Die Donauwörther Jagdhornbläser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Donauwörther Jagdhornbläser"

Transkript

1 Die Donauwörther Jagdhornbläser Die Donauwörther Jagdhornbläser sind die älteste und traditionsreichste Bläsergruppe des Kreisjagdverbands Donauwörth e. V. Gegründet 1966, sah diese Bläsergruppe zunächst die Pflege der jagdlichen Gebrauchsmusik (Jagdsignale) auf dem Fürst-Pless-Horn in B als ihren musikalischen Schwerpunkt, wandte sich dann aber seit Mitte der 1970er Jahre mehr und mehr dem Parforcehorn in Es zu, das weitere musikalische Anreize setzte. Die Parforcehornbläser der Donauwörther Jagdhornbläser im April 2011 (von links): Karl-Heinz Husel, Dieter Falch, Werner Schröttle, Elke Schwendner, Anton Dirr, Dieter Hübner, Reiner Pfaffendorf, Nikolaus von Websky, Peter Hübner, Arnold Schindele, Maria Stengel, Xaver Friedenberger, Jürgen Schweininger, Bruno Kowalski. Auf dem Bild fehlen Wolf Kamper und Hans Huber (Bild.: Jürgen Schweininger)

2 Vertretung der Donauwörther Jagdhornbläser Sprecher der Bläsergruppe: Maria Stengel, Vorsitzende und Terminkoordination Beiräte: Dieter Falch Xaver Friedenberger Peter Hübner Elke Schwendner Musikalische Leitung: Reiner Pfaffendorf Musikalische Ausrichtung: Die Donauwörther Jagdhornbläser sehen sich dem jagdlichen Brauchtum, insbesondere der Pflege der jagdlichen Musik vom Barock bis in die Gegenwart, verpflichtet, aber auch den Erfordernissen, die sich aus den vielfältigen Aufgaben des Jagdverbandes ergeben. Gerne beteiligen sich die Jagdhornbläser bei der Gestaltung von Gottesdiensten, bei der Umrahmung von Geburtstagen, Festen und Feiern und bei Konzerten mit jagdlichen Themen und sind somit ein wichtiger Partner des Kreisverbandes bei der jagdlichen Öffentlichkeitsarbeit. Auch das Blasen der Jagdsignale bei Gesellschaftsjagden wie auch bei Beerdigungen von Waidkameraden gehört dazu. Stilistisch pflegen die Parforcehornbläser das konzertante Blasen des Parforcehorns nach den Regeln der Wiener Schule, verwenden Stopftechniken des Horns, wie sie Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt wurden und streben damit ein Klangbild ihrer Musik an, wie es ähnlich wohl in Barock, Vorklassik und Klassik anzutreffen war.

3 Rückblick: Die Donauwörther Jagdhornbläser (gegr.: 1966) Aus Donauwörth kommen die besten Jagdhornbläser, so konnte man im Mai 1968 nach deren ersten Teilnahme am Bayerischen Landeswettbewerb für Jagdhornblasen in Klingelbach im Bayerischen Wald in der Donauwörther Zeitung lesen. Überraschend, doch nicht ganz unerwartet, belegte die Donauwörther Bläsergruppe unter den 68 teilnehmenden Gruppen den ersten Platz. In diesem Artikel ist von einem verschworenen Häuflein die Rede und vom Leiter der Gruppe, Wolfram Kühnhöfer, der über ein fundiertes Wissen und Können beim Jagdhornblasen verfüge und es verstehe, dies auch an seine Bläser weiter zu geben. In der Tat war es Hauptmann Wolfram Kühnhöfer, der die entscheidende Initialzündung zum Aufschwung dieser Gruppe gegeben hat und die Grundlagen dafür legte, dass unter seiner und der Leitung seiner Nachfolger Paul Meyer und Wolf Kamper diese Bläsergruppe über Jahrzehnte so erfolgreich den Kreisverband und die Stadt Donauwörth in der Öffentlichkeit repräsentieren konnte. Leiter der Donauwörther Jagdhornbläser: : Wolfram Kühnhöfer : Paul Meyer : Wolf Kamper : Ute Maillinger ab 2011 : Reiner Pfaffendorf

4 Die Donauwörther Jagdhornbläser im Juni 1990 nach dem ununterbrochenen Gewinn der 12. Bayerischen Meisterschaft im Jagdhornblasen in Coburg vor der Kulisse der Stadt Donauwörth (von links): Kurt Stiefl, Arnold Schindele, Alfred Stüllein, Peter Hübner, Walter Dunz, Dieter Hübner, Helmut Engler, Karin Zastrow, Paul Meyer, Maria Dunz, Xaver Friedenberger, Anton Dirr, Stefan Schmid, Hans Huber, Wolf Kamper und Hans Huber jun. (Bild: DZ/Sisulak) Erfolge der Donauwörther Jagdhornbläser: Teilnahme an Meisterschaften im Jagdhornblasen: Jahr Bayerische Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Platzierung 1967 Kranichstein Klingelbach Kranichstein Klingelbach Kranichstein Eichstätt Kranichstein Eichstätt Kranichstein München Kranichstein München Kranichstein Weißenburg Kranichstein München Kranichstein Wunsiedel 1.

5 1985 Kranichstein Nürnberg Kranichstein Memmingen Kranichstein Coburg Kranichstein Ingolstadt Kranichstein Passau 3. Darüber hinaus nahmen die Bläser noch an vielen Landesmeisterschaften in anderen Bundesländern teil, z.b. vielmals beim Hessischen Landeswettbewerb in Kranichstein, bei zwei Baden-Württemberger Wettbewerben in Heidenheim und Heidelberg, bei einer Niedersächsischen Meisterschaft in Springe, bei einer Berliner Meisterschaft, ja sogar im Nachbarland Österreich traten sie in Ried im Innkreis zweimal bei einem Wettbewerb erfolgreich auf. Bild links: Da leg st di nieder, dachte sich der Lange (Wolf Kamper) nach dem 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Jagdhornblasen auf Schloss Kranichstein im Mai Die Bläser von links: Dieter Hübner, Helmut Engler, Karin Zastrow, Paul Meyer, Hans Huber, Robert Friedenberger, Xaver Friedenberger, Manfred Königsdorfer, Waltraud Schad, Anton Dirr, Josef Schad, Willi Biela; liegend: Wolf Kamper Ab 1995 nahmen die Donauwörther Jagdhornbläser als erfolgreichstes bayerisches Team nach 13 Bayerischen Meisterschaften in Folge und dem Deutschen Vizemeistertitel 1979 an keiner Meisterschaft mehr teil.

6 Ein besonderer Höhepunkt: Der Bayerische Ministerpräsident lud am 28. April 1993 die Donauwörther Jagdhornbläser aus Anlass des Maifeiertages, wie es auf der Einladungskarte hieß, zu einem Empfang in den Kaisersaal der Residenz München ein. Gefordert waren dunkler Anzug oder Tracht. Auf dem Bild neben dem Ehepaar Streibl von links: Arnold Schindele, Peter Hübner, Franz Cyrus und Paul Meyer.

7 Gedenken: Wenn unsere Tage sich verdunkeln, ist es wichtig uns zu erinnern. Wir gedenken unserer verstorbenen Bläserfreunde: Fritz Stark ( ) Wolfram Kühnhöfer ( ) Manfred Königsdorfer ( ) Josef Faul ( ) Josef Schad ( ) Kurt Stiefl ( ) Karin Zastrow ( ) Paul Meyer ( ) Jonas Roser ( ) Helmut Engler ( ) Dieter Falch ( ) Freude an der Jagdmusik Wäre das Jagdhornblasen nicht auch für dich ein wunderbares Hobby? Die Jagdmusik fand in vielen Formen Eingang in unsere Kunstmusik und stellt heute ein wichtiges kulturelles Erbe dar. Dem Interessierten erschließt diese Musik geschichtlich faszinierende Epochen, viele musikalische Facetten und tiefgehende musikgeschichtliche Erkenntnisse über das Werden unserer Kultur. Nicht zuletzt denken wir, wenn wir Sitten und Bräuche historischer Jagdausübung reflektieren, vermehrt auch über unseren Umgang mit der Natur nach, über den Wandel in unserer Einstellung zu Natur und Schöpfung. Sicher aber soll das Blasen auf diesen Naturinstrumenten einfach auch nur Freude bereiten; Freude bei einem musikalisch kreativen Hobby, das eine wunderbare Freizeitbeschäftigung sein kann. Für ihre Musik verwenden die Jagdhornbläser das Fürst-Pless-Horn für die deutschen Jagdsignale und Jägermärsche ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und das Parforcehorn vorwiegend für die alte Musik aus der Zeit des Barock, der Vorklassik und der Klassik. Mit der Neuentdeckung des

8 Musizierens auf historischen Instrumenten hat das Blasen auf Naturhörnern aber auch ganz neue und moderne Aspekte erlangt. Bewusst pflegt man heute das Spiel auf alten Instrumenten, um der Klangkultur früherer Epochen nachzuspüren und auch, um sich den spieltechnischen Schwierigkeiten dieser alten Instrumente zu stellen. Die Donauwörther Jagdhornbläser üben jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der Kantine der Ziegelei Stengel in Donauwörth/Berg. Wenn dich Jagdhornblasen interessiert, dann schau doch einfach mal vorbei. Wir würden uns freuen! Thermine: Wer Freude an den Klängen des Parforcehorns hat, kann das Donauwörther Parforcehorn-Ensemble an folgenden Aufführungen hören: 5. November, Uhr neue Kirche Riedlingen "Donauwörther Jägermesse" von Reiner Pfaffendorf (Uraufführung) 12. November, Uhr Hl.-Kreuzkirche Donauwörth traditionelle "Hubertusmesse" von Reinhold Stief 25. November, Uhr Bäldleschwaige "Jägermesse" von R. Stief 18. Dezember, bis Standkonzert in Donauwörth während des Weihnachtsmarktes im Ried bis Turmblasen von der Stadtpfarrkirche in Donauwörth "

Kurzvortrag Anregung / Motivation Vielfalt bei Bläserkonzerten. Hornmeistertagung am in Neumarkt

Kurzvortrag Anregung / Motivation Vielfalt bei Bläserkonzerten. Hornmeistertagung am in Neumarkt Kurzvortrag Anregung / Motivation Vielfalt bei Bläserkonzerten Hornmeistertagung am 13.10.2012 in Neumarkt Organisations- / Kompetenzteam Bläserwesen Bayern, Thomas Zirkelbach Thematik / Problematik bei

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab 1.1.2005 geltenden Fassung A. Allgemeines 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Einen ganzen Tag lang stand Dinkelsbühl im Zeichen der Jagdkultur. Hunderte von Bläserinnen und Bläsern aus ganz Bayern, aus Baden-Württemberg,

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen in der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen in der ab geltenden Fassung DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen in der ab 1.1.2011 geltenden Fassung A. Allgemeines 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung A. Allgemeines DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab 1.1.2011 geltenden Fassung 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Entwicklung des Jagdhornblasens in Niedersachsen

Entwicklung des Jagdhornblasens in Niedersachsen Entwicklung des Jagdhornblasens in Niedersachsen Dr. Christiane Kuthe Das Jagdhornblasen hat im Laufe der letzten Jahrzehnte in Deutschland einen beachtlichen Aufschwung erlebt. Allein in der Landesjägerschaft

Mehr

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / 2018 27.10.2017 5. Kranzl 2017/2018 Luftgewehr 1. Kolbeck Marinus 6,4 Teiler 2. Passauer Niklas 48,0 Teiler 3. März Andreas 51,8 Teiler 1. Rest Katharina 47,5 Teiler 2.

Mehr

Motivation und Zusammenhalt in der Bläsergruppe

Motivation und Zusammenhalt in der Bläsergruppe Motivation und Zusammenhalt in der Bläsergruppe 2 Der Hornmeister sollte menschlich, fachlich und musikalisch überzeugen muss alle Stimmen vorblasen bzw. vorsingen können muss in der Gruppe anerkannt sein

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Hessenjäger 12/ Aufbruch zur Jagd Aufhören zu schießen Reh tot Hase tot Jagd vorbei

Hessenjäger 12/ Aufbruch zur Jagd Aufhören zu schießen Reh tot Hase tot Jagd vorbei Ausschreibung für den 40. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des LJV Hessen am Samstag, den 10. Juni 2017, 7.45 Uhr Jagdschloss Kranichstein (Schlosspark) I. Allgemeines 1. Der 40. Landeswettbewerb im

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf Seite 1 AUSSCHREIBUNG des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. zur ersten Europameisterschaft im Jagdhornblasen für Kinder und Jugendliche und Wettbewerb für Ventilhornbläsergruppen am 19.08.2018 in Ahlsdorf

Mehr

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Saarmunder Str. 35, Michendorf Seite 1 AUSSCHREIBUNG des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. zur ersten Europameisterschaft im Jagdhornblasen für Kinder und Jugendliche und Wettbewerb für Ventilhornbläsergruppen am 19.08.2018 in Ahlsdorf

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

Mittwoch, 28. November. Donnerstag, 29. November. Freitag, 30. November. Samstag, 1. Dezember. Sonntag, 2. Dezember

Mittwoch, 28. November. Donnerstag, 29. November. Freitag, 30. November. Samstag, 1. Dezember. Sonntag, 2. Dezember Mittwoch, 28. November 17.00 Uhr Eröffnung des Christkindlmarktes durch den Nikolaus, das Christkindl und den Oberbürgermeister Musikalische Umrahmung: Kolpingia Gerolfing anschließend Einschalten der

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 / 2017 02.12.2016 11. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sieber Markus 28,8 Teiler 2. Reimann Max 52,6 Teiler 3. Eichner Andreas 68,3 Teiler 1. Bachmeier Karl 27,4 Teiler 2. Köck

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

NATUR- UND JAGDHORN-BLÄSERGRUPPE SIEGERLAND-WITTGENSTEIN GEMEINN. E. V.

NATUR- UND JAGDHORN-BLÄSERGRUPPE SIEGERLAND-WITTGENSTEIN GEMEINN. E. V. NATUR- UND JAGDHORN-BLÄSERGRUPPE SIEGERLAND-WITTGENSTEIN GEMEINN. E. V. Natur- und Jagdhorn-Bläsergruppe Siegerland-Wittgenstein e. V. Statement Weiterentwicklung Musikgruppe/Naturhornmusik Eine originelle

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber Wir trauern um Anna Senn aus Pians (verstorben am 09.07.2017) Karin Wilhelm aus Gurnau 21.07.2017 Liebe Trauerfamilien! Unser aufrichtiges Beileid zum Heimgang Eurer lieben Mutter und Oma. Wir werden Anna

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Bezirksschießen Bonn 2017

Bezirksschießen Bonn 2017 Bezirksschießen Bonn 2017 Luftgewehr angestrichen Klasse: Senioren I 1 Wilke, Reiner St. Seb.Meckenheim 15 370 195 2 Haffner, Eckehard St. Seb.Meckenheim 12 507 191 3 Koppe, Detlev St. Seb. Poppelsdorf

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

Meisterehrung 2018 der Senioren

Meisterehrung 2018 der Senioren Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2018 der Senioren des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 30. November 2018 18:00 Uhr Koblenz Haus des Sports 1/

Mehr

Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016

Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016 Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016 Die Anfänge der Neuapostolischen Kirchengemeinde Weinstadt-Beutelsbach reichen in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Zwei Beutelsbacher Mitbürgerinnen,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Für den Wettbewerb ist die DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen maßgebend. Abweichend gelten:

Für den Wettbewerb ist die DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen maßgebend. Abweichend gelten: 2. Internationales Jagdhornbläsertreffen und Jagdhornbläsermeisterschaft auf europäischer Ebene vom 17. bis 19. August 2018 im Schloßpark Ahlsdorf / Stadt Schönewalde Ziel des Wettbewerbes ist es, das

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Landeskürwettbewerb der Jagdhornbläser in der Rosenstadt Eutin

Landeskürwettbewerb der Jagdhornbläser in der Rosenstadt Eutin Landeskürwettbewerb der Jagdhornbläser in der Rosenstadt Eutin Am 21. Juni fand im Schlosspark von Eutin der 22. Landeskürwettbewerb statt. Er stand unter der Schirmherrschaft der Stiftung Schloss Eutin.

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Samstag, den 15. Juni und Sonntag, den 16. Juni 2019 im Schlosspark des Jagdschlosses Kranichstein, Kranichsteiner Straße 261, Darmstadt.

Samstag, den 15. Juni und Sonntag, den 16. Juni 2019 im Schlosspark des Jagdschlosses Kranichstein, Kranichsteiner Straße 261, Darmstadt. A u s s c h r e i b u n g für den 34. Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen des Deutschen Jagdverbandes e.v. -Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für Wild, Jagd und Naturam Samstag, den 15. Juni

Mehr

Entwicklung des Jagdhornblasens

Entwicklung des Jagdhornblasens Entwicklung des Jagdhornblasens Jagdhornblasen ist ein wichtiger Bestandteil des Jagdlichen Brauchtums und altes Kulturgut, das auch im heutigen Jagdbetrieb gepflegt wird und unverzichtbarer Bestandteil

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Veröffentlichung im Hessenjäger 1/2019

Veröffentlichung im Hessenjäger 1/2019 Ausschreibung für den 41. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des LJV Hessen am Samstag, dem 15. Juni 2019 ab 8.00 Uhr Jagdschloss Kranichstein (Schlosspark) I. Allgemeines 1. Der 41. Landeswettbewerb im

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft Bewerb: Jugend liegend aufgelegt 20 1. Sutterlüty Jürgen USG Alberschwende 9,75 98 97 195 5 2. Berchtold Martin USG Andelsbuch 9,50 96 94 190 6 3. Geser Marita USG Andelsbuch 9,45 95 94 189 7 4. Sutterlüty

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen Saison 04-5 Ergebnisse der Vereinsschießen nach Disziplinen Schützenkönig Luftgewehr Name Nr. Ergebnisse: Möschler, Michaela 44 39,0 Nessel, Matthias 39 4,5 3 Bingger, Martin 7 46,5 4 Einsiedler, Richard

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Neupert Klavier- und Cembalofabrikanten. (evangelisch) Leben Seit dem Ende des 19. Jh. zählt die Firma J. C. Neupert international zu den bekanntesten Unternehmen

Mehr

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010 FREIZEITKEGLER-VEREINIGUNG BADEN E. V. MITGLIED IM BADISCHEN KEGLERVERBAND E.V. UND BADISCHEN SPORTBUND E.V. 1.VORSITZENDER PETER BAUER FRANKENSTR. 18 B 68259 MANNHEIM TEL. (0621) 70 41 32 E-MAIL: PBAUER@ONLINE.DE

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein. gegründet 1882 A-8010 Graz, Tummelplatz 7 Tel.: 0316/ ; Fax: 0810 / ; Mob.

Steirischer Jagdschutzverein. gegründet 1882 A-8010 Graz, Tummelplatz 7 Tel.: 0316/ ; Fax: 0810 / ; Mob. Steirischer Jagdschutzverein gegründet 1882 A-8010 Graz, Tummelplatz 7 Tel.: 0316/82 30 56; Fax: 0810 / 9554 438708; Mob.: 0664/91 91 180 e-mail: office@jagdschutzverein.at homepage: www.jagdschutzverein.at

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern Mit Bildern der Fachtagung: Das Post-Polio-Syndrom- Herausforderung für Betroffene, Medizin und soziales Umfeld sowie der Jubiläumsfeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2018 Freitag, 9. Februar 2018 Gasthaus Zum Raupenstein Jahresbericht 2017 des Vorsitzenden Inhalt Sitzungen, eigene Veranstaltungen und Aktivitäten Mitgliederbewegung Singstunden,

Mehr