Identifizierung phenolischer Inhaltstoffe in Tomaten (Solanum lycopersicum)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Identifizierung phenolischer Inhaltstoffe in Tomaten (Solanum lycopersicum)"

Transkript

1 Identifizierung phenolischer Inhaltstoffe in Tomaten (Solanum lycopersicum) Susanne Rühmann Fachgebiet Obstbau der Technischen Universtität München Weihenstephan (Prof. Dr. Treutter)

2 Identifizierung phenolischer Inhaltstoffe in Tomaten (Solanum lycopersicum) Carolin Müller, Susanne Rühmann, Ionela Regos, Dieter Treutter Fachgebiet für Obstbau, Technische Universität München Weihenstephan, Alte Akademie 16, 83 Freising, Germany Aus ernährungs-physiologischer Sicht spielen Pflanzeninhaltstoffe eine bedeutende Rolle. Bei Tomaten stehen dabei neben dem Lycopin auch Phenylpropanoide wie Chlorogensäure und Naringenin im Mittelpunkt. Um die Dynamik der Phenylpropanoid-Biosynthese während des Reifeprozesses von Tomaten zu erfassen und ihre gewebespezifische Lokalisierung (Pulpa, Pericarp, Epidermis, Stielansatz, Fruchtfleisch) ermitteln zu können, Phenylpropanoide und Flavonoide identifiziert und quantitativ erfasst. Dazu wurden verschiedene Reifegrade sowie unterschiedliche Gewebetypen von Tomaten der Sorten Durinta und Vanessa methanolisch extrahiert und der Phenylpropanoidgehalt mittels HPLC-Analyse bestimmt. Die Identifizierung der einzelnen Verbindungen erfolgte anhand von UV-Spektren, Dünnschichtchromatographie und Massenspektroskopie. Die Hauptkomponenten der Tomaten waren Benzoesäuren und Hydroxyzimtsäuren. Dabei waren neben Chlorogensäure auch weitere Derivate der Kaffeesäure sowie der p-cumarsäure zu finden, die in beachtlicher Konzentration auch in cis-konfiguration auftrat. Neben den schon in Tomaten bekannten Flavonolen Rutin und Rutin-Pentosid wurden mit zunehmendem Reifeprozeß weitere Flavonole sowie das Naringenin-Chalcon gefunden. Das Aglykon Naringenin konnte nur bei bestimmten Extraktionsmethoden erfaßt werden. Unreife Tomaten zeigten deutlich geringere Flavonoidgehalte als reife Früchte. Einige Verbindungen wie das Naringeninchalkon und das Naringenin, akkumulierten erst während des Reifeprozesses, andere wie die Flavonole waren schon in unreifen Früchten vorhanden. Die n-chlorogensäure wurde mit zunehmendem Reifegrad in verschiedene Chlorogensäure-Derivate weiter metabolisiert, z.b. in eine di-kaffeeoyl-chinasäure. Während die Chlorogensäure in allen Geweben in vergleichbarer Konzentration zu finden war, kamen die Naringenin-derivate und die Flavonole fast ausschließlich in der Epidermis von Tomaten vor. Die Epidermis wies allgemein die höchsten Gehalte an Phenylpropanoiden und Flavonoiden auf.

3 Gewebetypen der Tomate Stielansatz Epidermis Samen Pericarp (Fruchtfleisch) Placenta Pulpa (Fruchtkammergewebe)

4 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen 7 6 Gesamtgehalt 4 3 2

5 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen Einfache Phenole

6 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen monomere Hydroxyzimtsäure-D cis/trans p-cumaroyl-glycosid cis/trans Kaffeeoly-Glycosid n-chlorogensäure

7 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen monomere Hydroxyzimtsäure-D. 3 p-cumarsäure Derivat (49 min) cis-p-cumarsäure-derivat (46 min) Chlorogensäure Derivat (44 min) Chlorogensäure Derivat (28 min)

8 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen monomere Hydroxyzimtsäure-D oligomere Hydroxyzimtsäure-D.

9 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Hydroxyzimtsäure Derivat (19 min) Chlorogensäure Derivat (147 min)

10 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure

11 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure Derivat (13 min) Epidermis 1 Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Samen

12 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure Derivat (13 min) Chlorogensäure D (16 min) Epidermis 1 Pericarp Pulpa 6 Placenta Stielansatz Samen 4 Epidermis 3 Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Samen 2 1

13 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure Derivat (13 min) Chlorogensäure D (16 min) Epidermis 1 Pericarp Pulpa 6 Placenta Stielansatz Samen 6 4 Epidermis 3 Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Samen acylierte Hydroxyzimtsäure (19 min) 3 2 1

14 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure Derivat (13 min) Chlorogensäure D (16 min) Epidermis 1 Pericarp Pulpa 6 Placenta Stielansatz Samen 6 4 Epidermis 3 Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Samen acylierte Hydroxyzimtsäure (19 min) acylierte Hydroxyzimtsäure(16 min) 2 1

15 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure Derivat (13 min) Chlorogensäure D (16 min) Epidermis 1 Pericarp Pulpa 6 Placenta Stielansatz Samen 6 4 Epidermis 3 Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Samen acylierte Hydroxyzimtsäure (19 min) acylierte Hydroxyzimtsäure(16 min) Chlorogensäure Derivat (16 min) 1 1

16 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen oligomere Hydroxyzimtsäure-D. Chlorogensäure Derivat (167 min) bei gleicher Retentionszeit erscheint nur in der Epidermis das Naringenin- Chalkon

17 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen Flavonole Rutin Epidermis Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Rutin-Pentosid Epidermis Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz Flavonole 81 min Epidermis Pericarp Pulpa Placenta Stielansatz

18 Flavonoide in verschiedenen Gewebetypen Flavonole 4 3 Flavonole 74 min Epidermis Pericarp Pulpa Plecenta Stielansatz Flavonole 14 min Epidermis Pericarp Pulpa Plecenta Stielansatz

19 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien

20 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Gesamt

21 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Gesamt Benzoesäuren

22 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Gesamt Benzoesäuren Hydroxyzimtsäuren

23 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Gesamt Benzoesäuren Hydroxyzimtsäuren Flavonole

24 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Gesamt Benzoesäuren Hydroxyzimtsäuren Flavonole Naringenin-Derivate

25 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Hydroxyzimtsäuren n-chlorogensäure Dicaffeoyl-Chinasäure

26 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Hydroxyzimtsäuren n-chlorogensäure Dicaffeoyl-Chinasäure

27 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Hydroxyzimtsäuren n-chlorogensäure Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure-Derivat 14 Chlorogensäure-D

28 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Hydroxyzimtsäuren n-chlorogensäure Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure-Derivat 14 Chlorogensäure-D Acyl. Hydroxyzimtsäure BM acylierte 6 Hydroxyzimtsäure BM (evt. Mit Flavonol)

29 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Hydroxyzimtsäuren n-chlorogensäure Dicaffeoyl-Chinasäure Chlorogensäure-Derivat 14 Chlorogensäure-D acylierte 6 Acyl. Hydroxyzimtsäure (evt. Mit Flavonol) BM 4 3 Chlorogensäure-Derivat Chlorogensäure-D

30 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Flavonole Rutin Flavonol Rutin-Pentosid Flavonol

31 Flavonoide in verschiedenen Reifestadien Flavanone Naringenin Naringenin-Chalkon + Chlorogensäure

32 Zusammenfassung Gesamtgehalt an Flavonoiden verläuft mit zunehmender Reife wie eine Optimumskurve der Hydroxyzimtsäure-Gehalt verläuft mit zunehmender Reife wie eine Optimumskurve Benzoesäuren steigen signifikant mit zunehmender Reife => Reifemarker n-chlorogensäure sinkt mit zunhemender Reife => Reifemarker das acylierte Hydroxyzimtsäure-Derivat (BF) sinkt mit zunehmender Reife => Reifemarker di-caffeeoyl-chinasäure steigt mit zunehmender Reife und fällt bei Vollreife stark ab => Reifemarker die Chlorogensäure-Derivate 4 und 14 sowie die acylierte Hydroxyzimtsäure BM wird erst bei Vollreife synthetisiert => Reifemarker

33 Zusammenfassung Flavonole sinken tendenziell mit zunehmender Reife Naringenin-Chalkon (evt. auch Naringenin) steigt signifikant mit zunehmender Reife, sinkt jedoch bei sehr reifen Tomaten wieder ab => Reifemarker Rutin und Rutin-Pentosid sinken mit zunehmender Reife nur tendenziell die Flavonole 1 und 2 werden erst bei Vollreife synthetisiert (allerdings in geringen Konzentrationen) => Reifemarker

Technische Universität München Induktion von Phytoalexinen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefeisolate. Susanne Rühmann

Technische Universität München Induktion von Phytoalexinen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefeisolate. Susanne Rühmann Induktion von Phytoalexinen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefeisolate Susanne Rühmann susanne.ruehmann@wzw.tum.de Fachgebiet Obstbau der Technischen Universtität Weihenstephan (Prof. Dr. Treutter)

Mehr

Induktion von Resveratrol- Derivaten in Wein-Kallus, -Blüten und -Blättern durch Aureobasidium pullulans Stämme.

Induktion von Resveratrol- Derivaten in Wein-Kallus, -Blüten und -Blättern durch Aureobasidium pullulans Stämme. Induktion von Resveratrol- Derivaten in Wein-Kallus, -Blüten und -Blättern durch Aureobasidium pullulans Stämme. Susanne Rühmann susanne.ruehmann@wzw.tum.de Fachgebiet Obstbau der Technischen Universtität

Mehr

Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen

Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/476 Copyright:

Mehr

Technische Universität München. Phenolische Naturstoffe. Bedeutung für Gartenbau und Landwirtschaft

Technische Universität München. Phenolische Naturstoffe. Bedeutung für Gartenbau und Landwirtschaft Phenolische Naturstoffe Bedeutung für Gartenbau und Landwirtschaft Feucht/Treutter 1989 Feucht/Treutter 1989 Geibel/Treutter/Feucht 1993 Martens/Treutter/Forkmann 2000 Bedeutung phenolischer Naturstoffe

Mehr

Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen

Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-WiJhelmina

Mehr

BESTIMMUNG VON ANTIOXIDATIV WIRKSAMEN VERBINDUNGEN AUS KALTGEPRESSTEN PFLANZENÖLEN

BESTIMMUNG VON ANTIOXIDATIV WIRKSAMEN VERBINDUNGEN AUS KALTGEPRESSTEN PFLANZENÖLEN BESTIMMUNG VON ANTIOXIDATIV WIRKSAMEN VERBINDUNGEN AUS KALTGEPRESSTEN PFLANZENÖLEN MITHILFE DES HPLC-ONLINE-TEAC ASSAYS Institut für Lebensmittelchemie, Hamburg HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE E-mail: caterina.huenniger@chemie.uni-hamburg.de

Mehr

Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten

Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten Technische Universität München Nicht-invasives Monitoring des Reifeprozesses von Früchten Susanne Rühmann, Michael Neumüller, Dieter Treutter Technische Universität München Nicht-invasives Monitoring des

Mehr

Zusammensetzung und histologische Verteilung der phenolischen Substanzen in Samen von Massen- und Edelkakao-Varietäten (Theobroma cacao L.

Zusammensetzung und histologische Verteilung der phenolischen Substanzen in Samen von Massen- und Edelkakao-Varietäten (Theobroma cacao L. Zusammensetzung und histologische Verteilung der phenolischen Substanzen in Samen von Massen- und Edelkakao-Varietäten (Theobroma cacao L.) Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades - Dr. rer. nat. des

Mehr

Fabian Weber (Autor) Untersuchung von polymeren Polyphenolen in Rotwein

Fabian Weber (Autor) Untersuchung von polymeren Polyphenolen in Rotwein Fabian Weber (Autor) Untersuchung von polymeren Polyphenolen in Rotwein https://cuvillier.de/de/shop/publications/98 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen

Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen Tuba Esatbeyoglu (Autor) Analyse wertgebender Inhaltsstoffe von Aronia melanocarpa sowie Charakterisierung und Isolierung von Proanthocyanidinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/476 Copyright:

Mehr

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen

Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen Fraktionierung und Isolierung von Chlorogensäuren und -lactonen aus Kaffee mittels Gegenstromverteilungschromatographie Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhemina

Mehr

Praktikum Pharmazeutische Biologie III. Flavonoide. Christina Moser

Praktikum Pharmazeutische Biologie III. Flavonoide. Christina Moser Praktikum Pharmazeutische Biologie III Flavonoide Christina Moser Allgemeines Vorkommen lateinisch flavus - gelb Weitestverbreitete Gruppe sek. Pflanzenstoffe bei allen höheren Pflanzen (nicht vorhanden

Mehr

Inhaltsstoffe offizineller Weißdorn-Drogen FRANK PETEREIT ADOLF NAHRSTEDT

Inhaltsstoffe offizineller Weißdorn-Drogen FRANK PETEREIT ADOLF NAHRSTEDT Crataegus aus analytischer Sicht Inhaltsstoffe offizineller Weißdorn-Drogen FRANK PETEREIT ADLF NAHRSTEDT Für die Herstellung von Extrakten aus Crataegus-Drogen werden polare, wässrig-alkoholische Lösungsmittelsysteme

Mehr

Jana Paulsen (Autor) Auswirkungen von Stress auf die Synthese von Sekundärstoffen in Gewürz- und Arzneipflanzen

Jana Paulsen (Autor) Auswirkungen von Stress auf die Synthese von Sekundärstoffen in Gewürz- und Arzneipflanzen Jana Paulsen (Autor) Auswirkungen von Stress auf die Synthese von Sekundärstoffen in Gewürz- und Arzneipflanzen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6792 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Phenolische Inhaltsstoffe in Eicheln (Früchte von Quercus spp.) sowie im Harn von Schweinen bei Nutzung von Eicheln als Futtermittel

Phenolische Inhaltsstoffe in Eicheln (Früchte von Quercus spp.) sowie im Harn von Schweinen bei Nutzung von Eicheln als Futtermittel Tierärztliche Hochschule Hannover Zentrum für Lebensmittelwissenschaften Institut für Lebensmitteltoxikologie und Chemische Analytik - Chemische Analytik - Phenolische Inhaltsstoffe in Eicheln (Früchte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 1 Terpene...5 1.1 Monoterpene...6 1.2 Sesquiterpene...19 1.3 Diterpene...26 1.4 Sesterterpene...33 1.5 Triterpene...33 1.6 Tetraterpene...39 1.7 Polyisoprene...42 1.8

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Charakterisierung von Phenylpropan- Verbindungen aus Scrophularia lucida. verfasst von. Tobias Ledermüller

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Charakterisierung von Phenylpropan- Verbindungen aus Scrophularia lucida. verfasst von. Tobias Ledermüller DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Charakterisierung von Phenylpropan- Verbindungen aus Scrophularia lucida verfasst von Tobias Ledermüller angestrebter akademischer Grad Magister der Pharmazie (Mag.pharm.)

Mehr

Technologische Konzepte zur Anreicherung bioaktiver Lebensmittelinhaltsstoffe

Technologische Konzepte zur Anreicherung bioaktiver Lebensmittelinhaltsstoffe Technologische Konzepte zur Anreicherung bioaktiver Lebensmittelinhaltsstoffe Karin Schwarz Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Bioaktive Phenole Eigenschaften Prävention of chronischer Erkrankungen

Mehr

Pharmazeutische Biologie und Phytochemie

Pharmazeutische Biologie und Phytochemie - SSA Pharmazeutische Biologie und Phytochemie Hydroxyzimtsäurederivate und Flavonoide in offizinellen Crataegus -Arten und einem kommerziellen Extrakt sowie Versuche zur stofflichen Zuordnung der Refraktärzeit-verlängernden

Mehr

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Medizin Vanessa Schuh Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Masterarbeit UNTERSUCHUNGEN ZUR STABILITÄT UND ANTIOXIDATIVEN WIRKUNG VON FLAVONOIDEN IM ZITRONENSAFT Masterarbeit

Mehr

Interessante Gesundheitsförderer. In-vivo-Metabolisierung von Flavonoiden: eine Herausforderung für Analytik und Pharmakologie

Interessante Gesundheitsförderer. In-vivo-Metabolisierung von Flavonoiden: eine Herausforderung für Analytik und Pharmakologie Pharmazeutische Analytik Interessante Gesundheitsförderer In-vivo-Metabolisierung von Flavonoiden: eine Herausforderung für Analytik und Pharmakologie Prof. Dr. Jörg Heilmann Lehrstuhl für Pharmazeutische

Mehr

Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei Gemüse durch den Einsatz eines natürlichen Extraktes zum Schutz gegen Krankheitserreger

Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei Gemüse durch den Einsatz eines natürlichen Extraktes zum Schutz gegen Krankheitserreger GUSTAV WILMS OHG Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei Gemüse durch den Einsatz eines natürlichen Extraktes zum Schutz gegen Krankheitserreger Der Effekt von Wilms Kiefernkernholz-Extrakt auf die Leistung

Mehr

Untersuchungen über antioxidativ wirksame Verbindungen in teeähnlichen Getränken Seite 1

Untersuchungen über antioxidativ wirksame Verbindungen in teeähnlichen Getränken Seite 1 Untersuchungen über antioxidativ wirksame Verbindungen in teeähnlichen Getränken Seite 1 Technische Universität Braunschweig Institut für Lebensmittelchemie Braunschweig, 05.01.2004 Name der Forschungsstelle

Mehr

Grundlagen 5. Phenolcarbonsäuren und ihre Derivate ( Nichtflavonoide ) Flavonoide Niedermolekulare Phenole

Grundlagen 5. Phenolcarbonsäuren und ihre Derivate ( Nichtflavonoide ) Flavonoide Niedermolekulare Phenole Grundlagen 5 2. Grundlagen 2.1. Polyphenole 2.1.1. Allgemeine Klassifizierung der Polyphenole Phenolische Verbindungen sind im Pflanzenreich weit verbreitete Inhaltsstoffe. Ihnen werden alle Verbindungen

Mehr

Untersuchungen zur Flavonoidfreisetzung aus Drogen und Drogenmischungen bei der Teezubereitung

Untersuchungen zur Flavonoidfreisetzung aus Drogen und Drogenmischungen bei der Teezubereitung o Untersuchungen zur Flavonoidfreisetzung aus Drogen und Drogenmischungen bei der Teezubereitung Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Fakultät IV -Chemie

Mehr

Phenolische Inhaltsstoffe der Birne und ihre Bedeutung in der Resistenz gegen den Feuerbrand

Phenolische Inhaltsstoffe der Birne und ihre Bedeutung in der Resistenz gegen den Feuerbrand Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan Fachgebiet für Obstbau Phenolische Inhaltsstoffe der Birne und ihre Bedeutung in der Resistenz gegen den Feuerbrand Silke Peterek Vollständiger

Mehr

Pharmakognostische, phytochemische und biosynthetische Untersuchungen über SoUdago virgaurea, SoUdago glgantea und SoUdago canadensls

Pharmakognostische, phytochemische und biosynthetische Untersuchungen über SoUdago virgaurea, SoUdago glgantea und SoUdago canadensls Pharmakognostische, phytochemische und biosynthetische Untersuchungen über SoUdago virgaurea, SoUdago glgantea und SoUdago canadensls INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs

Mehr

Photosynthese, Teil 2

Photosynthese, Teil 2 Photosynthese, Teil 2 1 4. Synthese von Endprodukten der Kohlendioxid- Assimilation bzw. Verwertung der Assimilate primär entstehen Hexosen; ausgehend von den Triosen, Hexosen und verschiedenen Zwischenprodukten

Mehr

Sprühtest zur Prüfung der Substratspezifität von Phenoloxidasen

Sprühtest zur Prüfung der Substratspezifität von Phenoloxidasen Sprühtest zur Prüfung der Substratspezifität von Phenoloxidasen FRIEDRICH D R A W E R T u n d H E R B E R T GEBBING Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Abteilung Biochemie und Physiologie,

Mehr

Polyphenolanalyse in gartenbaulichen Produkten auf der Basis laser-induzierter Fluoreszenzspektroskopie

Polyphenolanalyse in gartenbaulichen Produkten auf der Basis laser-induzierter Fluoreszenzspektroskopie Polyphenolanalyse in gartenbaulichen Produkten auf der Basis laser-induzierter Fluoreszenzspektroskopie Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum horticulturarum (Dr. rer. hort.)

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Isolierung phenolischer Wirkstoffe aus Scrophularia lucida. verfasst von. Verena Lewenhofer

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Isolierung phenolischer Wirkstoffe aus Scrophularia lucida. verfasst von. Verena Lewenhofer DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Isolierung phenolischer Wirkstoffe aus Scrophularia lucida verfasst von Verena Lewenhofer angestrebter akademischer Grad Magistra der Pharmazie (Mag.pharm.) Wien, 2014

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in exotischen Früchten

Pflanzenschutzmittelrückstände in exotischen Früchten Pflanzenschutzmittelrückstände in exotischen Früchten Ergebnisse aus dem Jahr 207 (Stand 2.02.208) Zusammenfassung Im Jahr 207 wurden 3 Proben exotische Früchte auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Flavonoide in Holunder- und Silberlindenblüten - Isolierung, Antioxidativität und Bioverfügbarkeit

Flavonoide in Holunder- und Silberlindenblüten - Isolierung, Antioxidativität und Bioverfügbarkeit Flavonoide in Holunder- und Silberlindenblüten - Isolierung, Antioxidativität und Bioverfügbarkeit Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Antioxidativ wirksame Verbindungen in Brombeerblättern, Cistus incanus, Himbeerblättern, Pfefferminze und anderen Kräuter- und Früchtetees

Antioxidativ wirksame Verbindungen in Brombeerblättern, Cistus incanus, Himbeerblättern, Pfefferminze und anderen Kräuter- und Früchtetees Antioxidativ wirksame Verbindungen in Brombeerblättern, Cistus incanus, Himbeerblättern, Pfefferminze und anderen Kräuter- und Früchtetees Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen

Mehr

STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON

STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON HANDELSÜBLICHEN ORANGE WEINEN Auszug aus der Bachelorarbeit Orange Wines - chemisch-physikalische Zusammensetzung von Nina Prasnikar Untersuchten Orange Wines PROBENNUMMERN

Mehr

Auf keinen Fall schälen

Auf keinen Fall schälen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Auf keinen Fall schälen Gutes im Obst und wie man es erhält 23. Januar 216 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

Mehr

Uber die phenollachen Inhaltsstoße des Tabaks und des Tabakrauches*

Uber die phenollachen Inhaltsstoße des Tabaks und des Tabakrauches* Beiträge zur Tabakforsdni11g Band :2. Heft 5 Mai 1.964 Uber die phenollachen Inhaltsstoße des Tabaks und des Tabakrauches* von Karl Herrmann EINLEITUNG Seit über 50 Jahren ist bekannt, daß der Tabak mehrwertige

Mehr

Nachtschattengewächse Feller et al., 1995 b

Nachtschattengewächse Feller et al., 1995 b (Tomate = Lycopersicon esculentum Mill., Aubergine = Solanum melongena L., Paprika = Capsicum annuum L.) Makrostadium 0: Keimung 00 000 Trockener Samen 01 001 Beginn der Samenquellung 0 00 Ende der Samenquellung

Mehr

Herbstvorbereitung 2017 ökologische Weinbereitung

Herbstvorbereitung 2017 ökologische Weinbereitung Herbstvorbereitung 2017 ökologische Weinbereitung Mostvorklärung, Schönung und Gärführung was ist zu beachten in 2017? Ulrich Hamm DLR RNH Bad Kreuznach Ausgangsituation 2017 F ä u l n i s g r a d Notreife

Mehr

ANALYSENWERTE ERNTE 2008

ANALYSENWERTE ERNTE 2008 ANALYSENWERTE Wie schon im vorangegangen Kapitel beschrieben, wurden Analysen von Traubenproben und Weinproben der drei teilnehmenden Weingütern gemacht. Die Analysen haben ein technologisches Profil (Traube

Mehr

DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN DISSERTATION. Diplom-Lebensmittelchemikerin Tina Sicilia aus Mannheim

DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN DISSERTATION. Diplom-Lebensmittelchemikerin Tina Sicilia aus Mannheim Vorkommen, Bioverfügbarkeit und Metabolismus von Lycopin und dessen Wirkung gegen oxidativen Stress Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN (Dr. rer. nat.) der Fakultät

Mehr

Ist die Chromatographie in der Weinanalytik noch zeitgemäß?

Ist die Chromatographie in der Weinanalytik noch zeitgemäß? Ist die Chromatographie in der Weinanalytik noch zeitgemäß? Ein Methodenvergleich und Fallstudien sowie die tägliche Herausforderung in der Analytik Dr. G. Barka Die häufigsten Bestimmungen in einem Weinlabor

Mehr

Pharmazeutisches Praktikum III Gerbstoffe

Pharmazeutisches Praktikum III Gerbstoffe Pharmazeutisches Praktikum III Gerbstoffe Überblick Einleitung Chemie Anwendungen Gerbstoffdrogen Analytik Einleitung Definition Ein Gerbstoff ist ein Stoff, der bei Kontakt mit dem Eiweiß der Haut interagiert,

Mehr

Polyphenole. Bestrahlung mit UV-Licht wird in der Pflanze die Bildung entsprechender Schutzstoffe induziert. Die Flavonoidkonzentration

Polyphenole. Bestrahlung mit UV-Licht wird in der Pflanze die Bildung entsprechender Schutzstoffe induziert. Die Flavonoidkonzentration Polyphenole Pflanzenphenole finden aufgrund ihrer physiologischen und pharmakologischen Eigenschaften seit einigen Jahren zunehmendes Interesse. Epidemiologische Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen

Mehr

3 Untersuchungen und Ergebnisse

3 Untersuchungen und Ergebnisse Untersuchungen & Ergebnisse 37 3 Untersuchungen und Ergebnisse 3.1 Pflanzenscreening 3.1.1 Screening der afrikanischen Pflanzen Die Herstellung der Extrakte und das Pflanzenscreening erfolgte nach der

Mehr

Themenkreis D: Qualitätsmanagement und Pflanzenanalytik

Themenkreis D: Qualitätsmanagement und Pflanzenanalytik Themenkreis D: Qualitätsmanagement und Pflanzenanalytik DSL 14 Charakterisierung zweier neuer antioxidativer Tetrahydroxyxanthone in Hypericum-Samen und rasterelektronenmikroskopische Untersuchung der

Mehr

Herstellungsverfahren für Schwarztees (Zusammenfassung)

Herstellungsverfahren für Schwarztees (Zusammenfassung) Herstellungsverfahren für Schwarztees (Zusammenfassung) Blatt-Tees Broken Tees Orthodoxes Verfahren Rotorvane in Kombination mit: CTC (Crushing, Tearing, Curling) LTP (Lawrie-Tea-Processor) ( Tobacco oder

Mehr

Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten

Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten Lebensmittel Tipps zum Kauf Tipps zur Lagerung 1. Ananas die Frucht muss kräftig gelbgrün und die Blätter saftig grün gefärbt sein; keine grasgrünen Ananas

Mehr

Bildung von flavonoiden Verbindungen

Bildung von flavonoiden Verbindungen Bildung von flavonoiden Verbindungen Tyrosin ----- Tocopherole Phenylalanin Ammoniak- Lyase TRYPTOPHAN ----- Alkaloide Salizylsäure Vanilin Abwehrsubstanzen Blütenfarbe Holzbestandteil Isolierende Schichten

Mehr

Die Öffnung des Pyrazolinon-Heterozyklus im Stoffwechsel von Metamizol und Phenazon

Die Öffnung des Pyrazolinon-Heterozyklus im Stoffwechsel von Metamizol und Phenazon Die Öffnung des Pyrazolinon-Heterozyklus im Stoffwechsel von Metamizol und Phenazon Chemische und biochemische Untersuchungen zu Bildung und Verbleib potentiell reaktiver Metabolite dieser Arzneistoffe

Mehr

Fachgebiet für Obstbau. Iva Puhl

Fachgebiet für Obstbau. Iva Puhl TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fachgebiet für bstbau BEEINFLUSSUNG DES PHENYLPRPANIDSTFFWECHSELS DER WEINREBE (VITIS VINIFERA L.) UND DER ERDBEERE (FRAGARIA X ANANASSA DUCH.) DURCH PREXADIN-Ca Iva Puhl

Mehr

Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof

Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof Vitis 12, 226-236 (1973) Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof Bestimmung der Phenolcarbonsäuren (Hydroxybenzoe säuren und Hydroxyzimtsäuren) in Rebblättern, Weintrau ben und Wein mittels

Mehr

An apple a day keeps the doctor away: Wertvolle Pflanzenstoffe

An apple a day keeps the doctor away: Wertvolle Pflanzenstoffe An apple a day keeps the doctor away: Wertvolle Pflanzenstoffe Anna Bozzi Nising Biotechnologie & Ernährung scienceindustries Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech 28. Januar 2013 Sekundäre Pflanzenstoffe

Mehr

VORKOMMEN, ANWENDUNG, TRENDS MATTHIAS SCHREINER, INSTITUT FÜR LEBENSMITTELWISSENSCHATEN

VORKOMMEN, ANWENDUNG, TRENDS MATTHIAS SCHREINER, INSTITUT FÜR LEBENSMITTELWISSENSCHATEN Antioxidantien 1 VORKOMMEN, ANWENDUNG, TRENDS MATTHIAS SCHREINER, INSTITUT FÜR LEBENSMITTELWISSENSCHATEN Arten von Antioxidantien 2 Antioxidative Mechanismen 3 Free radicals Antioxidative Mechanismen 4

Mehr

Struktur, Stabilität und antioxidative Wirkung von Polyhydroxyphenolen aus Spinat

Struktur, Stabilität und antioxidative Wirkung von Polyhydroxyphenolen aus Spinat Lebensmittelchemie Struktur, Stabilität und antioxidative Wirkung von Polyhydroxyphenolen aus Spinat Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften im Fachbereich Chemie

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Phytochemische und Pharmakologische Untersuchungen von Belamcanda sinensis,

Mehr

Diplomarbeit. Analyse von Inhaltsstoffen in Beeren des schwarzen Holunders (Sambucus nigra) mittels HPLC gekoppelt mit verschiedenen Detektoren

Diplomarbeit. Analyse von Inhaltsstoffen in Beeren des schwarzen Holunders (Sambucus nigra) mittels HPLC gekoppelt mit verschiedenen Detektoren Diplomarbeit Analyse von Inhaltsstoffen in Beeren des schwarzen Holunders (Sambucus nigra) mittels HPLC gekoppelt mit verschiedenen Detektoren angestrebter akademischer Grad Magister der Naturwissenschaften

Mehr

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren Rudolf Dorner ERBSLÖH Geisenheim AG rudolf.dorner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Telefon: 0676/7785302 Trenolin Premium Red PLUS

Mehr

Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik. und

Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik. und Ausbildung und Inhalt: Vernetztes Wissen aus Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik und Bio Analytischer Chemie inkl. Proteomik, Metabolomik etc. 1.

Mehr

Helpdesk 4.0 Combining Digital and Human Knowledge

Helpdesk 4.0 Combining Digital and Human Knowledge Helpdesk 4.0 Combining Digital and Human Knowledge Content Delivery Symposium 2016 Norbert Samhammer Vorstand Samhammer AG die Globale Rahmenstrukturen im techn. Service verändern sich! Samhammer AG 2015

Mehr

Vorlesung Zell- und Molekularbiologie von Naturstoffen

Vorlesung Zell- und Molekularbiologie von Naturstoffen Vorlesung Zell- und Molekularbiologie von Naturstoffen Inhalte Vorkommen und Biosynthese ausgewählter Beispiele Analyse von Naturstoffen Transport Evolution der Biosynthesewege von Naturstoffen Gentechnik/Biotechnologie

Mehr

Untersuchung des Handelsproduktes Spice

Untersuchung des Handelsproduktes Spice Christian Steup THC PHARM GmbH ffenbacher Landstr. 335 HH 60599 Frankfurt THC PHARM GmbH The Health Concept ffenbacher Landstraße 335 HH 60599 Frankfurt / Main Tel: 069/69 86 97-36 Fax: 069/63 39 29 39

Mehr

DIE ROLLE DER HPTLC IM EUROPÄISCHEN ARZNEIBUCH

DIE ROLLE DER HPTLC IM EUROPÄISCHEN ARZNEIBUCH DIE ROLLE DER HPTLC IM EUROPÄISCHEN ARZNEIBUCH Eike Reich Head of Laboratory CAMAG 2018 Worum geht es? Von der DC zur HPTLC Das allgemeine Kapitel 2.8.25 HPTLC in der Praxis HPTLC Fingerprints und ihre

Mehr

Induktion von Sekundärstoffen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefe-Elicitoren

Induktion von Sekundärstoffen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefe-Elicitoren Technische Universität München-Weihenstephan Department für Pflanzenwissenschaften Fachgebiet Obstbau Induktion von Sekundärstoffen in Vitis vinifera Kalluskulturen durch Hefe-Elicitoren Susanne Rühmann

Mehr

Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen auf die Inhibierung der Rotfärbung von Gerstenmalzmaischen

Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen auf die Inhibierung der Rotfärbung von Gerstenmalzmaischen Technische Universität München Center of Life and Food Sciences Weihenstephan Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität Prof. Dr.-Ing. Fritz Jacob Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen

Mehr

Achillea millefolium L. s.l. alte Arzneipflanze in neuem Glanz Birgit Benedek

Achillea millefolium L. s.l. alte Arzneipflanze in neuem Glanz Birgit Benedek Achillea millefolium L. s.l. alte Arzneipflanze in neuem Glanz Birgit Benedek ÖGPhyt-Preisverleihung Wien, 11. November 2006 Die Schafgarbe. Achillea millefolium L. Morphologisch, zytogenetisch und chemisch

Mehr

HPLC-Analyse von Anthocyanen im Rotwein und Klassifizierung deutscher Rotweine mittels multivariater statistischer Methoden.

HPLC-Analyse von Anthocyanen im Rotwein und Klassifizierung deutscher Rotweine mittels multivariater statistischer Methoden. HPLC-Analyse von Anthocyanen im Rotwein und Klassifizierung deutscher Rotweine mittels multivariater statistischer Methoden Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr.

Mehr

Olivenölrestwasser. Extraktion, Derivatisierung und. zellbiologische Untersuchungen phenolischer. Olivenölrestwasser. Nachwachsende Rohstoffe

Olivenölrestwasser. Extraktion, Derivatisierung und. zellbiologische Untersuchungen phenolischer. Olivenölrestwasser. Nachwachsende Rohstoffe Wissenschafts I Zentrum Sl H.AUBING Doris Firlbeck Olivenölrestwasser Extraktion, Derivatisierung und zellbiologische Untersuchungen phenolischer Inhaltsstoffe von Olivenölrestwasser Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee Polyphenole in Tee Privatdozent Dr. Ulrich Engelhardt, Institut für Lebensmittelkunde Universität Braunschweig, Braunschweig Wie Rotwein ist der Tee, insbesondere der grüne, in den vergangenen Jahren positiv

Mehr

Springer-Lehrbuch. Naturstoffchemie. Eine Einführung. von Gerhard Habermehl, Peter Hammann, Hans Christoph Krebs, W. Ternes. erweitert, überarbeitet

Springer-Lehrbuch. Naturstoffchemie. Eine Einführung. von Gerhard Habermehl, Peter Hammann, Hans Christoph Krebs, W. Ternes. erweitert, überarbeitet Springer-Lehrbuch Naturstoffchemie Eine Einführung von Gerhard Habermehl, Peter Hammann, Hans Christoph Krebs, W. Ternes erweitert, überarbeitet Naturstoffchemie Habermehl / Hammann / Krebs / et al. schnell

Mehr

3 Zusammenfassung der Wissenschaftlichen Arbeit

3 Zusammenfassung der Wissenschaftlichen Arbeit Sekundäre Inhaltsstoffe von Rhabarber 6 3 Zusammenfassung der Wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Sekundäre Inhaltsstoffe von Rhabarber Bereits vor 4000 Jahren wurde der Rhabarber in China als Heilpflanze genutzt,

Mehr

5 Zusammenfassung und Ausblick

5 Zusammenfassung und Ausblick 5 Zusammenfassung und Ausblick Die Kopplung von sekundären- und primären Aminen an die freie α-carboxylgruppe von L-Glutaminsäure bildet den Zugang zu Monomeren, die zum Aufbau von γ- Peptiden genutzt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis I 1. Einleitung 1.1. Einfluss erhöhter atmosphärischer CO 2 -Konzentration auf den Stoffwechsel der Pflanze 1 1.2. Die globale Bedeutung sekundärer Inhaltsstoffe in der Pflanze 4 1.3. Sekundäre Inhaltsstoffe

Mehr

Phytochemisches Screening der Blüten von Aloe vera (L.) BURM. f. (Aloe barbadensis MILL.) und Bestimmung ihrer antioxidativen Kapazität

Phytochemisches Screening der Blüten von Aloe vera (L.) BURM. f. (Aloe barbadensis MILL.) und Bestimmung ihrer antioxidativen Kapazität Phytochemisches Screening der Blüten von Aloe vera (L.) BURM. f. (Aloe barbadensis MILL.) und Bestimmung ihrer antioxidativen Kapazität DISSERTATION zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades

Mehr

5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE. T. Golubkova, M. Murkovic

5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE. T. Golubkova, M. Murkovic 5- HYDROXYMETHYL-2-FURANSÄURE ERARBEITUNG EINES MODELLSYSTEMS ZUR BILDUNG IN GERÖSTETEM KAFFEE T. Golubkova, M. Murkovic Institut für Biochemie Technische Universität, Graz, Österreich Einleitung Während

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 2. Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: 12.03.2014 13:00 16:00 Uhr N2 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

zur Analyse von Phenol-Protein-Wechselwirkungen

zur Analyse von Phenol-Protein-Wechselwirkungen Entwicklung neuer HPTLC-Methoden zur Analyse von Phenol-Protein-Wechselwirkungen Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Chemie der Universität Hamburg Institut für Lebensmittelchemie

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

Andrea Wilkens (Autor) Isolierung und Strukturaufklärung von oligomeren Stilbenen aus Weinrebenextrakten

Andrea Wilkens (Autor) Isolierung und Strukturaufklärung von oligomeren Stilbenen aus Weinrebenextrakten Andrea Wilkens (Autor) Isolierung und Strukturaufklärung von oligomeren Stilbenen aus Weinrebenextrakten https://cuvillier.de/de/shop/publications/473 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Aufklärung von Bräunungsstrukturen und physiologischen Wirkungen von. Rooibostee mittels in vitro und in vivo Experimenten DISSERTATION

Aufklärung von Bräunungsstrukturen und physiologischen Wirkungen von. Rooibostee mittels in vitro und in vivo Experimenten DISSERTATION Aufklärung von Bräunungsstrukturen und physiologischen Wirkungen von Rooibostee mittels in vitro und in vivo Experimenten DISSERTATIN zur Erlangung des akademischen Grades DCTR RERUM NATURALIUM (Dr. rer.

Mehr

Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte

Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte in Weihenstephan Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte Stefan Güttler Franziska Thiemann Rolf A.E. Müller Institut für Agrarökonomie Christian-Albrechts-Universität

Mehr

BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014

BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014 BEOBACHTUNGSBOGEN T O M AT E N 2014...... Sortenname Patin/Pate Herkunft (lt. Patenschaftserklärung)... Bei mir im Anbau seit... und in den Jahren... Wie war die Witterung im diesjährigen Anbaujahr? Temperaturen

Mehr

Lösungen. 68b3np Lösungen. 68b3np. Name: Klasse: Datum: 1, 10, 6, -2, 8, -4, -5, -1, 0, 3

Lösungen. 68b3np Lösungen. 68b3np. Name: Klasse: Datum: 1, 10, 6, -2, 8, -4, -5, -1, 0, 3 Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Ordne die Zahlen. Beginne mit der kleinsten Zahl. 1, 10, 6, -2, 8, -4, -5, -1, 0, 3 2) Berechne und verbinde das Ergebnis mit dem richtigen Kasten. (-1) + (-6)

Mehr

Neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe des Apfels Teil 2 - Sekundäre Inhaltsstoffe und antioxidatives Potential von Apfelsorten

Neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe des Apfels Teil 2 - Sekundäre Inhaltsstoffe und antioxidatives Potential von Apfelsorten Datum 04.04.2013 Neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe des Apfels Teil 2 - Sekundäre Inhaltsstoffe und antioxidatives Potential von Apfelsorten Achim Fießinger, Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche

Mehr

Isolierung, Strukturaufklärung und Eigenschaften von polyphenolischen Verbindungen aus Aspalathus linearis und Rheum rhaponticum DISSERTATION

Isolierung, Strukturaufklärung und Eigenschaften von polyphenolischen Verbindungen aus Aspalathus linearis und Rheum rhaponticum DISSERTATION Isolierung, Strukturaufklärung und Eigenschaften von polyphenolischen Verbindungen aus Aspalathus linearis und Rheum rhaponticum DISSERTATIN zur Erlangung des akademischen Grades DCTR RERUM NATURALIUM

Mehr

Charakterisierung der wertgebenden Inhaltsstoffe von Apfelsaft aus rotfleischigen Äpfeln und Entwicklung innovativer Fruchtsäfte

Charakterisierung der wertgebenden Inhaltsstoffe von Apfelsaft aus rotfleischigen Äpfeln und Entwicklung innovativer Fruchtsäfte Charakterisierung der wertgebenden Inhaltsstoffe von Apfelsaft aus rotfleischigen Äpfeln und Entwicklung innovativer Fruchtsäfte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss 1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss Schön an der Ausbildung im Bereich Buchführung und Bilanzierung ist, dass sehr viel des Gelernten tatsächlich in der Praxis gebraucht wird: Buchungssätze bilden

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan Fachgebiet Obstbau Beteiligung von Phenylpropanoiden der Apfelrinde an der Wirt-Parasit-Interaktion von Malus domestica (Borkh.) und Phytophthora

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften VALIDIERUNG VON HPLC-METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON POLYPHENOLEN UND CAROTINOIDEN IN MÖHREN, WEIZEN UND MAIS UNTERSCHIEDLICHER HERKUNFT Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften

Mehr

Anthocyane, Gesamtphenole und antioxidative Kapazität in kommerziellen roten Traubensäften, schwarzen Johannisbeer- und Sauerkirschnektaren

Anthocyane, Gesamtphenole und antioxidative Kapazität in kommerziellen roten Traubensäften, schwarzen Johannisbeer- und Sauerkirschnektaren , und antioxidative Kapazität in kommerziellen roten Traubensäften, schwarzen Johannisbeer- und Sauerkirschnektaren Flavonoide Fruchtsäfte Nektare Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wie Polyphenole, besitzen

Mehr

Dissertation. Charakterisierung von oligomeren Kakao- Proanthocyanidinen:

Dissertation. Charakterisierung von oligomeren Kakao- Proanthocyanidinen: Dissertation Charakterisierung von oligomeren Kakao- Proanthocyanidinen: Extraktion und chromatographische Trennung mit simultaner Bestimmung der antioxidativen Kapazität Vasilisa Pedan 2017 Charakterisierung

Mehr

Flavonoide. Ágnes Alberti Institut für Pharmakognosie. 30. März 2017

Flavonoide. Ágnes Alberti Institut für Pharmakognosie. 30. März 2017 Flavonoide Ágnes Alberti Institut für Pharmakognosie 30. März 2017 1 Bildung von Phenolen über den Shikimatweg Dehydroshikimisäure Shikimisäure COOH HO OH OH Gallussäure hydrolysierbare Tannine Phosphoenolpyruvat

Mehr

Inhaltsstoffe des Apfels was wissen wir darüber? Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV

Inhaltsstoffe des Apfels was wissen wir darüber? Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Inhaltsstoffe des Apfels was wissen wir darüber? Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Grundlagen: 2012 Bachelorarbeit an der Uni Rostock von A. Fießinger (40 Literaturquellen ausgewertet 4 Veröffentlichungen

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel 1. Elastizitäten verbessern der Verständnis von Angebot und Nachfrage, da sie die Analyse um folgendes Element bereichern: a. Ein Maß der Gleichheit

Mehr

1. Einleitung. Einleitung Einfluss erhöhter atmosphärischer CO 2 -Konzentration auf den Stoffwechsel der Pflanze

1. Einleitung. Einleitung Einfluss erhöhter atmosphärischer CO 2 -Konzentration auf den Stoffwechsel der Pflanze Einleitung 1 1. Einleitung 1.1. Einfluss erhöhter atmosphärischer CO 2 -Konzentration auf den Stoffwechsel der Pflanze Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe nimmt die CO 2 -Konzentration in unserer

Mehr

Flavonoide BESCHREIBUNG Quellen und Mängel Struktur, Nomenklatur und Einteilung Flavone Flavonole

Flavonoide BESCHREIBUNG Quellen und Mängel Struktur, Nomenklatur und Einteilung Flavone Flavonole Flavonoide BESCHREIBUNG Der Begriff Flavonoide (oder auch Bioflavonoide genannt) steht für eine umfangreiche Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die als Pigmente in hohem Mass an den leuchtenden Farben vieler

Mehr

Milch, egal welche Fettstufe, zählt zur Eiweißgruppe und sollte nicht mit Kohlenhydratgerichten verarbeitet werden (z.b. im Kartoffelbrei, Reisbrei,

Milch, egal welche Fettstufe, zählt zur Eiweißgruppe und sollte nicht mit Kohlenhydratgerichten verarbeitet werden (z.b. im Kartoffelbrei, Reisbrei, Milch, egal welche Fettstufe, zählt zur Eiweißgruppe und sollte nicht mit Kohlenhydratgerichten verarbeitet werden (z.b. im Kartoffelbrei, Reisbrei, Pudding oder Kuchen). Milch zählt zu den schwer verdaulichen

Mehr

Johannes Gierlich (Autor) Selektive Modi_kation von DNA durch kupferkatalysierte 1,3- Dipolare Cycloaddition

Johannes Gierlich (Autor) Selektive Modi_kation von DNA durch kupferkatalysierte 1,3- Dipolare Cycloaddition Johannes Gierlich (Autor) Selektive Modi_kation von DNA durch kupferkatalysierte 1,3- Dipolare Cycloaddition https://cuvillier.de/de/shop/publications/1742 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr