Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom"

Transkript

1 Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom Eigenverbrauch von Solarstrom - 7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, Volker Wachenfeld - Bereichsleiter Off-Grid Systeme -

2 Übersicht > Kurze Einführung Eigenverbrauch aus technischer Perspektive > Eigenverbrauch im Haushalt > Potenziale gewerblicher Eigenverbrauchsnutzung > Steigerung des Eigenverbrauchs durch Speicher > Zusammenfassung und Ausblick 2

3 Einführung: Eigenverbrauch aus technischer Perspektive 3

4 * im Sinne des 33 Abs. 2 EEG in Deutschland Direkter Verbrauch selbst erzeugten PV-Stroms > Solange die Erzeugung (blaue Fläche) den Verbrauch (graue Kurve) übersteigt, wird der erzeugte Strom selbst verbraucht (grüne Fläche) 4

5 *gem. BDEW Ergänzung zu den TAB 27 - Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 29 Was ist anders? Zählerkonstellation für Eigenverbrauch * Verbraucher Bisherige Zählerkonstellation: PV- Generator Wechselrichter PV-Erzeugungs- Zähler Netzeinspeise- Zähler Netzbezugs- Zähler > PV-Eigenverbrauch = PV-Erzeugung Netzeinspeisung 5

6 *gem. BDEW Ergänzung zu den TAB 27 - Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 29 Was ist anders? Zählerkonstellation für Eigenverbrauch * Verbraucher Bisherige Zählerkonstellation: PV- Generator Wechselrichter PV-Erzeugungs- Zähler Netzeinspeise- Zähler Netzbezugs- Zähler > PV-Eigenverbrauch = PV-Erzeugung Netzeinspeisung > PV-Eigenverbrauch = Gesamtstromverbrauch Netzbezug 5

7 *gem. BDEW Ergänzung zu den TAB 27 - Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 29 Was ist anders? Zählerkonstellation für Eigenverbrauch * Verbraucher Bisherige Zählerkonstellation: PV- Generator Wechselrichter PV-Erzeugungs- Zähler Netzeinspeise- Zähler Netzbezugs- Zähler > PV-Eigenverbrauch = PV-Erzeugung Netzeinspeisung > PV-Eigenverbrauch = Gesamtstromverbrauch Netzbezug > Eigenverbrauchsquote = PV-Eigenverbrauch / PV-Erzeugung 5

8 Eigenverbrauch im Haushalt 6

9 Eigenverbrauch im Haushalt * entsprechend 33 Abs. 2 EEG:16,38 bzw. 12, Cent zzgl. jeweils 19% Umsatzsteuer für privaten Stromverbrauch > Der Eigenverbrauchsvorteil entspricht grundsätzlich dem Bruttostrombezugspreis minus - 19,5 ct/kwh für den Anteil bis 3% Eigenverbrauchsquote im Jahresmittel und - 14,3 ct/kwh für den Anteil darüber* > Bei 23,8 ct/kwh Bruttostrombezugspreis ergibt sich ein Vorteil von 4,3 bzw. 9,5 ct/kwh > Der Eigenverbrauchsvorteil steigt 1:1 mit jeder Strompreiserhöhung 7

10 Eigenverbrauch im Haushalt * entsprechend 33 Abs. 2 EEG:16,38 bzw. 12, Cent zzgl. jeweils 19% Umsatzsteuer für privaten Stromverbrauch > Der Eigenverbrauchsvorteil entspricht grundsätzlich dem Bruttostrombezugspreis minus - 19,5 ct/kwh für den Anteil bis 3% Eigenverbrauchsquote im Jahresmittel und - 14,3 ct/kwh für den Anteil darüber* > Bei 23,8 ct/kwh Bruttostrombezugspreis ergibt sich ein Vorteil von 4,3 bzw. 9,5 ct/kwh > Der Eigenverbrauchsvorteil steigt 1:1 mit jeder Strompreiserhöhung Für PV-Anlagen auf Wohngebäuden lohnt sich Eigenverbrauch nahezu immer, insbesondere ab einer Eigenverbrauchquote > 3% 7

11 Typische Eigenverbrauchsquoten im Haushalt - Jahresmittel 8

12 Typische Eigenverbrauchsquoten im Haushalt - Jahresmittel In typischen Mehrpersonen-Haushalten wird mit 3 8 kwp PV-Anlagen-Leistung eine Eigenverbrauchsquote von 2-4% ohne weitere Maßnahmen erreicht. 8

13 Potenziale gewerblicher Eigenverbrauchsnutzung 9

14 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch bei gewerblichen Verbrauchern > Verschiedene Einflussgrößen zu berücksichtigen: Stromtarif, Anlagengröße und Lastprofil! * entsprechend 33 Abs. 2 EEG für Stromverbrauch vorsteuerabzugsberechtigter Betriebe > Eigenverbrauchsvorteil entspricht grundsätzlich dem Nettostrombezugspreis minus - 16,38 ct/kwh für den Anteil bis 3% Eigenverbrauchsquote im Jahresmittel und - 12, ct/kwh für den Anteil darüber* > Der Eigenverbrauchsvorteil steigt 1:1 mit jeder Strompreiserhöhung 1

15 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch bei gewerblichen Verbrauchern > Verschiedene Einflussgrößen zu berücksichtigen: Stromtarif, Anlagengröße und Lastprofil! * entsprechend 33 Abs. 2 EEG für Stromverbrauch vorsteuerabzugsberechtigter Betriebe > Eigenverbrauchsvorteil entspricht grundsätzlich dem Nettostrombezugspreis minus - 16,38 ct/kwh für den Anteil bis 3% Eigenverbrauchsquote im Jahresmittel und - 12, ct/kwh für den Anteil darüber* > Der Eigenverbrauchsvorteil steigt 1:1 mit jeder Strompreiserhöhung Je nach Stromtarif variiert der Eigenverbrauchsvorteil kann auch negativ sein! 1

16 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Attraktivitätsgrenze des gewerblichen Eigenverbrauchs 11

17 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Attraktivitätsgrenze des gewerblichen Eigenverbrauchs 3 %-Staffelung macht Anreizsituation eher unübersichtlich und erschwert die Anlagenplanung 11

18 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

19 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% 1% : 18: 21: : : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: 3: 6: 9: 12: 15: 1kWp 3kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

20 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% 1% 1% : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1kWp 3kWp 1kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

21 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% 1% 1% : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1kWp 3kWp 1kWp 95% : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 2kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

22 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% 1% 1% : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1kWp 3kWp 1kWp 95% 78% : 21: : : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 3: 6: 9: 12: 15: 2kWp 3kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

23 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf - 24-Stunden-Lastprofil G1 1% 1% 1% : 18: 21: : 3: 6: 9: 12: 15: : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1kWp 3kWp 1kWp 95% 78% 52% : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 2kWp 3kWp 5kWp Grundlage: 5. Juni bewölkt - 3kWh/d (1,1GWh/a) 12

24 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Art des Gewerbes bestimmt das Lastprofil 13

25 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Art des Gewerbes bestimmt das Lastprofil 13

26 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Art des Gewerbes bestimmt das Lastprofil 13

27 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauch im Tagesverlauf -- Beispiel für Gewerbe mit 5 kwp 99% 42% 52% : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 3. Juni 4. Juni 5. Juni 68% 82% 1% : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : : 3: 6: 9: 12: 15: 18: 21: : 1. März 2. Dezember 8. Dezember 14

28 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauchsquoten für gewerbliche Verbraucher Jahresmittel * entsprechend BDEW Standardlastprofil G1 - mit hohem Stromverbrauch jeweils von Mo. bis Fr.von ca Uhr Beispiel für werktags produzierende Betriebe * 15

29 Stromtarifabhängigkeit Einfluss der Anlagengröße Lastprofil Erreichbare Eigenverbrauchsquote Eigenverbrauchsquoten für gewerbliche Verbraucher Jahresmittel * entsprechend BDEW Standardlastprofil G1 - mit hohem Stromverbrauch jeweils von Mo. bis Fr.von ca Uhr Beispiel für werktags produzierende Betriebe * Eigenverbrauchsquote von 1-1 % je nach PV-Anlagen- Leistung, Stromverbrauch und Verbraucherlastprofil ohne weitere Maßnahmen erreichbar 15

30 Steigerung des Eigenverbrauchs durch Einsatz von Speichern 16

31 Höherer Eigenverbrauch durch Zwischenspeicherung Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 17

32 Höherer Eigenverbrauch durch Zwischenspeicherung Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 17

33 Höherer Eigenverbrauch durch Zwischenspeicherung Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 17

34 Höherer Eigenverbrauch durch Zwischenspeicherung Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung > Durch den Energiespeicher wird PV-Energie vom Tage in Abend und Nacht geschoben Zusätzliche Erhöhung unabhängig von Verbrauchsverschiebung 17

35 Speichereinsatz zur Entlastung der Netze Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 18

36 Speichereinsatz zur Entlastung der Netze Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 18

37 Speichereinsatz zur Entlastung der Netze Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 18

38 Speichereinsatz zur Entlastung der Netze Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung Reduzierung der Einspeise- und Verbrauchsspitzen ermöglicht deutliche Netzentlastung und sichert langfristig Aufnahmefähigkeit für PV-Strom! 18

39 Eigenverbrauchserhöhung in Prozentpunkten Optimierung Direktverbrauch: was ist möglich? Sunny Backup Set M Kapazität der Batterie in kwh Speicherung kann den Eigenverbrauch im Haushaltsbereich nahezu verdoppeln (ca. 6 %)! Sunny Backup Set S 19

40 Zusammenfassung und Ausblick 2

41 Zusammenfassung > Eigenverbrauchsregelung macht verbrauchernahe Anlagen attraktiver > Eigenverbrauch kann durch geeignete Optimierungsstrategie die Aufnahmefähigkeit der Netze für PV-steigern > Gewerblicher Eigenverbrauch ist ein längerer Hebel : Größerer Beitrag zur Netzentlastung durch PV-Anlagen an Verbrauchsschwerpunkten des produzierenden Gewerbes > Erfolg der Eigenverbrauchsnutzung hängt heute ab vom > Verhältnis Stromerzeugung/Stromverbrauch, dem > individuellen Lastprofil und natürlich dem > aktuellen Stromtarif! 21

42 Zusammenfassung > Eigenverbrauchsregelung macht verbrauchernahe Anlagen attraktiver > Eigenverbrauch kann durch geeignete Optimierungsstrategie die Aufnahmefähigkeit der Netze für PV-steigern > Gewerblicher Eigenverbrauch ist ein längerer Hebel : Größerer Beitrag zur Netzentlastung durch PV-Anlagen an Verbrauchsschwerpunkten des produzierenden Gewerbes > Erfolg der Eigenverbrauchsnutzung hängt heute ab vom > Verhältnis Stromerzeugung/Stromverbrauch, dem > individuellen Lastprofil und natürlich dem > aktuellen Stromtarif! Genaue Prüfung erforderlich, da auch negativer Eigenverbrauchsvorteil möglich 21

43 Ausblick > Aktuelle Regelung nur ein erster Schritt in Richtung Netzentlastung, Wirkung ist > nur lokal optimiert > auf den Nutzen des Anlagenbetreibers beschränkt 22

44 Ausblick > Aktuelle Regelung nur ein erster Schritt in Richtung Netzentlastung, Wirkung ist > nur lokal optimiert > auf den Nutzen des Anlagenbetreibers beschränkt > Optimale Netzentlastung durch zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch erfordert Speicher > Aktuelles Anreizsystem ( 33 EEG) zur Finanzierung von Speichern nicht ausreichend! > Anreizsystem müsste Regelleistung, Lastspitzenbegrenzung etc. vergüten 22

45 Ausblick > Aktuelle Regelung nur ein erster Schritt in Richtung Netzentlastung, Wirkung ist > nur lokal optimiert > auf den Nutzen des Anlagenbetreibers beschränkt > Optimale Netzentlastung durch zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch erfordert Speicher > Aktuelles Anreizsystem ( 33 EEG) zur Finanzierung von Speichern nicht ausreichend! > Anreizsystem müsste Regelleistung, Lastspitzenbegrenzung etc. vergüten Intelligente Optimierung des Eigenverbrauchs erlaubt Integration großer Anteile von Strom aus erneuerbaren Energien in die vorhandene Netzstruktur 22

46 Dipl.-Ing. Volker Wachenfeld Bereichsleiter Off-Grid Systeme Sonnenallee Niestetal Tel. 561/ Fax 561/ Volker.Wachenfeld@sma.de 23

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland PV-Eigenverbrauch Hintergrund, Anwendung, Optimierung Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland > Ab 1990: Stromeinspeise-Gesetz, 1.000-Dächer-Programm > Eigenverbrauch vorteilhaft > Ab

Mehr

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft Solarstrom Energieform der Zukunft Stromversorgung heute gesamt und regenerativ Struktur der Stromerzeugung 2011 in Deutschland 87,8 % Nicht erneuerbare Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Mineralöl,

Mehr

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Einführung > Die weitere Integration von erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz ist ein wichtiges Zukunftsthema > Lokale Batteriesysteme können die erzeugte

Mehr

Page 1 of 7 Gewerblicher Eigenverbrauch von Solarstrom Informationen für Anlagenplaner Mai 2010 Anfang Mai hat der Bundestag eine Anpassung der EEG-Förderung für Solarstrom beschlossen. Sie wird in dieser

Mehr

Elektromobilität & Solarspeicher

Elektromobilität & Solarspeicher 1 Elektromobilität & Solarspeicher Lust auf Autarkie Dirk Hufnagel Energieberatung zu Sonnenkraft Foto: Schüco Überblick 2 Motivation für mich Effizienz nicht vergessen! Meine Solarstromanlage Speicher

Mehr

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME Markus Dippel, Sebastian Seidl SMA Solar Technology AG Michael Ebel - SMA Solar Technology

Mehr

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen Quelle: Energiequartier Oberricklingen-Sanierungsmanagement Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen Übersicht 1. Photovoltaik lohnt sich (nicht mehr)!

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Dipl.-Ing. Jonathan Blanz, Dipl.-Ing. Martin Rothert, Dipl.-Ing. Volker Wachenfeld SMA

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen Johannes Weniger, Tjarko Tjaden, Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Fachtagung Batteriespeicher

Mehr

Prognosebasierte Batterieladung zur Reduktion der Netzeinspeiseleistung von Photovoltaik-Systemen

Prognosebasierte Batterieladung zur Reduktion der Netzeinspeiseleistung von Photovoltaik-Systemen Prognosebasierte Batterieladung zur Reduktion der Netzeinspeiseleistung von Photovoltaik-Systemen Johannes Weniger, Joseph Bergner, Tjarko Tjaden, Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Warum sich eine PV-Anlage auch heute noch rechnet Auch nach den letzten Förderungskürzungen sind PV- Anlagen weiterhin eine gewinnbringende

Mehr

Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen

Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen Tjarko Tjaden, Johannes Weniger, Joseph Bergner, Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Workshop DSC:

Mehr

Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht

Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht 7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, Berlin Dr.-Ing. Karsten Burges 15. Oktober 2010 0 Ein Anreiz, Strom selbst dezentral zu verbrauchen 1 Das

Mehr

Tauberfranken Solar Plus

Tauberfranken Solar Plus Tauberfranken Solar Plus Bad Mergentheim Steffen Heßlinger und Dr. Clemens Bloß Warum bietet das Stadtwerk Tauberfranken Photovoltaikanlagen an? 2 Photovoltaikanlagen inzwischen wichtiger Bestandteil der

Mehr

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz pvspeicher.htw-berlin.de www.volker-quaschning.de Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 2. Juli 215 Symposium

Mehr

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Dipl.-Ing (FH) Alexander Werner Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und

Mehr

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN ZUR PERSON Marc Allenbach Inhaber und Geschäftsführer Solarholzbauer Zimmermann dipl. Ing. FH, Fachrichtung Bau Im Betrieb seit 2004 Solarspezialist

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching, Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten Dr. Werner Burkner Herrsching, 21.11.2017 Photovoltaik lohnt sich für Sie Senken Sie Ihre Energiekosten

Mehr

SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne www.helios-grid.de Solarstrom rund umd die Uhr Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Solar lohnt sich immer PV-Strom selber speichern Solarstrom lohnt sich immer Angesichts der sich laufend

Mehr

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2012 am 12.11.2012 in Dresden Referent: Martin Reiner Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland Quelle: BSW Beratertelefon:

Mehr

Peer-to-Peer Stromhandel in einem Verteilnetz mit lokaler Photovoltaik- Stromerzeugung unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsbereitschaften

Peer-to-Peer Stromhandel in einem Verteilnetz mit lokaler Photovoltaik- Stromerzeugung unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsbereitschaften Peer-to-Peer Stromhandel in einem Verteilnetz mit lokaler Photovoltaik- Stromerzeugung unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsbereitschaften Dipl.-Ing. Lukas Wachter, 14.02.2019 Inhalt 1. Fragestellung

Mehr

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen Nicolas Heibeck Conergy AG Agenda Conergy auf einen Blick Der Photovoltaik-Markt und seine grundlegenden Veränderungen Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Entwicklung von Autarkie- und Eigenverbrauchsquoten für innovative Haushalte mit PV-Speichersystemen unter Berücksichtigung von hochaufgelösten

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ EIGENSTROMNUTZUNG UND SPEICHERUNG Arbeitsgruppentreffen Regenerative Energien und Mobilität Kaiserslautern 09.11.2015 Dr. Ralf Engelmann Referent Solarenergie, Geothermie

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Aufteilung Strombedarf 2010 nach Tarifgruppen: Relativer Anteil am Strombedarf 2010: Handel/Gewerbe 26,5 % Industrie 11,9 % 26,5 % 4,1 % Öff.-Hand Öff. 4,1 Hand %

Mehr

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann Die EnergieAgentur.NRW Dienstleister für die Energie- und Klimaschutzpolitik des Landes NRW Netzwerke Folie 2 Beratung

Mehr

Solare Eigenversorgung im Einfamilienhaus - braucht sie noch das EEG?

Solare Eigenversorgung im Einfamilienhaus - braucht sie noch das EEG? Solare Eigenversorgung im Einfamilienhaus - braucht sie noch das EEG? Joseph Bergner, B. Siegel, J. Weniger, T. Tjaden, V. Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Forschungsgruppe

Mehr

19. Kulmbacher Energiegespräche

19. Kulmbacher Energiegespräche 19. Kulmbacher Energiegespräche PV Eigenstromnutzung: Wie plane ich meine Anlage sinnvoll? Lichtenfels, Sparkasse, den 01.03.2018 Jürgen Ramming; Energieberater 1 Preisentwicklung 2 Preisentwicklung 3

Mehr

Energiespeicher für PV-Anlagen

Energiespeicher für PV-Anlagen Energiespeicher für PV-Anlagen 2 Gute Gründe für Solarstromanlagen 1 Unabhängigkeit vom Energieversorger 2 Absicherung gegen Strompreissteigerungen 3 Ökostrom erzeugen und selbst verbrauchen 3 Solarstrom

Mehr

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden energie-cluster.ch Innovationsgruppe Speicher & Wärmetauscher 13.10.2015, Horw LU Prof. Dr. David Zogg Institut für

Mehr

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Prof. Dr. Ing. Martin Braun, Dr. Ing. Philipp Strauß Bereich: Anlagentechnik und Netzintegration Kontakt: Fraunhofer IWES, Königstor

Mehr

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten Die persönliche Energiewende im eigenen Haus Anregungen, Daten und Fakten TU München Es gibt viel zu tun Erstmal das Grobe 1993 Die erste Solarthermie 1993: Welche Heizung? 2000 Eigener Strom 8kW PV 2000:

Mehr

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE INHALT / Funktion einer Eigenversorgungsanlage / Dimensionierung / Speichersysteme / Hybridwechselrichter

Mehr

Eigenverbrauchsanalyse von Photovoltaik-Anlagen. 21.Oktober 2014 Elisa Gaudchau

Eigenverbrauchsanalyse von Photovoltaik-Anlagen. 21.Oktober 2014 Elisa Gaudchau Eigenverbrauchsanalyse von Photovoltaik-Anlagen 21.Oktober 2014 Elisa Gaudchau Vorstellung Reiner Lemoine Institut Zielsetzung des RLI Wissenschaftliche Begleitung der Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren

Mehr

Auslegung von PV-Speichersystemen in Einfamilienhaushalten

Auslegung von PV-Speichersystemen in Einfamilienhaushalten Auslegung von PV-Speichersystemen in Einfamilienhaushalten Johannes Weniger, Tjarko Tjaden, Joseph Bergner, Volker Quaschning Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin 2. Kongress PV-Speichersysteme,

Mehr

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp Nicolas Heibeck Die Stromgestehungskosten des Solarstroms werden den Photovoltaik-Markt verändern Hohe Kürzungen der Einspeisevergütungen und kontinuierlicher

Mehr

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden

BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden BFE-Projekt OPTEG: Regelstrategien für die Optimierung des Eigenverbrauchs in Gebäuden Solarenergie und Wärmepumpen 18.11.2015, Rapperswil Prof. Dr. David Zogg Institut für Automation Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

TESVOLT ENERGY STORAGE

TESVOLT ENERGY STORAGE TESVOLT ENERGY STORAGE Simon Schandert, CTO & Founder 22.03.2017 Magdeburg Frühjahrstagung Erneuerbare Energien S-A 2017 TESVOLT 2017 MADE IN GERMANY Forschung & Entwicklung Produktion ISO 9001:2008 TÜV

Mehr

Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien.

Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien. Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien. gridx für dein Zuhause Stromkosten einsparen Unsere Technologie ermöglicht durch die Optimierung deiner Anlagen ein verbrauchsorientiertes

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Alle Angaben freibleibend ohne Gewähr Wir machen: Elektroinstallation / Hausautomatisierung Fotovoltaik

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014

HERZLICH WILLKOMMEN. Chemcoastpark DIALOG Juli 2014 HERZLICH WILLKOMMEN Chemcoastpark DIALOG 3.0 01. Juli 2014 Energiekonzepte von morgen? Sichtweisen auf Energieversorgung Kostendruck Dezentrale Energieerzeugung Eigennutzung und deren Optimierung Ganzheitliche

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Energiespeicherung Strom oder (und) Wärme? Energieapéro Graubünden, Mittwoch 23. November 2016 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Herzlich Willkommen.

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen 1 www.alternativtechnik.de Stromspeicher im Gewerbebetrieb anhand eines Praxisbeispiels aus Husum Donnerstag, 16.03.2017 2 www.alternativtechnik.de Gliederung 1. Über S.A.T. 2. Lösungen

Mehr

Stromversorgung in Puchheim

Stromversorgung in Puchheim Stromversorgung in Puchheim Stand bis 2014 Ausarbeitungen basieren auf Daten der Strombedarf von 2009 bis 2014 Daten von der KommEnergie Jährlicher Strombedarf in Puchheim [MWh] Jahr 2008 2009 2010 2011

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement Olten, 18. November 2014 Inhalt _ Rahmenbedingungen _ Lastmanagement heute _ Potenzial für Lastmanagement _ Umsetzung _ Berechnungen für Haushaltslasten

Mehr

AUFTAKT-VERANSTALTUNG HANDEL ACCUMOTIVE UND SMA 17. DEZEMBER 2015

AUFTAKT-VERANSTALTUNG HANDEL ACCUMOTIVE UND SMA 17. DEZEMBER 2015 AUFTAKT-VERANSTALTUNG HANDEL ACCUMOTIVE UND SMA 17. DEZEMBER 2015 Markus Dippel, Sebastian Seidl SMA Solar Technology AG Michael Ebel - SMA Solar Technology AG SMA SMART HOME - FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte 7. Solartagung Rheinland - Pfalz Eigenverbrauchoption Energiespeicher Wir entwickeln Energie und Märkte 18.02.2009 3. Rotenburger Tage der Wohnungswirtschaft 1 Eigenverbrauch bei PV-Anlagen I Eigenverbrauch

Mehr

PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank!

PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank! PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank! Referent: Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.v. Photovoltaik www.dgs-franken.de, und Elektromobilität

Mehr

solarstrom selbst verbrauchen aleo

solarstrom selbst verbrauchen aleo solarstrom selbst verbrauchen aleo unabhängigkeit, die sich lohnt Solarstrom selbst zu verbrauchen, ist eine attraktive Alternative zur Einspeisung. Der Eigenverbrauch macht unabhängiger vom Energieversorger,

Mehr

Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz. A. Heinzelmann. Zürcher Fachhochschule Dr. A. Heinzelmann

Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz. A. Heinzelmann. Zürcher Fachhochschule Dr. A. Heinzelmann Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz A. Heinzelmann Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe PV-Heim-Speicher-Anlage Forschungsaktivitäten Trends / Zusammenfassung

Mehr

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Impulsreferat zur Kleinwindtagung am 16.09.2016 Lukas MAUL MSc. Department of renewable energy UAS Technikum

Mehr

Photovoltaik und Elektromobilität Ein Beispiel aus der Praxis

Photovoltaik und Elektromobilität Ein Beispiel aus der Praxis Photovoltaik und Elektromobilität Ein Beispiel aus der Praxis 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 1 1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag WohnZukunftsTag 2013 Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz 1 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal, Speicher

Mehr

Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen

Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen Evelyn Bamberger, Mattia Battaglia, Mauro Luzzatto, Michel Haller, SPF PV-Wärmepumpensystem 2 Übersicht Projekt CombiVolt

Mehr

PV-Altanlagen vor 2000 gebaut. Auslaufen der Einspeisevergütung nach 9 EEG zum

PV-Altanlagen vor 2000 gebaut. Auslaufen der Einspeisevergütung nach 9 EEG zum PV-Altanlagen vor 2000 gebaut. zum 31.12.2020 Was ist nach dem 1.1.2021? Janko Kroschl Dipl.-Ing. DGS-Sektion München und Südbayern Gutachter für Solartechnik, Vortrag: IHM-München 9.3.2018 11:00 www.biobau-portal.de

Mehr

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager 1 Mit Solarstrom zum Energiemanager Eigenverbrauch die clevere Alternative 2 Themen Grundsätzliches Vergütung Steuern Technik Aussicht 3 Das optimale Dach Südausrichtung oder alternativ Ost-West-Dächer

Mehr

Eigenverbrauch von Solarstrom in der Praxis

Eigenverbrauch von Solarstrom in der Praxis Eigenverbrauch von Solarstrom in der Praxis Erfahrungen und Problemstellungen aus Sicht des SFV Dipl.-Ing. Susanne Jung (SFV) Umweltverein und bundesweite Interessenvertretung der Solaranlagenbetreiber

Mehr

INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung.

INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung. INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung. Warum nicht Sonne rund um die Uhr? Die IBC SOLAR Speicherlösung im Überblick Aus diesen Komponenten bestehen die Komplettsets

Mehr

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Dr. Sebastian Joos Smart Energy Workshop, 13.05.2015 Gliederung Vorstellung der Aktuelle Marktlage Photovoltaik Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Eigenverbrauch

Mehr

Marktintegrationsmodell (MIM) nach 33 EEG November 2013

Marktintegrationsmodell (MIM) nach 33 EEG November 2013 (MIM) nach 33 EEG 2012 (MIM) nach 33 EEG 2012 Geltungsbereich für PV-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden, die eine Modulleistung > 10 kwp bis einschl. 1.000 kwp haben und nach dem 31.03.2012 in

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung 5. Solartagung Rheinland-Pfalz voltwerk electronics GmbH Dr. Armin U. Schmiegel Gliederung Vorstellung voltwerk electronics GmbH Eigenstromnutzung Was ist

Mehr

Überblick zu Stromspeichertechniken

Überblick zu Stromspeichertechniken Überblick zu Stromspeichertechniken 7. Energieeffizienztisch der Energieeffizienzkooperation Bayerngas am 16. Oktober 2014 bei Südzucker AG Dr.-Ing. Thomas Gobmaier 1 Gliederung 1. Technologieübersicht

Mehr

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018 Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher Zuzwil - 27. November 2018 Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011 Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten Lust auf Autarkie 1 Durchschnittlicher Preis der Energieversorger 28,55 ct/kwh und Anreiz für Stromspeicher Derzeitige Gestehungskosten ca. 14 ct/kwh Quelle:

Mehr

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN

REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN REGELLEISTUNGSBEREITSTELLUNG MIT PV-BATTERIESYSTEMEN Felix Braam, Raphael Hollinger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende HTW Berlin, 02.07.2015

Mehr

Herzlich Willkommen! WOHLFARTH UNTERNEHMENSGRUPPE

Herzlich Willkommen! WOHLFARTH UNTERNEHMENSGRUPPE Herzlich Willkommen! WOHLFARTH UNTERNEHMENSGRUPPE & Unsere Vision Förderung einer dezentralen weltweiten Energieversorgung Entwicklung Diffusion einer seriösen, Diffusion umweltfreundlichen und risikofreien

Mehr

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale)

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Photovoltaik Repowering Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Gebrauchtwagen? Photovoltaik 2001 Photovoltaik bis 2012 Photovoltaik ab 2012 Batterie 3 Eigenverbrauchs Steckdosen Solar

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Michael Nagl, Abt. Umweltschutz des Landes OÖ 29. August 2014 zum Thema Nächster Schritt zur Umsetzung der Energiewende in OÖ:

Mehr

EINSATZ UND EINSPARPOTENTIAL DES FRONIUS OHMPILOT

EINSATZ UND EINSPARPOTENTIAL DES FRONIUS OHMPILOT EINSATZ UND EINSPARPOTENTIAL DES FRONIUS OHMPILOT Fronius International GmbH Version 1 02/2018 Solar Energy Fronius behält sich alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1 Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Electrosuisse Forum für Elektrofachleute 2015 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung Dezentrale Energieerzeugung KEV / Einmalvergütung am Beispiel der Photovoltaik Konzept gütig ab

Mehr

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem Sharp Solar Energiesystem Energie erzeugen Energie speichern Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Die Stromkosten steigen kontinuierlich aber jetzt können Sie persönlich etwas dagegen tun. /This is Why: Darum

Mehr

Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch des Gemeindegebäudes

Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch des Gemeindegebäudes Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch des Gemeindegebäudes Louis Lutz 06.09.2017 Übersicht 1. Einspeisung oder Eigenverbrauch? 2. Contracting-Referenzen mit Gemeinden 3. AEW-Contracting-Modell mit

Mehr

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt PV5 Solarconcept GmbH Fachgroßhandel für Solarstromanlagen Infos Seite 1 Vom Staat gefördert ( 2011 ) Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert die Abnahme und Bezahlung Ihres Solarstroms mit einer

Mehr

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch. Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch. Neue Contracting- und Eigenstromerzeugungs-Modelle für Privat- und Gewerbekunden ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN CONTRACTING EIN GROSSES POTENTIAL FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Eigenstromnutzung Photovoltaik 2011

Eigenstromnutzung Photovoltaik 2011 Eigenstromnutzung Photovoltaik 2011 Inhalt 1. Einspeisevergütung 2011 2. Umsatzsteuer bei Eigenstromnutzung 3. Technischer Aufbau Zählerschrank 4. Allgemeine Infos Seite 2 1. Einspeisevergütung 2011 (Stand:

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

Einleitung Ziele des Marktintegrationsmodells Anwendungsbereich des Marktintegrationsmodells Begrenzung der geförderten Strommenge

Einleitung Ziele des Marktintegrationsmodells Anwendungsbereich des Marktintegrationsmodells Begrenzung der geförderten Strommenge Das Marktintegrationsmodell - Überblick - Dr. Volker Hoppenbrock (BMU) Berlin, 4. September 2013 1 Gliederung Einleitung Ziele des Marktintegrationsmodells Anwendungsbereich des Marktintegrationsmodells

Mehr

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua SOLARSTROM SELBER VERBRAUCHEN Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua EEG-Vergütung für PV 2009/ 2010 Jahr der Entwicklung

Mehr

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 16. Sächsischer Energietag, 11. Mai 2017 Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 1 Übersicht o o o AEG Power Solutions GmbH Batteriespeicher BESS (Battery Energy

Mehr

PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe.

PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe. PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe. Energiewende gestalten und gleichzeitig Geld sparen. Densys PV5 GmbH 3. Juli 2018 Kurze Vorstellungrunde. Wer sind Sie und was bieten wir. Densys PV5 GmbH 3. Juli

Mehr

WIRTSCHAFTLICHKEITSBEWERTUNG UND METHODEN ZUR OPTIMALEN DIMENSIONIERUNG VON PV-ANLAGEN UND SPEICHERSYSTEMEN IN MEHRPARTEIENHÄUSERN

WIRTSCHAFTLICHKEITSBEWERTUNG UND METHODEN ZUR OPTIMALEN DIMENSIONIERUNG VON PV-ANLAGEN UND SPEICHERSYSTEMEN IN MEHRPARTEIENHÄUSERN WIRTSCHAFTLICHKEITSBEWERTUNG UND METHODEN ZUR OPTIMALEN DIMENSIONIERUNG VON PV-ANLAGEN UND SPEICHERSYSTEMEN IN MEHRPARTEIENHÄUSERN Autor: Zugehörigkeit: Co-Autoren: Zugehörigkeit: Bernadette Fina AIT Austrian

Mehr

DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime

DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime ...IM INTERVIEW 2 DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime Die Erzeugungskosten für Sonnenstrom sind auf Grund stark gefallener Preise für Photovoltaik-Technik,

Mehr

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes 16.02.2017 Barbara Plura Agenda Motivation Aufbau des Referenzprojektes

Mehr

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen Dr. -Ing. Stefan Kempen AEG Power Solutions R&D ADV Arnsberger Energiedialog 21. November

Mehr

Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches

Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches Erkenntnisse aus dem Projekt WeizConnected Thomas Nacht 15. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2018, Graz/Austria Agenda Das Projekt WeizConnected

Mehr

Speichereinsatz aus Sicht eines Energieversorgers Nachhaltige Energieversorgung eines Quartiers Projekt Kelsterbach. Essen,10.

Speichereinsatz aus Sicht eines Energieversorgers Nachhaltige Energieversorgung eines Quartiers Projekt Kelsterbach. Essen,10. Speichereinsatz aus Sicht eines Energieversorgers Nachhaltige Energieversorgung eines Quartiers Projekt Kelsterbach Essen,10. Februar 2015 Ziel Energiewende Weg erneuerbare & effiziente Energieversorgung

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr