Das Konzertprogramm für die Saison 2012/2013 ist da! Das gibt s auf Berliner Bühnen im August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Konzertprogramm für die Saison 2012/2013 ist da! Das gibt s auf Berliner Bühnen im August"

Transkript

1 7 / 12 Kul / tur / fo / yer Das gibt s auf Berliner Bühnen im August Das Konzertprogramm für die Saison 2012/2013 ist da! Sie finden unsere Klassik-Abonnements in der Mitte dieses Kulturfoyers Kulturreisen Dresden & Görlitz, Erfurt & Weimar, Silvester in Straßburg, zur Buchmesse nach Leipzig u.a. 36 tagesfahrten nach Rheinsberg und Magdeburg 37

2 Wie fänden Sie es, wenn Lassen wir Sie Ihnen sich von uns einen einen unvergesslichen Abend schenkten? schenken! Weitersagen lohnt sich: Sie schwärmen fürs Ausgehen mit der Freien Volksbühne Berlin? Dann stecken Sie doch auch andere mit Ihrer Leidenschaft an! Den vollen Kulturgenuss erleben Sie ganz einfach, bequem und günstig mit der FVB. Für jeden geworbenen Kulturfreund bedanken wir uns bei Ihnen mit zwei Theaterkarten. Noch Fragen? Unser Serviceteam ist unter (030) für Sie da. Wir haben die Karten. Einfach de

3 Editorial Foto: Stefan Donath Liebe Mitglieder der FVB, liebe Leser! Wie immer kommen an dieser Stelle die monatlichen Kulturempfehlungen für das beste Kulturprogramm in Berlin. Ab sofort können Sie das FVB-Konzertprogramm für die Spielzeit 2012/2013 buchen. In diesem Jahr wurde das Angebot erweitert. Sie wählen aus 19 verschiedenen Abo-Reihen Ihre Lieblingsabonnements. Bei Buchung zweier oder mehrerer Reihen ist der Vereinsbeitrag nur einmal fällig. Wenn Sie bereits FVB-Mitglied sind, zahlen Sie den reinen Abopreis. Das FVB-Konzertprogramm finden Sie in der Mitte des Heftes. Die Anmeldung ist bis zum 31. August 2012 möglich. Die 24. Ausgabe von Tanz im August. wird mit Saburo Teshigawaras Mirror and Music im Haus der Berliner Festspiele eröffnet (S. 5). Im HAU 2 wird Ishmael Houston-Jones THEM gezeigt. Diese Tanzaufführung hätte 1986 beinahe zur Schließung des legendären New Yorker Kulturzentrums PS 122 geführt. 25 Jahre später hat er das schonungslose Werk über männliche Aggressivität, Sexualität und die Angst vor AIDS gemeinsam mit den damaligen Mitstreitern an eine Generation junger Tänzer weitergegeben (S. 6). Zum Spielzeitauftakt der Komischen Oper zeigt der neue Intendant Barrie Kosky drei Opern von Monteverdi an einem Tag. Erzählt werden drei Geschichten, in deren Mittelpunkt jeweils ein Liebespaar steht: Orpheus, Odysseus und Poppea. Für Frühbucher gibt es eine besondere Ermäßigung bei den Kartenpreisen (S. 6). Nach den Kulturempfehlungen noch ein Anliegen in eigener Sache: Zum 30. Juni 2012 gebe ich die Geschäftsführung der FVB ab, weil ich mich im Berliner Kulturleben anderen Aufgaben widme. Eine Phase von über neun Jahren geht damit zu Ende. Wir haben in dieser Zeit in der FVB vieles erneuert, vieles zur Freude, manches vielleicht auch zur Enttäuschung unserer Mitglieder. In unserem Fokus stand dabei immer, den Verein zu modernisieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Schöne Ergebnisse unserer Arbeit sind u. a. das neue Kulturfoyer, eine benutzerfreundliche Internetseite, die stetige Erweiterung der Angebote und wahrscheinlich das, worauf man am meisten stolz sein kann: eine wachsende Mitgliederzahl! Wenn ich bei meiner Tätigkeit in diesem traditionsreichen Verein einem Motto folgte, dann war dies ein Zitat von Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann ist es nötig, dass alles sich verändert. Ich wünsche der FVB weitere positive Veränderungen, dem Vorstand und der neuen Geschäftsführerin Alice Ströver eine glückliche Hand und uns allen weiterhin viel Vergnügen bei den Kulturerlebnissen mit der Freien Volksbühne Berlin! Ihre Adrienne Boros 1

4 FVB-Termine Montagskultur Mehr erleben Treffpunkt FVB Das Sommerfest der Freien Volksbühne Berlin Am 9. Juni 2012 begrüßte die Freie Volksbühne Berlin ihre Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung und feierte im Anschluss im Garten der Geschäftsstelle gemeinsam mit Partnern, Freunden und Mitgliedern ihr traditionelles Sommerfest. Neben den Berichten zur Situation des Vereins und über die Tätigkeiten der Arbeitskreise fanden auch zwei Wahlen statt. So wurde zunächst der Vereinsvorstand neu gewählt die bisherigen Michael Muth, der als Personalleiter bei der HypoVereinsbank Berlin tätig ist, wird in Zukunft gemeinsam mit Torsten Kluge den Verein als Revisor unterstützen. Der Vereinsvorsitzende Prof. Dietger Pforte gab in der Mitgliederversammlung bekannt, dass Adrienne Boros zum 30. Juni 2012 die Geschäftsführung des Vereins abgeben wird und dankte ihr für das jahrelange, erfolgreiche Engagement und die Verdienste für die Freie Volksbühne Berlin. Alice Ströver Michael Muth Vorstandsmitglieder, Prof. Dr. Dietger Pforte als Vereinsvorsitzender, Eberhard Wagner als Schatzmeister, Frank-Rüdiger Berger als stellvertretender Vorsitzender sowie die vier Beisitzer Dr. Hartmut Frings, Ingo Musch, Hans Ulrich Schramm und Dr. Annette Wostrak wurden in ihren Ämtern bestätigt und für weitere vier Jahre gewählt. Die neue Geschäftsführerin Alice Ströver freut sich, ihre langjährigen Erfahrungen im Kulturbereich für die Freie Volksbühne Berlin einsetzen zu können. alle Fotos auf Seite 2 und 3: Stefan Donath 2

5 Inhalt FVB- Termine Programm Jean Berlescu und PEtra Thun Noch bis zum 31. Juli 2012 können Sie die beim Sommerfest eröffnete Ausstellung der Berliner Fotografin Angela Kröll, Eintrittskarten in die Nacht, im Foyer der FVB besuchen. Im Garten und im Veranstaltungsraum gab es allerlei Freuden für Leib und Seele. Bei leckeren Speisen und Getränken und schönstem Sommerwetter genossen unsere Gäste das Fest im Garten. Im Rahmen des Kulturprogramms gab es ein Violinkonzert von Jean Berlescu und Petra Thun sowie die Lesung mit der Schauspielerin Monika Bienert zu erleben. Musiktheater/ Tanz Schauspiel/ Literarischer Abend Klassisches Konzert Jazz/Pop/Folk/ Chanson Kabarett/Comedy/ Show/Revue Kinder- und Jugendprogramm Führungen/Reisen Service Das Wichtigste in Kürze 38 Veranstaltungsorte Monika Bienert

6 Foto: Bengt Wanselius 4

7 Musiktheater Tanz Haus der Berliner Festspiele Saburo Teshigawara: Mirror and Music Tanz im August Choreografie, Bühne, Licht & Kostüme Saburo Teshigawara Mit Saburo Teshigawara, Rihoko Sato, Eri Wanikawa, Kafumi Takagi, Riichi Kami, Nana Yamamoto, Jeef, Mie Kawamura Musikauswahl und -bearbeitung Saburo Teshigawara, Izumi Nakano Licht und Schatten, ohrenbetäubender Lärm und heitere Barockklänge - eine Atmosphäre, in der Meditation und Apokalypse eng beieinander liegen: Mit Mirror and Music des japanischen Choreografen Saburo Teshigawara und seiner Company KARAS wird die 24. Ausgabe von TANZ IM AUGUST im Haus der Berliner Festspiele eröffnet. In seinem neuesten Gruppenstück betreibt Teshigawara, der Kalligraph der Bewegung, ein abstraktes Spiel mit Gegensätzen und Spiegelungen. Dabei interessiert sich der japanische Allround-Künstler weniger für festgefügte Formen als für deren Zerstörung und Metamorphose. Wie Atome, die sich gegenseitig abstoßen, werden acht Tänzer durch den Raum getrieben und machen dabei das akustische Phänomen Musik visuell erfahrbar. Klänge scheinen sich buchstäblich aus den Körpern zu ergießen, Bewegungen werden von Lichtblitzen zerhackt und durch verwirrende Effekte gespiegelt. Ein multimediales Spektakel an der Schnittstelle zwischen Tanz, Bildender Kunst und philosophischer Reflexion. Highlight 77Fr Sa ,00 / 29,00 / 23,50 5

8 Ihr Programm Deutsche Oper Berlin Peer Gynt Heinz Spoerli / Musik von Edvard Grieg, Brett Dean und Mark-Anthony Turnage Ein Ballett von monumentaler Wirkung, das Heinz Spoerli mit dem Staatsballett Berlin selbst neu erarbeiten wird. 77Sa A So B Mi B A: 32,00 B: 30,00 GRIPS Hansaplatz Linie 1 (ab 16 Jahren) - Musikalische Revue Volker Ludwig Eine Show, ein Drama, ein Musical über Leben und Überleben in der Großstadt, über Hoffnung und Anpassung, Mut und Selbstbetrug, zum Lachen und Weinen, zum Träumen - und zum Nachdenken über sich selbst. 77Mi Do Fr So Mo Do Fr ,50 Tanz im August im Hebbel am Ufer - HAU 1 Akram Khan: Gnosis Tanz & Choreografie Akram Khan Choreografie und Originalmusik Polaroid Feet Gauri Sharma Tripathi Choreografie Tarana Sri Pratap Pawar Special Guest Fang-Yi Sheu 77Mi Do ,00 / 19,50 Ambra Senatore: Passo Liebevoll verspieltes Tanztheater mit einem guten Schuss surrealer Komik präsentiert die Turiner Choreografin und Tanzwissenschaftlerin Ambra Senatore mit Passo. 77Mo Di ,50 / 15,00 Tanz im August im Hebbel am Ufer - HAU 2 Arco Renz + Kobalt Works / Amrita Performing Art: Crack Konzept Arco Renz Originalmusik Marc Appart, Peanut AKA Phanna Nam Choreografie Arco Renz in Zusammenarbeit mit den Tänzern und Nuria Guiu Sagarra Mit Chey Chankethya, Chumvan Sodhachivy, Chy Ratana, Nam Narim, Nget Rady, Phon Sopheap 77Sa So ,50 / 15,00 Bengolea / Chaignaud / Harrell / Freitas: (M)imosa (M)IMOSA ist ein glamouröses Wesen jenseits der Geschlechtergrenzen. Drag Queen, Latino-Rockstar, Ballerina und Butch-Lesbe zugleich, fasziniert sie die Besucher eines Cabarets mit ihren Geschichten. Ambra Senatore mit Passo ; Foto: Oreste Testa 77Di Mi ,50 / 15,00 Chris Cochrane/Dennis Cooper/Ishmael Houston-Jones: Them Das schonungslose Werk von Ishmael Houston- Jones über männliche Aggressivität und Sexualität und die omnipräsente Angst vor AIDS, erstmals aufgeführt Mi Do ,50 / 15,00 Deborah Hay: No Time to Fly No Time to Fly folgt einer 18-seitigen Partitur, die Bewegung, Sprache und Klang als Rohmaterial verwendet. Eine sehr persönliche, hochkonzentrierte Arbeit, die die unterschiedlichsten Assoziationen weckt und dabei sinnlich und humorvoll ist. 77Fr Sa ,50 / 15,00 Komische Oper Berlin Die Monteverdi-Trilogie: Orpheus/ Odysseus/ Poppea l - 3 Opern. 12 Stunden. 1 Spektakel. Claudio Monteverdi und Elena Kats-Chernin Zum ersten Mal werden die drei vollständig erhaltenen Opern Claudio Monteverdis nicht nur als Trilogie, sondern an nur einem einzigen Tag zu erleben sein. Barrie Kosky inszeniert 12 Stunden Musiktheater mit fast 200 Künstlern. 77Mi ,00 / 129,00 / 95,00 Neuköllner Oper Fernweh. Aus dem Leben eines Stubenhockers Hermann Bohlen / Michael Emanuel Bauer Konzeption und Regie Matthias Rebstock Mit Panagiotis Iliopoulos, Ulrich Kempendorff, Stephan Lohse, Matthias Meyer, Susanne Paul, Ursula 6 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

