NEUHAUSEN OB ECK NARRENFAHRPLAN. Narrenverein Schwandorf Burgwichtel e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN OB ECK NARRENFAHRPLAN. Narrenverein Schwandorf Burgwichtel e.v."

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE NEUHAUSEN OB ECK 51. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Das Amtsblatt Neuhausen ob Eck erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird im Abonnementverfahren an die Haushalte für einen Bezugspreis von 15,00 verteilt. Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuhausen o. E., Tel / ; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Osswald oder dessen Vertretung im Amt; Anzeigenteil/Druck/Verteilung: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de, NARRENFAHRPLAN Narrenverein Schwandorf Burgwichtel e.v. SAMSTAG, Narrenblättleverkauf in allen Ortsteilen SCHMOTZIGA DUNSCHDIG, Traditionelles Wecken durch die.burghexen Uhr Frühstück der Wurstverkäufer im Bürgersaal Uhr Frühstück der Narrenbaumholer im Bürgersaal Uhr Wurstverkauf ab Volkertsweiler Uhr Sektempfang beim Ortsvorsteher für alle Narren und die Narrenmusik Uhr Einholen des Narrenbaumes Uhr Befreiung der Kindergartenkinder in Schwandorf Schließen des Rathauses in Neuhausen und der Homburgschule Uhr Narrenbaumumzug, Treffpunkt im.birgle Uhr Narrenbaumsetzen beim Bürgersaal, Wurstausgabe an die Kinder anschl. Buntes Programm der kleinen Programmakteure im Bürgersaal Uhr Großer Hemdglonkerumzug Uhr Hemdglonkerball im Bürgersaal FREITAG, Uhr Närrischer Landjugendball FASNETSAMSTIG, Uhr Teilnahme beim Umzug in Wernau FASNETSUNDIG, Uhr Närrischer Frühschoppen des Musikvereins im Bürgersaal FASNETMENDIG, Uhr Berlinerverkauf der Burghexen Uhr Teilnahme beim Rosenmontagsumzug in Liptingen FASNETZEISCHDIG, Uhr Närrischer Kaffeenachmittag der Frauengemeinschaft im Bürgersaal Uhr Kehraus für alle Närrinnen und Narren, Wichtel- und Hexenaustreiben zum Burgfelsen.

2 Donnerstag, 21. Februar 2019 Seite 2 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Sprechzeiten des Bürgermeisteramtes: Montag bis Donnerstag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgermeisteramt Fax info@neuhausen-ob-eck.de Internet-Adresse Gemeindejugendreferent: Markus Sell Ortsvorsteher Günter Binder, Schwandorf Ortsvorsteher Andreas König, Worndorf Homburghalle Neuhausen ob Eck Bürgersaal Schwandorf Bürgersaal Worndorf Bauhof Badenova (Gasversorgung) (Notdienst) Netze BW (Stromversorgung) Service-Telefon Service-Störung Notruf, Polizei 110 Krankentransport Polizei Tuttlingen Polizei Mühlheim Evangelisches Pfarramt Neuhausen ob Eck Katholisches Pfarramt Emmingen Katholisches Pfarramt Mühlheim Frauenhaus Tuttlingen Ev. Sozialstation Tuttlingen Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung Simone Dauber, simone.nachbar@online.de Phönix gemeinsam gegen sexuellen Mißbrauch Bahnhofstraße Tuttlingen anlaufstelle@phoenix.tuttlingen.de Telefonische Sprechzeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung Hospizgruppe Tuttlingen Einsatzleitung: Telefonseelsorge Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Freitag, 22. Februar, Uhr Fachstelle für Pflege und Senioren Beratungs- und Netzwerkstelle Gartenstraße 22, Tuttlingen fps@landkreis-tuttlingen.de Fachstelle Sucht Freiburgstraße 44, Tuttlingen fs-tuttlingen@bw-lv.de Offene Sprechstunden Mittwoch von 13:30 18:00 Uhr Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr: 112 Hausärztlicher Notfalldienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: VS: HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Apotheken-Notfalldienst Samstag, Löwen Apotheke in Tuttlingen, Bahnhofstraße 49, Tel.: Sonntag, St. Anna-Apotheke in Fridingen, Michael-Dießle-Straße 4, Tel.: Wartenberg-Apotheke in Geisingen, Hauptstraße 12, Tel.: Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 23. / Dr. Merl, Wehingen, Reichenbacher Straße 33, Tel.:

3 Seite 3 Donnerstag, 21. Februar 2019 Nachrichten aus dem Standesamt - Januar Wir gratulieren sehr herzlich zur: Geburt: Elias Stadler Eltern: Corinna und Heiko Stadler, Meßkircher Straße Mina Sophie Kirchner Eltern: Sarah Anne und Ricardo Kirchner, Unterer Winkel Denis Artamonov Eltern: Nathalie und Boris Artamonov, Homburgstraße Hannah Dichtl Eltern: Katrin Lang, Silcherstraße 10 und Tobias Michael Dichtl, Nellenburgstraße Aurelio Russo Eltern: Isabella Genoveva und Francesco Russo, Tuttlinger Straße Charlie Aaron Ernst Eltern: Jennifer und Manuel Bernd Ernst, Unterschwandorf 24/1 Eheschließung: Sarah Anne Kirchner geb. Fritz-Seppelt und Ricardo Kirchner, Unterer Winkel Natascha Barth geb. Manowski und Sebastian Barth, Tanningerstraße 3 Wir nahmen Abschied von: Emma Boos geb. Kempter, Danningen Friedrich Hirse, Mühlheimer Straße 16 DORFFASNET Schmotzige Dunschtig 7.00 Uhr: Wecken im Narrennest durch Guggenmusik, Elferrat und Hästräger 8.30 Uhr: Schließung der Ortsverwaltung Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder Uhr: Umtrunk Getränke Möll Uhr: Narrenschmaus im Ahornweg bei Mendes Uhr: Narrenbaumstellen, Aufführung der Kindergartenkinder und Kinderprogramm Hemdglonkerumzug mit Narrenpaarsuche: Treffpunkt Uhr im Bürgersaal Hierzu laden wir die ganze Einwohnerschaft zu Glühwein und Kinderpunsch bei Müllers in der Sonnenhalde ein. anschließend: Hemdglonkerball mit fetzigem Programm, musikalischer Unterhaltung mit DJ und die Stoabeisserbar Fasnetsunntig Uhr: Dorfumzug mit den örtlichen Vereinen und KIRCHENCHOR Bunter Fasnetsnochmittag Am Samschtig, dem ab 14 Uhr, do kascht erlebe d Fasnet pur, z Worndorf, dert im Bürgersaal, und des Programm, des sticht hervor, well es macht, de Worndorfer Kirchechor. Und etz ihr Narre groß und klein, mir laded eich etzt alle ein, und keiner wird s bereuen, mir däted uns über euch auch freuen. Die Vorstandschaft irish for a night FASNET 2019 dem Motto Safari anschließend närrisches Treiben in der Halle Fasnetdienstag Ab Uhr: Kutteln- und Ochsenmaulsalatessen, Fasnetverbrennen und Narrenbaumverlosung (wertvolle Sachpreise, u. A. dreitägige Reise für zwei Personen) DIE IR(R)EN sind los! Auf euer Kommen freuen sich die Stoabeisser DJ König MARV. KOSTÜM-PRÄMIERUNG. KINDERBAR Samstag, 02. März Homburghalle EINTRITT 3,99 - Beginn Uhr - Einlass Uhr Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt TSV Neuhausen

4 Donnerstag, 21. Februar 2019 Seite 4 Musikausbildung im Musikverein Schwandorf Blasinstrumente aller Art Zusammen in der Kleingruppe lernen Kostenlos, ab 8 Jahren, unverbindlich Mit dem Musikverein, für den Musikverein Kommen Sie zu unserem Infoabend am 22. März um 18:30 im Proberaum, alter Bürgersaal Oberschwandorf. Nähere Infos: Schwandorfer Narren zu Besuch im Kindergarten Als Kräuterweib, Burgwichtel und Burghexe kamen uns Katrin Otremba, Carina Lehn und Carina Frick am vergangenen Mittwoch im Kindergarten besuchen. Zunächst ohne Masken, aber mit der Sage der Schwandorfer Narren im Gepäck. Diese stellten Sie uns mit verschiedenen Bildern und einer tollen Geschichte, rund um die alte Burg und ihren Bewohnern dar. Gespannt hörten die Kinder der tollen Geschichte zu und wurden am Ende ganz still. Auf einmal setzten die Narren ihre Masken auf. Einige trauten sich die Hexe an der Nase zu fassen und andere wurden vom Burgwichtel gekitzelt. Der Höhepunkt für die Kinder war jedoch, als sie die Masken selbst aufsetzen durften. Zum Schluss gab es vom Kräuterweib noch etwas zu Schlecken und die Narren verließen den Kindergarten mit den bekannten Narrenrufen: Burg-Wichtel und Burg-Hexe. Der Kindergarten bedankt sich, dass die Narren diese Veranstaltung ermöchlicht haben und sich so für den Kindergarten engagierten. Kleiderbörse Neuhausen ob Eck steht wieder bevor Das Börsenteam freut sich nun darauf mit der 10.Kindertischbörse weiterzumachen. Diese wird am wieder in der Homburghalle Neuhausen ob Eck stattfinden. Verkauf ist von Uhr bis Uhr. Für Helfer vom Auf- und Abbau und für Schwangere (unter Vorlage des Mutterpasses) ist schon um 9.30 Uhr Einlass. Anmeldung ist diesmal aus organisatorischen Gründen nur am unter der -Adresse tischboerse-von-kleinbis-gross@gmx.de möglich. Weitere Infos und Tipps über den Ablauf finden Sie auf unserer Homepage: kindertischboerse.jimdo.com Das Neuhauser Börsenteam freut sich auf Euch! KINDER aufgepasst! Es findet diesmal wieder zeitgleich (von 9:30-12:00 Uhr) in der anliegenden Homburgschule, im oberen Stock, vor der Aula ein Kinder-Teppichflohmarkt statt, welcher von den Hombies ev. (Schulförderverein der Homburgschule Neuhausen ob Eck) organisiert und mit Getränken und Deftigem bewirtet wird. Hierfür gilt: Keine Anmeldung nötig. Keine Gebühren. Einfach kommen, Teppich ausbreiten und euer Spielzeug, Spiele, Bücher und Medienartikel darauf zum Verkauf anbieten! Bitte hier keine Kleidung und keine Fahrzeuge wie Fahrrad, Roller ect. Katrin Otremba, Carina Lehn und Carina Frick (von rechts) Die Hombies freuen sich auf euer Zahlreiches kommen.

5 Seite 5 Donnerstag, 21. Februar 2019 Burgwichtel feiern ausgelassen Die Schwandorfer Burgwichtel erfreuten die Narrenschar beim Bunten Abend mit humorvollen Einlagen Quiz-Taxi, Wasserballett, sportliche Fitness BBP (Burgwichtel-Burghexen-Präsident) und ein Night-Live-Event mit blinkenden Schuhen wurden von Narrenpräsident Thomas Zenger und seinem Vize Michael Steppacher moderiert. Das Internet wäre nett ist leider ausgefallen. Die Mitwirkenden auf der Narrenbühne waren: Hartmut Jäger, Timo Niebel, Dominik Stehmer, Jochen Hermann, Sonja Winter, Silvia Stehmer, Carina Lehn, Birgit Hofmann, Aaron Winter, Sieglinde Füssel, Tina Binder, Simone Kästle, Ramona Martin, Diana Kästle, Luzia Gitschier, Daniela Hermann, Martina Jäger und Silvia Niebel. Bilderbogen Bunter Abend der Schwandorfer Burgwichtel: Bericht und Fotos: Herbert Dreher Die Moderatoren Vize Michael Steppacher und Präsident Thomas Zenger Spaß beim Wasserballett mit Tobias Amann, Birgit Hofmann, Sonja Winter und Silvia Stehmer Das Quiz-Taxi DingelDing mit Hartmut Jäger, Timo Niebel, Jochen Hermann und Dominik Stehmer. BBP-Fitness-Programm Sieglinde Füssel, Tina Binder und Simone Käste geben Narrenpräsident Thomas Zenger Hilfestellung. Amtliche Mitteilungen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, von Uhr bis Uhr. Auch außerhalb der Bürgersprechstunden können Sie mit dem Bürgermeister über Ihre Sorgen und Probleme reden oder Ihre Wünsche und Anliegen vorbringen. Rufen Sie an - Tel.: damit wir einen Termin vereinbaren können. Müllabfuhr Entnehmen Sie die Abfalltermine bitte dem Abfallkalender des Landkreises, der Ihnen mit der Post zugestellt wurde. Weitere Exemplare liegen im Rathaus aus. Nutzen Sie den kostenlosen Erinnerungservice über die Müll-App und Sie werden automatisch an alle Müllabfuhrtermine erinnert. Weitere Informationen unter www. abfallwecker.de Bei Fragen rund um die Müllabfuhr, auch für Reklamationen über nicht abholte Müllgefäße oder beschädigte Müllgefäße wenden Sie sich bitte an die: Abfallberatung Landkreis Tuttlingen Tel.: Gebühren / Mülltonnenbestellung Buchstabe A Ld Frau Schlicht, Tel Buchstabe Le - Z Frau Kolb, Tel.:

6 Donnerstag, 21. Februar 2019 Seite 6 Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den 26. Februar 2019, um Uhr, laden wir zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Erstellung eines Verkehrskonzeptes 3. Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am 26. Mai Einwohnerversammlung mit anschließender Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai Änderung der Verwaltungsgebührensatzung 6. Bauantrag zum Abbruch eines Gebäudes und zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage in Worndorf 7. Bauantrag zum Abbruch einer alten Scheune und zur Erstellung einer landwirtschaftlichen Geräte- und Strohhalle sowie eines Getreidesilos in Worndorf 8. Bekanntgaben / Anfragen / Sonstiges Hans-Jürgen Osswald Bürgermeister Rathaus geschlossen Am Donnerstag, (Schmotzige Dunschdig) wird das Rathaus durch die Narren besetzt. Aus diesem Grund ist das Rathaus ab Uhr für dienstliche Angelegenheiten geschlossen. Am Montag, (Rosenmontag) ist das Rathaus den ganzen Tag geschlossen. Redaktionsschluss donnerstags Der Redaktionsschluss für das nächste donnerstags (Erscheinungstag ) wird wegen Fasnacht auf morgen, Freitag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung, da später eingehende Beiträge nicht mehr veröffentlicht werden können. Information aus der Bücherei Die Bücherei bleibt über Fastnacht vom Donnerstag, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. Ab Aschermittwoch, sind wir zu den gewohnten Zeiten gerne wieder für Sie da. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Amtsgericht Tuttlingen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminbestimmung: Datum Uhrzeit Raum Ort Montag, :30 Uhr III, Sitzungssaal Amtsgericht Tuttlingen, Werderstraße 8, Tuttlingen Öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Worndorf Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart und Lage Anschrift m² Blatt Worndorf 60/1 Gebäude und Freifläche Brunnengasse 15/ ,BV Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Gewerbegebäude (ehem. Malerwerkstatt mit Lager und Garagen), Ursprungsbaujahr 1960, Erweiterung 1981, Nutzfläche EG ca. 89 m²und UG ca. 94 m², es besteht Renovierungsbedarf (u.a. undichtes Dach, Heizungsanlage defekt und veraltet), das Grundstück ist altlastverdächtig (leicht auffällige Schwermetallkonzentration; Bewertung des Landratsamts: Belassen mit Entsorgungsrelevanz, d. h. Tiefbauarbeiten müssen gutachterlich begleitet werden, anfallender Bodenaushub muss anhand von Deklarationsanalysen beurteilt werden); Verkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter ww.zvg-portal.de Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Amtsgericht Tuttlingen Vollstreckungsgericht Stuhlverkauf Homburghalle Vergangene Woche wurde die neue Bestuhlung für die Homburghalle geliefert. Die Gemeinde hat noch von der alten Bestuhlung Stühle ohne Polster zum Preis von 5,00 Euro abzugeben. Der Verkauf wird durchgeführt von Hausmeister Frank Mrosewski, Tel Die Verwaltung Meldung über die beabsichtigte Durchführung einer Truppenübung Das Bürgermeisteramt weist darauf hin, dass die Bundeswehr in der Zeit vom bis eine kreisübergreifende Truppenübung abhält. Das Übungsgebiet erstreckt sich über den Landkreis Sigmaringen, Raum Pfullendorf, Raum Rast, Raum Mühlingen und den Landkreis Tuttlingen, SP: Liptingen, Schindelwald. In diesem Zeitraum können Soldaten im Gelände unterwegs sein oder es können größere Fahrzeugkolonnen die Gemeinde passieren. Amtliche Mitteilungen Neuhausen ob Eck Am Mittwoch, den 27. Februar 2019 gratulieren wir Frau Ruth Seeh und Herr Walter Seeh, Gartenstraße 4 sehr herzlich zu ihrer Eisernen Hochzeit Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und einen schönen Festtag. Unsere Jubilare Am Freitag, 22. Februar 2019 gratulieren wir Herrn Konstantin Hussal, Metzentalstraße 15, zu seinem 75. Geburtstag Am Freitag, 22. Februar 2019 gratulieren wir Frau Hetwika Holz, Goethestraße 11, zu ihrem 70. Geburtstag

7 Seite 7 Donnerstag, 21. Februar 2019 Am Mittwoch, 27. Februar 2019 gratulieren wir Frau Annemarie Ziegler, Schwandorfer Straße 35, zu ihrem 80. Geburtstag Amtliche Mitteilungen Schwandorf Freiwillige Feuerwehr Probe. Am Freitag, den 22. Februar 2019 um 19:30 Uhr ist wieder eine Feuerwehrprobe. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Unsere Jubilare Am Sonntag, 24. Februar 2019 gratulieren wir Frau Franziska Stehle, Neuhauser Straße 9, zu ihrem 90. Geburtstag. Amtliche Mitteilungen Worndorf Freiwillige Feuerwehr Am Donnerstag, den findet um 19:30 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Bitte seid pünktlich und vollzählig. Unsere Jubilare Am Freitag, 22. Februar 2019 gratulieren wir Frau Anna Wunderlich, Schmalwegle 1, zu ihrem 80. Geburtstag. Nichtamtliche Mitteilungen und Infos Neuhausen ob Eck Evangelische Kirchengemeinde Freitag Uhr Ökumenischer Singkreis Probe für alle Sonntag Sexagesimä Uhr Gottesdienst Pfarrer Thiemann, Spaichingen Predigtreihe zum Thema Gefühle in der Bibel. Freitag Uhr Posaunenchorprobe im Probenraum der Vereine Linden am Pfarrhaus Leider wurde bei einer der alten Linden vor unserem Pfarrhaus eine Infektion mit dem gefährlichen Brandkrustenpilz festgestellt. Dieser Pilz dringt über die Wurzeln in den Baum ein und kann ohne Anzeichen verminderter Vitalität durch seine aggressive Zerstörung des Holzes die Stand- und Bruchsicherheit erheblich herabsetzen. Der Kirchengemeinderat hat nach Kontaktaufnahme mit dem für Naturschutz zuständigen Baurechts- und Umweltamt des Landkreises deshalb beschlossen, die Linden aus Gründen der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung entfernen zu lassen. Eine Fachfirma wird die Fällung im Laufe des Monats durchführen. HORIZONTE in Kooperation mit vhs und kath. Erwachsenenbildung Podiumsdiskussion zum Thema: Werden wir alle Autisten? Digitale und soziale Kompetenz ein Konflikt? Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr, Gemeindehaus Gartenstr. 1, Tuttlingen Dr. med. Johannes Röhrenbach, Kinder- und Jugendarzt Stefan Würfel, Psychologe (Leiter der Psychol. Beratungsstelle im Kirchenbezirk Tuttlingen) Christine Bass, Leiterin des Vorstadt-Kindergartens Tuttlingen-Möhringen Moderation: Pfr. Dr. Johannes Wischmeyer Schon Kinder haben Zugang zu PCs, Tablets, Smartphones und dergleichen. So wird über die Digitalisierung der Schule kontrovers gestritten: die einen wollen jeden Schüler, jede Schülerin mit Endgeräten versorgen und jede Schule mit Servern, Clouds, W-Lan-Anschlüssen, um den Anschluss an die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht zu verpassen. Die anderen weisen darauf hin, dass an vielen Schulen Smartphones nicht als Lösung, sondern als Problem bekannt sind (so Jürgen Kaube in der F.A.Z.). Was lässt sich mit diesen Geräten schneller lernen, welche Fähigkeiten bleiben unterentwickelt? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten aus? Welche psychologischen Bindungskräfte gehen von diesen neuen Medien aus? Wo liegen ihre Chancen, wo die Gefahren für die Heranwachsenden wie für die Eltern (Stichwort Helikopter )? Und was wären Grundlinien eines angemessenen Gebrauchs der Hightech-Geräte? Kosten: 5 Unser Gemeindebüro hat geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr bis Uhr. Telefon 07467/385; gemeindebuero. neuhausenoe@t-online.de Wichtig! Ab 1. März (bzw. 3. März) ist Pfarrerin Kaisner nicht mehr für Neuhausen zuständig. Während der Vakatur werden die Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Umland die Kasualvertretungen (insbesondere Beerdigungen) übernehmen. Vom März (Fasnachtsferien) gilt die Ferienregelung. Auskunft gibt das Gemeindebüro Tuttlingen Tel: oder das Dekanatamt Te: Ansonsten sind für den Monat März folgende Pfarrer/innen in folgenden Zeiträumen ansprechbar, wenn es um Beerdigungen geht: Vom März, Pfarrer Johannes Wischmeyer und Pfarrerin Birte Janzarik aus Möhringen. Vom März Pfarrer Markus Arnold aus Tuttlingen Vom März die gesamte Pfarrerschaft aus Tuttlingen Katholische Kirchengemeinde Samstag, Uhr Brotfest für die EK-Kinder aus Mühlheim, Stetten und Kolbingen im Kath. Gemeindehaus in Kolbingen Uhr im Pfarr- und Jugendheim, Dellenweg 1 in Irndorf für die EK-Kinder aus Neuhausen, Irndorf und Fridingen Uhr Vorabendmesse in St. Maria Magdalena Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Uhr Wortgottesdienst in St. Nikolaus Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Montag, Uhr Taizé-Gebet in St. Michael Dienstag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Uhr Abendmesse in St. Maria Magdalena Jahrtag für Berta Deufel Jahrtag für Elisabeth Ulrich Gedenken für Josef und Rosa Utz Mittwoch, Uhr Fasnetmittag im kath. Gemeindehaus St. Josef Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Uhr Abendmesse in St. Nikolaus Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Fasnets-Familiengottesdienst in St. Maria Magdalena Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heuberg: Samstag, Uhr Kolbingen Sonntag, Uhr Fridingen Uhr Irndorf Patrozinium Uhr Renquishausen

8 Donnerstag, 21. Februar 2019 Seite 8 Dienstag, Uhr Fridingen Mittwoch, Uhr Irndorf Freitag, Uhr Fridingen Samstag, Uhr!! Irndorf Uhr!! Renquishausen Sonntag, Uhr Fridingen Familiengottesdienst Uhr Kolbingen Wortgottesdienst Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Bona, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Immer mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr ist Pfarrer Klose im Pfarramt in Mühlheim anzutreffen. Diakon Reiser vom einschl abwesend Diakon Reiser ist vom als Dekanatsaltenseelsorger der SE Donau-Heuberg auf einer Fachtagung Seniorenpastoral an der Akademie in Stuttgart-Hohenheim. Das Thema dieser Tagung lautet: Wir haben Zukunft neue Wege in der Seniorenpastoral Pfarrbüro über die Fasnet geschlossen Das Pfarrbüro ist von Donnerstag, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Tauftermine März 2019 Mühlheim: Sonntag, um Uhr Stetten: Sonntag, um Uhr Neuhausen: Sonntag, um Uhr Tauftermine April 2019 Stetten: Samstag, um Uhr Mühlheim: Samstag, um Uhr in der Osternacht Neuhausen: Samstag, um Uhr Erstkommunion 2019 Brotfest Am Samstag, 23. Februar 2019 findet für die Erstkommunionkinder das Brotfest statt: Von 9 11 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Oberdorfstr. 5 in Kolbingen für die Erstkommunionkinder aus Mühlheim, Stetten und Kolbingen Von Uhr im Pfarr- und Jugendheim, Dellenweg 1 in Irndorf für die Erstkommunionkinder aus Neuhausen, Irndorf und Fridingen Bitte geben Sie den Kindern etwas zu trinken mit. TAIZÉ GEBET am Montag, 25. Februar 2019 um Uhr in St. Michael, Neuhausen ALLE, die gerne gemeinsam beten und singen oder einfach zur Ruhe kommen möchten, sind eingeladen. Stettener Ministranten treffen sich zum gemütlichen Spieleabend Nach erfolgreichem Abschluss aller Feiertagsgottesdienste über den Jahreswechsel hatte sich die Gruppe der Ministranten aus Stetten einen netten Spieleabend redlich verdient. Wir trafen uns am Freitag, den ab Uhr, um erst einmal unsere eigene Pizza zu belegen und einen köstlichen Nachtisch herzustellen. Mit dabei waren auch die diesjährigen Erstkommunionkinder Sarah Huber und Laurin Lux, die sich unsere Gruppe einmal anschauen wollten. Wir hoffen, dass sie nach ihrer Kommunion zu uns dazu stoßen. Bevor dann die Pizza fertig war, legten wir schon mit einer witzigen Spielerunde los. Auch nach dem Genuss unserer Köstlichkeiten waren wieder verschiedene Spiele auf dem Programm. Nach einem kurzweiligen lustigen Abend trennten wir uns dann um Uhr. So schnell verging die Zeit! Schön war s! Gemeindehaus ist am Fasnetsonntag und -montag bewirtet Auch in diesem Jahr ist unser Gemeindehaus wieder am Fasnetsonntag ab Uhr geöffnet. Um Uhr wird im Gemeindehaus das Fasnet-Theater der Alten Latschi aufgeführt. Am Fasnetmontag ist das Gemeindehaus ganztags, d.h. bereits ab dem Sagt-er für die Narren und Fasnetbesucher geöffnet und bewirtet. An beiden Tagen bieten wir ein reichhaltiges Angebot an warmen Speisen an: Wir kochen für Sie Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, Maultaschen (auch vegetarisch) mit Kartoffelsalat, Gulaschsuppe u.a. Und für die Kleinen gibt es Nudeln mit Soße. Oder Sie versuchen unseren Wurstsalat. Bitte beachten: Am Montag können Sie ab Uhr noch einmal unsere warme und kalte Küche genießen. Selbstverständlich gibt es am Montag auch wieder Kaffee und Kuchen. Für die gute Stimmung sorgt ein Alleinunterhalter. Bleiben Sie solange Sie wollen, denn Sperrstunde gibt es keinej!!! Schon heute laden wir alle recht herzlich ein. Kuchenspenden für Fasnetmontag Für das Kuchenbuffet erbittet die kath. Kirchengemeinde Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden kann, möchte dies bitte bei Frau Ingeborg Wettki-Storz, Tel oder melden. Der Erlös kommt der kath. Kirchengemeinde zugute. Wir freuen uns auf Sie! Bis Fasnetmontag Weltgebetstag 2019 Der Weltgebetstag steht vor der Türe...Er ist dieses Jahr mitten in der Fasnet. Wir feiern ihn daher eine Woche später am Freitag, In diesem Jahr feiern wir unter dem Thema Kommt, alles ist bereit! Neue Kommunionhelfer gesucht! Kommunionhelferkurs in der SE Donau-Heuberg Der Dienst des Kommunionhelfers / der Kommunionhelferin ist ein schöner und wichtiger Dienst von Gemeindegliedern für Gemeindeglieder. Das Zweite Vatikanische Konzil und die Vertreter unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart begrüßen ausdrücklich die aktive Mitwirkung von Gemeindegliedern in der Liturgie und der Feier von Gottesdiensten. Der Kommunionhelferdienst zeigt in anschaulicher und schöner Weise: Das, was ich empfangen habe, kann und darf ich weitergeben. Ich bringe mich bewusst innerhalb der Gemeinde und des Gottesdienstes ein. In unseren Gemeinden der SE Donau-Heuberg wird dieser Dienst schon seit langer Zeit von vielen Gemeindegliedern ausgeübt. Ein herzliches Dankeschön dafür! Nun beendeten in letzter Zeit etliche Kommunionhelfer aus Altersgründen ihren Dienst. In manchen Gemeinden ist die Zahl der Kommunionhelfer (zu) gering. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen KommunionhelferInnen. Um auf diesen Dienst vorbereitet zu werden, bietet die SE Donau-Heuberg deshalb einen Kommunionhelferkurs an. Sie sind recht herzlich dazu eingeladen! Der Kurs findet am 07. Mai 2019 von Uhr bis circa Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Mühlheim statt. Pastoralreferent Alexander Krause ist von der Diözese beauftragt Kommunionhelferkurse durchzuführen. Er wird auch an diesem Abend den Kurs leiten und in den Dienst des Kommunionhelfers einführen. Der Kurs kann ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen stattfinden. Kosten entstehen keine. Wer hat Interesse? Wer könnte sich vorstellen, diesen schönen Dienst auszuüben? Bitte melden Sie sich bei Interesse in der nächsten Zeit in unserer Pfarramt. Tel /354! Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Das Pastoralteam der SE Donau-Heuberg Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, Mühlheim/Donau Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von Uhr Uhr, am Do. von Uhr Uhr Tel /354, Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Homepage: Kath. Kirchenpflege: Tel /990340; Mail: kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: T el /1232 oder 07463/577 98

9 Seite 9 Donnerstag, 21. Februar 2019 Fasnet Turn- und Sportverein Narri Narro, am 2. März 2019 laden wir alle herzlich zu unserem Fasnetsball in die Homburghalle ein. Einlass 18 Uhr, Programmbeginn 19:11 Uhr. Unter dem Motto Irish for a night, z Neuhausa hätt ma am St Patrick s Day koi Zeitdie Ir(r)en sind los, wollen wir mit Euch tanzen und steppen zu DJ König Marv. Ein vielversprechender Abend, ein abwechslungsreiches Programm, sowie für die Jüngsten eine Kinderbar und noch einiges mehr erwarten Euch in der Halle am Fasnetssamstig. A glückselige Fasnet allerseits. Wir sehen uns... BodyCross-Kurse gehen in die Dritte Runde wenige Restplätze frei Ab Dienstag den um Uhr ist es wieder soweit. BodyCROSS vom Sportverein startet in die dritte Runde. Die Kurse werden wie immer jedem Fitnesslevel gerecht. Es ist nicht wichtig ob du ein Sportneuling oder ein absoluter Fitnessfreak bist - steigere deine Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Gemeinsam, effektiv und abwechslungsreich mit jedem Training. Kurs 3.1 (10 Termine ab dem ) Tag: Dienstag Uhrzeit: 19:30 bis 20:30 Uhr Ort: Schulturnhalle Gebühr TSV-Mitglieder: 39,00 Gebühr Nichtmitglieder: 79,00 Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens 20 Personen Kurs 3.2 (10 Termine ab dem ) Tag: Mittwoch Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: TSV-Sportheim Gebühr TSV-Mitglieder: 39,00 Gebühr Nichtmitglieder: 79,00 Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens 10 Personen Noch wenige Restplätze frei. Platzvergabe nach Anmeldeeingangsdatum Die Anmeldung ist ab sofort persönlich oder per über die TSV Geschäftsstelle möglich: Stockacher Str. 9, Neuhausen Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr service@tsvneuhausen.de Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Fragen zum Kurs (Inhalt, Probetraining usw.) können direkt mit Elke Schober per (bodycross@tsvneuhausen.de) geklärt werden. Weitere Infos unter Jahreshauptversammlung TSV Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Jugend- und Ehrenmitglieder und Freunde unseres Vereins zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 9. März 2019, um 15:00 Uhr in das TSV-Sportheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresbericht 1. Vorsitzende 5. Berichte der Sparten/Turngruppen 6. Bericht der Abteilung American Football 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung des Vorstandes und der Mitglieder des Hauptausschusses 11. Satzungsneufassung (Aktualisierung der Paragrafen 1, 3, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 15, 18 - Veröffentlichung unter und Versand per Post) 12. Beschluss: Vollmacht für den Hauptausschuss über das Heilen eventueller im Zuge des Eintragungsverfahrens vom Registergericht beanstandete Satzungsmängel 13. Neuwahlen / Bestätigungen Neuwahlen: Kassier Schriftführer Kassenprüfer Beisitzer Bestätigungen: Gesamtjugendleiter - vakant - Abteilungsleiter American Football Spartenleiter 14. Vorschau Jahresplanung Verschiedenes / Anträge Änderungsanträge zur Tagesordnung sind bis zum 2. März an die Geschäftsstelle, service@tsvneuhausen.de, zu richten. Wir bitten Sie, sich den Versammlungstermin vorzumerken und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Obst- und Gartenbauverein Handarbeitstreff im Alpenblick. Heute Donnerstag, den , Uhr bis ca Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich in den Werkraum im Alpenblick ein. Gäste, auch Hausmänner, sind herzlich willkommen. Der aktuelle Gartentipp aus der Verbandszeitschrift Obst und Garten und eigene Texte OGV-Neuhausen. Rasenflächen in Gemüsegarten umwandeln Wenn Sie eine Rasenfläche in einen Gemüsegarten verwandeln wollen, sollten Sie die Rasensoden abstechen, sonst fressen Drahtwürmer an den Gemüsepflanzen. Tipp: Kompostieren Sie die Grassoden auf einem eigenen Haufen und streuen Sie Gesteinsmehl zwischen die einzelnen Schichten. Weidenzäune errichten - Ersetzen Sie den Drahtzaun im Garten doch einmal durch einen natürlichen Zaun aus Weidenruten. Am besten eignen sich Korbweide oder Purpurweide. Schneiden Sie dazu jetzt junge, fingerdicke Triebe, die sich noch in der Winterruhe befinden, zurecht und bewahren Sie sie bis zum Ende der Frostperiode in gut verschlossenen Plastiktüten an einem kühlen Ort bei wenigen Grad über Null auf. Ab Mitte März können die Ruten 10 bis 15 cm tief in den Boden gesteckt werden. Halten Sie die Erde mäßig feucht, bis sich die Triebe bewurzelt haben. Tulpenzwiebeln stecken Bei offenem Boden ist es möglich, im Februar noch Tulpenzwiebeln zu stecken, vorausgesetzt, sie wurden trocken und kühl gelagert. Achten Sie darauf, dass Sie den meist verdickten Zwiebelboden beim Pflanzen nicht beschädigen. Knoblauch in Staudenbeeten sieht nicht nur schön aus, sondern schützt auch vor bestimmten Schädlingen. So vertreibt er Blattläuse und Wurzelälchen und schützt Tulpen und Lilien vor Pilzerkrankungen. Weshalb sollte nicht auch im Staudenbeet Essbares gedeihen? Also schnell noch ein paar Zehen stecken. Aussaaten für das Frühbeet Im Frühbeet können Sie jetzt Kresse, Petersilie und Salate säen, um möglichst bald frisches Grün auf dem Teller zu haben. Schwäbischer Albverein Familienskiausfahrt nach Gargellen/Montafon Am Samstag, findet unsere Familienskiausfahrt in das schöne Skigebiet nach Gargellen, Montafon statt. Die Kosten für Liftkarte und Busfahrt betragen: Erwachsene: 64,- Euro Senioren: 62,- (Jahrgang 1954 und älter) Kinder: 47,- (Jahrgang 2000 oder jünger) Bambini: 25,-- (Jahrgang 2013 oder jünger) Anmeldeschluß ist der Der Betrag bitte auf das folgende Konto überweisen: IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Bank: KSK Tuttlingen Bitte die Überweisung mit Angabe des Jahrgangs und dem Zusatz Gargellen 2019 machen. Die Überweisung gilt als Anmeldung. Sie Ski- und Snowboardschule des SAV freut sich auf viele Teilnehmer und eine schöne Skiausfahrt. Skateabzeichen für die SAV Skater Bereits am waren ein großer Teil der SAV Skater in der Arena Geisingen, um zusammen mit den Kindern des dortigen Vereins das Skate-Abzeichen zu absolvie-

10 Donnerstag, 21. Februar 2019 Seite 10 ren. Wie beim Schwimmen gibt es mehrere unterschiedlich schwierige Stufen, die je nach Alter und Können gewählt werden. 3 Disziplinen müssen immer Fehlerfrei und in bestimmten Zeiten bewältigt werden: Geschicklichkeit, Kurzstrecke und Langstrecke. Zum erfolgreichen Skate-Abzeichen dürfen wir gratulieren: BLAU: Maya Braun, Emma Schröder, Leni Diener, Amelie Gurk, Finn Huber, Karlotta Schröder GRÜN: Melina Brendle, Junes Choucair, Savannah Ruggaber, Annika Phillippi, Maximilian Storz, Jonathan Häcker ORANGE: Emily Müller, Annemarie Seeh, Luca Storz ROT: Hanna Schröder, Max Schröder, Larissa Killmaier, Nicolas Wittenbecher Internationaler Wettkampf in Bernhausen Am Samstag den ging es für unsere Skater zum ersten Wettkampf in dieser Saison. In Bernhausen fand ein internationaler Hallenwettkampf statt. Neben den Skatern aus Baden-Württemberg waren auch Kinder aus Bayern, Hessen, der Tschechei und aus der Schweiz angereist. Alle unsere jungen Sportler zeigten tolle Leistungen: Hauptklasse 8. Maximilian Storz (Schüler D männlich), 4. Max Schröder (Cadetten männlich), 5. Hanna Schröder (Jugend weiblich), Einsteiger Schüler C/D gemischt: 2. Emma Schröder, 4. Chiara Zeller, 7. Leon Schlegel, 8. Fabienne Zeller, 9. Max Schlegel, 12. Alina Tonn, 13. Karlotta Schröder, Einsteiger Schüler B/A gemischt: 6. Arina Calej, Einsteiger Cadetten: 1. Larissa Killmaier Nach dem erfolgreichen Start erwarten wir noch viele weitere Teilnehmer und Erfolge bei den weiteren Rennstationen. Übrigens: Bereits der übernächste Stopp der Rennserie ist am hier in Neuhausen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen tollen Hallenwettkampfund viele Besucher und Gäste. Narrenverein Schwandorf Narrenblättle-Verkauf. Am Samstag, den verkaufen wir das Narrenblättle in allen Ortsteilen. Deutsches Rotes Kreuz Am 21. Februar findet unser nächster Gruppenabend statt. Wir treffen uns im Gruppenraum in Schwandorf um 20:00 Uhr. Dieses Mal haben wir Nachschulung AED & Reanimationstraining auf dem Plan. Bis Donnerstag, wir freuen uns. Burghexen Am Samstag, den gehen wir zum Nachtumzug nach Bergheim/Esslingen. Abfahrt ist um Uhr ab Volkertsweiler und Rückfahrt ist um Uhr. Katholische Erwachsenenbildung (KEB) der Seelsorgeeinheit Egg Sing- und Musikantentreff Die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Egg in Kooperation mit dem Klanghaus Schwandorf lädt zum Singund Musikantentreffen ein. Haben Sie Lust am Singen und Musizieren in gemütlicher Runde, dann können Sie alte Lieder neu entdecken, Neues lernen oder sich selbst beim Singen und Musizieren einbringen und Ihr eigenes Musikinstrument mitbringen. Singen mit Gitarrenbegleitung, untermalt mit Stubenmusik in gemütlicher Runde in angenehmer Atmosphäre. Singen in der Gemeinschaft mit Bewirtung macht einfach Spaß. Der erste Sing- und Musikantentreff findet am Freitag, 22. Februar um 19 Uhr im Klanghaus in Schwandorf, Bei der Schule 1 statt. Die folgenden Termine sind jeweils am Freitag, 29.3./26.4./31.5. und Beginn um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musikverein Zum Narrenfrühschoppen und Mittagstisch am Fasnachts-Sonntag, ab 10:30 Uhr im Bürgersaal Schwandorf laden wir alle Bürger und Narren herzlich ein. Wir servieren Blasmusik, närrische Melodien, Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Schützenverein Worndorf Generalversammlung am Freitag den um 20 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Festellung der anwesenden Mitglieder 3. Totenehrung 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft. 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge können schriftlich beim 2. Vorstand Walter Hoffmann bis eingereicht werden. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder,- Gemeinde-, und Ortschaftsräte, Vereinsvorstände und alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich einladen. Sportverein Bodystyling Training für den ganzen Körper Mit einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining wird das Herz-Kreislauf-System mit Elementen aus dem Aerobic- und Tanzbereich aktiviert. Durch anschließende Kräftigungsübungen möchten wir mit Spaß und sportlichen Anstrengung die Stimmung positiv beeinflussen und nebenbei den Stoffwechsel anregen sowie den Körper straffen. Dabei kommen die Muskelgruppen Bauch, Beine und Po nicht zu kurz. Mitzubringen ist was zu trinken, eine Matte und ein Handtuch. Beginn: ab Mittwoch, den 13. März Einheiten Beitrag: 35 Mitglieder des SV Worndorf: 32 Uhrzeit: Uhr!! Ort: Halle in Worndorf Leitung: Melanie Müller geb. Hahn (Gruppentrainerin B-Lizenz, Bauch Beine Po Trainer (MED)) Anmeldung: bis 12. März 2019 unter svworndorf@gmx.de oder Manfred Vogler / Rückentraining Stärke Deinen Rücken: Ab Mittwoch, den 13. März 2019 startet eine neue 10er Einheit Rückentraining. Mit gezielten Übungen stärken wir die Rückenmuskulatur und alle Muskelgruppen, die dazu gehören. Ziel ist, einen gesunden Rücken zu erhalten und durch bewusste Körperwahrnehmung einen schonenden Alltag für den Rücken zu erreichen. Unter anderem ist der Kurs durch Bewegung, Mobilisation, Muskelaufbau, Koordination und Balance geprägt. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um ein Gruppentraining handelt und präventiv gearbeitet wird. Mitzubringen ist was zu trinken, eine Matte und ein Handtuch. Beginn: ab Mittwoch, den 13. März Einheiten Unkostenbeitrag: 35 Uhrzeit: 18:45 19:30 Uhr Ort: Halle Worndorf Leitung: Melanie Müller geb. Hahn (Gruppentrainerin B-Lizenz, Bauch Beine Po Trainer (MED)) Anmeldung: bis 12. März 2019 unter svworndorf@gmx.de oder Manfred Vogler / Seniorentreff Am kommenden Freitag, , 15 Uhr laden wir zu einem Treffen in das Gasthaus Sonne ein. Die Seniorengruppe freut sich neue Senioren zu begrüßen, um gemeinsam nette Stunden zu erleben. Aus den Schulen Realschule Mühlheim Termine Fr : Tag der offenen Tür ab Uhr Do So : Fastnachtsferien Mi Do : Anmeldung Kl. 5

11 Seite 11 Donnerstag, 21. Februar 2019 Grafen-von-Zimmern- Realschule Meßkirch Info-Tag am 22. Februar Unter dem Motto Nimm uns unter die Lupe! lädt die Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch von 15:00 bis 18:00 Uhr alle Viertklässler und deren Eltern zu einem Informationsnachmittag mit verschiedensten Angeboten zum Zuschauen, Mitmachen und Informieren ein. Die GvZ-RS möchte sich den Viertklässlern und deren Eltern an diesem Nachmittag vorstellen und zeigen, wie dort gemeinsam gelebt und gelernt wird. Sie stellt dabei dar, was sie bietet und leistet, aber auch was sie von ihren Schülerinnen und Schülern erwartet und einfordert. Während die Viertklässler, begleitet von Schülerpaten aus den Klassenstufen 5 & 6, die Schule erkunden und dabei auf Schatzsuche gehen dürfen, bieten die Lehrkräfte den Eltern fachkundige Führungen durch die Räumlichkeiten der Schule an. Dabei werden vielfältige Einblicke in das Schulleben ermöglicht und Fragen der Besucher im persönlichen Gespräch beantwortet. Die Schulleitung bietet in zwei Präsentationen um jeweils 16:00 und 17:15 Uhr detaillierte Einblicke in das Realschulkonzept der GvZ-RS mit ihrem Lernbegleiter-Modell ab 5, ihrer Förderkonzeption 5 bis 10, dem Tandemunterricht ab 7, den Profilfächern, der Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung, der integrierten Schulsozialarbeit und den möglichen Schulabschlüssen. Die Schüler freuen sich gemeinsam mit den Lehrkräften und der Schulleitung auf regen Besuch. Interessantes und Wissenswertes 13. Kommunaler Jakobspilgertag 2019 Unter Vorsitz des Sprechers der früheren Pro Lebensqualitätsgemeinden, Altbürgermeister Roland Ströbele, Bärenthal, beschloss das Pilgerkomitee in seiner letzten Sitzung auf dem Rathaus in Schwenningen/Heuberg, dass der traditionelle Kommunale Pilgertag der früheren Pro Lebensqualitätsgemeinden 2019 am Samstag, stattfinden wird. Bürgermeisterin Roswitha Beck, Schwenningen, wird hierbei für die nächste Sitzung des Komitees konkrete Vorschläge mit konkreten Stationen für die Pilgerroute im Bereich Schwenningen Inrdorf Beuron unterbreiten. Auf jeden Fall wird der 13. Kommunale Pilgertag am um 9.00 Uhr mit einer Pilgermesse und dem Pilgersegen durch Bruder Jakobus Kaffanke, der die geistige Führung übernommen hat, in der Pfarrkirche in Schwenningen beginnen. Gegen Uhr soll er bei der Pilger-Statue in Beuron enden. Roland Ströbele abschließend: Mit dem Pilgertag sagen wir ja zum lebendigen Gottesbezug und machen die vielfältigen christlichen Wegezeichen unserer Vorfahren auf unseren Gemarkungen sichtbar. Die Tuttlinger Realschulen stellen sich vor Die beiden Tuttlinger Realschulen bieten auch dieses Jahr allen interessierten Eltern und deren Kindern die Möglichkeit, die Schulen zu besichtigen und sich zu informieren. Die Schulleitung der Hermann-Hesse- Realschule informiert am Mittwoch 27. Februar, wahlweise um Uhr und Uhr. Von Uhr erhalten die Gäste Einblicke in die Räumlichkeiten und in das Schulgeschehen. Die Schulleitung der Ludwig-Uhland-Realschule informiert am Donnerstag, 21. Februar 2019 wahlweise um Uhr oder Uhr, anschließend werden hier Rundgänge angeboten. Eingeladen sind alle Eltern und Kinder der Klassen vier und fünf aus Tuttlingen sowie den umliegenden Gemeinden. Kreisbauernverbände Rottweil und Tuttlingen Die Kreisbauernverbände Rottweil e.v. und Tuttlingen e.v. erlauben sich, Sie zu ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr in der Turn- und Festhalle in Aldingen-Aixheim freundlich einladen. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht Kreisobmann Wilhelm Schöndienst Bericht aus der KreislandFrauenarbeit Kreisvorsitzende Frau Esther Messner Geschäftsbericht 2017 Geschäftsführerin Frau Lisa Guth Grußworte der Gäste Hauptreferat: Frau Julia Klöckner Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Thema: Aktuelles zu der Landwirtschaft Schlusswort Kreisobmann Manfred Haas Es würde uns freuen, wenn Sie die Teilnahme an diesem Bauerntag ermöglichen könnten und damit gleichzeitig ihre Verbundenheit zur Berufsorganisation und der hiesigen Landwirtschaft zum Ausdruck brin gen. Mit freundlichen Grüßen gez. Wilhelm Schöndienst Kreisobmann gez. Manfred Haas Kreisobmann Einladung zum Vortrag in Fridingen an der Donau ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Arthrose in Knie- und Hüftgelenk: konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten Informationsveranstaltung in der Katholischen Gemeindehalle, Unterer Damm 1 in Fridingen am 26. Februar 2019 um 19:00 Uhr. Im Rahmen der Vortragsreihe Meine Gesundheit Ärzte im Dialog referiert Dr. Matthias Hauger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch Hüfte und Knie: Der Begriff Arthrose bezeichnet den fortschreitenden Verschleißprozess von Gelenken. Die Erkrankung weist einen charakteristischen Verlauf auf und betrifft im fortgeschrittenen Stadium alle Gelenkstrukturen. Aus dem zunehmenden Verlust des Gelenkknorpels resultieren Folgeprobleme wie Entzündungen der Gelenkinnenhaut mit Gelenkergüssen, Anpassungen des Knochens mit Verdickungen und Randwülsten und resultierend daraus Schmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit und Kraftverlust. Einer der häufigsten Gründe für Schmerzen in der Hüfte ist die Arthrose. In jungen Jahren machen die Hüften viel mit. Tanzen, Fußball, Joggen alles kein Problem. Im Alter sieht das oft anders aus. Wenn die Hüften plötzlich bei jedem Schritt schmerzen, kann das ein Anzeichen für eine Abnutzung im Hüftgelenk sein. Diese sogenannte Hüftarthrose ist jedoch gut behandelbar. Verursacht werden kann diese Erkrankung durch Fehlstellungen der Beinachse, Rheuma oder Knorpelverletzungen, z.b. nach einem Sturz auf die Hüfte. Gleich welche Ursache, eine Verbesserung der Lebensqualität durch Schmerzfreiheit und Verbesserung der Beweglichkeit ist das oberste Ziel jeder Behandlung. Die Symptome der Kniearthrose sind hingegen so vielfältig wie ihre Ursachen. Zu Beginn steht meist ein Anlaufschmerz im betroffenen Gelenk. Die Behandlungsmöglichkeiten richten sich nicht nur nach dem Stadium der Arthrose, sondern auch individuelle Parameter wie Alter und Aktivitätsgrad werden idealerweise miteinbezogen. Die Arthroseentwicklung zieht sich meist über viele Jahre hin. Oft kommen mehrere Faktoren zusammen, die das Vollbild einer Kniearthrose bedingen. Bei jüngeren Personen entstehen Knorpelschäden häufig durch Unfälle. Im mittleren Lebensalter wird die Arthroseentwicklung durch ungünstige Verhaltensweisen mit beeinflusst. Im Alter entstehen Knorpelschäden im Rahmen des normalen Alterungsprozesses durch stete Abnutzung, Ausdünnung bzw. Aufrauhung. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12 Danksagung Jutta Maria Späth * Statt Karten Im Vertrauen auf Gott und seine Güte ist Jutta aus diesem Leben geschieden. Wir sind überzeugt, dass sie ihr Ziel, das sie ein Leben lang vor Augen hatte, nun erreicht hat. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Bekannten und Freunden aus nah und fern, die Jutta auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet haben und allen, die uns durch Wort und Schrift ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben sowie für die Blumen, Messespenden und alle Zuwendungen. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Pfr. Axel Maier für seine tröstenden Worte beim Requiem und der Beerdigung und Herrn Pfarrer Kilian Krug sowie Juttas Freunden, die die Feier in hoffnungsvoller Weise musikalisch gestaltet haben und allen die uns an persönlichen Erfahrungen mit Jutta teilhaben ließen. Irndorf, Februar 2019 In Dankbarkeit, Paul und Erika Späth, Peter Späth und Monika Hipp mit Familien Statt Karten Irndorf, im Februar 2019 Begrenzt ist das Leben doch unendlich die Erinnerung Martin Grieble Vermiete 3-Zimmer-Wohnung in Fridingen Frei ab Tel.: ab Uhr. Zu vermieten: D A N K E - sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. - Herrn Pfarrer Klose und dem Kirchenchor - der Sozialstation Fridingen - der Praxis Dr. Kappeler Im Namen aller Angehörigen Erna Grieble Ab in Neuhausen o. E., 3 Zi., EBK, Du/WC und 1 Zi., EBK, Du/WC. Tel / Zi.-Whg. in Mühlheim 50 qm, WM 500,-, EBK, NK 100,-, EG, Wohnküche, mod. Wohnbad, ab sofort zu vermieten. Tel Seilerhauscafé-Bistro sucht Sie als neuen Betreiber! Sehr gut eingeführtes Café-Bistro mit Alleinstellungsmerkmal in exponierter Lage von Stockach neu zu verpachten ab 1. August Bewerbungen bitte an Seilerei + Flechterei Bernhard Muffler, Seerheinstraße 4, Stockach, per Mail an info@bodenseeseil.de. Die Bewerbungsfrist endet am 30. März Nendingen 2½-Zimmerwohnung zu vermieten, 67 qm mit Einbauküche und Stellplatz. Tel Altes Haus mit Grundstück zu verkaufen. Buchheim, Rifflen 11 Tel WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für die Prospekte und Anzeigenblätter in Worndorf, Königsheim und Böttingen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon zusteller@psg-bw.de Wir suchen ab sofort, evtl. später, 3½-4-Zi.-Whg. ( m²), mit Balkon und wenn möglich EBK in Müllheim oder näherer Umgebung zur Miete. Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Für unseren privaten modernen Haushalt suchen wir eine Haushaltshilfe, Reinigungskraft in Teilzeit oder Minijob-Basis nach Absprache keine kl. Kinder im Haushalt vorhanden. Ihre Bewerbung bitte

13 Zur Verstärkung unseres Teams in der Jugendherberge Burg Wildenstein suchen wir zum 01. April 2019 verschiedene Aushilfen auf 450,- Euro-Basis Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Burgschenke 1-2 Wochenenden/Monat und Ferienzeiten von ca Uhr oder abends. Flexibel einteilbar! Mindestalter: 18 Jahre Ihre Hauptaufgaben: Führung der Schenke und Ausschank Vorbereitungsarbeiten Kleinere Reinigungsarbeiten in der Schenke Wir erwarten: Gute Deutschkenntnisse und Umgangsformen Selbständiges Arbeiten Belastbarkeit, auch wenn es mal lebhaft und lauter zugeht Sie sind auch zu Wochenend- und Feiertagsdiensten bereit, um Ihre Kollegen gleichberechtigt zu unterstützen. Telefonische Rückfragen oder Bewerbungen bitte vormittags oder am Wochenende unter 07466/411oder schriftlich an hl-burg- Gemeinde Kolbingen Landkreis Tuttlingen Die Gemeinde Kolbingen sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n engagierte Erzieherin (m/w/d) für den zweigruppigen Kindergarten St. Vinzenz und einer Kinderkrippe. In unserer Einrichtung werden Kinder von 1-6 Jahren betreut. Der Kindergarten ist von 7.00 Uhr Uhr geöffnet, ein Mittagstisch ist für alle Kinder eingerichtet. Flexible Betreuungsmöglichkeiten werden angeboten und individuelle Fördermöglichkeiten bei Bedarf eingerichtet. Wir wünschen uns für diese verantwortungsvolle Aufgabe eine/n Erzieher/in mit Freude an der Begleitung und Förderung von Kindern Fachkenntnisse und Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen: Einen vielfältigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung Ein engagiertes Team, bei dem Sie sich mit Ihren Ideen einbringen können Tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD Eine unbefristete Stelle. Wenn Sie an dieser Aufgabe Interesse haben freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinde Kolbingen Hauptstraße Kolbingen Tel: 07463/ info@kolbingen.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Konstantin Braun oder die Leiterin des Kindergartens, Frau Schnekenburger gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Beatrice Lier und Thomas Heinrich Hausmeister gesucht Wir suchen Verstärkung. Vollzeit oder Teilzeit. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse und Führerschein. Tel oder info@s-p-service.de

14 GENIEßEN SIE unsere Spezialitäten vom Bio Lamm und Wild Wir suchen zur Verstärkung für unser Team Koch und Küchenhilfe mit Erfahrung Aushilfe/Teilzeit/Festanstellung Servicefachkra Aushilfe/Teilzeit Kern s Restaurant in Bodman Tel info@kerns-restaurant.de Öffnungszeiten: Fr. u. Sa. ab Uhr Sonn- und Feiertage ab Uhr Tannenbergstr Eigeltingen-Münchhöf Tel /2512 Fax 07771/1303 Suche Wald zum Kauf Für Eigenbewirtschaftung. Gerne auch schlecht erschlossen. suche.wald@gmx.de Tel.: 0151/ Gemeinde Böttingen Landkreis Tuttlingen Stellenausschreibung Als kleine Gemeindeverwaltung stehen wir unseren knapp Einwohnern in fast allen Lebenslagen zur Seite. Für die vielfältigen Aufgaben suchen wir eine/n Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit Die Stelle ist ab 1. April 2019 zu besetzen. Eine frühestmögliche Einstellung wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: jahreszeitabhängige Arbeiten auf allen gemeindeeigenen Grundstücken und Flächen (u. a. Pflege der Grünflächen, Ausbessern von Straßen und Wegen, Winterdienst, Heckenschnitt, usw.) Hausmeisterdienste in allen gemeindlichen Liegenschaften kleinere handwerkliche Tätigkeiten Friedhofsdienste Instandhaltungsarbeiten Kontrollen und Reparaturen im Bereich der Wasser- und Abwasserversorgung gegenseitige Stellvertretung innerhalb des Bauhof-Teams Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise in einem handwerklichen oder baufachlichen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung. Außerdem werden technisches Sachverständnis, handwerkliches Geschick, gewissenhaftes und korrektes Arbeiten, Belastbarkeit und Motivation sowie freundliches Auftreten vorausgesetzt. Bei dieser Tätigkeit fallen Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeiten an. Der Führerschein der Klasse CE (früher Klasse 2) wird insbesondere für den Winterdienst benötigt und sollte spätestens im Spätsommer 2019 vorliegen. Sie erwartet ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem guten Betriebsklima sowie eine angemessene Vergütung. Das Anstellungsverhältnis erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2019 an die Gemeinde Böttingen, Allenspacher Weg 2, Böttingen. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen unser Bauhofleiter Edmund Welte unter 0171/ oder Herr Bürgermeister Buggle, Telefon: 07429/ oder benedikt.buggle@boettingen.de zur Verfügung. Als ständig wachsendes Unternehmen in der Medizintechnik suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Produkte, denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Zum sofortigen Eintritt suchen wir: Für unsere/n: Qualitätsmanagement/Regulatory Affairs Halbtagskraft/Ganztagskraft (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: - Unterhaltung des QM-Systems - Unterstützung, bzw. selbstständige Zulassungen weltweit Ihr Profil: - Englisch - Vorkenntnisse QM-System sowie MDR Medizinprodukte Finanzbuchhaltung: 450 Job / halbtags (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: - Kreditoren und Debitorenbuchhaltung - Zahlungsverkehr - Mahnwesen Ihr Profil: - Kenntnisse Datev - Finanzbuchhaltung Versand: 450 Job / halbtags (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: - Beschriftung von Chirurgischen Instrumenten - Endkontrolle von Chirurgischen Instrumenten/Implantaten - Verpacken und Labeling Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungen an folgende -Adresse: info@anton-hipp.de oder telefonisch an die Nr / Über Ihre Bewerbungen würden wir uns sehr freuen. Anton Hipp GmbH, Annastrasse 25/1, Fridingen

15 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Klavierunterricht bei Ihnen zu Hause erteilt Roman Lindinger, Tel

16 Altholz einzigartiges Holz mit Charakter und Geschichte SCHREINEREI LÖHLE GmbH Zollerstraße 2 D Fridingen Tel /

17

18 Tag der offenen Tür an der Realschule Mühlheim für Schüler der Klassen 4 und deren Eltern Freitag, Eltern, die an der Realschule Mühlheim interessiert sind, können vor der eigentlichen Anmeldung zusammen mit ihren Kindern den Arbeitsplatz Schule unverbindlich erkunden. Am Freitag, den , werden deshalb die wichtigsten Räumlichkeiten von Uhr bis Uhr geöffnet sein. Ein Rahmenprogramm mit Führungen und Informationen, Besichtigungen, Aufführungen und Mitmachstationen bilden ein breites Spektrum der Realschule Mühlheim ab Uhr Das Cafe ist geöffnet / Aufführung Akrobatik Uhr Führungen in Kleingruppen Uhr Führungen in Kleingruppen Innerhalb der Führungen werden u.a. folgende Themen behandelt: Neuer Bildungsplan Abschlüsse (Haupt- und Realschulabschluss) Neue Lernkultur / Individuelle und kooperative Lernformen Über die Realschule zum Abitur Naturwissenschaftliches Arbeiten in Kleingruppen im Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik Stundenplan / Klassenbildung / Arbeitsgemeinschaften Ausbildung im IT-Bereich (Medienbildung, Informatik, Powerpoint, Word, Excel,...) Mittagstisch / Mittagsbetreuung / Ganztagesbetreuung Zusatzzertifikate (PET, ECDL, bilinguale Module,...) Das ganze Kollegium der Realschule freut sich auf informative Gespräche mit Ihnen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Weitere Auskünfte erteilt: Realschule Mühlheim Schillerstr Mühlheim Telefon: / Telefax: / info@rsmuehlheim.de

19 Zahnarztpraxis Dr. Manuel Haug Kolbinger Straße Mühlheim Tel / Fax / Die Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung in dringenden Notfällen erfragen Sie unter Tel. 0180/ NEU in Worndorf Autopflege PP Autoaufbereitung, komplette Innenreinigung u. v. m. Kontakt

20 Metzgerei Rainer Steidle Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweinerücken mager 100 g 0,99 Fleischwurst im Ring 100 g 0,99 Zwiebelfleischkäse 100 g 0,99 Käse-Salami 100 g 1,99 Heute ab 9 00 Uhr Knöchle und Ripple, offenes Kraut, Blut- und Leberwürste ab Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Grillbauch,Fleischkäse Irndorf Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel Fax Mobiltelefon SUCHE Mühlheimer Schellennarr zu kaufen

21 Termine und Infos, die Sie auf jeden Fall lesen sollten Statistik 2018 Em Lip Schw Wo Bu Katholiken Taufen Trauungen 18 4 / 1 8 Bestattungen Kommunionen 18 / / Austritte Fahrt zur CHRISAMMMESSE am nach Freiburg Die Seelsorgeeinheit Egg fährt am zur Chrisammesse nach Freiburg. Kosten ca Ministranten und Firmanden sind frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an. Vom einschl ist das Pfarrbüro geschlossen! Wir wünschen allen Narren eine Glückselige Fasnet! Katholisches Pfarramt St. Silvester Montag: 16:00 18:00 Uhr, Mittwoch: 10:00-11:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 11:00 Uhr Schulstraße 4, Emmingen-Liptingen, Telefon , pfarramt@seegg.de Sprechzeiten: Pfarrer / Gemeindereferentin: nach Vereinbarung Pfarrer: Ewald Billharz 07465/703 mobil: ewald.billharz@seegg.de Gemeindereferentin: Marlies Kießling 07465/ marlies.kiessling@seegg.de Gemeindeassistentin: Nicole Tutuianu 07465/ nicole.tutuianu@seegg.de Sekretärinnen: Sigrid Schmid sigrid.schmid@seegg.de Melanie Schlosser melanie.schlosser@seegg.de Bankverbindung: IBAN: DE ; Sparkasse Engen-Gottmadingen, BIC:SOLADES1ENG REDAKTIONSSCHLUSS Ausgabe: : Ausgabe: : Pfarrblatt - KW 08 KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT EGG ST. STEPHANUS, BUCHHEIM ST. SILVESTER, EMMINGEN ST. MICHAEL, LIPTINGEN ST. ULRICH, SCHWANDORF ST. MAURITIUS, WORNDORF WALLFAHRTSKIRCHE ULF ZU SCHENKENBERG GOTTESDIENSTORDNUNG VOM Narretei der Liebe Wir verkünden Christus als den Gekreuzigten; für Juden ein Ärgernis, für Heiden eine Torheit, für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit, schreibt der Apostel im ersten Korintherbrief (1,23-24). Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit, betet die Gemeinde im Gottesdienst. Der Glaube an den Kreuzestod Christi ist wesentlich für den christlichen Glauben. Historisch ist er nicht zu bestreiten, da ihn zum Beispiel auch der römische Geschichtsschreiber Tacitus erwähnt. Und dennoch tun sich auch Christen schwer mit dem Tod Jesu am Kreuz. Da ist zunächst die Brutalität, der sich Menschen nicht gerne aussetzen. Obwohl wir alle durch die Medien fast täglich Gleichem oder Schlimmeren ausgesetzt sind. Oder ist das vielleicht gerade der Grund: Dass wir uns wünschen, dass der Glaube von dem allen, was uns so oft zusetzt, frei bleiben soll, ein Refugium des Friedens und der Geborgenheit? Das ist der Glaube auch doch nicht an der Realität vorbei, sondern mitten in der Realität; in der Realität des Kreuzestodes und den schrecklichen Realitäten unserer Tage. Ein Widerspruch? Ich glaube nicht, aber schwer zu verstehen: Dass Jesus gelitten und gestorben ist, damit kein Mensch in seinem Leid und selbst im Tod nicht alleine ist. Dass Gott, von dem wir das Heil 1

22 erhoffen, den wir um Hilfe bitten, dem wir uns anvertrauen, hilflos, wehrlos und machtlos schlimmstes Unheil erfährt. Ich kenne das: Ich wünsche mir Gott stark, damit er für mich stark ist, doch am Kreuz sehe ich ihn schwach und fürchte meine eigene Schwäche. Doch, schreibt Paulus im zweiten Korintherbrief (12,10), wenn ich schwach bin, dann bin ich stark, weil sich in meiner Schwäche Gottes Kraft entfaltet. Wie sich nach der Schwäche des Kreuzes die Kraft des Lebens zeigen wird. Der Abschnitt aus dem zweiten Korintherbrief wird auch als die Narrenrede des Paulus bezeichnet, es ist die Narretei der Liebe und des Lebens. Die möchte ich nicht verschweigen. So Sonntag im Jahreskreis 8:45 Em Hl. Messe; wir beten für die Pfarrgemeinden Z: Pfarrer Billharz, K: A. Helbig L: H. Keller M: St. Sebastian 10:15 Wo Hl. Messe - mit den Firmanden - Singing Youth wir beten für Elisabeth Nagel (1. JT); Eugen und Josefine Ruggaber, Anni Stecher, Lazarus u. Ottilie Bogolowski u. verstorbene Angehörige Impulsreferat Fastenzeit Z: Pfarrer Billharz Mo :00 Neuh Taize-Gebet (St. Michael) Mi :00 Lip Treffen der Legio Mariens (Pfarrheim) Do :30 Lip Gebet um geistliche Berufungen Frau Schönbrunn Fr Herz-Jesu-Freitag 16:00 Sch Kreuzweg und Herz-Jesu-Messe M: J. Heiß, D. Heiß So Sonntag im Jahreskreis 10:15 Lip Hl. Messe ; wir beten fürvkarolina und Johann Hirt u. Angehörige K: R. Bonacker L: G. Hirth-Feigenbutz Mi ASCHERMITTWOCH, Fast- und Abstinenztag 8:30 Lip Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes L: G. Hirth-Feigenbutz M: Alle 18:00 Lip Treffen der Legio Mariens (Pfarrheim) 18:30 Schw Wortgottesfeier der SE mit Spendung des Aschenkreuzes mit den Firmanden der SE und Singing Youth G: M. Kießling, M: Gruppe 3 2 Die Asche des Aschermittwochs symbolisiert zweierlei. Sie erinnert uns an die eigene Sterblichkeit: Bedenke Mensch, dass du Staub bist, und zum Staub zurückkehrst. Und zugleich mahnt sie uns zur Umkehr. Deshalb kann der Priester, wenn er das Aschekreuz spendet, jedem Einzelnen auch sagen: Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium. In beiden Motiven des Aschermittwochs wird deutlich: Altes muss vergehen, damit Neues entstehen kann. Zugleich werden wir am Beginn der Fastenzeit daran erinnert, dass Kreuz und der Tod nicht das Ende sind, sondern Anfang eines ewigen Lebens bei Gott. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Do :00 Bu Rosenkranz u. Andacht Frau Braun Fr :00 Em Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Sa :00 Em Ministrantenleiterrunde SE (Pfarrsaal Em) So Fastensonntag 10:15 Em Hl. Messe; wir beten für Maria Keller (Lorenzen); ein besonderes Anliegen K: R. Fazzio L: C. Keller M: St. Nikolaus 18:30 Bu Fastenandacht Fastenzeit Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. (Johannes 12,24) Erster Fastensonntag 3

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr