MEYER. Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau. Neues Kreiskönigspaar aus Husen. Grundsteinlegung für ENERCON Trainingscenter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEYER. Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau. Neues Kreiskönigspaar aus Husen. Grundsteinlegung für ENERCON Trainingscenter"

Transkript

1 10. Jahrgang September 2018 Nr. 7 Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau Neues Kreiskönigspaar aus Husen Grundsteinlegung für ENERCON Trainingscenter Bürger- und Energiestiftung verlost Kulturabende MEYER CONTAINERDIENST Containerdienst/Transporte Asbestentsorgung Baggerarbeiten Kies, Sand, Schotter, Mutterboden & Co. Telefo n, Mo.-S a

2 Aus den 15 Dörfern Blumen Mathia Meisterfloristik Angebot Heide `Calluna vulgaris` ab er Topf, winterhart nur solange der Vorrat reicht...und vieles mehr 12,90 Herbstliche Dekorationsideen für Zuhause und zum verschenken Finkestraße Atteln Versicherungs-Tipp Tradition hat ihren Namen Die Gefahr lauert auf der Straße Kinder sind in ihrer Freizeit nicht gesetzlich unfallversichert Sie sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und damit ganz besonders gefährdet: Christoph Moers Stündlich verunglücken im Schnitt drei Kinder unter 15 Jahren auf Deutschlands Straßen. Geschieht das auf dem Weg zur Tageseinrichtung beziehungsweise -pflege oder zur Schule, greift die gesetzliche Unfallversicherung. Passiert der Unfall allerdings in der Freizeit, stehen die Kleinen ohne Schutz da, warnt Christoph Moers, der in Lichtenau eine Versicherungsagentur betreibt. Der LVM-Vertrauensmann empfiehlt Eltern daher den Abschluss einer privaten Unfallversicherung für ihr Kind. Die gilt rund um die Uhr und egal, ob sich der Unfall im Verkehr, beim Toben zuhause, auf dem Spiel- oder Sportplatz ereignet. Denn nicht bei jedem Unfall kommen Kinder nur mit einer kleinen Schramme davon. Manche Unfälle haben schwerwiegende Folgen oft sogar ein Leben lang, warnt Christoph Moers. Dienstag, & , ab Uhr Wir beraten Sie gern: LVM-Versicherungsagentur Christoph Moers Lange Straße 49, Lichtenau Telefon

3 Aus den 15 Dörfern 3 Liebe Leserin, lieber Leser, in der letzten Woche habe ich mein Hochbeet geleert. Na und, werden Sie jetzt denken, im Herbst wird Ordnung geschaffen, warum muss das extra erwähnt werden? Nun, weil es mein erstes Jahr als Betreiberin eines Hochbeets war und mich der Erfolg sehr erstaunte. Rotkohl, Kohlrabi, Rote Beete, Möhren, Spinat und Stilmus alles schön gewachsen und lecker. Allerdings muss auch gesagt werden, dass es in der heutigen Zeit, wo alles und jedes mit Warnungen versehen wird, mir ein Hinweis durchaus gefehlt hat. Wie soll man als Newcomerin in Sachen Selbstversorgung ahnen, dass aus acht einzelnen Kürbissamen eine Plantage wird? Als die Dinger anfingen zu wachsen und sich langsam ihren Weg über den Rand des Hochbeets hinunter auf die Wiese bahnten, kam ich mir vor wie Hans und die Bohnenranke bzw. wie Hannelore und die Kürbisranke. Unglaubliche Szenen spielten sich in meinem Garten ab. Riesige Blätter an riesigen Ranken. Selbst mein Hund hatte Respekt vor diesen Schlingpflanzen, die sich regelrecht in den Rasen krallten. Er sprang über die Ranken wie über einen Hürdenparcours und hielt ansonsten gebührenden Abstand. Über die Ernte kann ich mich allerdings nicht beschweren. Zehn Kürbisse warten auf ihre Verarbeitung. Die Frage ist nun - was passiert, wenn ich die Kerne aus diesen zehn Kürbis im nächsten Jahr einpflanze. Vielleicht hätte ich auch einfach den Nachwuchs fragen sollen. Denn die Kinder in unserer Stadt sind auf vielerlei Gebieten unterwegs und erkunden so die Welt. So etwa in der Grundschule in Lichtenau wo die Kinder mit dem Programm Klasse Stark und gesund in der Grundschule einiges über Gesundheitsförderung lernen konnten. Für alle die, die schon etwas älter sind, bietet das neue Programm der VHS alles rund um Bewegung und Kreativität. Ich sollte mal nachsehen, ob ich dort einen Kochkurs für Kürbissuppe finde. Auch wenn der Kürbis jetzt ganz schön durch dieses Editorial gekullert ist, er ist nicht der einzige Botschafter für den Herbst. Wenn es stürmischer wird, kann man sie vereinzelt am Himmel stehen sehen - Drachen. Und damit diese Winddrachen auch flugfertig im Sturm bestehen können, erhalten verschiedene Klassen aller Schulen der Stadt, die Möglichkeit einen Drachenbauworkshop durchzuführen. Ich bin sehr gespannt darauf, ob man bei der Präsentation dieser Drachen auf dem Klostermannmarkt, nicht auch einen Kürbis am Himmel stehen sieht. ;-) Wer jetzt übrigens Lust auf eine köstliche Kürbismarmelade bekommen hat, der kann sich an die Redaktion der 15 wenden. Das Rezept zum Nachkochen wird gern g t. Die Redaktion der 15 wünscht Ihnen, mit oder ohne Kürbis, einen wunderbaren September. (ae) Inhalt Aus den 15 Dörfern 3 13 Wildschütz-Kostermann-Markt Aus den Vereinen Kinder und Jugend Kirche 26 Schützenfeste Apothekennotdienste Service 30 Gottesdienste 31 Impressum - Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren kostenlos per Hausverteilung in Lichtenau und Umgebung. Verlag: Herausgeber: Redaktion: Satz & Layout: Druck: Anzeigenleitung: Verteilung: Im Leihbühl Lichtenau/Westf. Fon Fax redaktion@lichtenau.de Marketinggemeinschaft Stadt Lichtenau/Westfalen e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Frank Mehring Dr. Matthias Preißler Print & Picture GmbH, Bielefeld Bonifatius GmbH, Druck-Buch-Verlag, Paderborn Gabriele Förster (Westfälisches Volksblatt) Westfälisches Volksblatt, Paderborn Für den Inhalt der Anzeigen sind die Anzeigenkunden i.s.d.p. verantwortlich. Keine Haftung des Herausgebers für Druckfehler und Irrtümer sowie unverlangt zugesandtes Material. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion überein. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für die Anzeigen. Für evtl. Schäden durch fehlerhaft abgedruckte Anzeigen wird nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises gehaftet. Titelfoto: Das alte und das neue Kreiskönigspaar: Henning Gurk und Denise Brosien (links) genossen gestern ihren letzten Auftritt. Von nun an stehen die neuen Regenten, Paul und Manuela Paschen aus Husen, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Foto Editorial: M. Preißler Falls Sie DIE15 einmal nicht erhalten sollten, informieren Sie uns bitte! Kontakt: Westfälisches Volksblatt, Vertriebsreklamationen Tel.: 05251/896148, aussendienst@westfaelisches-volksblatt.de

4 4 Aus den 15 Dörfern Bürger- und Energiestiftung verlost drei Kulturabende auf dem Klostermannmarkt - "3 für 15" Lichtenau (ae). Breitgefächert sind die Bereiche in denen die Bürgerund Energiestiftung fördern kann und möchte, so u.a. in den Bereichen Naturschutz und Heimatpflege. Aber auch den Bereich Kunst und Kultur hat sie sich zur Aufgabe gemacht und hierzu gehört das Projekt "3 für 15". "Hier ist der Name Programm, denn es werden für 2019 drei Kulturabende unter den 15 Dörfern unserer Stadt verlost. Jeder Ort hat die gleiche Chance einen der drei besonderen Abende zu gewinnen. Abgedeckt werden die Sparten Literatur, Theater und Musik", so Projektleiterin Anja Ebner. Zusagen von drei namhaften Künstlern liegen der Stiftung vor und nun warten alle, auch die Künstler, gespannt darauf, in welchen Ort es denn 2019 gehen wird. "Die Stiftung kann immer dann eigene Projekte auf den Weg bringen, wenn sich das Projekt nicht an einen Ort oder einen Verein binden lässt. Dieses ist hier der Fall. "3 für 15" betrifft alle Orte gleich und so ist die Stiftung gern als Projektverantwortlicher eingetreten", sagt Reinhard Piepenbrock, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung. Die Verlosung der drei Abende wird bei der Eröffnung des Klostermannmarkts auf dem Rathausplatz stattfinden. Geplant ist, dass "3 für 15" alle zwei Jahre zum Klostermannmarkt durchgeführt wird. Die Abende selbst werden dann im darauffolgenden Jahr in Absprache mit dem Gewinnerort und den Künstlern stattfinden. Die Gagen und Kosten für die Technik werden dabei komplett von der Stiftung übernommen, so dass die Veranstaltungen mit freiem Eintritt durchgeführt werden können. Lediglich der Veranstaltungsort muss gestellt werden und hier sind vom Gemeindezentrum bis zur Schützenhalle auch ungewöhnliche Orte gewünscht und möglich. "Die Künstler wissen, dass es noch nicht klar ist wo sie auftreten werden und fanden die Idee durchweg spannend. Alle drei waren sofort dabei und freuen sich darauf, zu uns zu kommen", erklärt Ebner. Wer wissen möchte, ob sein Ort bei der Verlosung eines der großen Lose zieht, ist herzlich zur Premiere von "3 für 15" eingeladen. Die Ziehung findet am 6. Oktober im Rahmen der Eröffnungsfeier ab 11 Uhr vorm Rathaus in Lichtenau statt. 3 für 15 Bürger- und Energiestiftung Lichtenau/Westfalen Alte Turnhalle an der Realschule wird abgerissen Lichtenau (hp). Pünktlich zu den Sommerferien hat der Abriss der alten Turnhallen an der Realschule in Lichtenau begonnen. Der Auftrag wird durch die Firma Knepper aus Lippstadt durchgeführt. Der Abbruchschutt wird direkt vor Ort durch eine mobile Brechanlage zu einbaufähigem Recyclingmaterial verarbeitet. Auf dem Foto (von rechts): Frau Stollberg, Schulleiterin Realschule, Frau Böhner, Architektin Stadt Lichtenau, Herr Piloti, Bauleiter Fa. Knepper, Bürgermeister Hartmann, Herr Pennig, Gebäudemanagement Stadt Lichtenau; im Hintergrund auf dem Bagger Herr Großmann, Fa. Knepper und weitere Arbeiter der Fa. Knepper.

5 Aus den 15 Dörfern 5 Babybörse in Meerhof Meerhof (mw). Am Samstag, dem ist es wieder soweit. Zwischen 14 und 16 Uhr können gebrauchte Herbst- und Winterkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielzeuge, Schlafsäcke und vieles mehr, in der Schützenhalle in Meerhof erworben werden. Wie immer wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen verkauft (auch zum Mitnehmen). Second-Hand-Markt rund um s Kind Atteln (rh). Sie haben schon Kinder, sind gerade schwanger oder frisch gebackene Eltern? Dann sind Sie herzlich willkommen beim größten Second-Hand-Markt rund um's Kind im Altenautal, am von Uhr in der Altenauhalle Atteln. Schwangere mit einer Begleitung haben am ab 19 Uhr vorab die Möglichkeit zum Stöbern und Einkaufen. Info und Nummernvergabe bei Anja Köhler Tel.: 05292/ WARBURGER Oktoberwoche Mit attraktivem Vergnügungspark, großer Gewerbe- und Verkaufsausstellung. 9 Tage Festprogramm mit vielen Highlights, Festzügen, Ausstellungen, Veranstaltungen. Am und Verkaufsoffener Sonntag von Uhr in den Warburger Geschäften. Tolle Gewinne warten auf Sie! Verlosung eines neuen CITROEN C1 3-Türer, VTI 72 Live Promise Samstag ab 20 Uhr DJ DannyK und Stargäste ab 18 Uhr Die Gaudirocker Montag, ab 19 Uhr Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen Impuls Dienstag, ab 20 Uhr Impuls und Stargäste Mittwoch, ab 18 Uhr Sonntag DJ DannyK und Das Fiasko Donnerstag, ab 18 Uhr WildweXXel Freitag, ab 20 Uhr Promise Samstag, ab 20 Uhr Geri, der Klostertaler und Axel Fischer voxxclub 70. G-DESIGN Vergnügungspark / Gewerbeausstellung / Festzelte Überzeugt vom Wert der Regionalität Leistungsstark aus eigener Kraft Vertraut durch traditionsreiche Wurzeln

6 6 Aus den 15 Dörfern Renaturierungsarbeiten im Eselsbett gehen weiter Wichtiger Arbeitsschritt im LIFE-Projekt Eggemoore Lichtenau (pr). In dieser Woche fiel der Startschuss für eine wichtige Naturschutzmaßnahme im Eselsbett östlich von Lichtenau. Eine Spezialfirma aus Bayern baut in dem Hangmoor im für Besucher nicht zugänglichen zentralen Teil des Naturschutzgebietes mehrere flache Dämme aus bodenständigem Material. Dafür wird ein Moorbagger eingesetzt, der nur einen geringen Bodendruck ausübt und somit auch in den nassen Bereichen fahren kann ohne zu versinken und ohne die Vegetation zu zerstören. Durch die Dämme soll Wasser länger in dem Gebiet zurück gehalten werden. Und dies wiederum soll das Wachstum von Torfmoosen begünstigen und auf lange Sicht eine natürliche Entwicklung des Moores einleiten. Der Wasserhaushalt des Moores am Westhang der Egge war in der Vergangenheit durch Torfabbau gestört worden, so dass in den letzten Jahrzehnten ein dichtes Weiden-Gebüsch entstanden war. Die Weiden wurden bereits im Winter 2016/2017 aus dem Moor entfernt. Durch die Anhebung des Wasserstandes mit Hilfe der Torfdämme soll auch ein erneutes Auflaufen der Gehölze in der Zukunft verhindert werden. Der Maßnahme ging eine mehrjährige Planung und Abstimmung voraus. Die Verantwortlichen für das Projekt (die Biologische Station Kreis Paderborn Senne, das Regionalforstamt Hochstift und das Land NRW) ließen erst den Wasserhaushalt des Moores genau untersuchen. Auf dieser Grundlage wurde ein Renaturierungsplan ausgearbeitet, der mit Experten aus anderen Projekten diskutiert und an die speziellen Verhältnisse im Eselsbett angepasst wurde. Besondere Schwierigkeiten waren dabei der dichte Weiden-Aufwuchs, der nur durch den Einsatz von Spezialmaschinen entfernt werden konnte, und die besonderen Abflussverhältnisse im Eselsbett. Wegen der Hanglage und weil Entwässerungsgräben im Gelände zwar nicht mehr erkennbar, aber noch wirksam sind, kam der Verschluss von Entwässerungsgräben als klassische Renaturierungsmaßnahme in Mooren nicht in Frage; die Wasser-Rückhaltung muss hier mit flachen Torfdämmen erfolgen. Moore sind empfindliche Lebensräume, die vielen spezialisierten und heute sehr seltenen Arten Lebens- und Rückzugsraum bieten. Ihre Erhaltung und Renaturierung ist aber auch aus Gründen des Klimaschutzes eine wichtige Maßnahme: In 15 cm Torf wird mehr Kohlenstoff gespeichert als in einem 100-jährigen Wald. Aus diesen Gründen finanzieren die Europäische Union, das Land NRW und der Landesbetrieb Wald und Holz das Naturschutzprojekt Eggemoore. Die EU-Mittel werden aus dem Förderinstrument LIFE eingesetzt, mit dem Maßnahmen in FFH-Gebieten gefördert werden oder für europaweit bedeutsame Arten. Über das Projekt Eggemoore werden auch Maßnahmen im Gebiet Schwarzes Bruch durchgeführt. Bestes Tischlerhandwerk Michael Kniewel Fliesentechniken Eckernkamp Lichtenau evel-kniewel@freenet.de

7 Aus den 15 Dörfern 7 Neue Dorfmitte mit Picknick eingeweiht Hakenberg (ae). Wer arbeitet sollte das Ergebnis seiner Arbeit auch würdig feiern. Und genauso haben es die Hakenberger nach getaner Arbeit gehalten. An einem Sonntag im August luden sie zum Picknick an der neu gestalteten Dorfmitte ein. Seit Oktober 2017 hatte man sich mit der Gestaltung des sogenannten "Dreiangel" beschäftigt. Dazu gehörte auch, dass man sich von Altem trennen musste. "Es ist uns schon schwer gefallen, die alten Bäume zu fällen, aber sie waren zum Teil schon morsch und hätten über kurz oder lang gefällt werden müssen. Aber wie wir heute sehen, ist etwas Neues und Gutes entstanden", so Andreas Rehermann, Ortsvorsteher von Hakenberg. Er hob auch die gemeinschaftliche Arbeit hervor, die von den Bürgern und Vereinen Hakenbergs getragen wurde. Eine Bank hatte an dieser Stelle schon immer gestanden, die sogenannte Milchbank, da hierhin früher die Milchkannen aus ganz Hakenberg zur Abholung gebracht wurden. Auch wenn jetzt keine Milchkannen mehr dort stehen, eine neue Bank ziert den Platz wieder und lädt zum Verweilen ein. Die aus Holz angefertigte Sitzfläche ist auf die schon vor einigen Jahren aus Tudorfer Bruchstein gearbeitete Mauer eingelassen. Die drei gefällten Bäume wurden durch neue ersetzt und in diesem warmen Sommer besonders umsorgt, damit sie bald in voller Pracht Schatten spenden können. Einer der Sponsoren war die Bürgerund Energiestiftung Lichtenau, die dieses Projekt mit einer Summe von Euro förderte. Beste Aussichten im Restaurant Talblick Kaffeeklatsch mit Oma s Landkuchen Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage... Infos & Reservierung Hotel Der Jägerhof Am Jägerpfad Willebadessen Bitte Platz nehmen: Frank Bohlemann, Projektleiter, Reinhard Piepenbrock, Vorsitzender Bürger- und Energiestiftung, Franz Fabian Rüsing, Sponsor und Andreas Rehermann, Ortsvorsteher bei der Übergabe der Stifterplakette. Foto: Anja Ebner Fortschritt ist einfach. Weil unsere Experten Ihr Unternehmen mit der richtigen Finanzierung voranbringen. Das Organisationsteam rund um die Erneuerung des Dreiangels: v.l.: Michael Kalus, Andreas Rehermann, Rainer Bohlemann, Sebastian Wiemers, Frank Bohlemann, Helmut Rehermann, Michael Kniewel, es fehlen: Klaus Ernst und Gerhard Hicker. sparkasse-paderborndetmold.de

8 8 Aus den 15 Dörfern Neues Jahresprogramm der VHS-Lichtenau Lichtenau (mk). Die Volkshochschule Lichtenau hat ihr neues Programm 2018/2019 veröffentlicht, das in Kürze an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird. Mehr als 60 attraktive Veranstaltungen können dank der guten Zusammenarbeit seitens der VHS Paderborn, dem Bürgerbüro der Stadt Lichtenau und der Zweigstellenleitung angeboten werden. Jörg Altemeier als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Lichtenau und die ehrenamtliche Zweigstellenleiterin Helga Kloppenburg haben jetzt das neue Programm bei Blumen Mathia in Atteln vorgestellt. Floristmeisterin Lorena Menk ist selbst Dozentin von drei kreativen Workshops. "VHS vor Ort - das ist unser Motto", erklärte die Zweigstellenleiterin Kloppenburg. So entstehen immer neue Kooperationen, wie jetzt mit dem Technologiezentrum Lichtenau, das interessante Vorträge zur Neubauplanung und Altbausanierung anbietet. Zum ersten Mal gibt es ein Seminar zum Thema Wingwave, einen Spanischkurs für Einsteiger und einen Excel-Grundlagenkurs. Anmeldungen sind möglich ab Montag, 3. September über und im Bürgerbüro Lichtenau ab Dienstag, 4. September. Schriftliche und telefonische Anmeldungen können erst ab 12 Uhr berücksichtigt werden. Eine Person kann maximal zwei weitere Personen anmelden. Aktuelle Infos im Bürgerbüro unter Ehrenamtliche Zweigstellen-Leiterin Helga Kloppenburg, Floristmeisterin Lorena Menk mit einem Werkstück und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Lichtenau Jörg Altemeier. Foto: Mareen Kloppenburg Angebote der VHS Lichtenau im Monat September/Anfang Oktober Wingwave - Erfolge bewegen - Blockaden lösen Montag, , Uhr (4 UStd.) Heimathaus Kleinenberg 9,90 Euro (keine Ermäßigung) Fit bleiben mit 50plus BEGINN: , 10 x montags, Uhr (13 UStd.) Gymnastikhalle Holtheim, 36,20 Euro (ermäßigt: 25,15 Euro) Fit und aktiv BEGINN: , 9 x mittwochs, Uhr (12 UStd.) Gymnastikhalle Husen, 33,50 Euro (ermäßigt: 23,30 Euro) ETB - European TAEBO BEGINN: , 8 x mittwochs, Uhr (11 UStd.) Feuerwehrgerätehaus Iggenhausen, 28,70 Euro (ermäßigt: 19,35 Euro) Rückenfitness BEGINN: , 8 x mittwochs, Uhr (11 UStd.) ehemalige Grundschule Grundsteinheim, 30,80 Euro (ermäßigt: 21,45 Euro) Dehnen, strecken, recken! BEGINN: , 10 x donnerstags, Uhr (13 UStd.) Turnhalle der Kilian-Grundschule, 29,70 Euro (ermäßigt: 18,65 Euro) ETB - European TAEBO BEGINN: , 8 x donnerstags, Uhr (11 UStd.) Schulzentrum Lichtenau, 25,30 Euro (ermäßigt: 15,95 Euro) Forstwirtschaft Wald, Wild und: Wanderung im Stadtforst Lichtenau Sonntag, , Uhr (3 UStd.) Waldarbeiterhütte Kleinenberg 5,00 Euro (keine Ermäßigung) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Heilkräuterwerkstatt im Herbst Montag, , Uhr (3 UStd.) Begegnungsstätte Mühlenstraße 15,90 Euro (keine Ermäßigung) Gestalten Sie Ihr eigenes floristisches Meisterwerk! Herbstdeko Mittwoch, , Uhr (4 UStd.) Blumen Mathia, Finkestraße 80, Atteln, 33,90 Euro (keine Ermäßigung) Englisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (A1) BEGINN: , 8 x donnerstags, Uhr (16 UStd.) Schulzentrum Lichtenau 52,10 Euro (ermäßigt: 38,50 Euro) Erste Hilfe am Kind Samstag, , Uhr (3 UStd.) Kath. Familienzentrum St. Kilian, Lichtenau entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Farb- und Typberatung Samstag, , Uhr (4 UStd.) Familienzentrum Sonnenschein, Atteln 21,40 Euro (keine Ermäßigung) Hatha-Yoga BEGINN: , 7 x montags, Uhr (14 UStd.) Begegnungsstätte Mühlenstraße, 41,90 Euro (keine Ermäßigung) Spanisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse (A1) BEGINN: , 8 x dienstags, Uhr (16 UStd.) Schulzentrum Lichtenau 44,30 Euro (ermäßigt: 30,70 Euro) Stilles und bewegtes Qigong - Entspannung und Energie BEGINN: , 8 x mittwochs, Uhr (16 UStd.) Begegnungsstätte Mühlenstraße 36,30 Euro (keine Ermäßigung) Basisch gesund! Dienstag, , Uhr (3 UStd.) Familienzentrum Sonnenschein, Atteln 8,50 Euro (keine Ermäßigung) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen und Infos über oder beim Bürgerbüro der Stadt Lichtenau,

9 Aus den 15 Dörfern 9 Open Air Kino im Kloster Dalheim Sa OPEN AIR Eintritt im VVK: 7,00, an der Tageskasse 9,50, erm. 8,50 Einlass ab 19:00 Uhr, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Pollux OPEN AIR KINO Jetzt NEU im Kloster Dalheim Sa., Europaaktive Kommune Lichtenau erhält Prämie! Lichtenau (gv). Im November 2017 erhielt die Stadt Lichtenau die Auszeichnung Europaaktive Kommune NRW. Es wurde damit bekundet, dass in Lichtenau die europäische Idee aktiv gelebt wird. Die Städtepartnerschaften zum polnischen Pieniezno, zum französischen Mayet und zum brandenburgischen Rangsdorf sind auf verschiedenen Ebenen aktiv. Auch wurde die internationale Vernetzung des Technologiezentrums für Zukunftsenergien belobigt. Neben Lichtenau erhielten Hamm, Wuppertal, Gladbeck im Kreis Recklinghausen, Velbert im Kreis Mettmann und Vreden im Kreis Borken diese besondere Auszeichnung. Auf Einladung der Europäischen Kommission wurden Vertreter der ausgezeichneten Kommunen nun nach Brüssel zu einer zweitägigen Tagung eingeladen, um Konzepte und Strategien zu entwickeln den europäischen Gedanken zu intensivieren und in die Kommunen zu tragen. Für die Stadt Lichtenau war der Klimaschutzmanager Günter Voß mit dabei und konnte in diversen Workshops wertvolle Informationen zu EU-Beihilfen, Klimaund Bildungspolitik und der im nächsten Jahr anstehenden Europawahl erhalten. Im Rahmen des Wildschütz-Klostermann-Marktes wird es am Freitag, den 5. Oktober in Lichtenau ein internationales Fachsymposium zum Thema Klimaanpassung und Klimawandel in Europa unter Beteiligung von Forstwirten aus den Partnerstädten im TZL geben. Zur Unterstützung für Kosten im Rahmen des Marktes und der Fachveranstaltung reichte die Stadt Lichtenau einen Wettbewerbsbeitrag Europa bei uns zuhause ein. Jetzt kam die frohe Kunde vom NRW-Europaministerium, dass es eine Prämie von Euro gibt. Das bekannte Pollux by Cineplex Open Air Kino wird in diesem Jahr erstmalig in der wunderschönen Kulisse des Kloster Dalheim mit einer riesigen Kinoleinwand zu Gast sein. Neben frischem Popcorn, Nachos, Eiskonfekt und kühlen Getränken stehen ebenfalls deftige Snacks auf der Speisekarte. Zum Einbruch der Dunkelheit wird der berührende Familienfilm WUNDER gezeigt, der die Geschichte eines ganz besonderen Jungen mit seiner wundervollen Familie erzählt. Samstag, Einlass ab 19 Uhr Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit Ort: Ehrenhof des Klosters Dalheim VORVERKAUF: 7,00 Vorverkaufsstellen (zu den gewohnten Öffnungszeiten): Bürgerbüro der Stadt Lichtenau, Lange Straße 39, Lichtenau Jugendtreff Fifteens, Lange Straße 33, Lichtenau Kloster Dalheim, Am Kloster 9, Lichtenau-Dalheim Online: ABENDKASSE: 9,50 / erm. 8,50 PPL Physiotherapie und Präventionszentrum Lichtenau DENNIS DEWENTER Tel info@physiotherapie-lichtenau.de Lange Straße Lichtenau

10 10 Aus den 15 Dörfern Marktplatz für Selbstgemachtes Stoffwelten eröffnet Online-Plattform als»dawanda«-nachfolger Lichtenau (wv hh). Kunden, werden beim Unternehmen Stoffwelten in Lichtenau gern Freunde genannt. Der Ton ist herzlich in der Do-it-yourself-Szene. Wenn Freunde ein Problem haben, hilft man. Und darum hat das Stoffwelten-Team jetzt in Rekordzeit»Dohero«ins Leben gerufen. Das neue Online-Portal, so der ehrgeizige Plan des Unternehmerehepaars Gunter und Gundula Wielage, soll der Nachfolger von»dawanda«werden. Denn der bisher in Deutschland führende Online- Marktplatz für Selbstgemachtes hat in der Nacht zum Freitag seinen Betrieb eingestellt für viele Nutzer überraschend und mit einem Vorlauf von lediglich einigen Wochen.»Dadurch sind Existenzen bedroht«, sagt Gunter Wielage. Denn viele kleine Unternehmen mit nur einer Herstellerin oder auch einigen wenigen Angestellten hätten ihre Waren bisher über»dawanda«verkauft. Das Unternehmen, das seinen Betrieb wegen fehlender Wachstumsmöglichkeiten eingestellt hat, empfiehlt seinen Kunden nun, zum großen US-amerikanischen Pendant»Etsy«zu wechseln.»viele wollen das aber nicht«, weiß Gundula Wielage. Denn dort gelte US-Recht, außerdem würden viele Millionen Produkte angeboten, sodass kleinere Anbieter in der Masse unterzugehen drohten. Überschaubarer, persönlich und liebevoll, trotzdem aber professionell und groß solle dagegen»dohero«sein. Innerhalb von nur sechs Wochen ist die neue Plattform entstanden, die an diesem Samstag erstmals für Kunden öffnen soll. Der Zeitdruck sei enorm gewesen, erzählt Gunter Wielage. Schließlich sollte der Übergang vom einen zum anderen Marktplatz für die Anbieter möglichst nahtlos klappen. Nicht nur für Björn Hegge, der für die technische Umsetzung zuständig war, bedeutete das Arbeit fast rund um die Uhr.»Wir haben einen guten Ruf und sind fest etabliert in der Do-it-yourself- Szene«, sagt Gundula Wielage selbstbewusst. Das Unternehmen Stoffwelten, zu dessen Tag der offenen Tür vor zwei Jahren rund Besucher aus ganz Deutschland anreisten, erwartet in diesen Tagen seinen Fan im sozialen Netzwerk Facebook, wo ein lebendiger Austausch unter Näh-Liebhaberinnen aus der ganzen Republik herrscht. Viele der Designer-Stoffe aus Lichtenau lösen einen wahren Kult aus. Sie sind im Handumdrehen über das Internet verkauft, werden getauscht und gesammelt. Großer Herbstmarkt zum Ortsjubiläum Nach dem Aus der Online-Plattform»Dawanda«wollen Gunter und Gundula Wielage, Inhaber des Lichtenauer Unternehmens Stoffwelten, einen neuen Do-it-yourself-Marktplatz bieten. Björn Hegge (links) hat Projekt technisch umgesetzt. Foto: Oliver Schwabe All das bringe auch eine gewisse Verantwortung mit sich, meint Gundula Wielage, die das Unternehmen vor sechs Jahren aus kleinsten Anfängen heraus gegründet hat. Wie bei»dawanda«soll auch das Angebot auf der Plattform»Dohero«nicht auf selbstgenähte Kleidung und Schneider- Zubehör beschränkt sein. Alles was selbstgemacht ist von Seifen über Handarbeiten bis zu Dekoartikeln soll dort angeboten werden. Um eine gewissen Größe und Professionalität zu garantieren, werden reine Hobby-Produzenten nicht angenommen. Wer auf»dohero«verkaufen möchte, muss ein Gewerbe angemeldet haben. Ein weiterer Unterschied zu»dawanda«: Eine Einstellgebühr gibt es es nicht; nur im Falle eines Verkaufs muss eine Provision gezahlt werden. Der Name der neuen Plattform ist angelehnt an das katalanische Wort»Cohero«für Zusammenhalt. Und auch das D von»do it yourself«steckt darin. Gleich vom ersten Tag an, betont Gunter Wielage, werde»dohero«der größte Marktplatz seiner Art in Deutschland sein Produkte seien bereits eingepflegt und mehr als 2500 Verkäufer angemeldet. Kapazitäten gebe es aber für deutlich mehr. Etwa die Hälfte der 20 Top-Verkäufer von»dawanda«habe sich bereits entschieden, künftig»dohero«nutzen.»die Resonanz ist riesig«, freut sich Wielage. Hersteller und Großhändler unterstützten das Vorhaben ebenso wie die Händler und Kunden. Husen. Als weiteren Höhepunkt im Rahmen des Festprogramms zum 975-jährigen Ortsjubiläum präsentiert sich die Husener Dorfgemeinschaft am ab 11:00 Uhr mit einem großen Herbstmarkt rund um Kirche und Schule. Neben einem vielfältigen Warenangebot stellen sich die Husener Vereine vor. Musikalische Aufführungen, ein Kinderprogramm, diverse Sportaktivitäten, sowie ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken ergänzen das Programm. Die Ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Frau Ina Scharrenbach wird die Veranstaltung eröffnen.

11 Aus den 15 Dörfern 11 Mit dem Smartphone an der Altenau entlang Husen (fl). Der neue GPS-Erlebnispfad Altenau-Renaturierung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge geht an den Start! Am Montag, den findet zunächst um 14 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Interessierte Besucher von Klein bis Groß sind dann um 18 Uhr herzlich willkommen! Gemeinsam werden der 2,9 km lange, für Familien und Jugendgruppen gedachte GPS-Pfad erkundet sowie die Renaturierungsmaßnahmen durch den Wasserverband Obere Lippe (WOL) erläutert. Wer vorab schon sein Smartphone startklar machen möchte, kann die kostenlose App z.b. zu Hause über WLAN herunterladen (Link für Internet-Browser: goo.gl/85dxwn im Intro Anwendung herunterladen drücken kostenlos). Vor Ort läuft sie somit dann auch offline. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, adäquate Kleidung und an Ihr Smartphone. Der Weg ist nicht kinderwagengerecht. Treffpunkt ist am Vorstau (Kreisstraße 69 in Lichtenau-Husen, Richtung Blankenrode, linke Straßenseite, Hinweisschild Annenkapelle). Beim GPS-Pfad sind an sieben virtuellen, also unsichtbaren, Stationen interaktive Informationen, Rätsel und Aktionstipps zum Thema Renaturierung hinterlegt. Die App zeigt die Position im Gelände an und übermittelt automatisch einen Hinweis, wenn eine der unsichtbaren Stationen erreicht ist. Der GPS-Pfad ist Teil des Naturpark-Projektes KinderErlebniswelt Natur. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Weitere Informationen unter www. naturpark-teutoburgerwald.de.

12 12 Aus den 15 Dörfern Termine & Angebote Familienzentrum Sonnenschein Atteln September Oktober Elterncafé mit Willkommens-Frühstück 8:30 10:00 Uhr An diesem Morgen laden wir alle interessierten Eltern zu einem Willkommens-Frühstück ins neue Kita-Jahr ein. In gemütlicher Runde können Sie ins Gespräch kommen. Logopädische Beratung ab 13:00 Uhr Nähkurs 19:00 22:00 Uhr Ansprechpartner: Dorothea Willeke Jeder Teilnehmer näht eine Halssocke und eine Beanie für sein Kind. Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine und Stoff. Kosten: 10 pro Elternteil Teilnehmerzahl begrenzt. Ergotherapeutische Beratung 8:00 Uhr Offene Beratung ab 14:30 Uhr Kess erziehen : Infoabend durch die Kefb 19:30 Dieser Kurs soll Hilfestellungen in Erziehungsfragen geben und Sie dabei unterstützen, Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Er soll Ihre Beziehung zum Kind stärken, Ihnen als Eltern aber auch Möglichkeiten zum eigenen Auftanken aufzeigen. Eltern mit Kindern im Alter von 2-10 Jahren erhalten eine praktische, ganzehitlich orientierte Erziehungshilfe für den Alltag. Folgetermine: , und Märchen-Erzähl-Nachmittag mit der bekannten Erzählerin Marianne Vier 15:00 ca. 16:30 Uhr Herbstzeit ist auch Erzählzeit. Unter diesem Motto möchte Frau Vier Ihnen Techniken und Möglichkeiten zum freien Erzählen geben Farb- und Typ-Beratung (VHS-Kurs-Nr.: 9460) 11:00 14:00 Uhr Kosten: 21,80 (keine Ermäßigung) Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bitte direkt bei der VHS. Eigene produktion! Dietmar Kröger Lippsche str lichtenau vor Ort Termine nach Vereinbarung Tel / Fax / Zertifikat zum Babysitter :00 18:00 Uhr (05.10.) 10:00 15:00 Uhr (06.10.) Dieser Kurs ist ausgerichtet für Jugendliche ab 14 Jahren und wird von der kefb von Frau Waldeck geleitet. Der Umgang mit Kindern, insbesondere mit kleinen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In diesem Kurs möchten wir Tipps und Hilfestellungen geben, die euch den Umgang mit Kindern erleichtern. Dazu gehören: - Wickeltechniken - Entwicklung des Babys und Kleinkindes - Spiel und Beschäftigung des Kindes - Verhalten in Notfällen - Hilfen in erzieherischen Fragen - Rechte und Pflichten des Babysitters - Vertragliche Vereinbarungen Zum Abschluss des Kurses erhaltet ihr das Babysitter-Zertifikat und werdet in die Babysitter-Kartei aufgenommen. Kosten: 20 / 10 Unterrichts-Stunden + 3 Materialkosten Teilnehmerzahl begrenzt Klostermann-Markt In diesem Jahr findet wieder der Wildschütz-Klostermann-Markt in Lichtenau statt. Auch hier werden sich die Kitas der Stadt Lichtenau mit diversen Kinderaktionen präsentieren. Wir freuen uns auf viele Besucher! Basisch gesund (VHS-Kurs-Nr.: 9461) 19:00 21:15 Uhr Kosten: 8,50 (keine Ermäßigung) Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bitte direkt bei der VHS Elterncafé 08:30 10:00 Uhr Alle Eltern sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Runde mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen Kess erziehen (Kefb) :30 Uhr Der Kess-Erziehen-Kurs findet an drei Abenden statt. Vorangegangen ist hier der Info-Abend am Klangmassage für den Alltag (VHS-Kurs-Nr.: 9462) 10:00 13:00 Uhr Sie lernen sich selbst eine Klangmassage mit einer Klangschale zu geben und leisten so einen wichtigen Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheitsprävention. Sie probieren aus, wie Sie durch die sanften Klänge und Vibrationen der Schale in Tiefenentspannung kommen. Über die neugewonnene Körperwahrnehmung und eigene Achtsamkeit können Sie kreativ und entspannt Stress abbauen sowie körperliche und seelische Blockaden lösen. So werden Sie Ihren Alltagsbelastungen gelassener entgegentreten. Die Leihgebühr für die Klangschale ist in der Kursgebühr enthalten. Kosten: 22,50 (keine Ermäßigung) Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bitte direkt bei der VHS. Offene Beratung ab 9:00 Uhr Babycafé 9:00 10:00 Uhr Anmeldung erforderlich kostenlose Teilnahme

13 Aus den 15 Dörfern 13 Grundsteinlegung am neuen ENERCON Training Center in Lichtenau Freude (mit)teilen... Lichtenau (mg) Bei strahlendem Sonnenschein wurde am um 9 Uhr der Grundstein für das neue ENERCON Training Center in Lichtenau gelegt. Rund 30 geladene Gäste waren zu dem Anlass erschienen, darunter auch einige der zukünftigen Nachbarn aus dem Gewerbegebiet Leihbühl. Außerdem nahmen neben der Geschäftsführung der ENERCON Service Deutschland GmbH auch Lichtenaus Bürgermeister Josef Hartmann und Bauherr Reinhard Piepenbrock mit seinen Architekten teil. Bürgermeister Josef Hartmann bezeichnete die Errichtung des neuen ENERCON Trainingscenters als einen weiteren wichtigen Baustein der Energiestadt Lichtenau. Die Ansiedlung ENERCONs honoriere das langjährige Engagement der Kommune zur Steigerung der Akzeptanz der Windenergie in Lichtenau. Das Projekt wird durch die Stadt Lichtenau auch auf einer EU-Konferenz für erneuerbare Energien im Oktober in Stettin vorgestellt. Besonderer Dank galt auch dem ortsansässigen Unternehmer und Bauherrn des neuen Gebäudes, Reinhard Piepenbrock, der durch sein Engagement wesentlich zum Gelingen der Bewerbung und jetzt zur Errichtung eines wirklich gelungenen Bauwerks beiträgt. Seit 2017 werden bereits Schulungen der Firma ENERCON in den Räumlichkeiten des Technologiezentrums für Zukunftsenergien in Lichtenau sowie einer nahen Trainingshalle durchgeführt. Ab Frühjahr 2019 sollen die verschiedenen Schulungsprogramme, die bereits heute vermarktet werden, dann im neuen Trainingscenter stattfinden. Es wird mit Teilnehmern pro Jahr gerechnet, darunter auch internationale Gäste. Daraus resultieren um die Übernachtungen pro Jahr für die Hotelbetriebe in der Region. Das neue, dreistöckige Gebäude soll unter anderem Büroräume, einen Shop, eine Mensa, die auch für Veranstaltungen genutzt werden kann, und Schulungsräume für die Theorievermittlung beherbergen. Die Nutzfläche beträgt dabei ca m². ENERCON wird zunächst die beiden unteren Etagen beziehen. Rückseitig wird sich eine ca m² große und 12 m hohe Halle anschließen, die auf die speziellen Praxis-Trainingseinheiten der Schulungen ausgelegt ist. Weiterhin ist ein großer Außenbereich geplant, der ebenfalls für Übungen genutzt werden kann. Lichtenau ist durch die örtlichen Windparks bereits seit den 1990er Jahren mit ENERCON verwachsen und zählt mit 6 Anlagen auch selbst zu den Kunden des Unternehmens. Durch pragmatische und ergebnisorientierte Zusammenarbeit der Stadt mit den Betreiberfirmen der Windparks konnten viele Bürgerinnen und Bürger am Wertschöpfungsprozess beteiligt werden und profitieren. z.b. durch sehr niedrige Strompreise oder die Gründung einer Bürgerenergiestiftung, die Projekte im Bereich Umwelt, Kultur, Sport oder Bildung im Stadtgebiet vorantreibt. Ob Verlobung, Hochzeit, Geburt zeigen Sie Ihre Freude und schalten Sie Ihre privaten Gelegenheitsanzeigen und Ihre Familienanzeigen. Wir beraten Sie gerne. nur 59,50 pro Anzeige! * *19. Januar g 52 cm Es freuen sich Lisa & Tom Breme Tobias Schmidt Telefon: 05251/ * Preis für eine Farbanzeige in 2-spaltig/50 mm t.schmidt@westfalen-blatt.de Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau

14 14 9. Wildschütz-Kostermann-Markt Oktober 2018 Bürgermeister Hartmann trainiert unter sachkundiger Anleitung der Lichtenauer Landfrauen für das Wettmelken auf dem Wildschütz-Klostermann- Markt. Wettmelken, Milchbar und eine ganze Reihe von Landmaschinen werden im neuen Schwerpunkt Landwirtschaft entlang der Schützenstraße zu sehen sein. 9. Wildschütz-Klostermann-Markt in Lichtenau Lagerverkauf! Alles muss raus! Der Cocktail-Service schließt! Wir verkaufen das gebrauchte Inventar am Sonntag, , ab Uhr in der Burgstraße 2 in Lichtenau-Husen zum Herbstmarkt. Ideal für den Partykeller, Gartenlaube, Messen und Stadtfeste oder Vereine. Eine Liste kann unter info@stelzers-cocktails.de angefordert werden. Vom Kleininventar über Gläser in Transportboxen bis handgearbeiteten Barhockern aus Metall und mobilen Theken ist alles dabei! Lichtenau. Die Planungen für 9. Wildschütz-Klostermann-Markt nehmen langsam Formen an. Wenn am Samstag den um 11 Uhr der Markt feierlich eröffnet wird, ist dies gleichzeitig auch der Startschuss für ein jagdliches Wochenende in Lichtenau. Auf dem Wildschütz-Klostermann-Markt wird tatsächlich einiges zum Thema Jagd geboten: In einem Schießkino können Interessierte Besucher einen recht authentischen Einblick in das Weidwerk gewinnen, diverse Jaghorn-Bläsergruppen werden zur Untermalung ihre Klänge zum Besten geben. Und auch ein Ausschnitt des neuen Kinofilms zum Leben des realen Vorbilds unserer Leitfigur Wildschütz Klostermann wird auf dem Grünen Platz rund um das neue Ärztehaus in der Ortsmitte zu sehen sein ebenso wie diverse Angebote rund um den Wald und die Forstwirtschaft: Imposante Forstmaschinen, köstliche Wald- und Wildgerichte. Einen neuen Schwerpunkt werden die Biologische Station Paderborn- Senne sowie die Vogelpflegestation für Greifvögel und Eulen in der Essenthoer Mühle mit ihren Projekten zum Natur- und Artenschutz bilden.

15 9. Wildschütz-Kostermann-Markt Oktober Auf der Meile der Landwirtschaft in der Schützenstraße sind historische und moderne Landmaschinen zu bestaunen. Die Lichtenauer Landfrauen laden hier zum Wettmelken an der Gummikuh und bieten Milchshakes und Waffeln an, während auf der Wiese gegenüber eine Reihe von realen Tieren sich den Besuchern präsentieren wird. Natürlich erwartet die Besucher neben zahlreichen Ständen auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Auf zwei Bühnen, der Energiebühne vor dem Rathaus und der Windbühne vor der Schützenhalle maßgeblich gefördert durch innogy bzw. einen Zusammenschluss Lichtenauer Windkraftbetreiber - wird ein breites Spektrum von Darbietungen zu bewundern sein. Neben einer ganzen Reihe von Tanz- und Musikaufführungen aus dem vielfältigen Angebot der Lichtenauer Vereine stehen auch einige weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Interpreten auf dem Programm. Bereits am Freitagabend, den 5.Oktober ab Uhr wird es im Technologiezentrum für Zukunftsenergien TZL das 1. Lichtenauer Fachforum für Forst, Klimawandel und Klimafolgen unter Beteiligung der Städtepartneraus dem französischen Mayet, dem polnischen Pieniezno und dem brandenburgischen Rangsdorf geben. Einer der wichtigsten Höhepunkte wird wie bei jedem Wildschütz- Klostermann-Markt der Heimat- und Traditionsumzug am Sonntag um 14 Uhr sein, wenn eine Vielzahl von Vereinen mit liebevoll gestalteten Wagen oder in Fußgruppen durch das dichtgedrängte Spalier von Zuschauern ziehen Ein hervorragender Einblick in unsere lebendige und energiereiche Stadt Lichtenau. Seit über 25 Jahren für Sie da Dachdeckermeisterbetrieb GmbH & Co. KG Die Profis für Ihr Dach Inh. André Hillebrand Maschweg Warburg-Ossendorf Tel / Fax / Ihr kompetenter Partner rund ums Dach Neubau - Sanierungen - Reparaturen - Dachrinnenarbeiten - Abdichtungen

16 16 Aus den Vereinen 17. WILDSCHÜTZ-KLOSTERMANN-LAUF Samstag, 22. September 2018 Die Anmeldung für die einzelnen Läufe ist im Sportheim (bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Start) möglich. Der Start und das Ziel der Läufe ist ebenfalls am Sportheim/ Sportplatz an der Driburger Straße. Ab sofort ist auch schon eine Online-Anmeldung unter (unter Klostermannlauf) oder auch unter möglich! STARTZEITEN: 13:30 Bambinilauf, 400 m, bis 6 Jahre (frei) 13:45 Schülerlauf, m, 7-13 Jahre (2,- ) 14:30 Halbmarathon, 21,1 km (7,- ) 14:40 5 km-lauf (5,- ) 14:50 10 km-lauf (6,- ) Schüler und Jugendliche zahlen auf allen Distanzen nur 2,-. Zwischendurch: Mädchentanz Umkleidekabinen und Duschen befinden sich am Sportheim. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe ausreichend zur Verfügung. Für Läufer und Besucher werden während der gesamten Veranstaltung im Sportheim Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Pommes sowie frisch gezapftes Krombacher und andere Getränke angeboten. Veranstalter: VfL Lichtenau 1924 e.v. Besuchen Sie uns auch auf facebook

17 Aus den Vereinen 17 Freundinnenabend der kfd Lichtenau Lichtenau (pt). Rundum schön lautet das Motto eines erlebnisreichen Freundinnenabends, zu dem die kfd Lichtenau und das Studio Rundumschön Anja Basler alle interessierten Frauen am Freitag, 21. September, um 19 Uhr in die örtliche Begegnungsstätte, Mühlenstr. 25 einladen. Bei der Premiere vor zwei Jahren erwies sich diese Kooperation als absoluter Publikumsmagnet. Die Neuauflage gehört zu den Höhepunkten des diesjährigen Jubiläumsprogramms. Die aktiven Frauen unter dem Dachverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) feiern das 100-jährige Bestehen der Gemeinschaft, die das Leben im Ort entscheiden mitprägt haben. Die Besucherinnen dürfen sich auf viele Überraschungen freuen, die den Abend garantiert so richtig schön werden lassen. Dazu gehören eine Duftbar, eine hautnah erlebbare Modenschau mit den neuen Herbsttrends, eine Beautylounge, in der sich die Frauen verwöhnen lassen können, leckere Cocktails mit und ohne Alkohol und eine Verlosung. Zum Shoppen liegen Accessoires wie Taschen, Schmuck und Tücher bereit. Anmeldungen nehmen Dorothee Willeke, unter Telefon 05295/7167, Elke Koch, Tel /526 und das Studio Rundumschön Anja Basler unter Tel / bis Mittwoch, 19. September, entgegen. Zwei Frauen kommen und bezahlen einmal 15 Euro. Der herzliche Willkommensgruß der Veranstalterinnen lautet: Bring deine Freundin, deine Schwester, deine Nachbarin mit und genießt gemeinsam rundum schöne Stunden. Biathlon funktioniert auch ohne Schnee Kleinenberg (fb). Biathlon gehört zu den beliebtesten Wintersportarten und hat eine hohe Strahlkraft. Warum den Sport nicht einfach in heimische Gefilde bringen?, dachte sich der SV DJK Kleinenberg. Seit 2016 veranstaltet der Verein nun schon den einzigen Sommer-Biathlon der Region, der bei Sportlern, Sponsoren und Publikum auf äußerst positive Resonanz stößt. Im Juli hatte diese schneelose Variante nun ihre dritte Auflage. Knapp 50 Teilnehmer im Alter von 7 bis 52 Jahren waren zum Austragungsort am Kleinenberger Benteler-Werk gekommen und traten in den Disziplinen Laufen und Inline- Skaten an. Auf der etwa 700 Meter langen Strecke absolvierten die Sportlerinnen und Sportler je nach Alter mehrere Runden und Schießdurchgänge. Geschossen wurde mit Lasergewehren im Liegen auf eine 10 Meter entfernte Zielanlage. Pro Fehlschuss wurde eine 10-Sekunden-Strafe auf die Gesamtzeit aufgerechnet. Besonders erfreulich aus Sicht der Organisatoren war, dass in diesem Jahr etwa die Hälfte der Mädchen und Jungen, Frauen und Männer von auswärtigen Vereinen und Firmen an den Start gingen. So konnten die Blau-Weißen Teilnehmer aus Hembsen, Brakel, Borchen, Scharmede oder Holtheim begrüßen. Dass wir so viele Sportlerinnen und Sportler aus anderen Vereinen mit unserem Event ansprechen, macht uns schon ein wenig Stolz und zeigt, dass wir mit dem Sommer-Biathlon auf einem guten Weg sind, so die 1. Vorsitzende Ulrike Hibbeln-Sicken. Neben den Wettkämpfen bot der SV DJK Blau-Weiß in diesem Jahr bei den Vorbereitungen tatkräftig von Reinhard Nolte, dem Mitbegründer des Hochstift-Cups, unterstützt seinen Gästen auch ein buntes Rahmenprogramm und Après Skate als Abschluss. Heizung & Sanitär von Rüden Laurentiusstr. 14 Marsberg-Meerhof Tel.: Mobil: heizung-sanitaer-vonrueden@t-online.de

18 18 Aus den Vereinen Freie Plätze beim REHASPORT in Holtheim Holtheim (ff). Rehabilitationssport stellt eine ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation dar. Er unterscheidet sich vom allgemeinen Sport dadurch, dass er ärztlich verordnet wird, in diagnoseorientierten Gruppen mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern stattfindet und nur für einen beschränkten Zeitraum durchgeführt wird. Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder die Rentenversicherung übernehmen dafür, in der Regel, die Kosten. REHASPORT ist auf Personen ausgerichtet, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht in vollem Umfang Sport treiben können. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf den Menschen mit dem Ziel Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Darüber hinaus ist es Anspruch des REHASPORTS die eigene Verantwortlichkeit des Menschen für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Sporttreiben zu motivieren. In der Rehasportgruppe Innere Medizin in Holtheim sind noch Plätze frei Die Übungsstunden finden am Mittwoch von 10:00 10:45 Uhr im Vereinsheim Holtheim statt und werden von Magdalena Blase, einer speziell ausgebildeten Übungsleiterin, angeleitet. Das Angebot richtet sich an alle Personen der inneren Medizin (Diabetes, Asthma, Bluthochdruck, usw.). Weitere Information oder Anmeldungen können über das SportBildungswerk Außenstelle Paderborn vorgenommen werden: Fabienne Fulland SportBildungswerk Außenstelle Paderborn e.v. Am Bischofsteich Paderborn T F Erfolgreiche Reitabzeichenprüfungen Kleinenberg (tf). Im Reit- und Fahrverein St. Stephanus haben Mitte Juli 17 Schüler beim Reitstall Finger in Bad Wünnenberg-Elisenhof ihre Reitabzeichenprüfungen erfolgreich bestanden. Abgelegt wurden Basispass, RA5, RA4, RA3 und das Longierabzeichen LA5. Die Richterinnen Ute Linnemann und Heidi Sprink lobten die Prüflinge für Ihre Leistungen. Zufrieden war auch der Betriebsinhaber Johannes Finger. Ein herzlicher Dank geht an Marion Burshille für die gute Durchführung der Lehrgänge. Soldatenkameradschaft Kleinenberg feiert ihren Kameradschaftsabend Kleinenberg (hl). Am 18. August 2018 beging die Soldatenkameradschaft ihren alljährlichen Kameradschaftsabend. Nach der Vorabendmesse wurde am Ehrenmal der Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Kameraden gedacht. Auch das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des Gedenkens an den Ersten Weltkrieg. In seiner Rede erinnerte Oberst Hermann Lauhof an das Ende des Krieges vor fast genau 100 Jahren, dem jahrelange, mörderische Stellungskriege und Materialschlachten vorangegangen waren. Die Schlacht von Verdun sei noch heute ein Sinnbild für das Grauen auf den damaligen Schlachtfeldern. Die Schrecken der Vergangenheit sollen uns sensibilisieren für das Leid der vielen Menschen in Europa, die auch heute noch unter Krieg, Terror, Hunger und Elend leiden. Auch die Bundeswehr, so Oberst Hermann Lauhof, leiste dabei einen wichtigen Beitrag zur internationalen Krisenprävention und Krisenbewältigung. Nach einer Gedenkminute, bei der an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus in der Vergangenheit bis in die Gegenwart gedacht wurde, ehrte Oberst Hermann Lauhof für seine langjährigen besonderen Verdienste den Kameraden Otto Lauhoff mit dem Verdienstorden der Kameradschaft. Erstmals in der Vereinsgeschichte wäre eigentlich an diesem Abend ein Kamerad für seine 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet worden, Karl Kretschmann konnte aber leider aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen. Im Gasthaus Temme klang der Abend dann mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Otto Lauhoff (Mitte) wurde für seine langjährigen Verdienste von Oberst Hermann Lauhof (rechts) mit dem Verdienstorden der Kameradschaft ausgezeichnet (links Hauptmann Konrad Dylus).

19 Aus den Vereinen 19

20 20 Kinder und Jugend Kinder weihen neu gestaltetes Kita-Gelände ein St. Kilians Einrichtungsleiter Frank Smuga begrüßt Eltern, Kinder und Kollegium zum Sommerfest. Lichtenau (vt). Mehr als Quadratmeter Außenfläche haben die 107 Kinder des katholischen Familienzentrums St. Kilian zum Spielen. Doch weil einige der Spielgeräte in die Jahre gekommen waren, stand eine Erneuerung an. Der Träger (Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH) hat der KiTa mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Lichtenau und der Firma Stoffwelten eine Neugestaltung des Geländes und Klettergeräte finanziert. Auf dem Sommerfest der Einrichtung am vorigen Samstag haben die Kinder die `tobetauglichen Spielgeräte nun einweihen dürfen. Im Februar haben wir bei minus 16 Grad Celsius angefangen zu arbeiten, sagt Landschaftsarchitekt Markus Brügger von Spielraumservice OWL. Jetzt kann alles bei 26 Grad und Sonnenschein eröffnet werden. Und das machten die Kinder der KiTa St. Kilian selber. Nach dem offiziellen Begrüßungsteil des Festes erhielten sie Scheren, mit denen sie die Absperrbänder zu den Geräten durchschneiden konnten. Sogleich wurden die neue Sandecke mit der Wassertreppe, die Kletterwelt und der Windturm erobert. Am Windsack oben auf dem Holzturm konnten die Kinder immer sehen, woher der Wind weht, noch bevor die großen Windräder im nahegelegenen Windpark begannen, sich auszurichten. In der neuen Sandecke können die Kinder nun auch mit Wasser planschen und Matschkuchen backen. An diesem Tag gab es noch etwas Besonderes: Der noch junge Förderverein des Kindergartens hatte eine Hüpfburg gemietet, über die sich die Kinder freuten. Die Volksbank hat uns auch noch eine Button-Maschine zur Verfügung gestellt, sagt Anke Braumann, die erste Vorsitzende des Fördervereins. So gab es für die Kinder viel Abwechslung an diesem Tag. Das Sommerfest wurde auf einer neuen Geländefläche eröffnet, die Spielraumservice erst geschaffen hatte. Vorher war dort ein Hang, sagt Brügger. Das sei zum Rodeln zwar Kinder durchtrennen die Absperrbänder rund um das neu gestaltete Gelände.

21 Kinder und Jugend 21 schön, aber für den Kindergartenalltag eher hinderlich. Die Kinder versammelten sich auf dieser neuen Fläche, um zur Eröffnung Lieder zu singen und die Eltern willkommen zu heißen. Einrichtungsleiter Frank Smuga bedankte sich beim Träger, dem Landschaftsarchitekten und allen anderen Sponsoren von Sommerfest und Geländegestaltung. Markus Heßbrügge, pädagogische Regionalleitung der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, lobte den guten Weg auf dem sich die KiTa St. Kilian befinde und erwähnte, dass drei Säulen eine gute Einrichtung ausmachten: Ansprechende Räume, ein starkes Mitarbeiter-Team und ein solides Konzept. Alle drei Punkte seien in St. Kilian vorhanden. Heßbrügge überreichte anschließend für die neue Sandecke allerlei Sandspielzeug an die Vertreter des Kollegiums. Und damit in Zukunft das neu gestaltete Gelände unter einem guten Stern steht, betete die Gemeindereferentin Annette Wagemeyer zusammen mit den Kindern um Vor dem neuen Windturm versammelten sich Eltern und andere Familienangehörige, um den Kindergartenkindern beim Singen zuzuhören. Segen. Dazu sagten sie gemeinsam Herr, wir bitten komm und segne uns. In einer Fürbitte hieß es: Wir beten für alle Kinder und Erwachsenen, die auf diesem Außengelände spielen und miteinander leben. Schenke ihnen Freude, Vertrauen und Lebensmut, dass sie einander akzeptieren und Rücksicht nehmen können. Nach Wagemeyers guten Worten durchtrennten die Kinder die Absperrbänder und eroberten ihre neue Spielwelt. Fotos: Vivien Tharun FEINWERKTECHNIK Wir bilden aus! 2 3 Industriemechaniker/-innen zum Bewirb dich bis zum : Bewerben-bei-pietec@pietec.de PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Graf-Zeppelin-Str Bad Wünnenberg-Haaren Der pädagogische Regionalleiter der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, Markus Heßbrügge, spricht über die drei Säulen Räume, Team und Konzept, die eine gute Kita ausmachen. Uwe Ludwighowski Im Soratfeld 12, Lichtenau 05295/ uwe.ludwighowski@vlh.de

22 22 Kinder und Jugend Wochenende der offenen Tür in der Mal- und Kreativschule Herbram (sj). Am von bis Uhr und am von bis Uhr veranstaltet die Mal- und Kreativschule ein Wochenende "der offenen Tür". Sie können sich bei Kaffee und Kuchen umschauen, was in der Schule angeboten wird. Kindergeburtstage, Kreativität für Menschen mit Handicap, Malen mit Arbeitskollegen oder Freunden, Junggesellinnenabschied u.v.a.m. Vielleicht finden Sie auch ein neues Bild für Ihr zuhause oder ein schönes Weihnachtsgeschenk. Für alle Kurse (ausser VHS) erbittet die ehrenamtlich arbeitende Dozentin Sabine Jaekel als Gebühr eine Spende. Sie unterstützt damit unter anderem den Verein "Broadwood" (Hilfe für Kinder mit Handicap Sie können die Arbeit des Vereins natürlich gern auch ohne Kursteilnahme unterstützen. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über telefonisch unter oder , Uhr: Schrift im Bild (geeignet ab 12 Jahre) , Uhr: Zentangle- meditative Zeichnungen (geeignet ab 8 Jahre) , Uhr: Kalligrafie in Schrift und Bild Anmeldung nur über die Stadt Lichtenau mit Gebühr. Der Kurs ist geeignet ab 12 Jahre) , Uhr: Karten u.a.gestalten mit Stampin up In der Mal- und Kreativschule Lichtenau Herbram werden folgende neue Kurse angeboten: , Uhr: Handlettering (ab 12 Jahre) , Uhr: MALEN, MUTIG UND IN- TUITIV (ab 10 Jahre) , Uhr: Basteln mit Papier und Basteldraht (ab 10 Jahre) , Uhr: Eine Fantasiereise malerisch umsetzen (für Kinder und Erwachsene...für Familien geeignet) Zwei starke Partner: Die Marketinggemeinschaft für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau Ansprechpartner: Verbreitungsgebiet: Tobias Schmidt Anzeigen Telefon: t.schmidt@westfalen-blatt.de Dr. Matthias Preißler Redaktion Telefon: Matthias.Preissler@lichtenau.de Nächster Erscheinungstag: Thema: Klostermannmarkt Allerheiligen Anzeigen- und Redaktionsschluss: Jahrgang September 2018 Nr. 7 Neues Kreiskönigspaar aus Husen Grundsteinlegung für ENERCON Trainingscenter Bürger- und Energiestiftung verlost Kulturabende Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau MEYER CONTAINERDIENST Telefo n, Mo.-S a. Containerdienst/Transporte Asbestentsorgung Baggerarbeiten Kies, Sand, Schotter, Mutterboden & Co Schloß Hamborn Etteln Dahl Dörenhagen Grundsteinheim Ebbinghausen Henglarn Atteln Husen Dalheim Blankenrode Meerhof Oesdorf Herbram Herbram Wald Iggenhausen Lichtenau Asseln Hakenberg Kleinenberg Holtheim Neuenheerse Willebadessen

23 Kinder und Jugend 23 "Klasse 2000" Gesund mit KLARO Lichtenau (kb). Klasse Stark und gesund in der Grundschule ist das in Deutschland am meisten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung an Grund- und Förderschulen. In den Jahrgängen 1 bis 4 lernen die Kinder in ca. 15 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr, alles rund um die 5 großen Themen, die das kleine gelbe Maskottchen KLARO vermittelt: Gesund essen und trinken Bewegen und entspannen Sich selbst mögen und Freunde haben Probleme und Konflikte lösen Kritisch denken und Nein sagen In diesem Schuljahr hat der 1. Jahrgang mit dem Programm begonnen und die Kinder haben sich innerhalb des 2. Halbjahres mit der Atmung beschäftigt und sich ihren Bewegungsapparat genauer angeschaut. Knochen, Gelenke und Muskeln, wozu braucht man die eigentlich? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Kinder in Einzel- und Gruppenarbeiten beschäftigt. der 7. Klasse weniger als Kinder die nicht am Programm teilgenommen haben. Ebenso entwickeln Klasse 2000 Kinder ein besseres Bewegungsund Ernährungsverhalten. Das Programm wird durch Spenden und Fördergelder finanziert, meist aber durch Patenschaften in den verschiedenen Klassen. Die Patenschaften für die Klassen der Kilian-Grundschule hat der Förderverein der Grundschule übernommen. Ebenso trägt Klasse 2000 das DZI Spendensiegel. Geleitet wird das Programm von Kristina Born. Experimente, Spiele, Lieder und kniffelige Rätsel machen die Stunden von Klasse 2000 zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung bei der die Kinder durch ihre Erlebnisfreude gezielter Lernen und Differenzieren können. Der jetzige 4. Jahrgang, der auch im ersten Jahrgang gestartet ist, hat zudem das Programm dieses Jahr erfolgreich beendet. Die Kinder waren mit viel Eifer und Freude dabei und wissen jetzt was sie selber dazu beitragen können, damit sie stark, fit, gesund und selbstbewusst bleiben. Die Wirkung des Programms wurde wissenschaftlich durch mehrere Studien überprüft. So rauchen und trinken ehemalige Klasse 2000 Kinder in

24 24 Kinder und Jugend Time of their lives - Sonnenschein und gute Wünsche zum Abschied Realschule Lichtenau entlässt 45 Schülerinnen und Schüler Lichtenau (pp). Auch in diesem Jahr lachte die Sonne in Lichtenau wieder um die Wette mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 an der Städtischen Realschule, als sich diese am auf den Weg machten, aus den Händen ihrer Schulleiterin Frau Stollberg und der Klassenlehrer Herrn Herbst bzw. Herrn Carl ihre Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen: Alle 45 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe haben einen Schulabschluss erreicht, 21 von ihnen zusätzlich mit dem Qualifikationsvermerk zum Übergang in die Oberstufe. Neben den schulischen Leistungen haben sich aber auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler wie Tom Schröder, Klasse 10b, den Dank der Schulgemeinde für ihr Engagement zugunsten der Schulgemeinschaft verdient. Der Nachmittag unter dem von den Schülerinnen und Schülern gewählten Motto Time of my life startete um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Vor der Feierstunde in der Mensa entstanden unter strahlend blauem Himmel zahlreiche Fotos von den festlich gekleideten Absolventen. Die Feierstunde in der Mensa wurde unter den Augen der Eltern und Lehrer getragen von den guten Wünschen der Gäste wie beispielsweise des Bürgermeisters Herrn Hartmann und des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Jabs sowie den Beiträgen von Schülerinnen und Schülern, die mit ihrer jugendlich klaren Sprache verschiedene Seiten ihrer Schulzeit trefflich zu beschreiben wussten. Die Rede der Schulleiterin Frau Stollberg bot allen Anwesenden Gelegenheit, unterschiedliche Erlebnisse der nunmehr beendeten Schuljahre an der Realschule Lichtenau Revue passieren zu lassen. Versehen mit vielen guten Wünschen oder Ratschlägen und den vorerst wichtigsten Zeugnissen ihres jungen Lebens verließen die Schülerinnen und Schüler ihre langjährige Wirkungsstätte und nutzten ganz nach Gefallen im Anschluss noch die Gelegenheit zu einem Getränk und Gesprächen vor der Mensa oder setzten gemeinsam mit ihren Familien den Abend bei der von den Eltern organisierten Abschlussfeier in Henglarn fort. Die Ausbildungsplattform für OWL! wb-azubi.de wb-azubi.de Das Ausbildungsportal für Ostwestfalen-Lippe vom WESTFALEN-BLATT Stellenangebote, Stellengesuche und Service das Internetportal für Unternehmen, Ausbilder und zukünftige Auszubildende!

25 Kinder und Jugend 25 Neues Programm der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lichtenau für Herbst/Winter 2018/19 Lichtenau (jr). Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hat für die kommenden Monate wieder ein prall gefülltes Programm entwickelt. Neben beliebten Klassikern sind auch neue Angebote mit vielen neuen Ideen dabei. Spiel-, Bastel- und Spaßangebote, eine Halloweenparty oder eine Tagesfahrt in die Trampolinhalle Superfly sind genauso Bestandteil des neuen Programms, wie ein Erste-Hilfe-Kurs. Die Flyer zum neuen Programm sind ab jetzt an den bekannten Stellen erhältlich und werden zusätzlich an den Schulen verteilt. Anmeldungen werden am Mittwoch, den von Uhr und ab dann jeweils dienstags & donnerstags von Uhr in dem Jugendtreff Fifteens (Lange Straße 33, Lichtenau) entgegen genommen. Nähere Infos oder sonstige Fragen können Interessierte unter der Telefon-Nr stellen. Darüber hinaus sind Informationen auch im Internet unter zu finden. Sehr gern begrüßen die Sozialarbeiterinnen aus der Jugendarbeit alle Kinder und Jugendlichen auch zu den regelmäßigen Öffnungszeiten im Jugendtreff fifteens in Lichtenau. Der Treff öffnet jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von Uhr Uhr seine Türen zum Darten, Kickern, Spielen, Chillen und Spaß haben. Regelmäßig finden besondere Überraschungen und Kochabende statt. Der Besuch des Jugendtreffs ist kostenlos. Unvergessliche Erlebnisse im Sommerferienprogramm der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Lichtenau (jr). Mit den rund 400 Anmeldungen für das bunte Sommerferienprogramm der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Rekord aufgestellt. Aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre hatten die Verantwortlichen den Zeitraum für die Angebote bereits auf die gesamten Sommerferien ausgeweitet und verschiedene Kurse doppelt angeboten, um so auch allen Wünschen und eigenen Ferienplanungen der Familien gerecht werden zu können. Mit sehr gutem Erfolg, so das Resümee der Sozialpädagogen am Ende der Ferien. Neben den beliebten Bastel- und Malkursen, sowie einzelnen Ausflügen zum Mini-Golf, werden allen Beteiligten sicher die Fahrten nach Hamburg und Cuxhaven und der Adventure Day in Trendelburg in Erinnerung bleiben. Darüber hinaus wurde mit der sog. Treff-Woche eine neue und feste Größe im Programm eingebaut. Verlässlich wurde hier die Möglichkeit der Freizeitbeschäftigung von 8.00 Uhr Uhr geboten, um den berufstätigen Familien in den Ferien der Offenen Ganztagsschule entgegen zu kommen. Die Anmeldungen zur Treff Woche in der die Teilnehmer bei ganz unterschiedlichen Aktionen sehr viel Spaß hatten zeigen, dass die offene Kinder- und Jugendarbeit mit Ihrer Idee richtig gelegen hat. Bis zu den nächsten großen Ferien freut sich das Team der Jugendarbeit über jeden Besucher im Jugendtreff Fifteens an der Lange Straße in Lichtenau und weitere Anmeldungen zum neuen Programm für den Herbst/ Winter Braut & Fest Exklusive Braut- & Abendmode Königin- & Hofstaatkleider Kommunionkleider Hainanger Warburg - Germete Tel: /

26 26 Kirche Familienwochenende im Advent Lichtenau (aw). In diesem Jahr findet das Familienwochende "Mit Kleinen Glauben leben & feiern" am 1. Adventswochenende, vom bis , im Danielhaus in Hardehausen statt. Dort haben Familien mit Kindern im Kindergarten- bzw. Grundschulalter von Freitagabend bis Sonntagmittag Zeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Weihnachen feiern wir, dass Gott als kleines Kind auf die Welt gekommen ist und besonders das Kleine ganz groß macht. Wir hören und spielen deshalb mit biblischen Erzählfiguren Geschichten, in denen das Kleine ganz wichtig ist. Außerdem wird gebastelt, getobt und gemeinsam gebetet. Das Wochenende ist familienfreundlich kalkuliert und einige Plätze sind noch frei. Anfragen beantwortet Gemeindereferentin im Pastoralverbund Lichtenau Annette Wagemeyer. Kontakt gern per Mail pv-lichtenau.de) oder telefonisch (Tel. mobil ). Wallfahrtstag Mariä Heimsuchung 2018 in Kleinenberg Kleinenberg (hl). Mit dem Fest Mariä Heimsuchung wurde in Kleinenberg am Wochenende des 7. und 8. Juli 2018 nicht nur der erste Hauptwallfahrtstag des Jahres gefeiert, sondern auch das Patronatsfest der Wallfahrtskirche in Kleinenberg. Bei gutem Wetter konnten schon am Samstagabend zur Lichterprozession viele Gläubige begrüßt werden. Den Höhepunkt des Wallfahrtsfestes bildeten bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag das Festhochamt und die anschließende eucharistische Prozession mit Station am Hohen Kreuz. Traueranzeigen Gestützt auf den Glauben an Gott, versuchen wir nun unseren Weg ohne sie weiterzugehen. Wir danken für die Zeit, die wir gemeinsam mit ihr verbringen durften und für alles, was sie für uns getan hat. Monika Rosenkranz geb. Beseler * 6. Januar Juli 2018 Überwältigt von der großen Anteilnahme und dem Gefühl, viele gute Freunde zu haben, bedanken wir uns bei allen, die mit uns von Monika Abschied genommen haben. Willi Rosenkranz und Kinder

27 Kreisschützenfest Husen 27 Dank an Holsen Husen übernimmt Kreisschützenfest klingt mit Frühstück und Übergabe der Standarte aus Henning Gurk und Denise Brosien (links) genossen gestern ihren letzten Auftritt als Kreiskönigspaar. Von nun an stehen die neuen Regenten, Paul und Manuela Paschen aus Husen, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Foto: Hanne Hagelgans Holsen (wv hh). Von Holsen nach Husen ist gestern die Standarte des Kreisschützenbundes gewechselt. Während im Lichtenauer Ortsteil schon erste Pläne in den Köpfen reifen, erhielten die Menschen in den»vereinigten Staaten«viel Lob als tolle Gastgeber. Zum Schützenfrühstück, dem ein Gottesdienst vorausgegangen war, herrschte gestern noch einmal volles Haus in den Festzelten in Holsen. Bis in den Abend hinein wurde zunächst zu den Klängen des Musikvereins Verlar, später mit Musik vom DJ ausgelassen gefeiert. Als Ehrengäste mit dabei waren auch EU-Abgeordneter Elmar Brok und CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann.»Wunderbar, absoluter Wahnsinn!«, so beschrieb der scheidende Kreisschützenkönig Henning Gurk die hinter ihm liegenden Tage. Als besonders schön hätten er und seine Mitregentin Denise Brosien den großen Festzug am Sonntagnachmittag empfunden, bei dem tausende Schaulustige die Straßen säumten.»anstrengend aber schön«sei das Jahr als Kreiskönigspaar gewesen. Sie bereisten während ihrer Amtszeit den kompletten Altkreis und nahmen an 58 Schützenfesten teil. Das ganze Ausmaß des Großereignisses Kreisschützenfest sei ihnen tatsächlich erst am Festwochenende selbst bewusst geworden, erzählt Denise Brosien.»Ohne die tolle Dorfgemeinschaft wäre das alles nicht möglich gewesen«, ist sie dankbar.»mit einem lachenden und einem weinenden Auge«scheide das Holsener Königspaar nun aus dem Amt. Ihre Nachfolger, Peter und Manuela Paschen aus Husen, konnten sich schon einmal daran gewöhnen, als Regenten der großen Schützenfamilie des Altkreises im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Bereits kurz nach dem alles entscheidenden Schuss setzte sich am Sonntagabend ein Bus mit einer Abordnung und dem Musikverein aus Husen in Richtung Holsen in Bewegung. Bis spät in den Abend wurde gefeiert. Dass ihr Mann den Vogel abgeschossen habe, sei letztlich reines Glück gewesen, blickt Kreisschützenkönigin Manuela Paschen auf ein spannendes Schießen zurück, bei dem zum Schluss ein winziges Holzteilchen die Entscheidung brachte.»jetzt freuen wir uns einfach«, sagt sie. Dass der König aus»seiner«stadt kommen würde, wurde Lichtenaus Bürgermeister Josef Hartmann unter der Vogelstange rasch klar. Schließlich schossen zum Schluss nur noch die Könige aus Kleinenberg, Herbram, Grundsteinheim und eben Husen, wo bereits im Jahr 1960 das Kreisschützenfest gefeiert wurde.»wir werden jetzt erstmal das Husener Dorfjubiläum abwarten, das am 23. September noch einmal groß gefeiert wird, und dann in die Planungen einsteigen«, sagt Hartmann. Erste Überlegungen zu Festplatz und Marschweg gebe es aber bereits. Und wenn die Schützen um Oberst Andreas Steffens Rat brauchen, wissen sie ja, an wen sie sich wenden können: Ehrenkreisschützenoberst Bruno Wiemers ist Husener und sicherlich gerne behilflich. Auch Ortsvorsteher Hans-Bernd Janzen beglückwünschte das neue Kreiskönigspaar und merkte an: Das ist eine große Herausforderung für unser ganzes Dorf, die wir gemeinsam mit Bravour meistern werden. Wir werden zusammenstehen und uns als würdige Gastgeber erweisen und das 162. Kreisschützenfest in 2019 in Husen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

28 28 Schützenfest Holtheim Schützen feiern rauschendes Jubelfest Holtheim (fs). Am dritten Juliwochenende feierte der Heimatschutzverein im Rahmen seines 175-jährigen Bestehens ein begeisterndes Jubelfest. Unter der Regentschaft vom Jubelkönigspaar Dierk und Rita Haberhausen wurde 4 Tage lang im Dorf und in der Schützenhalle gefeiert. Den Auftakt machte am Freitagabend nach Antreten der Schützen und Musikkapellen die Gefallenenehrung. Bürgermeister Hartmann lobte in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit im Dorf, mahnte aber auch an, die vergangenen Kriege nicht zu vergessen und die aktuellen Auseinandersetzungen auf dieser Welt zu beenden. Der Abend klang mit einem Blasmusikabend der Blaskapelle Freude & Frohsinn Etteln in der Schützenhalle aus. Der Samstag stand im Zeichen der Einweihung einer neuen Fahne für den Heimatschutzverein Holtheim. Im Rahmen einer feierlichen Messe wurde die neue Fahne von Pastor Wiechers gesegnet und dem Verein übergeben. Landrat und Schirmherr des Jubelfestes Manfred Müller verwies in seiner anschließenden Ansprache auf die vielen tollen Erfolge, die Holtheim in den letzten Jahren vorzuweisen hatte und überreichte die Ehrenplakette des Kreises Paderborn. Mit vielen Gastvereinen und Gästen feierten anschließend die Holtheimer in der bestens gefüllten Holtheimer Schützenhalle mit der Ettelner Tanzkapelle. Der Schützenfestsonntag übertraf dann alle Erwartungen. Bei bestem Wetter konnte Oberst Josef Wecker zahlreiche Gastvereine und einige der ehemaligen Blaskapellen am Vereinslokal Landgasthof Schäfers begrüßen. So war die anschließende Parade in der Dorfmitte aufgrund der 4 zusammen spielenden Musikvereine ein akkustischer Höhepunkt. Als dann noch die vielen Gastvereine mit ihren Hofstaaten sowie die Holtheimer Schützen am Königspaar vorbeizogen ergab sich ein beeindruckendes Bild. Im Anschluss wurde noch bis in die Abendstunden in der Schützenhalle und im eigens aufgebauten Zusatzzelt gefeiert. Den Abschluss bildete dann traditionell der Frühschoppen am Montag. Zahlreich waren die Ehrungen für verdiente Mitglieder, die der Heimatschutzverein Holtheim in diesem Jahr beim traditionellen Schützenfrühstück vorzunehmen hatte. Jubelkönigspaar Dierk und Rita Haberhausen Für die lange Mitgliedschaft von 60 Jahren konnte Oberst Josef Wecker die Schützenbrüder Gerhard Günther, Johannes Hillebrand, Karl Hüneke, Karl Joachims, August Meyer und Wilhelm Sander auszeichnen. Einen Orden für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Alfons Altrogge, Herbert Gockel, Alfred Meyer und Norbert Tölle. (v.l.n.r.): Stehend: Ralf Klemm, Christoph Tölle, Christoph Müller, Reinhard Sicken, Heinz Möhring, Ulrich Behler, Martin Günther, Wilhelm Menke, Siegfried Sander, Alfons Altrogge, Markus Bunte, Jürgen Sander, Markus Kühnel, August Breker, Anton Müller, Rainer Sander, Dierk Haberhausen, Markus Barkhausen, Michael Bunte, Dierk Steins, Werner Thewes, Oberst Josef Wecker. Sitzend: Gerhard Günther, Johannes Hillebrand, Wilhelm Sander, August Meyer, Herbert Gockel

29 Schützenfest Holtheim Jahre gehören dem Verein folgende Schützenbrüder an: Johannes Breker, Dietmar Diederichs, Franz-Josef Knaup, Wilhelm Menke, Heinz Möhring, Anton Müller und Jürgen Sander. Für 25-jährige Vereinstreue wurden geehrt: Ralph von Zitzewitz, Ulrich Behler, Michael Bunte, Markus Bunte, Horst Diekmann, Markus Kühnel, Christoph Müller, Rainer Sander, Siegfried Sander und Christoph Tölle. Für ihre achtzehnjährige Vorstandsarbeit als Zugführer und Fahnenoffizier wurde Werner Thewes und Ralf Klemm der Orden für besondere Verdienste verliehen. Ebenfalls mit dem Verdienstorden ausgezeichnet wurde der Zugführer des Oberdorfzuges, Dierk Steins, der seit vielen Jahren die Drucksachen des Vereins, unter anderem die jährliche Schützenpost gestaltet. Kerstin und Ingo Altrogge, Annette und Alois Knaup, Jubelkönigspaar Dierk und Rita Haberhausen, Kaiserpaar Markus & Manuela Barkhausen, Jörg Geilhorn und Simone Hillermann, Reinhard Sicken und Ulrike Hibbeln-Sicken Immer die Neuesten Fliesen- Trends! Lassen Sie sich doch einfach mal beraten! Finanziell unterstützt wurde der Heimatschutzverein Holtheim bei der Anschaffung der Fahne von der VerbundVolksbank OWL, der Sparkasse Paderborn und der Brauerei Westheim. Oberst Josef Wecker, Moritz Freiherr von Twickel (Brauerei Westheim), Franz Münstermann (VerbundVolksbank OWL), Hauptmann Martin Günther, Lea Oeyenhausen (Sparkasse Paderborn), Fahnenoffizier Ralf Klemm, Geschäftsführer Klaus Gockel, Kassierer Bernhard Schäfers präsentieren am Schützenfestmontag in Holtheim die neue Schützenfahne Mit schönen Fliesen ist es ein Leichtes, Ihre Individualität und Wohnkultur auszudrücken. Entdecken Sie daher die große Vielfalt unserer Fliesenkollektion. Sie eröffnet Ihnen unzählige faszinierende Möglichkeiten mit kreativem Design, Räume nach Ihrem eigenen Selbstverständnis zu gestalten. Lücking Baustoffe GmbH & Co.KG Lichtenau Neuer Weg 1 Telefon Bad Driburg Brakeler Str. 39 Telefon Altenbeken-Buke Industriestr. 1 Telefon

30 30 Apothekennotdienst Service Bestellen Sie Ihr Rezept jetzt per App online vor! Mit der neuen Linda Engel-Apotheken App Öffnungszeiten Mo - Fr: 8:00-20:00 Uhr Samstag: 8:00-13:00 Uhr info@engelapolichtenau.de X Einfach X Schnell X Sicher Apothekennotdienstplan September / Oktober Quellen-Apotheke, Marktstr. 8, Bad Lippspringe, 05252/4220 Kastanien-Apotheke, Eggestr. 57, Paderborn (Benhausen), 05252/ Apotheke im Facharztzentrum, Mersinweg 22, Paderborn, 05251/ Apotheke Schöne Aussicht, Warburger Str. 93, Paderborn (Kernstadt), 05251/64222 Hirsch-Apotheke Westheim, Kasseler Str. 28, Marsberg (Westheim), 02994/96540 Süd-Apotheke im Südring, Pohlweg 110, Paderborn, 05251/65157 Heide-Apotheke, Dr.-Rörig-Damm 94, Paderborn (Kernstadt), 05251/49696 St. Vitus-Apotheke, Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/651 Rathaus Apotheke, Rathausplatz 4, Paderborn (Kernstadt), 05251/22409 St. Laurentius-Apotheke, Paderborner Str. 62, Borchen (Nordborchen), 05251/ Matthäus-Apotheke, Lohweg 12, Salzkotten (Niederntudorf), 02955/76660 St. Vitus-Apotheke, Kirchweg 8c, Bad Wünnenberg (Haaren), Amts-Apotheke Atteln, Finkestr. 32, Lichtenau (Atteln), 05292/642 Engel-Apotheke, Lange Str. 46, Lichtenau, 05295/98620 Apotheke Auf der Lieth, Auenhauser Weg 7, Paderborn (Kernstadt), 05251/66991 MediCo Apotheke ohg Am Brüderkrankenhaus, Husener Str. 48, Paderborn, 05251/ St. Vitus-Apotheke, Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/651 St. Vitus-Apotheke, Kirchweg 8c, Bad Wünnenberg (Haaren), Löwen-Apotheke, Kamp 25, Paderborn (Kernstadt), 05251/23516 St. Meinolf-Apotheke, Winfriedstr. 73, Paderborn (Kernstadt), 05251/72259 Marien-Apotheke, Kasseler Tor 18, Warburg (Scherfede), 05642/8316 Dom Apotheke, Neuer Platz 2, Paderborn (Kernstadt), 05251/ St. Vitus-Apotheke, Kirchweg 8c, Bad Wünnenberg (Haaren), Hirsch-Apotheke Westheim, Kasseler Str. 28, Marsberg (Westheim), 02994/96540 Apotheken: Engel-Apotheke Lange Straße 46 l Lichtenau Telefon: / l Amts-Apotheke Finkestraße 32 l Lichtenau-Atteln Telefon: / 642 l Apotheken-Notdienst: Telefon: 0137 / Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes / Notfalldienstes: Telefon: Ärzte: Allgemeinmedizin Dr. med. Stefan Albrecht Lange Str. 55 l Lichtenau Telefon: / Allgemeinmedizin + Sportmedizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Bagger Driburger Str. 15 l Lichtenau Telefon: / 228 und 229 Allgemeinmedizin + Naturheilkunde Dr. med. Gerhard Lay Ermlandstr. 17 l Lichtenau Telefon: / und Allgemeinmedizin + Psychotherapie Dr. med. Norbert Uphoff Heierstr. 13 l Lichtenau-Atteln Telefon: / l Zahnärzte: Dr. Vytautas Ponelis Zur Heiligenrieke 24 l Atteln Telefon: / Dr. med. dent. Kai Gerrit Muhlack Lange Str. 60 l Lichtenau Telefon: / l Daten sind der Internetseite entnommen. Weitere Informationen zum Apothekennotdienstplan sind dort zu entnehmen. Tierärzte und Tierheilpraxen: Tierärztliche Praxis für Kleintiere Peter Söhl Lange Straße 18 l Lichtenau Telefon: / l Tieräztliche Klinik für Kleintiere - Tierärztliche Praxis Karl-Josef Knoop Im Soratfeld 2-4 l Lichtenau Telefon: / l Tierheilpraxis - Naturheilkunde für Tiere Sablotny Sandheide 1a l Herbram Telefon: / l Stadtverwaltung: Stadt Lichtenau Lange Str. 39 l Lichtenau l Wichtige Telefonnummern: Zentrale: / 89-0 Bürgerbüro: / TZL: / Stadtwerke: / Anzeigenberatung und -verkauf Westfälisches Volksblatt Tobias Schmidt Senefelderstraße 13, Paderborn Tel.: / , t.schmidt@westfalen-blatt.de Mo.-Do.: Uhr, Fr.: Uhr

31 Gottesdienste Angaben ohne Gewähr. 31 Samstag, Uhr Lichtenau Uhr Husen Uhr Kleinenberg Sonntag, Uhr Iggenhausen 8.45 Uhr Asseln Uhr Holtheim Uhr Atteln mit Kinderkirche Uhr Herbram Uhr Dalheim Katholische Gemeinden - Pastoralverbund Lichtenau Samstag, Uhr Grundsteinheim Uhr Herbram Uhr Henglarn Uhr Holtheim Sonntag, Uhr Asseln 8.45 Uhr Lichtenau Familiengottesdienst Uhr Kleinenberg Uhr Atteln Uhr Dalheim Samstag, Uhr Lichtenau Uhr Husen Erntedank mit Minibrotaktion Uhr Kleinenberg Sonntag, Uhr Iggenhausen 8.45 Uhr Asseln Uhr Holtheim Uhr Atteln Uhr Herbram Uhr Dalheim Samstag, Uhr Grundsteinheim Uhr Henglarn Uhr Holtheim Sonntag, Uhr Asseln 8.45 Uhr Lichtenau Kinderkirche 9.30 Uhr Husen Wort-Gottes-Feier Uhr Herbram Uhr Atteln Uhr Kleinenberg Uhr Dalheim Wochentagsmessen in den Kapellengemeinden Ebbinghausen: Kapelle Uhr , Henglarn: Uhr , , Freie Christengemeinde Lichtenau Gottesdienst jeden Sonntag Uhr Evangelische Kirchengemeinden So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrn Röthemeyer) So Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrn Röthemeyer) Di Frauenabendgruppe (Termin nach Absprache) Mi Uhr Frauenhilfe (Schulzeit heute und morgen; Referentin: Frau Weber-Kruk) So Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Katechumenen (Pfrn Röthemeyer) Mi Uhr Seniorennachmittag (Spiele) Fr Uhr Friedensläuten Fr Uhr Ökumenisches Friedensgebet (kath. Kirche Husen) beginnend mit dem Friedensläuten im Rahmen des Dorfjubiläums So Uhr Gottesdienst (Pfrn Lieback) Mi Uhr Frühstück der Senioren So Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrn Röthemeyer) Uhr Kindergottesdienst zum Erntedank Sa Uhr Ökum. Eröffnungsgottesdienst zum Klostermannmarkt vor der Stadtverwaltung Uhr Annahme von Gaben für den Erntedankaltar (Kirche) So Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Agapemahl (Pfrn Röthemeyer) Di Frauenabendgruppe (Termin nach Absprache) Mi Uhr Frauenhilfe Thema (Die Anfänge des Kirchenkreises Paderborn Lichtenau war dabei; Referentin: Pfrn Röthemeyer) So Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrn Röthemeyer) Mi Uhr Seniorennachmittag (Klönen) Do Uhr Gottesdienst Seniorenresidenz Ebbinghausen So Uhr Gottesdienst (Pfr Röthemeyer) Mi Uhr Frühstück der Senioren So Uhr Gottesdienst (Pfrn Reinecke) So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Vorwald) montags Uhr ökumenische Seniorengruppe (Begegnungsstätte) dienstags Uhr Katechumenenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Teamertreffen (im Jugendraum nach Absprache) Evangelische Gemeinde Lichtenau Pfarramt, An der Burg 2, Pfarrerin Karin Röthemeyer, Telefon: Gemeindebüro: mittwochs und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr PAD-KG-Lichtenau@kkpb.de, Freie Christen-Gemeinde Lichtenau Lange Str. 14, Telefon: und , Katholische Gemeinden: Pastoralverbund Lichtenau, buero@pv-lichtenau.de Seelsorgeteam im Pastoralverbund: Pfarrer Josef Wördehoff, Leiter des Pastoralverbund Lichtenau Am Kirchplatz 6, Lichtenau, Telefon: pastor.woerdehoff@pv-lichtenau.de Pastor Johannes Wiechers Achatiusstr. 4, Atteln, Telefon: pastor.wiechers@pv-lichtenau.de Pastor Stefan Stratmann Pöhlenstr. 13, Kleinenberg, Telefon: pastor.stratmann@pv-lichtenau.de Gemeindereferentin Annette Wagemeyer Telefon: , Mobil: annette.wagemeyer@pv-lichtenau.de Zentralbüro Pastoralverbund Lichtenau Am Kirchplatz 6, Lichtenau, Telefon: Pfarrbüro: Di., Fr. von 9 11 Uhr, Do. von Uhr buero@pv-lichtenau.de

32 Wir öffnen Räume Die BESTE AUSWAHL an Türen bei Holz-Mehring Wohnungstüren Stiltüren Glastüren Schiebetüren Schallschutztüren Brandschutztüren Aufmaß-Service Besuchen Sie unsere große und umfangreiche Türenausstellung Hauptstraße Lichtenau-Kleinenberg Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr (Jeden So. Schautag Uhr, keine Beratung, kein Verkauf) Immer aktuelle Angebote finden Sie auch unter

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT -KONZEPT- Lichtenau/Westfalen 1 I. GRUNDLAGEN Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Pflichtaufgabe ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit. Sie hat einen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Top 2: KlimaExpo.NRW Motor für den Fortschritt, im Rahmen der NRWKlimaTage 2017

Top 2: KlimaExpo.NRW Motor für den Fortschritt, im Rahmen der NRWKlimaTage 2017 Protokoll Nr. 20 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 04. Juli 2017 Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau; Raum 1 Folgende Punkte wurden beim Treffen besprochen: Top 1:

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Porzellanmanufaktur Fürstenberg Porzellanmanufaktur Fürstenberg Wie das Schlossensemble Fürstenberg sein Angebot für neue Gruppen öffnet www.europa-fuer-niedersachsen.de Mit einem Zuschuss des Landes Niedersachsen von 423.000 Euro aus

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald INTRO 3 EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD Wälder langfristig bewahren

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 09.10. 13.10. 2017 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Gemüse

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Gemüse Eddie Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden Wettbewerb Viele tolle Rätsel Spezial: Gemüse Liebe Kinder Eddie ist ein neugieriges Eichhörnchen. Er liebt es, sich im Garten zu tummeln, zu

Mehr

Raab Karcher große Produktvielfalt und moderne Ausstellung

Raab Karcher große Produktvielfalt und moderne Ausstellung Neueröffnung der Niederlassung in Essen Raab Karcher große Produktvielfalt und moderne Ausstellung Offenbach, Juni 2017. Die zur Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) gehörende Marke

Mehr

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens Erzählwerkstatt Noch eine Geschichte! tönt es einstimmig aus dem Erzählzelt, das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens steht. Gespannt sitzen die Kinder auf bunten Teppichen im Kreis um den Erzähler

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 19.05.2017 Lüdinghausen Was: Secondhand-Markt für Damensachen DRK-Kindergarten 'Im Rott', Werdener Straße 8a in Lüdinghausen 19.05.2017 19.00-22.00 Weitere

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound

FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound LNFA & Montagsmarkt BERLIN present FASHION CIRCUS BERLIN Fashion Show, Exhibition, Design Market & Sound 21. - 22. März Kaufhaus Jandorf Berlin Mitte Foto: Camilla Storgaard Copyright: LNFA & Montagsmarkt

Mehr

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Eine Fusion, die auf 100 % Zustimmung trifft. Wir freuen uns, dass die Fusion der Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd bei allen

Mehr

miteinander. Offen. veränderung. echt.

miteinander. Offen. veränderung. echt. miteinander. Offen. veränderung. echt. Über uns... Im Winter 2007 fand der Verein Lebensraum einen Raum zum Leben am Treppenweg in Erbach. Lebensraum e.v. ist eine evangelische freie Gemeinde. Einige Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg Kita Harburger Schlossinsel in Harburg Hier sind Mitten im Harburger Binnenhafen, sehr gut erreichbar, entsteht unsere nagelneue Kita Harburger Schlossinsel, die im Juli 2013 ihre Tore öffnet. Damit sich

Mehr