collaxx DMX-Interface Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "collaxx DMX-Interface Bedienungsanleitung"

Transkript

1 collaxx Bedienungsanleitung

2 Betriebshinweise Bitte beachten sie die folgenden Hinweise beim Betrieb des Gerätes, da nur bei Beachtung dieser Bestimmungen ein einwandfreies Arbeiten des Gerätes gewährleistet ist. Da diese Hinwese auch die Produkthaftung berühren, ist das sorgfältige Durchlesen und die Beachtung aller hier gemachten Hinweise unbedingt erforderlich. Es wird jede Art von Schadenersatzforderung grundsätzlich abgelehnt, wenn einer oder mehrere der hier aufgeführten Punkte nicht beachtet wurden. Auch der 24-monatige Garantieanspruch kann bei Nichtbeachtung der Hinweise gefährdet sein. Das Gerät darf ausschließlich über DMX mit Strom versorgt werden. Das Anschließen eines externen Netzteils ist nicht notwendig und kann das Gerät beschädigen. Es dürfen keinesfalls Veränderungen am Gerät vorgenommen werden, diese können Schäden am Gerät und an anderer DMX Hardware zur folge haben. Bei jedem Eingriff in das Gerät, sofern nicht von der Firma mse elektronik getätigt, geht der Garantieanspruch verloren. Das Gerät darf niemals direkt in einer Sauna, Infrarotkabine oder in einem Dampfbad montiert werden. Es ist, im Unterschied zu collaxx Farblichtgeräten, nicht für den Einsatz unter diesen Bedingungen konzipiert. Es dürfen keine Flüssigkeiten oder leitenden Stoffe in das Gerät gelangen. Falls dies doch passiert muss das Gerät umgehend abgesteckt und von einem Fachmann geprüft, gereinigt und ggf. repariert werden. Legen sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab. Transportieren sie das Gerät vorsichtig. Lassen sie das Gerät niemals herabfallen oder umstürzen. Achten sie darauf, dass das Gerät im Betrieb fest Montiert ist und nicht herabfallen, abrutschen oder umkippen kann. Andernfalls sind Verletzungen von Personen nicht ausgeschlossen. Betreiben sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken Störquellen (z.b.: Monitore, Netzteile, Computer) da dies evtl. Funkstörungen hervorrufen kann. Versenden sie das Gerät nur in der Original Verpackung. Zur Rückgabe, zum Umtausch, zur Garantie-Reperatur, zum Update oder zur Überprüfung eingesandte Geräte müssen in der Originalverpackung bei uns eintreffen! Andere Lieferungen werden grundsätzlich nicht angenommen. Bewahren sie daher die Originalverpackung und auch die technischen Unterlagen unbedingt auf! Das Gerät ist nur für den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Gebrauchszweck geeignet. Aus Gründen der Sicherheit darf das Gerät nicht zu anderen Zwecken eingesetzt werden.

3 1. Einleitung Das collaxx stellt die Verbindung zwischen DMX-fähigen Steuergeräten und collaxx-farblichtgeräten her. Dies ermöglicht die Erstellung von eigenen Lichtprogrammen und Farbeffekten. collaxx-farblichtgeräte können nun auch synchron zu vorhandener Wellnessbereichbeleuchtung, sofern diese über DMX gesteuert wird, agieren. Mit der richtigen Steuereinheit ist alles möglich: Vom zeitabhängigen Ein & Ausschalten z.b.: morgens und abends, über individuell programmierbare Farbwechsel bis hin zu Effekten wie Lauflichtern oder stimmungsvoller Aufgussbeleuchtung Farblichtgruppen sind getrennt voneinander steuerbar. Eine Farblichtgruppe besteht aus beliebig vielen collaxx-farblichtgeräten welche synchron gesteuert werden sollen. Pro Farblichtgruppe werden drei DMX Kanäle reserviert: Farbe, Helligkeit und Sättigung. Diese 3 Parameter können vom Steuergerät aus getrennt voneinander eingestellt werden. 3

4 2. Übersicht 2.1 Signalleuchten Die Signalleuchte DMX (grün) zeigt an ob das DMX Interface Steuerdaten Daten erhält. Die Signalleuchte SEND (gelb) zeigt an ob das über Funk Daten an Farblichtgeräte sendet. Mehr dazu im Bereich Fehlererkennung. 2.2 Anschlüsse Das collaxx besitzt einen DMX Ein- und Ausgang. Es kann somit wie andere Geräte einfach in eine DMX Kette integriert werden. Pinbelegung XLR Stecker 3 polig: 1 Masse 2 DMX - 3 DMX Drehcodierschalter Die Drehcodierschalter legen fest, wie sich das im DMX Bus verhält. Näheres dazu im Abschnitt Einstellungen. 3. Einstellungen Vor dem Betrieb eines collaxx Farblichtgerätes über DMX müssen am DMX Interface einige Einstellungen vorgenommen werden. 1. Startadresse (Base Address) 2. Anzahl der Geräte (Devices) 2. Betriebsmodus (Mode) 3.1 Startadresse (Base Address) Die Startadresse wird mit drei Drehcodierschaltern welche mit Base Address betitelt sind eingestellt. Hier sind Werte von zulässig. Sie legt den ersten Kanal im DMX-Bus fest auf den collaxx Farblichtgeräte reagieren sollen. 3.2 Anzahl der Geräte (Devices) Die beiden Drehcodierschalter betitelt mit Devices legen fest wie viele unterschiedliche Farblichtgruppen angesteuert werden sollen. Hier sind Werte von 0-99 zulässig. Abhängig von der hier ausgewählten Anzahl an Farblichtgruppen X, werden ab der Startadresse X * 3 DMX Kanäle für collaxx-farblichtgeräte reserviert. 4

5 3.3 Betriebsmodus (Mode) Der mit Mode betitelte Drehcodierschalter schaltet in Stellung 1 die Farblichtgeräte Synchronisierung frei und verhindert sie in Stellung 0. Alle anderen Stellungen führen zu undefiniertem Verhalten. 4. Betrieb 4.1 Steuerparameter Jede Farblichtgerätegruppe belegt 3 DMX Kanäle in folgender Reihenfolge: 1. Farbe 2. Helligkeit 3. Sättigung Jedem Kanal steht ein Wertebereich von zur Verfügung Kanal 1: Farbe Steuert den vom Farblichtgerät dargestellten Farbton. Die von collaxx Farblichtgeräten gewohnten kalibrierten Farben sind auf den Werten in der darunter liegenden Tabelle. Dazwischen befinden sich Mischfarben. Der Sync-Bereich ist nur im Betriebsmodi 1 verfügbar. Siehe Kapitel 5 auf der nächsten Seite für mehr Informationen dazu. Kanal 2: Helligkeit Steuert die Helligkeit des Farblichtgeräts. Beispiel: 0 - Farblichtgerät aus maximale Helligkeit Kanal 3: Sättigung Mit Hilfe des Sättigungsreglers können Pastellfarben oder Weißlicht erzeugt werden. Der gesamte Wertebereich von steht zur Verfügung. Beispiel: 0 - Weißlicht Pastellfarbe Volle Sättigung der eingestellten Farbe 5

6 5. Synchronisation Um collaxx Farblichtgeräte über DMX anzusteuern müssen diese zuerst synchronisiert werden. Dies bedeutet das eine Farblichtgruppe an einen bestimmten DMX Kanal gebunden wird. Vorgehensweise: 1. Trennen Sie die Versorgungsspannung der Farblichtgerätegruppe. 2. Warten sie mindestens 15 Sekunden. In dieser Zeit können sie sich vergewissern, ob die Synchronisation am freigeschalten ist. Der Drehcodierschalter Mode muss sich auf Stellung 1 befinden. 3. Verbinden sie die Versorgungsspannung wieder. 4. Stellen sie den gewünschten Farbkanal der zu synchronisierenden Gruppe auf Die Farblichtgerätegruppe wurde synchronisiert. Anhand der gelben LED kann kontrolliert werden, ob das einen Synchronisationsbefehl sendet. Nach Schritt 3 (Verbinden der Versorgungsspannung), bleiben ihnen 10 Sekunden um den nächsten Schritt (Farbkanal auf 255 stellen) auszuführen. Nur in diesem kurzen Zeitraum ist es möglich die Synchronisation von Farblichtgeräten zu überschreiben. Achtung: Beim Synchronisieren von mehreren Farblichtgerätegruppen ist Vorsicht geboten. Jede Farblichtgruppe muss nacheinander synchronisiert werden. Ein Fehler (Wie z.b.: zwei Farblichtgerätegruppen auf einmal mit Strom zu versorgen und zu synchronisieren) überschreibt möglicherweise alle zuvor getätigten Synchronisationen. Sollte eine Gruppe einmal falsch synchronisiert worden sein stellt dies kein großes Problem dar, da Synchronisationsadressen beliebig oft geändert werden können. Um eine falsch synchronisierte Farblichtgerätegruppe von einem DMX-Kanal auf einen anderen zu synchronisieren muss sie zuvor auf eine collaxx Fernbedienung synchronisiert werden. Danach kann wieder eine Synchronisation mit dem durchgeführt werden. Eine Farblichtgerätegruppe kann nicht auf zwei verschiedene Farbkanäle synchronisiert werden indem man beide gleichzeitig auf 255 setzt. Die Gruppe wird sich nur auf einen Kanal synchronisieren. 6

7 6. Fehlererkennung Ein Blinken der grünen LED bedeutet einen erkannten Fehler: - 4 x : DMX Leitung wurde verpolt angeschlossen - 3 x : Nicht alle eingestellten Kanäle bekommen Daten - 2 x : Kein DMX Signal, nur Versorgungsspannung Ein blinken der gelben LED bedeutet keinen Fehler. (Siehe Synchronisation) 7. Beispiele 7.1 Beispiel 1 Zwei collaxx Farblichtgeräte sollen über DMX gesteuert werden, beide sollen synchron agieren. Es befinden sich keine weiteren Geräte in der DMX Kette Lösung 1 Da keine anderen Geräte in der DMX Kette hängen wird als Startadresse 1 gewählt. Dafür werden die 3 Drehcodierschalter Base Address von links nach rechts auf die Werte 0,0,1 eingestellt. Da beide Farblichtgeräte immer synchron agieren sollen, können diese als eine Farblichtgruppe behandelt werden. Die Drehcodierschalter Devices werden deshalb auf 0,1 eingestellt. Die Kanäle 1, 2 und 3 sind nun belegt. 7.2 Beispiel 2 Drei Rückenlehnenbeleuchtungen, bestehend aus je drei LL50, sollen in ein bestehendes DMX System integriert werden. Jede Rückenlehne soll einzeln angesteuert werden. In der DMX Kette befinden sich auch andere Geräte Lösung 2 Da andere Geräte in der DMX Kette hängen, dürfen keine bereits belegten Kanäle verwendet werden. In unserem Beispiel sind alle Kanäle bis einschließlich Kanal 127 bereits belegt. Als Startadresse wird deshalb 128 gewählt und die Drehcodierschalter Base Address werden auf 1,2 und 8 eingestellt. Da jede Rückenlehne getrennt voneinander angesteuert werden soll, werden 3 Farblichtgruppen reserviert. Jeweils drei LL50, die hinter einer Lehne verbaut sind werden zu drei Farblichtgerätegruppen zusammengefasst. Um die Kanäle der drei Farblichtgerätegruppen zu reservieren, werden die Drehcodierschalter Devices auf 0 und 3 eingestellt. Nun sind drei unterschiedlich ansteuerbare Farblichtgruppen verfügbar und die DMX Kanäle 128 bis 137 reserviert. 7

8 8. Technische Daten Abmessungen L x B x T 20 x 21 x 196 mm Gewicht ca. 89g Stromversorgung über DMX Signal Steckertyp XLR 3-Pol max. steuerbare Farblichtgeräte 99 Temperaturbereich 0-90 C 9. Anhang Service und Mängelgewährleistung Bitte entnehmen Sie unsere Mängelgewährleistungen unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie finden unsere AGB im Internet unter mse elektronik gmbh Peter-Rosegger-Straße 54 A-8053 Graz / Österreich Anleitung Version 1.0 8

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1. 1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Technische Daten... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 BEDIENUNGSANLEITUNG LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.3 2 Sicherheitsinformation..3 3 Produktinformation.3 3.1 Spezifikation 3 4 Installation.4

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A Kurzanleitung SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April 2017 - V1.0 - Rev A Seite 1 Übersicht DMX Modes Sie können zwischen 6 DMX Modi wählen, die jeweils für verschiedene Anwendungen

Mehr

RoboColor II System. Bedienungsanleitung Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten

RoboColor II System. Bedienungsanleitung Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten RoboColor II System Bedienungsanleitung 1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten INHALT EINFÜHRUNG..................................................... 2 INSTALLATION DES ROBOCOLOR

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Manual A2-PowerPanel. A2-PowerPanel V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Manual A2-PowerPanel. A2-PowerPanel V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf 1 A2-PowerPanel 2 Inhalt Intro... 3 Spezifikation... 3 Anschlussbelegung... 4 Tips & Tricks... 5 3 Intro Das A2-PowerPanel ist das Herzstück des innoflyer Beleuchtungssystems. Es ermöglicht das Anschliessen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4 BOTEX FC-405 P Inhalt Features 1 Allgemeine Hinweise 2 1. Übersicht 3 1.1 Draufsicht 3 1.2 Rückansicht 4 2. Funktionsbeschreibung 5 2.1 Chase Mode 5 2.1.1 Programme Mode 5 2.1.2 Auto/Musik Mode 5 2.1.3

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF 1 RGBW Touch Funk Fernbedienung mit Touch-Wheel -LX-R403RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf 1 A2-LightDriver SL 2 Inhalt Intro... 3 Spezifikation... 3 Anschlussbelegung... 3 Das innoflyer Beleuchtungssystem... 4 Programmierung... 5 Tips & Tricks... 7 3 Intro Der A2-LightDriver SL ist ein LightDriver

Mehr

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet: Controller Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluß und DMX Einstellungen... 3 3 Bedienung

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

EM Notebook-Universalladegerät

EM Notebook-Universalladegerät E EM3971 - Notebook-Universalladegerät 2 DEUTSCH EM3971 - Notebook-Universalladegerät Warnungen und Punkte zur Beachtung Das Öffnen des Produktes/der Produkte kann zu schweren Verletzungen führen! Reparaturen

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Wir machen icht LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Unsere 3-Kanal und 4-Kanal Farbsteuereinheiten bieten eine komfortable Lichtsteuerung mit umfangreicher Funktionalität. Über Funksynchronisation können bis

Mehr

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7! Benutzerhandbuch Artikel 500.900 Leistungsverstärker für LED-Streifen zur Kombination mit LED-Controllern mit PWM und konstanter Spannung, 4 Kanälen je 5A und 12V-36V Leistungsverstärker zum Betrieb von

Mehr

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung. Progression II Bedienungsanleitung Progression II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3. DMX Modus... 4 3.1.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG Benutzerhandbuch DS-45310 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Einleitung... 2 2.0 Technische Daten... 3 3.0 Packungsinhalt... 3 4.0 Beschreibungen zum Bedienfeld...

Mehr

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein Anleitung Switch 4 4-fach Schaltbaustein Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...2 2 Lieferumfang...2 3 Anschluss...2 3.1 Anschluss an einen Servoausgang...2 3.2 Stromanschluss für die Schaltausgänge...3 3.3

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG RC SWITCH RC POWER SWITCH

BEDIENUNGSANLEITUNG RC SWITCH RC POWER SWITCH BEDIENUNGSANLEITUNG RC SWITCH RC POWER SWITCH Von JETI model s.r.o. 7. 11. 2013 Inhalt 1. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONEN...3 2. ANSCHLÜSSE...4 2.1 UPDATE...5 2.2 ANSCHLUSSBEISPIELE...6 3. TECHNISCHE DATEN...6

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

SATELLITE MULTISWITCH

SATELLITE MULTISWITCH SATELLITE MULTISWITCH Bedienungsanleitung F MULTI 15 FMULTI5_Manual-de_99.indd 1 08.11.2013 12:11:29 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger 1 RGBW Touch Funk Taster mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: Betriebstemperatur: Lizenzfreie Funkfrequenz: Abmessungen: 110-230 VDC -10 C bis

Mehr

A2-CompactDriver CPLL

A2-CompactDriver CPLL 1 A2-CompactDriver CPLL 2 Inhalt Intro... 3 Spezifikation... 3 Anschlussbelegung... 4 Programmierung... 5 Tips & Tricks... 7 3 Intro Der Light Driver A2-CompactDriver CPLL ergänzt unser Sortiment im wichtigen

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface Bei den Fräsarbeiten werden unterschiedliche Sensoren benötigt, wie z.b. für die Werkzeuglängenmessung ein Werkzeuglängensensor, für

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

TM Servo-Steuereinheit

TM Servo-Steuereinheit TM-73726 Servo-Steuereinheit Benutzerhandbuch 2013 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Controller Bedienungsanleitung

Controller Bedienungsanleitung Controller Bedienungsanleitung ab Software Version 1.0 (Anleitung Version 1.0) email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluss

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DMX 512 DRIVER

BEDIENUNGSANLEITUNG DMX 512 DRIVER BEDIENUNGSANLEITUNG DMX 512 DRIVER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Zusammenfassung... 4 3. Vorteile... 4 4. Technische Daten...

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Bedienungsanleitung QTouch

Bedienungsanleitung QTouch Bedienungsanleitung QTouch Steuerbox - Funkfernbedienung smarterion AG 7320 Sargans Tel. +41 81 511 21 33 info@smarterion.ch www.smarterion.ch Inhaltsverzeichnis: 1.0 Funktionsübersicht Seite 2 2.0 Inbetriebnahme

Mehr

Anleitung LED Stehtischkubus

Anleitung LED Stehtischkubus Anleitung LED Stehtischkubus Um an die Schalter zu kommen, bitte den Tisch drehen. Die Elektronik befindet sich auf der Unterseite. (Vorher Deckelplatte abnehmen!) Der schwarze Schalter rechts muss eingeschaltet

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

Technische Daten Funkfernbedienung

Technische Daten Funkfernbedienung Technische Daten Funkfernbedienung - Separate Steuerung von bis zu 10 Empfängern - Reichweite bis zu 30 Meter - Farben individuell einstellbar - 10 Programme für Farbverlauf - Farbverlauf synchron oder

Mehr

Wir machen icht. LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB

Wir machen icht. LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB Wir machen icht LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB Unsere 3-Kanal und 4-Kanal Farbsteuereinheiten bieten eine komfortable Lichtsteuerung mit umfangreicher Funktionalität. Über Funksynchronisation

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 ACHTUNG!... 3 2. Beschreibung... 4 3. Abbildung zur Produktgröße...

Mehr

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch Externe Geräte Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet - ausgenommen

Mehr

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen!

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen! Bedienungsanleitung Wandverteiler Luminasphere Modelle Dimmer und Standard Vor der Installation sorgfältig lesen! 2 Übersicht/Sicherheitshinweise! 3 Lieferumfang! 3 Allgemeine Verwendung/Technische Daten!

Mehr

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung Benutzerhandbuch Stand: 20.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielle Funktionsweise...1 2 Lieferumfang...2 3 Transmitter-Modul (Sender)...2 3.1 Übersicht...2

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Bedienungsanleitung ENOCEAN LED DIMMER STEEL 4 Channel Art. Nr. S-24304

Bedienungsanleitung ENOCEAN LED DIMMER STEEL 4 Channel Art. Nr. S-24304 Bedienungsanleitung ENOCEAN LED DIMMER STEEL 4 Channel Art. Nr. S-24304 LIEFERUMFANG 1 x Bedienungsanleitung 1 x EnOcean LED DIMMER STEEL 4 Channel 2 x Jumper 2 x Seitendeckel mit Befestigungsschrauben

Mehr

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Bedienungsanleitung LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

B-Modul. Originalbetriebsanleitung

B-Modul. Originalbetriebsanleitung B-Modul Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...3 2 Systemvoraussetzungen... 3 3 App-Download... 3 4 Sicherheit... 4 4.1 Verwendete Hinweise und Symbole...4 4.2 Allgemeine Sicherheit...5

Mehr

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g deleycon HDMI SWITCHER Bedienungsanleitung inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung... 03-04 2.0 Technische Daten...05 3.0 Verpackungsinhalt...06 4.0 Beschreibung Front- und Rückseite... 06 5.0 Anschluss und

Mehr

Flysight TX58CE & RC306

Flysight TX58CE & RC306 Bedienungsanleitung Flysight TX58CE & RC306 5,8 GHz Video Sender & Empfänger Diese Anleitung ist für Sender und Empfänger verfasst, Sie können die Produkte auch einzeln erwerben. Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr.

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Kurzanleitung Performer C22

Kurzanleitung Performer C22 Kurzanleitung Performer C22 Version 1.01 Das C22 arbeitet als Interface zwischen AES Geräten und den Riedel digital- partyline Produkten (DPL). Abbildung 1: C22 Am C22 befinden sich 2 Partyline und 2 AES

Mehr

ARVUNID2 ARVUNID2 0-10V ARVUNID2 INSTALLATIONSANLEITUNG. Eingänge. 12 Vdc 24 Vdc LED. Steuerung. Schließer Potentiometer 19V 1-10V DMX512/RDM

ARVUNID2 ARVUNID2 0-10V ARVUNID2 INSTALLATIONSANLEITUNG. Eingänge. 12 Vdc 24 Vdc LED. Steuerung. Schließer Potentiometer 19V 1-10V DMX512/RDM Made in Italy Leistungs- und Steuerelektronik -V +D rev. //2 Eingänge 2 Vdc 24 Vdc Steuerung Schließer Potentiometer V -V DMX52/RDM Ausgänge (Gleichspannung) Pot -V -V LED 2 2 2 DMX52 >RDM< max 2 W (@

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

MTC64 Relay Board Relais-Erweiterung für die MTC64-Basisplatine

MTC64 Relay Board Relais-Erweiterung für die MTC64-Basisplatine Wichtige Hinweise MTC64 Relay Board Relais-Erweiterung für die MTC64-Basisplatine Einbau-Anleitung 2006 by Doepfer Musikelektronik Beim Betrieb können je nach zu schaltender Spannung am MTC64 Relay-Board

Mehr

LED Street Bar 16x3W RGB IP65

LED Street Bar 16x3W RGB IP65 LED Street Bar 16x3W RGB IP65 Bedienungsanleitung Index 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Auspacken... 4 3. Einleitung... 4 4. Eigenschaften...

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Controller DMX SimpleDesk 24 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltverzeichnis Controller DMX SimpleDesk 24... 1 1. Sicherheitshinweise... 2 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 2 1.2. Bestimmungsgemäße

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Reciever Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Anwendungshinweise... 4 2. Beschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-Fade-6 II

Bedienungsanleitung. Botex X-Fade-6 II Bedienungsanleitung Botex X-Fade-6 II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische

Mehr

Flug-Modell LED Blinkbeleuchtung inkl. LiPoSaver Funktion (Akku Unterspannungsüberwachung) Autor: Andreas Müller (25. April 2009)

Flug-Modell LED Blinkbeleuchtung inkl. LiPoSaver Funktion (Akku Unterspannungsüberwachung) Autor: Andreas Müller (25. April 2009) Flug-Modell LED Blinkbeleuchtung inkl. LiPoSaver Funktion (Akku Unterspannungsüberwachung) Autor: Andreas Müller (25. April 2009) 1) Allgemeine Hinweise: - Für die Richtigkeit der gemachten Angaben kann

Mehr

A2-LightDriver CPL2x2

A2-LightDriver CPL2x2 1 A2-LightDriver CPL2x2 2 Inhalt Intro... 3 Spezifikation... 3 Anschlussbelegung... 4 Programmierung... 5 Tips & Tricks... 12 3 Intro Der Light Driver A2-LightDriver CPL2x2 ergänzen unser Driver-Sortiment

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Bedienungsanleitung SKYLed V2

Bedienungsanleitung SKYLed V2 For english, please visit the download section of www.innosky.ch Bedienungsanleitung Deutsch Seite 1 Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf von SKYLed. Mit SKYLed haben Sie sich für ein höchst universelles

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

1996 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. RoboZap. Bedienungsanleitung

1996 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. RoboZap. Bedienungsanleitung 1996 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten RoboZap Bedienungsanleitung INHALT EINFÜHRUNG..................................................... INSTALLATION DES ROBOZAP......................................

Mehr

Kurzbeschreibung Funksystem

Kurzbeschreibung Funksystem Kurzbeschreibung Funksystem Funksender im 19 Gehäuse 2 HE und Funkempfänger im Eurogehäuse DMX Ausgang je nach Version Schieberegler zum Editieren der Kanäle, wenn kein DMX anliegt Einstellung DMX Startadresse

Mehr

LED Innenleuchte Montage- / Bedienungsanleitung

LED Innenleuchte Montage- / Bedienungsanleitung SVB 76507 LED Innenleuchte Montage- / Bedienungsanleitung Kurzbeschreibung Diese LED-Lampe liefert weißes oder rotes Licht, bedienung über zwei Sensortasten (Touch-Funktion): EIN/AUS und 3 Helligkeitsstufen

Mehr