9 Musiktheater / Tanz Rennecke, Bärbel Schwarz, Mariel Jana Supka und Yuka Yanagihara 77Do A Sa A So A Do B Fr A A: 22,50 / 19,50 B: 14,50 / 11,50 Neuköllner Oper - Studiobühne Aufstand der Glückskekse - Eine chinesische Offenbachiade Kriss Rudolph und Andrew Hannan Kriss Rudolph, Autor von BerlinerLeben, hat Offenbachs Chinoiserie musicale mit einem neuen Text versehen, Andrew Hannan die Musik für die zweimanualige Konzertorgel Wersi Helios arrangiert. 77Do A Fr B Sa B So C Mi C So C A: 11,50 B: 19,50 C: 15,50 Seebühne Wannsee Carmen (Seefestspiele Wannsee) Henri Meilhac und Ludovic Halévy/Georges Bizet Carmen, die femme fatale, die um ihre Freiheit kämpft und sich durch ihr Verhalten außerhalb der bürgerlichen Moral stellt, ist eine der bedeutendsten Frauengestalten der Operngeschichte und eine der meist gespielten Opern der Welt. 77So So ,90 / 72,70 / 57,80 / 40,50 Sophiensæle Johannes Müller: Opération Spirituelle [RPM 45] Mit Hilfe von 30 Plattenspielern und den größten Radiohits der 40er Jahre geht Opération Spirituelle [RPM 45] Fragen nach, wie Können im Rauschen und Knacken von Schallplatten die Stimmen längst verstorbener Menschen hörbar werden? 77Mi Do Fr ,00 Stage Theater des Westens Tanz der Vampire - Roman Polanskis Meisterwerk Mit furiosen Tanzszenen, rockig-gefühlvollen Aufstand der Glückskekse ; Foto: matthias Heyde Balladen und der herrlich bissigen Geschichte sorgt die Bühnenversion des Kultfilms im Stage Theater des Westens wieder für Gänsehaut und beeindruckende Unterhaltung. 77Mi A So B Mi A So B Mi A So B Mi A So B Mi A A: 86,00 / 75,00 / 62,00 B: 95,00 / 86,00 / 75,00 TIPI am Kanzleramt Valse triste - Phantastische Szenen von Christoph Hagel - zu Musik von Frédéric Chopin und Robert Schumann Mit Valse triste setzt Christoph Hagel seine Bühnenumsetzungen von klassischer Musik fort, die er mit seinem Welterfolg Flying Bach in der Neuen Nationalgalerie begann. 77Fr A So B Schnel / ler Ihr direkter Draht zur Kulturszene. lustaufkultur.de/ twitter Di B Mi B Do B A: 39,50 / 34,50 B: 34,50 / 29,50 TUI Operettenhaus Hamburg Sister Act - ein himmlisches Musical - Bye- Bye-Preis im Juni und Juli 2012 Cheri & Bill Steinkellner / Alan Menken Ein Spaß für die ganze Familie! 77Mi A So B Mi A So B Mi A So B Mi A So B Mi A A: 82,00 / 72,00 / 62,50 B: 102,00 / 92,00 / 82,00 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 7

10 Ölbild von Elke Rehder 8

11 Schauspiel Literarischer Abend Kleines Theater Die Schachnovelle Berliner Erstaufführung Helmut Peschina nach der gleichnamigen Erzählung von Stefan Zweig Regie Karin Bares Ausstattung Dietrich von Grebmer Mit Mirko Böttcher, Max Grashof, Agnes Hilpert u.a. Auf einem Ozeandampfer dient das Schachspiel den Passagieren zunächst dem Zwecke der reinen Unterhaltung. Der Unterhaltungswert wird sogar noch gesteigert, als sich herausstellt, dass sich ein echter Superstar, nämlich der amtierende Schachweltmeister, an Bord befindet und sich gegen opulente Gagenzahlung sogar zu Schaukämpfen gegen das Publikum kaufen lässt. Nur ein Mitreisender verbindet mit diesem faszinierenden Spiel weitaus mehr als die Lust an Kampf und Sieg. Ihn hat das Spiel einst fast um den Verstand gebracht und ihm gleichzeitig das Leben gerettet. Schach verhalf ihm zum Triumph des Geistes über Faschismus, Ignoranz und Dummheit und brachte ihn zugleich an die Grenzen seines Ichs. Wieder erinnert, gerät er erneut in den gefährlichen Sog des Spiels und es kommt zu einem Showdown gegen den Weltmeister. Die dem Stück zugrunde liegende Novelle von 1941 besticht nach wie vor durch ihre Zeitlosigkeit und gesellschaftspolitische Dimension. Die packende Geschichte des Dr. Bertram ist bis heute eine der meist gelesenen Erzählungen. Highlight 77Fr

12 Unsere Tipps Berliner Ensemble Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht Inszenierung Heiner Müller Bühnenbild/Kostüme Hans Joachim Schlicker Mit Martin Wuttke, Katja Danowski, Ruth Glöss, Maria Happel, Heinrich Buttchereit, Victor Deiß, Michael Gerber, Michael Gwisdek, Klaus Hecke, Wolfgang Holz, Dieter Knaup u.v.a. Renaissance-Theater Von hinten durch die Brust ins Auge Francis Veber Regie Guntbert Warns Bühne Momme Röhrbein Kostüme Angelika Rieck Mit Boris Aljinovic, Robert Gallinowski, Anika Mauer, Kai Mertens, Thomas Schendel Brechts Arturo Ui ist eine miese, kleine Hitler- Gestalt, der mit ähnlichen Mitteln wie der größte Führer aller Zeiten im Reich des Chicagoer Lebensmittelhandels eine bedingungsund rücksichtslose Karriere macht. Die großen politischen Verbrecher müssen durchaus preisgegeben werden, und vorzüglich der Lächerlichkeit. Denn sie sind vor allem keine großen politischen Verbrecher, sondern die Verüber großer politischer Verbrechen, was etwas ganz anderes ist. (Brecht) Heiner Müllers legendäre Inszenierung mit Martin Wuttke: mit Ende der Spielzeit 2002/2003 über 300 Vorstellungen! Foto: matthias Horn 77Fr Foto: Iko Freese/drama-berlin.de Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde teilen ein extravagantes Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein Abendessen, zu dem jeder der Gäste abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt: einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der anderen Gäste zum Spinner des Abends gekürt wird. Mit dem Finanzbeamten Francois Pignon glaubt Pierre, einen ganz besonderen Glücksgriff getan zu haben: Aber der Abend fällt ins Wasser, Pierre hat sich einen Hexenschuss eingefangen. Pignon kommt wie verabredet zu Pierre nach Hause, um ihn zum Dinner abzuholen - und das Unglück nimmt seinen Lauf: Innerhalb kürzester Zeit zerstört Pignon Pierres Ehe, bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert das Finanzamt über Pierres unversteuerte Vermögenswerte. Pierres Nerven werden exzessiv strapaziert... 77Fr A Sa B So A Di A Mi A Do A Fr A Sa A So A Di A Mi A Do A Fr A Sa A So A A: 18,50 B: 16,00 10 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

13 Schauspiel / Literarischer Abend Schaubühne am Lehniner Platz Unter Eis (Das System 2) Falk Richter Regie Falk Richter Bühne Jan Pappelbaum Kostüme Martin Kraemer Musik Paul Lemp MIt André Szymanski, Thomas Thieme, Mark Waschke, Jonathan Thüringer, Vincent Redetzki Schlosspark Theater Berlin Komiker aus Versehen Eine musikalische Komödie Tilmann von Blomberg Regie Ulf Dietrich Songtexte Ilja Richter Musik. Einrichtung Daniel Große Boymann Mit Ilja Richter, Katherina Lange, Daniel Große Boymann und Gideon Rapp Foto: Arno Declair Paul, ein Berater, Mitte Vierzig, wird aufgerufen, schon zum zehnten Mal, das Gate schließt, boarding completed. Paul hört seinen Namen, immer wieder, er genießt es. Einen Moment ist er nicht effizient. Er steht still. Er friert. Er stürzt in einem nicht enden wollenden Angstschub durch die Erinnerungen an seine Kindheit, seine Siege und seine Niederlagen, seine Frauen, an die er nur noch vage Erinnerungen hat. Seine unerfüllten Sehnsüchte kehren mit aller Macht zurück. Er könnte ein anderer Mensch sein. Doch die nächste Generation lauert schon auf einen Moment der Schwäche, das Ende seiner Karriere. 77Sa ,00 / 23,00 / 18,00 / 14,00 Foto: Jürgen Frahm War er ein Komiker aus Versehen oder war Theo Lingen sein Beruf von Anfang an auf den Leib geschrieben? In einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Filmcollagen, Gesang und Parodie schlüpft der Schauspieler und Regisseur Ilja Richter, häufig Filmpartner von Lingen, in die Rolle des Komikers. 77Do A Fr B Sa A So C Do C Fr B Sa B So A Do C Fr B Sa B So C A: 18,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50 C: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 11

14 Ihr Programm Amphitheater im Monbijoupark König Hirsch Carlo Gozzi Regie Stefan Moskov König Deramo sucht eine Braut, die nicht nur die Krone an ihm liebt und hat zu diesem Zweck zwei magische Dinge zur Hand... 77Mi A Mi B Do B Fr A Sa A Mi B Do B Weitere August-Termine finden Sie unter www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. A: 18,00 B: 15,00 Mirandolina - Lustspiel in drei Akten Carlo Goldoni Vier Männer und eine Mandoline, Verzeihung eine Mirandoline, mit schlankem Hals und rundgeschwungenem Korpus, umschmeichelt, belagert und umtanzt. Als Mirandolina behält sie einen kühlen Kopf. 77Fr Sa ,00 Was ihr wollt William Shakespeare Unter Jan Zimmermanns temporeicher Regie wird Shakespeares Was Ihr Wollt zum gewohnt geistreich amüsanten Sommertheater in bester Tradition. 77Mi A Do Mi Do Fr Sa A A A B B Weitere August-Termine finden Sie unter www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. A: 15,00 B: 18,00 Berliner Ensemble Der Kirschgarten Anton Tschechow // übertragen und bearb. von Thomas Brasch Regie Thomas Langhoff Tschechows letztes Stück durchweht eine Ahnung von Abschied, Untergang und Tod. Gleichzeitig ist Der Kirschgarten eines der komödiantischsten Stücke Tschechows. 77Do Der zerbrochne Krug Heinrich von Kleist Regie Peter Stein Mit Klaus Maria Brandauer Täter und Richter zugleich, redet und richtet sich Adam wegen Eve um Kopf und Kragen... 77Sa ,00 Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth Regie Enrico Lübbe Mit Krista Birkner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Johanna Griebel, Gudrun Ritter, Angela Winkler, Ulrich Brandhoff, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Roman Kanonik u.a. 77Fr Martin Walser liest: Das dreizehnte Kapitel 77Mi ,00 Max Goldt: Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren 77Mi ,00 Miss Sara Sampson Gotthold Ephraim Lessing Kaum ist das Bürgertum im Zeitalter der Aufklärung zu einem eigenverantwortlichen Selbstbewusstsein erwacht, stellt Lessing es auf die Probe. Er treibt sein Publikum in die Abgründe, die zwischen Gefühl und Verstand sich auftun. 77Mi Romeo und Julia William Shakespeare Inszenierung Mona Kraushaar Mit Anna Graenzer, Ursula Höpfner-Tabori, Swetlana Schönfeld, Dejan Bucin u.a. Eine einmalige, unendlich zarte, leidenschaftliche, witzige, aggressive, bösartige, traurige Geschichte zweier Liebender. 77So Berliner Ensemble (Probebühne) Schweyk im 2. Weltkrieg Bertolt Brecht 77Mi Berliner Kriminaltheater Arsen und Spitzenhäubchen - Kriminalkomödie Joseph Kesselring Nichts verbirgt mehr als eine reinliche Fassade. Und nichts ist komischer als eine Komödie alten Stils mit allem, was dazugehört - Leichen im Keller, Leichen in der Küche, viele offene und verschlossene Türen, Truhen und Bodenklappen. 77Fr Sa Fr Fr ,00 / 27,00 Der Hund von Baskerville Sir Arthur Conan Doyle Ein Fall für Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Allerdings binden ihn zur Zeit wichtige Geschäfte in London. So schlägt Dr. Watsons große Stunde... 77Do Do ,00 / 25,00 Der Mörder ist immer der Gärtner - Dunkle Gestalten und schwarzer Humor - eine kriminale Musikrevue Ob Kriminal-Tango, Ohne Krimi geht die Mimmi nie ins Bett, 12 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

15 Schauspiel / Literarischer Abend Maskenball bei Scotland Yard, Die Kleptomanin, Bon soir, Herr Kommissar, Und der Haifisch, der hat Zähne - überall gärtnernde Mörder und mordende Gärtner! 77Di Do ,00 / 25,00 Der Name der Rose Umberto Eco Ecos furiose Kriminalgeschichte verbindet die Ästhetik des Mittelalters mit dem Realismus der Neuzeit und schafft bedrohliche Spannung. 77So ,00 / 25,00 Die Mausefalle Agatha Christie 77Sa A Mo B Sa A Sa A Mo B A: 32,00 / 27,00 B: 28,00 / 25,00 Inspektor Campbells letzter Fall - Kriminalkomödie Saul O Hara In dieser turbulenten Kriminalkomödie stürzen Kronleuchter von der Decke, Pilzsuppen werden vergiftet und Leitern angesägt, und Inspektor Campbell zieht weiterhin geschickt die Fäden... 77So A Fr B Do A A: 28,00 / 25,00 B: 32,00 / 27,00 Mord im Pfarrhaus - Miss Marple forever Agatha Christie 77So So ,00 / 25,00 Und dann gab s keines mehr (Zehn kleine Negerlein) Agatha Christie Zehn einander unbekannte Menschen treffen sich aufgrund einer Einladung auf einer Insel vor der Küste. Der Gastgeber bleibt anonym im Hintergrund. Eine Tonbandstimme eröffnet ihnen, dass sie alle wegen vergangener Untaten zum Tode verurteilt sind. 77Mo Mo ,00 / 25,00 BKA - Theater Paternoster: MordArt - Ein improvisierter Krimi Als Teil einer packenden Krimigeschichte entscheidet das Publikum mit und gibt den Rahmen für Szenen und Bilder vor, die die Schauspieler direkt vor ihren Augen entstehen lassen. Das Opfer und alle weiteren Rollen dürfen die Zuschauer festlegen. 77Do / 13,50 Burghotel The Lakeside Arsen und Spitzenhäubchen - Kriminalkomödie Open Air in Strausberg Joseph Kesselring Nichts kann angsteinflößender sein als ein gepflegter Vorgarten. Nichts verbirgt mehr als eine reinliche Fassade. Und nichts ist komischer als eine Komödie alten Stils mit allem, was dazugehört. 77Sa Der Hund von Baskerville - Sommer-Open- Air 2012 in Strausberg Sir Arthur Conan Doyle 77Sa Der Mörder ist immer der Gärtner - Sommer- Open-Air 2012 in Strausberg Das Berliner Kriminal Theater sorgt während einer musikalischen Spurensuche durch das Krimi-Song-Repertoire für knisternde Spannung und musikalisch (ent)spannende Unterhaltung mit Kriminal-Tango, Ohne Krimi geht die Mimmi nie ins Bett u.a. 77Sa Mord im Pfarrhaus - Sommer-Open-Air 2012 in Strausberg Agatha Christie Als Pfarrer Clement aus St. Mary Mead scherzhaft einen Mord am ewig nörgelnden Colonel Protheroe in Erwägung zieht, ahnt er nicht, dass es jemand in dieser Angelegenheit tödlich ernst meint. 77Sa English Theatre Berlin This is how it goes - in englischer Sprache Neil LaBute Ein explosives Stück über Rassismus, Vorurteile und Engstirnigkeit von Neil LaBute. 77Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di ,50 GRIPS Hansaplatz Frau Müller muss weg - Komödie über einen Elternabend Lutz Hübner & Sarah Nemitz Dass der Abend so zündet, liegt aber mindestens ebenso sehr an den Grips- Schauspielern, die sich so natürlich zwischen Schul-bänken, Tafel und dem Herbstprojekt (...) bewegen, als hätten sie die Situation schon selbst erlebt. Berliner Morgenpost 77Fr Sa Mo Di Mi Do Fr ,50 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 13

16 Ihr Programm Komödie Das zweite Kapitel Neil Simon // Deutsch von Gerty Agoston Mit Herbert Herrmann, Nora von Collande u.a. Eine intelligente, romantische Komödie, die einen sehr sensiblen Einblick in das Gefühlsleben zweier Menschen gewährt, die mitten im Leben stehen. 77Mi A Do A Fr A Sa A Di A Mi A Do B Fr C Sa C So C Weitere August-Termine finden Sie unter www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. A: 18,50 B: 29,00 / 22,00 C: 30,00 / 22,50 Veronika der Lenz ist da - Die Comedian Harmonists Regie Martin Woelffer Musikalische Leitung/ Arrangements Franz Wittenbrink Mit Holger Off, Olaf Drauschke, Wolfgang Höltzel, Ralf Steinhagen, Philipp Seibert u.a. 77Mi A Do A Fr B Sa B So B A: 29,00 / 22,00 B: 30,00 / 22,50 Maxim Gorki Theater Anna Karenina Leo Tolstoi Armin Petras hat den berühmten Roman für die Bühne dramatisiert. Er führt seine sieben Hauptfiguren in einen bitteren Reigen der Gefühle und erzählt von ihrer verzweifelten Suche nach dem individuellen Glück. 77So Jeder stirbt für sich allein Hans Fallada // Bühnenbearbeitung von Jens Groß Berliner Hinterhof-Panorama voller berührender, aufwühlender Schicksale und ambivalenter Charaktere. 77Sa Madame Bovary Gustave Flaubert, Bühnenfassung: Tine Rahel Völcker Im Jahr 2011 dient Madame Bovary Tine Rahel Völcker als Vorlage für ein Stück, das die Frage nach der Fortschreibung bürgerlicher Geschlechtermodelle in einer postfeministischen Gesellschaft neu stellt. 77Fr Rocco und seine Brüder - Nach dem Film von Luchino Visconti Auf der Suche nach einem besseren Leben ohne materielle Not verlassen immer mehr Menschen den bitterarmen ländlichen Süden, um ihr Glück im reichen Norden, in der Stadt Mailand, zu finden. Unter ihnen auch Rosaria Parondi und ihre Söhne. 77So Sein oder Nichtsein Nick Whitby // Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel Das virtuose, hochkomische Spiel mit Klischees und Stereotypen, mit dem Sein oder Nichtsein die Mechanismen einer totalitären Schreckensherrschaft offenlegt, hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. 77Sa Natur-Park Schöneberger Südgelände Der Sturm nach William Shakespeare Durstig nach Rache beschwört Prospero nicht nur magisch einen Sturm herauf, sondern lässt aus Hass Liebe, aus Dummheit Gewalt, aus Neugier Starrsinn und aus Treue Aufbegehren werden. 77Do Mi Do ,50 Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare Das Verwirrspiel der Liebenden und Elfen kommt in der Aufführung als modernes Volkstheater auf die Bühne; lebensfroh, leidenschaftlich und spektakulär. 77Mi Do Fr Sa Sa ,50 Mario & der Zauberer nach der Novelle von Thomas Mann Angesiedelt im faschistischen Italien der 1930er Jahre, in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre, ist Thomas Manns Novelle eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein. 77Fr ,00 Romeo und Julia nach William Shakespeare Angelehnt an das elisabethanische Theater erzählt sich die Geschichte von Romeo und Julia mit wenigen Requisiten und prachtvollen Kostümen, um die Phantasie des Publikums allein durch Spiel, Musik und Sprachkunst anzuregen. 77Mi Do Fr Mi Do ,50 14 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

17 Schauspiel / Literarischer Abend Wei / ter / sa / gen 1 neuer Kulturfreund = 2 Theaterkarten für Sie 1. die schönste Form, anderen Lust auf Kultur zu machen; 2. lohnende Konversation: Für jeden geworbenen Kulturfreund bedanken wir uns bei Ihnen mit zwei Theaterkarten. Noch Fragen? Wir sind unter (030) für Sie da. Wir haben die Karten. Einfach Oberkirche St. Nikolai/ Schloss Branitz Unser König - Lesereihe zum 300. Geburtstag von Friedrich II. Brandenburgische Sommerkonzerte Jens Bisky, Kulturwissenschaftler, Germanist und z.z. Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitung, ist einer der wichtigsten Preußenkenner. 77Sa ,00 Renaissance-Theater Blütenträume Lutz Hübner Flirtkurs 55 plus - so heißt die Lösung, um aktiv der Einsamkeit zu entgehen und wieder Anschluss an das Leben zu finden. Das wenigstens verspricht der Volkshochschulkurs. 77Do Fr Schaubühne am Lehniner Platz Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Bühnenfassung Patrick Wengenroth nach Kai Hermann u. Horst Rieck Realisation Patrick Wengenroth Mit Jule Böwe, Lea Draeger, Franz Hartwig, Ulrich Hoppe u.a. 77Mo Mi ,00 / 23,00 / 18,00 / 14,00 Der gute Mensch von Sezuan Bertolt Brecht Brecht nimmt sich in den unterschiedlichen Etappen seines künstlerischen Schaffens und den Stationen seiner Emigration immer wieder dieses Stoffes an. 77Di Mi ,00 / 28,00 / 22,00 / 17,50 Der Menschenfeind Jean-Baptiste Moilère // Deutsch von Hans Weigel 77Sa So Di ,00 / 29,50 / 25,00 / 19,00 Fräulein Julie frei nach August Strindberg In Strindbergs berühmter Tragödie treffen die adlige Julie und der Diener Jean in der Küche des gräflichen Hauses aufeinander. 77Do Fr ,00 / 29,50 / 25,00 / 19,00 Hamlet William Shakespeare Der Rächer wird selbst zum Gejagten, hinter jeder Tapete und jedem Vorhang lauschen die Denunzianten, der Verfolgungswahnsinnige wird tatsächlich verfolgt, und aus gespieltem wird echter Irrsinn, in dem Hamlet schließlich den Falschen tötet. 77Sa So Do ,00 / 29,50 / 25,00 / 19,00 Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein anderes Arschloch Rodrigo García In einer schlaflosen Nacht in Madrid nimmt ein entnervter Familienvater all seine Ersparnisse zusammen und bricht mit seinen beiden Söhnen auf zu einem Streifzug. 77Mo Fr ,00 / 28,00 / 22,00 / 17,50 Unter Eis (Das System 2) Falk Richter Paul, ein Berater, Mitte Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 15

18 Ihr Programm Vierzig, wird aufgerufen, schon zum zehnten Mal, das Gate schließt, boarding completed. Paul hört seinen Namen, immer wieder, er genießt es. Einen Moment ist er nicht effizient. 77Sa ,00 / 23,00 / 18,00 / 14,00 Schiffbauerdamm Anlegestelle Engelbrechts Ende - Dinner-Krimi auf der Spree (inkl. 3-Gang- Menü) - Mörderische Spreefahrt 2 Dinner-Krimi auf der Spree (inkl. 3-Gang-Menü) 77Fr Fr Fr ,00 Mörderische Spreefahrt (inkl. 3-Gang-Menü) - Dinner-Krimi auf der Spree Eine Reise in s Berlin der 20er Jahre Bei einer dreistündigen Abendfahrt auf der Spree genießen die Zuschauer ein Dinner-Menü und werden Zeuge eines ebenso spannenden wie unterhaltsamen Theaterkrimis. 77Fr Fr ,00 Schinkel-Kirche Neuhardenberg Böhmen liegt am Meer - Klaus Maria Brandauer liest - Literarisch-musikalische Reise Texte von Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht u. a. Werke von Antonin Dvorák, Erwin Schulhoff u. a. Es liest Klaus Maria Brandauer Mit Arno Waschk (Klavier) und dem Wallenstein- Quartett 77Do Fr ,50 Ein Sommernachtstraum - Klaus Maria Brandauer liest Shakespeare Im Sommernachtstraum durchstreifen Klaus Maria Brandauer und das renommierte GrauSchumacher Piano Duo Shakespeares rausch- und zauberhafte Märchenwelt zur Musik von Felix Mendelssohn- Bartholdy. 77Do Fr Sa ,50 Irdische Vergnügen - Klaus Maria Brandauer liest - aus den Erinnerungen von Luis Buñuel Texte aus den Erinnerungen des großen spanischen Filmregisseurs und Vertreters der Avantgarde der 1920er / 1930er Jahre, Luís Buñuel. Der Pianist, Dirigent und Komponist, Arno Waschk begleitet den Abend mit Werken von Richard Wagner. 77Do Fr ,50 Schlosspark Theater Berlin Arsen und Spitzenhäubchen Joseph Kesselring // Deutsch von Helge Seidel New York - ein Häusermeer voll von Lasterhöhlen und Verbrecherschlupfwinkeln. Das wahre Sündenbabel. Doch mitten drin eine Oase des Friedens - das alte Haus der Schwestern Brewster. Niemand wird an dieser Tür abgewiesen. Manche bleiben für immer... 77Do A Fr B Sa C So B A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 18,50 C: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50 Schlosstheater im Neuen Palais O meine Phantasie ist heftig! Anna Louisa Karsch - Die Gesänge der deutschen Sappho Der barocke Theatersommer 2012 ist einer herausragenden Künstlerin aus dem Umfeld des Preußenkönigs gewidmet, der Dichterin Anna Louisa Karsch ( ). Ein Programm aus Poesie, Schauspiel und Musik. 77Fr ,50 / 23,30 / 14,40 Theater am Kurfürstendamm Die Lokomotive André Roussin // Deutsch von Hans Weigel Bearbeitung/ Regie Jürgen Wölffer Bühne Julia Hattstein Mit Anita Kupsch, Peter Fricke, Gisbert-Peter Terhorst, Konstanze Proebster, Stefan Rosenthal, Lea Schobesberger 77Mi Do Fr Pension Schöller Jürgen Wölffer, nach Wilhelm Jakoby und Carl Laufs Regie Jürgen Wölffer Bühne Rolf Lässig Kostüme Gerhard Kropp Mit Winfried Glatzeder, Achim Wolff, Gaby Gasser, Anton Rattinger, Herbert Köfer, Jürgen Wölffer, Christine Schildt, Victoria Sturm und Oliver Betke 77Mi A Do A Fr A Sa B So B Di C Mi C Do C Fr B Sa B Weitere August-Termine finden Sie unter www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. A: 18,50 B: 30,00 / 22,50 C: 29,00 / 22,00 16 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

19 Schauspiel / Literarischer Abend Theater im Palais Autorenlesung G. Schoß: Friedrich der Große in Selbstzeugnissen und Anekdoten Der Fürst von echter Art ist nicht da zum Genießen, sondern zum Arbeiten, meinte Friedrich der Große und hielt sich daran. 77Do Bahnwärter Thiel Gerhart Hauptmann 1888 katapultierte sich ein junger Autor im Berliner Vorort Erkner mit einer Novellistischen Studie in die Spitzenregionen der deutschen Literatur - Gerhart Hauptmann. 77Di ,00 Der eingebildete Kranke Barbara Abend, nach Molière Was für eine Komödie aber auch, in der gelogen, betrogen, verstellt und gespielt wird, dass es eine Freude ist. Keiner meint es ehrlich und auf nichts ist mehr Verlass. 77Do Fr Die Buchholzens - oder Wie angelt man einen Schwiegersohn nach Julius Stindes Die Familie Buchholz Kleinbürgerlichkeit ist ein Geisteszustand. Und dieser garantiert auch heute noch den Erfolg des Romans Die Familie Buchholz des Wahlberliners Julius Stinde. 77Mi Die Reise nach Buenos Aires - Monolog Amanita Muskaria Eine Frau verliert ihr Gedächtnis. Walerka, über 80, pensionierte Lehrerin, setzt sich mit dem eigenen Leben auseinander. 77Mi Ein Mann will nach oben - Szenische Lesung Hans Fallada Leitung Barbara Abend Es lesen Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier 77Di B Hinterm Ofen sitzt ne Maus Berliner Lieder und Couplets haben ihren eigenen Charme. Ruppig, derb, witzig und melancholisch, albern und ernst erzählen sie mehr von den Berlinern als so manche historische Betrachtung. 77Do Kabale und Liebe Friedrich Schiller Mit Christian Hartmann, Amer Karalic, Martin Lühr, Alina Stoll, Viktoria Eckardt, Christina Rank, Adina Reza, Marius Ahrendt 77Mo ,00 Kästner für Erwachsene Es sind die unbekannten Geschichten des Autors von Emil und die Detektive oder Das fliegende Klassenzimmer, die im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit ihm stehen sollen. 77Mi Krolls Etablissement - eine Berliner Legende - erzählt, gespielt, gesungen! Es ist die Berliner Sensation, als Joseph Kroll 1844 im Tiergarten sein Etablissement eröffnet. Bei Kroll musste man gewesen sein! 77Fr Mirandolina Carlo Goldoni Mit Johann Hofmann, Richard Volkmer, Daniel Wobetzky, Judith Wegner, Ilker Meric, Hannah Walther, Josua Hesse 77Mo ,00 Reineke Fuchs Johann W. Goethe Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dieses gesungen? Wie ist das möglich? Der Stoff ist ja von gestern und heut. (Friedrich Schiller) 77Do Fr Wowereit, Schweinsteiger, Lagerfeld - Woher kommen und was bedeuten unsere Namen Prof. Dr. Udolph - der Herr der Namen zu Gast im Theater im Palais 77Di Theater im Palais im Chalet Suisse Hinterm Ofen sitzt ne Maus Gabriele Streichhahn, Christian Klischat und Carl Martin Spengler können ihrem komödiantischen Affen ordentlich Zucker geben. Sie tun es mit einem Riesenspaß und schaffen es im Handumdrehen, die Zuschauer wie in einen Sektrausch zu versetzen. 77Sa So ufafabrik - Open Air Bühne (mit Dach) Perpetuum mobile - Theater für alle Sinne Skurrile, selbst gebaute Figuren und Wundermaschinen beherrschen die Bühne. Perpetuum Mobile ist eine andauernde Kreation, ein Spiel der Objekte, Masken, Dialoge und Mysterien. Ein theatraler Augenblick, welcher die Logik von Träumen hat. 77Mi Do Fr Sa So Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 17

20 Foto: daniela Mortara 18

21 Klassisches Konzert Stadtkirche Wittenberge 22. Brandenburgische Sommerkonzerte Nordlichter in der Prignitz Kreek/ Nystedt/ Norman/ Lauridsen/ Brahms u.a. Musikalische Leitung Uwe Heller An der Orgel Johannes Wauer Mit ClaritasVocalis Werke von Cyrillus Kreek, Knut Nystedt, Ludvig Norman, Morten Lauridsen, Michael Kemp Tippett, Heinrich Schütz, Johannes Brahms u.a. Skandinavische Chormusik lockt nach Wittenberge, die Prignitzstadt am Elbstrom. Die überaus reiche und farbige Chortradition Skandinaviens, die abseits des tradierten Kanons liegt, stellt das Frankfurter Preisträger-Vokalensemble ClaritasVocalis in den Mittelpunkt, kontrastierend mit englischsprachigen Kompositionen und Werken deutscher Meister. Zuvor erzählt der tagaktive Nachtwächter Geschichten über das turmreiche Prignitzstädtchen, oder man kann bei einer Hafenrundfahrt durch die Elbtalaue den Ausblick auf die wild- und waldreiche Prignitz genießen. Highlight Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77Sa (mit Bustransfer) A Sa B A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 19

22 Ihr Programm Berliner Dom Barock-Fest Händel/ Pachelbel/ Manfredini/ Bach/ Albinoni/ Vivaldi Dirigent Stefan Bevier Solisten Wiktor Kuzniecow jun. u. sen. Barock Orchester Berlin 77Di ,00 Dom St. Peter und Paul Brandenburg The Trumpet Shall Sound Brandenburgische Sommerkonzerte Buxtehudel/ Bach/ Händel/ Grandi u.a. mit Klaus Mertens (Bass), Joachim Pliquett (Trompete), Arvid Gast (Orgel) Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77Sa (Bustr.) A Sa B A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 Franz. Dom / Friedrichstadtkirche Gitarrenfeuerwerk aus 5 Jahrhunderten An der Gitarre Vitaliy Shal 77So ,00 Klassische Sommer-Highlights I - Berlin International Music Festival 77Mi ,00 / 31,50 / 26,50 / 20,00 Klassische Sommer-Highlights II - Berlin International Music Festival 77Do ,00 / 31,50 / 26,50 / 20,00 Klavierkonzert Mozart pur Am Klavier Olga Monakh 77So ,00 Vivaldi-Nacht Musikalische Leitung Stefan Bevier Solist Wiktor Kuzniecow sen. (Violine) European Vivaldi Players 77Fr ,00 Friedenskirche Potsdam Brandenburgische Konzerte mit Exxential Bach Werke von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach 77Sa ,50 / 17,50 Katharinenkirche Schwedt Posaunen an der Oderaue Brandenburgische Sommerkonzerte Monteverdi/ Bach/ Des Pres/ Bruckner/ Bernstein/ Gershwin u.a. Opus 4 Jörg Richter (Alt- / Tenorposaune), Dirk Lehmann (Tenorposaune), Stephan Meiner (Tenorposaune), Honza Gimaletdinow (Bassposaune) Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77So (Bustr.) A So B A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 Konzerthaus - GroSSer Saal Grosse Mozart-Nacht - Abschlusskonzert Berlin International Music Festival Dirigent Gregor Brühl Berlin International Music Festival Orchestra 77Di ,00 / 56,00 / 52,00 / 44,00 / 37,00 Junge Klangfarben: Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz - Berlin International Music Festival Werke von Jean Sibelius, Johannes Brahms und Alexander Glasunow 77Di ,00 / 56,00 / 52,00 / 44,00 / 37,00 Konzerthaus - Kleiner Saal Klarinettenabend: Sharon Kam - Berlin International Music Festival Werke von Johannes Brahms, Béla Bartók und Paul Hindemith 77Mo ,50 / 31,50 Klavierabend Peter Jablonski: Balladen und Blues - Berlin International Music Festival Werke von Franz Liszt, George Gershwin und Samuel Barber 77Di ,50 / 31,50 Klavierabend: Cheng Zhang - Berlin International Music Festival Werke von Robert Schumann und Karol Szymanowski 77Do ,50 / 26,50 Klavierabend: Mikhail Mordvinov - Berlin International Music Festival Werke von Franz Schubert und Franz Liszt 77Fr ,50 / 31,50 20 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf

23 Klassisches Konzert Klavierabend: Ramin Bahrami - Berlin International Music Festival Werke von Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti 77Mi ,50 / 31,50 Romantische Sommernacht - Berlin International Music Festival Heath Quartett Oliver Heath, Cerys Jones (Violine), Gary Pomeroy (Viola), Christopher Murray (Violoncello) und Michael Collins (Klarinette) 77Mi ,50 / 31,50 Natur-Park Schöneberger Südgelände Due Musici: O Mistress Mine - Liebeslieder der Renaissance John Dowland Mit Juliane Kunzendorf (Sopran) und Benjamin Doppscher (Gitarre) 77So So So So ,00 Oberkirche St. Nikolai Cottbus Niederlausitzer Schicksalssinfonie Brandenburgische Sommerkonzerte Weber/ Hindemith/ Beethoven Musikalische Leitung Hans Graf Solistin Tabea Zimmermann (Viola) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77Sa (Bustr.) A Sa B A: 66,00 / 56,00 / 47,00 / 34,00 B: 46,00 / 36,00 / 27,00 / 14,00 Park Sanssouci Potsdamer Schlössernacht 2012 Erleben Sie den Park Sanssouci prächtig illuminiert in romantischer Nachtstimmung. Mit Konzerten und Tanzvorführungen, mit Theaterspielen und Literaturvorträgen, ein Barock-Rausch ganz eigener Art. 77Sa ,00 Philharmonie Mahler Chamber Orchestra: Eröffnungskonzert - Musikfest Berlin Charles Edward Ives Musikalische Leitung Kent Nagano Solisten Chen Reiss (Sopran), Thomas Hampson (Bariton) 77Fr ,00 / / 44,00 / / 31,00 Schinkel-Kirche Neuhardenberg Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis: Beherrschte Ekstasen Pachelbel/ Händel/ Alcock/ Bach/ Telemann Das Neuhardenberger Konzert ist eine musikalische Spätlese durch die sächsische Hofmusik des 18. Jahrhunderts. 77So ,50 Schinkelkirche Petzow Geh aus, mein Herz, und suche Freud - Vespermusik Orgel (+) Heitere Werke zur Sommerzeit mit Martina Ludwig (Gesang) und Martin Ludwig (Orgel). 77Sa ,50 Schloss Charlottenburg - Orangerie Gala-Dinner und Konzert 77Mi Fr Sa Weitere August-Termine finden Sie unter oder erfragen Sie bitte telefonisch. 109,00 / 87,00 / 75,50 / 62,50 Schloss Glienicke Almut Schlicker, Violine & Damien Launay, Violoncello Johann Sebastian Bach - Suiten, Partiten und Sonaten für Cello und Violine 77Sa So ,00 Paracelsusquartett Wien: Mozart Paracelsusquartett Wien Hartmut Pascher (Violine), Volker Neubauer (Violine), Georg Schröfl (Viola), W.A. Hübner (Violoncello) und Alexander Malter (Klavier) 77Sa So ,00 St. Trinitatiskirche Neuruppin Mozart zu Gast bei Fontanes Brandenburgische Sommerkonzerte Strawinsky/ Mozart Dirigent Antonello Manacorda Solistin Elizabeth Watts (Sopran) Kammerakademie Potsdam Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77So (Bustr.) A So B 77A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen 21

24 Foto: Britt Schilling 22

25 Jazz Pop Folk Chanson Passionskirche Patty Moon: Mimi and Me Die Stimme der Elfen Mit Judith Heusch (Gesang, Klavier), Tobias Schwab (Tasteninstrumente, Klarinette, Percussion) Patty Moon alias Judith Heusch schreibt alle Lieder und Texte, singt und spielt Klavier (und live auch mal Spieluhr und Spielzeugklavier), Tobias Schwab arrangiert und produziert die Songs, spielt Tastenund Saiteninstrumente sowie Klarinette, Melodica und Percussion. Es ist der Moment des Fallens, des Fallens in die eigene Seele, den die Musik von Patty Moon im Zuhörer zum Klingen bringt. Das Duo beeindruckt das Publikum durch seine individuelle Musik schon seit geraumer Zeit. Vier Alben wurden bisher veröffentlicht - eines raffinierter als das andere. Mimi and Me ist ein weiterer Schritt der Musikevolution, der in den aufs Präziseste ausgefeilten Arrangements seinen Ausdruck findet. Singerin/Songwriterin Judith und ihr langjähriger musikalischer Partner Tobias Schwab präsentieren sich als Meister der Klangmalerei. Highlight Der Zuhörer hat das Privileg, einen Prozess mitzuverfolgen, der in Regionen jenseits der Vernunft und des Bewusstseins führt - Regionen, die nur die Musik erschließen kann. Sorgfältig aber schonungslos tragen die Künstler Schicht für Schicht ab, legen die verletzlichen Teile frei, holen die innersten Bilder und Emotionen, Ängste und Freuden behutsam ans Licht... 77Sa ,50 23

26 Ihr Programm Bismarckhöhe Werder Grundton D Herbolzheimer/ Gershwin/ Whigham u.a. Musikalische Leitung Jiggs WhighamBuJazzO - Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland Busabfahrt am Fehrbellilner Platz 77So A So B A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 (mit Bustransfer) B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 Columbiahalle Bill Wyman & Mary Wilson 77So ,00 Deutsche Oper Berlin BigBand der Deutschen Oper Berlin Musikalische Leitung Rolf von Nordenskjöld Moderation Sebastian Sese Krol BigBand der Deutschen Oper Berlin 77Mo ,00 Die Wühlmäuse Regy Clasen - Big Band Soul Connection Mit ihren Liedern gelingt Regy Clasen ein unbeirrbarer Weg vorbei an allen Klischees deutscher Popmusik. Die Songs sind klug arrangiert, ihre Texte brauchen keine Posen, sind lieber melancholisch als sentimental. 77So ,00 / 24,00 / 21,00 Romy Haag - Konzert Romy Haag ist in erster Linie eine Künstlerin, die sich nicht klassifizieren lässt, und die ganz autark in ihrer eigenen Klasse besteht. 77Sa ,00 / 25,00 / 22,00 GroSSer Spreewaldhafen lübbenau Meiers Clan: Classic Jazz und Jazz Classic (inkl. Buffet) In diesem Jahr präsentieren sich die Mannen um Ralf Benschu ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und des Swing. 77So ,00 Konzerthaus - GroSSer Saal Best of Swing - Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra 77So ,00 / 28,00 / 26,00 / 22,00 / 18,00 Kurt-Mühlenhaupt- Scheune Tango à la russe im Malerhof Kibardin Quartett Michael Kibardin (Violine), Alexander Pankov (Bajan), Jens- Uwe Popp (Gitarre), Guido Jäger (Kontrabass) Werke von Astor Piazzolla und Efrim Jourist Busabfahrt am Fehrbelliner Platz 77So A So B A: 66,00 / 56,00 / 45,00 / 34,00 (mit Bustransfer) B: 46,00 / 36,00 / 25,00 / 14,00 Natur-Park Schöneberger Südgelände Die Glücklichen Mit Katharina Kwaschik (Gesang, Akkord., Piano), Brigitte Haas (Percuss.), Claus Erbskorn (Git.) Melancholische, poetische und heiter-ironische Texte finden Ausdruck in unbeschwerten, gekonnt komponierten Songs. 77Sa ,00 Dota: Kleingeldprinzessin Die deutsche Astrud Gilberto TIP Die Glücklichen ; Foto: Manuel Miethe 77Fr ,00 Hey Joe - Hey Uwe - Jazz- Gitarrenkonzert Mit Joe Sachse (E-Gitarre) und Uwe Kropinski (Akustische Gitarre) Und jetzt (spielen sie) zu zweit auf der schönsten Gitarrenplatte, die der Jazz in den letzten mindestens zehn Jahren hervorgebracht hat (Frankfurter Rundschau) 77Sa ,00 Stefan Vinzberg: Songs & Arias Begleitet von den Berliner Kammersolisten lädt der vielseitige Opern- und Musicalsänger Stefan Vinzberg zum großen Sommerkonzert mit bekannten Melodien aus Oper, Musical & Rock. 77Sa ,00 O2 World David Garrett: Rock Anthems 77Sa ,00 / 91,00 / 80,00 / 67,00 / 56,50 24 Kartenbestellung unter (030) / - 52 oder online auf