Qualifizierung Turnverband Köln 1876 e.v. Lehrgänge Wettkämpfe Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifizierung 2014. Turnverband Köln 1876 e.v. Lehrgänge Wettkämpfe Veranstaltungen"

Transkript

1 Lehrgänge Wettkämpfe Veranstaltungen Qualifizierung 2014 TURNVERBAND KÖLN 1876 e.v. Turnverband Köln 1876 e.v. Regionaler Fachverband für Turnen und Gymnastik als Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport im RTB

2 - Anzeige - Turnverband Köln 1876 e.v. nach Kapiteln Kooperationen / Hinweise Vorwort / In eigener Sache Markenkonzept / Legende Übersicht / Angebote Jubilare & Willkommen nach Kapiteln Management GYMWELT / Fitness und Gesundheit Anmeldeformular des Turnverbandes Köln Teilnahmebedingungen des Turnverbandes Köln Gesellschaftspolitik Danke Turnerjugend, Kinderturn-Club Turnerjugend Kölner KinderSportFest Kinderturn-Show - "Affen stark und Löwen schlau" Wir gratulieren / Termine der RTB-Turnliga Gerätturnen weiblich Trampolinturnen Korfball / Prellball Impressum

3 4Kooperationen Hinweise KOOPERATIONEN Turnverbände der Region Süd des Rheinischen Turnerbundes Kooperationen mit den Turnverbänden Rhein-Sieg, Bonn und Aggertal-Oberberg Die Angebote aller drei Turnverbände können zu den gleichen Konditionen bei dem jeweils anbietenden Veranstalter gebucht werden. Wir empfehlen, die Qualifizierungshefte der drei kooperierenden Turnverbände anzufordern oder sich auf allen drei Internetseiten und über aktuelle Angebote zu informieren. Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Geschäftsstelle: Moltkestraße Bonn (Bad Godesberg) Tel Turnverband Aggertal-Oberberg von 1884 e.v. Geschäftsführender Vorstand Postfach Gummersbach Tel Anschrift und Anfahrthinweis Turnverband Köln 1876 e. V. Haus des Kölner Sports Ulrich-Brisch-Weg Köln Anfahrt mit dem Auto: BAB, Abfahrt Frechen Dürener Str. stadteinwärts bis Stadtwaldviertel Junkersdorf Ampel links abbiegen Parkplätze Gegenrichtung: Dürener Str. stadtauswärts bis Stadtwaldviertel Junkersdorf Ampel rechts abbiegen Parkplätze. Anfahrt mit der Bahn: KVB Linie 7 bis Haltestelle Stüttgenhof, zur Dürener Straße links bis Stadtwaldviertel Junkersdorf. Turnverband Köln 1876 e. V. Geschäftsstelle: Haus des Kölner Sports Ulrich-Brisch-Weg Köln Tel Turnverband Köln 1876 e.v. Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde, sehr geehrte Sportfreunde und Interessenten, mit diesem Jahresheft informieren wir wieder über unsere Jahresplanungen in den Bereichen Ausund Fortbildung, Qualifizierung, Wettkämpfe und Veranstaltungen. Als zweitgrößter Sportfachverband bieten wir eine intensive Serviceunterstützung für die Mitglieder in den Turn- und Sportvereinen, die Helfer, Übungsleiter und Trainer sowie die Entscheidungsträger im Fachbereich "TURNEN". Durch Netzwerke und Kooperationen haben wir unsere Angebote qualitativ und quantitativ ausgebaut und erreichen weitere Interessierte. In der "Turnregion Süd" des Rheinischen Turnerbundes (RTB), mit den Turnverbänden Köln und Rhein/Sieg, Bonn, wird ab auch mit dem Turnverband Aggertal-Oberberg kooperiert. Damit ergibt sich neben den zentralen Angeboten im RTB (Bergisch Gladbach) und Deutschen Turner-Bund (Frankfurt), die orts- bzw. gebietsnahe Versorgung der Mitglieder und Interessenten in unserer breit gefächerten Sportart "TURNEN". Die von dem Service-/Sportmanager Henning Eberhardt mit den Fachwartinnen und Fachwarten abgestimmten Maßnahmen entsprechen dem angemeldeten Bedarf und berücksichtigen neue Entwicklungen und Trends. Er wird auch bedarfsorientierte Anpassungen steuern. Zur Serviceverbesserung und engeren Zusammenarbeit werden die Funktions- und Entscheidungsträger der Vereine vielfach eingeladen. Durch sogenannte Regionaltreffen wollen wir einen engeren Kontakt schaffen und unser Netzwerk aktivieren. Die Basis für die körperliche Entwicklung der Kinder ist das "Kinderturnen", das ein Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit darstellt. In unseren Vereinen wird mit viel Engagement nicht nur ausgebildet sondern den Kindern und Jugendlichen vielfach auch ein sportliches Ziel angeboten. Jede Sportart hat "Einstiegsklassen", um den Spaß und in der Folge im Wettkampf auch Erfolge und Grenzen zu erleben. Gerätturnen, Korfball und Prellball sind, neben anderen Turnangeboten, im Verbandsgebiet auch als Wettkampfsport stark vertreten. Neue Weichenstellungen in der Verbandsarbeit werden auf dem "kleinen Verbandstag" des Turnverbandes Köln am 30. März 2014 erwartet. Neben einer erneuten Satzungsanpassung stehen vor allem Fragen der Aufgabenverteilung (Aufgabenwahrnehmung) im Sportsystem und die Einordnung unserer Markenvielfalt im Mittelpunkt. Abschließend ein Hinweis auf unsere Internetseite "". Neben weiteren Informationen werden dort alle Fortschreibungen und Aktualisierungen zeitnah zur Verfügung gestellt. Horst Maas Verbandsvorsitzender Dr. Jürgen Lahrs Vorsitzender Sport Gudrun Goldau Vorsitzende Gesellschaftspolitik Herbert Jedwabny Vorsitzender Verwaltung Josef Hemrich Vorsitzender Finanzen Vorwort In eigener Sache 5

4 Markenkonzept Legende 6 Das Markenkonzept des Deutschen Turner-Bundes Die 4 F (Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei) sind das übergeordnete Element und das Markenzeichen für alle Bereiche. Kinderturnen Das Kinderturnen umfasst die Bereiche Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre), Kleinkinderturnen (4-6 Jahre) sowie Kinderturnen (6-10 Jahre). LEGENDE Lehrgänge N Neuausbildung mit qualifiziertem Abschluss L Lizenzverlängerung (Lerneinheiten = LE) K Kampfrichterwesen F Weiterbildung zur Qualifizierung T Talentförderung, Einladungslehrgänge GYMWELT Die GYMWELT verbindet alle Vereinsangebote rund um die Bereiche Gesundheit, Fitness, Wellness und Entspannung. Turnen Unter dem Begriff Turnen werden die drei olympischen Disziplinen Gerätturnen, Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik sowie das Rhönradturnen geführt. Wettkämpfe W Wettkämpfe / Turniere Veranstaltungen I INFO-Veranstaltungen V Turnfeste und Show-Veranstaltungen S Sitzungen und Tagungen Kenn- Name der Veranstaltung Datum Melde- Seite Nr. Management S 00 N 02 schluss Verbandstag entfällt 9 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Modul 1 - Basisqualifizierung ab Fitness / Gesundheit N 03 N 04 N 05 N 06 F 07 F 08 Modul 2 - GYMWELT (Breitensport/Gesundheit) Erwachsene ab Modul 3 - GYMWELT (Fitness & Gesundheit) Erwachsene ab DTB-Kursleiter/in "Psychomotorik" - Basiskurs entfällt 16 DTB-Kursleiter/in Sturzprävention "Stufe 2" entfällt 17 Fortbildung Bewegung mit Demenzkranken entfällt 18 Fortbildung Bewegung und Ernährung entfällt 19 Gesellschaftspolitik F 11 F 12 Turnerjugend F 13 F 14 N 15 N 16 N 17 Spielfest V 18 F 19 Schweigen schützt die Falschen N.N. N.N. 24 Sport in der Offenen Ganztagsschule März / April N.N. 24 Kinder stark machen Erste Hilfe + (nur Verlängerung) 5. und Übungsleiterassistent N.N. N.N. 28 Erste Hilfe + (Ausbildung) Modul 2 - Gesundheit Kinder und Jugendliche ab Modul 3 - Kinderturnen ab Modul 3 - Jugendturnen ab Kölner KinderSportFest N.N. 30 Kinderturn-Show - "Affen stark und Löwen schlau" ab N.N. 31 Gerätturnen/ weiblich K 20 K 21 Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz N.N. N.N. 34 Kampfrichter-Fortbildung D-Lizenz N.N. N.N. 34 Januszewski- und Zander-Pokal Aufbau Wettkampf Regionalmeisterschaft P-Übungen Einzel Carl-Plettenberg-Wanderpokal Regionalmeisterschaft P-Übungen Mannschaft Turnverbandsgruppenausscheidung P-Übungen Mannschaft Kölner Übungen Trampolinturnen K 33 S 34 K 35 F 36 N 37 Prellball K 38 Hüpffestival Regionalmeisterschaft Köln, Einzel Mannschafts-Pokal des TVB Köln Kölner Herbst-Turnier Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz u Jahresversammlung entfällt 37 Kampfrichter-Fortbildung D-Lizenz Spielformen auf dem Trampolin DTB Basisschein Mini-Tramp 1. Halbjahr N.N. 39 C - Schiedsrichterlehrgang Korfball W 39 COLOGNE CHALLENGE I 01 I 09 I 10 W 22 W 23 W 24 W 25 W 26 W 27 W 28 W 29 W 30 W 31 W 32 Übersicht Angebote 2014

5 8Jubilare & Willkommen 2014 WILLKOMMEN Turnverband Köln 1876 e.v. Herzlichen Glückwunsch - Die Jubilare im Jahre 2014 Der Vorstand des Turnverbandes Köln 1876 e.v. gratuliert allen Vereinen, die im Jahre 2014 ein JUBILÄUM feiern. Wir danken für das Engagement zur Förderung von Turnen und Sport sowie die gute Zusammenarbeit! 100 Jahre 25 Jahre Turnverein Forsbach 1914 e.v. Turnverein Rheingold Zündorf 1914 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v Aktiv-Club-Erftstadt e.v. JUBILARE Wir begrüßen die Vereine, die im Jahr 2013 neu zu uns gestoßen sind, ganz herzlich! Es sind dies Grenzenloser Sportverein e.v. Parkour Movement e.v. Turnverein Bernhard Letterhaus e.v. Wir heißen die Vereine und ihre Mitglieder herzlich in unserer Turngemeinschaft willkommen. Wir werden uns um eine gute Zusammenarbeit bemühen und freuen uns, wenn wir diese drei Vereine bei ihrem Engagement für das Turnen in seiner großen Vielfalt unterstützen können! Der Vorstand des Turnverbandes Köln Verbandstag 2014 Mitgliederversammlung der angeschlossenen Vereine im Turnverband Köln 1876 e. V. Vereinsvorstände, Interessierte, Gäste Referat Tagesordnung nach Satzung Satzungsänderung Aufgabenkatalog Aktuelle Entwicklungen im DTB und RTB sowie im LSB NRW 5. Kölner KinderSportFest am 14. Juni 2014 DSHS-Sportpark weitere Planungen 2014/2015 Leitung Vorstand des Turnverbandes Köln Referent/in N.N. Termin Sonntag, 30. März 2014 Ort NH Hotel Köln Mediapark Im Media Park 8b, Köln Zeit ca Uhr Gebühr keine Hinweis: Die Einladung zur satzungsgemäß alle 2 Jahre vorgesehenen Versammlung mit Tagesordnung erfolgt Anfang Februar 2014 an die uns vorliegende Vereinsanschrift. Bitte, beachtet die in den Tagungsunterlagen vorgesehenen Beschlussfassungen. Die vorbereiteten Diskussionsthemen dienen der Verbesserung der Zusammenarbeit in der Organisationsstruktur. 9 S 00 I 01 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit INFO-Veranstaltung: "PR-Strategie" Vereinsvorstände, Interessenten aus den Bereichen Presse / Öffentlichkeitsarbeit der Vereine Werbung/Berichte/Internetauftritt Informationen über "Neue Medien" Welche Mittel setze ich wie ein? Hilfestellungen / Unterstützungen Wie werte ich Ergebnisse aus? Leitung Vorstand des Turnverbandes Köln Referent/in N.N. Termin Dienstag, 29. April 2014 Ort Konferenzraum Haus des Kölner Sports Ulrich-Brisch-Weg 1, Köln Zeit ca Uhr Gebühr keine Meldeschluss Samstag, 5. April 2014 Hinweis: Bitte mit der Anmeldung einen Interessenschwerpunkt angeben. Je nach Anmeldestand und Gruppeninteresse kann ein Schwerpunkt berücksichtigt werden. Management Veranstaltungen

6 Management Ausbildung Turnverbände der Region Süd C-Ausbildungen ganz in Ihrer Nähe! Die Zusammenarbeit der Turnverbände Köln und Rhein-Sieg, Bonn sowie Aggertal-Oberberg machen es möglich! Nach der erfolgreichen Umstellung des Ausbildungssystem im Jahr 2013 und auf Basis der gemachten Erfahrungen und Abstimmungsprozesse bieten wir auch in diesem Jahr wieder C- Ausbildungen an: Übungsleiter/in C Kinderturnen Übungsleiter/in C Jugendturnen Trainer/in C Breitensport Fitness & Gesundheit Erwachsene Selbstverständlich basieren die Ausbildungen wieder auf dem bewährten Modulsystem. Dadurch haben Sie mehr Freiräume bei der Zeitplanung, denn so können Sie selber entscheiden, wann Sie welches Modul absolvieren - egal ob Sie bei uns in der Region, in den Nachbar-Turnverbänden oder zentral beim RTB in Bergisch Gladbach buchen. Das Modulsystem für 2014 im Überblick: Modul 2 Breitensport / Gesundheit Erwachsene (30 LE) Modul 3 Fitness / Gesundheit Erwachsene (60 LE) Trainer/in C Breitensport Fitness & Gesundheit Erwachsene Modul 1 Basisqualifizierung (30 LE) AUSBILDUNGSZIEL Modul 2 Breitensport / Gesundheit Kinder und Jugendliche (30 LE) Modul 3 Kinderturnen (60 LE) Übungsleiter/in C Kinderturnen (120 LE) Modul 3 Jugendturnen (60 LE) Übungsleiter/in C Jugendturnen (120 LE) N 02 Modul 1 - Basisqualifizierung Voraussetzung für die Weiterbildung im Modul 2 : Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden, eine eigene Gruppe leiten möchten oder eine Turnstunde im Kinderbereich übernehmen wollen. Durchblick: Lizenzen, Anbieter, Planung der eigenen Karriere als Übungsleiter Leiten von Gruppen Grundlagen zum methodischen Arbeiten im Sport Der Aufbau von Sportstunden Einstieg in gesundheitsfördernde Vereinsangebote Wie Bewegung funktioniert Die deutsche Sportstruktur Veranstalter/Ausrichter Turnverbände der Region Süd (Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn & Aggertal-Oberberg) Leitung Referententeam der Turnverbände Region Süd Referent(en) Referententeam der Turnverbände Region Süd Termin(e) 06., 07. und 13. September 2014 Ort Wesseling Zeit jeweils Uhr Gebühr 70,00 Euro / Teilnehmer 85,00 Euro / Teilnehmer extern Meldeschluss Freitag, 22. August 2014 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Köln oder Turnverband Rhein-Sieg, Bonn Management Ausbildung Turnverbände der Region Süd 10 11

7 - Anzeige - GYMWELT - Was ist das? Des Öfteren wird den Mitarbeitern des Turnverbands diese Frage gestellt. Wir versuchen, in Kurzform eine Antwort zu geben: Der Begriff GYMWELT im Deutschen Turner-Bund vereint die Welt der Gymnastik und die der Vielseitigkeit des Turnens. So steht GYMWELT für alle Angebote in der Tradition der Gymnastik und des vielseitigen Turnens, bei dem der Leistungsvergleich im Wettkampf eine nachgeordnete Rolle spielt. Damit besitzen Angebote der GYMWELT einen breitensportlichen und freizeitsportlichen Charakter mit gymnastischen und vielseitigen Elementen des Turnens. Im Vordergrund stehen dabei die Motive der körperlichen Fitness und Gesundheit, Naturerfahrung, Gemeinschaft sowie Körperformung und Ausdruck / Gestaltung. Somit umfasst die GYM- WELT die folgenden Angebotsbereiche: Fitness und Trends (z.b. Aerobic, Allround-Fitness, Pilates, Yoga, Gerätefitness) Gesundheitssport (z.b. Rückengymnastik, Präventions- & Rehabilitationssportangebote) Natursport (z.b. Parkour, Slacklining, Skigymnastik, Familienangebote) Bewegungskunst & Turnartistik (z.b. Rhönrad, Einradfahren, Bewegungstheater) Rhythmus, Tanz & Vorführungen (z.b. Tuju-Stars, Rendezvouz der Besten) In der GYMWELT sind auch ausdrücklich anerkannte Präventionsangebote mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB sowie der PRÄVENTIONSGEPRÜFTEN GESUNDHEITSSPORTPROGRAM- ME.DTB zusammengefasst. GYMWELT Fitness & Gesundheit Kurz gesagt: Die GYMWELT greift die aus der Tradition der vielseitigen Gymnastik entstandenen Entwicklungen und Differenzierungen auf und bündelt sie unter der Dachmarke GYMWELT. Wir haben daher unsere Aus- und Weiterbildungsangebote in der GYMWELT in diesem Qualifizierungsheft mit diesem Markenzeichen versehen. Übrigens ist die GYMWELT auch ein sehr nützliches Instrument für Ihren Verein! Die Bündelung Ihrer Vereinsangebote aus den genannten Bereichen unter der Dachmarke GYMWELT schafft eine klare Angebotsstruktur, bürgt für Qualität und ist öffentlichkeitswirksam. Besonders schön ist dabei: Es kostet nichts! Nutzen Sie diese Chance! Bei Beratungsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - sprechen Sie uns an! Die drei Turnverbände der Region Süd des Rheinischen Turnerbundes 12 13

8 GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge N 03 Modul 2 - GYMWELT - Breitensport/Gesundheit Erwachsene Diese Ausbildung wird durch unseren Partner-Turnverband Aggertal-Oberberg durchgeführt! Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden und eigene Gruppen leiten möchten Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1) Aufgaben, Rolle und Funktionsbereiche der Übungsleiter im Präventionssport Modelle der Gesundheitsförderung durch Sport Vertiefung Anatomie und Physiologie Erleben, Planen und Durchführen von gesundheitssportorientierten Sportstunden Trainingsprinzipien und Zusammenhang zwischen Ausdauer, Koordination und Haltung Aktuelle, attraktive Sportpraxisangebote Veranstalter/Ausrichter Turnverband Aggertal-Oberberg Leitung Jürgen Finke, Vorsitzender Turnverband Aggertal-Oberberg Referent(en) Evelyn Mey u.a. Termine 20. & 21. September 2014, & 05. Oktober 2014 Ort Turnhalle Jahnstraße, Engelskirchen-Osberghausen Zeit Sa Uhr, So Uhr Gebühr 120,- Euro / Teilnehmer Intern (mit Verpflegung) 150,- Euro / Teilnehmer Extern (mit Verpflegung) Meldeschluss Sonntag, 30. März 2014 Meldung an Jürgen Finke (vorstand-finanzen@turnverband-aggertal-oberberg.de) Hinweis Die Termine für das Modul 1 finden Sie unter der Kategorie "Management" N 04 Modul 3 - GYMWELT - Fitness / Gesundheit Erwachsene Diese Ausbildung wird durch unseren Partner-Turnverband Aggertal-Oberberg durchgeführt! Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden und eigene Gruppen leiten möchten. Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1) und des Moduls 2 "Breitensport / Gesundheit" Gesundheitsverständnis und -förderung im Verein Biologische, medizinische und psychosoziale Grundlagen der fitnessorientierten Angebote im Verein Umsetzen der didaktisch-methodischen Prinzipien Fitness-Trends, Entspannungsformen Turnen, Sport und Ernährung Pluspunkt Gesundheit / Sport pro Gesundheit Fitness-Trends, z.b. Aerobic Prüfung Veranstalter/Ausrichter Turnverband Aggertal-Oberberg Leitung Jürgen Finke, Vorsitzender Turnverband Aggertal-Oberberg Referent(en) Evelyn Mey u.a. Termine 25. & 26. Oktober & 16. November & 30. November 2014 Samstag/ Sonntag im Januar 2015 Ort Turnhalle Jahnstraße, Engelskirchen-Osberghausen Zeit Sa Uhr, So Uhr Gebühr 240,- Euro / Teilnehmer Intern (mit Verpflegung) 300,- Euro / Teilnehmer Extern (mit Verpflegung) Meldeschluss Sonntag, 30. März 2014 Meldung an Jürgen Finke (vorstand-finanzen@turnverband-aggertal-oberberg.de) GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge 14 15

9 GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung "Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an." Johann Wolfgang Goethe Die Turnverbände der Region Süd (Köln und Rhein-Sieg, Bonn) kooperieren seit 2013 mit der DTB-Akademie NRW, Standort Bergisch Gladbach und bringen Top-Lehrgänge in die Region! Fortbildung Bewegung mit Demenzkranken DTB-Trainer/in Bewegung und Ernährung DTB Kursleiter/in Sturzprävention "Stufe 2" DTB-Kursleiter/in "Psychomotorik" - Basiskurs Psychomotorik/Gesundheitsförderung im Kinderturnen Wir hoffen Sie mit diesen Angeboten begeistern zu können. Denn Ihr Erfolg ist unser Erfolg! N 05 DTB-Kursleiter/in "Psychomotorik" - Basiskurs Psychomotorik/Gesundheitsförderung im Kinderturnen ÜL-C-Lizenz Kinderturnen, Erzieher-Ausbildung mit Präsentationserfahrungen von Bewegungsangeboten oder gleichwertige Qualifikation In diesem Kurs werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt. Die e sind eine sinnvolle Bereicherung für die (sport-) pädagogische Praxis, insbesondere in Kinderturngruppen. Prinzipien und Methodenwahl Bewegungslandschaften in der Turnhalle (Ideen, Aufbau, Umgang, Sicherheit) integrative Spiel- und Bewegungsangebote für heterogene Gruppen psychomotorische Arbeitsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten Erkennen von Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten etc. Der Basiskurs eignet sich hervorragend als Fortbildungsmaßnahme. Wenn Sie sich darüber hinaus noch weiter qualifizieren möchten, dient er als Basis für den Aufbaukurs ÜL-B-Lizenz Gesundheitsförderung im Kinderturnen, sowie für die Kursleiter/in- Ausbildung Psychomotorik im Kinderturnen. Veranstalter DTB-Akademie NRW, Standort Bergisch Gladbach Ausrichter/ Leitung Turnverband Köln 1876 e.v Referent/in Referent/in der DTB-Akademie Termine November 2014 Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit 07. November, 17 Uhr bis 09. November, 15 Uhr Gebühr GYMCARD-Preis: 175,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 230,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Frühbucher zahlen 15,- Euro weniger (bis ) Meldung an: DTB-Akademie Bergisch Gladbach Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach N 06 DTB-Kursleiter/in Sturzprävention "Stufe 2" DOSB-Übungsleiter/Trainer B Rehabilitationssport des Deutschen Behindertensportverbandes für spezielle Angebote Sportlehrer mit Diplom, Staatsexamen, Magister oder Bachelor- bzw. Master-Abschluss, Sportund Gymnastiklehrer mit Fachschulabschluss Physiotherapeuten, Ergotherapeuten Nachdem sie mindestens 6 Monate lang nach erfolgreicher Absolvierung der entsprechenden Fortbildung eine Sturzpräventionsgruppe für die 1 "Ältere Menschen mit moderatem Sturzrisiko" geleitet haben, können Personen mit einer der folgenden Eingangsqualifikation (DOSB-Übungsleiter oder -Trainer, DRK-Übungsleiter Gymnastik sowie Personen, die im Bereich der Altenpflege beruflich tätig sind und über einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit alten Menschen verfügen; Alten-/Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Psychologen), ebenfalls Sturzpräventionsgruppen für die 2 "ältere Menschen mit hohem Risiko" leiten Krankheitsbedingte Veränderungen im höchsten Alter Einfluss von Schmerzen Umgang mit Angst Wirkung von Medikamenten Kraft- und Gleichgewichtstraining im Kontext der Multimorbidität Notfallmanagement Methodik und Didaktik im Umgang mit multimorbiden, alten Menschen Kommunikation und herausforderndes Verhalten Helfen und Sichern Diese Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer zur eigenverantwortlichen und kompetenten Leitung einer Sturzpräventionsgruppe für ältere Menschen mit hohem Sturzrisiko. Übungsleiter, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten das Zertifikat "DTB-Kursleiter Sturzprävention, Stufe 2 - ältere Menschen mit hohem Sturzrisiko". Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden Veranstalter DTB-Akademie NRW, Standort Bergisch Gladbach Ausrichter/ Leitung Turnverband Köln 1876 e.v Referent/in Referent/in der DTB-Akademie Termine 31. Oktober November 2014 Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit 31. Oktober, 17 Uhr bis 02. November, 15 Uhr Gebühr GYMCARD-Preis: 225,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 270,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Frühbucher zahlen 15,- Euro weniger (bis ) Meldung an: DTB-Akademie Bergisch Gladbach Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge 16 17

10 18GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge F 07 Fortbildung Bewegung mit Demenzkranken DOSB-Übungsleiter, Sportlehrer, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Alten- und Krankenpfleger mit Erfahrung in der Altenhilfe, Sozialarbeiter, Psychologen, Sonstige Interessierte nach Anfrage Die Anzahl demenzkranker Menschen wird in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege weiterhin ansteigen. Bewegung hat nachgewiesenermaßen positive Wirkungen auf den Krankheitsverlauf, auf das Verhalten und auf den Schlaf der Kranken. In dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Bewegungsangebote in die Betreuung der Menschen zu integrieren Veranstalter DTB-Akademie NRW, Standort Bergisch Gladbach Ausrichter/ Leitung Turnverband Köln 1876 e.v Referent/in Referent/in der DTB-Akademie Termine Samstag, Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit ganztägig Gebühr GYMCARD-Preis: 205,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 250,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Meldung an: DTB-Akademie Bergisch Gladbach Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach F 08 Fortbildung Bewegung und Ernährung Personen mit Ausbildung "Basismodul Gesundheitstraining" oder gleichwertige/professionelle Ausbildung (u.a. ÜL, Trainerlizenz) Grundlagen der Ernährung (Kohlenhydrate, Protein, Fett) sportartgerechte Ernährung Diäten Ernährungsverhalten (mit praktischen Übungen) Tipps zur Umsetzung eines neuen Bewegungsund Ernährungsverhaltens Anleitung zur Durchführung präventiver Bewegungs- und Ernährungsprogramme Einführung in das wissenschaftlich überprüfte und von den KK im Rahmen des 20 SGB V anerkannte Programm M.O.B.I.L.I.S. light Nach aktiver Teilnahme erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "Bewegung und Ernährung". Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Ein Zertifikat über die Schulung als Kursleiter des standardisierten Programmes "M.O.B.I.L.I.S. light", das nach 20 SGB V Absatz 1 von den Krankenkassen anerkannt und somit bezuschussungsfähig ist, erhalten die Teilnehmer, sofern sie die Ausbildungsqualifikation 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" mit dem Profil Herz-Kreislauf-Training besitzen. Veranstalter DTB-Akademie NRW, Standort Bergisch Gladbach Leitung Turnverband Köln 1876 e.v Referent/in Referent/in der DTB-Akademie Termin August 2014 Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit 29. August, 16 Uhr bis 31. August, 15 Uhr Gebühr GYMCARD-Preis: 205,00,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 250,00 Euro / Teilnehmer inkl. Verpflegung Frühbucher zahlen 15 Euro weniger (bis ) Meldung an: DTB-Akademie Bergisch Gladbach Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach GYMWELT Fitness & Gesundheit Lehrgänge 19

11 20Anmeldeformular Anmeldung Anmeldung 2014 Turnverband Köln 1876 e. V. Haus des Kölner Sports Ulrich-Brisch-Weg Köln Meldungen auch online möglich unter Lehrgangs-/ Veranstaltungsnummer: Name und Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ.: Ort: Tel. priv./dienstl.: Fax: Verein: Lizenz-Nr.: FAX-NR Bezeichnung: Turn-/Sportverband/-gau: gültig bis: Privatanmeldung, ohne Vereins- oder Verbandsbindung Haus-Nr.: Bild- und Videomaterial: Der Turnverband Köln wird ggfs. bei einzelnen Lehrgängen und Veranstaltungen Fotos und/oder Videos machen, um diese für Verbands-, Presse- und Präsentationszwecke zu verwenden. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mein Einverständnis, dass Fotografien und/oder Videos, auf denen ich erkennbar bin/auf denen mein Kind erkennbar ist, in Publikationen und auf den Internetseiten des Turnverbands veröffentlicht werden dürfen. Sollten Sie mit der beschriebenen Nutzung nicht einverstanden sein, kreuzen Sie bitte das nebenstehende Feld an Die Teilnahmebedingungen des Turnverbandes Köln 1876 e. V. habe ich gelesen und erkenne diese an. Mit der Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Turnverbandes edv-technisch erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Der Turnverband Köln verpflichtet sich, die erhobenen Daten nur zur Erfüllung verbandlicher Aufgaben und satzungsgemäßer Zwecke zu verwenden. Die Bestimmungen des Bundes-Datenschutzgesetzes werden eingehalten. Datum/Unterschrift/Teilnehmer/in Datum/Unterschrift Verein/Vereinsstempel oder Vereins-Nummer Die ausgewiesenen Gebühren für die jeweilige Maßnahme bitte nach Aufforderung mit Angabe der oben genannten Lehrgangs/Veranstaltungs-Nummer auf das Konto des Turnverbandes Köln bei der Sparkasse KölnBonn überweisen: IBAN: DE / BIC: COLSDE33XXX Bitte für jeden Lehrgang und für jede/n Teilnehmer/in eine separate Anmeldung ausfüllen. Das Anmeldeformular kann auch unter heruntergeladen werden. Teilnahmebedingungen: Bei der Anmeldung bitte beachten! Anmeldungen Anmeldungen können nur schriftlich mit dem Anmeldeformular verbindlich registriert werden. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten erforderlich. Je Teilnehmer und Lehrgang/Maßnahme ist eine Anmeldung (gut lesbar) auszufüllen. Die Lehrgangs-, Wettkampf-, bzw. Veranstaltungsnummer auf der Anmeldung und der Zahlungsanweisung unbedingt angeben. Beispiel: F 12 bitte F12 angeben! Die genannten Termine zum Meldeschluss sind verbindlich. Einladung Mit der Einladung zur Maßnahme, etwa eine Woche vorher, erhalten die registrierten Teilnehmer/innen weitere Informationen mit der Aufforderung, die Gebühren innerhalb von 5 Tagen auf das Konto des Turnverbandes Köln bei der Sparkasse KölnBonn zu überweisen. IBAN: DE / BIC: COLSDE33XXX Gebühren / Kostenfestsetzungen Gebühren und Kostenfestsetzungen richten sich nach der Gebührenordnung des Turnverbandes Köln bzw. Sondervereinbarungen mit den Trägern der Maßnahme. Abmeldung Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor der Maßnahme ab (soweit keine anderen Angaben in der Ausschreibung angegeben sind), wenn Sie nicht teilnehmen können. Wir müssen nach dem Termin die angesetzten Gebühren in voller Höhe erheben, damit die Kostenseite der Maßnahme gedeckt werden kann. Haftung Der Turnverband Köln übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden sowie andere Forderungen, die sich aus den angebotenen Maßnahmen direkt oder indirekt ergeben könnten. Die Teilnehmer/innen sind im Rahmen der Leistungsgrenzen der Sporthilfe e.v. versichert. Erfolgt die Durchführung der Maßnahme durch andere Organisationen, gelten deren Haftungsbestimmungen. Einladung! Mit der Einladung zu gebührenpflichtigen Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen ist die Gebühr auf das Konto des Turnverbandes Köln bei der Sparkasse KölnBonn zu überweisen. IBAN: DE / BIC: COLSDE33XXX Trotz aller sorgsamen Planungen kann einmal etwas schief gehen. Wir sind in der Regel auf die Bereitstellung von Sportstätten öffentlicher Träger angewiesen und haben die e der Maßnahmen mit den verpflichteten Referenten/innen abgestimmt. Sollten sich bei der Durchführung von Maßnahmen dennoch Probleme ergeben, melden Sie diese bitte umgehend - vor Ort - bei der Leitung oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Turnverbandes Köln. Vielen Dank! Anmeldungen auch online möglich unter Anmeldungen auch online möglich unter Teilnahmebedingungen Bei Anmeldungen beachten! 21

12

13 24Gesellschaftspolitik Veranstaltungen I 09 Schweigen schützt die Falschen INFO-Veranstaltung für die uns angeschlossenen Turn- und Sportvereine Vereine, Partner im Sport Was bedeuten sexualisierte Gewalt Belästigung Missbrauch Warum ist sexualisierte Gewalt, auch interkulturell, ein Thema im Sport? Leitung Gudrun Goldau, Vorsitzende Gesellschaftspolitik Horst Maas, Verbandsvorsitzender Referent/in N.N. Termin N.N. Ort N.N. Zeit Uhr Gebühr keine Meldeschluss N.N. Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) I 10 Sport in der Offenen Ganztagsschule INFO-Veranstaltung zum Stand und dem weiteren Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vereine, die in der offenen Ganztagsschule tätig sind oder tätig werden wollen Bericht zu den aktuellen Rahmenbedingungen INFOS zum Ausbaustand Wie können sich Turnvereine noch einbringen? Erfahrungen/Probleme Leitung Gudrun Goldau, Vorsitzende Gesellschaftspolitik Horst Maas, Verbandsvorsitzender Referent/in Christine Kupferer, Sportjugend Köln Termin März/ April 2014 Ort Haus des Kölner Sports Konferenzraum Ulrich-Brisch-Weg 1, Köln Zeit 17:30-18:30 Uhr Gebühr ohne Meldeschluss 2 Wochen vorher Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) F 11 Für Übungsleiter ist dies eine Maßnahme zur Lizenzverlängerung = 8 LE Kinder stark machen Suchtvorbeugung im Turnverein Seminar für die Kinder- und Jugendarbeit im Turnverein Die Möglichkeiten von Übungsleitern aus Turnvereinen in der Suchtprävention Übungsleiter, Helfer und Interessierte *Für Übungsleiter-Assistenten ist dies eine Maßnahme zur Weiterqualifizierung Jugendleitercard (Juleicard) In dem Seminar sollen die Übungsleiter erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten sollen Kinder und Jugendliche so stark machen, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Suchtmitteln bewältigen können. Um sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bieten der Deutsche Turner-Bund/die Deutsche Turnerjugend und seine Landesverbände (Rheinischer Turnerbund, Rheinische Turnerjugend) mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Fortbildungen an, die die Übungsleiter in die Problematik einführen und ihnen ihre soziale Verantwortung in diesem Bereich deutlich machen sollen. Kleine Spiele aus den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Vertrauen, Abenteuer und Erlebnis bilden den praktischen Teil des Seminars. Ausrichter Turnverband Köln 1876 e.v. Leitung Gudrun Goldau, Vorsitzende Gesellschaftspolitik Referent/in Gudrun Goldau Termin Sonntag, Ort Höhenhaus Honschaftstr. Zeit Uhr Gebühr 20,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) Foto links: Horst Maas, Person des Kölner Sports 2012, wurde im Rahmen der "Kölschen Sportnaach 2013" geehrt F 12 Für Übungsleiter ist dies eine Maßnahme zur Lizenzverlängerung = 8 LE Erste Hilfe + (Verlängerung) Schwerpunkt Sportverletzungen Die Ausbildung erfolgt gemäß den bestehenden Richtlinien in 4 Doppelstunden. Hier wird u.a. der Schwerpunkt auf "Sportverletzungen" gesetzt. Diese Fortbildung dient zur Verlängerung der Erste Hilfe Ausbildung Übungsleiter/innen, Helfer/innen, Interessierte, Sportler/innen Ausrichter Turnverband Köln 1876 e.v. Leitung Gudrun Goldau, Vorsitzende der Gesellschaftspolitik Referent Markus Bender Termine mittwochs, 5. und 12. März 2014 Ort Geschäftsstelle des Turnverbandes Köln Ulrich-Brisch-Weg 1, Köln Zeit Uhr Gebühr 20,00 Euro Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 14. Februar 2014 Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) Gesellschaftspolitik Lehrgänge Veranstaltungen 25

14 DANKE! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Vereinen, die im Jahre 2013 Wettkämpfe für den Turnverband Köln ausgerichtet haben Gerätturnen weiblich TV Rodenkirchen 1898 e.v. Januszewski- und Zander-Pokal TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.v. Aufbau-Wettkampf, Einzel TV Kierdorf 1962 e.v. Regionalmeisterschaft, Einzel TV Rodenkirchen 1898 e.v. Carl-Plettenberg-Pokal TSV 1899 Porz e.v. Regionalmeisterschaft, Mannschaft TuS Brauweiler 1951 e.v. Kölner Übungen Korfball SG Pegasus Rommerscheid e.v. Cologne Challenge Trampolinturnen TFG 1878 Köln-Nippes e.v. Hüpffestival TV Höhenhaus 1960 e. V. Regionalmeisterschaft, Einzel TV Höhenhaus 1960 e.v. Regionalmeisterschaft, Synchron DJK Wiking 1965 e.v. Mannschafts-Pokal des TVBK TV Blecher 1904 e.v. Kölner-Herbst-Turnier Turnerjugend Kinderturn-Club Anfragen bitte an den: Rheinischer Turnerbund e. V. Paffrather Straße Bergisch Gladbach Postfach Bergisch Gladbach Tel Fax info@rtb.de Homepage Ausbildungs- und Tagungsstätte des Rheinischen Turnerbundes: Rheinische Landesturnschule Paffrather Straße Bergisch Gladbach Tel. Tel: oder Fax info@rtb-landesturnschule.de Hinweise auf die Angebote zur Ausund Weiterbildung sind dem Heft "Qualifizierung 2014" zu entnehmen. Der Kinderturn-Club Das besondere Angebot zur Förderung des Kinderturnens im Verein Der DTB Kinderturn-Club ist ein auf die Bedürfnisse der Vereine zugeschnittenes Programm, das die Wichtigkeit des Kinderturnens unterstreicht. Es bietet den Vereinen die Möglichkeit, ihr Kinderturnen für Kinder, Eltern sowie potentielle Wirtschaftspartner noch attraktiver zu gestalten. Die bundesweite Kommunikation unterstreicht die besondere Bedeutung des Kinderturnens, hilft den Vereinen, sich im Umfeld kommerzieller "Dienstleister für Bewegung" zu positionieren und unterstützt somit die Arbeit der Übungsleiter/innen. Darüber hinaus ist der Kinderturn-Club ein Instrument, mit dem die Vereine Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder signalisieren. Interessieren Sie sich für die Einrichtung eines Kinderturn-Clubs in Ihrem Verein? Dann sprechen Sie uns an! Unser Sportmanager Henning Eberhardt steht Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: (Geschäftsstelle des Turnverbands Köln) henning.eberhardt@turnverband-koeln.de oder henning.eberhardt@turnverbandbonn.de 26 27

15 Turnerjugend Lehrgänge F 13 Übungsleiterassistent Interessierte Mädchen und Jungen ab 13 Jahren, die ihre Übungsleiter in den Turnstunden unterstützen möchten Helfen und sichern Methodische Reihen an den Turngeräten Spiel, Spaß und Bewegung Organisationsformen Rechte und Pflichten eines Helfers Leitung Kerstin Jedwabny, Vorsitzende der Kölner Turnerjugend im Turnverband Köln Referent/-in Referententeam Termine N.N. Ort N.N. Zeit jeweils Uhr Gebühr 75,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss N.N. Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle Hinweis zusätzlich eine aktuelle Erste Hilfe Ausbildung erforderlich, siehe rechts N 15 F 14 Erste Hilfe + Ausbildung Alle, die den "großen" Erste-Hilfe-Schein erlangen wollen, z.b. Übungsleiter und Trainer sowie diejenigen, die es noch werden wollen Der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang für alle Lebenslagen: Hier erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in 2 x 8 Lerneinheiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können - ergänzt mit Beispielen zu Sportunfällen Leitung Gudrun Goldau & Elke Koch Referent/-in Elke Koch, Deutsches Rotes Kreuz Termine Sonntag, 14. September 2014 Sonntag, 28. September 2014 Ort Vereinsheim TFG Köln-Nippes e.v., Merheimer Straße 279a, Köln Zeit jeweils Uhr Gebühr 75,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 05. September 2014 Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) Modul 2 - Gesundheit Kinder und Jugendliche Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden, eine eigene Gruppe leiten möchten oder eine Turnstunde im Kinderbereich übernehmen wollen Für Teilnehmer mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1, siehe "Management") Modelle der Gesundheitsförderung durch Sport bei Kindern Vertiefung Anatomie und Physiologie Sport- und Entwicklungspsychologie Belastungsdosierung und Differenzierung Psychomotorische Grundlagen im Sport Veranstalter/Ausrichter Turnregion Süd (Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn) Leitung/Referent Referententeam der Turnregion Süd Termine 20., 21. & 27. September 2014 Ort Wesseling Zeit jeweils Uhr Gebühr 85,00 Euro / Teilnehmer extern, 70,00 Euro / Teilnehmer intern Meldeschluss Freitag, 29. August 2014 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Köln oder Turnverband Rhein-Sieg, Bonn N 16 Modul 3 - Kinderturnen Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden und eine eigene Gruppe im (Klein-)Kinderbereich leiten möchten Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1) und des Moduls 2 "Breitensport / Gesundheit Kinder und Jugendliche" Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Können Sportpädagogik und Didaktik Sport- und Entwicklungspsychologie Großgeräte / Bewegungslandschaften/Abenteuerturnen Kleine und große Spiele für Kinder Aktionsformen im Kinderturnen Helfen und sichern Prüfung Termine 25. & 26. Oktober, 08. & 09. November, & 23. November 2014 Ort Köln Zeit jeweils Uhr N 17 Modul 3 - Jugendturnen Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden und eine eigene Gruppe im Jugendbereich leiten möchten Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1) und des Moduls 2 "Breitensport / Gesundheit Kinder und Jugendliche" Jugend gestern und heute - Jugend und Gesellschaft Jugendgerechte Veranstaltungen & Events Erlebnisorientiertes Abenteuerturnen Showturnen Vielfalt des Turnens, (Turn-)Spiele Gesundes Jugendturnen (Grundlagen der Funktionellen Gymnastik, Ausdauertraining, ) Aktuelle Trends aus dem Fitness- und Tanzbereich (z.b. HipHop, Rope Skipping, Parkour etc.) Prüfung Termine 25. & 26. Oktober, 08. & 09. November, & 23. November 2014 Ort Vereinsheim 1. FC Spich (Am Waldstadion 1) und anliegende Sporthalle (Asselbachstraße), Troisdorf Zeit jeweils Uhr Beide Veranstaltungen: Veranstalter/Ausrichter Turnregion Süd (Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn) Leitung/Referent(en) Referententeam der Turnregion Süd (Frank Eichler u.a.) Gebühr 140,00 Euro / Teilnehmer intern, 170,00 Euro / Teilnehmer extern Meldeschluss Samstag, 04. Oktober 2014 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Köln oder Turnverband Rhein-Sieg, Bonn Turnerjugend Lehrgänge 28 29

16 5. Kölner KinderSportFest Veranstaltung 30 V Kölner KinderSportFest "Ein ganzer Tag voller Sport und Spaß" In diesem Jahr veranstalten wir das Kölner KinderSportFest (KKSF) für alle Kinder in Köln und Umgebung im Alter von 4 bis 10/11 Jahren zum fünften Mal. Über 35 Angebote der Sportverbände und - vereine werden kostenfrei zum Mitmachen und Ausprobieren angeboten, um allen Kindern Lust und Spaß am Sport zu vermitteln. Dies schließt auch Angebote für Behinderte ein, die inklusive Sportangebotsmöglichkeiten für sich oder der Eltern für ihre Kinder kennenlernen und ausprobieren können. Lediglich wenn Urkunden oder Abzeichen erworben werden können, wird eine kleine Gebühr zur Kostendeckung fällig. Kinder, Eltern, Lehrer, Sportfreunde, Vereinstrainer/-übungsleiter auf nach Müngersdorf am Termin Samstag, 14.Juni 2014 Ort Gelände der Deutschen Sporthochschule Sportpark Müngersdorf Westkampfbahn u. a. Zeit Uhr Gebühr 5,00 Euro je Teilnehmer/in am Wettkampf Kölner Kinder Online-Voranmeldung unter: unbedingt erforderlich! Durch die Anmeldung sichern sich die Kinder eine Teilnahmeurkunde, Schlüsselband mit Sportlerausweis und ein KKSF T-Shirt. Außerdem erhalten die Sieger Medaillen, Siegerurkunden, tolle Preise und - und - und. "Affen stark und Löwen schlau" Eine Show von Kindern für Kinder Taffi, das Maskottchen des DTB Kinderturn- Clubs, und sein Freund Paul reisen gemeinsam ins Graslöwenland um den Graslöwen zu besuchen. Die Tiere des Graslöwenlandes leben glücklich und zufrieden in ihrem Land, das bis dahin noch nicht von den Menschen entdeckt wurde. Doch die drei erleben eine böse Überraschung, als plötzlich ein Schiff mit Touristen am Strand anlegt. Die Menschen tanzen und feiern ausgelassen am Strand, hinterlassen aber eine Menge Müll. Der Graslöwe ist Umweltbotschafter, und ebenso wie Paul zeigt er stets großen Einsatz für die Umwelt. In einer großen Aufräumaktion helfen alle Tiere gemeinsam das Graslöwenland wieder zu säubern. Am Ende lernen alle Tiere, dass man nur zusammen etwas erreichen kann. Gemeinsam packen sie an und halten sich und ihre Umwelt fit.diese Geschichte wird in mehreren Bildern, die ausgearbeitet vorliegen, aktiv von Kindern für Kinder gestaltet. Wir rufen alle Vereine auf, die diese Show mitgestalten wollen, sich bei uns zu melden. Angebote und Anmeldebedingungen 31 F 19 Für Übungsleiter ist dies eine Maßnahme zur Lizenzverlängerung = 16 LE Alle interessierten Vereine Ein Lehrgang als Anerkennung für den Übungsleiter. In Verbindung mit einer tollen Show von Kindern für Kinder! Der Lehrgang besteht aus 3 Teilen (3 Wochenenden) Teil 1 ( ) Theorie und Praxis Teil 2 ( ) Praxis mit Kindergruppen Teil 3 ( ) Kinderturn-Show Leitung Kerstin Jedwabny, Dr. Jürgen Lahrs Referenten Kerstin Jedwabny, Dr. Jürgen Lahrs Termine 09. Februar, 25. Mai und 28. Juni 2014 Ort RTB-Landesturnschule/Stadionhalle, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach Zeit ganztägig Gebühr Keine Gebühren Meldung an Kerstin Jedwabny / Dr. Jürgen Lahrs, affenstark@turnverband-koeln.de 31Kinderturn-Show Veranstaltung

17 Wir gratulieren den Vereinen Wir gratulieren den Vereinen aus dem Turnverband Köln, die mit ihren Turnerinnen und Turnern erfolgreich an Wettkämpfen in der RTB- bzw. der Deutschen Turnliga teilnahmen, und wünschen allen auch für 2014 viel Erfolg! RTB-TURNLIGA - Gerätturnen weiblich NRW Liga Gerätturnen weiblich Oberliga: TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.v. TV Herkenrath 09 e.v. TuS SW Brauweiler 1951 e.v. TV Rodenkirchen 1898 e.v. Verbandsliga: MTV - Mülheimer Turnverein von 1850 Kölner Turnerbund 1893 e.v. TV Kierdorf 1962 e.v. Landesliga 1: TV Rodenkirchen 1898 e.v. TSV 1899 e.v. Porz Deutsche TURNLIGA - Gerätturnen weiblich 2. Bundesliga: Turnteam TOYOTA Köln e.v. Regionalliga Mitte: TV Herkenrath 09 e.v. Deutsche TURNLIGA - Gerätturnen männlich 3. Bundesliga Nord: Turnteam TOYOTA Köln e.v. TV Herkenrath 09 e.v. TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.v. Landesliga 3: TV Rodenkirchen 1898 e.v. TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.v. Landesliga 4: TSV 1899 e.v. Porz TuS SW Brauweiler 1951 e.v. Gerätturnen weiblich Termine der RTB-Turnliga in 2014 RHEINISCHER TURNERBUND e.v. gibt es hier noch mehr dazu? 22./23. März /25. Mai 2014 Einleitungstext auf turnfest.de 25./26. Oktober November 2014 (Qualifikation/Relegation) Die Wettkampforte und Wettkampfzeiten werden im Internet unter bekannt gegeben

18 Gerätturnen weiblich Lehrgänge Wettkämpfe K 20 Kampfrichter Neuausbildung D-Lizenz Alle Interessierten ab Jahrgang 1999 Voraussetzung Kenntnis des P-Programms Gerätturnen weibl., Heft DTB und Neuerungen P-Programm Gerätturnen weibl., A-Version Leitung Gisela Palm, Kampfrichterwartin Gerätturnen weiblich im TVB Köln Referent/in Katharina Sternal, Gisela Palm Termine N.N. Zeit freitags bis Uhr Gebühr 75,00 Euro / Teilnehmer, 100,00 Euro / Teilnehmer Externe Meldeschluss N.N. Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w K 21 Kampfrichter Fortbildung D-Lizenz Kampfrichterinnen, Gerätturnen weiblich Pflicht für alle Kampfrichter mit D-Lizenz Leitung Gisela Palm, Kampfrichterwartin Gerätturnen weiblich im TVB Köln Referent/in Katharina Sternal, Gisela Palm Termin N.N. Ort Geschäftsstelle des TVB Köln Zeit Freitag, bis Uhr Gebühr 10,00 Euro / Teilnehmer, 20,00 Euro / Teilnehmer Externe Meldeschluss N.N. Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 22 Januszewski- und Zander-Pokal Kürwettkampf KM (Kür modifiziert) - Einzel Ausrichter TV Rodenkirchen 1898 e.v. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich Termin Samstag, 15. Februar 2014 Ort Turnhalle Gesamtschule, Sürther-Straße 191, Köln-Rodenkirchen Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 6,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 31. Januar 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 23 Aufbau Wettkampf P-Übungen, Einzel Ausrichter TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.v. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich Termin Sonntag, 23. Februar 2014 Ort N.N. Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 5,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 07. Februar 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 24 Regionalmeisterschaft Köln P-Übungen, Einzel Qualifikationswettkampf zum RTB-Wettkampf, siehe Ausschreibung RTB-Leitfaden Ausrichter TV Kierdorf e.v. Leitung Fachausschuss Gerätturnen weiblich Termin Samstag, 04.April 2014 Ort N.N. Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 6,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 21. März 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w Foto rechts: der Kölner Turnerbund 1893 errang 2013 die Meisterschaft der RTB-Verbandsliga W 25 Carl-Plettenberg-Wanderpokal Pokalturnen, Mannschaft und Einzel KM3 und KM4 (Kür modifiziert) Ausrichter TV Rodenkirchen 1898 e.v. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich Termin Samstag, 13. September 2014 Ort Turnhalle Gesamtschule, Sürther-Str Köln Rodenkirchen Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 20,00 Euro / Mannschaft 6,00 Euro / Einzelstarter Meldeschluss Freitag, 29. August 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 26 Regionalmeisterschaft Köln P-Übungen, Mannschaft / Vereinsmannschaften zum RTB-WK, siehe Ausschreibung des RTB Ausrichter TuS Wesseling e.v. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich Termin Samstag, 27. September 2014 Ort Turnhalle Berzdorfer Straße Wesseling Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 20,00 Euro / Mannschaft Meldeschluss Freitag, 12. September 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 27 Turnverbandsgruppenausscheidung P-Übungen, Mannschaft / Vereinsmannschaften zum RTB-WK, siehe Ausschreibung des RTB Ausrichter N.N. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich Termin Sonntag, 15. November 2014 Ort N.N. Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 20,00 Euro / Mannschaft Meldeschluss Freitag, 31. Oktober 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w W 28 Kölner Übungen Ausschreibung wie 2012, kann auf der Internetseite unter Download heruntergeladen werden! Ausrichter TV Herkenrath 1909 e.v. Leitung Fachausschuss, Gerätturnen weiblich im TVB Köln Termin Samstag, 29. November 2014 Ort Turnhalle Schulzentrum, St. Antonius-Str Bergisch Gladbach - Herkenrath Zeit Bekanntgabe nach Meldeschluss Gebühr 5,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 14. November 2014 Meldung an Fachausschuss Gerätturnen/w Foto: Ingo Heidekorn Gerätturnen weiblich Wettkämpfe 34 35

19 36Trampolinturnen Wettkämpfe W 29 Hüpffestival Breitensportliches Turnier für die Jüngsten sowie ältere Anfänger, auch Erwachsene Zusätzlich werden parallel zum Wettkampf weitere Aktivitäten unter dem Motto "Hüpfen - Springen - Geschicklichkeit", angeboten, an denen jeder teilnehmen kann Ausrichter TFG 1878 Köln-Nippes e.v. Leitung Anna Pfeiffer, Fachwartin Trampolinturnen im TVB Köln Termine Samstag, 31. Mai 2014 Ort Traglufthalle Köln-Nippes Zeit Uhr Gebühr 6,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Montag, 12. Mai 2014 Ausschreibung erhältlich bei der Beauftragten für Wettkampfwesen, Svenja Germann Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) W 30 Regionalmeisterschaft Köln, Einzel Einzelmeisterschaft nach Altersklassen Ausrichter Brühler TV Leitung Anna Pfeiffer, Fachwartin Trampolinturnen im TVB Köln Termin Sonntag, 23. Februar 2014 Ort Brühl Zeit Uhr Gebühr 6,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 07. Februar 2014 Ausschreibung erhältlich bei der Beauftragten für Wettkampfwesen, Svenja Germann Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) W 31 Mannschafts - Pokal des Turnverbandes Köln Mannschaftsturnier für alle Leistungsklassen Ausrichter DJK Wiking Leitung Anna Pfeiffer, Fachwartin Trampolinturnen im TVB Köln Termin Sonntag, 31. August 2014 Ort Köln Zeit Uhr Gebühr 15,00 Euro / Mannschaft Meldeschluss Sonntag, 06. Juli 2014 Ausschreibung erhältlich bei der Beauftragten für Wettkampfwesen, Svenja Germann Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) W 32 Kölner Herbst-Turnier Breitensportliches Turnier (von P4 - P8, M5 - M10) Ausrichter MTV Köln Leitung Anna Pfeiffer, Fachwartin Trampolinturnen im TVB Köln Termin Sonntag, 09. November 2014 Ort Köln Zeit Uhr Gebühr 6,00 Euro / Teilnehmer Meldeschluss Freitag, 24. Oktober 2014 Ausschreibung erhältlich bei der Beauftragten für Wettkampfwesen, Svenja Germann Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) K 33 Kampfrichter-Neuausbildung D-Lizenz RTB-offen ausgeschrieben Interessenten zur Neuausbildung als Verbands-Kampfrichter/in Einführung in das Kampfrichterwesen Trampolinturnen Vermittlung der Wettkampfbestimmungen Vermittlung von: Haltungswertung, Schwierigkeitswertung, Synchronwertung Erkennen und Bewerten von Kriterien Differenzierung in der Ausführungsbeurteilung Leitung Gudrun Goldau, Kampfrichterwartin im TVB Köln Referent/in Gudrun Goldau Termin 01 Samstag, 08. März 2014 Termin 02 Samstag, 05. April 2014 Ort N.N. Zeit jeweils Uhr Gebühr 30,00 Euro je Teilnehmer / 40,00 Euro für Externe Meldeschluss Freitag, 21. Februar 2014 Meldung an Turnverband Köln (Geschäftsstelle) S 34 Jahresversammlung Trampolinturnen Übungsleiter/innen und Fachwarte/innen von Trampolingruppen aus den Vereinen des Turnverbandes Köln Rückblick und Jahresberichte 2014 Planung 2015 Verschiedenes Wahlen Leitung Anna Pfeiffer, Fachwartin Trampolinturnen im TVB Köln Termin Sonntag, 16. November 2014 Ort N.N. Zeit 10:00 bis 13:00 Uhr K 35 Kampfrichter-Fortbildung D-Lizenz RTB - offen ausgeschrieben Interessierte Kampfrichter mit D-Lizenz Vermittlung der Wettkampfbestimmungen Vermittlung von: Haltungswertung, Schwierigkeitswertung, Synchronwertung Erkennen und Bewerten von Kriterien Differenzierung in der Ausführungsbeurteilung Leitung Viola Gaida, Lehrwartin Trampolinturnen im TVB Köln Referent/in Gudrun Goldau, Kampfrichterwartin im TVB Köln Termine Samstag, 08. November 2014 Ort N.N. Zeit jeweils Uhr Gebühr 15,00 Euro je Teilnehmer / 20,00 Euro für Externe Meldeschluss Freitag, 24. Oktober 2014 Meldung an Gudrun Goldau, (GudrunGoldau@t-online.de) Trampolinturnen Lehrgänge Veranstaltungen 37 Foto: Natascha Daniel

20 38Trampolinturnen Lehrgang F 36 Für Übungsleiter ist dies eine Maßnahme zur Lizenzverlängerung = 8 LE Spielformen auf dem Trampolin - die etwas andere Sportstunde Helfer und Übungsleiter (mit Basisschein), sowie Sportlehrkräfte mit Qualifikationsnachweis e Kennenlernen von Aufwärmspielen Kennenlernen von Spielmöglichkeiten auf dem Trampolin (abgestimmt auf jew. Altersgruppe) Veranstalter/Ausrichter Turnverband Köln 1876 e.v. Leitung Gudrun Goldau, Vorsitzende Gesellschaftspolitik im TVB Köln Referenten Gudrun Goldau & Natascha Daniel / Basisschein-Ausbilderin Ausrichter TV Höhenhaus oder TFG 1878 Köln-Nippes e.v. Termin Samstag, 11.Januar 2014 Ort Nippes Zeit jeweils Uhr Gebühr 30,00 Euro / Teilnehmer / 40,00 Euro / Teilnehmer Externe Meldeschluss Sonntag, 05. Januar 2014 Meldung an Gudrun Goldau, (GudrunGoldau@t-online.de) N 37 (Übungsleiterzertifikat DTB) LE 16 DTB Basisschein Mini-Tramp für Übungsleiter und Sportlehrkräfte Info: RTB - offen ausgeschrieben, das Zertifikat ist unbegrenzt gültig. Seit der Neukonzeption der Basisschein-Ausbildungen Anfang 2012 bietet der Turnverband Köln 1876 e.v. eine separate Qualifikation im Bereich Mini-Tramp an. Diese Qualifikation bietet den Teilnehmern eine Basis für sichere, zugängliche und attraktive Bewegungsaktionen im Sportunterricht, bei außerunterrichtlichen Sportangeboten, in Ganztagsprojekten und Vereinsstunden. Interessenten zur Neuausbildung, Sportstudenten, Sportlehrer, ÜL, und Erzieher etc. e Sicherheitsaspekte und Gerätekunde Gewöhnungsübungen und Spielformen Sicherheitsstellung und aktive Hilfeleistung Grundsprünge Salto rückwärts- und vorwärts gehockt Veranstalter Turnverband Köln 1876 e.v. Ausrichter SV SpVg Wahn Grengel e.v. oder TFG 1878 Köln-Nippes e.v. Leitung Viola Gaida, Lehrwartin Trampolinturnen TVB Köln Referent Michael Vid, DTB-Referent mit Ausbilder-Diplom; Trainer-A Natascha Daniel, Trainerin-B Termine 1. Halbjahr 2014 (siehe Homepage des Turnverbandes Köln) Ort Köln Zeit Beginn: Sa. 10:00 Uhr Ende: So. 16:00 Uhr Gebühr 60,00 Euro / Teilnehmer / 80,00 Euro / Teilnehmer Externe Meldeschluss N.N. (siehe Homepage des Turnverbandes Köln) Foto: Natascha Daniel Trampolinturnen Lehrgang 39

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport Qualifizierung 2014 3 Geschäftsstelle Hausanschrift Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Moltkestraße 41 53173

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B5 Steuerliche Förderung von Investitionen in betriebliche Gesundheitsförderung Zusammenfassung Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen sind steuerbefreit?

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen Bonusprogramm 2015 Individueller Service Sichere Leistungen Mit dem Bonusprogramm der BKK Wirtschaft & Finanzen lohnt es sich doppelt, gesund zu leben. Denn wer auf seine Gesundheit achtet, gewinnt deutlich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Organe. Verbandsbereiche: fachlich - überfachlich Ausschüsse: fachlich - überfachlich. turnfachliche Gliederung. Bayerische Turnerjugend

Organe. Verbandsbereiche: fachlich - überfachlich Ausschüsse: fachlich - überfachlich. turnfachliche Gliederung. Bayerische Turnerjugend Wer sind wir? Organe Verbandsbereiche: fachlich - überfachlich Ausschüsse: fachlich - überfachlich turnfachliche Gliederung Funktionale, thematische Gliederung regionale Gliederung Bayerische Turnerjugend

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter Computer & Netzwerktechnik Externer Datenschutzbeauftragter Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD 1. Sinn Zweck Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen. Terminbörse 26. September 2015

Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen. Terminbörse 26. September 2015 Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen Terminbörse 26. September 2015 Familienstand: verheiratet, keine Kinder Jahrgang: 1962 Ausbildung: 1981 1986: Informatik-Studium an der FH Karlsruhe Abschluß:

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr