Inhaltsübersicht. Danksagung Vorwort zur vierten Auflage Einleitung... 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Danksagung... 11 Vorwort zur vierten Auflage... 12 Einleitung... 13"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Danksagung Vorwort zur vierten Auflage Einleitung I Genaue Wahrnehmung Sinnlich konkrete Wahrnehmung Übung: Sinnlich konkret wahrnehmen Die Physiologien Kalibrieren Übung: Visuell kalibrieren Übung: Auditiv kalibrieren Übung: Kinästhetisch kalibrieren Die Kristallkugel-Übung Die Repräsentationssysteme oder Wahrnehmungsebenen Übung: Wahrnehmungsebenen erkennen Übung: Sinnesspezifische Prädikate erkennen Die Wahrnehmungstypen Übungen: Den eigenen Wahrnehmungstyp erkennen Übung: Die eigene Wahrnehmungsfähigkeit erweitern Augenbewegungen Übung: Augenmuster II Rapport Spiegeln Nonverbales Spiegeln Spiegeln und Führen Übung: Spiegeln und Führen Verbales Spiegeln Kontrollierter Dialog Übung: Kontrollierter Dialog Aktives Zuhören Übung: Aktiv Zuhören

2 1.3.3 Verbales Angleichen Übung: Matching Übung: Pacing allgemein Übung: Spiegeln Ziele vereinbaren Übung: Spiegeln Lob und Kritik Sprachliches Reframing Übung: Sprachliches Reframing III Fragetechnik Die Wirkung spezifischer Oberflächenstrukturen und der Nutzen ihrer Hinterfragung Tilgungen Nominalisierungen Nominalisierungen erkennen Nominalisierungen aufheben Nominalisierungen hinterfragen Generalisierungen Generalisierungen (Verallgemeinerungen) erkennen Generalisierungen hinterfragen Unvollständig spezifizierte Verben Unterstellungen Verzerrungen Gedankenlesen Fragetechnik: Einfacher Übungsdurchgang IV Genaue Problem- und Zielbestimmung Genaue Problembestimmung bei Problemen mittleren Ranges Die VAKO-Hypnose Separator-State Genaue Zielbestimmung bei Problemen mit starkem Gefühlsanteil Kurzreframings Ökologie-Check Genaue Problem- und Zielbestimmung üben Transkript (Teil 1) Übung: Genaue Problem- und Zielbestimmung

3 V Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene (Veränderungsarbeit 1. Ordnung) Ressourcen Future-Pace Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene üben Transkript (Teil 2, Fortsetzung von Seite 118) Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene PeneTRANCE nach Thies Stahl Aus Fehlern lernen Ziele erreichen In Streßsituationen ruhig bleiben VI Ankern Ankern üben Moment of Excellence Den Moment of Excellence selber ankern Herausfinden und benutzen eines bereits bestehenden Ankers Moment of Importance Analyse des Arbeitsplatzes auf positive und negative Anker Changing History Changing History als Kette Phobietechnik mit Ressourcenanker Integration zweier dissoziierter Physiologien VII Arbeiten auf der Metaebene Reframings (Problemlösungen 2. Ordnung) Inhaltliches Reframing Bedeutungsreframing Kontextreframing Six-Step-Reframing Six-Step-Reframing, einfache Form Die Konzeption des Unbewußten im NLP Six-Step-Reframing, Grundform Das Verhandlungsmodell Das Verhandlungsmodell, Grundform Das Verhandlungsmodell, einfache Form Six-Step-Verhandlungsmodell Aneignung neuer Fähigkeiten (Teile bauen) Aneignung neuer Fähigkeiten, Grundform Aneignung neuer Fähigkeiten, einfache Form

4 VIII Arbeiten mit Strategien Darstellung von Strategien Analyse von Strategien (Strategien evozieren und auspacken) Übungen: Strategien auspacken Strategien evozieren Übung: Strategien evozieren und auspacken lernen Utilisation von Strategien Strategien anwenden Strategien anderer spiegeln Übung: Eine Entscheidungsstrategie spiegeln Übung: Eine kreative Strategie spiegeln Übung: Eine Motivationsstrategie spiegeln Strategien ankern Übung: Verdeckt ankern Strategien verdeckt analysieren Veränderung von Strategien Im richtigen System agieren! Mehrere Systeme nutzen! Das System wechseln! Phobietechnik mit Entscheidungspunkt Wahrnehmungswechsel im Selbstmanagement Eine Strategie begradigen Techniken der Strategiemodifikation Unterbrechen durch Überlastung Unterbrechen durch Ablenkung Kriterien beim Neuentwurf von Strategien Installieren von Strategien Installieren mit Hilfe von Ankern Installieren durch Proben IX Arbeiten mit Submodalitäten Submodalitäten variieren lernen Arbeiten mit Assoziation und Dissoziation Dissoziationstherapie Umkehrtherapie Ultrakurzzeittherapie Phobietechnik I Phobietechnik II Umgang mit Kritik

5 3. Arbeiten mit submodalen Strukturen und Strategien Selbstmotivation a. Die eigene Motivation steigern, erste Variante b. Die eigene Motivation steigern, zweite Variante Interne und externe Referenz a. Interne und externe Referenz untersuchen und utilisieren b. Abbau von Autoritätsangst c. Abbau von zwanghaftem Altruismus d. Aufbau eines positiven Selbstbildes Glaubenssätze ändern a. Glaubenssätze ändern lernen b. Selbstmanagement mit den Submodalitäten des Glaubenssatzes Das Schwellenmuster Wertewandel Der Swish Standard-Swish üben Die Zeitlinie Visionen Visionen entwickeln lernen X Arbeiten mit allen Veränderungsstrategien Re-Imprinting nach Robert B. Dilts Re-Imprinting nach Robert B. Dilts Glossar Anmerkungen Literatur