Dezember 2018 Nr Herzlaker Weihnachtsmarkt. am ab 14 Uhr vor der Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2018 Nr Herzlaker Weihnachtsmarkt. am ab 14 Uhr vor der Kirche"

Transkript

1 Dezember 2018 Nr. 379 Herzlaker Weihnachtsmarkt am ab 14 Uhr vor der Kirche 1

2 Fiat Ducato - Luxus Panoramabus Radlader Gehl 440 VW Passat R-Line VW UP Mietwagen Minibagger Kubota KX019-4 a. Anfrage a. Anfrage ab 55 ab 25 Fahrrad Anhänger Mercedes Sprinter - 9 Sitzer Mercedes Sprinter - Koffer ab 65 ab 65 ab 65 ab 35 Kipp Anhänger Koffer Anhänger Motorrad Anhänger Auto Anhänger - Zuladung 2,7t ab 35 ab 35 ab 25 ab 15 Auf der Blanke Holte Tel.: Mobil: info@mietpark-24.de Wir machen Ihr Bad it für die Zukunft. Jetzt beraten lassen und staatliche Prämien sichern für regenerative Energien. Tel.: Qualität & Zuverlässigkeit seit Ferdy Vorhold GmbH & Co. KG Auf der Blanke Holte-Lastrup Telefon:

3 Der HGV Herzlake e. V. lädt wieder ein zum Herzlaker Weihnachtsmarkt am 4. Adventssonntag Preise im Gesamtwert von über zu gewinnen Wie in den letzten zehn Jahren lädt der HGV Herzlake auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Traditionellen Herzlaker Weihnachtsmarkt am Sonntag, dem 23. Dezember von Uhr bis Uhr auf dem Alten Markt vor der Sankt-Nikolaus-Kirche. An mehr als 20 Ständen werden Sie wieder alles inden, was das Herz begehrt, und ein attraktives Programm wird wiederum für Spannung und Unterhaltung sorgen. Für das leibliche Wohl wird auf vielfältige Weise gesorgt werden. Neben weihnachtlichen Getränken, z. B. Glühwein mit Schuss, wird es Kaffee und Kuchen, Gebäck, Mandeln, Waffeln und andere Esswaren geben. 400 Freifahrkarten hat der HGV bereits in den Herzlaker Kindergärten und Grundschulen verteilt. Auch der Heilige Nikolaus und sein Knecht Ruprecht haben ihr Kommen wieder angekündigt und werden begleitet von Engeln - kleine Gaben verteilen. Natürlich gibt es wieder viel zu gewinnen. So wird der HGV wieder seine traditionelle Losbude betreiben und dort attraktive, größtenteils von den Mitgliedsbetrieben zur Verfügung gestellte Gewinne verlosen. Während der 13. Herzlaker Einkaufsnacht am 16. November konnten Besucher in 12 Geschäften wieder Teilnehmerkarten abstempeln lassen. Die Auslosung der drei Gewinner dieser Stempel-Sammel-Aktion wird gegen 17 Uhr stattinden und es werden ihnen die Geschenkgutscheine im Wert von 200, 100 und 50 überreicht werden. Der Höhepunkt des Tages wird dann wieder um Uhr die Verlosung der Warengutscheine im Gesamtwert von sein, die im Rahmen der Herzlaker Weihnachtstombola 2018 von den teilnehmenden Herzlaker Geschäften gestiftet wurden. Der Hauptgewinn wird wieder eine Zusammenstellung von Gutscheinen im Wert von sein. Somit dürfte auch in diesem Jahr wieder für jeden etwas dabei sein. Deshalb wieder die Bitte: Zeigen Sie durch Ihr Kommen, dass Sie die Anstrengungen der Herzlaker Schulen, Vereine und Gewerbetreibenden honorieren. In diesem Sinne lade ich Sie im Namen des Handel- und Gewerbevereins Herzlake e. V. nochmals herzlich zum Besuch unseres diesjährigen Weihnachtsmarkts ein und wünsche Ihnen dort einige unterhaltsame Stunden. Für unsere Kleinsten wieder im Einsatz: Die beliebte Kinder- Eisenbahn Besonders erfreulich ist, dass sich neben dem HGV als Gesamtorganisator mittlerweile auch unsere Schulen und einige Herzlaker Vereine aktiv beim Weihnachtsmarkt engagieren. So werden die Herzlaker Grundschule und das Schulzentrum Hasetal die Gäste mit selbstgebackenen Leckereien verwöhnen. Der Angelsportverein wird wieder Fische räuchern und auch der VfL Herzlake wird erneut dabei sein. Der Spielmannszug des Schützenvereins wird wieder seine Feuerzangenbowle anbieten und beim DRK Ortsverband Herzlake können die Besucher beim Knobeln attraktive Preise gewinnen. An weiteren Ständen wird es die Möglichkeit geben, weihnachtliche Geschenkartikel zu erwerben. Auch an die Kleinsten haben wir wieder gedacht: Vor dem Turm der Sankt-Nikolaus-Kirche wird auch in diesem Jahr die holländische Familie Raangs wieder ihre Kinder-Eisenbahn aufbauen; Ernst Elbers, 1. Vorsitzender Handel- und Gewerbeverein Herzlake e.v. Konzert des MGV Rheingold Haselünne In der Herzlaker Sankt-Nikolaus-Kirche tritt am 4. Adventssonntag, 23. Dezember um 14 Uhr der MGV Rheingold Haselünne auf. In diesem Jahr können sich die Besucher erstmals musikalisch auf den Besuch des traditionellen Herzlaker Weihnachtsmarktes einstimmen lassen. In Absprache mit der Katholischen Kirchengemeinde und dem HGV Herzlake wird der Männergesangverein Rheingold Haselünne e.v. unter der Leitung von Ludwig Kronabel in der Sankt-Nikolaus-Kirche von 14 Uhr bis 14:45 Uhr adventliche und weihnachtliche Lieder vortragen. Der Eintritt ist frei. 3

4 Geschichten von Herzi dem Schaf, für Kinder und junggebliebene Erwachsene Hallo ihr lieben großen und kleinen Leser, mein Name ist Herzi und ich bin eine geborene Herzlakerin. Letztes Jahr bin ich im Hahnenmoor zur Welt gekommen und musste natürlich erst einmal bei meiner Mama bleiben und groß werden bevor ich auf Entdeckungstour gehen durfte. Das Hahnenmoor ist schon toll, da gibt s vieles zu entdecken. Davon würde ich euch gerne mehr in einer anderen Geschichte erzählen, jetzt habe ich mir vorgenommen Herzlake und die Umgebung zu erkunden. Hier gibt es soooo viel zu entdecken. Vor allem sind hier viele Geschäfte und Firmen. Da muss ich doch mal sehen ob ich die vielleicht besuchen darf. Dann erzähle ich euch jeden Monat eine spannende Geschichte darüber. Es gibt in Herzlake auch eine große Kirche und Stolpersteine und einen jüdischen Friedhof, viele Schulen, Kindergärten und noch ganz viele andere interessante Sachen, von denen ich euch berichten werde. Vielleicht bekommt ihr dann Lust, euch das eine oder andere anzusehen. So, und nun mache ich mich auf den Weg zu Martin Linger. Der macht nämlich den Herzlaker Knirps. Und da muss ich unbedingt wissen, wie das geht... eine kleine Anzeige steht oder wo nur ein kleines Bild ist. Dann würden die Leute den bestimmt nicht mehr so gerne lesen. Wenn Martin das geschafft hat, ruft er den 1. Vorsitzenden Ernst Elbers an oder schreibt ihm eine . Weil die beiden noch ein Foto für die Titelseite aussuchen müssen. Das Foto soll immer zu dem Monat und zu Herzlake passen. Die beiden möchten nämlich nicht, dass zu Weihnachten ein Foto vom Schützenfest oder im Sommer ein Foto mit Schneemann als Titelseite gedruckt wird. Die Fotos dafür dürfen auch gerne von den Lesern eingereicht werden. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal auf die Titelseite. Mannomann das wäre ja was! Da träumen viele Schafe von. Ich würd das auch freiwillig machen und Martin braucht mir auch nichts dafür zu bezahlen. Obwohl... als Fotomodell soll man ja gut verdienen. Hab ich gehört. Jetzt steh ich hier vor dem Geschäft von Martin. Ich seh aber nur Schuhe, viele Schuhe. Die kann der doch gar nicht alle alleine anziehen! Was macht der denn damit? Das will ich jetzt aber wissen. Also hereinmarschiert. Huch, da ist ja ein Hund. Der sieht ja fast genauso aus wie ich! Und Martin ist auch da. Die beiden sind aber wirklich nett und Martin sagt, ich darf alles fragen was ich möchte. Erst einmal muss ich das mit den vielen Schuhen wissen! Das ist ein Schuhgeschäft sagt Martin. Deshalb gibt es hier so viele Schuhe. Ach so. Aber das muss er mir ein anderes Mal genauer erklären. Heute bin ich hier, weil ich wissen möchte, wie das mit dem Knirps funktioniert. Er kann die vielen Knirpse ja nicht alleine schreiben und dann auch noch zu den Leuten bringen. Also höre ich aufmerksam zu wie so ein Knirps entsteht... Aber nu weiter mit unserem Knirps. Wenn das alles geschafft ist, schickt Martin den fertigen Knirps, der ja bis jetzt nur im Computer ist, zur Druckerei nach Lingen. Da wird er dann auf Seiten gedruckt und die werden dann zu der Zeitung gebunden. Und fertig ist der neue Knirps. Anschließend bringt ein Mitarbeiter der Druckerei ihn mit einem großen Auto zur Post. Die Post schickt die Knirpse dann mit ihren Briefträgern in jedes Haus in der Samtgemeinde Herzlake und in Teile von Löningen, Haselünne, Grafeld und Wettrup. Insgesamt sind das Stück. Martin bekommt auch einige Kisten gebracht damit die Knirpse in den Geschäften hingelegt werden können. So. Nun weiss ich auch, wie das mit dem Knirps funktioniert. Ist ja ganz schön viel Arbeit, aber ich muss sagen, Martin kann froh sein, dass er einen Computer hat. Sonst müsste er noch Knirpse mit der Hand schreiben... Sandra Sandhaus Alle Vereine, Geschäfte, Firmen und Privatleute schicken ihre Berichte oder Anzeigen über ihren Computer zu Martin. Einige bringen die Anzeigen auch zu Martin ins Geschäft. Das muss alles bis zu einem bestimmten Datum passieren. Wenn das zu spät gebracht wird, kann es nicht mehr in den Knirps und muss dann einen Monat warten bis es in den nächsten Knirps gedruckt werden kann. Wenn das Datum da ist, Martin nennt das Anzeigenschluss, setzt er sich hin und sortiert alles und dann kommt die Hauptaufgabe. Da muss Martin nämlich gucken, welcher Artikel und welche Anzeige auf was für eine Seite im Knirps kommt. Das macht er auch alles an seinem Computer. Dabei muss er sich ganz doll konzentrieren, weil das ja auch richtig schön aussehen soll. Stellt euch mal vor, da sind Seiten im Knirps auf denen nur Ich würde mich freuen wenn ich auch noch andere Geschäfte, Vereine, Firmen, usw. besuchen darf. Meldet euch doch bitte bei: Praxis für Naturheilkunde Sandra Sandhaus Unterm Bookhof Herzlake naturheilpraxis.sandhaus@gmx.de Tel

5 WEIHNACHTSBUFFET für jedermann SILVESTERBUFFET außer Haus Boßelparty & Dohrener Str Herzlake-Felsen Tel / 517 Herzlaker Weihnachtstombola 2018 Am Martinstag, dem 11. November, iel der Startschuss zur diesjährigen Herzlaker Weihnachtstombola. Mit den Marken, die in den Herzlaker Geschäften erhältlich sind, gibt es wieder viele wertvolle Gutscheine zu gewinnen. Die Auslosung der glücklichen Gewinner erfolgt dann am 23. Dezember auf dem Herzlaker Weihnachtsmarkt. Herzlaker Weihnachtstombola 2018 vom 11. November bis 23. Dezember 1. Preis: Warengutscheine im Wert von 1000,- 2. Preis: Warengutscheine im Wert von 750,- 3. Preis: Warengutscheine im Wert von 500,- 4. Preis: Warengutscheine im Wert von 250,- 5. Preis: Spargutschein im Wert von 100, Preis: Spargutscheine im Wert von je 50, Preis: Warengutscheine im Wert von je 20,- Marken noch bis zum erhältlich 5

6 Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Samtgemeinde Herzlake und der Gemeinden Dohren, Herzlake und Lähden Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür die stille heilige Nacht. Weihnachten bringt Licht in die dunkle Zeit des Jahres. Es soll nicht nur äußerlich hell und warm werden, sondern auch in den Herzen der Menschen. In vielen Häusern herrscht jetzt fröhlicher Trubel; in anderen geht es eher besinnlich zu. Wir wünschen Ihnen genau das Weihnachtsfest, das Sie am liebsten mögen. Dabei sollten wir die Tage nutzen, um zu uns selbst zu inden und einmal zur Ruhe kommen, nachzudenken über uns selbst und unser Leben, dabei den Blick aber dennoch nach vorne richten. Zu dieser Zeit nahe am Jahreswechsel blicken wir zurück und schauen auch nach vorne. Man lässt in der Regel das alte Jahr vor dem geistigen Auge noch einmal Revue passieren. Wir konnten in unseren Gemeinden in diesem Jahr einige Projekte fertig stellen, andere haben wir begonnen bzw. werden dies tun. Gemeinsam sind wir stark. Dabei gilt es zusammenzustehen, offen für Ideen zu sein, vernünftig zu arbeiten, einander zuzuhören und zu helfen. Jeder von uns ist ein Teil unserer Gemeinden. Wir dürfen auf unsere Stärken vertrauen. Allen ehrenamtlich Tätigen gilt dabei erneut unser besonderer Dank. Den Beschäftigten der Gemeinden sowie allen Ratsmitgliedern danken wir für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Wir bedanken uns bei Ihnen allen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die gewährte Unterstützung. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2019 Gottes Segen, Gesundheit, Glück, Erfolg, Gelassenheit, Ideenreichtum, Zuversicht und Tatkraft für das Erreichen der gesetzten Ziele. Samtgemeindebürgermeister Bürgermeister der Gemeinde Herzlake Am Ende des Jahres möchten wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich danken! Ihr Engagement in den Vereinen, Kirchen und Verbänden sowie in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft trägt dazu bei, die Samtgemeinde Herzlake und ihre Mitgliedsgemeinden Dohren, Herzlake und Lähden lebens- und liebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln. Bürgermeister der Gemeinde Dohren Bürgermeister der Gemeinde Lähden Liebe Kinder! Am 5. Dezember kommt der Nikolaus nach Herzlake Es ist wieder soweit. Der Nikolaus kommt! Dazu möchten wir alle Kinder und Erwachsene am um Uhr in die St. Nikolaus Kirche einladen. Während der kurzen Andacht erwarten wir den Nikolaus mit seinen Engeln und Knecht Ruprecht in der Kirche. Mit Unterstützung von Euch und einigen Kindern der St. Nikolaus Grundschule werden wir dem Nikolaus eine schöne Zeit in der Kirche bereiten. Für eine Übertragung über den Kirchenfunk ist gesorgt. Bevor der heilige Nikolaus zu den Stationen weiterfährt, werden wir zusammen nach draußen gehen, um ihn hier zu verabschieden und allen die Möglichkeit zu geben, die Kutsche des Nikolauses zu sehen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Verantwortlichen aller Stationen für Ihre Unterstützung herzlich bedanken. Ebenso gilt der Dank den Sammlern, die dafür sorgen, dass die Kinder auch ihre Tüten erhalten. Nicht mehr alle Straßen können von den Sammlern besucht werden. Daher an dieser Stelle der Hinweis, dass die Marken für die Tüten gegen einen Unkostenbeitrag (4 Euro) am im Rathaus Herzlake erworben werden können. Wir wünschen allen Bürgern, besonders Euch, liebe Kinder, einen schönen Nikolausabend und eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Das Nikolausteam Der Nikolaus kommt in Herzlake: Uhr Kurze Andacht in der Kirche und Begrüßung des Nikolauses Uhr Weiterfahrt zu den Stationen Uhr Alois Keller, Osterbrock Uhr Bernhard Heggemann, Grafelder Straße Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Uhr Musikraum Schulzentrum Hasetal Uhr Schießstand, Im Mersch Uhr Kulturbahnhof Uhr Joseph Prante, Löninger Straße Der Nikolaus kommt in Westrum, Hölze und Aselage: Uhr Struckmann, Westrumer Straße Uhr Berens, Thronweg Uhr S. Struckmann, Klingelberg Uhr Reinhardt, Boomeer Uhr van Wingerden, Im Dorfe Uhr B. Brüggen, Oling Uhr Hölzer Eck, Hölze Uhr Niehaus, Aselage Der Nikolaus kommt in Neuenlande: Uhr Janßen, Waldstr. 38, Dohren Uhr Fleddermann, Buske Uhr Metting, Burgstr. 25 Der Nikolaus kommt in Bookhof und Felsen: Uhr Beelmann, Beel Uhr Book-Feldmann, Schulstraße Uhr Grundschule/Heimathaus, Bookhof Uhr Eveslage, Mühlenweg 44 6

7 7

8 Gedenksteinenthüllung in Herzlake In Herzlake wurde am Blumenwappen der Gemeinde Herzlake ein Stein zum Gedenken an die 1000-Jahr Feier enthüllt. Im Jahr 1990 wurde mit verschiedenen Veranstaltungen und einem großen Festumzug das Bestehen der Gemeinde gefeiert. Im Laufe der Jahre kam die Idee für die Aufstellung eines Gedenksteines auf und wurde nun in die Tat umgesetzt. Der Heimatverein Herzlake-Dohren nahm diese Idee auf, an dieses Ereignis zu erinnern. Ein passender Findling wurde bei den Bauarbeiten am Heimathaus auf dem Gelände der Grundschule Bookhof gefunden. Nachdem der Findling durch einige Vorstandsmitglieder des Vereins im Ortskern auf einem Sockel errichtet wurde, gravierte Steinmetz Stall aus Fürstenau-Settrup, die Inschrift: 1000 Jahre Herzlake 1990 ein. Zur Enthüllung konnten der Bürgermeister der Gemeinde Herzlake, Hans Bösken sowie Johannes Book als Vorstandsmitglied des Heimatvereins bei strahlendem Spätsommerwetter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Erfreut war man insbesondere darüber, dass der ehemalige Bürgermeister Gerd Henkel, sowie Johanna Polle und Alfons Sanders als langjährige Aktivposten der Gemeinde und des Heimatvereins zugegen waren. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Franz-Josef Sanders. Nach der Steinenthüllung gab es ein typisch emsländischem Getränk, welches mittels Zinnlöffel kredenzt wurde. Nach dem gemeinsamen Singen des Heimatvereinsliedes, begaben sich alle zu einem gemütlichen beisammen sein ins Herzlaker Rathaus, wo bei Kaffee und Kuchen ein Film über den damaligen Festumzug gezeigt wurde, ergänzt wurde dies noch durch eine Fotoausstellung der damaligen Aktion, die bei allen Anwesenden noch positiv in Erinnerung geblieben ist. Gerd Henkel als ehemaliger Bürgermeister führte in seiner Rede aus, wie man auf der Suche nach einem Gemeindewappen für Herzlake, auf das Alter der Gemeinde gestoßen sei und dann die Idee für eine 1000 Jahr Feier entstand. v. l. n. r. Bürgermeister Hans Bösken, Alfons Sanders, Gemeindedirektor Günter Bölscher, Johannes Book, Gerd Henkel, Maria Schmidt, Johanna Polle und Josef Lenger Vom Weihnachtsmann empfohlen! Mitteilung von der Gleichstellungsbeauftragten Agnes Kötter 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland In den Medien wurden wir im Monat November 2018 in vielen verschiedenen Beiträgen, Aktionen und Filmen auf die Durchsetzung des Frauenwahlrechtes vor 100 Jahren aufmerksam gemacht. Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht begann bereits im 18. Jahrhundert. Olymp de Gouges gilt dabei als erste moderne Vorreiterin. Sie verfasste im Laufe der Französischen Revolution unter anderem 1791 die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin wurde sie auch aus diesem Grund verhaftet und schließlich hingerichtet. Viele Frauen haben ihren Einsatz mit Gefängnis, einige sogar mit dem Tod bezahlt. Ab 1838 galt in der britischen Kronkolonie Pitcairn das Wahlrecht für Frauen, der heutige US-Bundesstaat Wyoming folgte Seit 1918 gilt es in Deutschland, Polen, Österreich, Lettland und Luxemburg. Zuvor hatten Finnland (1906) und Norwegen (1913) dieses Recht bereits eingeführt. Es folgten 1928 Großbritannien, 1944 Frankreich, 1946 Italien, 1952 Griechenland und 1974 Portugal. Seit 2015 dürfen Frauen in Saudi Arabien wählen, wenn sie Das Bild zeigt ein Flugblatt einer Frauenorganisation zur Wahl im Jahre einen Personalausweis besitzen, was allerding selten der Fall ist. Das Jubiläum von 100 Jahren Frauenwahlrecht erinnert an eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirkt. Seit sich Frauen auf den Weg gemacht haben, um ihre Hälfte der Welt zu erobern, wurde ihr Recht sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, nach und nach in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Dieser Errungenschaft ging ein langer Kampf voraus. Hinter den Namen der bekannten Wegbereiterinnen steht eine sehr erfolgreiche soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts, die es zu würdigen gilt. Doch wo stehen wir heute, 100 Jahre später? Unbestreitbare Fortschritte täuschen bisweilen darüber hinweg, dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag nicht nur stagniert, sondern 2017 mit 30,7 Prozent auf einen Wert von 1998 zurückgefallen ist. Auch in zahlreichen Länderparlamenten ist der Frauenanteil rückläuig und liegt bei durchschnittlich einem Drittel. Was einmal erkämpft wurde, kann auch wieder verloren gehen. Eine aufsehenerregende Studie sagt: Zitat aus der Zeit: Wenn eine Volkswirtschaft sich entwickelt und reicher wird, wenn die Einzelnen mehr Entfaltungsmöglichkeiten haben und die Gesellschaft mehr für die Chancengleichheit tut, dann treten die Unterschiede zwischen Frau und Mann besonders hervor und wachsen. Dieses gilt für die Politik sowie für die Wirtschaft. Gleichberechtigung heißt eben nicht Gleichsein. Das Geschlechterverhältnis im emsländischen Kreistag zeigt auf, dass die Frauen schwach vertreten sind. Nur 14 der 66 Abgeordneten (20,9 %) sind weiblich. In den Stadt-, Gemeinde- und Ortsräten werden von den 1381 Sitzen 272 von Frauen besetzt, das entspricht einem Anteil von 19,7 %. Wer nach Gründen sucht, indet viele Hinweise auf die geringe Präsenz von Frauen. Sie sind weniger in Parteien vertreten, die formalen Strukturen und männlich geprägte Politkultur schrecken viele ab. Aber auch die Vereinbarung von Familie und Beruf für politische Ämter kann schwierig sein 8

9 Frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute! LVM-Versicherungsagenturen Rosemann Frank Ficker Zuckerstraße 45 a Herzlake Telefon Janina Koldehoff Herzlaker Straße Lähden Telefon WIR WÜNSCHEN ALLEN KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN EINE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT! E-Installation - Hausgeräte - Kundendienst Elektro Fangmeyer GbR Boschstr Herzlake Tel.:

10 Kunstrasenplatz eingeweiht! Am fand die Einweihungsfeier im Hasetalstadion statt. Gäste aus Politik und Wirtschaft, Vereinsmitglieder sowie zahlreiche aktive Sportler und Jugendsportler des VfL nahmen daran teil. Vorstandssprecher Ernst Elbers begrüßte alle anwesenden Gäste im Festzelt und gab eine kurze Übersicht der Bestandteile der ca teuren Investition. Der Landkreis Emsland beteiligte sich mit , der Kreissportbund förderte das Projekt mit und die Gemeinde Herzlake partizipierte mit dem größten Anteil in Höhe von Um den Eigenanteil abzudecken gewährte die Firmengruppe Hänsch dem VfL ein Darlehen in Höhe von Die bestehende Differenz von ca konnte durch Eigenleistungen und den gesammelten Betrag im Rahmen der Rasenpatenschaft-Aktion abgedeckt werden. Im Anschluss an E. Elbers sprach der stellv. Vorstandssprecher Ansgar Winkeler. Ansgar gab eine zeitliche Übersicht über die Bauabschnitte und die geleisteten Baumaßnahmen im Rahmen der Errichtung des Kunstrasenplatzes. Im Vorfeld der Bautätigkeiten wurde die Baugenehmigung vom Landkreis Emsland in nur vier Wochen erteilt. Die reine Bauzeit betrug letztlich elf Wochen. Einladung zur Generalversammlung 2018 Hiermit laden wir alle Mitglieder ein zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, 13. Dezember 2018 um Uhr in unser Vereinslokal Gaststätte Moormann, Haselünner Straße, Herzlake. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Totenehrung 6. Jahresrückblick 7. Rechenschaftsberichte aus den Abteilungen und Mannschaften 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenprüfer 10.Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12.Wahl eines neuen Kassenprüfers 13.Anträge 14.Verschiedenes Anträge ordentlicher Mitglieder sind bis 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstandssprecher Ernst Elbers einzureichen. VfL Herzlake e.v. Der Vorstand Hinweis: Stimmberechtigt sind lt. Satzung nur volljährige Mitglieder. Nach den Vertretern des Vereins sprach Kreisdezernent Marc-Andre Burgdorf. Er hob hervor, dass der Verein mit seinen 1200 Mitgliedern, davon ca. 500 im Alter von 4 bis 23 Jahren, eine starke und wichtige Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde darstellt. Der Bau des Kunstrasenplatzes sei langfristig eine richtige und wichtige Entscheidung. Als nächstes sprach der Vizepräsident des Kreissportbundes für den Bereich Leistungssport, Harald Kuhr. Er bescheinigte dem Verein und der Gemeinde eine tolle Sportanlage, die durch den Kunstrasenplatz bereichert werde. Ein Kunstrasenplatz sei eine Investition in die Zukunft, da sie einen wetterunabhängigen Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht. Zum Abschluss sprach Bürgermeister Hans Bösken zu den Anwesenden. Er lobte die engagierte Arbeit des VfL Vorstands, dankte aber auch den anwesenden ehemaligen Vorsitzenden des Vereins Ludwig Book, Bernd Lehrter, Gerd Ideler und Willi Düing die den Verein in schweren Zeiten mit großem Engagement geführt haben. Zudem erinnerte Hans an den bereits verstorbenen Förderer des VfL, Karl-Heinz Klose. Aber nicht nur Vertretern des Vereins, auch den Mitgliedern des Herzlaker Gemeinderates dankte er für die konstruktive Mitarbeit und Unterstützung bei einer der größten Einzelinvestitionen der vergangenen Jahre. Im Anschluss an die Reden und Danksagungen fand eine Platzbegehung mit anschließendem Elfmeterschießen einiger ausgewählter Gäste statt. Von den auserkorenen Schützen Marc-Andre Burgdorf, Harald Kuhr, Hans-Jürgen Hänsch, Hans Bösken und Ludwig Book traf letztlich nur Hans-Jürgen Hänsch ins Tor. Danach fand ein Eröffnungsspiel zwischen ausgewählten Spielern der drei Herrenmannschaften und einer Altliga-Auswahlmannschaft statt, welches 4:4 endete. Das anschließende Elfmeterschießen konnte die Altligaauswahl dank einer überragenden Torwartleistung des aktuellen Trainers der 2. Herrenmannschaft, Josef Hus, gewinnen. Abschließend möchte sich der Verein bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Bau des Kunstrasenplatzes realisiert und umgesetzt werden konnte. Sponsoring von Auswärtsfahrten Die 1. Damenmannschaft möchte sich recht herzlich bei dem Steuerbüro Meyer, Beelmann und Partner und bei den Gelügelzuchtbetrieben Gudendorf aus Ankum bedanken. Beide Unternehmen haben die Damenmannschaft unterstützt und eine Auswärtsfahrt gesponsert. Aufgrund der größeren Entfernung zu den Gegnern innerhalb der Bezirksliga, hat Meyer, Beelmann und Partner die Busfahrt nach Damme übernommen und Gudendorf aus Ankum die Fahrt nach Schwege. Ein großes Dankeschön gilt beiden Unternehmen! Koordinations- und Athletiktraining durch Tobias Dreier Für gelungene Abwechslung sorgte Tobias Dreier, Spieler der Herzlaker Ersten, beim Training der A-Jugend des VfL. Im Rahmen seiner Arbeit beim Indigus Therapiezentrum (Löningen) führte er sechs Wochen lang jeden Mittwoch ein 60minütiges Koordinations- und Athletiktraining mit den Jungs der A-Jugend durch. Dabei lernten die Spieler teilweise sogar ganz neue Muskelgruppen kennen. Neben der klassischen Koordinationsleiter und verschiedenen Stabilisationsübungen waren die Teilnehmer beispielsweise auch bei den berüchtigten Burpees gefordert. Als besonders herausfordernd erwies sich auch die Übung pinkelnder Hund, bei der es um Stabilität im Knie geht. Mannschaftskapitän Maik Düing bedankte sich am letzten Mittwoch im Namen der Mannschaft mit einem kleinen Präsent für die gelungenen Einheiten. Sowohl für die A-Jugend als auch für andere Mannschaften des Vereins ist diese Maßnahme auch für die Zukunft sicherlich eine interessante Option. 10

11 l l Neuer Markt Herzlake Tel.: (PROZENTE GELTEN FÜR GESCHENKGUTSCHEINE AN DEM JEWEILIGEN TAG) 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember Fango - 30 % 15 % 5. Dezember Fußreflexzonenmassage -15% 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 5 Massagen +(2 Gratis) 18 % 20 % 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember Ganzkörpermassage - 15 % Hot Stone - 30% Wellengang - 50% 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember Hot Stone - 30% 5 Massagen +(2 Gratis) 20 % 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember Fango - 30 % Handmassage - 15% WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE FROHE WEIHNACHTSZEIT! 24. Dezember 11

12 Verlosung der Sparkasse zur Weltsparwoche 20 Jahre draussen Und was ist aus Euch geworden?! Klaas Fröhleke aus Dohren ist der überglückliche Gewinner der Robbe "Robinson", die im Rahmen der Weltsparwoche von der Sparkasse in Herzlake verlost wurde. Unter diesem Motto stand das erste Klassentreffen der ehemaligen Schüler der Klassen R 10a & R 10b am Zu Beginn traf man sich an der Herzlaker Oberschule, wo Frau Außel den damaligen Schülern die jetzigen Schul- und Klassenräume zeigte. Zu Fuß ging es nach der Schulbegehung gemeinschaftlich und mit gut gefülltem Bollerwagen in Richtung Gaststätte Moormann, wo ein leckeres Buffet und kalte Getränke warteten. Nach einem guten Essen und regem Austausch zwischen den ehemaligen Klassenkameraden, gab es eine kleine Vorstellungsrunde. Danach folgte eine kleine Überraschung der Organisatorinnen, die eine Präsentation von alten Bildern aus der Schulzeit vorbereitet hatten. Dabei wurde viel gelacht und auch das ein oder andere mal geschockt auf die Leinwand geschaut. Zur späteren Stunde gesellte sich dann auch das damalige Lehrerehepaar Hogeback zu den ehemaligen Schülern. Diese wurden mit Beifall und von jedem Schüler persönlich begrüßt. Danach nahm der Abend in geselliger Runde und dem ein oder anderen kühlen Getränk seinen Lauf. Vielen Dank gilt den Organisatoren dieses unvergesslichen Abends aber auch an alle Ehemaligen die an diesem Abend teilgenommen haben. Mit dem strahlenden Klaas freut sich Papa Holger, der sich allerdings fragt, ob das Bett von Klaas groß genug ist. 12

13 r Orthopädie-Schuhtechnik Schuhe nach Maß Sie erhalten alle Leistungen der Orthopädie-Schuhtechnik: Orthopädische Schuhe Einlagen Schuhzurichtungen Propriozepive Einlagen (sensomotorische Einlagen) ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Fr Uhr und Uhr Die stag ach itag und Samstag geschlossen Wir sind Lieferant aller Krankenkassen! HERZLAKE Neuer Markt 11 Tel. (05962) Anbau, Umbau, Neubau... Gewerbe, Wohnhaus, Kindergarten... Entwurf, Genehmigung, Städtebau... Gestalten, was funktioniert. Sie suchen eine Architektin? Tina Keller Dipl.-Ing. Architektin (FH) Rotdornweg Dohren Telefon Mobil

14 Neues aus der Grundschule Bookhof Schulküche Die Schüler der Grundschule Bookhof besichtigten die Mensa und Küche der Oberschule in Herzlake. Die Schüler trafen auf Frau Markus und ihnen wurde gezeigt, wie das Essen für die Schulen gekocht und zubereitet wurde. Die Schüler waren von den großen Küchenutensilien sichtlich erstaunt und es war ein spannender Nachmittag. Feldhaus Familie Feldhaus, insbesondere Johanna Feldhaus zeigte den Schülern der Grundschule Bookhof den großen Hof. Die Schüler kamen zur passenden Zeit, denn es war die Kartoffelernte. Johanna zeigte den Schülern außerdem die verschiedenen Tierarten, die auf deren Hof leben und holte zum Schluss eine Babykatze, was die Schüler sehr freute. Edeka Den Schülern der Grundschule Bookhof wurde der Edeka Markt in Herzlake, unter der Leitung von Herrn Hövelmann gezeigt. Die Schüler sind unter der Begleitung von Herrn Hövelmann durch den Markt gegangen und es wurde ihnen alles erklärt. Der Rundgang endete für die Schüler mit einer Obstüberraschung. Die Schüler waren sehr glücklich darüber. Raiffeisen Markt Der Raiffeisen Markt in Felsen war für die Schüler der Grundschule Bookhof ebenfalls ein Erlebnis. Markus Schuckenbrock zeigte den Schülern die Vielfalt des Marktes und die Schüler entdeckten unteranderem Tierfutter, Spielzeug für Hunde und Düngermittel. Die große Viehwaage war das Highlight des Nachmittags. Mersing Das Blumenhaus Mersing lud die Schüler der Grundschule Bookhof zu einer Rundführung in der bunten Blumenwelt ein. Die Schüler durften auch mit anpacken und topften Blumen ein, was ihnen sehr viel Spaß bereitet hat. Zum Schluss gab es für jeden Schüler noch eine blumige Überraschung, die sie mit nach Hause nehmen durften, darüber haben sich die Schüler sehr gefreut. Im Namen der Grundschule Bookhof bedanken wir uns recht herzlich bei allen Betrieben für einen schönen Nachmittag. Hegering Herzlake feiert Hubertusfest Anfang November wird dem Schutzpatron der Jäger, dem heiligen Hubertus von Lüttich gedacht. Aus diesem Grunde wird traditionell die Hubertusmesse gefeiert. Diese instrumental erklingende Messe wurde auch in diesem Jahr von der Bläsergruppe des Hegerings begleitet. Auch in diesem Jahr war es wieder ein Genuss, den Hörnerklängen unter der Leitung von Heiner Ideler zu lauschen. Doch nicht nur die Jäger hatten etwas zu feiern: Neben den Jägern waren noch mehrere Kolpingbanner zugegen. (Diözesanversammlung in Herzlake). Da auch noch der St. Martins-Tag gefeiert wurde, zogen auch noch die Kindergartenkinder mit ihren Laternen sowie der Spielmannszug in die Kirche ein. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten: Es war eine sehr lebreiche Eucharistiefeier. Nachdem die letzten Töne in der Kirche (und natürlich reichhaltig Applaus für die Darbietungen des Spielmannszuges und der Bläsergruppe) verklungen waren, ging es für die Mitglieder des Hegeringes sowie der Bläsergruppe zur Gaststätte Felsenkrug um nun hier das eigentliche Hubertusfest zu feiern. Nach einem kleinen Imbiss und einer umfangreichen Verlosung wurden in diesem Jahr die beiden Jungjäger Frank Vorwerk und Roland Heye in den Hegering aufgenommen. Auch die Bläsergruppe konnte erfreuliches vermelden: Hans Brokjans wurde für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wie der Vorsitzende der Bläsergruppe Tono Künneke bemerkte, war Hans schon in der Bläsergruppe aktiv als die beiden Jungjäger noch nicht auf der Welt waren. Nun ging es aber endgültig zum gemütlichen Teil über: Natürlich wurde das ein oder andere Jagderlebnis der letzten Jahre bei einigen Getränken ausgetauscht. Insgesamt gesehen kann man wohl von einem gelungen Fest sprechen. Jungjäger, Jubilar, Vorstand des Hegerings und Vorstand der Bläsergruppe 14

15 gilaxia istock.com Tag der ofenen Tür bis 18 Uhr Neueröfnung am Schwungvoll ins neue Jahr starten? Herzlich willkommen bei Training & Physiotherapie Strieth! Telefonische Terminvereinbarung ab dem möglich. Infos unter Training und Physiotherapie Strieth Im Mersch Herzlake Telefon

16 Familienzentrum St. Nikolaus St. Martin Am Samstag den leuchteten vor dem Kindergarten wunderschöne bunte Laternen. Zu Ehren von St. Martin führten die Praktikantinnen Franziska Drewiecki und Sophia Burke das Stück vom St. Martin vor dem Kindergarten auf. Die Fürbitten wurden von einigen Kinder vorgetragen und nach dem Schlußgebet ging es dann im großen Laternenumzug mit Feuerwehr, Fackeln, Spielmannzug und St. Martin zu Pferd zur Kirche. Dort angekommen durften die Kinder einmal mit ihren Laternen durch die Kirche ziehen. Nach dem Auszug konnte man den Abend auf dem Martinsmarkt beim Pfarrheim gemütlich ausklingen lassen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Spielmannszug und dem Reitverein bedanken. Vielen Dank, dass ihr uns jedes Jahr bei unserem Martinsumzug unterstützt. Danke!!! Advent Auch in diesem Jahr indet wieder das Adventssingen statt. Wir singen mit den Kindern, jeweils in der Halle Advents- und Weihnachtslieder. Sie liebe Eltern, und alle die Lust haben, sind herzlich am Montag, , Montag, oder am Montag, eingeladen mit uns von 08:00 Uhr bis ca. 08:30 Uhr zu singen. Im Advent indet in unserer Gemeinde die 24-Fenster Aktion statt. Auch der Kindergarten nimmt daran teil. Abends gegen Uhr versammelt man sich an dem gestalteten Fenster und betrachtet es. Dazu werden kurz besinnliche Texte vorgetragen und Lieder gesungen. Herzliche Einladung! (Termine zu der 24-Fenster Aktion werden noch bekannt gegeben. Krippenspiel Hallo liebe Krippenspieler! Hier schon mal die Termine, für den Monat Dezember, an denen wir immer von Uhr bis Uhr in der Kirche üben. Freitag, , und am Freitag, Wir freuen uns auf euch! Seniorenmesse Ganz herzlich möchten wir wieder zur Seniorenmesse mit anschließendem Frühstück am Dienstag, um 8.30 Uhr ins Familienzentrum einladen. Am Montag, gab es dann für alle Gruppen eine Martinsgans die dann auch geteilt wurde. Familienzentrum St. Nikolaus Leitung: Sonja Bowen Heinrich-Kottmann Strasse Herzlake Tel.: 05962/ kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net O zapft is Auf dem Strohe Die Bookhofer Nachbarschaft Auf dem Strohe sind der Einladung von Ulrike und Matthias zum 11. Meppener Oktoberfest mit Jung und Alt gefolgt. Mit 26 Leuten wurden dort sage und schreibe 117 Maß Bier vernichtet. Viele Meppener staunten nicht schlecht über die trinkfeste Nachbarschaft. Henning und Friedhelm in Ihren hautengen Dirndln waren dabei die Hauptattraktion. 16

17 17

18 Parkinson-Krankheit beginnen typischerweise Arme und Beine in Ruhesituationen zu zittern. Der Parkinson-Tremor tritt charakteristischerweise in Ruhe auf. Dadurch kann man Parkinson von anderen Erkrankungen mit Zittern unterscheiden. Denn nicht jedes Zittern weist auf Parkinson oder eine andere neurologische Erkrankung hin! Die Hände sind oft sehr unruhig. Das Aneinanderreiben der Finger erinnert an Münzen zählen. GESUNDHEIT & SOZIALES Morbus Parkinson Morbus Parkinson auch Schüttellähmung genannt gilt neben der Alzheimer Erkrankung als häuigste und bekannteste Erkrankung des zentralen Nervensystems höheren Alters. Mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung Gangunsicherheit und Sturzgefahr treten oftmals erst im späteren Stadium auf. Durch fehlende Relexe kann der Körper nicht mehr ausbalanciert werden und es kommt vermehrt zu Stolpern und Stürzen. Leider auch vermehrt zur Angst vor Bewegung. Begleitsymptome/ Frühsymptome: Der Geruchssinn wird schlechter schon lange vor dem Einsetzen der Bewegungsstörungen. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Schlafstörungen (bei ca. 75% der Betroffenen) sind wie Depressionen, Gedächtnisproblemen und Blasen-, sowie Darmproblemen häuige Begleitsymptome. Typisch ist auch das sogenannte Salbengesicht. Diffuse Schmerzen vor allem Rückenschmerzen bedingt durch die Muskelsteife sind ebenfalls belastende Nebensymptome beschrieb der britische Arzt J. Parkinson erstmalig die Symptome der Krankheit. Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende Erkrankung bei der Betroffene oft zwischen dem 50. und 79. Lebensjahr erkranken. Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Die Ursache ist ein Mangel an dem Nervenbotenstoff Dopamin, durch das Absterben von speziellen Nervenzellen (Dopaminproduzierende Zellen) im Gehirn. Dopamin ist mit anderen Botenstoffen an der Bewegungssteuerung beteiligt. Ein Mangel bringt das empindliche Gleichgewicht der Botenstoffe durcheinander. Folgen sind Bewegungsstörungen mit typischen Symptomen der Parkinson Erkrankung. Zu den Hauptsymptomen gehören: Bewegungsverlangsamung (Bradykinese), Steifheit der Muskeln (Rigor), Muskelzittern in Ruhe (Ruhe-Tremor), Mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung Bewegungsverlangsamung (Bradikinese): Erste Anzeichen sind es wenn der Arm beim Gehen nicht mehr mitschwingt. Das Aufstehen, Gehen und Drehen werden immer schwerfälliger und können später nur noch mit großen Schwierigkeiten ausgeführt werden. Manchmal werden die Betroffenen in ihren Bewegungen auch plötzlich blockiert - sie scheinen zu erstarren. Das bezeichnen Mediziner als Freezing (engl. für einfrieren ). Gestik und Mimik nehmen ab, bis hin zu einer starren Maske. Die Stimme wird leiser und monotoner, die Sprache undeutlicher. Es kann zu Schluckstörungen und vermehrter Speichelbildung kommen. Häuiges Verschlucken führt zu Problemen beim Essen und Trinken. Die Feinmotorik ist ebenfalls häuig betroffen. Was anfänglich durch eine Veränderung der Handschrift oder beim Zuknöpfen etc. auffällt. Steifheit der Muskeln (Rigor): Der Rigor ist keine Lähmungserscheinung, sondern eine Versteifung der Muskeln bei erhaltender Kraft. Meist erst einseitig. Die Muskeln sind dauerhaft angespannt. Es kann durch das sogenannte Zahnradphänomen nachgewiesen werden. Versucht man den Arm eines Patienten in Streckung zu bringen, geschieht dieses ruckartig und abgehackt. Es fühlt sich an als sein ein Zahnrad im Gelenk. Muskelzittern in Ruhe (Ruhe- Tremor): Meist ist eine Seite stärker als die andere betroffen. Bei der Die Diagnose im frühen Stadium ist schwierig. Erste Hinweise können die oben genannten Frühsymptome geben. Die Diagnose ist immer durch einenarzt zu stellen, meist wenn zwei Hauptsymptome vorliegen. Diese wird in der Regel von einer CT oder MRT Untersuchung begleitet. Die Therapie bei Parkinson besteht aus mehreren Bausteinen. Der wichtigste Baustein ist der Einsatz von Medikamenten. Zudem ist eine individuelle, gute physiotherapeutische (krankengymnastische) und ergotherapeutische Behandlung wichtig, um die Bewegung möglichst lange zu erhalten, sowie um möglichst lange selbständig den Alltag bewältigen zu können. Hierfür werden spezielle Therapiepläne für jeden einzelnen Patienten erstellt. Die Einbeziehung der Patienten und Angehörigen mit ihren Zielen und Wünschen spielt eine wichtige Rolle in der therapeutischen Behandlung. Die logopädische Behandlung hilft den Patienten bei den vorhandenen Schluck- und Sprechstörungen. Selbsthilfegruppen und psychologische Beratung können Patienten und Angehörigen bei der Bewältigung der Erkrankung helfen. Morbus Parkinson ist nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf kann aber hinausgezögert und positiv beeinlusst werden. Bei fortgeschrittener Erkrankung helfen der Arzt oder auch die Selbsthilfegruppe bei der Frage nach der häuslichen Betreuung oder Heimbetreuung. Hierzu kann man inanzielle Leistungen der Plegekasse in Anspruch nehmen. Verfasser: Silke Preisendörfer Der Artikel, inkl. Fotos/Bilder ist ein Gastbeitrag, für den ausschliesslich der Verfasser verantwortlich ist.. Ansprechpartner für Themenvorschläge ist: Praxis für Naturheilkunde Sandra Sandhaus, Unterm Bookhof 21, Herzlake Tel naturheilpraxis.sandhaus@gmx.de 18

19 ,,Bruno is weg! -Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Bernd Kietzke - Die Theatergruppe Westrum lädt herzlich ein! Aufführungen in,,use olde Schaule" FR :30Uhr (Seniorenvorstellung mit Kaffee & Kuchen) SO SO SA :00Uhr 19:00Uhr 19:00Uhr DO :30Uhr (Aufführung im Forum Hasetal, Löningen) Kartenvorverkauf ab dem bei,,schuh & Sport Linger" in Herzlake 05962/92500 oder Reisebüro,,Bednarzyk" in Löningen 05432/92244 Mehr Infos unter oder auf Facebook! 19

20 ASV Herzlake Anglerfest 2018 Ende Oktober feierte der ASV Herzlake wieder im Vereinslokal Moormann sein Anglerfest. Neben vielen Gästen nahmen zum ersten Mal die Jungangler an diesem Fest teil. Die Jugendgruppe des ASV Herzlake wurde laut Chronik im Jahr 1968 gegründet. Also 5 Jahre nach der ofiziellen Vereinsgründung. Die Jugendgruppe kann somit in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückschauen. Aus der Gründungszeit der Jugendgruppe sind noch 2 damalige Jungangler als aktive Angler dem ASV treu geblieben. Klaus Elbers und Paul Lenz können in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Vereinsjubiläum zurückschauen. Im jugendlichen Alter von 12 Jahren waren sie dem ASV beigetreten. Klaus war leider verhindert, so dass Paul Lenz für 50jährige Vereinstreue mit der goldenen Jubiläumsnadel und der Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde. Weiter Ehrungen werden auf der Generalversammlung am nachgeholt. Eine weitere Ehrung wurde vom Präsidiumsmitglied des Landesischereiverband Weser-Ems e. V. von Bernard Landwehr aus Essen (Oldb.) vorgenommen. Für über 25jährige Vorstandsarbeit wurde der 1. Vorsitzende Werner Strotmann für seine Verdienste für die Fischerei mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Nach der großen Verlosung von frisch geräucherten Aalen, Regenbogenforellen und großen Lachsforellen erfolgte als Höhepunkt des Abends die Proklamation der Anglerkönige. Zum ersten Mal wurde auf dem Anglerfest der neue Junganglerkönig 2018 Jost Abeln mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Den Titel des Anglerkönigs 2018 konnte Christof Beel erlangen. Hierbei übergab der 2. Vorsitzende Thomas Moormann die silberne Königskette vom alten Anglerkönig 2017 (Werner Strotmann) an den neuen Anglerkönig Für Christof ist dies bereits der sechste Titel kam er sogar als zweiter Angler in der Vereinsgeschichte auf das Punktemaximum von 36 Punkten. Auch konnte er bei einigen Vereinsangeln besonders kapitale Fische fangen. Beim Anangeln im Mai konnte er in der Hase auf Maden einen Graskarpfen von 19 Pfund fangen. Den schwersten jemals in Herzlaker Gewässern gefangenen Fisch ing Christof beim Vereins-Welsangeln im Juli Ein Wels von 154 cm Länge und einem Gewicht von 38 Pfund konnte er mit seine starken Welsrute aus der Hase ziehen. Hinweisen möchten wir noch auf den öffentlichen Preisdoppelkopf (mit Knobeln) am Samstag, 29. Dezember um 18:30 Uhr im Vereinslokal Moormann. Jeder kann dazu beitragen, den Ort lebendig zu halten - Auch Sie! Fleißige Hödden- Martinssinger Die Martin-Singer vom Hödden waren wieder einmal leißig! Mit bunten Laternen und guter Stimmung zogen die Kinder in diesem Jahr schon am 9. November durch die Straßen und sagen Lied um Lied Der Erlös von 77,20 Euro geht in diesem Jahr an den Förderverein der Grundschule Herzlake - Ein herzliches Dankeschön an alle Spender! 20

21 Es ist schon wieder Weihnachten: Ach du grüne Neune! Frohes Fest und guten Rutsch Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Am Freitag, den schließen wir unser Familienunternehmen, unsere Bäckerei - Bis dahin sind wir wie gewohnt für Sie da! Wir möchten uns bei Ihnen/Euch für die langjähreige Treue zu uns und unserem Handwerk recht herzlich bekdanken! Euch und Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und Alles Gute, besonders Gesundheit, für das Jahr 2019! Ihre Familien Bernd und Bernhard Lehrter VGH Vertretung Andreas Rodemeier e. K. Haselünner Str Herzlake Tel Fax andreas.rodemeier@vgh.de 21

22 Aus der katholischen Kirchengemeind Familienmesse Am ersten Adventssonntag, den um 9:00 Uhr in Dohren und um 10:30 Uhr in Herzlake Ganz herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. 24- Fenster-Aktion Nach einigen Jahren Pause soll es in diesem Jahr wieder eine 24- Fenster- Aktion in Herzlake, Dohren und Westrum geben. An jedem Abend im Dezember wird um 18 Uhr ein gestaltetes Fenster zu bestaunen sein. 24 Fenster und kleine Andachten zu verschiedensten Themen sollen uns durch die Adventszeit begleiten und uns auf Weihnachten einstimmen. Wo an dem jeweiligen Abend das Fenster geöffnet und eine kleine Andacht gefeiert wird, können Sie den Pfarrnachrichten oder unserer Internetseite (pfarreiengemeinschaft-herzlake-dohren.de) entnehmen. Weitere Listen werden auch in der Kirche und den Kitas ausgehängt. Seien Sie dabei und begehen sie die besondere Zeit der Vorbereitung mit diesem lebendigen Adventskalender! Beginn ist am 1. Dezember! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen im Dezember in der Pfarreiengemeinschaft Herzlake und Dohren Sonntag, Uhr Familienmesse in Dohren; Uhr Familienmesse in Herzlake Montag, Uhr kleines Adventskonzert des Chores Cantabile in der Kirche in Dohren Dienstag, Uhr Seniorenmesse im Familienzentrum in Herzlake, anschl. gemeinsames Frühstück Mittwoch, Uhr Schulgottesdienst in Herzlake; Donnerstag, Uhr Festhochamt zum Patronatsfest in Herzlake für die ganze Gemeinde und für die Sozialstation; anschl. Kaffeetafel der Sozialstation im Pfarrheim Uhr kfd-messe in der Kirche in Dohren, anschl. Adventsfeier der kfd Dohren in der Gaststätte Bienkorb in Dohren Freitag, um 5.30 Uhr Roratemesse in Westrum, anschließend Frühstück in der Alten Schule; gestaltet von der KLJB Westrum Sonntag, Uhr Hochamt mit Kinderkirche in Herzlake Dienstag, Uhr kfd-wort-gottes-feier im Saal Brüggen, anschl. Adventsfeier der kfd Herzlake Freitag, Uhr Roratemesse in Dohren; anschl. Frühstück im Pfarrheim; gestaltet von der KLJB Dohren Dienstag, Uhr Roratemesse in Herzlake; anschl. Teetrinken und Beisammensein im Pfarrheim in Herzlake Mittwoch, Uhr Schulgottesdienst im Heimathaus in Bookhof Donnerstag, Uhr Schulgottesdienst in der Kirche in Dohren Sonntag, Uhr Uhr kleines Adventskonzert des Männergesangsvereins Rheingold in Herzlake und um Uhr bis Uhr in Dohren Weihnachten in Herzlake: Montag, Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistiefeier) Uhr Christmette Dienstag, Uhr Festhochamt in Westrum Uhr Festhochamt Mittwoch, Uhr Festhochamt Montag, Uhr Jahresschlussmesse Dienstag, Uhr Festhochamt in Westrum Weihnachten in Dohren: Montag, Uhr Krippenfeier (ohne Eucharistiefeier) Uhr Christmette Dienstag, Uhr Festhochamt Mittwoch, Uhr Festhochamt Montag, Uhr Jahresschlussmesse Friedhofspflege Alle Mitglieder der Grünen Truppe werden zu einem Glünweinabend am Donnerstag, den 6. Dezember 2018 um Uhr in die Kolpingscheune beim Pfarrheim eingeladen. Auch neue Mitglieder, die im nächsten Jahr die Truppe unterstützen möchten, sind auch herzlich eingeladen. KfD Herzlake informiert: Zu unseren Veranstaltungen und Aktionen im Dezember laden wir herzlich ein! Dienstag, Adventsfeier der kfd Herzlake im Saal Brüggen. Wir beginnen mit einer Wortgottesfeier im Saal, anschließend erwartet uns ein schönes adventliches Programm. Karten gibt es bei den Bezirksfrauen oder beim Leitungsteam. Vorankündigung: Krippenfahrt Am Freitag, 04. Januar 2019 laden wir wieder zur Krippenfahrt ein. Abfahrt ab Uhr an der Kirche. In diesem Jahr geht es Richtung Meppen. Anmeldung bis bei Rita Stottmann, Tel Frauenkarneval Wir möchten wieder mit euch Karneval feiern. Deshalb merkt euch den Termin schon einmal vor: Freitag, 15. Februar Weitere Infos folgen! Martinsmarkt und Buchausstellung Am 10. und 11. November fand rund um das Pfarrheim in Herzlake ein Martinsmarkt und die Buchausstellung statt. Wir danken allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Rita Stottmann, die die Idee dazu hatte und durch ihren großen Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht hat. Der Erlös bleibt in der Gemeinde und wird für caritative Zwecke verwendet. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen in den Pfarrnachrichten veröffentlicht! Herzlichen Dank auch allen Besuchern, die durch ihren Besuch das Anliegen des Martinsmarktes unterstützt haben! Sternsingeraktion 2019 Am Sonntag, gehen die Sternsinger durch unsere Gemeinden und sammeln in der größten Aktion von Kindern für Kinder Geld für die Ärmsten der Armen. In diesem Jahr ist Peru das Beispielland, aber auch viele andere Länder bekommen etwas von dem gesammelten Geld. 22

23 e Herzlake-Dohren Alle Kinder und Jugendlichen, die Sternsinger werden möchten, sind zu einem Treffen eingeladen, bei dem wir die Bezirke verteilen und andere Dinge absprechen. Die Herzlaker Kinder und Jugendlichen treffen sich am Montag, um Uhr im Pfarrheim Herzlake. Die Dohrener Sternsinger treffen sich am Freitag, um Uhr im Pfarrheim Dohren. Es wäre schön, wenn wieder viele mitmachen, damit wir alle Häuser in unseren Gemeinden besuchen können. Die Aussendung der Sternsinger ist am Sonntag, nach dem Hochamt! In Dohren und in Herzlake indet das Hochamt um 9.00 Uhr statt!!! Herzliche Einladung! Diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion am in Lengerich Alle Kinder und Jugendlichen, die sich dieses Jahr an der Sternsingeraktion beteiligen, sind recht herzlich zur bistumsweiten Eröffnung der Sternsingeraktion eingeladen. Diese indet am Freitag, in Lengerich statt. Es wird dort ein vielfältiges und buntes Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Nähere Informationen folgen! Termin schon mal vormerken und freihalten! Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderats-, Kirchenvorstands- und Kapellenvorstandswahl am 10./11. November 2018 Kirchenvorstand Herzlake Kandidat Stimmanzahl Book Heinz 254 Eveslage Dietmar 89 Hus Friedhelm 187 Ideler Claudia 258 Kötting Clemens 230 Köster Hermann 193 Meemann Karin 299 Niehaus Peter 275 Schulterobben Gerhard 291 Wilken Wilhelm 246 Pfarrgemeinderat Herzlake Kandidat Stimmanzahl De Vries-Hooijschuur Diana 174 Kwiecinski Doris 259 Niehaus Martina 310 Parusel Monika 177 Strauß Christa 136 Struckmann Anke 279 Többen Margret 208 Vorwerk Christa 397 Kirchenvorstand Dohren Kandidat Stimmanzahl Book Christian 132 Brümmer Josef 119 Dennert Kerstin 112 Lübken Ingo 84 Suding Hendrik 108 Vorholt Bernd 13 Pfarrgemeinderat Dohren Kandidat Stimmanzahl Blankmann Anne 109 Book Ingrid 121 Brümmer Marianne 92 Mähs Heike 101 Pollmann Heike 97 Schmidt Maria 130 Kapellenvorstand Westrum Kandidat Stimmanzahl Ahlers Gerd 82 Berens Cornelia 88 Lenger Frank 100 Schwalen Gerd 103 Westerkamp Maria 94 Wahlbeteiligung: Dohren: 21,28 %; Herzlake: 20,26 %; Westrum: 47,15 % Wir danken allen Gremienmitgliedern, die sich zur Wahl gestellt haben und wünschen Ihnen eine gute Zusammenarbeit in den Gremien und Gottes reichen Segen! Winterzauber am Schulzentrum Hasetal Am indet am SZ Hasetal wieder ein Winterbasar statt. An zahlreichen Ständen werden selbstproduzierte Dekorationsstücke für den Winter und die Weihnachtszeit sowie kulinarische Köstlichkeiten von den Schülerinnen und Schülern angeboten. Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Basar beginnt um 17 Uhr mit der Eröffnung der Bläsergruppen und klingt gegen 19 Uhr aus. Der Erlös des Winterbasars kommt dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke zugute. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, am Winterzauber teilzunehmen. 23

24 St. Martin in Neuenlande Auch in diesem Jahr freuten sich die Neuenlander Kinder darauf, wieder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch Neuenlande zu gehen. Neben Süßigkeiten wurde auch Geld gesammelt. In diesem Jahr sammelten die Kinder 181,50, dieser Betrag soll dem Förderverein der Grundschule Bookhof gespendet werden. Allen Spendern ein Herzliches Dankeschön!...noch kein Weihnachtsgeschenk? Neu-Fels-Hof e.v. spendet für die Grundschule Bookhof Am Freitag, den 09. November waren unser 1. Vorsitzender Günter Brämsmann und sein Stellvertreter Dieter Brüggen in der Grundschule Bookhof zu Gast. Ihre Beiträge aus dem Verein, der Nachbarschaft, sowie Ihre Werbung einfach per an: St. Martinsrundgang in Bookhof Am trafen sich 14 Kinder der Nachbarschaft Bookhof zum alljährlichen St.Martinsrundgang. Mit bunten Laternen und kräftigen Gesängen wurde der Martinsumzug von den Nachbarn mit vielen Süßigkeiten und kleinen Geldspenden belohnt. Am Abend entschieden sich die Kinder das eingesammelte Geld an die kath. Bücherei zu übergeben. Spontan entschieden sich auch noch ein paar Anwesende eine Geldspende zu leisten. Somit konnten insgesamt 121 übergeben werden. Dies geschah am kommenden Dienstag in der Grundschule Bookhof, wo eine Außenstelle der Bücherei eine Ausleihe an die dortigen Schulkinder ermöglicht. Im Gepäck hatten sie einen Spenden-Scheck des Neu-Fels-Hof e.v. im Wert von 600, der für einheitliche T-Shirts für die Grundschüler verwendet werden soll. Die Grundschule bedankt sich ganz herzlich beim NFH und seinen Mitgliedern. 24

25 Ihr MEISTERBETRIEB für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Steildach Flachdach Dachreinigung Dachbeschichtung Vordächer Bau-Klempnerei Fassadenverkleidung Dachfenster Balkone & Terrassen Carports Kostenlose Angebote bei Ihnen vor Ort! Siemensstr. 2 Tel info@rose-dachdeckerei.de Herzlake Fax

26 rollyjunior RT mit Frontlader und Anhänger Mit verstellbarem Sitz mit Überrollbügel. Mit Motorhaube zum Öffnen, geschütztem Integralkettenantrieb mit einstellbarer Kettenspannung sowie Flüsterlaufreifen. Extra stabile 12 mm-stahlhinterachse und stabile Drehschemellenkung. Mit Funktionszubehör nachrüstbar. Für Kinder ab ca. 3 Jahren. ZAUBERHAFTE WEIHNACHTS ZEIT! Ab Freitag, 7. Dezember Weihnachtsbaumverkauf Frische Tannenbäume cm Höhe. BEI UNS ERHALTEN SIE SPIELWAREN DER MARKEN: 26

27 Je C.CENTIMO BASIC Strickmütze gefüttert Warme, glatt gestrickte Strickmütze, mit Thinsulate gefüttert. 100 % Polyacryl. Futter: 100 % Polyester. Farben: Grau oder schwarz. Größen: 57/58 und 59/60. C.CENTIMO BASIC Strickhandschuh gefüttert Warmer gefütterter Strickhandschuh. 100 % Polyacryl-Futter: 100 % Polyester. Farben: Grau oder schwarz. Größen: S XL. Je Paar C.CENTIMO BASIC Funktionsshirt Langarmshirt mit Rundhals, leicht anliegende Slim-Fit-Passform, antibakterielle Ausrüstung mit Silberionen verhindert Körpergeruch, flache Nähte verhindern Reibung auf der Haut, keine Schulternähte für erhöhten Tragekomfort, verlängerte Rückenpartie. 50 % Polyester, 50 % Merino-Wolle. Waschbar bis 30 C und trocknergeeignet. Farbe: Schwarz. Größen: S XL. Holzbriketts eckig Im Folienpack sauber und handlich verpackt. Aus 100 % reinem Holz, ohne Bindemittel. Für Kaminöfen, Kachelöfen und offene Kamine. Hohe Heizleistung, ca. 4,8 kwh/kg, geringer Restaschegehalt. Je 10 kg-paket 1 kg = 0,23 Bei Palettenabnahme je 10 kg-paket: kg = 0, C.CENTIMO BASIC Funktionshose Lange Hose ohne Eingriff, leicht anliegende Slim-Fit-Passform, antibakterielle Ausrüstung mit Silberionen verhindert Körpergeruch, flache Nähte verhindern Reibung auf der Haut, weicher, elastischer Taillenbund. 50 % Polyester, 50 % Merino-Wolle. Waschbar bis 30 C und trocknergeeignet. Farbe: Schwarz. Größen: S 3XL. je Abbildung ähnlich VOLLE POWER! KAJO Sägekettenöl 5 Liter-Kanister 1 Liter = 2,40 Jetzt auch im Sortiment: Autobatterien der Marke Panther! Gültig im Monat Dezember Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Farb- und Modellabweichungen möglich. Angebote solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Alle Preise in Euro. Unser regulärer Preis Ihr Raiffeisen-Markt Felsen Herzlake-Felsen Dohrener Straße 25 Telefon: / Raiffeisenbank Emsland-Mitte eg, Firmensitz: Sögeler Straße 2, Klein Berßen Lieferung möglich 27 terres agentur

28 Standesamt Herzlake Eheschließungen, die im Oktober 2018 beurkundet wurden: Christine Ursula Lake und Johannes Hermann Winkeler, Herzlake Verena Hus und Thomas Hengehold, Herzlake Frauke Elisabeth Hahnenkamp und Markus Westermann, Lähden Todesfälle im Oktober Hermann Bernhard Düing, Herzlake Joseph Wulfekotte, Lähden Lähdener Kalender 2019 Der Lähdener Kalender 2019 mit den Veranstaltungsterminen von Vereinen und Verbänden der Dorfgemeinschaft Lähden, verziert mit vielen schönen Fotos, kann ab dem bei Markant, Gardinen Strüwing, Elektro Miels, Bäckerei Pleus und im Gemeindebüro zum Preis von 3,50 erworben werden. 28

29 29

30 Schützenverein Herzlake Viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun. Lasst uns nicht an unbedeutenden Kleinigkeiten des Alltags aufhalten, sondern vielmehr die Dinge und Menschen im Blick haben, die uns wirklich etwas bedeuten. Eine stressige Arbeitswoche ist im Nu vergessen, wenn man in liebende und dankbare Augen blickt. Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren. Der Vorstand des Schützenverein Herzlake von 1897 e. V. wünscht allen Schützenbrüdern und deren Familien, sowie allen Herzlaker Bürgerinnen und Bürgern, eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr 2019! Danke für 3 x 25 Jahre Zusammenarbeit Dank und Anerkennung sprach Firmenchef Hermann Hus an Doris Grünloh, Bernard Mers und Marco Ahillen für je 25 Jahre Betriebszugehörigkeit aus. In dem Familienbetrieb ist Doris Grünloh als Lohn- und Finanzbuchhalterin tätig. Bernard Mers ist im Jahr 1993 als Maurergeselle angefangen und Marco Ahillen hat bereits seine Ausbildung zum Maurer im Bauunternehmen Hus gemacht. Sie alle sind dem Betrieb seit 25 Jahren treu geblieben. Und so hofft die Familie Hus, dass diese wertvolle Zusammenarbeit noch viele Jahre bestehen bleibt und auch die nächste Generation darauf bauen darf. Glückwünsche zu dem Jubiläum überbrachte für die Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, Bauinnung Meppen, der Obermeister Bernhard Dohle. Besonders betonte Herr Dohle, dass er in seiner fast zwei Jahrzehnte langen Tätigkeit als Obermeister, erstmalig eine Frau für langjährige Treue eine Ehrenurkunde überbringen durfte. Roland Schwarz / Pressewart Der Schützenverein im Internet: Das Foto zeigt von links: Renate und Hermann Hus, Elisabeth Vorjans und Marco Ahillen, Doris und Hermann Grünloh, Bernard und Renate Mers, Bernhard Dohle, Jan-Bernd Hus Grundschule St. Nikolaus Herzlake Warnwesten und Blinki- Eulen für Erstklässler Gesehen werden - das ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Herr Hövermann vom EDEKA-Markt Herzlake schenkte den Erstklässlern der Grundschule St. Nikolaus Herzlake leuchtend gelbe Warnwesten und von der Firma Fielmann bekamen die Kinder Blinki-Eulen als Sicherheits-Relektoren. Die Warnwesten und die bunten Blinki-Eulen bereiten den Kindern mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Sie sorgen dafür, dass Autofahrer die Fußgänger und Radfahrer besser sehen. Die Schüler und Lehrer bedanken sich ganz herzlich bei den beiden Sponsoren. 30

31 31

32 Nach dem Oktoberfest ist vor dem Oktoberfest Am veranstaltet Matthias Vorwerk bereits zum 12. Mal das Urige Oktoberfest im 2400 qm großen Zelt in Meppen. Der Vorverkauf startete bereits sehr erfolgreich am Wer die besten Plätze ergattern möchte, sollte sich beeilen. Die Grandmas versprechen wieder eine tolle Wiesn-Atmosphäre mit leckerem König Ludwig und knusprigen Haxn. Nicht vergessen: Redaktionsschluss 10. Dezember für die Januar-Ausgabe des Herzlaker Knirps 32

33 ANGEBOTEZURWEIHNACHTSZEIT Fifty 3.0 ECOplus GT ECOplus Justus AGERO 2.0 W Inkl. Speicherstein Verkleidung: Speckstein Scheitholzlänge bis 50 cm Leistung: 6 kw Verkleidung streichbar Speckstein Verkleidung Bank mit Marmor Komfort Regelung Leistung: 8 kw UVP : 4.027,- UVP : 4.389,- UVP : 2.499,- nur 3.495,- nur 3.595,- nur 2.299,- Siemensstr Herzlake Telefon: Montags bis Freitags: Uhr bis Uhr Samstags: Uhr bis Uhr 1. Sonntag im Monat: Schautag von 14 bis 17 Uhr 33

34 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Holte Vater- Kind-Aktion Große Vorfreude herrschte im Kindergarten St. Marien. 71 Kinder wollten mit ihren Vätern am Freitagabend, den durch den Holter Wald. Leider regnete es, so dass die Mitarbeiterinnen spontan die Aktionen in die Grundschule Holte verlegten. In der großen Aula wurden alle Teilnehmer von der Leiterin Anita Feltmann begrüßt und die Kinder sangen passend zum Wetter Regentropfen hüpfen. Viele Stationen konnten in einem kleinen Rundgang in der Aula durchgeführt werden. So hatten die Kinder Spaß ihre Väter, die die Augen abgedeckt hatten mit einer Blattbrille, durch den Parcour zu führen, Eicheln zu werfen und die Walnuss in einem Röhrentunnel rollen zu lassen. Eigentlich sollte auf Baumstämmen balanciert werden, aber umgedrehte Langbänke erfüllten auch ihren Zweck. Unter dem Abdach konnten die Väter mit ihren Kindern einen Glücksbinger aus Baumscheiben für zu Hause basteln. Viele Waldtiere waren im Gebäude verteilt und konnten gesucht werden. Es gab Rehe, Igel, Eulen, Mader, Vögel, Fasan und sogar einen Jagdhund. Da klang das Bewegungslied Die Eule tanzt von den Kindern gut. Besonders bei der dritten Strophe hatten die Kinder Spaß ihren Papa zu kitzeln. Senioren-Geburtstage Aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen werden zukünftig nur die Altenjubiläen zum 80., 85., 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag jährlich veröffentlicht. Gemeinde Dohren Heinrich Janßen, Dohren 85 Jahre Gertrud Völker, Dohren 80 Jahre Gemeinde Herzlake Carl Reinke, Westrum 85 Jahre Josefa Fangmeyer, Bookhof 80 Jahre Bernhardine Vähning, Felsen 80 Jahre Waldemar Strauch, Herzlake 80 Jahre Josefa Nettelnstroth, Herzlake 80 Jahre Maria Rolfes, Herzlake 80 Jahre Gemeinde Lähden Paul Moormann, Herßum 85 Jahre Anna Winkler, Holte-Lastrup 80 Jahre Horst Schwiegk, Holte-Lastrup 85 Jahre Horst-Dieter Huhn, Holte-Lastrup 80 Jahre Josef Scheve, Lähden 80 Jahre Elisabeth Pleus, Ahmsen 85 Jahre Rosemarie Brückmann, Ahmsen 80 Jahre Christa Möller, Herßum 80 Jahre Heinz Anton Schulte, Lähden 80 Jahre Erich Sielemann, Holte-Lastrup 80 Jahre Peter Günnel, Holte-Lastrup 90 Jahre Maria Anna Mönster, Lähden 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch! FC Bayern Fanclub spendet für Pusteblume Nach so viel Anstrengung und Aufgaben tat eine Stärkung mit Hot Dog und gesponsertem Apfelsaft vom Förderverein des Kindergartens besonders gut. Durch die aktive Teilnahme aller Beteiligten wurde dieser Abend ein voller Erfolg. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Marien, Holte-Lastrup Neuanmeldung Der Anmeldetermin für die Kinder, die ab August 2019 die Krippe oder die Regelgruppe im Kindergarten St. Marien in Holte- Lastrup besuchen möchten, ist am Montag, den 26. November 2018 in der Zeit von 10:00-11:30 Uhr und von 15:30-16:30 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr Kind dazu mit und geben Sie den Termin an Interessierte weiter. Sie können sich an diesem Tag über unsere Angebote informieren, sich die Einrichtung ansehen und unsere Betreuungsmöglichkeiten kennenlernen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin Anita Feltmann, Tel: 05964/480 Am konnte der Bayern Fanclub Hasetal sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Der Erlös einer Tombola ergab die stattliche Summe von 500,00 Euro. Einstimmig wurde beschlossen, diesen Betrag der Initiativgruppe Pusteblume zu spenden, die ebenfalls ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert hatte. Am 10. November traf man sich in gemütlicher Kaffeerunde im Pfarrheim Herzlake. Dort wurde der große Scheck durch einige Mitglieder des Bayern Fanclubs überreicht. 34

35 Raumausstatter Handwerk R aumausstatter 35

36 Klassentreffen in Dohren Bereits zum 3. Mal fand das Klassentreffen des Grundschuljahrganges statt. Unser Nachmittag startete mit einem Kaffeetrinken, dann ging es durch die herbstliche Dohrener Landschaft mit einem Planwagen. Der Ausklang fand in Nanni s Gaststätte statt. Paul zeigte uns seine große Zollstocksammlung und Marianne hat für uns lecker gekocht. Es wurden tolle Gespräche geführt und es wurde viel getanzt. Alle sind sich einig, es war eine gelungene Party, die unbedingt wiederholt werden muss. Betriebskindertagespflege Süße Krümel Pati-Versand.de ist Ihr Versandhandel für Patisseriebedarf, Backzutaten und -Zubehör. Seit Juni 2018 bietet das Unternehmen in Herzlake eine betriebseigene Kindertagesplege an, damit eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich ist. Diese Betriebskindertagesplege wurde durch das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsinanzierung des Landes Niedersachsen gefördert. Mit einem ganztägigen Betreuungskonzept möchten wir eine liebevolle und lexible Betreuung anbieten, erklärt Alexander Müller, Inhaber von Pati-Versand.de. Bei der Einrichtung wurde viel Wert auf Details gelegt. Neben einem Spieleraum und sanitären Einrichtungen steht auch eine Gartenanlage mit großem Spieleturm zur Verfügung. Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt und durch die verschiedenen Projekte können die süßen Krümel ihr großes Potenzial und ihre Kompetenzen stetig weiterentwickeln. Theatergruppe Dohren sagt Danke Wieder ist eine Saison vorbei und das Dohrener Theater ist beendet. Mit För immer Disco war es auch für uns eine unterhaltsame Reise zurück in die 70er, 80er Jahre mit viel Glitzer und Glemmer. Die Theatergruppe Dohren möchte sich auf diesem Wege bei allen Spielern und Ihren Familien, Sponsoren, Gönnern und vorallem bei dem tollen Publikum bedanken. Es hat uns wiedereinmal, auf und hinter der Bühne, richtig Spaß gemacht. Auch im nächsten Jahr heisst es wieder Dohren späelt wäer Theoter. Wir wünschen allen Theaterfreunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019! Insgesamt stehen fünf Plätze für Kinder zur Verfügung, die täglich von 08:00-17:00 Uhr betreut werden. Kinder bis zu 3 Jahre erhalten einen Tagesplegezuschuss vom Landkreis Emsland. Zusätzlich kann eine Randstundenbetreuung in Anspruch genommen werden. Aktuell sind noch Plätze frei, so dass auch betriebsfremde Kinder zusätzlich aufgenommen werden können. Bei Interesse senden Sie Ihre Anfrage direkt an info@pati-versand.de Nicht vergessen: Redaktionsschluss 10. Dezember für die Januar-Ausgabe des Herzlaker Knirps 36

37 49740 HASELÜNNE l OSTERSTRASSE 42 l 37 TEL.: (05961)

38 Räum- und Streupflicht in der Samtgemeinde Herzlake Im Hinblick auf die kommenden Wintermonate und den damit verbundenen Schneefällen mit Glatteisbildung auf Fuß- und Radwegen weist die Samtgemeinde Herzlake darauf hin, dass die Beseitigung von Schnee und Glatteis den Eigentümern der angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke obliegt. Die Fuß- und Radwege sind auf einer Breite von 1,00 m zu räumen bzw. zu bestreuen. Ist kein ausgebauter Fuß- oder Radweg vorhanden (z. B. in verkehrsberuhigten Bereichen), muss ein ausreichend breiter Streifen von mindestens 1,00 Meter neben bzw. am äußersten Rand der Fahrbahn geräumt bzw. vom Eis befreit werden. Hierfür dürfen keine schädlichen Chemikalien verwendet werden. Die Gossen, Einlaufschächte und Hydranten sind ebenfalls schnee- und eisfrei zu halten. Nach den Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung muss der Winterdienst bis 7.00 Uhr durchgeführt sein. Das Schneeräumen und Streuen ist bis Uhr bei Bedarf zu wiederholen. Ebenso gilt für jeden Grundstückseigentümer, dass ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang von Schnee und Glätte in einer Breite von mindestens 1,00 Meter freizuhalten ist. Die geräumten Schnee- und Eismengen dürfen nicht so gelagert werden, dass der Verkehr gefährdet oder behindert wird. Klau wi doch glieks de ganze Bank! Lähdener Theatersaison startet Die Planungen und Übungsabende der Plattdeutschen Theatergruppe Lähden zum neuen Theaterstück Klau wi doch gliecks de ganze Bank sind in den vergangenen Wochen angelaufen. Dazu beginnt am Samstag, dem der Vorverkauf für die neue Theatersaison Erhältlich Theaterstück 2018 Korngeister Zu sehen sind: Rita Geißler, Guido sind die Karten für das neue Kroner, Martin Reinholz, Sarah Stück bei Elektro Miels, Felthaus, Werner Meyners, Lisa Hauptstraße 17, in Lähden, Mühlenstädt. Tel /1883. Folgende Aufführungen sind für den Januar und Februar 2019 geplant: Sonntag, Uhr Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen Freitag, Uhr Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen Samstag, Uhr - Winterabend Freitag, Uhr - Abendvorstellung Sonntag, Uhr Vorstellung mit Kaffee und Kuchen Sonntag, Uhr - Abendvorstellung Die Samtgemeinde Herzlake informiert: Projekt: Sanierung der Innenbeleuchtung mit LED-Technik in den Sporthallen Dohren und Lähden Förderkennzeichen: 03K

39 Beim Kauf eines Gutscheins bekommen Sie ein attraktives Geschenk Wir wünschen allen FROHE FESTTAGE und einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr 2019 WEIHNACHTSTOMBOLA MIT TOLLEN GEWINNEN! JEDES LOS GEWINNT! Katharina Gillert Herzlake Haselünner Str l Tel.: / Termine nach telefonischer Vereinbarung Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause 39

40 Grundschule Bookhof Andruper Straße Herzlake Tel: Fax: Mail: grundschule.bookhof@ewetel.net Einladung zum traditionellen Seniorennachmittag und Elternabend Wir, die Schüler/Innen, Lehrerinnen, Mitarbeiter/Innen und Elternvertreter/Innen, laden auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Seniorennachmittag herzlich ein. Wir würden uns freuen, nicht nur die Großeltern unserer Schulkinder, sondern auch die Senioren aus den übrigen Ortsteilen von Herzlake bei uns begrüßen zu dürfen. Die Feier indet statt am Dienstag, dem 18. Dezember 2018 um Uhr im Saal der Gaststätte Brüggen in Felsen. Die Klassenelternvertreter/innen versorgen Sie in der Pause mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Die Veranstaltung dauert etwa 1 ½ Stunden. Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018 um Uhr wird es die gleiche Veranstaltung noch einmal für die Eltern unserer Kinder geben. An diesem Abend können in der Pause Getränke gekauft werden. Diese Veranstaltung dauert etwa eine gute Stunde. Wir freuen uns über jeden, der kommt und unseren Kindern zuschaut. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Grundschule Bookhof Herzlaker Geschenkidee! Programm Herzlake 2018/2019 Jetzt im Rathaus erhältlich Kleinanzeigen Kleinanzeigen im Herzlaker Knirps bis zum 15. eines Monats per an redaktion@herzlaker-knirps.de oder im Knirps-Briefkasten im Herzlaker Rathaus einwerfen - bitte 10,- Euro beilegen! Preiswerter Buchhaltungsservice! Wir buchen Ihre lfd. Geschäftsvorfälle und erstellen die lfd. Lohnabrechnungen! Buchhaltungsbüro Edith Klose, Paulusweg 7, Haselünne, Tel: 05961/ Hochwertige BATAVUS E-Bikes und schicke Fahrräder von verschiedenen Herstellern gibt es bei: TIM`S FAHR- RADSHOP, Kettelerstr.10, Haselünne. E-Bike Leasing auch möglich. Trödelscheune Dohren, Antiquitäten, Kuriositäten, Kunsthandwerk. Traditionell gibt es ab dem 1. Advent für jeden Besucher ein kleines Geschenk! Ich freue mich auf Sie. Ihre Anne Brown, Hohe Fehn 11, Dohren, Tel Öffnungszeiten: Do.- Sa Uhr und Uhr. So Uhr und nach Vereinbarung. Putzhilfe für Privathaushalt gesucht. Suchen 1x wöchentlich für 4 Stunden eine unkomplizierte Hilfe für unserem 2-Personen Haushalt in Herzlake. Bitte melden Sie sich unter täglich ab 14:00 Uhr. Der Grafelder Dorladen sucht zu sofort eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich Backwaren- und Fleischabteilung auf 450 Basis. Weitere Auskünfte erteilt Marktleiterin Karin Ramler gern in einem persönlichen Gespräch. Tel: Büro/Geschäftsräume im Zentrum von Dohren zu vermieten, 50 qm einschl. gr. Aufenthaltsraum, integrierter Kleinküche, Toilette, Waschraum, Keller, Garage u. Autostellplatz. Erweiterungsfähig auf 100 qm. Tel Das Regenbogenchamäleon Wünscht ihr euch auch manchmal, unsichtbar zu sein? Es gibt ein Tier, das kann das. Das Chamäleon. Na gut, es kann sich nicht direkt unsichtbar machen. Aber es kann jede Farbe annehmen, die es will und sich somit geschickt tarnen. Wir werden uns überlegen, wie wir uns gut tarnen können und uns viele andere Dinge aus der Natur anschauen: Schnecken, Steine, Käfer, Holz. Dazu experimentieren wir mit Formen und Farben, Ton, Papier, Hammer und Nägel. Leitung: Edeltraud Bruns Alter: Vierjährige bis Schuleintritt Beginn: Montag, , Uhr, 8 Termine Gebühr: ,60 Materialkosten 73 Osterwerkstatt Ein riesengroßes Ei liegt im Nest. Alle anderen Küken in der Nachbarschaft schlüpften, nur Frau Vogel brütet noch immer. Ihr Ei wuchs und wuchs. Doch eines Tages passierte es: das Ei iel aus dem Nest Diese und andere Geschichten und sollen uns in der Osterwerkstatt inspirieren. Viele kreative Ideen warten auf dich. Leitung: Edeltraud Bruns Alter: Schuljahr Beginn: Montag, , Uhr, 8 Termine Gebühr: ,60 Materialkosten 40

41 Vorwerk PLUS 3 Fl. 1,5l Coca-Cola oder 1 Träger 6 x 0,33l Vita Malz GRATIS*! Entspricht je Kiste: 9,99 PLUS 3 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! Entspricht je Kiste 7,99 NUR FÜR VEREINE & GASTRONOMIE Krombacher Alkoholfrei, Pils, Radler 24 x 0,33l + 3,42 Pfand 1l = 1, Herforder Pils 27 x 0,33l + 3,66 Pfand 1l = 1, Warsteiner Herb, Pils 24 x 0,25l + 3,42 Pfand 1l = 1, ZWEI Kisten! Kartonpreis: 35,00 Bei Abnahme von 6 Flaschen 1 Portionierer und 1 Glas GRATIS! Emsland Quelle Classic, Medium 2 x 12 x 0,75l + 2 x 3,30 Pfand 1l = 0, Veit Dornfelder halbtrocken, Dornfelder lieblich, Dornfelder trocken 0,75l + 0,00 Pfand 1l = 7, Heydt 1860er 34,1% vol. 0,5l, 1l = 35, Jim Beam Bourbon Whiskey 40,0% vol. 0,7l, 1l = 13, Berentzen Apfelkorn, Waldfrucht, Wildkirsche 16,0% vol. 0,7l, 1l = 6, Rosche Haselünner Korn 32,0% vol. 0,7l, 1l = 12,56 8. Angebote gültig vom bis Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Angebotspreise = Abholpreise. Abgaben nur in Haushaltsmengen. Solange der Vorrat reicht. GP Vorwerk: Matthias Vorwerk Getränkeland e.k. Am Brink Herzlake Fon ( ) 3 37 Plessestraße 6 Haselünne Fon ( )

42 In Ahmsen soll es grünen und blühen Mit großen Schritten zu neuen Tagungsmöglichkeiten Auf dem Gelände des zukünftigen Jugendkloster Ahmsen sind seit Wochen die Handwerker aktiv. Ein Tagungsraum für das zukünftig Bildungs- und Begegnungshaus wird errichtet. Nach leichten Verzögerungen ist man nun wieder im Zeitplan. Das Dach ist drauf und der Bildungsbetrieb kann hier Anfang Januar losgehen. Der ca. 90 m² umfassende und modern ausgestattete Anbau wird an zwei Seiten große bodentiefe Fensterfronten haben. Der Blick auf Wald, Wiese und Teich ist damit gegeben und sorgt auch im Raum für eine idyllische Atmosphäre. Bedeckt ist der Tagungsraum mit einem begrünten Flachdach, das nach hinten zum Wald ansteigt und so dem Raum die notwendige Weite zum Denken und Lernen schenkt. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten der Selbstversorgerküche Auch im bestehenden Nebengebäude hat sich schon einiges getan. Die Räume, die ursprünglich als Waschbereiche dienten und zuletzt als Lager genutzt wurden, gibt es so nicht mehr. Wände und der Boden wurden entfernt, sodass ein großer Raum entstanden ist und es wurde ein großes Fenster eingesetzt. Hier entsteht die Selbstversorgerküche, wo bald Gastgruppen ihr Mittagessen zubereiten, aber auch eigene Veranstaltungen stattinden können. Gemeinsam kochen, essen, beten und das Gespräch plegen, dass gehören einfach zusammen. Veranstaltungen, wie das Brotbacken mit Grundschülern auf der Klassenfahrt im Jugendkloster und das gemeinsame Koche und Abendessen nach der Jugendvesper, können hier stattinden. Oder auch der Themenabend der ortsansässigen Kath. Landjugend kann hier einen praktischen Teil beinhalten, wenn es um das Thema Ernährung, Kochen oder Landwirtschaft geht. Die Selbstversorgerküche eröffnet neben der selbständigen Versorgung von Gruppen viele weitere Möglichkeiten. Ab in den Garten! Michael Engbers (Bildungsreferent Jugendkloster Ahmsen), Martina Cordes (Amt für regionale Landesentwicklung), Christian Thien (Leiter Marstall Clemenswerth und zukünftig auch Jugendkloster Ahmsen) Im Gespräch mit Martina Cordes vom Amt für regionale Landesentwicklung, welches das Projekt über LEADER fördert, kam auch das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung auf. U.a. soll der Garten im Jugendkloster dafür aktiv genutzt werden als Selbstversorgergarten, aber auch als Lernort. Nährstoffkreisläufe könnten über ein aquaponisches System dargestellt werden und die Herstellung von Terra-Preta- Erde ein Thema sein. Warum sollen die Lebensmittelreste in der braunen Tonne und die Grünabfälle aus dem heimischen Garten auf dem Wertstoffhof landen, wenn mit etwas Holzkohle und leißigen Mikroorganismen daraus extrem fruchtbare Erde hergestellt werden kann? Damit können dann wieder Lebensmittel angebaut werden, die z.b. beim Kochkurs Aus dem Garten, auf den Teller in der Selbstversorgerküche genutzt werden können. Laut Christian Thien, zukünftiger Leiter des Hauses, soll es im Jugendkloster heißen: Wieder näher dran an die Dinge, die ich täglich brauche. Ein Gefühl dafür entwickeln, wo was herkommt und wie ich es nachhaltig erhalten kann, ohne dass Rohstoffe verschwendet werden. Es soll aber auch darum gehen globale Zusammenhänge zu verstehen, auf dieser Ebene für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Engagementsmöglichkeiten zu entwickeln. Platzstifteraktion Christian Thien (Hausleitung) und Michael Engbers (Bildungsreferent) werben zudem aktuell um UnterstützerInnen. Wir freuen uns über jede/n, der uns schon jetzt oder in Zukunft unterstützen möchte. Ob im zukünftigen Förderverein, mit kreativen Ideen oder tollen Angeboten, die er oder sie im Bildungs- und Begegnungshaus anbieten möchte. Auch die Platzstifteraktion ist dafür eine gute Möglichkeit, so Engbers. Die Aktion funktioniert so, dass das Haus in Form einer Geldspende unterstützt werden kann. Davon werden dann Stühle und Betten gekauft. Für die Einrichtung des neuen Tagungsraumes müssen Stühle erworben werden und einige vorhandene Sitzgelegenheiten müssen auf Grund des Verschleißzustandes ersetzt werden. Ähnliches gilt für die Betten. Zum einen wird die Bettenzahl erhöht, zum anderen müssen auch hier Exemplare ersetzt werden. Jede/r UnterstützerIn dieser Aktion wird auch etwas Teil des Hauses. Er/Sie wird auf einer Dankestafel aufgeführt und im Sommer zum großen Eröffnungsfest eingeladen. Weitere Informationen darüber sind zu inden unter oder unter Förderverein stellt sich neu auf und feiert Jubiläum Wir freuen uns auch in Zukunft auf neue spannende Projekte für die Kinder der Grundschule in Holte. Seien Sie bitte dabei, wenn der Förderverein das Schulleben noch lebendiger, bunter und abwechslungsreicher gestalten möchte und die Kinder sich in Ihrer Grundschulzeit wohlfühlen können. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung vom Förderverein der Grundschule Holte wurde der Vorstand teilweise neu besetzt. Wir begrüßen als neue 2. Vorsitzende Verena Huser und als neue Schriftführerin Melanie Wolters, Marion Lammers bleibt weiterhin als Kassenwartin im Amt und Kathrin Hegger wurde wieder als Vorsitzende gewählt. Ebenso freuen wir uns auf die neue Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Katrin Dickmännken. Besonders stolz sind wir in diesem Jahr auf das 20jährige Jubiläum unseres Fördervereins. Im Jahr 1998 wurde der Grundstein gesetzt für viele kleine und große gelungene Projekte. Die Schule erhielt in den letzten 20 Jahren große inanzielle und materielle Unterstützungen. Ein Förderverein kann nur Dinge ermöglichen, wenn Sie auf Mitglieder, Eltern, das Schulkollegium und die umliegenden Firmen bauen kann. Genau diese Unterstützung haben wir immer erhalten und dafür sagen wir DANKE. Der Vorstand des Fördervereins 42

43 Es ist wieder soweit! Wunder geschehen Sonntag, 02. Dez. 2018, ab 14 Uhr musikalische Unterhaltung 14:30 Uhr Schülerchor Holte 15:00 Uhr Vinner Raddesänger 16:00 Uhr Jagdhornbläser 16:45 Uhr Musikverein Holte-Lastrup Spiel und Spaß für Jung und Alt, Tombola, Ka rus sell (kostenlos) für das leibliche Wohl ist gesorgt Kaffee und Kuchen, frische Waffeln, Plätzchen, Pommes, Würstchen, geräucherten Fisch, Neujahrskuchen, Marmelade, Kilberstuten, u.v.m Adventsbasteleien, Handarbeiten, Kochbücher etc. Ein Teilerlös wird für einen guten Zweck gespendet! Natürlich kommt auch der Nikolaus! Unter diesem Motto möchten wir herzlich zu unserem Adventssingen am Montag, den um 19:30 Uhr in die Dohrener Kirche einladen. Cantabile LTG. Tessie Stade auf dem Marktplatz in Holte-Lastrup in guten Händen 43

44 Veranstaltungskalender Dezember 2018 Datum Uhrzeit Veranstalter Titel, Kurzinformation Ort Samstag, Uhr Pusteblume Adventsfeier Pfarrheim Herzlake Sonntag, Vereine und Verbände aus dem Ortsteil Holte-Lastrup Weihnachtsmarkt Holte-Lastrup Holte-Lastrup Dienstag, Messe mit anschließendem 8.30 Uhr Familienzentrum Herzlake Seniorencafé Familienzentrum Herzlake Mittwoch, St. Nikolaus Kirche Uhr Nikolausteam Herzlake Der Nikolaus kommt Herzlake Donnerstag, Rathaus Herzlake, Bürgermeister Bösken Bürgermeistersprechstunde Uhr Erdgesch,. Zimmer EG 9 Donnerstag, Kfd Dohren Adventsfeier Samstag, Reit- u. Fahrverein Herzlake und Umgebung e. V. Vereinsturnier mit Weihnachtsfeier Reithalle Herzlake Dienstag, Uhr Kfd Herzlake Kfd Messe mit anschl. Adventsfeier Sonntag, Vereine und Verbände aus Uhr Lähden Weihnachtsmarkt Schützenpatz Lähden Sonntag, Uhr HGV Herzlake Weihnachtsmarkt Herzlake Herzlake Samstag, Uhr ASV Herzlake Preisdoppelkopf Vereinslokal Moormann Öffentliche Bekanntmachungen werden unter der Internetadresse veröffentlicht! * VHS Anmeldung unter: oder Tel.: 05931/ Nicht vergessen: Redaktionsschluss 10. Dezember für die Januar-Ausgabe des Herzlaker Knirps Veranstaltungskalender monatlich wiederkehrende Termine: Kreativzirkel: jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Gehörlosen Dartclub Die lebhafte Clique Herzlake jeden 3. Samstag im Monat, Uhr, Dart und Plaudern im Pfarrheim Herzlake DRK: jeden Dienstag, Uhr, Seniorennachmittag im DRK- Heim Herzlake Kreuzbund e.v.: Gruppenstunde jeden Montag, Uhr, Pfarrheim Herzlake Oldtimer-Club Herzlake-Dohren: Treffen an jedem letzten Dienstag im Monat, Uhr, Brüggemann Dohren Reisemobilfreunde Emsland: Klönwochenende an jedem ersten Wochenende im Monat, Wohnmobilstellplatz Reit- und Fahrverein Herzlake und Umgebung: jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, Monatsversammlung Schachclub Herzlake e.v.: Übungsabend jeden Freitag, bis Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Schießgruppe Schützenverein Herzlake: Übungsschießen jeden Mittwoch, Uhr, Schießstand Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen ausschließlich für Damen, jeden 1. Montag im Monat, Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen für Kinder, jeden Mittwoch von Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen für Erwachsene jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Vinnen: Übungsschießen Jugendliche ab 12 Jahren, jeden Mittwoch, Uhr, Sport- und Schützengebäude Vinnen Schützenverein Vinnen: Übungsschießen für Jedermann, jeden Donnerstag, Uhr, Sport- und Schützengebäude Vinnen Skatclub Herz-Bube: Übungsabend mit Preisskat jeden Donnerstag, Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Talita cumi Selbsthilfegruppe trauernder Eltern: Info s Manuela Vorwerk, Tel.: 2145 Torfwerk Hahnenmoor e.v.: jeden 3. Samstag im Monat ab 9.00 Uhr Arbeitseinsatz beim Torfwerk VFL Herzlake e. V. - Sport in der Krebsnachsorge: jeden Montag, Uhr, Turnhalle GS Herzlake, Info: Ilona Kemper Tel.:2519 VFL Herzlake e.v. Herzsportgruppe: Jeden Dienstag, Uhr, Turnhalle GS Herzlake, Info: Ilona Kemper Tel.:2519 Zier- u. Rassegelügelverein Herzlake u. Umgebung e.v.: 1. Mittwoch im Monat, Uhr, Versammlung bei Brüggen Aqua-Terra-Hasetal: jeden dritten Samstag im Monat, 19 Uhr Treffen im Kulturbahnhof VHS in Herzlake: montags, Uhr, Tanzkurs für Paare, Kulturbahnhof Herzlake dienstags, Uhr, 14-tägig, Mitmachtänze 50+, Kulturbahnhof Herzlake mittwochs, Uhr, HUI Chun Gong, Kulturbahnhof Herzlake donnerstags, Uhr, Bauch, Beine, Po, Kulturbahnhof Herzlake freitags, Uhr, Gymnastik 55+, Kulturbahnhof Herzlake Die Gemeinde Herzlake informiert: Alle Vereine und Verbände, deren Veranstaltungstermine in den monatlichen Veranstaltungskalender des HERZLAKER KNIRPS aufgenommen werden sollen, bitten wir um umgehende Mitteilung ihrer Veranstaltungstermine (Abgabe im Rathaus Herzlake, Frau Focke, Zimmer OG 1 oder per Mail: focke@herzlake.de). 44

45 Notdienste im Dezember 2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Praxis Ludmillenstr. 4 (am Krankenhaus Ludmillenstift Meppen) Tel Sprechstunden: 9-12 und Uhr und nach telef. Anmeldung. Diese Apotheken sind auch außerhalb der allg. Ladenschlusszeiten dienstbereit: Hanse-Apotheke Herzlake, 05962/ Brunnen-Apotheke Löningen, 05432/ Hanse-Apotheke Herzlake, 05962/ Hanse-Apotheke Herzlake, 05962/ Markt-Apotheke Werlte, 05951/ Markt-Apotheke Werlte, 05951/ Alte Königs-Apotheke Löningen, 05432/ Titus-Apotheke Lastrup, 04472/ Ritter-Apotheke Lähden, 05964/ Ritter-Apotheke Lähden, 05964/ Sigiltra-Apotheke Sögel, 05952/ Hubertus-Apotheke Sögel, Hubertus-Apotheke Sögel, Hubertus-Apotheke Sögel, Brunnen-Apotheke Löningen, 05432/ Markt-Apotheke Werlte, 05951/ Brunnen-Apotheke Löningen, 05432/ Alte Königs-Apotheke Löningen, 05432/ Hanse-Apotheke Herzlake, 05962/ Sixtus-Apotheke Werlte, 05951/ Markt-Apotheke Werlte, 05951/ Markt-Apotheke Werlte, 05951/ Alte Königs-Apotheke Löningen, 05432/ Brunnen-Apotheke Löningen, 05432/ Ritter-Apotheke Lähden, 05964/ Sigiltra-Apotheke Sögel, 05952/ Sigiltra-Apotheke Sögel, 05952/ Sigiltra-Apotheke Sögel, 05952/ Sixtus-Apotheke Werlte, 05951/ Ritter-Apotheke Lähden, 05964/ Sixtus-Apotheke Werlte, 05951/5430 Palliativstützpunkt Emsland Süd, Plegerische Beratung. Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Tel Palliativstützpunkt Emsland Nord, Hümmling-Krankenhaus Sögel, Tel / Familienzentrum Herzlake Leiterin Sonja Bowen, Kindergarten Herzlake, Tel Caritas Sozialstation, Alten- u. Krankenplege Leitung: Michael Hengemühle, Tel (auch Anrufbeantworter) oder , Lähdener Str. 8, Holte-Lastrup Hebammen: - Buss-Fleddermann, Katrin, Hebamme, Buske 3, Herzlake-Neuenlande, Tel , Mobil Hebammenpraxis in Haselünne Tag u. Nacht unter Tel zu erreichen. Caritas Plegedienst St. Elisabeth GmbH Leitung: Maria Weß, Tel oder Plegedienstleitung: Annegret Weß-Engstenberg stellv. Plegedienstleitung: Sabine Ahaus 45

46 Lichterglanz und Budenzauber Weihnachtsmärkte im Emsland Wenn tausende Lichter Städte und Dörfer erstrahlen lassen, wenn der Klang festlicher Musik und der Duft von Glühwein und Mandeln die Luft erfüllen, dann ist wieder Weihnachtszeit. Auch in dieser Saison laden zahlreiche Weihnachtsmärkte im Emsland dazu ein, gemütlich durch die geschmückte Budenlandschaft zu bummeln und die Adventszeit mit allen Sinnen zu genießen. Blick auf Weihnachtsmarkt in Lingen Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH Zu Füßen des historischen Rathauses entfaltet der Lingener Weihnachtsmarkt seinen Charme. Ein Highlight für Groß und Klein ist die Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen inmitten der guten Stube einlädt. Kinder können sich zudem auf außergewöhnliche Begegnungen freuen: Der Nikolaus und der Weihnachtsmann statten dem Markt regelmäßig ihren Besuch ab. In ein echtes Winter-Wunderland verwandelt sich Meppen in der Adventszeit. Ein 40 Meter hohes Riesenrad strahlt über der historischen Altstadt, der Rathauswald lädt zum Glühweingenuss im Grünen, die Budenstadt aus Holzhütten bietet bezaubernde Mitbringsel. Weitere Höhepunkte sind die Eislaufbahn mit ihren vielen Veranstaltungen und die Bitburger-After-Work- Party. Mit seiner großen Vielfalt besticht das Weihnachtsmarktangebot in Papenburg: Auf dem Mühlenplatz erstrecken sich am zweiten und dritten Adventswochenende unter der festlich erleuchteten Meyers Mühle zwischen Hauptkanal und Stadtpark zahlreiche, liebevoll geschmückte Buden. Außerdem laden der Nikolaimarkt und die Weihnachtsmärkte in der Von-Velen-Anlage sowie auf Gut Altenkamp zum Winterbummel in der Hafenstadt ein. Am zweiten Adventswochenende zeigt sich Schloss Clemenswerth in weihnachtlichem Glanz. Zwischen hell erleuchteten Weihnachtsbäumen warten über 100 Stände auf die Besucher aus Nah und Fern. Aussteller bieten hier zahlreiche handgefertigte Produkte, die sich wunderbar verschenken lassen. Für festliche Stimmung sorgt unter anderem ein vorweihnachtliches Blaskonzert. Advent auf Schloss Clemenswerth in Sögel Markttrubel im Lichterglanz Emslandmuseum Schloss Clemenswerth Das Lichterfest am ersten Adventswochenende zeigt Salzbergen im besten Licht. Gerade Familien kommen auf dem Fest rund um die Cyriakus-Kirche bei vielen kinderfreundlichen Aktionen auf ihre Kosten. Wer die Weihnachtszeit gar nicht mehr erwarten kann, der sollte auf jeden Fall auf dem Martinsmarkt in Werlte vorbeischauen. Dieser versprüht schon am 10. und 11. November adventliches Flair. Keinen Weihnachtsmarkt mehr verpassen: Im Veranstaltungskalender der Emsland Tourismus GmbH unter veranstaltung. emsland.com inden Interessierte alle weihnachtlichen Veranstaltungen im Emsland mit vielen weiteren Informationen. Direkter Link zur Weihnachtsmarkt-Seite auf emsland.com: com/vor-ort/veranstaltungen/weihnachtsmaerkte/ Impressum: Der Herzlaker Knirps ist das monatlich erscheinende Werbe- und Mitteilungsblatt des Handel- und Gewerbevereins Herzlake e.v. (HGV). Ziel ist es, den Mitgliedern des HGV eine kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit ohne Streuverluste zu bieten und über Ereignisse aus Vereinen, Wirtschaft, Politik und dem Alltagsleben der Bürger in der Samtgemeinde zu informieren. Abonnement für ehemalige Herzlaker und Freunde unserer Heimat: Das Abonnement kostet 24,- Euro incl. Versand für 12 Monate. Für Sendungen ins Ausland erhöht sich der Preis um die jeweiligen zusätzlichen Versandkosten. Bitte wenden Sie sich an: Martin Linger (Schuhe & Sport Linger), Neuer Markt 12, Herzlake. Herausgeber: HGV Herzlake e.v. Verantwortliche Redaktion: Martin Linger, Ernst Elbers Aulage: Stück Verbreitung: Die Verteilung erfolgt kostenlos an Haushalte der Samtgemeinde Herzlake und die an Herzlake angrenzenden Ortsteile von Löningen, Haselünne, Grafeld und Wettrup. Redaktionsschluss: 10. Dezember für die Ausgabe Januar 2019 Erscheinungstermin: voraussichtlich am 28. Dezember 2018 Abgabe der Werbung und Beiträge per an: oder direkt bei der verantwortlichen Redaktion. Preise: Die Preisliste für Mitglieder des HGV kann beim Vorstand bzw. der Redaktion eingesehen werden. 46

47 Sie inden uns im: 47

48 48

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Einladung. Liebe KAB Mitglieder,

Einladung. Liebe KAB Mitglieder, www.kab-hagen.de Liebe KAB Mitglieder, Einladung hiermit laden wir dich ganz herzlich zur 108. Generalversammlung der KAB St. Martinus Hagen a.t.w. ein. Die Veranstaltung findet statt: Samstag, 27. Januar

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung Zielgruppe Ort Vermerk Januar 04.01.2018 Donnerstag 15 17 Uhr Krippenbesichtigung in der St. Johannes Kirche, Lette 06.01.2018 Samstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung Rosbach, 22.10.2009 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 27.10.2009 bis 17.01.2010 [Aktenzeichen: MRPlan81J.K.] Dienstag, 27.10.2009, 18:00 Uhr: Heilige Messe Samstag, 31.10.2009 Sonntag,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG LSVT Hybrid Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Bayreuth Fachklinik für Neurologie und

Mehr