Alles über die Fußball-Saison 2013/14. Steilpass. Freitag,2.August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles über die Fußball-Saison 2013/14. Steilpass. Freitag,2.August 2013"

Transkript

1 Alles über die Fußball-Saison 2013/14 Steilpass Freitag,2.August 2013 MitAylin Yarenspielt eine ehteballkünstlerinfür das BVC-Team SEITE 3 TrainerMatthias Riek- Göken bringt den SV Böselvoran SEITE 37 Alles dreht sih ums Runde VORSCHAU Termine, Kader, Prognosen Die neue Fußball-Saison auf 48 Seiten In Cloppenburg gibt es Erstliga-Fußballzusehen. DieBVC-Frauen kämpfen im Oberhaus um den Klassenerhalt. VONSTEFFEN SZEPANSKI CLOPPENBURG/VECHTA Er wird wieder alle Blike auf sih ziehen. Sie werden ihm hinterherrennen, um ihn kämpfen und mit letzter Kraft versuhen, ihn zu erreihen. Aber wenn sie ihn dann endlih haben, werden sie ihn sanft mit dem Fuß streiheln. Aber auh mal kräftig treten: Endlih dreht sih wieder alles um den Ball. Die Fußball-Saison beginnt! Oft shon zu Beginn müssen die Fußballerinnen des BV Cloppenburg das Runde im Ekigen unterbringen. Als Aufsteiger sind sie auf einen guten Start in die Erstliga-Saison angewiesen. Ansonsten könnte das Selbstbewusstsein der Spielerinnen shnell shwinden und der Ball vom Freund zum Feind werden. Sollten sie aber tatsählih gut in die Spielzeit kommen, könnten sie einen Platz im Tabellen- Mittelfeld erobern. Eine solhe Platzierung wäre auh für die BVC-Männer in der Regionalliga ein toller Erfolg. Shließlih sagt man: Das zweite Jahr ist das shwerste. Zumal, wenn man den Spieler verloren hat, der den Ball so oft wie kein andererins Torgejagt hat. Aber der BVChatauhguteSpieler hinzugewonnen und so selbst ohne Rogier Krohne alle Chanen, die Klasse zu halten. Die hat durhaus auh der TuS Emstekerfeld. Verfügt der Bezirksliga- Meister und Landesliga-Aufsteiger doh über Spieler, die definitiv zu den Freunden des Hauptdarstellers gehören und ihn oft im Tor unterbringen. In die Bezirksliga-Saison gehen diesmal allerdings Vehtaer Teams als Favoriten: der TV Dinklage, RW Damme und GW Mühlen. In der Kreisliga gibt es keinen Favoriten. DenTeams aus Barßel, Garrel, Molbergen, Lastrup, Bösel und Ramsloh ist allerdings zuzutrauen, dass sie besonders geshikt mit dem Ball umgehen. SV Strüklingen, SV Harkebrügge und FC Sedelsberg heißen die Titelkandidaten der 1. Kreisklasse. WO FINDE ICH WAS? Frauen-Bundesliga BVC muss gut starten S. 2 Regionalliga Klütz-Elf im shweren 2. Jahr S. 6 Landesliga TuSvor großer Aufgabe S. 12 Bezirksliga Hansa stark verjüngt S. 14 Shiedsrihter Wer pfeift wo? S. 23 Frauen-Bezirksliga Neusharrel hofft S. 24 Kreisliga Barßel strebt Aufstieg an S Kreisklasse Ambitionierte Strüklinger S. 44 Der Ball wird wie in der Altenoyther Sportwohe im Mittelpunkt stehen. Die Spieler wollen ihn niht mehr aus den Augen lassen.bild: STEFFEN SZEPANSKI

2 S. 2 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Shulte sieht Liga eins als Zweiklassen-Gesellshaft FRAUEN-BUNDESLIGA BVC-Trainerin geht von ausgeglihenem Feld hinter vier Spitzenteams aus Großer Optimismus Die38-Jährigeist mit dem Startprogramm zufrieden.ihr Team brauhefrüh Punkte. VONSTEFFEN SZEPANSKI CLOPPENBURG Am 27. Juni hat Tanja Shulte, Trainerin des Frauen-Bundesliga-Aufsteigers BV Cloppenburg, einmal tief durhgeatmet. An dem Donnerstag wurde der neue Spielplan der ersten Liga veröffentliht, und die größte Befürhtung der 38-Jährigen bewahrheitete sih niht: Der BVC muss niht gleih zu Beginn der Saison gegen die Topteams spielen. Wie shnell Misserfolge zu Beginn der Erstliga- Spielzeit ein Team entmutigen können, hatte sie 2010 mit dem Herforder SV erlebt. Der BVC bekommt es zunähst auswärts mit der SGS Essen und zu Hause mit Bayer Leverkusen zu tun (siehe Spielplan auf Seite 4). Das sind Mannshaften, die in der Liga etabliert sind, aber denen wir durhaus Punkte abnehmen können, meint Shulte. Und das sollten die Cloppenburgerinnen auh unbedingt tun. Stehen doh anshließend die Spiele gegen die Spitzenteams 1. FFC Frankfurt und Bayern Münhen an in denen wohl nur mit viel Glük etwas zu holen ist. Wolfsburg, Potsdam, Bayern und Frankfurt werden in ihrer eigenen Liga spielen. Vor fast genau einem Jahr war der 1. FFC Frankfurt (in Shwarz) zum Testspiel in Cloppenburg zu Gast. Im Oktober reist er zum Pflihtspiel an. ARCHIVBILD: BJÖRN LICHTFUß Dahinter sehe ih ein ausgeglihenes Feld, verrät die Aufstiegs-Trainerin. Neben Leverkusen und Essen gehöre der SC Freiburg in die Kategorie etablierter Teams, denen ihre Elf Punkte abnehmen könne. Sowieso shlagbar und Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg seien der VfL Sindelfingen, der USV Jena, der FCR Duisburgund 1899 Hoffenheim. Für Shulte ist aber niht nur der Klassenerhalt an sih das Ziel Ih sehe uns irgendwo zwishen Platz fünf und zehn, sondern ein früh perfekt gemahter Liga-Verbleib. Shließlih sind die Cloppenburgerinnen niht nur gekommen, um zu bleiben, sondern um in den nähsten Jahren für Furore zu sorgen. Und wer früh Planungssiherheit hat, kann sih zur rehten Zeit auf dem Transfermarkt umshauen. KOMMENTAR VON STEFFEN SZEPANSKI Der andere Aufsteiger Die Statistik könnte die Fußballerinnen des Erstliga-Aufsteigers BV Cloppenburg shon beunruhigen: Jahrelang sind die Aufsteiger aus der zweiten Bundesliga Nord prompt in eben jene Klasse zurükgekehrt. Warum sollte es dem Team von Tanja Shulte andersergehen? Ganz einfah: Weil der BVC ein etwas anderer Aufsteiger ist. Die Cloppenburgerinnen kommen niht als unsiherer Neuling in die Liga, der niht viel mehr als Kampfgeist mitbringt. Sie haben das, was vielen anderen Frauenfußball-Vereinen zurzeit fehlt: das nötige Kapital. Der BVC konnte viel Geld für erstligaerfahrene Spielerinnen ausgeben, während zwei Erstliga-Dinos gegen den Abstieg aus wirtshaftlihen Gründen kämpften. Der SC Bad Neuenahr musste runter, sodass nun mit dem VfL Sindelfingen ein sportliher Absteiger im Oberhaus mitspielt. Der FCR Duisburg konnte den Zwangsabstieg gerade noh verhindern, allerdings läuft dessen beste Stürmerin Mandy Islaker nun für den BVCauf. Unddie wärewohl kaum vom Europapokalsieger 2009 zu einem Aufsteiger gewehselt, wenn sie erwarten würde,dassersofort wieder Autor erreihen Sie unter szepanski@infoautor.de F IMPRESSUM Der BV Cloppenburg hat alle Chanen, sih in der ersten Frauen-Bundesliga zu halten. Niht nur, dass die Zweitliga-Meister-Mannshaft fast komplett gehalten werden konnte, aht Spielerinnen mit Bundesliga- und internationaler Erfahrung verstärken das Team enorm. Bauen kann der BVC auh auf eine kompetente Trainerin, die shon zum dritten Mal den Aufstieg ins Oberhaus geshafft hat. In dem hat Tanja Shulte zwar eher shlehte Erfahrungen gesammelt, aber gerade die bringen einen weiter. Die 38- Jährige weiß genau, was ihr Team nun vermeiden muss. Für den BVC spriht zudem, dass der FCR Duisburg bereits angezählt in die Saison geht und der VfL Sindelfingen eigentlih shon für Liga zwei geplant hatte. Nur dank des Rükzugs des SC Bad Neuenahr ist er noh erstklassig. Das wird der BVC auh in der Saison 14/15 sein. Herausgeber und Verlag: Nordwest-Zeitung Verlagsgesellshaft mbh &Co. KG, Postfah 25 25, Oldenburg, Peterstraße 28-34, Oldenburg; Geshäftsführung: Ulrih Gathmann, HerbertSiedenbiedel; Chefredakteur:Rolf Seelheim; Verantwortlih: Peter Linkert; Redaktion: Jürgen Shultjan, Steffen Szepanski; Texte und Bilder: Jürgen Shultjan, BjörnLihtfuß, Steffen Szepanski, Bodo Tarow, Stephan Tönnies; Anzeigenleitung: B. M. Bauer; Druk: WE-Druk GmbH &Co. KG, Wilhelmshavener Heerstraße 270, Oldenburg

3 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 3 Taktikerin trifft auf Tehnikerin FRAUEN-BUNDESLIGA BVC verstärkt sih mit zahlreihen talentierten Spielerinnen BesondersimDefensivbereihhat der Aufsteigeraufgerüstet.TorhüterinJennifer Oehrli fällt allerdingsgleihfür mehreremonateaus. VONSTEFFEN SZEPANSKI CLOPPENBURG Zeitweise hat Tanja Shulteinder Vorbereitung 28 Spielerinnen gleihzeitig trainiert. Diewerden am Ende niht alle zu Erstliga-Ehren kommen, aber die aht Neuzugänge haben ihren Platz im Kader des ersten BVC-Teams siher. Steigern Jennifer Oehrli, Vanessa Bernauer, Annabel Jäger, Eve Chandraratne, Nina Brüggemann, Kea Ekermann, Aylin Yaren und Mandy Islaker die Qualität der Cloppenburger Mannshaft doh gewaltig. Allerdings wird Jennifer Oehrli noh lange warten müssen, bis sie ihre Fähigkeiten im Stadion an der Friesoyther Straße zeigen kann. Die Nationaltorhüterin der Shweiz ist im Juli wegen einer Fehlstellung, zu der es nah einem Unterarmbruh im März gekommen war, in Muttenz (Kanton Basel-Landshaft) operiert worden. Sie wirdwohl frühestens im Januar wieder zur Verfügung stehen. Vanessa Bernauerwill dem BVC shon früher mit ihrer mannshaftsdienlihen Spielweise helfen. Sie ist eine Indianerin und kein Häuptling, aber gerade in ihrer unauffälligen Art ungemein wihtig fürs Team, sagt Shulte über die Mittelfeldspielerin, die zuletzt in Spanien gespielt hat. Das Sprahtalent kann laut Shulte auh mal dazwishenhauen. Dafür kann Annabel Jäger auf zahlreihen Positionen spielen. Die vom VfL Wolfsburg gekommene Jugend-Nationalspielerin, die im August zur U-19-EM nah Wales fährt, gilt als ungemein flexibel und shnell. Sie kann niht nur im Sturmspielen, in dem besonders mit Mandy Islaker und Agnieszka Winzo starke Konkurrenz wartet, sondern auh auf Außen im Mittelfeld und der Viererkette. Ebenfalls als Außenverteidigerin will Eve Chandraratne auflaufen. Die 24-jährige angehende Ärztin, die auh aus Wolfsburg nah Cloppenburg gewehselt ist, gilt trotz ihrer eher geringen Körpergröße (1,57 m) als kopfballstark. Die Triple-Gewinnerin ist beidfüßig, laufstark, taktish sehr gut geshult und kann Verantwortung übernehmen. Das sagt man auh Nina Brüggemann nah, obwohl die gerade erst 20 Jahre alt ist. Dennoh hat die Innenvertei- Das BVC-Frauen-Team vor der Saison 13/14 (hinten, von links): Trainerin Tanja Shulte, Daniela Löwenberg, Vanessa Bernauer, Tanja Baumann, Anna Klumpe, Dagmara Grad, Katharina Shritt, Physiotherapeut Johannes Weidemeier,(Mitte, von links) Co-Trainer Lu Diamesso, Verena Ashauer, Virginia Kirhberger, Kea Ekermann, Tanja Thormählen, Nina Brüggemann, Gentjana Rohi, Imke Wübbenhorst, Annabel Jäger, Betreuer Martin Skudelski, (vorne, von links) Torwart- Trainer Sven Göhring, Marie-Louise Bagehorn, Mandy Islaker, Aferdita Kameraj, Dominika Wylezek, Alexandra Crone, Aylin Yaren, Eve Chandraratne, Lena Funke und Andrea Mählmann BILD: STEFFEN SZEPANSKI digerin shon viel erlebt. Die fast 1,80 Meter große Sportlerin kam von den Sun Devil Athletis (USA) ins Südoldenburgishe und hat vorher für den Hamburger SV in der Bundesliga gespielt. Ebenfallsinder Innenverteidigung, in der der BVC mit Imke Wübbenhorst und Virginia Kirhberger ja eh shon stark besetzt ist, will Kea Ekermann spielen. Die 18- Jährige, die vom ehemaligen Zweitliga-Konkurrenten Werder Bremen an die Soeste gewehselt ist, muss allerdings erst wieder zu alter Stärke finden. Ein Kreuzbandriss hatte sie ein halbes Jahr außer Gefeht gesetzt. Sie hat tolle körperlihe Voraussetzungen und ist ungemein kopfballstark. Nun muss auh noh das Knie halten, sagt Shulte. Große Aufmerksamkeit hatte Aylin Yaren ihrem neuen Club shon vor Beginn der Vorbereitung eingebraht. Die Ballkünstlerindes Zwangsabsteigers SC Bad Neuenahr, die 2007 Frank Ribéry im Torwandshießen des ZDF- Sportstudios besiegt hat, war Teil eines viel diskutierten Werbespots zur Frauen-Fußball-EM. Shulte ist sih siher, dass sie auh im BVC- Trikot für Aufmerksamkeit sorgen wird. Vor drei Jahren, als sie noh für Lübars gegen uns gespielt hat, war sie zwar shon tehnish stark, aber sehr zart, sagt Shulte. In den letzten zwei Jahrenhatsie körperlih einiges getan und als Stammspielerin in der Bundesliga viel dazugelernt. Von Mandy Islaker können andere viel lernen. Die 24-jährige Stürmerin, die wohl vor Winzo inder Spitze spielen wird, hat mit dem FCR Duisburg viel erreiht. Sie ist eine ehte Strafraumspielerin und Knipserin. Sie brauht niht viele Chanen, sagt Shulte. Ihre Chane im Sturmdes BVCwirdsie auf jeden Fall bekommen. BV CLOPPENBURG Abgänge: MareikeKösjan (TSV Klausdorf), Julia Prosh (Hamburger SV), Nele Shomaker (Piesberger SV). Zugänge: Jennifer Oehrli (FC Basel), Vanessa Bernauer (Levante UD Femenino (ESP)), Annabel Jäger (VfL Wolfsburg), Eve Chandraratne (VfL Wolfsburg), Nina Brüggemann (Sun Devil Athletis (USA)), KeaEkermann (SV Werder Bremen), Aylin Yaren (SC 07 Bad Neuenahr), Mandy Islaker (FCR Duisburg). Tor: Dominika Wylezek, Jennifer Oehrli, Alexandra Crone. Abwehr: Virginia Kirhberger,ImkeWübbenhorst, Anna Klumpe, Eve Chandraratne, Nina Brüggemann, KeaEkermann, Dagmara Grad, Daniela Löwenberg,Lena Funke, Tanja Thormählen. Mittelfeld: Aferdita Kameraj, Nathalie Bok, Marie-Louise Bagehorn, Verena Ashauer,Marta Stobba, Tanja Baumann, Vanessa Bernauer, Annabel Jäger,Aylin Yaren, Katharina Shritt. Angriff: Agnieszka Winzo, Gentjana Rohi, Nadine Luker,Mandy Islaker,Mihelle Meyer. Chef-Trainerin: Tanja Shulte. Trainer: Mark-Oliver Striker. Co-Trainer: Lu-Arsene Dimesso. Torwarttrainer: Sven Göhring. Betreuerin: Andrea Mählmann. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: VfL Wolfsburg.

4 S. 4 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 SPIELPLAN DER FRAUEN-BUNDESLIGA DASRENNEN UM DIE MEISTER- SCHALE BEGINNT IM SEPTEM- BER. TITELVERTEIDIGER IST DER VFL WOLFSBURG. 1. SPIELTAG Sonnabend, 7. September VfL Wolfsburg -BayernMünhen. Sonntag,8.September Bayer Leverkusen -FCR 2001 Duisburg.SCFreiburg -1.FFC Frankfurt. Turbine Potsdam -FFUSV Jena Hoffenheim -VfL Sindelfingen. SGS Essen -BVCloppenburg (14 Uhr). 2. SPIELTAG Sonnabend, 14. September BayernMünhen -SCFreiburg. Sonntag,15. September VfL Sindelfingen -Turbine Potsdam. FF USV Jena -VfL Wolfsburg. 1. FFC Frankfurt-SGS Essen. BV Cloppenburg -Bayer Leverkusen (14 Uhr). FCR 2001 Duisburg Hoffenheim. 3. SPIELTAG Donnerstag,3.Oktober Bayer Leverkusen Hoffenheim. SC Freiburg -FFUSV Jena. VfL Wolfsburg -VfL Sindelfingen. Turbine Potsdam -FCR Duisburg. BVC -1.FFC Frankfurt(14 Uhr). SGS Essen -BayernMünhen. 4. SPIELTAG Sonntag,6.Oktober VfL Sindelfingen -SCFreiburg. FF USV Jena -SGS Essen. BayernMünhen -BVC (14 Uhr). 1. FFC Frankfurt-Bayer Leverkusen Hoffenheim -Turbine Potsdam. FCR 2001 Duisburg -VfL Wolfsburg. 5. SPIELTAG Sonntag,13. Oktober Bayer Leverkusen -Turbine Potsdam. SC Freiburg -FCR 2001 Duisburg. VfL Wolfsburg Hoffenheim. 1. FFC Frankfurt-BayernMünhen. BVC -USV Jena (14 Uhr). SGS Essen -VfL Sindelfingen. 6. SPIELTAG Sonntag,20. Oktober VfL Sindelfingen -BVCloppenburg (14 Uhr). FF USV Jena -1.FFC Frankfurt. BayernMünhen -Bayer Leverkusen. Turbine Potsdam -VfL Wolfsburg.1899 Hoffenheim -SCFreiburg.FCR Duisburg -SGS Essen. 7. SPIELTAG Sonntag,3.November Bayer Leverkusen -VfL Wolfsburg. SC Freiburg -Turbine Potsdam. BayernMünhen -FFUSV Jena. 1. FFC Frankfurt-VfL Sindelfingen. BVC -FCR Duisburg (14 Uhr). SGS Essen Hoffenheim. 8. SPIELTAG Sonntag,10. November VfL Sindelfingen -BayernMünhen. FF USV Jena -Bayer Leverkusen. VfL Wolfsburg -SCFreiburg. Turbine Potsdam -SGS Essen Hoffenheim -BVCloppenburg (11 Uhr). FCR 2001 Duisburg -1. FFC Frankfurt. 9. SPIELTAG Sonntag,1.Dezember Bayer Leverkusen -SCFreiburg. FF USV Jena -VfL Sindelfingen. BayernMünhen -FCR 2001 Duisburg.1.FFC Frankfurt-1899 Hoffenheim. BV Cloppenburg -Turbine Potsdam (14 Uhr). SGS Essen -VfL Wolfsburg. 10. SPIELTAG Sonntag,8.Dezember Bayer Leverkusen -VfL Sindelfingen. SC Freiburg -SGS Essen. VfL Wolfsburg -BVC (14 Uhr). Turbine Potsdam -1.FFC Frankfurt Hoffenheim -BayernMünhen. FCR 2001 Duisburg -FFUSV Jena. 11. SPIELTAG Sonntag,23. Februar 14 VfL Sindelfingen -FCR Duisburg.FF USV Jena Hoffenheim. BayernMünhen -Turbine Potsdam. 1. FFC Frankfurt-VfL Wolfsburg. BV Cloppenburg -SCFreiburg (11 Uhr). SGS Essen -Bayer Leverkusen. 12. SPIELTAG Sonntag,2.März BayernMünhen -VfL Wolfsburg. FCR 2001 Duisburg -Bayer Leverkusen. 1. FFC Frankfurt-SCFreiburg. FF USV Jena -Turbine Potsdam. VfL Sindelfingen Hoffenheim. BV Cloppenburg -SGS Essen (14 Uhr). 13. SPIELTAG Sonntag,16. März SC Freiburg -BayernMünhen. Turbine Potsdam -VfL Sindelfingen. VfL Wolfsburg -FFUSV Jena. SGS Essen -1.FFC Frankfurt. Bayer Leverkusen -BVCloppenburg (14 Uhr) Hoffenheim -FCR 2001 Duisburg. 14. SPIELTAG Sonntag,23. März 1899 Hoffenheim -Bayer Leverkusen. FF USV Jena -SCFreiburg. VfL Sindelfingen -VfL Wolfsburg. FCR 2001 Duisburg -Turbine Potsdam. 1. FFC Frankfurt-BVCloppenburg (11 Uhr). BayernMünhen -SGS Essen. 15. SPIELTAG Sonntag,30. März SC Freiburg -VfL Sindelfingen. SGS Essen -FFUSV Jena. BV Cloppenburg -BayernMünhen (14 Uhr). Bayer Leverkusen -1.FFC Frankfurt. Turbine Potsdam Hoffenheim. VfL Wolfsburg -FCR 2001 Duisburg. 16. SPIELTAG Montag,21. April Turbine Potsdam -Bayer Leverkusen. FCR 2001 Duisburg -SCFreiburg.1899 Hoffenheim -VfL Wolfsburg.BayernMünhen -1.FFC Frankfurt. USV Jena -BVCloppenburg (14 Uhr). VfL Sindelfingen - SGS Essen. 17. SPIELTAG Sonntag,27. April BV Cloppenburg -VfL Sindelfingen (14 Uhr). 1. FFC Frankfurt-FFUSV Jena. Bayer Leverkusen -Bayern Münhen. VfL Wolfsburg -Turbine Potsdam. SC Freiburg Hoffenheim. SGS Essen -FCR Duisburg. 18. SPIELTAG Sonntag,4.Mai VfL Wolfsburg -Bayer Leverkusen. Turbine Potsdam -SCFreiburg. FF USV Jena -BayernMünhen. VfL Sindelfingen -1.FFC Frankfurt. FCR Duisburg -BVC (14 Uhr) Hoffenheim -SGS Essen. 19. SPIELTAG Sonntag,11. Mai BayernMünhen -VfL Sindelfingen. Bayer Leverkusen -FFUSV Jena. SC Freiburg -VfL Wolfsburg. SGS Essen -1.FFC Frankfurt. BV Cloppenburg Hoffenheim (14 Uhr). 1. FFC Frankfurt- FCR 2001 Duisburg. 20. SPIELTAG Sonntag,25. Mai SC Freiburg -Bayer Leverkusen. VfL Sindelfingen -FFUSV Jena. FCR 2001 Duisburg -BayernMünhen Hoffenheim -1.FFC Frankfurt. Turbine Potsdam -BV Cloppenburg (14 Uhr). VfL Wolfsburg -SGS Essen. 21. SPIELTAG Sonntag,1.Juni VfL Sindelfingen -Bayer Leverkusen. SGS Essen -SCFreiburg. BVC -VfL Wolfsburg (14 Uhr). 1. FFC Frankfurt-Turbine Potsdam. BayernMünhen Hoffenheim. FF USV Jena -FCR Duisburg. 22. SPIELTAG Sonntag,8.Juni FCR 2001 Duisburg -VfL Sindelfingen Hoffenheim -FFUSV Jena. Turbine Potsdam -BayernMünhen. VfL Wolfsburg -1.FFC Frankfurt. SC Freiburg -BVC (14 Uhr). Bayer Leverkusen -SGS Essen. BILD: DPA

5 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 5 DIE WEITEREN KADER DER FRAUEN-BUNDESLIGA VFL WOLFSBURG Tor Jana Burmeister, Merle Frohms, Almuth Shult. Abwehr Luisa Wensing, Johanna Tietge, Maren Tetzlaff, Laura Vetterlein, Verena Faißt, Josephine Henning, Peggy Kuznik, Noelle Maritz. Mittelfeld Zsanett Jakabfi, Viola Odebreht, Anna Blässe, Selina Wagner, Nadine Keßler, Lina Magull, Ivonne Hartmann, Stephanie Bunte, Lena Goeßling Angriff Alexandra Popp, Martina Müller, Jovana Damnjanovi, Desire Oparanozie. Trainer Ralf Kellermann. TURBINE POTSDAM Tor Anna Feliitas Sarholz, Ann-Katrin Berger. Abwehr Johanna Elsig, Wibke Meister, Jennifer Zietz, Inka Wesely, Alexandra Singer, Stefanie Mirlah, Tabea Kemme. Mittelfeld Lia Wälti, Maren Mjelde, Andrine Stolsmo Hegerberg, Julia Simi, Jennifer Cramer, Asano Nagasato, Antonia Göransson, Stefanie Draws, Pauline Bremer. Angriff Genoveva Anonma, Ada Stolsmo Hegerberg, Natasa Andonova, Lidija Kulis, Lisa Evans. Trainer Bernd Shröder. 1. FFC FRANKFURT Tor Desirée Shumann, Anne-Kathrine Kremer, Anke Preuß. Abwehr Valeria Kleiner, Meike Weber, Jasmin Herbert, Babett Peter, Biana Shmidt, Saskia Bartusiak, Stefanie Peil, Alina Gariamendez, Asuna Tanaka. Mittelfeld Melanie Behringer, Kim Kulig, Simone Laudehr, Kozue Ando, Svenja Huth, Kerstin Garefrekes. Angriff Dzsenifer Marozsan, Tameka Butt, Jessia Wih, Fatmire Bajramaj, Ana Maria Crnogorevi, Lise Overgaard Munk, Célia Okoyino da Mbabi. Trainer Colin Bell. BAYERN MÜNCHEN Tor Kathrin Längert, Veronika Gratz, Katja Shroffenegger. Abwehr Gina Lewandowski, Niki Cross, Clara Shöne, Katharina Baunah, Amber Brooks, Rebea Huyleur, Sandra de Pol, Franziska Jaser, Leonie Maier. Mittelfeld Tanja Wörle, Lena Lotzen, Katrin Hartmannsegger, Carina Wenninger, Viktoria Shnaderbek. Angriff Ivana Rudeli, Sarah Hagen, Vanessa Bürki, Sarah Romert, Laura Feiersinger. Trainer Thomas Wörle BAYER LEVERKUSEN Tor Lisa Shmitz, Anna Klink, Janina Sharnbaher. Abwehr Nina Claassen, Laura Lelushko, Marisa Ewers, Merle Barth, Marith Prießen, Sharon Bek, Carolin Simon, Susanne Kasperzyk. Mittelfeld Kathrin Hendrih, Claudia Götte, Isabel Kershowski, Ramona Petzelberger, Turid Knaak, Theresa Panfil, Rebea Knaak, Laura Widak, Marina Hegering, Franesa Weber. Angriff Venus El Kassem, Lisa Shwab, Isabelle Linden. Trainer Thomas Obliers. SGS ESSEN Tor Lisa Weiß, Anja Berger, Kari Närdemann. Abwehr Sabrina Dörpinghaus, Christin Janitzki, Katharina Leiding, Vanessa Martini, Ina Mester. Mittelfeld Linda Dallmann, Christina Dierkes, Sara Doorsoun-Khajeh, Irini Ioannidou, Sarah Freutel, Dominique Janssen, Geldona Morina, Jaqueline Klasen, Lena Ostermeier. Angriff Madeline Gier, Caroline Hamann, Charline Hartmann, Ana Oliveira, Isabelle Wolf. Trainer Markus Högner. SC FREIBURG Tor Laura Benkarth, Ann-Kathrin Selz, Teresa Straub Abwehr Jenista Clark, Chioma Igwe, Caroline Abbè, Mona Lohmann, Laura Störzel. Mittelfeld Sara Däbritz, Juliane Maier, Melanie Leupolz, Eva-Maria Virsinger, Margarita Gidion, Jobina Lahr, Myriam Krüger, Claire Savin, Anja Maike Hegenauer, Pia Züpfle, Sonja Giraud. Angriff Carmen Höfflin, Sylvia Arnold, Hasret Kayiki, Sandra Starke, Fiona O Sullivan, Patriia Koh. Trainer Dietmar Sehrig FCR DUISBURG Tor Meike Kämper, Chiara Kirstein. Abwehr Carole da Silva Costa, Elena Hauer, Alie Hellfeier, Marina Himmighofen, Laura Neboli, Vanessa Wahlen, Dolores Silva. Mittelfeld Gülhiye Cengiz, Jakie Dzsenifer Marozsan (1. FFC Frankfurt) ist nur eine von vielen EM- Heldinnen, auf die der BVC treffen wird. BILD: DPA Groenen, Jennifer Oster, Barbara Müller, Daria Streng. Angriff Gurbet Kalkan, Lieke Martens, Sofia Nati, Luie Voková, Stefanie Weihelt. Trainer Sven Kahlert. USV JENA Tor Franziska Ippensen, Klara Muhle. Abwehr Ria Perival, Susann Utes, Elisa Müller, Sara Löser, Lisa Seiler, Laura Brosius, Lara Keller. Mittelfeld Vivien Beil, Iva Landeka, Louisa Lagaris, Julia Arnold, Carolin Shiewe. Angriff Amber Hearn, Sabrina Shmutzler. Trainer Daniel Kraus HOFFENHEIM Tor Martina Tufekovi, Kristina Kober, Alisa Vetterlein. Abwehr Kristin Demann, Tamar Dongus, Madita Giehl, Selina Hünerfauth, Leonie Pankratz, Anne Rheinheimer. Mittelfeld Leonie Keilbah, Janina Meißner, Martina Moser, Christine Shnieder, Judith Steinert, Lena Weiss, Theresa Betz, Stephanie Breitner, Anne Fühner, Vanessa Giangrasso, Selina Häfele. Angriff Annika Eberhardt, Susanne Hartel, Mana Iwabuhi, Sabine Stoller, Lina Bürger, Silvana Chojnowski, Fabienne Dongus. Trainer Jürgen Ehrmann. VFL SINDELFINGEN Tor Alisa Geiger, Kristina Shnüll, Simone Holder, Pasale Küffer, Jessia König. Abwehr Biana Blöhl, Catharina Shwägler, Larissa Laih, Mihelle Wörner. Mittelfeld Anna-Lena Vollmer, Julia Shneider, Maximiliane Rall, Stefanie Grimm. Angriff Niole Loipersberger. Trainer Nikolaus Koutroubis.

6 S. 6 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Cloppenburg will sih etablieren REGIONALLIGA Ziel erneut Klassenerhalt Hoffen auf Traumstart Pokal im Fokus BVC-TrainerJörg-Uwe Klütz hält den Ball vor dem ersten Anstoß flah. Nah der gutenvorsaisonzählt für den 45-Jährigenerneutnur der Klassenerhalt. VONBODO TAROW CLOPPENBURG Unser Etat ist in der Liga ganz weit unten anzusiedeln. Da können wir mit kaum einem Verein mithalten. Einige Clubs mahen im DFB-Pokal shon so viel Geld, mit dem wir für eine ganze Saison auskommen müssen. Für uns geht es allein darum, die Klasse zu halten und uns in der vierten Liga zu etablieren. Jörg-Uwe Klütz, Trainer des BV Cloppenburg, geht ohne Umshweife von einer shweren Saison aus. DieAufsteigersehe ih niht als handfeste Abstiegskandidaten. Hinter den vier bis fünf Topteams und einem kleinen Mittelfeld wird es wohl ein Hauen und Stehen geben. Nahdenklih stimmt den Ex-Profi, der selber nah einer komplizierten Shienbeinund Knieoperation noh gehandiapt ist, dass es in der Vorbereitung viele Verletzungen zu beklagen gab. Wenn alle Spieler zu einhundert Prozent fit wären, hätteih keine Sorgen. Wihtig ist, dass wir wieder starken Teamgeist zeigen und als Kollektiv überzeugen, baut Klütz auf altbewährte Tugenden. Der Zweikämpfer: BVC-Niederländer Kristian Westerveld (rehts) soll wie gewohnt im Mittelfeld abräumen.bild: BODO TAROW Insgeheim wird an der Friesoyther Straße auf einen Traumstart spekuliert. Im Saisoneröffnungsspiel an diesem Freitagabend gegen den personell völlig neu aufgestellten Goslarer SC, gegen den in der Serie 2012/2013 der höhste Saisonsieg gelang (5:1), sheint ein erneuter Erfolg niht ausgeshlossen. Anshließend könnte bei Neuling Eintraht Norderstedt nahgelegt werden, ehe das brisante Derby gegen Rehden auf dem Programm steht. Der Auftakt ist immer besonders wihtig. Wir wollen niht sofort unter Druk geraten. DieVorbereitung war nur Makulatur.Ih hoffe,dass wir auf den Punkt topfit sind, so Klützer. Derweil hat sih der BVC- Coah neben Punkten in der Meistershaft Erfolge im Verbandspokal auf die Fahnen geshrieben. Zuletzt blieben die Soestestädter regelmäßig vorzeitig auf der Streke Das ist doh die einfahste Möglihkeit, endlih einmal wieder an die Geldtöpfe zu kommen. Dafür müssen wir alles investieren. Bekanntlih mahen sih die Ligarivalen und Nahbarn aus Rehden und Wilhelmshaven dank der Traumlose Bayern Münhen und Borussia Dortmund am Wohenende so rihtig die Tashen voll. Auh in Sahen Zushauerzuspruh erhofft sih Klütz eine Weiterentwiklung. Beim BVC wird seit vielen Jahren sehr solide Arbeit abgeliefert. Wir sind eine Mannshaft mit einem regionalen Profil und haben in der abgelaufenen Serievie- le starke Heimauftritte abgeliefert. Das müssen die Fußballfans aus der Stadt und dem Umland honorieren. Allerdings bahnt sih erneut an, dass die Cloppenburger in der neuen Spielzeit abermals als einzige Mannshaft der attraktiv besetzten Nord-Liga mit blanker Brust auf dem Trikot antreten werden. Das geht eigentlih gar niht, ärgertsih Klütz. Wo mein Auto steht? Na,bei DEKRA. Bibiana Steinhaus, 1. Shiedsrihterin in der Bundesliga. DieHauptuntersuhung fürihr Fahrzeug bekommen Siehier einfah, fair und unkompliziert. Ohne Voranmeldung, Termin undlanges Warten. DEKRA Automobil GmbH Albert-Einstein-Str Cloppenburg Telefon Der BV Cloppenburg hat nah der Rükkehr in die Viertklassigkeit positiv überrasht. Der Klassenerhalt war frühzeitig unter Dah und Fah. Die Offensive war Garant für viele Punkte. Deutlih zu hoh war die Anzahl der Gegentreffer. Abzuwarten bleibt, ob der Verlust des Toptorjägers Rogier Krohne und des Mittelfeld-Asses Gerrit Thomes sowie der Außenverteidiger Jeffrey Volkmer und Daniel Vaughan kompensiert werden kann. In der Breite ist der Kader leistungsmäßig ausgeglihener besetzt. Die Vorbereitung verlief durhwahsen. Viele Spieler sind nah Verletzungen noh niht fit. Dennoh ist der BVC so aufgestellt, dass er ohne größere Abstiegssorgen durh die Saison kommen kann. Er wird Zehnter.

7 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 7 Hoffnungsträger Gerdes-Wurpts REGIONALLIGA BVC muss Abgänge verkraften Rohdiamant Faqiryar System bleibt Der BV Cloppenburg 2013/2014 (hinten von links): Kristian Westerveld, Milad Faqiryar, Andreas Gerdes-Wurpts, Christian Willen, Tim Wernke,Julian Bennert; (Mitte von links): Teammanager Harald Weber,Betreuer HubertSiemer,Physiotherapeut Johannes Weidemeier, Andreas Zimmermann, Malte Beermann, Andre Thoben, Tim Hofmann, Bernd Gerdes, Trainer Jörg- Uwe Klütz, Mannshaftsarzt Dr. med. Ulrih Krehmeier, Co-Trainer Mario Neumann; (vorne von links): Hakan Sagmak, Paul Kosenkow, Stefan Tilling, Physiotherapeutin Mareike Shröder, Siegfried John, Erdal Oelge, Jonas Wangler BILD: BODO TAROW MitRogierKrohne hat der BVCseinenüberragenden Spielerverloren. CoahJörg-UweKlütz hält seinenneuen Kader für so gutwie den alten. VONBODO TAROW CLOPPENBURG Mit Toptorjäger Rogier Krohne, Mittelfeldrenner Gerrit Thomes sowie den Außenverteidigern Jeffrey Volkmer und Daniel Vaughan hat der BV Cloppenburg vier Stammkräfte verloren. Die Abgänge wiegen siherlih shwer. Aber wir sind niht shwäher als in der Vorsaison, so BVC-Trainer Jörg- Uwe Klütz. Damit drükt der Coah aus, dass er mit den Neuzugängen zufrieden ist. Da der bisherige Krohne- Partner Tim Wernke zu Saisonbeginn infolge eines Shlüsselbeinbruhs ausfallen wird, ruhen die Hoffnungen auf dem routinierten Andreas Gerdes-Wurpts. Andi hat in der Vorbereitung gezeigt, dass er es allen beweisen will, lobt Klütz den Ehrgeiz des Ex-Meppeners. Als wertvolle Alternative erwiesen, hat sih zudem der offensiv variabel einsetzbare Julian Bennert. Aufwärtstrend zeigte zuletzt Rehden-Rükkehrer Paul Kosenkow. Verletzungsbedingt noh Nahholbedarf hat der ebenfalls aus Rehden geholte Erdal Oelge. Inder Innenverteidigung gesetzt ist der Ex-Wilhelmshavener Tim Hofmann. Um einen Platz in der ersten Elf hart kämpfen muss der fußballerish gut ausgebildete Hakan Sagmak, wie auh der gebürtige Ramsloher AndreThoben. Einen ehten Glüksgriff gemaht haben könnte der BVCmit der Verpflihtung von Milad Faqiryar. Der pfeilshnelle und tehnish beshlagene 20-Jährige trumpfte in der Vorbereitung stark auf. Der in Leer geborene Afghane dürfte beim Saisonstart als Antreiber auf der linken Außenbahn erste Wahl sein. Taktish setzt Klütz auf Altbewährtes. Wir können keinen Gegner spielerish zerlegen. Daher ist wieder eine geordnete Defensive und blitzartiges Umshalten angesagt. Danah haben wir unsere Neuen ausgewählt. BV CLOPPENBURG Zugänge: Julian Bennert(VfB Oldenburg), Milad Faqiryar(Kikers Emden), Andreas Gerdes-Wurpts (SV Meppen), Tim Hofmann (SV Wilhelmshaven), Paul Kosenkow,Erdal Oelge (beide BSV Rehden), Hakan Sagmak (Westfalia Herne), Andre Thoben (VfL Oldenburg). Abgänge Linoln Assinouko(Ziel unbekannt), Dustin Beer (TuS Emstekerfeld), Ugur Dagli (VfB Lübek II, während der Saison), Simon Engelmann (SC Verl), Felix Jansen (VfL Oythe, während der Saison), Tim Jost (TuS Emstekerfeld), Mehmet Kodes (VfL Osnabrük, während der Saison), Rogier Krohne (Preußen Münster), Robin Löpke(Haselünner SV), DonartSahiti (Pristina, während der Saison), Steffen Shudlih (Ziel unbekannt), Gerrit Strey(VfL Oythe, während der Saison), Gerrit Thomes (Arizona), Daniel Vaughan (Goslarer SC), JeffreyVolkmer (SC Wiedenbrük), Ben Westendorf (Ziel unbekannt). Tor: Siegfried John (21 Jahre), Stefan Tilling (28). Abwehr: Bernd Gerdes (23), Tim Hofmann (25), David Niemeyer (22), Hakan Sagmak (25), Moritz Steidten (25), Andre Thoben (19), Christian Willen (27), Andreas Zimmermann (23), Mittelfeld: Malte Beermann (21), Milad Faqiryar(20), Erdal Oelge (25), Jonas Wangler (24), Kristian Westerveld (29). Angriff: Julian Bennert(21), Andreas Gerdes-Wurpts (33), Paul Kosenkow (28), Tim Wernke (27). Trainer: Jörg-UweKlütz (45). Co-Trainer: Mario Neumann (46). Teammanager: Harald Weber. Betreuer: HubertSiemer. Physiotherapeuten: MareikeShröder und Johannes Weidemeier. Mannshaftsarzt: Dr.med Ulrih Krehmeier.

8 S. 8 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Jungwölfe die großen Favoriten REGIONALLIGA Wolfsburg II heißester Meistershaftsanwärter Mehrere Geheimtipps Der SV Wilhelmshaven (hinten, von links): Karlis Plendiskis, Philipp Gödde, Chris Braun, Aljosha Hyde,Julian Kolja Hyde, Benjamin Sturm; (Mitte, von links): Mannshaftsarzt Dr. Oliver Krishek, Zeugwart Andreas Risse, Betreuer Holger Toben, Co.-Trainer Dario Fossi, Trainer Farat Toku, Athletiktrainer Reiner Shumaher, Pressespreher Jörg Shwarz; (vorne, von links): Yuta Kawahi, Gazi Siala, Angelos Eleftheriadis, David Jahdadi, Robin Krey, David Loheider, Melvin Lamberty, Keisuke Etsumori, Sandro Alfieri BILD: SV WILHELMSHAVEN DerVorjahresdritteaus der VW-Stadt und die Reserven aus Bremen und Hamburg werden weit oben erwartet. Auh die Ex-Zweitligisten aus Meppen und Oldenburg wollen angreifen. VON BODO TAROW CLOPPENBURG Bei der Frage nah dem Titelfavoriten in der Regionalliga Nord tauht ein Name überall auf. Die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg mit dem neuen Trainer Valerien Ismael gilt als heißester Anwärter auf die Nahfolge des Drittliga-Aufsteigers Holstein Kiel. Unser Ziel ist die Dritte Liga, nimmt Ismaeldie Favoritenrolle an. Neben den Jungwölfen streben nah einer eher durhwahsenen Vorsaison auh die Erstliga-Reserven aus Bremen, Hamburg und Hannover bessere Platzierungen an. Am ehesten dem Vorjahresdritten aus Wolfsburg die Stirn bieten können, dürften die Bremer, deren neuer Übungsleiter Vitor Skripnik sih nah jahrelanger Tätigkeit im Juniorenbereih beweisen will. Die unter Vollprofibedingungen arbeitenden U-23- Teams müssen aber auf der Hut sein. Denn gleih mehrere Geheimtipps tummeln sih unter der Konkurrenz. Vorallem der ETSV Weihe Flensburg, der als Aufsteiger auf Rang sieben einlief, verstärkte sih mit Kiels Kapitän Christian Jürgensen. Der brahte Mittelfeldspieler Florian Meyer gleih mit. Aus Lübek kam zudem Nedim Hasanbegovi. Außerdem gilt Weihe-Coah Daniel Jurgeleit als exzellenter Taktikfuhs. Weiter auf dem Vormarsh befinden dürfte sih auh der sein Image als Dorflub ablegende BSV Rehden, der im DFB-Pokal mit der Hammerpartie gegen Triple-Sieger Bayern Münhen finanziell aus dem Vollen shöpfen kann. Erneut Aufbruhstimmung herrsht bei den früheren Zweitligisten SV Meppen und VfBOldenburg. Mit ein Grund dafür sind die neuen Cheftrainer Christian Neidhart und Alexander Nouri. Beide Clubs krempelten nah einer verkorksten Saison ihre Kader kräftig um. Vor allem die Oldenburger zogen mit Addy- WakuMenga, Mayoll Canizales-Smith, Hendrik Großöhmihen und Nils Laabs erfahrene KräfteanLand. Derweil haben die AufsteigerEintraht BraunshweigII, Eintraht Norderstedt sowie der SV Eihede als Saisonziel den Klassenerhalt ausgerufen. Diebesten Karten, in der Endabrehnung drei Vereine hinter sih zu lassen, dürften den Braunshweigern eingeräumt werden. Shließlih darf Trainer Henning Bürger konstant auf Leihgaben des Bundesligateamsbauen. In den Niederungen der Tabelle zu erwarten, sind auh die blutjunge Zweitligareserve des FC St. Pauli sowie dessen Nahbar Vitoria Hamburg. Zwishen den Favoriten und den Abstiegskandidaten ist ein engmashiges Mittelfeld zu erwarten, aus dem shnell das eine oder andere Team unten reinrutshen könnte. Mittendrin sind mehrere Wundertüten. Allen voran der SV Wilhelmshaven musste mit komplett neuer sportliher Leitung einen kompletten neuen Kader aus dem Boden stampfen. Da passte im DFB-Pokal das Traumlos Borussia Dortmund perfekt ins Konzept. Einen Umbruh gab s auh beim Goslarer SC. Fast eine komplette Stammelfgaltesim Sommer zu ersetzen. Eine shwere Aufgabe für den neuen Trainer MarioBlok. Shwerwiegende Abgänge zu verkraften hatte auh der Überrashungszweite TSV Havelse. Erfolgsoah Andre Breitenreiter zog es zum Zweitligisten SC Paderborn, wohin ihm mit Saliou Sane und Mar Vuinovi gleih zwei Spieler folgten. Außerdem gingen mit Tom Mertens (VfL Osnabrük) sowie Tim Wendel und Maro Hansmann (beide SF Lotte) weitere Leistungsträger. Mehr als ein Mittelfeldplatz dürfte für die Garbsener niht drin sein. Jenseits von Gut und Böse bewegen sollten sih auh der VfR Neumünster, der ebenfalls von DFB-Pokaleinnahmen profitiert, und der BV Cloppenburg. Die Cloppenburger müssen allerdings den Weggang von Top-Torjäger Rogier Krohne (Preußen Münster) kompensieren.

9 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 9 SPIELPLAN DES BVC/KADER DER ANDEREN REGIONALLIGISTEN DIE SPIELE DES BV CLOPPEN- BURG Freitag,2.August BV Cloppenburg -Goslarer SC (19 Uhr) Sonntag,11. August Eintraht Norderstedt -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonntag,18. August BV Cloppenburg -BSV Rehden (15 Uhr) Freitag,23. August SV Meppen -BVCloppenburg (19 Uhr) Mittwoh, 28. August BV Cloppenburg -Eintraht Braunshweig II (19.30 Uhr) Sonntag, 1. September BV Cloppenburg -SV Eihede (15 Uhr) Freitag,13. September BV Cloppenburg -VfB Oldenburg (19.30 Uhr) Sonnabend, 21. September Weihe Flensburg - BV Cloppenburg (14 Uhr) Sonntag, 29. September BV Cloppenburg - Vitoria Hamburg (15 Uhr) Sonnabend, 5. Oktober Werder Bremen II -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonnabend, 12. Oktober BV Cloppenburg -TSV Havelse (18 Uhr) Sonntag,20. Oktober BV Cloppenburg - VfR Neumünster (15 Uhr) Sonntag,27. Oktober VfL Wolfsburg II - BV Cloppenburg (14 Uhr) Freitag, 1. November BV Cloppenburg -SV Wilhelmshaven (19 Uhr) Sonntag, 10. November Hannover 96 II -BV Cloppenburg (14 Uhr) Freitag,15. November BV Cloppenburg -Hamburger SV II (19 Uhr) Sonnabend, 23. November FC St. Pauli II -BV Cloppenburg (14 Uhr) Sonnabend, 30. November Goslarer SC -BV Cloppenburg (14 Uhr) Sonntag,8. Dezember BV Cloppenburg -Eintraht Norderstedt (15 Uhr) Sonntag,9.Februar 2014 BSV Rehden -BVCloppenburg (15 Uhr) Sonntag,16. Februar BV Cloppenburg - SV Meppen (15 Uhr) Sonntag,23. Februar SV Eihede -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonntag,2.März Eintraht Braunshweig II -BV Cloppenburg (14 Uhr) Sonntag,9. März VfB Oldenburg -BVCloppenburg (15 Uhr) Sonntag,16. März BV Cloppenburg -Weihe Flensburg (15 Uhr) Sonnabend, 22. März Viktoria Hamburg -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonntag,30. März BV Cloppenburg -Werder Bremen II (15 Uhr) Sonntag,6.April TSV Havelse -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonntag,13. April VfR Neumünster -BVCloppenburg (15 Uhr) Freitag,25. April BV Cloppenburg -VfL Wolfsburg II (19 Uhr) Freitag,2.Mai SV Wilhelmshaven -BVCloppenburg (19.30 Uhr) Freitag,9.Mai BV Cloppenburg -Hannover 96 II (19 Uhr) Sonnabend, 17. Mai Hamburger SV II -BVCloppenburg (14 Uhr) Sonnabend, 24. Mai BV Cloppenburg -FCSt. Pauli II (14 Uhr). DIE KADER DER REGIONALLIGIS- TEN VFB OLDENBURG Zugänge Marel Gottshling,FrankoUzela (beide VfB Oldenburg U-19), Hendrik Großöhmihen (vereinslos), Luas Höhler (Blumenthaler SV U-19), Nils Laabs, Shaun Minns (beide FC Oberneuland), Aslan Magomadov(TuSHeeslingen), Addy- Waku Menga (Preußen Münster), Kevin Samide (VfB Lübek), John Thöle (SC Wiedenbrük), Jannik Zohrabian (SV Wilhelmshaven). Abgänge Ferhat Bikmaz, Nik Köster,Julian Lüttmann, René Melzer,Paul van Humbeek, Claude-Roland Videgla (alle Ziel unbekannt), Julian Bennert(BV Cloppenburg), Alexander Dreher (Türkisher SV Oldenburg), Niklas Fasshauer,Sebastian Ferrulli, Steven Müller-Rautenberg (alle VfB Oldenburg II). Tor Mansur Faqiryar, Jannik Zohrabian. Abwehr Leo Baal, Daniel Halke, Tim Petersen, FrankoUzela, Peer Wegener,Alexander Baal, Thorsten Tönnies. Mittelfeld Marel Gottshling,Kevin Samide, Christian Thölking,Hendrik Großöhmihen, Cherif Mohamed Aidara, Luas Höhler. Angriff Nils Laabs, Aslan Magomadov, Addy-Waku Menga, Shaun Minns, John Thöle. Trainer Alexander Nouri. SV WILHELMSHAVEN Zugänge Sandro Alfieri (BCF Wolfratshausen), Christopher Braun (FC St. Pauli II), Angelos Eleftheriadis, David Loheider (beide RW Oberhausen), Philipp Gödde (FC Shalke04U-19), Aljosha Hyde (SC Wiedenbrük), Julian Kolja Hyde, Karlis Plendiskis (beide Werder Bremen U-19), Yuta Kawahi (Viktoria Ashaffenburg), Melvin Lamberty (VfB Oldenburg U-23), Gazi Siala (Hannover 96 U-19), Farat Toku (Trainer, TuSHeven), Youness Buduar (FC Oberneuland), Robin Krey(eigene A-Jugend), KeisukeEtsumori (Japan). Abgänge Hergen Gerdes (TuS Pewsum), Rio Gladrow (Goslarer SC), Habib Haliti (SV Wilhelmshaven II), Tim Hofmann (BV Cloppenburg), Max Kremer (SV Meppen), Christian Neidhart(Trainer beim SV Meppen), Evangelos Papaefthimiou (SF Siegen), Christian Pauli (zurük zum VfL Osnabrük -war ausgeliehen), Wojieh Pollok (SC Wiedenbrük), Steffen Puttkammer (1. FC Magdeburg), Christian Skoda (TSG Neustrelitz), Admir Softi (TuS Koblenz), Jannik Zohrabian (VfB Oldenburg), Stephan Brehmer (Berlin), Sergej Shmik (während der Saison zum SV Meppen), Philip Sibrins (VfB Auerbah), Bartosz Broniszewski, Fousseni Alassani, Moussa Alawie, Guglielmo Maddente (alle Ziel unbekannt), Jan-Gerd Kozlowski (FSV Jever), Andre Senger (während der Saison zum VfB Lübek), Daniel Franziskus (während der Saison zum TuSPewsum), Sören Harms (während der Saison zum SSV Jeddeloh). Tor Robin Krey. Abwehr Dario Fossi, Philip Sibrins, Benjamin Sturm, Angelos Eleftheriadis, Melvin Lamberty,Stephan Brehmer,Julian Kolja Hyde, Aljosha LarteyHyde, Youness Buduar,Karlis Plendiskis. Mittelfeld Yuta Kawahi, Jan-Gerd Koslowski, Alessandro Alfieri, Bartosz Broniszewski, Gazi Siala, David Jahdadi, Guglielmo Maddente, Keisuke Etsumori. Angriff Christopher Braun, Fousseni Alassani, Musa Alawie, Philipp Gödde, David Loheider. Trainer Farat Toku. SV MEPPEN Zugänge Viktor Dak, Miha Langreder (beide JLZ Emsland U-19), Hannes Frerihs (Preußen Münster), Alexander Hahn (Werder Bremen II), Mirhudin Kaar (Goslarer SC), Max Kremer (SV Wilhelmshaven), Marius Krumland (Werder Bremen U-19), Christian Neidhart(Trainer SV Wilhelmshaven), Ramiz Pasiov(Wuppertaler SV II), Marel Thomas (VfL Bohum II), Martin Wagner (Waldhof Mannheim), Hiromu Watahiki (RWOberhausen). Abgänge Andreas Gerdes-Wurpts (BV Cloppenburg), HeikoFlottmann (Trainer), Sven Hartwig (Goslarer SC), Jens Helming,Jan Meyer,Willi Shmidt, Patrik Shnettberg (alle Ziele unbekannt), Florian Hillebrand (Haselünner SV), Mihael Holt (Preußen Münster), Rainer Müller (FC Shönberg 95), Stefan Raming-Freesen, Sasha Wald (beide SC Spelle/Venhaus), René Wessels (SV Lippstadt 08). Tor Hannes Frerihs, Benjamin Gommert. Abwehr Viktor Dak, Jan-Christian Meier, Daniel Olthoff, Sebastian Shepers, Sergej Shmik, Marius Krumland, Robin Twyrdy,Marel Thomas. Mittelfeld Alexander Hahn, Ramiz Pasiov, Timo Sherping,Johan Wigger,Mirhudin Kaar,Miha Langreder,Jens Robben, Hedon Selishta, Martin Wagner,Hiromu Watahiki. Angriff Max Kremer. Trainer Christian Neidhart. BSV REHDEN Zugänge Kevin Artmann, Milos Mandi (beide FC Oberneuland), Younes Chaib (TOT SportClub), Taiki Hirooka (Fortuna Düsseldorf II), Kiala Makango Kifuta (AC Viseu), Boris Koweshnikow (FC St. Pauli II), Domini Krogemann (FC Oberneuland), Maiej Kwiatkowski (BFC Dynamo). Abgänge Alexander Burgardt, Christian Ceglarek, BjörnLambah, Vadims Logins (alle Ziel unbekannt), Edvinas Jasaitis (VFC Plauen), Paul Kosenkow,Erdal (beide BV Cloppenburg), Rui Miguel Pereira Gonalves (nah Portugal), Christian Raudales, Marus Storey(beide in die USA), Maarten Shops (BSV Rehden II). Tor Milos Mandi, Celio Roha. Abwehr Franis Baneki, Domini Krogemann, Stefan Heyken, Maiej Kwiatkowski, Mihael Wessel, Viktor Pekrul. Mittelfeld Kevin Artmann, Josif Tomi, Marius Winkelmann, Florian Stütz, Christian Hegerfeld, Taiki Hirooka, Boris Koweshnikow,Klauber Kleiton Kaiser. Angriff DannyArend, Younes Chaib, Kiala Makango Kifuta, Alexander Neumann. Trainer Predrag Uzela WERDER BREMEN II Zugänge Florian Bruns (FC St. Pauli), Julian Dudda (Eintraht Frankfurt) Lukas Fröde, Marel Hilßner,Kevin Otremba, Tobias Shwede, Davie Selke, Julian von Haake(alle Werder Bremen U-19), Florian Grillitsh (AKA St. Pölten), Melvyn Lorenzen (Holstein Kiel U-19), Viktor Skripnik (Trainer,Werder Bremen U-17), Janek Sternberg (Hamburger SV II), Florian Urbainski (FC Oberneuland). Abgänge Levent Ayiek, Nilas Füllkrug, Felix Kroos, Cimo-Patri Röker,Aleksandar Stevanovi, Predrag Stevanovi, Rihard Strebinger,Johannes Wurtz, Özkan Yildirim (alle Werder Bremen I), Bernd Düker,Leon Henze, Yannik Jaeshke, Marius Krumland, Melvyn Lorenzen, Florian Nagel, Lukas Reineke, Jerome Reisaher (alle Ziel unbekannt), Malte Grashoff (Preußen Münster), Alexander Hahn (SV Meppen), Jonathan Shmude (Hannover 96 II), Sandro Stallbaum (Karriereende), Dennis Wegner (VfL Osnabrük), Thomas Wolter (Trainer). Tor Tobias Duffner,Kevin Otremba, Florian Urbainski. Abwehr Marnon Bush, Julian Dudda, Lukas Fröde, Oliver Hüsing,Torben Rehfeldt, Clemens Shoppenhauer,Janek Sternberg,JeffreyObst. Mittelfeld Florian Bruns, Julian von Haake, Orhan Yildirim, Marel Hilßner,Tobias Shwede. Angriff Florian Grillitsh, Onel Lazaro Hernandez Mayea, Martin Kobylanski, Davie Selke, Max Wegner. Trainer Vitor Skripnik. HAMBURGER SV Zugänge Nils Brüning (Vitoria Hamburg), Dominik Jordan, Dominik Masek (beide Hamburger SV U-19). Abgänge BentleyBaxter Bahn, Kevin Ingreso, George Kelbel, RobertLabus, Lennard Sowah (alle Ziele unbekannt), Jordan Brown (FC Wil 1900), Fabian Graudenz (FC St. Pauli II), Janek Sternberg (Werder Bremen II). Tor Tino Dehmelt, Florian Stritzel. Abwehr Dennis Bergmann, Henrik Dettmann, Dominik Jordan, LennartMüller, Torben Waker,Angelo Langer,Ashton- Phillip Götz. Mittelfeld Mohamed Shirdel, Matti Steinmann, Ndriqim Halili, Dominik Masek, Christian ThersNorgaard. Angriff Felix Brügmann, Nils Brüning,Manuel Farrona-Pulido, Mattia Maggio, Valmir Nafiu. Trainer Rodolfo Esteban Cardoso.

10 S. 10 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 DIE KADER DER WEITEREN REGIONALLIGISTEN HANNOVER 96 II Zugänge Philipp Blume (1. FC Magdeburg), Sebastian Ernst, Fabian Pietler,Almir Kasumovi, Niolas Rayski, Yannik Shulze (alle Hannover 96 U-19), RobertHerrmann (1. FC Union Berlin II), Sören Osterland (Bayern Münhen II, Co-Trainer), Maro Pinkernelle (VfV 06 Hildesheim), TomShmidt (Arminia Bielefeld), Jonathan Shmude (Werder Bremen II), RonnySurma (Lok Leipzig), Daniel Ujazdowski (Union Berlin II). Abgänge Deniz Ayiek (MSV Duisburg), Willi Evseev(VfL Wolfsburg II), NikoGießelmann (SpVgg Greuther Fürth), Ali Gökdemir,Deniz Kadah (beide Hannover 96), Marek Große (Dynamo Dresden), LarsFuhs (1. FC Magdeburg), Valérien Ismaël (Trainer beim VfL Wolfsburg II), Patrik Jöks (TSV Havelse), Marel Klonz, Giaomo Serrone, Stefan Smiljani (alle Ziel unbekannt), Jannik Löhden (Viktoria Köln), Masahito Noto (Thailand), Sasha Shünemann (Hansa Rostok), Christopher Stern(Göttingen 05). Tor Maro Pinkernelle, TomShmidt. Abwehr Jannis Pläshke, Florian Rutter,Philipp Blume, Yannik Shulze, RonnySurma, Meik Karwot, Jonathan Shmude, Tim-Pasal Wohlfahrt. Mittelfeld Daniel Bauer,Kevin Behrens, Tobias Fölster,Philipp Rusteberg, Fabian Pietler,Sebastian Ernst, RobertHerrmann, Khaled Mesfin-Mulugeta. Angriff Almir Kasumovi, Niolas Rayski, Daniel Ujazdowski. Trainer Sören Osterland VFL WOLFSBURG II Zugänge Murat Bildirii (Shalke04II), Pasal Borowski, CarlKlaus, Marvin Kleihs, Dennis Strompen (alle VfL Wolfsburg U-19), Justin Eilers(Goslarer SC), Willi Evseev(Hannover 96 II), Theodoros Ganitis (FC St. Pauli U-19), Akaki Gogia (vom FC Augsburg ausgeliehen), Valérien Ismaël (Trainer,Hannover 96 II), Kevin Sheidhauer (VfL Bohum), Bjarne Thoelke (VfL Wolfsburg). Abgänge Philip Hauk, Sebastian Shindzielorz (Ziel unbekannt), Lorenz-Günther Köstner (Ziel unbekannt), Giovanni Millemai (Lupo Martini Wolfsburg), Kevin Shulze (SpVgg Greuther Fürth). Tor CarlKlaus, Marius Sauss, Arvid Shenk. Abwehr Julian Klamt, Dan-Patrik Poggenberg,Hendrik Hansen, Tobias Henneböle, Jonas Sonnenberg,Bjarne Thoelke, Marvin Kleihs, Nils Winter. Mittelfeld Amro Tarek Abdel-Aziz, Dragan Erki, Akaki Gogia, Nio Granatowski, David Chamorro, Dennis Strompen, Ferhat Yazgan, Murat Bildirii Pasal Borowski, Nio Shlimpert, Theodoros Ganitis, Luka Tankuli, Willi Evseev. Angriff Petrus Amin, DankoBoskovi, Justin Eilers, Justin Sturm, Anda Güleryüz, Shkemb Miftari, Kevin Sheidhauer. Trainer Valérien Ismaël. EINTRACHT BRAUNSCHWEIG II Zugänge Marel Engelhardt (TSV Havelse), Gino Lago-Bentron (VfL Osnabrük II). Abgänge Tuna Bayrak, Stefan Göbel, Trifon Gioudas, Okan Seker (alle Ziele unbekannt), Maro Behrens, Phillip Stuki (beide FT Braunshweig), Onur Saglam (Lüneburger SK), Emre Turan (Berliner AK). Tor Marel Engelhardt, Benjamin Later. Abwehr Maurie Fiolka, Christopher Nahtwey,Marel Shreyer,Nils Göweke. Mittelfeld Marel Bär,Lukas Kierdorf, Timo Rihter,Yannik Rolff, Gino Lago- Bentron, Markus Unger. Angriff Jonas Kierdorf. Trainer Henning Bürger. EINTRACHT NORDERSTEDT Zugänge Jirdjanik Ghazaryan, Steffen Heinemann, Marin Mandi (alle FC St. Pauli II), Jan Lüneburg (FC Elmshorn), Juri Marxen, Mazlum Oguz, Philipp Werning (alle Eintraht Norderstedt U-19), BjörnNadler (Germania Shnelsen), MiroslavStepanek (MSV Duisburg II). Abgänge Kerim Carolus, Steven Lindener (beide Vitoria Hamburg), Tillmann Grove, Ole Hengelbrok (beide Ziel unbekannt), Ivan Sa Borges Dju (SV Curslak-Neuengamme), Jannis Waldmann (SV Rugenbergen), Dennis Wehrendt (VfB Lübek). Tor Johannes Höker,Sasha Walther. Abwehr MikeEglseder,Marin Mandi, MiroslavStepanek, Steffen Heinemann. Mittelfeld Marius Browarzyk, Philipp Werning,Juri Marxen, Jirdjanik Ghazaryan. Angriff Jan Lüneburg,Mazlum Oguz. Trainer Thomas Seeliger. WEICHE FLENSBURG Zugänge Timo Carstensen (Flensburg 08), Dennis Emken (Holstein Kiel II), Nedim Hasanbegovi (VfB Lübek),Christian Jürgensen, Florian Meyer (beide Holstein Kiel), Len Aike Strömer (Flensburg 08). Abgänge Steffen Bruhn, Timo Bruns, Shpend Meshekrani, Masami Okada, Henrik Preuß, Lasse Sohrweide (alle Ziel unbekannt), JohnnyNestler (TSV Nordmark Satrup), Florian Neumann (pausiert). Tor Dennis Emken, André Hagge. Abwehr Miha Dehner,Patrik Thomsen, Nedim Hasanbegovi, Matthias Hummel, Hendrik Ostermann, Amir Ramadanoski, Christian Jürgensen, Christoph Dammann. Mittelfeld Mar Böhnke, Sandro Holland, Karl-Christian Melfsen, Florian Meyer,Marello Meyer,Jonas Walter,Jannik Ostermann, Elmedin Kasumovi, Len Aike Strömer. Angriff Leif Carstensen, Timo Carstensen, Marel Cornils, Pierre Didier Webessie, Tim Wulff. Trainer Daniel Jurgeleit. FC St. PAULI II Zugänge Ömer Akyörük (Bramfelder SV), Linus Bühler,Felix Drinkuth, Okan Kurt,Laurens Rogowski, Alkan Tuna, Tjorben Uphoff, Kwasi Okyere Wriedt (alle FC St. Pauli U-19), Fabian Graudenz (Hamburger SV II), Sebastian Jakubiak (VfB Lübek), Thomas Meggle (Trainer FC St. Pauli II), Christian Rahn (Jahn Regensburg), Christian Shau (FC Bergedorf 85), Mustafa Zazai (VfB Lübek). Abgänge Gianlua Babushkin (Altona 93), Christopher Braun (SV Wilhelmshaven), HaukeBrükner (VfL 93 Hamburg), Jirdjanik Ghazaryan, Marin Mandi (beide Eintraht Norderstedt), JörnGroßkopf (Trainer Hessen Kassel), Erdin Güner,Deniz Herber, Modjieb Jamali, Florian Kirshke, Mar-Kemo Kranih (alle Ziel unbekannt), Steffen Heinemann (Eintraht Norderstedt), Boris Koweshnikow (BSV Rehden), Ardian Sejdiu (SV Eihede), RobertSubasi (Meiendorfer SV), William Wahowski (Hessen Kassel). Tor Christian Shau, Alkan Tuna. Abwehr Ömer Akyörük, Linus Bühler,Laurens Rogowski, Tjorben Uphoff, Christian Rahn, Lasse Shlüter,Andrej Startsev. Mittelfeld Finn Apel, Dennis Duve, Fabian Graudenz, Okan Kurt,Sebastian Jakubiak, Kwasi Okyere Wriedt, André Lämmerhirt. Angriff Felix Drinkuth, Laurynas Kulikas, Erdogan Pini, Mustafa Zazai. Trainer Thomas Meggle. SV EICHEDE Zugänge Tyrone Aboagye (Chemnitzer FC U- 19), Lennard Bahn (Meiendorfer SV), Julian Barkmann, Mar Jürgensen (beide SV Todesfelde), Emanuel Bento (VfB Lübek II), SammyGüzel (SC Europa Hamburg), Kevin Heitbrok (Altona 93), Haris Huseni (vereinslos), Arnold Lehler (SC Wentorf), Leo Seiler (Hamburger SV U- 19), Ardian Sejdiu (FC St. Pauli II). Abgänge Philipp Baash (NTSV Strand 08), Sebastian Barsuhn (Phönix Lübek), Malte Buhholz (pausiert), Maximilian Grobler (Eutin 08), Florim Osmani, Naim Osmani (beide Ziel unbekannt), Thomas Piper (SV Todesfelde), Zakaria Salhi (CRB Aïn Fakroun), Markus Venz (ZeugwartSV Eihede). Tor Julian Barkmann, Fynn Berndt, Fabian Luassen, TomEidur Pöhls. Abwehr Jan Plate, Mar Stobbe, Petrik Krajinovi, Jaob Rienhoff, Jan Ole Rienhoff, Leo Seiler,Sebastian Meyer,Nio Fisher,Ardian Sejdiu. Mittelfeld SammyGüzel, Kevin Heitbrok, Moritz Hinkelmann, Mar Jürgensen, Simon Koops, Gerrit Shubring,Dennis Wagner,Lennard Bahn, Dominik Hintelmann, Felix Hinkelmann, Patrik Boy, Benedit Kummerfeldt. Angriff Tyrone Aboagye, Emanuel Bento, Haris Huseni, André Kossowski, Arnold Lehler,Torge Maltzahn, Jan Henrik Shmidt. Trainer Oliver Zapel. GOSLARER SC Zugänge Darko Ani (Hansa Rostok II), Mario Blok (Trainer Brandenburger SC Süd), Sanel Bori (vereinslos), Mar Brosius (Brandenburger SC Süd), Domagoj Duspara (Torgelower SV Greif) Rio Gladrow (SV Wilhelmshaven), Sven Hartwig (SV Meppen), Oliver Hofmann (Union Berlin II), Malte Jahn, Marius Kleinsorge (beide Goslarer SC U-19), Kevin Kahlert(TSG Neustrelitz), Thomas Ströhl (RWErfurt), Daniel Vaughan (BV Cloppenburg). Abgänge Corvin Behrens, Peter Endres (beide FC Würzburger Kikers), Semi Boog (Lupo Martini Wolfsburg), Alessandro Caruso (Ziel unbekannt), Justin Eilers(VfL Wolfsburg II), Frank Eulberg (wird Trainer), Mirhudin Kaar (SV Meppen), Nio Lauenstein (MTV Wolfenbüttel), Mazan Moslehe (Alemannia Aahen), Steve Ridder (VfV 06 Hildesheim), Blerim Rrustemi (SSVg Velbert), Tim Rubink (KFC Uerdingen 05). Tor Sanel Bori, Mar Brosius, Patrik Klimo, Falo Romainshik. Abwehr Malte Jahn, Christopher Kolm, Nils Pölzing,Kevin Kahlert, Kai-Fabian Shulz, Thomas Ströhl, Daniel Vaughan. Mittelfeld Muhamed Alawie, Kamil Chmiel, Rio Gladrow, Garrit Golombek, Sven Hartwig,Mehdi Mohebieh, Karsten Fisher,Oliver Hofmann, Marius Kleinsorge, Tezan Karabulut. Angriff Darko Ani, Domagoj Duspara, Omar Fahmy. Trainer Mario Blok. VICTORIA HAMBURG Zugänge Yunis Abdalla (Vitoria Hamburg U- 19), Noel Below (KikersOffenbah II), Vinent Book (Germania Shnelsen), Kerim Carolus (Eintraht Norderstedt U-19), MikeKeyser (Torgelower SV), Steven Lindener (Eintraht Norderstedt), Maximilian Rohrbah, Patrik Ziller (beide FC Elmshorn), Jerry Sampaney(SC Vier- und Marshlande, Mihael Sara (Meiendorfer SV). Abgänge Nils Brüning (Hamburger SV II), Maurizio d Urso, Kim Sebastian Helmer (beide FC Elmshorn), Elhadji Ondo, Davide Pedroso Bussu, Felix Sager (alle Ziel unbekannt), Patrik Shumann (Niendorfer TSV), Martin Sobzyk (SV Curslak-Neuengamme), Roger Stilz (Co-Trainer Hamburger SV). Tor Tobias Grubba, Maximilian Rohrbah. Abwehr Andreas Brük, Kerim Carolus, Marus Rabenhorst, KutayKekliki, Noel Below,David Eybäher,MikeKeyser,Jerry Sampaney, Steven Lindener. Mittelfeld Yunis Abdalla, Cem Cetinkaya,BennyHoose, Marel Meyer,Sergej Shulz, Sven Trimborn, Patrik Ziller,Vinent Book, Juan Angel Seguro Rodriguez, Jakob Sahs. Angriff Conrad Azong,Benjamin Bambur,Mihael Sara. Trainer Lutz Göttling. TSV HAVELSE Zugänge Christian Benbennek (Trainer), Hilal El-Helwe, Thomas Kues, Jan Reuter,Erhan Yilmaz, Roman Ziesing (alle TSV Havelse U-19), Patrik Jöks (Hannover 96 II), Viktor Maier (VfL Osnabrük II), Daniel von der Brake(VfL Osnabrük), Stefan Winkel (Altona 93), Denis Wolf (Global FC). Abgänge Florian Bertalan (Co-Trainer TSV Havelse), Andre Breitenreiter (Trainer SC Paderborn), Marel Engelhardt (Eintraht Braunshweig II), Maro Hansmann, Tim Wendel (beide SF Lotte), Ahmet Kaya (1. FC Wunstorf), BjörnMasur (Arminia Hannover,Tom Christian Merkens (VfL Osnabrük), Ilias Papadopulos (VfV 06 Hildesheim), Dag Rüdiger (SV Ramlingen/Ehlershausen), Saliou Sané, Mar Vuinovi (beide SC Paderborn). Tor Alexander Meyer,Markus Straten-Wolf, Roman Ziesing. Abwehr Matthias Brazkowski, Daniel Degner,Tobias Holm, Viktor Maier,Deniz Tayar, Daniel von der Brake. Mittelfeld Deniz Ciek, Hilal El-Helwe, Daniel Hintzke, Patrik Jöks, Thomas Kues, Patrik Posipal, Jan Reuter,Torben Deppe, Maurie Maletzki, Stefan Winkel, Erhan Yilmaz. Angriff Christoph Beismann, Denis Wolf. Trainer Christian Benbennek. VFR NEUMÜNSTER Zugänge Bodo Bönigk (Energie Cottbus II), Mihél Harrer (1. FC Magdeburg), Ali Moslehe (vereinslos), Jakob Olthoff (Hannover 96 U- 19), Dario Streubier (Hamburger SV U-19). Abgänge Henrik Giese (Viktoria Köln), Denis Klassen (FC Shönberg 95), Kusi Kwame (Fortuna Köln), Christoph Maliszewski (TSV Gadeland), Hüsnü Özdemir (beide Ziel unbekannt), MarinkoRuzi, Dorel Zamfir (PSV Union Neumünster). Tor Marus Hesse. Abwehr Bodo Bönigk, Jakob Olthoff, Hannes Shäfke, André Bok, André, Daniel Mihalowski, Yannik Jakubowski, Kevin Shulz, Finn Lasse Thomas. Mittelfeld Ali Moslehe, Olaf Raniewiz, Patrik Christophersen, Burhan Gülbay, Christian Rave, Mariusz Zmijak, Patrik Nagel, Abdul Selam Yilmaz. Angriff Patrik Fürst, Mihél Harrer,Maro Shultz, Derrik Yeboah Shwatke, Ermir Zekiri, Dario Streubier. Trainer Ervin Lame.

11 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 11 Mittelfristig Regionalliga imblik FRAUEN-OBERLIGA Wolfgang große Holthaus ist von seiner neuen Mannshaft begeistert Der Frauen-Oberligist BV Cloppenburg II mit (hinten, von links): Trainer Wolfgang große Holthaus, Sina Osterhus, Niole Shlömer, Sarah Nienaber, Lisa Meyer, Viktoria Witmann, Sabrina Abramowski, Co-Trainerin Stefanie Klowersa; (vorne, von links): Jenny Arndt, Lena Steenken, Vanessa Zielke, Alexandra Crone, Annika Fittje, Muriel Blok, Marie Shnieders BILD: BVC DerneueTrainerbevorzugt eine offensive Spielweise. Unentshieden kamenunter der Regiedes 51-Jährigen bislang nur selten vor. VONJÜRGEN SCHULTJAN CLOPPENBURG Nah dem souveränen Klassenerhalt als Neuling in der Frauen-Oberliga West sind die Ziele beim BV Cloppenburg II um Trainer Wolfgang große Holthaus für die Spielzeit 2013/14 höher geshraubt. Der neue Trainer, der Ludwig Ferneding (wehselte zum SV Höltinghausen) ablöste, hat vier Jahre lang die Frauen Falke Steinfelds trainiert. Zunähst gelang ihm mit den Falken der Aufstieg in die Landesliga, wo er danah drei Jahre lang jedes Mal Platz sieben erreihte. Mit der Fortsetzung dieser SerieinCloppenburgwäreder Trainer allerdings niht zufrieden, auh wenn es eine Verbesserung um einen Rang bedeuten würde, nahdem der Neuling als Ahter sein Saisonziel Klassenerhalt loker erreiht hatte. Ih habe hier eine junge und sympathishe Mannshaft vorgefunden, die sehr viel Ehrgeiz und Spaß am Fußball hat, freut sih große Holthaus über das Umfeld. Dabei sieht er sih niht im Dunstkreis der Bundesligamannshaft sondern als Unterbau der Vorzeigemannshaft. Vielleihtshaffen wir es mittelfristig, der einen oder anderen Spielerin aus dem Cloppenburger Umfeld den Sprung in die Bundesliga zu ermöglihen, denkt der 51- jährige Trainer perspektivish und möhte mittelfristig näher an das Eliteteam heran. In der Regionalliga sollte die zweite Mannshaft eines Bundesligisten shon positioniertsein, setzt er Ziele,weiß aber, dass Geduld angebraht sein wird. Gute physishe Voraussetzungen hat er in seinen Kader nah der ersten Leistungsdiagnostik vorgefunden. Mitte Oktober wird es einen zweiten Test geben, kündigt er an. Dann weiß er auh nah dann etwa sehs absolvierten Spieltagen, wohin die Reise gehen wird. Da die Bundesligamannshaft erst am 8. September in die Saison einsteigt, die BVC- Reserve aber shon am Sonn- tag, 18. August, um 13 Uhr zu Hause gegen den SV Kettenkamp startet, ist zurzeit offen, wer aus dem 28 Spielerinnen umfassenden Bundesligakader beim Oberligisten spielt. Wir werden auf jeden Fall einen festen Kader haben, der sih nun einspielt sagt große Holthaus. Auf jeden Fall wird der BV Cloppenburg II eine offensive Marshroute verfolgen, verspriht große Holthaus, der ein kleines Geheimnis preisgibt. Ih kann einfah keine Unentshieden, verrät er beim Blik auf seine persönlihe Bilanz und verspriht seiner Mannshaft für das erste Remis in der Saison ein Fässhen Bier. Ansonsten gilt das Prinzip: Sekt oder Selters und wenn es nah dem Trainer geht: natürlih Sekt. Ein fester Stamm steht dem neuen Trainer Wolfgang große Holthaus zur Verfügung. Daher sollte das zweite Jahr in der Oberliga für die Reserve des BV Cloppenburg keine Probleme bereiten. Mittelfristig wird die Regionalliga angepeilt. Ob das shon jetzt ein Thema wird, hängt auh davon ab, wer aus dem Bundesligakader aushelfen wird. BV CLOPPENBURG II Abgänge: Marina Thie, Carolin Landwehr (beide SV Hemmelte), Aylin Fidani (BW Galgenmoor), Linda Knipper (Ziel unbekannt), Stefanie Klowersa (Co-Trainerin BV Cloppenburg II), Trainer Ludwig Ferneding (Trainer SV Höltinghausen). Zugänge: Lisa Meyer (FalkeSteinfeld), Merle Behrens, Annika Fittje (beide FSV Westerstede), Niole Shlömer (BW Galgenmoor), Theresa Ideler (Fortuna Einen), Marie Shnieders(SC Winkum), Trainer Wolfgang große Holthaus (Falke Steinfeld). Tor: Alexandra Crone, Jessia Meyer. Abwehr: Sabrina Abramowski, Jenny Arndt, Muriel Blok, Nastasja Bührmann, Theresa Ideler. Mittelfeld: Annika Fittje, Merle Behrens, Sarah Nienaber,Niole Shlömer,Marie Shnieders, Sina Osterhus, Viktoria Witmann, Nadine Luttmann, Vanessa Zielke. Angriff: Lena Steenken, Lisa Meyer. Trainer: Wolfgang große Holthaus. Co-Trainerin: Stefanie Klowersa. Saisonziel: Das zweite Jahr gilt als das shwerste in einer Spielklasse. Nah dem ersten Lehrjahr und den damit verbundenen Höhen und Tiefen sollen in dieser Saison so viele Punkte wie möglih gesammelt werden. Nah dem siebten, ahten Spieltag wird man sehen, wo man steht. Es gilt, den positiven Trend aus dem Training mit in die Liga zu nehmen. Angepeilt wird ein Platz unter den ersten fünf Mannshaften der Liga. Meistertipp: SV Meppen II.

12 S. 12 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Jashke-Elf peilt Klassenerhalt an LANDESLIGA Aufsteiger TuSEmstekerfeld glänzt mit einer guten Mishung Der Landesliga-Aufsteiger TuS Emstekerfeld mit (hinten, von links) Trainer Paul Jashke, Tim Jost, Torsten Kliefoth, Thorsten Kaiser, Jannis Wihmann, Efthimios Stoimenou; (Mitte, von links): Dimitri Engelmann, Daniel Shrand, Dirk Hömmen, Christian Alfers, Dennis Witt, Adrian Ellermann; (vorne, von links): Sasha Thale, Volker Kliefoth, Jaob Thien, Nils Kordon, Stefan Bakhaus, Salih Darilmaz und Dustin Beer BILD: BJÖRN LICHTFUß VONSTEPHAN TÖNNIES Sehs Neuzugänge heuerten an der Nußbaum-Allee an. Tugrul Sahin hat den Club verlassen. EMSTEKERFELD Nahdem das Projekt Bezirksliga-Meistershaft souverän zum Erfolg gebraht worden ist, geht es für den Aufsteiger TuSEmstekerfeld nun in der Landesliga einzig und allein um den Klassenerhalt. Dassieht auh Trainer Paul Jashke so. Ein anderes Ziel wäreauh total vermessen, meint Jashke, angesihts vonbis zu sehs möglihen Absteigern. Jashke baut auf eine Mishung aus erfahrenen und vielversprehenden jungen Spielern. So sind siherlih auh die Neuzugänge Dirk Hömmen (FC Lastrup), Daniel Shrand (VfL Löningen) unddustin Beer (BV Cloppenburg) eine Bereiherung. Gegenüber der letzten Saison sind wir von der Qualität her besser geworden, sagt Jashke. Neu im Team sind auh Dimitri Engelmann (SV Kroge-Ehrendorf),David Polinski (eigene Jugend) und Tim Jost (BVCloppenburg). Letzterer soll den abgewanderten Tugrul Sahin in der Innenverteidigung ersetzen. Neben Jost dürfte Thorsten Kaiser verteidigen. Eine Alternative in der Innenverteidigung wäre auh Shrand. Der 20-Jährige durfte bereits in dentestspielen gegen den VfL Osnabrük II (0:3) und VfL Oldenburg (1:2) im Zentrum verteidigen. Daniel hat die nötige Ruhe am Ball. Er ist kein Spielertyp, der die Bälle nur nah vorne pöhlt, sagt Jashke. Als Torhüter stehen ihm weiterhin Thomas Wegmann und Nils Kordon zur Verfügung. Mit den beiden Jungs sind wir überdurhshnittlih gut besetzt, ist sih Jashke siher. Mit Hömmen wurde ein variabel einsetzbarer Linksfuß verpflihtet. Er kann auf der linken Seite alle Positionen bekleiden. Allerdings muss er sih gegen die Konkurrenten Volker Kliefoth und Jaob Thien behaupten. Einen heißen Kampf um die Plätze gibt es auh im Mittelfeld. Beer und Engelmann sind am besten auf der Zehner-Position aufgehoben. Wobei Beer im Test gegen den SV Altenoythe (3:3) auh mal in der Spitze spielen durfte. Im defensiven Mittelfeld wird es ebenfalls eng: Hier kommen Leitwolf Torsten Kliefoth, Efthimios Stoimenou und Daniel Shrand für einen Einsatz in Frage. Es ist shön, so eine Auswahl an starken Spielern zu haben. Konkurrenz belebt bekanntlih das Geshäft, sagt Jashke. In der Abteilung Attake dürfen sih Sasha Thale, Stefan Bakhaus und Adrian Ellermann austoben. Das treffsiheretriohat nun die Chane, seine Landesligatauglihkeit unter Beweis zu stellen. Doh von nihts kommt nihts. Die gesamte Mannshaft muss gegenüber der letzten Saison eine Shippe drauflegen. Shließlih weht auf Landesebene ein ganz anderer Wind. Jeder Fehler wird dort knallhart bestraft, sagt Jashke. TUS EMSTEKERFELD Abgänge: Hendrik Thoben (SV Emstek), Mathias Groneik (BW Galgenmoor), BjörnFresenborg (II. Mannshaft), Daniel Knuth (TuS Bersenbrük), Tugrul Sahin (unbekannt). Zugänge: Daniel Shrand (VfL Löningen), DirkHömmen (FC Lastrup), Dustin Beer,Tim Jost (beide BV Cloppenburg), Dimitri Engelmann (SV Kroge/Ehrendorf), David Polinski (eigene Jugend). Tor: Thomas Wegmann, Nils Kordon. Abwehr: Tim Jost, Daniel Shrand, Thorsten Kaiser,Jaob Thien, Volker Kliefoth, Christian Alfers. Mittelfeld: Jannis Wihmann, Dimitri Engelmann, DirkHömmen, Dustin Beer,David Polinski, Torsten Kliefoth, Efthimios Stoimenou, Salih Darilmaz. Angriff: Sasha Thale, Stefan Bakhaus, Adrian Engelmann, Dennis Witt. Trainer: Paul Jashke. Betreuer: Theo Bahlmann. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: keine Angaben. Der TuS Emstekerfeld steht vor einer harten Saison. Da die Konkurrenz mähtig aufgerüstet hat, darf sih der Cloppenburger Stadtteillub keine längeren Shwähephasen erlauben. Dank der starken Offensive wird er den Klassenerhalt shaffen.

13 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 13 Der Fußball-Landesligist VfB Oldenburg II mit (hinten, von links): Johannes Wielspütz, Niklas Fasshauer, Marten Niemeyer, Liridon Stublla, André Jaedtke, Daniel Denker und Habib Haliti; (Mitte, von links): Betreuer Robert Sharf, Bastian Shaffer, Dennis, Engel, Sebastian Gruhle, Maro Maaß, Manuel Shike, Bastian Morhe und Christian Jeismann; vorne mit Co-Trainer Anderas Eker (links) und Trainer Patrik Zierott BILD: VFB OLDENBURG Neue Gesihter ambiener Bush LANDESLIGA Traditionsvereine und starke Aufsteiger mahen Spielzeit attraktiv In der Ligatummeln sih niht nurnamhafte Mannshaften,sondern auhbekanntetrainer und Spieler. DieFans dürfen sihauf eine spannendesaisonfreuen. VONSTEPHAN TÖNNIES CLOPPENBURG Die Fußball- Landesliga entpuppt sih in dieser Saison als ein Auffangbekenfür Traditionsvereine etwa Kikers Emden. Der einstige Drittligist wird von Yasin Turan trainiert. Turan absolvierte mit seinem Team auh ein dreitätiges Trainingslager in der Sportshule Lastrup. Die Ostfriesen verstärkten sih mit Steffen Meyer (TuS Pewsum), Reinhard Grotlüshen (Germania Wiesmoor), Adnan Zeneli (Ostfrisia Moordorf) und Thilo Janßen (eigene A-Jugend). Dazu wurde noh Offensivspieler Aziz TimurvonFrisia Loga verpflihtet. So hat Emdens Kader gegenüber dem Vorjahr deutlih an Qualität hinzugewonnen. Emden peilt einen Platz unter den ersten fünf Teams an. Auf die Meistershaft shielt in diesem Jahr auh BW Lohne. Dafür haben die Blau-Weißen die von Daniel Dauny trainiert werden in diesem Jahr tief in die Tashe gegriffen. Vom Ligarivalen BW Hollage verpflihteten sie den Stürmer Mursel Smakolli. Der treffsiherealbanererzielte in der vergangenen Saison in 32 Partien satte 29 Tore. Smakolli ist niht der einzige namhafte Abgang der Hollager. Auh Frank Plake und Max Tolishus haben den Club verlassen. Sie stehen jetzt in Diensten des TuS Bersenbrük. Mar Kamper und Maik Dorenkamp haben dem Benkenbush ebenfalls den Rüken gekehrt. Das Duo heuerte in Lehtingen an. Dementsprehend shwer dürfte es für Hollage werden, die starke PlatzierungderletztenSaison (Rang zwei) zu wiederholen. Auf zu neuen Ufern will auh Eintraht Nordhorn. Das Insolvenzplanverfahren wurde mit Erfolg abgeshlossen. Somit dürfen die Anhänger des Clubs wieder ruhigeren Zeiten entgegenbliken. Mit Sasha Gerritzen (TuS Lingen) und Nail Kaplan (FC Shüttorf) sowie einigen Talenten aus den eigenen Reihen konnte zudem der Kader sinnvoll ergänzt werden. Trainer der Eintraht ist Ralf Cordes, der zu seiner Spielerzeit auh eine Zeit lang beim Bayern Münhen unter Vertrag stand. Nah dem freiwilligen Rükzug aus der Oberliga geht auh der SV Holthausen-Biene auf Landesebene an den Start. In der Winterpause lag den Biene-Verantwortlihen gerade einmal eine Zusage voneinem Spieler für die neue Saison vor. Dann gab Teammanager Christian Bruns Vollgas. Ersprah im Vorfeld mit über 60 Spielern, um auszuloten, wer für ein Engagement am Biener Bush in Frage kommen würde. Am 21. Juni startete dann Trainer Ahim Evers mit einem 20-Mann-Kader in die Vorbereitung. Sein größtes Talent ist Simon Többen, an dem auh Preußen Münster Interesse hatte. Das Ziel der Emsländer: Eine Platzierung zwishen Rang fünf und zehn. Mit Christian Mäsher hat der SC Melle ebenfalls einen Top-Mann in seinen Reihen. Der 26-jährige Angreifer war shon für Arminia Bielefeld, den VfL Osnabrük und den VfL Bohum aktiv. Ob seine Tore im Titelkampf das Zünglein an der Waage sein werden, bleibt abzuwarten. Shließlih dürfte auh der SC Spelle-Venhaus ein gewihtiges Wörthen im Kampf um den Titel mitredenwollen. Die Neuzugänge Sasha Wald und Stefan Raming-Freesen sind jedenfalls ehte Verstärkungen. Das bekam vor allem der Regionalligist SV Meppen zu spüren, der von Spelle in einem Testspiel mit 1:6 abgekanzelt wurde. Niht von shlehten Eltern ist auh der Kader des SV Bad Rothenfelde. Der Verein hat unter der Führung von Trainer Günter Baerhausen (Ex-Profi in Köln, Jena, Darmstadt und Osnabrük) die letzte Saison auf Platz drei abgeshlossen und das Halbfinale des Bezirkspokals erreiht. Allerdings haben die Leistungsträger Malte Beker, Frederik Witte und Martin Heinrih den Club verlassen. Neu im Team sind Umut Sakir (Heide Paderborn), Kenneth Hoss (BSV Holzhausen), Martin Kolbe (SV Hellern) und Moussa Fall (Fihte Bielefeld). Geblieben ist Leistungsträger Torsten Kuhlmann. Doh der Weg zum Titel dürfte kein Spaziergang werden. Shließlih bieten sih den Meistershaftskandidaten einige gefährlihe Stolperfallen. Teams wie der SC Lüstringen, der TV Bunde, der FC Shüttorf, der VfB Oldenburg II, der TSV Oldenburg, der SV Brake sowie der TuS Pewsum sind immer für eine Überrashung gut. Reihlih Klasse-Fußballer beisammen haben auh die Clubs VfL Oythe und Germania Leer. Bei den Leeranern ragen die PolenWaldemarKowalzyk und Honorat Stroz heraus. Beide verfügen über langjährige höherklassige Erfahrung. In Oythe an der Hasenweide spielen unter anderem Felix Jansen und Markus Kohls (beide früher BVC).

14 S. 14 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Platzierung ist nebensählih BEZIRKSLIGA Hansa Friesoythe setzt auf junge Spieler und will sih weiterentwikeln Zehn Zugängen stehen neun Abgängegegenüber.ZweiRoutiniers sollendas Team führen. VONLARS BLANCKE FRIESOYTHE Erneut haben die Fußballer Hansa Friesoythes einen großen personellen Umbruh eingeleitet. Mit zehn Neuzugängen sehs aus der eigenen A-Jugend geht es in die anstehende Saison. Neun Akteure haben den Verein verlassen. Wir geben der Jugend wieder eine Chane. Diese muss sih aber erstmal an den Männerbereih gewöhnen, daher wird es eine shwierige Spielzeit für uns, gibt sih Trainer Hammad El- Arab zurükhaltend: Wir wollen uns weiterentwikeln und natürlih niht gegen den Abstieg spielen müssen. Mit Sven Duwe und Björn Boller haben die Friesoyther zwei erfahrene Akteure vom Oberligisten SSV Jeddeloh verpflihtet, bei dem sie zuletzt nur noh in der Kreisliga- Mannshaft zum Einsatz kamen. Sie sollen die Jungen führen, aber ih setze auh darauf, dass die Nahwuhskräfte niht auf diese Hilfeangewiesen sind, sagt El-Arab. Für ihn gebe es keine alten und jungen, sondernguteund shlehte Spieler. Duwe und Boller seien Wunshspieler gewesen, weil sie im Zentrum sowohl in der Innenverteidigung als auh im defensiven Mittelfeld einsetzbar sind. Entsheidend werde es sein, dass das Team shnell zusammenfindet und sowohl die Neuen als auh die Jungen integriert. Olaf Bok fehlte verletzungsbedingt fast die gesamtevorbereitung. Die Bezirksliga ist sehr ausgeglihen, da kann man an Hansa Friesoythe mit (hinten, von links): Sven Duwe, Jan Büter, Olaf Bok, Stefan Vogel, Christoph Fennen, Sasha Brunner, Björn Boller, Markus Reimann; (Mitte, von links): Trainer Hammad El-Arab, Levent Serin, Alexander Deutsh, Johannes Cloppenburg, Jonas Böhmann, Sezer Yenipinar, Co- Trainer Sergej Mut, Fußballobmann Tobias Millhahn; (vorne, von links): Bünjamin Yasin, Max-Georg Wilken, Arne Hildebrandt, Stephan Bekmann, Andre Hagen, Lukas Ostermann, Mihael Emken BILD: C.PASSMANN guten Tagen gegen fast jede Mannshaft gewinnen, aber an shlehten Tagen auh verlieren, prognostiziert El- Arab. In jedem Spiel müsse seine Elf hundert Prozent geben. Ganz vorne erwartet er Mühlen, Damme und Altenoythe. Die haben eine eingespielte Truppe. HANSA FRIESOYTHE Zugänge: Sven Duwe, BjörnBoller (beide SSV Jeddeloh), Christoph Fennen (SV Emstek), Stefan Vogel (Zweite), Lukas Ostermann, Johannes Cloppenburg,Sezer Yenipinar,Max-Georg Wilken, Levent Severin, Arne Hildebrandt (alle A-Jugend). Abgänge: Nikolai Remesh (SV Bösel), Eugen Rerih, Stephan Greten, Nik Weifen (alle Auszeit), Dennis Höhne (SV Bösel), Dennis Reiners(FC Sedelsberg), Lando Matantu (SV Altenoythe), Philipp Steffen (GW Firrel), Sergej Mut (Co-Trainer). Tor: Arne Hildebrandt, Stefan Bekmann, Andre Hagen. Abwehr: Tobias Latta, Mihael Emken, Max-Georg Wilken, Johannes Cloppenburg,Sasha Brunner,Jonas Böhmann, Bünjamin Yasin. Mittelfeld: Sven Duwe, BjörnBoller,Christoph Fennen, Jan Büter,Markus Reimann, Sezer Yenipinar, Alexander Deutsh, Levent Serin. Sturm: Olaf Bok, Stefan Vogel, Lukas Ostermann. Trainer: Hammad El-Arab, Sergej Mut. Betreuer: Günther Kolhoff, Matthias Shulte. Saisonziel: Neue integrieren, Weiterentwikeln. Meistertipp: Mühlen, Damme, Altenoythe. Die Friesoyther haben ihren Umbruh mit Siebenmeilenstiefeln vorangetrieben. Jetzt müssen sie nur noh die jungen Spieler an das raue Bezirksligaklima gewöhnen. 10% a. d. gesamte Sortiment, außer Sonderangebote

15 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 15 Bury gibt keine Freibriefe heraus BEZIRKSLIGA Vershärfte Konkurrenzsituation beim SVAltenoythe 19Feldspieler Gerade in der Defensive dürfteesein Hauenund Stehengeben.VierTopleutebalgen sihumzwei Plätzeinder Innenverteidigung. VONSTEPHAN TÖNNIES ALTENOYTHE Beim Bezirksligisten SV Altenoythe shwingt auh in dieser Saison Steffen Bury das Zepter. Der 37-Jährige geht bei den Hohefeldern in seine vierte Amtszeit. Unkonstante Leistungen und eine mangelnde Chanenverwertung sorgten dafür, dass die Hohefelder in der abgelaufenen Spielzeit niht über Platz aht hinauskamen. Trotz der namhaften Neuzugänge Lando Matantu (Hansa Friesoythe), Damian Cuper (vereinslos) und dem Torshützenkönig der I. Kreisklasse, Bernd Lübbehüsen (DJK Elsten), hält Altenoythes Spielertrainer Steffen Bury den Ball flah. Die Liga ist noh einmal einen Tik stärker geworden. Da werde ih einen Teufel tun, und ein Saisonziel heraushauen, so der gebürtige Breisgauer. Mit den Neuen hat sih die Konkurrenzsituation vershärft. Matantu und Lübbehüsen sollenden nah Bevern abgewanderten Torjäger Eugen Meister ersetzen. Bury sieht sih mit den beiden in der Offensive gut aufgestellt. Das sind zwei feine Kerle. Bernd ist ein gefährliher Strafraumspieler. Und Lando hat ebenfalls viel Potenzial. SV ALTENOYTHE Abgänge: Alexander Boxhorn(Trainer II. Herren SVA), Eugen Meister (SV Bevern). Zugänge: Damian Cuper (vereinslos), Marius Fründt, Kevin von Handorf (beide II. Herren SVA), Bernd Lübbehüsen (DJK Elsten), Lando Matantu (Hansa Friesoythe), Kevin Tholen (Hansa Friesoythe, A-Junioren). Tor: Maik Koopmann, Jan Tepe, Josha Wittstruk. Abwehr: Rafael Bastek, Ronny Bensh, Andre Brünemeyer,Damian Cuper,Sasha Müller,Daniel Der SV Altenoythe vor der Bezirksliga-Spielzeit 2013/14 mit (hinten, von links): Trainer Steffen Bury, Kevin von Handorf, Stefan Brünemeyer, Ronny Bensh, Daniel Raker, Rafael Bastek und Betreuer Thomas Lampe; (Mitte, von links): Betreuer Jürgen Shmedes, Lando Matantu, Sasha Müller, Mar Wenn beide rihtig in die Gänge kommen, werden wir viel Freude an ihnen haben, findet er. Dahinter könnte BerndBanemann für die nötigen Impulse sorgen. Bernd bringt alles mit. Das hat er in der Vorbereitung gezeigt, sagt Bury. In der Abwehr herrsht ein großes Gedränge. Mit Cuper, Andre Brünemeyer,Daniel Raker und Ronny Bensh kommen vier Spieler für zwei Innenverteidiger- Positionen in Frage. Gut möglih, dass einer auf einer Außenverteidigerposition ranmuss. Wobei diese shon Raker. Mittelfeld: Bernd Abeln, Bernd Banemann, Mar Brünemeyer,Stefan Brünemeyer,Marius Fründt, Philipp Menke, Thomas Steenken, Kevin Tholen, Andreas Vogel, Kevin von Handorf. Angriff: Steffen Bury, Bernd Lübbehüsen, Lando Matantu. Trainer: Steffen Bury. Co-Trainer: Jürgen Shmedes. Betreuer: Thomas Lampe, Johen Wittstruk. Saisonziel: besser als letzte Saison abshneiden. Meistertipp: GW Mühlen. mit Thomas Steenken und Sasha Müller gut besetzt sind. Bury freut sih über den Konkurrenzkampf. Bei 19 Feldspielern im Kader darf sih keiner zu siher sein, warnt der Ex-Profi seine Shützlinge davor, die Zügel shleifen zu lassen. Auh für die Torhüter gebe es keinen Freibrief. Hier setzt der Verein wie in den Vorjahren auf die altbewährten Kräfte Josha Wittstruk und Jan Tepe. Dritter Fänger ist Maik Koopmann, der in der Mannshaft ebenfalls einen hohen Stellenwertbesitzt. Brünemeyer, Andre Brünemeyer, Bernd Abeln, Thomas Steenken, Marius Fründt, Kevin Tholen und Betreuer Johen Wittstruk; (vorne, von links): Bernd Lübbehüsen, Bernd Banemann, Jan Tepe, Josha Wittstruk, Maik Koopmann, Andreas Vogel und, Damian Cuper BILD: JÜRGEN SCHULTJAN Die Hohefelder haben die Möglihkeit, in der Liga eine gute Rolle zu spielen. Voraussetzung dafür ist, dass sie von Verletzungen vershont bleiben. Zudem muss kontinuierlih gepunktet werden. Die Qualität im breitgefäherten Kader ist vorhanden, um erneut einen einstelligen Tabellenplatz anzuvisieren. Wir wünshen den Mannshaften eine erfolgreihe Saison! Reisebüro Die Urlaubs-Oase Luxus-Fernreisen Vereins-, Club- und Shulausflüge Lange Str. 14 Elbestraße Friesoythe Friesoythe Tel / Tel / Elbestraße Friesoythe Tel /929920

16 S. 16 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Emsteker setzen auf Kontinuität BEZIRKSLIGA SVE geht mit eingespielter Truppe in Saison Dietz fällt lange aus Der Fußball-Bezirksligist SV Emstek, der in der Vorsaison Fünfter wurde, mit (hinten, von links): Trainer Torsten Meyer, Björn Feldhaus, Dennis Vaske, Sebastian Sander, Henrik Thoben, Jens Nöh, Betreuer Heiner Brinkhus und Betreuer Hannes Shütte; (Mitte, von links): Co-Trainer Uwe Künnen, Niklas Thoben, Sasha Middendorf, Dennis Ruholt, Stefan Niemann, Marus Kunish und Dennis Westerhoff; (vorne, von links): Moritz Bornhorst, Raphael Hermes, Tobias Wohlfromm, Bastian Shnaase, Mihael Niemann und Simone Frisia BILD: BJÖRN LICHTFUß Unterden wenigen Neuen sind vorallem Perspektivspielerzufinden. TrainerTorsten Meyer erwartetvielvon Niklas Thoben. VONSTEFFEN SZEPANSKI EMSTEK Das wird shwer zu toppen sein: Als Fünfter der Abshlusstabelle bliken die Fußballer des SV Emstek auf eine erfolgreihe Saison zurük. Zwar ist die Mannshaft zu großen Teilen zusammengeblieben und dementsprehend eingespielt, dennoh ist Trainer Torsten Meyer vorsihtig: Ih denke, dass wir auf dem Level der Vorsaison spielen können, glaube aber auh, dass die Liga stärker geworden ist. Vor allem in der Offensive hätten sih viele Teams deutlih verstärkt. Man muss nur mal an Spieler wie Plihta, Ablak, Kaiser oder Lübbehüsen denken, sagt Meyer. Da werden wir es shwer haben. Zumal die Emsteker mit Christoph Fennen einen Routinier verloren haben und wohl noh lange auf die Rükkehr des wihtigen Verteidigers Konstantin Dietz warten müssen. Er ist unser einziger Linksfuß und fällt bestimmt sehs Monate aus.dasisteine Katastrophe, sagt Meyer. Dietz hatte sih vor zwei Jahren einen Mittelfußbruh zugezogen, war in der Rükserie 12/13 zurükgekehrt, hatte wieder Probleme mit dem Fuß bekommen und sih dann noh einmal operieren lassen. Freuen konnte sih Meyer dagegen über Torhüter Tobias Wohlfromm, der aus der A-Jugend des BV Bühren zum SVE gewehselt ist. Er ist mit 18 shon sehr weit und eine gute Alternative zu Björn Klausing. Besonders viel erwartet sih der SVE-Coah von Niklas Thoben, der vom Kreisligisten SC Sternbush gekommen ist. Er ist torgefährlih und ein guter Vorbereiter. Aber er muss sih erst auf die Bezirksliga einstellen. Henrik Thoben, ein Cousindesneuen Die Emsteker sollten vor allem zu Beginn davon profitieren, dass sie eingespielt sind. In der Vorbereitung lief es allerdings niht nah Wunsh. SV EMSTEK Abgänge: Christoph Fennen (Hansa Friesoythe), Johannes Lampe, Piotr Stefanski (beide SC Sternbush), Hein Lampe (SV Höltinghausen), Simon Rohe (SV Bethen). Zugänge: Niklas Thoben (SC Sternbush), Henrik Thoben (TuS Emstekerfeld), Tobias Wohlfromm (BV Bühren, A-Jugend), Simone Frisia (A.S. Bibbona, Italien), Moritz Bornhorst, Dennis Westerhoff, Raphael Hermes (alle eigene A-Jugend). Tor: BjörnKlausing,Tobias Wohlfromm. Abwehr: Johannes Pleye, Marus Kunish, Konstantin Dietz, Stefan Stürmers, könne als Sehser und Außenverteidiger spielen. DerehemaligeSpieler des TuS Emstekerfeld sei besonders kopfballstark. Ihm fehle es aber wie den A-Jugendlihen Raphael Hermes, Moritz Bornhorst und Dennis Westerhoff noh an Erfahrung. Dennoh wird die Meyer-Elf erneut für die eine oder andere Überrashung sorgen und am Ende unter den besten aht Mannshaften zu finden sein. Niemann, Jens Nöh. Mittelfeld: BjörnFeldhaus, Raphael Hermes, Sasha Middendorf, Dennis Ruholt, Mihael Niemann, Dennis Westerhoff, Henrik Thoben. Angriff: Sebastian Sander,Bastian Shnaase, Dennis Vaske, Simone Frisia, Niklas Thoben, Moritz Bornhorst. Trainer: Torsten Meyer. Co-Trainer: UweKünnen, Björn Feldhaus. Betreuer: Heiner Brinkhus, Hannes Shütte. Saisonziel: gesihertes Mittelfeld. Meistertipp: GW Mühlen, SW Osterfeine, Hansa Friesoythe.

17 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 17 VfL setzt Verjüngungsprozess fort BEZIRKSLIGA Löningen möhte imzweiten Jahr dem Verletzungsfluh entfliehen DerVfL Löningen beklagt zum Saisonstart shonwieder drei verletztespieler. DerKlassenerhalt bleibt oberstes Ziel. VONJÜRGEN SCHULTJAN Der VfL Löningen geht gefestigt in seine zweite Bezirksligasaison mit (hinten, von links): Jonas Purk, Johannes Stagge, Matthias Bäker, Jonas Shmitz, Stefan Wienken; (Mitte, von links): Trainer Matthias Risse, LÖNINGEN Vielleiht mit weniger Euphorie eines niht mehr Neulings,dafür aber mit mehr Selbstvertrauen und Erfahrung möhte der VfL Löningen in das zweite Jahr als Fußball-Bezirksligist gehen. Die Mannshaft von Trainer Matthias Risse, der in sein drittes Jahr geht, überstand das erste Jahr souverän, geriet nie in ehte Abstiegsgefahr, obwohl einige Punkte vershenkt wurden, wie Betreuer Reinhard Lampe sagte. So führte der VfL gegen den späteren Absteiger STVBarßel nah 20 Minuten 2:0 und kam über ein 2:2 niht hinaus. In Emstek, wo Löningen hätte 3:0 führen müssen, gab es sogar eine 2:4-Niederlage. Aber Löningen mahteseinen Weg, überwand viele verletzungsbedingte Probleme und will in der kommenden Saison zielgerihteter agieren. Dazu soll Neuzugang und Routinier Andreas Miller (SW Lindern) beitragen, der den kampfstarken Mittelfeldspieler Daniel Shrand (zum Landesliga-Aufsteiger TuS Emstekerfeld) ersetzt. Ansonsten stehen vor allem A-Junioren des VfL Löningen auf der Liste der Neuzugänge. Sie werden siher für frishen Wind sorgen, wie es Piet Risse Sohn des Trainers shon während der Vorbereitung als Antreiber im offensiven Mittelfeld angedeutet hat. Das Verletzungspeh sheint treuer Begleiter des VfL zu bleiben. Torjäger Artur Janzen fällt nah einer Handverletzung für einige Zeit aus. Matthias Bäker brah sih den Mittelfuß und wird Monate fehlen. Da ist Tobias Rauers Gehirnershütterung, die er während der Höltinghauser Sportwohe davontrug, kaum noh erwähnenswert. Betreuer Reinhard Lampe, Piet Risse, Patrik Stindt, Lars Reinert, Niklas Zahn, Alexander Timpe, Mihael Lampe; (vorne, von links): Tobias Rauer, Lua Abeln, David Diers, Artur Janzen BILD: BJÖRN LICHTFUß Das zweite Jahr in der Fußball-Bezirksliga könnte für den VfL problemlos über die Bühne gehen, wenn das Verletzungspeh niht ständiger Begleiter bleibt. Immerhin muss Torjäger Artur Janzen (Handverletzung) drei Wohen pausieren. Die Euphorie eines Aufsteigers ist im verflixten zweiten Jahr zwar verflogen, stattdessen könnten die vier neuen Nahwuhsspieler für frishen Wind sorgen. Abzuwarten bleibt, wie der Abgang von Daniel Shrand verkraftet wird. Full Servie für Lkw, Pkw, Transporter und Landmashinen VFL LÖNINGEN Abgänge: Daniel Shrand (TuS Emstekerfeld), André Shrandt (Haselünner SV), Dardan Nikqi (Ziel unbekannt), Pasal Lübken (DJK Bunnen), Tobias Lübke(VfL Löningen II), Jens Burke (Torwart-Trainer). Zugänge: Jonas Shmitz, Piet Risse, Niklas Zahn, Alexander Timpe (alle VfL Löningen A-Junioren), Andreas Miller (SW Lindern), David Diers(SV Bevern). Tor: Mihael Lampe, David Diers. Abwehr: Tobias Rauer,Matthias Bäker,Johannes Stagge, Patrik Stindt, Stefan Wienken, Mihael Hanneken, Jonas Shmitz. Mittelfeld: Steffen Möller,Jakub Bürkle, Hendrik Hoormann, Akshay Bhan, Piet Risse, Jonas Purk, Andreas Miller,Alexander Timpe, Jan Niemann, Niklas Zahn. Angriff: Artur Janzen, LarsReinert. Trainer: Matthias Risse. Torwarttrainer: Jens Burke. Betreuer: Reinhard Lampe. Saisonziel: Stärkung der mannshaftlihen Geshlossenheit und der Mannshafsteile untereinander mit nahtloser Integration der neuen Spieler. Meistershaftstipp: 1. GW Mühlen, 2. RW Damme, 3. TV Dinklage. HU/AU-Abnahme 24 htankautomat Meisterbetrieb Autogas Bremsen Stoßdämpfer Inspektion Auspuff Ölwehsel Ahsvermessung Reifeneinlagerung Stikstoff-Füllung Hol- &Bringservie Klimaservie Alufelgen Diagnosezentrum Tuningumbau Autoglas Haselünner Str Löningen Fon (05432) D E R R E I F E N P R O F I

18 S. 18 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 SVH will konstanter spielen BEZIRKSLIGA Höltinghausen geht mit neuem Trainer Ludwig Ferneding in Saison Der Fußball-Bezirksligist SV Höltinghausen vor der neuen Saison (hinten, von links): Hein-Simon Lampe, Florian Sieverding, Niels Kroner, Henning Wulfers, Felix Wilken, Christopher Ropke und Trainer Ludwig Ferneding; (Mitte, von links): Torwart-Trainer Bernd Wilken, Manuel Pawel, Mohammed Alakus, Peter Johannes, Christoph Holzenkamp, Christoph Hüsing,Tobias Sieverding und Co-Trainer Ralf Böhmer; (vorne, von links): Christoph Cebulla, Andre Kaiser, Mar Stottmann, Tanju Alakus, Andreas Ekhoff, Rene Tromp und Julian Mattke BILD: JÜRGEN SCHULTJAN DerKader der Truppe ist sehr jung und ausgeglihen besetzt. Für den neuencoah ist die BezirksligaNeuland. VONLARS BLANCKE HÖLTINGHAUSEN Mit einem neuen Trainer und einer sehr jungen Mannshaft treten die Fußballer des SV Höltinghausen in der neuen Bezirksliga- Saison an. Ludwig Ferneding, zuvor Coah der zweiten Frauen-Mannshaft des BV Cloppenburg, hat in der Spielzeit 2013/14 daszepterander Seitenlinie in der Hand. Für mih ist die Spielklasse natürlih Neuland. Ih habe in der Rükrunde der letzten Saison aber shon viele Spiele der Mannshaft gesehen, berihtet Ferneding. An den ersten Trainingstagen in der Vorbereitung hat der Trainer shnell festgestellt, dass sein Team, das zu großenteilen aus Spielernder Jahrgänge 1990 bis 1993 besteht, einen fitten Eindruk maht. In dieser Phase gilt es für mih, die Mannshaft zu formen, was auh die spannendste Aufgabe ist, sagt der Trainer. 23 Spieler hat er in seinem Kader, darunter auh drei Torhüter. Einen großen Vorteil seiner Truppe sieht Ferneding in der Ausgeglihenheit. Er habevier bis sehs Stammspieler zwar siher shon im Kopf, alles andere sei aber noh total offen: Das wird niht einfah, eine erste Elf zufinden, denn das Niveau ist ausgeglihen, und auh die Besetzung in den einzelnen Mannshaftsteilen ist sehr ausgewogen. Nah Platz elf in der vergangenen Spielzeit tut sih der neue Trainer shwer, zu diesem frühen Zeitpunkt ein genaues Saisonziel zu formulieren. Aber: Wir wollen natürlih nihts mit dem Abstieg zu tun haben. Unddann ist da ja noh das Thema Konstanz. Genau jene fehlteder jungen Höltinghauser Truppe nämlih in den vergangenen Jahren. In der Rükrunde zeigte sie starke Leistungen, die Hinrunde verlief dagegen alles andere als gut. Das ist siher ein Ziel, das wir jetzt shon festhalten können: Wirwollen zwei konstante Runden spielen, betont Ferneding. Das sei aufgrund der jungen Spieler aber niht selbstverständlih, führtder Trainer weiter aus. Die Jungs sollen sih in erster Linie weiterentwikeln unter seiner Führung sowie vom Leistungsvermögen her zulegen. Dann sei aufgrund der Ausgeglihenheit der Liga auh vieles möglih. Dennoh gelte es, wahsam zu sein, denn mit einer shlehten Serie könne es in der Bezirksliga auh shnell mal nah ganz unten gehen. SV HÖLTINGHAUSEN Abgänge: Julian Blanke(II. Herren SV Höltinghausen). Zugänge: Ludwig Ferneding,Andre Kaiser (TSV Ottersberg), Fatih Gündogdu (SC Sternbush), Hein-Simon Lampe (SV Emstek). Tor: Christian Bohmann, Andreas Ekhoff, Mar Stottmann. Abwehr: Tobias Sieverding,Christoph Hüsing,Christopher Robke, Sebastian Dinklage, Felix Wilken, Hein- Simon Lampe, Henning Wulfers. Mittelfeld: Christoph Holzenkamp, Florian Sieverding,Peter Johannes, Cord-Hinrih Albers, Rene Tromp, Julian Matke, Tanju Alakus, Muhammed Alakus, Niels Kroner. Angriff: Andre Kaiser,Christoph Cebulla, Manuel Pawel, Fatih Gündogdu. Trainer: Ludwig Ferneding. Co-Trainer: Ralf Böhmer. Torwarttrainer: Bernd Wilken. Betreuer: Johannes Holzenkamp. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: TV Dinklage, GW Mühlen. Der SVH muss diesmal bereits in der Hinrunde anfangen, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammelt. Angesihts der Stärke der Liga müssen Negativserien mit aller Maht vermieden werden. Dank Neuzugang Andre Kaiser stehen die Sterne im Kampf um den Klassenerhalt günstig.

19 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 19 Neuzugänge stärken Optimismus BEZIRKSLIGA Verflixtes zweites Jahr soll für BV Essen ein leihteres Jahr werden Der BV Essen geht mit viel Zuversiht in die zweite Bezirksliga-Saison (hinten, von links): Markus Breiler, Lars Gorny, Julian Kohanowski, Steffen Rump, Jens Niemann, Sergej Wagner, Teammanager Ralf Dwenger und Betreuer Franz-Josef Hartmann; (Mitte, von links): Physiotherapeut Soebhaas Birjmohun, Mannshaftsobmann Georg Witte, Nermin Beovi, Mar Biermann, Florian Engelberg, Maximilian Ekelmeier, Christian Djouda, Co- Trainer Nils Kolker und Trainer Christian Engelberg; (vorne, von links): Semir Beovi, Jan Grigoleit, Daniel Palmer, Tom Bremersmann, Tobias Brengelmann, Mihael Shaubert, Tim Jakob und Niklas Gerullis. BILD: JÜRGEN SCHULTJAN Vorallem einenerheblihbesserenstartindie Saisonwünsht sihder BV Essen. ZumAuftakt wartetshon der Erzrivale und Neuling SV Bevern. VONJÜRGEN SCHULTJAN ESSEN So einen Wahnsinn möhte ih niht noh einmal erleben. MitWahnsinn meint Christian Engelberg, Trainer des BV Essen, das Finale der vergangenen Saison, als sih der Neuling auf den letzten Drüker vor dem Abstieg retten konnte. Es war der glüklihe Abshluss einer turbulenten Saison. Nah Kreispokalsieg und Vizemeistershaft in der Kreisliga ging der Neuling wohl zu optimistish in die Saison 2012/13. Im September verabshiedete sih Trainer Andreas Güttler aus beruflihengründen. Sein Nahfolger Stefan Bramlage konnte niht verhindern, dass die Aufstiegseuphorie shnell verpuffte. Nur sehs Punkte gab es in der Hinrunde nah teilweise knappen und deprimierenden Niederlagen: Der Abstieg stand so gut wie fest. Nur gut, dass zahlreihe Spiele ausfielen. So verblieben Christian Engelberg, der Mitte April das Traineramt übernahm und der Mannshaft wieder Selbstvertrauen einflößte, noh genügend Spiele für eine Aufholjagd. In der Rükrunde wurde daher mit 25 Zählerndie Hinrundenbilanz mehr als vervierfaht. Als sehstbeste Rükrundenmannshaft hievte sih der BV Essen sogar noh auf Rang zwölf. Dort imgesiherten Mittelfeld der Bezirksliga will die Mannshaft landen, diesmal aber vom Startweg. Also kein Wahnsinn mehr, wenn ja, dann in positiver Hinsiht. Und dafür wurde Einiges unternommen: Mit Mittelfeldspieler Nermin Beovi (SV Wilhelmshaven) und dessen Bruder Semir (von BV Garrel), der als Kopf der Viererabwehrkette vorgesehen ist, wurde Qualität verpflihtet. Und da Torjäger Steffen Rump verletzungsbedingt noh zwei bis drei Wohen ausfallen wird, wurde noh ein Coup gelandet. Robert Plihta (Germania Leer) sheint ein ehter Torjäger zu sein, wie die Höltinghauser Sportwohe gezeigt hat. Aber Trainer Engelberg will trotz gelungener Vorbereitung niht in Euphorie verfallen. Aber der Wunsh, besser aus den Startlöhernzukom- men, ist verständlih und notwendig zugleih. Am ersten Spieltag wartet shließlih der Nahbar SV Bevern quasizum Spiel des Jahres.Und ob dieser Neuling Startprobleme hat... Im zweiten Jahr in der Bezirksliga strebt der BV Essen einen ruhigeren Saisonverlauf an. Die Vorbereitung und der Blik auf die Neuzugänge vor allem Robert Plihta zeigt sih als Torgarant unterstützen diesen Optimismus. BV ESSEN Abgänge: Sebastian Hüstege, Julian Kohanowski, Fabian Renner, Steffen Renner (alle BV Essen II). Zugänge: Semir Beovi (BV Garrel), Nermin Beovi (SV Wilhelmshaven), Tobias Brengelmann, Maximilian Ekelmeier,Tim Jakob (alle SG Essen/BevernA-Junioren), RobertPlihta (Germania Leer), Sergej Wagner (BV Essen II). Tor: TomBremersmann, Tobias Brengelmann. Abwehr: Semir Beovi, Mar Biermann, Markus Breiler,Niklas Gerullis, Jan Grigoleit, Daniel Palmer,Sergej Wagner. Mittelfeld: Nermin Beovi, Christian Djouda, Florian Engelberg,Lars Gorny,Tim Jakob, Jens Niemann. Angriff: Maximilian Ekelmeier,RobertPlihta, Steffen Rump, Mihael Shaubert. Trainer: Christian Engelberg. Co-Trainer: Nils Kolker. Betreuer: Franz-Josef Hartmann, Maik Thienel, Ferdinand Nortrup. Saisonziel: gesihertes Mittelfeld. Meistertipp: GW Mühlen.

20 S. 20 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Shon zum Start hellwah sein BEZIRKSLIGA SV Bevern freut sih auf Duell mit Erzrivale BV Essen Der Neuling in der Fußball-Bezirksliga und amtierende Kreispokalsieger SV Bevern (hinten, von links): Betreuer Mihael Pendowski, Mihael Prophel, Hendrik Themann, Eugen Meister, Arthur Stokmann, Maro Feldhaus, Peter Triphaus, Trainer Torsten Bünger; (Mitte, von links): Trainer Jan Kreymborg, Henning Suhl, Jan Bornhorst, Rene Damerow, Sven Shwarte, Alexander Lindt, Jannik Moormann, Sebastian Diedrih; (vorne, von links): Joost Baade, Henning gr.make, Matthias Shröder, Tobias gr. Make, Hagi Tagi, Lukas Bregen BILD: JÜRGEN SCHULTJAN DerKader desneulings SV Bevern wurde gezielt verstärkt. Gleihzum Auftakt kommt der Erzrivale BV Essen. VONJÜRGEN SCHULTJAN BEVERN Optimistish geht Bezirksliga-Neuling SV Bevern in die Saison. Niht nur, weil souverän der Aufstiegundmit dem Kreispokalsieg sogar das Double geshafft wurde. Wir haben uns qualitativ verbessern können und sind auf allen Positionen doppelt gut besetzt, sagt Jan Kreymborg, der sih mit Torsten Bünger die Trainerarbeit teilt. Diese Aufteilung klappte in der vergangenen Saison exzellent und wird fortgeführt, da vor allem taktish aber auhspielerish neue Herausforderungen auf die in der Kreisliga oft unterforderte Mannshaft zukommen werden. Vorallem was das Tempo und die Kombinationssiherheit betrifft, wird der Bezirksligist SV Bevern sih steigern müssen, sagt Kreymborg. So dürfte die in der vergangenen Saison erfolgreih eingeführte Vierer-Abwehrkette mit Sebastian Diedrih und Hendrik Themann in der Zentrale mehr unter Druk stehen. Und dann wird auh ein Torjäger wie Maro Feldhaus,der in NeuzugangEugen Meister einen Herausforderer imkader haben wird, häufiger als erster Störenfried für das gegnerishe Aufbauspiels gefragt sein. Mit Lars Engebreht, Jan Bornhorst, der allerdings seine mangelnde Spielpraxis erst einmal abbauen muss, und dem jungen Torwart Sven Shwarte, der vom Routinier Rene Damerow noh sehr viel lernen kann, hat sih der Neuling, wie Kreymborg betont, breiter aufgestellt. Stolz ist er vor allem, dass sehs Spieler, darunter die komplette Vierer-Abwehrkette Beverner Jungs sind. Aber niht nur diese fiebernbesonders dem ersten Spieltag entgegen, wenn am Sonnabend, 3. August (Beginn: 18 Uhr) im Lokalderby BV Essen erwartet wird. Der Saisonverlauf beim Erzrivalen als Neuling Fast- Absteiger der vergangenen Saison hat beim Überflieger SV Bevern für einen eher besheidenen Optimismus gesorgt. Wenn wir wie im Turnierspiel in Altenoythe gegen Kikers Wahnbek taktish so klug spielen, habe ih keine Bedenken. Aber wir müssen konstant unsere Möglihkeiten abrufen. Nurdannwerden wir unser Saisonziel Klassenerhalt paken können, sagt Kreymborg. SV BEVERN Abgänge: David Diers(VfL Lönningen), Kai Hamann (BV Essen II), Christoph Middendorf (DJK Elsten), Johannes gr.make(sv BevernII). Zugänge: Sven Shwarte (DJK Bunnen), LarsEngebreht (Quakenbrüker SC), Jan Bornhorst (TV Dinklage), Peter Triphaus (VfL Herzlake), Eugen Meister (SV Altenoythe), Lukas Bregen (SV Bevern, A- Junioren). Tor: Rene Damerow,Sven Shwarte. Abwehr: Tobias gr.make, Hendrik Themann, Sebastian Diedrih, Jannik Moormann, Jan Bornhorst, Henning Suhl, Peter Triphaus, Mihael Pendowski. Mittelfeld: Hagi Tagi, Lukas Bregen, Henning gr.make, Matthias Shröder,Mihael Prophel, LarsEngebreht, Alexander Lindt. Angriff: Manuel Nuxoll, Arthur Stokmann, Maro Feldhaus, Eugen Meister. Trainer: Jan Kreymborg,Torsten Bünger. Betreuer: Mihael Pendowski, Jürgen Rump. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: GW Mühlen, TV Dinklage. Der Neuling hat sih gezielt verstärkt und mit Eugen Meister einen bezirksliga-erfahrenen Torjäger hinzu geholt. Der Überflieger aus der Kreisliga ist gut vorbereitet, gewann im Bezirkspokal (2:0 gegen Ankum) Selbstvertrauen und sollte den Klassenerhalt paken.

21 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 21 Falken fliegen obere Region an BEZIRKSLIGA Steinfeld will Vorjahresplatzierung verbessern Mühlen holt Burgardt SW Osterfeine 2013/2014 (hinten, von links): Spielertrainer Alket Zeqo, Mihael Harpenau, Florian Markus, Maximilian Stärk, Steffen Kreyenborg,Patrik Ihorst, Jan Riesenbek, Christian Harpenau; (vorne, von links): Mihael Bergmann, Andre Beiderhake, Simon Stärk, Christian Gravemeyer, Dennis Bolles, Christian Pekskamp, Jan-Bernd Stärk BILD: SW OSTERFEINE Derlaufstarke Akteur kam aus Rehden.Mühlens Florian Langewehseltezum amtierenden BezirkspokalsiegerTV Dinklage. VONSTEPHAN TÖNNIES KREIS VECHTA So shnell ändern sih die Zeiten: In diesem Jahr kommen neun Bezirksligisten aus dem Kreis Vehta. In der vergangenen Spielzeit waren es noh sieben Teams. Erneut oben mitspielen dürfte GW Mühlen und der amtierende Bezirkspokalsieger TV Dinklage. Dinklage siherte sih die Dienste von Mühlens Florian Lange. Allerdings konnten die Dinklager ihr Team niht komplett zusammenhalten. Mit Florian Erk verabshiedete sih ein langjähriger Stammspieler zu BW Merzen. GW Mühlen holte sih in der abgelaufenen Spielzeit die Vizemeistershaft. Die Vorzeihen sprehen durhaus dafür, dass die Grün-Weißen erneut eine famose Saison hinlegen werden. Shließlih konnte Top-Torjäger Aydin Sünün gehalten werden. Darüber hinaus verpflihtete Mühlen mit Alexander Burgardt von Regionalligist BSV Rehden einen ehten Hohkaräter. Niht von shlehten Elternist auh das Spielermaterial von SW Osterfeine. Die Osterfeiner werden seit 2010 von Alket Zeqo trainiert. Wie shon im letzten Jahrwirdkeine Platzierung als Saisonziel ausgegeben. In erster Linie geht es den Clubverantwortlihen darum, ihre eigenen Leute auf Bezirksebene spielen zu sehen. Als Meistertipp geben die Osterfeiner unter anderem RW Damme an. Die Elf vom Dersa-Sportpark war 2012/2013 noh in der Landesliga aktiv. Trainiert wird Damme von Mihael Arlinghaus. Mit Leuten wie Max Moormann, Oldie Wolfgang Hagedornund Stefan Tapke- Jost (Neuzugang aus Lohne) wird das obere Tabellendrittel anvisiert. In die gleihe Region zieht es Falke Steinfeld. Der von Carsten Shubert trainierte Traditionsverein strebt eine Verbesserung der Vorjahresplatzierung Rang sehs an. Die Neuzugänge Stefan Harpenau, Lars Nieberding (eigene A-Jugend), Markus Feldkamp (Quakenbrüker SC), Waldemar Vaal (BS Vörden) sowie Ralf Flothmann (BSV Rehden) und Christian Luhr (Amasyaspor Lohne) sollen helfen, das Ziel zu erreihen. Unterdessen will der Vorjahres-Aufsteiger TuS Neuenkirhen eine erneute Zittersaison vermeiden. Am 1. Juli bat Coah Ralf Balzis sein Team auf dem Biester Feld zum Trainingsauftakt. Niht mit dabei waren Dennis Wehrmann und Daniel David Cook. Wehrmann wehselte nah Bramshe und Cook zum SC Rieste. Für Aufsteiger Frisia Goldenstedt dürfte es wohl ebenfalls nur um den Klassenerhalt gehen. Obwohl mit JanEgbers ein starker Stürmer ins Huntestadion gelotst werden konnte.egbers war zuletzt bei BW Lüshe aktiv. Die Lüsher werden auh in dieser Saison von Stefan Bernholt trainiert. Sie sind immer für eine Überrashung gut. Genauso wie der SV Holdorf, der in der letzten Saison nur knapp dem Abstieg entrinnen konnte. Bei den Holdorfern um den Slowaken Martin Obzera hat Josef Vornhagen als Trainer das Sagen. Einer seiner Shützlinge ist Baya Baya. Der beidfüßige Mittelfeldspieler stand in der Saison 1999/2000 im Kader des damaligen Bundesligisten Arminia Bielefeld. Alles für Ihr Haus! VomKeller bis zum Dah und von der Terrasse bis zum Teih. Dinklage 04443/ Damme 05491/ Molbergen 04475/

22 S. 22 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 DIE KADER DER VECHTAER BEZIRKSLIGISTEN RW DAMME Abgänge: Stefan Brägelmann (II. Herren), Eran Ablak (BW Lüshe), Bernd Bökmann (SV Carum), Leutrim Berisha (offen). Zugänge: Stefan Tapke-Jost (BW Lohne), Giorgio Rouzetti (BW Lohne), Jan Rösler (eigene A-Jugend), André Wehmhoff (BS Vörden), Moritz Bauer,Tim Knabe (beide II. Herren), Daniel Rolfes, Roman Aumann (beide eigene A-Jugend). Tor: Jan Rösler,Stefan Segatz, André Wehmhoff. Abwehr: Moritz Bauer,Matthias Baumann, Tim Knabe, Marius Pellenwessel, Stefan Rihter. Mittelfeld: Burhan Ablak, Daniel Rolfes, Vladi Aumann, Florian Greve, Wolfgang Hagedorn, Kevin Münsterjohann, Bernd Shnittker, Stefan Tapke-Jost, TomUngemah, Roman Aumann. Angriff: Giorgio Rouzetti, Niklas Czajkowski, Max Moormann. Trainer: Mihael Arlinghaus. Co-Trainer: Olaf Shönhöft. Betreuer: Walter Franke, Andreas Krebek, Andreas Rihter. Saisonziel: oberes Drittel. Meistertipp: Mühlen, Dinklage. TV DINKLAGE Abgänge: Jan Bornhorst (SV Bevern), Mihael Burhorst (SV Carum), Florian Erk(BW Merzen), Karsten Espelage (TV Dinklage IV), Ahmet Tarti(Amasyaspor Lohne). Zugänge: Florian Lange (GW Mühlen), Dawud Muji (eigene A-Jugend). Tor: Frank Lange, Onno Suntken. Abwehr: Tobias Blömer,Lukas Bornhorst, Markus Espelage, Chris Neteler,Daniel Nuxoll, Florian Lange. Mittelfeld: Serhat Ablak, Mihael Bokhorst, Steffen Grave, Bernd Peter,Tobias Shwermann, Phillip Wendeln, Dawud Muji. Angriff: Sedat Ablak, Steffen Espelage, Steffen Gausselmann, Thomas Olberding,Stefan Wulfing. Trainer: Matthias Lünsmann. Saisonziel: bis zum Ende um die Meistershaft mitspielen. Meistertipp: Grün Weiß Mühlen. FRISIA GOLDENSTEDT Abgänge: Tobias Kellermann (RW Visbek). Zugänge: Jan Egbers(BW Lüshe), MarkShultalbers(Mörsen-Sharrendorf). Tor: Christian Stevi,MarkShultalbers, Henrik Wübbeler. Abwehr: Tobias Feldhaus, Raphael Gutke, Mihael Feldhaus, Thorsten Shewe,Alexander Zitnik, Sören Uhlhorn, Dennis Dierken. Mittelfeld: Stefan Feldhaus, LarsFeder,Tim Kohls, Moritz Meyer,Paul Shulz, Dominik Gutke, Christopher Kohls. Angriff: Dominik Albers, Jan Egbers, Gottlieb Müller,Steffen Wilkens, Wilko Aff. Trainer: Paul Engelmann. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: TV Dinklage, GW Mühlen. SV HOLDORF Abgänge: Benjamin Deker,Jan Bek (beide SV Langenberg). Zugänge: Max Zaun (Quakenbrüker SC), Sebastian Sextro (SV Carum), Maximilian Heil, Max Shlarmann, Marel Bushermöhle (alle SV Holdorf II). Tor: Alexander Kemper,BjörnSpiegeler. Abwehr: Sebastian Bekmann, Stefan Borgmann, Mario Hakmann, Daniel Klostermann, Maro Weßling, LennartWilkens. Mittelfeld: Baya Baya,Marel Bushermöhle, David Chelkowski, Daniel Greif, Maximilian Heil, Johen In- Wolde-Lüpke, Thomas Keßling,Alexander Sherwitzki, Felix Shlarmann, Jonas Thölking. Angriff: Martin Obzera, Max Shlarmann, Sebastian Sextro, Florian Stärk, Max Zaun. Trainer: Josef Vornhagen. Saisonziel: Platz aht. Meistertipp: GW Mühlen, TV Dinklage. BW LÜSCHE Abgänge: Markus Dieluweit (Lüshe II), Christian Timmen (SV Thüle), Jan Das Beste für Ihre Terrasse! Bangkirai Terrassendielen megawood Barfußdielen Dauerholz Thermoholz Sib.Lärhe Riffelbohlen Dinklage 04443/ Damme 05491/ Molbergen 04475/ Egbers(Frisia Goldenstedt). Zugänge: Halil Ablak (TV Dinklage A- Jugend), David Serwushok, Eran Ablak (beide RW Damme), Lars Fetzer (nah Pause reaktiviert), Andreas Wihmann, Bernd Klenke, Jonas Miosga, Max Ruhe (alle eigene A-Jugend). Tor: Henning Reihenbah, Andreas Wihmann. Abwehr: Manuel Engelmann, Tobias Ruhe, Julian Marquardt, Jürgen von Wahlde, David Serwushok, Bernd Klenke, Jonas Miosga, Max Ruhe. Mittelfeld: Torsten Brak, Stefan Bernholt, Markus Wihmann, Sebastian Meyer,Clemens Hoping,Christian Warnking,Sebastian Gravenhorst, Klaus Shmunkamp. Angriff: Halil Ablak, Eran Ablak, LarsFetzer,Mario Shrand. Trainer: Stefan Bernholt. Saisonziel: Top10. Meistertipp: RW Damme, TV Dinklage. GW MÜHLEN Abgänge: Florian Lange (TV Dinklage), Jens Beker (BW Lohne II), Christoph Overberg (unbekannt). Zugänge: Alexander Burgardt (BSV Rehden), Oliver Zboron (TSV Wetshen), Jens Shuling (SV Carum), Markus Stukenborg,Niklas Gerberding (beide eigene A-Jugend). Tor: Maurie Planteur,Louis Pöhlking,Niklas Gerberding. Abwehr: Frank Willenbrink, Andre Balster,Jens Shuling,Jan Zerhusen, Alexander Burgardt. Mittelfeld: Oliver Zboron, Alexander Jahrand, Tobias Nordlohne, Mark Menzler,Johann Gerberding,Viktor Bart, Gerrit Pöhlking,Johannes Hillebrenner,Florian Olberding. Angriff: Aydin Sünün, Markus Stukenborg,Jan Wernke,Dennis Bart. Trainer: Ingo Soremba. Saisonziel: Topfünf und weiter Integrierung der A-Jugendspieler. Meistertipp: TV Dinklage, SV Emstek. TUS NEUENKIRCHEN Abgänge: Daniel-David Cook (SC Rieste); Dennis Wehrmann (Bramshe), Stefan Oevermann, Jan Wessel (beide II. Mannshaft). Zugänge: Marius Adam, Johannes Luttmer (beide II. Mannshaft), Florian Ekhardt, Lukas Papenbrok (beide A-Jugend). Tor: Niklas Hilgefort, Johannes Luttmer,Martin Shwietering. Abwehr: Marius Adam, Dennis Eismann, Frank Kramer,Stefan Kramer, Lukas Papenbrok, Lukas Timphaus, Fabian Umlandt. Mittelfeld: Mitan Bal, Florian Ekhardt, Arbnor Galani, Jan-Bernd Middendorf, Paul Mikulskij, Thomas Mikulskij, DirkNeuendorf. Angriff: Bernd Bushermöhle, Christian Buse, Mar Shönhöft, Thorsten Shneithorst. Trainer: Ralf Balzis. Co-Trainer: Markus Voke. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: TV Dinklage, GW Mühlen. SW OSTERFEINE Abgänge: Mihael Kohake(Laufbahnende). Zugänge: Daniel Römer (eigene A- Jugend). Tor: Christian Gravemeyer,Daniel Römer,Felix Gravemeyer. Abwehr: Florian Fangmann, Jan Riesenbek, Florian Markus, Alexander Stärk, André bei der Hake, Lukas Lohmann. Mittelfeld: Patrik Ihorst, Philipp Rushe, Jan-Bernd Stärk, Jan Shomaker,Andreas Hölzl, Steffen Kreyenborg. Angriff: Stefan Kreymborg,Christian Harpenau, Alket Zeqo. Trainer: Alket Zeqo. Co-Trainer: Christian Hellebush. Saisonziel: Bezirksfußball mit eigenen Spielern, Heranführen junger Spieler an die Stammformation. Meistertipp: GW Mühlen, RW Damme, TV Dinklage. FALKE STEINFELD Abgänge: Frank Gottke-Haskamp (private Auszeit), Mihael Bavendiek (FalkeII.), Matthias Dultmeyer (RWDamme), Alexander Wishinsky (unbekannt) Zugänge: Stefan Harpenau, Lars Nieberding (beide eigene A-Jugend), Markus Feldkamp (Quakenbrüker SC), Waldemar Vaal (BS Vörden), Ralf Flothmann (BSV Rehden), Christian Luhr (Amas. Lohne). Tor: Patrik Bergmann, Ralf Flothmann. Abwehr: Jan Ehrenborg,Andre Wübbelmann, Markus Feldkamp, Dominik Stukenberg,Christoph Olbrih, Christian Luhr,Stefan Harpenau.Mittelfeld: Andreas Hinrihs, Florian Klöker,Sebastian Make, Florian Make, LarsNieberding,Naoufal Bouakhri, Artur Zimmermann, Tobias Meyer. Angriff: Max Berg, Andre Ringkamp, Ralf Athmann, Waldemar Vaal. Trainer: Carsten Shubert. Co-Trainer: Mihael Winter. Saisonziel: Verbesserung der Platzierung gegenüber der Saison 2012/2013. Meistertipp: Hansa Friesoythe.

23 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 23 Sheper shafft es in Regionalliga SCHIEDSRICHTER Neuer Lehrwart pfeift ab sofort invierthöhster deutsher Spielklasse LASTRUP/SZE Auf dem Kreisshiedsrihtertag in Lastrup ist im Juli auh bekanntgegeben worden, werinder neuen Saison wo pfeift. Der neue Kreisshiedsrihter-Lehrwart Christian Sheper hat es in die Regionalliga geshafft: Die Kadereinteilung im Kreis Cloppenburg A-Kader, DFB und Verbandsebene Frank Willenborg, SV Gehlenberg,SR 2.Bundesliga, SRA 1. Bundesliga Christian Sheper, SV Emstek, SR Regionalliga Nord. B-Kader,Landesliga Benjamin Henke, BV Kneheim, SR Landesliga, SRA Oberliga. SRA 1: Hendrik Kaarz, BV Essen. SRA 2: Christoph Wienken, VfL Löningen. C-Kader, Bezirksliga-Beobahtungsplatz Sarah Willms, FC Sedelsberg, SR Frauen-Regionalliga, SR Bezirksliga, SRA 1. Frauen- Neu aufgestellt: Der Kreisshiedsrihter- Ausshuss mit den sheidenden Mitgliedern Ludger Siemer (links) und Carl-Heinz Lügan (rehts) sowie (von links) Sebastian Möller, Bundesliga, SRA Oberliga SRA 1: Manuel Kreuzkam, Viktoria Elisabethfehn SRA 2: Sven Shröder, SV Sharrel. Muhammed Yasin, BV Garrel, SRA 1: Dennis Rudolf, SC Sternbush, SRA 2: Leon Sieverding, SV Bevern. Hendrik Kaarz,BVEssen, SRA 1: Niklas Ballmann, BV Essen, SRA 2: Lua Kalvelage, BV Essen. Sebastian Lampe, SC Kampe/ Kamperfehn, SRA 1: Heiko Kühter, SC Kampe/Kamperfehn, SRA 2: Thomas Shneider,Hansa Friesoythe. D-Kader,Bezirksliga Mihael Biermann, BV Essen, SRA 1: Jan Kaarz, BV Essen, SRA 2: Hannes Pille, BV Essen. Felix Möller, BV Kneheim, SRA1: Pasal Eberhardt, SV Emstek SRA 2: Andre Bregen, BC Ermke.Juri Garakov, Josef Laudenbah und Christian Sheper. Kreisshiedsrihterobmann Norbert Sieverding fehlte auf dem Kreistag in Lastrup krankheitsbedingt. BILD: STEFFEN SZEPANSKI SV Strüklingen, SRA 1: Carsten Buß, SV Strüklingen SRA 2: Thomas Shulte, SV Strüklingen. Pierre Make, SC Kampe/Kamperfehn, SRA 1: Justus Dedden, Hansa Friesoythe SRA 2:JanPohlabeln, SV Gehlenberg. Thomas Kuhlmann, BV Cloppenburg, SRA 1: Julian Lükmann, SV Emstek SRA 2: Thomas Miller, SC Sternbush. Jetzt als Vereinsverwalter anmelden! fupa.net/nordwest Aus Liebe zum Fußball. Da, wo Fußball Spaß maht! Das große deutshe Amateurfußballportal der Regionen PARTNER DER

24 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 24 SG kann oben mitmishen BEZIRKSLIGA NORD Kader qualitativ verbessert Anne Peukert kehrt zurük OPEL-BLITZ VORTEILSPAKET keine Zinsen keine Anzahlung attraktive Eintaushprämie 1 ab 19,90/MonatVersiherung 2 Die Frauenfußball-Mannshaft der SG Neusharrel/Altenoythe will in der Bezirksliga oben mitspielen mit (hinten, von links): Torwarttrainer Wilfried Niehaus, Sarah Urbansky, Mihaela Warnke, Ann-Christin Janßen, Jessia Müller, Andrea Berling, Anna Peukert, Niole Knutzen, Tina Deddens und Trainer Gerd Berling; (vorne. von links): Petra Herlbauer, Frauke Shütte, Eva Wieborg, Sonja Stammermann, Conny Luttmann, Nadine Shütte, Alina Lübbers, Ramona Kaizer und Sonja Stammermann BILD: SG NEUSCHARREL/ALTENOYTHE Die MODELLE VON OPEL Abb. zeigen Sonderausstattungen. ZUVERLÄSSIGKEITINKLUSIVE. DieSGNeusharrel/ Altenoythe verstärkte sih. ZumAuftakt kommt der Neuling GW Firrel, der zweite Neuling TuSWesterende hat sihabgemeldet. VONJÜRGEN SCHULTJAN NEUSCHARREL/ALTENOYTHE Im dritten Jahr in der Fußball-Bezirksliga nah ihrem Abstieg aus der Landesliga wollen die Frauen der SG Neusharrel/Altenoythe erneut oben mitspielen. In der vergangenen Saison konnte das Team von Trainer Gerd Berling mit den Topteams TB Twixlum und Kikers Emden niht mit- Qualität genug besitzt die SG Neusharrel/Altenoythe, um im dritten Jahr in der Bezirksliga den Aufstieg zurük in die Landesliga zu paken. Die Rükkehr von Stürmerin Anna Peukert wekt Hoffnungen. Favoriten sind allerdings der TuSDetern und Kikers Emden. SG NEUSCHARREL/ALTENOYTHE Abgänge: keine. Zugänge: Anna Peukert(SV Bösel), Julia Gehlenborg (SG Markhausen/Ellerbrok), FraukeShütte (B-Juniorinnen SV Altenoythe), Adriane Flatken (reaktiviertsvaltenoythe). Tor: Nadine Shütte, Cornelia Luttmann. halten, wurde Fünfter und verpasste nah einem 1:1 bei der SG Süderneuland/Leybuht den Sprung auf Platz drei. Mit Aufsteiger Twixlum ist ein Konkurrent um die Meistershaft zwar in die Landesliga entshwunden, aber Gerd Berling sieht eher Kikers Emden und den TuS Detern als heiße Anwärter auf den Titel. Wenn es optimal läuft, können wir oben mitmishen, sagt der Trainer, zumal keine Spielerin die Mannshaft verließ. MitStürmerin Anna Peukert kehrte nah einjähriger Tätigkeit beim SV Bösel eine Stürmerin zurük zur Spielgemeinshaft. Mit Julia Gehlenborg (SG Markhausen/Ellerbrok) stößt eine vielseitig einsetzbare Spielerin, wie Berling betont, zum Kader.Obendrein kehrt die kampfstarke Adriane Flatken zurük, die ein Jahr pausiert hat. Frauke Shütte kommt aus der Nahwuhsabteilung des SV Altenoythe. Mit qualitativ verbessertem Kader hofft Gerd Berling, die eine oder andere personelle Lüke zu shließen, wenn wie in der vergangenen Saison Spielerinnen aus Studiengründen ausfallen oder shwere Verletzungen einen konstanten Saisonverlauf bedrohen. So fehltesarah Shlangen nah ihrem Kreuzbandriss die komplettesai- son und wird wohl erst zur Abwehr: Resi Sonntag,Andrea Berling,Ann-Christin Janßen, Mihaela Warnke,Jessia Müller, Ramona Kaizer,FraukeShütte. Mittelfeld: Alina Lübbers, Janine Lüking,Sarah Banemann, Adriane Flatken, Sarah Urbansky, Niole Knutzen, Sarah Shlangen, Eva Wieborg. Angriff: Sonja Stammermann, Tina Deddens, Anna Peukert, Julia Rükrunde wieder eingreifen können. Mihaela Warnke steht nah ihrem Oberarmbruh wieder im Training und könnte zum Saisonauftakt dabei sein. Dann würde sie mit ihrer Mannshaft am Sonntag, 18. August, um 13 Uhrmit GW Firrel einen der Aufsteiger als Gast begrüßen. Die zweite Partie am 25. August beim zweiten Aufsteiger TuSWesterende fällt allerdings aus. Dieser Neuling hat sih aus der Bezirksliga abgemeldet und ist damit erster Absteiger. So bestreitet die SG ihr zweites Punktspiel erst am 8. September um 13 Uhr zu Hause. Gegner ist der Titelanwärter Kikers Emden. Gehlenborg,Petra Herlbauer. Trainer: Gerd Berling. Torwart-Trainer: Wilfried Niehaus. Betreuerinnen: Maria Stammermann, Renate Berling. Saisonziel: unter den ersten Vier landen. Meistertipp: TuSDetern, KikersEmden. Sihern Sie sih jetzt beim Kauf eines neuen Opel 3 jede Menge Vorteile inklusive attraktiver Eintaushprämie für Ihren Opel Gebrauhtwagen! Heft Nr.12/2013 Zum Beispiel für den Opel Astra Sports Tourer:Der Zuverlässige hat im km-Dauertest der auto motor und sport mit herausragendem Ergebnis in der Kompaktklasse abgeshnitten. 4 Unser Tipp:Extra-Preisvorteil von bis zu 3.010, mit den Opel ACTIVESondermodellen! 5 JETZTPROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauh in l/100 km Opel Corsa Ative, 5-Türer 1.4, 64 kw, innerorts: 7,3, außerorts: 4,8,kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen, kombiniert: 134 g/km (gemäß VO(EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D; Opel Astra Sports Tourer, Ative 1.4, 74 kw,innerorts: 7,6, außerorts: 4,9,kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen,kombiniert: 139 g/km (gemäß VO(EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C; Opel Astra5-Türer,Ative1.4 Turbo,88kW, innerorts:7,9, außerorts: 4,7,kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen, kombiniert: 138 g/km (gemäß VO(EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C Unsere SmartBuy-Angebote für den Opel Corsa Ative, 5-Türermit 1.4,64 kw effekt. Jahreszins 0,00 % Monatsrate 206,37 Zu leistendeanzahlung: 0,, Gesamtbetrag der Finanzierung: ,, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 206,37, Shlussrate: 6.900,68, Netto-Darlehensbetrag: ,,EffektiverJahreszins: 0,00%,Sollzinssatz, gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,, Kaufpreis bei Finanzierung: , für den Opel Astra Sports Tourer,Ativemit 1.4,74kW effekt. Jahreszins 0,00 % Monatsrate 251,03 Zu leistendeanzahlung: 0,,Gesamtbetrag der Finanzierung: ,, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 251,03, Shlussrate: 9.652,92, Netto-Darlehensbetrag: ,,EffektiverJahreszins: 0,00%,Sollzinssatz, gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,,Kaufpreis bei Finanzierung: , für den Opel Astra 5-Türer, Ativemit 1.4 Turbo,88kW effekt. Jahreszins 0,00 % Monatsrate 282,29 Zu leistendeanzahlung: 0,,Gesamtbetrag der Finanzierung: ,, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 282,29, Shlussrate: 9.327,56, Netto-Darlehensbetrag: ,,EffektiverJahreszins: 0,00%,Sollzinssatz, gebunden: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,,Kaufpreis bei Finanzierung: , Angebote der GMAC Bank, Friedrih-Lutzmann-Ring, Rüsselsheim, für die das DB Autohaus Cloppenburg als ungebundener Vertreter tätig ist.nah Vertragsabshluss steht Ihnen ein gesetzlihes Widerrufsreht zu. 1 Bei Inzahlunggabe Ihres gebrauhtenopel, Erstzulassung vormindestens 6Jahren, seit mindestens 6Monaten und derzeit auf Sie oder eine im gleihen Haushalt lebende Person zugelassen,erhalten Sie zusätzlih eine Eintaushprämie. 2 Zahlen Sie bei Abshluss der OpelAutoversiherungfür bis zu 36 Monate(SmartBuy-Verträge 37 Monate) nur 19,90 monatlih für Ihren neuen Opel Corsa und für Ihren neuen Opel Astra nur 29,90 monatlih für die Kfz-Haftpfliht-und Vollkaskoversiherung. Die Aktion ist gültig vom bis mit Zulassung bis für Neuwagenkundenaufträge (privat) und Gewerbetreibende mit Fuhrparks bis zu 24 Fahrzeugen in Verbindung mit einem Leasing- oder Finanzierungsvertrag der GMAC Leasing GmbH oder der GMAC Bank GmbH. Die Selbstbeteiligung beträgt 500, in der Vollkaskoversiherung und 150, in der Teilkaskoversiherung. Die genaueleistungsbeshreibung entnehmen Sie den allgemeinen Bedingungen und Tarifbestimmungen für die Kraftfahrtversiherung(Basis-Tarif). Vermittler: Opel Händler VersiherungsServie GmbH, Rüsselsheim. Versiherer: Allianz Versiherungs-AG, Münhen. 3 Gilt füralle Opel Modelle außeropel ADAM,Opel Casada und Opel Mokka. 4 automotor und sport,heft Nr.12/2013, getestet mit dem Opel AstraSports Tourer 2.0 CDTI. 5 Maximaler Kundenpreisvorteil fürdas Sondermodell Opel AstraAtive, 1.4 Turbo,88kWmit allen ACTIVE PaketenimVergleih zu einem entsprehend ausgestatteten Basismodell. DB Autohaus Cloppenburg ZNdl der DB Rent GmbH Max-Plank-Str Cloppenburg Telefon 04471/ ahlp-info@deutshebahn.om

25 S. 26 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 SG wünsht sih besseren Start BEZIRKSLIGA NORD Neuzugänge kommen ausshließlih aus eigenen Reihen Die Frauen des Fußball-Bezirksligisten SG Barßel/Elisabethfehn/Harkebrügge mit (hinten, von links): Torwarttrainer Dirk Bakhaus, Stefanie Reil, Nathalie Drzemalla, Stefanie Bronn, Jennifer Siebum, Jessia August, Janina Eilers, Katharina Bronn und Trainer Manfred Klären; (vorne, von links): Carina Fugel, Lena Niemeyer, Mehthild Lammers, Sina Hermes, Lisa Ummen, Natalie Pörshke und davor: Torhüterin Milena Höhl BILD: SG DieSGBarßel/Elisabethfehn/Harkebrügge harmoniert mittlerweile sehr gut. Das ThemaAbstiegsgefahr sollindieser SaisonzueinemFremdwort werden. VONJÜRGEN SCHULTJAN BARßEL/ELISABETHFEHN/HARKE- BRÜGGE Wie im Vorjahr landete die Mannshaft von Trainer Manfred Klären auh in der Saison 2012/2013 auf dem siebten Platz. Diesmal allerdings war aus dem STVBarßel eine Spielgemeinshaft mit Viktoria Elisabethfehn und dem SV Harkebrügge geworden, die sih im Verlauf der Saison erst finden musste. Nur sehs Punkte und der vorletzte Platz nah der Hinrunde höhste Abstiegsgefahr drohte. In der Rükrunde steigerte sih die SG, nun angeführt von Torjägerin Carina Fugel, die ihren Muttershutz beendet hatte und in aht Spielen noh 14 Tore erzielen konnte. Zehn Punkte in der zweiten Serie reihten zum Klassenerhalt, der mit einem 5:2-Sieg beim allerdings shon als Meister feststehenden TB Twixlum abgerundet wurde. An dieses Erfolgserlebnis würdetrainermanfred Klären gerne anknüpfen, aber er wäre shon zufrieden, wenn wir eine konstanteresaison abliefern würden. Das Team wurde ausshließlih mit Spielerinnen aus der eigenen B-Jugend ergänzt, daher fehlt eben die Erfahrung. Wir spielen oft gleihwertig oder sogar überlegen, doh dann kommen ganz plötzlih dike Fehler und wir verlieren noh, sieht Klären das Hauptproblem in seinermannshaft.und wenn dann Routiniers ausfallen wie zum Beispiel Doris Rieken (Kreuzbandriss) oder Torjägerin Carina Fugel, die nah ihrer Shwangershaft erst die letzten aht Spiele bestreiten konnte und dann mit 14 Toren maßgeblih zum Klassenerhalt beitrug, entwikelt sih eine shwierige Saison für die SG. Dagegen soll in der Vorbereitung verstärkt gearbeitet werden. Allerdings sind großartige Varianten im taktishen Auftritt der Spielgemeinshaft niht geplant. Wir werden in der Abwehr weiterhin mit Stefanie Bronn als Liberospielen. Sie hat das bislang klasse gemaht, lobt Klären, dem für die moderne Variante der Viererabwehrkette die Spielerinnen fehlen, wie er begründet. Von Beginn an diesmal nihts mit dem Abstieg zu tun haben, lautet Klärens Saisonziel. Er will seine Mannshaft weiter verbessern, um dann mittelfristig auh einmal oben in der Bezirksliga anklopfen zu können. SG ELISABETHFEHN/BARßEL/HARKEBRÜGGE Abgänge: keine. Zugänge: Dorothea Grüneberg, Antje Börhers, Nathalie Drzemalla, Jennifer Siebum (alle aus der eigenen Jugend). Tor: Milena Höhl, Dorothea Grüneberg. Abwehr: Stefanie Bronn, Katharina Bronn, Andrea Bronn, Mehthild Lammers, Doris Rieken, Janina Eilers, Antje Börhers. Mittelfeld: Jessia August, Verena Meiners, Jennifer Siebum, Lena Niemeyer,Carina Waden, Nathalie Drzemalla. Angriff: Lisa Ummen, Carina Fugel, Sina Hermes, Natalie Pörshke, Stefanie Reil. Trainer: Manfred Klären. Torwart-Trainer: DirkBakhaus. Saisonziel: mit dem Abstiegskampf nihts zu tun haben; die Mannshaft weiter verbessern. Meistertipp: TuSDetern. Die Spielgemeinshaft wurde verjüngt. Aber nur, wenn Shlüsselspielerinnen wie vor allem Torjägerin Carina Fugel niht für längere Zeit ausfallen, sollte der Klassenerhalt souveräner als im Vorjahr realisiert werden.

26 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 27 Galgenmoor will oben mitspielen BEZIRKSLIGA MITTE Trainerduo Silvia Bruns/Norbert Többen weitet Kader aus Die Frauen des Fußball-Bezirksligisten BW Galgenmoor wollen oben mitangreifen (hinten, von links): Christina Bakhaus, Silvia Spalke, Franziska Maaß, Jasmin Nottenkämper, Julia Rose, Judith Thoben und Sophie Uhlenkamp; (Mitte, von links): Janine Niemann, Nina Aumüller, Ellen Samson, Trainerin Silvia Bruns, Trainer Norbert Többen, Anne Wihmann, Mariel Diekmann und Ina Manietta; (vorne, von links): Nadine Themann, Ellen Seeger, Jessia Stevens, Rebea Lüppen, Sinja Shatte, Vanessa Dammann und Ann-Katrin Bakhaus BILD: BW GALGENMOOR Fußball-Bezirksligist BW Galgenmoor verliert Spielmaherin Niole Shlömer. Am 25. August startendie Blau-Weißen mit einemheimspiel gegendie SG Großenmeer/Bardenfleth. VONJÜRGEN SCHULTJAN GALGENMOOR BW Galgenmoors Trainerin Silvia Bruns ist zufrieden. Zwar taushte der Fußball-Bezirksligist nah dem prestigeträhtigen 1:0 über die DJK Bunnen (Tor: JanineNiemann) mit dem Erzrivalen die Plätze und wurde so noh Vierter, verpasste damit aber das Saisonziel Platz drei knapp. Doh angesihts der Dominanz von Meister TuS Westerloy (21 Siege und nur eine Niederlage) war der Kampf um die Meistershaft zu shnell gelaufen. Nun möhte die Trainerin, die in den letzten beiden Monaten der Saison von Norbert Többen, Trainer der B-Juniorinnen, unterstützt wurde, wieder im oberen Drittel mitspielen. Wie wir unsere Trainerarbeit dabei aufteilen, werden die Vorbereitungswohen zeigen, sagte Bruns, die ein Jahr zuvor das Amt von Mihael Meerße übernahm, der nah neun Jahren aufgehört hatte. Wir haben einige Studentinnen im Kader und mussten einige Male improvisieren, sagt Bruns,die den Kader nun breiter aufstellen konnte. Mit Niole Shlömer (zum Oberligisten BV Cloppenburg II) verlor Galgenmoor zwar nur eine Spielerin, die als zentrale Mittelfeldspielerin aber eine wihtige Figur im Team war. Vonden sieben Neuzugängen, darunter Sophie Uhlenkamp aus der eigenen Jugend, sind bis auf Nina Aumüller (SV Cappeln) und Tanja Weyand (VfL Leipzig) ausshließlih Juniorinnen dazugekommen. Wieweit sie die Mannshaft verstärken können, und ob in der AbwehrdieLiberoposition (Jessia Stevens oder Franziska Maaß) zugunsten einer Viererkette aufgegeben wird, muss die Vorbereitung zeigen. Wir haben uns in der Defensive verstärkt, bewertet Trainerin Bruns, die Post SV Oldenburg und GVO Oldenburg zuden Titelfavoriten erklärt, ihren Kader. Dieser erfährt im Bezirkspokalspiel am Sonnabend, 10. August (17 Uhr), beim Neuling TV Jahn Delmenhorst II eine erste ehte Prüfung. Da das erste Punktspiel beim VfL Stenum auf Sonntag, 24. November (13 Uhr), verlegt worden ist, startet BW Galgenmoor seine Punktspielserie erst am 25. August (13 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die SG Großenmeer/Bardenfleth. BW Galgenmoor verliert mit Niole Shlömer eine wihtige Mittelfeldspielerin. Dennoh sollte der Kader, der hauptsählih mit Nahwuhsspielerinnen ergänzt wurde, stark genug sein, um im oberen Drittel der zwölf Teams umfassenden Bezirksliga Mitte mitzuspielen. BW GALGENMOOR Abgänge: Niole Shlömer (BV Cloppenburg II). Zugänge: Mariel Diekmann, Vanessa Höffmann, Judith Thoben (alle B- Juniorinnen SG Garrel/Varrelbush), Nina Aumüller (SV Cappeln), Aylin Fidani (B-Juniorinnen BV Cloppenburg), Tanja Weyand (VfL Leipzig), Sophie Uhlenkamp (Juniorinnen BW Galgenmoor). Tor: Rebea Lüppen. Abwehr: Jessia Stevens, Ann-Katrin Bakhaus, Nadine Themann, Ellen Samson, Ellen Seeger,Judith Thoben, Jasmin Nottenkämper,Ina Manietta, Martina Lüken, MareikeTimmen. Mittelfeld: Silvia Spalke, Nina Aumüller,Mariel Diekmann, Sinja Shatte, Vanessa Dammann, Dorothee Spille, Anne Wihmann, JoyBredehorst, Tanja Weyand, Sophie Uhlenkamp, Aylin Fidani. Angriff: Janine Niemann, Franziska Maaß, Julia Rose, Christina Bakhaus, Vanessa Höffmann, Olga Shlegel. Trainer: Silvia Bruns und Norbert Többen. Saisonziel: im oberen Drittel mitspielen. Meistertipp: Post SV Oldenburg und GVOOldenburg.

27 S. 28 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 DJK Bunnen bleibt ehrgeizig BEZIRKSLIGA MITTE Keine Angst vor zweiter Saison Erzrivalen diesmal überflügeln Die Fußballerinnen der DJK Bunnen gehen selbstbewusst in ihre zweite Bezirksliga-Saison mit (hinten, von links): Trainer Ignatz Nake, Carolin Shlarmann, Jennifer Deuling, Stephanie Meiners, Sarah Napierski, Nora Hertrampf, Katharina Kalvelage und Torwart-Trainer Günter Kalvelage; (Mitte, von links): Co-Trainer Florian Nake, Verena Lange-meyer,Lisa Willen, Johanna Tebbe, Kadia Brengelmann, Amelie Möller und Betreuerin Claudia Nake; (vorne, von links): Lena Klatte, Eva Bökmann, Sarah Wendt, Anna Nake und Biana Bals BILD: DJK BUNNEN Im verflixten zweiten Jahr stellt sihdie DJK Bunnenauf härterenwiderstand ein. Personell hat sihdie DJK verjüngt, aber auhvariableraufgestellt. VONJÜRGEN SCHULTJAN BUNNEN Die Fußballerinnen der DJK Bunnen bliken auf eine erfolgreihe Saison zurük. Shon vor Beginn der Rükrunde hatte das Team von Trainer Ignatz Nake 23 Punkte eingefahren, die für den Neuling allein shon zum Klassenerhalt gereiht hätten, wenn es danah nur noh Niederlagen gehagelt hätte. Die Rükrunde lief dann auh mit nur noh zwölf Punkten bedingt durh einige verletzungsbedingte Ausfälle niht so gut. Die DJK Bunnen spielte vor allem gegen die shwäheren Teams der Bezirksliga oft zu übermütig und vergab so wertvolle Punkte. Das muss, so betont der Trainer, besser werden. Denn das zweite Jahr in der Bezirksliga, wenn die Euphorie eines Neulings verflogen ist, wird oft die shwierigere Spielzeit. Die Konkurrenz nimmt uns siher nun viel ernster. Wir müssen taktish variabler werden und vorallemleverer gegendie shwäheren Teams in unserer Liga auftreten, erklärt Nake zur Hauptaufgabe und hat als Saisonziel einen Platz im gesiherten Mittelfeld als Ziel vorgegeben. MitAlina Shütte (18 Jahre) vom SWLindern, die als offensive Mittelfeldspielerin aber auh als Stürmerin einsetzbar ist, und mit Verena Langemeyer (19) vom VfL Markhausen, die auf vielen Positionen vornehmlih im Mittelfeld zum Einsatz kommen dürfte, ist die DJK Bunnen breiter aufgestellt. Hinzu kommt mit Lisa Willen (20) ebenfalls eine Allrounderin, die nah ihrem Kreuzbandriss im Mai 2012 eine komplette Saison ausfiel und nun wieder eingreifen will. So sollten die beiden Abgänge von MariaKlatte (Studium) und Theresa Möller (Auslandsaufenthalt) kompensiertwerden können. Apropos Kompensation: Einen besseren Saisonabshluss peilt die DJK Bunnen auf jeden Fall an. Denn nah dem 0:1 gegen BW Galgenmoor im letzten Punktspiel mussten die Nake-Shützlinge ihren vierten Platz ausgerehnet noh an den Erzrivalen abtreten. Gleih zum Auftakt muss die DJK Bunnen beim von TrainerIgnatz Nake als Meistershaftsfavoriten bezeihneten Team von Post SV Oldenburg antreten. Anpfiff am Sonnabend, 17. August, ist um 16 Uhr. Am Sonntag, 25. August, erwartet die DJK um 13 Uhr dann den VfL Stenum zum ersten Heimspiel. DJK SV BUNNEN Abgänge: Maria Klatte (studienbedingt), Theresa Möller (Auslandaufenthalt). Zugänge: Alina Shütte (SW Lindern), Verena Langemeyer (VfL Markhausen). Tor: ImkeAlberding,Sarah Wendt. Abwehr: Biana Bals, Clara Hertrampf, Eva Bökmann, Lena Klatte, Sarah Napierski, Stephanie Meiners, TienekeKröger. Mittelfeld: Amelie Möller,Anna Nake, Carolin Shlarmann, Jennifer Deuling,Kadia Brengelmann, Katharina Kalvelage, Laura Koopmann, Lisa Willen, Verena Langemeyer,Maria Willoh. Angriff: Alina Shütte, Johanna Tebbe, Simone Lüken, Nora Hertrampf. Trainer: Ignatz Nake. Co-Trainer: Florian Nake. Torwart-Trainer: Günter Kalvelage. Betreuerinnen: Claudia Nake, Carolin Shlarmann. Saisonziel: gesihertes Mittelfeld. Meistertipp: Post SV Oldenburg. Die DJK Bunnen geht mit einem etwas breiter aufgestellten Kader in die zweite Bezirksligasaison. Gelingt den Shützlingen von Ignatz Nake eine ausgeglihenere Spielzeit mit weniger Verletzungspeh, ist Platz fünf erneut durhaus möglih.

28 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 29 Dünne Personaldeke im Sturm KREISLIGA BVC-Reserve hat nur zwei Spitzen im Kader Doppelsehs immittelfeld DieCloppenburger werden seit der Sommervorbereitung vonslaven Mostova trainiert.sein Co-Trainerist Albert Ostendorf. VONSTEPHAN TÖNNIES CLOPPENBURG Auf zuneuen Ufern: Es lässt sih shnell erkennen, dass bei der U-23 des BV Cloppenburg neue Verantwortlihe am Werk sind. Gab es noh zu Beginn der Vorsaison aufgrund einer fahrlässigen Personalpolitik weder einen festen Trainer, noh einen Kader, haben die Verantwortlihen aus dem Junioren-Leistungsbereih nun ihrehausaufgaben gemaht. Slaven Mostova soll als Trainer die Rasselbande, alleine neun Spieler kamen aus der A-Jugend, an die raue Kreisliga-Luft gewöhnen. Als Co-Trainer steht ihm Albert Ostendorfzur Seite.Ostendorf war selbst beim BVC als Spieler und später als Trainer sehr erfolgreih im Jugendbereih aktiv. Ih bin froh, dass ih Albert mit an Bord habe. Er kennt den Verein wie seine Westentashe, sagt Mostova. Mostova, der viel Wert auf Disziplin legt, plant mit Mihael Abramzyk und Dennis Hekmann auf der Doppelsehs. Auf der linken Seite im Mittelfeld soll Timo Lübbe vomsvbethen für Wirbel sorgen. Lübbe spielte früher shon einmal unter Til Bettenstaedt für die BVC-Reserve. Kopf der Abwehr ist Johannes Kalvelage. Der einstige Kapitän der Cloppenburger A-Jugend ist kopfballstark und hat auh einen guten Blik für die Spieleröffnung. Den Platz neben ihm soll Maik Büsherhoff (SV Bethen) ausfüllen. Maik kenne ih noh von Bether Zeiten. Er ist ein rihtiger Beißer, sagt Mostova. Einziges Manko der Cloppenburger ist die dünne Personaldeke im Sturm. Mit Niklas Südbek und Kevin Park (früher Tura Westrhauderfehn) stehen ihm nur zwei nominelle Spitzen zur Verfügung. Das könnte bei Ausfällen siherlih ein Problem werden, meint Mostova. Nur allzu gerne hätte Mostova noh Angreifer Arthur Getz vom BVGarrel verpflihtet. Doh die Anfrage kam zu BV CLOPPENBURG II Der BV Cloppenburg U-23 mit (hinten, von links): Co-Trainer Albert Ostendorf, Dennis Hekmann, Johannes Kalvelage, Kevin Park, Niklas Südbek, Lars Landwehr, Maik Büsherhoff, Alan Kulinski, Maxim Beifuß, Trainer Slaven Mostova; (vorne von links): Jonas Büssing,Alessandro Göttken, Gian-Lua Göttken, Christopher Thole, Henrik Bahlmann, Mihael Abramzyk, Timo Lübbe, Jan Themann BILD: BJÖRN LICHTFUß spät, da Getz in Garrel shon zugesagt hatte. Eine Alternative für den Sturm ist Lars Landwehr. Abgänge: keine Angaben. Zugänge: keine Angaben. Tor: Henrik Bahlmann, Christopher Thole. Abwehr: Johannes Kalvelage, Maik Büsherhoff, Alexander Wieborg, Alessandro Göttken, Jonas Büssing,Maxim Beifuß. Mittelfeld: Jan Themann, Gian-Lua Göttken, Dennis Hekmann, LarsLandwehr,Timo Lübbe, Mihael Abramzyk, Alan Kulinski. Angriff: Niklas Südbek, Kevin Park. Erweiterter Kader aus der U-19: Jonas Wienholt, Felix Spekmann, Dennis Bröring,Philipp Hermes. Trainer: Slaven Mostova. Co-Trainer: AlbertOstendorf. Torwart-Trainer: Volker Thomann. Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz. Meistertipp: keine Angaben. Bei ihrem Neuanfang nah dem bitteren Abstieg sollten die Cloppenburger Startshwierigkeiten in Kauf nehmen. Shließlih ist bekanntlih noh kein Meister vom Himmel gefallen. Gelingt es Trainer Slaven Mostova, seine junge Mannshaft im Haifishbeken Kreisliga auf Kurs zu halten, kann das anvisierte Saisonziel realisiert werden.

29 S. 30 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Waldek-Buben auf gutem Weg KREISLIGA Kader des SVMolbergen nahezu unverändert Kein neuer Torjäger Ausder eigenenjugend rükendreispielernah. CoahStefan Neldner vershwendet keinengedanken an die Bezirksliga. VONSTEPHAN TÖNNIES MOLBERGEN Mit einem nahezu unveränderten Kader gehen die Fußballer des SV Molbergen in die dritte Kreisliga- Spielzeit nah dem Bezirksliga-Abstieg im Jahr Während bei anderen Clubs das große Wettrüsten stattfand, blieb esamwaldek-stadion ruhig. Mit Sebastian Spille, Mihael Stjopkin und Robin Budde rükten drei Talente aus der A-Jugend in den Kader der ersten Garnitur hoh. Auf der Fahndungsliste von Trainer Stefan Neldner stand ganz oben ein Torjäger. Gefunden hat er keinen. Ein ganz heißer Kandidat war Lars Fetzer, der sih aber für einen Verbleib in Lüshe entshied. Es ist shade,dasswirkeinen Knipser gefunden haben. Aber jetzt müssen wir halt mit unserem vorhandenen Spielermaterial das beste daraus mahen, meint Neldner. Dass der aktuelle Kader durhaus das Zeug dazu hat, oben mitzuspielen, zeigte die Der SVM vor der neuen Saison mit (hinten, von links): Trainer Stefan Neldner, Jürgen Stjopkin, Rudi Abornik, Maik Tümkaya, Mihael abgelaufene Saison. Der SV Molbergen wurde Tabellenzweiter. Auh wirtshaftlih war es ein gutes Jahr, wie Neldner sagt. In den Spielen gegen Bevern undpeheimwar das Waldek-Stadion voll, sagt er. Die guten Zushauerzahlen hängen siherlih auh damit zusammen, dass von Stjopkin, Musa Cabuk, Mihael Bruns, Daniel Preit und Fußballobmann Steffen Stender; (vorne, von links): Robin Budde, Paul Ruhl, seinem 19-Mann-Kader zwölf Spieler aus Molbergen kommen. Der vor einiger Zeit eingeshlagene Weg, vornehmlih mit eigenen Leuten zu arbeiten, kommt im Umfeld an. Auh die Spieler fühlen sih wohl. Ansonsten hätten talentierte Spieler wie Matthias Abornik wohl kaum nah Mathias Abornik, Eduard Langlitz, German Brozmann, Sasha Pendowski, Andre Döring, Jerome Varga und Viktor Ritter BILD: SV MOLBERGEN der Saison die Angebote von höherklassigen Vereinen in den Wind geshossen. Viele Molberger Anhänger träumen von alten Zeiten auf Bezirks- und Landesebene. Das lässt Molbergens Trainer kalt. Ihm sei die Entwiklung der Spieler viel wihtiger. Da vershwende er an die Bezirksliga keinerlei Gedanken. SV MOLBERGEN Abgänge: keine. Zugänge: Robin Budde, Sebastian Spille, Mihael Stjopkin (alle eigene Jugend). Tor: Sasha Pendowski, German Brozmann. Abwehr: Konrad Höfling,Andre Döring,Jürgen Stjopkin, Musa Cabuk, Mihael Stjopkin, Mihael Bruns. Mittelfeld: Parwes Rahmani, Paul Ruhl, Eduard Langlitz, Rudi Abornik, Jerome Varga, Matthias Abornik, Maik Tümkaya. Angriff: Vitali Kashtan, Robin Budde, Simon Wihmann, Sebastian Spille. Trainer: Stefan Neldner. Betreuer: Steffen Stender. Saisonziel: keine Angaben. Meistertipp: keine Angaben. Alles für Ihr Haus! VomKeller bis zum Dah & von der Terrasse bis zum Teih Das Fehlen eines klassishen Torjägers könnte im Titelkampf zu einem Problem für den SV Molbergen werden. Aber sollten die Molberger Trümpfe im Offensivbereih stehen, wird der SVM ein Wort im Meistershaftsrennen mitreden. Allzu viele Ausreißer darf sih der SVM niht erlauben. Dazu ist die Liga zu ausgeglihen. Viel wird auh davon abhängen, wie sih die Talente weiterentwikeln, und ob die Waldek-Buben eine konstantere Rükrunde spielen.

30 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 31 BV Garrel will oben mitmishen KREISLIGA Nienaber-Elf hat sih gut verstärkt Jens Faske bringt große Erfahrung mit Der BV Garrel mit (hinten, von links): Betreuer Andreas Timmermann, Jens Faske, Thomas Kessing, Christian Effenberger, Jan-Dirk Meyer, Mihael Majewski, Thomas Bley, Andre Shöning, Raphael Looshen, Daniel Emken, Co- Trainer Waldemar Kelm, Marel Meyer, Trainer Manfred Nienaber; (vorne, von links): Bastian Hartmann, Andre Bartel, Florian Shöning, Peter Osterloh, Andrej Shweizer,Pasal Looshen und Patrik Looshen BILD: BV GARREL DerDefensivmann feierte bereits mit Gehlenberg und Thüle Meistertitel. Er ist für das Mittelfeld eingeplant. VONSTEPHAN TÖNNIES GARREL Nah Platz drei in der abgelaufenen Kreisliga-Serie sind die Erwartungen beim BV Garrel hoh. Klar wollen wir oben mit dabei sein, zeigt sih auh Garrels Trainer Manfred Nienaber selbstbewusst. Allerdings ist ihm niht verborgen geblieben, dass die Konkurrenten aus Molbergen, Lastrup sowie Barßel auh ein Auge auf Platz eins geworfen haben. Es gibt keinen klassishen Topfavoriten. Doh das maht die Sahe niht einfaher, denn für einen Aufstieg muss einfahalles passen, ist sihnienaber der Shwereder Aufgabe, um den Titel mitzuspielen, durhaus bewusst. Um für den Ligastart eine shlagkräftige Mannshaft zu stellen, hat er in den Testspielen vershiedene Varianten ausprobiert. Gerade in der Offensive bieten sih Nienaber einige Möglihkeiten. Zumal mit Daniel Emken vomsvpetersdorf ein torgefährliher Spieler verpflihtet werden konnte. Aus der A-Jugend rükte Patrik Looshen hoh. So fällt der Abgang der Beovi-Brüder wohl kaum ins Gewiht. Mit Artur Getz steht bereits ein weiterer Angreifer im Kader. Angesihts einer derart großen Auswahl kommt sogar Nienaber ins Grübeln. Das wird gar niht so einfah, die rihtige Formationauszuwählen, gibt er zu. Für das zentralemittelfeldwurdejens Faske vom SVGehlenberg geholt. Der bringt jede Menge Erfahrung mit. So kennt sih Faske im Titelkampf gut aus. Mit seinen früheren Clubs SV Gehlenberg und SV Thüle konnte er bereits Aufstiege feiern. Vielleiht darf er demnähst ja auh im Garreler Trikot zum Meisterjubel ansetzen... Der BV Garrel rehnet sih eine berehtigte Chane auf die Meistershaft aus. Der Kader ist gut besetzt. Wenn das Abwehrverhalten gegenüber der letzten Saison kompakter wird, ist der Aufstieg möglih. BV GARREL Abgänge: Adnan Beovi (Verletzungspause), Nermin Beovi (BV Essen, bereits im Winter), Semir Beovi (BV Essen), Abdulah Gusinja, Nils Kirsh (beide II. Herren), David Nienaber (Pause). Zugänge: Thomas Bley(eigene A- Jugend), Daniel Emken (SV Petersdorf), Jens Faske(SV Gehlenberg- Neuvrees), Christoph Hakstedt (III. Herren), Bastian Hartmann, Patrik Looshen (beide eigene A-Jugend), Peter Osterloh (BV Varrelbush). Tor: Florian Shöning,Andrej Shweizer. Abwehr: Thomas Bley, Christian Effenberger,Christoph Hakstedt, Thomas Kessing,Raphael Looshen, Jan-DirkMeyer,Andre Shöning. Mittelfeld: Jens Faske, Bastian Hartmann, Pasal Looshen, Mihael Majewski, Marel Meyer,Peter Osterloh, Mihael Wilke-Runnebaum. Angriff: Andre Bartel, Daniel Emken, Artur Getz, Patrik Looshen. Trainer: Manfred Nienaber. Co-Trainer: Waldemar Kelm. Betreuer: Andreas Timmermann. Saisonziel: unter den ersten Fünf landen. Meistertipp: STV Barßel.

31 S. 32 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Mit zwei Spitzen in Spitzengruppe KREISLIGA FC Lastrup absolviert gute Vorbereitung Taktisher Feinshliff Bisauf Dirk Hömmen konnteder Verein alle Leistungsträger halten. TrainerJörg Roth rehnetimtitelkampfmit mehreren Teams. VONSTEPHAN TÖNNIES LASTRUP Jörg Roth, Trainer des Kreisligisten FC Lastrup, ist shon zu lange im Fußballgeshäft, um vor einem Saisonauftakt große Töne zu spuken. Unser Ziel ist es, unter die ersten fünf Teams zu kommen, sagt er. Wird das WortAufstiegindieRunde geworfen, winkt er ab. Damit beshäftigen wir uns niht. Shließlih sei eine Meistershaft niht planbar, so der ehemalige Zweitligaprofi des 1. FC Saarbrüken. Damit sein Team auh in der neuen Saison in der Spitzengruppe mitmishen kann, hat er einen Großteil der Vorbereitung damit verbraht, an Details zu arbeiten. So wurde vorallem das Verhalten in den Formationen und einstudiert. Wir haben unter anderemdasvershieben und das Einüben von Laufwegen weiter intensiviert, verrät Roth. Roth ist kein Freund davon, nur mit einer Spitzespielen zu lassen. Es mahe aus seiner Siht keinen Sinn, wenn vorne nur ein Stürmer aktiv sei, der sih ganz alleine einen Wolf laufe. Ordentlih Gas gaben indenletztenwohen derweil die vier Neuankömmlinge aus der eigenen A-Jugend. Lastrups Trainer besheinigte niht nur ihnen, sondern auh dem Rest der Mannshaft eine gute Vorbereitung absolviert zu haben. DieJungs haben sih gut präsentiert, sagt Roth, der nur Der Fußball-Kreisligist FC Lastrup vor der Saison 13/14 (hinten, von links): Maximilian Mittler, Christoph Fröhle, Henning Shmitz, Johannes Thobe, Jan Ludmann, Andreas Haker und Simon Meyer;(Mitte, von links): Fabian Kramer, Niklas Ortmann, Sasha Helmes, Maik Grünloh, Hannes Heitmann, Bernd Klostermann und Dirk Huster- Klatte; (vorne, von links): Thomas Rolfes, André Bremersmann (Spieler und Co-Trainer), Christian Ahrens, Henrik Lohmann, Florian Zwirhmair und Ralf Meyer BILD: FC LASTRUP einen seiner Leistungsträger verloren hat. Dirk Hömmen ist zum TuSEmstekerfeld gewehselt. Hömmen wird niht so leiht zu ersetzen sein. Dirk hat im linken Mittelfeld eine gute Rükrunde gespielt und viele Tore geshossen, sagt Roth, der jedoh optimistish ist, dass der Abgang Hömmens zu kompensieren ist. Oben mit dabei sieht Roth in dieser Saison den SV Molbergen, den SV Bösel und eventuell noh den SV Peheim. Zudem rehnet Roth noh mit einer Mannshaft, die derzeit keiner auf der Pfanne hat. Es ist meistens noh ein Überrashungsteam dabei, meint er. Für den FC Lastrup soll am Ende der Spielzeit ein Platz zwishen Rang eins und fünf herausspringen. Diese Tabellenregion entspriht auh der Klasse des vorhandenen Spielermaterials. FC LASTRUP Abgänge: DirkHömmen (Emstekerfeld I),Maro Lübbers(Trainer II Herren). Zugänge: Maximilian Mittler,Simon Meyer,Bernd Klostermann, Andreas Haker (alle eigene A-Jugend), Christian Ahrens (Winkum), Johannes Thobe (Bevern). Mittelfeld: Christoph Fröhle, Henrik Fröhle, DirkHuster-Klatte, Nils Willen, Sasha Helmes, Jan Ludmann, Florian Zwirhmaier,Johannes Thobe, Andreas Haker,Bernd Klostermann. Angriff: Maik Grünloh, Thomas Rolfes, Gayri Huseyin, Simon Meyer, Hannes Heitmann, Carsten Shlihting. Lakiermeisterbetrieb Künnen Gewerbegebiet Clp West II Westallee 102 Telefon: Cloppenburg Tor: Florian Bakhaus, Christian Ahrens, Henrik Lohmann. Abwehr: André Bremersmann, Andreas Shute, Henning Shmitz, Ralf Meyer,Christopher Lohmann, Philip Wilken, Fabian Kramer,Maximilian Mittler. Trainer: Jörg Roth. Co-Trainer: André Bremersmann. Betreuer: Henrik Lohmann. Saisonziel: Platzierung unter den ersten Fünf. Meistertipp: STV Barßel, SV Molbergen.

32 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 33 STV Barßel peilt Meistertitel an KREISLIGA Verantwortlihe halten Team zusammen Vögel verstärkt Kader Der Kreisligist STV Barßel will die sofortige Rükkehr in die Bezirksliga shaffen mit (hinten, von links): Mattis Groothof, Sebastian Koh, Stefan Hellmers, Ole Ulpts, Rene Klostermann, Rene Ostendorf, Sebastian Budde, Mihael Vögel, Arno Hoffbuhr,Trainer Dirk Lellek; (Mitte, von links): Nils Büsherhoff, Konstantin Beker, Christoph Höhl, Kai Faust, Koami Hedjrovi, Roland Wolken, Andre Buss, Jan-Hendrik Elsen; (vorne, von links): Viktor Knopf, Jan Fahrenholz, Robert Benkens, Joshua Mellides, Marel Büsherhoff, Miro Köpp BILD: BJÖRN LICHTFUß TrainerDirkLellek hält große Stüke auf den Offensivmann. Insgesamt heuerten fünf Neue im Jahnstadionan. VONSTEPHAN TÖNNIES BARßEL Shnell wieder hoh: Beim Kreisligisten STV Barßel soll der Betriebsunfall Bezirksligaabstieg in dieser Saison mit dem Einfahren der Meistershaft repariert werden. Dieses Ziel wird von den Vereinsverantwortlihen auh ganz offensiv formuliert. Was sollen wir denn anderes sagen? fragt Barßels Trainer Dirk Lellek. Shließlih komme man aus der Bezirksliga, habe alle Leistungsträger halten und sih zudem noh gut verstärken können. Der in Ahlhorn lebende Übungsleiter shaut nur nah vorne. Mit der letzten Saison will er sih gar niht mehr beshäftigen. Das ist Geshihte, sagt Lellek. Bekanntester Neuzugang ist Mihael Vögel. Auf den Routinier, der shon für den SSV Jeddeloh und den VfL Oldenburg spielte, lastet gleih großer Druk. Von Mihael erwarte ih einiges. Shließlih hat er bereits in der Oberliga gespielt, sagt Lellek. Vögel ist in dieser Region kein Unbekannter. Früher war der 32-Jährige auh für BW Ramsloh aktiv. Aber auh langjährige Leistungsträger wie Sebastian Koh und Viktor Knopf sind gefordert. Dazu noh Torhüter Joshua Mellides, der ein wihtiger Rükhalt für den STV ist. Sie müssen die Jungs führen. Das Zeug dazu haben sie, meint Lellek. Weitere Neuzugänge sind Miro Köpp (SSV Jeddeloh), Rene Ostendorf (TSV Oldenburg), Rene Klostermann (SC Rhauderfehn) und Stefan Helmers (Varel). Niht mehr dabei sind Jan Weber (Conordia Ihrhove), Lars Niehaus (SV Strüklingen) und Matias AlyssonDe-Lima (Studium). Bei aller Qualität und den hohgestekten Zielen weiß Lellek aber nur allzu gut, auh aus seiner langjährigen Zeit als Profi, dass der WegzumTitel steinig ist. Esgibtnoh einige andere Teams,die aufsteigen wollen. Von daher wissen wir shon, was auf uns zukommen wird, sagt der neue Barßeler Trainer. Der STV Barßel hat sein Saisonziel klar formuliert: Da der Kader größtenteils zusammengehalten werden konnte, will der STV im Kampf um die Meistershaft ein gewihtiges Wort mitreden. Allerdings dürfen sih die Mannen von Trainer Dirk Lellek keine Ausrutsher erlauben. Die Konkurrenten lauern shon. STV BARßEL Abgänge: LarsNiehaus, Jan Weber, Matias-Alysson De-Lima. Zugänge: Miro Köpp, Mihael Vögel, Stefan Hellmers, Reno Klostermann, Rene Ostendorf, Waldemar Knopf. Tor: Joshua Melides, Matthis Grothoff. Abwehr: Jan-Hendrik Elsen, Kai Faust, Konstantin Beker,Ole Ulpts, Nils Büsherhoff, Reno Klostermann. Mittelfeld: Sebastian Koh, Vitor Knopf, Andre Buß, Waldemar Knopf, Marel Büsherhoff, Rene Ostendorf, Miro Köpp, Sebastian Budde. Angriff: Mihael Vögel, Koami Hedirovi, Markus Fugel, Stefan Hellmers. Trainer: DirkLellek. Saisonziel: keine Angaben. Meistertipp: keine Angaben.

33 S. 34 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Vorbereitung mit Hindernissen KREISLIGA Rükshläge auf Spielermarkt dämpfen Vorfreude beim SVPeheim Der SV Peheim (hinten, von links): DirkSteenken, Stefan Bregen, Nilas Gehlenborg,Christian Timme, Maro Herding,Tobias Timmen, Matthias Willenborg,Philip Vaske, Trainer Georg Shultejans; (vorne, von links): Johann Nikel, Mihael Shrapper, Markus Shrapper, Alexander Breer, Andreas Cordes, Tobias Hakstette, Arne Wewer BILD: SV PEHEIM Wunshkandidat Waldemar Kowalzykkam niht nah Peheim. Er entshiedsihwie drei anderespielerkurzfristig um. VONSTEPHAN TÖNNIES PEHEIM Georg Shultejans Vorfreude auf die neue Saison ist gedämpft. Zu viele Rükshläge hat der Trainer des Kreisligisten SV Peheim in den letzten Wohen und Monaten bei der Suhe nah neuen Spielernerlitten. Los ging es mit der Personalie Waldemar Kowalzyk. Der Pole (früher VfB Oldenburg, SV Wilhelmshaven), den der SV Peheim wohl shon so gut wie siher an der Angel hatte, entshied sih dann doh noh um. Das war der erste Rükshlag, ärgert sih Shultejans. Der Zweite folgte auf dem Fuße: Der Mittelfeldspieler Honorat Strozwar in der Winterpause nah Peheim gewehselt, um dann vor einigen Wohen überrashend den Verein in Rihtung Leer zu verlassen. Wieder einer weniger.auh bei drei anderen Spielern, deren feste Zusagen dem Verein bereits vorlagen, shlug die Pehmarie noh einmal eiskalt zu. Wir waren fest davon ausgegangen, dass sie kommen. Doh das Trio hat einen Rükzieher gemaht, erzählt Shultejans. Peheims Trainer ließ daraufhin noh einmal die Telefondrähte glühen, jedoh ist der Markt längst abgegrast. Zudem ist es shwer,auf Teufel komm raus, Spieler zu holen. Da kämen nur noh vereinslose Akteure in Frage, die das letzte halbe Jahr niht gespielt haben, so Shultejans. Nihtsdestotrotz hat er mit seinen Mannen eine intensive Vorbereitung hingelegt. Die Spieler haben toll mitgezogen. Daswar rihtig gut, lobt er. Wenn die Leistungsträger Mihael und Markus ShrappersowieAndreasCordes und Tobias Timmen ihre Leistung kontinuierlih abrufen, ist das anvisierte Saisonziel die obere Tabellenhälfte zuerreihen. Wenn zudem Marin Wahowiz seine Knieprobleme in den Griff bekommt, ist er eine Bereiherung. Shließlih hat Wahowiz Europapokalerfahrung vorzuweisen. In den Jahren 2005 bis 2007 absolvierte er sehs UI-Cup- Spiele für Leh Posen. In Posen spielte er unter anderemmit den ehemaligen Bundesliga-Akteuren Jaek Dembinski und Piotr Reiss zusammen. SV PEHEIM Abgänge: BjörnHaake, Erblin Istrefaj (beide SV Molbergen), Horst Shrapper (SV Markhausen), Honorat Stroz (Germania Leer), Stefan Timpker (SV Lindern). Zugänge: Henning Kröger (SV Lindern), Christoph Shrand (SV Peheim A-Jugend), Miro Male (Frisia Völlenerkönigsfehn). Tor: Alex Breer,Stefan Freese, Mihael Anneken. Abwehr: Stefan Bregen, Nilas Gehlenborg,Tobias Hakstette, Christian Timme, Mathias Willenborg. Mittelfeld: Mariusz Baran, Andreas Cordes, Maro Herding,Henning Köhler,Mihael Shrapper,Markus Shrapper,Philip Vaske. Angriff: Steffen Lübbers, Christoph Shrand, Tobias Timmen, Marin Wahowiz, Miro Male, Mathias Langletz. Trainer: Georg Shultejans. Betreuer: Christian Wernke. Saisonziel: Wir hoffen, trotz des kleinen Kaders, dass sih die Mannshaft stabilisiertund niht wie im letzten Jahr von Spieltag zu Spieltag verändertwerden muss. Sollte alles optimal verlaufen, streben wir einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle zum Abshluss der Saison an. Meistertipp: STV Barßel, SV Molbergen, BV Garrel. Der kleine Kader kann für den SV Peheim zum Problem werden. Wenn Leistungsträger des Teams aufgrund von Verletzungen ausfallen, dürfte sih der SVP im Niemandsland der Tabelle wiederfinden. Bleiben die erfahrenen Reken allerdings fit, werden die Peheimer so manhen Gegner zu Fall bringen.

34 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 35 SCS gibt sih bodenständig KREISLIGA Trainer Peter Hölzen baut auf Grundgerüst Keine großen Ambitionen Die Fußballer des Kreisligisten SC Sternbush vor der Spielzeit 13/14 (hinten, von links): Co-Trainer Rainer Ehlers, Johann Gieser, Markus Plaspohl, Bastian Teshner, Kurt Emrah, Patrik Hunfeld, Viktor Katron, Waldemar Lehbert, David Borgerding, Martin Fietz und Trainer Peter Hölzen; (vorne, von links): Christopher Bruns, Johannes Lampe, Ingo Buerger, Johann Kalwa, Timo Frings, Piotr Stefanski und Maher Barho BILD: SC STERNBUSCH DerStürmerJohannes Lampekam vomsv Emstek. VomselbenVereinwehseltePiotrStefanski in den Cloppenburger Stadtteil. VONSTEPHAN TÖNNIES STERNBUSCH Rolle rükwärts: Beim Kreisligisten SC Sternbush gehören große Namen auf der Trainerbank erst mal der Vergangenheit an. Strebte der Cloppenburger Stadtteillub doh in der Vergangenheit mit Leuten wie Christian Neidhart und Carsten Stammermann die Fleishtöpfe in der Bezirksliga an. In der neuen Saison geht es für den SCS unter einem neuen Trainerstab in der Kreisliga vorrangig darum, die Platzierung aus dem Vorjahr (Rang sieben) zu wiederholen. Wenn uns das gelingen sollte, wäre das bereits ein großer Erfolg für uns, meint Sternbushs neuer Coah Peter Hölzen. Hölzen war zuletzt als Co- Trainer beim Bezirksligisten VfL Wildeshausen tätig. In Wildeshausen hab ih mih sauwohl geführt. Deshalb fiel mir der Abshied niht leiht, so Hölzen, der mit großer Vorfreude an die neue Aufgabe herangeht. Wie sih der SCS entwikelte, hatte er auh zu seiner Wildeshauser Zeit stets im Blik. Als sein Co-Trainer fungiert Rainer Ehlers. Ein umgängliher Typ, mit dem ih gerne zusammenarbeite, so Hölzen. Neu beim SCS sind Johannes Lampe und Piotr Stefanski vom Bezirksligisten SV Emstek. Auf beide kommen gleih tragende Rollen zu. Lampe ist mit Viktor Katron vorne gefordert. Dahinter wird Stefanski auflaufen. Mit David Borgerding hat Hölzen noh einen wuhtigen StürmerinderHinterhand. Im Kader befindet sih auh Okan Duman. Jedoh fällt dieser mit einer Knieverletzung erst einmal aus. In der Abwehrbleibtsoweit alles beim Alten. Dort musses das Grundgerüst, bestehend aus Torhüter Johann Kalwa und Markus Plaspohl, rihten. Für den SC Sternbush wird auh in diesem Jahr viel von Johann Kalwa, Markus Plaspohl und Viktor Katron abhängen. Bringt das erfahrene Trio konstant seine Leistung, ist das Erreihen der Vorjahresplatzierung (Rang sieben) möglih. Mehr ist wohl niht drin. SC STERNBUSCH Abgänge: Niklas Thoben (SV Emstek), Fatih Gündogdu (SV Höltinghausen), Mirko Hell (Altherren SC Sternbush). Zugänge: Johannes Lampe, Piotr Stefanski (beide SV Emstek), Patrik Hunfeld (SV Molbergen), Ingo Buerger (SW Lindern), Kurt Emrah (SV Molbergen). Tor: Johann Kalwa. Abwehr: Markus Plaspohl, Hendrik Preuth, Martin Fietz, Patrik Hunfeld, Ingo Buerger,Christopher Bruns. Mittelfeld: Piotr Stefanski, Waldemar Lehbert, Johann Gieser,Okan Duman, Bastian Teshner,KarlNiehaus, Timo Frings, Kurt Emrah. Angriff: David Borgerding,Viktor Katron, Miran Hamid, Johannes Lampe, Marher Barho. Trainer: Peter Hölzen. Co-Trainer: Rainer Ehlers. Saisonziel: Mittelfeld. Meistertipp: SV Molbergen, BV Garrel, SV Bethen.

35 S. 36 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Mihael Kramer hält Ball flah KREISLIGA BW Ramsloh bleibt Linie treu Jungen Talenten Zeit geben BW Ramsloh mit (hinten, von links): Franz Bredel, Frank Lepper, Kevin Binner, Marel Zakrzewski, Mihael Eilers, Frank Plaggenborg,Joshua Menke, Julian Ostendorf, Andre Pekeler, Andre Sassen, Tobias Thedering, Trainer Mihael Plaggenborg, Trainer Mihael Kramer; (vorne, von links): Ilja Geiger, Kai Kramer, Jewgeni Buss, Bernd Plaggenborg, Dennis Buss, Tobias Böhmann, Alexander Zilke, Vladimir Geiger, Mathias Böhmann BILD: BW RAMSLOH DerAbwehrspielerJulian Kaiserkonntedie Vorbereitung niht mitmahen.erhat Probleme an der Leisteund am Shambein. VONSTEPHAN TÖNNIES RAMSLOH Es gibt Dinge im Fußball, die werden sih wohl nie ändern. Das wissen auh die Verantwortlihen des Kreisligisten BW Ramsloh. Kaum kündigt sih der Saisonauftakt an, werden wieder die Rufe nah der Bezirksliga laut. Für Mihael Kramer, der zusammen mit Mihael Plaggenborg die Saterländer trainiert, ist das kein Problem. Die Erwartungen sind in Ramsloh traditionell hoh. Aber das ist doh ganz normal, dass bei unserer Vereinsgeshihte immer wieder von Außen die BezirksligainsSpiel gebraht wird, sagt BWR-Coah. Doh Kramer sieht sein Team noh niht soweit, um sih in den Titelkampfzustürzen. Zudem halteerweiter am Konzept fest, mit jungen Spielern zu arbeiten. Das Team benötige laut Kramer noh Zeit, um den nähsten Shritt mahen zu können. Außerdem sei es ratsam, angesihts der Stärke der Liga, erst mal die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, sagt Kramer. Es wäre shön, wenn wir mit dem Abstieg nihts zu tun bekommen, meint Ramslohs Trainer. Als Vorbild für seine Arbeit nennt er den VfL Löningen. Die Entwiklung des VfL zeigt, dass man auh mit Eigengewähsen und Leuten aus der näheren Umgebung auf Siht Erfolge haben kann, sagt Kramer. Talentierte Spieler hat Kramer.Allenvorandie Gebrüder Geiger und Marel Zakrzewski. Sie sollen zusammen mit den etablierten Spielern wie Tobias Thedering, Alex Zilke, Jewgeni Buss und Mihael Eilers den Gegner in die Shranken weisen. Unterdessen verpasste Julian Kaiser die komplette Vorbereitung aufgrund hartnäkiger Shambein- und Leistenprobleme. Für die Ramsloher geht es gleih am ersten Spieltag rihtig zur Sahe. Dann empfangen sie den Bezirksligaabsteiger STV Barßel. Der Auftakt hat es gleih in sih, sagt Kramer. Die Ramsloher bleiben ihrer Linie treu. Auh in diesem Jahr wurde auf teure Neuzugänge verzihtet. Das Vertrauen in die eigene Kräfte dürfte sih wieder bezahlt mahen. Shließlih stimmt die Mishung aus erfahrenen Spielern und hoffnungsvollen Talenten. So können die Blau-Weißen das obere Drittel anvisieren. BW RAMSLOH Abgänge: Sören Shiller (VfL Edeweht), Sven Eberhard (BW Ramsloh III, Spielertrainer). Zugänge: Marel Zakrzewski, (A-Jugend SV Hansa Friesoythe). Tor: Dennis Buss, Mihael, Kramer. Abwehr: Mihael Eilers, Tobias Thedering,Kai Kramer,Julian Kaiser, Bernd Plaggenborg,Alexander Zilke. Mittelfeld: Kevin Binner,Andre Sassen, Frank Plaggenborg,Martin Tellmann, Vladimir Geiger,Julian Ostendorf. Angriff: Jewgeni Buss, Ilja Geiger, Marel Zakrzewski, Joshua Menke. Trainer: Mihael Kramer,Mihael Plaggenborg. Betreuer: Franz Bredel, Frank Lepper. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: STV Barßel, SV Molbergen, BV Garrel.

36 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 37 Niko Remesh erhöht Qualität KREISLIGA Altmeister verstärkt SV Bösel Coah Matthias Riek-Göken zufrieden Der SV Bösel (hinten, von links): Raphael Rolfes, Jan Lüken, Nikolai Müller, Gerrit Osterloh, Dennis Bley; (Mitte, von links): Trainer Matthias Riek-Göken, Willi Stark, Tim Runden, Vitali Shlegel, Arthur Shleining, Sebastian Oltmann, Co-Trainer Julian Lammers; (vorne, von links): Viktor Meister, Eugen Stark, Emil Kisner, Anatoli Root, Jens Klüsener, Niko Shmolke, Dominik Wienken, Florian Drees, Dennis Halfpap, Dennis Höhne BILD: JÜRGEN SCHULTJAN Im Mittelfeld hat Bösels Trainerdie Qual der Wahl. In diesemmannshaftsteilstehenihm zwölf Spielerzur Verfügung. VONSTEPHAN TÖNNIES BÖSEL Nah Rang neun und dem Erreihen des Pokalfinales soll der Aufwärtstrend beim Kreisligisten SV Bösel unter Trainer Matthias Riek- Gökenfortgesetztwerden. Ein shwaher Saisonstartverhinderte eine höhereplatzierung. Die Konkurrenzsituation hat sih gegenüber dem Vorjahr deutlih vershärft. Im Mittelfeld bewerben sih zwölf Spieler auf sehs Positionen. Der tehnish starke Roland Matejko dürfte als Dreh- und Angelpunktgesetzt sein. Auh sein Bruder Gabor (rehtes Mittelfeld) und Niko Remesh (Hansa Friesoythe), der kurzfristig verpflihtet werden konnte,bringen große Qualität mit. Eigengewähse wie Tim Bruns drängen sih ebenso auf. Das wird mir niht leiht fallen, im Mittelfeld die rihtige Entsheidung zu treffen, sagt Riek-Göken, der auf dem Weg ist, den SV Bösel zu einer ehten Hausnummer auf Kreisebene zu mahen. Er genießt die Rükendekung des Vorstands. Der registriert, wie sehr sih Riek- Göken mit dem Club identifiziert und, dass er jungen Spielerneine Chane gibt. Bereits in der letzten Saison haben unter mir aht A-Jugendlihe Einsatzzeiten bekommen. Bei aller Euphorie vergisst Riek-Göken niht, seine Hausaufgaben zu mahen, um diesmal einen Fehlstartzu vermeiden. Wir müssen unsere Kompaktheit verbessern und spielerish noh zulegen, forderter. Dass dem Team, dessen Durhshnittsalter bei knapp 20 Jahren liegt, noh einige Fehler unterlaufen, sei ganz normal: Das bleibt niht aus. Shließlih sind die Spieler noh lange niht am Ende ihrer Entwiklung angekommen,meint Bösels Trainer. Der SV Bösel wird auh in dieser Saison shwer zu besiegen sein. Seine Klasse deutete das Team von Trainer Matthias Riek-Göken bereits in der Vorbereitung an. Können die Böseler ihre gute Frühform inden Saisonstart herüberretten, werden die SVB-Anhänger große Freude an ihrem spielstarken Team haben. Dann winkt den Böselern ein Platz in der Spitzengruppe. SV BÖSEL Abgänge: Mihael Kipke(Rastede), Marel Moussa (unbekannt), Julian Lammers(Trainerstab), Maik Nordenbrok (unbekannt), Andreas Küther (II. Herren). Zugänge: Dennis Höhne, NikoRemesh (beide Hansa Friesoythe), Viktor Meister (SV RW Sheeßel), Gabor Matejko(VSE Nagykallo), Andreas Fennen, Dennis Halfpap, Raphael Rolfes, Tim Runden, Niko Shmolke, Florian Drees, Anatoli Root, Jost Themann (alle eigene A- Jugend). Tor: Kevin Gründing,Dominik Wienken, Jens Klüsener. Abwehr: Jan Lüken, Arthur Shleining,Vitali Shlegel, Emil Kisner, Gerrit Osterloh, Nikolai Müller,Sebastian Oltmann, Andreas Fennen, Dennis Halfpap, Jost Themann. Mittelfeld: Dennis Bley, Tim Bruns, Raphael Rolfes, Eugen Stark, Willi Stark, Dennis Meyer,Roland Matejko,NikoShmolke, Florian Drees, Anatoli Root, Gabor Matejko, Niko Remesh. Angriff: Dennis Höhne; Tim Runden; Viktor Meister. Trainer: Matthias Riek-Göken. Co-Trainer: Arthur Shleining,Julian Lammers. Torwart-Trainer: Karl-Heinz Drees. Saisonziel: besser als letzte Saison abshneiden. Meistertipp: STV Barßel, SV Molbergen.

37 S. 38 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Oltmann shneidet alte Zöpfe ab KREISLIGA Thüles neuer Trainer mottet Liberoposten ein Drei Eigengewähse zurük Der SV Thüle (hinten, von links): Betreuer Eike Laing, Maro Runden, Jan Bednarek, Mihael Make, Heinrih Göken, Sebastian Thunert, Stefan Timmen, Tobias Thunert, Christian Timmen, Betreuer Sasha Tangemann, Trainer Torsten Oltmann; (vorne von links): Robert Göken, Matthias Latta, Andre Kösjan, Co-Trainer Andre Middeke, Horst Elberfeld, Tobias Make, Christoph Brand, Heiner Thoben, Alexander Bok BILD: SV THÜLE DieThülertreiben den Umbruhvoran. Christian Timmenkam vom Bezirksligisten BW Lüshe zurük. VONSTEPHAN TÖNNIES THÜLE DerKreisligist SV Thüle geht mit Torsten Oltmann als Trainer in die neue Saison. Oltmann sprang bereits gegen Ende der letzten Serie nah dem Abgang von Spielertrainer Marus Piehl als Interimstrainer ein. Oltmann war zuvor lange Jahre imjugendbereih und als Trainer der Thüler Reservemannshaft tätig. Der gebürtige Böseler hat sih gleih nah seinem Amtsantritt daran gemaht, alte Zöpfe abzushneiden. Der Liberoposten landete in der Mottenkiste. Dafür setzt er jetzt auf die Viererkette. Wir wollen versuhen, unser Spiel moderner zu gestalten. Neben dem Einbau der Viererkette arbeitet Oltmann daran, den vollzogenen Umbruh voranzutreiben. Keine leihte Aufgabe, zumal mit Klaus Elberfeld (II. Herren), Heiko Bökmann (Laufbahnende) sowie Kevin Einhaus, Gerrit Meiners und Andre Diekmann (alle berufsbedingte Pause) gleih mehrere Akteure die Mannshaft verlassen haben. Als zweiten Torhüter hinter Andre Middeke konnte Oltmann den ehemaligen Zweitliga-Profi Horst Elberfeld gewinnen. Dabei ist Elberfeld eigentlih eher als Stürmer bekannt. Das Horst ein guter Torwart ist, hat er bereits in der letzten Saison bewiesen. Ih freue mih darüber, dass er uns auf dieser Position aushelfen wird, sagt Oltmann. Voll des Lobes zeigt sih Thüles Trainer auh über Christoph Brand. Der Mittelfeldspieler, der aus der zweiten Mannshaft hohgezogen wurde, legte in der Vorbereitung einen enormen Fleiß an den Tag. Christoph hat sih in den Einheiten und Testspielen rihtig reingehängt, so Oltmann. Bei den Neuen wurde großer Wert darauf gelegt, dass sie auh einen Bezug zu Thüle haben. Deshalb ist Oltmann auh froh darüber, dass es gelang, die Thüler Eigengewähse Christian Timmen (BW Lüshe) sowie Robert und Claas Göken (beide Hansa Friesoythe) zurükzuholen. SV THÜLE Abgänge: HeikoBökmann (Laufbahn beendet), Gerrit Meiners, Kevin Einhaus (beide berufsbedingte Pause), Klaus Elberfeld (II. Herren), Andre Diekmann (berufsbedingte Pause). Zugänge: RobertGöken, Claas Göken(beide Hansa Friesoythe), Tobias Thunert(SV Mehrenkamp), Andre Kösjan (Hansa Friesoythe). Christian Timmen (BW Lüshe). Tor: André Middeke, Horst Elberfeld. Abwehr: Mihael Make, Heiner Thoben, Stefan Timmen, Sebastian Thunert, Tobias Thunert, Christoph Brand. Mittelfeld: SergeyBok, Tobias Golak, RobertGöken, Jan Bednarek, Maro Runden. Angriff: Heinrih Göken, Alexander Bok, Tobias Make, Andre Kösjan, Claas Göken. Trainer: Torsten Oltmann. Co-Trainer: Mihael Golak und Andre Middeke. Betreuer: EikeLaing,Sasha Tangemann. Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Meistertipp: SV Molbergen, STV Barßel. In diesem Jahr dürften die Thüler kaum in die Reihweite des Abstiegsgespenstes gelangen. Shließlih konnte sih der Verein mit Christian Timmen gerade in der Defensive noh einmal verstärken. Sollte das Team in den entsheidenden Momenten die Ruhe bewahren, dürfte es sih im Mittelfeld festsetzen.

38 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 39 Mit der Viererkette zum Erfolg KREISLIGA Sportfreunde Sevelten setzen auf neues System Routiniers niht mehr da SF Sevelten mit (hinten, von links): Trainer Mihael Klein, Andreas Oer,Steffen Niehaus, Matthias Sheper, Mihael Meyer, Kevin Sommer, Mattis Mählmann, Martin Grote, Matthias Steting, Oliver Kämmerer; (vorne, von links): Sergej Strauh, Betreuer Dietmar Shumaher, Benny Kretzshmar, Patrik Pei, Andreas Reimhe, Stefan Shütte, Gastspieler Christin Jingan, Pavel Foht, Steve Mielke, Torwart-Trainer Gerd Steting BILD: SF SEVELTEN GeorgOstendorf und Thomas Kempfsind niht mehr an Bord.Sie bleibendem Verein in anderen Funktionenerhalten. VONSTEPHAN TÖNNIES Die Sportfreunde werden aufgrund ihrer zahlreihen Spieler mit höherklassiger Erfahrung wohl nihts mit dem Abstiegskampf zu tun bekommen. Bleiben zudem der kopfballstarke Stürmer Matthias Steting und Linksfuß Andreas Oer sowie Torhüter Stefan Shütte die Saison über verletzungsfrei, ist trotz der starken Konkurrenz ein einstelliger Tabellenplatz drin. SEVELTEN Mihael Klein shaffte mit den Sportfreunden Sevelten in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag den ersehnten Klassenerhalt. Damit das große Zittern in dieser Kreisliga-Saison ausbleibt, sei ein vernünftiger Start eminent wihtig. In die Saison zu shleihen, ist für uns niht drin. Wir müssen gleih von Beginn Punkte holen, maht Klein klar. Mit Georg Ostendorf und Thomas Kempf haben zwei Haudegen und bewährte Kräfte ihrezelte in der ersten Herrenmannshaft abgebrohen. Die Jungs haben sih in den letzten Jahren rihtig reingehauen, lobt Klein das Engagement der Altmeister. Sie bleiben dem Verein aber in anderen Funktionen erhalten, sagt Klein. Kandidaten für das Amt des Führungsspielers habe er einige. Iherwarte vonsergej SF SEVELTEN Abgänge: Thomas Kempf (SF Sevelten II), Georg Ostendorf (Trainer zweite Mannshaft), Christian Shuhmaher (Karriereende), Alexander Shell (BW Ramsloh), Alexander Wieborg (BV Cloppenburg). Zugänge: BennyKretzshmar (Quakenbrüker SC), Andreas Reimhe (SF Sevelten II), David Mählmann (BW Lüshe), Matthias Sheper, Mattis Mählmann (beide eigene A-Jugend). Tor: Stefan Shütte. Abwehr: Kevin Sommer,Mihael Meyer,Steve Mielke, Steffen Niehaus, Pavel Foht, BennyKretzshmar,Andreas Oer. Mittelfeld: Andreas Reimhe, Martin Grote, Sergej Strauh, Patrik Pei, Strauh und Matthias Steting, dass sie noh mehr Verantwortung übernehmen. Sie müssen mit ihren Leistungen vorneweg marshieren, fordertklein. Dass der Trainer niht mit Sheuklappen durh die Gegend rennt, zeigt, dass er auf Drängen der Mannshaft in der Vorbereitung das System umgestellt hat. Die Jungs wollten mit der Viererkette spielen. Der Libero ist damit Geshihte, erzählt Klein. Für den Fall der Fälle könne man aber immer noh wieder aufdasaltesystem umstellen. Neben dem Einstudieren der Viererkette legte Klein viel Wert auf die Fitness. DieLiga ist einen Tik stärker geworden als letzte Saison. Deshalb können wir die Klasse nur halten, wenn wir topfit in die Spiele gehen, ist sih Klein siher. Darüber hinaus müssen die Mannshaftsteile noh kompakter werden. Ihren Teil zum Klassenerhalt sollen die Neulinge Benny Kretzshmar (Quakenbrüker SC), Andreas Reimhe (II. Herren), sowie Matthias Sheper und Mattis Mählmann (alle eigene Jugend) beitragen. Kretzshmar ist in dieser Region kein Unbekannter.Der Mittelfeldspieler kam in der Saison 2011/2012 für den damaligen Bezirksligisten BV Cloppenburg IIauf 28 Einsätze. Matthias Sheper,David Mählmann. Angriff: Matthias Steting,Patrik Gorr, Oliver Kämmerer,Mattis Mählmann. Trainer: Mihael Klein. Betreuer: Dietmar Shuhmaher, Gerd Steting. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: BV Garrel, STV Barßel.

39 S. 40 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Hartke stellt Kader breiter auf KREISLIGA SC Winkum geht mit 19 Mann in die neue Saison Not im Sturm KevinWillenund Tobias Rolfes sind die einzigen Angreifer.Christian Niehe hat aus verletzungsbedingten Gründen seine Laufbahn beendet. VONSTEPHAN TÖNNIES WINKUM Kreisligist SC Winkum hat seinen Kader auf eine breiterebasis gestellt. War der SCW in den vergangenen Jahren shon durh wenige Ausfälle in Bedrängnis geraten, steht Trainer Klaus Hartke diesmal ein großer Kader (19 Spieler) zur Verfügung. Aus der eigenen Talentshmiede verstärken Felix Shönfeld, Jan-Niklas Strutz und Tobias Rolfes den Kader. Aus der Reserve kommt noh Dirk Shrand hinzu. Hartke freut sih über die Neulinge. Jetzt habe er endlih wieder mehr Alternativen. Dennoh wäre ein anderes Ziel als der Klassenerhalt utopish, so Hartke. Inden Vorbereitungsspielen legten die Winkumer in den Spielen gegen den VfL Herzlake (2:4), die Spvg. Fürstenau (7:1), den SV Kettenkamp (2:2) und den SV Quitt Ankum (0:3) gute Auftritte hin. In dieser Saison versuht Hartke es mit Gerold Brümmer in der Innenverteidigung. Brümmer war in den letzten Jahren eigentlih im defensiven Mittelfeld unterwegs. Der SC Winkum vor der Saison 2013/14 (hinten, von links): Trainer Klaus Hartke, Sven Woltermann, Arne Strukmann, Gerold Brümmer, Timo Kroner, Sebastian Albers, Manuel Purk, Felix Brundiers, Robert Espelage, Dirk Shrandt und Teammanager Johannes Engstenberg; (vorne, von links): Jan-Niklas Strutz, Viktor Straub, Alexander Purk, Kevin Willen, Frederik Hegger, Markus Brümmer, Felix Shönfeld und Tobias Rolfes BILD: SC WINKUM Aber Hartke ist sih siher, dass Brümmer die Rolle zu seiner Zufriedenheit ausfüllen kann. Gerold bringt alles mit für diese Position, sagt Hartke. Vor der Abwehr werden derweil die Sehser Viktor Straub und Robert Espelage aufräumen, damit die Viererkette entlastet wird. Große Not herrsht, wie shon in der vergangenensaison, im Sturm. Nah dem verletzungsbedingten Laufbahn- Ende Christian Niehes stehen nur noh Rolfes und Kevin Willen zur Verfügung. Willen wurde allerdings in der letzten Saison immer wieder vonverletzungen zurükgeworfen. Der Sturm bleibt unsere Problemzone. Aber wir versuhen, das Beste daraus zu mahen, sagt Hartke. SC WINKUM Abgänge: Christian Niehe (Karriereende), Frank Revermann, Steffen Wehry, Philip Bishoff (alle II. Mannshaft), Christian Ahrens (FC Lastrup). Zugänge: Felix Shönfeld, Tobias Rolfes, Jan-Niklas Strutz (alle eig.a- Jgd.), DirkShrand (II. Mannshaft). Tor: Frederik Hegger,LarsMester. Abwehr: Markus Brümmer,Manuel Purk, Alexander Purk, Sebastian Albers, Mihael Wille, Felix Shönfeld, Boris Fresenborg,Gerold Brümmer. Mittelfeld: RobertEspelage, Felix Bruniers, Erik Hukelmann, Dirk Shrand, Jan-Niklas Strutz, Timo Kroner,Viktor Straub, Sven Woltermann. Angriff: Arne Strukmann, Kevin Willen, Tobias Rolfes. Trainer: Klaus Hartke. Betreuer: Johannes Engstenberg, Thomas Hukelmann. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: SV Bösel. Wir wünshen dem SC WINKUM viel Erfolg! Roevenkamp Löningen Tel. ( ) 2984Fax www.kfz borhers.de Die Winkumer müssen sih auf einen knallharten Abstiegskampf einstellen. Mit ihrer mannshaftlihen Geshlossenheit können sie aber auh in dieser Saison dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen. Wenn alle Rädhen ineinander greifen, dürfte der SCW erneut die Klasse halten. Eines ist aber auh klar: Sollte die Winkumer Mannshaft vom Verletzungspeh verfolgt werden, dürfte es ganz eng werden. Dann droht ein Zittern bis zum Shluss.

40 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 41 Bewährte Kräfte sollen esrihten KREISLIGA SV Cappeln visiert Platz im gesiherten Mittelfeld an Ewen neuer Coah Der SV Cappeln (hinten, von links): Jens Wihmann, Matthias Greten, Tobias Arlinghaus, Alexander Döpke, Mihael Münzebrok, Ulrih Stukenborg, Patrik Deeken, Jan Kathmann, Fabian Ostendorf, Stefan Thunert und Co-Trainer Andre Oppermann; (vorne, von links): Toni Niemöller, Jörg Stökmann, Jakob Wihmann, Marvin Bakhaus, Markus Bohmann, Rene Dreßler, Vitali Rudenko, Frederik Binger und Spielertrainer Ralf Ewen BILD: SV CAPPELN DerehemaligeBundesligaprofilässt mit Libero spielen. DieRükrunde der Vorsaisonstimmt ihn optimistish. VONSTEPHAN TÖNNIES CAPPELN Der Kreisligist SV Cappeln möhte nah einem halben Jahr Überlebenskampf pur endlih wieder in ruhigere Tabellenregionen vorrüken. So fordert der neue Spielertrainer Ralf Ewen, dass die Mannshaft an die Leistung der Rükrunde anknüpft. Das muss unser Ziel sein, genauso aggressiv und kompakt zu spielen. Shließlih waren wir die beste Rükrundenmannshaft, sagt Ewen. Doh der ehemalige Bundesligaprofi weiß auh, dass sih die Spieler dafür jetzt nihts mehr kaufen können. In Sahen Neuverpflihtungen waren große Sprünge niht möglih. Erste Vorleistungen für die neue Spielzeit tätigte der Verein bereits in der Winterpause mit den Verpflihtungen von Ewen und der Rükkehr von Paul Pstragowski sowie Fabian Ostendorf. Zudem konnte auh Ansgar Wedemeyer zu einem Comebak überredet werden. Der Kader wurde zusammengehalten und mit Jörg Stökmann (DJK Elsten) und den eigenen A-Junioren Vitali Rudenko, Frederik Binger (beide Mittelfeld) sowie Jan Kathmann (Sturm) verstärkt. Ein, zwei Leute hätteih noh gerne dazu gehabt, gibt Ewen zu. Doh Ewen ist keiner, der auf die Tränendrüse drükt. Mit dem Kader bin ih sehr zufrieden. Dass das Team zusammengeblieben ist, ist shon viel wert, zeigt er sih optimistish. Ewen ist zwar ein Verfehter der Viererkette, wird aber mit Libero spielen lassen. Es bleibt alles beim Alten mit mir als letztem Mann, shiebt er jeglihen Viererkette-Gedanke sofort beiseite. Er setzt auf das erfolgreihe System der Rükrunde und auf die eigene Stärke bei Standards. Wenn wir alles aus uns herausholen, ist ein gesiherter Mittelfeldplatz drin, ist er sih siher. Sollten die Cappelner an ihre starke Rükrunde anknüpfen, könnten sie sih von der unteren Tabellenregion fernhalten. Auf jeden Fall müssen sie in dieser Saison shon in der Vorrunde fleißig Punkte sammeln. So ein Kraftakt wie in der abgelaufenen Saison, als es zwishenzeitlih ganz düster aussah, gelingt einer Mannshaft niht jedes Jahr. Zumal die Konkurrenz niht shlehter geworden ist. SV CAPPELN Abgänge: Keine. Zugänge: Jörg Stökmann (DJK Elsten), Frederik Binger (A-Jgd. SV Emstek), Vitali Rudenko, (SV Cappeln II), Jan Kathmann, Daniel Litau (beide eigene A-Jugend). Tor: Rene Dreßler,Marvin Bakhaus. Abwehr: Ralf Ewen, Stefan Thunert, Toni Niemöller,Jens Wihmann, Tobias Arlinghaus, Thomas Niemöller. Mittelfeld: Fabian Ostendorf, Matthias Greten, Jakob Wihmann, Patrik Deeken, Markus Bohmann, Vitali Rudenko, Frederik Binger,Jörg Stökmann, Ansgar Wedemeyer,Mihael Münzebrok, Christian Wihmann. Angriff: Alexander Döpke, Paul Pstragowski, Jan Kathmann, Daniel Litau, Uli Stukenborg. Trainer: Ralf Ewen. Co-Trainer: André Oppermann. Betreuer: Franz Nobis. Saisonziel: gesiherter Mittelfeldplatz. Meistertipp: SV Molbergen, BV Garrel, FC Lastrup.

41 S. 42 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 Mit Vollgas Rihtung Ligaerhalt KREISLIGA Aufsteiger SV Gehlenberg steht vor shwerer Saison Kampfgeist gefragt DerVereinhat auf teure Neuzugängeverzihtet. DerSVG will keine Fahrstuhlmannshaft werden. VONSTEPHAN TÖNNIES GEHLENBERG Um das Abenteuer Kreisliga als Aufsteiger mit einem Happy-End abzushließen, müssen die Spieler des SV Gehlenberg injedem Spiel an ihr Limit gehen. Dies sei keine Floskel, sonderneine Tatsahe, meint Gehlenbergs Trainer Dirk Loyko. Damit hatten sih die Gehlenberger bei ihren letzten Aufenthalten in der Kreisliga immer shwergetan. Im Falle eines erneutenabstiegs müsste sih der SVG wohl als Fahrstuhl- Mannshaft bezeihnen lassen. Loyko weiß um die Shwere der Aufgabe. Es wirdspiele geben, in denen wir hanenlos sind. Aber das darf uns niht umhauen, sagt er. Loyko hofft darauf, dass die Aufstiegseuphorie sein Team in der Hinrunde beflügeln kann. So könnten wir gerade am Anfang ein wenig profitieren. Gehlenbergs Kader ist reht klein, und weist nur wenig Kreisligaerfahrung auf, und bei langwierigen Verletzungen könnte es Engpässe geben zumal fast nur A-Jugendlihe das Team verstärkt haben. Dazu ging mit Jens Der SV Gehlenberg (hinten, von links): Trainer Dirk Loyko, Matthias Lukas, Hannes Steenken, Dennis Heymann, Miran Hamid, Julian Shade, Stefan Högemann, Florian Frerihs, Kevin Kaiser, Markus Thien, Betreuer Florian Shade; (vorne, von links): Sebastian Meyer, Gihad Yousif, Vitali Heidt, Stefan Kleemann, Mihael Norrenbrok, Torben Büsing, Stefan Langlitz, Rene Meemken, Stefan Herzog BILD: SV GEHLENBERG Faske ein RoutinierzumMeistershaftsanwärter BV Garrel. Jens war drei Jahre in Gehlenberg. Er war ein wihtiger Baustein für uns, sagt Loyko. Dass der Verein niht zahlreihe Leute von auswärts geholt hat, findet Loyko indes gut. In solhen Klassen sollte man eigentlih immer versuhen, mit den eigenen Leuten zu arbeiten. Das ist auh verdammt wihtig für die Identifikation mit einem Verein, sagt der einstige DDR-Zweitligaspieler. Viel wird davon abhängen, ob die Offensivkräfte Rene Meemken und Hannes Steenken auh eine Klasse höher knipsen werden. Die perfekte Aufstellung Der SV Gehlenberg hat in der abgelaufenen Spielzeit fast durhgehend die Tabelle der 1. Kreisklasse angeführt und sih souverän den Titel gesihert. Nun muss sih die Mannshaft aus der Stadt Friesoythe shnell umstellen. Nur wenn die Gehlenberger von Beginn an Kampfgeist zeigen, werden sie sih vom Tabellenkeller fernhalten können. Wenn es um die individuelle Zusammenstellung Ihrer Wunshkühe geht, ist die Mannshaft des Friesoyther KühenTreff einfah unshlagbar.wir sind Ihr Team! Elbestraße Friesoythe Tel.: / Fax: / SV GEHLENBERG-NEUVREES Abgänge: Jens Faske(BV Garrel). Zugänge: Patrik Steenken (Marka Ellerbrok), Gihad Yousif (Esterwegen), Miran Hamid (Sternbush), Florian Frerihs, Torben Büsing, Markus Thien, Stefan Langlitz, Stefan Herzog (alle eigene A-Jugend), Dennis Heymann. Tor: Mihael Norrenbrok. Abwehr: Stefan Kleemann, Kevin Kaiser,Torben Büsing,Stefan Herzog,Patrik Steenken, Markus Thien. Mittelfeld: Vitali Heidt, Matthias Lukas, Sebastian Meyer,Julian Shade, Florian Frerihs, Rene Meemken,Mihael Wielenberg, Hermann Rolfes, Miran Hamid, Florian Frerihs, Dennis Heymann. Angriff: Hannes Steenken, Stefan Langlitz, Stefan Högemann. Trainer: DirkLoyko. Betreuer: Florian Shade. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: BV Garrel.

42 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 43 Bether verfolgt Verletzungspeh KREISLIGA Trainer Rainer Wiemann muss erneut mehrere Spieler ersetzen Der SV Bethen (hinten, von links): Stephan Tegeler, Heiner Kreutzmann, Mahmud Hussein, Frank Lüken, Markus Litau und Torwart-Trainer Matthias Bokern; (Mitte, von links): Trainer Rainer Wiemann, Christian Kellermann, Andre Mehaux, Daniel Middendorf, Phillip Naber, Lukas Meyer-Shene; (vorne, von links): Betreuer Peter Lübbe, Henrik Engelbart, Simon Rohe, Maxim Kitow, Sebastian Heyer und Moritz Kötter BILD: SV BETHEN TorstenWiemann und SimonNiemeyerverletztensihinder Vorbereitung.Beide fallenerst einmal aus. VONSTEPHAN TÖNNIES BETHEN Noh vorzweijahren gehörte der SV Bethen zum engeren Favoritenkreis der Kreisliga. In diesem Jahr sieht die Lage shon ganz anders aus. Teams wie der BV Garrel und der STV Barßel gelten als Topfavoriten. Bethens Trainer Rainer Wiemann sieht das gelassen. Für uns ist Platz fünf drin, meinter.umdieses Ziel erreihen zu können, hat er sein Team breiter aufgestellt. Er hat 24 Mann im Kader. Bereits die Vorbereitung hat gezeigt, dass alle Spieler gebrauht werden. Torsten Wiemann erwishte es am Knie und Daniel Middendorf an der Shulter. Shlimm erwishte es auh Simon Niemeyer. Er zog sih im Spiel gegen den SV Peheim (0:3) einen doppelten Bänderriss zu. Die ersten vier Spiele kann er wohl niht mitmahen, vermutet Wiemann, dessen Team shon seit Jahren in der Vorbereitung vom Verletzungspeh heimgesuht wird. Es ist niht zu glauben, dass wir immer wieder damit zu kämpfen haben. Mit den Verpflihtungen von Andre Miller, Andre Mehaux, Maxim Kitow und Torhüter Simon Rohe besheinigt Wiemann seinem Verein eine gute Personalpolitik. Gerade Kitow sei ein Wunshspieler von ihm gewesen. Er sei shnell, wendig und könne sehr gut mit dem Ball umgehen. Kitowwäreauh ein Kandidat für das defensivemittelfeld. In dem ist nah dem Ausfall von Torsten Wiemann eine PlanstellenebenStephan Tegeler frei geworden. Um die bewerben sih mit Kitow, Daniel Middendorf und Lukas Meyer-Shene gleih drei Kandidaten. Gesetzt ist Christian Kellermann als Chef der neu eingeführten Viererkette. Auf Christian können wir als Führungsspieler niht verzihten, sagt Wiemann. Der SV Bethen hat in den letzten Jahren fast immer oben mitgespielt und dürfte auh in dieser Saison im oberen Tabellendrittel zu finden sein. Für ganz oben wird es für den Cloppenburger Stadtteillub wohl niht reihen, aber das, von den Bethern selbst ausgegebene Ziel, Platz fünf, ist durhaus realistish. SV BETHEN Abgänge: Timo Lübbe, Maik Büsherhoff (BV Cloppenburg II). Zugänge: Maxim Kitow (SW Lindern), Andre Miller (SC Herringhausen), Andre Mehaux (SV Groden), Simon Rohe (SV Emstek), Simon Niemeyer (BVC A-Jugend), LarsWulfers, Markus Litau (beide SV Bethen A-Jugend). Tor: Sebastian Heyer,Simon Rohe. Abwehr: Christian Kellermann, Heiner Kreutzmann, Frank Lüken, Andre Mehaux, Phillip Naber,Moritz Kötter, Lukas-Meyer-Shene, Alex Bek, Jonas Tebel. Mittelfeld: Stephan Tegeler,Dirk Middendorf, Torsten Wiemann, Marvin Poll, Simon Niemeyer,Malte Klüsener,LarsWulfers, Jakob Niemeyer. Angriff: Daniel Middendorf, Henrik Engelbart, Mahmud Husseini, Andre Miller,Maxim Kitow,Markus Litau. Trainer: Rainer Wiemann. Co-Trainer: Matthias Bokern. Betreuer: Dominik Möller,Henrik Naber,Peter Lübbe. Saisonziel: Platz Fünf. Meistertipp: BV Garrel, SV Bösel, STV Barßel.

43 S. 44 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 SVS setzt auf zwei alte Bekannte 1. KREISKLASSE Manfred Shulte und Markus Stern sind zurük instrüklingen Ein Favorit der 1. Kreisklasse ist der SV Strüklingen mit (hinten, von links): Betreuer Bernhard Jakobi, Mathias Shulte, Mihael Shulte, LarsNiehaus, Thomas Shulte, Marel Kramer, Christian Shulte, Markus Stern, Stefan Oltmann, Trainer Manfred Shulte; (Mitte, von links): Chris Fittje, Sebastian Meyer, Mihel Shoer, Hannes Einhaus, Sven Fugel, Miro Greis; (vorne, von links): Mihael Kramer, Sven Frühauf, Daniel Olling, Daniel Bek BILD: LICHTFUß DieSaterländer wollen oben mitspielen. Der37- jährigemarkus Sternsoll die Fäden hinter den Spitzen ziehen. VONSTEPHAN TÖNNIES CLOPPENBURG Kreisliga-Absteiger wollen wieder hoh: Vor Beginn der neuen Spielzeit ist in der Fußball-Kreisklasse ein Topfavorit auf die Meistershaft niht auszumahen. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass sih mehrere Teams darum balgen werden, den Meistershaftszug in Rihtung Kreisliga zu erwishen. Ein Kandidat ist siherlih dersv Strüklingen.Die Strüklinger setzen große Hoffnung in ihren neuen Trainer Manfred Shulte. Für ihn war das Anheuern im Saterland eine Herzensangelegenheit. Das familiäre Umfeld des Vereins hat mir shon immer zugesagt, so Shulte, der in die Fußstapfen von Wolfgang Behrends tritt. Ebenfalls zurük im Saterland ist der Routinier Markus Stern. Der 37-Jährige stand shon einmalinden Diensten Strüklingens. Zuletzt war der frühere Herthaner beim SC Rhauderfehn aktiv. Shulte hat Stern fest eingeplant. Dank seiner spielerishen Klasse kann ih Markus gut hinter den Spitzen als Ballverteiler einsetzen, so Shulte. Die Bälle versenken soll dann Neuzugang Lars Niehaus, der vomstvbarßel kam. Niehaus spielteebenfallsshon für den SVS und benötigt daher keine Eingewöhnungszeit. Sih shnell an die neue Liga gewöhnen müssen auh die Spieler des SV Harkebrügge. Shließlih wollen sie am Ende der Saison zu den drei besten Teams gehören. Sie lotsten Alexander Heidt vom SV Esterwegen ins Waldstadion. Heidt erzielte in der Saison 2008/09 satte 22 Tore für seinen damaligen Club ViktoriaElisabethfehn. Reihlih Tore brauhen auh die Mannen vom FC Sedelsberg, um ihr Saisonziel eine Platzierung im oberen Tabellendrittel unter Dah und Fah zu bringen. In der vergangenen Saison waren sie shon ganz nah am Aufstieg dran, ehe ihnen auf den letzten Meterndie Puste ausging. Derweil müssen der SV Petersdorf, der BV Bühren und die DJK Elsten ohne ihreletztjährigen Angreifer auskommen. Petersdorfverlor Daniel Emken (20 Spiele, 24Tore) an den BV Garrel. Elstens Bernd Lübbehüsen (26 Partien, 36 Tore) zog es zum SV Altenoythe, und beim BVB hat Christoph Nemann seine ShuheandenNagel gehängt. Nemann war in den letzten sieben Jahren (139 Punktspieltore) einer der erfolgreihsten Torjäger im Kreis. Vor einem kompletten Neuanfang steht SW Lindern. Zahlreihe Leistungsträger haben den Club verlassen. Unter anderem Maxim Kitow (SV Bethen), Dennis Rokmann (SV Mehrenkamp) und Sebastian Plohr (Ziel unbekannt). Als Trainer konnte die Führungsspitze Bernd Horstmann gewinnen. Bekanntester Neuzugang der Shwarz- Weißen ist Abwehrspieler Stefan Timpker vomsvpeheim. Vielversprehende Ansätze in der Vorbereitung zeigte Aufsteiger BW Galgenmoor. Mit Fußballern wie Spielertrainer Christian Seidel und Jan Wilken dürfte zumindest in der Abwehr niht viel anbrennen. Im Angriff ist Thomas Wunderlih gesetzt. Wunderlih brahte es in der vergangenensaison auf 37 Tore. Für die Reserveteams SV Altenoythe II, Hansa Friesoythe II und BW Ramsloh II gilt es, in Windeseile, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Für die Hohefelder wird viel von Trainer Alexander Boxhornabhängen. Shafft es Boxhorn, nah seiner shweren Knieverletzung als Spielertrainer aufzulaufen, zählt er zu den Top- Verteidigern der Liga. Gefordert sind auh die Akteure vom SV Nikolausdorf, SV Sharrel, SC Kampe/Kamperfehn, Viktoria Elisabethfehn und BV Neusharrel,um die angestrebten Ziele shnell zu erreihen.

44 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 45 DIE KADER DER 1. KREISKLASSE Der Vizemeister der Vorsaison FC Sedelsberg vor der Spielzeit 2013/14 mit (hinten, von links): Horst Pooshke, Frank Hinrihs, Bastian Brundel, Frank Dabitz, Dirk Meemken, Jens Jongeling, Dennis Reiners, Tobias Noffz, Marel Shröder, Andre Lüken, Sven Janßen; (vorne, von links): Stefan Dumstorff, Peter Vohlken, Ralf Glandorf, Andre Müller, Patrik Lammers, Jan Eikhoff, Daniel Renken, Sasha Raut. BILD: FC SEDELSBERG SV ALTENOYTHE II Abgänge: Josef Banemann, Mihael Dumstorff (beide Alte Herren SVA), Patrik Kohake(berufsbedingter Wohnortwehsel), Marius Fründt (1. Mannshaft), Kevin von Handorf (1. Mannshaft). Zugänge: Manuel Blok (eigene A- Junioren), Alexander Boxhorn(1. Mannshaft), Nils Cloppenburg, Patrik Lüking (beide eigene A-Junioren). Tor: Pasal Hohartz. Abwehr: Manuel Blok, Alexander Boxhorn, Nils Cloppenburg,Andre Fuhler,Marel Kohake, Dennis Olling,Christian Sprok. Mittelfeld: Torsten Brünemeyer,Daniel Hillmann, Thorsten Lammers, Tobias Langen, Hendrik Meyer,Heiner Spekmann, Bernd Tholen, Sebastian Wöste. Angriff: Manuel Banemann, Holger Brünemeyer,Thomas Fuhler,Patrik Lüking. Trainer: Alexander Boxhorn. Co-Trainer: Matthias Bauken. Betreuer: Maro Eilers, Daniel Banemann. Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. Meistertipp: SV Strüklingen. Meistertipp: SV Strüklingen. DJK ELSTEN Abgänge: Jörg Stökmann (SV Cappeln), Bernd Lübbehüsen (SV Altenoythe), Dennis Hekmann (BV Cloppenburg U-23), Daniel Vogelsang (SV Hemmelte), Bernd Moormann (Karriereende). Zugänge: Christoph Middendorf (SV Bevern), Raphael Mömke(II. Mannshaft), Tasim Hussein (Vereinslos). Tor: Mihael Lamping,Rainer Kleene. Abwehr: Andreas Wilken, Christoph Sommer,Jan Seeger,Christian Heyer,Christoph Möller,Matthias Düker. Mittelfeld: Mihael Dellwish, Raphael Mömke, Mihel Otten, Jan Klostermann, Christoph Middendorf, Stefan Kathmann-Löwenau, Christian Willenbrink, Tasim Hussein. Angriff: Fritz Hahmöller,Lukas Nuxoll, Daniel Thierbah. Spielertrainer: Stefan Kathmann-Löwenau. Co-Trainer: Ludger Bührmann. Betreuer: Georg Thöben. Saisonziel: so shnell wie möglih, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt beisammen haben. Meistertipp: keine Angaben. HANSA FRIESOYTHE II Abgänge: Stefan Vogel (I. Herren), Nils Alberding (aufgehört). Zugänge: Marius Ortmann (SV Marka Ellerbrok), Marel Nordmann (FSG Chattengau/Metze), Stefan Böhmann, Hendrik Blokker (beide eigene A-Jugend), HeikoLühring (STV Barßel), Andreas Derr(A-Jugend Altenoythe/Bösel). Tor: Marius Ortmann, Stefan Greten. Abwehr: BjörnTepe, Florian Höhne, Sören Wewer, Markus Brinkmann, Hendrik Blokker,HeikoLühring,Andreas Derr, Mihael Wreesmann. Mittelfeld: DirkZimmermann, Thomas Beintken, Dennis Lautenshläger,Julien Renno, Lukas Hammersen, Stefan Böhmann, Matthias Blok, Sven Caspers. Angriff: Sasha Elbers, Marel Nordmann, Hendrik Panratz, Pasal Tepe. Trainer: Jan Finkendei. Co-Trainer: Pasal Tepe. Saisonziel: obere Tabellenhälfte. Meistertipp: Sedelsberg,Harkebrügge. FC SEDELSBERG Abgänge: David Wittih (SV Emstek II). Zugänge: Dennis Reiners(SV Hansa Friesoythe), DirkMemken (BV Neusharrel), Jan Eikhoff (STV Barßel, Winterpause), Daniel Renken(FC Sedelsberg II). Tor: Frank Hinrihs, Peter Shaletzki. Abwehr: Tobias Noffz, DirkMemmken, Mihael Kempe, Daniel Renken, Markus Shrand. Mittelfeld: Sasha Raut, Marel Shröder,Peter Vohlken, Sven Dultmeyer,Andre Lüken, Jens Jongeling,Matthias Renken, Sebastian Brundel, Jan Bokmeyer-Brauner, Dennis Reiners. Angriff: Stefan Dumstorff, Ralf Glandorf, Frank Dabitz, Valentin Rihter,Sven Janßen, Jan Eikhoff. Trainer: Ralf Glandorf. Betreuer: Stefan Niedrig. Saisonziel: oberes Tabellendrittel. Meistertipp: SV Strüklingen, SV Harkebrügge. BV BÜHREN Abgänge: Christoph Nemann, Andre Stratmann (beide Karriereende). Zugänge: Kevin Muker,(RW Visbek), Alexander Nurbajew(TuSLutten). Tor: Joahim Gerdes. Abwehr: Stefan Büssing,Markus Dierküse, Johannes Keller,Gert Sheele, Maximilian Wedemeyer, LarsWitteriede, Johannes Zurhake. Mittelfeld: Sebastian Aust, Hanno Dasenbrok, Jonas Hüsing,Alexander Lukassen,Niklas Meyer,Kevin Muker,Fabian Rolwes, Peter Siemer. Angriff: Oliver Kok, Alexander Nurbajew, Matthias Witte. Trainer: Jörg Blum. Betreuer: AlbertHüsing. Saisonziel: Platz drei bis fünf. Der BV Bühren (hinten, von links): Trainer Jörg Blum, Hanno Dasenbrok, Markus Dierküse, Fabian Rolwes, Matthias Witte, Alexander Lukassen, Oliver Kok und Betreuer Albert Hüsing; (vorne, von links): Jonas Hüsing, Lars Witteriede, Kevin Muker, Joahim Gerdes, Maximilian Wedemeyer und Peter Siemer. BILD: BV BÜHREN

45 S. 46 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 DIE KADER DER 1. KREISKLASSE Der SV Harkebrügge (hinten, von links): Alexander Shessler, Anton Rinas, Alexander Metzger, Viktor Wildt, Valentin Shäfer, Alexander Korb, Alexander Heidt, Pierre Mihel Page, Co- Trainer Sasha Weinobst, Team-Manager Werner Shulte, Trainer Torsten Thomann; (vorne, von links): Mizgin Tonga, Waldemar Eirih, Torwart Dennis Panzlaff, Torwart Mihael Meyer, Kapitän Valeri Riemer, Andreas Eirih, Alexander Knopf. BILD: BJÖRN LICHTFUß SV HARKEBRÜGGE Abgänge: Carsten Mennenga (TuS Oholt), Niklas Bishoff (SV Viktoria Elisabethfehn), Reda Abdallah (Ziel unbekannt). Zugänge: Pierre Mihel Page (FC Viktoria Sheps), Alexander Heidt (SV Esterwegen), Torben Claassen (A-Jugend SV Hansa Friesoythe), Mizgin Tonga (II.Herren). Tor: Dennis Panzlaff, Mihael Meyer. Abwehr: Viktor Wildt, Anton Rinas, Alexander Shessler,Alexander Korb, Waldemar Knopf, Alexander Knopf. Mittelfeld: Valeri Riemer,Valentin Shäfer,Andreas Eirih, Arno Ulpts, Torben Claassen, Pierre Mihel Page, Viktor Leinweber,Maik Frah. Angriff: Waldemar Eirih, Alexander Metzger,Alexander Heidt, Mizgin Tonga. Trainer: Torsten Thomann. Co-Trainer: Sasha Weinobst. Betreuer: Werner Shulte, Maik Suding. Saisonziel: Platz eins bis drei. Meistertipp: SV Strüklingen, FC Sedelsberg. SW LINDERN Abgänge: Andreas Miller (VfL Löningen), Dennis Rokmann (SV Mehrenkamp), Max Kitow (SV Bethen), Henning Kröger (SV Peheim). Zugänge: Phil Surray, Tobias Haker, Thomas Rawe,Steffen Maurushat, (alle eigene A-Jugend )Stefan Timpker (SV Peheim), Hinnerk Künnen (VfL Löningen). Tor: DirkLamping,Stefan Weß, Thomas Dröge. Abwehr: Alexander Korte, Thomas Weß, Wolfgang Plaspohl, Daniel Jansen, Christian Gerwels, David Robakowski, Moritz Humpert, Christian Ludwig,Patrik Blome, Tobias Haker,Stefan Thoben. Mittelfeld: Stefan Timpker,Kevin Amselm,Alexander Miller,Phil Surray, Steffen Maurushat, André Horstmann. Angriff: Sasha Lüking,Thomas Rawe,Florian Meklenburg,HinnerkKünnen, Tobias Rode. Trainer: Bernd Horstmann. Betreuer: Guido Wübbold. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: SV Strüklingen, SV Petersdorf, SV Harkebrügge. BV NEUSCHARREL Abgänge: DirkMeemken (FC Sedelsberg), Christian Drees (Studium), Carsten Wilke(Pause). Zugänge: Andy Meemken, Daniel Olliges (beide A-Jugend), Christoph Osterwik (SV Marka Ellerbrok), Gerd Dröge, Kai Baum (beide 2. Herren), Martin Deddens (reaktiviert). Tor: Niklas Olliges. Abwehr: Gerd Wieborg,Gerd Dröge, Eugen Fries, Martin Deddens, Marel Hohartz, Mihael Deddens, Andy Meemken. Mittelfeld: Stefan Stammermann, Andre Künnen, Maik Kathmann, Daniel Olliges, Thomas Engbers, Christoph Osterwik, Andre Theilmann, Stefan Budde. Angriff: Mihael Meyer,Kai Baum, Daniel Loots. Trainer: Bernd Engling. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: SV Strüklingen, SV Harkebrügge. SV NIKOLAUSDORF Abgänge: Fred Fleming,Christoph Menke(beide Alte Herren). Zugänge: Lukas Bakhaus, Steffen Wiese (beide eigene A-Jugend), Maro Bley(II. Herren). Tor: Fabian Vornhagen. Abwehr: Jens Bakhaus, Lukas Bakhaus, Andreas Lawerenz, Bodo Meyer,Thorsten Abeln, Mathias Preuth, Maro Bley. Mittelfeld: Frank Berkemeyer,Manuel Timmerevers, Thorsten Timmerevers, Christoph Holzenkamp, Mihael Holzenkamp, Daniel Nipper, Mihael Tapken, Steffen Wiese. Angriff: Alexander Lohrey, Patri Niemann, Christoph Preuth. Trainer: Heinz Thienel. Betreuer: Dennis Willenborg. Saisonziel: unter den ersten Sehs einlaufen. Meistertipp: SV Petersdorf, SV Strüklingen. SV PETERSDORF Abgänge: Daniel Emken (BV Garrel), Sasha Redemann (TSV Oldenburg II), UweEmke(Karriereende). Zugänge: Timo Shlarmann, Maik Willenbrink (beide SV Petersdorf II). Tor: Dennis Bruns. Abwehr: Serhat Aktas, Philipp Weimann, Jens Shlarmann, Daniel Redemann, Sven Tangemann, Maik Willenbrink, Ingo Müller. Mittelfeld: Christoph Drees, Mathias Bastek, Ariel Pietrushka, Rene Bruns, Jan Emken, Timo Shlarmann, Karsten Behrens, Maro Budde. Angriff: Enrio Oertel, Andre Hogarz, Thore Shlarmann. Trainer: Ingo Müller. Co-Trainer: Frank Bohmann. Saisonziel: Platz drei bis fünf. Meistertipp: SV Harkebrügge, SV Strüklingen, FC Sedelsberg. SV STRÜCKLINGEN Abgänge: Markus Meyer (SV Noortmoor). Zugänge: Sven Fugel (SC Rhauderfehn), LarsNiehaus (STV Barßel), Marel Bunger,Daniel Bek (beide eigene A-Jugend), Alexander Shneider (SV Sharrel), Markus Stern(SC Rhauderfehn). Tor: LarsKramer,Mihael Metzler, Maro Lümken. Abwehr: Marel Kramer,Mihael Shulte, Sebastian Meyer,Mathias Shulte, Sven Fugel, Christian Shulte. Mittelfeld: Miro Greis, Frank Salzmann, Daniel Olling,Stefan Oltmann,Thomas Shulte, Mihel Shoer,Steffen Dettmann, Hannes Kruse, Hannes Einhaus, Marel Bunger. Angriff: Sven Frühauf, Mihael Kramer,LarsNiehaus, Daniel Bek, Markus Stern, Alexander Shneider. Trainer: Manfred Shulte. Co-Trainer: Christian Shulte. Torwart-Trainer: Wilfried Harms. Betreuer: Bernhard Jakobi. Saisonziel: Platz eins bis fünf. Meistertipp: SV Harkebrügge, FC Sedelsberg. Der SV Nikolausdorf (hinten, von links): Trainer Heinz Thienel, Torben Nuxoll, Hendrik Vornhagen, Bodo Meyer, Simon Osterhus, Daniel Nipper, Mihael Tapken, Lukas Bakhaus, Maro Bley, Betreuer Dennis Willenborg; (vorne, von links): Steffen Wiese, Armin Bakhaus, Thorsten Abeln, Florian Tapken, Fabian Vornhagen, Jens Bakhaus, Patri Niemann, Frank Berkemeyer,Christoph Preuth, Marel Holzenkamp. BILD: SV NIKOLAUSDORF

46 STEILPASS 2013/14 ANZEIGE NWZ S. 47 DIE KADER DER 1. KREISKLASSE SV SCHARREL Abgänge: Elnur Azizov(Ramsloh II), Kai Fugel (Strüklingen II), Christian Dumstorff (Karriereende), Georghita Sabie (Rumänien). Zugänge: Hermann Fugel, Tobias Dziallas, EikeShröder (alle A-Jugend), Dennis Griepenburg (Viktoria Elisabethfehn), Florian Riekmann, Patrik Böhmann beide II. Herren). Tor: Dennis Griepenbur,Patrik Böhmann. Abwehr: Andreas Thoben, Thomas Deddens, Hermann Fugel, Martin Griep, Oliver Göken, BjörnKrause, Matthias Pörshke, EikeShröder. Mittelfeld: Daniel Bishof, Valentin Coman, Tobias Dziallas, DirkGriep, Malte Kröger,Maik Lübke, Dennis Mehelhoff, Dogan Sezer. Angriff: Jan Kiep, Hani Hassan, Florian Riekmann, Mihael Horstmann. Trainer: Andreas Landwehr. Saisonziel: Platz zehn bis zwölf. Meistertipp: SV Strüklingen, SV Harkebrügge. VIKTORIA ELISABETHFEHN Abgänge: Dennis Willms (unbekannt), Jonas Toni Bunger (Strüklingen II. Herren). Zugänge: Markus Metzger (A-Jugend Friesoythe), Niklas Bishoff (Harkebrügge I. Herren), Mihael Oltmann (Strüklingen). Tor: Sasha Loots. Abwehr: Klaus Tebben, Stephan Lübke, Marel Baumann, Lukas Wlodarzyk, Niklas Mathwig,Mihael Oltmann, Andre Kramer. Mittelfeld: Jakob Börhers, Marvin Bultje, Barik Coskun, Nils Krause, Markus Metzger,Harry Neeb, Hendrik Shulte, DirkSibum, Marvin Stavermann, Maxi Zelmanski. Angriff: Andre Tepe, Niklas Bishoff, Dennis Möhrke. Trainer: Stephan Lübke, Barik Coskun. Co-Trainer: Arnold Sibum. Betreuer: Peter Kruse. Saisonziel: einstelligen Tabellenplatz. Meistertipp: Strüklingen, Harkebrügge, Petersdorf. SC KAMPE/KAMPERFEHN Abgänge: Maro Fresenborg (beendet verletzungsbedingt seine Laufbahn), Patrik Shwarte, Domini Ahlers(legen beide verletzungsbedingt eine Pause ein), Jan Frerihs (pausiertwegen seines Studiums), Arno Ulpts (SV Harkebrügge). Zugänge: Miles Shütte, Pierre Make, Marvin Lüken (SC Kampe/ Kamperfehn A-Junioren), Chris Thietjen. Tor: Thorben Sasse. Abwehr: Sven Boldt, Christian Wulf, Marvin Lüken, Jonas Peters, Heiner Giere, Christoph Albers. Mittelfeld: Miles Shütte, Christian Collmann, Alois Westerhoff, Sebastian Laing,Thomas Shütte, Pierre Make. Angriff: Kai Wallshlag,Tobias Eberlei, Daniel Panzlaff, Chris Thietjen. Trainer: Frank Steinkamp. Co-Trainer: Udo Brünemeyer. Saisonziel: Stabilisierung der Abwehr,Verbesserung im Aufbauspiel und Einbindung der jungen Talente aus der A-Jugend. Meistertipp: SV Strüklingen, SV Harkebrügge. BW GALGENMOOR Abgänge: Patrik Themann (II. Herren), Heiner Budde (Auszeit). Zugänge: Matthias Groneik (Emstekerfeld), Jan Tegeler (Stapelfeld), Lukas Kläne (eigene A-Jugend) Ilie Mihulet (Ausland), Andreas Büsherhoff (Bethen). Tor: Kai Hölzen, Maik Niehaus. Abwehr: Fabian Otten, Felix Többen, Florian Otten, Hannes Többen, Lukas Kläne. Mittelfeld: Stefan Wördemann, Jan Tegeler,Alexander Volmih, Thomas Enders, Thomas Albers, Sasha Fuhrmann, Matthias Groneik, Florian Winkler,Jan Wilken, Alexander Gerst, Christian Seidel, Ilie Mihulet, Andreas Büsherhoff. Angriff: Thomas Wunderlih, Tim Shröder. Trainer: Christian Seidel. Co- Trainer: Jan-Philipp Wilke. Betreuer: RonnyGrotz. Saisonziel: in der Klasse etablieren. Meistertipp: kein Tipp. Die Mannshaft der Viktoria aus Elisabethfehn (hinten, von links): Mihael Oltmann, Lukas Wlodarzyk, Marvin Stawermann, Marvin Bultje, Andre Tepe, Hendrik Shulte, Spielertrainer Stephan Lübke, Betreuer Peter Kruse und Co-Trainer Arnold Sibum; (vorne, von links): Niklas Bishoff, Maxi Zelmanski, Markus Metzger, Sasha Loots, Spielertrainer Barik Coskun, Dirk Sibum und Klaus Tebben BILD: VIKTORIA ELISABETHFEHN BW RAMSLOH II Abgänge: keine. Zugänge: Alexander Shell (SF Sevelten), Elnur Azizov(SV Sharrel). Tor: Matthias Malke, Sven Dannebaum. Abwehr: Andre Pekeler,Alexander Weber,Stefan Rumkamp, Namik Uar,LarsDannebaum, Viktor Gehringer,Andrej Gehringer. Mittelfeld: Christoph Meyer,Thomas Plaggenborg,Kenan Domanoglu, LarsThiel, Alexander Bogdanov, Andre Brunner,Mario Ennens, Alexander Shell, Elnur Azizov, Uwe Kösters. Angriff: Dennis Tovma, Heinrih Frühauf, AlbertKromm. Trainer: LarsDannebaum, Hendrik Plaggenborg. Betreuer: Eugen Bauer. Saisonziel: Klassenerhalt. Meistershaftstipp:SV Strüklingen, SV Harkebrügge, FC Sedelsberg. Blau Weiß Ramsloh II vor der neuen Saison (hinten, von links): Trainer Hendrik Plaggenborg, Christoph Meyer, Thomas Plaggenborg, Namik Uar, Betreuer Eugen Bauer; (Mitte, von links): Dennis Tovma, Paul Taranov, Andre Brunner Albert Kromm, Heinrih Frühauf, Stefan Rumkamp; (vorne, von links): Trainer Lars Dannebaum, Andre Pekeler, Matthias Malke, Alexander Bogdanov, Kenan Domanoglu. BILD: BW RAMSLOH

47 S. 48 NWZ ANZEIGE STEILPASS 2013/14 FC Lastrup setzt Ausrufezeihen JUNIOREN-FUßBALL Traditionsverein mit drei Mannshaften auf Bezirksebene vertreten Drei Lastruper Jugend-Teams stürzen sih ins Abenteuer Bezirksliga: die A-Junioren (oben) die B-Junioren (unten, links) und die C-Junioren (unten, rehts) BILDER: FC LASTRUP In der Sommerpause hat sihvielgetan. So gehen etwa Hansa Friesoythe und die SG Höltinghausen/Emstek mit neuen Trainern in die Saison. VONSTEPHAN TÖNNIES CLOPPENBURG Kaum zu toppen: Der Landkreis Cloppenburg geht mit 20 Junioren- Fußballteams auf Bezirksund Landesebene die neue Saison. Im vergangenen Jahr wareneszweiweniger.wie im Vorjahr sind bei den A-Junioren Hansa Friesoythe und der BV Cloppenburg die klassenhöhsten Mannshaften. Bei den Rivalen hat es Wehsel auf der Trainerbank gegeben. Bei Hansa hat Maik Stolzenberger Hammad El- Arab abgelöst. In Cloppenburg versuhen derweil Marel Wolff und Alexander Wieborg, die Talente auf Kurs zu halten. Auh bei der SG Höltinghausen/Emstek und den B-Junioren von Hansa Friesoythe sind neue Trainer am Ruder. Hansas Nahwuhs-Asse werden von Carsten Stammermann geoaht. In der vergangenen Spielzeit hieß der TrainernohHugo Rosenwinkel. Denhat es in den Herrenbereih vershlagen. Er steht bei Germania Holterfehn auf der Kommandobrüke. In der B-Junioren-Landesliga ist nah dem Abstieg Hansa Friesoythes der BV Cloppenburg die Nummer eins im Kreis. Das Alleinstellungsmerkmal haben Cloppenburgs C-Junioren in der Landesliga allerdings eingebüßt. DieCloppenburger haben mit dem vonsasha Anneken trainierten Aufsteiger VfL Löningen einen durhaus ernstzunehmenden Konkurrenten bekommen. Was imvergleih zum Vorjahr auffällt,ist, dass die Vereine vermehrt Spielgemeinshaften bilden, um auf höherklassiger Ebene eine shlagkräftige Mannshaft stellen zu können. Alleine in diesem Jahr sind es sieben Spielgemeinshaften. Vordrei Jahren waren es nur Drei. Unter anderem geht bei den C-Junioren die SG Friesoythe/ Sedelsberg inder Bezirksliga an den Start. Die Nahwuhsabteilung des FC Lastrup weiß sih dagegen sheinbar noh selbst zu helfen. Der FCL stellt in diesem Jahr sogar drei Mannshaften auf Bezirksebene. Shon seit einiger Zeit gelingt es dem Verein, an seine gute Nahwuhsarbeit früherer Jahreanzuknüpfen. A-Junioren, Landesliga: BV Cloppenburg U-19, Hansa Friesoythe. Bezirksliga: BV Garrel, FC Lastrup, SGAltenoythe/Bösel, SG Emstek/Höltinghausen, SG Essen/Bevern, VfL Löningen. B-Junioren, Landesliga: BV CloppenburgU-17. Bezirksliga: FC Lastrup,SG Emstek/Höltinghausen, SG Essen/Bevern, Hansa Friesoythe,VfL Löningen. C-Junioren, Landesliga: VfL Löningen, BV CloppenburgU-15. Bezirksliga: BV Cloppenburg U-14, FC Lastrup, SG Friesoythe/Sedelsberg, Höltinghausen/Emstek. SG

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Landesindividualmeisterschaften Niedersachsen Damen/Herren

Landesindividualmeisterschaften Niedersachsen Damen/Herren Klasse: Damen Einzel Vorrunde Gruppe: A Gruppe: B Rose, Lotta() MTV Tostedt / BV Lüneburg Engel, Kristin(9) SSV Neuhaus / BV Braunschweig Diaz, Isabelle(8) TSV Bemerode / BV Hannover : 6 : +6 : : 5 - :

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

WOLFiN. nen 2013/2014. Rasanter Aufsteiger

WOLFiN. nen 2013/2014. Rasanter Aufsteiger WOLFiN Ausgabe 5. Jahrgang VfL Wolfsburg TSG 899 Hoffenheim So,..,. Uhr Bundesliga 5. Spieltag VfL-Stadion am Elsterweg / SpieltagsInformation tsg 899 hoffenheim Rasanter Aufsteiger WWW.VFL-WOLFSBURG.DE

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008 Schriftliche Prüfungen: Samstag, 26.0.2008 am Marianum Datum:Montag,.02.08 Prüfer/in: Cristina Schütz eit: A, alle MMA 4.00 h 4.0 h Ahrens Tobias 2 4.5 h 4.25 h Baumann Svenja 3 4.30 h 4.40 h Behnen Jonas

Mehr

Zahlreiche Medaillen für Nachwuchsjudoka bei den Kreismeisterschaften der U 11 und U 14

Zahlreiche Medaillen für Nachwuchsjudoka bei den Kreismeisterschaften der U 11 und U 14 Zahlreiche Medaillen für Nachwuchsjudoka bei den Kreismeisterschaften der U 11 und U 14 Am vergangenen Wochenende fanden in Wietmarschen die Judo Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U 11 und U

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Viertel - Platz Bahn Landesverband me we md wd Mix 1. 24 8 6 7 6 8 35 2. 26 4 8 8 8 6 34 3. 20 7 5 6 2 7 27 4. 19 6 4 5 4 3 22 5. 23 4

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

DHM Sprintstaffel 2013 Mi :17 Startliste erzeugt von OS2003 Stephan Krämer 2006

DHM Sprintstaffel 2013 Mi :17 Startliste erzeugt von OS2003 Stephan Krämer 2006 DHM Sprintstaffel 2013 Mi 08.05.2013 23:17 Startliste erzeugt von OS2003 Stephan Krämer 2006 Stnr Staffel Lnr Name Jg SI-Karte Damen (9) Startzeit: 0:00 Uni Jena 1 1 Rieke Bruns 92 920715 2 Daniela Oemus

Mehr

Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. am 12. und 13. Mai

Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. am 12. und 13. Mai Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. am. und 3. Mai Ausrichter: vom. - 3. Mai 0 in Wolfsburg Männliche Jugend B - Doppel 3 Philipp Daht Niclas

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Jahresbestenliste Männer

Jahresbestenliste Männer Jahresbestenliste 2015 Männer 1:51,17 min Florian Herr (88) 19.06.2015 Osterode 1:55,02 min Simon Huckestein (85) 20.05.2015 Gerlingen 1:56,92 min Marco Giese (92) 20.05.2015 Gerlingen 1:58:71 min Nils

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Niedersachsen / Bremen 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Niedersachsen/Bremen C205-1 Niedersachsen/Bremen (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1 Vereine: Einzel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 TWG 1861 Göttingen 7 5 4 1 1 SSG Braunschweig 7 3 1 1 ASC Göttingen von 1846 e.v. 6 2 2 1 SSF Obernkirchen 5 1 MTV Gifhorn

Mehr

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine

Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine - Neuverpflichtung und Vertragsverlängerung bei Turbine Neben der Neuverpflichtung der isländischen Nationalspielerin Margret Lára Vidarsdòttir gab Turbine Potsdam anschließend auch die vorzeitige Vertragsverlängerung

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen Zutreffendes ankreuzen Bezirksliga Hannover 15.02.2014 SC Altwarmbüchen 14.02.2015 Hildesheim Maeß Merle 02 Perminov Michelle 02 Nolle Martha 01 Volmer Kim 98 Bade Kirsten 89 Grautoff Friederike 03 David

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 26. und 27. Oktober 2013 Kiel Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Gaukunstturnmeisterschadten Mädchen Einzelsieger

Gaukunstturnmeisterschadten Mädchen Einzelsieger Gaukunstturnmeisterschadten 00 - Mädchen Einzelsieger 0 offen für alle Altersklassen, B-Klasse Julia Schrader SC Grün-Weiß e.v. Paderborn,90,00,00,800,0 0 98 und älter, C-Klasse Maike Wiehmeier TV "Jahn"

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Gedruckt am um 22:14 Seite 1 6. Thumer Werfertag Thum, am Freitag, 28. August 2009

Gedruckt am um 22:14 Seite 1 6. Thumer Werfertag Thum, am Freitag, 28. August 2009 Gedruckt am 28.08.2009 um 22:14 Seite 1 Kugelstoßen, Männer - e Datum: 28.08.2009 Beginn: 21:10h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 7.260 g 1 41 Barthels Ralf 1978 MV SC Neubrandenburg 21,03 m Meetingrekord

Mehr

Bonner Sport-Club 01/04 e.v. Kurzfakten. Der Bonner Sport-Club 01/04 e. V. ist ein Fußballverein aus Bonn im

Bonner Sport-Club 01/04 e.v. Kurzfakten. Der Bonner Sport-Club 01/04 e. V. ist ein Fußballverein aus Bonn im Bonner Sport-Club 01/04 e.v. Kurzfakten Der Bonner Sport-Club 01/04 e. V. ist ein Fußballverein aus Bonn im Süden Nordrhein-Westfalens. Er entstand im Juni 1965 durch Zusammenschluss des 1901 gegründeten

Mehr

Ergebnisse Wasserstadt Triathlon Hannover-Limmer, Juni 2017

Ergebnisse Wasserstadt Triathlon Hannover-Limmer, Juni 2017 Ergebnisse Wasserstadt Triathlon Hannover-Limmer, 10.-11 Juni 2017 Einzelergebnisse Teamstarter/-innen Landesliga-Wertung (Sprinttriathlon, 10. Juni 2017): w 13 Agata Dwojak Hannover III 1:11:32 Std. 23

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Recurve Herren 6.10.10 5. 6. 7. 5C Reinhardt, Martin VfR Kirchgandern 249 262 292 342 33 10 1145 6C Löhmer, Karsten SV Erfurt West 222 270 269 321 13 7 1082 6A Damm, Stefan EG Suhl 48 195 261 279 323 14

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

KADER U17-JUNIORINNEN

KADER U17-JUNIORINNEN KADER U17-JUNIORINNEN KADERLEHRGANG MIT LEISTUNGSTEST VOM 21. - 24.10.2018 IN SAARBRÜCKEN Name Vorname Verein Landesverband Geb.-Datum Brand Jule TSG 1899 Hoffenheim Badischer Fußball-Verband Dantes Lina

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

WOLFiN 2013/2014. BV Cloppenburg Neuland Bundesliga. sc freiburg Verbesserte Strukturen

WOLFiN 2013/2014. BV Cloppenburg Neuland Bundesliga. sc freiburg Verbesserte Strukturen WOLFiN nen FUSSbaLL ist alles Ausgabe 4 5. Jahrgang VfL Wolfsburg BV Cloppenburg Sa, 07.12.13, 13 Uhr Bundesliga 10. Spieltag VfL-Stadion am Elsterweg VfL Wolfsburg SC Freiburg Mi, 11.12.13, 14.30 Uhr

Mehr

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp Platz Name des Mitspielers Punkte. Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 1 RB Leipzig 9 : + 1 33. Arno Schneucker 3 Bayern München 9 : 9 + 3 3. Manuel Beckmanns 6 3 Hertha BSC : + 9 7 4. Siegbert Semmler

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg Pfeffer Florian SKK Eschlkam 934 Holz Rekord: Krieger Patrick SKV Amberg in Regensburg 2009 974 Holz Jugend U18 mnl 1. Donhauser Manuel 09.96 TuS Hirschau Amb 5 563 188 1 545 201 2 389 3 1108 2. Klingshirn

Mehr

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007 Seite 1 D -10 (35) 0.6 km 0 Hm 12 P 1 Unger Isabel 8:39 0:53 1:34 2:04 2:21 2:42 3:17 4:20 4:59 5:32 5:52 6:10 6:35 TSV Altfraunhofen 0:53 0:41 0:30 0:17 0:35 1:03 0:39 0:18 8:39 2:04 2 Bichlmaier Kristin

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

STB-Bestenliste. 50m Bahn. Stand: Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7. Bestenliste männlich (offene Klasse) Seite 8-13

STB-Bestenliste. 50m Bahn. Stand: Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7. Bestenliste männlich (offene Klasse) Seite 8-13 STB-Bestenliste 50m Bahn Bestenliste weiblich (offene Klasse) Seite 2-7 Bestenliste männlich (offene Klasse) Seite 8-13 STB-Bestenliste 50m Bahn weiblich 50m Schmetterling 1. Annika Günzel 0:29,72 06/2014

Mehr