Jahrgang 12 Freitag, den 7. Juni 2013 Ausgabe 23/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 12 Freitag, den 7. Juni 2013 Ausgabe 23/2013"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 12 Freitag, den 7. Juni 2013 Ausgabe 23/2013

2 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013

3 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013

4 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni Carolus-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 47, Ingelheim Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str. 5, Ingelheim Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Selztal-Apotheke...Tel.: 06130/306 Mühlstr. 34, Schwabenheim Saal-Apotheke...Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Stadt-Apotheke...Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Apotheke am Markt...Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Primus-Apotheke Stadecken-Elsheim...Tel.: 06136/ Bovoloner Allee 4, Stadecken-Elsheim Süd-Apotheke...Tel.: 06131/35090 Südring 96, Mainz-Bretzenheim Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Unter der Mainzer Telefonnummer (Vorwahl 06131) steht im Mainzer Zahnärztehaus ein Anrufbeantworter als zahnärztlicher Telefonservice zur Verfügung, der sachliche Informationen aus dem Bereich der Zahnheilkunde anbietet. Gerne können Sie unsere Internetseite de(patienteninfo/telefonservice der BZK Rheinhessen) besuchen. Dort finden Sie sämtliche Ansagetexte und eine Reihe weiterer Informationen zur Zahngesundheit. Thema des Monats Juni 2013 Implantate in der Zahnmedizin Darüber hinaus bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen u. die KZV RLP, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten und interessierte Bürger an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. Die Information ist kostenfrei. Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland-Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni Änderung zum Sitzungsplan Monat Juni 2013 Am findet eine Sitzung des Ältestenrates der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Die geplante Sitzung der CDU-Fraktion der Verbandsgemeinde am entfällt. Die geplante Sitzung des Ausschusses Kultur-, Sport- und Soziales der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein am entfällt. Am findet eine Sitzung des Ältestenrates der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Die geplante Sitzung des Verbandsgemeinderates am entfällt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, dem um Uhr findet in Heidesheim, Besprechungszimmer (Raum 111) des Zentralen Verwaltungsgebäudes die 3. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Ältestenrates der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Vorbereitung der Ortsgemeinderatssitzung am TOP 02: Verschiedenes Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister Betriebsausflug der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Die Verbandsgemeindeverwaltung führt am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 ihren Betriebsausflug durch. Die Verwaltung, die Kindertagesstätten Abenteuerland, Kastanienwichtel, Zwergenhaus sowie Unterm Regenbogen sowie der Hort Mühlschule bleiben an diesem Tag geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um entsprechende Beachtung. Joachim Borrmann, Bürgermeister Wahlhelfer/in für die Bundestagswahl am 22. September 2013 gesucht Am Sonntag, dem findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestagswahl statt. Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein sucht für die Wahlbezirke der Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim freiwillige Wahlhelfer/innen für die Besetzung der einzelnen Wahlvorstände. Voraussetzung ist, dass Sie wahlberechtigt in der entsprechenden Ortsgemeinde (Heidesheim am Rhein oder Wackernheim) sind. Die Wahlvorsteher werden voraussichtlich, wie bei den letzten Wahlen, einen Schichtbetrieb während der Öffnungszeiten des Wahllokals einrichten. Die erste Schicht ist dann von ca. 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Wahllokal und ab 18:00 Uhr bei der Auszählung anwesend. Die zweite Schicht beginnt ihren Dienst ab 13:00 Uhr im Wahllokal und hilft dann ebenfalls ab 18:00 Uhr bei der Auszählung der Stimmen. Die Wahlhelfer erhalten für die Teilnahme ein Erfrischungsgeld in Höhe von 21,00. Wenn Sie Interesse daran haben, bei der Durchführung der Wahl und Ermittlung der Wahlergebnisse mitzuwirken, bitten wir Sie, sich kurzfristig bei Herrn Stoffel / Frau Porth Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein, Tel. Nr / oder unter -Adresse: wahlen@vg-heidesheim.de zu melden. Joachim Borrmann, Bürgermeister Urlaubszeit ist Reisezeit Bitte überprüfen Sie vor Antritt der Reise Ihre Ausweise. So muss z.b. der Reisepass für Reisen außerhalb Europas in der Regel noch 6 Monate gültig sein. Beachten Sie bitte, dass bei einer Neubeantragung des Personalausweises es ca. 3 Wochen (bei Reisepässen ca. 4 Wochen) dauert, bis Sie diesen im Bürgerservicebüro der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein abholen können. Bei Fragen steht das Bürgerservicebüro Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.: 06132/ , 06132/ oder 06132/ ). Das Nachrichtenblatt im Internet An alle Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie gerne einladen, unsere Homepage besser kennen zu lernen. Schauen Sie doch einmal dort vorbei. Sie haben die Möglichkeit, das Nachrichtenblatt online abzurufen: Die Nachrichtenblätter werden dort wöchentlich unter der Rubrik Nachrichtenblatt als PDF-Datei neu eingestellt und können von Ihnen auch für vergangene Kalenderwochen im Archiv abgerufen werden. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge. So eine Internetseite lebt - ist ständig im Fluss. Verbandsgemeinde Heidesheim buergerinfo@vg-heidesheim.de Musikalischer Besuch in der GS Heidesheim Musiker der Katholischen Kirchenmusik Heidesheim besuchten unsere dritten Klassen in der Grundschule und stellten uns fünf Blasinstrumente vor. Nach langem Raten und Erarbeiten stellte sich heraus, dass es eine Klarinette, eine Trompete, ein Tenorhorn, ein Waldhorn und eine Posaune waren. Dann haben uns die Musiker die Funktion der Tasten, Hebel und Kolben an den Instrumenten erklärt. Und nun konnte es losgehen! Wir durften alles selbst ausprobieren, außer der Klarinette. Fast jeder Schüler hat es geschafft, Töne zu erzeugen, manche bliesen richtig lange und laut, aber nicht wirklich schön. Am besten gefielen uns die Hörner. Das war eine tolle musikalische Unterrichtsstunde, in der wir viele neue Instrumente kennen lernten. Das Klavier, die Geige und die Flöte spielen einige Kinder unserer Klasse, deshalb kennen wir diese schon. Außerdem haben wir gelernt wie schwierig es ist, einem Blasinstrument einen schönen Ton zu entlocken. Wir denken auch, dass es sehr anstrengend ist, ein ganzes Konzert lang zu spielen. Da braucht man sicher sehr viel Puste.

6 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Terminänderung Burggartenfest der Vereine Bitte beachten Sie, dass das Burggartenfest der Vereine nicht wie im Veranstaltungskalender angegeben am stattfindet sondern aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 6. Juli 2013 verschoben wird. Leider konnten die Musiker uns nichts mehr vorspielen, weil die Zeit zu knapp war. Dennoch vielen Dank an Frau Friedrich und ihr Team für dieses schöne Erlebnis. (Geschrieben von den Schülern der Klasse 3b; Jonas V.+W., Joshua, Julian und Jette) Sprechstunde des Umweltschutzbeauftragten Die nächste Sprechstunde des Umweltschutzbeauftragen des Landkreises Mainz-Bingen, Eric Alhéritière, findet am Dienstag, 11. Juni von bis Uhr in der Kreisverwaltung Mainz- Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Straße 11, in Raum 001 (EG) statt. Alhéritière ist während der Sprechzeit auch telefonisch erreichbar unter 06132/ und jederzeit über alheritiere.eric@mainz-bingen.de oder alheritiere.eric@gmx.de. Schwarzes Brett Jahrgang 1933 Der Jahrgang mit Partner trifft sich am Mittwoch, dem 12. Juni um Uhr am alten Rathaus. Nach einer kleinen Wanderung Einkehr ab Uhr im Schönborner Hof Timarisu. Jahrgang 1942 Heidesheim Zu unserer Wanderung am Mittwoch, 19. Juni treffen wir uns um Uhr am Alten Rathaus. Gegen Uhr kehren wir im Restaurant IL GIARDINO Budenheimer Weg 53 ein. Anmeldung erbeten bis 15. Juni unter Telefon Nr Jahrgang 1944/45 Heidesheim Am Donnerstag, den 13. Juni um Uhr treffen wir uns zu unserem nächsten Stammtisch in der Rheinterasse in Heidenfahrt. Jahrgang 1948/49 Heidesheim Liebe Jahrgangsmitglieder, nachdem unsere Wanderung so erfolgreich verlaufen ist und Petrus guter Laune war mit dem Wetter, haben wir als nächstes fröhliches Beisammensein wieder unseren Stammtisch. Wir treffen uns am 14. Juni 2013 ab Uhr in der Rheinterrasse in Heidenfahrt. Es wäre schön, wenn wieder viele Mitglieder daran teilnehmen. Auch Neubürger sind uns herzlich willkommen. Der Vorstand Jahrgang 1949/50 Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem um Uhr im Schönborner Hof statt. Es ist unser letztes Treffen vor unserem Ausflug nach Andernach. Euer Jahrgang Jahrgang 62/63 Ausflug am Für unseren Jahrgangsausflug am Samstag, treffen wir uns am Freien Platz in Heidesheim um Uhr. Sollten noch Fragen sein, bitte unter Tel melden! Bis dann... Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 11. Juni 2013 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel. Nr Ortsgemeinde Heidesheim Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Frau Gretel Falk, Im Reil 24 Am Frau Ana Deliaga, Binger Str. 46 Am Frau Astrid Vogt, Goethestr. 16 Am Frau Maria Meisinger, Wackernheimer Str. 21 Am Frau Marlies Rauchfuß, Uferstr. 20 Am Frau Ulrike Grünwald, Unteraue 7 Am Frau Ursula de Temple, Am Pfingstborn 23 Am Herr Harry Hejral, Mainzer Str. 48 Am Herr Wolfgang Rohr, Gärtnerstr. 2 Am Herr Gerhard Hildmann, Taunusstr. 8 Wir gratulieren herzlich. Ehejubiläum in Heidesheim 73 Jahre 71 Jahre 72 Jahre 88 Jahre 70 Jahre 71 Jahre 77 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 91 Jahre Am Eheleute Elisabeth und Johann Mallmann, Heidenfahrt 41 goldene Hochzeit 50 Jahre Wir gratulieren herzlich. Haus der Jugend Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Freitag, 7.6.Forschungslabor Samstag, geschlossen Sonntag, geschlossen Montag, Tonstudio Dienstag, Gruppenstunde Mittwoch, Pflanzenzucht Donnerstag, Trickfilmstudio Freitag, Roboter Rally Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße 14, Heidesheim Tel.: 06132/56698, hdj@og-heidesheim.de

7 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte: Tel TSG-Termine , Uhr, Leichtathletik-Sportabzeichenabnahme , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , TSG-Seniorenwanderung , Uhr, Gesamtvorstandssitzung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet TSG-Sporttermine... Samstag, Uhr, Hockey, Knaben A: TSG - TV Alzey Uhr, Hockey, Spieltag Mädchen C mit TSG-Beteiligung (11.00 Uhr u Uhr) Uhr, Fußball, C-Junioren, TSG - SV Ober-Olm Hast du heute schon ein Bäumchen gepflanzt? Komm in unsere Pflanzenzucht, der Frühling ist eine gute Zeit dafür! Sonntag, Uhr, Hockey, Spieltag Knaben D mit TSG-Beteiligung (9.30 Uhr u Uhr) Mittwoch, Uhr, Hockey, Knaben A: TSG - Kreuznacher HC Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. Alle Heim-Sporttermine findet man auch auf der TSG-Internetseite ( unter Aktuell-Terminkalender. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ buergerinfo@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Das nächste Entenrennen steht an! Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei uns melden! Anzeigenannahme: Ralph Körner, Tel /501526, Fax 06147/501527, r.koerner@wittichfoehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags

8 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Nicht vergessen: Sportabzeichenabnahme am Freitag Nächste Leichtathletikabnahme der TSG 1848 Heidesheim am Freitag, den , um Uhr auf der Jakob Frey-Sportanlage. Gerne für Gäste/Nichtmitglieder! Das TSG-Sportabzeichenteam freut sich auf Sie! Die Abwehr stand aber stabil und auch unser Torwart war ein starker Rückhalt. Unglücklich verloren wir das Spiel kurz vor Ende dennoch mit 1:0. Im zweiten Spiel gegen Viertäler zeigte unsere Mannschaft, dass sie auch Tore schießen kann und gewann das Match hochverdient mit 3:1. Im dritten Spiel gegen Hassia Bingen waren die Jungs chancenlos, kämpften aber trotzdem um jeden Ball. Das letzte Spiel gegen Dietersheim war eine stark umkämpfte Partie gegen einen gleichstarken Gegner, in der wir am Ende das Glück auf unserer Seite hatten und mit 1:0 gewannen. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Belohnung für die klasse Leistung. Bambini Turnier in Bingen Abt. Hockey Hockey-Mädchen C mit Heimspieltag Unsere Mädels der Jahrgänge 2003 und jünger (Trainer Walter Kirsch mit Fee Weidmann) eröffnen ein ereignisreiches Wochenende im Heidesheimer Jugendhockey. Sie sind am Samstag Gastgeber eines Spieltages. Wir erwarten zwei Mannschaften des Kreuznacher HC, drei Mannschaften von SCHOTT Mainz und die Mannschaft von Rot-Weiß Koblenz. Turnierbeginn 11:00 Uhr. Unser Team trifft auf TSV SCHOTT Mainz 1 und TSV SCHOTT Mainz 3. Regentag der Hockeymädchen D Auch das Aufwärmen am 26. Mai in Worms fand in der Regenkleidung statt. Tapfere Mädels! Abt. Fußball Am vergangenen Wochenende nahmen die kleinsten Fußballer der TSG Heidesheim am Verbandsturnier bei der Hassia Bingen teil. Im ersten Spiel trafen wir auf die Mannschaft von Frei-Weinheim, die von Anfang an unsere Jungs stark unter Druck setzte. Aufwärmen im Regen. Von links: Allegra Storck, Klara Wilhelmi, Nina Brückner, Sabine Willmann (Tainerin) und Franziska Hattendorf Hockey-Mädchen D fahren nach Bad Kreuznach Die Mädels der Jahrgänge 2005 (Trainerin Sabine Willmann mit Sandra Thomson und Simon Klüßendorf) und jünger treten am Sonntag beim Spieltag des Kreuznacher HC an und treffen auf die Mannschaften des Dürkheimer HC und SCHOTT Mainz. Hockeyknaben A kurzfristige Spielverlegung Nach einer kurzfristigen Spielverlegung tritt unsere älteste Wettkampfmannschaft am Samstagmorgen um 10:30 Uhr in Heidesheim an. Gegner ist die Mannschaft des TV Alzey, die außer Konkurrenz an der Runde teilnimmt. Unsere Buben wissen nicht, was sie erwartet. Das Vorspiel haben sie in keiner guten Erinnerung, doch werden sie sich der Aufgabe stellen!

9 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Hockey-Knaben A mit Heimspiel am Mittwoch Unsere älteste männliche Wettkampfmannschaft (Trainer Falk Samer mit Markus Reitz und Marco Rodekurth) spielt bekanntlich in der Oberliga des Landesverbandes und erwartet am kommenden Mittwoch um 18:00 Uhr die Vertretung des Kreuznacher HC. Es wird spannend sein, wie der Gast mit dem unüblichen langhalmigen und langsamen Heidesheimer Kunstrasenplatz (Großfeld) zurecht kommt. Hockey-Knaben D mit Heimspieltag Die Buben der Jahrgänge 2005 und jünger (Trainer Frank Herzbach mit Lisa Alexander) sind am Sonntag Gastgeber eines Spieltags. Wir erwarten zwei Mannschaften des Kreuznacher HC, die Mannschaft des VfL Bad Kreuznach und die Mannschaft von Rot-Weiß Koblenz. Turnierbeginn 09:30 Uhr. Unsere Mannschaft trifft auf die erste Mannschaft des Kreuznacher HC und VfL Bad Kreuznach. Abt. Leichtathletik TSG zwölf Mal auf Rheinhessen-Siegertreppchen ganz oben Ein Dutzend Meisterschaftstitel brachten die TSG-Leichtathleten von den Rheinhessen-Einzelmeisterschaften in Gau-Algesheim mit nach Hause. Trotz optimaler äußerer Bedingungen kam es aufgrund großer Teilnehmerfelder zu heftigen Zeitplanverschiebungen, die aber die TSG-Athleten nicht bremsen konnten. Steffen Behr knackte nebenbei über beide Sprintstrecken die Qualifikationsnorm für die Deutschen Senioren-Meisterschaften in Mönchengladbach. Die neuen Meister: Chiara Seminerio wu18 Kugelstoßen (9,46m), Andrea Weingärtner W40 Speerwurf (27,73m), Gabriel Repovs M14 800m (2:19,60min), Erik Barzen mu18 800m (2:09,60min) und 1500m (4:27,64min), Sven Blobner Männer 400m (51,08sec) und 4x100m STG USC/ TSG (43,22sec), Steffen Behr M40 100m (12,03sec.) und 200m (24,68sec.), Holger Reinhart M55 Kugelstoßen (10,53m), Leander Rückeshäuser M75 Kugelstoßen (9,27m) und Speerwurf (27,24m). 2. Plätze: Lara Brune wu18 400m (1:12,18min), Johannes Vos M14 800m (2:41,07min), Cedric Reinhart M14 Kugelstoßen (9,56m), Leon Löw mu18 Kugelstoßen (10,73m), Martin Gretzler mu18 Speerwurf (34,01m), Walfried Schmitt M65 Kugelstoßen (8,59m) Wurfsenioren trumpften auf Zum guten Schluss: Die achtstündige Veranstaltung war eine tolle Demo der angereisten 377 Individualisten, bei der die Grundelemente der olympischen Kernsportart: Laufen, Werfen, Springen, -von der Jugend bis ins hohe Seniorenalter- bestens präsentiert wurden, vorbildlich unterstützt von einem perfekten Organisationsteam. L. Rückeshäuser T-Shirts für Heidesheimer Crosslaufteam Im Mai 2013 wurden während des Trainings orangefarbene Belohnungs -T-Shirts an die besonders fleißigen des Heidesheimer Crossteams verteilt. Sie wurden zu Beginn des Wintertrainings 2012/13 für alle diejenigen in Aussicht gestellt, die regelmäßig am zusätzlich angebotenen Samstags-Trainingsangebot oder als Ergänzung zusätzlich an diversen Crossläufen teilnehmen. Nach Abschluss der Aktion im März 2013 wurden die erfolgreichen Finisher ermittelt. Die T-Shirts haben u.a. die Aufschrift Crossteam 2012/13, Enuff-un-enunner und sollen das Team zusätzlich motivieren und zusammenschweißen. Lara Brune und Erik Barzen waren die beiden fleißigsten unter ihnen und haben von unserem Kooperations-Sportgeschäft, den Ski&Sport Profis in Mz. Ebersheim, noch je 1 T-Shirt als Zusatzprämie bekommen. Die weiteren Finisher sind: Lisa Krummhaar, Marie Lang, Enya und Anne Reinel, Anjuli Stark, Espen Brune, Philipp Hospice, Tim Huber, Carlo Konerding, Gabriel Repovs, Johannes Vos. Die Trainer des Crossteams Andrea Weingärtner, Joachim Eckert und Rainer Barzen hoffen, das im kommenden Wintertraining noch mehr das zusätzliche Trainingsangebot nutzen. Abt. Tischtennis 1. Herrenmannschaft Von 47 Vereinen stark frequentiert gingen die höchsten rheinhessischen Titelkämpfe der Leichtathleten bei strahlendem Sonnenwetter im Gau-Algesheimer Sportpark über die Bühne und endeten für die vierköpfige TSG-Seniorenwerfercrew sehr erfolgreich. So holte sich Andrea Weingärtner (W40) den Titel im Speerwerfen (27,73 m), Holger Reinhart (M55) wurde Landessieger im Kugelstoßen (10,53 m) und auch der mit 77 Jahren älteste TSG-Aktivist Leander Rückeshäuser (M75) ließ in den Disziplinen Speer und Kugel (27,24 m / 9,27 m) der Konkurrenz keine Chance, während Walfried Schmitt in der Altersklasse M65 mit einem Kugelstoß über 8,59 Meter einen guten zweiten Rang belegte. von links: Thorsten Deck, Thomas Heyermann, Roman Böcking, Christopher Reinnig, Norbert Dyllick, Michael Schaar, Stephan Bretz Als Aufsteiger zur Meisterschaft in der 2. Verbandsliga 2012/13 Vor Beginn der Meisterschaftsrunde waren ganz sicher andere Mannschaften als Favoriten auf den Titel in die Saison 2012/13 gestartet.

10 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Unser Team um Kapitän Thorsten Deck hatte da zunächst ganz andere Pläne. Als Tabellenzweiter der Bezirksliga Nord waren wir doch eher glücklich in die 2. Verbansdsliga aufgestiegen und wollten uns daher im gesicherten Mittelfeld etablieren. Dank Trainingseifer und der Verstärkung des Teams mit den beiden Doppelspezialisten Roman Böcking und Norbert Dyllick konnten sich alle drei Doppelpaarungen unserer Mannschaft unter den Top Ten der Liga platzieren und somit den Grundstein für die Herbstmeisterschaft legen. Mit 17:5 Punkten standen wir am Ende der Vorrunde an der Tabellenspitze und konnten uns neue Saisonziele stecken. Hinzu kamen in der Rückrunde weitere 17:05 Punkte, was am Ende die Tabellenführung mit zwei Punkten Vorsprung bedeutete. Eine kontante Spielrunde, ohne Niederlage in den entscheidenden Spitzenspielen, war die Grundlage für einen nicht ganz eingeplanten Meistertitel. Ein besonderer Dank gilt hierbei noch unseren Ersatzspielern Michael Schaar, Daniel Herzbach, Philipp Paul, Manuel Grimm, Kai Pohl, Stefan Simmer und Patrick Jung, die beim verletzungsbedingten Ausfall von Stephan Bretz in der Rückrunde in die Bresche sprangen. Bilanzen: Einzel: Christopher Reinnig 30:18 Spiele (Leistungszahl 5,63), Roman Böcking 31:09 (5,92), Thomas Heyermann 22:17 (4,15), Thorsten Deck 25:11 (3,50), Norbert Dyllick 18:14 (2,38), Stephan Bretz 6:13 (1,89) Doppel: Thorsten/Thomas 16:8, Roman/Christopher 18:8, Norbert/Stephan 9:2 MGV Männergesangverein Unsere Dahlien sind gesetzt Ein herzliches Danke schön an alle Helfer beim Setzen der Dahlien für unseren Wagen zum Erntedankfest-Umzug. Insgesamt 12 Männer aus dem Chor und Josef Berg mit Traktor und Rolle fanden sich Freitag, um 14:00 Uhr am Bullenstall ein, um die Dahlien aus ihrem Winterlager zu holen und anschließend auf dem Feld von Philipp Kraus zu setzen. Dank der zahlreichen Helfer war die Aktion innerhalb von 100 Minuten erledigt. Leider lud das Wetter nicht dazu ein, sich den wohlverdienten gemeinsamen Umtrunk zum Abschluss der Aktion zu gönnen. (av) Vatertagswanderung So viele Teilnehmer an unserer traditionellen Vatertagswanderung hatten wir schon lange nicht mehr. 19 Männer zählte unsere Wandergruppe. Vom Rathaus aus über Heidenfahrt in Richtung Frei-Weinheim war unsere erste Rast die Angler-Klause auf der Leberts-Aue. Weiter ging es zum Fähranleger in Frei-Weinheim und mit der Fähre nach Mittelheim. Von dort war es dann nicht mehr weit bis zum Weingut Ruppershofen in Oestrich. Nach reichhaltigem und schmackhaftem Essen sowie wohlschmeckenden Weinen führte uns der Weg über Mittelheim und Frei-Weinheim zum Weingut Oster im Herstel in Ingelheim. Hier nahmen wir noch eine Abendmahlzeit ein, bevor wir zu unserer Schlussrast im Anwesen von Werner Heiser den Tag ausklingen ließen. (av) Sängervereinigung 1886 Heidesheim e.v. Unglaublich aber wahr. Auf den letzten Drücker ist es uns doch noch gelungen, die Dahlien, die wir für das Erntedankfest dringend benötigen, in die Erde zu bringen. Gleich mehrmals hatte uns das besch...aulische Wetter eine Strich durch die Rechnung gemacht. Wir bedanken uns bei Michael Reiman für die Hilfe. Zum Freundschaftssingen nach Saulheim fahren wir am Samstag, Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Unser Auftritt mit vier Liedern ist für Uhr geplant. Hier ist jeder Sänger gefordert, schließlich hat Saulheim in Chorkreisen immer noch einen sehr guten Ruf. Die Abfahrt erfolgt ab Freien Platz um Uhr mit Privat-PKWs. Heidesheimer Carnevalverein Einladung zur Generalversammlung Nachdem ein grandioses Jubiläumsjahr schon fast wieder hinter uns liegt, geht das Vereinsleben seinen vorgeschriebenen Gang. Deshalb laden wir hiermit alle Mitglieder zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Termin: Freitag der 14. Juni 2013 um 19:00 Uhr Lokal: Landgasthaus Mainzer - Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung und Geschäftsbericht 2. Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfung - Entlastung des Vorstandes 3. Neuwahlen 4. Anträge 5. Termine 6. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis spätestens 3. Juni beim 1. Vorsitzenden eingangen sein. Wir bitten um rege Beteiligung und erwarten Ihren Besuch Schachfreunde Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Waldorfschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Termine: und : Rheinland-Pfälzische Vereinsmeisterschaften U20 in Lambsheim : Jugend-Grand-Prix in Bingen : Sommerfest am Heidesheimer Angelweiher : Heidesheimer Jugendfreizeit in Speyer Sfr. Heidesheim SMG-Mannschaft auf Platz 4 in Deutschland! Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt vertraten Thore Perske und Oliver Zimmer die Heidesheimer Farben bei einer Deutschen Schulschach-Meisterschaft, diesmal zusammen mit zwei weiteren SMG-Schulkameraden aus Ingelheim bzw. Gau- Algesheim. Der Turnierstart in der Jugendherberge Bad Homburg verlief recht holprig. Einem knappen Auftaktsieg (2,5:1,5) folgte eine ebenso knappe Niederlage gegen den Turnierfavoriten und späteren Deutschen Meister. Runde drei endete mit einem 3:1-Erfolg gegen Erfurt, so dass man sich nach Tag 1 im Mittelfeld (Platz 8 von 18) wiederfand. Thore mit 2,5 Punkten aus 3 Partien und Oliver mit 1,5 Punkten konnten bis dahin mit ihren Einzelleistungen zufrieden sein. Nach einer (zu) kurzen Nacht wartete am frühen Samstagmorgen die Nummer 3 der Setzliste aus Sachsen-Anhalt mit starken Spielern an den ersten drei Brettern. Alle vier Partien blieben bis in die Zeitnotphase hart umkämpft, das Ergebnis fiel mit 2:2 dann eher friedlich aus. Wiederum trug Thore einen vollen Punkt bei, während Oliver die Partie gegen seinen wesentlich stärkeren Gegner immerhin bis in die Schlussphase knapp halten konnte. Dafür sorgte Letzterer in Runde 5 für den entscheidenden Siegpunkt zum knappen 2,5:1,5 gegen den Bremer Vertreter. Nach einer Runde Minigolf im Kurpark und Grillabend in der Jugendherberge gab es dann noch ein 2:2-Unentschieden zum Abschluss des zweiten Tages, das Platz 5 vor der Schlussrunde am Sonntag früh bedeuteten.

11 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Von Platz zwei bis neun war theoretischalles drin, nur der Meistertitel war vergeben. So liefen auch die letzten Partien gegen den bis dahin Zweitplazierten aus Schleswig-Holstein allesamt bis in die letzten Minuten und wurden zu einer Nervenschlacht für Spieler und Betreuer. Als schließlich der knappe 2,5:1,5-Sieg feststand, war die Freude riesig, auch wenn durch die ungünstigen Ergebnisse an den anderen Tischen letztlich nur Platz vier heraussprang. Dank großzügiger Unterstützung des hessischen Kultusministeriums wurden alle Mannschaften bis Platz fünf mit einem überdimensionalen Mannschaftspokal sowie schönen Einzelpokalen geehrt. Thore gewann zudem den Titel des Brettmeisters am Spitzenbrett mit 6 von 7 möglichen Punkten. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Jugendlichen und die Mannschaftdes SMG! KiTa Abenteuerland 15. Juni: Riesenfest zum Jubiläum der KiTa Abenteuerland kultur+politik e.v. Forum Heidesheim Schon mal Termin vormerken An alle Mitglieder und Freund/Innen, nächstes Treffen von k+p am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Timarisu, Heidesheim. Premiere für den VdK-Ortsverband Vergangenen Donnerstag feierten die Eheleute Maria und Rudolf Hammer ihr 60-jähriges Ehejubiläum, ihre Diamantene Hochzeit. Zu den Gratulanten, die dem Jubelpaar an diesem persönlichen Festtag gratulierten und Gesundheit und noch viele gemeinsame, erlebnisreiche Jahre wünschten, zählte auch der VdK Heidesheim, der diesen Tag als historisches Datum in seinen Annalen vermerken wird. Es war die erste Diamantene Hochzeit, bei der beide Partner gleichzeitig VdK Mitglieder sind. W. Schleuß Mainzer-Fastnachtstar Oliver Mager wird ab Uhr Jung und Alt zum Mitsingen animieren. Auf ein großes Ziel wird seit Wochen hin gebastelt, gesungen, geprobt, getanzt in der KiTa Abenteuerland: Das große Kindergartenfest am zum 10. Geburtstag! An jenem Samstag lüftet sich der Vorhang nach all den Proben und Vorbereitungen. Die Egstedter Straße verwandelt sich vor der KiTa in eine große Festmeile. Das Bühnenprogramm eröffnen die Kinder. Sie treten in ihren selbstgebastelten Kostümen um Uhr auf. Was genau geboten wird, ist sogar für die Eltern noch eine Überraschung. Um Uhr tritt der Mann auf die Bühne, der in der Fassenacht mit seinem Hit Wir sind Mainzer die Massen begeisterte: Oliver Mager. Die Hundestaffel der Malteser und die Singoritas setzen den Reigen der programmlichen Highlights fort. Der Förderverein der KiTa übergibt zum 10. Geburtstag der KiTa ein großes Überraschungsgeschenk. Außerdem dürfen sich die Kinder auf einen Luftballon-Künstler- Clown, Kinderschminken und eine Hüpfburg freuen. Die Laurentzibrüber brutzeln an diesem Festtag, die Gäste können sich auch auf Kaffee, Kuchen und Cocktails freuen. Alle Heidesheimer - Jung und Alt - sind herzlich zu unserem großen Fest eingeladen. Bitte Broschüre abholen Ab sofort können die im vergangenen Monat bestellten 80 Broschüren von Herrn Christian Müller über die Gefangenenlager in Heidesheim während der regulären Öffnungszeiten im Sekretariat der Ortsgemeinde abgeholt werden. Wegen der anhaltenden Nachfrage wird eine weitere, letzte Liste ausgelegt, in die sich noch Interessenten einschreiben können. W. Schleuß Landfrauen Heidesheim Langsam aber sicher haben wir unser Programm für 2012/2013 abgearbeitet und es gibt seitens der Landfrauen nur noch wenige Veranstaltungen. Nachdem am der neue Team-Vorstand der sich wie folgt zusammen setzt, Anni Klauer, Hiltrud Geins, Christa Welsch, Jutta Serres, Eva Richters, Elfriede Seiler so wie Helga u. Daniela Augstein gewählt wurde gibt es noch 2 Veranstaltungen die von den Landfrauen außerhalb Heidesheim durchgeführt werden! Am gehts um Uhr nach Uelversheim der Gemeinde der Rosen und des Weines. Der Besuch der Coface - Arena zum Anfassen am Abfahrt 16:00 Uhr schließt das Programm 2012/2013 ab. Der nächste Stammtisch findet am im Timarisu ab 18:30 Uhr statt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Das wöchentliche Treffen des Kreativ-Kreises findet immer Donnerstags ab Uhr statt, jeder kann teilnehmen, Nichtmitglieder und Ungeübte jederzeit willkommen. Zum Burggartenfest am werden noch Helfer für den Innen u. Außendienst gesucht! Meldet euch, denn nur gemeinsam kann man was bewegen! Anmeldungen bitte an H. Geins Tel oder an E. Seiler Tel Weitere Infos im Kasten am Rathaus!

12 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Ferienprogramm 2013 Liebe Kinder, liebe Eltern, Am wird das Ferienprogrammheft in den Schulen verteilt. Die Anmeldungen können ab Montag, den erfolgen. Teilnehmerkarten können ab dem bei der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Bürgerservicebüro Zimmer abgeholt werden. Achtung! Diese Kurse stehen nicht im Ferienprogrammheft! Kurs Nr.: 118 Coolness Workshop Datum: Ort: Wird noch bekannt gegeben. Altersbegrenzung: Jahre Kursgebühr: 20,00 Kursleiter: Herr Schlitz Kurs Nr.: 119 Wir suchen Bodentiere Datum: Ort: Forstrevier Lenneberg Budenheim Altersbegrenzung: 6-12 Jahre Kursgebühr: 3,00 Kursleiter: Herr Dorschel. Ihr Ferienprogrammteam

13 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013

14 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Evangelische Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr, sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Samstag, , 09:00-13:00 Uhr Bautag rund ums Martin Niemöller Haus Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Georg. Deibert), 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin Niemöller Haus, Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Wilhelm Hartmann). Die Kollekte erbitten wir für soziale und diakonische Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde. Montag, , 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, , 09:30-11:30 Uhr Babyclub, 16:00-17:30 Uhr Konfirmandenunterricht für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrganges 2013/2014, 20:00 Uhr Sitzung Festausschuss, 20:00 Uhr Sitzung Familiengottesdienst-Team Donnerstag, , Uhr Canticum - Lobgesang - Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Heidesheim / Wackernheim Freitag, , Uhr Senioren- und Seniorinnentreff Samstag, , Uhr Bautag rund ums Martin Niemöller Haus Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Georg. Deibert), Uhr Gottesdienst am Wasser - am Rheinufer in Heidenfahrt, Musik: Franz Stüber, Sax + Manuel Nolte, E-Piano Thema: Wasser ist Leben (Pfarrerin Erika Hagemann + Team). Die Kollekte erbitten wir für die Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an psychischen Erkrankungen und geraten in seelische Nöte. Um sie zu stärken und ihnen in Krisensituationen Rat und Hilfe zu geben, möchte das Diakonische Werk die erfolgreiche Arbeit mit seinen Schulprojekten weiter ausbauen. Informationen im Internet: Chor Canticum - Lobgesang - (Evangelischer Chor Heidesheim/Wackernheim) Der Chor, unter der Leitung von Johanna Rosskopp, probt immer donnerstags um Uhr im Konferenzraum des Martin Niemöller Hauses. Neue Chormitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Let s feel good Ferienprogramm der Evangelischen Kirchengemeinde Heidesheim Sonntag, 7. Juli Familienradtour (Projektleitung: A. Hagebölling) Die Radtour (ca. 20 km) führt uns auf die Rheinhessische Hochebene. Zwischendurch machen wir zur Stärkung ein Picknick. Weiter geht es nach Groß-Winternheim im Selztal und entlang der Selz zurück nach Ingelheim. Dort legen wir auf einem schönen Spielplatz eine Entspannungspause ein. Danach geht es in einem Bogen um Ingelheim über die Felder zurück nach Heidesheim. Bei schlechtem Wetter veranstalten wir einen Fahrrad-Pannenkurs an der Markthalle. Dort treffen wir uns ebenso um Uhr. Treffpunkt: Uhr am Martin-Niemöller-Haus (bei schlechtem Wetter an der Markthalle) Alter der Kinder: 8-12 Jahre Gruppengröße: 4-10 Kinder (zzgl. Erwachsene) Bitte an ausreichend Getränke, Sonnenschutz und an eure Lieblingsspeisen für ein Picknick denken! Montag, 8. Juli Rätselhafte Suche nach dem verborgenen Schatz (Projektleitung: D. Samer) Wenn ihr helle Köpfchen seid und nicht vor kniffligen Rätseln und verschlüsselten Botschaften zurückschreckt, dann kommt mit auf die Rätselhafte Schatzsuche. Findet versteckte Nachrichten, löst Aufgaben, entschlüsselt geheime Schriften und kommt so der versteckten Schatztruhe immer näher. Es wird uns kreuz und quer durch unsere Heimat und die Gemarkung verschlagen. Zwischendurch werden wir eine kleine Verschnaufpause mit Picknick einlegen. Seid ihr bereit für ein paar abenteuerliche Stunden? Leichter Nieselregen stört uns nicht. Bei Dauerregen muss die Schatzsuche leider ausfallen. Treffpunkt: Uhr am Martin-Niemöller-Haus Alter der Kinder: 8-12 Jahre Gruppengröße: 4-12 Kinder Bitte an festes Schuhwerk, ein kleines Schatzsucher-Picknick, ausreichend Getränke und an Sonnenschutz denken! Zum Schutz vor Zecken am besten lange Hosen tragen! Dienstag, 9. Juli Erste Hilfe Kurs für Kinder (Projektleitung: D. Samer / ASB) Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie ihr vorbildlich helfen könnt wenn sich jemand verletzt hat? Wisst ihr noch nicht, wie man einen Notruf tätigt und welche Angaben dabei besonders wichtig sind? Wollt ihr erfahren, wie man Wunden richtig versorgt und fachgerecht die unterschiedlichsten Verbände anlegt? Dann werdet ihr in diesem spannenden Kurs zum sicheren Erst-Helfer ausgebildet! Treffpunkt: Vormittags am Martin-Niemöller-Haus (die genaue Uhrzeit wird noch mitgeteilt) Alter der Kinder: 6-11 Jahre Gruppengröße: 4-15 Kinder Bitte etwas ältere Kleidung anziehen, auf der ein Farbklecks nicht schlimm ist! Wir werden uns gegenseitig Wunden schminken und sie danach fachgerecht verarzten. Mittwoch, 10. Juli Zu Fuß dem Trinkwasser auf der Spur (Projektleitung: H. Saurin) Nehmen eure Füße gerne Reißaus? Dann kommt mit auf unsere überraschungsreiche Wanderung am Rhein entlang zum Wasserwerk in Ingelheim. Dort gehen wir unserem Trinkwasser auf die Spur! Es wird genug Zeit zum Spielen, Erkunden und Picknicken geben. Von trüben Himmeln lassen sich wahre Entdecker nicht entmutigen! Wenn jedoch die Sintflut naht, muss auch unser Abenteuer warten! Treffpunkt: Vormittags am Platz vor der Rheinterrasse in Heidenfahrt (die genaue Uhrzeit wird noch mitgeteilt) Alter der Kinder: 8-12 Jahre Gruppengröße: 4-12 Kinder Bitte an festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und ein kleines Picknick denken. Auch Sonnen- und Zeckenschutz sollte mit! Kostenbeitrag pro Kind/Projekt: 3 Euro Anmeldungen bitte über das Evangelische Pfarramt, Bergstraße 5, Heidesheim Mail: ev.kirchengemeinde.heidesheim@tonline.de, Telefon: Fax: Katholisches Pfarramt Heidesheim Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Samstag, , Pfarrfest, heute keine Vorabendmesse wegen Sponsorenlauf Sonntag, , Pfarrfest, Uhr Familiengottesdienst Dienstag, , Uhr hl. Messe Mittwoch, , Frauenfahrt, hl. Messe unterwegs, keine hl. Messe in Heidesheim Donnerstag, , Uhr hl. Messe Freitag, , Uhr hl. Messe, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, , Uhr Vorabendmesse Sonntag, , Uhr Hochamt/Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Liesel und Hans Mallmann/musikal. Gestaltung: Kath. Kirchenchor, Uhr Taufe in der St. Georgskapelle Sponsorenlauf Am Pfarrfestsamstag, um Uhr fällt der Startschauss für den 6. Sponsorenlauf. Die Gemeinde hat zugesichert, dass die Strassenverhältnisse um die Kirche so sind, dass der Lauf durchgeführt werden kann. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht auf den ausgelegten Anmeldeformularen oder am 8. Juni ab Uhr. Pfarrfest Der Sponsorenlauf geht nahtlos ins Pfarrfest über. Zum Fassbieranstich und Dämmerschoppen singt der Männergesangverein und Frauenchor. Abends spielt die Jazzcombo Blue Moon im Kirchgarten. Bei Speis und Trank findet sich sicherlich Zeit für manche Begegnung und manches Gespräch.

15 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Am Sonntag, geht es nach dem Familiengottesdienst weiter mit einem abwechslungsreichen Familien-Programm aus Musik - zum Frühschoppen spielt die kath. Kirchenmusik auf -, der neuen Pfarrfestrallye, mit den Hip-Hopperinnen Junkin Jerks, Bücherflohmarkt, Instrumentenschnuppern, Eine-Welt- Verkaufsstand, Aufführung der kath. KiTa, Tombola und Kinderspielen weiter. Natürlich wird auch die Pfarrei-Cafeteria geöffnet sein. Abends klingt das Fest mit dem Franz Stüber-Quartett aus( Jazz und Pop / Bass, Gitarre, Schlagzeug und Sax sowie Gesang)! Pfarrfest und Sponsorenlauf im Überblick Samstag, 8. Juni Uhr Aufbau Uhr Annahme für Kuchenspenden Uhr Kaffee und Kuchen der kath. Frauengemeinschaft Uhr Startnummernausgabe und Anmeldung zum Sponsorenlauf Uhr Startschuss Sponsorenlauf durch Erntekönigin Paula und ihre Prinzessinnen. Absicherung durch die Freiwillige Feuerwehr. Wasserversorgung durch die Heavens Angels. Musik: Fight Light und KJG Uhr Dämmerschoppen mit Fassbieranstich mit Männergesangsverein von 1878 und Frauenchor danach Jazz-Combo Blue Moon Sonntag, 9. Juni Uhr Annahme Kuchenspenden Uhr Familiengottesdienst Uhr Frühschoppen mit der katholischen Kirchenmusik Uhr Familienprogramm mit Spielen, Basteln, Bücherflohmarkt, Eine-Welt-Verkaufsstand, Instrumente-Schnuppern (ab 14h40), Tombola Uhr Pfarrfest-Rallye Uhr Aufführung der kath. KiTa Uhr Hip-Hop mit den Junkin Jerks Uhr Siegerehrung Pfarrfest-Rallye Uhr Franz Stüber-Quartett Uhr Tombola-Preisvergabe danach Ausklang mit dem Franz-Stüber-Quartett Uhr Abbau Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen die kath. Frauen- Gemeinschaft mit Kaffee und Kuchen, die Laurentius-Gemeinschaft mit Hackbraten, Lachs und Schnitzel. Außerdem werden verschiedene Wurst-Spezialitäten der Metzgerei Kirsch: Curry-, Brat-, Käse- und Feuerwurst sowie Steaks und Nudelvariationen angeboten. Die KJG wird in gewohnter Weise ihre hervorragenden Pommes zubereiten! Wir danken schon heute allen freiwilligen Helfern der Pfarrgemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr und der Sängervereinigung für Ihre Unterstützung bei der Bewirtung Kuchenspenden für die Pfarrgemeinde Am findet der 6. Heidesheimer Sponsorenlauf statt, Sonntag, den feiern wir gemeinsam das Pfarrfest, zu beiden Veranstaltungen steht das Team der Frauengemeinschaft bereit, um Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Bitte spenden Sie Kuchen für ein reichhaltiges Kuchenangebot, unser Aufruf ergeht an alle Frauen unserer Pfarrgemeinde. Die Einnahmen gehen wie alle Jahre in die Kasse unserer Pfarrei. Backen Sie für einen gut Zweck! Annahme im Pfarrzentrum: Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr. Pfarrfest - Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren In diesem Jahr können Sie erstmals am Pfarrfest-Sonntag fair gehandelte Waren aus dem Heidesheimer Weltladen kaufen. Es werden nicht nur Kaffee, Tee, Süßigkeiten und Leckereien, sondern auch Kunstgewerbe, Bälle und viele schöne Dinge angeboten. Greifen Sie zu! Auf- und Abbau für den Sponsorenlauf und das Pfarrfest Liebe Pfarrangehörige, noch sind es einige Tage bis zu unserem Sponsorenlauf und Pfarrfest. Damit die Veranstaltung wieder ein Erfolg wird, müssen vorher viele fleißige Hände bei Aufbau helfen. Wir fangen am Freitag vor dem Fest ab Uhr und samstags ab Uhr mit dem Aufbau an. Der Abbau erfolgt - wie gewohnt - am Sonntag ab ca Uhr und der Rest am Montag ganztags, hauptsächlich aber ab Uhr. Über zahlreiche Helfer würden wir uns freuen. Probe der Musikgruppe Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr zur Probe in der Kirche. Bitte folgende Lieder mitbringen: Nr. 125, 129, 135, 125, 233, 51, 255, 174 und das neue Lied O happy day. Frauen - Tagesfahrt am nach Hachenburg Wir erinnern alle Teilnehmerinnen an die Abfahrt am Mittwoch, um Uhr an der Markthalle. Konzert des Jugendorchesters der Kath. Kirchenmusik Heidesheim Das Jugendorchester der Kath. Kirchenmusik Heidesheim lädt zu seinem Konzert in den Schönborner Hof in Heidesheim ein. Das Konzert am Sonntag, den beginnt um Uhr. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist zu Gunsten des Jugendorchesters bestimmt. An diesem Nachmittag werden auch die Schülerinnen und Schüler welche noch nicht im Orchester mitspielen vorgestellt, ihr erlerntes Können unter Beweis stellen und einige Kostproben präsentieren. - Der Eintritt ist frei. Ökumenischer Zoar-Besuchsdienst - Einladung zum Zoar- Sommerfest Die Bewohner und Mitarbeiter von Zoar würden sich sehr über viele Besucher von Heidesheim zum Sommerfest am Sonntag, freuen, da sie ja auch ein Teil unserer (Pfarr)-Gemeinde sind. Beginn ist um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle von Zoar. Danach gibt es leckeres Essen und Trinken, musikalische Unterhaltung und es werden kunstgewerbliche Produkte von den Zoar-Werkstätten vorgestellt und verkauft. Eucharistische Anbetung am Herzliche Einladung zur ersten Lobpreisstunde mit eucharistischer Anbetung am Donnerstag, den um Uhr im Seitenschiff der Kirche. Bleib und bete bei Wort Gottes, Musik und Stille. Es freut sich auf Sie - Martina Appel. Katholische öffentliche Bücherei Heidesheim Am Sonntag, 9. Juni ab Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Bücher Flohmarkt am Pfarrsommerfest ein. Viele Romane, Kinder- und Jugendbücher warten auf neue Leser, und das alles zu Schnäppchenpreisen. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem großen Bücherangebot. Am Samstag, 8. Juni findet keine Bücherausleihe in der Bücherei statt. Ihr Büchereiteam Nachrichten von Parteien und Wählergruppen CDU Heidesheim- Wackernheim Die offenen Gärten in Wackernheim Die offenen Gärten sind eine besondere Attraktion zur Kerb in Wackernheim. Viele Besitzer besonders inspirierter Gartenanlagen öffnen an diesem Tage ihre Tore und laden interessierte Fremde zu sich ein. Oft kredenzen die Gastgeber selbst gefertigte Kuchen oder belegte Brote oder laden zu einem Gläschen Wackernheimer Wein oder Kirschsekt ein. So auch u.a. in der etwas außerhalb gelegenen Streuobstwiese der Junge Leit. Die CDU-Bundestagskandidatin Ursula Groden-Kranich freute sich über die Gastfreundlichkeit der Wackernheimer Bürgerinnen und Bürger. Hannelore Schmelzer

16 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 SPD Heidesheim Ausflug der SPD Heidesheim zu den Internationalen Tagen in Ingelheim Unsere Wanderung am erstreckte sich vom Freien Platz über den Rabenkopf bis nach Ingelheim. Das Wetter meinte es gut mit uns: die Sonne lachte vom Himmel. Nach einer Führung durch die Ausstellung im alten Rathaus machten wir uns wieder auf den Nach-Hause-Weg und ließen den Tag bei einem guten Essen ausklingen. FWG Wackernheim-Heidesheim Einladung zum traditionellen Montag-Stammtisch der FWG Heidesheim-Wackernheim Am 10. Juni 2013 um Uhr findet im Landgasthof Kirschgarten in Wackernheim das letzte Treffen vor der Sommerpause statt. Dazu sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Aktuelle Fragen zur Ortspolitik etc. werden von den Ratsmitgliedern, Ausschussmitgliedern und der Ortsbürgermeisterin, Sybille Vogt, gerne beantwortet. Herbert Kramp - 1. Vorsitzender Offene Gärten Wackernheim 2013 Treffen auf dem Dalles zur gemeinsamen Wanderung Unsere Ankunft in Ingelheim FDP Heidesheim Einladung zur Schifffahrt Die FDP Heidesheim lädt Sie herzlich zu einer Schifffahrt ins Weltkulturerbe Mittelrheintal ein. Am Sonntag, 8. September 2013 von bis Uhr ab / bis Heidenfahrt mit der Möve (max. 120 Plätze). Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer und Personenanzahl per an: post@fdp-heidesheim.de. Wir freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu dürfen. Michael Julius Schwarz Vorsitzender FDP Heidesheim Hinweis: Die Schifffahrt ab und bis Heidenfahrt ist kostenlos. Auf dem Schiff können Speisen und Getränke auf eigene Kosten erworben werden. Nur angemeldete Personen können an der Fahrt teilnehmen. Seit nun vier Jahren heißt es am Kerbesamstag in Wackernheim Kommen Sie mit in die Gärten und dieser Einladung folgten auch 2013 wieder zahlreiche ortsansässige sowie messfremde Besucher. In den über das ganze Dorf verteilten und unterschiedlichst gestalteten sieben Gartenstationen gingen sechs Stunden lang viele Gleichgesinnte ein und aus; der Strom der Gäste ebbte selten bis nie ab. Die Wetterzuständigen zeigten erfreulicherweise, wie in den vergangenen Jahren viel Verständnis für die Abhängigkeit einer solchen Aktion von einigermaßen günstigen Rahmenbedingungen und verschonten den Tag wieder nicht nur mit Regen, sondern verwöhnten auch noch mit ein paar sonnigen Momenten (ist Petrus also nicht nur Meenzer, sondern auch Gartenliebhaber?). Der Spaziergang durch den Ort führte von einem Garten, in dem die unermüdliche Disziplin einer einzigen Gärtnerin die riesige Zahl an Stauden in perfekter Ordnung hält, hin zu einem ursprünglich vom Landschaftsarchitekten geplanten Garten, der über die Jahre entspannt und zur Entspannung weiterentwickelt wurde. Dazwischen lagen Gärten, die auf allzu trennende Grenzen verzichten und als Garten-WG lieber für alle den Steinbackofen anheizen; oder ein Refugium, dessen Besitzer es verstehen, den 28-jährigen Rasen wie saftig-junges Grün aussehen zu lassen und ihn mit vielen Inseln aus Blumen und Kräutern schmücken. Ein anderer Garten zeigte Weitblick: Einmal in Form eines traumhaften Panoramablicks von der mediterran gestalteten Terrasse aus, aber auch durch das erfolgreiche Gärtnern ohne Chemie mit Hilfe des Einsatzes von Nützlingen. Genau dieser Naturschutz-Gedanke wird auch auf einer neuangelegten sortenreichen Streuobstwiese verfolgt, auf der künftig zwischen Obstbäumen Insekten in einem eigenen Hotel logieren sollen und vielleicht sogar in die Honigproduktion eingestiegen wird. Bevor der Kerbetrubel in der Ortsmitte zum Mitfeiern rief, konnte man zum Abschluss der Gartentour dann noch einmal ganz in die Ruhe eines versteckt liegenden Gartens abtauchen, der mit seiner ausgewogenen Gestaltung unter hohen Bäumen asiatischen Flair verbreitet. Den Gärtnern der diesjährigen offene Gärten -Aktion ein herzliches Dankeschön für ihre Offenheit und Unvoreingenommenheit, sich und ihr Privates der Allgemeinheit zu öffnen und die Wackernheimer Kerb damit zu bereichern. Vielen Dank auch den beiden Ortsbeigeordneten Petra Schrimb und Wolfgang Thomas sowie Frau Marion Fleckner für die Betreuung der Gartenführungen.

17 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 C-Jugend vom Glück im Stich gelassen Am Samstag, den spielte unsere C-Jugend in Frei-Weinheim. Für dieses Spiel hat man sich wieder einiges vorgenommen, da die letzten Spiele alles andere als vom Erfolg gekrönt waren. Leider hielten die Vorsätze nicht eine Minute stand. Denn nach einer Wanderung von unserem Torwart durch den Strafraum stand es kurz nach dem Anpfiff 1:0 für den VfL. Der weitere Spielverlauf ließ nichts Gutes erahnen, denn nach 25 Minuten stand es 3:0. Doch unsere Jungs bewiesen Moral und glichen innerhalb von 6 Minuten und vor der Pause aus. Torschützen waren Johann Heuvel, Jannik Schmidt und ein Eigentor. Nach der Halbzeit zielte Christian Reichert scharf und traf zum 3:4 für den TSV. Leider glich der VfL wieder aus und ging auch erneut in Führung. Schade, dass man trotz bester Gelegenheiten nicht einen Punkt hat mitnehmen können. Am Montag, den empfing unsere Jugend die SpVgg Dietersheim zum Nachholspiel. Die ersten 20 Minuten waren sehr ordentlich und man ging verdient in Führung. Leider hatte man wieder eine kurze Auszeit, sodass die Gäste das Spiel in kurzer Zeit mit 3:1 für sich entschieden. Endstand war 4:2 für die SpVgg. Torschützen waren Luca Gundlach und Christian Reichert. Im nächsten Jahr werden ebenfalls wieder Wackernheimer Gärtner die Einladung Kommen Sie mit in die Gärten aussprechen und ihre offene Gartentür mit der grünen Fahne markieren. Wenn Sie als Gartenbesitzer sich ebenfalls zu den mittlerweile 39 Gastgebern gesellen möchten, freuen sich die Organisatoren über eine entsprechende Meldung unter der Telefonnummer (Rathaus) bzw. der Mailadresse rathaus@og-wackernheim.de. Kerstin Wenselowski Erziehungsberatung Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 11. Juni 2013 von Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. Stock - Fraktionszimmer statt. Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle in Mainz Tel. Nr F-Jugend SV Waldalgesheim - TSV Wackernheim 2:8 Am vergangenen Samstag spielte unsere Wackernheimer F-Jugend bei starkem Wind in Waldalgesheim. Da die Jungs auf einem sehr kleinen Spielfeld antreten mussten, waren die Chancen am Anfang schwer. So lagen die Jungs schnell 1:2 hinten. Aber die Wackernheimer F-Jugend gibt nie schnell auf und erzielte, direkt nach einem Anstoß den Ausgleich. Jetzt waren die Jungs wieder im Spiel und unterstützten sich mit tollen Zurufen, am meisten durch Torwart Milan Mc Kenzie gegenseitig. So gelang es Nico Esch in kurzer Zeit, für seine Mannschaft einen Hattrick zu schießen. Mit 4:2 Führungen ging es in die verdiente Halbzeitpause. Nach der Pause hatten die Waldalgesheimer keine großen Chancen mehr durch unsere Abwehr durchzukommen. Tim Prohaska hatte drei super Torchancen, die leider nur an Latte und Pfosten hängen blieben. Auch in dieser Halbzeit konnte Nico Esch einen Hattrick erzielen, und auch Tim Prohaska kam noch zu einem schönen Tortreffer. So gewannen die Jungs mit 8:2 Toren das Spiel. Das war der 6. Sieg in Folge! Super Jungs! Geburtstage in Wackernheim Am Herr Adolf Schmitthenner, Rheinblick 27 Wir gratulieren herzlich. 85 Jahre Es spielten: Nico Grodzki, Nico Esch (7), Milan Mc Kenzie, Shayan Heupel, Fabian Kreke, Finn Racky, Tim Prohaska (1), Henrik Mitz TSV Wackernheim Endlich wieder ein Sauhaufen! Lang ist s her, dass beim TSV ein ordentliches Sauhaufenturnier über die Bühne ging - zuletzt war dies beim Sportfest 2010 der Fall. Aber jetzt ist es endlich wieder so weit: Alle Freunde des ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen) mit dem vom Skat bekannten Ramsch verwandten unterhaltsamen Kartenspiels sind herzlich eingeladen, am Freitag, 14. Juni ab Uhr ihr Können - oder ihr glückliches Händchen - beim Turnier in der Sportplatzgaststätte zu beweisen. Anmelden können Sie sich bis Uhr direkt in der Gaststätte. F-Jugend TSV Wackernheim - SG Gensingen-Grolsheim 6:2 Am hatte unsere F-Jugend ein Nachholspiel gegen Gesingen/Grolsheim. Schnell gingen unsere Jungs durch die Treffer von den Nico s in Führung. Jeder Ball wurde sich zurück erkämpft. Shayan war an diesem Tag echt super in der Abwehr! Nico Esch schoss einen Eckball, den Tim Prohaska super zum Kopfballtor verwandelte. Mit der 3:0 Führung ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeitpause, machten die Gäste mehr Druck und erzielten gleich einen Treffer. Aber die Wackernheimer F-Jugend, ließ sich nicht einschüchtern und spielte locker, mit tollen Einlagen weiter. Die auch durch Tore belohnt wurden.

18 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Einen Freistoß aus ca.15 Metern, konnte Nico Esch locker im Winkel versenken. Mit einem Endstand von 6:2 Toren, kann man mehr als zufrieden sein. Nach dem Spiel wurde im Vereinsheim bei,,micha Höfer mit Stiefelspezi kräftig gefeiert. Danke an den Spender Mathias Bierlich- Mitz. Das war der 5 Sieg in Folge. Weiter so Jungs! Es spielten: Nico Esch( 3),Nico Grodzki (1), GianLuca Bergolis, Milan Mc Kenzie, Tim Prohaska (1), Shayan Heupel, Henrik Mitz, Finn Racky, Simon Jung, Felix Ribka 125 Jahre MGV Musikalische Wanderung am Sonntag, Der MGV lädt zur Eröffnung seines Jubiläumsjahres alle Bürger Wackernheims, Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer Wanderung rund um Wackernheim ein. Die Wanderung findet am Sonntag, ab Uhr statt. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim. Unterwegs werden wir an verschiedenen Stationen kurze Rast machen und Sie dabei gerne zu einer Weinprobe und anderen kleinen Köstlichkeiten einladen. Musik wird uns begleiten und wir erleben unsere akademische Feier mit ihnen zusammen einmal ganz anders. Zum Abschluss laufen wir dann auf dem Dorfplatz ein und lassen den Tag mit einem Grillfest rund um den Brunnen und mit Musik von Haste Töne?! ausklingen. Für Gehbeeinträchtigte, die gerne an der Veranstaltung teilnehmen möchten, setzen wir einen Fahrdienst ein. Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte spätestens 2 Tage vorher bei C. Weiand (Telefon: 59932) oder bei H. Ginsberg (Telefon: ) an. Wir freuen uns auf die Wanderung, den Dialog mit Ihnen und die Eröffnung unseres Jubiläumsjahres in Form dieser musikalischen Wanderung und hoffen Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Deutsches Turnfest 2013 Mit 18 Sportlerinnen und Sportlern war der TSV beim Internationalen Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar vertreten. Trotz schlechter Witterungsverhältnisse verbrachten wir eine ereignisreiche Woche. Dabei bestaunten wir die Spitzenleistungen der deutschen Turnelite und zeigten in unseren Wettkämpfen, was wir drauf haben. Vom Festzug bei Sonnenschein bis zur nahezu winterlichen Abschlussgala war das Turnfest wieder mal eine runde Sache und wir freuen uns auf Berlin Einen ausführlichen Bericht können Sie auf der Homepage www. tsv-wackernheim.de lesen. Fahnenträger: Jessica Uhrig und Sebastian Speth Die TSV-Turnerriege (v.l.) Gero Eichhorn, Joel Stock, Coach Arno Zimmer, Georg Siebert und Daniel Hammer Kontinuität im CCW - Fastnachter wählten Vorstand Nachdem der alte CCW-Vorstand entlastet worden war (wir berichteten in der vergangenen Woche), schritt man bei der Jahreshauptversammlung zu den Neuwahlen. Da galt es zunächst, den ersten Vorsitzenden zu bestimmen. Nach bereits 11 erfolgreichen Jahren als Vereinschef kandidierte Norbert Bäcker abermals - und er wurde einstimmig wiedergewählt. Zum Dank für seine Arbeit bekam Bäcker kräftigen Applaus - und den erhielten auch all die anderen CCW-Vorständler, die danach in ihren Ämtern bestätigt wurden. Im einzelnen waren das: - Dietmar Butter (Erster Sitzungspräsident) - Bianca Klippel-Moskalczuk (Erste Kassiererin) - Petra Meertens (Schriftführerin) - Theo Paridon (Regisseur) - Simon Schwerdt (Beisitzer Technik) - Kirsten Knauff (Beisitzerin Jugend) - Dietmar Bauer (Beisitzer für besondere Aufgaben oder auch für alle Fälle ) - Sebastian Butter (Kassenprüfer) Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig auf zwei Jahre gewählt. Im Anschluss diskutierten die Besucher der CCW-Jahreshauptversammlung über Termine und Pläne für die kommende Kampagne. So lädt der Verein am 7. September wieder zum Wandertag ein. Genaueres wird noch bekanntgegeben. Am 16. November wird die neue Kampagne eröffnet - es bleibt also noch viel Zeit für die Wackernheimer Fastnachter, Ideen zu schmieden. Nach einer guten Stunde beendete der alte und neue Vorsitzende Norbert Bäcker die CCW-Jahreshauptversammung. Danach ging man zum gemütlichen Teil über. Partnerschaftskomitee Wackernheim Daix Bürgerreise vom 9. bis 12. Mai 2013 Schlussbericht Sonntag, 12. Mai 2013 Die Partnerschaftskomitees und Fußballverantwortlichen trafen sich am Vormittag zum Gedankenaustausch. Nach dem Mittagessen dauerte die herzliche Verabschiedung am Bus länger als vorgesehen. Dass trotzdem alle pünktlich und gesund nach Wackernheim kamen, verdanken wir unserem hervorragenden Busfahrer, dem ein Extra-Lob für diese Tage gebührt. Ausführlicher Bericht siehe: jimdo.com. Inge Kramp/Walter Mischo

19 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Buspause mit reichhaltiger Verpflegung Abschlussabend mit fröhlichen Fußballern Bauernverein und Jagdgenossenschaft Wackernheim Einladung zur Generalversammlung des Bauernvereins Wackernheim, am Montag , im DGH Wackernheim um Uhr. Im Anschluss um ca Uhr, folgt dann die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Wackernheim. Albert Hammer und Theo Paridon Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Samstag, : Uhr Trauung der Eheleute Christian Iber und Elisabeth Wittersheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Taufe der Kinder Elia-Sophie Kloos und Isolde Peter (Pfrin. V. Eichner-Fischer) Montag, : Uhr Posaunenchor Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Präd. E. Mißkampf) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Ausflug Erzählcafé Am 20. Juni 2013 wollen wir einen Ausflug in den Odenwald nach Michelstadt mit Abschluss in Reichelsheim unternehmen. Ein Picknick-Frühschoppen führt uns nach Steinbach zur Einhardsbasilika (Einhard = Biograph Karls des Großen) und zum Schloss derer zu Erbach-Fürstenau. Anschließend wollen wir die Michelstädter Altstadt mit mittelalterlichem Rathaus, sog. Kellerei (urspr. Burg), der spätgotischen Stadtkirche mit Grabdenkmälern der Grafen zu Erbach und Resten der Stadtmauer besichtigen. Den Abschluss werden wir in Reichelsheim (ehemalige Pfarrei von Pfarrerin Eichner-Fischer) machen, mit Besichtigung des Rathausplatzes mit gotischer Kirche, des alten Rathauses - vergleichbar dem Michelstädter - und des alten Pfarrhauses (500 Jahre alt im Kern). Herzliche Einladung an alle, die sich einen beschwingten Tag mit Kultur, fröhlicher Geselligkeit, Gesang und Genüssen für den Gaumen wünschen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung im Pfarrbüro an (657661) oder direkt bei Pfrin. Eichner-Fischer ( ). Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: ev-kirchengemeindewackernheim. jimdo.com/. Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst in Heidesheim anlässlich des Pfarrfestes Samstag, : Uhr Taufe Sonntag, : Uhr hl. Messe Sponsorenlauf Am Pfarrfestsamstag, um fällt der Startschauss für den 6. Sponsorenlauf. Die Gemeinde hat zugesichert, dass die Straßenverhältnisse um die Kirche so sind, dass der Lauf durchgeführt werden kann. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht auf den ausgelegten Anmeldeformularen oder am 8. Juni ab Uhr. Pfarrfest Der Sponsorenlauf geht nahtlos ins Pfarrfest über. Zum Fassbieranstich und Dämmerschoppen singt der Männergesangverein und Frauenchor. Abends spielt die Jazzcombo Blue Moon im Kirchgarten. Bei Speis und Trank findet sich sicherlich Zeit für manche Begegnung und manches Gespräch.

20 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Am Sonntag, geht es nach dem Familiengottesdienst weiter mit einem abwechslungsreichen Familien-Programm aus Musik zum Frühschoppen spielt die kath. Kirchenmusik auf -, der neuen Pfarrfestrallye, mit den Hip-Hopperinnen Junkin Jerks, Bücherflohmarkt, Instrumentenschnuppern, Eine-Welt-Verkaufsstand, Aufführung der kath. KiTa, Tombola und Kinderspielen weiter. Natürlich wird auch die Pfarrei-Cafeteria geöffnet sein. Abends klingt das Fest mit dem Franz Stüber-Quartett aus (Jazz und Pop / Bass, Gitarre, Schlagzeug und Sax sowie Gesang)! Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums Der nächste Stammtisch des Ingelheimer Weinkollegiums findet am Mittwoch, 5. Juni 2013, ab Uhr in der Weinstube Burg Horneck in Ingelheim, Hornweg 10, statt. Das Ingelheimer Weinkollegium lädt seine Mitglieder ein und freut sich auch auf interessierte Gäste zum Plaudern über Wein und die Welt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mir lebn eybik - Konzert mit jiddischen Liedern im SMG Ingelheim Im Begleitprogramm zur Anne Frank Ausstellung, die vom 6. Juni bis 3. Juli im Ingelheimer Gymnasium aufgebaut ist, findet am Montag, 10. Juni 2013, um Uhr in der Aula ein Konzert mit jiddischen Liedern statt. Daniel Kempin, begleitet von Dimitry Reznik auf der Geige, beschreibt die Besonderheiten des jüdischen Lebens und Alltags. Innerjüdische Gruppierungen als Reaktion auf diese Bedingungen werden mit zum Teil ausgelassenen, selbstironischen Liedern dargestellt. Hier wird der ungeheure (Über-) Lebenswille und eine fast unverständliche Hoffnung zum Ausdruck gebracht. Während der Veranstaltung wird auch an ehemalige jüdische Schüler und verhaftete und ermordete Lehrer der Schule erinnert. Vorgestellt werden die Schüler von der AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, der Lehrer Ludwig Langstädter von Klaus Dürsch (DIF Ingelheim) und der Lehrer Karl Balser von Hartmut Geißler. Wir laden herzlich ein. Eintritt: 4,00 Euro. Ihr Nachrichtenblatt informiert Giftinformationszentrale Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz, Telefon 06131/ Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. EWR Aktiengesellschaft EWR Störungsdienst rund um die Uhr, auch am Wochenende Telefon 01801/ Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein, Telefon: 0151 / Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kollig.heinz@ mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der AWO Binger Straße 1, Begegnungsstätte für alle Bürger mit Mittagstisch mittwochs und freitags, Uhr, Seniorentreff dienstags ab Uhr, Sprechstunde Betreuungsverein jeden dritten Dienstag im Monat Uhr. Kontakt: Sigrid Hoven-Borrmann, oder awo-heidesheim@online.de Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.: 06132/ Caritas-Verband Mainz e.v. Haus St. Martin - für geistig behinderte Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145; Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim, Telefon 06132/4999. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.b. Fibromyalgie, Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen des Bewegungsapparates findet in Heidesheim im Diakoniezentrum Zoar, Binger Straße 46, immer Do Uhr, Trockengymnastik und Do Uhr Wassergymnastik statt sowie gelegentlich ein Fibromyalgie-Gesprächkreis in Ingelheim. Auskunft: Hilde Reimann, Tel /58030 (v Uhr). Weiterhin wird mittwochs 14-tägig ein Tanzkreis v Uhr in Ingelheim angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Dorothea Kloh, Tel / Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Rettungswache Telefon 06132/ Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe für alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Brücke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Tel / info@lfbk.de Internet:

21 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. (01805) Notruf für misshandelte Kinder: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel.: 06132/ Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Tel / (Heidesheim) oder Tel / (Wackernheim) Sucht- und Jugendberatung Georg-Rückert-Str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland Kreisverband Mainz-Bingen Boppstraße Mainz Tel.: 06131/ Mitglieder-Sprechstunden: donnerstags von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Walter Schleuß, Grabenstraße 26, Tel.: 06132/62982 Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel.: 06131/ u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Katholische Öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus Kath. Pfarrzentrum Römerstraße Heidesheim am Rhein Telefon: +49 (6132) Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr 1. Montag im Monat Uhr Gemeindebücherei Wackernheim Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bücherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (neben Lackiererei Senft) Öffnungszeiten: Winterzeit: freitags Uhr, samstags Uhr Sommerzeit: freitags Uhr, samstags Uhr Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - de. Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel.: 06721/ (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel.: / n.mottl@caritas-mz.de

22 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Wir bedanken uns von Herzen Über die zahlreichen Aufmerksamkeiten zur Feier unserer DIAMANTENEN HOCHZEIT haben wir uns sehr gefreut und möchten allen Gratulanten, die an unseren Ehrentag dachten, unseren von Herzen kommenden Dank aussprechen. Rudolf und Maria Hammer Heidesheim, im Mai 2013 Ein herzliches Danke Clara Pieper stellt sich vor. * cm g mit den glücklichen Eltern Veronika & Andreas Pieper freuen sich die Großeltern Gisela & Herbert Pieper Uschi & Alfred Lehr Herzlichen Dank Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für alle erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages. Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Herzlichst Ihr Hans Ruhl Heidesheim, im Mai 2013 sagen wir unseren Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns an unserer diamantenen Hochzeit mit Geschenken, Glückwünschen, Blumen und Musik erfreuten. Gerlinde und Otto Hammer Vielen herzlichen Dank Hiermit möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mich mit Geschenken, Blumen, Anrufen und Aufmerksamkeiten zu meinem 85. Geburtstag bedacht haben. Es hat mich sehr gefreut. Herbert Nelgen Wackernheim, im Mai 2013

23 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Altdachumdeckungen m 2 ab 29,50 inkl. Schuttabfuhr eigener Gerüstbau, kurzfristige Ausführung möglich Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Telefon: / Herzliche Einladung Am 16. Juni 2013 findet das diesjährige Sommerfest in Zoar-Rheinhessisches Diakonie-Zentrum und in den Zoar-Werkstätten Heidesheim statt. Das Fest beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in unserer Kapelle. Die Zoar-Werkstätten laden zur Besichtigung ein. In der Abteilung Kunst & Gewerbe besteht die Möglichkeit zum Einkauf von kunstgewerblichen Artikeln usw. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränken wie immer bestens gesorgt. Wir würden uns besonders im Namen unserer Werkstattbeschäftigten, Bewohnerinnen und Bewohnern freuen, Sie am 16. Juni 2013 bei uns begrüßen zu können. EDV-Beratung Frank Silz Frank Silz Taunusstraße Heidesheim / / fsilz@edv-beratung-silz.de Für Firmen und Privatkunden Ich unterstütze Sie bei allen Fragen rund um Computer, Netzwerke und Telekommunikation mit speziell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Lösungen. Mo bis Sa von 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: (Montag-Samstag bis Uhr) Clemens Sander, Arzt für Allgemeinmedizin Urlaub vom Vertretung: Herr Vogel, Herr Gretzler, Heidesheim Frau Bräuninger/Frau Dr. Wasem, Herr Emmermann, Wackernheim Zu verkaufen Schwegenheim: 1-FH., Wfl. ca. 260 m 2, Grdst. 674 m 2, 7 Zimmer, Einliegerwohnung, hochwertige Ausstattung, wunderschön angelegter Garten, Tunnelkamin, Feldrandlage, Bj. 1998, KP: ,00 Ansprechpartner: Marc Demiriz, Tel. 0176/

24 Heidesheim Ausgabe 23 / Freitag, den 7. Juni 2013 Am Sonntag, den , eine Schleusenfahrt (3 Schleusengänge) nach Frankfurt mit Landgang. Achtung! Abfahrt nur in Budenheim Uhr Rückkunft ca Uhr Preis Erw. 22,00 Kind 10,00 Reservierung erwünscht! Parkplätze kostenlos vorm Schiff! Personenschifffahrt Nikolay Tel /378 oder 2415 Fax 06139/ Unser herzhaftes Gipfelstürmer- Brot Kornspeic 500 g nur 1,85 Bio Vollkorn Unser mildes hergestellt mit hauseigenem Natursauerteig! wohlschmeckendes Kreuzerbrot Hergestellt mit hauseigenem Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Natursauerteig! Heidesheim Tel / K andgasthof statt 1, g nur 1,40 irschgarten Jazz-Matinée Angebot der Woche Ihr Kirschgartenteam Telefon: / g nur 3, statt 3,39 An Christi Himme Donnerstag den 21 Kleine Hohl Wackernheim haben wir von 7.00 Tel / 62758geöffnet! am Sonntag, dem 16. Juni ab Uhr mit Hot socks and the Weight im Garten des Landgasthofs Eintritt frei Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gültig von bis Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelpilzbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Die Leichtathletikabteilung kann erneut auf ein positives und bewegtes Sportjahr 2010 zurückblicken: In der seit 2007 von Rainer Barzen geführten Leichtathletik-Abteilung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00 Kugelstoß, Männer (7,26kg) 14.04.2018 / 15:00 1 9 Behler Sam 1995 LUX TSG Heidesheim 12,60 x x x x 11,98 12,60 Diskuswurf, Männer (2kg) (aus gemeinsamen Bewerb) 14.04.2018 / 17:00 1 (1) 18 Hanschke Timo

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr