2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik"

Transkript

1 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2 Division mit Rest Satz 18 Seien a N 0 und n N. Dann gibt es eindeutig bestimmte q N 0, r {0,..., n 1} mit a = n q + r. Entsprechend definieren wir die Operationen div und mod durch a div n = q und a mod n = r (das ganzzahlige Teilen und die Berechnung des Restes). 72 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

3 Die Kongruenz-Relation Definition 19 Ist a mod n = b mod n, dann sind a und b kongruent modulo n, wir schreiben a b (mod n). In welcher logischen Beziehung stehen die Aussagen a = b mod n und a b (mod n)? (Nein, das ist nicht ganz das Gleiche!) 73 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

4 Eigenschaften der Kongruenz-Relation Satz 20 Für alle a, b, n N gelten die folgenden Eigenschaften Reflexivität: a a (mod n) Symmetrie: a b (mod n) b a (mod n) Transitivität: (a b (mod n)) (b c (mod n)) (a c (mod n)) (Allgemein bezeichnet man Relationen, die reflexiv und symmetrisch und transitiv sind, als Äquivalenzrelationen.) Satz 21 (Regel vom Vielfachen in N 0 ) Für alle a, b N 0 mit a b gilt: (a b (mod n)) n (a b). (Hinweis: Alle natürlichen Zahlen n N 0 sind Teiler von 0.) 74 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

5 Rechenregeln mod n Satz (a + b) mod n = ((a mod n) + (b mod n)) mod n 2. (a b) mod n = ((a mod n) (b mod n)) mod n 3. (a b) mod n = ((a mod n) (b mod n)) mod n 4. a d mod n = (a d x a x ) mod n = ((a d x mod n) (a x mod n)) mod n (für x d) Folgerung Bei Berechnungen modulo n kann man Zwischenergebnisse (alle Summen, alle Differenzen und alle Produkte) auf Werte in {0,..., n 1} reduzieren. 75 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

6 Square-And-Multiply Die Potenzierung von Binärzahlen Eingabe: x, y, z {0, 2 n 1} ( drei n-bit Binärzahlen ) Ausgabe: p = y x mod z Algorithmus: p := 1 for i from 0 to n 1 do if x i 0 then p := (p y) mod z ( multiply conditionally ) end if y := y y mod z ( square always ) end for Multiplizieren und den Modulus berechnen können wir in quadratischer Zeit. Dann gilt: Wir können p in kubischer Laufzeit berechnen. (Warum?) 76 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

7 Das 444-Problem: 4 (44) (mod 13) 1. Lösungsversuch: 1. Berechne 4 (44). 2. Reduziere das Ergebnis mod 13. >>> x = 4 ( 4 4) >>> p r i n t ( x ) >>> p r i n t ( x % 13) 9 Ergebnis: 9. Das funktioniert, ist aber wegen des großen Zwischenwertes recht ineffizient. 77 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

8 Mit Python ging die Berechnung aber schnell... Dann berechnen Sie doch bitte mit Python 14 (1414 ) (mod 13). Nach einigen Minuten des Wartens fällt Ihnen vielleicht auf, dass 14 mod 13 = 1 ist S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

9 Das 444-Problem (2) 2. Lösungsversuch: 1. Berechne x := 4 4 = Berechne 4 x mit Square-and-Multiply: (4 (4 (... (4 4) mod ) mod 13) 4) mod 13 = 9. Das funktioniert auch, und ist, wegen der kleineren Zwischenwerte, viel effizienter. 3. Lösungsversuch: 1. Berechne y = (4 4 ) mod 13 = 256 mod 13 = Berechne 4 y mit Square-and-Multiply: 4 9 mod 13 = 12. Das ist noch effizienter... und falsch! Im Allgemeinen gilt a d mod n = a d mod n mod n nicht! 79 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

10 2.2: Anwendung: EAN- bzw. GTIN Prüfziffer EAN: 13-stellige European Article Number ; 2009 umbenannt in Global Trade Item Number (GTIN), bestehend aus Länderpräfix (z.b für Deutschland), Unternehmensnummer, Artikelnummer des Herstellers und Prüfziffer x 13 Präfix, Unternehmensnummer und Artikelnummer zusammen 12 Ziffern x 1,..., x 12 {0,..., 9}. 80 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.2: Anwendung: EAN/GTIN

11 EAN- bzw. GTIN Prüfziffer (2) Die GTIN (x 1,..., x 12, x 13 ) ist gültig, falls (x 1 + 3x 2 + x 3 + 3x 4 + x 5 + 3x x x 12 + x 13 ) mod 10 = 0. Sei (x 1,..., x 12 ) gegeben. Wie muss man die Prüfziffer x 13 berechnen, um eine gültige GTIN zu erhalten? Erkennungsleistung: Besonders häufige Fehler (bei menschlicher Eingabe) werden meistens erkannt: 1. Veränderung einer gültigen GTIN in nur einer Ziffer erkennt man immer. (Nachrechnen!) 2. Das Vertauschen zweier benachbarter Ziffern wird meistens, aber nicht immer erkannt. (Für welche Ziffern x y gilt x + 3y 3x + y mod 10?) 3. Das Vertauschen zweier beliebiger Ziffern wird in mehr als 50 % aller Fälle nicht erkannt. 81 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.2: Anwendung: EAN/GTIN

12 Warum ist die Erkennungsleistung so? Könnte man sie verbessern? Satz von Bézout Seien a, b, n N gegeben. Ist a teilerfremd zu n, dann ist die Gleichung ax b (mod n) lösbar. Es gibt genau eine Lösung x {0,..., n 1}. (Werden wir noch beweisen!) Verändern einer Ziffer: 1 und 3 sind teilerfremd zu 10. Vertauschen zweier Ziffern: 2x b ist nicht eindeutig lösbar. Man beachte, dass 2 und 10 nicht teilerfremd sind! Alternative: Berechnung der Prüfziffer mod 11 (Primzahl!). Problem: zusätzliche Ziffer 10 oder verbotene Eingaben. 82 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.2: Anwendung: EAN/GTIN

13 International Standard Book Number (ISBN veraltet) Eine ISBN (x 1,..., x 9, x 10 ) ist gültig, falls x 1 + 2x 2 + 3x 3 + 4x 4 + 5x 5 + 6x 6 + 7x 7 + 8x 8 + 9x 9 x 10 (mod 11). Die 11 möglichen Prüfziffern sind {0, 1,..., 9, X }. Veränderung einer gültigen ISBN in nur einer Ziffer erkennt man immer. Das Vertauschen zweier benachbarter Ziffern erkennt man immer und sogar das Vertauschen zweier beliebiger Ziffern! Statt der alten 10-stelligen ISBN verwendet man inzwischen 13-stellige, bestehend aus einem Pseudo-Ländercode 978, der 9-stelligen ISBN (ohne Prüfziffer) und der GTIN Prüfziffer. 83 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.2: Anwendung: EAN/GTIN

14 2.3: Der Satz von Bézout Den folgenden Satz haben wir bereits ohne Beweis behauptet. Er wird auch als Fundamentalsatz der Arithmetik bezeichnet: Satz 23 (Eindeutigkeit der Primzahlzerlegung) Jede Zahl n N, n 2, lässt sich eindeutig in der Form n = p e 1 1 pe 2 2 pe k k darstellen, wobei p 1 < p 2 <... < p k und e 1, e 2,..., e k N gilt. ( Beweis der Existenz induktiv; Eindeutigkeit als Widerspruchsbeweis! ) 84 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

15 Teilerfremde Zahlen Definition 24 Der größte gemeinsame Teiler ggt(a, b) von a, b N ist die größte natürliche Zahl, die sowohl a als auch b teilt. Zwei Zahlen a und b sind teilerfremd (wir sagen auch relativ prim), wenn ggt(a, b) = 1 ist. Die Existenz und Eindeutigkeit des ggt ergeben sich aus der Eindeutigkeit der Primzahlzerlegung. Genau dann, wenn p prim ist, gilt ggt(p, a) = 1 für alle a {1,..., p 1}. 85 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

16 Linearkombinationen Definition 25 Linearkombinationen von zwei Zahlen a, b Z sind alle Zahlen L = ax + by, für x, y Z. Die x, y heißen Koeffizienten von L. Eine Linearkombination L = ax + by ist positiv, wenn L N. Satz 26 (Lemma von Bézout) Die kleinste positive Linearkombination von a und b ist ggt(a, b). Beispiel 27 Die Linearkombinationen von 4 und 6 sind {..., 4, 2, 0, 2, 4,...}, also alle geraden Zahlen in Z. Die kleinste pos. Linearkombination von 4 u. 6 ist 2 = ( 1). 86 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

17 Der Hilfssatz von Euklid Satz 28 Aus n ab und ggt(a, n) = 1 folgt n b. Folgerung 29 Ist p eine Primzahl und p ab, dann ist p a oder p b. 87 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

18 Kürzen mod n Im Allgemeinen gilt nicht ax ay (mod n) x y (mod n). Z.B (mod 20) aber 5 15 (mod 20). Nur wenn wir die Wahl von a einschränken, dürfen wir durch a kürzen: Satz 30 (Kürzungsregel) Ist a teilerfremd zu n und dann gilt ax ay x y (mod n), (mod n). 88 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

19 Lösbare lineare Gleichungen Satz 31 (Satz von Bézout) Seien a, b, n N gegeben. Ist a relativ prim zu n, dann ist die Gleichung ax b (mod n) lösbar. Es gibt genau eine Lösung x {0,..., n 1}. Beispiel: 3x 7 mod 8. Folgerung 32 Ist a relativ prim zu n, dann ist die Funktion π a : {0,..., n 1} {0,..., n 1}, π a (x) = ax mod n eine Permutation. 89 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.3: Der Satz von Bézout

20 2.4: Der Restklassenring mod n Modulo n sind alle Werte a ± kn äquivalent. Wir interessieren uns für die Menge der echt verschiedenen Werte, d.h., für a 1, a 2,... mit a i a j (mod n) : Definition 33 Seien n N und a Z. Die Restklasse von a modulo n ist {kn + a k Z} Ein Element einer Restklasse bezeichnet man auch als Repräsentant der Restklasse. Die natürlichen Repräsentanten sind die Zahlen 0,..., n 1. Die Menge aller Restklassen modulo n, geschrieben Z n, bildet, zusammen mit der Addition und der Multiplikation, den Restklassenring mod n. 90 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

21 Bemerkungen Jede Restklasse hat genau einen natürlichen Repräsentanten a {0,..., n 1}, aber unendlich viele beliebige Repräsentanten a + kn Z. Nie vergessen: Mathematisch bedeutet eine Berechung in Z n, dass egal ist, wie eine Restklasse repräsentiert wird! Z n besteht aus genau n Restklassen. In Z n können wir rechnen wie in Z ( Rechenregeln mod n), bis auf die etwas andere Kürzungsregel. Wenn klar ist, das eine Berechnung in Z n stattfindet, können wir statt a b (mod n) auch a = b schreiben. 91 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

22 Der Begriff Ring Was genau ein Ring ist, werden wir im Kapitel über Körper definieren. Für uns ist wichtig: In Z n gelten, wie in Z, die folgenden arithmetischen Gesetze: Assoziativgesetze: Addition: a + (b + c) = (a + b) + c und Multiplikation: a(bc) = (ab)c. Kommutativgesetze: Addition: a + b = b + a und Multiplikation: ab = ba. Neutrale Elemente: Addition: 0 + a = a + 0 = a und Multiplikation: a1 = 1a = a. Inverses Element der Addition: a + ( a) = 0. Distributivgesetz: a(b + c) = ab + ac 92 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

23 Division in Z n In Z ist die ganzzahlige Division als Umkehrung der Multiplikation nur partiell definiert: a/b = c, falls es ein c Z gibt mit bc = a. Z.B. gilt 3 4 = 12 und 3 5 = 15; ensprechend sind 12/4 und 15/5 in Z definiert, aber 13/3 und 14/5 nicht. Auch in Z n wollen wir die Division zumindest partiell definieren. Beispiel Z 10 : 4 3 = 2 und 3 5 = 5. Analog zu Z müsste 2/3 = 4 und 5/5 = 3 gelten. 5/5 = 3? Kann doch nicht sein! Tatsächlich ist 1 5 = 3 5 = 5 5 = 7 5 = 9 5 = 5, also könnte 5/5 eine beliebige ungerade Zahl sein... Und 2/5? D.h. k N mit 2k 5 (mod 10)? Gibt s nicht! 93 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

24 Multiplikative Inverse modulo n Definition 34 Sei a Z n. Das multiplikative Inverse von a mod n ist ein Wert a 1 mit a a 1 1 (mod n). Satz 35 In Z n existiert das multiplikative Inverse einer ganzen Zahl a modulo n genau dann, wenn a teilerfremd zu n ist. (Satz von Bézout, Widerspruchsbeweis) Beispiel: Vollständige Liste der multiplikativen Inversen in Z 10 i i 1 Begründung = = = = S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

25 Division in Z n jetzt richtig Wenn ein multiplikatives Inverses von b in Z n existiert, dann ist a/b = a b 1. Wenn ein solches Inverses nicht existiert, dann ist a/b nicht definiert. Wenn man in Z n rechnet, darf man niemals (!!!) a/b Q verwenden... denn a und b sind Restklassen, die jeweils unendlich viele verschiedene Zahlen als Repräsentanten haben können. (Anders als in Z, wo a und b eindeutig bestimmte Zahlen sind, und a/b Q für b 0 eindeutig bestimmt ist.) 95 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.4: Restklassenring mod n

26 2.5: Die Berechnung des Inversen in Z n Frage 1: Wie können wir effizient feststellen, ob b 1 mod n existiert? D.h.: Wie kann man den ggt von b und n berechnen? Frage 2: Wie können wir b 1 mod n effizient berechnen? Denn: Teste für alle x Z n, ob ax mod n = 1 gilt funktioniert zwar, ist aber nur für kleine n effizient. 96 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

27 Die brutale Berechnung des ggt: Eine Nicht-Antwort auf Frage 1 Eingabe: a, b N Ausgabe: ggt(a, b) Algorithmus: for i from min{a, b} downto 1 do if i a and i b then return i end if end for 97 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

28 Warum keine Antwort auf Frage 1? Der Algorithmus funktioniert doch... Beispiel: Für alle z N gilt ggt(2 z 1, 2 z 2) = 1. (Warum?) Der Brutal-Algorithmus probiert 2 z 2 verschiedene Teiler i, bis er endlich mit i = 1 den ggt findet. Ersetzt man z durch z + 1, dann werden die Zahlen nur um 1 Bit länger, aber die Laufzeit des Algorithmus verdoppelt sich! Allgemein: Die Laufzeit zur Berechnung des ggts zweier z-bit Zahlen (d.h., für a, b < 2 z die Berechnung von ggt(a, b)) kann sich etwa proportional zu 2 z verhalten. Eine solche Laufzeit nennt man exponentiell. = Exponentielle Laufzeiten sind schlecht! 98 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

29 Zwei hilfreiche Eigenschaften des ggt Satz Ist b a, dann ist ggt(a, b) = b. 2. Ist r = a mod b, dann ist ggt(a, b) = ggt(b, r). (Zweite Beh.: r = a mod b entspricht r = a bx für ein x N 0. (a) Jeder gemeinsame Teiler von a und b teilt auch r. (b) Jeder gemeinsame Teiler von b und r teilt auch a = bx + r.) 99 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

30 Die Antwort auf Frage 1: Der Euklidische Algorithmus Eingabe: a, b N Ausgabe: ggt(a, b) Algorithmus: loop r := a mod b exit when r = 0 a := b b := r end loop return b 100 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

31 Die Laufzeit des Euklidischen Algorithmus Satz 37 Seien a und b Z -bit Nummern, d.h., a, b < 2 Z. Dann terminiert der Euklidische Algorithmus spätestens nach 2Z Schleifendurchläufen. (Für a b gilt: a b + r > 2r.) Es gibt Algorithmen zur Berechnung von a mod b mit höchstens quadratischer Laufzeit. Folgerung 38 Der Euklidische Algorithmus kann so implementiert werden, dass die Laufzeit höchstens kubisch ist. 101 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

32 Zwei Varianten des Euklidischen Algorithmus Eingabe: a, b N Ausgabe: ggt(a, b) Algorithmus (iterativ): loop r := a mod b exit when r = 0 a := b b := r end loop return b Eingabe: a, b N Ausgabe: ggt(a, b) Algorithmus (rekursiv): r := a mod b if r = 0 then return b else return ggt(b, r) end if 102 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

33 Worin unterscheiden sich die beiden Varianten? der gleiche Algorithmus (die gleichen Werte a, b, und r) Laufzeit: # Schleifendurchläufe = # rekursiver Aufrufe Laufzeitanalyse (scheinbar) einfacher bei iterativer Variante Korrektheit klarer bei rekursiver Variante beim Rechnen von Hand finde ich die rekursive Variante einfacher, z.b., ggt(50, 23) = ggt(23, 4) = ggt(4, 3) = ggt(3, 1) = S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

34 Beispiele Berechne ggt(33, 27), ggt(343, 77) und ggt(3343, 77). ggt(a, b) Gleichung r ggt(33, 27) 33 = ggt(27, 6) 27 = ggt(6, 3) 6 = Ergebnis=3 ggt(343, 77) 343 = ggt(77, 35) 77 = ggt(35, 7) 35 = Ergebnis=7 ggt(3343, 77) 3343 = ggt(77, 32) 77 = ggt(32, 13) 32 = ggt(13, 6) 13 = ggt(6, 1) 6 = Ergebnis=1 104 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

35 Gesucht: Die Koeffizienten der Linearkombination ggt Beobachtung Sei ggt(a, b) = 1. Dann ist 1 die kleinste positive Linearkombination von a und b. D.h., es gibt Koeffizienten x und y mit ax + by = 1. Wenn wir diese Koeffizienten kennen, dann können wir multiplikative Inverse berechnen: ax 1 (mod b), also a 1 x (mod b). Genauso: b 1 y (mod a). 105 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

36 Zwei hilfreiche Beobachtungen, neu aufgemischt Satz (bereits bekannt) 1. Ist b a, dann ist ggt(a, b) = b. 2. Ist r = a mod b, dann ist ggt(a, b) = ggt(b, r). Satz Ist b a, dann ist b = ggt(a, b) = 0a + 1b. 2. Ist z = a div b, r = a (mod b) und ggt(a, b) = xb + yr, dann ggt(a, b) = ggt(b, r) = ya + (x zy)b. 106 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

37 Der Erweiterte Euklidische Algorithmus ( Frage 2) Eingabe: Ausgabe: a, b N, a > b (d, x, y), d = ggt(a, b) N x, y Z : ax + by = d Algorithmus XggT(a, b): r := a mod b if r = 0 then return (b, 0, 1) ( b = ggt(a, b) = 0a + 1b ) else (d, x, y) := XggT(b, a mod b) ( d = ggt(a, b) = xb + yr ) z := a div b return (d, y, x zy) ( d = ggt(a, b) = ya + (x zy)b ) end if 107 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

38 Eigenschaften des EEA 1. Laufzeit: Genau so viele rekursive Aufrufe, wie beim Euklidischen Algorithmus 2. Korrektheit: 2.1 d = ggt(a, b): Gleiche Operationen wie beim Euklidischen Algorithmus 2.2 ax + by = d: Induktiv (Anfang: r = 0) r := a mod b if r = 0 then return (b, 0, 1) ( b = ggt(a, b) = 0a + 1b ) else (d, x, y) := XggT(b, a mod b) ( d = ggt(a, b) = xb + yr ) z := a div b return (d, y, x zy) ( d = ggt(a, b) = ya + (x zy)b ) end if 108 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

39 Beispiel (1) Berechne den erweiterten ggt von 33 und 27 und wenn vorhanden das multiplikative Inverse von 27 mod 33. ggt(a, b) Gleichung r, z Ergebnis ggt(33, 27) 33 = r = 6, z = 1 (3,-4,5) ggt(27, 6) 27 = r = 3, z = 4 (3,1,-4) ggt(6, 3) 6 = r = 0 (3,0,1) Probe: 33 ( 4) = = 3 Man beachte die Reihenfolge in der Berechnung: zuerst links von oben nach unten, dann rechts von unten nach oben! 109 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

40 Beispiel (2): 77 1 mod 3343 ggt(a, b) Gleichung r z Ergebnis ggt(3343, 77) 3343 = (1, 12, 521) ggt(77, 32) 77 = (1, 5, 12) ggt(32, 13) 32 = (1, 2, 5) ggt(13, 6) 13 = (1, 1, 2) ggt(6, 1) 6 = (1, 0, 1) Probe: (0) 1 = (1) 1 = ( 2) 6 = (2) 1 = ( 2) = (3) 1 = ( 12) 32 = (4) 1 = ( 12) = Heureka! Alles stimmt! Ergebnis: k 3343 = (mod 3343). 110 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 2: Restklassen 2.5: Inverse in Z n

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Form der Äquivalenzklassen

Form der Äquivalenzklassen Form der Äquivalenzklassen Anmerkung: Es gilt a = a ± m = a ± 2m =... = a + km mod m für alle k Z. Wir schreiben auch {x Z x = a + mk, k Z} = a + mz. Es gibt m verschiedene Äquivalenzklassen modulo m:

Mehr

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Erweiterter Euklidischer Algorithmus Erweiterter Euklidischer Algorithmus Algorithmus ERWEITERTER EUKLIDISCHER ALG. (EEA) EINGABE: a, b N 1 If (b = 0) then return (a, 1, 0); 2 (d, x, y) EEA(b, a mod b); 3 (d, x, y) (d, y, x a b y); AUSGABE:

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p

Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p Eindeutige Primfaktorzerlegung Die folgende Aussage ist eine Folge von Bézout s Lemma: ggt (n, m 1 )=1 ^ ggt (n, m 2 )=1 =) ggt (n, m 1 m 2 )=1 Denn: Aus an + bm 1 = 1 = cn + dm 2 folgt 1 =(an + bm 1 )(cn

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Beispiel für simultane Kongruenz

Beispiel für simultane Kongruenz Beispiel für simultane Kongruenz Jetzt wollen wir das Lemma der letzten Einheit anwenden. Wenn man eine Zahl sucht, die kongruent zu y modulo m und kongruent zu z modulo n ist, so nehme man zam + ybn wobei

Mehr

Relationen und DAGs, starker Zusammenhang

Relationen und DAGs, starker Zusammenhang Relationen und DAGs, starker Zusammenhang Anmerkung: Sei D = (V, E). Dann ist A V V eine Relation auf V. Sei andererseits R S S eine Relation auf S. Dann definiert D = (S, R) einen DAG. D.h. DAGs sind

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2017 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

Euklidischer Algorithmus

Euklidischer Algorithmus Euklidischer Algorithmus Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers mit Euklid: function ggt (m, n) Hierbei ist m begin 0undn 0vorausgesetzt. if m = 0 then return n else return ggt (n mod m, m) fi end Man

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019 1 Diskrete Strukturen Vorlesung 15: Arithmetik 5. Februar 2019 Nächste Termine Modul Diskrete Strukturen Hörsaalübung (Mo. 9:15) Vorlesung (Di. 17:15) 4.2. Tutorium (Klausurvorbereitung) 11.2. 12.2. 5.2.

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

2011W. Vorlesung im 2011W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2011W. Vorlesung im 2011W  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz und Was ist? Mathematik und Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml und Was ist? Inhalt Was ist? und Was ist? Das ist doch logisch!

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

p Z >1 ist Primzahl, wenn gilt Euklid:

p Z >1 ist Primzahl, wenn gilt Euklid: Grundlegende Tatsachen über den Ring Z Z; +, ist ein nullteilerfreier Ring Divisionseigenschaft a Z, b Z > q, r Z : a = b q + r, r < b Arithmetik Grundlegende Tatsachen über den Ring Z Euklidischer Algorithmus

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Seminar Hallo Welt für Fortgeschrittene 2008 Matthias Niessner June 20, 2008 Erlangen 1 von 29 Matthias Niessner Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Übersicht 1

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie Kapitel 3 Elementare Zahletheorie 89 Kapitel 3.1 Ganze Zahlen, Gruppen und Ringe 90 Die ganzen Zahlen Menge der ganzen Zahlen Z={..., 3, 2, 1,0,1,2,3,...} Es gibt zwei Operationen Addition: Z Z Z, (a,b)

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

Anzahl der Generatoren

Anzahl der Generatoren Anzahl der Generatoren Satz Anzahl Generatoren eines Körpers Sei K ein Körper mit q Elementen. Dann besitzt K genau φ(q 1) viele Generatoren. Beweis: K ist zyklisch, d.h. K besitzt einen Generator a mit

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [7-3] Hoffmann,

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

. Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I. Tobias Polzer. Tobias Polzer Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I.. /

. Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I. Tobias Polzer. Tobias Polzer Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I.. / Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Tobias Polzer Tobias Polzer Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I / Modulare Arithmetik Motivation Rechenregeln schnelle Potenzierung Gemeinsame Teiler euklidischer

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 008/09 Blatt

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

IT-Security. Teil 7: Restklassen

IT-Security. Teil 7: Restklassen IT-Security Teil 7: Restklassen 20.04.17 1 Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie.

Mehr

3: Primzahlen. 111 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 3: Primzahlen

3: Primzahlen. 111 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 3: Primzahlen 3: Primzahlen 111 S. Lucks Diskr Strukt. (WS 18/19) 3: Primzahlen Definition 40 (Teiler, Vielfache, Primzahlen, zusammengesetzte Zahlen) Seien a, b N. a ist ein Teiler von b ( a b ), falls es ein k N gibt

Mehr

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom Prof. Dr. Norbert Blum Elena Trunz Informatik V BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom 5.2.2014 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Klausuraufgaben

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Ulrich Rabenstein 18.06.2013 Ulrich Rabenstein Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I 18.06.2013 1 / 34 1 Modulare Arithmetik 2 Teiler 3 Primzahlen Ulrich Rabenstein

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Algebraische Strukturen Eine kommutative Gruppe (G, ) ist eine Menge G, auf der eine Verknüpfung (ein zweistelliger Operator) deniert ist (d. h. zu a, b G ist a b G deniert), welche bestimmten Regeln genügt

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Anwendungen der modularen Arithmetik

Anwendungen der modularen Arithmetik Anwendungen der modularen Arithmetik Schon die Zahlendarstellung im modernen Rechner stellt eine Anwendung modularer Arithmetik dar. Ein Byte hat z.b. 8 Bit. Wenn man nur mit Bytes rechnet, muss man modulo

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I. Felix Teufel Hallo Welt! -Seminar - LS 2

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I. Felix Teufel Hallo Welt! -Seminar - LS 2 Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I Felix Teufel 26.07.2017 Hallo Welt! -Seminar - LS 2 Überblick Modulare Arithmetik Größter gemeinsamer Teiler Primzahlen Eulersche Φ-Funktion RSA Quellen 26.07.2017

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 3: Restklassen

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 3: Restklassen IT-Sicherheitsmanagement Teil 3: Restklassen 26.10.18 1 Literatur I [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh,

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente 4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente Buch VII der Elemente behandelt auch heute noch aktuelle Begriffe wie Teiler, Vielfache, ggt, kgv und Primzahl und ihre Eigenschaften.

Mehr

2. Teil: Diskrete Strukturen

2. Teil: Diskrete Strukturen 2. Teil: Diskrete Strukturen Kenntnis der Zahlenbereiche N, Z, Q, R, C setzen wir voraus. Axiomatische Einführung von N über Peano-Axiome. Z aus N leicht abzuleiten. Wie wird Q definiert? R ist der erste

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Technische Universität Ilmenau WS 2008/2009 Institut für Mathematik Informatik, 1.FS Dr. Thomas Böhme Aufgabe 1 : Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Gegeben sind die

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe 4. Dezember 2018 Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen und Restklassenringe Setup R = Z oder R = K[X ] für einen Körper K m R \ {0} (m steht für modulus, lat. Maß.) Kongruenzen Definition a, b R

Mehr

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994).

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994). Primzahltest Wir wollen testen, ob eine gegebene Zahl n eine Primzahl ist Effizienter Algorithmus zum Faktorisieren ist unbekannt Kontraposition des Kleinen Satzes von Fermat liefert: Falls a n 1 1 mod

Mehr

Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz:

Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz: Modulare Arithmetik Wir rechnen mit den sogenannten Restklassen: Es sei n 2 N, n 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz: k + nz = {...,k 2n, k n, k, k + n, k + 2n, k + 3n,...} Beachte: (k + nz) \ (` +

Mehr

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M Chinesischer Restesatz einfachste Form p, q Z >0 mit ggt(p, q) = 1 Bézout-Koeffizienten u, v Z p u + q v = 1 also p u 1 mod q und q v 1 mod p für b, c Z sei x = c p u + b q v, dann gilt für y Z gilt y

Mehr