1. Liste mit von Mitgliedern genutzten Büchern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Liste mit von Mitgliedern genutzten Büchern"

Transkript

1 AK DGSS, v. Wachter/Keifel Buchempfehlungen für Patienten - Selbsthilfebücher/Ratgeberbücher zu Schmerzerkankungen Titel (fett), Autor, Verlag Jahr. Kommentar. Ausgabe neuer als Liste mit von Mitgliedern genutzten Büchern 1.1. Allgemein Schmerz - eine Herausforderung. Informationen für Schmerzpatienten und deren Angehörige Herausgeber: Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Toni Graf-Baumann, Springerverlag Offizielle Informationsschrift der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Ausführliche Informationen über verschiedene Schmerzentstehung, Schmerzerkrankungen und ihre Behandlung. Texte identisch mit den Webseiten Chronische Schmerzen Selbsthilfe und Therapiebegleitung, Orientierung für Angehörige und Konkrete Tipps und Fallbeispiele. Martin von Wachter. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2. Aufl Leicht verständlich werden die verschiedenen chronischen Schmerzerkrankungen, Ursachen und Behandlung vorgestellt. Das Buch dient als Ergänzung und Vorbereitung sowohl der schmerztherapeutischen als auch der psychotherapeutischen Behandlung, mit Materialien zum Download unter Schmerz verstehen. Butler und Moseley, Springer Verlag Rückenschmerz und Pacing d.h. stufenweise Steigerung der Belastbarkeit wird gut erklärt. Schwerpunkt ist die Physiotherapie. Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt: Unterstützung in schwierigen Zeiten. ACT in der Praxis. Russ Harris und Bernhard Kleinschmidt, Kösel 2013 Fokus: Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Das Schmerz-Buch - Neue Wege wagen. Matthias Karst, Schlütersche 2014 In diesem Buch werden die Auswirkungen chronischer Schmerzen auf die Bereiche: Körper, Seele und zwischenmenschliche Beziehungen beschrieben. Der Autor erklärt die Schmerzentstehung, die diagnostischen Möglichkeiten sowie die unterschiedlichen Therapieformen. Neben medikamentöser Therapie werden auch physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten beschrieben. Die Lektüre animiert den Patienten zur Selbsthilfe, da der Patient nicht nur Hintergrundinformationen erhält sondern auch Ratschläge und Tipps, was er selbst tun kann. Im Anhang werden wichtige medizinische Begriffe erläutert und es gibt eine Adressenliste.

2 Schmerzen verlernen Anleitungen und Übungen zur Selbsthilfe; Richter J, Springer- Verlag 2013 viele anschauliche verhaltenstherapeutische Übungen Wenn ich mit dem Schmerz leben muss Göbel H, Südwest-Verlag 2006 gesammelte Patientenerfahrungsberichte 1.2 Rückenschmerz Den Rücken selbst heilen Schmerzfrei werden und bleiben das ganzheitliche Programm. Martin Marianowicz, Gräf und Unzer Verlag Zu Beginn des Ratgebers schafft der Autor eine Basis zum Verständnis von Rückenschmerzen, indem er gut lesbar ein ausgewogenes biopsychosoziales Konzept von akuten und chronischen Rückenschmerzen erläutert. Selbstmanagement steht im Vordergrund. Der Autor beschreibt allgemeine Rückenschonende Verhaltensweisen und gibt nützliche Tipps wie man Rückenschmerzen vorbeugen kann. Abgerundet werden die Empfehlungen durch verschiedene Experten u. a. Ernährungswissenschaftler, Psychotherapeut und Diplom-Sportlehrer, so wird der multimodale Therapieansatz hervorgehoben. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine korrekte Umsetzung der beschriebenen Entspannungsverfahren und Übungseinheiten. Die Übungen sind verständlich beschrieben, ihre Wirkungsweise erklärt und durch Fotos anschaulich dargestellt. Auch erhält der Patient Informationen darüber, welche Sportarten geeignet sind. Er wirft einen kritischen Blick auf das Thema OP. Schmerzfrei im Titel weckt nicht immer realistische Hoffnungen. Schwachstelle Nacken. Kay Bartrow, TRIAS 2015 Um die Zusammenhänge besser zu verstehen beschreibt der Autor zunächst den Einfluss der Haltung auf die Nackenbeschwerden. Mit einem Vorher-nachher-Test kann der Leser seine Bewegungseinschränkungen, die Muskelkraft und die Nervenbeweglichkeit austesten. Der Eigentest erleichtert die Auswahl der Übungen und hilft die Fortschritte zu erkennen. Die Übungen kann der Patient in verschiedenen Alltagssituationen wie am Arbeitsplatz, zuhause und in der Freizeit durchführen. Zu Beginn jeder Übung weist der Autor daraufhin, was während dem Üben beachtet werden muss und wie oft sie wiederholt werden sollte. Das Grönemeyer Rückentraining. Dietrich Grönemeyer, Goldmann 2012 Im ersten Kapitel beschreibt der Autor kurz die Weiterentwicklung der Rückenschulkonzepte und wie man sich sein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen kann. Zunächst stellt er ein vorbeugendes Programm vor, das sich für Erwachsene und Kinder eignet. Denn ein großes Anliegen des Autors ist es, die persönlichen Handlungsstrategien zu fördern um aus dem Teufelskreis von Schmerzen, Schonhaltungen und wieder neuen Schmerzen heraus zu kommen. In weiteren Übungskapiteln werden Übungen zum Ausgleich von Alltags- und Sportbelastungen vorgestellt. Die Übungen wurden so ausgewählt, dass sie jederzeit in den Alltag integriert werden können. Neben anschaulichen Bildern enthält der Ratgeber eine DVD. 1.3 Kopfschmerz Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne. Hartmut Göbel, Springer Verlag ausführliches Buch über die verschiedenen Kopfschmerzen, medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung, Materialien und Adressen

3 Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne. Charly Gaul, Andreas Totzeck, Anja Nicpon, Hans-Christoph Diener, Abw Wissenschaftsverlag, 2014 die wichtigsten Kopfschmerzarten kompakt beschrieben einschließlich medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung

4 1.4 somatoforme Schmerzstörung Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen - Über den Umgang mit psychosomatischen Schmerzen. Hanne Seemann. Leben lernen, Klett-Cotta Verlag Der Schwerpunkt liegt auf chronischen Schmerzen ohne Organbefund. Die Verbesserung der»kommunikation«zwischen Körper und Ich steht im Zentrum des therapeutischen Ansatzes. Wie man auf Schmerzen hört und Warnsignale früher erkennt, zeigt die Autorin an vielen Beispielen aus der Praxis. 1.5 Kinder Rote Karte für den Schmerz: Wie Kinder und ihre Eltern aus dem Teufelskreis chronischer Schmerzen ausbrechen. Michael Dobe und Boris Zernikow, Carl-Auer Verlag, 2014 In verständlicher Weise wird erklärt, wie Kinder, Jugendliche und Eltern den Schmerzen aktiv begegnen können und trotz Schmerzen zu einem normalen Alltag zurückfinden können. Kopfschmerzkinder. Hanne Seemann, Verlag Klett-Cotta, 2014 Spannungskopfschmerzen und Migräne werden anschaulich beschrieben, ansprechende und einfühlsame Fallbeispiel sowie kindgerechte Übungen, regen zu mehr Gelassenheit im Alltags- und Schulstress an. 2. Sonstige gefundene Selbsthilfebücher/Broschüren ohne Erfahrung im AK Schwachstelle Rücken. Gezielt und effektiv. Übungen gegen den Schmerz, Kay Bartrow, TRIAS 2014 Das neue Rücken-Akut-Training. So werden Sie schnell schmerzfrei. Ingo Froböse, Gräf und Unzer Verlag 2010 Übeltäter Kiefergelenk. Endlich wieder entspannt und schmerzfrei: 60 Übungen mit Soforteffekt, Kay Bartrow, TRIAS Auflage Gesunde Muskeln. Gesunder Körper. Wie sie ihre Muskeln und Gelenke erhalten, stärken und heilen. Schmerzfrei und aktiv in jedem Alter. Rob de Stefano, Bryan Kelly, Joseph Hooper, Goldmann 2011 Das Arthrose Buch. Das können sie selbst tun. Alle bewährten Behandlungsmethoden der Schulmedizin und Naturheilkunde. Petra Nikola Roßmüller-Meister, Gabriela Schwarz, Schlütersche 2012 Das Arthrose-Stopp-Programm. So bleiben Sie schmerzfrei und beweglich. Die 82 besten Übungen und Experten-Tipps. 3-Minuten-Tipps: sofort anwendbar. Jürgen Fischer, Trias 2012

5 Hüftschule: Die besten Übungen für Ihr Hüftgelenk. Georg Haupt, Thomas Horstmann, Hofmann Verlag 2009 Die neue Knieschule: Selbsthilfe bei Schmerzen und Beschwerden. Joachim Grifka, RORORO 2012 Das tut den Knien gut. Heike Höfler, BLV Verlag 2010 Kopfschmerzen. Anleitung zur Selbsthilfe. Dietmar Krause, Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz, Broschüre 2008 Schmerztherapie bei Osteoporose. Dietmar Krause, Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz, Broschüre 2007 Chronische Schmerzen behutsam überwinden. Maggie Phillips, Auer-Verlag 2013 Das Schmerzbuch. Maria Schau, Anrum-Verlag 2007 Mein Körper und ich Freund oder Feind? Psychosomatische Störungen verstehen. Mit Übungen auf CD. Hanne Seemann H, Klett-Cotta Verlag 2014 Frei sein im Schmerz Selbsthilfe durch achtsamkeitsbasierte Schmerztherapie (ABST). Peter u. Iris Tamme, Books on Demand Verlag 2010 Fibromyalgie. Schmerzen lindern besser leben Siegbert Tempelhof, Weltbildverlag 2008 Fibromyalgie. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Thomas Weiss, Südwest Verlag 2009 Fibromyalgie. Kompakt-Ratgeber: Chronischen Schmerz erfolgreich bewältigen. Eberhard J. Wormer mankau 2015 Schmerz hat eine Botschaft. Die Zeichen des Körpers erkennen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Anne L Biwer, Schirner-Verlag 2011 Schmerzmanagement und Pflege bei Demenz. Rosemarie Maier u. Petra Mayer, Reinhardt-Verlag 2012 Der achtsame Weg durch den Schmerz. Praxisprogramm gegen chronischen Schmerz. Jackie Gardner-Nix u. Lucie Costin-Hall, Arbor-Verlag Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege. Heide Kreße, Kunz-Verlag 2011 Schmerz ADE mit Atmen, Dehnen, Entspannen. Raffaela Knechtle, Verlag Neue Erde GmbH 2011 Schmerztherapie was tun, wenn der Schmerz nicht nachlässt? Thomas Bißwanger-Heim, Stiftung Warentest 2012