St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig"

Transkript

1 St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig Sehr geehrte Eltern, Elternbrief Oktober 2004 etwas mehr als 5 Wochen des neuen Schuljahres 2004/2005 liegen nun hinter der gesamten Schulgemeinde, d.h. hinter Ihnen bzw. Ihren Kindern und dem Lehrerkollegium. Traditionell ist es nun an der Zeit, Sie über wichtige Ereignisse der letzten Wochen und Monate zu informieren und Ihnen einen Ausblick auf das Schuljahr 2004/2005 zu geben. Rückblick auf die letzte Phase vor den Sommerferien Entlassung der Klassen 10 Am 8. Juli wurden 78 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 der St. Barbara-Schule im Rahmen eines feierlichen Vormittags, geprägt vom Gottesdienst, der Entlassfeier und dem gemeinsamen Empfang, verabschiedet. Erfreulicherweise war für 77 von ihnen der weitere Weg zum größten Teil in die erwünschte Richtung bereits gesichert bzw. fest zugesagt. Dabei fällt auf, dass auch bei unseren Absolventen die Zahl derer, die unmittelbar ein Ausbildungsverhältnis beginnen wollen, abnimmt. Insgesamt lag der Anteil bei unserer Befragung knapp unter 50 %. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei all den Mitgliedern der Schulgemeinde bedanken, die die Organisation der Abschlussveranstaltung unterstützt haben und auch zum Gelingen des privaten Abschlussfestes der Schülerinnen und Schüler beigetragen haben. Der letzte Schultag vor den Sommerferien fand in diesem Jahr mit einem neuen Rahmenkonzept und einer entsprechenden Begleitung durch die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendarbeit der Stadt Lennestadt statt. Insgesamt ist es sicherlich auch durch Ihre Unterstützung und eine entsprechende Gesprächsführung und Aufklärungsarbeit bei den Jugendlichen gelungen, diesen Tag, der in vielen Fällen sicher zur Freude Anlass gibt, in einem würdigen und vernünftigen Rahmen zu gestalten. Mein Dank gilt an dieser Stelle all denen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere auch unseren Schülerinnen und Schülern der SV, die in der Vorbereitung und bei der Gestaltung des Tages mitgeholfen haben. Der Zeitraum der Sommerferien verlangte in diesem Jahr von allen Verantwortlichen des Bauamts bzw. des Schulamtes der Stadt sowie den Verantwortlichen der Schule, insbesondere von unserem Hausmeister, Herrn Schwermer, eine besondere Kraftanstrengung. Galt es doch neben der Erneuerung der Toilettenanlagen für die Schülerinnen und Schüler die Beheizung des Schulgebäudes von der Elektronachtspeichertechnik auf eine konventionelle Warmwasserheizung umzubauen.

2 - 2 - Dabei waren eine Vielzahl von Schwierigkeiten im Bereich der Rohrverlegung zu meistern. Ferner warteten die Brandschutzvorschriften ständig mit Überraschungen auf alle Experten. An einigen Tagen waren nahezu 50 Handwerker mit der Ausführung der Bauarbeiten betraut. Ich möchte an dieser Stelle allen beteiligten Gruppen ein großes Lob aussprechen. Es ist gelungen, trotz der oben genannten Probleme, die Schule am vorletzten Ferientag wieder so herzurichten, dass der Unterricht am ersten Schultag in allen Klassen und Fachräumen wieder ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte. In der Zwischenzeit sind alle kleineren Restarbeiten soweit ausgeführt worden, dass nur noch die neuen Heizkörper und die Fensterbänke sowie die neuen Toilettenanlagen an die Baumaßnahme erinnern. Weitere Elemente in Kürze: Fotoaktion Im Juni fertigte ein Fotostudio aus München Portrait- und Klassenfotos der Schülerinnen und Schüler der Schule. Leider war die Firma entgegen ihres Versprechens nicht in der Lage, allen Schülerinnen und Schülern, die 2 Bildserien bestellt hatten, ein digitalisiertes Klassenfoto nachzuliefern. Ich habe nun zur Wahrung Ihrer Interessen von der Firma einen Nachlass von 3 Euro für alle Fälle, in denen Schülerinnen und Schüler bzw. Sie, verehrte Eltern, 2 Sätze erworben haben, ausgehandelt. Dieses Geld steht Ihnen nach Abschluss der Aktion zu. Nun eine recht unverschämte Frage an Sie: Können Sie sich vorstellen, diese 3 Euro der Schule zur Verfügung zu stellen, um damit einen neuen großen Globus für den Bereich Erdkunde anzuschaffen, der ziemlich genau diesen Betrag von ca Euro kostet? Ich habe diese Fragestellung auch in der Schulpflegschaft erörtert. Die anwesenden Elternvertreter unterstützen einhellig den Vorschlag. Teilen Sie bitte dem Klassenlehrer durch Ihr Kind aber auf jeden Fall mit, wenn Sie eine Auszahlung wünschen. Sportplatzoptimierung Wie Sie sicher aus der Presse bereits erfahren haben, hat der FC Lennestadt gemeinsam mit der Stadt und dem Kreis Olpe den Sportplatz mit einem Kunstrasenspielfeld versehen lassen. Im Zuge der Maßnahme wurden dann auch die Leichtathletikanlagen, die von den Schulen der Stadt maßgeblich genutzt werden, mit einer modernen Kunststoffoberfläche versehen. Die Anlagen stehen nun den Schulen seit einigen Tagen zur Verfügung und erleichtern und verbessern damit die sportlichen Trainingsbedingungen für den Sportunterricht erheblich. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten für die schnelle und gewinnbringende Umgestaltung und Modernisierung der Sportstätte. Soviel zum Rückblick auf die Zeit bis zum Ende der Sommerferien. Zur Gesamtsituation zum Schuljahresbeginn Zum neuen Schuljahr wurden an der St. Barbara-Schule 117 neue Schülerinnen und Schüler in die Klassen 5 aufgenommen. Zusammen mit den Wechslern von den Gymnasien und den Abgängen zu den Hauptschulen besuchen die St. Barbara-Schule damit 638 Schülerinnen und Schüler. Dies entspricht einem Bedarf von 29,5 Lehrerstellen. Zusammen mit allen Geld statt Stellen- Verträgen kann die Versorgung nahezu sichergestellt werden.

3 - 3 - Aus dem Kollegium Unmittelbar vor den Sommerferien wurde Frau Heide Menneken im kleinen Rahmen aus dem Dienst verabschiedet. Frau Menneken unterrichtete seit dem an der St. Barbara-Schule die Fächer Deutsch und Englisch. Ich möchte Frau Menneken für ihre engagierte Arbeit an dieser Stelle recht herzlich danken und wünsche ihr einen gesunden Ruhestand. Im Rahmen des Versetzungsverfahrens erhielt Herr Paul Meistermann eine Stelle an einem Gymnasium in der Nähe seiner Heimatstadt Löhne. Er unterrichtete seit fünf Jahren die Fächer Englisch, Geschichte und Politik an unserer Schule. Auch ihm wünsche ich weiterhin so viel Elan bei der projektorientierten Gestaltung von Unterrichtssequenzen wie in der Vergangenheit. Frau Ursel Köster und Herr Stefan Hesse versahen im 2. Halbjahr Dienst über das Programm Geld statt Stellen an unserer Schule. Beide erhielten im Verlauf des 2. Halbjahres Angebote für eine Festeinstellung von Schulen aus der näheren bzw. weiteren Umgebung. Da eine Stellenausschreibung an unserer Schule ungewiss war, nahmen beide die Angebote an und stehen somit für den Unterricht in unserer Schule nicht mehr zur Verfügung. Ich wünsche beiden an ihren neuen Wirkungsstätten viel Erfolg. Neu ins Kollegium kamen: Herr Christian Brüne Er vertritt die Fächer Mathematik, Englisch und Biologie. Frau Julia Mertes Sie unterrichtet die Fächer Mathematik und Kunst. Beide zählen ab sofort zur Stammbesetzung der Schule. Frau Anne Hahn und Frau Ursula Seidenstücker Sie arbeiten in einer Geld statt Stellen-Maßnahme. Frau Elena Tüschew Sie wurde uns vom Seminar Arnsberg im Rahmen ihrer Lehramtsausbildung zugewiesen. Neben Hospitationen und Ausbildungsunterricht muss sie auch einige Stunden eigenverantwortlichen Unterricht erteilen. Herr Matthias Pelle Er steht seit diesen Tagen über ein Geld statt Stellen-Projekt zur Verfügung, so dass damit die tatsächliche Unterrichtsversorgung gesichert werden kann. Ich wünsche allen neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule eine erfolgreiche Tätigkeit und Geschick bei der Erziehungsarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Ausblick auf das neue Schuljahr Veränderung im Schulrecht Das nun begonnene Schuljahr wartet mit einigen Veränderungen auf, die ich kurz anführen und erläutern möchte.

4 - 4 - Ein Erlass des Ministeriums regelt die Zahl der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 9 und 10 neu. So wird die Zahl der verbindlichen Klassenarbeiten für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und für das Fach im Neigungsschwerpunkt (Technik, Biologie, Französisch, Sozialwissenschaft) auf 4 herabgesetzt. Damit werden in diesen Fächern nur noch 2 Klassenarbeiten je Halbjahr geschrieben. In der Jahrgangsstufe 9 wird eine weitere Klassenarbeit zur Lernstandsüberprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an allen Schulen des Landes geschrieben (die Termine entnehmen Sie bitte dem Terminplan). Alle Eltern der jeweiligen Jahrgangsstufe haben ferner bereits ein Schreiben der Frau Ministerin erhalten. Auch für das nächste Schuljahr sind diese Arbeiten bereits geplant. Sie finden am , und statt. Eine Zuordnung der Termine zu den Fächern findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Eine Vielzahl weiterer Veränderungen wird sich sicherlich nach der Verabschiedung des neuen Schulgesetzes, die für Dezember 2004 vorgesehen ist, ergeben. Ich werde Sie dann in den nächsten Elternbriefen über alle relevanten Veränderungen informieren. Umstrukturierung der Berufswahlvorbereitung in der Klasse 9 Nach erneuter Rücksprache mit allen Gruppen, die am Berufswahlvorbereitungsprozess beteiligt sind, wurde die Organisation des Ablaufs evaluiert und den Anforderungen angepasst. Es ergibt sich nun folgendes Verfahren: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 sowie deren Eltern werden im Rahmen des Berufsinformationsabends über das gesamte Verfahren informiert. Er bildet damit den Startschuss für den gesamten Prozess. (In diesem Jahr erfolgten auch bereits erste Informationen in den Klassen.) Zeitnah besuchen die Schülerinnen und Schüler das Berufsinformationszentrum in Siegen, um sich einen weiteren Einblick in das Berufsspektrum zu verschaffen. Nach Abschluss dieser Vorinformationen werden die Schülerinnen und Schüler im Dezember dazu aufgefordert, sich selbstständig um einen Praktikumplatz zu bemühen. (Für einige wenige Firmen wird dies auf Wunsch der Firmen auch weiterhin über die Schule erfolgen.) Dabei muss sicherlich auch bereits die eine oder andere Bewerbung angefertigt werden. Dies bereitet das Fach Deutsch im Unterricht entsprechend vor. Die Zusagen der Praktikumbetriebe müssen dann in der Schule abgegeben werden, so dass die Versorgung aller Schülerinnen und Schüler sichergestellt werden kann. Das Praktikum findet dann, wie gewohnt, nach den Osterferien statt. Mit dieser Umgestaltung soll die Notwendigkeit des Eigenengagements bereits in einer Übungsphase praktiziert werden, um die Jugendlichen auf die später folgende Bewerbung um einen Ausbildungsplatz besser vorzubereiten. Eine Evaluation zum Schuljahresende soll dann Aufschluss über den Erfolg der Maßnahme bringen.

5 - 5 - Aus den Mitwirkungsgremien Der Schülerrat der St. Barbara-Schule hat in seiner konstituierenden Sitzung Katharina Hammerschmidt, Klasse 10 d zur Schülersprecherin und Milena Weller, Klasse 9 c zur stellvertretenden Schülersprecherin gewählt. Die Schulpflegschaft In der konstituierenden Sitzung der Schulpflegschaft wurde unser langjähriger Schulpflegschaftsvorsitzender Herr Günter Hüsch (Vater von Florian Hüsch, 8 a, und Stephanie Hüsch, 10 c) wiedergewählt. Als Stellvertreterin wurde Frau Ursula Baumhoff (Mutter von Ricarda Baumhoff, 6 b) gewählt. Ich möchte mich bei allen 4 Sprechern für die Bereitschaft zur Amtsübernahme bedanken und wünsche uns eine gute und gewinnbringende Zusammenarbeit zum Wohl der Schule. Die Schulkonferenz Die Schulkonferenz hat 2 Beschlüsse gefasst, die unmittelbar auf die Organisation in diesem Schuljahr Einfluss nehmen. Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 erhalten bei besonders positivem oder besonders negativem Verhalten auf diesen Gebieten eine entsprechende Anlage zum Halbjahres- und zum Versetzungszeugnis. Die Eltern der Jahrgangsstufe werden noch einmal gesondert informiert. Skitage der Jahrgangsstufe 6 Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 nehmen in diesem Schuljahr jeweils an einer 2tägigen Skiveranstaltung teil, in der sie die Grundlagen erlernen und einüben können. Zum Ausgleich entfällt der 3. Wandertag. Somit finden in diesem Schuljahr für die Klassen 6 nur 2 Wandertage statt.

6 Terminplan November Erster Schultag nach den Herbstferien BIZ Klasse 9 a Projekt Lernen lernen Klassen 5, 6, BIZ Klasse 9 b Lernstand Klasse 9 - Mathematik Berufsinformationsabend für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 (Pflichtveranstaltung) und deren Eltern Lernstand Klasse 9 - Deutsch BIZ Klasse 9 c Lernstand Klasse 9 - Englisch Blaue Briefe -Konferenz 8 10 Ph, Bio (Epochalunterricht) Deeskalationstraining (Kripo Olpe) für die Klassen 8 a - d jeweils 1 Tag (5 Stunden) Dezember Barbara-Abend und Tag der offenen Tür für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen (Einladung erfolgt noch) bis Uhr - 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2004/2005 und bis Uhr letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Januar Schultag nach den Weihnachtsferien und easy skiing Klassen 6 a und 6 b und easy skiing Klassen 6 c und 6 d Februar und Bewegliche Ferientage (1. und 2. Tag) Karneval Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Ausblick auf das 2. Halbjahr pädagogische Ganztageskonferenz Wiederbeginn des Unterrichts um 7.50 Uhr - Beginn des 2. Halbjahres -- Erprobungsstufensprechtag für Eltern mit entsprechender Einladung -- Völkerballturnier für die Klassen 5 -- Fußballturnier für die Klassen Tag nach Christi Himmelfahrt (3. beweglicher Ferientag im Schuljahr 2004/2005) Sportfest unter Regie der SV Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern einen gesunden und erfolgreichen Verlauf des Schuljahres 2004/2005. Mit freundlichen Grüßen Bernd Holzapfel, Schulleiter

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig

St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig St. Barbara-Schule Meggen Realschule der Stadt Lennestadt mit bilingualem Zweig September 2005 1. Elternbrief im Schuljahr 2005/2006 Sehr geehrte Eltern, die ersten 5 Wochen des neuen Schuljahres liegen

Mehr

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Termine zum Schuljahr 2017/2018 Termine zum Schuljahr 2017/2018 Mo., 28. Aug. 2017 8:00-9:00 Uhr Schriftliche Nachprüfung Mo., 28. Aug. 2017 9:00-13:00 Uhr 1. Lehrerkonferenz Di., 29. Aug. 2017 9:00-11:00 Uhr Mündliche Nachprüfungen

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 Di Uhr Beginn der Nachprüfungen

Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 Di Uhr Beginn der Nachprüfungen Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 29.08.2017 08.15 Uhr Beginn der Nachprüfungen 11.30 Uhr 1. Lehrerkonferenz 30.08.2017 Wiederbeginn des Unterrichts September 2017 04.09.2017

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern, Bad Laasphe, den 20.01.2017 Ma-lo Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Jahres grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen auch im Namen unseres Kollegiums alles Gute für 2017. 1. Das 1. Halbjahr neigt sich

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

2018 Konferenzen, Termine von Mitwirkungsgremien. Veranstaltungen/Vorgabetermine. Ende des 1. Halbjahres

2018 Konferenzen, Termine von Mitwirkungsgremien. Veranstaltungen/Vorgabetermine. Ende des 1. Halbjahres Vorläufiger Terminplan 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/18 Stand: 19.01.2018 (Änderungen bleiben vorbehalten, genaue Anfangs- und Endzeiten werden noch bekannt gegeben) Über weitere Termine der Berufswahlorientierung

Mehr

Elternbrief Nr. 26 (3/2018)

Elternbrief Nr. 26 (3/2018) Elternbrief Nr. 26 (3/2018) 26. September 2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Etwas verspätet -dafür aber mit den aktuellsten Informationen aus den Mitwirkungsorganen unserer Schule- begrüße ich

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 29.08.2018 Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 03.09.2018 19.30 Uhr Vorgezogene Klassenpflegschaftssitzungen Jgst. 6 und 8 06.09.2018

Mehr

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18.

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18. Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula September 2017 Sa 30.09.2017 17.00 Uhr Ehemaligentreffen (nur Gymnasium) Oktober 2017 03.10.2017 Tag der deutschen Einheit 04.10.2017 19:30 Uhr 1. Schulpflegschaftssitzung

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Terminplan für das Schuljahr für Eltern und Schüler/innen

Terminplan für das Schuljahr für Eltern und Schüler/innen Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 für Eltern und Schüler/innen Datum Uhrzeit Verantwortliche 10.8.2015 09.00 Schriftliche Nachprüfungen, ALB 11.8.2015 09.00 Mündliche Nachprüfungen, ALB 12.8.2015

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 6

Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 6 Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 03.07.2017 S. 1 von 6 August 2017 Mo. 28.08. 08.00 h schriftliche Nachprüfungen Di. 29.08. 09.00 h mündliche Nachprüfungen

Mehr

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019 August 2018 Mo, 27.08.18 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08.18 ab 12:30 ab 15:00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Klassenpflegschaftswahlen Schulpflegschaftswahlen Internatsführung für die neuen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Terminplanung 2018/19 Stand:

Terminplanung 2018/19 Stand: Datum Terminplanung 2018/19 Stand: 07.09.18 Organisation / Schulveranstaltungen AUGUST Do. 23.08.18 Lieferung der Schulbücher Fr. 25.08.18 1. Durchgang Fr. 05.10.18 Mo. 27.08.18 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Terminplan 2016/17 2. Halbjahr Sa., 04.02.17 Italien-Austausch nach Olgiate Comasco (bis 10.02.17) Mo., 06.02.17 Beginn des 2. Halbjahrs Di., 07.02.17 10:30

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

Gymnasium Schloss Wittgenstein

Gymnasium Schloss Wittgenstein Gymnasium Schloss Wittgenstein Bad Laasphe, den 24.08.2016 Liebe Eltern, zum Schuljahresbeginn 2016/17 grüße ich Sie auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich. Ich wünsche uns und Ihnen

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Mi 30.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b 10.45 Uhr 5c 1./2.Std.Klassenlehrerstunden (6-Q2), danach: Kl. 5-9: Unterricht

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2016/2017 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2016 Mo 22 Nachprüfungen 23 Nachprüfungen

Mehr

Terminkalender Ernst-Mach-Gymnasium Hürth Schuljahr 2015 / 16 S E P T E M B E R :00-15:30 Schülerratsversammlung

Terminkalender Ernst-Mach-Gymnasium Hürth Schuljahr 2015 / 16 S E P T E M B E R :00-15:30 Schülerratsversammlung 1 Sa 1 Di 1 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 3 Mo 3 Do 09:30 h Begrüßung SV- Team bei SL 4 Di 4 Fr 4 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 6 Do 6 So 6 Di 7 Fr 7 Mo 8 Sa 8 Di 9 So 9 Mi 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 10:00-12:00 Konferenz der L'uL

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Terminspiegel Schuljahr 2018/19 der EGH und der WFS

Terminspiegel Schuljahr 2018/19 der EGH und der WFS Terminspiegel Schuljahr 2018/19 der EGH und der WFS Farbe weiß orange lila Hellblau Bedeutung Für EGH und WFS Ferien oder freier Tag Termin für EGH Termin für WFS Legende: Abkürzungen: RF= Reformationskirche;

Mehr

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018 ACHTUNG! Die Sommerferien enden am Gymnasium und an der Realschule Eringerfeld am 01.09. 2017. Der Unterricht beginnt am Montag, den 04.09.2017. August 2017 Di, 29.08.2017 9:00 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Infoveranstaltung Q1 Vacatium Messe (8. Std.)

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Infoveranstaltung Q1 Vacatium Messe (8. Std.) 2016 September 29 30 31 01 02 03 04 Infoveranstaltung Q1 Vacatium Messe (8. Std.) 05 06 07 08 09 10 11 Pflegschaft 6,7,9 19.00 7er -> Aula Klassenfahrt 6a Pflegschaft 5er 18.30 Aula Q2 19.30 Aula Begafö

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Beginn um Betreff 10.08.15 8:00 Schriftliche Nachprüfungen 10.08.15 9:00 Campus - Lehrerkonferenz PZ 10.08.15 10:00 Lehrerkonferenz 10.08.15 9:00 Fototermin Kollegium

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

Herausgegeben von der Schulleitung der Liebfrauenschule Bischöfliche Realschule für Mädchen Geldern

Herausgegeben von der Schulleitung der Liebfrauenschule Bischöfliche Realschule für Mädchen Geldern Treffpunkt - LFS LFS Schule Öffnen Herausgegeben von der Schulleitung der Liebfrauenschule Bischöfliche Realschule für Mädchen Geldern Januar 2019 Vorwort: Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe

Mehr

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde Terminplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 26.08.2015 August 2015 September 2015 SA 1 DI 1 SO 2 MI 2 Pflegschaftsabend Jgst. 5 Ende der Wahlen in der Lehrerkonferenz MO 3 DO 3 DI 4 FR 4 MI 5 SA 5 DO 6 SO 6

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2018/2019 Stand: 27.8.2018 Mo, 27.8.2018 8.00 11.00 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 28.8.2018 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 04.06.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.- 3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit Schulkalender 2017/18 Riesener-Gymnasium Stand: 27.09.2017 1. Schulwoche 28.08.2017 9.00 Uhr schriftliche Nachprüfungen, 11:00 Uhr 1. Lehrerkonferenz mit Wahlen, 29.08.2017 9:00 Uhr mündliche Nachprüfungen

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 19.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 1 24. 26.08.2016 Klassenfahrt der 6. Klassen 29.08.2016, 19.30 Elternabend mal anders im Dom und Domschatz 30.08.2016 Ausbildungsoffensive Essen für die Q2 im Forum

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Schuljahresplan 2018/19

Schuljahresplan 2018/19 Stand: 7. Februar 2019 Schuljahresplan 2018/19 1. Schulhalbjahr 13.-17.08.18 33 Datum Zeit Veranstaltung Mo., 13.08.18 9:00 Uhr Auftaktveranstaltung in Woltersdorf Di., 14.08.18 9:00 Uhr Fortbildung Classroom-Management

Mehr

GANZT... BEGINN DAUER BETREFF ENDE

GANZT... BEGINN DAUER BETREFF ENDE Mo 27.08.2018 08:00 2 Stunden Schriftliche Nachprüfungen (s. Prüfungsplan) Mo 27.08.2018 10:00 Di 28.08.2018 08:00 4 Stunden Mündliche Nachprüfungen (s. Prüfungsplan) Di 28.08.2018 12:00 Mi 29.08.2018

Mehr

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17 22. August 2016 Sommerferien Klassenkonferenzen und Dienstbesprechungen nach gesondertem Plan 09:00-11:00 1. Lehrerkonferenz 10:00-11:00 Nachprüfungen schrifftlich 23. August 2016 00:00-00:00 Sommerferien

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2016/17 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2016/17 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2016/17 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule 1. Ferien Herbstferien: 17.10.2016 bis 31.10.2016 Weihnachtsferien: 23.12.2016 bis 03.01.2017 Winterferien: 30.01.2017 bis 03.02.2017

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den 22.6.2018 Dienstplan 2018/19 Termin zeit Veranstaltung/Maßnahme verantwortlich 20.8., Mo 1. Schultag lt. Sonderplan; Schulbuchverkauf Tausch

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Termine Schuljahr /16 1. Halbjahr Datum Zeit Veranstaltungen Mi., 12. Aug. 7.50 Uhr ab 10.15 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6-10 1. 2. Stunde Unterricht bei der/dem Klassenlehrer/in

Mehr

Termin Mo :00

Termin Mo :00 plan Schuljahr 2016/17 Donnerstag, 30. Juni 2016 Beginn 22.08.2016 10:00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 09:00 10:30 Mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 14.09.2016 24.08.2016 07.09.2016 Klassen und

Mehr

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Terminplan 2018/19 Dieser Terminplan enthält nur Termine, welche die Maristen-Realschule Cham betreffen und die bei seiner Erstellung bekannt

Mehr

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Schwerpunktfaches (Profilbildung) für die neuen Klassen 6 Programm für heute Abend 1. en für die jetzigen Klassen 5 2. Informationen

Mehr

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul 2017 August Jul 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 schriftliche Nachprüfungen PE 10:00-12:30 1. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer; Mensa anschließend verschiedene

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

August Ab 8:00 mdl. NP. 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung 5er. Ab 10:00 Schriftliche NP

August Ab 8:00 mdl. NP. 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung 5er. Ab 10:00 Schriftliche NP August 2017 31 1 2 3 4 31 7 8 9 10 11 32 14 15 16 17 18 33 21 22 23 24 25 34 35 28 29 30 31 1 Ab 10:00 Schriftliche NP Ab 8:00 mdl. NP 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung

Mehr

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2017/18 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2017/18 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2017/18 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule 1. Ferien Herbstferien: 23.10.2017 bis 03.11.2017 Weihnachtsferien: 21.12.2017 bis 02.01.2018 Winterferien: 05.02.2018 bis 09.02.2018

Mehr

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, damit Sie / Ihr über die wichtigen

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 12.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr