PFARRNACHRICHTEN. 20. März 10. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRNACHRICHTEN. 20. März 10. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen"

Transkript

1 PFARRNACHRICHTEN 20. März 10. April 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

2 ZU BEGINN Wie geht es dir? Wenn wir uns begrüßen, kommt diese Frage oft über die Lippen. In vielen Kulturen und Sprachen werden diese Worte zur Begrüßung gesprochen. Ob der Höflichkeit halber, ob beiläufig daher gesagt oder ob mit einem echten Interesse geäußert: ich glaube, in der Tiefe ist diese Frage ein Ausdruck unseres menschlichen Wesens, das auf den anderen bezogen ist. Wir suchen Beziehungen, wünschen wahr- und angenommen zu sein. Was bewegt Dich? Das ist eine Frage, die eine Gemeinde immer wieder stellen muss, damit Gemeinde zu einem Ort wird, wo Menschen umeinander wissen und sich füreinander verantwortlich machen, Leben und Glauben teilen. In vertrauten Kreisen leben wir das oft wie selbstverständlich. Es muss aber auch gefragt sein: Wen kann ich mir mehr zu eigen machen? Wer ist bisher nicht in meinem Blick? Ein Impuls, den wir als Gemeinde hoffentlich immer wieder aufnehmen. Doch was hat das mit Ostern zu tun? Wo bleibt da die Botschaft des Glaubens? Das Titelbild dieser Pfarrnachrichten zeigt zwei Menschen auf dem Weg, ins Gespräch vertieft, daneben die angedeutete Kontur eines weiteren, der mitgeht. Wie geht es Dir? Was bewegt Dich? Das sind nicht allein unsere Fragen aneinander, sondern es sind Fragen von Jesus Christus an seine Jünger, die nach Emmaus auf dem Weg sind (s. Lukasevangelium, Kapitel 24). Er kommt dazu und bringt eine neue Perspektive in das Miteinander: die Perspektive Gottes - Ostern. Einer schrieb einmal dazu: frei ist der Mensch, der den Tod hinter sich und das Leben vor sich hat, der nicht zu vergessen braucht, weil ihm vergeben ist und der vergeben hat, der vor nichts zu fliehen braucht, weil er durch verschlossene Türen kommen und über Abgründe gehen kann, der sich nicht zu ängstigen braucht, weil er immer unterwegs ist zu einem und mit einem, der ihn grenzenlos liebt. frei ist der Mensch, der zu allem offen ist, weil er alle in sein Herz geschlossen hat. frei ist der Mensch, der jenseits der Wunde lebt: der österliche Mensch. (Klaus Hemmerle) Sich als österliche Menschen begegnen mit der Achtsamkeit füreinander so möchte ich mit Ihnen Glauben, Gemeinde und Kirche gestalten. Gesegnete Kar- und Ostertage! Ihr Pfarrer

3 ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des Pascha-Mysteriums, mit dem die Einheit von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi bezeichnet wird (vgl. Liturgiekonsitution Kap. 5 und 61), als Schlüsselbegriff zum Verständnis der Liturgie verwendet. Die Jahresfeier des Pascha-Mysteriums ist die zentrale Feier der Christen, das wichtigste Fest im Lauf des Kirchenjahres. In den Pastoralverbünden und pastoralen Räumen unseres Erzbistums herrschen bezüglich der Feier des Triduum sacrum unterschiedliche Situationen. ( ) Von einer angemessenen Gestaltung des Triduums kann ein wichtiger Impuls für die Vernetzung und Zusammenführung im Rahmen unseres Pastoralen Prozesses Perspektive 2014 ausgehen. Gleiches führt der Bischof auch im Zukunftsbild für das Erzbistum aus. Im vergangenen Jahr hat der Pfarrgemeinderat beraten und beschlossen, dass wir im Pastoralverbund Dortmund- Süd dem Vorschlag der Liturgiekommission folgend die Hauptgottesdienste als gemeinsame Feier von Ostern jeweils nur einmal feiern. Der Feier des Ostertriduums wird in diesem Jahr Pfarrer Elmer in den drei Kirchen vorstehen. In diesem Jahr wird ebenfalls der Palmsonntag mit Palmprozession, Messfeier und abendlicher Vesper gemeinsam im Pastoralverbund begangen. Den Auftakt bildet somit am Sonntagmorgen die Statio auf dem Evangelischen Friedhof mit Palmweihe und Prozession zur Patroklikirche, die seit ungefähr 10 Jahren stattfindet. Die Messe vom letzten Abendmahl als Tischgottesdienst in St. Norbert. Diese Form des Vorabends des Ostertriduums wird seit vielen Jahren im Norbertzentrum gefeiert. Die Karfreitagsliturgie, während derer die Orgel schweigt, feiern wir in der Pfarrkirche Heilige Familie. Die Feier der Osternacht findet in der Pfarrkirche St. Patrokli statt. Die Feier des Pascha-Mysteriums erstreckt sich über drei Tage, vom Abend des Gründonnerstags bis zum Ostersonntag. Das sogenannte Triduum (= Dreitag) entfaltet in einer einzigen großen Feier Tod und Auferstehung Jesu Christi, die Mitte unseres Glaubens. Die zentralen Sätze des Glaubensbekenntnisses lassen sich den einzelnen Tagen zuordnen: Karfreitag: Ich glaube an Jesus Christus, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben Karsamstag: Ich glaube an Jesus Christus, hinabgestiegen in das Reich des Todes Ostersonntag: Ich glauben an Jesus Christus, am dritten Tage auferstanden von den Toten Auch die Liturgie der Feiern verdeutlicht deren Einheit, denn im Abendmahlsamt des Gründonnerstags fehlen die gewohnten Schlussriten, am Karfreitag die gewohnten Eröffnungs- und Schlussriten und in der Osternacht schließlich die gewohnten Eröffnungsriten. So sind Abendmahlsmesse, Karfreitagsliturgie und die Feier der Osternacht drei Teile einer einzigen Feier und nicht etwa drei eigenständige Feiern. Die Feier muss so gestaltet werden, dass die Gläubigen die innere Einheit des zentralen Geheimnisses unseres Glaubens an Tod und Auferstehung des Herrn in würdiger Form erfahren können. Die Einheit der Feier ist am deutlichsten sichtbar, wenn mit demselben Zelebranten in derselben Kirche das ganze Pascha-Mysterium gefeiert wird. Neben den Hauptfeiern sollen in allen anderen Kirchen ergänzende Gottesdienste stattfinden, aber zeitlich so abgestimmt, dass die zentrale Liturgie der drei österlichen Tage nicht tangiert wird.

4 In der Gestaltung der Liturgie sollen alle anderen liturgischen Dienste einbezogen werden. Daher soll gerade an den Diensten sichtbar werden, dass Gemeindemitglieder aus allen Bereichen des Pastoralverbundes die Feier gestalten und mittragen. Um auch dem Priester eine würdige und innere Mitfeier des Triduums zu ermöglichen, sollte er dessen Hauptgottesdienste nur einmal feiern. ( ) In jedem Fall sollte ein Moment der Kontinuität sichtbar werden, welches sich eher in der Person des Zelebranten als im Kirchengebäude zeigt. Zitiert aus: Perspektive Orientierungshilfen zur Feier des österlichen Triduums im Erzbistum Paderborn, Paderborn Online-Dienst der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD GOTTESDIENSTE IN DER HEILIGEN WOCHE Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder, So langsam nähern wir uns dem Höhepunkt des Kirchenjahres: OSTERN Für manche bedeutet dies auch, dass die Osterferien vor der Tür stehen und damit ggf. auch ein Urlaub. Allen, die in dieser Zeit Erholung suchen : eine gute Zeit! eine gesegnete Feier der Heiligen Tage wünschen Ihnen das gesamte Pastoralteam der katholischen Kirche im Dortmunder Süden: Jutta Hanmann, Monika Speith, Elmar Hake, Peter Jochem, Christian Conrad und Meinhard Elmer Wir möchten Sie alle aber ermutigen, die Liturgien dieser Heiligen Tage mitzufeiern. So viel Abwechslung in den gottesdienstlichen Feiern dieser Tage gibt es im ganzen Kirchenjahr sonst nicht! Wir gehen den Weg Jesu von seinem Einzug in Jerusalem über Leiden und Sterben bis zur Auferstehung mit.

5 Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar Hake, PJ Pfr. Peter Jochem, JH Jutta Hanmann, MS Monika Speith Palmsonntag Sa, :30 Stromberg Kreuzweg-Wallfahrt El Zum elften Mal findet die Wallfahrt nach Stromberg statt, an der in den vergangenen Jahren ständig mehr Gemeindemitglieder, jung und alt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, teilgenommen haben. Die Anreise ist mit privaten PKWs, Mitfahrgelegenheiten werden angeboten. Treffpunkt ist um Uhr in Stromberg an der ersten Kreuzwegstation Nähe Oelder Tor. Kollekte für die Christen im Heiligen Land. Wir gehen den großen Kreuzweg, der über ca. 8 km rund um den alten westfälischen Wallfahrtsort führt, in diesem Jahr bis zur 7. Station an der Kirche in Unterstromberg. Aufgrund eines Volkslaufes auf der Strecke ab der 8. Station werden wir direkt zur Kreuzkirche gehen. An den Stationen betrachten wir den Leidensweg Jesu und verehren abschließend in der Kreuzkirche das Heilige Kreuz unseres Herrn. Im Anschluss fahren wir in den Heimatort unseres Pfarrers, Rietberg-Bokel, zum gemeinsamen Abendessen im Gasthof Bökamp. Mit grünen Zweigen in der Hand versammeln wir uns zur Feier des Einzugs des Herrn in seine Heilige Stadt Jerusalem. In Löttringhausen beginnt der Palmsonntagsgottesdienst vor dem Norbertzentrum. In Kirchhörde beginnt der Gottesdienst mit einer Statio auf dem Evangelischen Friedhof. Nach der Palmweihe führt die Palmprozession zur Patroklikirche. In der Messfeier hören wir die Leidensgeschichte, die Passion nach Markus. Am Abend singen wir die Vesper, das Abendlob der Kirche. In Liedern, Psalmen und Texten betrachten wir nochmals den feierlichen Einzug des Herrn in seine Stadt und sein Eintreten in die Passion. Sa, :00 St. Norbert Palmweihe, feierlicher Einzug und Festmesse PJ

6 So, :30 Ev. Friedhof KiHö Statio mit Palmweihe, Palmprozession ME So, :00 St. Patrokli Festmesse für die Leb. u. ++ der Gemeinden (JA + Margarete Glörfeld /JA Anna Fürstenberg) ME. Kinderkirche So, :00 St. Patrokli Abendlob zum Palmsonntag. Vesper und Anbetung. ME Mo, :00 St. Patrokli Seelenamt + Marlies Köppikus ME Mo, :00 Erna-David-Zentr Wortgottesdienst + Kommunionfeier MS Di, :00 Hl. Familie Hl. Messe ME Mi, :00 St. Norbert Kreuzweg der Frauen Mi, :00 St. Patrokli Angelus und Friedensgebet Gründonnerstag Do, :00 Hl. Familie Kinderkarwoche: Gründonnerstag erleben mit Brot backen, Liedern und Abendmahl Mit Gottesdiensten und Aktionen zu den Österlichen Tagen wird die Kinder- Karwoche in der Heiligen Familie gestaltet. Do, :00 Hl. Familie Start und Abschluss auf dem Kirchplatz Meditationsgang im Rombergpark In der Karwoche 1945 wurde in der Bittermark und im Rombergpark eine Vielzahl von Zwangsarbeitern und Regimegegnern durch die Nationalsozialisten umgebracht. Im Gedenken an diese Opfer veranstalten wir unseren Meditationsgang am Gründonnerstag. Wir starten auf dem Kirchplatz und gehen dann durch den Rombergpark. Unterwegs machen wir Station und beten ausgewählte Stationen des Kreuzweges. Der Meditationsgang endet mit einem gemeinsamen Gebet am der Kirche. Der zeitliche Rahmen ist so gewählt, dass Sie anschließend an der Gründonnerstagsliturgie in St. Norbert teilnehmen können. In einer Zeit zunehmender Übergriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerber wollen wir auch ein Zeichen setzen für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit.

7 Do, :30 St. Norbert Messe vom Letzten Abendmahl ME + EH Es musizieren Monika Wossning, Orgel und Charlotte Voigt, Cello. Kollekte für die Jugendseelsorge im Pastoralverbund. Fußwaschung und Eucharistie zwei Zeichen, die durch das Beispiel Jesu in Beziehung gesetzt wurden. Liebt einander! Wie ich Euch geliebt habe, so sollt auch Ihr einander lieben... (Joh 13, 34). Beide Zeichen stehen daher im Mittelpunkt der Liturgie des abendlichen Gottesdienstes am Vorabend der drei östlichen Tage. Kinder und Erwachsene jeden Alters sind eingeladen zur Fußwaschung, die der Priester nach der Predigt vollzieht. Wie ein Sakrament soll zeichenhaft sichtbar werden, wie Jesus Christus an den Menschen handelt. In dieser Messfeier, die an die Stiftung des Weihesakramentes und des Altarsakramentes erinnert, ist es naheliegend die heilige Kommunion in beiderlei Gestalt zu empfangen. Wer aus dem Kelch trinken möchte, nimmt ihn mit zwei Händen entgegen und trinkt einen Schluck. Nehmen wir uns die Zeit, die wir brauchen, um als Gäste am Tisch des Herrn mit dem Brot des Lebens und dem Kelch des Heiles beschenkt zu werden. An diesem festlichen Abend feiern wir den traditionellen Tischgottesdienst. Alle sitzen an dem einem Tisch, der sich durch den Gottesdienstraum in St. Norbert zieht. In der Mitte des Raumes finden sich die Orte für die Verkündigung des Gotteswortes und für die Fußwaschung. Zum Kommunionempfang bleiben wir auf unseren Plätzen, die Hostienschale und der Kelch werden von einem zum anderen gereicht. Mit dem Gesang zur Danksagung verstummen in unserer Gemeinde nun Orgel

8 Do, :00 Startpunkt: Parkplatz am Augustinum und Glocken bis zur Osternacht. Es folgt die Agapefeier, die am Abend der Einsetzung das Geschenk der Eucharistie vertieft und den Dank für das Leben weiter klingen lässt. Sie führt den Bogen über das eigene Leid zur Feier der Erlösung am Ostertag. Gang in die Bittermark Mit den Gängen in den Botanischen Garten Rombergpark um 18 Uhr und zum Mahnmal in der Bittermark um 22 Uhr erinnern wir an die Opfer der Erschießungen am Kriegsende 1945 und beten um Frieden. Do, :00 St. Patrokli Nachtwache mit Anbetung der Heiligen Eucharistie bis Mitternacht. Karfreitag Fr, :00 St. Patrokli Karmette ME Die Ölbergwache mit dem Herrn findet in der Patroklikirche statt in Form der Stillen Anbetung vor der Eucharistie. Der Tabernakel und der Altar sind leer und abgeräumt. Mit Jesus wollen wir wachen und beten, erwarten wir die Feier der drei österlichen Tage, die ihren Höhepunkt in der neuen Eucharistie in der Osternacht finden wird. Am Morgen des Karfreitags versammeln wir uns, um bei Jesus auszuharren und mit ihm zu trauern, um seine Angst zu teilen, um mit ihm um die Annahme des Willens Gottes zu ringen, um ihn auf seinem Weg der Erniedrigung zu begleiten und erschüttert zu sein im Angesicht seiner Verurteilung und Hinrichtung, um betroffen zu sein von seiner Hingabe aus Liebe zu uns. Die Karmetten sind Teil des kirchlichen Stundengebetes. Am Karfreitagmorgen singen und beten wir die Lesehore.

9 Fr, :00 St. Patrokli St. Norbert Kreuzwege In der Patroklikirche und der Kapelle des Norbertzentrum beten wir gemeinsam den Kreuzweg. Eine Fußgruppe geht wieder von der Pfarrkirche in Kirchhörde zum Norbertzentrum nach Löttringhausen und gestaltet den Kreuzweg an Kreuzungen und Wegmarken, wie das Wegkreuz an der Schneiderstraße. Fr, :00 Hl. Familie Kinderkarwoche: Kreuzweg Fr, :00 Hl. Familie Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn ME + EH Am Karfreitag - dem einzigen Tag neben dem Karsamstag, an dem keine Eucharistie gefeiert wird - tritt in der Liturgie an die Stelle der Eucharistiefeier und der Kommunionausteilung die Kreuzverehrung. Bitte treten Sie wie bei der Kommunionverteilung in 2 Reihen zum Altarraum vor. Zur Kreuzverehrung bringen Sie bitte Blumen mit, Fr, bis 16:30 Hl. Familie die wir nach der Kniebeuge als Zeichen unserer Verehrung zum Kreuz legen. Nach der Liturgie wird das Kreuz in Hl. Familie in die Kapelle zur Grablegung übertragen. Dort und in der Marienkapelle der Patroklikirche besteht die Möglichkeit zum Gebet am Kreuz bis in den Abend und am Morgen des Karsamstags. Beichtgelegenheit ME + EH

10 Fr, :00 Gemeindehaus St. Patrokli Kirchenkino. Abendgebet Mit Hilfe eines Kinofilms wird eine weitere Möglichkeit angeboten werden, sich mit dem Karfreitagsgeschehens auseinander zu setzen. Kirchenkino richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Kreuzweg. Deutschland 2014, Regie: Diettrich Brüggemann. Karsamstag Sa, :00 St. Patrokli Karmette ME filmdienst-kurzkritik: Eine 14-jährige Gymnasiastin wächst in einer katholisch-fundamentalistischen Gemeinschaft auf und bereitet sich auf die Firmung vor. Sie will ihr Dasein ganz Gott weihen und bietet ihm ihr Leben an, wenn er im Gegenzug ihren kranken Bruder heilt. Ein in 14 an die Kreuzwegstationen angelehnten Tableaus entfaltetes Drama, das formal konsequent fast ohne Kamerabewegung oder Musik die destruktiven Aspekte des religiösen Fundamentalismus herausarbeitet und zugleich zur Reflexion über angemessene Formen des Glaubens nötigt. (Preis der Ökumenischen Jury, Berlin 2014) - Sehenswert ab 14. Am Karsamstag kommen wir zusammen, um der Grabesruhe Jesu und seines Hinabsteigens in das Totenreich zu gedenken. Während wir uns mit der Tatsache auseinandersetzen müssen, dass Menschen Gott aus der Welt schaffen wollen, nimmt eben dieser Gott dem Tod seine Macht und verwandelt unsere menschliche Vergänglichkeit in neues Leben. Am Karsamstag singen und beten wir die Lesehore und die Laudes. Sie sind geprägt von den alttestamentlichen Klageliedern und Klagepsalmen. Sa, :00 Hl. Familie Kinderkarwoche: Osterkerzen basteln

11 Ostern Kollekte für die Gemeinde. Sa, :00 St. Patrokli Feier der Osternacht für die Leb. u. ++ der Gemeinden (JA + Heinz Hartbaum / ++ Familie Kilhof-Vollmar / + Marika Mohr) ME, anschl. Agape Der Ostersonntag beginnt mit der Feier der Osternacht am späten Abend des Samstags. Vor Beginn des Gottesdienstes haben Sie die Möglichkeit eine kleine Osterkerze mit Jahreszahl zu erhalten. Wir bitten um eine Spende von 1,00 für die Kerze. Selbstverständlich können Sie auch eine eigene Kerze mitbringen oder eine größere Kerze zum Preis von 2,50 zu erwerben. Die Osternachtfeier beginnt vor der Kirche mit der Segnung des Feuers und dem Entzünden der neuen Osterkerze. Danach ziehtdie Gemeinde mit dem österlichen Licht in die Kirche ein. Unter dem Ruf Lumen Christi Christus, Licht der Welt wird das neue Licht verteilt. Anschließend wird das Osterlob, das Exsultet, verkündet. Es folgt der Wortgottesdienst mit den alttestamentlichen und der neutestamentlichen Lesung. Höhepunkt dieses Teiles ist das dreifache Halleluja und die Verkündigung des Osterevangeliums. Die Osternacht ist der Tauftermin der Kirche schlechthin. In dieser Nacht wird das Wasser geweiht, nach Möglichkeit Kindern und Erwachsenen die Taufe gespendet. Die Gemeinde erneuert ihr Taufversprechen. Die Feier der Osternacht gipfelt schließlich in der Eucharistiefeier. Nach dem Gottesdienst wird zur Agape in der Osternacht herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn möglichst viele etwas für das Büffet mitbringen würden.

12 Für Getränke und Ostereier wird gesorgt. Vor Beginn des Gottesdienstes können die mitgebrachten Speisen in der Küche des Gemeindehauses abgeben werden. So, :30 Hl. Familie Festmesse ( + Hermann Holthaus / 6WA + Klara Holthaus) EH So, :00 Augustinum Festmesse ME So, :00 St. Norbert Festmesse (Leb. u. ++ der Rosenkranzgemeinschaft / + Ewald Becker) EH So, :00 Hl. Familie Taufe EH So, :00 St. Norbert Österliches Abendlob Vesper ME, anschl. Osterfeuer Den Abschluss der drei österlichen Tage bildet das kirchliche Stundengebet am Abend des Ostersonntags, die Ostervesper. Das Volk Gottes heiligt den Tag durch das Gebet der Psalmen und die Betrachtung der Heiligen Schrift. Das Magnifikat, das Loblied Mariens, ist Höhepunkt dieses Gottesdienstes. Zum Schluss der Vesper werden wir den auferstandenen Herrn in Eucharistischer Anbetung verehren, das Te Deum anstimmen und den Eucharistischen Segen empfangen. Nach der Vesper tragen wir das Licht der Osterkerze zum Osterfeuer und entzünden dieses als Freudenfeuer zum Ende des Ostertages. Neben Getränken wird Gegrilltes angeboten. Ostermontag Baukollekte für die Instandsetzung unserer Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser Mo, :30 Hl. Familie Festmesse EH Mo, :00 St. Patrokli Festmesse EH Di, :00 Hl. Familie Hl. Messe ME Di, :00 Minna-Sattler-Z Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MS Mi, :00 St. Norbert Hl. Messe ME Mi, :00 St. Patrokli Angelus und Friedensgebet

13 2. Sonntag der Osterzeit Baukollekte für die Instandsetzung unserer Kirchen, Gemeinde-und Pfarrhäuser Sa, :00 St. Norbert Vorabendmesse EH So, :30 Hl. Familie Gemeindemesse ME So, :00 St. Patrokli Gemeindemesse mit Taufe von Paulo Merten und Lena Marie Jaszak ME Mo, :00 Herm.-Keiner-H Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MS Di, :00 Hl. Familie Hl. Messe vorbereitet von der kfd ME Mi, :00 St. Norbert Hl. Messe ME Mi, :30 AH Weiße Taube Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MS Mi, :00 St. Patrokli Angelus und Friedensgebet Do, :00 St. Patrokli Hl. Messe EH Fr, :00 St. Patrokli Abendmesse ME 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Gemeinde. Sa, :00 St. Norbert Vorabendmesse PJ So, :30 Hl. Familie Gemeindemesse EH So, :00 St. Patrokli Feier der Erstkommunion ME So, :00 St. Patrokli Abendlob der Kommunionkinder ME PFARRAMTLICHES Aus unseren Gemeinden verstarb: Frau Maria Elisabeth Köppikus (81) Das Pfarrbüro ist in den Osterferien vom 21. März bis 1. April geschlossen. VERANSTALTUNGEN IN BRÜNNINGHAUSEN Montags, dienstags, mittwochs, freitags 9.00 Sprachkurs (nicht in den Ferien) Montags, mittwochs 9.00 Sprachkurs für Frauen (nicht in den Ferien) Mo, Mo, Di, Mi, Do, Do,24.3. Fr Sa :00 kfd-muskelentspannung 19:30 Kirchenchor 20:15 Just for Fun 9:00 kfd Moderner Tanz 11:00 Ökum. Flötengruppe 15:00 Kinderkarwoche 11:00 Kinderkarwoche 15:00 Kinderkarwoche Mi, :00 kfd Moderner Tanz Do :30 Seniorentanz Do, :00 Ökum. Flötengruppe Fr, :00 Familienkreis Mo, 4.4. Mo, 4.4. Di, 5.4. Di, 5.4. Mi, 6.4. Mi, 6.4. Mi, 6.4. Mi, 6.4. Do, 7.4. Do, 7.4. Do, 7.4. Fr, 8.4. Fr, 8.4. Fr Fr, :00 kfd Muskelentspannung 19:30 Kirchenchor 9:30 kfd-kaffeetrinken 18:00 Rover 9:00 kfd Moderner Tanz 17:00 Erstkommunionkinder 18:00 Pfadfinder 18:00 Messdiener-Treff 11:00 Ökum. Flötengruppe 15:00 Café Maria, Josef u. Du 17:00 Jungpfadfinder 9:30 Brücken bauen 16:30 Wölflinge 18:00 Kreuzbund 19:00 Familienkreis

14 IN KIRCHHÖRDE Mo, Mo, Di, Do, :00 Kreuzbund 20:00 Chor 15:00 kfd-kontaktkreis 18:00 Kirchenkino Mo, :00 Kreuzbund Mo, :00 Chor Di, :30 Flötengruppe Do, :00 Erstkommunionkinder Do, :45 Flötengruppe Fr, :00 Erstkommunionkinder IN LÖTTRINGHAUSEN Montags bis freitags (nicht in den Schulferien) 9.00 Spielgruppe Mo, Mi, Mo, :30 Rosenkranz 9:00 Kreuzweg der Frauen 10:30 Rosenkranz AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Frauenkreis Lö. Am 23. März um 9 Uhr lädt der Frauenkreis herzlich zum diesjährigen Kreuzweg-Wortgottesdienst mit anschließendem Fastenfrühstück ins Norbertzentrum ein. Kinderkarwoche Brü. Herzliche Einladung schon jetzt an alle Kinder zur diesjährigen Kinder- Karwoche: Gründonnerstag, 24. März, 15 Uhr Abendmahl feiern, Karfreitag, 25. März. 11 Uhr Kinderkreuzweg, Karsamstag, 26. März, 15 Uhr Osterkerzen gestalten. Der Kinder-Kreuzweg findet in der Pfarrkirche Hl. Familie statt, alle anderen Termine im Pfarrheim. kfd St. Patrokli KiHö. Am 31. März. fällt die Donnerstagsmesse aus, darum wird auch kein Frühstück stattfinden. Die Frau-und- Mutter-Hefte" können am 5. April abgeholt werden. Am Dienstag, 5 April, um 15 Uhr findet wieder der Sitztanz mit Frau Zablotny statt. Altenheimbesuchsdienst Brü. Der Besuchsdienst Altenheime trifft sich am Mittwoch, 6. April um Uhr auf dem Kirchplatz. Wir besuchen das Peter und Paul Altenzentrum in Kamen - Methler. Fahrgemeinschaften ab Kirche wie besprochen. Herzliche Einladung dazu. Arbeitskreis Caritas Brü. Der Arbeitskreis Caritas unserer Gemeinde engagiert sich seit über zehn Jahren für das Sonntagsfrühstück für Bedürftige und Obdachlose. Und das möchten wir gerne beibehalten. Deshalb bitten wir Sie am 10. April nach der Messe um eine Spende, um das Sonntagsfrühstück weiterhin unterstützen zu können. KAB Heilige Familie Brü. Herzlich Willkommen zur Exkursion am Dienstag, 12. April, um 15:00 Uhr mit Besichtigung von "Röstwerk" in Hörde. Informationen rund um den Kaffee, Schauröstung und Verkostung. Es gibt dazu auch Kuchen. Kostenbeitrag: 10,00 EUR pro Person. Anmeldung bitte über die Vertrauensleute oder bei Frau Gundula Wiese (759618) Aktionswoche zur diesjährigen "Woche für das Leben" PR. Unter dem Motto "Zeit schenken" findet in den Pastoralverbünden Dortmund-Süd und Dortmund-Süd-West vom 9. bis zum 16. April eine Aktionswoche statt. Gemeindemitglieder besuchen in der Woche ältere Gemeindemitglieder, die an

15 ihr häusliches Umfeld gebunden sind und schenken ihnen Zeit und ein offenes Ohr. Dazu werden in den Pastoralverbünden Teilnahmekarten verteilt. Wenn Sie mitmachen mögen, melden Sie sich entweder bei Frau Speith, oder füllen eine der Teilnahmekarten aus. Wir freuen uns über Menschen, die ihre Zeit schenken mögen und Menschen, die das Angebot der geschenkten Zeit in Anspruch nehmen möchten. Ein Vortreffen dazu ist am 5.April um Uhr im Pfarrheim St. Franziskus Xaverius Barop, Am Beilstück 71. Ju got+ 2 go 4 him Jugendvesper PV. Eine kurze Info zu der Jugendvesper, die normalerweise am 27. März hätte stattfinden sollen, da dieses der letzte Sonntag im Monat ist. Da der 27. März in diesem Jahr auf den Ostersonntag fällt, fällt die Jugendvesper in diesem Monat aus.. Flüchtlingshilfe im Dortmunder Süden PV. In der Flüchtlingsunterkunft an der Mergelteichstraße sind Haupt- und Ehrenamtliche eifrig am Werk. Finanzielle Unterstützung wird derzeit benötigt für den Erwerb von Fahrrädern, Kinderwagen und die Sport-/Fußballausstattung für Kinder und Jugendliche, die u.a. beim FC Brünninghausen eine Spielund Trainingsmöglichkeit geboten bekommen. (40 /Kind) Spendenkonto Caritas Dortmunder Süden IBAN DE Biblische Orte beiderseits des Jordan Pilger- und Studienreise nach Israel und Jordanien vom Mai 2017 Zur gemeinsamen Pilgerreise ins Heilige Land laden wir in Kooperation mit dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande interessierte Gemeindemitglieder und Mitreisende aus Dortmund und darüberhin ein. Pfarrer Elmer als geistliche Leitung wird die Reisegruppe mit bis zu 26 Teilnehmern an biblische Orte beiderseits des Jordan in Israel und Jordanien führen. Die detailierte Reisebeschreibung, der Reisepreis und weitergehende Informationen werden im März veröffentlicht. Schon heute können Sie sich bei grundsätzlichem Mitreisewunsch auf die vorläufige Interessentenliste setzen lassen bzw. uns eine E- Mail schreiben unter israelfahrt@patrokli.de. PASTORALTEAM PV-Leiter, Pfarrer Meinhard Elmer Am Truxhof 9, Dortmund Tel meinhard.elmer@christleben.de Gemeindereferentinnen Monika Speith, Tel Jutta Hanmann, Tel Pastor Elmar Hake, Tel PV-Leiter DO-Südwest, Pastor Christian Conrad, Tel KONTAKT Büro des Pastoralverbunds Am Truxhof 9, Dortmund Tel , Fax Öffnungszeiten: Di, Uhr, Mi, Uhr, Fr, 11-12:30 Uhr Kontaktbüro Hl. Familie Hagener Str. 21, Dortmund Öffnungszeit: Mi, Uhr mail@christleben.de Pfarrsekretärin Anne Schwätzler Internet Bankverbindungen Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie Dortmunder Volksbank DE Kath. Kirchengemeinde St. Patrokli Bank für Kirche u. Caritas DE ORGELbauVEREIN St. Patrokli e.v. Bank für Kirche u. Caritas DE Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Dortmund-Süd, Pfr. Meinhard Elmer (verantw. i.s.d.p.) Die Pfarrnachrichten erscheinen in der Regel 14tägig und können kostenlos als pdf-datei von den o.g. Internetseiten bezogen werden.

16

PFARRNACHRICHTEN Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 14. 28. Februar 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. - 27. April 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 20. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 20. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 20. Dezember 2015 17. Januar 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen WEIHNACHTSGRUSS Liebe Schwestern und Brüder! Unser bürgerliches Jahr neigt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 23. Dezember 2016 15. Januar 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUM WEIHNACHTSFEST Im Kreuzungspunkt der menschlichen Sehnsucht wird Christus

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 26. März 9. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 26. März 9. April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 26. März 9. April 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 29.Januar 26. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 29.Januar 26. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 29.Januar 26. Februar 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN Auf dem Weg zum Pastoralen Raum Ich möchte Sie alle ganz herzlich einladen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 17. 31. Januar 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar Hake,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 11. 25. Januar 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN für das Erzbistum Paderborn Den Berufungen und Charismen dienen Die Kirche von

Mehr

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden PFARRNACHRICHTEN 4. 18. Juni 2017 pastoralerraum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFINGSTGRUSS An Pfingsten wünschen wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden

Pastoralverbund Im Dortmunder Süden PFARRNACHRICHTEN 18. Juni 2. Juli 2017 pastoralerraum Pastoralverbund Im Dortmunder Süden Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 28. September 19. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. September 19. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 28. September 19. Oktober 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN GOTTESDIENSTE 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Förderung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 26. Februar 24. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 26. Februar 24. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 26. Februar 24. März 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 8. November 6. Dezember Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 8. November 6. Dezember Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 8. November 6. Dezember 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 29. Mai 12. Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 29. Mai 12. Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 29. Mai 12. Juni 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor Elmar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 11. 25. Mai 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Auslandsseelsorge Sa, 10.5. 17:00

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Mai Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 15. 29. Mai 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUM TITELBILD GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Conrad, EH Pastor

Mehr

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 14. 28. September 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN IHM und uns. Diese drei Worte fassen zusammen, wem die Liturgie, das Gebet,

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Vorbereitung auf Ostern

Vorbereitung auf Ostern Vorbereitung auf Ostern Pfarrei Albertus Magnus Erlangen-Frauenaurach Vorbereitung auf Ostern für Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. 27. September 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN Wir brauchen Köpfe! Neben dem vor zwei Jahren zum ersten Mal gewählten Gesamtpfarrgemeinderat

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 16. Oktober 6. November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 16. Oktober 6. November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 16. Oktober 6. November 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Christian Conrad,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN April Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 9. 30. April 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen OSTERGRUSS Die Ostergrüße des gesamten Pastoralteams möchte ich Ihnen ausrichten und zurufen:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 28. Februar 13. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. Februar 13. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 28 Februar 13 März 2016 Hl Familie Brünninghausen St Patrokli Kirchhörde St Norbert Löttringhausen WELTGEBETSTAG Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN September Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 4. 18. September 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN Wo man singt, lass dich ruhig nieder, denn böse Menschen haben keine Lieder!

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 28. Juni 19. Juli Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 28. Juni 19. Juli Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 28. Juni 19. Juli 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN Was braucht es für ein gutes Leben?... gutes Schuhwerk für den Weg... ein

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 18. September 2. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 18. September 2. Oktober Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 18. September 2. Oktober 2016 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Zelebranten: ME Pfr. Meinhard Elmer, CC Pastor Christian Conrad,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN Juni Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 14. 28. Juni 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde Sa, 13.6. 17:00 St. Norbert

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN November Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 2. 23. November 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen GOTTESDIENSTE Allerheiligen Kollekte für die Gemeinde. Sa, 1.11. 9:30 Hl. Familie Festmesse

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 19. Juli 9. August Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 19. Juli 9. August Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 19. Juli 9. August 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN Die größte Katastrophe ist das Vergessen 12 Millionen Menschen aus Syrien

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius

Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius Gründonnerstag 2018 in Petrus Canisius 19.00 Uhr Abendmahlfeier 1 Einzugslied: Begrüßung Kyrie Gloria: GL 717 Alle menschen höret Pfarrer Chor GL 711/2 Ehre, Ehre (Ministranten läuten die Glocken) Tagesgebet

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 25. Januar 8. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 25. Januar 8. Februar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 25. Januar 8. Februar 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN für das Erzbistum Paderborn Vertrauen schenken, Verantwortung übernehmen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Region Memmingen/ Unterallgäu

der Region Memmingen/ Unterallgäu Oberminitreffen der Region Memmingen/ Unterallgäu Arbeitskreis Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen Christentums 3. April 2003 um 19:00

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 22.Februar 1. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 22.Februar 1. März Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 22.Februar 1. März 2015 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZU BEGINN für das Erzbistum Paderborn Zeichenhaft handeln Die Kirche von Paderborn

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorläufige Liste der Kandidatinnen/ Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge

Vorläufige Liste der Kandidatinnen/ Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika. Sa 17.00 St. Norbert Vorabendmesse. Jo Sa 18.30 Hl. Familie Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr