Nummer 48 Freitag, 1. Dezember Jahrgang 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 48 Freitag, 1. Dezember Jahrgang 2017"

Transkript

1 Nummer 48 Freitag, 1. Dezember Jahrgang 2017 Dieses Amtsblatt Schwaigern erscheint als Gesamtausgabe. Die Verteilung erfolgt an alle Abonnenten und darüber hinaus kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Dem Amtsblatt liegt bei: Veranstaltungs kalender 2018 Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung

2 Stadtverwaltung Schwaigern Zentrale 21-0 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Öffnungszeiten Einwohneramt Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Verwaltungsstellen Die Verwaltungsstellen in den Ortsteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen sind derzeit nicht besetzt. FEUERWEHR Notruf 112 POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal ( Uhr) Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 Krankentransport BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/ Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen Massenbach Störung der Gasversorgung: Stadtwerke Heilbronn 07131/ Nach Dienstschluss 07131/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus Wendelstr. 11, Brackenheim Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/ Augenärztlicher Notdienst, Tel. 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn, ohne Voranmeldung. Seite 2 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Mo. Fr Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel Diakoniestation Leintal Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern, Tel , IAV-Stelle, Tel Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von Uhr, Tel Kostenlose Beratung in persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund- und Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel , Fax Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt. Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel , Mo. Fr Uhr und Do Uhr. Suchtberatung Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag des Monats, Uhr, im ASB Haus für Pflege und Gesundheit, Zeppelinstr im 1. OG. Infotelefon 07138/ Psychologische Beratungsstelle Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Tel /964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notdienst der Apotheken. Beginn 8.30 Uhr, Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich- Sauter-Str. 2, Tel / Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34, Tel / Stadt Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel / Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel / Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel / Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz 7, Tel / Herausgeber: Stadt Schwaigern Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeinde organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Schwaigern ist der/die Bürgermeister/in oder sein/ihr Vertreter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit teilungen die Kirchen und Vereine; für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen Fraktionssprecher, für den Inhalt der Texte der Parteien und Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax 5633, verlagsdruck-kubsch@t-online.de Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr

3 Blutspende in Schwaigern, DRK Deutsches Rotes Kreuz, Horst-Haug-Halle, Uhr Adventsbasar, Leintal-Schule, Mensa und Außengelände, Uhr Jugendweihnachtsfeier, Tennisclub Schwaigern, Clubheim 18 Uhr Konzert Trinity Christmas Tour, Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern, F4, 20 Uhr, Eintritt 19, Winterfeier, TSV Stetten, Mehrzweckhalle, Uhr Adventsfeier, VdK Ortsverband Schwaigern, Gasthaus Linde Niederhofen, 15 Uhr Weinprobe mit Martin Luther, ev. Kirchengemeinde Schwaigern, Gemeindehaus, 19 Uhr, Eintritt VVK / Lokalschau, Kleintierzuchtverein Massenbach, Sa. 20 Uhr Preisbinokel; Kaninchen, Hühner, Tauben und Wassergeflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen, Züchterheim geöffnet Sa. 17/So. 10 Uhr, mit Bewirtung Tag der offenen Tür Nikolaus-Sonntag, Handelsund Gewerbeverein, Werbegemeinschaft, Uhr. Hobby-Künstler Ausstellung + Advents - café + Piratenmitmachspaß/Schminken/Fotoshooting für Kinder in der Frizhalle, Aktionen der teilnehmenden Geschäfte, Nikolausbesuch in der Innenstadt Adventsfeier, Suchtkrankenhilfe, Gemeindehaus Arche Massenbach Benefizkonzert mit dem Blechbläserquintett Brass Five, Children s Nest, ev. Kirche Stetten, 18 Uhr Weg durch den Advent für Kinder, kath. Kirchengemeinde, 17 Uhr, Martinskirche, für Familien mit jüngeren Kindern: wir gestalten die Geschichten des Advents mit Erzählfiguren Hauptausschuss-Sitzung Gemeinderat, Rathaus, 19 Uhr Advent im Bahnhof, Jugendreferat + JuLe + Flüchtlinge in Schwaigern willkommen heißen, Bahnhof, 18 Uhr Weihnachtskonzert mit Vocaldente, a cappella, Kulturinitiative Knackpunkt, Frizhalle Uhr, Eintritt 21 Euro Adventskonzert Du lieber Himmel, Kinderkonzert mit Daniel Kallauch, EJW + EC + Liebenzeller Gemeinschaft + ev. und kath. Kirche Schwaigern + ChriS Stetten, ev. Stadtkirche, 17 Uhr, Eintritt Ausstellung Bilder von Hermann Hammel, Rathaus Schwaigern zu den üblichen Öffnungszeiten bis Großer Bücherflohmarkt in der Mediathek Kinder-, Sach-, Hörbücher, Romane, DVDs, Musik-CDs. In Ihren Händen halten Sie eine weitere Gesamtausgabe des Schwaigerner Amtsblattes! Gesamtausgabe bedeutet, dass nicht nur die Abonnenten, sondern alle Haushalte in Schwaigern und den Teilorten ein Amtsblatt erhalten. Welche Vorteile bietet Ihnen das Amtsblatt? Halten Sie sich auf dem Laufenden über Sitzungen und Beschlüsse Ihres Gemeinderates. Lesen Sie wichtige Informationen der Verwaltung und überörtlicher Behörden. Verpassen Sie keine Termine und Veranstaltungen der laufenden Woche. Informieren Sie sich über die Aktivitäten unserer Kirchen und Vereine. Verfügen Sie stets über aktuelle Notrufnummern und Notdienste der Apotheken. Im Anzeigenteil finden Sie: Aktuelle Angebote von Gewerbetreibenden aus Schwaigern und der Region Grundstücks- und Immobilien-An- und -Verkäufe Kleinanzeigen und vieles mehr. Die 50 Ausgaben des Amtsblattes erhalten Sie ein Jahr lang für nur 19,20, Woche um Woche jeweils am Freitag. Und Sie können jederzeit ohne Kündigungsfristen das Abo beenden! Das Amtsblatt der Stadt Schwaigern erhalten Sie ganz einfach mit dem nachfolgenden Bestellschein. Bestellungen gerne auch per Telefon bei der Druckerei Kubsch unter 8536 oder bei der Stadt Schwaigern unter Wir freuen uns auf Sie als neuen Leser! Ich möchte ab sofort das Amtsblatt der Stadt Schwaigern abonnieren. Absender Stadtverwaltung Schwaigern Marktstr Schwaigern Straße Tel. Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 3

4 Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Schwaigern am 7. Januar 2018 Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Schwaigern am 7. Januar 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende zu. Das Jahr 2017 war geprägt von zahlreichen Ereignissen und Entwicklungen. Wir möchten gerne das Neue Jahr zusammen mit Ihnen im Rahmen eines Neujahrsempfangs am 7. Januar 2018 um Uhr in der Frizhalle willkommen heißen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück werfen auf die vielfältigen Ereignisse in 2017 und uns auf das Neue Jahr 2018 einstimmen. Zuvor findet um 10 Uhr in der Stadtkirche Schwaigern ein ökumenischer Gottesdienst statt, zu dem die Kirchengemeinden aus allen Stadtteilen sehr herzlich einladen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, in die Frizhalle zu kommen, können wir einen Bustransfer für Sie einrichten. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf bis zum mit Frau Kunzmann (Tel. 2121) in Verbindung. Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem Neujahrsempfang dabei zu sein und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu feiern! Ihre Sabine Rotermund Bürgermeisterin Flurneuordnung im Ort auf gutem Weg Die Bürgerinformationsveranstaltungen in den Stadtteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen wurden mit großer Beteiligung durchgeführt. Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung bedanken sich herzlich bei zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den drei stattgefundenen Informationsveranstaltungen. In einer Pause zwischen den Vorträgen des Amtes für Flurneuordnung bestand die Möglichkeit spontan Ideen zu notieren. Es wurden viele Anregungen aus der Bevölkerung zusammengetragen. Die zahlreichen Kärtchen wurden am Ende der Veranstaltung vorgelesen und in Gruppen an eine Wand gepinnt. Dies hat gezeigt, dass sich unsere Bürger mit ihrem Ort identifizieren und auch wissen, in welchen Bereichen Bedarf für weitere Maßnahmen besteht. Sehr erfreulich ist die große Bereitschaft im kommenden Jahr in Workshops weiter gemeinsam an der Entwicklung zu arbeiten. Nach den Workshops wird sich entscheiden, ob und in welchem Umgang in einen langfristigen Prozess zu einer Flurneuordnung im Ort eingestiegen wird. Hierzu werden Gemeinderat und Verwaltung die Bevölkerung zu Beginn des kommenden Jahres einladen. Massenbach Foto 5,5 cm Stetten Niederhofen Foto 5,5 Foto 5,5 Öffentliche Sitzung des gemeinderätlichen Hauptausschusses Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu der am Montag, den 04. Dezember 2017, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwaigern stattfindenden, öffentlichen Hauptausschusssitzung wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: Ö f f e n t l i c h : 1. Behandlungsbedürftige Bausachen: 1.1 Umbau eines Ladengeschäfts, Marktplatz 2, Flst. Nr. 15/8 auf der Gemarkung Schwaigern 1.2 Neubau einer Doppelgarage, Karl-Wagenplast-Str. 10, Flst. Nr auf der Gemarkung Schwaigern 1.3 Nutzungsänderung: Esszimmer zu Hundesalon, Uhlandstraße 20, Flst auf der Gemarkung Schwaigern 1.4 Neubau Doppelgarage und überdachter PKW Stellplatz, Eck am End 1, Flst. Nr auf der Gemarkung Massenbach 1.5 Neubau einer landwirtschaftlichen Bergehalle, Brüchlehöfe, Flst. Nr , Schwaigern- Stetten 2. Erhöhung des Bezugspreises des Amtsblatts der Stadt Schwaigern zum Anpassung des Anzeigen-mm-Preises 3. Bekanntgaben, Verschiedenes Sabine Rotermund Bürgermeisterin Herzliche Glückwünsche Am 23. November 2017 feierte Frau Irma Luise Betz, Stetten a. H., Nordstraße 17 ihren 90. Geburtstag. Im Namen der Stadt Schwaigern gratulierte der Hauptamtsleiter Herr Seußler mit den allerbesten Wünschen für das neue Lebensjahr. Seite 4 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

5 Innenstadtbereich am teilweise gesperrt Der Handels- und Gewerbeverein Schwaigern veranstaltet am einen Tag der offenen Tür der Schwaigerner Geschäfte. Dadurch ist der Innenstadtbereich von Uhr bis Uhr teilweise voll gesperrt (Bereich Wasser-/ Theodor-Heuss-Straße ab Einmündung Friz- bis Einmündung Schnellerstraße). Wir bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Parken im verkehrsberuhigten Bereich der Schloßstraße Zunehmend wird der gesamte Bereich der Schloßstraße zwischen Rathaus und Evangelischer Kirche beidseitig mit Fahrzeugen beparkt. Bei der Fläche zwischen Rathaus und Evangelischer Kirche handelt es sich jedoch um einen verkehrsberuhigten Bereich. Nach den verkehrsrechtlichen Vorschriften ist in verkehrsberuhigten Bereichen das Parken außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig. Wir weisen darauf hin, dass wir diesen Bereich kontrollieren und Verstöße auch ahnden werden. Um ein Verwarnungsgeld zu vermeiden, bitten wir die Verkehrsteilnehmer, ihr Fahrzeug entsprechend den verkehrsrechtlichen Vorschriften zu parken. Entsorgung von Lebensmittelabfällen am Wald- und Feldrand Bereits des öfteren wurde festgestellt, dass auf der Gemarkung Niederhofen große Mengen an Lebensmittelabfällen am Waldund Feldrand entsorgt werden. Diese Art von Müllentsorgung lockt nicht nur Wildtiere an, sondern auch Schädlinge. Was wiederum ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier darstellt. Essensreste wie Brot, Salat- und Gemüsereste gehören in den Restmüll bzw. in die Biotonne. Die wilde Müllentsorgung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit erheblichem Bußgeld geahndet werden kann. Wer Beobachtungen gemacht hat, die zum Verursacher führen, sollte sich unbedingt beim Ordnungsamt Schwaigern (Tel /2123) melden. Zeugenaufruf In der Nacht vom 24. auf wurde in Schwaigern- Massenbach im Buchtalweg versucht, ein Fahrzeug aufzubrechen. Zudem wurden vom Fahrzeug außen angebrachte Magnetbänder (wie Warntafeln) entwendet und ein Reifen beschädigt. Ebenso wurden Warnleuchten abgezwickt und entwendet. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an den Polizeiposten Leintal, Gemminger Str. 23, Schwaigern, Tel / , Umstellung der städtischen Telefonanlage Aufgrund einer telefonischen Umstellung ist die Stadtverwaltung am Freitag, , telefonisch nicht erreichbar. Wir begrüßen Sie an diesem Tag gerne persönlich im Rathaus. Kunsthandwerkermarkt am Stadtfest Nächstes Jahr findet am 3. Maiwochenende am Samstag, und Sonntag, (Pfingsten), das 30. Stadtfest statt. Mit vielen Beteiligten wurden neue Rahmenbedingungen für die kommenden Stadtfeste erarbeitet. Eine Arbeitsgruppe hat sich auch Gedanken gemacht, wie die Attraktivität des Stadtfests gesteigert werden kann. Die Verwaltung wurde gebeten zu prüfen, ob die Organisation eines Kunsthandwerkermarkts möglich ist. Es ist vorgesehen, dass der Kunsthandwerkermarkt am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag im Freien stattfindet (keine Überdachung). Der genaue Standort wird noch festgelegt. Falls Sie Interesse haben, an dem Kunsthandwerkermarkt teilzunehmen, bitten wir um Rückmeldung bis zum an Sarah Kunzmann (Tel oder Bitte teilen Sie uns auch mit, welche Produkte Sie herstellen, welcher Flächenbedarf benötigt wird und ob Sie am Samstag und/oder Sonntag teilnehmen würden. Nach der Rückmeldefrist soll ein gemeinsamer Termin stattfinden, um die Details zu besprechen. Abend des Ehrenamts am Bitte melden Sie Ihre Sportler, Betreuer, Trainer und Übungsleiter zur (SPORTLER)EHRUNG Die Stadtverwaltung bittet wieder um Mitteilung von Erfolgen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Jahr 2017 bei Landesmeisterschaften bis Rang 3 Süddeutschen Meisterschaften bis Rang 4 Deutschen Meisterschaften bis Rang 6 Teilnahme an Europa und Weltmeisterschaften. Melden können Vereine, Sportabteilungen, Betreuer, Trainer und Einzelsportler aus Schwaigern, die für einheimische und auswärtige Vereine starten. Die erfolgreichen Sportler werden beim Abend des Ehrenamts am Freitag, 02. Februar 2018 in der Horst-Haug-Halle geehrt. Ebenfalls möchten wir dieses Jahr auch die Betreuer, Übungsleiter, Trainer usw. für ihr ehrenamtliches Engagement auf die Bühne bitte und ehren. Wir werden alle Vereine anschreiben und um eine entsprechende Meldung bitten. Bitte schicken Sie uns zu den Personen, die geehrt werden, ein Foto, digital per Mail an andrea.haberkern@schwaigern.de Für Auskünfte steht Frau Haberkern, Tel. 2127, Zimmer E.02, gerne zur Verfügung, Anmeldeschluss: Ausstellung mit Werken von Hermann Hammel Kennen Sie noch den Schwaigerner Bäckermeister und Künstler Hermann Hammel, * ? Besonders nach Aufgabe seiner Bäckerei in der Frizstraße, hat er sich neben Ehren ämtern, u. a. war er langjähriger Stadtrat, fast ausschließlich der Malerei gewidmet. Seine Bilder waren schon in vielen Ausstellungen in Schwaigern, der Region, Stuttgart und auch im Tessin zu bewundern. Die letzte Ausstellung, die er selbst organisiert hat, fand 2004 im Rathaus in Schwaigern statt. Nun kehren seine Bilder wieder dorthin zurück. Vom bis sind ca. 40 Bilder während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen und können gegen eine Spende erworben werden. Neben vielen Blumenbildern mit kräftigen Farben, hat er viele Motive in Schwaigern, im Leintal, im Kraichgau, im Zabergäu und im Weinsberger Tal in Bildern festgehalten. Auch bei Studienreisen im Tessin, der Toskana und der Provence, hat er viele Motive vor Ort auf Leinwand und Papier gebracht. Die Bilder wurden nach dem Tod seiner Ehefrau Ruth Hammel an den Neffen und 1. Vorsitzenden der Uganda-Hilfe Unterland e.v., Wolfgang Friederich, vererbt. Die Bilder werden jetzt von Herrn Friederich ausgestellt und gegen Spende zugunsten der Uganda-Hilfe Unterland e.v. abgegeben. Die Bilder sind mit einem Spendenpreis versehen, der beim Verkauf als Spende erwartet wird. Die Preisangaben bewegen sich in der Regel zwischen % des ursprünglichen Atelierpreises. Wenn Sie sich eines der letzten Bilder des Künstlers sichern oder ein Weihnachtsgeschenk erwerben möchten, werden Sie sich selbst erfreuen und einen guten Zweck erfüllen. Dialogkreis Schule Ausbildung Arbeitswelt Du suchst noch eine passende Lehrstelle? Folgendes Unternehmen hat Ausbildungsplätze gemeldet: Mechatroniker (2 Plätze) Ausbildungsbeginn: ahk Service & Solutions GmbH, Gewerbering 15, Schwaigern-Massenbach, Sabina Abendschön, Tel / , Fax 07138/ , sabina.abendschoen@ahk-service.de, Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 5

6 Weihnachtsbaumspenden Auch dieses Jahr schmücken wieder für den Privatgarten zu groß gewordene Nadelbäume unsere öffentlichen Plätze. Zusammen mit dem Lichterschmuck lassen diese Bäume nun die Stadt in weihnachtlichem Glanz erscheinen. Die Stadt Schwaigern dankt folgenden Spendern ganz herzlich: Hauptbaum in Schwaigern: Baumschule Reichelt, Freibadweg Hauptbaum in Massenbach: Baumschule Reichelt, Freibadweg Hauptbaum in Stetten: Andreas Neubert, Hagwaldstraße Hauptbaum in Niederhofen: Familie Hagenbuch, Zabergäustraße Wer einen kleinen oder großen, schönen Nadelbaum in seinem Garten hat und diesen für Weihnachten 2018 spenden möchte, darf dies gerne im Stadtbauamt Fr. Nusser Durchwahl 2167, melden. Knackpunkt Vocaldente Weihnachtskonzert Mittwoch, , Uhr, Frizhalle Schwaigern Merry Christmas, Joyeux Noel, Feliz Navidad! Vocaldente machen eine weihnachtliche Reise um den Globus mit einem etwas anderen Weihnachtsprogramm: ob französischer Choral, Country-Yankee-Christmas-Doodle oder das norwegische Lied vom Elfenweihnachtsbrei: vocaldente machen vor keiner Sprach- oder Stilhürde halt und zeigen eine schillernde Palette von Weihnachtsliedern aus aller Welt, die sie von ihren Reisen mitgebracht haben. Wie immer pur, akustisch und authentisch. Egal, ob besinnlich, lustig oder energiegeladen, bei diesem Weihnachtskonzert findet jeder sein musikalisches Geschenk unter dem vocaldente- Weihnachtsbaum! Karten gibt es im Rathaus Schwaigern bei Andrea Haberkern, Zi. E.02, Tel /2127, im Buchladen Schwaigern oder online unter Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 20, Abendkasse 21. Fragebogen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Beirat der Schwaigerner Städtepartnerschaften möchte die Gesamtausgabe des Amtsblattes nutzen, um das Anliegen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu heben, den Kenntnis- bzw. Informationsstand zu diesen Aktivitäten in Erfahrung zu bringen und den diesbezüglichen Bedarf abzufragen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen und die Fragen beantworten. Unter allen Einsendungen verlosen wir attraktive Preise. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis zum Bei Rückfragen können Sie sich gerne und jederzeit an Frau Kunzmann (Tel. 2121) wenden. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Austausch mit der französischen Partnerstadt La Teste de Buch Liebe Gastfamilien, bei unserem letzten Austausch in La Teste wurde kommuniziert, dass im Jahr 2018 eine Delegation aus der französischen Partnerstadt zum Kiliansfest 2018 in Schwaigern erwartet wird. Wir haben nun von den Ansprechpartnern aus La Teste die Rückmeldung bekommen, dass aufgrund des Austausches von La Teste mit der Partnerstadt Binghampton im Jahr 2018 kein großer Austausch mit Schwaigern möglich ist. Es wird eine kleine Delegation Ende April 2018 zum 30-jährigen Jubiläum mit Pöndorf erwartet, zudem wird eine kleine Gruppe aus La Teste im Dezember 2018 auf dem Weihnachtsmarkt in Massenbach vertreten sein. Im Jahr 2019 findet dann ein Besuch der französischen Test`ut Big Band sowie einer Delegation aus La Teste in Schwaigern statt. Da im Jahr 2020 das 30-jährige Jubiläum mit Binghampton in La Teste ansteht, wird in diesem Jahr kein offizieller Austausch stattfinden. Eine Delegation aus Schwaigern wird dann im Jahr 2021 wieder nach La Teste reisen. Partnerschaft geht auch durch den Magen Traditionelle Rezepte der Städtepartner Das Partnerschaftskomitee Nottwil und der Beirat Stadt Schwaigern hat mit Hilfe von begeisterten Frauen beider Gemeinden Rezepte zusammengetragen und daraus ein gemeinsames Kochbüchlein erstellt. Neues kennenzulernen und nachzukochen macht Spaß und Partnerschaft geht auch durch den Magen. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen! Dieses Büchlein eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk und kann zum Preis von 10, in nachfolgenden Verkaufsstellen erworben werden: im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, in der Mediathek und im Weltladen. Zu verschenken Wer hat Bedarf? Zu erfragen lfd. Nr. Gegenstand unter Tel Rückentrainer, neu, mit Anleitung Crosstrainer Jugendbett mit ausziehbarer 2. Matratze; Doppelbett mit Rost; Elektro-Rasenmäher Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürgermeisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Seite 6 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Sichere Adventszeit: 9 Tipps Ihrer Feuerwehr Schwaigern Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnen wir zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

7 Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE Bestimmungen entspricht. Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112. Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel oder beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes unter de übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch! Fit For Fire Fighting Nächstes Training am Montag, , Uhr, Treffpunkt Feuerwehrhaus Schwaigern. Bitte Sportkleidung und Laufschuhe mitbringen. Abteilung 1 Schwaigern Übungsfahrten Montag, , Uhr, Übungsfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen für die Feuerwehrangehörigen T. Kissinger, S. Dennewill, D. Heinz, F. Holderrieth, G. Muth, S. Muth und J. Zundel. Diejenigen Feuerwehrangehörigen, die dieses Jahr noch keine Übungsfahrten absolviert haben, können dies bei dieser Gelegenheit nachholen! Abteilungsversammlung Vorschau: Am Samstag, , Uhr, findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Gasthaus Zum Lamm statt. Anzug: Dienstanzug. Abteilung 2 Massenbach Abteilungsversammlung Am Freitag, den , findet für die gesamte Abteilung inklusive des Alterszuges die alljährliche Abteilungsversammlung der Feuerwehr Massenbach statt. Beginn ist um Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Sitzungsbeginn um Uhr im Feuerwehrmagazin in Massenbach. Anzug: Uniform. Blumenniederlegung am Totensonntag Am vergangenen Sonntag versammelte sich eine Vielzahl Massenbacher Feuerwehrkameraden am Gedenkstein an der Georgskirche, um wie jedes Jahr ihrer verstorbenen Kameraden zu gedenken. Nach einer Ansprache legten Abteilungskommandant Timo Schweizer und sein Stellvertreter Sebastian Betz feierlich ein Blumengesteck am Gedenkstein nieder. Im Anschluss an eine Schweigeminute besuchten die Kameraden gemeinsam den Gottesdienst in der Georgskirche. Am Nachmittag verbrachten die Kameraden zusammen mit ihren Familien beim traditionellen Maultaschenessen noch ein paar schöne Stunden im Feuerwehrmagazin. Abteilung 3 Stetten a. H. Vorankündigung: Am Freitag, den , findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus statt. Beginn ist um Uhr. Wir bitten um möglichst vollzähliges Erscheinen. Anzug: Uniform. Abteilung 4 Niederhofen Am Samstag, den , um Uhr findet für die gesamte Abteilung inklusive des Alterszuges unsere diesjährige Abteilungsversammlung im Sportheim des TSV Niederhofen statt. Anzug: Uniform. Geburt Zain, Sohn des Samer Karnabeh und der Enas Sukar, Schwaigern, am 27. Oktober 2017 in Heilbronn. Herzlichen Glückwunsch! Ab dem 70. Lebensjahr veröffentlicht die Stadtverwaltung alle Jubilare, die ihren 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren und ab dem 100. Geburtstag jeden weiteren Geburtstag feiern im Amtsblatt und auch in der Heilbronner Stimme. Zum 80. Geburtstag verbindet die Stadt ihren Glückwunsch mit einem Präsent und einer Glückwunschkarte. Ein Geschenk gibt es ebenfalls zum 85. und zu nachfolgenden Geburtstagen. Jubilare erhalten zum 75. und 81. bis 84. Geburtstag eine Grußkarte. Ist ein Jubilar/Jubilarin mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden, sollte dies dem Standesamt, Frau Kreß, Zimmer E.12, Tel. 2128, mitgeteilt werden. Ehrungen von Ehejubiläen An Ehepaare, die ein Ehejubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit usw.) feiern dürfen, wird ein entsprechendes Anschreiben, ob eine Veröffentlichung bzw. ein Besuch gewünscht wird, von der Stadtverwaltung rechtzeitig übersandt. Herzlichen Glückwunsch! Frau Karin Woll, Schwaigern, zum 70. Geburtstag Herr Heinz Ebert, Schwaigern, zum 70. Geburtstag. Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendreferat Hallo junges Schwaigern, Öffnungszeiten im Jugendtreff am Bahnhof Montag: Uhr (ab 7. Klasse) Mittwoch: Uhr (ab 7. Klasse) Freitag: Uhr (Fun for Girls and Boys, Klasse) Uhr (ab 7. Klasse) Spielenachmittag im Jugendtreff am Bahnhof Fun for Girls and Boys Jeden Freitag von Uhr ist der Jugendtreff am Bahnhof für Kinder und Jugendliche von der Klasse geöffnet. Das Angebot ist offen und ihr könnt gerne vorbei schauen! Leintal-Lounge Offener Treff an der Leintal-Schule Schwaigern Die Leintal-Lounge hat an 4 Tagen in der Mittagspause für Schüler ab der 7. Klasse geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Veranstaltungen: Kino im Jugendtreff am Bahnhof Du hast Lust auf einen Film und Popcorn? Dann komm am Samstag, den , im Jugendtreff am Bahnhof vorbei: Uhr für Klasse Uhr ab 7. Klasse Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 7

8 Es wird vorher abgestimmt, was wir für einen Film schauen. Der Eintritt und das Popcorn sind frei! Für die Getränke wird ein kleiner Unkostenbeitrag verlangt. Wir freuen uns darauf! Jess und Maren Kontakt: Tel / , Handy: Kindergärten und Schulen Grundschule Stetten Nach wie vor zeigen Grundschüler große Freude an Büchern. Auch für Kinder, die bereits lesen können, fördert das Vorlesen die Freude am Lesen und hat in vielen Familien zum Glück einen festen Platz. Jedes Jahr am dritten Freitag im November ruft die Stiftung Lesen gemeinsam mit anderen Institutionen einen bundesweiten Vorlesetag aus. Die Kinder der Grundschule Stetten durften sich in diesem Jahr über den Besuch einer ganz besonderen Vorleserin freuen: Frau Bürgermeisterin Sabine Rotermund. Foto 5 cm Es war mucksmäuschenstill. Gebannt hingen die Erst- und Zweitklässler an den Lippen der Bürgermeisterin, der es beim Vorlesen der Freundschaftsgeschichten vom Franz und einer Janosch Geschichte gelang, die Spannung hoch zu halten. Die Kinder applaudierten am Schluss begeistert. Vielen Dank an Frau Rotermund für die kurzweilige Stunde! Leintal-Schule Schwaigern Einladung zum Adventsbasar Der Adventsbasar an der Leintalschule Schwaigern hat eine lange Tradition, die immer wieder mit viel Freude und Eifer gelebt und mit großem Engagement durchgeführt wird. Zwischenzeitlich ist es ganz selbstverständlich geworden, dass sich auch andere Schwaigerner Schulen an diesem Ereignis beteiligen. Das Bewährte bleibt auch in diesem Jahr erhalten, nur die Örtlichkeiten ändern sich. Der Adventsbasar findet in diesem Jahr in den neuen Räumen der Ganztagesbetreuung, in der Mensa und auf dem Außengelände statt. Wir laden Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Adventsbasar ein. Dieser findet am Freitag, den 1. Dezember 2017, von Uhr bis Uhr statt. An verschiedenen Ständen werden Adventskränze, Weihnachtsschmuck, Dekoratives und andere Bastelarbeiten zum Kauf angeboten. Im Adventscafé können Sie bei Kaffee, Kuchen und anderen kulinarischen Genüssen miteinander ins Gespräch kommen und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Verschiedene musikalische Beiträge stehen ebenfalls auf dem Programm. Auf Ihren Besuch freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Schwaigerner Schulen, die Schulleitungen, die Lehrerkollegien sowie die Mitarbeiter/-innen der Betreuung. Gesamtelternbeirat der Schwaigerner Schulen 2017/2018 Die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Elternbeiräte aller Schulen eines Schulträgers bilden den Gesamtelternbeirat. Für Schwaigern hat sich der Gesamtelternbeirat in einer Sitzung am wie folgt konstituiert: Vorsitzende: Frau Seiler-Schuler, Stellvertreterin: Frau Will In den einzelnen Schulen wurden gewählt als Elternbeiratsvorsitzende/r/Stellvertreter/in: Leintal-Schule Schwaigern: Simone Seiler Schuler/Carola Will/Markus Hartmann Sonnenberg-Grundschule Schwaigern: Adriana Otterbach/Cristina Bonomo Sonnenberg-Förderschule Schwaigern: Roberto Marini/Andreas Laux Grundschule Stetten: Andreas Berlet/Tamara Wickersheim Grundschule Massenbach: Jenny Wrobel/Ruthild Schoch Der Geschäftsführende Schulleiter Herr Stegmaier dankt den Elternvertreter/-innen für die Bereitschaft, im Gesamtelternbeirat mitzuwirken und beglückwünscht die gewählten Vorsitzenden und Stellvertreter/-innen zu ihrer Wahl. Kinderhaus am Grat Päckchen packen für arme Kinder Im Kinderhaus am Gratbuckel wurde für andere Kinder, denen es nicht so gut geht, gepackt. Schnell waren alle Kinder bereit zu helfen, indem sie ein Stück Wohlstand selbst abgeben. Sie erfuhren, dass die Kinder in dem Kinderheim in Moldawien sich freuen würden, wenn sie auch warme Sachen zum Anziehen, etwas zum Spielen und Lernen hätten. An diesem Vormittag zeigten alle Kinder des Kinderhauses, dass sie teilen können und ein großes Herz besitzen. DANKE! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag an unserem Weihnachtsständle besuchen. Mit leckerem Gyros, Glühwein und Weihnachtsplätzchen möchte der Elternbeirat die Kindergartenkasse aufbessern. Eine schöne Adventszeit wünschen Ihnen die Kinder, die Eltern und Mitarbeiterinnen des Kinderhauses am Gratbuckel. Aus den Gemeinderatsfraktionen SPD SPD hat ein Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Telefonsprechstunden der Gemeinderäte Die Serie der Telefonsprechstunden beschließt die Massenbacher Stadträtin Andrea Vollmer. Als dienstälteste SPD-Stadträtin und ehrenamtliche Stellvertretende Bürgermeisterin kümmert sie sich nicht nur um die Belange des Stadtteils Massenbach, ein qualitativ gutes und bezahlbares Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Kinder ist ihr ein wichtiges Anliegen. Seite 8 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

9 Frau Vollmer ist wie folgt erreichbar: Freitag, , Uhr, Tel Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Kontakt mit ihren Stadträten! Konsens in Sachen Toilette am Bahnhof Nachklapp zur letzten Gemeinderatssitzung Die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass es in Sachen Öffentliche Toilette am Bahnhof in der letzten Sitzung einen einstimmigen Beschluss des Gemeinderats zu diesem alten Thema gab, in dem die Verwaltung beauftragt wird, die Kosten zu ermitteln und einen Vorschlag zur Verwirklichung zu machen. Noch vor Jahresfrist bei den Haushaltsberatungen fand der SPD-Antrag, entsprechende Mittel bereitzustellen, keine Mehrheit. Jetzt sind wir zuversichtlich, dass wir 2018 eine gemeinsame Lösung finden und auch umsetzen können erklärt SPD-Fraktionssprecher Rainer Dahlem. Mediathek Unser Büchertipp Lisa Unger: Denn du bist mein Auf den ersten Blick führt Annie Powers ein sorgenfreies Leben in einem Vorort von Florida: Ihr Mann Gray vergöttert sie, und durch ihre gemeinsame Tochter scheint das Glück perfekt. Aber die junge Frau wird verfolgt von ihrer eigenen Vergangenheit, an die sie sich nur bruchstückhaft erinnern kann. Damals hieß sie Ophelia March und war ihrem Stiefbruder Marlowe, einem Serienkiller, hörig. Und obwohl Annie weiß, dass Marlowe tot ist, weiß sie auch, dass er ihr wieder Zeichen sendet, und dass nicht nur sie, sondern vor allem ihre Tochter in großer Gefahr ist... Veranstaltungen im Dezember: Großer Bücherflohmarkt in der Mediathek Bis zum 15. Dezember verkaufen wir wieder gespendete Kinderbücher, Romane, Sachbücher, DVDs und Musik-CDs. Der Preis bei den Büchern richtet sich wieder nach der Höhe des Bücherstapels; 1 cm kostet 20 Cent. DVDs und CDs erhalten Sie für 1, je Stück. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Adventskalender in der Mediathek Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder, in diesem Jahr haben wir zum ersten Mal für alle einen besonderen Adventskalender. Vom Dezember verlosen wir an jedem Öffnungstag der Mediathek abends unter allen Ausleihern des Tages eine kleine Überraschung. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Ihren/euren Besuch! Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Lena und Hanna laden alle 14 Tage mittwochs von Uhr zum Bilderbuchkino ein. Die beiden Schülerinnen der Realschule Schwaigern lesen beim Bilderbuchkino immer zuerst ein Bilderbuch vor und gleichzeitig werden die Zeichnungen des Bilderbuches auf einer großen Leinwand gezeigt. Nach dem Vorlesen dürfen die Kinder noch basteln und malen. Es ist keine Anmeldung notwendig. 6. Dezember Ein wunderbarer Weihnachtswunsch 20. Dezember Ein kleines Stück vom Glück Literaturkreis: Der Literaturkreis unter der Leitung der freien Journalistin Ulrike Maushake trifft sich wieder am Mittwoch, 10. Januar, von Uhr. An diesem Abend wollen wir uns über die amerikanische Autorin Siri Hustvedt und ihre Bücher Der Sommer ohne Männer und Was ich liebte austauschen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter com/mediathekschwaigern. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und erfahren Sie immer zeitnah unsere Neuigkeiten, wie z. B. aktuelle Veranstaltungen, neue DVDs, Bestseller und vieles mehr! Öffnungszeiten der Mediathek Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr VHS Unterland Es sind noch Plätze frei! Dekoratives Weidenflechten: Rustikaler Stern aus Weiden Beginn: 5.12., Uhr, Leintal-Schule, Gebäude B, Dauer: 1 Abend, Dozentin: Ursula Weissert-Hartmann, Kursgebühr: 20,, Materialkosten in Höhe von 10 EUR werden im Kurs mit der Dozentin abgerechnet. Eine persönliche Anmeldung für die Kurse der VHS Unterland ist in der Mediathek während den üblichen Öffnungszeiten möglich. Eine schriftliche Anmeldung kann aber auch jederzeit in den Briefkasten vor der Mediathek eingeworfen werden. Telefonische Auskünfte zu den Kursen erhalten Sie unter Tel oder Tel Die -Adresse lautet schwaigern@vhs-unterland.de. Diakonieladen Hand in Hand Schwaigern Wegen der Mitarbeiter-Adventsfeier bleibt die Spendenannahme am 6. Dezember NACHMITTAGS geschlossen. Unser Angebot an Damenhosen wird ständig erneuert. Wir haben eine Vielzahl sowohl an klassischen, als auch modischen und sehr gut erhaltenen Modellen verschiedenster Hersteller zu unschlagbar günstigen Preisen vorrätig. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Spendenannahme Mittwoch Uhr und Uhr Diakonieladen Schwaigern, Gemminger Str. 1, Tel Flüchtlinge in Schwaigern willkommen heißen Wir laden zweimal sehr herzlich ein: Am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 17 Uhr zu unserem Familientreff im Wartesaal/ Bahnhof für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete. Alle Familien mit Kindern sind herzlich willkommen! Wir basteln gemeinsam Adventsdeko für unseren Advent im Bahnhof. Am Mittwoch, 6. Dezember, um 18 Uhr, zu unserem Advent im Bahnhof, gemeinsam mit Jugendreferat und JuLe. Der ganze Bahnhof feiert Advent! Um 18 Uhr Beginn mit dem Lebendigen Adventskalender und einem geistlichen Impuls von Pfarrerin Binder. Der Bahnhof ist zum Verweilen und Besichtigen geöffnet. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsbrötle, außerdem Strohsterne-Basteln beim Jugendreferat und Weihnachtsbrötle-Backen für Kinder bei der JuLe. Wer will, kann etwas zum Buffet beitragen und ist so Gast und Gastgeber zugleich. Fürs Weihnachtsmarkt-Feeling bitte eigene Tasse mitbringen! Wir freuen uns auf einen wunderschönen, besinnlichen Abend mit Ihnen allen! Fragen? info@fluechtlinge-willkommen.org oder Tel /7142. Schadstoffsammlung in Schwaigern am Donnerstag, den 7. Dezember Am ist das Schadstoffmobil für Sie von Uhr in Schwaigern, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, Mozartstraße. Dort können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 9

10 Müllmarkenverkauf beginnt am 1. Dezember Die Müllmarken und Banderolen für 2018 können ab Freitag, 01. Dezember 2017, in folgenden Verkaufsstellen in Schwaigern erworben werden: Einkaufsstätte Willig am Marktplatz (1. OG), Schwaigern Presse- und Tabakwelt Hartmut Würtz, Heilbronner Str. 30 (im Kaufland), Schwaigern Die Gebühren sind seit dreizehn Jahren nicht erhöht und betragen: 40 l-restmüllmarke 20,00 60 l-restmüllmarke 30,00 80 l-restmüllmarke 40, l-restmüllmarke 60, l-restmüllmarke 120,00 40 l-banderole 1,00 60 l-banderole 1,50 80 l-banderole 2, l-banderole 3, l-banderole 6,00 60 l-bioabfallmarke 18,00 80 l-bioabfallmarke 24, l-bioabfallmarke 36, l-bioabfallmarke 72,00 50 l-abfallsack für Restmüll 2,80 60 l-sack für Gartenabfälle 1,50 Banderolen aus 2017 gelten das ganze Jahr Im Dezember 2017 können auch schon Banderolen für 2018 verwendet werden. Abfallsäcke für Restmüll und Säcke für Gartenabfälle gelten über den Jahreswechsel hinaus. Ab Januar 2018 werden nur Abfallbehälter mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. Bitte kaufen Sie rechtzeitig die neuen Marken und Banderolen für das Jahr Neben der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole) wird noch eine Grundgebühr durch besonderen Bescheid erhoben. Auch diese Grundgebühr ist seit dreizehn Jahren unverändert. Die Rechnungen gehen den Grundstückseigentümern voraussichtlich im März 2018 zu. Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb Abfallkalender 2018 ab Mitte Dezember in Ihrem Briefkasten Mitte Dezember beginnen Austräger, den Abfallkalender des Landratsamts für das Jahr 2018 an die Haushalte in Schwaigern, Massenbach, Stetten und Niederhofen zu verteilen. Bis Ende des Jahres wird die Verteilung abgeschlossen sein. Sollten Sie am keinen Abfallkalender erhalten haben, kann der Kalender ganzjährig im Rathaus Schwaigern im Bürgerbüro abgeholt werden. Der Abfallkalender informiert über alle Sammeltermine für Rest- und Biomüll, Schadstoffe, Papier und Kartonagen sowie über Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und der Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten. Ebenfalls aufgeführt sind die Verkaufsstellen für Müll marken, Banderolen und Abfallsäcke. Der Abfallkalender enthält wie gewohnt zwei Sperrmüllgutscheine (Sperrmüll + Elektroschrott + Altmetall auf Abruf). Pro Haushalt sind 2 Sperrmüllabholungen möglich. Die An meldung ist möglich entweder mit den Sperrmüllgutscheinen oder alternativ als Sperrmüllanmeldung online unter Sie finden den Abfallkalender auch zum Download auf der Homepage des Landratsamts Die Abfuhrtermine können Sie sich auch per Abfall App kostenlos auf ihr Endgerät herunterladen. Nutzen Sie hierzu den QR-Code auf dem Abfallkalender oder die Homepage des Landratsamts Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn Messstellen Messzeit (von... bis) Skizze 8,5 festgesetzte Zahl der Geschwindig- gemessenen keit Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit K km/h km/h Kerner Str km/h km/h Lohmühlstr km/h km/h Oststraße (Stetten) Jahnstr. (Stetten) km/h km/h km/h km/h Gemmingerstr km/h km/h Jahnstraße (Stetten) km/h km/h Schwaigerner Str. (Massenbach) km/h km/h Evang. Kirchengemeinden Evang. Kirchengemeinden zum 1. Advent, 03. Dezember 2017 Aus dem Kirchenbezirk für den Leintaldistrikt: Adventskonzert Du lieber Himmel Mittwoch, Daniel Kallauch, Stadtkirche Schwaigern Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop musik das alles erwartet die Besucher beim Adventskonzert mit Daniel Kallauch. Mit DU LIEBER HIMMEL bringt der Musiker, Komiker und Kinderstar die ganze Familie zum Lachen, in Bewe gung und zum Nachdenken über das Weihnachtswunder. Mit dabei die musikalische Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Ton- und Lebenslagen Wolfgang Wolle Zerbin, Pianist und Arrangeur. Und natürlich der Spaßvogel Willibald, der mit seinen frechen Sprüchen für viel Begeisterung sorgt. In Zusammenarbeit mit dem EJW-Schwaigern, den evang. und kath. Kirchengemeinden Schwaigern und ChriS Stetten. Tickets: Der Buchladen, Schwaigern Einlass, Punsch & Brezeln: Uhr; Beginn 17 Uhr (ohne Pause); VVK: 8, TK: 10 (0 2-Jährige zahlen keinen Eintritt) Aus der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen Am Dienstag, 05. Dez. um Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe Kleeblatt Zabergäu für Menschen mit Depressionen im Diakoniehaus, Kirchstraße 10, Brackenheim. Infos bei Frau Barbara Geiger, Tel / Am Mittwoch, 06. Dez. laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus von 10 bis 12 Uhr nach Brackenheim ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10, zu einer duftende Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag ein! Wir wollen gemeinsam für Advent basteln. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder Deine Spuren finden Am Sonntag, 10. Dez. um Uhr findet in der Evang. Stadtkirche Neckarsulm, Binswanger Str. 25, ein Gedenkgottesdienst statt. Dieser Gottesdienst wird durchgeführt von der Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn. Seite 10 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

11 Eingeladen sind alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und Freunde, die um ein verstorbenes Kind trauern. Weitere Infos: Verwaiste Eltern Deutschland e.v., Rosemarie Vogt, Tel /17488, Damit ihr Licht für immer leuchte, stellen um Uhr Betroffene rund um die ganze Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster. Schwaigern: Pfarramt 1- Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel Pfarramt 2 Pfarrerin Sonja Binder, Tel /32159 Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat Montag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und nach Terminvereinbarung, Tel Adresse: pfarramt.schwaigern@elkw.de Fr. ab Uhr Abholung Gemeindebrief durch unseren Austrägerkreis, Kirche Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Sa Uhr Weinprobe mit Käthe und Martin Luther, Gemeindehaus. Aus organisatorischen Gründen ist keine Abendkasse möglich. Sie können bis Freitagvormittag (12.00 Uhr) im Pfarramt noch Karten erwerben bzw. reservieren lassen. So Uhr Kindergottesdienst, Jugendräume Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Binder, musikalisch mitgestaltet vom Flötenensemble unter der Leitung von Ute Rösch; Opfer: für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes Mo Uhr Die wilden Hühner, Jungschar für Mädchen Klasse, Jugendräume Uhr Queens, Jungschar für Mädchen Klasse, Jugendräume Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Di Uhr Regenbogenkinder, Jungschar für Vorschüler und Erstklässler, Jugendräume Mi Uhr Gebetstreff, Gemeindehaus/OG Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Süd, Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nord, Jugendräume Uhr Adventskonzert Daniel Kallauch, Stadtkirche Uhr Abendgottesdienst, Gemeindehaus Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Gemeindehaus/OG Do Uhr ökum. Gottesdienst, ASB-Pflegeheim, Zeppelinstraße Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz, Gemminger Straße Die Gottesdienste hält Pfarrerin Stephan, Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Ökumenische Nachrichten 15. lebendiger Adventskalender Viele unterschiedliche Menschen finden sich jeden Abend von 1. bis 24. Dez. an einem schön gestalteten Fenster ein und halten für eine halbe Stunde bei besinnlichen Texten und Gesang inne. Treffpunkt ist immer um Uhr an der unten genannten Adresse. Da es etwas Warmes zu trinken gibt, sollte jede/r Besucher seine eigene Tasse mitbringen. Wir freuen uns auf viele interessierte Menschen und auf die adventlich gestalteten Fenster. Die ersten Fenster gibt es bei folgenden Adressen zu sehen: 1. Dez.: keine Meldung; 2. Dez.: Mathilde Hagmann, Paul- Gerhardt-Str. 33; 3. Dez.: Fam. Geng, Schafackerstr. 26; 4. Dez.: Fam. Ernst, Grünewaldstr. 3; 5. Dez.: Fam. Engesser, Finkenweg 4; 6. Dez.: Gemeinschaft am Bahnhof, geistlicher Impuls mit Pfarrer Kohler-Schunk; 7. Dez.: Der Buchladen, Theodor-Heuss-Str.; 8. Dez.: keine Meldung; 9. Dez.: Freunde St. Elisabeth, Martinssaal; Fortsetzung folgt. Ökum. Hausgebet im Advent Auch in diesem Jahr laden die christlichen Kirchen in Baden- Württ. dazu ein. Ein Faltblatt enthält Vorschläge, wie Sie dieses mit Ihrer Familie, mit Nachbarn oder Freunden zu Hause gestalten können. Es soll eine Hilfe sein, sich auch geistlich auf Weihnachten vorzubereiten. Am Montag, 11. Dez., um Uhr (nicht wie im evang. Gemeindebrief geschrieben um Uhr) läuten dazu die Glocken unserer Kirchen. Für all diejenigen, die gerne dieses Hausgebet feiern möchten, aber selbst nicht dazu einladen können oder nicht eingeladen werden, findet im Chor unserer Kirche eine öffentliche Feier statt. Pfarrer Kohler-Schunk und das Blockflötenensemble der VHS unter der Leitung von Frau Ute Rösch gestalten diesen Abend. Die Faltblätter liegen in den Kirchen zum Mitnehmen bereit. Massenbach Massenbachhausen Pfarramt: zur Zeit vakant, Tel Mail: Gemeindebuero.Massenbach@elkw.de Homepage Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von Uhr besetzt zu anderen Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter! Sa Uhr Morgengebet in der Arche Uhr Tanztreff Arche Mb So (1. Advent) Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Mbh (Pfr. Bähr) Uhr Kindergottesdienst Mb Treffpunkt Arche Mb Mo Uhr Frauenchor Adventsfeier Arche Mb Di Uhr JIM (Jesus in me) Arche Mb Mi Uhr Bibelgesprächskreis Mbh 9.30 Uhr Spielkreis Kleine Racker Arche Mb Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindezentrum Mbh Uhr Hausbibelkreis Fam. Erath, Mb Uhr Hausbibelkreis Fam. Rössler, Mb Do Uhr Tanzkreis Arche Mb Kasualvertretung Die Pfarrstelle ist bis auf weiteres vakant. Kasualvertretung hat Pfarrer Bähr aus Schwaigern, Tel / Gerne können Sie sich auch bei dringlichen Angelegenheiten an die 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Frau Christina Brückmann, Tel /1473 oder bei pfarramtlichen Ange legenheiten an Frau Pfr. Stephan, Kleingartach, Tel /6244 wenden. Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montagabend, 11. Dezember, um Uhr, laden die Glocken der christlichen Kirchen zum Hausgebet im Advent ein. Für viele ist es inzwischen Brauch in den Tagen vor Weihnachten geworden sich einzustimmen und gemeinsam zu feiern. Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Heft mit Gebeten und Liedern, das Ihnen helfen will, die Feier zu gestalten. Das Thema in diesem Jahr ist Hoffnung, die weiter trägt. Dieses Heft liegt in der Kirche, Gemeindezentrum, Arche und im Pfarramt zum Mitnehmen auf. Wir sagen Danke! Herzlichen Dank an alle Helfer/-innen beim Novembertee, die zum Gelingen des Mittags beigetragen haben. Besonderen Dank an den Kreativkreis, den Organisatoren des Bücherflohmarktes, den Konfirmanden und den Konfirmandeneltern für ihre Mithilfe und natürlich den zahlreichen Kuchenspendern! Ein Dank geht auch an die zahlreichen Besucher! Weihnachtsmarkt Am 9. und 10. Dezember findet im Schlosshof der Massenbacher Weihnachtsmarkt statt. Der CVJM wird sich mit einem Stand beteiligen. Traditionsgemäß bieten wir Kinderpunsch, Chili con Carne, Schokoäpfel, sowie verschiedene Baguettes aus dem Backofen an. Den gesamten Erlös werden wir an die DKMS und an den CVJM-Weltdienst für bedürftige Kinder spenden. Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 11

12 Nähere Infos zu den Spendenprojekten sind an unserem Stand erhältlich. Auch die beiden Kindergärten (Spatzennest und Biberbau) werden mit einem Stand beteiligt sein. Angeboten werden dort verschiedene Waffeln und kleine Überraschungen aus der Kindergartenwerkstatt. Wir bedanken uns schon jetzt für alle Unterstützung! Stetten am Heuchelberg ( Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel Fr Uhr Jungbläser So Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfr. Bulmann. In diesem Gottesdienst werden Jane Reber, Fellmannweg, und Sophia Lementow, Auf der Hälde, getauft. Musik: Posaunenchor. Im Anschluss feiern wir das Hl. Abendmahl mit Saft und Wein im gemeinschaftskelch. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt Uhr Adventsfeier der Kinderkirche im Jugendraum im Gemeindehaus Uhr Benefizkonzert Brass Five Mo Uhr Jungbläser Di Uhr Spielkreis im Gemeindehaus: Bewegungsparcours (bitte einen Socken pro Kind mit. bringen). Infos bei Michaela Weissert, Tel , Kathrin Fedele, Tel und Aline Widowski,Tel.: Uhr Posaunenchor Mi Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Do Uhr Kirchenchorprobe Benefizkonzert mit dem Blechbläserquintett Brass Five zu Gunsten von Children s Nest e.v. Schwaigern-Stetten für das Waisenhaus in Sambia Diesen Sonntag, 3. Dezember, gastiert um Uhr das Blechbläserquintett Brass Five in der ev. Kirche in Stetten. Die fünf Bläser laden Sie zu einer Abendserenade ein und präsentieren dabei Werke aus ihrem aktuellen Programm Brass around the world. Die Hornistin Valerie Leibfried, Alexander Thüringer an der Tuba, Markus Raible an der Posaune und die Trompeter Klaus Muth und Joachim Reichert bewegen sich musikalisch auf hohem Niveau durch fünf Jahrhunderte. Vom Barock, mit Stücken von Telemann, bis zur Moderne, mit Frank Sinatra, reicht das vielseitige Repertoire. In den Pausen wird Vereinsvorsitzende Charlotte Bell Neues aus dem Waisenhaus berichten. Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem musikalischen Highlight ein. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir bitten um eine Spende zugunsten von Children s Nest in Choma/Sambia. Hausabendmahl im Advent Wenn ältere und kranke Menschen nicht mehr in die Kirche und den Gottesdienst kommen können, kommt der Gottesdienst zu ihnen. Pfarrer Bulmann bietet die Möglichkeit an, bei Ihnen zuhause in der Weihnachtszeit oder zum Jahreswechsel ein Hausabendmahl zu feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Adventssingen am 8. Dezember Auch in diesem Jahr werden Kinder und Erwachsene mit einem Adventsgruß zu älteren Gemeindegliedern kommen. Wie immer werden Sie vorher angerufen und nach Ihrem Einverständnis gefragt. In diesem Jahr findet das Adventssingen am Freitag vor dem 2. Advent statt. Wer Zeit und Möglichkeit hat, ist herzlich eingeladen, mitzugehen und die Adventsfreude in viele Häuser zu tragen. Es gilt: Jede und jeder kann mit. Tragbare Musikinstrumente sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Freitag, , 16 Uhr am Gemeindehaus. Ökumenisches Hausgebet im Advent Das Ökumenische Hausgebet im Advent findet dieses Jahr am Montag, , statt. Die Liturgien liegen in der Kirche aus. Die nächsten Gottesdienste: Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Prädikant Heinz Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Pfr. Bulmann und den Konfirmanden , Uhr Gottesdienst zum 4. Advent mit Pfr. Bulmann , Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend für Familien mit kleinen Kindern , Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor und Pfr. Bulmann Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Weitere Infos und unser Logo unter Fr Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen (2. 4. Klasse) Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge (5. 7. Klasse) So Uhr Adventsfeier der Kinderkirche Mo Uhr Jugendbibelkreis Augenblick Uhr Jugendbund B.i.G. Di Uhr Bubenjungschar im Saal der Liebenzeller Gem. (5. 7. Klasse) Uhr Helferkreis Kinderkirche Mi Uhr Bubenjungschar (2. 4. Klasse) Do Uhr Kinderstunde Uhr Jugendkreis Online Herzliche Einladung Die Adventsfeier der Kinderkirche findet diesen Sonntag, 1. Advent, im Jugendraum im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung an alle Kinder. Daniel-Kallauch-Adventskonzert Du lieber Himmel am Mit DU LIEBER HIMMEL bringt der Musiker, Komiker und Kinderstar die ganze Familie zum Lachen, in Bewe gung und zum Nachdenken über das Weihnachtswunder. Mit dabei die musikalische Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Tonund Lebenslagen Wolfgang Wolle Zerbin, Pianist und Arrangeur. Und natürlich der Spaßvogel Willibald, der mit seinen frechen Sprüchen für viel Begeisterung sorgt. Einlass zu Punsch und Brezeln ist um Uhr. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem EJW-Schwaigern, den ev. und kath. Kirchengemeinden Schwaigern und ChriS Stetten. Karten für das Konzert zu 8 im Vorverkauf sind noch im Pfarramt erhältlich. Kinder von 0 2 Jahren zahlen keinen Eintritt. Das Pfarramt ist dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sie können die Karten auch per Telefon oder reservieren lassen und dann einen Abholtermin vereinbaren. Nach den Gottesdiensten besteht auch die Möglichkeiten, Karten zu erwerben. Niederhofen Pfarrer Martin Bulmann: Tel Pfarramt.Stetten-Niederhofen@elkw.de Gemeindebüro: Di Uhr, Tel ev.pfarramt@kirche-niederhofen.de Mesnerin Heidrun Schneller: Tel Internet: So Uhr TRIO-Gottesdienst mit Armin Hassler und dem Jugendbund Opferzweck: eigene Gemeinde/SWD EC Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten keine Bibelstunde Di Uhr Gemütliches Kaffeetrinken im Gemeindesaal Uhr Jungbläser im Jugendraum im Kindergarten Uhr Singstunde Chorgemeinschaft im Schulhaus Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal Mi Uhr Probe Beerdigungschor im Gemeindesaal 9.45 Uhr Mutter-Kind-Kreis Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Glühwein und Punsch am Brunnen Jugendgruppen Fr Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa Mo Uhr Bubenjungschar im Jugendraum im KiGa Mi Uhr keine Kinderstunde Uhr Jugendbund lädt ein zu Glühwein und Punsch Seite 12 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

13 Verkauf von Weihnachtsplätzchen zugunsten der Innenrenovierung der Kirche Am Samstag, , ab Uhr, verkauft die Vereinsgemeinschaft Niederhofen im Rahmen vom Tag der offenen Brennerei bei Bernhard Richter selbst gebackene Weihnachtsplätzchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, leckere Plätzchen zu bekommen und gleichzeitig unsere Kirchenrenovierung zu unterstützen! Kinderstunde fällt am aus! Da wir am mit einem Teil unserer Kinderstunde-Kinder zum Konzert von Daniel Kallauch nach Schwaigern gehen fällt die Kinderstunde leider aus! Gemütliches Kaffeetrinken am um Uhr Am Dienstag, , um Uhr, ist Gemütliches Kaffeetrinken im Gemeindesaal. Diesmal ist Heinz Kümmerle zu Gast zum Thema Wein und Bibel. Außerdem wird die Chorgemeinschaft da sein. Es gibt Kaffee und Kuchen, ein herzhaftes Vesper und natürlich Zeit, um sich zu unterhalten. Herzliche Einladung! Glühwein und Punsch am 6.12., 19 Uhr Der EC-Jugendbund Niederhofen lädt wieder ein zu Glühwein und Punsch am Brunnen in Niederhofen. Beginn am Nikolaustag ist um 19 Uhr. Wir bitten darum, eine Tasse selbst mitzubringen. Es gibt Punsch, Glühwein und Currywurst. Gottesdienste im Dezember: Uhr TRIO-Gottesdienst mit Armin Hassler Uhr Gottesdienst mit Heinz Kümmerle Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann 4. Advent und Heilig Abend Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum 4. Advent in Stetten mit Pfr. Bulmann Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann, dem Kreateam und der Chorgemeinschaft 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann 2. Weihnachtstag Uhr gemeinsamer Gottesdienst vom Leintaldistrikt in Schwaigern Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern und EC-Jugendarbeit Schwaigern, Falltorstraße, F 4 Fr Uhr Kinderstunde für KIGA-Kids Uhr Bubenjungschar Uhr Trinity Konzert Sa Uhr Lobpreis-Abend mit allen Musikteams So Uhr Adventlicher Gemeinschaftsgottesdienst mit dem Chor und Gedächtnis an Marie Kober Predigt: Manuel Wipfler Mo Uhr Hauskreis Mayer Uhr Hauskreis Mir. Schmalzhaf Di Uhr Kleingruppe im F 4 mit Manuel Wipfler Uhr Hauskreis J 15, Schollenberger, Classic-Team, Reinwald Mi Uhr Daniel Kallauch Konzert in der Stadtkirche Einlass: Uhr Uhr Teenkreis Do Uhr Frauenstunde mit Adventsfeier mit Veeh-Harfenspielern und Manuel Wipfler Uhr Kinderstunde für Kinder 1. Und 2. Klasse Uhr Mädchenjungschar Mr. Joy Mehr als Illusion 2 Fr Mit neuem Programm gastiert Mr. Joy erneut in Schwaigern. Wer ihn im letzten Jahr erlebt hat, kann bestätigen: Las Vegas Atmosphäre ist garantiert! Tickets ab sofort unter: eu oder im Der Buchladen ab dem Trinity(NL) in concert, Fr., , F4 Bevor Trinity ihre neue CD im Frühjahr 2018 veröffentlicht, gehen sie auf große Christmas-Tour (10 Konzerte 1 in Deutschland). Die Band Trinity mit ihren kosmopolitischen und unverwechselbaren Klängen gastiert zum zweiten Mal in Schwaigern. Dieses Mal haben die in Peru gebore nen Smelt-Brüder mit niederländischem Pass ein Weihnachtsprogramm im Gepäck, das mehr als nur ein Konzert verspricht. Trinity lädt Sie auf eine Reise zur ursprünglichen Bedeutung von Weihnachten ein. Zu dem Ereignis, das Weltgeschichte schrieb. Geschehen in einer anderen Zeit in Bethlehem in einem Stall. Die Geburt von Jesus! Restliche Tickets gibt es an der Abendkasse: 20 Erwachsene, 15 Jugendliche bis 14 Jahre. Einlass & Bistro (leckere Flammkuchen vom Pier58 aus Heilbronn): Uhr, Beginn: Uhr. Mi., Daniel Kallauch, Adventskonzert Du lieber Himmel Einlass, Punsch & Brezeln: Uhr, Beginn 17 Uhr (ohne Pause), VVK: 8, TK: 10 (0 2-Jährige zahlen keinen Eintritt), Stadtkirche Schwaigern weitere Infos unter den Evang. Kirchengemeinden/Aus dem Kirchenbezirk für den Leintaldistrikt. Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Fr Uhr Bibel- und Gebetsstunde So Uhr Gemeinschaftsstunde Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel Fr Uhr Jungschar, Ende um Uhr Uhr Jugendtreff, Kinoabend (Manu) So Uhr Gottesdienst anschl. Adventsfeier mit Kaffeetrinken Uhr Kindergottesdienst Mo Uhr Bläserchor in Gemmingen Di Uhr Spielkreis für Eltern und Kinder (bis 3 Jahre) Uhr Infoabend Mi Uhr Kinderstunde (bis Uhr) Do Uhr Nachmittagshauskreis Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Pastoralreferentin Beck und Pfarrer Schenk-Ziegler: Tel /7142 Pfarrvikar Emefuru: Tel / Kath. Pfarramt St. Martinus Weststr. 7 Telefon: 7142 Fax 4935, martinus.schwaigern@t-online.de Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 12 Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr. 1, Telefon: 07131/401504, Fax 07131/401584, katholische@kirche-leingarten.de Pfarrbürozeiten: Montag 9 12 Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag 9 12 Uhr Kath. Pfarramt, St. Kilian, Massenbachhausen, Schulstr. 4 Telefon 7292 Fax: kath.pfarramt-massenbachhausen@t-online.de Pfarrbürozeiten: Montag Uhr, Mittwoch 9 12 Uhr, Freitag Uhr Gottesdienste vom Advent So Uhr Eucharistiefeier Mbhsn. St. Kilian Uhr Eucharistiefeier Leingarten St. Lioba Uhr Eucharistiefeier Schwaigern St. Martinus Orgeleinweihung mit dem Gemeindechor Kinderkatechese Uhr Bußfeier Leingarten St. Pankratius Mo Uhr Rosenkranz Leingarten St. Pankratius Di Uhr Rorate Schwaigern St. Martinus von Frauen gestaltet Helga und Paula Epple Hermann Hagmann Angehörige von Frau Tschiersch Jürgen Schneider Mi Uhr Rosenkranz Mbhsn. St. Kilian Uhr Abendmesse Do Uhr Rorate Leingarten St. Pankratius Fr Uhr Frühschicht Mbhsn. St. Kilian Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 13

14 Gemeindenachrichten St. Martinus Orgeleinweihung Am 1. Advent, Sonntag 3. Dezember, wird unsere neue Pfeiffenorgel gesegnet und erklingt zum ersten Mal im Gottesdienst. Organist ist Moritz Heffter, der die hohen Festtage schon öfters bei uns mitgestaltete. Der Gemeindechor singt Lieder zum Advent. Anschließend gibt es einen kleinen Stehempfang um sich über die ersten Klänge auszutauschen und die Einweihung zu feiern. Das große Orgelfest wird am 28. Januar stattfinden merken Sie sich heute schon den Termin vor. Weg durch den Advent Alle Kinder der Kindergärten und der Grundschulen sind eingeladen sich mit Maria und Josef auf den Weg zu machen und die Geschichte des Advents mit Erzählfiguren gemeinsam zu hören und zu erleben: Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr, in der Kirche St. Martinus. Nikolaus: Wir warten mit Geschichten und Liedern, dass der Bischof Nikolaus wieder zu uns in den Martinssaal kommt. Herzliche Einladung an alle Kindergarten- und Grundschulkinder am Dienstag, 5. Dezember, um Uhr in den Martinssaal. Rorate Am Dienstag, 5. Dezember, gestaltet der Frauenbund (KDFB) den Rorategottesdienst mit dem Thema eine Tür zu den Sternen um 19 Uhr in St. Martinus. Hierzu und zum an schließenden adventlichen Beisammensein herzliche Einladung! Sterne für unseren Christbaum Ein Teil unserer Christbaumsterne für die Kirche ist nicht mehr ansehnlich, deshalb wollen wir neue große Strahlensterne aus Stroh basteln und würden uns über viele Helfer freuen. Wir brauchen nicht nur Sternebinder, sondern auch Personen, die zuarbeiten, beim Knüpfen helfen oder die Spitzen schneiden. Wer macht mit? Wir basteln am Freitag, 8. Dezember, ab Uhr im Martinssaal. Wer an diesem Termin nicht kann, oder wer zu Hause basteln möchte, melde sich bitte bei Renate Feucht, Tel Krippenfeier Wer macht mit beim Krippenspiel? Für die Krippenfeier an Hl. Abend werden jede Menge große und kleine Hirten, Engel, Stadtbewohner und STERNE gesucht! Alle, die gerne mitmachen wollen, treffen sich am Freitag, , um 17 Uhr, in der Martinskirche. Weitere Proben sind: Am Tag darauf, am Samstag, , um 10 Uhr, Freitag, 8.12., 17 Uhr, Freitag, , 17 Uhr und am , um Uhr (Hauptprobe). Bitte sagt Bescheid, wenn ihr am ersten Termin nicht kommen könnt, (Tel Haas-Hagmann). Musik zum Krippenspiel: Wer gerne bei der Weihnachtsmusik fürs Krippenspiel mitmachen möchte, kann sich bei C. Haas (Tel. 2877) melden. Wir freuen uns über viele Musikanten! Ein neues Chorprojekt in St. Martinus Missa Katharina In St. Martinus startet der Gemeindechor ein neues Chorprojekt. Herzliche Einladung an ALLE Interessierten, an die noch Unentschlossenen und an alle, die ungewöhnliche aber dennoch harmonische Klänge mögen. Die Missa Katharina von Jacob de Haan verträgt jede Menge Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen! Teile des Werks sollen bereits Ende Januar zu Ehren unserer neuen Orgel erklingen. Ein Konzert mit der kompletten Missa findet dann am 06. Mai 2018 statt. Erste Probe: Donnerstag, , um Uhr, im Martinssaal. Sternsinger Über die Schulen werden die Anmeldezettel für die Sternsingeraktion verteilt. Lauftage werden am 5. und 6. Januar sein. Erste Probe ist am 8. Dezember um 16 Uhr. Oh Tannenbaum! Wer spendet uns einen 5 6 m hohen Tannenbaum für die Kirche? Fällen und Transport können wir organisieren. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Die bestellten Bücher können im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten abgeholt werden. Ökumenische Nachrichten Lebendiger Adventskalender 2. Dez: Mathilde Hagmann, Paul-Gerhardt-Str Dez: Fam. Geng, Schafackerstr Dez: Fam. Ernst, Grünewaldstr Dez: Fam. Engesser, Finkenweg 4 6. Dez: Advent im Bahnhof 7. Dez: Der Buchladen, Theodor-Heuss-Str. Nähere Infos siehe Mitteilungen ev. Kirchengemeinde Schwaigern. Daniel Kallauch Adventskonzert Du lieber Himmel Mi , Uhr, Stadtkirche Schwaigern Tickets: Der Buchladen, Schwaigern Seelsorgeeinheit Ein festliches ADVENTSKONZERT mit heiter-besinnlichen Lesungen findet am 9. Dezember 2017, um 19 Uhr, in der katholischen Kirche St. Lioba, Wilhelmstraße 30 in Leingarten statt. Neun Sängerinnen und Sänger (Caroline Daul-Ernst, Giulia Spanu, Vivienne Kailer Sopran; Jutta Thyret, Cornelia Giacin, Käthe Böttcher Mezzosopran; Andrea Sgroi, Alexander Frank, Guy Ramon Bassbariton) bringen dreistimmige Ensemblesätze und Arien zu Gehör. Eintrittskarten zu 11 sind am 9. Dezember 2017, ab Uhr an der Abendkasse in St. Lioba in Leingarten zu erhalten. Gemeindenachrichten für Massenbach Frühschicht Am Freitag, den 08. und 15. Dezember, feiern wir um 6.00 Uhr eine besinnliche halbe Stunde in St. Kilian. Anschließend frühstücken wir gemeinsamen im Pfarrhaus. Für Kaffee und Brötchen ist gesorgt, es wäre schön wenn Sie noch etwas Marmelade, Brotaufstrich, Wurst oder Käse dazu beitragen könnten. Ministranten Unsere Ministranten sind am Freitag auf dem Weihnachtsmarkt mit leckeren Schokocrossies, Waffeln, Weihnachtsdeko, Kinderpunsch und vieles mehr. Sie freuen sich über viele Besucher! TSV Schwaigern TSV Jugendwinterfeier 2017 Am Sonntag, , findet wieder unsere traditionelle Jugendwinterfeier statt. Hierzu möchten wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Bekannte und Freunde des TSV Schwaigern herzlich einladen. Die TSV-Kinder und Jugendlichen haben wieder tolle Darbietungen für Sie einstudiert. Rhönrad-, Turn- und Karatekinder möchten Sie an diesem Nachmittag mit einem abwechslungsreichen und vergnüglichen Programm unterhalten. Lassen Sie sich überraschen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben hausgemachten Kuchen und Kaffee, bieten wir auch Glühwein und leckere Grillwürste an. Wir freuen uns, Sie in der Horst-Haug-Halle begrüßen zu dürfen. Saalöffnung Uhr, Beginn Uhr und zum Ende des Programms wird uns der Nikolaus besuchen! Seite 14 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

15 Turnen Wer möchte die größte Abteilung des TSV führen? Du bist nicht allein. Ein Gremium, bestehend aus 4 5 Personen, teilt sich die Aufgaben auf. Wir suchen einen Abteilungsleiter, der die Abteilung Turnen präsentiert und das Gremium führt. Melde dich bitte bei der Geschäftsstelle bei Brigitte Traub. Übungsleiter und Helfer gesucht Für die starke Jugendturnergruppe suchen wir dringend Übungsleiter und Helfer. Möchtest du, dass dein Kind seinen Körper durch Leibesübungen kennen und fordern lernt, seinen Geist aufs wesentliche besinnt, dann hilf uns. Auch Eltern sind eingeladen, ihren Beitrag zu leisten. Kommen Sie zu uns und machen Sie Kinder glücklich. Es muss ja nicht jeder gleich in der 1. Bundesliga turnen, (Gratulation an die KTT Heilbronn zum Klassenerhalt in der ersten Bundesliga es war toll, den Wettkämpfen auf Weltniveau zuzuschauen). Landeskinderturnfest und andere Wettkämpfe machen immer Spaß. Deshalb nochmal: MELDE DICH. Auf der Suche nach sportbegeisterten Mädchen Liebe Turnmädchen der Klassen 3 und 4, Lara Engel und Tina Ege haben seit dem das Mädchenturnen für die Klasse 3 und 4 übernommen. Die beiden stehen kurz vor ihrem Abschluss des Grundschulstudiums. Während des Studiums fehlte ihnen leider die Zeit, eine Turngruppe zu leiten, daher freut es sie, diese Gruppe zu übernehmen. Tina ist voller Freude, ihre alte Turngruppe wieder aufnehmen und trainieren zu können. Zur Unterstützung holt sie sich ihre gute Freundin Lara ins Boot, welche vor kurzem zu uns zugezogen ist. Sie leitete ebenfalls Turngruppen vor ihrem Studium. Wir sind immer noch auf der Suche nach sportbegeisterten Mädchen, die Lust und Spaß am Turnen & Spielen haben. Wir treffen uns immer montags von bis Uhr in der Horst-Haug-Halle in Schwaigern. Wir freuen uns auf euch. Karate Zahlreiche Kinder trainierten beim diesjährigen Schwaigerner Karatelehrgang für Kinder und Jugendliche. Thema war Kata (Formenlaufen) und Kumite (freier Kampf) sowie das Wettkampfregelwerk. Im Anschluss an die Trainingseinheiten wurde der Leintal- Katacup ausgetragen. Hier konnten Neueinsteiger Wettkampferfahrungen sammeln. In der Gruppe der Schüler belegte Lukas Eppler den 1. Platz. Zweiter wurde Lukas Ehmke vor Noah Eppler und Phillip Leibbrand. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die zahlreichen Helfer. Mehr unter: Schach 17. Offene Schwaigerner Stadtmeisterschaft um den Pokal der Stadt Schwaigern Die Siegesserie der Schwaigerner Spieler ist gerissen. Holger Scherer aus Lauffen übernimmt die alleinige Tabellenführung. Am Freitag, , fällt die Entscheidung der Stadtmeisterschaft in der Schlussrunde. Spielort ist das städtische Vereinsheim in der der Heilbronner Straße. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Mit den ersten Spielentscheidungen kann ab ca Uhr gerechnet werden. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Kreisjugendliga Am Samstag, , startet die neue Saison in der Kreisjugendliga. Die 1. Jugendmannschaft vom TSV Schwaigern spielt beim Heilbronner Schachverein. Spielbeginn ist um 9 Uhr. Gut gerüstet für die Runde 1 in Heilbronn gegen das Quartett des SV erwiesen sich unsere Teilnehmer am Nikolaus- Open in Heilbronn-Biberach am , Patrick Schuster, Matthias Cala und Diego Di Benedetto erreichten jeweils 3 Punkte aus 9 Spielen gegen eine Auslese des deutschen Südwestens. Überragend vor allem Leon Koelle mit 4 Punkten, Platz 36 von 54. Matthias Cala muss leider ersetzt werden. Unsere Hoffnung ruht auf Thomas Frais oder Daniel Neubig, beide knapp 1000 Punkte DWZ. Oder vielleicht auf Lennart W. Penz, DWZ Patrick Schuster holte in der Kategorie U 25 mit 1031 DWZ 3 Siege gegen deutlich höher eingestufte Spieler, darunter Sarah Bach, 1184 DWZ, von den Schwaigerner Schachfreuden. Abfahrt Samstag 8.15 Uhr (Sonnennberg-Halle). FSV Schwaigern Aktive Nachholspieltag am Samstag, , Leintalstadion Uhr und Uhr. Zu Gast der TSV Güglingen I und II. Mit großer Spannung erwarten wir den TSV Güglingen I, der bisher ungeschlagen die Tabelle mit bestimmt. Ein Spitzenspiel steht an! Die Spieler sagen Danke beide Mannschaften bedanken sich bei den Fans für die Unterstützung in der gesamten Saison. Dazu schenken sie Glühwein aus, so lange der Vorrat reicht. Kostenlos natürlich. Wenn das kein weiterer Anreiz ist, am Samstag in Leintalstadion zu kommen! Frauenfußball Essen und Trinken an der Winterhütte Samstag, , ab 11 Uhr beim Backstüble die Damenmannschaft des FSV Schwaigern lädt ein! Auch dieses Jahr findet wieder die alljährliche und unvergessliche Winterhütte in Schwaigern statt. Am gewohnten Platz vor dem Backstüble gibt es Glühwein und gutes Essen, verbunden mit einem netten Treffen zwischen Jedermann/-frau. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung. Tennisclub Schwaigern Am Freitag, den 01. Dezember, findet um Uhr im Clubheim unsere Weihnachtsfeier der Jugendabteilung statt. Es gibt Punsch und Glühwein und ein großes Lagerfeuer, an dem Würste gegrillt werden können. Selbstverständlich sind auch unsere Mitglieder, Verwandten und Freunde recht herzlich eingeladen. Tri-Team Heuchelberg Sebastian Kienle konnte seine Saison am Wochenende mit einem Sieg beim Ironman in Mexiko abschließen. Unsere jährliche Meisterschaftsfeier haben wir für den geplant und hoffen, dass er sich dann wieder Zeit nehmen kann. Unsere Schwimmkurse für Erwachsene, die den Kraulstil erlernen oder verbessern wollen, sind wieder restlos ausgebucht. Es finden im Februar noch 2 Kurse statt, beide mittwochabends. Die Anmeldung läuft über unsere Homepage. Karate-Dojo Schwaigern Am findet in Heilbronn das Nachwuchs-Turnier Winter-Shiai statt, bei dem Bambinis und Kinder zwischen 5 und 15 Jahren aus Heilbronn, Bietigheim, Lauffen, Ilsfeld, Bretten und Schwaigern in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen gegeneinander antreten werden. In der Altersklasse Jungen 12 Jahren geht unser Leon Tobehn als Favorit in die Vorkämpfe, belegte er doch vor 2 Wochen beim Herbst-Shiai den 1. Tabellenplatz. In der Altersklasse Bambinis 7 Jahre will unser Leon Andres Kunszt ebenfalls seinen Gruppensieg vom Herbst-Shiai verteidigen, wir wünschen beiden viel Glück und verletzungsfreie Kämpfe. Infos: Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 15

16 Wanderfreunde 1984 Schwaigern Dezember 2017: So., , Busfahrt nach Kirchen/Sieg, Wanderfreunde-Siegperle-Neue Wanderfreunde. Abfahrt: Uhr Betriebshof Müller in Mbh., Rückankunft ca. 19 Uhr Sa./So., 09./10.12., Kraichgau-Wanderer, Startzeit: Sa Uhr, So Uhr. Wir wollen zahlreich unsere Wanderfreunde in Grombach besuchen, denn nur so können wir Freundschaften erhalten. So., , Kronau, Startzeit: 7 13 Uhr Allen aktiven und passiven Wanderern eine schöne, geruhsame Adventszeit. Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Herzliche Einladung zum Adventscafé und Instrumentenvorstellung Zu unserem traditionellen Adventscafé im Martinssaal am Sonntag, , laden wir heute schon die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Um 15 Uhr gibt eine Instrumentenvorstellung, bei der interessierte Kinder und Jugendliche die verschiedensten Tasten- und Blasinstrumente selber ausprobieren können. Gleichzeitig öffnet das Adventscafé mit leckeren Kuchen, Kaffee und Punsch und um 16 Uhr beginnt dann das weihnachtliche Programm mit dem Akkordeonorchester und der Akkordeonjugend sowie den Tastenflitzern. Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihr Kind oder Enkelkind? Wie wäre es mit einem Gutschein für Musikunterricht bei unserem Verein? Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit unserer Jugendleiterin, Esther Remmenyi-Hemmrich, in Verbindung. Tel Terminvorschau: Sonntag, , begleitet das Akkordeonorchester den ev. Gottesdienst in der Stadtkirche Sonntag, , begleitet das Blasorchester den kath. Gottesdienst in der Martinskirche Dienstag, , Orchester-Weihnachtsfeier im Probelokal Samstag, , Winterwanderung für alle Vereinsmitglieder mit Familien Freitag, , Generalversammlung im Gasthaus Zum Lamm Liederkranz Schwaigern Nachbericht zum Benefizkonzert am letzten Samstag: Ca. 400 Besucherinnen und Besucher kamen auf Einladung in die ev. Stadtkirche. Schon gleich zu Beginn sprang der Funke vom Chor aufs Publikum über. Egal, ob deutsches oder englisches Liedgut, was bekannt war, wurde gerne vom einen oder anderen mitgesungen oder gesummt und mit Begeisterung im Takt mitgeklatscht. Nach drei Zugaben wurde der Chor mit tosendem Beifall entlassen. Für die großzügige Spende für die Aids-Hilfe bedanken wir uns ganz herzlich. Vielen Dank an alle Zuhörerinnen und Zuhörer, ohne euch wäre das Konzert lange nicht so genial geworden. Ausschusssitzung am Freitag, um Uhr im Gasthaus Ochsen Chorproben immer mittwochs: Power Voices, Uhr gemischter Chor. Achtung: Am Mittwoch, Chorprobe ausnahmsweise im Martinssaal. Projekt-Männerchor: Probe am Montag, um 20 Uhr im Probenraum der Verwaltungsstelle in Massenbach. Musikschule Schwaigern Adventskonzert am Mittwoch, 13. Dezember um Uhr in der Martinskirche Dieses Jahr freuen wir uns sehr, unser Adventskonzert in der Martinskirche abhalten zu dürfen. Herzlichen Dank dafür an die Kirchengemeinde und Pfarrer Dr. Schenk-Ziegler! Es singen und spielen sowohl Schüler als auch Lehrer für Sie. Belohnen Sie die kleinen und größeren Künstler mit Ihrem Besuch und Ihrem Applaus und stimmen Sie sich damit auf Weihnachten ein. Schachfreunde Schwaigern 19. Heilbronner Nikolaus Jugendopen Vergangenen Samstag richtete der Heilbronner Schachverein sein traditionelles Jugendschachturnier aus. Gespielt wurden 9 Runden Schnellschach á 15 Minuten pro Spieler und Partie. Mit 14 Teilnehmern stellten die SchachFreunde Schwaigern eine der größten Jugendgruppen. Ergebnisse (Punkte): U25 (24 Teilnehmer): 3. Tobias Hermann (6,5), 8. Lucas Hermann (5,5), 21. Sarah Bach (3,0). U16/U18 (54 Teilnehmer): 5. Lucas Pepi (6,5), 47. Elias Schilling (3,0). U14 (59 Teilnehmer): 5. Luana Hermann (6,5), 33. Gerrit Ellerichmann (4,5). U12 (58 Teilnehmer): 3. Colin Ensslinger (7,0), 12. David Rupp (5,5), 14. Cassian-Nicolas Breban (5,5), 31. Luana Pepi (4,5), 38. Miriam Ziegler (4,0). U10 (52 Teilnehmer): 11. Tobias Ellerichmann (6,0). U8 (20 Teilnehmer): 10. Umut Parlak (4,5). Tobias, Lucas und Luana Hermann, Lucas Pepi und Colin Ensslinger wurden für ihr gutes Abschneiden geehrt und bekamen einen Preis. Foto: Konzentriert am Brett unser jüngster Teilnehmer Umut Parlak (7 Jahre). Kreisjugendliga: SF Schwaigern II SG Meimsheim-Güglingen Bezirksjugendliga: SF Schwaigern SK Bietigheim-Bissingen Am Samstag, , empfängt unsere 2. Jugendmannschaft zum Saisonauftakt das Jugendteam der SG Meimsheim-Güglingen. Spielbeginn 9.00 Uhr, Vereinsheim Schwaigern. Im Anschluss daran trifft die 1. Jugendmannschaft um Uhr im Vereinsheim zum dritten Saisonspiel auf das Team aus Bietigheim. Zu beiden Wettkämpfen sind interessierte Zuschauer gerne gesehen. Jugendvereinsmeisterschaft Am Donnerstag, , wird die 4. Runde ausgetragen. Luana Hermann und Colin Ensslinger führen verlustpunktfrei das achtzehnköpfige Teilnehmerfeld an. Die Spielpaarungen demnächst auf unserer Homepage Offene Vereinsmeisterschaft Der 4. Wettkampftag wird am Donnerstag, ausgetragen. Alle Spielpaarungen unter Es führen gemeinsam Vorjahressieger Holger Scherer (SK Lauffen) und Vereinsmeister Christoph Müller (SF Schwaigern) beide jeweils 3 Punkte knapp vor Lucas Pepi (SF Schwaigern), der mit einem halben Zähler Rückstand auf der Lauer liegt. Spielen Sie Schach bei den SchachFreunden Schwaigern! SchachTreff jeden Donnerstag im städtischen Vereinsgebäude, Heilbronner Str. 29. Einfach vorbeikommen. Kinder/Jugendliche ab Uhr, Erwachsene ab Uhr. Schach macht Spaß, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und schult das logische Denkvermögen. Terminvorschau Bezirksliga: TSV Willsbach II SF Schwaigern C-Klasse: SF Schwaigern III LT Schwäbisch Hall II Heimatverein Schwaigern Wir erstellen derzeit eine Broschüre über Betriebe, die es in Schwaigern gab und aktuell noch gibt, mit dem Hintergedanken, dadurch Schwaigerner Geschichte aufzuzeigen und Erinnerungen an Vergangenes zu bewahren. Gerne können Sie sich hier mit Textbeiträgen, Fotos etc. einbringen. Wir sind für viele Tipps und Anregungen aufgeschlossen. Suchen Sie ein passendes Geschenk zu Weihnachten? Wir haben einige Vorschläge für Sie: 1250 Jahr Feier, DVD Teil 1: Festwochenende 1250 Jahr Feier, DVD Teil 2: Das Jubiläumsjahr unsere Broschüren (siehe Homepage Die DVDs wurden von unserem Heimatfilmer Harald Hlawatschek aufgenommen und geschnitten. Preis je Stück 19,50 Euro, Verkauf bei Einkaufstätte Willig, im Buchladen und in der Mediathek. Seite 16 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

17 Förderverein Ev. Stadtkirche Schwaigern Konzerte,,Weihnachten mit Marshall & Alexander am Sonntag, Am Sonntag, den 10. Dezember, werden Marshall & Alexander wieder zu Gast in der Kirche sein. Sowohl das Abendkonzert um Uhr als auch das Nachmittagskonzert um Uhr ist ausverkauft. Ob es eventuell Karten für Hörplätze geben wird, müssen wir noch entscheiden und werden Sie darüber dann kommende Woche informieren. Konzert,,German Brass around the World am Samstag, 10. März 2018 Karten als Weihnachtsgeschenk? Für dieses Konzert können Sie sich gerne weiterhin unter Tel vormerken lassen. Wenn Sie Mitglied beim Förderverein sind, erhalten Sie mit den Karten, die demnächst gedruckt werden, eine kleine Überraschung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die besten Plätze durch Vormerkung zu erhalten! Johannes, unsere Kirchenmaus... ist mit einer kleinen Schar ihrer Kollegen und Kolleginnen noch daran interessiert, ein neues Zuhause zu erhalten. Für 10, können Sie sich oder Ihren Lieben ein kleines Geschenk mit unserer Kirchenmaus machen. Sie wurde liebevoll handgefertigt von Frau Dank. Johannes und Kollegen/Kolleginnen sind im Moment bei Irene Reményi, Walter Beck und Petra Best zuhause. Handels- und Gewerbeverein Schwaigern Tag der offenen Tür Schwaigerner Nikolaus-Sonntag am Am Sonntag, den , öffnen die Geschäfte der Schwaigerner Innenstadt in der Zeit von Uhr zum Schwaigerner Nikolaus-Sonntag ihre Türen. Die Besucher können sich an diesem Tag in aller Ruhe umschauen und sich von den Aktionen, die sich die teilnehmenden Geschäfte überlegt haben überraschen lassen. Die Hobby-Künstler präsentieren in der Frizhalle nun schon zum 15. Mal ihre Arbeiten. Das Angebot reicht hier von Holzarbeiten über Schmuck, Bilder, Patchwork, Karten, Strickwaren, kreative Schachteln u.v.m. Nebenan im Adventscafé verwöhnen Eltern des Waldorf-Kindergartens die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Vereine, Schulen und Kindergärten bieten leckere Waffeln, Langosch, Suppen, Grillwurst... sowie selbst gebackene Plätzchen und Bastelarbeiten. Weihnachtliche Klänge des Gemminger Jugendorchesters und die festlich geschmückte Innenstadt stimmen Groß und Klein auf den Advent ein. Die Kinder können sich in der Frizhalle schminken lassen das Ergebnis wird vom Fotografen auf einem schönen Foto festhalten. Um Uhr lädt Käptn Topfit und der gemeine Pommfritz ein zum Piratenmitmachspaß in der Frizhalle, 1. OG, für Kinder ab 6 Jahre, Eintritt frei. Natürlich ist auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus vor Ort und überrascht die Kinder mit allerhand Leckereien. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern Wir laden ein zur Blutspende am Freitag, den , von Uhr in der Horst-Haug-Halle Schwaigern Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Alle Erstspender bekommen bei dieser Spende ein kleines Geschenk. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und einem anschließenden Essen sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Dieses Mal verwöhnt Sie der OV Schwaigern mit einem selbst gekochten Rinderbraten und Spätzle. Natürlich haben wir auch wieder an unsere vegetarischen und veganen Spender gedacht. VdK-Ortsverband Schwaigern Adventsfeier Zur Adventsfeier am Samstag, den , um 15 Uhr in Niederhofen, Gasthaus Linde bei Regina Issler, laden wir unsere Mitglieder mit Partner und Gäste ganz herzlich ein. Wir freuen uns, wenn viele kommen. Verbringen Sie mit uns bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden. Unser Kreisvorsitzender Frank Stroh und Bürgermeisterin Frau Rotermund werden ebenfalls anwesend sein und uns Interessantes berichten. Voranzeige 2018 Hauptversammlung am Samstag, , Massenbachhausen Hasenheide. Tagesausflug: 09. Juni in die Pfalz. Fahrt zum Deutschen Weintor, Mittagessen im Schweigener Hof. Weiterfahrt nach Rülzheim zur Straußenfarm Mhou. Die Kükenzeit ist sehr interessant, der Weg zum Bruthaus führt durch einen wunderschönen Park. Möglichkeit zu einer Kaffeepause. Preis: 15 Mitglieder/Nichtmitglieder 25. Bei Rückfragen bitte Werner Glück, Tel , oder Hermine Faber, Tel. 7512, anrufen. Initiative Mobilfunk und Gesundheit Leintal 8 Jahre Mobilfunkmast in Stetten. Wie jedes Jahr müssen wir zum Jahrestag an die ungelöste Problematik des Mobilfunkmastes in Stetten erinnern. Die Initiative möchte auf diesem Wege erneut auf die Strahlenbelastung durch die Mobilfunksendeanlagen hinweisen. Wir treffen uns am Freitag, , ab Uhr Ecke Bahnhofstraße/Austraße in Stetten. Für warme Getränke und Würstchen ist gesorgt. Es gibt Informationen zum Thema Mobilfunk, Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Alle Bürgerinnen und Bürger (Gegner und Befürworter) sind recht herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. NABU Naturschutzbund Schwaigern u. U. Wer Tee trinkt, lebt gesünder. Der NABU Schwaigern und Umgebung lud zum Vortrag Tee aus dem Kräutergarten am in die Räume des AMC-Vereinsheims in der Heilbronner Straße in Schwaigern ein. Es kamen einige Interessierte. Was man alles aus dem Kräutergarten als Tee trinken kann, stellte Kräuterpädagogin Silvia Heider vor: von klassischer Pfefferminze, Melisse und Kamille als Basispflanze bis hin zu den Aromapflanzen Lavendel, Hopfen und auch Kamille. Als Schmuckpflanze wurden Ringelblume und Kornblumen verwendet. Bestaunt wurde, dass man Rosmarin und auch Basilikum als Tee trinken kann. Es gab eine Teemischung und Gebäck. Danach wurden eigene Teekreationen gemischt. Kleingärtnerverein Schwaigern Vereinsfeier vom Danke an: Mitglieder mit Partnern und Gäste für ihren Besuch, Karl-Heinz Häberlein für die gelungene Klavierbegleitung, den guten Kuchenbäckern, für Auf- und Abbau, das ev. Gemeindehaus, Metzgerei Ulrich Reinwald für das gute Essen, ganz besonders unserer Frauengruppe für die fleißige Mithilfe. Voranzeige 2018 Sommerfest in der Gartenanlage am 24. Juni. Tagesausflug am Mittwoch, 4. Juli, Ziel wird noch bekannt gegeben. Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 17

18 LandFrauenverein Schwaigern Raunächte die Zeit zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige. Michaela Köhler wird uns die Bedeutung und die Begebenheiten um diese Nächte näherbringen. Dazu laden wir euch am 7. Dezember um 14 Uhr in die Frizhalle ein. Anschließend können wir uns bei Kaffee und Kuchen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Bauernverband Ortsverein Schwaigern Generalversammlung des Bauernverbandes und der Jagdgenossenschaft Schwaigern am Montag, den , im Gasthaus Ochsen in Schwaigern um Uhr. Tagesordnung: 1. Generalversammlung Jagdgenossenschaft, a) Bericht des Vorstandes, b) Fragen und Anregungen. 2. Generalversammlung des Bauernverbandes, a) Bericht des Ortsobmanns, b) Kassenbericht, c) Kassenprüfungsbericht und Entlastung, d) Wahlen, 3. Grußworte, 4. Verschiedenes. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Arbeitskreis Eine Welt Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen des Arbeitskreises in adventlichem Rahmen: Mittwoch, , um Uhr im Backhaus Ecke Friz-/Heilbronner Straße. Children s Nest Benefizkonzert mit dem Blechbläserquintett Brass Five Wir möchten nochmals an unser Benefizkonzert am kommenden Sonntag, 3. Dezember um 18 Uhr in der ev. Kirche in Stetten erinnern. Brass Five, das sind Valerie Leibfried am Horn, Klaus Muth und Joachim Reichert an den Trompeten, Alexander Thüringer an der Tuba und Markus Raible an der Posaune. Foto 4,5 Alle fünf bieten virtuos ihr neues Programm Brass around the world dar, das uns vom Barock von Telemann bis zur Moderne mit Frank Sinatra durch fünf Jahrhunderte begleiten wird. Vereinsvorsitzende Charlotte Bell wird in den Pausen das Waisenhaus Children s Nest in Choma/Sambia vorstellen und über die neuesten Projekte berichten. Bei alkoholfreien Getränken und Gebäck können wir in gemütlicher Runde den ersten Advent ausklingen lassen. Brass Five spielt kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden zugunsten des Waisenhauses. Jahrgang 1939 Schwaigern Zum Adventskaffee treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr. Stammtischrunden im neuen Jahr sind am , , und , jeweils im Gasthaus Zur Linde. Auch Zugezogene unseres Jahrgangs sind herzlich eingeladen. Massenbacher Vereine und Organisationen Herzliche Einladung zum 8. Weihnachtsmarkt auf Schloss Massenbach am 09. und 10. Dezember mit großem Hobbykünstlermarkt und weihnachtlichen Ständen und Buden in der stimmungsvollen Atmosphäre der barocken Schlossanlage. Über 30 Hobbyaktivisten bieten im Basar den Besuchern wieder eine kreative Vielfalt an Schmuck, Kunsthandwerkliches mit unterschiedlichen Materialien, Imkerzeugnisse und weitere Naturprodukte, die sich auch bestens als Geschenkidee eignen, zum Kauf an. Für allerlei Leckereien an Speis und Trank sorgen die Vereine und die Eltern von Grundschul- und KiGa-Gruppen. Die Besucher haben die Wahl zwischen ideenreichen Waffelvariationen und selbst gebackenem Kuchen. Dazu gibt es einen duftenden Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein sowie alkoholfreie Getränke. Ein Sektstand fehlt auch nicht. Mittags und abends stehen Chili con Carne, Grillwürste, Pommes und verschiedene Baguette auf dem Speiseplan. Am Samstag warten unsere Schweizer Partnerschaftsfreunde in ihrem Stand mit Original- Schweizer-Raclette-Variationen und Glühmost auf. Begleitet vom Grundschulchor Massenbach eröffnet Frau Bürgermeisterin Rotermund am Samstag um 16 Uhr den Weihnachtsmarkt. Danach um ca. 17 Uhr spielt die Flötengruppe der Musikschule Schwaigern weihnachtliche Lieder und Weisen. Gegen 18 Uhr wird der Chor MEZZOFORTE weihnachtliche Lieder zum Mitsingen vortragen. Am Sonntag, 10. Dezember beginnt das Marktgeschehen wieder um 14 Uhr. Gegen Uhr spielen die Bläser des Freikirchlichen Posaunenchores im Schlosshof auf. Um Uhr hat sich eine Kinderflötengruppe aus Massenbach angekündigt. Nach 16 Uhr wird wieder der Nikolaus dem Markt einen Besuch abstatten. Natürlich sind auch wieder unsere Streicheltiere da. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag, ab 14 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag, ab 14 Uhr bis 18 Uhr. TSV Massenbach Spielgemeinschaft Massenbach/Massenbachhausen Besucht den Stand der SGM Massenbachhausen Fußballjugend auf dem Weihnachtsmarkt in Massenbachhausen am Freitag, ab 16 Uhr. Tischtennis Ergebnisse vom : Herren I TTC Neckar-Zaber III 8:8 SC Ilsfeld III Herren II 8:8 Herren III TSV Meimsheim III 7:7 Jungen U18 TTC Neckar-Zaber 6:2 TTC Zaberfeld II Jungen U13 1:6 Nächste Punktspiele : TGV Dürenzimmern Herren I, Uhr Herren II TTC Heilbronn, Uhr Herren III SC Ilsfeld V, , Uhr Jungen U18 TSV Meimsheim Uhr Jungen U13 TSV Talheim Uhr Pokalspiele Herren I, II, III: TSB Horkheim II Herren I, , Uhr TTF Wüstenrot Herren II, angekündigt , Uhr, wird evtl. verlegt Herren III TSV Löwenstein II, , Uhr Der TSV Massenbach freut sich über zahlreiche Zuschauer und Neuzugänge. Schaut einfach mal vorbei. Volleyball Spielergebnis: Pokal TSV Massenbach Spvgg Möckmühl 1:3 (25:13,17:25, 15:25, 13:25) Im ersten Satz legte unser Team überraschend mit einem Blitzstart die gegnerische A-Klasse Mannschaft lahm. Wir agierten druckvoll und spielten konzentriert mit Übersicht. Schnell war der erste Satzsieg für uns entschieden. Dann fiel es uns schwer, das Niveau zu halten. Die Gegnerinnen wurden immer stärker und besser im Angriff. Wir schafften es nicht, dem Druck standzuhalten. So verloren wir 3 Sätze in Folge. Spieltermin: B-Nord 2 Damen Am Samstag, den , spielen wir ab 14 Uhr auswärts gegen Leingarten in der Eichbotthalle in der ersten Begegnung. Abfahrt ist um Uhr in Schwaigern am Marktplatz bzw. nach Absprache. Seite 18 Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017

19 Gesangverein Eintracht 1873 Massenbach Am nächsten Wochenende wirken wir am 8. Weihnachtsmarkt auf Schloss Massenbach mit. Wir laden alle aus nah und fern ein unseren stimmungsvollen Markt mit großem Hobbykünstlermarkt zu besuchen. Für leckere Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir dürfen das Publikum u.a. mit wohlschmeckendem Glühwein und dieses Jahr neu mit einem heißen Kristallschmelzer verwöhnen. Unser Chor MEZZOFORTE wird am Samstagabend gegen Uhr mit den Besuchern auf der Schlosstreppe Weihnachtslieder singen. Nächste Chorprobe MEZZOFORTE am Donnerstag, den um 20 Uhr im Verwaltungsgebäude Schwaigerner Straße. Die Sänger des Gesamt-Schwaigerner-Männer-Projektchores treffen sich am Montag, , um 20 Uhr in Massenbach im Verwaltungsgebäude neben der Feuerwehr in der Schwaigerner Straße. LandFrauenverein Massenbach Adventsfeier am Am Mittwoch, , findet unsere Adventsfeier statt. Frau Gabi Scheeder aus Kraichtal wird uns mit ihrem Vortrag Lass uns auf Weihnachten freuen mit Heiterem und Besinnlichem aufs Fest einstimmen. Genießen Sie mit uns einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Gebäck. Beginn Uhr in der Arche in Massenbach. Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach am 09./ Beim Weihnachtsmarkt am Samstag, , ab 14 Uhr werden die LandFrauen Zwiebel- und Kartoffelkuchen und auch süße Kuchen anbieten. Am Sonntag, , öffnen wir unser Adventscafé um ca. 14 Uhr im mittleren Saal im Schloss zu Massenbach. Hierzu benötigen wir wieder Ihre Unterstützung und Hilfe! Wer einen Kuchen backen und/oder bei der Bewirtung mithelfen kann bitte bei unserer 1. Vorsitzenden Ilse Boger melden, Tel. 7357, gerne auch auf Anrufbeantworter. Bitte melden Sie sich bis spätestens Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Skiclub Massenbach Rückblick auf unsere Generalversammlung vom : Wir danken allen, die ihre Wiederwahl angenommen haben: dem 2. Vorsitzenden Wolfgang Sauer, den Beisitzern Dietmar Dörr, Markus Jonczyk, Tami Jonczyk, Volker Schuster und Sina Weber, dem Wirtschaftsausschuss Ulrike Dörr, Silke Glasbrenner und Michaela Prutky. Kleintierzuchtverein Z 101 Massenbach Am 2. und 3. Dezember findet im Züchterheim in Massenbach die diesjährige Lokalschau statt. Am Samstagabend wird ab Uhr ein Preisbinokel für Jedermann veranstaltet. Es sind schöne Preise zu gewinnen. Es werden Kaninchen, Hühner, Tauben und Wassergeflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu sehen sein. Das Züchterheim ist geöffnet am Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr. Unsere Küche hält wieder eine breite Auswahl an Speisen bereit. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Jugendhaus Bauhof Massenbach Pünktlich zum Wintereinbruch findet am der Massenbacher Weihnachtsmarkt statt, welcher natürlich wie jedes Jahr seinen Abschluss im Jugendhaus findet. Ab Uhr sind Jung und Alt herzlich willkommen. Das Jugendhaus-Team freut sich auf euren Besuch. TSV Stetten TSV-Winterfeier Am Samstag, , findet in der Mehrzweckhalle in Stetten unsere traditionelle TSV-Winterfeier statt. Wie in jedem Jahr bieten wir allen Gästen ein buntes Programm mit und von Sportlerinnen und Sportlern aus unserem Verein. Viele Preise warten auch in diesem Jahr bei unserer Tombola auf glückliche Gewinner. Im Anschluss bieten unsere traditionelle WunderBar und der Weinstand im gemütlichen Ambiente einen entspannten Abendausklang. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Saalöffnung ist um Uhr, Programmbeginn um Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Kassiererin Anja Schuster oder an der Abendkasse zum Preis von 5 erhältlich. Auf- und Abbau Winterfeier Am Samstag treffen sich alle Helfer zum Aufbau ab 9.00 Uhr in der Halle. Preise und Spenden für die Tombola können bis 11 Uhr ebenfalls an der Halle abgegeben werden. Abbau ist am Sonntag ebenfalls ab 9.00 Uhr. Der Vorstand und Ausschuss würden sich über viele Helfer an beiden Tagen sehr freuen! Badminton Lauter strahlende Gesichter gab es am Freitag beim Jugendtraining der Badmintonabteilung zu sehen. Das war auch kein Wunder, schließlich erhielten die Jugendlichen nagelneue Schläger überreicht. Foto 4,5 Möglich gemacht wurde dieses durch eine entsprechende Spende der Volksbank. Stellvertretend für die VBU nahm Helga Blatt an diesem Ereignis teil und konnte sich so persönlich davon überzeugen, auf welch fruchtbaren Boden das Engagement ihres Unternehmens fiel. Die Jugendlichen können ab sofort ihre eigenen Schläger zu externen Veranstaltungen wie Jugend-Turnieren und Jugend-Lehrgängen mitbringen und sind nicht mehr auf Leihschläger angewiesen. Die gesamte TSV- Badmintonabteilung bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Unterstützung! Tischtennis Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: TTC Zaberfeld IV Jungen U18 6:0 SV Frauenzimmern Herren I 0:9 Herren II TGV Dürrenzimmern II 9:1 Mit einer Niederlage beendeten die Jungen U18 die Vorrunde in Zaberfeld auf dem abschließenden zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse B. Im letzten Spiel gegen den Herbstmeister und Aufsteiger war leider nichts zu holen, Einzig Hans-Martin Haug kämpfte sich in den 5. Satz, musste sich dann aber doch äußerst knapp in der Satzverlängerung geschlagen geben. Es spielten weiter Felix Krüger, James Fleisch und Janik Voll. Zur Rückrunde im Januar werden die Karten nun neu gemischt, Also: Dranbleiben und weiter so Jungs! Die Herren II sicherten sich in einem deutlichen Spiel gegen Dürrenzimmern die Punkte und damit mit Platz 3 den Anschluss an die Spitze der Kreisliga C. Stadt Schwaigern Nr Dezember 2017 Seite 19

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf 1 von 8 04.12.2017 13:15 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 12/2017 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr