INFORMATION CHARITYRENNEN 2017 WAFFENPASS FÜR EXEKUTIVBEDIENSTETE ERGEBNISSE UI-WAHL SCHAUBERGWERK GRILLENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATION CHARITYRENNEN 2017 WAFFENPASS FÜR EXEKUTIVBEDIENSTETE ERGEBNISSE UI-WAHL SCHAUBERGWERK GRILLENBERG"

Transkript

1 Das Magazin des Unterstützungsinstitutes der Bundespolizei INFORMATION MÄRZ 2017 CHARITYRENNEN 2017 WAFFENPASS FÜR EXEKUTIVBEDIENSTETE ERGEBNISSE UI-WAHL SCHAUBERGWERK GRILLENBERG

2 Inhaltsverzeichnis Impressum Unterstützungsinstiut der Bundespolizei Körperschaft öffentlichen Rechts (OGH Zl:30B 644/51) 1090 Wien, Müllnergasse UID Nr.:ATU Rechtsstandort ist Wien Vorstandsdirektor: HR Dr. Andreas MAYER Redaktion: Chefredakteur HR Dr. Andreas MAYER Kurt SCHOBER, GrInsp, 1090 Wien, Müllnergasse Tel.:01/ Fax:01/ Fotos: AChristina HOFFMANN Titelbild Kurt SCHOBER Anton GÖTZNER Layout und Design: Kurt SCHOBER, GrInsp HR Dr. Andreas MAYER Druck und Versand: Bernsteiner Print Company GmbH 1220 Wien., Rautenweg 10 Tel.: , Urheberrecht: Alle in dieser Broschüre erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich (Eigenverlag oder Fremdverlag) geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Reproduktionen gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungssystemen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Für die namentlich bezeichneten Beiträge übernimmt die Redaktion lediglich die presserechtliche Verantwortung. Die Redaktion behält sich Kürzungen von eingesandten Artikeln vor. Inhalt 2 Impressum 3 Vorwort von Dr. Andreas MAYER 4 Waffenpass für Exekutivbedienstete Mag. Kurt HÖLLMÜLLER 5 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 6-7 Schaubergwerk Grillenberg von Frau Christina HOFFMANN 8-9 Springers Schießkino 10 Kinderpolizei 11 Werbung 12 Bilderrätsel von Andreas MIROTA UI-Wahl Ergebnisse 16 Service: Verständigung im Sterbefall UI-Charityrennen Bilderrätsel von Andreas MIROTA 21 Information: Leistungsbeiträge des UI 22 Sarkasmus - Quelle: de.wikipedia.org 23 Die Anzeige - eine Geschichte von Anton NEPP, AbtInsp i.r. 25 Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 28 Dank den Spendern für Ihre Unterstützung Charityrennen Grundlegende Richtung: Information für Mitglieder des Unterstützungsinstitutes über interne Bereiche, polizeirelevante Themen und sonstige interessante Themen und Beiträge.

3 vorwort EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Der Winterschlaf wird nahtlos durch die Frühjahrsmüdigkeit abgelöst. So lautet die mitunter sarkastisch oder auch humoristisch gemeinte Feststellung zur Lage des persönlichen Allgemeinzustandes in der Zeit, da die Natur alle Kräfte und Säfte aufwendet, um wieder in Schuss zu kommen. Tatsächlich wird, wie der Schlafforscher Gottfried Schatz 2015 herausgefunden hat, das Ausmaß des Schlafbedürfnisses beim Menschen durch einen Regelkreis im Gehirn gesteuert, der bestimmt, dass ein Neugeborenes bis zu 17 Stunden täglich schläft, ein sechsjähriges Schulkind 9 bis 11 Stunden und ein Erwachsener durchschnittlich 7 bis 9 Stunden. Zwar wird d emnach im Alter das Schlafbedürfnis nicht geringer, doch der Schlaf ist meist leichter und wird häufiger durch Wachperioden unterbrochen. Da durch die Lebensform in den westlichen Industrieländern nur etwa jeder zweite Erwachsene sein biologisch vorgesehenes Schlafpensum erfüllt, leiden viele Menschen an einem chronischen Schlafdefizit, das neben der Kommunikations-, Entscheidungs- und Lernfähigkeit auch den Hormonstoffwechsel sowie die Wirksamkeit des Immunsystems beeinträchtigt. Das Schlafbedürfnis wird zum Teil auch von Genen gesteuert, denn genetisch identische eineiige Zwillinge gleichen einander in ihren Schlafgewohnheiten und der Art ihres Schlafes, während dies für zweieiige Zwillinge nicht zutrifft. Nur etwa fünf Prozent aller Menschen kommen, so das Ergebnis der Forscher, langfristig mit sechs Stunden Schlaf aus. Man vermutet, dass sich der Regelkreis für das Schlafbedürfnis aus der Tag-Nacht-Uhr entwickelt hat, denn es war evolutionär möglicherweise von Vorteil, zumindest teilweise die strenge Regelung der Tag-Nacht-Uhr kurzfristig unterlaufen zu können. keinen jahreszeitlich bedingten Unterschied zu geben, wie schläfrig er sich zu gewissen Zeiten fühlen darf. Sie können natürlich dem oben zitierten, höchstwahrscheinlich auch bei Ihnen gegebenen Schlafdefizit Beachtung zollen und Ihre Schlafwerte verbessern. Das hat sicherlich seinen Wert, ist aber, so zumindest meine Erfahrung, aufgrund der eigenen, jahrelangen Gewohnheiten nicht auf Dauer durchzuhalten. Doch finden Sie es nicht auch viel gewinnbringender, die Gesamtlage positiv zu betrachten und sich den jahreszeitlichen Vorgaben der Natur anzuschließen, ins erwachende Grün zu schauen, die wieder wärmende Sonne zu genießen und wach und aktiv Ihre ganz eigene Wohlfühloase zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für die kommende warme Saison viele angenehme Stunden und nützen Sie den Tag! Herzlichst Ihr Nun, nach diesen Ergebnissen der Schlafforschung scheint es tatsächlich für den Menschen 3

4 waffenpass Waffenpass für Exekutivbedienstete Die Novelle des Waffenrechts mit Wirksamkeit vom brachte unter anderem auch für unsere Kolleginnen und Kollegen, welche einen Waffenpass erwerben wollen, eine erfreuliche Änderung. Über Initiative der Polizeigewerkschaft, unterstützt von Herrn Innenminister Sobotka, wurde im Zuge der Novellierung in 22 Abs. 2 Zi. 2 Waffengesetz normiert, dass ein Bedarf zum Führen von genehmigungspflichtigen Schusswaffen jedenfalls dann als gegeben anzusehen ist, wenn es sich um ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes im Sinne des 5 Abs. 2 SPG handelt. Im zweiten Satz dieser Norm wurden die Waffenbehörden verpflichtet, diesfalls den Waffenpass dahingehend zu beschränken, dass nur Waffen mit Kaliber 9 mm oder darunter geführt werden dürfen. Exekutivbedienstete können daher seit Jahresbeginn aufgrund dieser Bestimmung bei der für sie zuständigen Waffenbehörde einen Waffenpass ohne die bislang auch für sie erforderliche Bedarfsbegründung beantragen. Zuständig ist jene Behörde, in dessen Sprengel der Waffenpasswerber seinen Hauptwohnsitz hat. Bedienstete mit Hauptwohnsitz in Wien können bei jedem der 14 Polizeikommissariate ihren Antrag einbringen. Bei der Antragstellung werden folgende Dokumente benötigt: Amtlicher Lichtbildausweis, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis (ist jedoch nicht erforderlich bei Vorlage eines österreichischen Reisepasse oder Personalausweises), ein Passbild (3,5 x 4,5 cm), Dienstausweis, eventuell Heiratsurkunde und Nachweis eines akademischen Grades. Nach Möglichkeit sollte auch gleich eine Bestätigung des Dienstvorgesetzten beigelegt werden, die bescheinigt dass dem Antragsteller eine Dienstwaffe zugeteilt wurde. Damit sind weitere Nachweise (Sachkundenachweis und psychologisches Gutachten) nicht erforderlich. Die Pauschalgebühr für den Waffenpass beträgt 118,40 und ist nach Aufforderung der Waffenbehörde zu entrichten. Nach Zahlungseingang wird das Dokument von der österreichischen Staatsdruckerei binnen weniger Tagen an die Wohnadresse des Waffenpasswerbers übermittelt. Waffenpässe für Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes werden von den Behörden jedenfalls mit einem Beschränkungsvermerk versehen, sodass mit dieser Urkunde nur Schusswaffen mit einem Kaliber von 9 mm oder darunter geführt werden dürfen. Aufgrund zahlreicher Anfragen wurde vom Bundesministerium für Inneres mit Erlass vom (BMI-VA1903/0004-III/3/2017) eine nicht abschließende Liste von Kalibern, die unter den Begriff Waffe mit Kaliber 9 mm subsumiert werden können, zur Verfügung gestellt. Kurz zusammengefasst kann festgehalten werden, dass unter Kaliber 9 mm jede Schusswaffe zu verstehen ist, dessen Kaliber unter 10,00 mm liegt (zb: 9,18 oder 9,21 usw). Für Auskünfte stehen diesbezüglich auch die Waffenbehörden zur Verfügung. Hofrat Mag. Kurt Höllmüller, stellvertretender Leiter des Referates SVA4. 4

5 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder neue Mitglieder Titel Familienname vorname VB/S Vukics Roman VB/S Wächter Stefan VB/S Waldhäusl Viktoria VB/S Weichert Thomas VB/S Weinlinger Sandra VB/S Wieger Teresa VB/S Wimmer Max VB/S Windbrechtinger Lukas VB/S Wohlschlägl Andreas VB/S Wuketits Sandra VB/S Wusthoff Marco VB/S Zadrazil Doris VB/S Zepitz Manuel VB/S Zimmel Bernhard Pensionistentreffen Leopoldstadt und Donaudienst der ehemaligen Angehörigen der SW.-Abteilung Leopoldstadt und des Donaudienstes. Das Treffen findet am Mittwoch den , um Uhr, im Gasthof MÖSLINGER in 1020 Wien, Stuwerstraße 14 statt. 5

6 grillenberg Schaubergwerk Grillenberg Das Tor zum Erz Als einziges kleines Schaubergwerk in Niederösterreich bietet das Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach seit nunmehr über 25 Jahren einen einmaligen Blick in die Welt untertage. Bereits in der Bronzezeit dürften hier in obertägig angelegten Mulden Kupfererze abgebaut und verhüttet worden sein. Der Eisenabbau erfolgte in späterer Zeit und führte die Bergleute bald in die Tiefen des Grillenbergs. Im spärlichen Licht ihrer Grubenlampen schlugen sie mit Schlägel und Eisen unter größten Mühen das Erz aus dem Felsen. Die Natur begann daraufhin, das alte Bergwerk für sich zurückzuerobern. Erdrutsche verlegten die Mundlöcher, in den kilometerlangen Stollen staute sich das Grubenwasser an und der fast schon in Vergessenheit geratene Berg erwachte langsam wieder zum Leben. Als Ende der 1980er mutige Abenteurer in die Tiefen des Eisenbergbaus hinabkletterten, stießen sie auf eine faszinierende Welt untertage. In den Stollen hatten sich Tropfsteine gebildet. Weiße Bergmilch und rotes Bergblut schmückten den Felsen, verwitternde Erzreste tauchten die Abbaulager in rotbraun-glitzernde Farben und seltene Tiere hatten in den verlassenen Stollen eine Bleibe gefunden. Als die leichter erreichbaren Erzlager ausgebeutet waren, verstummte auch der Klang ihres Gezähes (= Werkzeugs). Lange Zeit lag das Eisenbergwerk im Dornröschenschlaf, bis in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Arbeit wieder aufgenommen wurde. Die Weltkriege erhöhten den Bedarf an Eisen, sodass wieder Erzlager gesucht und neue Förderstollen vorangetrieben wurden. Zwar arbeiteten die Knappen dann schon mit Presslufthämmern und eine moderne Seilbahn brachte anstatt der einst üblichen Fuhrwerke das Erz ins Tal. Doch war die Arbeit in der ewigen Finsternis immer noch anstrengend und sehr gefährlich. Nach wenigen Jahrzehnten waren die letzten großen Erzlager des Grillenbergs ausgebeutet und der Abbau musste eingestellt werden. Seit 1991 ist in diesem prachtvollen Stollensystem ein Schaubergwerk eingerichtet. Abenteuerlustige Besucher können hier in die Welt der alten Bergleute eintauchen. In der schaurig-schönen Atmosphäre der alten Stollen erzählen die Bergwerksführer die spannende Geschichte des Grillenbergs. Ausgerüstet mit Helmen, Schutzjacken und Taschenlampen begeben sich die Gäste auch auf die Suche nach funkelnden Erzen und faszinierenden Stollen-Tieren. Feuersalamander, Höhlenheuschrecken und Fledermäuse kreuzen immer wieder die Wege der Führungsgruppen. 6

7 grillenberg Besonders stolz sind die Payerbacher auf die Fledermaus-Population im Grillenberg. Kleine Hufeisennasen überwintern hier in Gruppen bis zu 40 Tieren und statten im Sommer so mancher Führungsgruppe einen Besuch ab. Die zarten Wasserfledermäuse ziehen sich in der kalten Jahreszeit in die alten Bohrlöcher zurück. Und eine absolute Rarität stellen die Großen Hufeisennasen dar: Jährlich werden in ganz Niederösterreich circa 10 Exemplare gesichtet der Großteil davon im Schaubergwerk Grillenberg. einem kleinen Erholungsgebiet geworden und der dortige Aussichtsplatz bietet ein fabelhaftes Panorama des Rax-Gebietes. Für Wanderer stellt der Grillenberg einen guten Ausgangspunkt für Touren auf Gahns, Bodenwiese oder Knofeleben dar. Informationen: Führungen: Mai bis Oktober nach Terminvereinbarung Führungsdauer: ca. 1 Stunde untertage Temperatur: ca. +7 C untertage Ausrüstung: warme, strapazierfähige Kleidung, festes Schuhwerk! Anmeldung, aktuelle Preise und weitere Informationen: Marktgemeinde Payerbach Tel.: 02666/ Mobil: 0680/ Der Grillenberg zeigt sich auch obertage von seiner besten Seite und stellt ein empfehlenswertes Ausflugsziel dar. Der Geopark im romantischen Wald rund ums Schaubergwerk ist mittlerweile zu Text: Christina Hoffmann (Betriebsleitung)Bilder: Christina Hoffmann Ansprechpartner Kollege: KOCH Werner Werner.Koch@polizei.gv.at Kameradschaftstreffen der Wiener Polizeioffiziere im Ruhestand! Die pensionierten Wiener Polizeioffiziere treffen einander seit Jahren einmal monatlich zu einem gemeinsamen gemütlichen Plauscherl. Ich hoffe auf Euer Erscheinen: Das Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat um Uhr im Restaurant Zum Landsknecht in Wien 9., Porzellangasse 13 statt. Wir wollen mit dieser Einschaltung in der UI-Information alle Polizeioffiziere im Ruhestand noch einmal daran erinnern und sie auch einladen daran teilzunehmen. Falls der 2. Montag im Monat auf einen Feiertag fällt, so treffen wir einander am darauffolgenden Montag. Oberst i.r. Friedrich BITTNER 7

8 ÖFFNUNGSZEITEN SCHIESSKINO Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr - bei fixer Schießkinobuchung bis Uhr möglich Samstag: Uhr Adresse/Kontakt: Josefsgasse 10, Josefsgasse 10, A-1080 Wien, Tel: Fax: Aktuell suchen wir folgende Mitarbeiter: - Verkaufstalente für Jagdwaffen und Ausrüstung - Textilverkäuferin/Textilverkäufer - Lehrling (w/m) für Einzelhandelskauffrau/-mann Textil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich bei uns! Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse und Referenzangaben) bevorzugt per an: office@springer-vienna.com

9 GLOCK EXPERIENCE PARTNER Als zertifizierter GLOCK Partner sind wir Spezialisten für alle gängigen GLOCK Modelle. Unsere professionellen GLOCK Schießtrainer beraten Sie gerne beim Kauf Ihrer Waffe, Zubehör sowie individuellen Anpassungen. - Besuchen Sie unsere Schießanlage - Sprechen Sie mit unseren zertifizierten GLOCK Experten - Testen Sie das GLOCK Modell Ihrer Wahl und lassen Sie sich überzeugen Wir bieten spezielle Behördenpreise! Anfragen richten Sie bitte an sales@springer-vienna.com. EXEKUTIVE Neben dem Geschäft mit exklusiven Jagdwaffen bietet Joh. Springer s Erben auch die Produkte einiger wichtiger Firmen im Bereich Law Enforcement und Militär an. Bitte beachten Sie bei Anfragen, dass es sich bei den meisten Produkten um rein militärische / Behördenprodukte handelt und eine entsprechende Legitimation notwendig ist! Kunden aus dem Behördenbereich stehen wir als einer der wenigen österreichischen Fachhändler für GLOCK zur Verfügung. Gegen Vorlage eines gültigen Dienstausweises bieten wir spezielle Rabatte auf alle GLOCK Waffen an! Dies gilt nach aktuellem Stand ausschließlich für Beamte von Polizei, Justiz, und Bundesheer (keine GWD). Bitte beachten Sie: Es gibt keine Behördenrabatte für Mitarbeiter von privaten Sicherheitsunternehmen oder Mitglieder eines Polizei-/Militärschießportvereins! Wir sind immer bemüht, ausgefallene Produkte für Sie aufzutreiben und stehen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir kooperieren mit den verschiedensten Firmen und können auf sehr gute Kontakte und Partnerschaften im In- und Ausland zurückgreifen. Wir bieten spezielle Behördenpreise! Anfragen richten Sie bitte an: sales@springer-vienna.com SCHULUNGEN - Waffenführerschein Grund- und Auffrischungskurs - Taktisches Schießen mit Lichtquellen Pistole/Revolver - Notwehrschießen & Verwundetenschießen Pistole - IPSC Training Pistole - Kombi Advance Sturmgewehr/Pistole - Verstecktes Führen Pistole/Revolver WIR SCHENKEN IHNEN 10 Gutscheincode: springer0317bx * Einmalig enlösbar ab einem Einkaufswert von EUR 200,-. Keine Barablöse. Nur gültig im Online-Shop unter Gültig bis Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Website. *

10

11 Die Baufirma TRENKER ist ein kompetenter Partner in allen Bereichen des Bauens. Leistungsumfang: Neu und Umbau Althaussanierung Gestaltung von Fassaden bzw. Außenanlagen

12 UI-Wahl 2016 Die Wahlkommission des Unterstützungsinstituts hat mit ihrer Kundmachung vom 02. März 2017 das Wahlergebnis für die am 01. März 2017 stattgefundene Wahl des Exekutivrates veröffentlicht. Demnach wurden die folgend genannten UI-Mitglieder als Exekutivräte und Ersatzmitglieder in den Exekutivrat gewählt: Am 30. März 2017 fand dann die konstituierende Exekutivratssitzung statt, die den Rahmen für die Wahl des neuen Vorstandes, der Kontrolle und des Schiedsgerichtes bildete. Die Wahlgänge brachten folgendes Ergebnis: Die UI-Info-Redaktion gratuliert den gewählten Mitgliedern sehr herzlich und wünscht alles Gute und gedeihliches Wirken für die kommende Funktionsperiode. Die verehrte Leserschaft wird gebeten, die Wahlergebnisse zur Kenntnis zu nehmen. Es darf empfohlen werden, die Seiten der UI-Info zu entnehmen und gesondert zum Zwecke Ihrer Information aufzubewahren. Programm 2017 HEIMVORTEIL Alex Kristan Di., 25. April 2017, 19:30 Uhr TIVOLI im Böhmischen Prater Laaer Wald 30c, 1100 Wien VON DANZER BIS STINATZ Stipsits, Bäer und Ganster Mo., 01. Juni 2017, 19:30 Uhr TIVOLI im Böhmischen Prater Laaer Wald 30c, 1100 Wien Karten: TIVOLI 22.- (inkl. Platzreservierung) FERDINAND KRAL SAAL 19.- (mit Platzreservierung) GOLDEN HARP 15.- (mit Platzreservierung) Bestellungen und Infos: Ernst Köpl,

13 UI-Wahl 2016 Sprengel Exekutivratsmitglieder Exekutivratsersatzmitglieder Polizeikommissariat und KÖFELER Karl BRAND Herbert Stadtpolizeikommando Innere REICHMANN Arnold HARTWIG Christian KÖCK Otto ZIEGLER-BENKO Sandra Stadt LITSCHAUER Christian VALEK Roman Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Landstraße Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Margareten BAUMGARTNER Brigitte TRINKL Markus MOSER Antonia DOSKOZIL Klaus Dieter SCHLÖGL Sonja GEYER Dietmar SEIER Markus MAIER Manfred FREIS Werner DEUTSCH Ewald KHOLLAR Markus SBRIZZAI Josef Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Josefstadt Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Favoriten Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Simmering ZAUNER Gerhard SAZAWA Karl Friedrich KUMMER Gottfried TAUCHER Rudolf REITERER Rene GERDENICH Stefan MONSCHEIN Heribert ANDERS Andrea HARETER Klaus WELTE Manfred CEPERA Thomas TRSEK Wolfgang JANY Boris BASTL Friedrich THEUERMANN Enrico ABRAHAM Wolfgang KOHL Gerald MAUTNER Claudia LILGE Bruno EDHOFER Josef FISCHILL Bernhard SCHREFL Harald GARTNER Siegfried STRALLHOFER Walter AICHINGER Peter Sprengel Exekutivratsmitglieder Exekutivratsersatzmitglieder HAUBNER Erich HERBST Rudolf REINHARDT Gerald KEMMER Norbert SCHREILECHNER Gerald KOGLBAUER Gerhard Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Meidling Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Fünfhaus Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Ottakring Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Döbling KUBA Wolfgang RASCH Christoph OBERTH Arno SCHUSTER Alfred FABIAN Gerald KORMESSER Günther ECKARD Andreas ZIERLICH Herbert HABISCH Friedrich TÖGEL Birgit HORALEK Michael DRAGOSITS Markus Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Brigittenau BENDER Johann HNAT Gerhard STRÜMPF Leopold PIERINGER Markus SCHOPF Christian Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Floridsdorf ROSCHITZ Rudolf CVANCARA Claudia FENDERL Christian KUBIS-STAUBER Ursula Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Donaustadt MÜLLER Markus NADER Andreas ROSCHITZ Thomas MELBINGER Christian HILLER Erich ZIZKA Alexander Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Liesing Polizeikommissariat und Stadtpolizeikommando Schwechat WIESER Andreas THESAK Thomas HÖSEL Robert STURM Wolfgang ROTSCHOPF Wilhelm SOMMERFELD Walter TINAUER Manfred EICHINGER Ernst 13

14 UI-Wahl 2016 Sprengel Exekutivratsmitglieder Exekutivratsersatzmitglieder Direktion I REYZEK Michael BRANDSTETTER Peter WINKELMANN Thomas POLLINGER Erich Direktion II BODNER Herbert Mag. REINTHALER Manfred LENZ Johann SCHARKO Gerhard Landesleitzentrale PUCHER Wolfgang KALYWAS Dimitrios Landeskriminalamt SANDRIESTER Tatjana WEBER Wolfgang LEHNER Wolfgang LANG 2. Andreas GALKO Rudolf KRAUTGARTNER Iris DRABEK Christian FEIGL Helmut Landesverkehrsabteilung HAFNER Peter KAMMERHOFER Herbert SAMER Rainer JANDRASITZ Peter BINDER Martin WILFINGER 2. Andreas STADLMANN Franz RADSCHOPF Gernot Abteilung Sondereinheiten KAINZ 2. Gerald BÖHM Karl ASE I WEGA HORAK Martin BRUNNER Wilhelm Sprengel Exekutivratsmitglieder Exekutivratsersatzmitglieder Abteilung Sondereinheiten ASE II PDHE SCHILDORFER Günter FLÖDL Silvia BRAZDA Christian STROHDORFER Joachim Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug I AFA1: AFA , PAZ, AFA3 GLEISSNER Michael TRISKA Ernst RANNER Peter RABKO Michael NECA Franz KELLNER Julia Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug II AFA2: 1.5 AGM ROTH Alexander KASTNER Roland Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung HOLKOVICS Robert Logistikabteilung I LA 1 - LA 4 JANKER Michael WALLNER Hartwig BRAUNEDER Karl KIEN Michael Logistikabteilung II LA5 und LA 6 REINOLD Otto WINKLER Christian KURZMANN Hermann WALLOCH Dieter Bildungszentrum Wien MARINGER Ronald RATHNER Klaus PLODEK Reinhard GROHS Yüksel MÜHLBAUER Josef AIBLER Karl GFRERER-ZAHRADNIK Heinz-Peter SCHWEITZER Günter Bundesministerium für Inneres, Zentralstelle BISCHINGER Erich ISER Alfred GASCHL Monika Mag. AMINGER Herwig HOFER Walter OTT Pascal AXTER Erich SIBER Christian 14

15 UI-Wahl 2016 Ersatz: Vorstandsmitglieder HAUBNER Erich SANDRIESTER Tatjana SCHUSTER Alfred STADLMANN Franz STRALLHOFER Walter ZAUNER Gerhard Mitglieder der Kontrolle GLEISSNER Michael LANG Andreas SAZAWA Karl-Friedrich WEBER Wolfgang Schiedsgericht EDHOFER Josef KÖFELER Karl SCHREFL Harald CVANCARA Claudia ISER Alfred REITERER Rene Adresse Für ein gutes Leben! Die klassische Rentenversicherung > Wer benötigt ein lebenslanges Zusatzeinkommen? > Wir wandeln Ihr Kapital in eine lebenslange Rente um. > Mit einer Rentenversicherung wird ein langes Leben nicht zum finanziellen Risiko. > Fragen Sie uns: Tel Ich berate Sie gerne! Johanna Strobl ÖBV Beraterin Tel: 0664 / johanna.strobl@oebv.com

16 Rubrik service Verständigung im Sterbefall ÎÎ ÎÎ 1. Standesamt - zuständig nach dem Sterbeort (Sterbeurkunde) 2. Verständigung der Kriminalbeamten - Kollegen über das Landeskriminalamt Wien, 1090 Wien, Roßauerlände 5, Telefon:01/31310 /38110 oder (Müllner Walter) Fax:01/31310/38109 ÎÎ 3. Bundespensionsamt 1031 Wien, Barichgasse 38 - Tel.: , Fax: Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr Mitzubringen: Meldezettel, Sterbeurkunde, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Sozialversicherungs- Î Î nummer, letzter Gehaltszettel, Pensionskonto. ÎÎ 4. BVA Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Josefstädter Straße 80, 1080 Wien, Telefon: Fax: postoffice@bva.at. ÎÎ 5. Vereinigung der Kriminalbeamten 1090 Wien, Müllnergasse 4/8 - Telefon: Fax: (vor der Beerdigung melden - Sterbegeld, Kranz] ÎÎ ÎÎ ÎÎ 6. Österreichische Beamtenversicherung WaG 1016 Wien Grillparzerstr. 11, Tel: Fax: service@oebv.com 7. Unterstützungsinstitut der Bundespolizei 1090 Wien, Müllnergasse 23-25/1/5 Telefon: Fax: benötigt werden: Kopie der Sterbeurkunde, Kopie der Begräbniskostenrechnung, Angaben zur Bankverbindung (Bankinstitut, BIC und IBAN), Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises; 8. Gewerkschaft öffentlich Bediensteter Kameradschaft der Exekutive Österreichs im OAAB 1080 Wien, Laudongasse 16, Telefon: FSG-Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterlnnen Klub der Exekutive 1014 Wien, Herrengasse 7 Tel: 01/ info(5)polizeigewerkschaft-fsg.at Î Î 9. Polizeisportvereinigung Wien 1220 Wien, Dampfschiffhaufen 2 Telefon: +43(1) oder +43(1) DW oder DW Fax: +43(1) Telefon Kantine: +43(1) buero@polizeisvwien.at Homepage: 16

17 UI-Charityrennen 2017 Am Freitag den Wien., Lohnergasse 9c, A22 Donauuferautobahn Abfahrt Strebersdorf Einlass Uhr, Beginn Uhr Startgeld pro Teilnehmer 15,00 Schweinsbraten mit Kraut und Serviettenknödel 7,00 Ansprechpartner: Kurt SCHOBER Mail: Mobil:

18 Charity - TRaining auf der QUEEN , von Uhr. Kesselgulasch 6,00 Wir ersuchen um rechtzeitige Bahnreservierung für das Training Trainingsgebühr pro Teilnehmer 7,00 Die Termine können auf unserer Homepage unter Aktuelles Charityrennen 2017 Trainingstermine eingesehen werden. Queen, achtspurig

19 TRAININGSTAGE Freie Fahrt auf der Holzbahn , von Uhr. Spareribs mit Ofenkartoffel und Salat 10,00 (eineinhalb Längen) Die Holzbahn ist für die Tage wo auf der Queen das Training stattfindet freigeschalten und kostenlos. Holzbahn, sechsspurig

20 rätsel Das obere Bild unterscheidet sich vom unteren durch 10 Fehler. Auflösung auf Seite

21 Information Festgelegte Leistungsbeträge des UI Beitrittsgebühr : 2,50 Mitglieder-Auflagen : monatlich 2,50 jährlich 30,00 Fondsmitglieder-Auflagen : monatlich 0,85 jährlich 10,20 Schüler bezahlen ab nur mehr Mitgliedsbeitrag 1,00 im Monat 12,00 im Jahr Vorschusskasse EINFACHES Darlehen 2.500,00: monatliche Rate 108,56 (24 Monate) alt bis / 2.185,00 94,88 Vorschusskasse DOPPELTES Darlehen 5.000,00 : monatliche Rate 217,12 (24 Monate) alt bis / 4.370,00 189,75 Begräbniskostenzuschuss aktives Mitglied : 1.400,00 Begräbniskostenzuschuss pensioniertes Mitglied : 700,00 >Splittung : Begräbnis : 400,00 >Splittung : Unterstützung : 300,00 Begräbniskostenzuschuss für Ehepartner : 400,00 Begräbniskostenzuschuss Fondsmitglieder : 200,00 Anatomie für im Aktivstand und Ruhestand /Mitglied : 450,00 Vorraussetzung für Begräbniskostenzuschuss:.) Sterbeurkunde.) Kontoverbindung / IBAN und BIC.) Ausweis des Anspruchsberechtigten (derjenige der das Begräbnis bezahlt).) Bestattungsrechnung / Aufstellung.) Für Beantragung 1 Jahr lang Zeit nach Ableben!! 21

22 SARKASMUS Sarkasmus! Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder verschärft der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (σαρκασμός sarkasmós die Zerfleischung, der beißende Spott, von altgriechisch sarkazein sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen, von σάρξ sarx das (rohe) Fleisch ). Die Redefigur des Sarkasmus fand schon in der antiken Rhetorik (z. B. Demosthenes, Cicero) Verwendung. Erscheinungsformen Sarkasmus, also beißender Spott, kann durch direkte Aussage des Gemeinten oder mittels Ironie ausgedrückt werden. So zum Beispiel in diesen Sätzen: A: Es gibt viele Psychotiker, die keinen Leidensdruck verspüren. B: Es sei denn, sie kommen in die Psychiatrie. Wird Sarkasmus mittels Ironie ausgedrückt, also mit einer Bedeutungsumkehr der Aussage, wird diese oft durch einen besonderen Tonfall verdeutlicht. Ein Beispiel: Anstatt zu arbeiten, sitzt ein Arbeiter auf einer Bank und ruht sich aus. Sein Chef sieht das und sagt zu ihm: Überarbeiten Sie sich bloß nicht. Um Ironie erkennen zu können ob sarkastisch (also beißend spöttisch) oder nicht-sarkastisch intendiert müssen verschiedene Teile des Gehirns zusammenarbeiten. Wenn eine Person die soziale Situation nicht versteht (beispielsweise wegen einer Informationsverarbeitungsstörung im Gehirn wie bei Autismus, wegen einer Beschädigung der vorderen Gehirnlappen oder wegen fehlender Übung oder Intelligenz), kann sie Ironie und damit auch ironischen Sarkasmus nicht als solche identifizieren. Autoren fällt es oft schwer, Ironie als solche zu kennzeichnen, so dass auch ein gesunder Leser sie oft nicht richtig einordnen kann. So führte ein laut Autor sarkastischer Diskussionsbeitrag in einem Internetforum zu einer Anklage gegen ihn mangels ausdrücklicher Distanzierung von der Aussage durch Kennzeichnung als Ironie. Sarkasmus und Spott Da die Absicht eines Spottes nur dem Spötter selbst bekannt ist, ist eine Unterscheidung von außen äußerst schwierig. Den Begriffen gemeinsam ist die Tatsache, dass der Angreifer weniger Gegenangriffsfläche bietet, als wenn er sachlich vorgehen würde. Spott ist häufig offener und eindeutiger als Sarkasmus; letzterer ist oft subtiler und doppeldeutig. Deshalb kann mancher Sarkasmus z. B. ein diktatorisches Regime kritisieren, ohne dass der Absender der sarkastischen Nachricht im Gefängnis landet. Sarkasmus und Ironie Umgangssprachlich wird Sarkasmus oft als Form der Ironie betrachtet oder Ironie als eine nette Variante und Sarkasmus demgegenüber als dem Angriff dienend aufgefasst, teilweise gar als Spott und Angriff streng von Ironie abgegrenzt. Tatsächlich ist Ironie jedoch eine Technik, ein Mittel, etwas auszudrücken, während Sarkasmus eine bestimmte Absicht einer Aussage beschreibt, unabhängig von sprachlichen Mitteln, mit denen sie formuliert wurde. Ironie bezeichnet Aussagen, die als das Gegenteil des tatsächlich Gemeinten formuliert werden; dies kann zum Schutz des Sprechers verhüllend sein oder die Aussage verstärken. Sarkasmus ist bitterer, beißender Spott unabhängig davon, wie das Gemeinte ausgedrückt wird, ob direkt oder indirekt mittels Ironie. Für Arthur Schopenhauer ist Ironie objektiv. Sie verweist durch Über- oder Untertreibung auf die 22

23 Nepp anton Kehrseite, wobei sie die Ianus natur der Erscheinungen humorvoll gelten lässt. Sarkasmus dagegen ist einseitig; seine Fokussierung der Kehrseite zielt auf Vernichtung. Sarkasmus und Zynismus Zynismus ist im Unterschied zu Sarkasmus kein bitterer Spott, sondern eine Haltung, die zentrale Normen und Moralvorstellungen verwirft und für lächerlich hält. Zynismus bezeichnet also ein charakterliches Phänomen; dieses kann sich in Zynismen äußern, die von sarkastischen Bemerkungen nicht immer unterschieden werden können. Obwohl der Unterschied zwischen den Begriffen Sarkasmus und Zynismus also sehr aussagefähig ist, verzichten heute viele Sprecher des Deutschen (aus Unkenntnis) auf ihn. Diejenigen Sprecher, die diesen Bedeutungsunterschied nutzen wollen, stehen daher vor der kommunikativen Situation, dass ein entscheidender Aspekt ihrer Aussage wahrscheinlich missverstanden oder nicht wahrgenommen wird. Quelltext: D i e A n z e i g e Eine Geschichte von Anton NEPP Während meines Innendienstes kam einmal ein Mann aufgeregt ins Wachzimmer und wollte eine Anzeige erstatten. Er sei mit seinem Fahrzeug, von der Floridsdorfer Brücke kommend, durch die Forsthausgasse, in Richtung Heiligenstädter Brücke gefahren. Dabei sei er von einem grünen Mercedes dreimal überholt worden und bei einem vierten Überholversuch geschnitten worden, so dass er abrupt abbremsen mußte, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Ich nahm den angegebenen Tatbestand und die Beschreibung des Fahrzeuges (Mercedes 200) sowie die Personalien des Anzeigers auf. Dabei stellte ich fest, daß er im sogenannten Bretteldorf in Floridsdorf wohnhaft war. Das Bretteldorf, welches es heute nicht mehr gibt, war eine Gegend wie die Slums in New York. Dort wohnten die armen Leute und Zigeuner, die sich mit Gelegenheitsarbeiten, Betteln, Pferdehandel [Rosstäuschern] usw, durchs Leben schlugen. Der Anzeiger war ein Gebrauchtwagenhändler, sozusagen ein Nachfahre der Roßtäuscher. Bei der Tatbestandsaufnahme sagte ich zu ihm: Sie haben doch einen neuen Scirocco-! Ja, den habe ich erst zwei Wochen, der alte Wagen war schon etwas lahm! Ich gab ihm zur Antwort: Das läßt das Herz eines Besitzers eines neuen Wagens nicht zu, dass man von einem Mercedesfahrer überholt wird. Wenn dieser Pkw sie dreimal überholt hat, so haben sie dieses Fahrzeug zumindest auch dreimal überholt! Da sind sie doch mehr als die erlaubten 50 km/h gefahren! Er gab diese Übertretung kleinlaut zu und sagte: Mein Wagen ist sehr schnell. Mein Kommentar war: Ich mache die Anzeige gegen den Mercedesfahrer, aber ich mache sie aufmerksam, dass ich dann auch Sie anzeigen muß! Nun war der liebe Mann sprachlos! Er sagte: Können wir die Anzeige nicht auf sich beruhen lassen? Ich antwortete: Ja freilich, ich kann Ihr Ersuchen voll akzeptieren! Erleichtert bedankte er sich und war sichtlich froh, daß er ohne angezeigt zu werden, das Wachzimmer verlassen konnte. Diese Begebenheit halte ich nur schriftlich fest, weil in der Fernsehreihe Polizeiinspektion von München eine völlig gleichartige Amtshandlung gezeigt wurde. Mai 1985 Anton Nepp, AbtInsp i.r. 23

24 Geburtstage Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag Amtstitel vorname familienname Geb. AbtInsp i.r. Emil BLOMS 85 BezInsp i.r. Johann HASELBERGER 90 AbtInsp i.r. Franz LÖBL 85 AbtInsp i.r. Julius NYZNER 85 BezInsp i.r. Leopold POLANSKY 90 ChefInsp i.r. Walter REDELSTEINER 85 BezInsp i.r. Erich SANDLER 90 AbtInsp i.r. Otto WINKELBAUER 90 RayInsp i.r. Karl WUNDERER 90 CERNY Walter, Amtsrat i.r. 85 Amtsrat Cerny war im Jahr 1955 in der Schulabteilung in der Rossauer Kaserne war seine Stammabteilung die Verkehrsabteilung/Mot. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 war er 10 1/2 Jahre Referatsleiter des Fremdenpolizeilichen Büro. Fischen ist 50 Jahre lang sein Hobby. MÜLLNER Max, BezInsp i.r. 95 Der gelernte Kfz.-Mechaniker trat im Jahr 1955 in den Polizeidienst ein. Nach der Grundausbildung in der Marokkanerkaserne war er von 1958 bis 1961 in der Verkehrsabteilung. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1988 ist seine Dienststelle das Koat Fuhrmannsgasse 5. BezInsp Müllner ist ein passionierter Hobbyfotograf. BACHER Johann, BezInsp i.r. 90 BezInsp Bacher wurde in Klosterneuburg geboren. Im Jahr 1946 trat er in den Polizeidienst ein. Seine SW.-Abteilungen waren 26, 24 und 2. Die letzten 10 Jahre seiner aktiven Zeit war er Rechnungsführer im Koat Leopoldstadt. Sein Hobby war das Tischtennis spielen und nunmehr die Ahnenforschung. HARTMANN Peter, Regierungsrat i.r. 90 BezInsp Hartmann Peter wuchs in Poysdorf im Bezirk Mistelbach auf und erlernte den Beruf des Tischlers. Die erste Dienststelle war das Wachimmer in Neustift am Wald Nr. 21, Koat Hohe Warte. Sein liebstes Hobby ist die Gartenarbeit. LEUTMEZER Ehrenfried, BezInsp i.r. 90 BezInsp Leutmezer wurde in Wien 15, in der Pelzgasse geboren. Der Friseurgeselle trat im Jahr 1947 in den Polizeidienst ein. Nach der Grundausbildung versah er in der Sicherheitswacheabteilung Innere Stadt - Wachzimmer Heinrichsgasse seinen Dienst. Hobbys: Musik und Bergwandern 24

25 Geburtstage NEUBAUER Heinrich, BezInsp i.r. 90 BezInsp Neubauer hat seine Kindheit in Strass im Strassertal verbracht. Er erlernte den Beruf des Müllers. Im Jahr 1945 trat er in den Polizeidienst ein. Seinen ersten Dienst verrichtete er auf dem Wachzimmer Taubstummengasse. Außer dem Reisen in ferne Länder, ging er leidenschaftlich mit seinem Schäferhund spazieren. PATHA Eduard, BezInsp i.r. 95 BezInsp Patha wurde als Sohn eines Sicherheitswachebeamten in Hernals geboren und erlernte den Beruf des Kfz-Mechanikers. Im Jahr 1947 trat er in den Polizeidienst ein. Er machte Dienst in der Sicherheitswacheabteilung Innere Stadt - Wachzimmer Heinrichsgasse. Hobbys: Radfahren und Gartenarbeit. VALERIAN Ludwig, AbtInsp i.r. 95 AI Valerian Ludwig trat im Jahr 1946 in den Polizeidienst ein. Er machte in den SW-BA 19 und SW-BA 22 Dienst. Im Jahr 1981 trat er in den Ruhestand. Wie man auf dem Foto sehen kann, fühlt er sich im Haus Tamariske-Sonnenhof seit 3 Jahren wohl. Rätsellösung von Seite 20 Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung bei der Benefizveranstaltung Charityrennen 2017 MERKUR Merkur Markt Supermärkte Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien Tel.:

26 Verstorbene Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Titel Nachname Vorname Geburtsdatum Sterbedatum BezInsp i:r. ARNBERGER Johann BezInsp i:r. BALEK Alfred GrInsp i:r. BEIL Ernst BezInsp i:r. BOYER Josef AbtInsp i:r. BUCHER Rudolf AbtInsp i:r. CHVOSTA Ottokar AbtInsp i:r. CZIZEK Raimund Hofrat i:r. EDELMANN Rüdiger Oberst i:r. ERBEN Josef AbtInsp i:r. FICHTENBAUM Karl BezInsp i:r. GLATT Karl KI i:r. HAUMER Gerhard BezInsp i:r. JAROLIM Adolf Brigadier i:r. KRAIGER Gerhard BezInsp i:r. LANG Johann ChefInsp i:r. LANG Alfred AbtInsp i:r. LITSCHAUER Robert ChefInsp i:r. MAGTHUBER Karl GrInsp i:r. MANDL Reinhold Inspektor i:r. MATERN Michael BezInsp i:r. MRQUAN Eduard GrInsp i:r. PANKUSZ Franz AbtInsp i.r. SVOBODA Franz

27 verstorbene Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Titel Nachname Vorname GeburtsdaTum Sterbedatum BezInsp i:r. PAULUS Alfred AbtInsp i:r. PULKER Leopold GrInsp i:r. SALZER Josef RevInsp i:r. SCHADE Karin BezInsp i:r. SPIELVOGEL Erich BezInsp i:r. TOIFL Georg AbtInsp i:r. WIESBÖCK Robert BezInsp i:r. WIMMER Franz AbtInsp i:r. ZANGL Heinrich BACHLMAYER Karl, Oberst i.r. * DWORAK Josef, GrInsp i.r. * HADER Karl, BezInsp i.r. * HAGER Emil, AbtInsp i.r. * KRONES Rudolf, BezInsp i.r. * MAJOR Wilhelm, BezInsp i.r. *

28 Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: Unterstützungsinstitut der Bundespolizei Müllnergasse 23-25/1/ Wien Wir danken den Spendern für die Unterstützung bei der Benefizveranstaltung Charityrennen 2016 Weinhof KRAMMER Heiligensteinstraße Zöbing Peter und Karin KLEIN Info: / Wien Geblergasse 93 Fam. Kohl Gasthof-Pension Rohrbach Eichberg 22 Tel Fax: DW 4

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 7 ( )

R u n d s c h r e i b e n Nr. 7 ( ) Polizeisportvereinigung WIEN Leitungsausschuß der BEZIRKSMEISTERSCHAFT im TENNIS Wien, am 21.06.2016 26. Ergebnisse der Meisterschaft: 1.KLASSE: 2.Runde: R u n d s c h r e i b e n Nr. 7 ( 2 0 1 6 ) FLORIDSDORF

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14 Overall Stage Results for Open Division Stage 1 -- Romans Corner left 1 30 3,10 9,6774 40,0000 100,00 43 Schallerbauer, Harald 2 32 3,41 9,3842 38,7879 96,97 7 Kronsteiner, Martin 3 30 3,36 8,9286 36,9048

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Dreikönigsbewerb 2015

Dreikönigsbewerb 2015 Dreikönigsbewerb 2015 Kurzwaffe Rang Start Nr Vorname Nachname Treffer Zeit 1 48 Birgit Engelmann 5 12,11 2 53 Erich Horvath 5 12,23 3 17 Reinhard Weisz 5 14,59 4 38 Peter Kanzler 5 16,18 5 52 Karin Marzy

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen Overall Silhouetten Challenge 2016 16. Jänner 2016 1 Wögerer Gerhard PSV St. Pölten KK 6,53 6,53 7,65 7,02 6,81 2 Walzer Christoph Kirchberg KK 7,59 14,07 12,03 11,46 10,37 7,59 11,57 3 Hartl Friedrich

Mehr

25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft. 13. März 2017 Althofen. Ergebnisse

25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft. 13. März 2017 Althofen. Ergebnisse 25. Polizei- Eishockey- Landesmeisterschaft 13. März 2017 Althofen Ergebnisse Spiel Nr. Uhrzeit Mannschaft Spielergebnisse Mannschaft Ergebnis 1 08:00 PSV Klagenfurt B St. Veit/Glan 0 : 3 2 08:20 BZS/Völkermarkt/EKO

Mehr

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84

Benefizschießen Mistelbach 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber 1. ANIBAS Gerald 99 98 98 2. GRUBER Rüdiger 99 98 3. DONNER Matthias 99 97 4. MIEDLER Johann 97 96 5. EICHBERGER Josef 97 95 6. ZEITLBERGER Hannes 95 7. BÖCK Johannes 94 8. WURZER

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenvertretungen Gemäß 101 Abs. 12 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl.

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Rechtsanwaltskammer für Kärnten

Rechtsanwaltskammer für Kärnten Neueintragungen Akad. Grad Vorname Nachname PLZ Ort Straße per Datum Dr. Norbert Peter TISCHITZ 9500 Villach Bahnhofplatz 9/2 01.11.04 Mag. Dr. Silvia SCHWARZ 9560 Feldkirchen 10.Oktober Straße 01.09.04

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Daueraufenthalt EU Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter für Männer. Es sind aber

Mehr

Seite 1 von 11 Frühjahrsmeisterschaft 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber

Seite 1 von 11 Frühjahrsmeisterschaft 2018 Inf. Rgt. Nr. 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Eichberger Helmut 97 94 2. Wimmer Hans 97 88 3. Muthenthaler Nadja 96 75 4. Gruber Rüdiger 96 95 5. Eichberger Valentin 95 92 6. Palm Herbert 95 90 7. Kuntze Gerhard 95 90 8.

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Niederlassungsbewilligung Forscher Aufenthaltstitel Rot-Weiß-Rot - Karte plus (Verlängerung) Aufenthaltstitel Rot-Weiß-Rot - Karte plus (Familienangehörige) Die Behörde hat

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Blaue Karte EU Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter für Männer. Es sind aber immer

Mehr

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am 06.01.2017 Kurzwaffe Rang Start Nr Vorname Nachname Treffer Zeit 1 32 Paul Adam 5 16,83 2 61 Martin Sauer 5 73,06 3 3 Peter Kanzler 4 9,64 4 46 Thomas Benesch 4

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Jäger. Jagdgilde Lassee und Umgebung. Hegering-Bezirksmeisterschaft 2012 EINZELWERTUNG

Jäger. Jagdgilde Lassee und Umgebung. Hegering-Bezirksmeisterschaft 2012 EINZELWERTUNG Jäger 1 Roderer Roman 79279 Lassee Lassee 3 50 79 20 80 159 2 Bittner Robert jun. 79020 Gänserndorf - 50 77 20 80 157 3 Hollander Josef 69049 Sulz / Weinviertel Sulz 1 49 79 19 76 155 4 Bittner Lukas 79376

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Aufenthaltsbewilligung Sozialdienstleistender Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Salzburger Rechtsanwaltskammer

Salzburger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Dr. Alexandra SCHWARZMAYR- LINDINGER 5730 Mittersill Zellerstraße 11 05.12.06 Mag. Elfriede STADLER 5020 Salzburg Sterneckstraße 55/1 01.12.06 Dr. Johannes HÖRL 5020 Salzburg Franz-Josef-Kai

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Aufenthaltstitel Familienangehöriger Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter für

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor

bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor bz-wiener Bezirkszeitung stellt sich vor Version Dezember 2018 Mediale Nahversorgung in Wien bz-wiener Bezirkszeitung & meinbezirk.at bz-wiener Bezirkszeitung meinbezirk.at/wien 24,9 % Print-Reichweite

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

25. VÖB-TURNIER. Olympic - Halle, Wien am 28. November 2009 Nennliste

25. VÖB-TURNIER. Olympic - Halle, Wien am 28. November 2009 Nennliste 25. VÖB-TURNIER Olympic - Halle, Wien Nennliste Pass-Nr. Name Vorname Verein Pass-Nr. Name Vorname Verein 1336 Knotek Gerhard BBSV 2639 Steininger Christian KSV-HG I 132 Schmied Gert BBSV 2825 Pils Robert

Mehr

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars Erklärung des Antragsformulars Niederlassungsbewilligung Angehöriger Die Behörde hat diese Erklärung absichtlich in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Erklärung stehen immer nur die Wörter für

Mehr

Schießsportzentrum Wien Süßenbrunn des Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen ZVR-Zahl:

Schießsportzentrum Wien Süßenbrunn des Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen ZVR-Zahl: SKH Dreikönigs Schiessen am 06.01.2018 Kombination Rang Start Nr Vorname Nachname Verein Treffer Zeit 1 11 Roman Simon SKH 10 47,16 2 27 Birgit Engelmann SKH 10 50,73 3 78 Thomas Benesch PSV 9 26,14 4

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirks- und Hegeringmeisterschaft

Bezirks- und Hegeringmeisterschaft Bezirksgeschäftsstelle 1 Lassee 2 244 148 392 89 356 356 748 PELA Erich (Nr 98) 57930 Jäger ZUNA Thomas (Nr 107) 83492 Jäger ZETTEL Georg jun. (Nr 91) 58100 Schützen AICHINGER Markus (Nr 76) 83493 Jäger

Mehr