27. November 2013 Ausgabe Nr. 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. November 2013 Ausgabe Nr. 23"

Transkript

1 27. November 2013 Ausgabe Nr. 23

2 2

3 AMTLICHE BEK ANNTMACHUNGEN Die Stadt Aalen sucht möglichst ab sofort eine technische Mitarbeiterin / einen technischen Mitarbeiter für die Stadthalle in Teilzeit (Kennziffer 4013/7) Der Einsatz erfolgt überwiegend bei Auf-, Um- und Abbauarbeiten der Bestuhlung, zur Unterstützung bei Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten und für die Einrichtung der Veranstaltungstechnik bei Sonderveranstaltungen. Auch gehören Reinigungstätigkeiten und der Winterdienst im Außenbereich zum Tätigkeitsfeld. Sie sollten über körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick verfügen. Die Tätigkeit erfordert darüber hinaus flexible Einsatzbereitschaft auch abends und nachts bzw. regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen. Je nach Veranstaltungsbetrieb ist auch kurzfristig der Einsatz notwendig. Der Beschäftigungsumfang beträgt 12,5 Stunden/Woche im Jahresdurchschnitt und richtet sich nach einem Dienstplan. Maßgebend sind die Betriebszeiten der Stadthalle als modernes Veranstaltungszentrum mit einer Vielzahl unterschiedlichster Nutzungen. Wir bieten eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie uns gerne unterstützen möchten freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis spätestens Mittwoch, 11. Dezember 2013 an die Stadt Aalen, Personalamt, Postfach in Aalen. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen der technische Leiter der Stadthalle, Egon Victoor bzw. Armin Kirchknopf unter Telefon: gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Ausstellung im Wasseralfinger Museum Die Ausstellung zeigt eine spannende Sicht von Künstlern aus sechs Jahrhunderten auf das immer wieder faszinierende Ereignis Weihnachten. Manchmal provokant und sehr erschreckend erzählen die Bilder, Skulpturen und Installationen von dem Geschehen in Bethlehem, das die Welt veränderte. Von Albrecht Dürer bis Udo Lindenberg reicht die Palette der ausstellenden Künstler, zu denen auch Sieger Köder gehört, der zusammen mit seinem Kunstfreund Rudolf Kurz ein verblüffendes Werk, die Wasseralfinger Kreuzkrippe geschaffen hat, für die es alleine schon lohnt nach Wasseralfingen zu kommen. Die Ausstellung Zu Bethlehem geboren... in der Galerie des Museums im Bürgerhaus Wasseralfingen ist geöffnet vom 1. Dezember 2013 bis 09. Februar 2014 Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Wasseralfinger Anzeigers, in der letzten Ausgabe des Wasseralfinger Anzeigers ist uns beim Setzen der Titelseite ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. In der Überschrift zum Programm der Feierstunde zum Volkstrauertag in Hofen wurde diese durch eine Tippfehler auf 2012 statt auf 2013 datiert. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Ihre Druckerei Opferkuch GmbH FUNDAMT Beim Fundamt Wasseralfingen wurden folgende Gegenstände abgegeben: ein Damenfahrrad in den Farben grau/lila Die Gegenstände können beim Bezirksamt, Zimmer 9, zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo. Do bis Uhr, Fr bis Uhr sowie Mo bis Uhr und Do bis Uhr) abgeholt werden. Verloren Verloren wurde in der Zeit zwischen dem und dem ein Nokia Handy, schwarz-weiß, zwischen Wasseralfingen und Hofen. STANDESAMT Wasseralfingen Den Bund fürs Leben schlossen: Thomas Hermann Erhard und Alexandra Monika Dangelmaier, geb. Schneider, Pfahlstraße 2, Aalen-Treppach Als jüngsten Erdenbürger begrüßen wir: Hira Demir, Tochter der Eheleute Hasan Demir und Cagla Demir, geb. Bulut, Bischof-Keppler-Straße 4, Aalen-Wasseralfingen Verstorben ist: Johann Schwarz, Rembrandtstraße 17, Aalen-Wasseralfingen JUBIL ARE Wir gratulieren! In Hofen 14. November 2013 Ehepaar Irmgard und Walter Vetter Liasstr. 6, Attenhofen zum 60. Hochzeitstag 15. November 2013 Ehepaar Hannelore und Karl-Heinz Stäbler Malmstr. 8, Attenhofen zum 50. Hochzeitstag 26. November 2013 Ehepaar Martha und Josef Sedlal Pater-Maurus-Str. 19, Hofen zum 65. Hochzeitstag Wir gratulieren! In Wasseralfingen Frau Mathilde Schwarzer Jörg-Syrlin-Straße 12 zum 85. Geburtstag am Frau Elisabeth Weber Karl-Keßler-Straße 66/1 zum 85. Geburtstag am

4 GOA Grünabfallcontainer schließen Ende November Die GOA weist darauf hin, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe Ende November schließen. Die Standorte und Öffnungszeiten stehen im Abfuhrkalender und im Internet unter der Rubrik Privatkunden. Das ganze Jahr über können Grünabfälle weiterhin an den Grünabfallcontainern auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Auch an der Grünabfallannahmestelle auf der Entsorgungsanlage Reutehau sowie bei der Firma Ritter Recycling in Essingen bei diesen Stellen sogar größere Mengen. Fragen zur Anlieferung von Grünabfällen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern und STADTBÜCHEREI Montag, , Uhr Weihnachtsbasteln: Wir basteln eine kleine Überraschung. Für Kinder ab 5 Jahren. Voranmeldung unter 07361/ Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Adresse: Stadtbücherei Wasseralfingen Stefansplatz 5 Bürgerhaus Aalen-Wasseralfingen Tel. (07361) bibliothek. wasseralfingen@aalen.de VOLKSHOCHSCHULE Anfang Dezember beginnen in Wasseralfingen folgende Kurse der Volkshochschule Aalen: Mittwoch, Kurs: Backen - Nikolaus & Co. für Menschen mit und ohne Behinderung (Kerstin Pichl) VHS + Lebenshilfe Aalen e.v Uhr, Haus der Lebenshilfe Samstag, Tageskurs: Theater, Theater... Kamishibai Gestaltung eines Papiertheaters (Roberta C. Penz) Uhr, Bürgerhaus Montag, Kurs: Königliche Reistafel mit Papayasalat und Riesengarnelensuppe (Pakwipa Strahl) Uhr, Braunenbergschule Freitag, Wochenendkurs: Rhetorik II: Verbesserung des Redestils (Prof. Dr. Joachim Schiffel) Uhr, Bürgerhaus Samstag, Tageskurs: Farbrausch - Acryl- und Aquarellmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene (Roberta C. Penz) Uhr, Bürgerhaus Kurs: Hüftschmeichler und Co mit Wunschkette 9.00 Uhr, Bürgerhaus Nähere Informationen finden Sie in unserem Programmheft NOTFALLDIEN STE Notarzt Telefon-Nr. 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notdienst für Wasseralfingen und Hüttlingen Telefon-Nr Allgemeiner Notdienst für Aalen Telefon-Nr Augenärztlicher Notdienst Telefon-Nr Täglich von bis 7.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen und Ellwangen zusätzlich von bis Uhr). Der zahnärztliche Notfall dienst für den Ostalbkreis ist unter der Telefonnummer 0711/ zu erreichen. Ohne Gewähr! Aktuelle Dienstplanänderung an jeder Apothekentür oder unter Der Notdienst der Apotheken gilt von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens des nächsten Tages. Der neueste Notdienst ist unter erhältlich! 4

5 APOTHEKENNOTDIEN ST Mi Apotheke am Markt Völter Marktplatz 8, Aalen Tel.: Do Stern-Apotheke Aalen Reichsstädter Str. 22 Tel.: Fr Welland-Apotheke Unterrombach Wellandstr. 73 Tel.: Sa Marien-Apotheke Ellwangen Marienstr. 13 Tel.: Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Karlsplatz 20 Tel.: So Apotheke Abtsgmünd Hauptstr. 33 Tel.: Apotheke am Markt Westhausen, Dalkinger Str. 6 Tel.: Apotheke Goldener Fuchs Marienstr. 1, Ellwangen Tel.: Kochertal-Apotheke Oberkochen Heidenheimer Str. 16 Tel.: Mo Apotheke im Kaufland Aalen Julius-Bausch-Str. 27 Tel.: Di Apotheke im Facharztzentrum Aalen, Weidenfelder Str. 1 Tel.: Mi Apotheke am ZOB Aalen Bahnhofstr. 32 Tel.: Do Apotheke im Kaufland Ellwangen Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20 Tel.: Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat Ebnater Hauptstr. 44 Tel.: Hofherrn-Apotheke Hofherrnstr. 2, Hofherrnweiler Tel.: Fr Adler-Apotheke Aalen Beinstr. 6 Tel.: Sa Aeskulap-Apotheke Kolpingstr. 14, Wasseralfingen Tel.: Apotheke am Markt Ellwangen Marktplatz 18 Tel.: Schloss-Apotheke Essingen Tauchenweiler Str. 4 Tel.: So Kapfenburg-Apotheke Westhausen Deutschordenstr. 14 Tel.: Rems-Apotheke Essingen Bahnhofstr. 33 Tel.: Stifts-Apotheke Ellwangen Priestergasse 9 Tel.: Mo Schubart-Apotheke Aalen Friedhofstr. 35 Tel.: Di Apotheke im Reichsstädter Markt, Friedhofstr. 1 Tel.: Mi Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen, Karlstr. 1 Tel.: Marien-Apotheke Unterkochen Rathausplatz 8 Tel.: Stadt-Apotheke Lauchheim Hauptstr. 49 Tel.: Do Apotheke am Markt Hüttlingen Abtsgmünder Str. 7 Tel.: Fr Linden-Apotheke Aalen Gartenstr. 15 Tel.: Sa Elch-Apotheke Ellwangen Marienstr. 25 Tel.: Marien-Apotheke Unterkochen Rathausplatz 8 Tel.: Schloss-Apotheke Fachsenfeld Wasseralfinger Str. 14 Tel.: So Apotheke Dr. Jäger Aalen Gmünder Str. 4 Tel.: VERAN STALTUNGSK ALENDER HOFEN Tag/Uhrzeit Veranstaltung Ort , Uhr The Flying Penguins, TG Hofen Glück-Auf-Halle , Uhr Radball Schüler A RKV, Rad- und Kraftfahrverein Hofen Glück-Auf-Halle , Uhr Tischtennis-Pflichtspiel, TG Hofen Glück-Auf-Halle Adventsfeier, VdK Ortsverband Aalen-Hofen Liederhalle Hofen Saisoneröffnung/Jahresabschluss, Ski-Club Braunenberg Gemeindesaal Damenweihnachtsfeier, Fortuna Hofen Kinderweihnachtsfeier, TG Hofen Glück-Auf-Halle Besuch, Weihnachtsmarkt, Fortuna Hofen , Uhr Bezirksklasse,Rad-und Kraftfahrverein Glück-Auf-Halle , Uhr Radball, Schüler C u. Turnier, Rad- und Kraftfahrverein Glück-Auf-Halle , Uhr Tischtennis-Pflichtspiel, TG Hofen Glück-Auf-Halle Altpapiersammlung, Kath. Kirchengemeinde St. Georg , Uhr Nikolausfeier, DJK Wasseralfingen?Glück-Auf-Halle Adventsfeier, Kappelbergchöre Gemeindesaal , Uhr Adventsfeier der Senioren, Kath. Kirchengemeinde St. Georg Gemeindesaal , Uhr Bezirksklasse, Rad- und Kraftfahrverein , Uhr Kirchenkonzert, Harmonika-Club Hofen Pfarrkirche Vereinsmeisterschaften, TG Hofen Glück-Auf-Halle 5

6 VERAN STALTUNGSK ALENDER WA SSERALFINGEN Tag/Uhrzeit Veranstaltung Ort , Uhr Kleintierzuchtverein Wasseralfingen e.v., Lokalschau Ausstellungshalle , Uhr ECHO (Förderverein für Sprachbehinderte) Advent im Schloss Schloss Wasseralfingen , Uhr FFW Wasseralfingen-Hofen, Jahresabschlussfeier Bürgerhaus, Bürgersaal Ski-Club Braunenberg, Saisoneröffnung/Jahresabschluss Gemeindesaal , Uhr Kleintierzuchtverein Wasseralfingen e.v., Lokalschau Ausstellungshalle , Uhr DRK Wasseralfingen, Blutspendetermin TSV-Sporthalle , Uhr DRK Wasseralfingen, Immobilisierung DRK Heim , Uhr Kirchengemeinden (Ökumene) Ökumen. Frauenfrühstück Evang. Gemeindehaus , Uhr Bezirksamt Wasseralfingen Aktion 60 plus - Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Augsburg Abfahrt Bushaltestelle Stefansplatz , Uhr Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Barbarafeier Bürgerhaus , Uhr Bezirksamt Wasseralfingen, Weihnachtsmarkt Schloss Wasseralfingen , Uhr Kleintierzuchtverein Wasseralfingen e.v., Lokalschau Ausstellungshalle , Uhr VdK OV Wasseralfingen, VdK Adventsfeier , Uhr Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen, Weihnachtsfeier , Uhr Kleintierzuchtverein Wasseralfingen e.v., Lokalschau Ausstellungshalle , Uhr Ostdeutscher Heimatbund, Advent-Feier Bürgerhaus, Saal der Vereine ,15.00 Uhr DJK-SG Wasseralfingen, Nikolausfeier Glück-Auf-Halle , Uhr Evang. Kirchengemeinde Wasseralfingen/Hüttlingen Der Mittagstisch zugunsten der Krankenpflege und Diakonie in unserer Gemeinde Evang. Gemeindehaus , Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Frauentreff - Vorabendgottesdienst zum 3. Advent, anschl. Bewirtung St. Stephanus Wasseralfingen 13./ Altpapiersammlung/Bringsammlung CVJM Wasseralfingen, Containerstellplatz Parkplatz im Tal , Uhr MGV Röthardt, Weihnachtsfeier Erzgrube Christbäume Wir bieten Ihnen eine große Auswahl hochwertiger Christbäume in bester Qualität. Suchen Sie sich Ihren Lieblingsbaum auf unserem Hof in weihnachtlicher Atmosphäre bei Glühwein und Christstollen aus. Lassen Sie sich in unserer Weihnachtsausstellung inspirieren. Sie sind täglich von 9.00 bis Uhr herzlich willkommen. Dorfmerkinger Str. 10 Neresheim-Weilermerkingen Telefon Telefax

7 KATH. ST. GEORGSGEMEINDE HOFEN Samstag, 30. November Uhr Vorabendesse Uhr Nacht der offenen Kirche Sonntag, 1. Dezember 9.45 Uhr Eucharistiefeier - Vorstellung der Erstkommunion- kinder- Mittwoch, 4. Dezember 6.00 Uhr Roratemesse 6.30 Uhr gemeinsames Frühstück / Gemeindesaal Freitag, 6. Dezember 7.40 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 7. Dezember 8.00 Uhr Altpapiersammlung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendesse Sonntag, 8. Dezember 9.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 9. Dezember Uhr Seniorennachmittag mit Eucharistie- und Bußfeier / Gemeindesaal Dienstag, 10. Dezember Uhr Roratemesse in Attenhofen Mittwoch, 11. Dezember 6.00 Uhr Roratemesse 6.30 Uhr gemeinsames Frühstück / Gemeindesaal ALTPAPERSAMMLUNG am Samstag, 7. Dezember in Attenhofen, Goldshöfe, Hofen, Oberalfingen Wir bitten Sie, Ihr Altpapier uns wie gewohnt zur Verfügung zu stellen und bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitzulegen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich! Nacht der offenen Kirchen Einführung in das neue Gotteslob Das neue Gebet- und Gesangbuch, das auch weiterhin den Titel Gotteslob trägt, wird zum Beginn des Kirchenjahres 2014, am 1. Advent 2013, in unseren Diözesen eingeführt. Ab diesem Wochenende wird es dann auch in unseren Kirchen ausliegen. In der Diözese Rottenburg- Stuttgart begrüßen die einzelnen Kirchengemeinden am Samstagabend, 30. November 2013, mit einer Nacht der offenen Kirchen das neue Gotteslob. Für die Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen wird diese stattfinden in der St. Georgskirche, Hofen im Anschluss an die Vorabendmesse. (ca Uhr). Gemeinsam wollen wir bei dieser Gelegenheit einen ersten Blick in das neue Buch werfen, um dabei Neues und Alt- Bekanntes zu entdecken. Auch wer sonst die Schwelle der Kirchentür nicht überschreitet, kann bei dieser Gelegenheit erfahren, wie wohltuend der Klang der gemeinsam gesungenen Lieder und die Gebete und Texte dieses Buches sein können. Dank an Dr. Josef Rathgeber Er war nicht nur über viele Jahrzehnte hinweg ein geschätzter und allseits beliebter Dirigent des Kirchenchores des St. Georgsgemeinde. In diesem Jahr feiert Herr Dr. Rathgeber ein besonderes Jubiläum: Seit 40 Jahren versieht er den Dienst des Organisten in unserer Gemeinde. Treu, zuverlässig und vor allem sehr kompetent hat er unzählige Gottesdienste und Andachten begleitet den Menschen zur Freude und zur höheren Ehre Gottes. Sicher war der Weg von Neresheim (vor allem im Winter) nicht immer einfach. Umso dankbarer bin ich, dass ihm dieser Dienst nie zu viel war. Im meinem und im Namen der Gemeinde durfte ich ihm am Ende eines Gottesdienstes am 29. September Dank sagen und ihn mit einer Urkunde ehren. Das übereichte Geschenk sollte ein kleines Zeichen unserer großen Wertschätzung sein. Pfarrer Harald Golla Katholische St. Georgsgemeinde Hofen Pfarrgasse 3, Aalen-Hofen Telefon 07361/71541, Fax 07361/ Pfarrbüro Wasseralfingen, Telefon 07361/ Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr ÖKUMENE IN WASSERALFINGEN UND HOFEN Montag, Uhr Ökum. Friedensgebet Magda-Eckle Mittwoch, Uhr Ökum. Frauenfrühstück Donnerstag, Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst (Barbarafeier), musikalisch mitgestaltet von der Gruppe Schalom Altes Kirchle Ökumenisches Frauenfrühstück Mensch - werde Mensch... Als Gott den Menschen nach seinem Abbild erschuf, da sah Er, dass es sehr gut war, heißt es im Buch Genesis (vgl. Gen 1,13). Darum konnte wohl der HL. Irenäus von Lyon auch schreiben: Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch. Doch was heißt das: Ein lebendiger Mensch zu sein? Was macht unser Menschsein aus? Warum tun wir uns so schwer, Mensch zu sein? Über diese Fragen möchte ich mit Ihnen nachdenken, ins Gespräch kommen und gemeinsam mit Ihnen nach Antworten suchen. Denn: Es ist die schöns te und zugleich schwerste Aufgabe, die mir als Mensch gestellt ist, ein lebendiger Mensch zu werden und zu sein, so Wunnibald Müller, Dipl. Psychologe und Leiter des Recollecticohauses der Abtei Münsterschwarzach. Referent: Pfarrer Harald Golla Termin: Mittwoch , Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus 7

8 EV. KIRCHENGEMEINDE WASSERALFINGEN-HÜTTLINGEN Samstag, ab Orangenaktion 9.30 Uhr (s.unten) Sonntag, , 1. Advent Uhr Gottesdienst (Seitz) ab 14 Uhr Kaffee und Hefezopf Uhr Gottesdienst mit Taufe, K3-Kindern und Kinderkirche (Richter) Magdalenenkirche, anschl. Mittagessen im evang. Gemeindehaus Uhr Kinderkirche Opfer: für das Gustav-Adolf-Werk Uhr Kirchenwahl Montag, Uhr Ökum. Friedensgebet Magda-Eckle Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Projektchor Mittwoch, Uhr Ökum. Frauenfrühstück Uhr Treffpunkt für Eltern mit hörgeschädigten Kindern Uhr Mittwochsfrauenkreis Donnerstag, Uhr Bibelstunde der altpietistischen Gemeinschaft Uhr Gottesdienst im Altenheim Marienhöhe Uhr Umweltteam Samstag, Uhr Probe Kinderkirche Magdalenenkirche Sonntag, , 2. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst (Arshadi, Projektchor) Uhr Gottesdienst (Arshadi, Flauti cantanti und Kirchenchor) Magdalenenkirche Kinderkirche Uhr Altes Pfarrhaus Uhr Kinderkirche Opfer: für Brot-für-die-Welt Uhr Gehörlosengottesdienst Kommt heute der Nikolaus? (Klaeger) Montag, Uhr Friedensgebet Magda-Eckle Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Projektchor Mittwoch, Uhr Mittwochsmittagstisch Donnerstag, Uhr Bibelstunde der altpietistischen Gemeinschaft Uhr Oase-Gottesdienst Beschenkt (Richter/Schöll) Magdalenenkirche 1.Dezember 2013 evangelische Kirchenwahl Am 1. Dezember finden die Wahlen zur Landessynode und für den Kirchengemeinderat statt. Am Wahlsonntag ist jeweils um 10 Uhr Gottesdienst in der und in der Magdalenenkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst kann in der Zeit zwischen 11 Uhr und 18 Uhr gewählt werden: - in Hüttlingen in der - - in Wasseralfingen im ev. Gemeindehaus - Mahlzeit Wahlzeit! Herzliche Einladung zum Mittagessen am Tag der Kirchenwahl Im Anschluss an den Gottesdienst am in der Magdalenenkirche (Beginn 10 Uhr) gibt es im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen Gulascheintopf und serbische Bohnensuppe (vegetarisch) sowie Kaffee, Tee und Gebäck. Der Erlös geht an Brot-für-die- Welt. Herzliche Einladung! Orangenaktion 2013 Am 30. November 2013 ist es wieder Zeit für die jährliche Orangenaktion. Der Kirchenbezirk Aalen wird dieses Jahr ein Projekt unterstützen, bei dem Straßenkinder in Äthiopien eine neue Chance auf ein gutes Leben und arme Familien finanzielle Unterstützung für Saatgut, Nutztiere, Werkzeuge,... erhalten. in Wasseralfingen: Am Samstagvormittag Standverkauf im Evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen von Uhr und Haustürverkäufe im Braunenberggebiet in Hüttlingen: Am Samstagvormittag Standverkauf vor dem Lamm von Uhr Am Sonntag werden im Anschluss an die Gottesdienste und bei der Kirchenwahl zwischen Uhr ebenfalls Orangen verkauft Danke! Anlässlich der Kirchenwahl danke ich allen, die geholfen haben, dass die Wahlunterlagen pünktlich verteilt werden konnten, allen voran unseren Sekretärinnen Frau Kieninger und Frau Joos für die Organisation und die viele Mehrarbeit, den ehrenamtlichen Helfern bei der Eintütung : Frau und Herrn Ballenberger, Frau Kuklinski, Frau Ostertag, Herrn Stippich, unseren Gemeindebriefausträgern für die zuverlässige Zustellung der Wahlunterlagen. Ein großer Dank gebührt auch dem Vorsitzenden des Wahlausschusses Herrn Ott gemeindebuero@evang-kirchewasseralfingen-huettlingen.de sowie den Ortswahlausschüssen in Wasseralfingen und Hüttlingen. Auch diese verantwortungsvolle Aufgabe ist von Ehrenamtlichen getragen. Danke auch an die Mitglieder des Diakonieausschusses, die das Mittagessen am Wahlsonntag kochen. Vielen Dank für die gewissenhafte Planung und Durchführung der Kirchenwahl! Ihre Pfarrerin Ursula Richter Häusliche Pflege, Familienpflege, Vitakt-Hausnotruf, Information, Vermittlung und Beratungsbesuche, Nachbarschaftshilfe Rufbereitschaft rund um die Uhr unter Telefon 07361/ , Bismarckstr. 85 Hausmeisterehepaar Alexander und Elena Gillung, Bismarckstraße Wasseralfingen Öffnungszeiten Gemeindebüro Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Tel / TAXI KOCHERTAL WEIßENBERG Fahraufträge aller Art: Stadtfahrten Krankenfahrten aller Kassen Fahrten zur Kur und zur Reha Dialyse- und Strahlenfahrten Kurierfahrten Mit uns fahren Sie gut betreut! Taxi-direct: ( ) Hüttlingen 8

9 FÖRDERVEREIN CVJM-JUGENDHEIM CVJM Orangenaktion Am Samstag, 30. November 2013 findet zu Gunsten der Straßenkinder in Äthiopien wieder die CVJM Orangenaktion statt. Wir verkaufen Bioqualität aus Griechenland das Stück für je 80 Cent. Sie können uns antreffen auf dem Karlsplatz ab 8 Uhr und wir sind unterwegs von Haus zu Haus. Sie können aber auch direkt bestellen, bei Karl Bahle, Tel / Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei! Bitte unterstützen Sie diese landesweite Aktion des CVJM für einen guten Zweck. HERZLICHE EINLADUNG! Der CVJM Wasseralfingen lädt herzlich ein, zu einem Advents- Nachmittag im CVJM-Heim am Sonntag, 8. Dezember 2013, Beginn 14 Uhr. Wir bewirten unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen in adventlicher Atmosphäre. Jedermann ist herzlich willkommen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Altpapierbringsammlung des CVJM Am Samstag, 14. Dezember stehen unsere Container auf dem Parkplatz der Talschule. Die Container sind von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Auf Wunsch holen wir auch Ihr Papier zu Hause ab. Anruf genügt Karl Bahle Telefon 07361/ Weitere Infos im CVJM Heim oder unter hier finden sie auch die Bilder der letzten CVJM Veranstaltungen. Senden Sie Fragen und Anregungen an info@cvjm-wasseralfingen.de WA SSERALFINGER VEREINE DJK Wasseralfingen Ohne Punktverlust zum Staffelsieg Die D1-Jugendmannschaft der SGM Wasseralfingen belegte in der Qualistaffel 4 souverän den 1. Platz. Mit 8 Siegen aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 45:3 Toren setzte sich die Mannschaft deutlich in ihrer Gruppe von den Verfolgern ab. Nun gilt es im Frühjahr an die Leistungen anzuknöpfen, und in der Leistungsstaffel um den Aufstieg in die Bezirksliga mitzuspielen. Auch die D2-Jugendmannschaft erreichte ihr Ziel und belegte mit 7 Siegen aus 10 Spielen und einem Torverhältnis von 38:18 Toren verdient den 2. Platz in der Qualistaffel 12. Das Bild zeigt von links nach rechts Hintere Reihe: Trainerteam Stefan Eisele, Fabricio Cariati, Peter Höcherl Mittlere Reihe : Patrick Watzl, Mert Ayas, Justin Karhan, Lukas Tamm, Tarik Özdemir, Marvin Schiele, Max Stütz Vordere Reihe: Jonas Höcherl, Meriton Salihi, Tizian Cariati, Altan Özcan, Andreas Schulz, Haris Nasufovic, Marius Franke Das Bild zeigt von links nach rechts Hintere Reihe: Trainer Andreas Bux, Alexander Kebernik, Theo Lahres, Johannes Hald, Samih Muratoglu, Jonas Fuchs, Trainer Andreas Tamm Vordere Reihe: Tom Schneider, Jonas Göbel, Marco Pelz, Timon Mittmann, Tobias Bux, Fabian Fehlinger MC ImmerZu Wasseralfingen Christbaumverkauf am Schloss Am 07. Dezember 2014 veranstaltet der Motorradstammtisch MC ImmerZu seinen traditionellen Christbaumverkauf. Von 9.00 Uhr bis Uhr werden auf dem Parkplatz der Gaststätte Bäumle wieder Nordmanntannen und heimische Bäume angeboten. Mit FV Viktoria Wasseralfingen fachmännischer Beratung und fairen Preisen werden auch Sie Ihren Christbaum finden. Lieferservice Wenn der Kunde es wünscht, und in Wasseralfingen wohnt, wird der gekaufte Baum bis vor die Haustüre geliefert. Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. DRK Begegnungsstätte Annapark Darf ich bitten? Sie tanzen gerne? Sie haben Spaß an Rhythmik und Bewegung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn das Tanzcafé im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses öffnet wieder seine Pforten. Die Bürgerinnen und Bürger sind Dietmar Hald erhält den WFV Fairplay-Preis Der Fußballverein Viktoria Wasseralfingen konnte in der Talsporthalle während des F- Junioren Turniers seinen Jugendtrainer Dietmar Hald für sein außergewöhnliches faires Verhalten mit dem WFV- Fairplay-Preis auszeichnen. Dietmar Hald hatte während eines Spieles dem herzlich eingeladen am Mittwoch, von bis Uhr in zwangloser Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen. Wolfgang Klaschka wird dem Nachmittag den angemessenen musikalischen Rahmen verleihen. Schiedsrichter, der dies nicht erkennen konnte, signalisiert, dass der Ball im eigenen Tor war. Somit gewann die gegnerische Mannschaft mit 1:0. Der Ehrenamtsbeauftragte des WFV, Gerhard Bartjen überreichte Dietmar Hald eine Urkunde und ein Geschenk im Beisein der Jugendspieler, des Turnierleiters Josef Rieger und des Viktoria- Vorsitzenden Volker Braun. 9

10 Die Fußballabteilung der Viktoria veranstaltet wieder ihre tratitionellen Hallenturnier mit Rundumbande in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Los gehts mit dem Aktiven Weihnachtsturnier darauf folgen die Turniere der AH sowie zwei Jugendturniere der F-Junioren und D-Junioren die Turniere: Aktive AH Ü F-Junioren D-Junioren mehr Infos auch unter Kleintierzuchtverein Wasseralfingen Unsere Lokalschau findet am Samstag, und Sonntag, in der Ausstellungshalle in der Kochersiedlung statt. Öffnungszeiten: Samstag: Uhr und Sonntag: Uhr. Auch dieses Jahr werden wir Hasenbraten mit Spätzle und Salat anbieten. Außerdem Schnitzel mit Pommes, Bratwurst frisch und geraucht. An beiden Tagen Kaffee und Kuchen. Guten Appetit! Es werden Tiere aus verschiedenen Sparten gezeigt ebenso gibt es eine Tombola. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen freut sich auf Ihr Kommen. Parkmöglichkeiten sind ausreichend auf dem Talschulparkplatz vorhanden. Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen Einladung zur Adventfeier am Samstag mit kleinem Programm. Beginn 20 Uhr im Gasthaus Waldschenke, Affalterried. SHW Bergkapelle Wasseralfingen Weihnachten auf dem Wochenmarkt Am Samstag, den 30. November, steht auch in diesem Jahr die SHW-Bergkapelle wieder auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Mit Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecken kehrt die Vorweihnachtszeit auf dem Karlsplatz ein. Ab Uhr sorgt dann das Jugendorchester der Bergkapelle mit weihnachtlichen Liedern für die richtige Stimmung. Die SHW-Bergkapelle freut sich, wenn Sie die erfolgreiche Jugendarbeit des Orchesters mit Ihrem Einkauf unterstützen. Stadtverband für Sport+Kultur Wasseralfingen Neue Mitgliedsvereine im Stadtverband für Sport und Kultur e.v. in Wasseralfingen. Die Mitgliedsvereine des Stadtverband Wasseralfingen haben in ihrer letzten Versammlung einstimmig die Aufnahme zweier weiteren Vereine beschlossen. Neuer Mitgliedsverein ist der Reitverein Stadtmühle Wasseralfingen e.v. und die Maibaumfreunde Wasseralfingen e.v. Damit sind dem Stadtverband Wasseralfingen nun 49 Mitgliedsvereine mit zusammen rund Mitgliedern angeschlossen. Der Stadtverband erfährt dadurch eine weitere positive Entwicklung, die dabei zu beiträgt die Interessen seiner Mitgliedsvereine auch in Zukunft entsprechend vertreten zu können. Im Verlauf der Mitgliederversammlung, wurden außerdem die Termine der Vereine für das Jahr 2014 abgestimmt und koordiniert. Diese werden zusammengefasst im Terminkalender WANN WAS WO für Wasseralfingen und Hofen demnächst erscheinen. Alzheimer Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige Nächstes Treffen am Montag, 9. Dezember 2013 um Uhr im Gasthaus Zum Fuchsbau, Wasseralfingen. TV Naturfreunde Wasseralfingen Nachmittagswanderung Wir wandern nach Oberkochen zum Weihnachtsmarkt Treffpunkt: Uhr, Netto-Parkplatz Wanderleiter: Peter Fürst Spieleabend Treffpunkt: Uhr Naturfreundehaus Braunenberg Gäste sind herzlich willkommen Nachmittagswanderung Wir wandern von Röthart zum TSV 1848 Wasseralfingen Sportlerehrung und Turngruppen-Jubiläum Es war ein Abend der Extra- Klasse zu dem der TSV am 09. November in die Talsporthalle eingeladen hatte. Einerseits konnte wieder eine große Anzahl Sportler geehrt werden und andererseits blickte die Abteilung TGM/TGW auf ihr 10- jähriges Bestehen zurück. Mit einem tollen Programm begeis - terten die jungen Damen das Publikum. Was Abteilungsleiterin Angelika Tucek und ihre Trainerinnen in den verschiedensten Gruppierungen haben entstehen lassen, erfuhr an diesem Abend allerhöchstes Lob. TGM/TGW ist übrigens die Abkürzung für Turngruppen- Meisterschaft und Turngruppen- Wettkampf. Die Vielseitigkeit mit Turnen, Leichtathletik, Gymnastik und Singen bilden dabei die einzelnen Blöcke. Die Leistungsbilanz mit württembergischen, baden-württembergischen Landestiteln und als Krönung ein dritter Platz bei den deutschen Meisterschaften, sind die hervorragenden Bilanzen in diesen zehn Jahren. Geehrt wurden: Leichtathletik Eileen Bidermann (U 16) Marcel Mayer (U16) Simon Vandrey (U 18) Fabian Vetter (U 18) Lothar Taferner (Senioren M 45) Jutta Bidermann (Seniorinnen W 55) Trainer: Uwe Koblizek, Christine Vandrey, Jens Rehberg, Harald Class und Reinhold Butschek Tennis Junioren 1, Aufstieg in die Bezirksliga: Dustin Faustmann, Michael Schilling, Andreas Dassler, Leo Kirgincev, Elias Naturfreundehaus und testen anschließend die mitgebrachten Bredle. Treffpunkt: Uhr Kriegerdenkmal in Röthart oder Uhr am Naturfreundehaus Braunenberg Vereinsabend Gemütlicher Jahresausklang Treffpunkt: Uhr Naturfreundehaus Braunenberg Schmid, Malte Mallwitz und Manuel Ruck Herren 2, Aufstieg in die Bezirksstaffel 1: Philipp Faustmann, Dustin Faustmann, Gregor Kuznik, Michael Schilling, Maximilian Sutter, Andreas Dassle und Leo Kirgincev Handball Zweite Damen-Mannschaft, Aufstieg in die Bezirksklasse: Nadine Eberhardt, Monika Jäschke, Patricia Ilg, Stephanie Heeg, Lorena Lenz, Jutta Neumann, Ulrike Heraudeau, Viola Paulus, Jana Dabitsch, Margit Schiele, Kathrin Bürgermeister, Sandra Dretar, Merisa Halilovic, Nikola Müller, Ramona Brendgen und Britta Glaser. Trainer: Holger Auer und Mirko Wolf Erste Herren-Mannschaft; Aufstieg in die Bezirksliga: Christian Liebert, Nico Fuchs, Jakob Erath, Florian Egetemeyr, Manuel Körber, Holger Auer, Jonas Kurz, Julian Brender, Hajo Bürgermeister, Damiano Sergi, Kevin Kraft, Marcel Rummel, Markus Goldbach, Matthias Deiss, Patrick Pfründer, Thomas Panterott, Florian Kraft, Dominik Rausch, Niklas Winkler, Marcel Böhringer, Sven Knappich, Bogdan Marin und Friedemann Stengel. Trainer: Roland Kraft Weibliche D-Jugend, Meister in der Spielsaison 2012/2013: Nina Ammon, Katharina Sturm, Carla Bärreiter, Tina Rieger, Katja Ahrend, Dina Yehdego, Mia Schwager, Pauline Mohr, Alissa Winter, Paula Mayer, Leonie Bleier, Jule Necker, Simone Bieg, Simge Aziret und Tjara Schmidt 10

11 Trainer: Lothar Bieg, Rene Bärreiter und Sarah Vandrey Weibliche C-Jugend Meister der Bezirksliga: Jana Huber, Kathrin Bleier, Jana Sauter, Johanna Haas, Rebecca Heberling, Maria Lahres, Franziska Sturm, Paula Baur, Anette Landgraf, Simge Aziret, Simone Bieg, Nina Ammon, Tjara Schmidt, Jana Zirpins und Leonie Bleier Trainer: Adi Bleier Weibliche B-Jugend, Meister in der Spielsaison 2012/2013: Maren Abele, Kim Braunger, Barbara Lohner, Danijela Mikulic, Zarah Dayan, Mara Schröder, Carina Lutz, Stephanie Schlipf, Hannah Fitzner, Natalia Nedanova, Silvana Raab und Luisa Lach. Trainerinnen: Melanie Enenkel und Nicole Herderich Weibliche B-Jugend, Aufstieg in die Württembergliga in der Saison 2013/2014: Zahra Dayan, Jana Huber, Rebecca Heberling, Mara Schröder, Johanna Haas, Kathrin Bleier, Jana Sauter, Simge Aziret, Hannah Fitzner, Paula Baur, Maren Abele, Carina Lutz, Natalia Nedanova, Anette Landgraf und Franziska Sturm. Trainer: Adi Bleier Männliche B-Jugend, Aufstieg in die Württembergliga in der Saison 2013/2014: Patrick Eiberger, Vitus Kaschel, Enrico Peralta, Simon Vandrey, Große war die Zahl der Geehrten. David Schwarz, Yannik Seeh, Lars Graeve, Steffen Bernhardt, Florian Wiedmann, Lukas Grimm, Luca Stützel, Laurenz Peters, Joshua Roth, Leon Bieg, Benedikt Markus, Lukas Beyer und Paul Schneider. Trainer: Karl-Heinz Vandrey und Kevin Kraft. Tischtennis Ralph Bolsinger Deutscher Einzel-Senioren- Meister bei den Gehörlosen. 2. Platz im Doppel mit Pius Roggenstein. Meister im Einzel sowie im Doppel mit einem Partner des GSV Rottenburg bei den Süddeutschen Meisterschaften. Pius Roggenstein 3. Platz bei den deutschen Senioren-Meisterschaften der Gehörlosen im Einzel. Bei den Süddeutschen Meisterschaften wurde er im Einzel und Doppel Dritter. Kunstturnerinnen 1. Platz beim erstmaligen Start in der Kreisliga B: Münire Dayan, Edith Geuppert, Julia Hennig, Sümeyra Isaev, Jule Klima, Louisa Korb, Marielle Korb, Carina Straubmüller und Theresa Tucek. Trainerinnen: Sarah Schäfer, Anne Maul, Lea Palme und Sonja Hartmann. TGW-Nachwuchs, württembergischer Meister: Paulina Taferner, Rebecca Heberling, Kerstin Schütz, Sophie Kunick, Simone Schiele, Valentina Baur, Paula Baur, Caroline Felgenhauer, Lena Schmied, Sarah Mohr, Sarah Tucek und Nora Klima. Trainerinnen: Tamara Klein und Nicole Rummel Ehrungen durch den Turngau Mit Ilona Kolb, Franziska Thum und Tanja Bocon konnte Turngau-Vorsitzender Karlheinz Rößler verdiente Übungsleiterinnen auszeichnen. Die TGW/TGM-Gründungsmitglieder sind alle noch sehr aktiv, stellte Rößler heraus. Er unterstrich den Wert der sehr anspruchsvollen Sportart TGW/TGM. Manfred Höflacher VdK Wasseralfingen Der VdK-O.V. Wasseralfingen informiert: Nicht vergessen: Unsere VdK-Adventsfeier findet am 07. Dez im ev. Gemeindehaus Wasseralfingen um Uhr statt! AGV 1938 Wasseralfingen Liebe VdK-ler, wir haben für euch in der Vorweihnachtszeit ein sehr reichhaltiges Programm zusammengestellt! Zu unserer Feier haben sich Gäste aus Kirche, Politik und anderen Verbänden angesagt. Weihnachtsgeschenk für Auslandsrentner Rückwirkend ab Oktober 2013 werden Rentenansprüche unabhängig von der Staatangehörigkeit in alle Länder ausbezahlt! Die bisherigen Kürzungen werden also nachbezahlt auch in Länder außerhalb der EU! Um die Nachzahlung rückwirkend zum zu erhalten, muss ein Antrag bis spätesten gestellt werden. Detaillierte Infos gibt es bei der DRV Baden-Württemberg, über das Gratis-Servicetelefon unter (0800) und unter im Internet. Also macht s gut und bleibt gesund. Es grüßen ganz herzlich die Vorstandschaft! Mittwoch, den 4. Dezember 2013 Adventsfeier ab Uhr in der Liederhalle Hofen. HOFENER VEREINE Harmonikaclub Hofen Vorankündigung: Jahresschlusskonzert des Harmonika Clubs Hofen Am Sonntag, 15. Dezember 2013 findet um Uhr in der St.- Georgskirche in Hofen das Jahresschlusskonzert des Harmonika Clubs Hofen statt. Skiclub Braunenberg Samstag, Jahresabschluss 2013 / Saisonauftakt 2013/2014 mit Nikolausbesuch, Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern und gemütlichem Besammensein, im Pfarrgemeindesaal in Hofen. Beginn: Uhr Das Ensemble und das Hauptorchester sorgen für einen stimmungsvollen Konzertabend. Der Eintritt ist frei, jedoch wird für Spenden zugunsten des Bunten Kreis Aalen gebeten. Samstag, Erste Tagesskiausfahrt der Saison 2013/2014 SKIOPENING im Skigebiet Golm / Schruns / Vorarlberg mit Testskiaktion der Firma Sport Schwab Ellwangen. Alle Mitglieder bis 18 Jahre erhalten den Skipass frei! Reiseleitung und Info: Fritz Hannemann, Tel /4905, fritz.hannemann@scbraunenberg.de 11

12 Skigymnastik Für Damen, Herren und Jugendliche. Ab sofort wieder jeden Montag, von Uhr bis Uhr in der Glück-AufHalle in Hofen. Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen. Leitung/Info: Karl Bihr, Tel / AH-Training Ab sofort wieder jeden Freitag, von Uhr bis in der Gymnastikhalle West der Braunenbergschule Wasseralfingen. Leitung/Info: Georg Kienle, Tel / Nordic-Walking-Treff Jeden Mittwoch, um Uhr. Aktueller Treffpunkt: Parkplatz beim Gummibärenland in Attenhofen. Ansprechpartnerin: Maria Bihr, Tel / TG Hofen Abt. Ski und Wandern Die Skischule der Turngemeinde Hofen informiert über das Winterprogramm 2013/ /11./18./ und Ski-, Snowboardkurs Balderschwang Schneeschuhwanderung i.z der Skiausfahrt Balderschwang Vereinsmeisterschaft Balderschwang Ski-, Snowboardkursabschluss Kellerhaus/Oberalfingen Die 5.te-Ausfahrt, das Revival Balderschwang Nachtskilauf Nesselwang Tagesskiausfahrt Lermoos/Österreich Familien-Faschingsfreizeit Sand in Taufers/Südtirol Tages-Skiausfahrt Kids&Fun-Ausfahrt Fellhorn/Kanzelwand Oster-Kinder-, Jugendfreizeit Mals/Südtirol Scheunenfest Oberalfingen Anmeldungen und Infos im Winterprogrammheft (erhältlich z.b. bei der KSK) oder unter den Infotelefonen: 07361/ oder 07361/ oder 07361/ bzw. unter ski@tg-hofen.de und A LTE R S G E N O S S E N V E R E I N E AGV 1948 Wasseralfingen Daher treffen wir uns am: Freitag, den 22. November 2013 um Uhr in der Gasthaus Zum Hirsch in der Schmiedstr. 17, in Wasseralfingen AGV 1946/1947 Wir treffen uns am Montag, den um Uhr zu unserem Stammtisch im Gasthaus Fuchsbau in Aalen-Wasseralfingen. AGV 1940 Hofen Mittwoch, , Uhr, Jahresabschluss in der Liederhalle in Hofen. Festlegung des Jahresprogramms für AGV 1940 Wasseralfingen Herzliche Einladung zu unserem adventlichen Treffen mit Jahresausklang am Freitag, ab Uhr in der Erzgrube. AGV 1934/35 Wasseralfingen Mittwoch, 11. Dezember 2013 Adventsfeier im Gasthaus zum Fuchsbau bei Altersgenosse Josef Köder, Beginn: Uhr AGV Wasseralfingen 1935/36 Am Freitag, , Uhr, Jahresabschlussfeier in der Liederhalle Hofen. Filmvorführung vom 3-Tages-Ausflug ZillertalMayerhofen. 12

13 KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. STEPHANUS Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe Donnerstag, Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats Uhr Eucharistiefeier, 2. Trauergottesdienst für die Verstorbenen des Monats Samstag, Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe - Kein Rosenkranz um Uhr und keine Eucharistiefeier um Uhr in St. Stephanus Uhr Eucharistiefeier, anschließend Nacht der Offenen Kirchen zur Einführung des neuen Gotteslobes: Das neue Gotteslob kling gut, St. Georg, Hofen (siehe Artikel) Sonntag, Advent 8.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, Vorstellung der Erstkommunionkinder Uhr Benefizkonzert mit der Gesangsgruppe JESOLO, zugunsten der St. Stephanus Stiftung (siehe Artikel) Montag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Magda-Eckle (siehe auch Ökumene-Nachrichten) Dienstag, Uhr Rorategottesdienst (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) 9.00 Uhr Stundengebet, Altenheim Marienhöhe Rorategottesdienst, Treppach (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) Mittwoch, Hl. Barbara 9.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, Evangelisches Gemeindehaus (siehe Artikel unter Ökumene- Nachrichten) Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe Donnerstag, Uhr Rorategottesdienst (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) Freitag, Hl. Nikolaus - Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistische Andacht, anschließend Eucharistiefeier Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst (Barbarafeier), musikalisch mitge staltet von der Gruppe Schalom, Altes Kirchle (siehe auch Ökume ne-nachrichten) Samstag, Uhr Wortgottesdienst, Altenheim Marienhöhe Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Verkauf von Barbarazweigen durch die Ministranten Sonntag, Advent 8.30 Uhr Eucharistiefeier - Verkauf von Barbarazweigen durch die Ministranten Uhr Kindergottesdienst für die 3- bis 8-Jährigen, Kita St. Maria (siehe Artikel) Uhr Eucharistiefeier, - Verkauf von Barbarazweigen durch die Ministranten Uhr Bußfeier der Seelsorgeeinheit, St. Stephanus Montag, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Rorategottesdienst (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) 9.00 Uhr Stundengebet, Altenheim Marienhöhe Uhr Rorategottesdienst und Patrozinium (Fest der unbefleckten Empfängnis Mariens), Onatsfeld (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst: Nikolaus Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe Uhr Adventskonzert der Karl-Keßler- Realschule Donnerstag, Uhr Rorategottesdienst (Bitte Kerzen mit Tropfenfänger mitbringen.) Kinder- und Familiengottesdienstteams Herzliche Einladung zur Terminplanung unserer Gottesdienste im Jahr Sie findet statt am Mittwoch, 27. November im Personalzimmer der Kita St. Maria. Wir beginnen um Uhr mit der Planung der Kindergottesdienste und werden ab Uhr die Teams für die Familiengottesdienste einteilen. (Wenn Sie nicht in beiden Teams mitarbeiten, genügt es, wenn Sie nur bei der Einteilung Ihres Teams dabei sind.) Neue MitarbeiterInnen sind herzlich willkommen! Pfarrer Harald Golla, Maria Abele Kindergottesdienst in der Kita St. Maria Liebe Kinder, am 2. Adventsonntag, 08. Dezember 13 feiern wir um 11 Uhr einen Kindergottesdienst in der Kita St. Maria. Dazu laden wir euch und eure Eltern herzlich ein. Die Kollekte ist wieder für das Waisenhaus St. Antony in Ndola/Sambia bestimmt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Kindergottesdienstteam Nacht der offenen Kirchen Einführung in das neue Gotteslob Das neue Gebet- und Gesangbuch, das auch weiterhin den Titel Gotteslob trägt, wird zum Beginn des Kirchenjahres 2014, am 1. Advent 2013, in unseren Diözesen eingeführt. Ab diesem Wochenende wird es dann auch in unseren Kirchen ausliegen. stephanus.wasseralfingen@drs.de In der Diözese Rottenburg- Stuttgart begrüßen die einzelnen Kirchengemeinden am Samstagabend, 30. November 2013, mit einer Nacht der offenen Kirchen das neue Gotteslob. Für die Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen wird diese stattfinden in der St. Georgskirche, Hofen im Anschluss an die Vorabendmesse. (ca Uhr). Gemeinsam wollen wir bei dieser Gelegenheit einen ersten Blick in das neue Buch werfen, um dabei Neues und Alt- Bekanntes zu entdecken. Auch wer sonst die Schwelle der Kirchentür nicht überschreitet, kann bei dieser Gelegenheit erfahren, wie wohltuend der Klang der gemeinsam gesungenen Lieder und die Gebete und Texte dieses Buches sein können. Stephan Simon, Vorsitzender des Liturgieausschusses in Hofen Konzert von Jesolo am 1. Advent Zu einem besonderen Konzert mit der über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus bekannten und beliebten Gesangs- und Musikgruppe Jesolo, dürfen wir Sie für den Abend des ersten Adventssonntags, am 01. Dezember um Uhr, in die St. Stephanuskirche einladen. Sie sind zum Zuhören und Mitsingen von Liedern eingeladen, die Sie bereits aus dem Repertoire von Jesolo kennen, aber auch von Liedern aus dem neuen Gotteslob. Insofern erhalten Sie an diesem Abend die Möglichkeit, das neue Gebet- und Gesangbuch kennen zu lernen, das in allen Diözesen Deutschlands ab dem ersten Advent verwendet wird. Sollten Sie schon eines erworben haben, so bringen Sie es mit Ihr Gotteslob wird an diesem Abend, in einer kleinen liturgischen Feier gesegnet und Sie können es gemeinsam mit anderen (vielleicht zum ersten Mal) gebrauchen und aus ihm singen. Überdies besteht die Möglichkeit Gotteslobbücher zu erwerben. Das Konzert ist ein Benefizkonzert d. h. der Eintritt ist selbstverständlich frei, Sie werden allerdings um 13

14 eine Spende zugunsten der St. Stephanus Stiftung gebeten (Sie werden auch Informationen zur Stiftung und zu den Projekten, die sie unterstützt, erhalten). Zum Ausklang sind wir alle zum gemeinsamen Verweilen bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch eingeladen. Ein besonderes Konzert an einem besonderen Abend wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam mit Jesolo Sie zu diesem stimmungsvollen Einstieg in die diesjährige Adventszeit begrüßen dürften! Harald Golla, Pfarrer und Hubert Baier, Vorsitzender des Kuratoriums der St. Stephanus- Stiftung Krankenkommunion In unserer Gemeinde gibt es Menschen, die nicht mehr am sonntäglichen Gottesdienst teilnehmen können. Diese Menschen können das Sakrament der Kommunion, der Gemeinschaft mit Gott nicht mehr in der Eucharistiefeier erfahren. Damit können sie den Leib Christi als Zeichen der Nähe Gottes - der heilvollen Nähe Gottes - nicht mehr erleben. Deshalb machen wir Sie auf das Angebot der Haus- bzw. Krankenkommunion aufmerksam. Wir besuchen Sie gerne (einmalig oder regelmäßig) und bringen Ihnen den Leib Christi. Wir feiern gerne mit ihnen im kleinen häuslichen Rahmen Kommunion. Lassen Sie sich die Nähe Gottes in Ihrem Zuhause schenken. Bitte melden Sie sich auf dem Pfarrbüro (Tel ), wenn Sie diese Einladung annehmen wollen oder wenn Sie Freunde oder Verwandte haben, die die Kommunion zu Hause empfangen möchten. Wir vereinbaren dann einen persönlichen Termin. Michael Fürst und das Pastoralteam Adventskalender 2013 Der Essener Adventskalender unterwegs sein für die Advents- und Weihnachtszeit mit Kindern kann zum Preis von 3,00 Euro am Schriftenstand in der Kirche und im Pfarrbüro erworben werden sowie jeweils nach den Gottesdiensten am Wochenende. Pfarrer Harald Golla 14 (Block)Flötenspieler/-spielerinnen gesucht! In den vergangenen Jahren wurden die in unserer Gemeinde sehr beliebten Rorategottesdienste in der Adventszeit von einer Gruppe von (Block) Flötenspielern und spielerinnen mitgestaltet. Leider ist es in diesem Jahr einigen Mitgliedern aufgrund von Erkrankung bzw. aus Altersgründen nicht mehr möglich, dabei zu sein. Deshalb ist die Gruppe dringend auf Zuwachs angewiesen! (Sonst ist eine Mitgestaltung nicht möglich, was sehr schade wäre.) Wer mitmachen möchte (dazu gehören die Proben und natürlich auch die Rorategottes-dienste jeweils dienstags um 6.00 Uhr) kann sich bei Frau Regina Ziegler (Tel /76572) oder bei mir (Tel /911935) melden. Pfarrer Harald Golla Kirschzweige für Barbarazweigebindeaktion gesucht! Wie jedes Jahr binden die Ministranten zum Gedenken an die Heilige Barbara am Barbarazweige. Damit wir möglichst viele Barbarazweige binden können, benötigen wir ca. 30 cm lange Kirschzweige und Grünzweige zur Dekoration. Bitte legen Sie diese bis spätestens Sonntag, 1. Dezember in die bereitgestellten Kisten im Windfang der St. Stephanuskirche. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! Für die Ministranten, Franziska Harsch Rorategottesdienste im Advent 2013 Wie in den vergangenen Jahren finden auch dieses Jahr wieder unsere Rorategottesdienste statt. Wir freuen uns, wenn es auch in diesem Jahr viele Frühaufsteher in unserer Gemeinde gibt, die jeweils am Dienstag um 6.00 Uhr den Weg in die St. Stephanuskirche finden und die Roratemessen mitfeiern. Wie in den vergangenen Jahren werden wir beim Gesang von Blockflöten begleitet. Termine für St. Stephanus: , und mit den adventlichen Themen, Ruhe, Umkehr und Warten. im Anschluss sind sie ganz herzlich zum Frühstück in die Sängerhalle eingeladen. In den Außenorten finden die Rorategottesdienste jeweils um Uhr am Dienstag, in Treppach, in Onatsfeld und am Dienstag, in Röthardt statt. Die Gottesdienste am Donnerstag, , und um Uhr in St. Stephanus sind ebenfalls Rorategottesdienste. Bitte bringen sie zu den Rorategottesdiensten Kerzen mit Tropfenfängern mit. Pfarrer Harald Golla und das Vorbereitungsteam Der echte Nikolaus macht sich auf den Weg zu den Familien. Die KjG Wasseralfingen schickt dieses Jahr wieder in bewährter Weise den Nikolaus am 5. und 6. Dezember zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie Ihren Kindern mit diesem besonderen Heiligen eine Freude bereiten wollen, melden Sie sich einfach telefonisch unter 07361/ 79731, um einen Termin zu vereinbaren und nähere Absprachen zu treffen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag besucht Sie dann der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe! die KjG Wasseralfingen Bei der Katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen ist im Rahmen einer Neuordnung der Hausmeistertätigkeiten ab Frühjahr 2014 die Stelle eines Hausmeisters / einer Hausmeisterin für mehrere kirchengemeindliche Gebäude neu zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang ist mit rund 20 Wochenstunden (ca. 50%-Anstellung) angedacht. Die Hausmeistertätigkeiten umfassen neben dem Gebäudeunterhalt (Pflege und Sicherung) auch die Überwachung der technischen Anlagen sowie kleinere Reparaturarbeiten. Wir wünschen uns eine/n gewissenhafte/n und verlässliche/n Hausmeister/in, der/die neben der Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur flexiblen Zeiteinteilung auch über handwerkliches und organisatorisches Geschick verfügt. Von Vorteil wäre auch eine technische Kompetenz mit Blick auf die Steuerung und Bedienung der technischen Anlagen. Anstellung und Vergütung erfolgen entsprechend den Bestimmungen der AVO-DRS einschließlich aller Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Eine unbefristete Anstellung kann in Aussicht gestellt werden. Der/Die Bewerber/in sollte katholisch sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 6. Dezember 2013 an das Katholische Verwaltungszentrum Aalen, Friedrichstr. 53, Aalen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gesamtkirchenpfleger Jochen Breitweg, Tel / gerne zur Verfügung. Das Büchereiteam Wir haben unsere Jugendbücher aussortiert, die wir interessierten Lesern anbieten möchten. Im Haupteingangsbereich unserer Kirche sind die Bücher in der Zeit vom zum Aussuchen bereitgestellt. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Diese kann in den Opferstock des Schriftenstandes eingeworfen werden. Katholische Öffentliche Bücherei & Villa Kunterbunt Öffnungszeiten am Dienstag und Donnerstag jeweils von Uhr bis Uhr in der Kita St. Maria, Urbanstraße 15, geöffnet (Tel. Bücherei: ). Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Wasseralfingen Stefansplatz Aalen Telefon Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr

15 Suche Putzstelle Telefon: 0176 / Biete Hilfe und Pflege für Senioren 24 Stunden oder auch studenweise. Telefon: 0176 /

16 Herbstliche Spezialitäten im»eichenhof Aalen«Die prächtigen Farben des Herbstwaldes laden zum stimmungsvollen Spaziergang rund um unseren wunderschön gelegenen Eichenhof ein. Anschließend verwöhnen wir Sie gerne passend dazu mit feinen Herbstgerichten und erlesenen Weinen. Jeden zweiten Dienstag gibt es wieder Kaffee und Kuchen am Nachmitttag. Unser Haus verfügt über Platz für bis zu 110 Personen gerne auch für Familien- und Weihnachtsfeiern sowie über neun gepflegte Hotel-Zimmer. Wir freuen uns Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine angenehme Zeit bei uns. Ihr Team vom Hotel & Restaurant Eichenhof Aalen I Stadionweg 1 I Telefon 0049 (0) I Telefax 0049 (0) I info@eichenhof-aalen.de I Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr und Uhr I Sa.-So Uhr I oder nach Vereinbarung I Montag Ruhetag I warme Küche: Di.-So und Uhr GEWINNE: 1x Einkaufsgutschein 300, 1x Einkaufsgutschein 150, 1x Einkaufsgutschein 50, Name, Vorname Straße / Nr. Glücksschein- AKTION November Dezember GEWINNE: Verlosung am 7. Januar Lose sind bis 24. Dezember 2013 bei den teilnehmenden Firmen abzugeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PLZ / Wohnort Telefon 1x Einkaufsgutschein 300, 1x Einkaufsgutschein 150, 1x Einkaufsgutschein 50, Verlosung am 7. Januar Lose sind bis 24. Dezember 2013 bei den teilnehmenden Firmen abzugeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmende Firmen: Alphaco Schuhhaus Bolsinger Orthopädie Schneider Buchhandlung Henne Sprachenschule Aalen, Petra Kraft Metzgerei Schuster Metzgerei Vetter Bäckerei Braunger Bäckerei Angstenberger Limes-Apotheke Aeskulap- Apotheke Stadt-Apotheke Möbel Allgeyer Raumausstattung Maier Elektrofachgeschäft Silfang Autohaus D Onofrio Optik und Akustik Noll Metzgerei/Gasthaus Fuchsbau Schieble Nahkauf Schlemmerwägele Rundum der Fahrradladen Therapiezentrum Kurz Blumengeschäft Wolter Kreissparkasse Ostalb Zweigstelle Wasseralfingen VR-Bank Aalen Zweigstelle Wasseralfingen Pizzeria La Bussola Pizzeria Klause Schreibwaren Rössler Brennerei Roder Haldenhof Heimatsmühle 16

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 18. November 1. Dezember 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 18. November 1. Dezember 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 18. November 1. Dezember 2018 Sonntag, 18. November 2018 33. Sonntag im Jahreskreis Lesung 1: Dan 12, 1-3 Ps 16, 5 u. 8,9,10 Lesung 2: Hebr 10, 11-14,18 Evangelium: Mk 13, 24-32

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANUS BOTE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen Nr

STEPHANUS BOTE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen Nr STEPHANUS BOTE Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen Nr. 5 10.02.2019 Gottesdienste Samstag, 09. Februar 2019 16.00 Eucharistiefeier Altenheim Marienhöhe 17.30 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten Miniplan von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli 2018 Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten St. Anna Sa 10.03. 18:30 St. Gallus So 11.03. 10:00 Perusonntag St.Gallus Di 13.03. 18:30

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr