Die geriatrische. Tagesklinik
|
|
- Holger Krüger
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die geriatrische Tagesklinik
2 Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten. Die Patienten werden am Tage in der Zeit von 8:30 bis 15:00 Uhr ganzheitlich betreut. Sie erhalten umfassende medizinische Diagnostik und Therapie, einschließlich notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen. Den Abend und die Nacht sowie die Wochenenden und die Feiertage verbringen sie in der gewohnten häuslichen Umgebung.
3 Die Versorgung der Patientin / des Patienten erfolgt auf der Grundlage eines individuellen Behandlungskonzeptes durch ein multiprofessionelles therapeutisches Team. Diesem Team gehören an: Stationsarzt/in und Oberarzt/in Pflegefachkräfte Physiotherapeuten/innen Ergotherapeuten/innen Sprachtherapeut/in Psychologe/in Sozialarbeiter/in Krankenhausseelsorger Krankheiten & Behandlungsschwerpunkte Schlaganfall Internistische Krankheiten, wie Diabetes mellitus und Folgekrankheiten, Herzkreislauf- und andere Erkrankungen Erkrankungen des Bewegungsapparates Neurologische Erkrankungen, wie Demenz Zustand nach Knochen- / Gelenkoperationen / Amputationen Osteoporose Sturzsyndrom
4 Ziele Vermeidung oder Verkürzung einer vollstationären Behandlung im Krankenhaus. Erhalt größtmöglicher Selbständigkeit und schrittweise Reintegration in die häusliche Umgebung. Erhalt des sozialen Netzes, Sicherung von Lebensqualität. Unser Leistungsprofil Den Patientinnen und Patienten unserer Tagesklinik steht das gesamte Spektrum der modernen internistischgeriatrischen Diagnostik und alle Therapien des Evangelischen Krankenhauses Woltersdorf zur Verfügung. Medizinische Versorgung und geriatrisches Assessment inklusive mulitiprofessionelle Therapieplanung Moderne internistische und neurologische Funktionsdiagnostik: Röntgen einschließlich CT/MRT Aktivierend-therapeutische Pflege Physiotherapie / Physikalische Therapie Unterwassermassage / Zellenbäder Ergotherapie, Logopädie, (Neuro-) Psychologie Beratung in sozialen Fragen Hilfsmittelversorgung Seelsorgerliche Betreuung
5 Tagesablauf in der Tagesklinik 8:30 bis 8:45 Uhr Ankunft der Patienten 8:45 Uhr Vorbereitung der Patienten auf die Visite, auf Untersuchungen / die Diagnostik und Beginn der einzelnen Therapien 9:00 bis 11:30 Uhr Visite, Untersuchungen, Diagnostik, Therapien, verschiedene Aktivitäten mit den Patienten 11:30 Uhr Mittagessen 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagsruhe / Lagerung 13:15 bis 14:30 Uhr Kaffeetrinken Gruppenarbeit, Therapie, ADL- Training (ADL= Aktivitäten des täglichen Lebens) 15:00 bis 15:30 Uhr Abfahrt der Patienten Unser Aufenthaltsraum
6 Aufnahmevoraussetzungen Alltagsaktivitäten (Waschen, Anziehen, Essen etc.) sind selbständig möglich oder gesichert Zugang zur eigenen Wohnung selbständig oder mit Hilfe von Angehörigen möglich Transportfähigkeit, selbständiger Transfer bzw. Transfer unter Anleitung (z. B. vom Rollstuhl ins Fahrzeug) maximale Entfernung von der Tagesklinik zur Wohnung 40 km ausreichende physische und psychische Belastbarkeit keine schwere geronto-psychiatrische Erkrankung, keine Hinlauftendenz»» selbständige bzw. gesicherte Versorgung in der häuslichen Umgebung abends, nachts, an den Wochenenden und Feiertagen
7 Serviceleistungen Für die tagesklinische Behandlung fällt für Patienten ein gesetzlicher Eigenanteil für die Transportkosten an. Alle anderen Kosten trägt die Krankenkasse. Bei fehlender Zusage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse sind wir Ihnen bei der Beantragung gern behilflich. Wir organisieren für Sie den Transport von Zuhause zur Tagesklinik und zurück. Wir beziehen Sie, ggf. Ihre Angehörigen sowie Ihren Hausarzt und bei Bedarf ambulante Sozial- und Pflegedienste aktiv in die Entlassungsvorbereitung ein. Aufnahmeverfahren Die Anmeldung zur teilstationären Behandlung in der Tagesklinik kann durch den Hausarzt/die Hausärztin oder den Arzt einer Institution (Akutkrankenhaus, Geriatrische Klinik) erfolgen. Dabei ist zu beachten: vorherige telefonische Absprache mit dem Patientenmanagement (Telefon: ) Einweisung per Einweisungsschein ausgefüllte Patientenüberleitung Ärztliches Gutachten (Anmeldeformular)»» Ärztlicher Kurzbefund (Hausarzt) bzw. Verlegungsbrief (Krankenhaus)
8 Evangelisches Krankenhaus»Gottesfriede«Woltersdorf Schleusenstraße Woltersdorf Tel.: (Rezeption) Aufnahmeverfahren und Patientenanmeldung Die Anmeldung erfolgt durch den behandelnden Arzt Zentrales Patientenmanagement Tel.: Fax: Medizinisches Gutachten zur Anmeldung: Impressum Inhaltlich verantwortlich: Krankenhaus Woltersdorf Stand 09/2017
Die geriatrische. Tagesklinik
Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung
Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf
Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 15 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen
Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf
Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 20 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen
KRANKENHAUS MECHERNICH
KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Geriatrische tagesklinik Informationen für Patienten und Interessierte Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für
Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region
Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische
Tagesklinik Rheumatologie
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische
Innere Medizin Akutgeriatrie
Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie
Rehabilitation im Lebensalltag in der eigenen Wohnung wieder fit werden
Rehabilitation im Lebensalltag in der eigenen Wohnung wieder fit werden Eva Lohner-Petz Konzeptentwicklung mobile Therapie 1997-98 Aufbau und Leitung der mobilen Therapie des PGA seit 1999 Konzepterstellung
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Tagesklinik Osteologie
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Tagesklinik Osteologie Liebe Patientinnen und Patienten, chronische Schmerzen des Bewegungsapparates beeinträchtigen die Lebensqualität
Flyer_Altersmedizin_98x :18 Seite 1 Altersmedizin
Altersmedizin Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, wir begrüßen Sie herzlich in unserer Fachabteilung für Altersmedizin (Geriatrie) am Spital Bad Säckingen. Die Abteilung wird von Herrn Chefarzt Dr.
Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?
Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle
Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene
Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch
LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT
LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot
K L I N I K Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung für Institutsambulanz und Tagesklinik G R U P P E Standort Stralsund Am Standort Uhlenhaus Campus Andershof im Rotdornweg befindet sich seit 2014 die Psychiatrische Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie
Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten
GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie
Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie
Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,
Abteilung Akutgeriatrie
Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung
Spital Wattwil. Akutgeriatrie
Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam
Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin
Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,
Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie
Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie 20.10.17 1 Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation Demographische
Ambulante Rehabilitation
Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum
GERIATRISCHE REHABILITATION
GERIATRISCHE REHABILITATION Die Geriatrische Rehabilitation ist eine spezialisierte Rehabilitationsform für ältere, mehrfach erkrankte Patienten. Nach einer schweren Erkrankung zielen wir mit einem multiprofessionellen
Ambulante Geriatrische Remobilisation. Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation?
Seite 2 Seite 3 Seite 4 Ambulante Geriatrische Remobilisation Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation? Geriatrische Behandlung, die bisher in Österreich nur im Krankenhaus möglich ist, wird ambulant
Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie
Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen
Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung
DGCC Fachtagung 2006 Entwicklungen im Case Management Wachsende Fachlichkeit und wechselnde Praxiserfahrungen Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung R. Neubart, Evangelisches
Klinik am Stein. Ambulantes Reha-zentrum. Neurologie. Geriatrie. Zentrum für NeuroGeriatrie und Rehabilitationsmedizin
Klinik am Stein Zentrum für NeuroGeriatrie und Rehabilitationsmedizin Neurologie Geriatrie Ambulantes Reha-zentrum 1 2 Ambulante Rehabilitation bietet für Patienten die Chance, auch nach schweren Erkrankungen
Für ein gesundes Alter.
Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische Rehabilitation für Patienten, die bereits
Case Management in der Geriatrie
Case Management in der Geriatrie Dr. med. Karin Ehlert St. Marien-Hospital Klinik für Geriatrie Kunibertskloster 11-13 50668 Köln Case Management in der Geriatrie Warum Case Management in der Geriatrie?
Geriatrische Tagesklinik. der Klinik für Geriatrie mit Neurologie und Tagesklinik im Johanniter-Krankenhaus Bonn
Geriatrische Tagesklinik der Klinik für Geriatrie mit Neurologie und Tagesklinik im Johanniter-Krankenhaus Bonn Vorwort Warum Geriatrische Tagesklinik? Liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Osteologie und Stoffwechselerkrankungen Standort Berlin-Wannsee Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Behandlung osteologischer
Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege
Patienteninformation Palliative Care Behandlung Seelsorge Kunst- und Maltherapie Physiotherapie Pflege Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompetenzzentrums
APP. Ambulante Psychiatrische Pflege
APP Ambulante Psychiatrische Pflege Ambulant Das ist die GAPSY: Wir kommen dorthin, wo Sie uns brauchen. Begleitung in schwierigen Zeiten Zurück zum Alltag mit seinen vielen Facetten. Zurück nach Hause,
Geriatrische Rehabilitation
Geriatrische Rehabilitation Geriatrie Die Zahl alter Menschen steigt stetig an und das Risiko für schwere Erkrankungen und Operationen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Damit erhöht sich auch die Gefahr
Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen
Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Das psychiatrische Hilfesystem stellt sich vielfach als Dschungel dar. Die Versorgungslandschaft ist sehr differenziert, weshalb wir Ihnen eine grobe Richtlinie
Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!
Mobile Rehabilitation der RehaClinic Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause! «Mobile Rehabilitation»: Das Konzept Mit der Mobilen Rehabilitation werden rehabilitations-bedürftige Patientinnen
Grundlagen von Therapie und Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen
Grundlagen von Therapie und Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen Christiane Mais, Aphasiker-Zentrum NRW e.v./regionales Schlaganfallbüro Ruhr Phasen der neurologischen Rehabilitation Gesetzliche
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin
Das ZfP Südwürttemberg
PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis
Diakoniewerk München-Maxvorstadt BUNDESVERBAND GERIATRIE
Diakoniewerk München-Maxvorstadt Informationen für Patienten und Angehörige GERIATRISCHE R EH A B ILITATION BUNDESVERBAND GERIATRIE Dr. med. Christian Ullrich Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische
Geriatrische Tagesklinik der Klinik für Geriatrie mit Neurologie und Tagesklinik im Johanniter-Krankenhaus Bonn
Geriatrische Tagesklinik der Klinik für Geriatrie mit Neurologie und Tagesklinik im Johanniter-Krankenhaus Bonn Vorwort Warum Geriatrische Tagesklinik? Liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Geriatrie. Informationen für Angehörige
Geriatrie Informationen für Angehörige Liebe Angehörige, mit diesem Flyer möchten wir Sie über unsere Arbeit auf der Station 4 / Geriatrie informieren. In der Klinik für Geriatrie findet eine frührehabilitative
Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten
Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten Checkliste und Datenblätter für Patienten Die Unfallkasse NRW ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für pflegende Angehörige. Um Ihnen als
Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige. Ihr Wohnort (mit Postleitzahl):
Fragebogen zur Erhebung empirischer Daten zur Erkrankung von Demenz Für Betroffene und Angehörige Persönliche Daten Geschlecht: Männlich Weiblich Ihr Wohnort (mit Postleitzahl): Ihr Alter: Unter 20 Jahre
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen
Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands
Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im
Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe
Palliativmedizin Den Tagen mehr Leben geben Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Was ist Palliativmedizin? Die Palliativmedizin beinhaltet die ganzheitliche,
Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)
Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin
Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)
Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen
ZATO. Patienteninformation. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige ZATO
ZATO Patienteninformation Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige ZATO ist ein fachübergreifendes, ganzheitliches Zentrum zur Behandlung der Patienten. Die unfallchirurgisch / orthopädische
K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,
K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,
Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege
Pflege und Rehabilitation Außerklinische Intensivpflege Wir sind für Sie da Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen oder schweren Erkrankungen sind irgendwann zu Ende. Doch was ist, wenn Ihr Angehöriger
HELIOS Rhein Klinik Duisburg. Klinik für geriatrische Rehabilitation unser Leistungsspektrum. Patienteninformation
HELIOS Rhein Klinik Duisburg Klinik für geriatrische Rehabilitation unser Leistungsspektrum Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, in einer Gesellschaft,
training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum NTZ Eine Brücke zum Alltag
training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum NTZ Eine Brücke zum Alltag Das Neurologische Tageszentrum (NTZ) Die teilstationäre Einrichtung zur neurologischen Rehabilitation der Reha Rheinfelden
Gesund Bleiben Fit werden
Richtung Marienheide KKH Gummersbach Richtung Niederseßmar Dr. Ottmar Kohler Str. Westtangente Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee P P rpp Niederseßmar Vosselstraße Bergneustadt 55 Ihr Weg zu Uns Adresse:
Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und
Die Memory-Station Geriatrische Station für kognitiv eingeschränkte Patienten information für patienten und ÄRZTE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörigen, Demenz ist zur Volkskrankheit geworden.
Wann bin ich reif für die Geriatrie?
Wann bin ich reif für die Geriatrie? Dr. Johannes Wunderlich, St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund 1 GERIATRISCHE VERSORGUNG IN NRW Akutgeriatrie (vollstationär, teilstationär) Geriatrische Rehabilitation
... und was kommt nach der Klinikentlassung?
... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!
*Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Klinikum Nürnberg Med. Klinik 2 Geriatrie* Chefarzt: Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch Pflegedienstleitung: Christof Oswald in Kooperation mit Klinik und Institut für Physikalische und Rehabilitative
GERIATRIE UND PALLIATIVMEDIZIN
GERIATRIE UND PALLIATIVMEDIZIN LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, mit Lob und konstruktiver Kritik haben Sie und Ihre Angehörigen uns immer wieder zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizinischen
Neurologische Reha. HELIOS Rehaklinik Damp
HELIOS Rehaklinik Damp Neurologische Reha Finden Sie zurück in ein unabhängiges Leben: durch eine Anschlussreha im Ostseebad Damp. Wir sind ein erfahrenes Team aus Ärzten, Plegekräften und Therapeuten.
WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT
SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de
Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit oft mit Unsicherheiten
Ambulante Rehabilitation BESAS
Ambulante Rehabilitation BESAS Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Gemeinsam stark für Ihre Gesundheit. Herzlich willkommen in der Ambulanten Rehabilitation BESAS Liebe Patientin, lieber Patient Wir
Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen
Pneumologie und Institut für Physiotherapie Pneumofit Ambulante pulmonale Rehabilitation Ein Angebot für lungenkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Lungenerkrankungen sind häufig
Geriatrie. Informationen für Angehörige
Geriatrie Informationen für Angehörige Liebe Angehörige, wir möchten Ihnen unsere, unsere Zielsetzung und Arbeit mit unseren Patienten vorstellen. Die wird in Kooperation mit dem Stadtkrankenhaus Korbach
...und was kommt nach der Klinikentlassung?
...und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe
Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie
Station für Alkoholentzug und Therapie Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Normaler Konsum
Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit
Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation
Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten
Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Liebe Leserin, lieber Leser, die psychiatrisch-psychotherapeutische ist ein zentraler Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher
Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell
Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten
Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter
Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Impulsvortrag Sascha Marcus Uecker Referent beim Senator für Gesundheit (Referat 41) Gut behandelt in Bremen? Gliederung 1. Herausforderung
Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen
Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Dr. med. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt
training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag
training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag Das Neurologische Tageszentrum (NTZ) Das Neurologische Tageszentrum der Reha Rheinfelden ist eine teilstationäre
Ihr Spital für Akutgeriatrie und Rehabilitation in Basel und Riehen
Ihr Spital für Akutgeriatrie und Rehabilitation in Basel und Riehen Adullam Spital Basel und Riehen Das Adullam Spital gehört zu den führenden Kliniken für Altersmedizin in der Schweiz. An den beiden Stand
Mobile geriatrische Rehabilitation - ein neues Rehabilitationsangebot
Mobile geriatrische Rehabilitation - ein neues Rehabilitationsangebot Hans Nau Klinikum Stuttgart Leitung Klinische Sozialarbeit Tagung Rastatt 25.04.07 1 Gesetzliche Grundlagen Kernelemente des seit 1.4.2007
Die nächsten Fragen beziehen sich auf den Zeitraum zwischen der letzten regulären und der heutigen Visite in unserer Rheumaambulanz
Die nächsten Fragen beziehen sich auf den Zeitraum zwischen der letzten regulären und der heutigen Visite in unserer Rheumaambulanz 17. STATIONÄRE KRANKENHAUSAUFENTHALTE (mindestens 1 Nacht) Wurden Sie
AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt.
AKUTGERIATRIE Akutgeriatrie Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Die Altersmedizin mit ihrem speziellen Behandlungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil
Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege
Patienteninformation Akutgeriatrie Interdisziplinär Therapien Behandlung Standortgespräch Pflege Liebe Patientin, lieber Patient Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der akutgeriatrischen
Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten
Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?
Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle
Checkliste Entlassplan. Bei den nachfolgenden Punkten handelt es sich um Mindestinhalte des Entlassplans:
Checkliste Entlassplan Bei den nachfolgenden Punkten handelt es sich um Mindestinhalte des Entlassplans: Sozial- und Adressdaten des Patienten: Entlassung geplant am: (Aufnahme-)Diagnose: Versorgungssituation
... und was kommt nach der Klinikentlassung?
... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,
Capio Elbe-Jeetzel-Klinik
Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse
Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.
Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden
Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie
Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Psychiatrieplanung GDK, Projekte ambulante Psychiatriepflege, 12. Februar 2008, Bern Katharina Natterer und Regula Lüthi, MPH Psychiatrische Dienste Thurgau
Psychiatrische Institutsambulanz
klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,
Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme
Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme Workshop 4 Herausforderungen in der ambulanten, insbesondere auch der aufsuchenden Beratung
KBV-Vertragswerkstatt: Spezifische geriatrische Versorgung
Expertenforum - Spezifische geriatrische Versorgung 29.06.2017 1 KBV-Vertragswerkstatt: Spezifische geriatrische Versorgung MDK Expertenforum Dr. Bernhard Gibis Hamburg, 29. Juni 2017 Expertenforum - Spezifische
Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam
Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam Ist jeder alte Mensch im Krankheitsfall ein geriatrischer Patient? Verbleibende
Schlaganfall: Was nun? Rehabilitation.. und wie geht es weiter
Schlaganfall: Was nun? Rehabilitation.. und wie geht es weiter Rehabilitationsende: Was dann? Eine Rehabilitation ist zeitlich begrenzt Ambulante Therapien: wie, wo? Selbstständiges Training: Was? Freizeitgestaltung
Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1
Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: 29.03.2017 Folie 1 Die 7 Siegel Wer sind wir? Was machen wir? Was erwarten wir von den stationärentarifstrukturen?