ist bereichernder, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Durch Filme können Erinnerungen wach werden, die eine Generation verbinden. Freude und Spaß sollen an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Oldtimerfreunde Stöttwang Unter dem Motto alles was brummt möchten wir einen regelmäßigen Treff (kein Verein) in Stöttwang anbieten. Gemeint sind die brummenden Gerätschaften (Auto, Motorrad, Bulldog, usw.) die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Einen ersten Treff haben wir am Donnerstag, 09. November um Uhr im Gasthaus Wiedenmann in Stöttwang. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Stöttwanger Umgebung. Verantwortlich/Infos bei Gottlieb Tröber, Tel Kartenfreunde Stöttwang Kurs: Schafkopf für Anfänger Die Kartenfreunde Stöttwang richten jedes Jahr mit der Allgäuer Meisterschaft eine Großveranstaltung mit rund 400 Teilnehmern aus. Die 40 Mitglieder spielen zudem an acht Spieltagen die alljährliche Vereinsmeisterschaft aus. Wegen vermehrter Anfragen wird nun erstmals eine Veranstaltung angeboten, bei der Neulinge das Schafkopfspielen lernen können. Am Sonntag 12. November steht die Vorstandschaft von 14 bis 18 Uhr im Gasthaus Wiedenmann zur Verfügung, um jung und alt, egal ob männlich oder weiblich, egal ob aus der Gemeinde Stöttwang oder aus der Nachbarschaft die Regeln und Grundzüge beizubringen. Nach diesem kurzen Theorieteil sollen die Kenntnisse anschließend schnell in die Praxis umgesetzt werden Die Kursgebühr von 10 Euro wird unter den Teilnehmern im Rahmen eines kleinen Turniers wieder ausgespielt. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bei Sepp Bauer (08345/514 oder jbauer@verlag-bauer) gebeten. Wer noch nie Karten in der Hand hielt, kann sich bereits um 13:30 Uhr informieren. Veteranen- und Soldatenverein 1873 Stöttwang e.v. Einladung zum Veteranenjahrtag am Samstag Der VuS-Verein 1873 Stöttwang e.v. lädt am Samstag, 18. November alle Mitglieder, Angehörige und Gönner des Vereins, zum Veteranenjahrtag 2017 ein. Programm: 10:00 Uhr Abmarsch bei Gemeindehalle zum Ehrenmal, 10:15 Uhr Totengedenken am Ehrenmal mit Kranzniederlegung, ca. 10:30 Uhr Requiem für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei Stöttwang, gemeinsames Mittagessen in der Gemeindehalle anschließend Mitgliederversammlung des Veteranen- und Soldatenverein 1873 Stöttwang e.v. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung, 2. Genehmigung der Tagesordnung /Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Genehmigung des Protokolls der MV 2016, 4. Bericht des 1. Vorstandes und Aussprache, 5. Bericht des Kassier und Aussprache, 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 7. Ehrungen, 9. Verschiedenes Danach: gemeinsames Beisammensein. Über eine rege Teilnahme am Veteranenjahrtag freut sich die Vorstandschaft. Franz Schmid, Vorstand VG-Schafkopfturnier 2017 der Veteranenvereine Am Samstag, trafen sich die Soldaten- und Veteranenvereine der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf zu ihrem jährlichen Schafkopfturnier in der Gemeindehalle in Stöttwang. Den Wanderpokal der punktreichsten Mannschaft gewannen mit 190 Pluspunkten die Westendorfer Veteranen vor den zweitplatzierten Dösingern (185 Pluspunkte) und den drittplatzierten Gastgebern aus Stöttwang (180 Pluspunkte). Mit 100 Pluspunkten gewann Stefan Wagner (Dösingen) souverän den Einzelpokal und das Turnier. Dichtauf folgten Wilhelm Adler (Westendorf) mit 95 Pluspunkten und Horst Schlecht (Oberostendorf) mit 86 Pluspunkten. Von den 52 Teilnehmern stellte der Soldaten- und Kameradschaftsverein Dösingen mit 13 Spielern das umfangreichste Team und hatte mit Peter Schuster auch den jüngsten Teilnehmer am Start. Der älteste Teilnehmer war Karl Eichele (84 Jahre) vom Veteranen- und Soldatenverein 1873 Stöttwang, der den achtbaren 21. Platz belegte. Dank gebührt Werner Köbler (Dösingen), der als Schiedsrichter einen ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung gewährleistete. Platzierungen Mannschaft: 1. Platz: Veteranen- und Soldatenverein Westendorf mit 190 Punkten. 2. Platz: Soldaten- und Kameradschaftsverein Dösingen mit 185 Punkten. 3. Platz: Veteranen- und Soldatenverein Stöttwang e.v. mit 180 Punkten. 4. Platz: Veteranen- und Soldatenverein Aufkirch-Blonhofen e.v. mit 112 Punkten. 5. Platz: Veteranen- und Soldatenverein Lengenfeld mit 96 Punkten. 6. Platz: Krieger- und Soldatenverein Unter-/Oberostendorf mit 86 Punkten. 7. Platz: Veteranen- und Soldatenverein Frankenhofen mit 60 Punkten. 7. Platz: Krieger- und Soldatenverein Gutenberg mit 60 Punkten. Das VG-Schafkopfturnier 2018 der Veteranenvereine wird durch den Veteranen- und Soldatenverein Westendorf durchgeführt. Einladung zum Hoigata Am Mittwoch, den 8. November 2017 ab Uhr laden wir Sie herzlich zum Hoigata-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Dösinger Pfarrheim ein. Das Hoigatateam freut sich auf ein geselliges Beisammensein. Bitte vormerken: Nächster Hoigatatermin (Weihnachtsfeier) ist der Ihr Hoigata-Team Adelgunde, Anita und Magda Schützenverein Schorenwäldler Westendorf Einladung zum Nikolausschießen An folgenden Terminen findet das Nikolausschießen statt: Freitag, , Dienstag, , Freitag, , Dienstag, und am Freitag, Schießbetrieb ist jeweils ab Uhr. An diesen Schießabenden wird auch der Kugler-Pokal ausgeschossen. Zu diesen beiden Preisschießen möchten wir auch ganz besonders unsere nicht mehr so aktiven Schützen einladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft

11 Westendorf Nr. 22/17 Trachtenkapelle Westendorf Einladung zum Bezirksjugendkonzert Am Sonntag, den 12. November 2017 findet im Bürgerhaus Alpenblick das Bezirksjugendkonzert statt. Hierzu möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Zahlreiche Jugendliche des Bezirkes 5 präsentieren in kleinen Gruppen und Jugendkapellen ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Trachtenkapelle Westendorf Einladung zum St. Martinsfest der Kita Westendorf/Dösingen am Freitag, den um Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Dösingen Programmablauf: Uhr Eintreffen in der Kirche. Die vorderen Bänke sind für die Kita-Kinder reserviert Uhr Wortgottesdienst mit Diakon Herr Entrup, Rollenspiel Die Laterne Lumina ca Uhr St. Martin erwartet uns vor der Kirche. Die Eltern gehen zusammen mit ihren Kindern aus der Kirche und am Laternenumzug. Die Feuerwehr Dösingen sorgt für unsere Sicherheit auf den Straßen. ca Uhr Laternenumzug. Gemeinsam mit den Jungmusikern der Musikkapelle Dösingen singen und musizieren wir für St. Martin an den Stationen. ca Uhr Ankunft in der Kita. Verkauf von Wiener mit Semmel, Martinsgebäck, Kinderpunsch und Glühwein. Bitte Tassen/Haferl mitbringen! ca Uhr Ende der Veranstaltung Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern bzw. Begleitpersonen der Kinder! Auf zahlreiche Besucher freut sich die Kita Westendorf/Dösingen Trachten- und Heimatverein Gennachtaler Westendorf e.v. NEU Gennachwichtel sei dabei und werde ein Gennachwichtel! NEU Für alle ab 3 Jahren - Tanzen - Spielen - Spaß! jeden Montag um 17:30-18:30 Uhr im neuen Proberaum im Alpenblick Westendorf Info s unter Facebook: oder bei Stefan Schweiger, mobil 0160/ Wir bringen den Nikolaus zu Euch nach Hause! Wir bieten euch an, den Nikolausabend mit einem Besuch des Hl. Nikolaus (mit Krampus) seine eigentliche Bedeutung zurückzugeben, und ihn für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Junge Familien können sich bei unserer Schriftführerin Carola Schmidt Tel / oder per info@ gennachtaler.de melden, um einen passenden Termin am 05. oder 06. Dezember zwischen Uhr bis Uhr zu vereinbaren. Sehr gerne können sich auch eure Verwandten und Freunde an uns wenden. Alles weitere klären wir in einem persönlichen Gespräch! Vereine aus der Nachbarschaft Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren e.v. Im Herbst feiern religiöse Jägerinnen und Jäger in Bayern ihren Schutzheiligen St. Hubertus mit einer Messe. Für Kaufbeuren und Umgebung zelebriert Pfarrer Dr. Pius Benson am 5. November 2017 um 10:15 Uhr in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt zu Irsee die Hubertusmesse. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Jagdhorngruppe Kaufbeuren. Mit dem Gottesdienst wird an die Wandlung des Junkers Hubertus vom zügellosen Jäger zum Bischof von Maastricht erinnert, der damit ein Signal an die heutigen Jäger gesetzt hat, sich nicht zum Herrscher über das Wild aufzuschwingen mit dem Anspruch, dieses nach Belieben managen zu dürfen, sondern dem Wild und der Natur waidgerecht zu dienen. Nach der Messe trifft man sich im Bürgerheim neben der Klosterkirche. Dort kann man für günstiges Geld einen Rehbraten mit leckeren Zutaten genießen. Alle Interessierten und Jäger sind zur Messe und anschließendem Mittagessen herzlich willkommen. Impressum Was gibt s Nui s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt s Nui s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! Was gibt s Nui s Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2119

12 Westendorf Nr. 22/17 KW 44 Foto: Käse aus der Schweiz/Brigitte Sporer/spp-o Süsskartoffel-Risotto mit Grünkohlchips und Vacherin Fribourgeois AOP Zubereitung: 1) Zuerst die Grünkohlchips zubereiten: Die Grünkohlblätter in eine große Schüssel füllen, mit Zitronensaft beträufeln und 30 Minuten ziehen lassen. Mit Öl und Salz mischen. 2) Den Backofen auf niedrigste Temperatur (max. 50 C) vorheizen. Die Kohlblätter mit etwas Abstand auf ein Backblech verteilen, falls nötig, portionsweise trocknen. Das Blech für 1 2 Stunden in den Ofen schieben, bis der Kohl knusprig ist, dabei das Blech nach der Hälfte der Zeit umdrehen und die Blätter wenden. Die Chips beiseitestellen. 3) Die Süßkartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden EL Öl erhitzen. Süßkartoffeln dazugeben und bei mittlerer Hitze 5 8 Minuten goldbraun braten, beiseitestellen. 4) Zwiebel und Knoblauch im restlichen Öl andünsten, Reis mitdünsten. Die Brühe nach und nach dazugießen. 20 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren. 5) Etwa die Hälfte vom Vacherin Fribourgeois AOP in Späne schneiden, den restlichen Käse fein reiben. 6) Süßkartoffeln, Rosmarin, Cranberrys und geriebenen Käse zum Risotto geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit Grünkohlchips und Vacherin Fribourgeois AOP-Spänen bestreuen. (spp-o) Zubereitungszeit: 50 min Stunden Backzeit + 30 min. Garzeit Schweizer Käse: Superfood aus bester Rohmilch (akz-o) Ein Trend erobert die Welt: Superfood. Ob Chiasamen aus Mexico, Quinoa aus den Anden oder Rote Bete aus heimischem Anbau, diese Lebensmittel tun dem Körper gut, denn sie versorgen ihn mit besonders wertvollen und gesunden Nährstoffen. Kombiniert man derartige Superfoods mit traditionsreichen Schweizer Käsesorten wie Appenzeller, Schweizer Emmentaler AOP oder Le Gruyère AOP, entsteht eine perfekte Verbindung aus Genuss und gesunder Ernährung. Denn Schweizer Käse wird bis heute ausschließlich aus tagesfrischer und naturbelassener Schweizer Rohmilch hergestellt. Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik und nach bester handwerklicher Tradition. Das sorgt für den unverwechselbaren Geschmack und macht die weltbekannten Schweizer Käsesorten auch zu exzellenten Energiespendern. Schweizer Käse ist beispielsweise ein Spitzenlieferant für Kalzium. Mit einer Portion (40 Gramm) Schweizer Emmentaler AOP, Sbrinz AOP oder Le Gruyère AOP können bis zu 50 Prozent des Tagesbedarfs gedeckt werden. Schweizer Käse ist die Essenz bester Rohmilch. Kein Wunder also, dass Schweizer Käse auch fast alle für die menschliche Ernährung wichtigen Vitamine enthält. Bestes Beispiel: Ein gutes Dutzend Möcklis vom Sbrinz AOP (ca. 100 Gramm) enthalten bereits 50 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A. Zutaten für 4 Personen Für die Grünkohlchips: 250 g Grünkohl, dicke Blattrippen entfernt, Blätter in mundgerechte Stücke gezupft Saft von 1 2 Zitrone 1 2 EL Olivenöl 1 4 TL Salz Für das Risotto: 2 Süßkartoffeln (ca. 350 g) 3 EL Olivenöl 1 Zwiebel, fein gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 300 g Risottoreis, ca. 1 l heiße Gemüsebrühe 200 g Vacherin Fribourgeois AOP Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin, fein gehackt 25 g getrocknete Cranberrys Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

13 Westendorf Nr. 22/17 KW 44 Wir erledigen preisgünstig Ihren Lohnschnitt und führen für Sie im Angebot: Glattkantbretter für Hausfassaden als auch Nut- und Federbretter für Fußböden und Tore Josef FISCHER Säge- und Hobelwerk Westendorf - Telefon: Fax: 8136 Ich bin für Sie da... H.-Uwe Sitzmann Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Helmishofener Str Kaltental Tel. ( ) 7 36 Fax ( ) elektro_hefele@freenet.de Installation Reparaturen Beratung Kundendienst Antennenbau Verkauf Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel: Fax hu.sitzmann@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Reparatur und Service aller Marken Reparatur Anhänger und Rasenmäher Neu- und Gebrauchtwagen Leasing/Finanzierung Unfallinstandsetzung Hauptuntersuchung im Haus Kreuzweg Stöttwang Tel Fax autohaus_schuetz@t-online.de Kemptener Str. 3 auto EllEnriEdEr Kfz - Handel - Reparaturen unabh. Importeur aller Marken Waschanlage - SB-Sauger der Winter ist schon bald da! immer noch ohne Winterreifen? Wir machen ihnen gerne ein angebot. Alle 14 Tage ein Spruch: Kein Mensch hat das Recht, einem anderen Menschen die Freude am Leben zu nehmen dösingen Am Kiesgrund 1 Telefon: Fax:

14 Westendorf Nr. 22/17 KW 44 Basische Mineralstoffe gegen Säurelast (rgz/rae). Wenn zu viel Säure den Stoffwechsel belastet, können sich Beschwerden entwickeln. Überschüssige Säure beeinträchtigt die Aktivität von Enzymen, was zu einer verminderten Stoffwechselleistung führen kann. Weil dadurch die Energiegewinnung im Körper beeinträchtigt ist, klagen übersäuerte Menschen häufig über Müdigkeit und Erschöpfung - auch während einer Diät. Ihnen fehlt Schwung, sie sind nicht mehr so leistungsfähig und können sich schlechter konzentrieren. Sobald sie gezielt entsäuern, kehrt die Energie zurück. Weitere Tipps gibt es unter Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben! Qualität zahlt sich aus (rgz/su). Ein sicheres Indiz für Wertarbeit, wie sie vor allem BestAger schätzen, ist eine Herstellergarantie, die die gesetzliche Gewährleistungsfrist bei weitem übersteigt. So übernimmt zum Beispiel der skandinavische Hersteller Ekornes für alle Stressless Sessel und Sofas ab Kaufdatum eine Garantie von zehn Jahren auf das Gleitsystem, das automatisch jeder Körperbewegung folgt, und die Features, mit denen der Hals- und Rückenbereich optimal abgestützt wird. Gleiches gilt für den eingebauten Stahlrahmen, die Stahlfederung sowie auf alle dazugehörigen Bauteile inklusive Drehmechanismus der Sessel. Mehr zu Garantie und Gewährleistung gibt es unter Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

15 Westendorf Nr. 22/17 KW 44 Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Suchen Reinigungskraft (NR) 1 x wöchentlich für ca. 4 Std. in Osterzell. Tel / Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de Suche ein relativ wohngesundes Haus / Reihenhaus / Einlieger-WG oder Wohnung in Wenig-Parteien- Haus zur Miete in ländlichem, einigermassen ruhigem Umfeld. Selbst bin Frührentner + solvent + reinlich Schufa kann vorgelegt werden Tel Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Sei auch Du herzlichst willkommen! Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

16 Westendorf Nr. 22/17 KW 44 EntspannungskursE ab Januar Entspannung, WohlbEfindEn und gelassenheit Für weitere Infos rufen Sie mich gerne an: auch als geschenk-gutschein: Das besondere Geschenk für einen besonderen Menschen. Heilpraktikerin für psychotherapie Constanze Herzog-roschewski Blonhofener Str. 12a Aufkirch info@lebensamkeit.de Herbert Kuhnert Unterdießen 0151/ Meisterbetrieb Polsterwerkstatt - Gardinen - Bodenbeläge Sonnenschutz Parkettschleifarbeiten Bidingen Tremmelschwanger Str. 4 Telefon 08348/650 Handy Die Vorteile von tritonic Installation ohne Schmutz & Elektroarbeiten vollständig kabellose Absicherung des Gebäudes Sicherung aller Türen, Fenster und Glasflächen Modernste, drahtlose Sensortechnik Störungsfreie und sichere Funktionsweise Hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis Kein Elektrosmog Polstermöbel, Eckbänke etc.... Wir beziehen und polstern Ihre Sitzmöbel fachgerecht. Neu: Textilleder in vielen Farben zur Auswahl Nehmen Sie eine Auswahl an Mustermaterialien mit nach Hause und suchen Sie in Ruhe aus. Zufahrt zum Geschäft möglich! Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige Was gibt s Nui s Familie Zwick Dorfstr. 8, Osterzell-Oberzell & ( ) zwick@gasthaus-kaltental.de Täglicher Menüservice für Senioren und Betriebe. Sonntag, ab Uhr großes Schnitzelbuffet à 7,90 Immer sonntags Tagesessen mit Beilagen und Salatbuffet für 6,90 Saal und Catering für Ihre Feier. Um Tischreservierung wird gebeten. Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch. Gewerbestr Oberostendorf schreinerechtler@aol.com und 12. November 2017 Exklusives E-Bike zu gewinnen! Tag des Schreiners 10:00 Uhr 16:00 Uhr Wir öffnen unsere Werkstatttüren! Kommen Sie vorbei und entdecken Sie das Schreinerhandwerk!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

vom bis Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!

vom bis Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! Pfarreiengemeinschaft Buchloe KIRCHENANZEIGER St. Georg u. Wendelin, vom 09.11.2013 bis 17.11.2013 St. Alban, Mariä Himmelfahrt, Buchloe Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! Sa 09.11.13 Weihetag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen Pastorale Raumplanung 2025 105 PG Buchloe PG Waal/Jengen PG Eggenthal PG Irsee/ PG Germaringen Pforzen/ Rieden Kfb.- Neugablonz PG Kaufbeuren PG Mauerstetten/ Stöttwang PG Obergünzburg PG Aitrang/ Ruderatshofen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 Samstag, 06.01.18 ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Kollekte für die Afrika-Mission Es findet die Weihe von Salz,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr