Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 1/2008 Sieger der Einzelmeisterschaft 2008 der VG Süd Birgit Martini, BSV Buxtehude Egon Kressig, Jesteburger Asse Frank Brunkhorst, SC Nordheide im Hintergrund: Hans Schröder, Prädident VG Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch!

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 B Ü R O S Z U M W O H LF Ü H LE N Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Michael Voß Blomkamp Hamburg Tel.: 0172 / praesident@lv13.de Verein: SC Lur up im SV Lurup Spielleiter und Vizepräsident Holger Barteit Dringsheide Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Handy: 0162 / holger.barteit@gefco.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Spielleiter II und Pass-Stelle Lothar Kujas Alsterkrugchaussee Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0175 / spieluebersicht@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Schatzmeister Rüdiger Guth Gärtnerstr Westerhorn Tel.: / kassierer@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann Michael Ritter Immenbusch Hamburg Tel.: 040 / ligaobmann@lv13.de Verein: SK Flurstraße im LV Lurup Schriftführerin Anja Dietz Ernst-Finder-Weg 14 c Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0172 / anja.dietz@hamburg.de Verein: SC Wandsetal Beauftragter für neue Medien Stefan Thielecke Widukindstr Hamburg Tel.: 040 / web@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Seite Geschäftsführender Vorstand Ausschreibung Sommer-Pokal Rück- und Ausblick 1/ Ausschreibung SIG Buben Jahresturnier Ergebnisse Henry-Holst-Pokal Nachruf Bernd Simon VG Mannschaftsmeisterschaft VG Mannschaftsmeisterschaft Bericht VG Einzelmeisterschaft Tabellen VG Einzelmeisterschaft Ausscheibung Paloma-Pokal Ausschreibung LV MM der Herren Skat-Termine für 2008 / Ausschreibung Volksfürsorge-Jackpot Ausschreibung Vorstände-Turnier Rangliste LV 13 Hamburg der Herren Rangliste LV 13 Hamburg der Damen/Senioren..31 Ausschr. Tandem-Meisterschaften Vorrunde Ausschr. Tandem-Meisterschaften Zwischenrunde. 33 Bericht der Einzelmeisterschaften VG Ergebnisse der Einzelmeisterschaften VG Unsere Vereinsmeister Einladung zum 1. Regelkunde-Lehrgang Liste aller Schiedsricher im LV Offener Brief an alle Skatspieler des LV Einladung zum 1. Schiedsricher-Arbeitstreffen...41 Ausschreibung 27. Deutscher Damenpokal Ergebnisse Qualifikations-Vorstände-Turnier Ständige Rangliste des LV 13 von der Herren, Damen und Senioren Herausgeber: Landesverband 13 Hamburg e.v. Redaktion: Satz & Layout Jan Witt Stückenstraße 51 c Hamburg Telefon: 040 / Mobil: 0175 / jottwe@gmx.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 2/2008 am 22. Juni 2008 (Redaktionsschluss am 9. Juni 2008)

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 Holsteiner Fleisch- und Wurstwaren Partyservice Hermann Theegen Schulstraße Halstenbek Telefon Geschäftszeit: Dienstag bis Freitag von Uhr von Uhr Sonnabend von Uhr Partyservice immer nach Vereinbarung. Qualitäts-Fleisch zum fairen Preis die kleine Kneipe im Dorf Susanne Theegen Poststraße Halstenbek Telefon Holstenquelle Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 10 Uhr gepflegtes Bier vom Fass Sommer-Pokal am Sonntag, 22. Juni 2008, um Uhr im Betriebsrestaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43 Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: Mittagessen: Meldungen: Preise bei 150 Teilnehmern: 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen, Junioren und Herren 16,00, Jugendliche 11,00, einschließlich Kartengeld und 5,00 Essengeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschafts-Startgelder werden voll ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Startgelder werden voll ausgezahlt. Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50. Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13 Hamburg e.v. Es stehen 3 Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab 9.30 Uhr 1. Preis 250,00 weitere Geldpreise nach Beteiligung Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. Ein Präsentkorb wird unter den Nichtpreisteilnehmern verlost, die bei der Siegerehrung noch anwesend sind. Bei mehr Teilnehmern erhöhen sich die Preise entsprechend der Teilnehmeranzahl. Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v.

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Rück- und Ausblick 01/2008 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, Auch der erste Höhepunkt des Skatjahres 2008, die VG-Einzelmeisterschaften als Qualifikation zur LV 13 Einzelmeisterschaft am 5. und 6. April 2008 sind bereits wieder Skatsportgeschichte! Souveränster Sieger war der Altmeister Lothar Schmickaly von Pik As Rahlstedt mit gut Punkten Vorsprung! Bei den Damen setzte sich Gaby Stahl, SC Cuxkarten durch und den Herrenwettbewerb gewann Robert Meyer von Hansa Hamburg! Ihnen gelten unsere Glückwünsche genau so wie den VG Siegern im Süden (siehe Titelfoto): Bei den Damen Birgit Martini, BSV Buxtehude, bei den Senioren Egon Kressig, Jesteburger Asse sowie dem Herrensieger Frank Brunckhorst vom SC Nordheide! Erfreulich war auch die Neugründung einer Skat-Abteilung in Hamburgs größtem Sportverein, dem HSV! Gerade noch rechtzeitig konnten wir dem neuen Vorsitzenden Sebastian Runde Unterstützung zu teil werden lassen, um dem HSV Skat, wie dieser Club sich nun in der Skatszene nennt, damit die HSVer ihren Spielbetrieb in der Bezirksliga schon in der jetzt beginnenden Saison aufnehmen können. Vielleicht setzen sie ja an zu einem Siegeszug ähnlich gut wie die HSV Hand- und Fußballer(!), denn in diesem Gesamtverein steckt riesiges Potenzial! Ihr braucht nur einen Teil Eurer HSV-Mitglieder für den Turnierskat im DSkV zu gewinnen! Nur Mut, geht es an und immer Gut Blatt! Unser Jugendwart Sascha Lühr von den Bille Buben Reinbek entwickelt auch Ideen und kommt in diesen Tagen auf die Vereine zu und bittet Euch ALLE um Mithilfe, dadie Feiertage liegen längst schon wieder hinter uns und das neue Skatjahr hat uns alle schon wieder fest im Griff und natürlich wieder in seinen Bann gezogen! Veranstaltungen wie Alsterpokal am Besenbinderhof und Meister der Meister im Binsenort diesmal wieder zurück gekehrt unter die Regie des LV mit ansprechender Beteiligung, die uns hoffen lässt, zukünftig noch weitere Vereine zu motivieren, ihre Vereinsmeister für diese Veranstaltung im kommenden Jahr zu entsenden wurden schon erfolgreich absolviert! So war es für Jörg Lucke, SK Flurstraße, ein leichtes den ersten Titel des Jahres zu gewinnen! Die erste Runde im Vorständeturnier sah diesmal leider nur 28 Teilnehmer; Gewinner war Erich Luckau, SC Lur up! Schade nur, dass so wenige Vereinsvorständler davon Gebrauch machen und sich der Teilnahme verweigern! Warum nur? Denn in keinem anderen Wettbewerb ist es leichter ins DSkV-Finale (2008 in Dresden) zu kommen und große Siegprämien einzuheimsen! Die vier Hauptrunden im Winterpokal wurden bereits absolviert und für das Finale am 24. Februar im Spiellokal der Elbe Asse hatten sich von 52 gestarteten Mannschaften folgende Teams qualifiziert: Elbe Asse 2 Geesthachter Skatfreunde Elbe Asse 1 Harburger Skatfreunde Glückwunsch Euch allen Vieren! mit die Jugendarbeit richtig in Gang kommen kann! Bitte unterstützt ihn und uns, damit unsere Skatszene Blutauffrischung erhält! Ein weiterer wunder Punkt im LV 13 ist der große Rückgang unserer Schiedsrichter! Holger Bühring, Blankeneser SK, unser Schiedsrichterobmann hat uns die entstandenen Lücken eindrucksvoll aufgezeigt (siehe Seiten 40 bis 41) und ein Konzept vorgeschlagen, wie diesem drastischen Niedergang Einhalt geboten werden kann! Alle Vereine im LV 13 sind aufgefordert und angehalten, diesem Schwund entgegen zu treten und wieder Schiedsrichter ausbilden zu lassen, denn das ist wirklich zwingend erforderlich! Holger wird auch zukünftig Regelkunde für Interessierte anbieten! Alle Vereine sollten diese hilfreich ausgestreckte Hand ergreifen und Teilnehmer entsenden! Termine entnehmt bitte dieser HSR. So, Liebe Skatfreunde/Innen, dies war nun der erfreuliche Teil meines Rückblickes, aber zu einer richtigen Aufarbeitung der jüngsten Vergangenheit gehört natürlich auch die Berichterstattung der traurigen Ereignisse. Bedauerlicher Weise ist unsere Skatszene auch wieder nicht verschont geblieben von Todesfällen. Alle Verstorbene kann ich an dieser Stelle leider nicht erwähnen, aber das Ableben unseres langjährigen Ligaobmannes Bernd Simon vom SC Harmonie Halstenbek hat nicht nur mich, sondern die ganze Hamburger Skatszene, nein, sogar die Bundesweite Skatszene zutiefst erschüttert! Von Bernds Krebs-Diagnose wussten wir, wie er selbst auch, seit vergangenem Sommer! Auf und Abs waren vorprogrammiert und begleiteten seinen und unseren weiteren Weg! Er selbst traf auch Vorsorge, um LV-Arbeit abzugeben, um krankheitsbedingt kürzer treten zu können. Er hielt uns immer auf dem Laufenden, auch wenn er sonst nicht wollte, dass Andere davon erführen! Einen Tag vor seinem Tode sprachen wir noch zusammen und Bernd machte mit uns Zukunftspläne, denn er fühlte sich sehr gut und war voller Zuversicht! Nichts deutete zu diesem Zeitpunkt auf ein baldiges Ableben hin! Umso schockierender war dann die Nachricht von seinem Tode am 28. November Dies war ein Tiefschlag für den gesamten LV 13 und für viele, ihm nahe stehende Freunde und Angehörige! Keiner konnte es fassen aber es änderte nichts an der Tatsache, dass der Mann mit dem größten Arbeitsaufwand im gesamten LV 13 für immer von uns gegangen ist! Bernds Familie bat uns darum, nicht an den Beerdigungsfeierlichkeiten teilzunehmen! Dies hatten wir zu respektieren! Da aber viele Skatfreunde von Bernd Abschied nehmen wollten, entschloss sich das LV 13-Präsidium zusammen mit seinem Club Harmonie, ein kurzfristig angesetztes Bernd-Simon-Gedächtnis-Skat-Turnier zu veranstalten und den Erlös dieser Benefizveranstaltung zu Gunsten der Deutschen Kinder Krebshilfe e.v. zu stiften! Gesagt getan! Mehr als 30 Leute fanden sich ein, um auf diese spezielle Skat-Weise, Abschied von ihrem Skatbruder nehmen zu können! Nochmals mein Dank allen Erschienenen und Spendern! Es war ein bewegender Abend, der mich sehr mitgenommen hat! Aber Bernd war alle dieser Mühen wert und ich war froh, dass wir alle zusammen auf diese, unsere Art, uns von ihm verabschieden konnten! Nochmals mein Dank an all jene, die dazu beigetragen haben. Allen voran Holger

5 8 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 9 Veranstalter: Modus: Bezirksranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. SIG Buben Jahresturnier am Sonntag, 18. Mai 2008 um Uhr SIG-Sporthaus, Auf der Horst, Elmenhorst LV 13 Hamburg e.v. und SIG Buben Elmenhorst 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Startgeld: Für Damen und Herren 11,00, Jugendliche 5,50 ; das Essengeld von 6,50 wird vor Ort bezahlt. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. Mannschaften: Mixed Wertung: Tandem Wertung: verlorene Spiele: 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. 10,00 je Teilnehmer, der jeweilige Partner wird vor der Siegerehrung zugelost. Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50 Specht, dem neuen Vereinsvorsitzenden vom SC Harmonie! Damit waren aber die Probleme des LV 13 noch nicht behoben, denn diese fingen nun erst richtig an! Denn sämtliche LV-Unterlagen, PC Hard- und Software lagerten in Bernds Wohnung und wir kamen nicht ran! Nur der Gerichtsvollzieher! Aber wir hatten großes Glück, denn ein Fachmann namens Eckhard Großmann aus Lurup nahm sich unserer Sache an und leistete Amtshilfe! Großartig! Denn fast völlig unbürokratisch und sehr schnell schafften er und Holger Specht, alle unsere schon verloren geglaubten LV 13-Sachen wieder für uns herbei! Habt Ihr toll gemacht und wir sagen Dankeschön! Auch die anderen verblieben Probleme konnten behoben werden! Jedes Mitglied unseres Präsidiums musste Aufgaben übernehmen, die vorher von Bernd geleistet wurden! Ohne zu murren packten ALLE mit an und zeigten großes Verständnis! So stelle ich mir gute und loyale Zusammenarbeit vor! Toll! Nach Außen hin sichtbar geworden ist, dass die Passstelle jetzt von Lothar Kujas, Hansa Hamburg, geführt wird! Den größten Arbeitsaufwand machte der Posten Ligaobmann aus. Doch auch dafür haben wir einen Nachfolger gefunden. Michael Ritter vom SK Flurstraße hat diese Aufgabe vorerst kommissarisch übernommen und er hat sie sehr gut übernommen! Davon konnten sich meine Präsidiumskollegen bereits überzeugen und sind voll des Lobes über dieses neue Mitglied in unserem Kreise. Danke Michael, für Deine spontane uneigennützige Hilfestellung und die schon tolle geleistete Ligaobmann-Arbeit, die Du uns schon abgeliefert hast! Somit ist unser Präsidium weiterhin funktionsfähig und ich hoffe, dass die anstehenden Wahlen am 2. März 2008 dieses bestätigen werden! Nun lasst mich bitte mit meinem Lieblingssatz schließen: SKAT macht Spaß! Besonders aber im Verein! Euer Michael Voß, Präsident LV 13 Rangliste: Meldungen: Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13 Hamburg e.v. Einfach vorbeikommen und mitspielen. Startkartenausgabe von 9.30 bis Uhr 1. Preis garantiert: 250,00 + Wanderpokal Die weiteren Preise werden entsprechend der Teilnehmerzahl gestaltet. Es wird das Start- und Verlustgeld zu mindestens 100 % ausgeschüttet. Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. Hier könnte Ihre Werbung stehen! Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. und die SIG Buben aus Elmenhorst

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 11 Kulturhaus Lurup Hallo Sie ja Sie! Möchten Sie gerne feiern, wissen aber nicht wo? Dann rufen Sie uns an. Ob Sie mit 10 oder 200 Personen feiern möchten wir schaffen das schon. Kulturhaus Lurup Binsenort 24 Telefon: Öffnungszeiten: Di Sa ab Uhr gemütliche Gaststätte mit guter Küche VORANKÜNDIGUNGEN EXTRA-Veranstaltungen 2008 im Binsenort SVL July-Cup Langzeit-Preis-Skat 7 Vorrundenspieltage 1. Spieltag: So, 6. Juli 2008, um Uhr 2. Spieltag: Sa, 12. Juli 2008, um Uhr 3. Spieltag: Fr, 18. Juli 2008, um Uhr 4. Spieltag: Do, 24. Juli 2008, um Uhr 5. Spieltag: Mi, 30. Juli 2008, um Uhr 6. Spieltag: Di, 5. August 2008, um Uhr 7. Spieltag: Mo, 11. August 2008, um Uhr Finale am Samstag, 16. August 2008, um Uhr NEU: Luruper 6-Serien-Halb-Marathon!!! Samstag, 2. August 2008, um Uhr ELBE-Pokal Bezirksranglisten-Turnier des LV 13 Sonntag, 31. August 2008, um Uhr Ergebnisse Henry-Holst-Pokal 2007 Platz Name Verein Punkte 1. Reinhard Heinsohn Harburger Skatfreunde Rüdiger Streibing Este Buxtehude Volker Eckhof Elbe Asse Günter Winter Stader Asse Manfred Behrend Seevetaler Trümpfe Michael Voß SK Flurstraße im SV Lurup Heinz Lang Elbe Asse Thomas Rump Pico Bello Winsen Gustav Gercke Scharpenmoor Werner Goebel Harburger Skatfreunde Dieter Knütel SC Nordheide Hugo Baier Reizende Paloma Asse Rüdiger Oltmanns Hansa Hamburg Hans Schröder SC Nordheide Lothar Steffens Elbe Asse Jutta Geiss Buchholzer Buben Frank Brunkhorst SC Nordheide Jakob Kaster Kleeblatt Harburg Holger Heidmann Ue To Mo Werner Gloy Tura Asse Norderstedt Ute Tönnies Bahrenfeld Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Joachim Nottbohm Tura Asse Norderstedt Uschi Wiegels Kleeblatt Harburg Eckhard Großmann Lur up im SV Lurup Siggi Plückhahn Stader Asse Wolfgang Bauer Has & Igel Michael Bornholdt Krupunder Hof Karl Heinz Hoffmann Este Buxtehude Erich Kowalewski Buchholzer Buben Birgit Sörensen SC Scharpenmoor Karl Heinz Homann Buchholzer Buben Heinz Wilhelm Lütjen SC Nordheide Anja Reich SV Lurup Gerhard Laurentius Ue To Mo Ruth Holst Stader Asse Delf Waltersdorf Karo 7 Öderquart 2.074

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 Leben und Tod sind eins, Leben heißt sterben, Sterben heißt weiter leben. Am 28. November 2007 entschlief nach kurzer schwerer Krankheit unser allseits beliebter Skatfreund und Ligaobmann des LV 13 Hamburg e.v. Bernd Simon * kurz vor seinem 61. Geburtstag ist Bernd überraschend und viel zu früh für immer von uns gegangen! Bernd war ein Verfechter des Einheitsskates im DSkV und hat sich hier großes Ansehen erworben. Sein bedingungsloser Einsatz plus seiner Fachkompetenz verbunden mit großem Verantwortungsbewusstsein, welches er stets allen Skatfreunden in Nah und Fern darbrachte, lieferte er einen maßgeblichen Anteil zur positiven Entwicklung des Skatsports nicht nur in Hamburg sondern auch weit über diese Grenzen hinaus und galt bundesweit als anerkannter Skat- Fachmann! 1985 gründete er seinen Skatclub SC Harmonie Halstenbek, deren Vorsitzender er seitdem war und führte diesen, seinen Verein, zu schönen Erfolgen! Auch in den VG en zuerst als Turnierleiter, dann Ligaobmann und zuletzt als VG Hamburg Nord Vorsitzender bis zu deren Auflösung sowie seit 2001 als LV Ligaobmann, Staffelleiter und Leiter der LV 13 Pass-Stelle war Bernd unermütlich im Einsatz und zeichnete sich durch Riesen-Engagement bis zum letzten Tag aus! Bernd war sehr pflichtbewusst, hatte aber trotz aller Belastung viel Spaß bei seinen Aufgaben und arbeitete immens für unseren Verband! Für diesen großen Arbeitseinsatz wurde er 2004 als Skatsportpersönlichkeit des Jahres ausgezeichnet und genoss diese Ehrung zutiefst! Wir verlieren mit Bernd einen großen Aktivposten, aber seine Krankheit, die viele gar nicht richtig realisiert hatten, machte ihm und uns leider einen dicken Strich durch die Rechnung! Der LV 13 verliert mit Bernd Simon einen wertvollen Menschen und einen guten Freund! Mit großem Respekt und Dankbarkeit werden wir den Verstorbenen in tiefer Trauer stets in Erinnerung behalten. Auf ausdrücklichen Wunsch der Familie wird darum gebeten von Beileidsbesuchen Abstand zu nehmen! Michael Voß, Präsident LV 13

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 VG HH-Süd / Nns. Einladung zur VG-Mannschaftsmeisterschaft 2008 am SONNTAG, dem , 9:00 Uhr im Ötting s Gasthaus, Jorker Str. 7, Buxtehude-Neukloster Tel.: Startberechtigung: beliebig viele Mannschaften (Damen / Herren) aus der VG Spielgemeinschaften sind erlaubt. Jeder Verein sollte mindestens eine Mannschaft stellen! Modus: 4 Serien je 12 Runden nach ISkO Startgeld: 44,00 je Mannschaft (inkl. Kartengeld) Verlustspiele: = 0,50 danach 1,00 Ein Preisskat 10,00 an Startgeld wird separat gespielt. Anmeldungen: bitte bis spätestens schriftlich an unseren Turnierleiter Reinhard Heinsohn, Hamburg, Alter Postweg 16B oder Reinhard.Heinsohn@hotmail.de Überweisungen: bis zum an: VG HH-Süd Konto: , Volksbank Buchholz BLZ: Preise: Pokale sowie Qualifikationsplätze für die LV-MM Hamburg am So., , 9:00 Uhr im Besenbinderhof Ablauf: Startgeld: LV - Mannschaftsmeisterschaft für Damen und Herren im LV 13 Hamburg e.v. am Sonntag, 29. Juni 2008, um 9.00 Uhr im Restaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg 1. Serie: Uhr; 2.Serie: bis Uhr; ca Uhr tischweise Mittagessen; 3. Serie: Uhr; 4. Serie: Uhr; ca Uhr Siegerehrung. 68 Euro je Mannschaft, Damenmannschaften durch die Vereine, Herrenmannschaften durch die Verbandsgruppen auf das Konto: Landesverband 13 Hamburg e.v., Hypo Vereinsbank Kto.-Nr , BLZ , LV MM, Frist 14. Juni 2008 Essengeld von 6,00 wird von jedem Teilnehmer vor Ort gezahlt. Modus: 4 Serien á 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach der Mannschaftspunktzahl gesetzt. Es müssen alle Serien durchgespielt werden. Preisskat bei einem Einsatz von 10,00 pro Teilnehmer für 4 Serien kann gespielt werden. Teilnehmer: Herren: neben dem Titelverteidiger SIG Buben Elmenhorst 1 die 23 besten Mannschaften der LV 13-Qualifikation sowie 4 Mannschaften der VG Hamburg-Süd-Vorrunde. Damen: alle Damenmannschaften des LV 13-Hamburg e.v. Spielgemeinschaften innerhalb der VG oder des LV-13 sind erlaubt. Spieler/innen, die bereits eine Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht haben, können keine weitere Qualifikation für eine andere Mannschaft erspielen. verlorene Spiele: Veranstalter: Meldungen/ unbedingt erforderlich Damen, Herren und Junioren 0,50 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 1,00. Jugendliche 0,25 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 0,50 Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Meldungen an: Holger Barteit, Dringsheide 15, Hamburg, Tel.: 0162/ ; Mail holger.barteit@gefco.net Meldeschluss ist der 7. Juni 2008 Überweisungen bis spätestens 14. Juni 2008 Öffentliche Auslosung der Startplätze am 17. Juni 2008, um 18 Uhr, vor dem Spieltag der Elbe Asse Neben dem Winterpokalsieger qualifizieren sich 4 Herrensowie 2 Damenmannschaften für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 18./ in Kirchheim. GUT BLATT wünscht das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. gez. Hans Schröder Präsident VG HH-Süd/Nns.

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Qualifikationsturnier zur LV-Einzelmeisterschaft Am 9. und stand die diesjährige Qualifikationsrunde für die Einzelmeisterschaften des Hamburger Landesverbandes an. Die Mitglieder der VG fanden sich im Betriebsrestaurant der Volksfürsorge am Besenbinderhof ein. Insgesamt wurden 85 Startplätze für die LV-EM, aufgeteilt in 23 Damenplätze, 14 Seniorenplätze und 48 Herrenplätze, ausgespielt. Bei den Damen führte lange Zeit Gunda von Hacht, ehe Gabi Stahl in der letzten Serie mit Punkten noch den Sieg bei diesem Qualifikations-Turnier erspielen konnte. Auf den Plätzen folgten Claudia Lucks, Christel Wrobel und Martina Steffen. Als ungewöhnliche Notiz am Rande kann man festhalten, dass es sicherlich nicht alle Jahre vorkommen wird, dass die Bahrenfelder Asse fünf von fünf Teilnehmerinnen zur LV-EM bringen, während alle neun Wandsetalerinnen ausscheiden mussten. Lothar Schmickaly dominierte den Seniorenwettbewerb mit einer Eindeutigkeit wie ich sie, zumindest nach meinem Erinnerungsvermögen, noch nicht miterlebt habe. Kontinuierlich baute er seinen Vorsprung aus, um am Ende mit Punkten Vorsprung das Qualifikationsturnier deutlich für sich zu entscheiden. Auf den weiteren Plätzen folgten Erhard Rubow, Peter Eggers, Klaus Dräger und Herbert Schröder. Der Herrenwettbewerb wurde über lange Zeit vom Zweikampf zwischen Fabian Wolf und Dirk Wilhelms geprägt. Von den Verfolgern gingen Daniel Schäfer und Robert Meyer auf die Überholspur. Während der Überholversuch von Daniel ausgebremst werden konnte und auf dem vierten Platz endete, sah Robert Meyer in seinem zweiten Herrenjahr keinen Grund den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Er siegte schließlich mit 262 Punkten vor Dirk Wilhelms und bereits 884 Punkten vor seinem Mannschaftskollegen Fabian Wolf. Aufgrund einer bereits vorliegenden Abmeldung ist Bernd Krzyz als 49. der zur Zeit letzte Qualifizierte. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres dürfen sich jedoch noch einige der Nachrücker Hoffnung auf einen Startplatz bei der LV-EM machen. Allen Qualifizierten wünsche ich ein gutes Blatt bei dem Versuch, sich für Braunlage zu qualifizieren. Zum Abschluss noch einige Worte zum Ablauf der Veranstaltung. Verspätete Meldungen Überweisungen ohne Verwendungszweck Überweisungen ohne Verwendungszweck und ohne Absender Überweisungen mit unbekannten Geschäftsabsendern Überweisung von falschen Beträgen Überweisungen auf falsche Konten Telefonische Aufforderungen Startgeld zu überweisen Telefonische Nach-, Ab- und Ummeldungen Abmeldungen am Turniertag Notwendigkeit ständig auf Sauberkeit und Ordnung hinzuweisen Unverständliche Verhaltensweisen im Bereich Essenmarken (Am zweiten Tag haben 45 Personen Ihre Essenmarke trotz wiederholter Auforderung zum Spielbeginn nicht abgeholt. Selbst nach einer weiteren letzten Aufforderung, fanden sich zum Zeitpunkt der Essenausgabe noch sechs Personen ohne Essenmarke) Reaktionen und Verhaltensweisen nach durch Eingabefehler bedingte Falschplatzierung LV-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Herren Kommentare wie Den Elmenhorstern hat er wieder leichte Tische zusammengestellt Kommentare wie Er macht wieder Turnierleitung, um für die nächste Runde qualifiziert zu sein usw, usw Das alles macht den Turnierleiterposten zu einem Traumjob. Da ich jedoch nur bedingt egoistisch veranlagt bin, möchte ich einer weiteren Person die Gelegenheit geben, diesen Traum zu leben. Wortakrobaten hat es in der Vergangeheit reichlich gegeben. Sie alle kann ich nur auffordern eine Bewerbung bei Michael Voß abzugeben. Holger Barteit Rang Name Verein Gesamt G V 1 Robert Meyer Hansa Hamburg Dirk Wilhelms SIG Buben Fabian Wolf Hansa Hamburg Daniel Schäfer SIG Buben Holger Klock SC Alsterbuben Detlef Schombach Bille Buben Reinbek Rüdiger Oltmanns Hansa Hamburg Jürgen Sander Hummel Hummel Wolfgang Franck Horner Buben Walter Frings SIG Buben Hans Georg Gebhard Norderstedter Trümpfe Björn Hacker Hansa Hamburg Manfred Beck Hansa Hamburg Frank Fuhrmann Herz 7 Duvenstd Henry Voigt Seevetaler Trümpfe Hans Schilling Lur up im SVL Dirk Eberwein SIG Buben Bernhard Drost Hansa Hamburg Hans Jürgen Kuhle Langenhorner Skatfreunde Dieter Büsing Reizende Paloma Asse Michael Krause Herz 7 Duvenstedt

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 LV-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Herren Fortsetzung LV-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Damen Rang Name Verein Gesamt G V 22 Volker Eckhof Elbe Asse Peter Köppe SIG Buben Walter Schütt Lur up im SVL Alfred Piening SK Flurstraße Joachim Nottbohm TuRa Asse Nord Claus Dieter Handke SC Wandsetal Michael Dohse SC Wandsetal Benjamin Schmidt Elbe Asse Ulrich Stieber SIG Buben Andreas Zeise Hummel Hummel Uwe Grothkopf Harmonie Halstenbek Wilfried Koch Harten Lena Lütau Dieter Pein Lur up im SVL Niels Dwinger Reizende Paloma Asse Karsten Schlüter Elbe Asse Kay Rubow Buben mit Herz Christoph Bohr Hansa Hamburg Jan Barnewitz Elbe Asse Holger Nittel Pik As Rahlstdt Harald Eppinger SC Wellingsbüttel Stefan Tavaglione Hansa Hamburg Michael Bornhold Krupunder Hofspieler Erich Luckau Lur up im SVL Basier Ajubi Hansa Hamburg Herbert Husen Herz 7 Duvenstedt Uwe Rahmann Elbe Asse Marco Pyroth Billstedter Lausbuben Bernd Krzyz Herz 7 Duvenstedt Hubert Ansorge Hansa Hamburg Dietmar Fritz Lur up im SVL Stefan Reiche Hansa Hamburg Thomas Krohn Hansa Hamburg Björn Kastenholz Kaki Asse Kaltenkirchen Günther Becker Victoria Asse Robert Eberwein SIG Buben Stephan Mikonauschke Lur up im SVL Jürgen Vetter Hummel Hummel Dirk Hesse Herz 7 Duvenstedt Mario Bohm Lur up im SVL Karl-Heinz Fabisch Kaki Asse Kaltenkirchen Rang Name Verein Gesamt G V 1 Gabi Stahl SC Cuxkarten Gunda von Hacht SIG Buben Claudia Lucks SSV Osdorf Christel Wrobel Hummel Hummel Martina Steffen Herz 7 Duvenstedt Marion Krug Bahrenfelder Asse Uschi Thorwarth SK Flurstraße Claudia Oncken Wandsbeker Zocker Annette Delfin Bahrenfelder Asse Gudrun Kiehn Pik As Rahlstdt Ute Tönies Bahrenfelder Asse Benita Baumgarten Kleeblatt Harburg Helga Brandt Hansa Hamburg Marion Heidemann Glückliche Buben Karin Schröder SK Flurstraße Christiane Fritz Hansa Hamburg Monika Sundmacher SC Cuxkarten Birgit Loth SC Lohbrügge Heidrun Barteit SIG Buben Anke Mehner Bahrenfelder Asse Ilka Biselli Kaki Asse Kaltenkirchen Marlies Steinbrügger Kleeblatt Harburg Chris Bischoff Bahrenfelder Asse Adelia Ziegler SC Wandsetal Nadine Bell Max und Moritz Kathrin Heuer SC Alsterbuben Edda Poseck Herz 7 Duvenstedt Michaela Thoms Horner Buben Birgit Brenner Kleeblatt Harburg Gabriele Schulitz Elbe Asse Regina Ellerbrock Elbe Asse Uschi Brey SC Wandsetal Gertrud Ahrens SC Wandsetal Sibylle Evers SIG Buben Sandra Roth Reizende Paloma Asse Anja Reich Lur up im SVL Giesela Veddermann Hummel Hummel Anja Dietz SC Wandsetal Annette Nüske SC Wandsetal Angelika Christ Lur up im SVL

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 LV-Einzelmeisterschaften Ergebnisse der Senioren Rang Name Verein Gesamt G V 1 Lothar Schmickaly Pik As Rahlstdt Erhard Rubow Buben mit Herz Peter Eggers SC Wandsetal Klaus Dräger Glückliche Buben Herbert Schröder SIG Buben Manfred Arndt Blankeneser SK Gerhard Laurentius SSG UeToMo Michael Beck Skatfreunde im Bramfelder SV Heinz Sievers Kleeblatt Harburg Horst Viering SC Domino Peter Rimmler Hummel Hummel Walter Heitmann Pik As Rahlstdt Günter Simanski TuRa Asse Nord Klaus Lieding Lur up im SVL Siegmund Mieders Lur up im SVL Hans Jürgen Nordhoff Seevetaler Trümpfe Werner Brandts SC Domino Günther Winkler Langenhorner Skatfreunde Edgar Gaubatz SSG UeToMo Reinhard Buck Buben mit Herz Armin Hallmann Harten Lena Lütau Gerhard Jassnau Glashütter Marktasse Hiltrud Deuber Kleeblatt Harburg Gerhard Zuleger Pik As Rahlstedt Klaus Hallmann KaKi Asse Kaltenkirchen Gerd Leilich SC Wandsetal Klaus Waadt KaKi Asse Kaltenkirchen Eva Walter SSV Osdorf Klaus Hassenmüller Lur up im SVL Rolf Lange Blankeneser SK Werner Gloy TuRa Asse Nord Dieter Seidel Harmonie Halstenbek Gustav Gerke SC Scharpenm Wolfgang Christiansen Blankeneser SK Wolfgang Wülfken Buben mit Herz Ernst Vohr Sen. Kleeblatt Harburg Gisbert Walter SSV Osdorf Ottmar Schütt König Ludwig Egenbüttel Dieter Braun Pik As Rahlstedt Klaus Petrat TuRa Asse Nord Der Skatclub Reizende Paloma Asse lädt ein zum Paloma-Pokal am Karfreitag, 21. März 2008, um Uhr Urania-Clubhaus (Schützenhof), Habichtstraße 14, Hamburg Modus Startgeld Mixed Mannschaft Verlustgeld Preise 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Ab der zweiten Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Damen und Herren: Jugendliche: 10,- für ein Paar, eine Dame und ein Herr 20,- für eine Vierer-Mannschaft Spiel je 0,50, ab dem 4. Spiel je 1,00, Jugendliche: Spiel = 0,30, ab 4. Spiel = 0, Preis 150,- + Pokal & Eintrag auf der Siegertafel weitere Geldpreise nach Beteiligung Mannschaften & Mixed 40 %, 30 %, 20 %, 10 % Für kalte und warme Küche sowie Getränke aller Art ist gesorgt. Es werden u.a. angeboten: Belegte Brötchen, Mittagessen lt. Speisekarte, Kaffee & Kuchen. Wir wünschen uns für unseren ersten, für alle Skatspielerinnen und Skatspieler offenen, Paloma-Pokal eine zahlreiche Beteiligung und geben gleichzeitig bekannt, daß wir dieses Turnier alljährlich am Karfreitag durchführen werden. Eine Ehrentafel in unserem Verein wird jedes Jahr um den Namen des jeweiligen Siegers ergänzt. Also:... einfach vorbeikommen, Spaß mitbringen und mitspielen! Auf Eure Teilnahme freut sich der Skatclub Reizende Paloma Asseeee gez. Niels Dwinger Präsident 10,- 5,- Reizende Paloma Asse gez. Wolfgang Ernst Turnierleiter

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 Qualifikationsturnier zur LV - Mannschaftsmeisterschaft für Herren im LV 13 Hamburg e.v. am Sonntag 25. Mai 2008, um 9.00 Uhr im Restaurant der Volksfürsorge, Besenbinderhof 43, Hamburg Ablauf: 1. Serie: Uhr 2. Serie: Uhr, ab Uhr tischweise Mittagessen 3. Serie: Uhr 4. Serie: Uhr, Uhr Bekanntgabe der Qualifizierten zur LV Mannschaftsmeisterschaft. Startgeld: Pro Mannschaft 68,00 incl. Kartengeld und Essensgeld. Die Ersatzspieler zahlen am Turniertag 5,00 Überweisungen durch die Vereine auf das Konto: Landesverband 13- Hamburg e.v., Hypo Vereinsbank Kto.-Nr , BLZ , LV MM-Qualifikation, Frist bis 26. April 2008 Modus: 4 Serien á 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach der Mannschaftspunktzahl gesetzt. Es müssen alle Serien durchgespielt werden. Preisskat bei einem Einsatz von 10,00 für 4 Serien kann gespielt werden. Teilnehmer: verlorene Spiele: Veranstalter: Meldungen/ unbedingt erforderlich Qualifikation: alle Herren-Mannschaften mit Ersatzspieler. Damen sind in Herrenmannschaften (gemischt) spielberechtigt. Spieler/innen, die bereits eine Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht haben, können keine weitere Qualifikation für eine andere Mannschaft erspielen. Damen und Herren 0,50 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je1,00 Jugendliche 0,25 pro verl. Spiel, ab 4. Spiel je 0,50 Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Meldungen an: Holger Barteit, Dringsheide 15, Hamburg, Tel.: 0162/ ; Mail holger.barteit@gefco.net Meldeschluss ist der 19. April 2008 Überweisungen bis spätestens 26. April 2008 Öffentliche Auslosung der Startplätze am 29. April 2008 um 18 Uhr vor dem Spieltag der Elbe Asse Werden nach Quote vergeben. Neben dem Titelverteidiger SIG Buben Elmenhorst 1; Platz Alle Damenmannschaften sind für die Endrunde qualifiziert. GUT BLATT wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Skat-Termine für das Kalenderjahr 2008 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13/DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Herrenbundesliga Kassel DSkV Sa/So 15./16.3. Deutscher Damenpokal Bad Füssing Sperrtermin für Damen Sa Tandemmeisterschaft Vor-und Endrunde Binsenort LV 13/ISPA Sa/So 5./6.4. LV 13 Einzelmeisterschaften Endrunde Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13/DSkV Sperrtermin 1. Ligaspieltag 1. Damenbundesliga Sperrtermin 1. Ligaspieltag Damenoberliga Neumünster LV Sperrtermin Sa Norddeutsche Skat-Meisterschaft Stadthalle Winsen ISPA So Städtepokal Vorrunde Elmenhorst DSkV Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13/DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Herrenbundesliga Kassel DSkV Sperrtermin 2. Ligaspieltag Damenoberliga Neumünster LV Sperrtermin Do/So 1./4.5. Deutsche Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften Barleben/Magedeburg ISPA Di 6.5. LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation Meldeschluss an Holger Barteit Sa/Mo 10./12.5. Deutsche Schüler-und Jugendmeisterschaften Oberbernhards DSkV So SIG Buben Jahresturnier Bezirks-Ranglistenturnier Auf der Horst LV 13 So LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation 4 Serien Besenbinderhof LV 13 Sa/So 31.5./1.6. Deutsche Einzelmeisterschaften Braunlage/Harz DSkV Fr/Sa 6./7.6. Deutsche Blindenmeisterschaften DSkV/LV 13 So 8.6. Vorstände Endrunde Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln DSkV/LV 13 Sperrtermin 3. Ligaspieltag Damenoberliga Neumünster LV 13/LV 02 Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga DSkV Sperrtermin

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 25 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2008 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info So Sommerpokal Ranglistenturnier LV 13 Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2008 So LV 13 Mannschaftsmeisterschaften Endrunde Besenbinderhof LV 13 Fr/Sa 12./13.7. Champions-League Altenburg DSkV Sperrtermin So/So 13.7./20.7. Skat Olympiade Altenburg DSkV Sa/So 9./ Deutsche Tandemmeisterschaften Magdeburg DSkV/ISPA Sa Deutschland-Pokal Dresden DSkV So DSkV Vorstände Endrunde Dresden DSkV So Elbe-Pokal Bezirksranglistent. LV 13 Binsenort LV 13 Sperrtermin Sa/So 6./ Ligaspieltag 1. Bundesliga Herren Kassel DSkV Sperrtermin Damenbundesliga Endrunde Kassel DSkV Sperrtermin Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13/DSkV Sperrtermin Sa Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA Volksfürsorgepokal Ranglisten-Turnier des LV 13 Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin So Ausgabe Hamburger Skatrundschau 3/2008 Sa Ligaspieltag Bezirksligen LV 13 Sa Winterpokal Meldungen Meldeschluss LV 13 So Hamburger Damenpokal Ochsenzoller Str. 58 LV 13 So Meldeschluss für den Winterpokal an Michael Voß Sa/So 11./ Städtepokal-Endrunde DSkV DSkV So Winterpokal Auslosung Flurstraße LV 13 Sa/So 18./ Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Kirchheim DSkV Sa Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So Winterpokal Qualifikation nur bei mehr als 64 Mannschaften Binsenort LV 13 So Hamburg-Pokal LV 13-Ranglistenturnier Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin Skat-Termine für das Kalenderjahr 2008 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa/So 8./9.11. Verbandstag DSkV Oberharmersbach DSkV Sa Winterpokal-Qualifikation 64 Mannschaften Flurstraße LV 13 Sa oder Winterpokal 128 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 So HANSA S Nordpokal Bezirksranglisten-Turnier LV 13 So Letzter Termin für Abmeldungen von Mannschaften vom Ligaspielbetrieb LV 13 So Henry-Holst-Pokal Bezirksranglisten-Turnier VG Süd Sa Winterpokal 64 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 4/2008 So Stärkemeldung für alle Vereine im LV 13 und der VG Meldeschluss Skat-Termine für das Kalenderjahr 2009 Sa Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So 4.1. Meister der Meister Binsenort LV 13 Sa Winterpokal 2008/ Mannschaften Binsenort LV 13 So LV 13 Einzelmeisterschaften Qualifikation Meldeschluss LV 13 an Holger Barteit Sa Runde Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA So Vorstände Qualifikation LV 13 und VG Binsenort LV 13 Sa Winterpokal 2008/ Mannschaften SC Urania Habichtstr LV 13 Sa 7.2. Endrunde Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA Sa/So 14./15.2. LV 13 Einzelmeisterschaften Qualifikation (je 4 Serien) Besenbinderhof LV 13 Sperrtermin 14./15.2. VG Einzelmeisterschaften VG Sperrtermin Di Winterpokal 2008/ Mannschaften Öjendorfer Weg ISPA Sa/So Ligaspieltag Stadthalle Winsen LV 13 Sperrtermin Mi Winterpokal Endrunde 4 Mannschaften wird ausgelost LV 13 So 1.3. LV 13 Mitgliederversammlung Binsenort LV 13 Sperrtermin Ausgabe Hamburger Skatrundschau 1/2009

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2009 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa/So 7./8.3. LV Einzelmeisterschaften Endrunde (je 4 Serien) Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13/DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Herrenbundesliga Kassel DSkV So Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation Meldeschluss an Holger Barteit Sa/So Deutscher Damenpokal Sperrtermin für Damen So LV Mannschaftsmeisterschaften Qualifikation/Besenbinderhof Binsenort LV 13 VG Mannschaftsmeisterschaften VG13.04 Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13 / DSkV Sperrtermin 1. Ligaspieltag 1. Damenbundesliga Sperrtermin 1. Ligaspieltag Damenoberliga Neumünster Fr/Mo 10./13.4. Ostern Sa Norddeutsche Skatmeisterschaft Stadthalle Winsen ISPA So Städtepokal Vorrunde Auf der Horst DSkV Sa Ligaspieltag alle Staffeln LV 13 / DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Damenbundesliga Zentral DSkV Sperrtermin Ligaspieltag Herrenbundesliga Kassel DSkV Sperrtermin 2. Ligaspieltag Damenoberliga Neumünster LV Sperrtermin Sa/So 16./17.5. Deutsche Einzelmeisterschaften Gunzhausen DSKV Sa/Mo 21./24.5. Deutsche Meisterschaften ISPA ISPA Sa/So 30./31.5. Deutsche Schüler-und Jugendmeisterschaften DSkV Pfingsten So 7.6. SIG Buben Jahresturnier (Bezirksranglisten-Turnier LV 13) Auf der Horst LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2009 Fr/Sa 12./13.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg DSkV / LV 13 So Vorstände Endrunde Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln DSkV / LV 13 Sperrtermin Volksfürsorge-Jackpot 2008 Veranstalter: garantierte Preise: weitere Preise: Teilnehmer: Termine der Ranglistenturniere: Modus 3 aus 4: Startgeld: Ranglistenturniere: im Landesverband 13-Hamburg e.v. Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT das Präsidium des LV-13 Hamburg e.v. und die VOLKSFÜRSORGE. Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. 1. Preis 350,00 ab 2. Preis Gewinne nach Beteiligung, welche rechtzeitig bekannt gegeben werden je nach Beteiligung. Das gesamte Startgeld wird ausgeschüttet. alle Skatspieler/innen, die an den Ranglistenturnieren des Landesverbandes teilnehmen. Offen für alle Skatspieler Sommer-Pokal Volksfürsorge-Pokal Hamburg-Pokal mit Auszahlung der Preise jeweils im Casino der Volksfürsorge, Besenbinderhof. man kann alle 4 Turniere mitspielen, wobei nur die besten 3 Ergebnisse in die Wertung kommen. Spielt man aber nur 3 Turniere mit, so werden alle Ergebnisse gewertet. 20,00, welche bei der Anmeldung beim Alster-Pokal oder beim Sommer-Pokal zu zahlen sind. es qualifizieren sich die Ranglistensieger gemäß LV-Ranglistenordnung bei den Damen, Herren und Senioren für die LV-Einzelmeisterschaften 2007!!!

15 28 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 29 Vorstände-Turnier LV-13 Endrunde am Sonntag, 8. Juni 2008, um Uhr Blinden- und Kulturhaus Binsenort 24, Hamburg Veranstalter: Modus Startgeld für Neueinsteiger: Deutscher Skatverband e.v. und das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. für Damen und Herren 21,00 incl. Essengeld zu zahlen direkt vor Ort. Bitte keine Überweisungen. Das Essengeld von 6,00 für die Qualifizierten wird vor Ort bezahlt. Klaus-Dieter Handke ist Mitglied im SC Wandsetal. Tel/Fax: Zum Wandsetaler Vereinslokal TSV Wandsetal Spiellokal Skatclub SC Wandsetal, Mittwochs Uhr Pächter: Peter Michaelis (Taube) Der gemütliche Treffpunkt im Wandsetal Räume für Festlichkeiten bis 100 Personen Warme Küche, täglich wechselnd. Geöffnet: Di. - Do. ab 17 Uhr, Freitags Ruhetag Samstag / Sonntag ab 9 Uhr bis??? Schafsteg Hamburg Tel: Zufahrt: Walddörferstraße gegenüber Hinschenfelder Stücken. Zugang: Ahrensburger Straße mit dem Bus 9 oder 262 bis Kurfürstenstraße Startberechtigung: Startberechtigung DSkV-Ebene: verlorene Spiele: auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. 20% der Qualifikation (jeweils aufgerundet); alle Staffelleiter des LV 13; das gesamte Präsidium; die Mitglieder des Landesverbandsgerichtes und der Schiedsstelle; die Bezirksobleute sowie der Präsident der VG % der Landesverbandsebene (jeweils aufgerundet) sowie der Präsident des LV 13 Hamburg e.v. Neueinsteiger auf DSkV-Ebene zahlen ein Startgeld von 22,50 vor Ort. Damen und Herren verlorene Spiel je 0,50, ab dem 4. verlorenen Spiel 1,00. Jugendliche verlorene Spiel je 0,30, ab dem 3. verlorenen Spiel 0,50. Termin der DSkV-Endrunde ist der in Dresden

16 30 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 31 Landesverband 13-Hamburg e.v. Rangliste Herren 31. Dezember 2007 Landesverband 13-Hamburg e.v. Rangliste Damen 31. Dezember 2007 Pl Name Verein LV 13 DEM Einzelm.-schaft LV-Ranglisten-Turniere VG-RL-Turniere Punkte Gesamt Alster- Pokal Sommer- Vofü- Pokal Pokal Punkte: Hmbg- Elbe- Pokal Pokal SIG- Nord- Buben Pokal Henry- Holst Gesamt 1. Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Heinz Lang Elbe Asse Bernd Schröder SIG Buben Elmenhorst Lothar Steffens Elbe Asse Georg Binder Victoria Asse Horst Richter Geesthachter Skatfreunde Dieter Blode Kleeblatt Harburg Dirk Eberwein SIG Buben Elmenhorst Volker Eckhoff Kleeblatt Harburg Walter Frings SIG Buben Elmenhorst Daniel Schäfer SIG Buben Elmenhorst Gerd Wolter Lur up im SV Lurup Lothar Kujas Hansa Hamburg Delf Waltersdorf Karo 7 Oederquart Gottfried Mielke Pik As Rahlstedt Dirk Wilhelms SIG Buben Elmenhorst Joachim Nottbohm Tura Asse Norderstdt Thomas Rump Picco Bello Winsen Jörg Lucke SK Flurstraße Hans Schilling Lur up im SV Lurup Stefan Reiche Hansa Hamburg Thomas Acker SIG Buben Elmenhorst Dieter Knütel SC Nordheide Horst Felsch Hansa Hamburg Holger Nittel Pik As Rahlstedt Stefan Tavaglione Hansa Hamburg Jan Horn Reizende Paloma Asse Uwe Grothkopf Harmonie Halstenbek Christoph Bohr Hansa Hamburg Frank Brunkhorst SC Nordheide Peter Wessoleck Lur up im SV Lurup Michael Voß Lur up im SV Lurup Wolf Gips Verflixte Skatklopper Robert Meyer Hansa Hamburg Rüdiger Oltmanns Hansa Hamburg Werner Goebel Harburger Skatfreunde Manfred Werner Herz 7 Duvenstedt André Laude Hansa Hamburg Harald Ahrendt Verflixte Skatklopper Joachim Steffen TURA Asse Norderstedt Reinhard Heinsohn Harburger Skatfreunde Bassier Ajubi Hansa Hamburg Jakob Kaster Kleeblatt Harburg Klaus Markgraf Kleeblatt Harburg Einzelm.-schaft LV-Ranglisten-Turniere VG-RL-Turniere DSkV Pkte. Punkte: Tanja Schäfer SIG Buben Elmenhorst Uschi Thorwarth SK Flurstraße im SVL Karin Schröder SK Flurstraße im SVL Adelia Ziegler SC Wandsetal Ilona Theißen SC Cuxkarten Gunda von Hacht SIG Buben Elmenhorst Gabi Stahl SC Cuxkarten Marion Krug Bahrenfelder Asse Jutta Geiß Buchholzer Buben Tanja Kozlowski Reizende Paloma Asse Birgit Martini Has und Igel Buxtehude Marion Heidemann Glückliche Buben Karin Barnewitz Elbe Asse Petra Seeger Heinsohn Harburger Skatfreunde Christiane Fritz Reizende Paloma Asse Anja Dietz SC Wandsetal Brigitte Büsing Reizende Paloma Asse Sybille Evers SIG Buben Elmenhorst Angelika Christ Lur up im SV Lurup Ute Tönies Kiek in Krupunder Landesverband 13-Hamburg e.v. Rangliste Senioren 31. Dezember 2007 Pl Name Verein LV 13 LV-Ranglisten-Turniere VG-RL-Turniere Pkte. Alster- Sommer- Vofü- Hmbg- Elbe- SIG- Nord- Henry- Gesamt Pl Name Verein LV 13 DEM Pokal Pokal Pokal Pokal Pokal Buben Pokal Holst DDP Alster- Sommer- Pokal Pokal Vofü- Pokal Hmbg- Elbe- Pokal Pokal SIG- Nord- Buben Pokal Henry- Holst Punkte: Holger Heidmann SSG UeToMo Herbert Schröder SIG Buben Elmenhorst Lothar Schmikaly Pik As Rahlstedt Hugo Baier Reizende Paloma Asse Wolfgang Bauer Has & Igel Buxtehude Hiltrud Deuber Kleeblatt Harburg Dieter Braun Pik As Rahlstedt Heinz Hoffenreich Großflottbeker Spielvereinigung Henry Wilde SC Lohbrügge Horst Jarr SC Wandsetal Manfred Arndt Blankeneser Skatklub Horst Viering SC Domino Gustav Gercke SC Scharpenmoor Wolfgang Wülfken Bube mit Herz Schwarzenbek Ottmar Schütt SC Harmonie Halstenbek Klaus Hassenmüller Lur up im SV Lurup Christa Matthiessen Langenhorner Skatfreunde Werner Gloy TuRa Asse Norderstedt 11 11

17 32 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 33 Tandemmeisterschaften 2008 Vorrunde für DSkV- und ISPA-Mannschaften Sonntag, 30. März 2008, um 9.00 Uhr Blinden- und Kulturheim, Binsenort 24, Hamburg Tandemmeisterschaften 2008 Zwischenrunde für DSkV- und ISPA-Mannschaften Sonntag 30. März 2008 um ca Uhr Blinden- und Kulturheim, Binsenort 24, Hamburg Veranstalter: Ablauf der Meisterschaften: das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Beginn am 30. März 2008 um Uhr Nach Beendigung der Vorrunde wird für die qualifizierten Mannschaften neu gelost. Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährlich eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 3 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Veranstalter: Ablauf der Meisterschaften: Modus: Startberechtigung: Startgeld: Anmeldungen Neu!!! und Pflicht verlorene Spiele: Spielerpässe: Preisskat: das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Beginn am 30. März 2008 um 9.00 Uhr Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährlich eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 2 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Das Startgeld beträgt 44,00 inklusive Karten- und Essengeld. Das Startgeld muss spätestens bis zum 25. März 2008 auf das Konto des LV 13-Hamburg, Kto-Nr.: , BLZ: bei der Hypo- und Vereinsbank eingegangen sein. Die Vereine des LV 13-Hamburg e.v. oder der ISPA melden sich bitte bis zum 15. März 2008 bei Michael Voß, Bloomkamp 56, Hamburg. Tel: 040 / ; Handy: ; Mail: praesident@lv13.de Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00 Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn, mit der jeweiligen Spielberechtigung, vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den Landesverband. Einsatz jeweils 10,00 pro Person Modus: Startberechtigung: Neuanmeldungen Neue Adresse beachten verlorene Spiele: Spielerpässe: Preisskat: Qualifikationsplätze für die Endrunde: Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. Pro Spielrunde darf nur in einem Tandem gestartet werden. An der Zwischenrunde dürfen alle qualifizierten Tandems teilnehmen. Auch wenn sie die Starberechtigung in anderen Landesverbänden oder bei der ISPA erreicht haben. Anmeldung hierzu ist Pflicht. Neuanmeldungen bitte an Michael Voß, Bloomkamp 56, Hamburg; Tel: 040 / ; Handy: , praesident@lv13.de Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00 Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn mit der jeweiligen Spielberechtigung vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den LV 13-Hamburg e.v. Einsatz jeweils 10,00 pro Person für alle 3 Serien 30 % der Tandems qualifizieren sich für die Deutschen Tandemmeisterschaften am 9. bis 10. August 2008 in Magdeburg, Maritim-Hotel. Qualifikationsplätze für die Zwischenrunde: 50 % der Tandems qualifizieren sich für die Zwischenrunde am gleichen Tag Alle Ergebnisse unter Alle Ergebnisse unter: Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

18 34 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 35 Bericht zu den Einzelmeisterschaften 2008 VG Hamburg Süd An den Einzelmeisterschaften der VG Hamburg Süd/Nord-Niedersachsen nahmen 31 Herren, fünf Damen und 30 Senioren teil. Wie eigentlich immer war die Stimmung auch dieses mal wieder sehr ansprechend. Zum zweiten Mal spielten die Damen bei den Herren mit, was zur guten Atmosphäre beitrug. Die Spielstätte in Elstorf war gut vorbereitet, so dass wir durch den flotten Spielverlauf an beiden Tagen um etwa Uhr fertig waren. Zum ersten Mal seit sieben Jahren wurden Geldpreise an die Gewinner ausgespielt, was hoffentlich dazu führt, dass auch im nächsten Jahr wieder alle mitspielen. Bei den Damen wurde Birgit Martini vom neu gegründeten Verein BSV Buxtehude mit deutlichem Vorsprung Meisterin. Jenny Rustemi, Harburger Skatfreunde, wurde wie auch im letzten Jahr Vize-Meisterin. Auf den dritten Platz landete unsere Alt- Meisterin Jutta Geiss von den Buchholzer Buben. Bei den Herren war es genauso wenig spannend wie bei den Damen. Frank Brunkhorst vom SC Nordheide hatte nach dem ersten Tag schon 700 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten und konnte diesen Vorsprung am zweiten Tag ausbauen und wurde so mit Punkten Vorsprung verdient Meister. Auf den 2. Platz kam Reinhold Kosbab, Este Buxtehude, durch Punkte in den Serien 5 bis 8. Dritter wurde der ehemalige LV-Meister Delf Waltersdorf von den Stader Assen. Nachdem Egon Kressig, Jesteburger Asse, im letzten Jahr mit nur 15 Punkten Rückstand auf den letzten Qualifikationsplatz auf die Teilnahme an den Landesmeisterschaften verzichten musste, wurde er dieses mal mit Punkten verdient Meister bei den Senioren und verwies Hans Timm, Este Buxtehude, mit Punkten und Eva Hehl, Buchholzer Buben, auf die weiteren Podiumsplätze. Ich hoffe, dass alle viel Spaß hatten. Was noch positiv zu erwähnen sei, ist, dass alle Teilnehmer bis zum Ende durchspielten und auch bis zur Proklamation blieben, um die neuen Meister zu küren. Ich wünsche allen Qualifikanten viel Glück und viel Spaß bei den Landesmeisterschaften am 5./6. April 2008 in Lurup. Reinhard Heinsohn Einzelmeisterschaften 2008 VG der Herren Platz Name Verein Spiele Punkte 1. Frank Brunkhorst SC Nordheide 93/ Qualifiziert 2. Reinhold Kosbab Este Buxtehude 98/ Qualifiziert 3. Delf Waltersdorf Stader Asse 100/ Qualifiziert 4. Wolfgang Wöhlkens Kumm Rut Stade 80/ Qualifiziert 5. Dieter Knütel SC Nordheide 76/ Qualifiziert 6. Horst Bruhse Jesteburger Asse Qualifiziert 7. Rüdiger Streibing Este Buxtehude 78/ Qualifiziert 8. Dirk Lange Has & Igel 85/ Qualifiziert 9. Reinhard Heinsohn Harburger Skatfreunde 85/ Qualifiziert 10. Uwe Fricke Harburger Skatfreunde Nachrücker 11. Detlev Winter Beckdorfer Buben 89/ Nachrücker 12. Kurt Ammer Herz Bube Drochtersen 93/ Einzelmeisterschaften 2008 VG der Damen Platz Name Verein Spiele Punkte 1. Birgit Martini BSV Buxtehude 82/ Qualifiziert 2. Jenny Rustemi Harburger Skatfreunde 76/ Qualifiziert 3. Jutta Geiß Buchholzer Buben 74/ Qualifiziert 4. Petra Seeger-Heinsohn Harburger Skatfreunde 72/ Uschi Wiegels Harburger Skatfreunde 60/ Einzelmeisterschaften 2008 VG der Senioren Platz Name Verein Spiele Punkte 1. Egon Kressig Jesteburger Asse 42/ Qualifiziert 2. Hans Timm Este 40/ Qualifiziert 3. Eva Hehl Buchholzer Buben 37/ Qualifiziert 4. Horst Böhnke Stader Asse 44/ Qualifiziert 5. Gustav Laut Herz Bube Drochtersen 35/ Qualifiziert 6. Wolfgang Bauer Has & Igel 27/ Qualifiziert 7. Bernd Messow Jesteburger Asse Qualifiziert 8. Karl Sack SC Nordheide 31/ Qualifiziert 9. Edith Heck Este 31/ Nachrückerin 10. Horst Kulisch Stader Asse 23/ Nachrücker 11. Bernhard Koschorrek Has & Igel 30/

19 36 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten Unsere Vereinsmeister des 2007 Name Verein Monika Sundmacher SC Cuxkarten Georg Binder Victoria Asse Heinrich Schulte Verflixte Skatklopper Andreas Wehnsen Skatfreunde Bergstedt Uwe Golz SC Wellingsbüttel Jörn Meyer SC 61 Geld Gerhard Rohbrecht Ohne Rauch geht s auch Roland Finck Norderstedter Trümpfe Hans-Jürgen Kuhle.... Langenhorner Skatfreunde Wilfried Koch Harten Lena Lütau Uli Schöttke Gut Blatt Schnakenbek Siegfried Prochnau Glashütter Marktasse Horst Richter Geesthachter Skatfreunde Karl-Heinz Rank Fairplay Neuwiedenthal Claudia Oncken Wandsbeker Zocker Jürgen Bonnhoff TuRa Asse Norderstedt Andreas Zeise SSV Osdorf Klaus Schottmann SSV Kiek in Krupunder Thomas Markmann SSG UeToMo Michael Beck Skatfreunde im Bramfelder SV Jörg Lucke SK Flurstraße im SVL Manfred Behrendt Seevetaler Trümpfe Klaus Zornecke SC Wandsetal Andreas Leminski SC Scharpenmoor Stefan Kutz SC Pikant Hans Schröder SC Nordheide Christoph Kubitza SC Lohbrügge Fred Lampe SC Domino Hans-Joachim Broszeit Risiko Harvighorst Lothar Schmickaly Pik As Rahlstedt Maria Hempf Max und Moritz Gerd Wolter Lur up im SV Lurup Michael Bornholdt Krupunder Hof-Spieler Herbert Heinemann.... König Ludwig Egenbüttel Hans Schilling Kaki Asse Kaltenkirchen Jürgen Sander Hummel Hummel Dirk Lange Has und Igel Buxtehude Uwe Grothkopf Harmonie Halstenbek Björn Hacker Hansa Hamburg Heinz Hoffenreich..Großflottbeker Spielvereinigung Name Verein Paul Borchardt Grand Ouvert 75 Walter Kränkel Glückliche Buben Volker Eckhof Elbe Asse Jutta Geiß Buchholzer Buben Wolfgang Franck Bubenstolz Manfred Arndt Blankeneser Skatklub Sascha Lühr Bille Buben Reinbek Detlev Winter Beckdorfer Buben Wolfgang Jasper Nikos Picco Bello Winsen Lothar Kujas SSV Bahrenfelder Asse Uli Schöttke SIG Buben Elmenhorst Bernhard Herrmann SC Nahe von 1974 Wolfgang Heinrich SC Iserbrook Manfried Huhs SC Alsterdorf Horst Neumann SC Alsterbuben Robert Lücker Reizende Paloma Asse Dieter Blode Kleeblatt Harburg Peter Thönsen Horner Buben Klaus Zetzsche Herz 7 Tangstedt Dirk Hesse Herz 7 Duvenstedt Dieter Blode Harburger Skatfreunde Günther Krause Hammer Spitzbuben Volkmar Lücke Gezinkte Karte 85 Christian Bischoff Einer geht noch im TUS noch keinen Die Steinwiesener Jörg Schilling Billstedter Lausbuben Dennis Rieper Bergedorf West Wolfgang Herpell...Bube mit Herz Schwarzenbek Kay Böge Zur Post Tornesch Thomas Lock Vossy Neu Wulmstorf Detlev Winter Stader Asse Wolfgang Wöhlkens Kumm Rut Stade Helmut Harpain sen Karo 7 Oederquart Nico Wendland Jesteburger Asse Werner Spork Herz Dame Kurt Ammer Herz Bube Drochtersen Rainer Behr Herz 7 Harburg aufgelöst Harburger Lausbuben Klaus Meier Handstedter Heideluschen Jörg Freyer Este Buxtehude Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zur Clubmeisterschaft! Nun hast Du es endlich geschafft: Clubmeister! Und zwar in einer geradezu atemberaubend souveränen Art. (Obwohl mir bei der Betrachtung der obigen Gratulationskur doch so einige Zweifel aufgekommen sind.)

20 38 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 39 Einladung zum 1. Regelkunde-Lehrgang Skatfreunde ohne Schiedsrichterausweis, die Interesse an der Internationalen Skatordnung (ISkO) und deren Anwendung haben, sind hierzu am Samstag, den 19. April 2008, um Uhr ins Klubhaus Komet Blankenese, Schenefelder Landstraße 86, Hamburg, eingeladen. Die Dauer der Veranstaltung wird etwa vier Stunden betragen. Jeder Teilnehmer erhält zu Beginn eine Skatordnung, eine Arbeitsmappe und am Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Neben grundsätzlichen Dingen der ISkO werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet und Übungen der Schiedsrichterausbildung durchgeführt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 10 Euro. Es stehen nur begrenzte räumlichen Möglichkeiten zu Verfügung. Deshalb können max. nur 15 Skatfreunde teilnehmen. Bei Interesse sind weitere Termine möglich. Ich bitte um verbindliche Anmeldungen bis zum 14. April 2008 per unter oder per Telefon 0176/ Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten Gut Blatt Holger Bühring (Schiedsrichter-Obmann LV13) Telefon Telefax Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Clasen 1. Vorsitzender König Ludwig Egenbüttel lfd.- Nr.: S c h i e d s r i c h t e r d e s L a n d e s v e r b a n d e s 1 3 Name Vorname Verein 1 Schieri-Obmann Bühring Holger Blankeneser Skatklub 2 VG Arndt Manfred Blankeneser Skatklub 3 VG Beckmann Lothar Hansa Hamburg 4 VG Behrendt Günter Verfixte Skatklopper 5 VG Berend Manfred Seevetaler Trümpfe 6 VG Binder Georg Victoria Asse 7 VG Bonnhoff Jürgen TURA Asse Norderstedt 8 VG Brambor Michael Bube m.herz Schwarzenbek 9 VG Braun Dieter Pik As Rahlstedt 10 VG Faroß Hannelore SC Scharpenmoor 11 VG Freudenberg Swen SIG Elmenhorst 12 VG Grothkopf Uwe Harmonie Halstenbek 13 VG Hübener Klaus TUS Berne 14 VG Hübener Uwe TUS Berne 15 VG Janke Olaf SSG UeToMo 16 VG Koschnitzke Klaus Harmonie Halstenbek 17 VG Kujas Lothar Hansa Hamburg 18 VG Luckau Erich Lur up im SV Lurup 19 VG Markmann Thomas SSG UeToMo 20 VG Meyer Gerhard Hansa Hamburg 21 VG Nittel Holger Pik As Rahlstedt 22 VG Petrat Klaus TURA Asse Norderstedt 23 VG Pfannenstiel Adolf SC Alsterdorf 24 VG Recht Gerhard SC Wandsetal 25 VG Richter Horst Geestachter Skatfreunde 26 VG Ritter Michael SK Flurstraße 27 VG Rump Thomas Picco Bello Winsen 28 VG Schirmacher Matthias Bube m.herz Schwarzenbek 29 VG Schottenhaml Wolfgang Pik As Rahlstedt 30 VG Storm Stefan Bube m.herz Schwarzenbek 31 VG von Holt Inge SC Alsterdorf 32 VG Voß Michael Lur up im SV Lurup 33 VG Wolter Gerd Lur up im SV Lurup 34 Schieri-Obmann Bauer Wolfgang Has und Igel Buxtehude 35 VG Feil Hans Este Buxtehude 36 VG Grote Rainer Has und Igel Buxtehude 37 VG Harpain Helmut Karo 7 Oederquardt 38 VG Heinsohn Reinhard Harburger Skatfreunde 39 VG Hoffmann Karl Este Buxtehude 40 VG Krause Udo Karo 7 Oederquardt 41 VG Krüger Siegfried Este Buxtehude 42 VG Liß Bernd SC Nordheide 43 VG Martini Birgit Has und Igel Buxtehude 44 VG Matthiessen Niels Has und Igel Buxtehude 45 VG Schröder Hans SC Nordheide 46 VG Streibing Rüdiger Este Buxtehude 47 VG Winter Detlev Stader Asse