TK Alpenland Matschiedl Jahresrückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TK Alpenland Matschiedl Jahresrückblick"

Transkript

1 TK Alpenland Matschiedl Jahresrückblick

2 S E I T E 2 Bericht des Kapellmeisters Kapellmeister Rudolf Bacher jun. Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Viktor Hugo) Geschätzte Freunde und unterstützende Mitglieder der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, liebe Musikerinnen und Musiker. Unser Jubiläumsjahr 2008 war geprägt von zwei Großveranstaltungen unseres Vereines. Das Karnische Blasmusikfestival, welches in der Burg in St. Stefan stattfand, sowie unser Jubiläumsfest im Musikantenstadl in Matschiedl. Beide Veranstaltungen wurden von unserem Verein organisatorisch, wie auch musikalisch, vorbildlich gemeistert. Der musikalische Höhepunkt war sicherlich das Jubiläumskonzert anlässlich des Karnischen Blasmusikfestivals in St. Stefan. Das Konzertrepertoire erstreckte sich von traditioneller Marschmusik über symphonische Literatur bis hin zur modernen Blasmusik (Rock- u. Poprhythmen). Ich konnte mit Stolz feststellen, dass unsere intensive Probenarbeit, an diesem Abend, mit einem sehr guten Konzertbesuch, einem gelungenen Konzert und einem zufriedenen Publikum, belohnt wurde. Neben dem Bezirksmusikertreffen, welches in Mitschig stattfand, nahm unsere Trachtenkapelle auch beim Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Liesing im Lesachtal teil. Weiters konzertierten wir auch bei etlichen Veranstaltungen innerhalb unserer Gemeinde. Für das Vereinsjahr 2009 konnte, gemeinsam mit dem Vorstand der Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach, ein neues Projekt in Angriff genommen werden. So wird im April 2009 erstmals ein gemeinsames Frühlingskonzert in Nötsch stattfinden. Im Jahr 2010 findet nochmals ein gemeinsames Frühlingskonzert in St. Stefan statt. Schon jetzt möchte ich alle Freunde und unterstützenden Mitglieder zu diesem Konzert recht herzlich einladen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Musikern und auch beim Vorstand der Trachtenkapelle für die Einsatzbereitschaft recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt aber auch allen Freunden und Gönnern unserer Trachtenkapelle, welche uns das ganze Jahr begleiten und immer wieder unsere zahlreichen Veranstaltungen besuchen. Für das Jahr 2009 wünsche ich allen Musikerinnen und Musikern sowie allen Freunden der Blasmusik, viel Freude an der Musik, Gesundheit und ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen. T K A L P E N L A N D M A T S C H I E D L

3 J A H R E S R Ü C K B L I C K Das Jahr 2008 aus der Sicht des Obmannes Geschätzte unterstützende Mitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Mit dem Jahreswechsel kann ich auf ein ganz besonderes Vereinsjahr zurückblicken. Im April eröffneten wir Obm. Manfred Bacher mit dem Karnischen Blasmusikfestival im Kultur- und Gemeindezentrum die Feierlichkeiten zu unserem 50 jährigem Bestandsjubiläum. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Tage und wurde gemeinsam mit dem Bezirksblasmusikverband durchgeführt. Sie beinhaltete unser Jubiläumskonzert und die Konzertwertung der Musikkapellen unseres Bezirkes. Ich möchte mich hier an dieser Stelle bei allen Besuchern unserer Jubiläumsfeierlichkeiten recht herzlich für ihr Kommen und das Mitfeiern bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich aber bei all jenen, die dazu beigetragen haben, dass die Feste so hervorragend funktioniert haben. Natürlich möchte ich mich in diesem Zuge auch für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde St. Stefan und das Land Kärnten bedanken, sowie allen unterstützenden Mitgliedern danken, die durch ihren Mitgliedsbeitrag regelmäßig einen finanziellen Beitrag zum Ver- Statistik: 96 Zusammenkünfte im Jahr 2008, davon S E I T E 3 einsbudget leisten. Mein Dank gilt auch allen aktiven Mitgliedern der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, die einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Freizeit dem Verein widmen. Besonders erwähnen möchte ich hier den Vereinsvorstand, sowie den Kapellmeister, die noch zusätzliche Belastungen auf sich nehmen. Abschließend wünsche ich allen aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie allen unterstützenden Mitgliedern und Freunden der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl ein Die zweite große Herausforderung für unseren Verein waren die Feierlichkeiten im Juli unseres Jubiläumsjahres, welche in unserem Musikantenstadl stattfanden. Mit einem abwechslungsreichen Angebot konnten wir an allen drei Tagen zahlreiche Besucher begrüßen. 40 Gesamtproben 11 Registerproben 1 Probe Kleine Partie 4 Auftritte Kleine Partie 2 Proben Blechensemble 2 Auftritte Blechensemble 9 Sonstige Zusammenkünfte (Sitzungen, Geburtstagsständchen, ) 2 Jubiläumsveranstaltungen 3 Konzerte 4 Frühschoppen 7 Hl. Messen 5 Begräbnisse 1 Bezirksmusikertreffen 3 Proben Jungmusiker 2 Auftritte Jungmusiker

4 S E I T E 4 Jahresbilanz Prüfungen zum Juniorleistungsabzeichen 3 Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze Jugend im Verein Kinderfaschingssitzung St. Stefan Jungmusikerleistungsabzeichen Am fanden in der Bezirksmusikschule Hermagor die Prüfungen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen statt. Die Klarinettistinnen, Lea Bacher und Daniela Lackner, legten dabei die Prüfung zum Juniorleistungsabzeichen jeweils mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze holten sich Andrea Grafenauer an der Querflöte und Manuel Bacher an der Trompete mit ausgezeichnetem Erfolg. Auch Manfred Urbanz ist seitdem stolzer Besitzer des bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichen. Er bestand die Prüfung mit gutem Erfolg. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Jungmusikern. 1 Teilnahme an der Blasmusikwoche Kid`s Camp 3 Teilnahmen an der Blasmusikwoche Advenced Camp 1 Neuzugang im Orchester Mit dem Schuljahr 2007/08 wurde in der Volksschule St. Stefan eine Außenstelle der Bezirksmusikschule Hermagor installiert. Seither werden dort über 40 Schüler in den Fächern Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Trompete, Fagott, Posaune u. Tenorhorn unterrichtet. Für einige der jüngsten Musikschüler gab es bei der Kinderfaschingssitzung 2008 in der Burg St. Stefan den 1. Auftritt. Sie wirkten bei einem musikalischen Beitrag der Trachtenkapelle Matschiedl, unter der Stabführung von Johann Mente, mit und hatten sichtlich ihren Spaß daran. Die Trachtenkapelle benötigt momentan in den Registern Klarinette, Horn, Saxophon und Posaune noch weiteren Nachwuchs. Interessierte wenden sich bitte an ein Musikmitglied oder direkt an den Obmann. Der Verein kann auch, soweit vorhanden, Instrumente kostenlos leihen. Für aktive Vereinsmitglieder werden auch die Hälfte der jährlichen Musikschulkosten übernommen. Daniela Lackner ist überdies der einzige Neuzugang im Orchester. Sie wurde mit Okt in den aktiven Musikerstand aufgenommen. Nach der Urkundenverleihung von links n. rechts: Daniela Lackner, Andrea Grafenauer, Lea Bacher, Manuel Bacher und Manfred Urbanz Jungmusikerseminare Vom besuchte Lea Bacher das Kid`s Camp am Litzlhof. Andrea Grafenauer, Manfred Urbanz und Manuel Bacher konnten während des Advanced Camp im Karl Hönck-Heim am Turnersee, in der Zeit vom wieder viel musikalische Erfahrung sammeln. T K A L P E N L A N D M A T S C H I E D L

5 J A H R E S R Ü C K B L I C K Karnisches Blasmusikfestival 19. und 20. April 2008 in der Burg St. Stefan Am Samstag, dem 19. April, lud die TK Matschiedl im Rahmen des Karnischen Blasmusikfestivals zum Jubiläumskonzert in die Burg St. Stefan. Am Konzertprogramm standen unter anderem die symphonische Ouvertüre Slovenia, die Jachymovska-Polka, der Marsch Das Abzeichen, sowie moderne Rhythmen, mit den Stücken Italo Pop Classic, Rock it und Flashdance. Kapellmeister Rudolf Bacher jun. ließ dabei auch seine zwei Vorgänger, Ehrenkapellmeister Rudolf Bacher sen. und Kapellleiter Anton Urbanz, ans Dirigentenpult. Sprecherin Daniela Assek und eine Präsentation von Bildern aus den vergangenen 50 Jahren, zusammengestellt von Andreas Guggenberger, bereicherten diesen Abend. Konzertwertung Im Vordergrund die Kapellmeister der drei bewerteten Kapellen, Gerald Schwager, Gerald Kubin und Gerald Waldner Am Sonntag, dem 20. April, stellten sich die Gailtaler Trachtenkapelle Egg, die Lesachtaler Bauernkapelle St. Lorenzen und die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach äußerst erfolgreich der Konzertwertung. Die Veranstaltung, welche mit dem Bezirksblasmusikverband gemeinsam durchgeführt wurde, fand am Nachmittag bei herrlichem Wetter mit den Erzbergmusikanten aus Bad Bleiberg ihren musikalischen Ausklang. Jubiläumskonzert S E I T E 5 Das Blasmusikfestival wurde auch mit einem Radio Kärnten Tag landesweit präsentiert. Kapellmeister Rudolf Bacher jun. war außerdem live zu Gast bei Moderator Josef Nadrag in der Radiosendung Gsungan u. gspielt.

6 S E I T E 6 Jubiläumsveranstaltung Freitag Das Jubiläumswochenende wurde am Freitag mit einer Stadldisco eröffnet. Die Jugend des Vereines war für die Organisation und den Ablauf verantwortlich. Es war ein gelungener Abend, an dem sich auch die etwas ältere Generation wohl fühlte und bis in die Morgenstunden mit der Jugend mithielt. T K A L P E N L A N D M A T S C H I E D L Samstag Die Feierlichkeiten am Samstag begannen mit einem Marsch zum Matschiedler Marterle. Dort wurde zum Gedenken an die verstorbenen Musikkameraden ein Kranz niedergelegt. Anschließend konzertierte das KELAG Blasorchester im Musikantenstadl. Für Tanzunterhaltung und Stimmung sorgten schließlich die Alpenfeger. Auch an diesem Abend konnten unter den zahlreichen Besuchern viele unterstützende Mitglieder und ehemalige Musiker begrüßt werden. 50 Jahre

7 TK Alpenland Matschiedl, S E I T E 7 Sonntag Der Sonntag begann mit einem von der Trachtenkapelle Matschiedl musikalisch umrahmten Festgottesdienst. Obmann Manfred Bacher blickte in seiner Festansprache auf die Höhen und Tiefen der vergangenen 50 Jahre zurück und ehrte gemeinsam mit Kpm. Rudolf Bacher jun., Bgm. Hans Ferlitsch und dem Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Hermagor, Anton Webhofer, einige Musiker für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft. Folgende Urkunden konnten überreicht werden. Bernd Mente 10 Jahre Valentin Schaller 10 Jahre Christian Urbanz 20 Jahre Manfred Bacher 30 Jahre Rudolf Urbanz 30 Jahre Vinzenz Schuller 35 Jahre Rudolf Bacher sen. 50 Jahre. Ehrenmitglied Friedrich Vielgut, welcher neben Rudolf Bacher sen. noch als weiteres Gründungsmitglied unter uns weilt, wurde ebenfalls für seine langjährige Vereinstätigkeit geehrt. Während das anschließende Frühschoppen von der Gailtaler TK Wertschach und der TK Mauthen gestaltet wurde, fanden sich am Nachmittag noch die Trachtenkapelle Liesing, die Bergkapelle Bad Bleiberg, der MV Almrausch Mitschig und die Stadtkapelle Hermagor zu einem ausgiebigen Geburtstagsständchen ein. Eine besondere Überraschung gelang am Nachmittag unserem zwischenzeitlich auf tragische Weise aus dem Leben gerissenen Landeshauptmann, Dr. Jörg Haider. Er fand sich ebenfalls als Gratulant im Musikantenstadl ein und überreichte unserem Gründungsmitglied u. Ehrenkapellmeister Rudolf Bacher sen. den KÄRNTNER LORBEER. Dies ist die höchste Auszeichnung, die vom Land Kärnten für ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen wird.

8 S E I T E 8 Rudolf Urbanz wurde am zu seinem 50er von Verwandten, Freunden und Musikerkollegen aus dem Bett geschossen. Es folgte ein gemütliches Frühstück und ein paar Tage später noch eine ausgiebige Feier im Probelokal. Geburtstagsständchen 2008 Trompeter, Toni Kraker, feierte am seinen 40igsten Geburtstag. Die Feier wäre bald ins Wasser gefallen, weil nach einem Unwetter der Weg von der Görtschacher Alm verlegt war. Pünktlichst traf das Geburtstagskind ein und zeigte auch beim Dirigieren gute Figur. Festschrift anlässlich des 50jährigen Bestandsjubiläums 5, -- Anlässlich des 50jährigen Bestandsjubiläums wurde von der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl eine Festschrift mit einem kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte herausgegeben. Die Festschrift kann auch noch weiterhin bei den Mitgliedern des Vereines zum Preis von 5,-- erworben werden. T K A L P E N L A N D M A T S C H I E D L

9 J A H R E S R Ü C K B L I C K Aus dem Mitgliederstammbuch Aktive Mitglieder 2008 S E I T E 9 Bacher Lea Bacher Manfred Bacher Manuel Bacher Rudolf jun. Bacher Rudolf sen. Bachler Karl Heinz Brandstätter Hubert Brugger Veronika Grafenauer Andrea Gallautz Petra Guggenberger Petra Haberle Daniel Haberle Roland Komar Kevin Kraker Anton Lackner Daniela Lackner Gerald Lackner Valentin Mente Bernd Mente Johann Mitterer Andreas Perchinig Christoph Perchinig Florian Pernusch Manfred Schaller Valentin jun. Schaller Valentin sen. Schoitsch Manuel Marketenderinnen: Melanie Gritznig und Astrid Schumi Ehrenmitglied: Friedrich Vielgut Schuller Daniel Schuller Vinzenz Sternig Johann Sternig Melanie Tschurtschenthaler Nadine Urbanz Anton Urbanz Christian Urbanz Elisabeth Urbanz Franz Urbanz Manfred Urbanz Michaela Urbanz Rudolf Urbanz Thorsten Jungmusiker in Ausbildung: Rudolf Bacher sen.: Michael Bacher, Stefan Bacher und Barbara Sternig, (noch nicht im Orchester) Musikschule: Michael Bacher, Florian Gucher, Patricia Kraker, Andreas Lackner, Thomas Mühlbach, Sandro Schmied, Markus Schoitsch, Angelika Urbanz und Manuel Urbanz Kapellmeister: Stellvertreter: Rudolf Bacher jun. Anton Urbanz Vereinsvorstand Obmann: Manfred Bacher 1. Stellvertreter: Gerald Lackner 2. Stellvertreter: Valentin Schaller Schriftführerin: Stellvertreter: Petra Guggenberger Christian Urbanz Kameradschaftsführer: Johann Sternig Stellvertreter: Rudolf Urbanz Jugendreferent: Stellvertreterin: Gerald Lackner Nadine Tschurtschentaler Kassier: Stellvertreter: Kassaprüfer: Manfred Pernusch Andreas Mitterer Karl Heinz Bachler Valentin Schaller jun. Notenwart: Instrumentenwart: Zeugwart: Rudolf Bacher jun. Christian Urbanz Rudolf Bacher sen. Franz Urbanz Rudolf Bacher sen. Beiräte: Vinzenz Schuller, Hubert Brandstätter, Bernd Mente, Florian Perchinig, Melanie Sternig, Johann Mente

10 S E I T E T K Impressio 1 0 A L P E N L A N D M A T S C H I E D L

11 onen 2008 S E I T E 1 1

12 Informationszeitschrift der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, Matschiedl 53, 9623 St. Stefan Tel.: 04283/3040 Text : Bericht des Kapellmeisters: Rudolf Bacher jun. Bericht des Obmannes: Manfred Bacher Restlicher Text: Gerald Lackner Bearbeitung: Gerald Lackner Bildmaterial: Peter Sternig, Rudolf Bacher jun., Veronika Brugger, Anton Kraker, Petra Gallautz, Jutta Grafenauer, Petra Guggenberger

Vorwort. 50 Jahre Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl

Vorwort. 50 Jahre Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl Vorwort 50 Jahre Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass einen Blick auf die Vereinsgeschichte zu werfen und den Verein mit seinen derzeitigen Mitgliedern vorzustellen.

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Musikverein Hirschbach 1995

Musikverein Hirschbach 1995 Musikverein Hirschbach 1995 1995 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1995 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Tortenverkauf: Heidi Kaar, Karoline Ziegler, Brigitte Mossbauer,

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN Zeitlarn, im März 2017 Um das Jahr 1986 formte sich in Zeitlarn der Wunsch eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, damit vor allem Dorffestivitäten und kirchliche Anlässe

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Donnerstag 28. Mai Uhr

Donnerstag 28. Mai Uhr Einladung zum Mitgliederkonzert Donnerstag 28. Mai 2015 20.00 Uhr Kurhaus Bad Aussee Musikalische Gesamtleitung: Kapellmeister Alois Zachbauer Durch das Programm führt: Sofie Grill, MSc 94. Generalversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Bezirksschießen 2015

Bezirksschießen 2015 Bezirksschießen 2015 Schützenbezirk Landeck im Bund der Tiroler Schützenkompanien Kleinkaliber am 6. und 7. Juni 2015 Schießstand Landeck Ergebnisliste EINZELWERTUNG KK-Bezirksschießen 2015 2x15 (liegend

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg 1922 2012 Vorwort 90 Jahre sind es wert, in einer Festschrift über die Entwicklung unserer Ortskapelle zu schreiben. Peter Kleinhappel // Obmann 1922 war das Jahr der Gründung. Kapellmeister Theodor Jany

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Brückenschlag von der Alb zur Donau 1990 1. - 6. Juni 1991 17. - 23. Mai 1993 11. - 16. Aug. 1994 17. - 21. Juni Erste Konzert- und

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Der VORSTAND schreibt...

Der VORSTAND schreibt... Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins Kohlberg! Nach zuletzt schweißtreibenden Auftritten bspw. beim Pfingstmusikfest in Köngen oder beim Festzug

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Reinhard Honer, Schriftführer Bericht Schriftführer Bad Liebenzell Veranstaltungen 15 musikalische Auftritte 3 Ständle 9 Sitzungen 1 Klausurtagung 1 Jahreshaupt versammlung Diverse Festle + Ausflüge MusikreisenachMatt/CH

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1 sv Nufringen 1921 e.v. Stand: 2014-06-12 Seite 1 SVNufringen 1921 e.v. 1. ALLGEMEINES, 3. 2. EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDER 3 3. EHRUNG FÜR VERDIENTE MITGLIEDER 4 4. EHRUNG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Vereins- und Jugendgeschichte des Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Seminararbeit zum 6. Jugendreferenten-Seminar Süd von Sarah Kremser 26. Mai 2011 1 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich erkläre an

Mehr