Yara, 10 Jahre. Sebastian, 10 Jahre für Kinder, Familien und junge Erwachsene. Familienförderverein Burggen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Yara, 10 Jahre. Sebastian, 10 Jahre für Kinder, Familien und junge Erwachsene. Familienförderverein Burggen e.v."

Transkript

1 Sebastian, 10 Jahre Yara, 10 Jahre 2018 für Kinder, Familien und junge Erwachsene Angelina, 9 Jahre Familienförderverein Burggen e.v.

2 2

3 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder, liebe Jugendliche, zum erfolgreichen Abschluss des Kindergarten- bzw. Schuljahres möchte ich euch herzlich gratulieren. Die lang ersehnte stressfreie Ferienzeit liegt vor euch. Damit es nicht langweilig wird, bietet auch heuer wieder der Familienförderverein ein attraktives Ferienprogramm an. Es ist ein breit gefächertes Angebot, das euch zu einer Entdeckungsreise einlädt. Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Allen Privatpersonen, Organisatoren, Vereinen und den Eltern, die hierzu einen Beitrag leisten, danke ich hierfür sehr herzlich. Ein gutes Gelingen wünscht euch Euer Bürgermeister J. Schuster Grußwort des Familienfördervereins Liebe Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns sehr, euch in diesem Jahr das 17. Ferienprogramm anbieten zu können. Dank vieler engagierter und kreativer Vereine, Privatpersonen und Kooperationspartner warten wieder zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten auf euch. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, einen wunderschönen Sommer mit dem passenden Wetter und eine erholsame Ferienzeit! Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir uns bei Kirchhofer Bau-Steine-Verputz, die Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eg und die Sparkasse Oberland für die finanzielle Unterstützung bei Druck & Layout des Ferienprogramms Euer Team vom Familienförderverein Burggen e.v. Vorstandschaft von links: Silke Gebler, Martina Hörkner, Raphael Vogt, Melanie Beyer und Christine Thaler-Lang 3

4 4

5 UND SO MELDET IHR EUCH AN: Die Anmeldeformulare findet ihr in der Mitte dieses Programmhefts (zweites Exemplar für Geschwister oder Freunde). 1. Im Terminkalender die Veranstaltungen ankreuzen, an denen ihr teilnehmen wollt. 2. Die Anmeldung vollständig ausfüllen und von euren Eltern unterschreiben lassen. 3. Anmeldegebühr: einmalig 3 Euro (unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen). Für Mitglieder übernimmt der Förderverein auch in diesem Jahr die Anmeldegebühr! 4. Mit Geld und Anmeldung am Dienstag, zwischen und Uhr zum Alten Gemeindehaus gehen und dort abgeben. Zusätzliche Programme und Anmeldeformulare für Geschwisterkinder liegen in der Gemeinde aus! Ausschließlich für Mitglieder ist die Anmeldung per möglich! 1. Bitte bis Freitag, 6.7. eine mit den Veranstaltungen zu denen ihr Euch anmelden wollt an ffv-burggen@web.de senden. Es gilt das Eingangsdatum der in chronologischer Reihenfolge. Wer zuerst kommt, malt zuerst! 2. Anschließend erhält Ihr per die Mitteilung darüber, an welchen Veranstaltungen ihr teilnehmen könnt. Diese Plätze sind für Euch reserviert! 3. Aus Versicherungsgründen: Bitte das Anmeldeformular vollständig ausfüllen und von euren Eltern unterschreiben lassen. 4. Bitte die unterschriebene Anmeldung am Dienstag, zwischen und Uhr im Alten Gemeindehaus abgeben. Erst dann wird Eure Anmeldung verbindlich! Zu guter Letzt: Merkt euch, für welche Veranstaltungen ihr euch angemeldet habt. Dafür habt ihr die Terminübersicht am Ende des Programms: einfach ankreuzen! Wichtig, bitte dran denken: Bei schlechtem oder zweifelhaftem Wetter bitte beim jeweiligen Ansprechpartner nachfragen. Wer an einer Veranstaltung doch nicht teilnehmen kann, bitte vorher beim jeweiligen Ansprechpartner abmelden, damit der frei werdende Platz wieder vergeben werden kann! Liebe Eltern, damit jedes Kind die gleichen Chancen auf Veranstaltungsplätze hat, möchten wir Sie bitten, nur die eigenen Kinder anzumelden. Bitte keine Sammelanmeldungen! Bei organisatorischen Fragen während der Ferien, könnt Ihr Euch gerne an Martina Hörkner vom Familienförderverein Burggen e.v. Telefon: wenden. hm676@aol.com Wir weisen darauf hin, dass keine Nachmeldungen möglich sind bzw. angenommen werden! 5

6 MEHRTÄGIGE VERANSTALTUNGEN Förderverein Kindergärten & Schule Schwabbruck/Schwabsoien e. V. Mo, 6.8. bis Sa, KINDERZELTLAGER Magie und Feen-Zauber Förderverein Kiga & Schule, Schwabsoien/Schwabbruck e.v. & Johanniter Jugend Peißenberg Euch erwarten 6 Tage Abenteuer, Spiel, Spaß und Action in der Natur ganz unter dem Motto Magie und Feen-Zauber! Es warten spannende Aufgaben und Spiele auf euch, schöne Abende am Lagerfeuer und aufregende Nächte, in denen wir unsere Fahne vor Überfällen bewachen! Beginn / Ende: Mo, 6.8. Sa, Teilnehmerzahl: Jahre 90 Euro, Geschwister 65 Euro Alle weiteren Infos folgen nach Anmeldung. Anmeldung ab sofort nur direkt unter folgender -Adresse: zeltlager-schwabsoien@gmx.de Ansprechpartner: Anna-Maria Seidel Christian Stögbauer

7 KARATE-KURS IN DEN SOMMERFERIEN Sakugawa Karate Schule Schongau Ein Einblick auf spielerische Art & Weise in die vielseitige Welt des Karate. Sportliche Betätigung, Selbstbehauptung und Erlernen erster Karate-Techniken! Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde und es gibt eine kleine Überraschung für all diejenigen, die an allen fünf Tagen da sind! Mo, 6.8. bis Fr, (täglich!) Mitzubringen sind: Sportklamotten Genug zu trinken Gute Laune! Beginn / Ende: Treffpunkt: Uhr barfuß & in Sportklamotten in der Turnhalle Burggen Teilnehmerzahl: 25 ab 8 Jahre 20 Euro pro Person (Bitte vor Kursbeginn überweisen. Bankverbindung erhaltet Ihr nach erfolgreicher Anmeldung.) Ansprechpartner: Florian Gröger Telefon flo-groeger@web.de 7

8 EINTÄGIGE BZW. EINMALIGE VERANSTALTUNGEN Sa, 28. Juli BAMBINI DORFMEISTERSCHAFT TSV Burggen Abteilung Fußball Auch die Stars der Bundesliga haben mal klein angefangen Fußballspielen macht Spaß und wir laden alle 6- bis 11-Jährigen Kinder zur Bambini-Dorfmeisterschaft ein. Aktive Fußballer bitte auch anmelden. Natürlich brauchen wir auch viele Fans. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: am Sportgelände (Sportheim) Teilnehmerzahl: unbegrenzt 6-11 Jahre (Jahrgang 2007) keine Ansprechpartner: Burkhard Scholz Telefon Mo, 30. Juli T-SHIRTS SELBST GESTALTEN Nicole Hartl Heute könnt ihr Animes auf eure T-Shirts selbst gestalten. Es werden nur Unikate entstehen. Bitte ein helles T-Shirt mitbringen und Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 10 ab 6 Jahre 10 Euro Ansprechpartner: Nicole Hartl Telefon

9 STEINE MIT MANDALAS BEMALEN Anke Rammé Firlefanz Mo, 30. Juli Weiße Fluss- & Marmor-Steine werden in einer speziellen Technik betupft. Die Farben sind wasserfest und ergeben wunderschöne Mandalas. Zum Verschenken und Selbst behalten als Papierbeschwerer oder Garten-Stein. Mitzubringen sind: Bastelkleidung, Schürze, wenn vorhanden Alles andere stelle ich; das Material ist im Kurspreis enthalten. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 8 ab 6 Jahre 10 Euro Uhr Atelier Firlefanz, Landsbergerstr.1, Schwabsoien Ansprechpartner: Anke Rammé Firlefanz Telefon TRAUMFÄNGER BASTELN Nicole Hartl Di, 31. Juli Heute basteln wir Traumfänger. Alle unerwünschten Träume bleiben in den Traumfängern hängen. Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 10 ab 6 Jahre 10 Euro Ansprechpartner: Nicole Hartl Telefon

10 Di, 31. Juli FIT BEI EINER AUTOPANNE Willi Beyer Wie wechselt man einen Reifen? Wie platziert man einen Wagenheber richtig unterm Auto? Wann ist der Ölstand o.k.? Wie starte ich ein Auto fremd? Dies und mehr wirst du in praxisnahen Übungen am Auto selbst lernen und praktizieren. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Bachanger 6 Teilnehmerzahl: max. 10 ab 15 Jahre keine Ansprechpartner: Melanie Beyer Telefon Do, 2. Aug PAILLETTENBILDER Nicole Hartl Aus bunten Pailletten lassen sich wunderschöne Bilder basteln! Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 10 ab 6 Jahre 10 Euro Ansprechpartner: Nicole Hartl Telefon

11 MINI-GARDE Mirijam Ulbrich und Simone Sprenzel Do, 2. Aug Probetraining für Mini-Garde: Wir bitten die Eltern ab 16 Uhr zu kommen, damit wir euch zeigen können was wir einstudiert haben. Danach wollen wir mit euch besprechen wie es mit der Mini-Garde weiter geht. Bitte Turnschuhe (helle Sohle) und Trinkflasche mitbringen. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Turnhalle Burggen Teilnehmerzahl: Klasse (auch Einschulung Sep.2018) keine Ansprechpartner: Mirijam Ulbrich Telefon HOLZ-BOOTE BAUEN Anke Rammé Firlefanz Fr, 3. Aug Hier wird (hand-)gebohrt, geschraubt & geklebt. Garantiert schwimmfest & schmerzfrei beim Bau im Team! Mit Handbohrern, Holzbrettchen, Kinderhämmern & Zange, Krampen & Korken entstehen schwimmfähige, eigene Boote. Mit Piraten- oder Prinzessinnensegel aus Papier. Mitbringen: Unempfindliche Kleidung, Schürze, wenn vorhanden: Korken, eigener Kinderhammer (kleinerer Hammer), Handbohrer (kein Akku!), Spitz-Zange mit langen Backen, bitte mitgegebenes Werkzeug mit NAMEN beschriften! Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 8 ab 7 Jahre 10 Euro Uhr Atelier Firlefanz, Landsbergerstr.1, Schwabsoien Ansprechpartner: Anke Rammé Firlefanz Telefon

12 Fr, 3. Aug AB IN DEN DSCHUNGEL WIR MALEN TIERE Kerstin Kasch Wir wollen gemeinsam Schritt für Schritt herausfinden, wie man Tiere einfach und phantasievoll zeichnen oder malen kann. Wir arbeiten an diesem Vormittag mit verschiedenen Maltechniken und wollen dein Lieblingstier in einer selbst gemalten Landschaft lebendig werden lassen. Mitbringen: bitte alte Kleidung bzw. Malkittel Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 5 6 bis 8 Jahre 5 Euro Ansprechpartner: Kerstin Kasch, Dipl. Sozialpäd. (FH), Kunstcoach (IKT), Kursleiterin für Achtsamkeit u. Meditation Telefon / kerstinkasch@aufkurscoaching.de Fr, 3. Aug QUELLGANG & SCHÖNACH-ENTENRENNEN Anke Rammé Firlefanz Wir treffen uns bei schönem Wetter (Nicht bei REGEN!) in meinem Atelier. Gemeinsam mit Bollerwagen und Entchen spazieren wir durch Schwabsoien, am Mühlenweg entlang, zum Ursprung der Schönach, Schwabsoiens Trinkwasserquelle & Mühlbach (ca. 1 h), wo wir eine kurze Rast einlegen. Danach laufen wir wieder zurück bis zu unserem START. Ab da begleiten wir unsere roten Renn- Entchen auf der Schönach und küren gemeinsam am Ziel unsere Sieger: Jedes Kind bekommt ein Quietsche-Entchen für daheim! Mitbringen: Kl. Tasche/Rucksack mit Trinkflasche, Sonnenhut! (Quellwasser können wir abfüllen!) Nur bei gutem Wetter (kein Regen) Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Atelier Firlefanz, Landsbergerstr.1, Schwabsoien Teilnehmerzahl: 18 ab 3 Jahre mit Elternteil & ab 6 Jahre auch allein 5 Euro Ansprechpartner: Anke Rammé Firlefanz Telefon

13 KINDERCROSS Sa, Motorradclub Burggen 4. Aug Schnupperkurs für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren im Bereich Motorcross. Es werden zwei Rundkurse aufgebaut, in denen jeder nach Einweisung in das Motorrad sein Können unter Beweis stellen kann. Schutzausrüstung wird gestellt. Falls vorhanden, bitte Helm mitbringen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: MCB Stadl Burggen Teilnehmerzahl: 20 7 bis 11 Jahre keine Ansprechpartner: Max Grauer LECHERLEBNISSE MIT DEM KLEINEN WASSERMANN Tourist Information Schongau & Familienförderverein Burggen Heute erzählt uns bei einer Fahrt mit dem historischen Fernhandelsfloß auf dem Lech die Stadtführerin Kornelia Funk von den Abenteuern des kleinen Wassermanns (nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler) und erlebt dabei die Geschichte der Lechflößerei hautnah. Sa, 4. Aug Wichtige Informationen: Rettungswesten sind an Bord. Die Fahrten finden bei guten Wetterbedingungen statt. Bei unsicherer Wetterlage wird die Durchführung der Floßfahrt vor Ort bekannt gegeben. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Den Anweisungen des Floßpersonals ist Folge zu leisten. Aus Haftungsgründen sind Kinder von einer erziehungsberechtigten Person zu begleiten. Tipp: Vom 03. bis 12. August 2018 findet täglich ab 12 Uhr der Historischen Markt am Volksfestplatz statt. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Bootshaus am Schongauer Lechsee, Lechuferstraße 18 Kinder mit Eltern 5 bis 9 Jahre 8 Euro pro Person! Ansprechpartner: Christine Thaler-Lang Telefon , ffv-burggen@web.de 13

14 Sa, 4. Aug ERLEBNISNACHMITTAG MIT DER WASSERWACHT BRK Wasserwacht Peiting-Schongau Heute werdet ihr nicht nur Spaß haben, sondern auch Wichtiges über das Retten von Menschenleben lernen. Wir retten Ertrinkende mit Hilfe unserer Rettungsmittel, lernen Erste Hilfe und üben mit dem Rettungsbrett. Bitte beachten: Ihr müsst schwimmen können (Abzeichen Silber) und Eure Eltern müssen erlauben, dass ihr im Stausee schwimmt! Bitte mitbringen: Badesachen, Brotzeit, Sonnencreme. Getränke sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt! Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Jahre keine Uhr Schongauer Stausee, Wasserwachthütte am Lido Ansprechpartner: Gerd Merk Telefon gerd.merk@wasserwacht.bayern 14

15 BAGGER-SPASS MIT MINI-BAGGER Freizeit Baggerpark Mo, 06. Aug Die Minibagger mit 1,5-3 Tonnen werden wie ihre schweren Kollegen mit 2 Joysticks gesteuert. Doch sollte man sich von der Größe nicht täuschen lassen! Die schnelle und präzise Steuerung der Maschinen kann zur Herausforderung für Groß und Klein werden. Gefahren werden darf ab 6 Jahren. Jüngerer Baggerfreunde dürfen gerne auf dem Schoß eines Erwachsenen mitbaggern. Bei der Anmeldung erhaltet ihr einen Termin mit der genauen Uhrzeit. Aus Haftungsgründen sind Kinder von einer erziehungsberechtigten Person zu begleiten. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Freizeit Baggerpark, Energiepark 11, Burggen 26 (Terminvergabe bei der Anmeldung) ab 6 Jahre (mit Eltern) 25 Euro für 30 Minuten pro Kind (Sonderkonditionen; Normalpreis 35 Euro) Bitte Barzahlung am Veranstaltungstag. Ansprechpartner: Stefan Zech Telefon (Di-Do von Uhr und während der Öffnungszeiten. Außerhalb dieser Zeiten bitte Kontakt per Mail) info@freizeit-baggerpark.de 15

16 Di, 7. Aug GRÜN SIEHT ROT EINE GESCHICHTE AUS DER FARBENSTRASSE Kerstin Kasch An diesem Vormittag wollen wir die kleine Geschichte über das Zusammenspiel der Farben hören, gemeinsam mit Farben zaubern und vor allem Spaß haben. Mitbringen: bitte alte Kleidung bzw. Malkittel Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 6 5 bis 8 Jahre 5 Euro Ansprechpartner: Kerstin Kasch, Dipl. Sozialpäd. (FH), Kunstcoach (IKT), Kursleiterin für Achtsamkeit u. Meditation Telefon / kerstinkasch@aufkurscoaching.de 16

17 ANMELDEFORMULAR FERIENPROGRAMM 2018 Name und Anschrift des Teilnehmers Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Jahre Telefon: Von der vorliegenden Anmeldung meines Kindes zu den umseitig angekreuzten Veranstaltungen der Gemeinde Burggen habe ich Kenntnis genommen und stimme dieser zu. Meine Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Verwaltung und Durchführung der Veranstaltungen verwendet. Für die Zeit der Veranstaltung bin ich in dringenden Fällen unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Telefon: Burggen, den (Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Wir bemühen uns, bei jeder Veranstaltung Fotos zu machen, von denen wir einige eventuell auf der Webseite der Gemeinde Burggen, unserer facebook-seite oder in der Zeitung als schöne Beispiele für unser Ferienprogramm veröffentlichen. Bitte kreuzen Sie im Folgenden an, ob Sie einer eventuellen Veröffentlichung eines Fotos, auf dem auch Ihr Kind zu sehen ist, in diesem Rahmen zustimmen: Ich stimme zu. Ich stimme nicht zu. Burggen, den (Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Diese Anmeldung am Anmeldetag, Dienstag, 10. Juli 2018 von Uhr im Alten Gemeindehaus abgeben. Anmeldegebühr von 3 Euro pro TeilnehmerIn bitte mitbringen! (Mitglieder kostenlos!) 17

18 Karate in den Sommerferien Bambini Dorfmeisterschaft Steine mit Mandalas bemalen T-Shirts selbst gestalten Fit bei Autopanne Traumfänger basteln Mini-Garde Paillettenbilder Ab in den Dschungel.wir malen Tiere Holz-Boote bauen Quellgang & Schönach-Entenrennen Ein Erlebnistag mit der Wasserwacht Kindercross Lecherlebnisse mit dem kleinen Wassermann Bagger-Spaß Grün sieht Rot Malworkshop Sternenbrettchen hämmern & spannen Alpakas kennenlernen Edelstein-Basteln Kleine Füße viel Spaß: Tanz ab 4 Jahren Spiel und Spaß rund um den Ball Kinderballett Ponyreiten Pyjama Party Mountainbike-Rennen Traumwerkstatt Abenteuer in der Turnhalle Bilderbuchkino Kinderyoga Blüten-Papierschöpfen Stockschießen auf Asphaltbahnen Tag bei der Feuerwehr Nähkurs für Kinder Waldspiele Backen mit Kindern leicht gemacht Laden Zielen Schuss Dorfrallye Leseratte on Tour Basketball Hochstapelei zum Burgga -Burger! 18

19 ANMELDEFORMULAR FERIENPROGRAMM 2018 Name und Anschrift des Teilnehmers Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Jahre Telefon: Von der vorliegenden Anmeldung meines Kindes zu den umseitig angekreuzten Veranstaltungen der Gemeinde Burggen habe ich Kenntnis genommen und stimme dieser zu. Meine Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Verwaltung und Durchführung der Veranstaltungen verwendet. Für die Zeit der Veranstaltung bin ich in dringenden Fällen unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Telefon: Burggen, den (Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Wir bemühen uns, bei jeder Veranstaltung Fotos zu machen, von denen wir einige eventuell auf der Webseite der Gemeinde Burggen, unserer facebook-seite oder in der Zeitung als schöne Beispiele für unser Ferienprogramm veröffentlichen. Bitte kreuzen Sie im Folgenden an, ob Sie einer eventuellen Veröffentlichung eines Fotos, auf dem auch Ihr Kind zu sehen ist, in diesem Rahmen zustimmen: Ich stimme zu. Ich stimme nicht zu. Burggen, den (Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Diese Anmeldung am Anmeldetag, Dienstag, 10. Juli 2018 von Uhr im Alten Gemeindehaus abgeben. Anmeldegebühr von 3 Euro pro TeilnehmerIn bitte mitbringen! (Mitglieder kostenlos!) 19

20 Karate in den Sommerferien Bambini Dorfmeisterschaft Steine mit Mandalas bemalen T-Shirts selbst gestalten Fit bei Autopanne Traumfänger basteln Mini-Garde Paillettenbilder Ab in den Dschungel.wir malen Tiere Holz-Boote bauen Quellgang & Schönach-Entenrennen Ein Erlebnistag mit der Wasserwacht Kindercross Lecherlebnisse mit dem kleinen Wassermann Bagger-Spaß Grün sieht Rot Malworkshop Sternenbrettchen hämmern & spannen Alpakas kennenlernen Edelstein-Basteln Kleine Füße viel Spaß: Tanz ab 4 Jahren Spiel und Spaß rund um den Ball Kinderballett Ponyreiten Pyjama Party Mountainbike-Rennen Traumwerkstatt Abenteuer in der Turnhalle Bilderbuchkino Kinderyoga Blüten-Papierschöpfen Stockschießen auf Asphaltbahnen Tag bei der Feuerwehr Nähkurs für Kinder Waldspiele Backen mit Kindern leicht gemacht Laden Zielen Schuss Dorfrallye Leseratte on Tour Basketball Hochstapelei zum Burgga -Burger! 20

21 STERNENBRETTCHEN HÄMMERN & SPANNEN Anke Rammé Firlefanz Di, 7. Aug Unsere Holzbrettchen sind Fadenbilder, die mit kleinen Nägelchen mit Papiermuster benagelt und dann mit farbigen UV-Fäden bespannt werden. Unsere fertigen Leucht-Sterne sind nicht nur so wunderschön sondern außerdem schwarzlichttauglich, d.h. unter Schwarzlicht sehen sie auch im Dunkeln spektakulär aus! Das schauen wir uns natürlich an.in die Sterne geschaut Mitbringen: Unempfindliche Kleidung, Schürze, wenn vorhanden: eigener Kinderhammer (kleinerer Hammer), Spitz-Zange mit langen Backen, bitte mitgegebenes Werkzeug mit NAMEN beschriften! Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 8 ab 6 Jahre 10 Euro Uhr Atelier Firlefanz, Landsbergerstr.1, Schwabsoien Ansprechpartner: Anke Rammé Firlefanz Telefon ALPAKA KENNENLERNEN Alpakahof Lechbruck Mi, 8. Aug Ihr erfahrt alles über Alpakas, könnt sie durch einen Parcours führen und einen Führerschein machen. Ihr erfahrt was mit der Wolle passiert. Dann werden wir noch was Schönes aus der Wolle herstellen. Bitte in Begleitung der Eltern, wenn die Kinder Angst vor Tieren haben. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Alpenalpakas, Schongauerstr. 54, Lechbruck am See Teilnehmerzahl: 20 ab 5 Jahre 10 Euro Ansprechpartner: Heike Hörmann Telefon alpenalpakas@gmail.com 21

22 Mi, 8. Aug BASTELN MIT EDELSTEINEN Edelsteinmarkt Steck, Bernbeuren Wir basteln mit Edelsteinen Bäumchen, Ketten, Engel, Armbänder und Schlüsselanhänger. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Feuerwehrhaus Burggen unbegrenzt ab 6 Jahre Bäumchen ab 5 Euro bis 10 Euro max. Höhe bitte Eltern festlegen! Ansprechpartner: Paula Meyer Do, 9. Aug KLEINE FÜSSE VIEL SPASS: TANZ AB 4 JAHREN M3 Studio für Tanz und Bewegung, Bernbeuren Kleine Füße viel Spaß: Tanz ab 4 Jahren fördert die Haltung, Rhythmus Gefühl, Kreativität, Koordination und die körperliche Fitness. Alles Kindgerecht in schöne Geschichten verpackt. P.S.: Das Programm ist auch gut für Jungs geeignet. Bitte mitbringen: Getränk, Hallenschlappen bzw. Hallenturnschuhe und vor allem Gute Laune Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 12 ab 4 Jahren 5 Euro Uhr M3 Studio für Tanz und Bewegung am Marktplatz 3 in Bernbeuren Ansprechpartner: Conny Kees Mobil

23 SPIEL UND SPASS RUND UM DEN BALL Franziska Raphael & Anne Hofmann Do, 9. Aug Wir freuen uns auf zwei Stunden Sport mit viel Spaß und Freude rund um den Ball. Sowohl Jungs als auch Mädels sind herzlich willkommen. Turnschuhe und Getränke bitte mitbringen Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Turnhalle Burggen Teilnehmerzahl: Jahre keine Ansprechpartner: Franziska Raphael Telefon , info@praxis-raphael.de KINDERBALLETT M3 Studio für Tanz und Bewegung, Bernbeuren Do, 9. Aug Kräftigen und dehnen, erste klassische Ballettschritte, Erlernen von Arm- und Fußpositionen und leichten klassischen Tänzen. Hier werden die Kinder spielerisch an das Ballett herangeführt. Förderung der Motorik, sind neben den Improvisationsaufträgen die Musikalität, Fantasie und Förderung des Selbstbewusstseins. Bitte mitbringen: Getränk, Hallenschlappen bzw. Hallenturnschuhe und vor allem Gute Laune Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 12 ab 4 Jahren 5 Euro Uhr M3 Studio für Tanz und Bewegung am Marktplatz 3 in Bernbeuren Ansprechpartner: Inge Wolf Telefon

24 Fr, 10. Aug PONYREITEN Ländl. Reit- und Fahrverein Burggen e.v. An diesem Tag kannst du das Glück der Erde auf dem Rücken der Ponys ausprobieren. Egal ob du schon reiten kannst oder das erste Mal dabei bist für alle ist das geeignete Pony, das von erfahrenen Reiterinnen geführt wird, dabei. Reit- oder Fahrradhelm muss zwingend mitgebracht werden! Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Reitplatz Teilnehmerzahl: max. 40 ab 4 Jahren keine Ansprechpartner: Angela Paulick Telefon ra.paulick@t-online.de Fr, 10. Aug PYJAMA PARTY Bücherei Burggen Pyjama Party in der Bücherei: Wir bestellen Pizza oder Sandwich. Dann suchen wir uns einen Film aus und machen es uns gemütlich bei Chips und Limo Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Bücherei Burggen Teilnehmerzahl: Jahre 6 Ansprechpartner: Katrin Höflmeier Telefon buecherei.burggen@gmail.com 24

25 MOUNTAINBIKE-RENNEN Concordia Burggen e.v. Sa, 11. Aug Es zählt nicht nur der Schnellste: Der Punktbeste aus drei Wettbewerben ist der Sieger! 1. Stehversuche eine Strecke so langsam wie möglich zu fahren 2. Slalomkurs einen Rundkurs mit Hindernissen und Slalomtoren auf Zeit 3. Mountainbike-Rennen im Rennen geht s dann darum möglichst schnell zu sein Bei der Siegerehrung gibt s Preise und Urkunden für alle Teilnehmer. Es besteht Helmpflicht! Bei schlechtem Wetter: Ersatztermin Samstag, Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Sportheim unbegrenzt offen Bitte Geburtsjahr angeben wegen Klasseneinteilung. keine Ansprechpartner: Konrad Sanktjohanser Telefon Mobil TRAUMWERKSTATT MAL- UND KREATIVWORKSHOP Kerstin Kasch Werde zum Junior-Architekten und entwerfe auf Papier dein eigenes Traumschloss, Traumschwimmbad, Traumspielplatz, Traumbaumhaus oder anderes. Nutze dabei verschiedene Materialien. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mitbringen: bitte alte Kleidung bzw. Malkittel Mo, 13. Aug Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: 6 8 bis 12 Jahre 7 Euro Ansprechpartner: Kerstin Kasch, Dipl. Sozialpäd. (FH), Kunstcoach (IKT), Kursleiterin für Achtsamkeit u. Meditation Telefon / kerstinkasch@aufkurscoaching.de 25

26 Do, 16. Aug ABENTEUER IN DER TURNHALLE TSV Burggen Abteilung Turnen und Elternbeirat Grundschule Wir verwandeln die Turnhalle in eine richtige Gerätelandschaft und ihr könnt nach Herzenslust balancieren, klettern und hangeln. An Stationen zum Thema Rangeln und Raufen könnt Ihr spielerisch Eure Kräfte messen. Bitte Getränk mitbringen, eine kleine Stärkung halten wir bereit. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Turnhalle Burggen Teilnehmerzahl: 20 Grundschulkinder keine Ansprechpartner: Pauline Niggl Telefon die.niggls@web.de Mo, 20. Aug BILDERBUCHKINO Bücherei Burggen Vorlesespaß und bunte Bilder an der Wand freut euch auf lustige, abenteuerliche und spannende Geschichten! In den Ferien hat die Bücherei immer am Montag geöffnet. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr, im Anschluss hat die Bücherei geöffnet. Bücherei Burggen unbegrenzt ab 5 Jahre 1 Euro für ein Eis Ansprechpartner: Gabi Höfler buecherei.burggen@gmail.com Keine Anmeldung erforderlich! 26

27 KINDER-YOGA Freiraum Yoga & Gesundheitsstudio, Schongau Di, 21. Aug Im Kinder-Yoga erleben die Kinder die Körperhaltung und Atemtechniken spielerisch und auf phantasievolle Weise. Kinder-Yoga ist sanftes, kindgerechtes Körpertraining, Schulen des Vorstellungsvermögens, Konzentrationstraining, Atemwahrnehmung und Entspannung. Mitbringen: evtl. ein Kuscheltier Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 10 5 bis 8 Jahre 4 Euro Uhr Freiraum Yoga & Gesundheitsstudio, Am Lerchenfeld 2, Schongau Ansprechpartner: Susi Dopfer Telefon Mobil: info@freiraum-schongau.de BLÜTEN-PAPIERSCHÖPFEN Anke Rammé Firlefanz Mi, 22. Aug Hier schreddern, kochen & schöpfen wir farbiges, duftendes Blütenpapier, schöpfen Neon-Papier mit eigenen Fotos; leuchtende Papierschüsseln, u.v.a.m. Nach dem Abgautschen muss es noch in der Sonne trocknen oder wird auf Vliestüchern zum Trocknen mitgegeben. Ich stelle farbiges Papier, Duftöle & getrocknete Blüten, zeige Papier aus Bananenschalen, Kaffeesatz... Mitzubringen sind: Schürze, eigene Fotos auf Fotopapier zum Eingießen und wer hat: farbiges Papier. Für eine Papierschüssel: Ein großes Metallsieb (Fliegenschutz) Es braucht mehrere Tage zum Trocknen! Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: 8 ab 7 Jahre 10 Euro Uhr Atelier Firlefanz, Landsbergerstr.1, Schwabsoien Ansprechpartner: Anke Rammé Firlefanz Telefon

28 Fr, 24. Aug STOCKSCHIESSEN AUF ASPHALTBAHNEN TSV Burggen Abteilung Stockschützen Lattlschießen, Zielschießen, weitschießen u. evtl. Turnier mit 2 bis 4 Spielern / Mannschaft je nach Teilnehmerzahl Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: 13:30 Uhr Stockplatz Teilnehmerzahl: bis 18 Jahre 5 Euro (wird als Preis wieder ausgegeben) Ansprechpartner: Helmut Erhard Telefon h.erhard@gmx.de Sa, 25. Aug TAG BEI DER FEUERWEHR! Freiwillige Feuerwehr Burggen Hier gibt es Brandschutzkunde und Zielwerfen, fahren eine Runde mit dem Feuerwehrauto und veranstalten verschiedene Spiele für einen spannenden und fröhlichen Nachmittag. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Feuerwehrhaus Burggen unbegrenzt 6-14 Jahre keine Ansprechpartner: Michael Fischer Mobil

29 NÄHKURS FÜR KINDER GLAESER textil, Marktoberdorf Mo, 27. Aug Ein selbstgenähtes Kleidungsstück tragen! Was ganz besonderes! Such dir aus deinen Lieblingsfarben einen Stoff in unserem Laden aus und schneidere dir einen Rock oder einen Hoodie! Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: GLAESER textil, Kaufbeurener Str. 74, Marktoberdorf Teilnehmerzahl: Jahre 15 Euro zzgl. Kosten für Material (Stoff, etc.) Ansprechpartner: Petra Schnell-Fleckenstein Mobil GLAESER textil Telefon WALDSPIELE Jugend-Bund-Naturschutz Di, 28. Aug Barfuß laufen, riechen, fühlen, spielen, schmecken. Im Wald locken viele Abenteuer und Spiele. Wir machen Waldspiele, sammeln Kräuter für einen Tee, bauen Lehmwichtel und Waldhütten. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Tannenberger Kiesgrube Teilnehmerzahl: Jahre 2 Euro Ansprechpartner: Sabine Böhringer

30 Do, 30. Aug BACKEN MIT KINDERN LEICHT GEMACHT Lumara Ein Bäcker oder eine Bäckerin backt Brot, Brötchen und andere Backwaren. Zum Backen braucht er Mehl und Wasser und meistens noch andere Zutaten wie Hefe und Salz. Ein Konditor stellt vor allem Torten, Kuchen und Süßes her. Wir wollen gemeinsam mit viel Spaß ein paar Sachen ausprobieren. Auf ein gutes Gelingen! Kommt vorbei und macht mit! Mitzubringen sind: eine Schürze Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Burggen Teilnehmerzahl: Jahre 10 Euro Ansprechpartner: Johanna Schwarz johanna.schwarz.lumara@gmx.de Do, 30. Aug LADEN ZIELEN SCHUSS Schützenverein Burggen Hier könnt ihr euch von den Litzau-Schützen in die Grundlagen des Luftgewehrschießens einführen lassen. Danach werden verschiedene Übungsdurchgänge veranstaltet und als Abschluss gibt es ein Wettkampfschießen mit anschließender Preisverleihung. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Pudlwirt Schützenkeller Teilnehmerzahl: Jahre keine (Geld für Getränk mitbringen) Ansprechpartner: Bernadette Jais Telefon bernmaja@t-online.de 30

31 DORFRALLYE Elternbeirat Kindergarten St. Anna Fr, 31. Aug Wir machen eine Schnitzeljagd durchs Dorf (kinderwagentauglich) mit anschließendem Picknick im Kindergarten. Mitzubringen: Brotzeit und Getränke fürs Picknick und eine Decke. Beginn / Ende: Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Uhr Kindergarten St. Anna unbegrenzt 0-8 Jahre mit Eltern und Geschwistern keine Ansprechpartner: Monika Kirchhofer Telefon mf-kirchhofer@t-online.de LESERATTE ON TOUR SINGEN AM LAGERFEUER Bücherei Burggen Mo, 3. Sep Mit dem Fahrrad machen wir uns gemeinsam mit der Leseratte auf den Weg zum Lagerfeuerplatz. Dort hören wir zuerst eine Abenteuergeschichte und anschließend singen wir mit Matthias Röttger tolle Lieder. Mit Stockbrot und Apfelschorle lassen wir die Stunde ausklingen. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Pfarrkirche Burggen Teilnehmerzahl: 20 ab 8 Jahre (mit Eltern auch jünger) 2 Euro Ansprechpartner: Kerstin Lory buecherei.burggen@gmail.com 31

32 Mi, 5. Sep BASKETBALL Matthias Röttger und Franziska Raphael Alle Kinder die Spass, Lust und Interesse an der Sportart Basketball haben sind herzlich willkommen. Mitzubringen: Hallenturnschuhe und Getränke Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Turnhalle Burggen Teilnehmerzahl: Jahre keine Ansprechpartner: Matthias Röttger

33 HOCHSTAPELEI ZUM BURGGA -BURGER! Marlene Sänger Do, 6. Sep Er kriegt alles drauf, was er braucht Er macht glücklich Augen zu und den Mund gaaanz weit aufmachen. Aber bis es soweit ist backen wir locker-fluffige Burgerbrötchen, formen Patties, mischen eine klassische Cocktailsoße und stapeln alles, zusammen mit Grünzeug, zu einem mega-tasty Burgerturm hoch. Wer ist dabei? Bitte mitbringen: Küchenmesser, kleine Tupperbehälter für Reste, Schürze oder unempfindliche Kleidung Hinweis für die Eltern: Die Cocktailsoße enthält einen kleinen Schuss Alkohol. Wir gehen davon aus, dass die angemeldeten Kinder die Cocktailsoße essen dürfen. Beginn / Ende: Uhr Treffpunkt: Im Eschle 11, Burggen Teilnehmerzahl: Jahre 5 Euro (Materialkosten) Ansprechpartner: Marlene Sänger Telefon

34 TERMINKALENDER FÜR DICH ZUM EINTRAGEN! Karate in den Sommerferien Bambini Dorfmeisterschaft Steine mit Mandalas bemalen T-Shirts selbst gestalten Fit bei Autopanne Traumfänger basteln Mini-Garde Paillettenbilder Ab in den Dschungel.wir malen Tiere Holz-Boote bauen Quellgang & Schönach-Entenrennen Ein Erlebnistag mit der Wasserwacht Kindercross Lecherlebnisse mit dem kleinen Wassermann Bagger-Spaß Grün sieht Rot Malworkshop Sternenbrettchen hämmern & spannen Alpakas kennenlernen Edelstein-Basteln Kleine Füße viel Spaß: Tanz ab 4 Jahren Spiel und Spaß rund um den Ball Kinderballett Ponyreiten Pyjama Party Mountainbike-Rennen Traumwerkstatt Abenteuer in der Turnhalle Bilderbuchkino Kinderyoga Blüten-Papierschöpfen Stockschießen auf Asphaltbahnen Tag bei der Feuerwehr Nähkurs für Kinder Waldspiele Backen mit Kindern leicht gemacht Laden Zielen Schuss Dorfrallye Leseratte on Tour Basketball Hochstapelei zum Burgga -Burger! 34

35 35

36 36

Herzlichen Dank an. Kirchhofer Bau-Steine-Verputz, die. Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eg. und die. Sparkasse Oberland

Herzlichen Dank an. Kirchhofer Bau-Steine-Verputz, die. Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eg. und die. Sparkasse Oberland Grafik Raphael Vogt Herzlichen Dank an Kirchhofer Bau-Steine-Verputz, die Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eg und die Sparkasse Oberland für die finanzielle Unterstützung bei Druck & Layout des Ferienprogramms

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

21. Ferienspiele im Blauen Eck

21. Ferienspiele im Blauen Eck 21. Ferienspiele im Blauen Eck Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben wir wieder mit tatkräftiger Unterstützung unserer örtlichen Vereine/Verbände und weiteren engagierten Personen

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September- Amorbacher Hallo liebe Kinder, Ferienspiele 2010 - vom 31.Juli bis 13.September- die langersehnten großen Sommerferien sind in Sicht, damit für die daheimgebliebenen Kinder keine Langeweile aufkommt, laden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Programm März bis Juli 2018

Programm März bis Juli 2018 Programm März bis Juli 2018 Hallo Kinder, das neue Programm ist da! Wichtig: Meldet Euch über Internet bei uns an! http://www.mit-mach-insel.de/anmeldung.php Solltet ihr dazu keine Möglichkeit haben, liegen

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

für Binsfeld und Halsheim 2014

für Binsfeld und Halsheim 2014 Wir danken allen ganz herzlich für die Bereitschaft der Teilnahme am diesjährigen Ferienprogramm: Besonders: Feuerwehr Binsfeld Keramissimo, Hannelore Schneider KiGoDi-Team Binsfeld Kreatives Schatzeckerl,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr