WSV. ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. September Oktober November Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WSV. ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. September Oktober November Dezember"

Transkript

1 WSV 3/2018 VEREINS ZEITUNG DES WIKER SPORTVEREINS von 1929 e.v. September Oktober November Dezember C 2982 Fußball Handball Turnen Kegeln Volleyball Tennis Gymnastik Tischtennis Karate Sportheim Auberg, Tel. (0431) Internet: Platzanlagen, Bundeskegelbahn: Kiel-Wik, Auberg Turnhallen: Sonderburger Platz, Tallinn und Ernst-Barlach-Gymnasium

2 Nähe ist einfach. Wenn einem jeder Kunde so wichtig ist, dass dieser sei- ne persönlichen Wünsche und Vorstellungen in guten Händen weiß. foerde-sparkasse.de se.de

3 Der Präsi hat das Wort Seit einigen Wochen kann man am Auberg und in den Sporthallen völlig neue Gefühle genießen. In der vergangenen Saison waren die Liga-Fußballer und die 1. Volleyball-Damen überwiegend damit beschäftigt, Niederlagen zu verarbeiten und das Abstiegsgespenst leider erfolglos zu verjagen. In der laufenden Saison stehen sowohl unsere Fußball- Liga als auch unsere Fußball-Zweite an der Spitze ihrer Ligen und unsere Volleyballer 1. Damen in der Regionaliga, 2. Damen und 1. Herren in der Verbandsliga schlagen sich mehr als prächtig. Man hat schon lange nicht mehr so viele Wiker Sportler mit einem breiten Grinsen im Gesicht gesehen. Es wäre natürlich riesig, wenn diese positive Stimmung beibehalten und zum 90. Geburtstag des Wiker SV im Jahre 2019 die eine oder andere Meisterschaft gefeiert werden kann. Drücken wir alle die Daumen!!! Der 90. Geburtstag wir planen im nächsten Jahr in unseren Abteilungen viele Turniere zu veranstalten und Oldie-Treffen zu organisieren. Wir wollen unseren aktiven und auch den ehemaligen Wiker Sportlern unbedingt zeigen, wie schön unsere Anlage am Auberg ist und wie gut man in unserem Vereinsheim feiern kann. Und nochmals unsere Bitte: Vorschläge für Aktivitäten zum 90. sind jederzeit willkommen. Allen Mitgliedern wünschen wir bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Jürgen Struthoff WSV 1

4 Neuaufnahmen im Wiker SV Heiko Hagedorn Madita Bertsch Finn Flemming Vogel Oliver Höll Julian Ofo Friedrichs Ole Simons Philipp Boock André Ritscher Julia Christin Gutbrod Damian Chowanietz Florian Lubnav Wienke Steffen Rune Karstens Louis Hansen Mads Thees Schulte Jelte Kahl Nils Penderuk Hannes Schröder Johann Nikolaus Friedrichs Lenny Prueß Leila Marlen Gnounon Yanne Lotte Ladwig Julia Volp Neele Ottsen Zeno Polley Benedikt Sokolowski Anna-Lena Stepputis Flemming Stauske Ricarda Willrodt Liridon Imeri Amirlian Goltalab Lauin Shokre Sophia Geiger Helena Geiger Maximilian Kiok Sebastian Andersen Jan Steiner Joko Dolz Milad Saeed Quasim Emma Wetzel Veronika Baierbach Ilka Bierstedt Rasmus Ben Schaefer Karla Schmidt Lennard Wagner Aslan Aliyev Louisa Wetzig Maya Isabella Griese Noée Jalina Zander Nike Jonna Zander Mike Brach Lynn Harms Nina Interwies Mara Johannsen Sven Wüst Jule Denk Sophie Thiele Linn Buchmüller Curt-Jasper Zschoche Anna Laura Pommerenke Torben Blechenberg Bastian Meyer Paul Luca Burmeister Yasin Ouechtati Herzlich Willkommen im Wiker SV 2 WSV

5 Datenschutzhinweise - Mitglieder Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten aus Ihrem Mitgliedsverhältnis Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der konkreten Nutzung der Angebote des Vereins. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden. Verantwortliche Stelle ist: Wiker Sportverein von 1929 e. V. Timmerberg Kiel Tel.: kontakt@wsv-kiel.de Sie erreichen Ihren Datenschutzbeauftragten unter: Tel.: ds-sport@ibs-data-protection.de 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir? Kategorien personenbezogener Daten/ Art der Daten 3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage? 3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir soweit dies im Rahmen der Erfüllung der Mitgliedschaft erforderlich ist personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise erhalten (z.b. Behörden, Ämtern, Verbänden oder Versicherungen). Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (Name, Adresse, Geschlecht und andere Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder - Adresse), Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten, ggf. Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an Sportangeboten (z.b. Trainingsdaten, Fortbildungsdaten bei Trainern, Übungsleitern usw., Fotos mit Einwilligung oder auf der Basis von Spieloder Wettkampfordnungen). Ferner kann es im Einzelfall erforderlich sein, Identitätsdaten auf der Basis eines amtlichen Ausweises zu erfassen. Darüber hinaus können dies auch Daten aus Logfiles, zur Überwachung der Internet- und nutzung (soweit zulässig) und dem Zugang zu IT-Kernsystemen, sein. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und bereichsspezifischen Datenschutznormen, Satzungen und Ordnungen von Verbänden im Bereich Wettkampf- und Spielbetrieb, sofern dieses im Rahmen des wahrgenommenen Sportangebotes erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie nach den Notwendigkeiten der Durchführung der Mitgliedschaft (Beitragszahlungen, Abgabe von Beiträgen an Fachverbände und Sportversicherung, Beantragung von Zuschüssen, Melde- und Leistungsdaten bei Teilnahme am Wettkampf- und Spielbetrieb). 03 Datenschutz.docx IBS data protection services and consulting GmbH, Zirkusweg 1, Hamburg ds-sport@ibs-data-protection.de Seite 1 von 4 WSV 3

6 3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung 3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung 3.4 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Beispielsweise: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln bei Überfällen und Betrugsdelikten, Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.b. Zutrittskontrollen), Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts, Maßnahmen zur Planung und Weiterentwicklung, Zur Aufdeckung von Straftaten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeitet werden, wenn zu dokumentierende tatsächliche Anhaltspunkte den Verdacht begründen, dass die Sie im Rahmen der Mitgliedschaft eine Straftat begangen haben, die Verarbeitung zur Aufdeckung erforderlich ist und Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegt, insbesondere Art und Ausmaß im Hinblick auf den Anlass nicht unverhältnismäßig sind. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zudem unterliegen wir als Verein diversen rechtlichen Verpflichtungen aus Gesetzen, Satzungen und Ordnungen aus Mitgliedschaften, wie z. B. Anforderungen aus Steuergesetze, Mitgliedschaften in Fachverbänden und Dachverbänden. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Maßnahmen zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten sowie die Meldung von Daten Dach- und Fachverbände. Ferner verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung von Meldepflichten gegenüber Ämtern, Versicherungen und Behörden, jeweils auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung. 03 Datenschutz.docx IBS data protection services and consulting GmbH, Zirkusweg 1, Hamburg Seite 2 von 4 4 WSV

7 4. Wer bekommt meine Daten? 5. Wie lange werden meine Daten gespeichert? 6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Bereiche Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der Mitgliedschaft oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Diese sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung derselben Datenschutzstandards verpflichtet, dürfen Ihre personenbezogenen Daten lediglich im gleichen Umfang und zu den gleichen Zwecken wie wir verarbeiten und sind unseren Weisungen unterworfen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien, IT-Dienstleistungen, Logistik, sowie Telekommunikation. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Vereins ist zunächst zu beachten, dass wir die geltenden Datenschutzvorschriften beachten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen, Satzungen oder Ordnungen auf der Basis der Mitgliedschaft dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Kreis-, Landes- und Bundesfachverbände, je nach wahrgenommener Sportart Kreis-, Landes- und Bundesdachverbände (z. B. Kreissportverband, Landessportverband) Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Behörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung; Stellen zur Durchführung von Inkasso-Leistungen. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) oder Satzungen und Ordnungen ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums -EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums -EWR) kann im Einzelfall stattfinden, soweit dies zur Ausführung Ihrer Mitgliedschaft (z. B. Wettkampfteilnahmen) erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren. 03 Datenschutz.docx IBS data protection services and consulting GmbH, Zirkusweg 1, Hamburg Seite 3 von 4 WSV 5

8 7. Welche Datenschutzrechte habe ich? Jede betroffene Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. 8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? 9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Im Rahmen Ihre Mitgliedschaft müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich oder durch Satzungen und Ordnungen verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Durchführung der Mitgliedschaft ablehnen müssen. Insbesondere sind wir zum Teil nach Vorschriften aus Satzungen oder Ordnungen vor allem im Wettkampf- und Spielbetrieb verpflichtet, Sie vor der Teilnahme beispielsweise anhand Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben. Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung Ihrer Mitgliedschaft. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werde in wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. 10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt? Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein: Altersstrukturen und Wahrnehmung von Angeboten zu Meldezwecken an Fach- und Dachverbände Analyse von Sportangeboten zur Weiterentwicklung und Optimierung unserer Angebote Information über Ihr Widerspruchsrecht 1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und einer Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Wiker Sportverein von 1929 e. V., Timmerberg 37-39, Kiel, Tel.: , 03 Datenschutz.docx IBS data protection services and consulting GmbH, Zirkusweg 1, Hamburg Seite 4 von 4 6 WSV

9 Weitere Skatfreunde gesucht Wir sind bisher bis zu 10 Skatfreunde, die sich an jedem 1. Donnerstag im Monat ab Uhr im Vereinsheim treffen und wie in alten Zeiten etwa drei Stunden Skat kloppen. Alle haben früher regelmäßig Skat gespielt und sind daher sehr froh, zumindest einmal im Monat unsere Blätter ausreizen zu können. Da noch viele freie Tische zur Verfügung stehen, würden wir uns über neue Mitspieler sehr freuen. Nächster Termin: Donnerstag, 6. Dezember 2018 um Uhr bitte vormerken!!! WSV 7

10 t Mobil: Fußballabteilung Fußballobmann: Frederik Glowatzka Projensdorfer Str. 40, Kiel Fußball-Herren Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft Unsere Ligamannschaft hatte sich mit ihrem neuen Trainer Liridon Imeri vorgenommen, eine richtig gute Saison in der Kreisliga zu spielen der sofortige Wiederaufstieg in die Verbandsliga war und ist das Ziel. Nach Abschluss der Hinrunde stehen bei nur 3 Niederlagen 12 Siege zu Buche verbunden mit der Tabellenführung und der Herbstmeisterschaft. Großes Kompliment vom Vorstand an die Liga und an Liridon für die sehr engagierte Trainingsarbeit und die bisher erreichten 36 Punkte. Jetzt gilt es, Woche für Woche der "neuen" Favoritenrolle gerecht zu werden und weiter fleißig Siege und Punkte zu sammeln. Schade ist nur, dass das Zuschauerinteresse im Amateur-Fußballbereich immer geringer wird. Es ist schon bitter, wenn sich wie beim letzten Heimspiel unserer Liga gegen den Kieler MTV gerade mal knapp 30 Zuschauer am Auberg versammeln. Und das, obwohl unsere Liga zurzeit attraktiven Fußball spielt und sich das Angebot unseres Vereinswirts Michael und seiner Helfer sehen lassen kann. Daher meine Bitte: Lasst den Fernseher aus und kommt mal wieder zum Auberg. Jürgen Struthoff 8 WSV

11 t Unsere Jugendfußballer Jugendfußballobmann: Peter Behrens Homannstraße 20, Tel.: Kiel Bericht des Fußballjugendobmanns allo Sportfreunde, die Mannschaften spielen noch bis Ende November und werden dann alle in die Winterpause gehen. In der Vereinszeitung werden die Trainer über ihre Mannschaften berichten. In der langen Winterpause, die bis März dauern wird, werden sich die Mannschaften mit Hallenturnieren fit halten. Ich wünsche allen Mitgliedern,Trainern und Betreuern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Für die neue Saison wünsche ich allen Trainern viel Erfolg. Für die G-Jugendmannschaften suchen wir noch Mitarbeiter. Peter Behrens Für alle, die nicht nur ihr Auto lieben Der Itzehoer Kfz-Schutz DirektionsAgentur Frank Nuschko Versicherungsfachmann (BWV) Ragniter Ring 31-35, Preetz, Tel WSV 9

12 C-Jugend Endlich sind wir auf dem Großfeld angekommen! Fußball wie er sein soll! Mit (meistens) 11 Spielern und großen Toren! Der Weg dorthin war kein leichter. Denn in den letzten sieben Jahren haben wir viele Spieler und Spielerinnen verloren. An andere Sportarten, an andere Vereine, an die Pubertät oder auch an die Schule. So stand zum Ende der letzten Saison nicht fest, wie es weitergehen würde. Weitergehen sollte es auf alle Fälle! Das Ziel war es, alle Jugendmannschaften im Wiker SV zu besetzen. Dieses gelang uns für die C-Jugend durch Unterstützung aus Holtenau. Sieben Spieler des TuS Holtenau haben den Weg zu uns gefunden und bleiben so dem Fußball erhalten. Alle haben sich innerhalb kurzer Zeit sehr gut in die Mannschaft integriert. Das gleiche gilt für die Wiker Spieler des Jahrgangs 2004 die sich entschieden haben, auch das zweite Jahr in der C-Jugend mitzunehmen. So haben wir einen Kader von 26 Spielern! Zu viele? Mitnichten! Weiterhin konkurrieren wir mit Handball, Segeln, Lauf-AG, Schule oder auch dem Konfer-Unterricht um die Freizeit unserer Jungs. Deshalb wurde es schon mehrmals schwierig, die 15 Spieler für das anstehende Spiel zusammen zu bekommen. Bisher haben wir immer eine spielstarke Truppe auf Feld schicken können. Von den sieben bereits absolvierten Ligaspielen haben wir sechs gewonnen und nur eines verloren. Die Gegner waren dabei sehr unterschiedlich. So sind z.b. vier von elf Mannschaften in unserer Liga 9er Teams. Große Tore? ja. Großes Feld? fast. 11 Spieler? nein. Aber auch davon lassen wir uns nicht irritieren. Deshalb belegen wir im Moment souverän den ersten Platz! Die nächsten Spiele gegen die direkten Konkurrenten wollen wir auch unbedingt gewinnen. Dafür wird auf dem Ascheplatz bei Wind und Wetter trainiert! Im Kreispokal mussten wir eine unglückliche Niederlage gegen den TSV Flintbek (aus der Kreisliga) hinnehmen. Nach Verlängerung hieß es 2:3. Trotzdem haben wir uns auch in diesem Spiel gut verkauft. Wir Trainer hoffen, dass alle Spieler weiter so mit Spaß und Engagement bei der Sache bleiben wie bisher. Auch wenn jetzt die dunkle Jahreszeit und das Flutlicht auf uns warten. Dann werden wir eine sehr gute Rolle in der Liga spielen und hoffentlich schon den Grundstein für die nächste Saison legen. Achim, Jan, Kim, Malte 10 WSV

13 D3-Jugend Die neuen Trikots fur die Saison Trainingsbesuch bei der KSV Holstein Kiel WSV 11

14 Mal ein anderer Trainingsbesuch 12 WSV

15 E1-Jugend Die E1 wurde stark gemeldet und in eine schwere Gruppe mit Holstein, Kronshagen und Bordesholm eingeteilt. Da die Sommerferien dieses Jahr spät endeten, starteten wir erst im September in die Saison. Viele Spieler der E1 hatten sich aber in den Sommerferien mit diversen Fußballcamps (beim Wiker Camp waren fast alle dabei) fit gehalten. Am 2. September stand dann endlich das erste Spiel an und wir hatten den TSV Bordesholm zu Gast. Mit einem aggressiven Pressing wurde der Gegner in der ersten Halbzeit in die eigene Hälfte gedrückt. Dadurch erspielten wir uns zahlreiche Chancen heraus und gingen mit einer klaren und verdienten 4:1 Führung in die Halbzeitpause. Leider wurden in der 2. Spielhälfte die Positionen nicht mehr gehalten und man musste am Ende noch um den Sieg zittern. Mit Glück und Geschick wurde der 5:4 Sieg aber eingetütet. Auch im 2. Spiel hatten wir Heimrecht und Schwarz-Weiß Elmschenhagen zu Gast. Hier wurde ein klarer 9:4 Sieg herausgespielt und der Saisonstart somit gelungen. Nun fieberten alle dem folgenden Auswärtsspiel bei Holstein Kiel entgegen. Die Mannschaft begann sehr nervös und man lag schnell mit 0:2 hinten. Doch dann wurde richtig dagegen gehalten, die Jungs drehten das Spiel und man ging mit einer 4:3 Führung in die Halbzeit. Auch in der 2. Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch, man ging 5:3 und 6:5 in Führung, konnte dann dem Druck der starken Holsteiner am Ende aber nicht mehr standhalten und verlor diese Partie dann letztendlich mit 9:6 Toren. Halbzeitanalyse E1 beim Wellsee-Cup Nun geht es nach der langen Herbstpause darum sich für die Endrunde um die Kreismeisterschaft zu qualifizieren und bei der Hallenkreismeisterschaft im Futsal die Endrunde zu erreichen. Darauf freut sich Mario Franck Punktspiel gegen Holstein Kiel WSV 13

16 Bericht der E2 Nach der langen Pause in den Sommerferien ging es nun endlich wieder los, wir sind als E2 in der Kreisklasse C gestartet. Unser erstes Spiel der neuen Saison haben wir am gegen SVE Comet gespielt und konnten in einem hart umkämpften Duell mit 4:5 gewinnen. Zum ersten Heimspiel am 2. September hatten wir den TSV Bordesholm zu Gast. Unsere Jungs haben ein super Spiel gezeigt, die lange Pause war kaum mehr zu merken und so sind wir mit einem deutlichen 13:0 aus dem Spiel gegangen. Voller Motivation ging es eine Woche später gegen den Favoriten aus Laboe, leider mussten wir etwas Lehrgeld zahlen und verloren die Partie mit 1:8. Bevor es nun in die kurze Pause der Herbstferien ging spielten wir am beim SC Fortuna Wellsee. Anfangs gut ins Spiel gestartet zur Halbzeit noch spannend 5:4, haben wir dann leider zum Ende etwas nachgelassen und dann doch noch recht deutlich mit 9:5 verloren. Die Mannschaft findet immer besser zusammen und macht gute Fortschritte in der Entwicklung. Durch einige Neuzugänge können wir nun auch mit einem festen Kader an der weiteren Abstimmung trainieren. Nach den Herbstferien finden nun die letzten Spiele der Hinrunde statt. Am ging es auf heimischen Rasen gegen die TSG Con. Schönkirchen. In einem klasse Spiel konnten wir mit einem 8:1 das Spielfeld verlassen. Unser Restprogramm der Hinrunde: am gegen Elmschenhagen (H) am gegen Heikendorf (A) Die E2 wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure E2 14 WSV

17 WSV 15

18 Bericht der E 3 (2009er) Es macht nach wie vor sehr viel Spaß, die Entwicklung und die Begeisterung der Spieler der E 3 (Jahrgang 2009) am Fußball mitzuerleben. In der Qualirunde der B-Klasse des Kreises Kiel musste sich die Mannschaft zunächst noch an die geänderten E-Jugend-Bedingungen - größeres Spielfeld, längere Spielzeit, Schiedsrichter, 2008er Spieler - gewöhnen, in den letzten Spielen war allerdings eine erhebliche Steigerung zu erkennen: - Concordia Schönkirchen 2 3:4 - TSV Flintbek U 11 3:5 - TuS Holtenau 3:2 - TSV Kronshagen 2 12:3 Bis Mitte November stehen noch weitere Qualispiele an - danach werden wir dienstags - auch bei Eis und Schnee - am Auberg und donnerstags in der Halle trainieren. Wir hoffen auf ein paar Einladungen zu Hallenturnieren, damit wir die Winterzeit bis zum März gut überbrücken können. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern und an Kay und Martin für die Unterstützung insbesondere in den Zeiten, in denen der Privatier mit seiner Frau mal wieder auf Reisen ist. Jürgen Struthoff Kurt Burmeister G m bh Sanitär- und Heizungstechnik Bäder Solaranlagen Fernwärme Reparatur Wartung Kronshagen Kopperpahler Allee 4 (0431) Fax (0431) info@kurt-burmeister.de 16 WSV

19 WSV 17

20 Die E4 Erste Schritte in der neuen Fußballwelt Das war schon ein richtiger Sprung für uns. Von der eher beschaulichen Fußballidylle der F2 hin zur rauen Wirklichkeit einer E4. Mit Spielen, die zehn Minuten länger dauern. Mit Schiedsrichtern, die sehr unterschiedlich pfeifen. Mit Punkten und Tabellen, die online einzusehen sind. Mit Gegnern, die zum Teil größer, schneller, robuster und älter sind. Aber auch mit viel Freude, großem Kämpferherz, zunehmender spielerischer Qualität und einem tollen Teamgeist. Mit Verbotene-Wörterliste, mit festen Trikots bzw. Nummern und mit eigenen Autogrammkarten. Vor allem aber auch mit Zulauf. Aus ursprünglich mal elf Freunden wurden im Laufe der Zeit zwanzig. Und gerade die Neuen haben sich sehr schnell integriert und sind mit großem Einsatz dabei. Allerdings ist es ohne die tolle Unterstützung von meinen Mit- Trainern Vesa Arponen und Norman Nawe kaum zu schaffen, diese vielen PS geordnet auf die Straße bzw. Rasen zu bringen. Ein herzliches Dankeschön dafür. Auch den Eltern gilt mein Dank, da sie für ein tolles, interessiertes und engagiertes Umfeld sorgen, sich einbringen und auch untereinander austauschen. Bei einigen Mannschaften in unserer Gruppe frage ich mich, ob da bei der Einschätzung und der Anmeldung alles richtig gelaufen ist. Siege mit zwölf und mehr Toren Differenz dürfen selbst der eigenen Mannschaft auf Dauer keinen Spaß machen. Kilia und Dänischenhagen sind nicht annähernd in Reichweite, die Niederlage gegen Heikendorf zum Auftakt war vermeidbar, die Siege gegen Klausdorf und in Mettenhof stimmen uns optimistisch für die weiteren Spiele. Die ersten Schritte in der neuen Fußballwelt sind gemacht. Wir sind angekommen, und es macht uns allen richtig Spaß. Kay Gregersen Obere Reihe v. l.: Tjelle Gaede Noel Klingst Elias Ramann Carl M. Martens Runa Bayer Bosse Noetzel Momme Duit Erik Prange Erik Janßen Emma Wetzel Kay Gregersen Untere Reihe v. l.: Matteo Perrette Elmo Arponen Matteo Rehdanz Mats E. Gregersen Fiete Spengler Mika Scholtyssek Emil Gräf Finn F. Vogel Menu v. Goldacker Yushin Omote 18 WSV

21 Bericht der F2 Liebe Sportsfreunde, Angehörige und Fans vom Wiker SV! Das Trainer-Team rund um die F2 ist zwar nur aus der vereinsinternen Personalnot heraus geboren aber dennoch mit großer Freude rund um die Kinder des Jahrgangs 2011 dabei. Neben den Trainern (Nicole, Jesko und mir) wurden auch neue Kinder in den Wiker SV integriert. Wir mussten uns kurzfristig ganz neu aufstellen und für die nötige Infrastruktur sorgen. Unter der tollen Mithilfe von Ilka (Mutter von unserem Hannu) ist es UNS gelungen viele Herzens- Menschen dazu zu bewegen, für unsere Mannschaft eine finanzielle Unterstützung zu stellen. Somit sind unsere Jungs nun ausgestattet wie die Weltmeister und es fehlt den Kindern an nichts. Jubelkreis Unser ganz spezieller Dank geht an die Spender Mirko Hille von der Schwäbisch Hall (der einen riesen Anteil für Trikots und Anzüge gestemmt hat), Frank Haase von der Allianz Versicherung (hat die Regenjacken finanziert) und der Familie Staal Alarm- u. Sicherheitstechnik. Im Namen unserer Kinder, Eltern und des Vereines möchten wir uns an dieser Stelle bei den Spendern nochmals ganz herzlich bedanken! Jetzt gilt es in den nächsten Wochen und Monaten das weltmeisterliche Aussehen auf dem Platz auszuleben. Team WSV 19

22 Die ersten Spiele in einer völlig chaotischen/unfachmännischen Staffelzusammensetzung verliefen dennoch richtig gut. Auch oder gerade in den Begegnungen gegen die Mannschaften aus dem älteren Jahrgang (2010) konnten wir bissig gegenhalten. Gegen das altersgleiche Team aus Suchsdorf konnten wir sogar einen deutlichen Sieg feiern. FAZIT: eine erste positive Entwicklung. Unser primäres sportliches Ziel ist aber natürlich die individuelle Ausbildung und Weiterentwicklung, sowie der Spaß unser kleinen Buffer! Mit sportlichen Grüßen Mario Schülke Strafstoß Kreis 20 WSV

23 Herren-Bereich Wiker SV Fußballabteilung Jungen-Fußball Fußballobmann 1. A-Jugend Frederik Glowatzka 0152 / Walter Teupe 0431 / Schiedsrichterbeauftragter 1. B-Jugend Jhg Joachim Baumgart 0431 / Thomas Wetzel 0151 / / C-Jugend Jhg Jugendobmann Jan Kallenbach 0176 / Peter Behrens 0431 / / D-Jugend Jhg Jan Schönauer 0151 / Liga Trainer: Liridon Imeri 0151 / D-Jugend Jhg Co-Tr: Frederik Glowatzka 0152 / Mirko Haack 0172 / Herren 3. D-Jugend Jhg Trainer: Benjamin Coels 0176 / Thomas Petri 0174 / Altliga 1. E-Jugend Jhg Marcel Schütz / Mario Franck 0173 / Kai Nydahl 0431 / E-Jugend Jhg Stefan Wieprecht 0163 / E-Jugend Jhg Jürgen Struthoff 0157 / E-Jugend Jhg Kay Gregersen 0163 / F-Jugend Jhg Dennis Otto 0431 / F-Jugend Mario Schülke 0172 / Jesko Banck 0178 / F-Jugend Jhg Tommy Gülzow 0176 / G-Jugend/ Kindergarten Jhg / Jhg Alfred Krahn 0172 / WSV 21

24 Eine clevere KAPITALANLAGE mit sehr guten Renditemöglichkeiten BERATUNG UND VERKAUF: Kieler Stadthaus GmbH & Co. KG Eckernförder Straße Kiel Frau Barbara Michaelis Tel VERTRIEBSBÜRO: Schloßstraße Kiel Di.-Fr Uhr Sa Uhr 22 WSV

25 Die NGEG Objekt Schlossquartier GmbH & Co. KG errichtet in der Innenstadt Kiels ein neues Wohnquartier mit 130 Eigentumswohnungen und 84 Mietwohnungen. Das Schlossquartier in Kiels Zentrum an der Nikolaikirche ist für Menschen gemacht, die auf der Suche nach dem Neuen, dem Aufregenden und dem Außergewöhnlichen sind. Zwischen Kieler Schloss und Nikolaikirche liegt das Schlossquartier, nah am Alten Markt. Dort wo ein dicht besiedelter Stadtteil einst seinen Anfang nahm. Eine städteplanerische Neugestaltung prägt das Straßenbild. Der Turm der Nikolaikirche ragt als sichtbare Landmarke empor. Die Eggerstedtstraße wird in diesem Bereich überbaut. Die Fischerstrasse wird wieder hergestellt. Die Lage, nur wenige Schritte vom Alten Markt, der Dänischen Straße und der Nähe zum Wasser, bildet den exklusiven Rahmen für das Schlossquartier mit innovativen Grundrissen und fein abgestimmtem Interieur. Kieler Architekten haben mit dem Schlossquartier einen zeitgenössischen Wohnstil konzipiert und modernste Haustechnik auf höchstem Niveau neu definiert. Es entstehen 6 unterschiedliche Gebäudekomplexe. Von 2- bis 4- Zimmer-Wohnungen, von der Terrasse im Erdgeschoss bis hoch in die Penthouse-Wohnung ist für Jeden etwas dabei. Balkone oder Loggien gehören zu jeder Eigentumswohnung. Auch das Auto findet in der Tiefgarage Platz. Die schlüsselfertigen Wohnungen werden ab Sommer 2018 übergeben.» WSV 23

26 Stadtteilfest Projensdorf und Wik Das Stadtteilfest fand in diesem Jahr wieder auf dem hinteren Teil des Schulgeländes und dem Sportplatz der Friedrich-Junge-Schule statt, da der Bau der Mensa abgeschlossen war. So konnten wir für uns als Sportverein den gesamten Sportplatz in Anspruch nehmen und die Kinder konnten sich ordentlich austoben. Wie in jedem Jahr hatten wir das Sportmobil vom LSV über das Programm Sport gegen Gewalt organisiert. Die Spielgeräte wurden sehr gut genutzt und verteilten sich über den gesamten Platz. Nicht nur die Kleinen hatten sichtlich viel Spaß. Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr wieder den Kletterturm angemietet. Dieser war so gut besucht, dass wir zum Schluss noch Kinder weg schicken mussten. Aber irgendwann müssen auch die fleißigen Helfer des LSV mal Feierabend haben. Und so einen großen Turm zusammen zu packen dauert auch seine Zeit. 24 WSV

27 WSV 25

28 Fleißige Helfer hatte ich auch aus unserem Verein. Die Übungsleiter und Vorturner der Turnabteilung haben wieder tolle Stationen aufgebaut, so dass sich die Kinder an den verschiedenen Stationen einem kleinen Fitness-Test unterziehen konnten. Neben einer Station, an der man verschiedene Gegenstände in einen Eimer werfen musste, kamen auch klassische Dinge wie Seile, Reifen und Topfstelzen zum Einsatz. Auch über die Fotos und Berichte der Turnabteilung freuen sich die Besucher und staunen, wie lange sie schon im Verein sind oder wen man doch alles so kennt. Vor allem die Kinder sind (fast immer) begeistert, sich auf einem Foto wieder zu erkennen. Auch mit dem Wetter hatten wir Glück. Es hat nur zweimal etwas genieselt, so dass wir einen wirklich tollen Nachmittag mit vielen lachenden Kindern hatten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer aus der Turnabteilung. Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr auch mal wieder mit anderen Abteilungen präsentieren können. Nathalie Steinhardt Sportabzeichen In diesem Jahr hat unser Vereinsmitglied Ernst Bender 80 Jahre alt/jung zum 41. Mal die Prüfungen zum Goldenen Sportabzeichen erfolgreich bestanden. Glückwunsch und ein großes Kompliment vom Vorstand. 26 WSV

29 Ein Team fachkundiger Spezialisten und das seit 55 Jahren KESSEL 24-STUNDEN-NOTDIENST I Kundendienst Partner Kompressoren- u. Pumpenanlagen Projektierung Lieferung von Pumpen u. Kompressoren Inspektion/Reparaturen für Pumpen u. Kompressoren jeder Art und Größe Werner Bahr GmbH I Hamburger Chaussee Kiel Boy-Nielsen-Str Tinnum/Sylt Schaltungen/Steuerungen/Regelungen Rohrleitungsbau Allgemeiner Maschinenbau Fernmeldeüberwachung Fon 0431 I Fax 0431 I Fon I Fax I WSV 27

30 s Turnen Svenja Heuer Mobil: Übernachtungsturnen 2018 Am 12. und 13. Oktober 2018 fand wieder einmal das Übernachtungsturnen der Turnabteilung statt. Um Uhr füllte sich die Tallinn-Halle mit Kindern, Schlafsäcken, Kuscheltieren und allerlei anderem Gepäck. Zunächst starteten wir wie gewohnt mit einer Erwärmung und bauten dann gemeinsam verschiedene Geräte auf, an denen dann eine Stunde lang ausgiebig geturnt werden konnte. In der Zwischenzeit wurde das Abendbuffet vorbereitet, so dass sich nach dem Sport erst einmal alle dort stärken konnten. Nach dem Essen fanden die Kinder sich dann in Gruppen zusammen, um an verschiedenen Stationen Detektivübungen zu absolvieren. So mussten Spuren verfolgt, Hindernisse überwunden und Geheimnachrichten entschlüsselt werden. An einer Station erhielt die Gruppe mit einer Taschenlampe Morsezeichen und musste dann die geheime Botschaft herausfinden. Nachdem alle Aufgaben gelöst waren, wurde die Reihenfolge der 28 WSV

31 Schlafplätze ausgelost. Jedes Kind konnte mit einer großen oder kleinen Matte ausgestattet seinen Schlafplatz in der Halle einrichten. Jetzt wurde das Licht gelöscht und bei der folgenden Turnhallen Disko konnten alle noch einmal bei verschiedenen Tanz- und Bewegungsspielen gemeinsam das Tanzbein schwingen. Zwischendurch gab eine kleine Stärkung mit Kuchen und Schokoküssen. Später machten sich dann die Kinder ab 10 Jahren für die Nachtwanderung fertig, bei der im Dunkeln verschiedene Aufgaben gelöst werden mussten. Die jüngeren Turnerinnen krochen schon in ihre Schlafsäcke und bald war es ganz still in der Halle. WSV 29

32 Am nächsten Morgen konnten sich die Kinder dann mit Kakao, Obst und Brötchen stärken, um gemeinsam dann die Sachen zu packen und in der Halle aufzuräumen. Um 9.00 Uhr tanzten alle noch einmal den Turntiger, bevor die Eltern zum Abholen kamen. Vielen Dank an alle Helfer, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung so tatkräftig unterstützt haben! Britta Boer-Zimmermann 30 WSV

33 Preisliste: Uhr 7, Uhr 10,- ab Uhr 11,- Ansprechpartner: Wiker SV (Mo+Do Uhr) Tel.: Vereinsheim Tel.: Jürgen Struthoff (1. Vorsitzender) Tel.: WSV 31

34 HALLENBELEGUNGSPLAN Handball Herren Mo Tallinn-Halle 1. Damen Mi Ricarda-Huch Schule Axel Tiller 1. Damen Fr Tallinn-Halle Axel Tiller 2. Damen Mi Halle Marinestützpunkt Jacqueline Heller Karate Kinder Mi Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Erwachsene Mo Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Erwachsene/Kinder Fr Halle Sonderburger Platz Björn Nielsen Tischtennis Jugendliche Di Halle Sonderburger Platz Lars Reimann / Sven Tiedemann Jugendliche Do Halle Sonderburger Platz Sven Tiedemann / Konrad Schröder Erwachsene Mo Halle Sonderburger Platz Punktspiele 1. und 3. Herren / Training Erwachsene Di Halle Sonderburger Platz Training Erwachsene Mi Halle Sonderburger Platz Ersatztermin Punktspiele/Training Erwachsene Do Halle Sonderburger Platz Punktspiele 4. Herren / Training Erwachsene Fr Halle Sonderburger Platz Punktspiele 2. Mannschaft/Training Turnen/Fitness Fördergruppe Mo Tallinn-Halle Julia Franke/ Svenja Marenke Fitness Mo Tallinn-Halle Julia Franke Kleinkinderturnen 4-5 J Di Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Eltern-Kind-Turnen 2-4J Di Tallinn-Halle Jasmin Atif Kinderturnen ab 6 J. Di Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Kinderturnen ab 4 J. Fr Tallinn-Halle B.Boer-Zimmermann Fördergruppe Sa Tallinn-Halle/Uni-Halle Svenja Marenke Zumba Fr Tallinn-Halle Melanie Mendrys Gruppe 50+ Mi Halle Sonderburger Platz Anja Rackwitz Eltern-Kind-Turnen 2-4J Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Anja Kadow Sport+Spiel f. Jedermann Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Anni Braunert Volleyball Jugend Fr Halle Ernst-Barlach-Gym. 1. Damen Di Iltishalle Mi Halle Ernst-Barlach-Gym. Fr Halle Ernst-Barlach-Gym. 2. Damen Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Fr Halle Ernst-Barlach-Gym. 3. Damen Di Halle Ernst-Barlach-Gym. Do Halle Ernst-Barlach-Gym. 1. Herren Mo Halle Ernst-Barlach-Gym. Do Halle Ernst-Barlach-Gym. Mixed Mo Tallinn-Halle Mi Tallinn-Halle 32 WSV

35 WSV 33

36 k Volleyballabteilung Jürgen Vogt Tel.: Volleyball-Herren Wikinger zeigen sich generös Nachdem Mettenhof II schon erfolgreich mit 3:0 besiegt werden konnte, sollte es für die Wikinger gleich am nächsten Spieltag gegen die nächste Mettenhofer Mannschaft gehen. Mettenhof III stand noch ohne Punkte am Tabellenende und die Favoritenrolle wurde von der heimischen Sportpresse den Wikingern zugeschrieben. Urlaubsbedingt mussten wir leider auf die Wikinger Peter, Schreiber und Steinmetz verzichten. Neu im Kader war dafür Wikinger Lindenau, der sein erstes Spiel für uns bestritt. Mit guter Laune ging es nach Elmschenhagen zur Halle und das Buffet wurde vor dem Einspielen ausgiebig inspiziert. Der erste Satz wurde angepfiffen und die Wikinger waren gleich gefordert. Der Gegner spielte so gar nicht seinem Tabellenplatz entsprechend und überraschte uns mit guten Angaben und einigen unkonventionellen Aktionen. So gerieten wir schnell in Rückstand und spielten irgendwie gehemmt. Die Annahme war nicht stabil, das Netz oftmals zu hoch oder das Feld irgendwie zu klein. Im Vorhinein des Spiels hatten wir vor allem die Annahme beim Gegner als Schwachstelle ausgemacht, aber unsere eigenen Angaben machten es dem Gegner zu leicht. Es lief nicht viel zusammen und der 1. Satz wurde mit 15:25 abgeschenkt. In der Satzpause wurde es hier und da auch mal laut, weil keiner der anwesenden Wikinger mit der gezeigten Leistung zufrieden war. Den zweiten Satz starteten wir mit ordentlich Dampf in den Schlägen. Eine gefühlt stundenlange Aufschlagserie von Wikinger Banck brachte uns gleich zu Anfang des Satzes komfortabel in Führung, sodass wir mit viel mehr Sicherheit und Souveränität aufspielten. Die Angriffe waren präziser, der Block stabiler und die Feldabwehr kaum gefordert. Mit 25:8 wurde der 2. Satz deutlich gewonnen. Satz 3 und 4 verliefen nach ähnlichem Muster, immer wieder konnten wir mit Angabenserien Druck auf den Gegner ausüben uns frühzeitig absetzen. Wir wechselten munter durch und wurden mit einem 25:13 und 25:14 belohnt. Drei Punkten standen also am Ende des Tages auf der Habenseite. Lässt man den ersten Satz weg, war es eine souveräne Leistung. Glückwunsch geht auch an die Damenmannschaften des Wiker SV. Sowohl die Regionalligatruppe als auch die Verbandsligistinnen konnten sich in ihren Spielen durchsetzen. Ein rundum gelungener Tag also! 34 WSV

37 Bereits nächstes Wochenende geht es nach Neumünster. Denn sind auch die Urlaubswikinger wieder mit an Bord und wir wollen drei weitere Punkte für die Meisterschaft einsammeln. Bis dahin, Eure Wikinger Mixed-Volleyball Am starb unser langjähriges Mitglied Karsten (Kalle) Ramm im Alter von 55 Jahren sehr überraschend startete Kalle in der neu gegründeten Herrenmannschaft des Wiker SV. Aufstiege bis in die Bezirksliga gelangen bis zur Auflösung des Teams im Jahre Immer noch in den Diensten des Wiker SV bekleidete Kalle das Co-Traineramt des Damenteams und wurde 1993 Spartenleiter der Volleyballer. Danach spielte er für TSV Preetz mit Aufstiegen bis in die Verbandsliga um dann zu den Wiker Mixed-Volleyballern zurückzukehren und große Erfolge zu feiern. Alle mit ihm bekannten und noch aktiven Mitglieder der Wiker Volleyballer sind tief betroffen! Harald Neumann WSV 35

38 2. Volleyball-Damen Das war Spitze! Der TSV Russee und der KTV 3 gegen den Wiker SV am An unserem ersten Heimspieltag dieser Saison gab es schon vor dem Spiel ein amüsantes Chaos: Wo ist unsere Punktetafel? Nicht hier. Wo ist der Schlüssel für die Trainingshalle, damit wir die Tafel holen können? Nicht hier. Nach einigen Telefonaten sahen wir ein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass zufällig jemand eine überflüssige Punktetafel zur Hand habe, gleich null sei. Und so delegierten wir kurzerhand 50min vor Spielbeginn noch einen Einkäufer. Mit Collegeblock und Stift schufen wir eine helle und praktisch orientierte Version des Spielstandzählers. Unser Kader bestand aus elf Spielerinnen. Merle und Alina würden zuspielen, Lui, Kiki und Sina waren heiß für die Außenangriffe, Krissi, Katha und (beinahe Gast) Alina würden über die Mitte prügeln, Lina wollte auf Diagonal ballern und Mara und Tonja würden flink in Annahme und Abwehr sein. Das erste Duell war gegen die Russeer Damen. Unsere Aufstellung bestand aus Alina, Lui, Katha, Lina, Kiki und Krissi. Wir starteten sehr gut in den Satz. Luis sternschnuppenschnelle Aufschläge ließen unsere Gegnerinnen nicht ins Spiel kommen und verschafften uns eine 6:1 Führung. Beim Spielstand von 11:5 kam Kiki zum Aufschlag und landete einen Treffer nach dem anderen, sodass es 18:5 stand, als das Aufschlagrecht wieder an die Russeerinnen überging. Mit dem ein oder anderen schönen Angriff schlossen wir den Satz mit 25:12. Auch der zweite Satz war gut! Die Annahme saß, der Pass stand und im Angriff lief s! Beim Spielstand von 5:3 kam unsere frische Hannoveranerin Alina für unsere Kapitänin Katha auf das Feld. Alina zeigte, dass sie trotz fehlendem Wiker Training nichts verlernt hatte und testete im Angriff mit Erfolg die Ecken der gegnerischen Feldhälfte. Beim 9:4 kam Wenke Winkelmann bei den Russeerinnen zum Aufschlag. Und ihre Aufschläge hatten es in sich. Mit eklig starken Floats (objektiv gesehen waren sie sehr schön!) holte sie für ihr Team den Ausgleich zum 9:9. Trainer Micha gab uns eine kurze Auszeit und wechselte beim 10:9 Sina ein. Sina ist besonders schmetterstark und durch ihre scharfen Angriffe und Aufschlagfloats ging das Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ende für uns aus: 25:21. Unser Vorhaben, den dritten Satz ruck-zuck für uns zu entscheiden, wackelte zwischenzeitlich. Letztendlich entschieden wir ihn knapp mit 25:23 für uns, aber die Russeerinnen hatten in diesem Satz oft die Nase vorn gehabt. Das lag vor allem daran, dass sich unsere Gegnerinnen gut auf unsere Angriffe eingestellt hatten. Ob knapp oder nicht, der Satz und damit drei Punkte gingen an uns! Besonders unsere Außenangreiferin Lui stach in diesem Spiel heraus. Ihr sind bestimmt 60% der 75 erkämpften Punkte zuzuschreiben und sie verdient damit die Auszeichnung als Punkteroboter! Gut gelaunt und gestärkt wollten wir uns in Quietsche-Enten-gelb gegen KTV 3 messen. Auf dem Feld starteten Alina, Lui, Alina, Lina, Sina und Krissi. 36 WSV

39 Mit sieben Aufschlägen in Folge schafften wir es mit unserer Mittelangreiferin Alina den 2:4 Rückstand aufzuholen und auf 8:4 zu erhöhen. Unsere Zuspielerinnen Alina und Merle wechselten sich bei einem Spielstand von 19:10 ab und beide zeigten, dass sie mehr konnten als nur die Standardpässe. Das Hinterfeld wurde eingesetzt, die Mitte bekam weiter nach außen versetzte Pässe und der schöne kurz-kopf funktionierte auch! Über die Mitte zeigte Krissi, wie flexibel sie angreifen konnte. Mal links, mal rechts und mal schlug sie durch die Mitte. Der Satz endete 25:13. Wir wechselten die Seiten und die Aufstellung aus dem ersten Satz mit Merle im Zuspiel durfte auch den zweiten Satz bestreiten. Weiterhin zeigten wir was wir konnten. Unsere Annahme war stabil, das Zuspiel variabel und die Angriffe trafen die Lücken der Gegnerinnen. Jedoch zeichneten sich erste Schwierigkeiten ab. Unsere Abwehr hatte in der Mitte des Feldes ein großes Loch, welches wir nicht gestopft kriegten. Zum Glück gab es nur wenige Angriffe dorthin, sodass wir uns den Satz mit 25:22 holten. Eigentlich sollte das Spiel nach dem dritten Satz zu Ende sein, aber etwas ärgerlich verloren wir ihn mit 26:24. Die Kielerinnen erkämpften sich gleich am Anfang des Satzes eine Führung. Lui schuf mit ihren Granatenaufschlägen zwar den Ausgleich vom 9:13 zum 14:14, konnte den Satzgewinn der Kielerinnen jedoch nicht verhindern. Im Nachhinein war es gar nicht so schlimm den dritten Satz abzugeben. Denn der vierte Satz war wirklich Spitzenklasse! In der Annahme und in der Abwehr agierten wir flink und bekamen auch die Aufschläge der Kielerin Silke Hinrichsen in den Griff, nach dem wir eine kurze Serie kassieren mussten. Alina spielte Traumpässe, Katha trickste über die Mitte und verwandelte einen Pass nach dem anderen. Trotz der stickigen Luft in der Halle hatte auch die Härte unserer Angaben nicht nachgelassen. Besonders Lina drehte im letzten Satz nochmal richtig auf und brachte uns mit einer fünfer und einer sechser Aufschlagserie dem Satzgewinn näher. Wir gewannen 25:17 und holten uns damit an diesem Spieltag volle sechs Punkte! Der Spieltag hat richtig Spaß gemacht. Wahrscheinlich auch deshalb, weil sich das Training der letzten Wochen bezahlt gemacht hat. Unsere Annahme war gut und im Angriff konnten wir endlich direkte Punkte verbuchen, anstatt zu warten bis die Gegner einen Fehler machen. Damit führen wir aktuell die Tabelle der Verbandsliga der Damen an, yippi! Für die klasse Annahmen waren vor allem unsere Liberas Mara und Tonni verantwortlich special thanks to you! Trotz der Tabellenspitze sollten wir bis zum nächsten Spieltag an unserer Wachsamkeit und an unserer Kurzsicherung arbeiten, damit nicht noch mehr Bälle in unser Feld plumpsen. Zum Schluss bleiben noch Genesungswünsche aus. Im ersten Satz verletzte sich Jessica Stosik vom TSV Russee beim Angriff und war für den Rest des Spiels nicht mehr einsatzfähig. Liebe Jessi, wir wünschen dir und deinem Knie alles Gute! WSV 37

40 Volleyball Mädchen U16 Hurra, endlich haben wir beim letzten Turnier unseren ersten Sieg errungen. Schon beim ersten Turnier in Flensburg zeigten wir gute Leistungen und haben uns nach jedem Ball geworfen. Leider haben uns immer bei den knappen Spielen 1-2 Punkte zum Sieg gefehlt. Sonntag, in unserer Trainingshalle (EBG) hat es aber mal geklappt und wir haben das letzte Spiel gegen Eckernförde mit 25:22 und 25:22 gewonnen. Unser Trainer war ganz stolz auf uns, denn es waren nicht nur die ersten Punkte bei einem Wettkampfspiel, sondern auch das erste Mal, dass wir ein ganzes Turnier ausgerichtet haben. 7 Mannschaften und viele Eltern und Zuschauer waren in der Halle, welche ja auch alle mit Leckereien von unserem Buffet versorgt werden mussten. Es hat alles gut geklappt und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier am in Kaltenkirchen, wo wir dann mal so richtig Karnevalstimmung auf dem Feld machen wollen. Eure U 16 Mädchen 38 WSV

41 n Tennisabteilung Spartenleiter: Sebastian Sütel, Tel / Jugendwart: Sebastian Henke Tel.: 0431/ Liebe Tennisfreunde, wir blicken auf eine sehr lange, sehr heiße und sonnige Sommersaison zurück. Unsere Mannschaften haben den Wiker SV würdig beim Punktspielbetrieb vertreten. Gratulieren möchten wir allen zum Klassenerhalt und den Bambino sogar gleich im ersten Jahr der Punktspielteilnahme zum Aufstieg. Hier für alle zum Nachlesen die Abschlusstabellen Sommer 2018: Herren Bezirksklasse 1. TC Heikendorf 2. Preetzer TG 3. Wiker SV 4. TC Bornhöved 5. TC Wankendorf 6. Schwartauer TV 7. TC Boostedt Damen 1. Bezirksklasse 1. Schwartauer TV 2. Eutiner TC 3. TC Heiligenhafen 4. Ellerbeker TV 5. TG Raisdorf 6. Wiker SV 7. TSV Grube Damen 60 Landesliga 1. Bönningstedter TC 2. TSC Glashütte 3. Wiker SV 4. TSV Sparrieshop 5. TuS Lübeck Bambino 3. Bezirksklasse 1. Wiker SV 2. TV Schulensee 3. TC Clever Au-Langenfelde 4. TG Kiel Nord WSV 39

42 Nun freuen wir uns alle auf die Tennis-Hallensaison. Für den Wiker werden in der Hallensaison 2018/19 folgende Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen: Herren / Herren 30 und Herren 50. Nach dem Aufstieg der Herren 30 in der vergangenen Saison in die Verbandsliga, dürfen wir für die anstehende Saison sehr interessante Matches erwarten. Wir wünschen Euch viel Erfolg und tolle, faire Tennismatches! Nebenbei laufen aber schon wieder die Planungen für die Sommersaison Hier arbeiten wir stark daran neben einer Bambinomannschaft (U12) auch eine Knabenmannschaft (U14) und aus der neu gegründeten Damenmannschaft auch eine Damen 30 Mannschaft für die Punktspiel zu melden. Wir freuen uns über weiter Mitglieder und Tennissportler, die unsere Mannschaften bereichern wollen. Meldet Euch bei uns! Wir wünschen allen Spartenmitgliedern sowie Vereinsmitgliedern erholsame und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes und sportliche faires neues Jahr. Eure Tennissparte Ü 60 Tennis-Damen weiter erfolgreich Das Abenteuer Landesliga haben wir mit der Ü 60 Spielgemeinschaft Wik/Holtenau in der ersten Saison mit Bravour überstanden. TuS Lübeck 6 : 0 TC Glashütte 1 : 5 TSV Sparrieshoop 2 : 4 Bönningstedter TC 3 : 3 Der sensationelle 3. Tabellenplatz bedeuteten den Klassenerhalt und eine weitere Saison in der Landesliga. Der Klassenerhalt dürfte noch höher einzustufen sein als der letzt-jährige Aufstieg, da unsere Nr. 1 und langjährige Punktegarantin Bärbel Schmitz leider schwer erkrankt war und uns ab dem 2. Spieltag nicht mehr helfen konnte. Die Erkrankung von Bärbel hat uns mal wieder gezeigt, wie unwichtig und nebensächlich sportliche Erfolge sind. Umso erfreuter ist unsere Mannschaft, dass Bärbel mit ihrem Wiker Kämpferherz ihre Krankheit überwunden hat und wieder auf den Beinen ist. 40 WSV

43 Alter Steenbeker Weg 14, Kiel Tel.: Tennis Badminton Fußball sportliche Feiern / Tennisnächte Infos und Buchungen: oder Tel und info@tennishalle-suchsdorf.de Nord Apotheke Inh. Anne Fiedler Holtenauer Straße Kiel Tel.: Fax: info@nord-apotheke-kiel.de internet: Ihre Gesundheit steht für uns im Mittel punkt. WSV 41

44 42 WSV

45 Sauna- & Wellnessbereich s Stimmungsvolle Saunastunden öffnen fn die Sinne. Körper und Geist werden in Einklang gebracht. In der wohligen Wärme ist der Stress des Alltags schnell vergessen. In unserem Sauna- & Wellnessbereich ereich finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu Entspannen. nnen. - Finnische Sauna - Dampfsauna - Biosauna mit Farblichtherapie apie - Tauchbecken - Wintergarten - Ruheraum - Beheiztes Schwimmbad mit Gegenstromanlage - großzügiger Freiluftraum (Sonnenterrasse) Tennishalle l e Spiel, Satz und Sieg oder nur Just for Fun? Auf unseren drei Tennishallenplätzen mit Velourteppichboden können Sie sich sportlich richtig Austoben. Courtside Timmerberg Kiel Tel: info@courtside.de / WSV 43

46 q Tischtennisabteilung Hans-Peter Boysen Tel.: Neues aus der TT-Abteilung Große Freude machen mir unsere Jugend-/Schülermannschaften. Es war nicht ohne Risko gleich drei Mannschaften zu melden, aber die Ergebnisse gaben unseren Trainern recht. In der Jugend Kreisliga A hat unsere Mannschaft den 2. Platz inne! Jungs, das ist eine tolle Leistung! Kaum zu toppen, aber dennoch: in der Schüler Kreisliga B belegen unsere beiden Mannschaften die Plätze eins und zwei!! Sagenhaft! Vielen Dank für eure Leitung, Jungs! Dank auch an Alex und Lars für die so erfolgreiche Trainerarbeit. Ich kann nur hoffen, dass wir diesen Weg weitergehen können. Noch eine Anmerkung: am findet unser Grünkohlessen statt im Tennis Pub. Bitte meldet euch rechtzeitig an. Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Mit sportlichem Gruß Hans-Peter 44 WSV

47 Lust auf... Schärfe im Glas! Sehtestgutschein Kiel Holtenauer Str. 280 Tel./Fax: im Wert von Einkaufsgutschein 25,- * * Bei einem Brillenkauf ab 100,-. Auch an Angehörige oder Freunde übertragbar. Pro Kauf ist nur 1 Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Handelswaren sind ausgeschlossen. Physiotherapie-Praxis Wik Nicolas von Heyer sämtliche Standards der Physiotherapie / Krankengymnastik Bobath Manuelle Therapie Craniosacrale und osteopathische Techniken Kiefergelenktherapie sämtliche Standards der Massage Fango / Heißluft / Eis Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Hausbesuche Flensburger Str Kiel-Wik Tel / WSV 45

48 p Handballabteilung Jacqueline Heller Kruppallee 30, Kiel Mobil.: Handballdamen Schon die erste Hälfte der Hinrunde ist vorüber und wir, die 1. Damen-Mannschaft des Wiker SV, mittlerweile inoffiziell als die Wiker Wombats bekannt, stehen immer noch höchst motiviert mitten im Spielbetrieb. Der Saisonauftakt gegen den MTV Dänischenhagen hätte mit einem 22:18 nicht besser laufen können und wir haben Blut geleckt für weitere Siege. Die darauffolgenden Punktspiele gegen den THW 2 und gegen den Preetzer TSV 2 verloren wir allerdings und mussten 4 Minuspunkte wegstecken. Das konnten wir dann zum Glück durch einen Sieg gegen Ellerbek schnell wieder gut machen. Darauf folgte eine lange Spielpause während der Herbstferien, die wir durch produktives Training und Mentaltraining im Steakhaus nutzten. Ein kleines herbstliches Highlight für uns war außerdem das Herbst-Turnier in Suchsdorf, zu dem wir zusammen mit 3 anderen Mannschaften vom Suchsdorfer SV eingeladen wurden. Wir nutzten das Turnier aus, um unser schnelles Spiel auszubauen und auch mal neue Sachen auszuprobieren. Mit einem unangefochtenen 1. Platz fuhren wir erschöpft aber glücklich nach Hause. Nach der Spielpause konnten wir uns einen weiteren Sieg im Punktspiel gegen die HSG ergattern und freuen uns auf weitere Spiele, in denen unsere Neuzugänge sich weiter etablieren können. Mit Anna-Lena, Neele und Julia haben wir auf verschiedenen Positionen Verstärkung bekommen und freuen uns, dass wir euch für unsere Mannschaft und unseren Verein begeistern konnten! Auch unser alter Trainer Axel, der im Som- 46 WSV

49 mer zu uns zurückgekehrt ist, sorgt stets für hohe Motivation im Training und in den Spielen, die uns Stück für Stück immer weiter zusammenschweißt. Wir sind heiß wie Frittenfett auf die kommenden Spiele und freuen uns, viele Zuschauer bei uns auf der Tribüne zu begrüßen! Eure Wiker Wombats WSV 47

50 2. Handball-Damen Wir, die 2. Handball-Damen, starten trotz mehrerer Abgänge mit einem Kader von 19 (!) Spielerinnen in die neue Saison 2018/19 der Regionsklasse. Doch der Reihe nach. Wir freuen uns, dass sich Jacky nach ihrer Babypause wieder in die Reihe der aktiven Spielerinnen eingereiht hat. Außerdem bedanken wir uns bei Herrn und Frau Hortomanis vom Restaurant Poseidon, die uns bei der Anschaffung eines neuen Trikotsatzes unterstützt haben. Die größte Neuigkeit ist jedoch Andreas Kessel Ketelsen, der uns als motivierter Trainer in und durch die neue Saison begleiten will. Wir freuen uns, dass du da bist! Allerdings war der erste richtige Handball, den Kessel von uns sah, eine eher holprige Angelegenheit: Wir traten im Juni beim Feldturnier des SVT Neumünster an und hakten diesen Auftritt schnell als sowieso nicht aussagekräftig ab. Im Juni folgte das Feldturnier in Delve mit einem ähnlich schmeichelhaften Auftritt bei Rekordtemperaturen. Um unseren Zusammenhalt zu stärken, waren diese Turniere jedoch genau das Richtige. Na- Neumünster Turnier 48 WSV

51 Sieg türlich wollten wir aber auch unsere Leistung verbessern und so bat uns der Trainer in der Vorbereitung drei Mal die Woche zum Training: Montags ging es für Kraft und Kondition auf das Vereinsgelände des Wiker SV, wo wir fleißig unsere Runden um den Sportplatz, sowie um das und im Beachvolleyball-Feld drehten. Sand finden wir jetzt alle richtig toll! Mittwochs und freitags ging es jeweils in die Halle, um Abläufe und Technik zu trainieren. Natürlich wollten wir in den Testspielen gegen die Damen der HSG Raisdorf-Klausdorf 2, die HSG Wankendorf/Bornhöved und die SG Wift Neumünster zeigen, was wir gelernt hatten und dass die Vorbereitung ihre Früchte trug. Leider gelang uns dies nur bedingt, denn obwohl man uns die verbesserte Kondition und Kraft vor allem in der Abwehr anmerkte, waren wir oft noch zu kopf- und ideenlos im Abschluss. So gingen leider alle drei Testspiele verloren. In der Vorbereitung erreichte uns dann auch die Nachricht, dass es in dieser Saison eine Reform der Spielklasse geben würde. Offenbar sind 13 gemeldete Mannschaften eine zu viel, sodass von den Verantwortlichen eine zweigleisige Regionsklasse mit Staffel A (sechs Mannschaften) und B (sieben Mannschaften inklusive uns) eingeführt wurde. Als noch eine Mannschaft kurzfristig zurückzog und wir schon hofften, alles würde wieder WSV 49

52 rückgängig gemacht, war es leider schon zu spät und alle Belegungs- und Spielpläne waren schon endgültig gesetzt. So spielen wir nun bis Ende des Jahres fünf Spiele innerhalb unserer Staffel, bis dann im neuen Jahr die ersten drei Plätze der Staffeln A und B noch einmal eine komplette Spielrunde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander absolvieren. Nach den verlorenen Testspielen verstand es sich von selbst, dass wir motiviert bis in die Fingerspitzen in das erste Saisonspiel am in der heimischen Tallinnhalle gingen. Wir setzten alles um, was wir trainiert hatten, sodass Kessel zum Pausentee nichts zu meckern hatte und uns nur riet, genauso weiterzumachen: Ein schnelles Spiel nach vorne, gutes Rückzugsverhalten, wenige Ballverluste und Treffsicherheit waren der Grundstein für den 28:11-Kantersieg. Es brauchte ein paar Tage, bis das wirklich in unseren Köpfen ankam, aber nun haben wir natürlich Blut geleckt. Dank Spielplangestaltung spielen wir erst wieder am , aber auch dann wollen wir am Ende wieder als Sieger von der Platte gehen. Vor allem ist natürlich die Revanche gegen den Testspielgegner Raisdorf-Klausdorf angesagt. Bis dahin werden wir fleißig trainieren, nun reduziert auf montägliches Body Workout und normales Hallentraining am Mittwoch. Denn das Ziel kann für uns nur eines sein: das Jahr auf den ersten drei Plätzen beenden um dann im neuen Jahr um den Aufstieg mitspielen! Wir freuen uns immer über lautstarke Unterstützung von der Tribüne, also kommt zahlreich und macht ordentlich Lärm! Eure 2. Damen 50 WSV

53 WSV 51

54 Abteilungsleiter Wiker SV Fußball (Senioren) Frederik Glowatzka Projensdorfer Str. 40 Mobil Kiel Fußball (Junioren) Peter Behrens Homannstraße 20 Tel.: Kiel Handball Jacqueline Heller Kruppallee 30 Mobil Kiel Karate Björn Nielsen Calvinstr. 21 Tel.: Kiel Tennis Sebastian Sütel Mobil: 0174/ (Tennishalle) Tischtennis Hans Peter Boysen Mühlenstr. 5 Tel.: 04337/ Jevenstedt Turnen Svenja Heuer Knooperweg 135 Mobil: Kiel Volleyball Jürgen Vogt Alte Dorfstr. 33 Tel.: Kiel Vorstand 1.) 1. Vorsitzender Jürgen Struthoff, Frerich-Frerichs Allee 20, Kiel, Telefon ) 2. Vorsitzender Nathalie Steinhardt, Projensdorfer Straße 100 M, Kiel, Tel / ) 1. Kassenwart Wolfgang Büll, Winkelkoppel Kiel, Telefon ) 2. Kassenwart Wolfgang Reichmann, Waisenhofstraße 46, Kiel, Telefon ) 1. Schriftführer Wolfgang Reichmann, Waisenhofstraße 46, Kiel, Telefon ) 2. Schriftführer Stefan Lang, Danckwerthstr. 9, Kiel, Tel Liebe Mitglieder! Der Vorstand bedankt sich sehr herzlich bei seinen Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren Einkäufen. 52 WSV

55 heldengeschichten DRUCKEN WIR AUCH! SCHMIDT & KLAUNIG Druckerei & Verlag seit 1869 WIR SIND IHRE SPEZIALISTEN FÜR DIE PRODUKTION VON: GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN VISITENKARTEN BRIEFPAPIERE BRIEF- & VERSANDHÜLLEN FLYER MAP- PEN IMAGEBROSCHÜREN POSTKARTEN PERSONALISIERTE DIREKTMAILINGS PLAKATE SEMINAR- UNTERLAGEN GESCHÄFTSBERICHTE ROLL-UP-DISPLAYS MESSEWÄNDE KUNDENMAGAZINE KATA- LOGE AUFKLEBER BROSCHÜREN ETIKETTEN RIESENBANNER ORDNER VEREINSZEITUNGEN TASCHEN- BÜCHER ZEITUNGEN ZEITSCHRIFTEN VERPACKUNGEN BÜCHER PRÄSENTATIONSSYSTEME KUNST- BÄNDE AUSSTELLUNGSTAFELN VERANSTALTUNGSPROGRAMME FAHRZEUGWERBUNG SCHREIBBLÖCKE TECHNISCHE DOKUMENTATIONEN KALENDER DURCHSCHREIBESÄTZE BOOK ON DEMAND CHRONIKEN TISCHUNTERLAGEN UND VIELES MEHR ZUVERLÄSSIG ERFAHREN PERSÖNLICH VOR ORT im Medienhaus Kiel Ringstraße Kiel WSV 53

56 54 WSV

57 WSV 55

58 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Herausgeber und Verleger: Wiker Sportverein v e.v. Verantwortlich für die Gestaltung der Vereinszeitung: 1. Gesamtleitung und Redaktion: Jürgen Struthoff, Telefon Gesamtleitung und Redaktion: Stefan Lang, Telefon Werbung: Stefan Lang, Telefon Geschäftsstelle: Sportheim Auberg, Timmerberg 39, Kiel, Tel , Fax Bankverbindungen: FördeSparkasse, IBAN: DE Volksbank Kiel, IBAN: DE Internet-Anschrift: Auflage: 850 Stück Geschäftszeiten des Vorstandes: montags und donnerstags von bis Uhr Herstellung: Druckerei & Verlag Schmidt & Klaunig Ringstraße 19, Kiel Verkaufspreis ist im Beitrag enthalten. 56 WSV

59 Das perfekte Geschenk für alle! Verschenken Sie einen Einkaufsbummel bei einfach Motiv auswählen und gewünschten Betrag aufladen. Mit diesem Geschenk liegen Sie immer richtig nicht nur zu Weihnachten! GESCHENK KARTE famila Kiel-Wik Prinz-Heinrich-Str. 20 Mo. Sa Uhr.pdf EU_3 en_n kart henk Gesc

Der Jahresbeitrag beträgt 80,- zzgl. MwSt. dazu wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 25,- erhoben.

Der Jahresbeitrag beträgt 80,- zzgl. MwSt. dazu wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 25,- erhoben. Mitgliedsantrag Antrag auf Mitgliedschaft Ich trete ab sofort der Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbständigen e.v. (MAG) bei und erkenne die Satzung des Vereins an: Firmenname Branche Vertreter

Mehr

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: MERKBLATT Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten

Mehr

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 7 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

Turn und Sportverein Flintbek von 1945 e.v.

Turn und Sportverein Flintbek von 1945 e.v. Turn und Sportverein Flintbek von 1945 e.v. Anschrift: Dorfstraße 39 24220 Flintbek Telefon: 0163/3473644 Fax: 04347/7134290 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE05ZZZ00000252564 email: info@tsv-flintbek.de

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzer der Internet- und Social-Media-Angebote, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Datenschutzhandbuch Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext 311 Mitarbeiterinformation Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikel 13, 14 und

Mehr

Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 8 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte

Mehr

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, sehr geehrte Interessenten und sonstige betroffenen Personen, hiermit informieren wir Sie gem. Art.

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen

Mehr

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Datenschutzhinweise Sofern Sie als Anwalt Empfänger dieses Schreibens sind und Ihr Mandant eine natürliche Person ist, leiten Sie dieses Schreiben bitte an Ihren Mandanten weiter. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, nachfolgend

Mehr

Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artt. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber, liebe Kolleginnen und Kollegen hiermit werden Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Bewerberinnen und Berwerber hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Mitarbeiter und Bewerber, hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher

Mehr

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich, als gesetzliche/r Vertreter/in (Erziehungsberechtigte/r) meiner/s

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ProVeg Deutschland e.v. Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin, lieber Kunde, nachfolgend

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Mieterin, Sehr geehrter Mieter, nachfolgend

Mehr

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Aufnahmeantrag Bitte in Druckschrift ausfüllen Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v. Name: Vorname: Geburtsdatum: Familienstand: Anschrift: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon:

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab )

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab ) Datenschutzhinweise der (Gültig ab 25.05.2018) Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Wir von nehmen ihre Privatsphäre sehr ernst. Wir

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin,

Mehr

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen. I NFORMATIONEN NACH A RTIKELN 13, 14 U ND 2 1 DER DATENS CHUTZ - GRUNDVER ORDNU NG (DS G VO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit informieren wir Sie gem. Artikel 13, 14 und 21 der Verordnung

Mehr

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Geschäftspartner oder als Interessent an unseren Produkten, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über

Mehr

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH 24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzhinweise für Mitarbeiter und andere vergleichbar Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v.

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. Datenschutzerklärung Die DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. informiert Sie an dieser Stelle über den Umgang und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den geltenden datenschutzrechtlichen

Mehr

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Sehr geehrte Blutspenderin, sehr geehrter Blutspender, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten Ihre Rechte nach den Artikeln 13, 14 und 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten Ihre Rechte nach den Artikeln 13, 14 und 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen

Mehr

THEO WORMLAND GmbH & Co. KG. Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

THEO WORMLAND GmbH & Co. KG. Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) THEO WORMLAND GmbH & Co. KG Große Packhofstraße 14 30159 Hannover (Deutschland) Kunden - Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Liebe Kundin, lieber Kunde, hiermit

Mehr

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) INFORMATIONEN NACH ARTIKELN 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung

Mehr

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformation für Bewerber Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH ( DFL GmbH ) und die nachfolgenden weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe sind als so genannte Verantwortliche im Sinn der Europäischen Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Fächerkombination (bitte ankreuzen) Deutsch. Russisch Französisch. Kunst Spanisch. Musik Latein / Griech. Geschichte

Fächerkombination (bitte ankreuzen) Deutsch. Russisch Französisch. Kunst Spanisch. Musik Latein / Griech. Geschichte Reclam Wir freuen uns, Sie als neuen Reclam-Kunden begrüßen zu dürfen. Bitte faxen Sie dieses Blatt vollständig ausgefüllt an uns zurück. Als LehrerIn an allgemeinbildenden Schulen erhalten Sie kostenlos,

Mehr

Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Lieferanten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationen für Kunden und Geschäftspartner zum Datenschutz gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die

Mehr

Datenschutzhinweise für Lieferanten

Datenschutzhinweise für Lieferanten Datenschutzhinweise für Lieferanten Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Lieferant einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte aus

Mehr

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir

Mehr

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO Datenschutzhinweise unser Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsprozess und Ihre Rechte Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzhinweise für Lieferanten

Datenschutzhinweise für Lieferanten Datenschutzhinweise für Lieferanten Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht

Mehr

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DSGVO für Kunden und andere Betroffene

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DSGVO für Kunden und andere Betroffene Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DSGVO für Kunden und andere Betroffene Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren sowie

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung bei der PROAKTIVA AG im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Hinweise zur Datenverarbeitung bei der PROAKTIVA AG im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hinweise zur Datenverarbeitung bei der im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen Stelle Telefon: +49 40 41 32 61-10 Telefax: +49 40 41 32 61-32 E-Mail:

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KAPP Ausbildungs-GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche

Mehr

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Datenschutzhinweise für Bewerber/innen Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten beziehungsweise beworben haben. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

Datenschutzhinweise Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzhinweise Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzhinweise Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 DSGVO Unternehmensberatung Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Mehr

Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene natürliche Personen gem. EU-Datengrundschutzverordnung

Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene natürliche Personen gem. EU-Datengrundschutzverordnung Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene natürliche Personen gem. EU-Datengrundschutzverordnung Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Kursanmeldung. Sportgemeinschaft. Öpfingen 1920 e.v. Straße PLZ/ Ort Telefon: -Adresse IBAN. SWIFT-BIC Name Kreditinstitut

Kursanmeldung. Sportgemeinschaft. Öpfingen 1920 e.v. Straße PLZ/ Ort Telefon:  -Adresse IBAN. SWIFT-BIC Name Kreditinstitut Kursanmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Kurs an: Kursname: Kursbeginn/Datum: Kursdauer: mal Vor- und Nachname: Bei Eltern-Kind- Kurs: Name des Kindes: Straße PLZ/ Ort Telefon: Email-Adresse

Mehr

Datenschutzhinweise für unsere Kunden

Datenschutzhinweise für unsere Kunden 1 Datenschutzhinweise für unsere Kunden Unser Umgang mit Ihren Daten und Rechten: Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesen

Mehr

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten,

Mehr

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Datenschutzhinweise der Juristischen Gesellschaft zu Berlin e.v. Diese Webseite ist ein Angebot der Juristischen Gesellschaft zu Berlin e.v. ( Juristische Gesellschaft zu Berlin oder wir ). Mit diesen

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte feid +kollegen gmbh Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe/r Frau/Herr nachfolgend möchten wir Sie über

Mehr

Datenschutzerklärung G. Muth Partners GmbH Borsigstraße 32, Wiesbaden

Datenschutzerklärung G. Muth Partners GmbH Borsigstraße 32, Wiesbaden Datenschutzerklärung G. Muth Partners GmbH Borsigstraße 32, 65205 Wiesbaden Mit der folgenden Information geben wir, die G. Muth Partners GmbH (im Folgenden Muth Partners genannt), unseren Kunden einen

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche Stelle / Datenschutz

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

Datenschutzhinweise. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Datenschutzhinweise Mit den folgenden Ausführungen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen

Mehr

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten nach der DSGVO

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten nach der DSGVO BioConsult SH GmbH & Co.KG D-25813 Husum Tel: 04841/66329-10 Fax: 04841/66329-19 Email: info@bioconsult-sh.de GmbH & Co. KG Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten nach der DSGVO

Mehr

Ingersoll Werkzeuge GmbH

Ingersoll Werkzeuge GmbH Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Kunde oder als Interessent an unseren Produkten, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte

Mehr

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Firma: Multi Kühlsysteme GmbH gültig für unsere Kunden, Geschäftspartner, Interessenten, Lieferanten und Aufragnehmer

Mehr

Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: / Fax: /

Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: / Fax: / Name:... Vorname:... PLZ/Ort:... Straße/Nr.:... Tel.-Nr.:... (tagsüber erreichbar) Zweckverband Schweriner Umland Sukower Straße 46 19086 Plate Ansprechpartner: Herr Glasemann Telefon: 0 38 61/50 15 15

Mehr

Name Vorname Geburtstag. Sportart 1. Person

Name Vorname Geburtstag. Sportart 1. Person SEITE 1 BeitrittserklärunG zum Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e. V. Abzugeben in der Geschäftsstelle,,. Name Vorname Geburtstag 1. 2. Wohnort Straße Telefon E-Mail Internet Eintritt zum (Datum)

Mehr

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen Datenschutzinformationen für Bewerber/innen Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte. Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Wir freuen uns, dass Sie sich bei

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Intelligente Sensorsysteme Dresden GmbH und die Ihnen nach dem

Mehr

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir

Mehr

Erklärung zum Datenschutz Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bleiben Ihre Angaben vertraulich

Erklärung zum Datenschutz Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bleiben Ihre Angaben vertraulich Erklärung zum Datenschutz Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bleiben Ihre Angaben vertraulich Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten die S-Kap zu welchem Zweck erhebt und welche Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Allgemeine Datenschutzhinweise

Allgemeine Datenschutzhinweise Allgemeine Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405

Mehr

Handball Gymnastik Turnen Fußball Triathlon Volleyball Tennis Tischtennis Badminton

Handball Gymnastik Turnen Fußball Triathlon Volleyball Tennis Tischtennis Badminton Münsterdorfer Sportverein e.v. Handball Gymnastik Turnen Fußball Triathlon Volleyball Tennis Tischtennis Badminton, * Telefon 0 48 21/40 56 84 * FAX 0 48 21/40 56 83 * office@muensterdorfer-sv.de Aufnahmeantrag

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, nachfolgend

Mehr

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten Stand: April 2018 Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre

Mehr

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Wir, die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG), legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren

Mehr

Datenschutzhinweise für Bewerber

Datenschutzhinweise für Bewerber Datenschutzhinweise für Bewerber Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Lieber Bewerber, nachfolgend informieren

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens Mit dieser Anlage informieren wir Sie als Prüfling/Prüfer/in über die Verarbeitung

Mehr