Insiderreise mit David Schulte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insiderreise mit David Schulte"

Transkript

1 Reise 6745 Frankreich Paris erwandern oui! Insiderreise mit David Schulte

2

3

4 Inhalt Bienvenue à Paris!... 1 Ihre Reise von A Z... 1 Anreise... 1 Ausrüstungsliste... 3 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 4 Einreisebestimmungen... 4 Feiertage Geld- und Kreditkarten... 5 Klima... 6 Nebenkosten... 6 Post... 7 Programm... 7 Reiseverlauf... 8 Sprache... 9 Strom... 9 Telefon... 9 Unterbringung... 9 Verpflegung Versicherungen Weitere Informationen Wichtige Adressen... 11

5 Bienvenue à Paris! Paris: Metropole Frankreichs, Weltstadt der Mode, Kunst und Moderne, die Schöne an der Seine! Erleben wir die Stadt mal anders intensiv bei Wanderungen und Spaziergängen. Zwei GRs (Grandes Randonnées = Weit-Wanderweg) führen uns durch die Stadt und die Parks. Ausgesuchte Wanderungen zeigen uns die Vielfalt der verschiedenen Quartiers. Alors, on y va! Ihre Reise von A Z Anreise Wir fliegen in der Economyclass nach Paris Charles de Gaulle. Hin- und Rückflug mit Umstieg in Frankfurt, aber Non-Stop-Flüge (durchgehende Verbindungen) sind von einigen Abflughäfen auf Anfrage möglich (Voraussetzung: etwa zeitgleiche Ankunft sowie zeitgleicher Abflug der Gäste in Paris Charles de Gaulle). Falls sich nach Ihrer Buchung die Flugzeiten Ihrer Non-Stop-Verbindung gravierend ändern, buchen wir Sie automatisch auf einen Flug mit Umstieg in Frankfurt, damit der gemeinsame Transfer vom/ zum Flughafen Paris Charles de Gaulle zur ersten Unterkunft und zurück gesichert ist. Am Flughafen in Paris empfängt Sie die Reiseleitung oder ein Mitarbeiter unseres Taxiunternehmens hinter der Zollkontrolle an unserem Treffpunkt in Terminal 1, Abflughalle (Departure) zwischen Bereich 4, Lufthansa Check In und dem Informationsschalter am Ausgang mit einem Schild Wikinger Reisen. Bei Ankunft mit Air France Flügen: Sie erreichen Terminal 1 von den Terminals 2 A-F mit der kostenlosen Verbindungs- /Shuttlebahn, die regelmäßig im 5-Minuten-Takt vom Bahnsteig des Flughafens (zwischen den Terminals 2C/D und Terminals 2E/F gelegen) abfährt. Im Terminal 1 angekommen gehen/ fahren Sie auf die Abflug- (Departure) Etage und finden direkt den Bereich 4. 1

6 Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog Wandern in Europa 2015 auf Seite 374. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) (20 ct/min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/min., aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn ( - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Gäste, die von Deutschland aus mit der Bahn nach Paris reisen, kommen in der Regel an unterschiedlichen Bahnhöfen in Paris an. Die Hoteltransfers sind in diesem Fall nicht eingeschlossen. Wir empfehlen in diesen Fällen ein Taxi vom jeweiligen Bahnhof zum Hotel de Roubaix oder die Fahrt mit der Metro. Die Metro-Station Réaumur-Sébastopol liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel de Roubaix entfernt. 2

7 Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe oder Trekkingschuhe mit Profil, gut eingelaufen(* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Warme Kleidung Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden / Blusen gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten Goretex o. ä., weil atmungsaktiv) Kopfbedeckung, Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille, Lippenbalsam Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) Reiseapotheke, evtl. persönliche Medikamente Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke Frischhaltedose (für Picknicks)), evtl. Taschenmesser (nicht ins Handgepäck beim Flug) *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: 3

8 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise - Bitte bedenken Sie, dass z.b. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. - Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen und Reisen nach Frankreich im Besonderen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Frankreich benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Gäste, die nicht aus einem EU- Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. 4

9 Feiertage Januar Neujahrstag 06. April Ostermontag 01. Mai Tag der Arbeit 08. Mai Tag des Sieges/Tag der Befreiung 14. Mai Christi Himmelfahrt 25. Mai Pfingstmontag 14. Juli Nationalfeiertag (Sturm auf die Bastille) 15. August Mariä Himmelfahrt 01. November Allerheiligen 11. November Gedenktag Waffenstillstand (1.Weltkrieg) 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Geld- und Kreditkarten Die Währung ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) mit PIN-Nummer können Sie an Geldautomaten Geld abheben. Die Bedienungshinweise sind meist in Englisch abrufbar. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften (auch Supermärkten) und vielfach auch in Restaurants akzeptiert. Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): EC-Karte: Sperr-Notruf (alle Karten): oder Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Frankreich lauten diese Nummern: Visa: (kostenfrei) Mastercard: (kostenfrei) American Express: (kostenpflichtig) 5

10 Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. Klima Paris befindet sich in der gemäßigten Klimazone und hat somit ein ähnliches Klima wie Deutschland. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 10,6 Grad Celsius. Im Hochsommer (Juli/August) kann es in Paris mitunter sehr heiß werden, was viele für einen Stadtaufenthalt nicht unbedingt als angenehm empfinden. Mit 18,4 Grad Celsius im Durchschnitt ist der Juli der wärmste Monat. Die Monate März bis Juni und September/Oktober dürften für viele Menschen die angenehmste Reisezeit sein: Es herrschen angenehme Temperaturen, man sollte aber auch mit einigen Regenschauern rechnen. Paris Jan Feb Mär Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Tages-Temp. C Nacht-Temp. C Sonnenstd/ Tag Regentage/Monat Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, 2 x Abendessen, Getränke (Wein im Restaurant ist teilweise etwas teurer), Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge / Besichtigungen ein. Es ist üblich, bei kleinen Summen den Betrag aufzurunden. Im Restaurant werden normalerweise 5 10 % Trinkgeld gegeben. In Cafés und Bistros erhält man meistens gleich mit den Getränken und Speisen einen Kassenbon. Hat man den Betrag passend zur Hand, lässt man das Geld beim Verlassen des Lokals einfach auf dem Tisch liegen. Es gibt meist unterschiedliche Preise für den Service an der Theke, im Saal und auf der Terrasse. Das Preisniveau für Getränke und Lebensmittel in Frankreich liegt über dem deutschen Preisniveau. 6

11 Preisbeispiele für Getränke (im Restaurant): Kaffee: 3,00 4,00 Softdrink: 3,00 4,00 Glas Bier: 3,50 5,00 Glas Wein: 4,50 6,00 Post Briefmarken (timbres) erhält man in Postämtern, Tabakläden und an Automaten in großen Supermärkten. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern weitere Informationen. Programm Bei unserer Paris-Wanderreise handeltes sich um eine Stadt- Wanderreise. Wir werden an den Wandertagen bis zu 17 km durch die Parks und die Stadtteile unterwegs sein mit reinen Gehzeiten von bis zu 4 1/2 Stunden. Wir folgen markierten GR-Wanderwegen, die durch die Stadt führen vorwiegend Asphaltwandern. Gutes Schuhwerk und Grundkondition sind auch hier erforderlich. Die Wanderungen können individuell abgekürzt oder unterbrochen werden, da am Wegesrand immer wieder Metrostationen liegen. 7

12 Reiseverlauf 1. Tag: Paris bonjour Ankunft in Paris und Transfer zum Hotel. Nach der Begrüßung werden wir uns im Quartier umschauen und das erste französische Lebensgefühl auf uns wirken lassen. Genau vor unserer Haustür eröffnen sich schon verschiedene Welten! 2. Tag: Kathedrale Notre Dame An der Station Porte de la Villette starten wir unseren abwechslungsreichen Wandertag. Mit dem Géode und dem Park de la Villette gibt es gleich viel zu entdecken. Entlang des Canal de l Ourcq führt unser Weg durch den Park Buttes-Chaummont die Ruheoase in Paris. Es folgen kleine verwinkelte Wohnviertel mit eindrucksvollen alten Villen, mit Blick auf das Herz von Paris, dem Sacré Cœur. Unser Ziel ist die Innenstadt mit dem Notre Dame und dem Rathaus (14 km, GZ: 3 1/2 Std.). 3. Tag: Durch Stadtwald und Parks Mit der Metro fahren wir bis Porte Dauphine. Unsere Wanderung führt uns zunächst durch einen der größten Stadtwälder der Welt den Bois de Boulogne. Vorbei an den Bürovierteln kommen wir zum berühmten Eiffelturm. Und weiter geht es durch den farbenprächtigen Jardin du Luxembourg bis zum Jardin des Plantes (15 km, GZ: 4 1/2 Std.) 4. Tag: Ile de la Cité Am Hotel beginnt unsere Wanderung und führt uns am Musée Centre Pompidou vorbei bis zur Ile de la Cité. Über den Hügel der heiligen Genoveva Panthéon kommen wir durch die Cité-Universitaire. Am Nachmittag Möglichkeit zur Fortsetzung der Wanderung vom Jardin des Plantes, durch den Parc de Bercy bis zum Bois de Vincennes (7 oder 12 km, GZ: 2 1/2 oder 4 Std.) oder zur freien Verfügung: Louvre, Bootsfahrt auf der Seine, Museé Picasso/Rodin/d Orsay 5. Tag: Paris individuell Zur freien Verfügung. Entdecken Sie die Stadt zum Beispiel bei einem Themenspaziergang durch einen der vielen besonderen Stadtteile! 6. Tag: A la prochaine! Transfer zum Flughafen und Rückflug. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1 Stiefel. 8

13 Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Sprache Landessprache ist Französisch. Englisch und Deutsch werden nur selten verstanden Strom Überall gibt es 220 V Wechselstrom. In die meisten Steckdosen passen nur flache, zweipolige Stecker. Akkus können vor Ort aufgeladen werden. Telefon Die Vorwahl für Deutschland ist 0049, für Österreich 0043 und für die Schweiz Danach folgt die Ortsvorwahl ohne die erste Null und dann die Rufnummer des Teilnehmers. Bitte bedenken Sie, dass das Telefonieren vom Hotel aus oft sehr teuer ist. Es gibt in Frankreich ausschließlich Kartentelefone. Telefonkarten zu 50 (ca. 7,50 )und 120 (ca. 15 ) Einheiten sind in Postämtern und Tabakläden erhältlich. Über die Funktionstüchtigkeit von Mobiltelefonen informieren Sie sich bitte im Fachhandel oder bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Unterbringung Unser ausgesuchtes Zwei-Sterne-Stadthotel Hotel de Roubaix liegt im zentralen und abwechslungsreichen dritten Stadtbezirk und somit optimal, um alle Ziele per Metro zu erreichen. Die 53 gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Telefon, TV und WLAN. Frühstück im Hotel und Abendmenü (3 x inklusive) in verschiedenen Restaurants und Brasserien. Ihre Urlaubsadresse: Hotel de Roubaix 6, rue Greneta Paris Tel.: Fax:

14 Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Frühstück sowie 3 Abendessen. Im Hotel bekommen Sie ein französisches Frühstück. Franzosen frühstücken eher einfach, mit Croissant und Kaffee. Erwarten Sie hier also bitte nicht den Standard, den Sie aus deutschen Hotels kennen. Die französische Küche ist weltberühmt und die Auswahl an Restaurants mit nationaler und internationaler Küche ist riesig. Ihr Reiseleiter wird für die gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe passende Restaurants auswählen und an den freien Abenden Vorschläge machen. Neben dem Feinschmeckeressen ist Paris auch für Fast Food sehr bekannt. Es gibt zum Beispiel viele verschiedene Sorten Sandwiches, Burger, Hot Dogs, Pommes und vieles mehr. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetarische Kost in Frankreich, sowie in den meisten südlichen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung oder das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung, wahlweise mit oder ohne Selbstbehalt, an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Abschlussfristen Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. 10

15 Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: / Wichtige Adressen Französische Botschaft in Deutschland Pariser Platz Berlin Tel.: Fax: diplo@ambafrance-de.org Internet : Deutsche Botschaft in Paris Ambassade de la République fédérale d Allemagne 13/15 avenue Franklin D. Roosevelt Paris Tel.: +33 (0) Fax: +33 (0) Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Paris und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: April 2015 Alle Angaben ohne Gewähr 11

16

17

18