Barbetrieb DJ Pilzi. 16:00 Uhr: Festbeginn 21:00 Uhr: und Party mit. 10:30 Uhr: Festgottesdienst 11:30 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Weiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Barbetrieb DJ Pilzi. 16:00 Uhr: Festbeginn 21:00 Uhr: und Party mit. 10:30 Uhr: Festgottesdienst 11:30 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Weiler"

Transkript

1 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Jahrgang 53 Donnerstag, 29. Juni 2017 Nr. 26 Wann & Wo? Juli 2017 am Dreschschuppen in Schorndorf-Weiler (Schützenstr.) Sonntag 16:00 Uhr: Festbeginn 21:00 Uhr: und Party mit Barbetrieb DJ Pilzi 10:30 Uhr: Festgottesdienst 11:30 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Weiler Historische Dreschvorführung, XXL-Sandkasten & Strohburg 17:00 Uhr: Ausklang mit Musikalischer Unterhaltung Samstag SCHLEPPER WILLKOMMEN! PRÄMIERUNG MIT PREISEN!

2 (ohne Gewähr) Notfallnummern Wasserrohrbrüche Remstalwerk: ( ) Straßenbeleuchtung (bei Defekt) Remstalwerk: (08 00) (gebührenfrei) Stromstörung Remstalwerk: (07151) Gasstörungen EnBW AG: (0800) (gebührenfrei) Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Strasse 105 Montag bis Donnerstag 18 bis 7 Uhr und Freitag 18 bis Montag 7 Uhr Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Im Gesundheitszentrum beim Rems-Murr Klinikum Am Jakobsweg Winnenden Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag, Mittwoch von 14 bis Donnerstag 7 Uhr, Freitag ab 14 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr am nächsten Werktag Ärztliche Notfallpraxis Winnenden einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst. Zentrale Rufnummer: / Um telefonische Voranmeldung wird gebeten Schlaganfall-Notruf: Bei einem Schlaganfall rufen Sie bitte umgehend die Rettungsleitstelle an unter der Telefonnummer 112. Tierrettung/Tierambulanz: 24h-Notruf (01 77) Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: (07 11) Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis: Der Kinder- und Jugendärztliche Notfalldienst findet werktags bis 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr- Klinikum in Winnenden statt (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel 01806/ HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 37, Stuttgart Eine Telefonische Anmeldung ist nicht notwendig. Für Lebensbedrohliche Notfälle muss die Rufnummer 112 benutzt werden. Augenärztlicher Notfalldienst RMK Tel Apotheken-Notdienst 29. Juni Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf und Rathaus-Apotheke Weinstadt, Weinstadt-Beutelsbach 30. Juni Ahorn-Apotheke, Rudersberg, Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Plüderhausen, Apotheke am Marktplatz, Waiblingen und Friedens-Apotheke, Schwaikheim 01. Juli Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Schiller-Apotheke, Althütte, Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten und Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, Winnenden 02. Juli Nord-Apotheke, Schorndorf, Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach und Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Waiblingen 03. Juli Rathaus-Apotheke, Lorch, Salier-Apotheke, Winterbach und Trauben-Apotheke, Korb 04. Juli Central-Apotheke im Kaufland, Schorndorf, Kur-Apotheke Köstlin, Welzheim, Bahnhof-Apotheke, Schwaikheim und Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach 05. Juli Post-Apotheke, Schorndorf, Apotheke am Torturm, Winnenden und Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Beratung bei Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter bei Krankheit oder Behinderung nach Terminvereinbarung unter Telefon: , Rathaus. Zimmer 0.6, Frau Sengenberger Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: /58 Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: AWO Sozialstation Rems-Murr ggmbh Telefon: Betreuungsgruppe für Demenzkranke Cafe Vergissmeinnicht Jeden Montag im Ev. Gemeindehaus jeweils von Uhr Auskunft/Anmeldung Telefon: oder Deutsches Rotes Kreuz Telefon: Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon: Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kontakt: für Winterbach Telefon: Freier Pflegedienst Winterbach e.v. Weiherstr. 8, Winterbach, Telefon: Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Spinnerei 44, Backnang, Telefon: Katholische Sozialstation Schorndorf Telefon: Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Begleitungen von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer, Telefon: Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Schlichtener Straße 105, Schorndorf, Telefon: Nachbarschaftshilfe Winterbach e.v. Einsatzleitung: Telefon: , Vertretung: Telefon: , Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Telefon: , Trauerwegbegleitung Christine Dehlinger, Telefon: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: Frauenhaus Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Telefon: Mitteilungsblatt der Gemeinde Winterbach Impressum Herausgeber: Gemeinde Winterbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Bürgermeisteramt Winterbach, Sören Wegner, Marktplatz 2, Winterbach, Tel. (07181) , Fax -36, mitteilungsblatt@winterbach.de, Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (07183) , Fax -99, winterbach@wuerthverlag.de, Redaktionsschluss: i.d.r. Di Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Di Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Bezugspreis: 28,00 jährlich Rathaus Winterbach Telefon: , Telefax: gemeinde@winterbach.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Dienstag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Freitag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr 2

3 Ortsmitte gesperrt Verkehrsführung während dem Brunnenfest / Verlegung der Bushaltestellen Die Landesstraße zwischen Hauptstraße und der Eisenbahnbrücke im Oberdorf sowie der östliche Teil der Westergasse werden zwischen Freitag, 07. Juli, 19 Uhr, und Dienstag, 11. Juli, 14 Uhr, vollständig gesperrt sein. Das Kronenbergele und die Schrägparkplätze beim Oberdorf werden von Donnerstag, 06. Juli, 8 Uhr, bis Dienstag, 11. Juli, 20 Uhr, wegen Auf- und Abbauarbeiten voll gesperrt sein. Der Verkehr von Remshalden in Richtung Schorndorf-Weiler wird deshalb über die Ostlandstraße bzw. B 29 umgeleitet. Der Bereich Bahnhofsplatz und die Parkplätze an der Ecke Schorndorfer Straße/Bahnhofstraße werden von Freitag, 07. Juli, 15 Uhr, bis Dienstag, 11. Juli, 20 Uhr voll gesperrt werden, da ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut wird. Die Zufahrt zum Bahnhofsplatz bzw. zu den Geschäften im Bereich der Bahnhofsstraße muss über die Park & Ride Anlage am Bahnhof erfolgen. Der Verkehr aus Schorndorf in Richtung Esslingen wird über die verlängerte Weilerstraße, Falkenstraße, Oberdorf bzw. umgekehrt umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Esslingen in Richtung B 29 wird über die Gartenstraße, Eichenweg, Westergasse, Gerberstraße, Remsstraße bzw. umgekehrt umgeleitet. Die Bushaltestelle Pflegeheim der Linie 245 Schorndorf Hößlinswart wird in die Schorndorfer Straße/Ecke Hermannstraße versetzt. Die Linie 227 wird die Haltestelle Pflegeheim nicht anfahren und auch keine Ersatzhaltestelle einrichten. Die Bushaltestelle der Linie 106 Bahnunterführung wird ins Oberdorf/Ecke Engelbergerstraße verlegt. Die Linie wird ab 06. Juli die Haltestelle Pflegeheim nicht anfahren. Wir bitten die Anlieger um Beachtung und Verständnis für die auftretenden Beeinträchtigungen. Herzlichen Dank! Die Gemeindeverwaltung Flohmarkt auf dem Parkplatz der Salierhalle Wichtiger Hinweis Am Freitag, 07. Juli 2017 werden die Standplätze der Flohmarktteilnehmer auf dem Parkplatz eingezeichnet. Diese werden durchnummeriert und stimmen am Ende mit den Ziffern auf den Quittungskarten, die Sie bei der Anmeldung erhalten haben, überein. Schon am Freitagnachmittag können Sie dann nachschauen, wo genau Ihr Stand aufgebaut werden kann. Der Flohmarkt beginnt am Samstag, 08. Juli um 9.00 Uhr (Aufbau ab 8.00 Uhr) und endet um Uhr. Die Flohmarktteilnehmer können die Parkplätze der Salierhalle normal nutzen und dort, vor den geparkten Autos, die Stände aufstellen. Leider ist dies nicht bei allen Standplätzen möglich. Rad-Staffel-Event zur Gartenschau am Mittwoch Rund 250 Gartenschau-Freunde aus allen 16 teilnehmenden Kommunen radelten, ausgestattet mit grünen Gartenschau-Shirts und Fahrradklingeln, am Mittwoch, bei sommerlichen Temperaturen, von Selfie-Wand zu Selfie-Wand. Bereits am frühen Morgen machten sich die zwei Staffel-Teams in Remseck am Neckar und Essingen auf den Weg, um den jeweiligen Nachbarkommunen den Staffelstab zu übergeben. Das Ziel war für alle Teilnehmer der Plüderhausener Badesee, wo sich beide Staffeln dann zum gemeinsamen Abschluss und einer Dankesrede von Herrn Thorsten Englert, dem Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH, trafen. Die Staffel erreichte, aus Remshalden kommend, mit ungefähr 50 motivierten Radlerinnen und Radlern, gegen 13 Uhr die Winterbacher Ortsmitte. Vor der neu aufgestellten Gartenschau-Selfie-Wand übergab der Technische Beigeordnete der Gemeinde Remshalden, Herr Dieter Schienmann dem Winterbacher Bürgermeister Sven Müller den Staffelstab. Nach einer kurzen Stärkung für unsere Gäste und zahlreichen Fotos vor der neuen Selfie-Wand, welche unsere Gemeinde mit dem Slogan Unendlich attraktiv passend beschreibt, zog das Staffel-Team weiter in Richtung Schorndorf. Die Winterbacher Radlerinnen und Radler waren dabei schon von weitem durch ihre gelben Fahrradfähnchen zu erkennen, die mit Gemeindewappen und Gartenschau-Logo bedruckt im Wind wehten. Auf dem oberen Marktplatz in Schorndorf reichte Bürgermeister Müller den Stab an das Schorndorfer Staffel-Team weiter. Von hier wurde die Fahrt dann über Urbach bis letztendlich zum Badesee nach Plüderhausen gemeinsam fortgesetzt. Die Gemeinde Winterbach bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der verschiedenen Mitmachprojekte zur Gartenschau, die gemeinsam mit dem Rathaus-Team die Fahrradtour bei hochsommerlichen Temperaturen meisterten. Es war eine rundum gelungene Sternfahrt, die mit Sicherheit dazu beitragen konnte, dass, wie Thorsten Englert später am Badesee resümierte, die 16 Gartenschau-Kommunen alle noch ein bisschen mehr zusammengewachsen sind. 3

4 Ferienbetreuung für Schulkinder Sommerferien 2017 Die Ferienbetreuung ist für alle Kinder der Lehenbachschule der Klassen 1 bis 4 in den Räumen der Grundschulbetreuung (im Altbau der Lehenbachschule) vorgesehen. Die neuen Schulanfänger (Kinder, die im September 2017 eingeschult werden) können in den letzten beiden Ferienwochen ( Ferienwoche) auch schon teilnehmen. Die Ferienbetreuung wird mit Personal, das von der Gemeinde Winterbach eingestellt wird, durchgeführt. Die Betreuung in der jeweiligen Woche kommt erst zustande, wenn mindestens 5 Anmeldungen eingegangen sind. Zeitraum: 1. Ferienwoche ( ) 5. Ferienwoche ( ) 6. Ferienwoche ( ) Betreuungszeit: Montag Freitag, Uhr. Gebühren pro Woche und pro Kind: - 1. Kind in der Ferienbetreuung 75,00-2. Kind in der Ferienbetreuung 57,00-3. und weitere Kinder in der Ferienbetreuung 37,00 Verbindliche Anmeldungen können in der Zeit vom Juni 2017 im Rathaus, EG, Zimmer 0.3 abgegeben werden. Ansprechpartnerin ist Frau Deiß, Tel.-Nr.: / , Fax: -36 oder a.deiss@winterbach.de Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Anmeldungen, die nach dem eingehen, können nur berücksichtigt werden, wenn es noch freie Plätze gibt. Es folgt in der KW 27 ein schriftlicher Bescheid, ob Sie einen Platz erhalten haben. Bitte füllen Sie für jedes Kind eine extra Anmeldung aus! Der Anmeldebogen ist auch unter abrufbar bzw. im Rathaus im Zimmer 0.3 bei Frau Deiß erhältlich Anmeldung Ferienbetreuung Sommerferien 2017 Rückgabe: bis 30. Juni 2017 (bitte ankreuzen) 1. Ferienwoche (Donnerstag, Freitag, ) 5. Ferienwoche (Montag, Freitag, ) 6. Ferienwoche (Montag, Freitag, ) Name + Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Wohnsitzadresse Name(n) Sorgeberechtigte/r Tel.Nr. unter der Sie während der Betreuungszeit zu erreichen sind Ich melde mein Kind hiermit verbindlich an und bin mit der Abbuchung des Beitrages einverstanden.!!!an alle Eltern, deren Kind die Grundschulbetreuung besucht: bitte geben Sie unbedingt die gleiche Kontonummer an!!! Konto-Inhaber IBAN BIC Bank Datum Name(n) des/r Personensorgeberechtigten Unterschrift Ich bin damit einverstanden, dass Fotos dieser Veranstaltung durch die Gemeinde Winterbach veröffentlicht werden dürfen. Bitte ankreuzen: JA Nein 4

5 0 Ferienprogramm 0 Ferienprogramm 0 Ferienprogramm Hallo Kids und Teens! Inzwischen hat ja bestimmt jeder ein Ferienprogramm und ihr habt euch mit Sicherheit schon Veranstaltungen ausgesucht, bei denen ihr mitmachen wollt. Wer noch kein Programmheft hat kann sich gerne noch eines besorgen (Auslage im Rathaus, bei den Banken, Apotheken und im Schreibwarengeschäft). Bitte Auslosungssystem und Änderungen wegen Rückgabe beachten!!! Wie in den letzten Jahren werden wir die begrenzten Plätze der einzelnen Veranstaltungen durch ein Auslosverfahren vergeben. Ihr dürft euch bis zu 6 Veranstaltungen aus dem Programmheft aussuchen, davon werden wir (wie im letzten Jahren) max. 3 Veranstaltungen auslosen. Durch das Auslosverfahren kann es jedoch sein, dass ihr auch bei weniger oder sogar gar keiner Veranstaltung teilnehmen dürft. Wir bitten deshalb bereits jetzt schon um Verständnis. Bitte vergesst nicht eure Eltern auf jeder Anmeldung unterschreiben zu lassen und die Altersbegrenzungen zu beachten. Wenn ihr mit einem anderen Kind zusammen eine Veranstaltung besuchen wollt, gebt die Anmeldungen bitte zusammengeheftet ab. Trennt die Anmeldungen (pro Veranstaltungswunsch 1 Anmeldungszettel ausfüllen) vom Programmheft heraus und gebt diese bis spätestens Freitag, 7. Juli 2017 beim Rathaus, Zimmer 0.6 ab, oder werft diese in den Rathausbriefkasten ein. Ihr könnt ab Freitag, beim Rathaus, Zimmer 0.6 nachfragen, für welche Programmpunkte ihr ausgelost wurdet. Bitte Geld nicht vergessen. Die Anmeldebestätigungen müsst ihr bis spätestens Freitag, im Rathaus, Zimmer 0.6 abholen und sofern erforderlich bezahlen. Bitte beachten: Ihr werdet nicht benachrichtigt sondern müsst selber nachfragen!!! Alle Anmeldebestätigungskarten die bis nicht abgeholt wurden, werden wir an ein Kind von der Warteliste weitergeben! Sollten nach der Auslosung noch Plätze bei Veranstaltungen frei sein, werden diese im Gemeindeblatt veröffentlicht. Ihr könnt euch ab Montag, für weitere Veranstaltungen anmelden, da die Begrenzung für 3 Programmpunkte dann nicht mehr gilt! Regelung für Rückgabe von Anmeldebestätigungskarten: Bei Absagen spätestens eine Woche vor der Veranstaltung werden die Kosten nur erstattet, wenn es eine Warteliste gibt. Bei kurzfristigen Absagen (unter einer Woche) gibt es nur in Krankheitsfällen, unter Vorlage eines ärztlichen Attestes, eine Rückerstattung. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Bei manchen Veranstaltungen(z.B. Waldheim) müsst Ihr euch direkt beim Veranstalter anmelden. Bitte beachtet deshalb die Hinweise im Programmheft! Infos zum Waldheim vom : Die Anmeldung findet am ab 9.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt. Bitte separate Anmeldung im Ferienprogrammheft verwenden!! Wir wünsche Euch viel Spaß beim Mitmachen Eure Gemeindeverwaltung Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten wegen Ferienprogramm nicht besetzt Die Ortsbehörde (Rentenstelle) des Rathauses Winterbach ist in der Zeit von Montag, 10. Freitag, 21. Juli 2017 wegen der Verlosung und Ausgabe vom Ferienprogramm nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Ihr Bürgerbüro informiert: Am Donnerstag, den 06. Juli 2017 ist das Bürgerbüro aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung! Rathaus geschlossen Am Donnerstag, 13. Juli 2017 bleibt das Rathaus wegen des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen.wir bitten um Verständnis und Beachtung! Der Wochenmarkt in der Kalenderwoche 27 entfällt Aufgrund der Aufbauarbeiten für das Brunnenfest fällt der Wochenmarkt am Freitag, aus. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Gemeinde Winterbach, Winterbach, sowie Zum Stelio VfL Vereinsgaststätte, Winterbach, bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. 5

6 Reservierungen von Privatpersonen im Bürgerhaus Kelter und Lehenbachhalle für das Jahr 2018 Die Terminreservierungen für private Veranstaltungen im Jahr 2018 können beim Bürgermeisteramt, Zimmer 0.6, Frau Sengenberger, Tel.: ab 3. Juli 2017, 8 Uhr vorgenommen werden. Auswärtige Personen können ihren Reservierungswunsch jedoch erst ab 2. Oktober 2017 aussprechen. HSG Winterbach/Weiler präsentiert: 30. Juni 2017 Salierhalle Winterbach Uhr 1. Bundesliga 2. Bundesliga vs. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 04. Juli 2017, Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses Tagesordnung Öffentlich: 1. Bürger fragen die Verwaltung Fragestunde für Jedermann 2. Sanierung der Laufbahn im Stadion hier: Aufhebung der öffentlichen Ausschreibung 3. Investitionsliste für die Haushaltsplanung Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für den Bauhof 5. Errichtung der weißen Station hier: Baubeschluss 6. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Winterbach 7. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Grundschulbetreuung in Winterbach 8. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Ferienbetreuung in Winterbach 9. Annahme von Spenden 10. Bekanntgaben und Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Müller Bürgermeister Altersjubilare Nedjeljko Blazevic, Wattenbachstraße Reinhold Räbiger, Holzstraße Kurt Krüger, Kirchenweg Reinhard Liesener, Wilhelmstraße Gerda Seitl, Gimpelweg Uhr HSG Winterbach/Weiler Frauen Landesliga Württemberg Liga vs. FSG Waiblingen/Korb SF Schwaikheim Frauen Hallenopening ab 17 Uhr Leckeres vom Grill & kühle Getränke Players Party mit DJ Alex van de Möck ab 22 Uhr Eintritt: Abendkasse Erwachsene 5 / Kinder & Jugendliche 3 Zugausfall von S-Bahnen zwischen Waiblingen und Endersbach In der Zeit von Sa. 1. Juli bis So. 2. Juli 2017 und Sa. 8. Juli bis So. 9. Juli 2017 wird zwischen Waiblingen und Endersbach an einer Brücke gearbeitet. Hierfür müssen die Gleise komplett gesperrt werden. Die Linie S2 verkehrt nur von Schorndorf <> Endersbach, sowie Waiblingen <> Filderstadt. Zwischen Waiblingen und Endersbach werden die Züge durch Busse ersetzt. Haltestellen der S-Bahn Ersatzbusse: - Waiblingen, Bahnhof Hp Rommelshausen Bhf. - Stetten-Beinstein, Stettener Straße - Endersbach, Bahnhof Abfahrtgleis der Linie S2 in Waiblingen Gleis 5 und in Endersbach Gleis 1. Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reiseplanung die geänderten Fahrzeiten. Wir bitten Sie um Entschuldigung für die notwendigen Bauarbeiten. 6

7 Auf einen Blick Juli 2017 Datum Veranstalter und Veranstaltung Beginn Veranstaltungsort 1. Württ. Christusbund: Bezirks-Jungschartag 10 Uhr Salier-Halle 3. Geomantiegruppe Engelberg: Treffen 19 Uhr Bürgerhaus Kelter 7. Heimatverein: Sommerabend im Museumsgarten 19 Uhr Garten vom Heimatmuseum 8. Flohmarkt im Rahmen vom Brunnenfest 9 Uhr Parkplatz bei der Salier-Halle 8. Heimatverein: Ortsgeschichtlicher Rundgang 8. Ratatouille-Engelberger Manege e.v.: Jahresaufführung 17 Uhr Freie Waldorfschule Engelberg, Großer Saal Brunnenfest Marktplatz 9. CVJM-Posaunenchor: Mitwirkung des Posaunenchors beim Brunnenfestgottesdienst Marktplatz 9. Heimatverein: Offenes Museum mit Führungen und Kaffeenachmittag 14 Uhr Heimatmuseum und Garten 9. Kulturring: Konzert im Rahmen vom Brunnenfest 20 Uhr Bürgerhaus Kelter 10. Agenda 21: Treffen Uhr Bürgerhaus Kelter 11. Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 16 Uhr Bürgerhaus Kelter 12. Kath. Kirchengemeinde-Seniorenclub: Mittagessen und Kaffeenachmittag Uhr Kath. Gemeindezentrum, CVJM und Ev. Kirchengemeinde: Gemeinsames Sommerfest Kirchhof und CVJM-Haus 16. Schwäbischer Albverein: Radtour Filsradweg 17. Jugendmusikschule: Sommerkonzert 19 Uhr Lehenbachhalle 18. Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 16 Uhr Bürgerhaus Kelter 20. AWO-Treff 14 Uhr Bürgerhaus Kelter 21. Verein für Diakonie und Seelsorge: Offenes Gemeindehaus am Markttag Uhr Ev. Gemeindehaus 22. CVJM-Posaunenchor: Serenade 19 Uhr Lehenbachhalle 23. Schwäbischer Albverein: Tageswanderung Durch das Gelbach- und Rottal zum Hagerwaldsee 23. Freie Waldorfschule Engelberg und Freie Musikschule: Freie Waldorfschule Sommerkonzert Engelberg, Großer Saal 25. Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 16 Uhr Bürgerhaus Kelter 26. Kath. Kirchengemeinde-Seniorenclub: Kaffeenachmittag 15 Uhr Kath. Gemeindezentrum 27. Förderverein Erneuerbare Energien: Treffen Uhr Bürgerhaus Kelter CVJM: Mountainbikeausfahrt 29. Repair Cafe: Reparaturtag 10 Uhr Talstr. 8/ CVJM: Sommercamp für 9-13 Jährige 30. Heimatverein: Literaturreihe: Orte für Worte zum Thema Regine Merkle aus Freudenstein 7

8 Liederabend im Rahmen des Brunnenfestes Frolieb Stollwerck, Sopran Martin Pillwein, Klavier Gesänge von Franz Schubert, Antonin Dvorak, Gustav Mahler und Richard Strauß Sonntag, 9. Juli 2017, 20 Uhr Bürgerhaus Kelter, Winterbach Eintritt frei, Spenden erbeten Frolieb Stollwerck, Sopran Die Interpreten: Martin Pillwein, Klavier wurde in Deutschland geboren. Erster Musikunterricht mit 5 Jahren. Studium am Landeskonservatorium für Vorarlberg und an der Musikhochschule Stuttgart in den Fächern Violine und Viola. Gesangsstudium in Wien bei Prof. Gerda Nonnenmacher, KS Kurt Equiluz und Olga Warla. Meisterkurse bei Prof. Kurt Widmer und Jessica Cash. Mitwirkung bei den Bregenzer Festspielen Mitglied im Zusatzchor der Wiener Volksoper seit Zahlreiche Konzerttourneen mit Opern-, Operetten- und Liederprogrammen und Kammermusik in Deutschland, Österreich, Finnland, Frankreich Luxemburg und China. Geboren in Linz/Donau, seit 1971 in Deutschland, Studium u.a. bei Prof. Horst Matthaeus am Bruckner-Konservatorium in Linz, Aufbaukurse bei Jörg Demus, Imre Rohmann, Vitaly Margulis, Ilse von Alpenheim-Dorati und bei Wei Tsin Fu sowie Dirigierstudien bei Sergiu Celibidache. Rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland, langjährige Erfahrung als Orchester- und Chordirigent, Kompositionen von Bühnenmusiken, diversen Chor- und Orchesterwerken und einer Reihe von Auftragsarbeiten Gründung des Orpheus-Klaviertrios. Leiter des Klavierstudios Martin Pillwein, einer erfolgreichen musikalischen Ausbildungsstätte in Lichtenwald. Mitwirkung in mehreren freien Opernproduktionen als Solistin. Die beiden Künstler kennen sich von ihrer Schulzeit an der Freien Waldorfschule Engelberg. Die Liebe zur Musik verband sie schon damals. Als gereifte Künstler griffen die beiden die Zusammenarbeit wieder auf in der Erarbeitung von Liederprogrammen. Dabei beflügelt die Begeisterung für die Entdeckung unglaublich feiner Nuancen in Musik und Text beide Musiker und steigert die gründlich vorbereitete Einzelarbeit des Gesangs- und Klavierparts zu einer gemeinsamen Klangaussage. 8

9 9

10 Bitte achten Sie darauf, dass die Ableser einen REMSTALWERK-Ausweis sichtbar bei sich tragen. Im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte den Ausweis zeigen oder wenden Sie sich telefonisch an das REMSTAL WERK. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Entgegenkommen! Ihre REMSTALWERK Netzgesellschaft GmbH REMSTALWERK warnt vor Rechnungen von SHARP Energie Das REMSTALWERK warnt die Bürgerinnen und Bürger in der Region vor der betrügerischen Firma namens SHARP Energie BVBA. Diese fordert in einer unberechtigten Rechnung mit anliegender Zahlkarte zur Überweisung eines Geldbetrags für nie geleistete Wartungsarbeiten an Stromzählern auf. Auf der Zahlkarte ist ein belgisches Konto angegeben. Das REMSTALWERK rät ausdrücklich davor ab, die von SHARP Energie BVBA gestellten Rechnungen zu bezahlen. In anderen Regionen Deutschlands sind in den vergangenen Tagen gleichlautende Rechnungen aufgetaucht. So hat beispielsweise die Verbraucherzentrale NRW die Warnung ebenfalls aufgegriffen: Das REMSTALWERK ist für jeden Hinweis dankbar. Wenn Sie selbst betroffen sind oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte unter unserer Hotline (gebührenfrei) direkt an uns. Sommertour des Umweltmobils REMSTALWERK: Turnus-Ablesung Juli 2017 in Winterbach Im Auftrag der REMSTALWERK Netzgesellschaft GmbH werden vom 3. bis zum 14. Juli 2017 alle Stromzähler in Winterbach Ost, Winterbach-Engelberg sowie -Manolzweiler abgelesen. Daher bitten wir Sie, den Ablesern Zugang zu unserem Stromzähler zu gewähren. Den abgelesenen Zählerstand leiten wir anschließend an Ihren Stromlieferant zur Erstellung der Jahresrechnung weiter. Alternativ können Sie Ihren Zählerstand auf unserer Webseite unter eintragen oder telefonisch durchgeben. Haben Sie Fragen zur jährlichen Turnusablesung oder möchten Sie Ihren Zählerstand mitteilen? Dann rufen Sie uns unter (gebührenfrei) an oder kommen Sie persönlich bei uns in der Stuttgarter Straße 85, Remshalden, vorbei. Wie jedes Jahr tourt das AWG-Umweltmobil noch vor den Sommerferien durch den kompletten Rems-Murr-Kreis. An fast 100 Haltestellen können während der gut dreiwöchigen Tour Problemabfälle abgegeben werden. In Winterbach hält das Umweltmobil am Montag, den 3. Juli von 8.00 bis 9.00 Uhr am Bauhof in der Florianstraße. Folgende Problemabfälle können unter anderem abgegeben werden: Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Wenn möglich sollten die Problemabfälle im dicht verschlossenen Originalbehälter angeliefert werden. Problemabfälle dürfen, auch wenn nur geringe Restmengen entsorgt werden müssen, nie vermischt werden. Dies könnte gefährliche Reaktionen hervorrufen. Einer gesonderten Entsorgung sind Feuerlöscher, Gasflaschen, explosive Stoffe oder Munition zuzuführen. Entsprechende Fachfirmen, die die Entsorgung übernehmen, können bei der AWG erfragt werden. Bedenkenlos in der Restmülltonne entsorgt werden können Medikamente und ausgetrocknete Farben. Leere Farbbehälter dürfen in die 10

11 Gelbe Tonne. Da es für Altöl eine Rücknahmepflicht des Handels gibt, sollte dieses auch dort zurückgegeben werden. Wer zwischen den Touren des Umweltmobils Problemabfälle zu entsorgen hat, kann die vier stationären Sammelstellen im Rems-Murr- Kreis nutzen. Dort werden das ganze Jahr über, während der Öffnungszeiten, Problemabfälle angenommen. Die Standorte und Öffnungszeiten können der AWG-Internetseite oder der Abfallinformationsbroschüre entnommen werden. Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWG hilft Ihnen unter / gerne weiter. Per erreichen Sie die AWG unter info@awg-rems-murr.de. Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Herrn Wurst und Herrn Schaal für diesen interessanten und informativen Vormittag! Besuch vom Jäger Am Montag, trafen wir uns mit Herrn Wurst auf einem Wiesengrundstück. Er hatte einen Jägerwagen mit ausgestopften Waldtieren dabei, unter anderem ein Feldhase, Igel, Dachs, Waschbär, Maulwurf und Vögel. Zu jedem Tier, welches er uns vorstellte, nannte er uns einige Besonderheiten und Merkmale. Die Kinder waren sehr fasziniert und total begeistert, die Tiere in Wirklichkeit zu betrachten. Sie durften sie sogar anfassen. Es grüßen die Kinder aus dem Kelterkindergarten mit S. Röhder und A. Murgui Später kam noch ein zweiter Jäger, Herr Schaal mit seinem Hund Betty vorbei. Er führte uns mit seinem Jagdhund vor, wie man ein Tier findet, welches verletzt oder tot ist. Mit einem Dummy legte einer der Jäger eine Spur, die der Hund mit seiner hervorragenden Nase aufnahm und den Dummy zurückbrachte. Danach sprang der Hund ins Auto, holte sein Spielzeug heraus und forderte die Kinder auf, mit ihm zu spielen. Das machte den Kindern große Freude und alle waren begeistert von diesem schönen, klugen Jagdhund! Die Klasse 6a der EHR besichtigt die Kläranlage Grunbach Nach dem Aufstehen unter die Dusche gehüpft und Zähne geputzt und somit ganz nebenbei circa 40 Liter Abwasser produziert. Doch wohin geht dieses Abwasser und wie wird es wieder so sauber, dass es sogar in die Rems geleitet werden kann? Das wurde uns, der Klasse 6a, von Herrn Zinßer bei einer Führung durch die Grunbacher Kläranlage gezeigt. 11

12 Nachdem wir im Unterricht theoretisch das Funktionieren einer Kläranlage behandelt hatten, konnten wir jede mechanische, biologische oder chemische Stufe der Abwasserreinigung praktisch erleben: Wir schauten unter anderem ins Belebungsbecken, sahen den Sandund Fettfang, den Rechen, das Blockheizkraftwerk und stiegen auf den Faulturm. Auf dem Faulturm konnten wir sogar durch zwei Glasscheiben die blubbernden Faulgase sehen und hatten gleichzeitig einen herrlichen Blick auf Grunbach. Einen weniger schönen Anblick boten jedoch die Sachen, die im Abwasser beziehungsweise in der Toilette nichts zu suchen haben, wie viele Hygieneartikel, Putzlappen, Plastikmüll oder Babywindeln. Uns allen war letztendlich klar, dass solche Dinge nicht in die Toilette gehören, sondern in den Müll. Der Einsatz konnte erfolgreich beendet werden und wir haben uns eine Abkühlung in unserem selbstgebauten Pool verdient. Zu Mittag gab es lecker Spaghetti Bolognese. Wir waren noch nicht mal ganz fertig mit dem Essen, da kam der nächste Alarm. Ruck zuck saßen alle in den Feuerwehrautos und es ging los. Gemeldet wurde ein Waldbrand beim Stausee dieser konnte rasch gelöscht werden und wir konnten wieder zurück ins Feuerwehrhaus. Als nächstes stand die Abnahme der Jugendflamme 1 auf dem Plan wir waren alle ganz schön aufgeregt. Als Marvin uns mitteilte, dass alle bestanden haben war die Freude groß. Vielen Dank an Herrn Zinßer für die anschauliche Führung durch die Kläranlage! M.Thulmann und die Klasse 6a Die Vorbereitung fürs Grillen am Abend wurde durch den nächsten Einsatz unterbrochen. Wir mussten zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person ausrücken. Auch diesen Einsatz haben wir erfolgreich beendet. Jetzt haben wir uns das Abendessen verdient. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Übung am Montag, um Uhr im Feuerwehrhaus. 24 Stunden Jugendfeuerwehr Am vergangenen Wochenende hatte die Jugendfeuerwehr ihre 24 Stunden Übung. Wir haben das Wochenende von Samstag 9 Uhr bis Sonntag 9 Uhr im Feuerwehrhaus verbracht. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir auf die Fahrzeuge eingeteilt und hatten noch eine kurz Einweisung, so dass im Ernstfall jeder wusste, wo er was findet. Kurz darauf ging die Sirene los und wir hatten unseren ersten Einsatz an diesem Wochenende. Brand in einer Fabrik mit einer vermissten Person. Für uns hieß es nun, schnell die Feuerwehrausrüstung anziehen und ab auf die Autos und schon ging es los mit Blaulicht und Martinshorn zur Einsatzstelle. Bei den Verletzten handelte es sich um einen Dummy. Gegen 23 Uhr sind wir dann alle erschöpft und müde ins Bett gefallen. Doch der wohlverdiente Schlaf war uns nicht gegönnt. Um kurz nach 0 Uhr wurden wir durch die Sirene aus dem Schlaf gerissen. Jetzt hieß es wach werden und schnell umziehen und ab ins Auto. Innerhalb kürzester Zeit haben wir die Einsatzstelle erreicht. Es musste ein Schuppenbrand auf einer Wiese gelöscht werden. Bei Eintreffen brannte es lichterloh. Mit vollem Elan wurde das Feuer von uns gelöscht. Am Sonntag haben wir alle Fahrzeuge kontrolliert, aufgeräumt und gemeinsam gefrühstückt. Gegen 9 Uhr sind wir dann alle etwas müde nach Hause gegangen. Es war ein tolles und spannendes Wochenende! Madeleine & Helena Ihre Jugendfeuerwehr Die Retter von morgen! 12

13 Wir begannen jeden Morgen mit einer Musikandacht und an einigen Abenden hörten wir Andachten zu den Themen: ERöffnet, ERzählt, ERmutigt und ERhört. Und jeden Abend gab es eine Gute Nacht Geschichte aus dem Buch: Der kleine Prinz. Die ersten drei Tage ging es noch ein bisschen geregelter zu mit fester Nachtruhe und täglichen Lernzeiten. Ab Mittwoch Abend wurde es dann lockerer, da keine Schule mehr war. Donnerstag Morgen liefen wir bei dem schönen Wetter zusammen nach Manolzweiler und besuchten den Gottesdienst im Grünen. Anschließend wanderten wir durch den Wald zum Stausee, wo wir ein Geländespiel veranstalteten. Am Freitag Mittag machten wir ein spannendes und lustiges Krimicafe, wo kaum jemand den Täter erriet.samstag ging es nach einem ausgiebigen Bruch an den Aichstrutersee zum Baden und am Abend wurde noch lecker gegrillt. Sonntagmorgen besuchten wir noch den sonntäglichen Gottesdienst und danach hieß es leider auch schon Sachen packen und Gemeindehaus putzen. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis. Abends besuchten wir dann auch noch den Jugendgottesdienst der Trainees auf dem Kirchhof der ebenfalls unter dem Motto 1.Johannes 4,19 stande und hörten uns die gelungene Predigt unseres Paislers Florian Wagner an. Giulia Zach WoGeLe - Woche Gemeinsames Leben (21. Mai 2017 bis 28.Mai 2017) Eine Woche lang wohnten wir mit 21 Leuten im evangelischen Gemeindehaus in Winterbach. Wir waren eine bunte Truppe mit frisch Konfirmierten, Jugendmitarbeitern, erwachsenen Mitarbeitern, unserem Jugendreferenten und unserem Paisler (FSJler). Die Wohnwoche stande ganz unter dem Motto 1.Johannes 4,19. : Wir lieben, weil Gott uns zuerst geliebt hat. 13

14 Donnerstag, 29. Juni 9.30 Uhr Krabbelgruppe Dorfspatzen (Juli 15 - Okt. 15, Gemeindehaus Arche) 9.30 Uhr Krabbelgruppe Sonnekäfer (Nov April 16, CVJM Haus) Uhr Strickgruppe Feines von Hand gemacht (Gemeindehaus, Clubraum) Freitag, 30. Juni Uhr geöffnete Michaelskirche Samstag, 01. Juli 9.30 Uhr Anmeldung fürs Ferienwaldheim im Gemeindehaus (Jungscharraum!) Bibelwort zur Woche Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Sonntag, 02. Juli Opfer ist für unsere Kirchenmusik 9.45 Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Musical des Kinderchors unter der Leitung von Sibylle Onken (Pfr. Scheuber) mit anschließendem Kirchenkaffee parallel Kleinkinderbetreuung in der Arche Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Uhr Stiller Klang mit Pfr. Kaupp in der Michaelskirche Montag, 03. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kleine Wunder (Dez. 14-April 15, CVJM Haus) Uhr Café Vergissmeinnicht (Clubraum) Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Dienstag, 04. Juli 9.15 Uhr Krabbelgruppe Krümelbande (Juli 16-Nov. 16, CVJM Haus) 9.30 Uhr Krabbelgruppe Pusteblume (1-3 Jahre) (Gemeindehaus, Arche) Uhr Krabbelgruppe Zappelmänner (März 16-Aug. 16, CVJM Haus) Uhr Kinderchor (Gemeindehaus, gr. Saal) Uhr Trainee im Gemeindehaus Uhr Offenes Gemeindegebet in der Sakristei Uhr Kirchenchor (Gemeindehaus, gr. Saal) Mittwoch, 05. Juli Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Donnerstag, 06. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe Dorfspatzen (Juli 15 - Okt. 15, Gemeindehaus Arche) 9.30 Uhr Krabbelgruppe Sonnekäfer (Nov April 16, CVJM Haus) Uhr Strickgruppe Feines von Hand gemacht (Gemeindehaus, Clubraum) Wir laden zu unseren Veranstaltungen ein: Donnerstag, 29. Juni Uhr Jugendkreis Original (16 bis 25 Jahre) Samstag, 1. Juli Herzliche Einladung zum Kinder- und Jungschartag 2017 Kinder von 5 bis 8 Jahre Motto: Der Kampf der zwei Wölfe Kosten: 4,50 Wo: Gemeinschaftshaus Fellbach, Hintere Str. 64/1 Uhrzeit: bis Uhr Abfahrt am Gemeinschaftshaus in Winterbach um 9.15 Uhr Rückkehr gegen Uhr Kinder von 8 bis 13 Jahre Motto: Der Schatz der Tuscarora Kosten: 4,50 Wo: Salierhalle Winterbach Uhrzeit: bis Uhr Sonntag, 2. Juli Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Parallel Programm für Kinder Montag, 3. Juli Uhr Kleine Jungschar Midiclub (für Buben und Mädchen ab Klasse 1) Dienstag, 4. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe Pusteblume im Evangelischen Gemeindehaus (Unterer Eingang bei der Bücherei) Uhr Bubenjungschar Bibelfüchse (9 bis 13 Jahre) Mittwoch, 5. Juli Uhr Mädchenjungschar Volltreffer (9 bis 13 Jahre) Donnerstag, 6. Juli Uhr Jugendkreis Original (16 bis 25 Jahre) 14

15 Kontakt: Württembergischer Christusbund Winterbach Daniel Wagner Telefon: (07181) Sonntag, 02. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Winterbach: Eucharistiefeier mit Miniaufnahme Donnerstag, 06. Juli Uhr Weiler: Werktagsgottesdienst Freitag, 07. Juli Uhr Winterbach AWO Pflegeheim: Wortgottesfeier Samstag, 08. Juli Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet Uhr Weiler: Vorabendmesse Sonntag, 09. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Winterbach: ökumenischer Gottesdienst auf dem Brunnenfest Durch die Taufe wurden Kinder Gottes: Anton Kucher, Linus Knüppel Ministrantengruppe Montag, 03. Juli um Uhr: Altardienst Kath. Kirchenchor Winterbach/Weiler Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, 05. Juli 2017 um Uhr im Gemeindehaus in Winterbach statt. Donnerstag, 29. Juni 2017 Hochfest Petrus und Paulus Uhr Winterbach: Hochamt Kollekte: Peterspfennig-Kollekte Samstag, 01. Juli Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet Uhr Weiler: Vorabendmesse 15

16 Pfarrbrief Wir suchen einen Austräger/ Austrägerin für das Gebiet: Falkenstr., Friedhofstr., Schwalbenstr., Vogelsangweg und Weilerstr. Der Pfarrbrief erscheint 3-4 x jährlich und wird an alle katholischen Haushalte verteilt. Sollten Sie Freude am Austragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Herzlichen Dank! Das Büro der Kirchenpflege ist vom bis einschließlich nicht besetzt. Pfarrer Manfred Unsin, Dekan, Friedhofstraße 9, Schorndorf, Tel , ma-unsin@t-online.de Sekretariat des Pfarramtes: Frau Andrea Heider Telefon Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Internetseite: kath.kirche.winterbach@freenet.de Kirchenpflege: Frau Monika Kirner Telefon kath.kirchenpflege-winterbach@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bankverbindung: SWN Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1WBN Kontakt mit dem Kirchengemeinderat: Johannes Früh, 2. Vorsitzender, Telefon , Stellvertreter: Johannes Ewersmeyer, Telefon Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei: Telefon: Frau Roswitha Früh-Kunz Sonntags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Kindergarten Winterbach St. Elisabeth Friedhofstraße 1, Telefon Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr VÖ Uhr Kindergarten Weiler St. Franziskus, Carl-Zeiss-Straße 1, Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Internetseite: Sakramente für alle? Auf der Suche nach einem zukünftigen Menschenbild Impulsreferate u. Beiträge Sonntag, 09. Juli Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Dienstag, 11. Juli Uhr Menschenweihehandlung anschließend Evangelienkreis Donnerstag, 13. Juli Uhr Menschenweihehandlung Pfarrer der Gemeinde Ingo Möller, Wilhelmstr. 32, Winterbach, Tel / Fax 07181/ Büro Wilhelmstr. 32 Tel.: / ingo.hermann.moeller@web.de Sprechstunde nach Vereinbarung Internetseite der Gemeinde: Gemeindehelferin: Sylvia Laue, Tel: 07181/ sylvia.laue@web.de Gemeindebücherei im Gemeindehaus: Oberdorf 1 (zw. Rathaus und Apotheke), Winterbach, Telefon 07181/ (während der Öffnungszeiten), buecherei@ev-kirche-winterbach.de Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch Uhr, Sonntag Uhr Sonntag, 02. Juli Uhr Menschenweihehandlung anschließend Gemeindecafé Uhr Sonntagshandlung für die Kinder anschließend Religionsunterricht: Betrachtungen u. Geschichten zum Sonntags-Evangelium (f. Kinder aller Altersstufen u. Erw.) mit Jutta Möller Uhr Wege zum erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys Fortsetzung der Arbeit in der FIU Dienstag, 04. Juli Uhr Menschenweihehandlung anschließend Evangelienkreis Donnerstag, 06. Juli Uhr Menschenweihehandlung Freitag, 07. Juli Uhr Das Christentum im Wandel der Zeit I Besonders für Eltern Neue Romane Sue Monk Kidd: Die Erfindung der Flügel Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk, versehen mit einer violettfarbenen Schleife die zehnjährige Hetty»Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Iny Lorentz: Die Wanderapothekerin Thüringen im 18. Jahrhundert: Als Klaras Vater, der Wander-Apotheker Martin, und ein Jahr darauf auch ihr Bruder spurlos verschwinden, gerät die Familie in größte Not. Die junge Klara macht sich beherzt auf den Weg zum Fürsten, um ihn um Hilfe zu bitten. Kinder/Jugendromane Linda Chapman: Stardust: Die Rettung des Zauberfohlens Himmelszauber, Magischer Bann. In der fernen Welt der Wolkenpferde herrscht große Not: Die böse Elfe Kea hat das Wolkenfohlen in ihren Bann gebracht. 16

17 Linda Chapman: Sternenfohlen 3: Magische Freundschaft Eine Schatzsuche wird im Einhorninternat veranstaltet. Das sorgt für jede Menge Aufregung, denn natürlich will jeder den Hauptpreis gewinnen ganze Truhen voll süßem Klee, dem Lieblingsessen der Fohlen! Linda Chapman: Sternenfohlen 4: Saphiras großer Tag Die Hauptrolle in einem Theaterstück! Wolke wünscht sich nichts sehnlicher, als bei der großen Schulaufführung das Dornröschen spielen zu dürfen! Doch ausgerechnet Saphira bekommt an ihrer Stelle die Rolle. Katholische Öffentliche Bücherei im katholischen Gemeindezentrum, Adlerstr. 13 Telefon: Internet-Katalog bzw. Leserkonto: Öffnungszeiten: Sonntag Uhr bis Uhr; Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jahrgang 1947/48 Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag, 06. Juli Wir treffen uns ab Uhr in der VFL-Gaststätte Zum Stelio. Marika Jahrgang 1954 Nächster Stammtisch am Mittwoch, um 20 Uhr, im Vereinsheim Tennisclub Winterbach auf dem Sterrenberg Jahrgang 1955 Vorankündigung Wer hat Lust auf einen lustigen Überraschungsausflug?? Am Samstag den 21. Oktober 2017 Treffpunkt ca Uhr am Winterbacher Bahnhof. Genaueres wird noch bekannt gegeben. Abschluss beim Griechen Taverne Sogrates (ehemals Adler) in Winterbach ca Uhr. Gerne dürft ihr auch euren Partner mitnehmen, dann überweist bitte auf unser Jahrgangssparbuch (Kreissparkasse Winterbach IBAN DE ) 20,00 pro Person, enthalten ist der Ausflug inkl. Bahnfahrt. Überweisung bitte bis Ende August. Auch zugezogene neu Winterbacher sind gerne eingeladen. Conny und Geli Neue Krimis und Thriller Fitzek, Sebastian: Das Paket Die Psychiaterin Emma Stein hat sich nach einer Vergewaltigung in ihrem Haus eingeigelt, in jedem Mann erkennt sie den potenziellen Täter. Eines Tages bittet der Postbote Emma, ein Paket für einen Nachbarn in Empfang zu nehmen. Und ohne es zu ahnen, lässt sie damit wieder das Böse in ihr Leben. Föhr, Andreas: Schwarzwasser Während des G-7-Gipfels fallen für Kommissar Jennerwein und seine Kollegen Überstunden noch und nöcher an. Im Camp der Gipfel-Gegendemonstranten geht ein Meuchelmörder eiskalt daran, die Erbfolge in der Senfdynastie Glöckl zu seinen Gunsten abzuändern Fall von Kommissar Jennerwein. Roberts Nora: Die Stunde der Schuld Naomi Carson war elf, als sie eine grausige Entdeckung machte, die ihre Welt zerbrechen ließ - denn ihr Vater war nicht der Mann, für den ihn alle hielten. Viele Jahre später verliebt sie sich in ein altes Haus an der Küste - und in den attraktiven Xander Keaton, da scheint der Albtraum von Neuem zu beginnen. VfL-Herbst-Arbeitsdienst am Samstag, 01. Juli 2017 um 8:30 Uhr Am Samstag, den 01. Juli 2017 sind alle VfL-Mitglieder zum Arbeitsdienst eingeladen. Beginn ist um 8:30 Uhr. Bis gegen 12:00 Uhr werden wir alle notwendigen Arbeiten rund um das Vereinsheim und die Sportplätze angehen und erledigen. Anschließend sind alle Helfer zum gemeinsamen Vesper eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Bäckerei Roland Stritzelberger, die Metzgerei Andreas Schnabel und unser Vereinsheimwirt Stelios Kementzidis. Wir bitten alle Abteilungen eine ausreichende Zahl von Helfern zum Arbeitsdienst zu stellen. Rechtschreibprüfung Artikel im Amtsblatt werden nicht vom Verlag auf Rechtschreibung und Grammatik geprüft. Jahrgang 1939 Zu unserem Kaffee/Viertelestreff laden wir am Mittwoch den herzlich ins Cafe Stritzelberger ein. S.L. Tipp: Schalten Sie in Word die Rechtschreibprüfung ein und korrigieren Sie Ihren Bericht bevor er ins System kopiert wird. 17

18 Fussball Junioren Vorschau Donnerstag B-Junioren Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga Beginn 18:30 Uhr Ort: Kunstrasenplatz Schmiden, Tournon Str. 1, Fellbach Um rege Unterstützung unserer Mannschaft wird gebeten! Rückblick Vater Sohn Wochenende Eriskirch C2. Am letzten Wochenende war es wieder einmal soweit. Das Turnier in Eriskirch am Bodensee stand wieder an. Und so machten sich auf, zum letzten Turnier in Eriskirch, Väter und Söhne aus Winterbach und fuhren, durch mehr oder weniger große Staus, gen Eriskirch. Aber nun Schluss mit dem stark nach einem Zitat aus der Bibel klingenden Satz. Also voller Vorfreude fuhren am Freitag die ersten Vätern und Söhne, nach Eriskirch, Hier war wieder einmal alles bestens vorbereitet. Ein satt grüner Rasenplatz und das schöne Umfeld verbreiteten gleich das Gefühl, hier herzlich willkommen zu sein. Die Nächte waren wieder sehr kurz und so standen am Samstag um 9:30 Uhr einige C-Jugendspieler mehr oder weniger munter auf dem Platz. So kam es dann auch, dass die geplante italienische Abwehrschlacht gegen die C1 nicht so ganz funktionierte wie wir uns das vorgestellt hatten. So mussten wir eine Niederlage von 0:3 hinnehmen. Das hat uns natürlich überhaupt nicht gefallen. im 2. Gruppenspiel ging es dann gegen die Spielgemeinschaft Langenargen - Eriskirch. lange ging es hin und her, bis Langenargen - Eriskirch leider der Siegtreffer gelang. Aber nun war den Spielern klar, dass hier nur gewinnen kann wer hellwach und bereit ist, bis zur letzten Sekunde zu laufen und zu kämpfen. Doch der nächste Gegner TSV Unlingen war einfach zu stark und so mussten wir erneut eine 0:3 Niederlage hinnehmen.das bekam dann der TSV Kehlen als erster zu spüren. Die Jungs rannten und kämpften, jedoch wollte das runde Ding einfach nicht ins Eckige.0:0 endete das Spiel. Als nächstes hatten wir Friedrichshafen als Gegner. Hier hatten wir endlich einige Abschlüsse und es war spannend bis zum Ende. Und es kam wie wir es uns gewünscht hatten. Ein toller Konter wurde belohnt und wir gingen mit 1:0 durch Benni in Führung. Leider kam es zu einer Verletzung von Alex, dem ein Gegenspieler von hinten in die Wade trat. Aber die restliche Mannschaft verteidigte die Führung bis zum Abpfiff. So zogen wir als Gruppen Vierter ins Entscheidungsspiel gegen Langenargen - Eriskirch ins Entscheidungsspiel um Platz 3. Hier ging es wieder hin und her, aber diesmal gelang dem Gegner kein Treffer und es kam zum entscheidenden 9 Meter Schiessen. Wir nominierten unsere Schützen und die C1 gab allen nochmals Tipps. Wirklich ein toller Zusammenhalt. Nun ruhten unsere Hoffnung auf Torspieler Fabio und auf unseren Schützen. Wir waren als erste dran und, oh Schreck, der Ball flog meterhoch über das Tor. Aber Fabio zeigte sich von seiner besonderen Art. Wie ein Ruhepol stand er da im Tor und die Spieler vom Gegner wussten nicht, ob der überhaupt eine Regung zeigen würde. Doch Fabio hielt 3 Bälle und so waren wir wieder am Zug. Der nächste Treffer würde für uns den Sieg bedeuten. Der Schütze wieder einmal Benni und er verwandelte zum Sieg und Platz 3. Ein toller Erfolg und ein tolles Team, daß uns als Trainer bis zum Saisonende einen riesigen Spass bereitet hat. Es spielten in Eriskirch Fabio, Dani, Alex, Tom, Dario, Maik, Kilian und Benni. Ich danke allen unseren Spieler und wünsche denen, die nächste Saison in der C1 spielen viel Erfolg und natürlich ebensoviel Spass wie bei uns. Markus Hebart Bezirkspokalendspiele der Jugend in Winterbach am 25. Juni 2017 Das Sportgelände des VfL Winterbach wurde vom Bezirk Rems-Murr in diesem Jahr als Ausrichtungsort für die Pokalendspiele in der Jugend ausgewählt, ein abermaliger Höhepunkt, der von den Fußballmitgliedern des VfL organisatorisch gestemmt werden musste und mit viel Eifer bewältigt wurde. Gleich das erste Endspiel der E-Jugendlichen war dann zugleich das Torreichste. Die erste Mannschaft des FSV Waiblingen besiegte hierbei das jahrgangsjüngere Team desselben Vereins mit 8:4. Ein schönes Bild ergab als am Ende beide Mannschaften in einem Kreis auf dem Platz zusammen feierten. Nach einem schnellen und gut organisierten Platzumbau begann anschließend das Endspiel bei den D-Junioren. Hier kam es zu einem hartumkämpften Nachbarschaftsduell zwischen der TSG Backnang und der SG Sonnenhof-Großaspach, welches letztere schließlich mit 1:0 für sich entschieden. Die meisten Anhänger brachten dann die Mannschaften des SV Allmersbach sowie des SV Kaisersbach mit, sodass das Endspiel der A-Jugendlichen vor einer sehr würdigen und stimmungsvollen Kulisse von ca. 350 Zuschauern stattfand. Leider musste ein Allmersbacher Spieler während der ersten Halbzeit aufgrund einer Schulterverletzung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. (Der VfL wünscht dem Spieler auch auf diesem Wege gute Besserung). Zur Genesung dürfte beitragen, als der Spieler erfahren haben dürfte, dass seine Mannschaftskammeraden durch zwei Treffer kurz vor Ende der Begegnung den Sieg davon trugen. Die Ergebnisse der Endspiele im Einzelnen: E-Jugend: FSV Waiblingen II FSV Waiblingen I 4:8 D-Jugend: TSG Backnang SG Sonnenhof-Großaspach 0:1 A-Jugend: SV Allmersbach SV Kaisersbach 2:0 Die Endspiele der C- und B- Jugend mussten leider auf Werktage der Folgewoche verlegt werden, da die beteiligten Mannschaften am Wochenende der Veranstaltung noch Spiele im Aufstiegskampf zu bestreiten hatten. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Der VfL als Gastgeber der Endspiele bedankt sich abermals bei allen Helfern für die Durchführung der Bewirtung, bei den Eltern für die Kuchenspenden, sowie bei allen Kräften, die bei der Organisation der Spiele, der Betreuung der Gastmannschaften und der Schiedsrichter mitgewirkt haben und blickt auf eine abermals sehr gelungene Veranstaltung zurück. Siegerehrung nach dem D-Jugendfinale Fans aus Kaisersbach (links) und Allmersnbach (rechts) 18

19 Amy Gschwind hatte sich für die 800m der W14 qualifiziert und lief diese in Neckarsulm so schnell wie noch nie. HSG-Jugend freut sich über neue Sportgeräte fürs Training! Gerade bei den kleinsten Handballern ist die Schulung von Körperspannung und Koordination sehr wichtig, um später richtig gut Handball spielen zu können. Wir haben uns daher sehr über den Spendenbetrag von 1000 Euro der Winterbacher Bank gefreut. Von diesem Geld haben wir unter anderem eine Koordinationsleiter (im Bild vorne), ein Pedalo-Federbrett (im Bild links außen), Markierungshütchen und hauben, einen tollen Rebounder (im Bild rechts außen) und viele neue Bälle fürs Training gekauft. Das Training mit den neuen Sportgeräten macht uns viel Spaß! Damit auch andere Mannschaften der HSG die neuen Geräte im Training benutzen können, haben wir diese im Geräteraum der Bronnbachhalle in Weiler untergebracht. Vielen Dank, Herr Burr, für Ihren Besuch bei hochsommerlichen Temperaturen in der Bronnbachhalle am letzten Donnerstag! E-Jugend der HSG Winterbach/Weiler mit Herrn Burr (Vorstand der Winterbacher Bank) und den Trainerinnen und Trainern Württembergische Meisterschaften U16 Am 25. Juni traten gleich 3 Winterbacher Athleten bie den Württembergischen Meisterschaften der U16 an. Mit einer Zeit von 2:34,99 min (persönliche Bestleistung) wurde sie 13. und konnte sich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt ergattern. Elias Berger startete in der Altersklasse M15 über 100m sowie im Diskus. Über die Sprintstrecker lief er 12,7 Sek. und wurde fünfter in seinem Zeitvorlauf. Im Diskus wurde er mit einer Weite von 21,49m 15. Im Weitsprung hatte sich Nils Laauser qualifiziert. Er spang mit einer Weite von 5,11m auf den 22. Platz. Allen Athleten nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen. Nachlese Leichtathletik Team-Liga in Urbach Teil 2 Am Sonntag, den 28. Mai 2017 fand der 2. Teil der Team-Liga für die Altersklassen U8, U10 und U12 statt. Bei heißen Temperaturen kämpften unsere Mannschaften um gute Platzierungen. Unsere Sportler durften sich im Sprint, im Hochweitsprung, im Wurfzweikampf, in der Sprint-Pendelstaffel und im Mannschaftscrosslauf beweisen. Anfangen durfte die U8 mit Louisa Rettstatt, Lara Appenzeller, Larissa Till, Marlene Till, Moritz Bitterling, Summer Dolz, Fritz Bürk, Lise Bürk, Jana Mändle, Finja Reinders und Emina Gidaui. Sie waren mit einer Mannschaft vertreten und konnten einen hervorragenden 2. Platz belegen. Prima Leistung und Herzlichen Glückwunsch. Um zwölf Uhr ging es dann auch für die beiden U10 Teams los. Mit dabei waren Leon Wilson, Hannah Kloss, Maximilian Mangold, Julian Appenzeller, Laura Machura, Manuel Reweland, Maximilian Mischkin, Tim Klinsmann, Cosmo Fuhrmann, Helen Schiebl, Tobias Rapp, Gregor Till, Finja Holl, Lisa Friedrich und Simon Schlender. Auch sie hatten trotz der strahlenden Sonne und Temperaturen über 30 C keine Probleme die Stationen zu bewältigen. Die Teams belegten den 1. und 8. Platz. Das macht Lust auf den nächsten Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch. Zum Schluss gingen unsere beiden U12 Teams an den Start. Auch sie konnten mit zwei Mannschaften antreten. Angetreten waren Caroline Henkel, Selina Schmid, Franziska Bäßler, Sina Bitterling, Mika Eklund, Lenny Schiebl, Anne Friedrich, Emma Haiß, Marlene Fauser, Amelie Landenberger, Annina Dietrich, Christopher Apprich, Nadine Biederbeck, Lisa Schmid, Jule Kerber, Noemi Wagner, Adrian Staudt, Lucia Parsch, Paulina Pazda, Amelie Fichtel und Hannah Ilg. Trotz starker Konkurrenz konnten wir uns am Ende über einen 4. und 8. Platz freuen. Gleich nach der Team-Liga fanden noch die Kreismeisterschaften über die 4x50m Staffel der U12 statt. Mit hervorragenden Laufleistungen und präzisen Stabübergaben gelangen unseren U12 Staffeln folgende Platzierungen: 3. Platz Lenny Schiebl, Mika Eklund, Adrian Staudt und Christopher Apprich 2. Platz Marlene Fauser, Amelie Landenberger, Emma Haiß und Caroline Henkel 4. Platz Franziska Bäßler, Sina Bitterling, Anne Friedrich, Annina Dietrich 8. Platz Selina Schmid, Noemi Wagner, Nadine Biederbeck und Paulina Pazda 10. Platz Lisa Schmid, Hannah Ilg, Jule Kerber und Amelie Fichtel Ein tolles Gesamtergebnis für unsere winterbacher Sportler. 19

20 Ein dickes Lob an die Veranstalter aus Urbach, die für unsere Sportler super Bedingungen für einen erfolgreichen Tagesverlauf geschaffen haben. Nicht vergessen, am Samstag, den 1. Juli 2017 findet der dritte Teil der Team Liga in Rommelshausen statt. Meldet euch bitte im Training bei euren Trainern an. Nochmals Marielies Ewersmeyer ein recht herzliches Dankeschön für die doch recht aufwendige Organisation dieser Woche. Internationales Deutsches Turnfest in Berlin Vom fand in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest unter dem Motto Wie bunt ist das denn statt. Von der Abteilung Turnen/Gymnastik des VfL Winterbach waren 34 Teilnehmer dabei, eine gemischte Gruppe im Alter von Jahren, die ihr eigenes Bett mit Klassenzimmer, Luftmatratze und Schlafsack tauschten. Die Trampolin-Turner mussten zu unterschiedlichen Zeiten im Messe-Gelände ihren Wettkampf absolvieren. Im Wahlwettkampf galt es, 2 verschiedene Übungen auf dem Großtrampolin, Doppelminitrampolin und Minitrampolin zu zeigen. Alle Teilnehmerinnen lagen im vorderen Mittelfeld, Helena Ewersmeyer konnte sogar den 8. Platz erreichen.des Weiteren waren 2 Proben für die Stadiongala angesagt, und die 19 Aktiven haben sich dazu im Olympia Stadion eingefunden. Die ersten Proben fanden im strömenden Regen auf der Hasenheide und im Olympiastadion statt und werden so schnell bestimmt nicht vergessen. Der Auftritt selbst fand am Dienstagabend vor Zuschauern in einmaliger Kulisse statt. Hier hatte der Wettergott ein Einsehen mit den 5000 Aktiven und es hörte kurz vor der Stadiongala auf zu regnen. Am Mittwoch sind dann auch die Letzten, die noch nicht in Aktion waren, zu Ihrem Fit im Team 50Plus Wettkampf gestartet. Drei verschiedene Parcours wurden von 11 TN durchlaufen und die Gruppe erreichte dabei den 4.Platz. An verschiedenen Abenden wurden unterschiedliche Turngalas besucht und im Anschluss in den Klassenzimmern unter viel Spaß und humorvollen Einlagen die Erlebnisse vom Tag durchgesprochen, -gesungen und getanzt. Zwischen den sportlichen Veranstaltungen bei aktiver und passiver Beteiligung haben wir uns natürlich auch die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten angeschaut. Es gibt immer wieder Neues in Berlin zu entdecken. Die Sicherheit in der Stadt war überall präsent, Polizei, Security und Rucksackkontrollen waren ein gegenwärtiges Bild, bei gut TN auch wichtig und sinnvoll. Die Woche ging wie im Fluge vorbei, ohne Verletzungen, Ärger oder anderen Widrigkeiten. Nur das Wetter bescherte uns einige Platzregen. Es waren schöne, harmonische Tage, die wir miteinander: Jung und Alt verbracht haben. Am Samstagabend sind alle wieder wohlbehalten in Winterbach angekommen. Outdoor Fitness im Freibad Leider muss das Outdoor Fitness Training im Freibad am 21. und 28. Juli ausfallen. Tennis activ Erlebe die Tour München Weltstadt mit Herz Barocke Pracht - Ein Rundgang durch die Residenz und verschiedene Kirchen in der Innenstadt 20

21 Das Angebot dieses Bereichs lassen Kunst und Geschichte lebendig werden. Das Wissen wird von unser Guide Sibylle ansprechend vermittelt. Die Freude an der Entdeckung von bisher Unbekanntem, von Zusammenhängen und nicht zuletzt von eigenen Fähigkeiten steht im Vordergrund. U10 Kleinfeld Am Montag, den fand das letzte U 10 Kleinfeld Turnier in Waldhausen/Aalen statt. Am Samstag 14. Oktober 2017 ab 6.30 h ab Salierhalle ( Bus )10.00 h: Mit Sibylle Hartmann Merx -Besuch in der Residenz und den wundervollen Kirchen der Innenstadt. Residenz: Unsere Zeitreise beginnt im Grottenhof und dem Antiquarium, dem schönsten Renaissancesaal nördlich der Alpen. Wir sehen die Steinzimmer im Kaiserhoftrakt, die Päpstlichen Zimmer, die Reichen Zimmer mit der Grünen Galerie von François Cuvilliés d.ä. und entdecken drei Kirchen: Hofkapelle, Geheime Kammerkapelle und die Allerheiligen-Hofkirche h Einkehr im Franziskaner anschließend : - Alter Peter mit Hochaltar und Bierbraueraltar; Dreifaltigkeits- und die ehemalige Karmelitenkirche; die Asamkirche; Bürgersaalkirche, Spital- und Pfarrkirche Heilig Geist, Wir beenden unsere Tour ein Besuchim Hackenviertel wo München münchnerisch ist. Hier beginnt München...Wer München verstehen will, muss mit uns durch die verwinkelten Straßen des Viertels flanieren und das Nebeneinander von Alt und Neu auf sich wirken lassen. Wir bitten um baldige Buchung Ausfahrt Columbus - Globus Die Welt entsteht in Oberschwaben 04. Juli Uhr ab Bhf. Winterbach Herren 1 TV Birkmannsweiler 2 Wir konnten das erste Saisonspiel gegen den TV Birkmannsweiler knapp mit 5:4 gewinnen. Trotz einer 4:2-Führung nach den Einzeln durch Punkte von Simon Zasinski, Jan Weyland, Nick Dobelmann und Morris Florek wurde es nochmal spannend. Erst das letzte Doppel mit Dutenstädter und Florek konnte den fünften Punkt und somit den ersten Sieg sichern. Es spielten: Tim Klein, Simon Zasinski, Uli Kauffmann, Jan Weyland, Morris Florek, Nick Dobelmann und Patrick Dutenstädter. Herren 70 T.C.Winterbach-Waiblingen 1:5 Nach den Einzel schon mit 1:3 Rückstand,wobei Dieter leider durch Verletzung aufgeben mußte. Jürgen erspielte den Ehrenpunkt. In beiden Doppel-Begegnungen waren wir chancenlos! Es spielten: R.Fink - W.Klein - J.Ellwanger - D.Engmann - W. Dobelmann u.b.hudelmaier. Nächstes Spiel beim T.C. Schorndorf. U10 Kleinfeld Bei sonnig heißen Temperaturen konnten die Winterbacher Kids zuerst drei der vier Staffeln und danach auch alle 4 Einzel- und die 2 Doppelspiele klar für sich entscheiden. Spielstand am Ende war 18:2. Die Spieler waren super stolz und gingen singend vom Platz... Für Winterbach spielten: Nico Eberle, Aurelia Grigat, Jule Kerber und Emily Kübler Mädchen Am Freitag konnten die Mädchen Auswärts gegen Winnenden 2 einen 4:2 Sieg erringen. Nach den Einzeln war es noch spannend, da die Mädels mit einem 2:2 Gleichstand in die Doppel starteten. Die Doppel mit Larissa Kopp / Antonia Merkt und Lilian Scharf / Franziska Merkt konnten die Mädels aus Winterbach nach starkem Einsatz für sich entscheiden und den Sieg mit nach Hause nehmen. Knaben Ebenfalls am Freitag spielten die Winterbacher Knaben auf der Heimanlage gegen Waiblingen 3. Nach einem komfortablen 3:1 Vorsprung nach den Einzeln musste nur noch ein Doppel gewonnen werden. Da die Waiblinger das zweite Doppel nicht spielen konnten und das erste Doppel klar mit 6:0 / 6:2 an die Winterbacher ging, gab es einen klaren Heimsieg mit 5:1 Es spielten: Moritz Beyer, Finn Waibel, Kilian Hermann und Jakob Kerber Juniorinnen Auch am Samstag hielt die Siegesserie an und die Spielgemeinschaft Winterbach/Rommelshausen konnten gegen den TA Herrmaringen mit 4:2 gewinnen. Nach einem hart umkämpften zweiten Einzel von Julia Beyer, welches Sie im dritten Satz für sich entscheiden konnte, stand es nach den Einzeln 3:1. Das zweite Doppel Köhler / Merkt konnten dann ebenfalls im dritten Satz die Winterbacherinnen für sich entscheiden. Es spielten: Isabel Wörner, Julia Beyer, Jana Köhler und Antonia Merkt TCW-Jugend Die TCW-Jugend kann auf eine äußert erfolgreiche Woche zurückblicken. So konnten alle Mannschaften von den Kleinfeldkindern bis zu den Junioren und Juniorinnen Siege für Winterbach einfahren. Junioren Die Junioren hatten am Samstag die weiteste Anfahrt und mussten gegen den TC Aalen 2 antreten. Außer einem Juniorenstammspieler spielte gegen Aalen die Knabenmannschaft des TCW. Dort bewiesen 21

22 sie, dass Sie durchaus bei den U18-jährigen mithalten können und gewannen mit 4:2. Auch hier war klar, dass nach einem 3:1 Vorsprung nach den Einzeln nur noch ein Doppel gewonnen werden musste. Was das zweite Doppel K. Hermann / Waibel auch problemlos umsetzte. Es spielten: Jakob Hermann, Moritz Beyer, Finn Waibel und Kilian Hermann - Kenny Wayne Shepherd Band Kenny Wayne Shepherd hat bereits Millionen von Alben verkauft, hatte Singles in den US amerikanischen Top 10 und verhalf damit dem in der Musikgeschichte so bedeutenden Blues zu neuem Glanz. Über seine bevorstehende Europatour sagt Shepherd: Ich bin sehr gespannt darauf, nach Europa zurückzukehren. Wir freuen uns darauf, den Fans unsere Art des Bluesrock zu zeigen. Sonntag, , Classic-Rock-Night mit 3 Bands Schießaufsicht Am Freitag, dem und Sonntag, , wird die Schießaufsicht von Herrn Thomas Lang durchgeführt. Interessierte des Schießsports sind jederzeit herzlich willkommen. Unsere Trainingszeiten sind: Freitags: Uhr Sonntags 9 12 Uhr Alle Veranstaltungen und Ergebnisse der Schützengilde Winterbach können auch im Internet unter nachgelesen werden. 10. WINTERBACH ZELTSPEKTAKEL Juli 2017 Mittwoch , Doppelkonzert - The Hooters statt Kansas The Hooters spielen am beim 10. Zeltspektakel. Als The Hooters 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchten, eroberten sie mit rasanter Geschwindigkeit die East Coast. Sie spielten mit Roger Waters 1990 in Berlin an der Berliner Mauer. Hits wie «All You Zombies», «Johnny B.» und «Satellite» stammen aus ihrer Feder. Im Rahmen ihrer Give The Music Back - Tour kommen sie nun auch nach Winterbach. - Uriah Heep Uriah Heeps unverkennbarer Musikstil mit seinem wuchtigen Keyboard-Sound, den starken Gesangsharmonien und den großartigen Gitarrenriffs wird von vielen als einer der einflussreichsten Rockacts der frühen 70er Jahre erachtet. In ihrem Repertoire haben sie Hits aus mehr als fünf Jahrzehnten darunter Klassiker wie July Morning und Lady in Black, Uriah Heep begeistern alte wie neue Fans mit ihrem Feuerwerk an tollen Melodien und ihren virtuosen Auftritten. - Black Star Riders Die 2012 gegründete Band Black Star Riders hat einen kolossalen Stammbaum: da sind die beiden Lead-Gitarristen Scott Gorham (Thin Lizzy) und Damon Johnson (Thin Lizzy, Alice Cooper), Sänger und Gitarrist Ricky Warwick (Thin Lizzy, The Almighty), Bassist Robert Crane (Vince Neil, Ratt) und Schlagzeuger Jimmy DeGrasso (Megadeth, Alice Cooper, David Lee Roth). Nach einer ausgedehnten England-Tournee im Frühjahr werden die Black Star Riders am 23. Juli beim 10. Winterbach Zeltspektakel auftreten. - Golden Earring Golden Earring hatten 1963 ihren ersten Auftritt, seither sind ihre Konzerte immer beispiellose Erfolge. Fast alle bisher herausgebrachten Alben (32) wurden mit Gold oder Platin ausgezeichnet. Die lebende Rocklegende kann heute, nach mehr als 40 Jahren an der Weltspitze, auf eine lange Reihe von Hits zurückblicken. Dazu gehören selbstverständlich die immer wieder mitreißenden Welthits Twilight Zone und Radar Love Songs, die Alt und Jung aus voller Kehle mitsingen. Das komplette Zeltspektakel-Programm: Di AMY MACDONALD - support Lewis Capaldi Mi GOLDEN EARRING & KENNY WAYNE SHEPHERD BAND Do ANASTACIA - The Ultimate Collection Tour support Dee Dee Foster Fr Dieter Thomas Kuhn - Ausverkauft - Sa BEGINNER - Advanced Chemistry Live Open Air support Bengio 22

23 So CLASSIC ROCK NIGHT - Black Star Riders - Uriah Heep - The Hooters Mo ABEND DER KABARETTISTEN - Willy Astor - Martina Schwarzmann Di Konstantin Wecker - Poesie und Widerstand Infos und Tickets auf und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Backe, backe Kuchen. für s Brunnenfest am Sonntag, den 9. Juli 2017 Liebe Kuchenbäckerinnen und -bäcker, wie schon in den Vorjahren werden wir am Sonntag, den 9. Juli Kaffee & Kuchen in der Kaffeestube im Gemeindehaus und auf dem Marktplatz verkaufen. Um diesmal ein reichhaltigeres Kuchenbüffet anbieten zu können, benötigen wir Deine/Ihre Mithilfe. Also dann: Backformen herausgeholt, in den Rezepten gesucht, Mixer an, Zutaten rausgestellt und losbacken! Denn: Kein Kuchen ist auch keine Lösung! Wir freuen uns über Eure Backwerke, die ihr ab 12 Uhr ins Gemeindehaus bringen könnt. Im Voraus möchten wir uns ganz herzlich für Eure/Ihre Mithilfe bedanken. Altkleiderannahmetag am: Uhrzeit: zwischen und Uhr Ort: DRK Gerätehalle, Florianstr. Der DRK Ortsverein Winterbach führt an diesem Tag in der Zeit von Uhr eine Altkleiderannahme durch. Größere Mengen an Altkleidersäcke, können jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter abgeholt werden. Unter dieser Telefonnummer ist ein Anrufbeantworter geschalten, auf welchem wir Sie bitte Ihre Telefonnummer und Name zu hinterlassen, damit wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren können. Wenn ein Familienangehöriger von Ihnen Verstorben ist und Sie für die Kleider keine Verwendung mehr haben können Sie uns jederzeit anrufen und wir holen dann, nach Terminabsprache die Kleider bei Ihnen ab. Über Ihre Kleiderspende würden wir uns freuen. Ihr DRK Ortsverein Winterbach Einladung zur Radtour Filsradweg am Sonntag, den 16. Juli Am 16. Juli 2017 werden wir unseren Nachbarfluss, die Fils erkunden. Wir fahren mit S-Bahn und Rad-Wanderbus hinauf auf die Lenninger Alb. Von dort radeln wir durch flache Hochtäler hinab zum Filsursprung. Danach geht s immer der Fils folgend bis nach Plochingen. Mit der S-Bahn fahren wir zurück nach Winterbach. Die ganze Radstrecke ist 74 Kilometer lang und von wenigen größeren Bodenwellen abgesehen geht es nur eben oder abwärts. Es sind teils geschotterte Wald- und Wiesenwege und natürlich auch Asphaltsträßchen, aber vorwiegend auf verkehrsberuhigten Wegen. Vesper und Getränke für unterwegs bitte mitnehmen. Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad ist Pflicht! Sonnen- und Regenschutz sollten auch nicht fehlen. Die Möglichkeit zur Radmitnahme im Bus ist begrenzt und damit auch die Teilnehmerzahl. Für die Vormeldung bitte ich um verbindliche Anmeldung bis spätestens 3. Juli 2017 unter E- Mail h.hetzinger@hetzinger.de, oder Tel. abends Nr Ich freue mich über Deine / Ihre Anmeldung. Freundliche Grüße Hannelore Hetzinger Achtung Autofahrer! An stehenden Bussen immer besonders langsam vorbeifahren! Liebe Winterbacher, zu unserem Sommerfest von Kelter Kaffee Klatsch Kultur dem Seniorennachmittag der Nachbarschaftshilfe am 4. Juli Uhr im Garten des ev. Gemeindehaus lade ich Sie herzlich ein. Wie in den letzten Jahren wollen wir miteinander bei einem Gläschen Most und gegrillten Würsten, bei schöner Akkordeonmusik zusammen sitzen. Auf Ihr Kommen freut sich das Kelter-Kaffee-Klatsch-Team. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte wende sich bitte telefonisch an Frau Heymann Tel.:76383 CVJM Bergtour Juli 2017 Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (J. W. von Goethe) Es geht wieder los! Wir wollen am letzten Juliwochenende wie bereits im vergangenen Jahr eine gemeinsame CVJM-Bergtour starten. Dabei ist jede/jeder herzlich eingeladen ein Wochenende lang Gemeinschaft zu (er)leben, zusammen zu wandern und dabei einfach die Bergwelt zu genießen. 23

24 In diesem Jahr wartet mit einer Tour auf die Schesaplana 2965m ü. M., dem höchsten Berg des Rätikons, eine herausfordernde Wanderroute auf uns. Die wichtigsten Eckdaten hierzu sind untenstehend zusammengestellt. Abfahrt aus Winterbach: ; Uhr Leitung: Elke Sommer und Martina Plümacher Teilnehmerzahl: 12 Mindestalter: 18 Jahre Kosten für Übernachtung im Matratzenlager und Fahrt: 35 Versorgung: Frühstück 12 oder Halbpension (Abendessen + Frühstück) 24 Anmeldung bitte bis spätestens per an: pluemacher.m@web.de senden. Bei Fragen und für weitere Informationen gerne eine an pluemacher.m@web.de senden oder telefonisch 07520/ Für alle Teilnehmer wird es am gegen 19:30 Uhr eine verbindliche Vorbesprechung geben. Tourenbeschreibung: Wir werden am Samstag, den , um Uhr in Winterbach aufbrechen und mit Privatautos ins Brandnertal im Montafon fahren. Dort angekommen erwartet uns ein circa dreistündiger Aufstieg zur bewirtschafteten Totalphütte ( wo wir unser Gepäck abladen und uns stärken können. Im Anschluss werden wir die alpine Schesaplana besteigen (circa drei Stunden). Oben angekommen wartet ein wunderschöner Blick über das Alpenvorland, in die Schweiz und nach Österreich auf uns. Gegen späten Nachmittag kehren wir zu unserer traumhaft gelegenen Hütte zurück und lassen den Abend gemeinsam ausklingen. Am nächsten Morgen steigen wir nach einem gemütlichen Frühstück an den Lüner See ab und umrunden diesen bis zum Douglass Haus. Hier besteht die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken, bevor wir endgültig ins Tal absteigen und im frühen Abend wieder in Winterbach eintreffen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Elke Sommer und Martina Plümacher Übernachten: 1X Hüttenübernachtung, 1X Hotel/Pension in Sölden Kosten: 165 Euro Extras: Was ihr Tagsüber so braucht + Fahrtkosten an und Abreise Wer kann mit: max. 10 Biker/innen die Spaß am Biken haben Alter: ab 16 Jahren bis open end Leitung: Tobias Baumgart / Andy Ilg Guiding: Tobias Baumgart / Andy Ilg Leistungen: 2Übernachtungen mit HP Geführte Tour, selbert treten müssen wir pro Tour ca hm bergauf Weiter Infos und Anmeldung unter alpencross@cvjm-winterbach.de Anmeldeschluss ist der /16. Juli CVJM Traildays vom 29.Juli 31.Juli 2017 Mit dem Mountainbike auf Ötzis Spuren Vent Similaun - Bella Vista Vent Sölden Das erwartet euch: Tag 1: Anreise in Fahrgemeinschaften. Vom Tiefenbachgletscher auf Trails nach Vent und rauf auf die Similaunhütte (3019hm). Dort werden wir uns die erste Nacht vom biken erholen. Tag 2: Abfahrt vom Niederjoch zum Vernagt Stausee und Auffahrt zur Bella Vista. Auf Trail zurück nach Vent und weiter nach Sölden. Übernachtung in Sölden. Tag 3: Wir erkunden die Trails in der neuen Bikerepublik Sölden. Je nach Interesse mit mehr oder weniger Gondelunterstützung. Rückfahrt gegen 16:00 Uhr Veranstalter: CVJM Winterbach Termin: Packen: :00 Uhr Anfahrt: :00 Uhr Festauftakt Uhr mit Joyful Voice und Liedern aus dem Luther Oratorium in der Michaelskirche anschließend ab Uhr Sommerfest auf dem Kirchhof mit Leckerem aus dem Ofen, Live-Musik und geselligem Beisammensein Festtag mit Festgottesdienst (10.00 Uhr) und Mittagessen (ab Uhr), buntem Programm für Jung und Alt (Kubb-Turnier, Gesang, Musik, Luther Film der Jungscharen, Hüpfburg, Bilderbuch-Kino, Kinderschminken uvm.) und Kaffee & Kuchen (Ende gegen Uhr) Winterbach Evangelische Kirchengemeinde Winterbach 24

25 tagabend auch im Internet bereit. Ausserdem drucken wir die Gewinnerliste hier im Amtsblatt ab. Wo können die Preise abgeholt werden? 50 Jahre Kolpingsfamilie Winterbach Achtung!! Standortwechsel am Brunnenfest Die Kolpingsfamilie Winterbach nimmt mit ihrem Bierstand in diesem Jahr den Standort vor der Winterbacher Bank ein. Vorbereitung des Brunnenfestes am Wir treffen uns zur Vorbereitung des Brunnenfestes, zur Bekanntgabe des Schichtplans und zur Festlegung des Termins zur Beladung der Bierstandelemente auf die Anhänger um 20:00 Uhr im Kolpingraum. Vorschau für den 7. Juli 2017: Verladung und Aufbau des Bierstandes gemäß Schichtplan Die Siegerehrung und Übergabe der Preise 1 10 findet etwa ab 17:30 Uhr auf der Brunnenfestbühne statt. Die restlichen Gewinne können am Sonntag bei unserem Gewinnausgabemobil abgeholt werden. Ab Montag liegen die Preise dann bei Optik Gmelin zur Abholung bereit. Die Erlöse werden gespendet Organisiert und veranstaltet wird das Rennen vom Lions Club Winterbach. Die Erlöse aus dem Rennen kommen u.a. Projekten zur Sucht- und Gewaltprävention z.b. der Lehenbachschule in Winterbach zugute. Mehr Informationen zum Lions Club, dem Entenrennen und den unterstützten Projekten finden Sie im Internet unter Wir grüßen Sie herzlich mit einem fröhlichen QUAK! Ihr Lions Club Winterbach - We serve - wir dienen! Sprechtage im Juli 2017 finden wie folgt statt: Backnang am Schorndorf am Die Sprechtage finden immer ab 13 Uhr statt und es muss zuvor ein Termin vereinbart werden unter der Telefonnummer: 07151/ Winterbacher Entenrennen Am Sonntag, dem werden zum 8. Mal bis zu Renn-Enten auf der Rems in ein vergnügliches Rennen geschickt. Das beliebte Winterbacher Entenrennen hat inzwischen einen festen Platz im Kalender gefunden und insbesondere die Kids fiebern dem Rennen entgegen. Auch dieses Jahr wird es wieder viele wertvolle Preise zu gewinnen geben. Wo kann man Lose kaufen? Lose können vor dem Rennen bei der Michaels-Apotheke und immer samstags beim Supermarkt Abramzik gekauft werden. Außerdem verkaufen wir am Lose auf dem Flohmarkt bei der Salier- Halle. Sofern noch Lose übrig sind, verkaufen wir abends auch direkt auf dem Brunnenfest. Ein Los kostet 3 Euro, vier Lose gibt es für 10 Euro. Wie läuft das ab? Start ist um 16 Uhr bei der Brücke am Peter-Hahn-Platz. Nach einem ca. 35-minütigen spannenden Wettkampf wird die Siegerente das Ziel an der Struwe-Brücke erreichen. Unmittelbar nach Rennende veröffentlichen wir Listen mit den Siegerenten. Diese steht ab Sonn Unsere Enten warten auf ihren Einsatz 25

26 Gespräch am 3. Juli Am 3. Juli um 19 Uhr findet im Bürgerhaus Kelter das nächste Gespräch statt mit den Radiästheten und Autoren Monika und Erich Baumgartner aus Bruck an der Mur/Österreich über Das Geheimnis der Planetenlinien. Mit einem Exkurs in den hiesigen Raum (mit Bildern). Von Uhr gibt es einen Büchertisch. Garten- und Pflanzentipps im Juni - Von Monilia-Spitzendürre befallene Zweige von Kirschen bis ins gesunde Holz zurückschneiden. Zweige verbrennen oder im Müll entsorgen. - Fuchsien im Topf sollten in der Zeit von Juni bis Ende August wöchentlich mit handelsüblichen Dünger gedüngt werden. Wichtig ist regelmäßig aber schwach düngen. An heißen Tagen räumt man die Pflanzen an schattige Plätze. Gartenfest Die Planetenlinien wurden erst 1995 wiederentdeckt, obwohl sie unseren Vorfahren bis zurück in die Steinzeit bekannt waren. Die Suche nach ihnen gehört zu den anspruchsvollsten radiästhetischen Aufgaben. Es wird aufgezeigt, was dabei zu beachten ist. Es werden alle natürlichen Planetenlinien mit ihren Eigenschaften im Detail vorgestellt sowie ihre Verbindung zu den Patrozinien von Kirchen. Anschließend werden die unterschiedlichen Arten von künstlich veränderten Planetenlinien besprochen. Diese sind im Bereich von Kultstätten sehr häufig anzutreffen. Zum Abschluss werden die neuesten Erkenntnisse der Forschungen von Monika und Erich Baumgartner über die Verbindung zwischen den Planetenlinien und den Himmelskörpern präsentiert. Dabei wird die von ihnen erstmals entdeckte Planetenlinien-Tankstelle vorgestellt. Abschließend werden in einem Exkurs einige Planetenlinien im hiesigen Raum behandelt. Erich Baumgartner, geboren 1951, war bis 2013 in leitender Position in der österreichischen Bauindustrie tätig. Auch Monika Baumgartner, geboren 1952, war dort beschäftigt. Nach radiästhetischer und geomantischer Ausbildung in Österreich und Deutschland spezialisierten sich beide auf Wasser, Steine, Kultstätten, Pilgerwege, lineare Strukturen sowie Lichtwasser und betätigen sich als Autoren und Lebensraum-Consulter sowie in der radiästhetischen Forschung. Gemeinsam mit Gudrun Dalla Via haben Erich und Monika Baumgartner das Buch Lichtwasserorte in Mitteleuropa Heilendes Wasser von hundert Orten der Kraft geschrieben erschien ihr neues Buch Außergewöhnliche Kraft-Orte in der Steiermark. Werbung schafft Umsatz Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gästen auf unserem Gartenfest. Unser Dank gilt besonders Herrn Bürgermeister Müller und Herrn Becker (Bezirksverband der Gartenfreunde) für die Ansprachen zur Einweihung des Gemeinschaftshauses. Danke sagen wir auch der Winterbacher Blaserei und unseren Helfern. Wir hoffen, es hat allen gefallen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Der Vorstand Bürgermeister Müller, Fr. Bente, Vorstand 14. Sommerfest mit Schleppertreffen Wir veranstalten dieses Jahr unser 14. Sommerfest mit Schleppertreffen, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten! Jeder Gast der mit seinem Schlepper anreist bekommt eine Wurst nach Wahl und ein Bier oder alkoholfreies Getränk Gratis! Am Samstag, den 1.Juli um 16 Uhr geht s los. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Abends ab 21 Uhr ist unsere Schlepper Bar geöffnet, mit DJ. Am Sonntag, den 2.Juli gibt es ab 10:30 Uhr einen Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Ab Mittag kann man beim historischen Schaudreschen zuschauen und unser Mittagessen genießen. Kaffee und Kuchen gibt s vom Bädles Verein Weiler. Außerdem gibt es musikalische Unterhaltung vom Musikverein Weiler sowie vom Ostalb Sascha : Auf Euer kommen freut sich das Trecker Team Weiler/Winterbach e.v. 26

27 Handels- und Gewerbeverein Plüderhäusen Standplätze In Plüderhausen stehen wieder die Verkaufstermine für die Stände zum vom Handels- und Gewerbeverein organisierten Plüderhäuser Trödel- und Flohmarkt am Sonntag, 8. Oktober 2017 an. Standplätze kann man an den Samstagen, 24. Juni und 1. Juli 2017, jeweils von 8-10 Uhr auf dem Marktplatz in Plüderhausen vor dem Rathaus erwerben. Die Stände werden zu vollen Metern verkauft, ein laufender Meter kostet 10,- EUR. Senioren-Union CDU Benefiz-Fußballturnier Ablauf des Benefiz-Fußballturnieres am Samstag, 08. Juli :45 Auftritt - Cheerleader-Dance Company 12:00 Eröffnung des Turnieres OB Holzwarth/Klopfer 19:00 Turnierende 20:00 DJ Horst aus LW (Lichtenwald) 20:45 Samba Show 21:00 Pokalübergabe durch Landrat Dr. Richard Sigel 21:15 Samba Show 21:30 DJ Horst aus LW (Lichtenwald) ca. 24:00 Ende der Veranstaltung Schorndorf lädt zu einem Benefiz-Fußballturnier Sportpark Rems zugunsten der Förder- und Freundesvereine der Rems-Murr-Kliniken Schirmherr: Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises Teilnehmer: RMK Schorndorf, Volksbank Stuttgart, Junge Union Rems-Murr, GroKo Schorndorf, Jusos Rems-Murr, Rettungswache Schorndorf, RMK Winnenden, Sportgruppe Aleppo, Sportgruppe Backnang, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Kreissparkasse Waiblingen, Polizei Schorndorf Rahmenprogramm: Samba Show, Silver Angels Cheerleader, DJ Horst aus LW. Für Verpflegung ist gesorgt. Sa :00 AOK Arena Schorndorf im Sportpark Rems, Eintritt frei, Spenden sind willkommen MarketingKommunikation 27

28 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Vom Flexi-Rentengesetz profitieren Ab Juli 2017 tritt der letzte Teil des Flexi-Rentengesetzes in Kraft. Wesentliche Punkte sind dabei der Ausgleich von Abschlägen bei vorgezogenen Altersrenten sowie die Neuregelungen des Hinzuverdienstes bei Rentenbezug. Wer im Alter bei einer vorgezogenen Rente keine Abschläge in Kauf nehmen möchte, hat ab Juli 2017 die Möglichkeit bereits ab dem 50. Lebensjahr zusätzliche Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen. Das war bislang erst ab dem 55. Lebensjahr möglich. Diese Zahlungen können als Aufwendungen für Altersvorsorge bei dem Finanzamt geltend gemacht werden. Entscheidet man sich später dann doch für einen regulären Rentenbeginn, würden diese Beiträge für eine höhere Rente sorgen. Wer sich ausrechnen lassen möchte, in welcher Höhe Beiträge gezahlt werden können und ob sich das lohnt, kann einen kostenfreien Beratungstermin in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg vereinbaren. Auch beim Thema Hinzuverdienst während eines Rentenbezugs bietet die DRV Baden-Württemberg individuelle Beratung an. Ab Juli 2017 wird der Hinzuverdienst bei Renten wegen Erwerbsminderung und vorgezogenen Altersrenten nicht mehr monatlich, sondern jährlich betrachtet. Dabei gilt es die neue Grenze von Euro im Jahr bei vorgezogenen Altersrenten und voller Erwerbsminderungsrente nicht zu überschreiten. Passiert das doch einmal, so wird die Rente prozentual gekürzt. Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Weitere Informationen findet man im Internet unter und in der Broschüre»Flexirente: Das ist neu für Sie«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer oder per de) bestellt werden. Im Internet ( steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Finanzamt Schorndorf Ganztägig geschlossen! Das Finanzamt Schorndorf bleibt wegen der Amtseinführung von Frau Vorsteherin Angela Saar am Donnerstag, , ganztägig geschlossen! Familienzentrum Schorndorf e.v. Termine und Veranstaltungen Karlstraße Schorndorf Tel. ( ) Montag, 3. Juli,15-18 Uhr Kochworkshop für Eltern und Kinder Schnell, lecker und gesund eine tägliche Herausforderung Wer kennt das nicht? Innerhalb von 30 minuten sollte ein Essen auf dem Tisch stehen. Es sollten nicht immer Spaghetti mit Soße sein und klein und groß sollte es schmecken. Gemeinsam wird ein Sommergericht in zwei Variationen gekocht und weitere Ideen entwickelt. Bitte Schürze, 2Geschirrhandtücher und Behälter für Reste mitbringen Kosten je Erwachsener: 3.- Referentin, Heide Hundt-Dekelver, Fachreferentin des Landratsamt Rems-Murr Kreis. Landwirtschaftsamt, Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft. Anmeldung erforderlich: oder Donnerstag, 6. Juli, Uhr Gut geplant ist halb gewonnen - so gelingt der Wiedereinstieg Begegnungsausflug Der Weg zurück in den Job für viele Frauen ein Vorhaben, das eine gute Vorbereitung und Planung erfordert. Wie bereite ich den Wiedereinstieg vor, welche Schritte sind notwendig? Wie ist die Situation am Arbeitsmarkt! Wie und wo bewerbe ich mich? Welche Alternativen gibt es?(z.b. Minijob/Selbstständigkeit...) Welche Hilfen bietet die Agentur für Arbeit. Referentinnen: Frau Persigehl und Frau Gehring, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Waiblingen Kostenfrei Anmeldung unter oder familienzentrum@ schorndorf.de Lotto-Musiktheaterpreis Jetzt bewerben für den Lotto- Musiktheaterpreis 2017/18! Bühne frei für das junge Musiktheater in Baden-Württemberg: Ab sofort können sich Musikschulen, allgemeinbildende Schulen, kirchliche Einrichtungen sowie Theaterwerkstätten und Vereine der Laienmusik wieder um den Lotto-Musiktheaterpreis bewerben. Der Wettbewerb wird 2017/2018 zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem Kultusministerium ausgeschrieben. Den Gewinnern winken attraktive Preise: Der erste Platz ist mit Euro dotiert, für den zweiten und dritten Platz gibt es bzw Euro Preisgeld. Um herausragende Leistungen in einzelnen Bereichen wie Gesang, Bühnenbild oder Choreographie würdigen zu können, vergibt die Jury Spartenpreise zu je Euro. Außerdem gibt es wieder Profi- Coachings zu gewinnen. Beim letzten Wettbewerb wurden ausgewählte Bewerber mit einem Tanzworkshop mit Eric Gauthier und einem erlebnisreichen Tag an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim belohnt. Ziel des bundesweit einzigartigen Wettbewerbs ist es, die Arbeit mit dem künstlerischen Nachwuchs im Land zu fördern. Musiktheater stellt als Verbindung vieler künstlerischer Ausdrucksformen einen besonders wertvollen Beitrag zur musisch-kulturellen Bildung der Jugend dar. Wir verfolgen schon über Jahre hinweg die Möglichkeiten, aber auch die Bedürfnisse der Musik- und Theaterpädagogen im Land. Der Preis soll Unterstützung und Anerkennung sein für das große Engagement über den Lehrplan hinaus, so Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Dies unterstreicht Christa Vossschulte, Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen e.v.: Dem Landesverband ist die Musiktheaterarbeit sehr wichtig, hat diese Unterstützung doch eine hohe bildungspolitische Bedeutung: Denn Musiktheater bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fantasie zu entwickeln, eigene Identität zu finden und die Persönlichkeit zu festigen. Teilnahmeberechtigt sind alle Macher von Musiktheaterprojekten, die nicht kommerziell oder professionell im Musiktheater tätig sind. 28

29 Die Teilnehmer bewerben sich anhand ausführlicher Unterlagen über die geplante Produktion. Unter allen eingereichten Bewerbungen wählt die Jury insgesamt etwa 15 Produktionen aus, die in die Endauswahl kommen. Bei einer Vorstellung vor Ort beurteilen die Juroren die ausgewählten Stücke und ermitteln anschließend die Preisträger. Gefragt sind Inszenierungen von jungen Menschen für junge Menschen, die durch Qualität und Engagement überzeugen. Die feierliche Prämierung der Sieger findet am 30. September 2018 im Stuttgarter Theaterhaus statt. Bewerbungsschluss für Aufführungen im ersten Schulhalbjahr 2017/2018 ist am 7. Juli Bewerbungen für das zweite Schulhalbjahr können bis 31. Dezember 2017 eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Lotto-Musiktheaterpreis sind im Internet unter www. musiktheaterpreis.de erhältlich. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Oberer Wasen Remshalden Tel / Fax Remstal-Getränke-Depot Halbe süffig im Geschmack (1 l = 1,25 E) 20 x 0,5 l nur A 12,49 Weissbier hell (1 l = 1,50 E) 20 x 0,5 l nur A 14,99 Hefe hell (1 l = 1,45 E) 20 x 0,5 l nur A 14,49 Classic/Medium/Naturell (1 l = 0,50 E) 9 x 1,0 l nur A 4,49 Classic/Medium (1 l = 0,53 E) 12 x 0,7 l nur A 4,49 Spritzig/Medium/Still (1 l = 0,51 E) 12 x 0,7 l nur A 4,29 Spätburgunder Weißherbst 1,0 l nur A 3,79 Großheppacher Wanne Trollinger 1,0 l nur A 3,99 Schnaiter Wartbühl Kerner 1,0 l nur A 3,29 Solange Vorrat reicht! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr *** Angebot ist gültig vom Do Mi *** Alle Preise zuzügl. Pfand Bequeme Leergutabgabe Kommissionsware Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufladung Für Druckfehler keine Haftung! Anzeigenbestellung an: winterbach@wuerthverlag.de Vertrauen während des ganzen Jahres Anzeigenschluss: dienstags Uhr Kleingedrucktes, großer Ärger. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau verstanden haben. Wurstwaren Ohne Laktose Ohne Gluten Ohne Glutamat Winterbach Brunnengasse 10 Telefon:07181/74612 Die Familie Raisch und alle Mitarbeiter 25 Jahre sind wir kompetent und zuverlässig für Sie da. EFH, DHH, RH Zi.- Wohnungen im Remstal zu kaufen oder mieten gesucht. Verkäufer ohne Provision Neu! Homesitting (Haushüter- Service). Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um Ihr Haus o. Wohnung + Ihre Kleintiere (z.b. Katze) Kostenlose+ unverbindliche Beratung Büro Schäfer Immob. (IVD) 07151/ Fax Maschinen mieten Winterbach KW 26/

30 Machen Sie anderen eine Freude! Verschenken Sie ein Jahresabonnement der Amtsblätter. Somit bleiben Sie nachhaltig bei dem Beschenkten in Erinnerung. Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post senden! Ich schenke ein Jahresabo des Amtsblattes Rudersberg (33,60 e/jahr) Urbach (29,90 e/jahr) Winterbach (28,00 e/jahr) Auftraggeber/Zahler Name Vorname Straße Adresse des Beschenkten PLZ Ort Name Telefon Vorname Meine Bankverbindung Straße Bank PLZ Zustellung ab Ort IBAN Hiermit ermächtige ich die WÜRTH VERLAGS KG, die von mir zu entrichtende Bezugsgebühr bei Fälligkeit zu Lasten meines genannten Kontos einzuziehen. Diese Ermächtigung ist jederzeit widerrufbar. Datum Datum Unterschrift WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, Rudersberg Telefon ( ) , Fax Winterbach KW 26/2017

31 mit Partyservice für kleine + große Gesellschaften Werbung im Amtsblatt? 7 Argumente für Ihre Werbung in den Amtsblättern 1. Äußerst preisgünstig, zielgruppenorientiert und ohne Streuverlust Sie erreichen ganz gezielt zu gutem Kosten-Nutzen- Verhältnis potenzielle Kunden. 2. Ideales Medium für Image- und Produktwerbung Die Amtsblätter eignen sich bestens zur Werbung für alle Belange Ihres Unternehmens 3. Hoher überdurchschnittlicher Beachtungsgrad durch ausgeprägte Leseintensität Ihre Werbung befindet sich im Umfeld von interessanten und gefragten Informationen 4. Dispositionen sind kurzfristig, schnell und unkompliziert möglich Der Anzeigenschluss ist nur zwei Tage vor dem Erscheinungstermin 5. Steigert den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens vor Ort Die Verbreitung erfolgt in unmittelbarer Nähe Ihres Firmenstandorts 6. Seriöser, neutraler Werbeträger herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Die Amtsblätter sind informativ, anerkannt, glaubhaft und überparteilich 7. Langzeitwirkung für Ihre Werbemaßnahmen Durch die wöchentliche Erscheinungsweise ist das Amtsblatt sieben Tage lang aktuell WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, Rudersberg Anzeigenberatung: buettel@wuerthverlag.de Telefon ( ) /-33 urbach@wuerthverlag.de Telefax ( ) winterbach@wuerthverlag.de Bitte entsprechende -Adresse des Amtsblattes verwenden. Angebote vom bis Hackfleisch gemischt 100g 0,78 Gyrosspieße 100g 1,29 Rostbratwurst 100g 0,99 Fleischkäse 100g 0,94 Grobe Mettwurst im Ring, leicht angeräuchert 100g 1,29 Wurstsülze Stück 1,89 Käse d. Woche 100g 1,59 Zillertaler Bergkäse 45% F. i. Tr. Fr.+ Sa.: Sauerbraten mit Knödeln und Salat 6,20 Gehen SIE Ihren Weg mit uns im Waldkindergarten Die Gemeinde Lichtenwald sucht für den Waldkindergarten Lichtenwald zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Erzieherin/Erzieher als Zweitkraft Iglo Gemüse Frisch vom Feld 400g/540g-Packung 1,99 verschiedene Sorten tiefgefroren, 1kg = 3,69 E / 4,96 E Landliebe Fruchtjoghurt 500g-Glas 1,19 versch. Sorten u. Fettstufen, zzgl. Pfand Tress Original Großmutter s Teigwaren 500g-Packung 2,49 versch. Ausformungen, 1kg = 4,98 E Remstalkellerei Trollinger Großheppacher Wanne zzgl. Pfand 1l-Flasche 4,99 Remstäler Kopfsalat Stück 0,99 Winterbacher Tomaten von der Gärtnerei Knehr 1kg 2,99 Diese Gruppe ist mit bis zu 20 Kindern Ü3 belegt und hat eine tägliche Gruppenzeit von 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten). Wir suchen eine Zweitkraft mit einem Arbeitsumfang von 100 % (39,00 Wochenstunden). Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet, eine Verlängerung bzw. Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Wir wünschen uns: - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Erzieher/Erzieherin oder höherwertig - einen vielseitig interessierten, naturverbundenen, wetterfesten Menschen, - Zuverlässigkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten - Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsplatz, die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Interessen einfließen zu lassen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Juli 2017 an das Bürgermeisteramt Lichtenwald, Hauptstraße 34, Lichtenwald oder per an mayer@lichtenwald.de. Für Fragen steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Mayer gerne zur Verfügung (Tel / oder mayer@lichtenwald.de). Wir freuen uns auf Sie! Winterbach KW 26/

32 Für ihre Freizeit Der würth verlag wünscht viel spaß beim rätseln Arbeitsunfähig Darmentzündung anrichten Faktor in der Chemie Hektik Bankrott Luftstrom Ballspiel Gesäß ansteckend Dokument Flachs Gastgeber Wandvorsprung Almhirt Bergwerk schauern Erbrechen Chem. Element (Ga) Längenmaß (alt) Anleger unbemerkt Zustandformen von Genen allzumal Biegung eines Flusses mit Nägel schließen Stichwaffe Opernlied Erzählung Eiland kümmerlich Lymphatisches Organ Freitag 30. Juni 2017 winterbach 19 C morgens 22 C mittags 19 C abends Samstag 01. Juli 2017 winterbach 20 C morgens 19 C mittags 17 C abends Sonntag 02. Juli 2017 winterbach 17 C morgens 19 C mittags 18 C abends Oberbekleidung Mediziner Für die Kleinen Felder mit 1 blau und Felder mit 2 braun färben Lösungen der Vorwoche S T N J K A P I T A T U M M A R I N E S E P A R A D O X O N N A M E T H A T T I G I D I H S P U L E R K A S U A R M P L U P O M L A U D A R E K R E U Z A S S G A B I O M A N B U C K L I G E C A S H L E E R Winterbach KW 26/2017

33 Tipp Fit und gepflegt durch den Sommer Der Sommer ist eine großartige Zeit für Entspannung, Erholung und Erneuerung. Wenn Sie wie die meisten von uns sind, haben Sie wahrscheinlich die Vorteile der längeren Tage und warme Wetter, um zusätzlich Zeit mit Familie und Freunden zu genießen. Zwar genießen die heißen, faule Tage des Sommers, im Hinterkopf behalten, dass verschiedene Beautyregeln gelten. Wohlfühlmomente Wellness After-Work-Massage Juli-Spezial: 39, Genießen Sie nach der Arbeit eine wohltuende Massage des Rückens und der Beine. Dieses Wellnessangebot wird abgerundet mit einer Gesichts- und Kopfmassage und einem Handpeeling mit Handmassage. Natürlich können Sie dieses Wellnessangebot auch zu jeder anderen Zeit nutzen. Wohlfühlmomente Sabine Winter Tel / Winnender Str Remshalden-Buoch (anstatt 45, ) Rita s Haarmode mobiler Friseurservice Rita Käser Tel Jahre Caelum Cosmetic Vielen Dank! Ohne Sie hätten wir das nicht geschafft! Unsere Aktionen: 1. Juli 2017: AMAS Erlebnis-Workshop von Kopf bis Fuss, Uhr und Uhr. 29, Euro 25. Oktober 2017: QMS Beauty Day von Uhr lernen Sie in einer 1-stündigen Behandlung Kosmetik trifft Medizin kennen! Zu allen Events ist eine Anmeldung erforderlich! Telefon Schorndorf, Schulstr. 22 e Winterbach KW 26/

34 BAUPLATZ ZU VERKAUFEN? WIR BEZAHLEN HÖCHSTPREISE! Tel. (07151) Was ist eigentlich, wenn? Stellen Sie uns Ihre Fragen! schorndorf@riker-immo.de Riker Wohnbau + Immobilien GmbH Schlichtener Straße Schorndorf Wir beraten Sie auch vor einem Trauerfall. Obere Hauptstraße Remshalden-Geradstetten Bestattungen Tag und Nacht erreichbar. Michael Langhammer / Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von bis Uhr Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung info@mlanghammer.de Sie möchten mit einer Anzeige zum Geburtstag gratulieren? Informieren Sie sich: WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, Rudersberg Tel. ( ) , Fax Schorndorf-Weiler Komfortable Seniorenwohnungen IM INNENAUSBAU Winterbacher Straße 2/1 Hochwertige Aus stat tung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. Betreuungsangebote der Diakoniestation, KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbeitung. TG-Stellplatz auf Wunsch. 1-bis 3-Zimmerwohnungen 39 m² bis 96 m² Wohnfläche Kaufpreis ab Westansicht, unverbindliche Illustration Paulus Wohnbau GmbH Tel / drk-blutspende.de de 34 Winterbach KW 26/2017

35 Bauen und Wohnen Balkonsanierung Balkon- und Terrassensanierung Platten- und Fliesenverlegung Spezialabdichtungen komplette Umgestaltung und Erneuerung Balkonerweiterung und -anbau Geländer und -verkleidungen aller Art Betonsanierung - Balkon und Terrassensanierung vom Fachmann - Telefon: /74080 Fax: Telefon: 7151/74080 Fax: 9786 Fischer und Fischer Wir verwirklichen Ideen aus Stein Oberer Wasen Remshalden - Balkone sind unser Zuhause - Ihr Remshaldener Meisterbetrieb BGN Fenstertechnik GmbH & Co.KG Fenster Haustüren Rollladen Reparaturverglasungen Weinstadt-Beutelsbach Tel info@bgn-fenstertechnik.de Fenstern und Türen Höhenflüge sind gut, seit solange 18 Monaten man bodenständig gern in Remshalden... bleibt MEISTERBETRIEB Idler Parkett- und Fußbodentechnik GmbH Riedstraße Remshalden - Grunbach Telefon: / info@parkett-idler.de Ihr Partner für Dach und Fassade Flachdach/Steildach/Fassade/Dachklempnerarbeiten Zimmererarbeiten/Dachausbau/Wärmedämmung Matthias Ziegler GmbH Mühlwiesen Urbach Telefon matthias@ziegler-urbach.de AKTION Schleifen & Versiegeln E 23,70/m 2 Vinyl Parkett Teppich Kork Linoleum verlegen Treppen schleifen Schulstraße 18 Schorndorf Tel / Mobil info@der-parkettfuchs.de Neubauten, Altbauten, Dachumdeckung, Dachfenstereinbau, Innenausbau, Vordächer, Carports, Pergolen, Gauben, Fassadenverkleidung Heinz Pfäffle Gerberstraße Winterbach Tel.: / Fax: / info@pfaeffle-holzbau.de Internet: Winterbach KW 26/

36 SANITÄTSHAUS Ihr aktives Gesundheitshaus + Reha-Center Bandagen Kompressionsstrümpfe Rollstühle Pflegebetten alle Hilfs- und Heilmittel Inkontinenzversorgung Im Dienst der Senioren LORCH Rufen Sie an wir beraten Sie kostenlos! August-Wilhelm-Pfäffle-Str Lorch Tel. ( ) Gesundheitshaus Plüderhausen Schulstraße Plüderhausen Tel. ( ) Immobilien mit Herz und Verstand! Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, bewerten lassen oder vermieten? Ich mach das für Sie! SF-Immobilien übernimmt für Sie alle Vertriebskosten Sandra Forstreuter SF Immobilien Hauptstraße Winterbach 07181/ GbR Heizung Sanitär Solar Steinbeisstraße 4, Urbach Tel.: 07181/ Ihr Fachbetrieb für nachhaltige, effiziente und hygienische Haustechnik Wir sind hier. KSP Kranken- und Seniorenpflege Mobil Domizil Professionelle Pflege in allen Bereichen Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Abrechnung über gesetzliche Kassen KSP Kranken- und Seniorenpflege Schlichtener Straße Schorndorf Telefon h Betreuung und Pflege daheim Tel PROMEDICA PLUS Neckar-Fils-Rems Michael und Thomas Fitz Tel Weiherstraße Winterbach 36 Winterbach KW 26/2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Er war a bizeli heilig..

Er war a bizeli heilig.. Er war a bizeli heilig.. Pater Jordan Projekt in Tafers, Schweiz 17.-20.11.2017 Glasfenster, Pfarrkirche, Tafers Archivpublikation Sr. Ulrike Musick SDS, Wien Er war a bizeli heilig.. war die Antwort von

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017

Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Brückenbauarbeiten zwischen Waiblingen Endersbach am 1. / 2. und 8. / 9. Juli 2017 Bauinormation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, an zwei Wochenenden im Juli 2017 (1./2.

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr