Liebe Urlaubsgäste, Montag Freitag Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung bis Uhr bis Uhr Samstag bis 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Urlaubsgäste, Montag Freitag Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung bis Uhr bis Uhr Samstag bis 14."

Transkript

1 Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen im staatlich anerkannten Luftkurort Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle und Wolthausen auf eine über jährige Geschichte zurückblicken. Winsen ist nicht nur umgeben von ausgedehnten Wäldern, Wiesen und kleinen Heideflächen, sondern besitzt mit dem Hüttensee und dem Naturschutzgebiet "Meißendorfer Teiche - Bannetzer Moor" die größte zusammenhängende Wasserfläche der Lüneburger Heide. Die Anerkennung als Naturschutzgroßprojekt des Bundes unterstreicht dessen besondere Bedeutung für den Erhalt von noch teilweise unberührter Natur und vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Entdecken können Sie die Vielfältigkeit der Umgebung zum Beispiel auf Schusters Rappen. Dafür stehen Ihnen 170 km Wanderwege zur Verfügung. Aber auch eine Fahrradtour in den Naturpark Südheide oder auf dem Allerradweg, der schönsten Verbindung zwischen Weser und Elbe, wird bestimmt zu einem besonderen Erlebnis. Und was hat Winsen neben seiner herzlichen Gastfreundschaft noch zu bieten? Die Heideflüsse Örtze und Aller laden zu unvergesslichen Wasserwanderungen ein. Wer Lust zum Angeln hat, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Bei einem Besuch auf dem Winser Museumshof oder in der Bockwindmühle erfahren Sie viel über das Leben der Winser in vergangenen Tagen. Auf dem Hüttensee in Meißendorf können Sie segeln, surfen und mit dem Tretboot fahren und im Gelände des Camping-Parks Hüttensee kann man sein Können auf einer 18-Loch-Minigolfanlage unter Beweis stellen oder sich im Badesee erfrischen. Für Abenteuerinteressierte bietet der Fallschirmspringplatz Brunsiek die Möglichkeit z.b. bei einem Tandem- Sprung Winsen (Aller) aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Ein Hallen- bzw. beheiztes Freibad rundet das sportlich-aktive Angebot ab und die Nähe zur Residenzstadt Celle mit seinen alten Fachwerkhäusern und ein Ausflug zu den Tier- und Freizeitparks in der Umgebung begeistern Gäste jeglichen Alters. Aber auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz. Dazu gehört ein klassisches Konzert in Dat Groode Hus genauso wie der Besuch des Schützenfestes oder des Verkaufsoffenen Sonntags. Ein besonderes Highlight aber sind in jedem Jahr die Backtage auf dem Museumshof und das Heideblütenfest in Meißendorf, bei dem jedes Jahr die einzige Heidekönigin des Landkreises Celle gekürt wird. Genießen Sie ein paar unbeschwerte Tage inmitten der Natur, Kultur und dem Leben am Rande des Naturparks Südheide. Öffnungszeiten ab Mai: Haben Sie Fragen? Montag Freitag Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr Tourismus Region Celle GmbH Geschäftsstelle Winsen (Aller) Am Amtshof Winsen (Aller) Tel.: / Fax: / Internet: oder winsen.aller@tourismus-region-celle.de Öffnungszeiten ab Oktober Montag Freitag bis Uhr bis Uhr November bis April Montag Freitag 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung

2 Kirchen und Religionsgemeinschaften in Winsen (Aller) Evangelische-lutherische Kirchengemeinde St.-Johannes-der-Täufer / Winsen (Aller) Kirchstraße Winsen (Aller) Tel.: / Fax: / Mail: kirchenbuero@evkirche-winsenaller.de Internet: Gottesdienste Jeden Sonntag Uhr Hauptgottesdienst 1. Samstag im Monat Uhr im Haus der Kirche Kindergottesdienst Sie sind zwischen 4 und 12 Jahren alt und werden in Altersgruppen eingeteilt, um Geschichten der Bibel kindgerecht zu vertiefen, z.b. durch Spiele und anderes kreative Gestalten. Katholische Kirche Heiligen Kreuz Winsen (Aller) Stechinellistraße Winsen (Aller) Tel.: / Fax.: / Mail.: pfarrbuero@hlschutzengelhambuehren.de Internet.: Gottesdienst Samstag 18:00 Uhr Hl. Messe ( nur in der 2. und 4. Woche im Monat ) Sonntags 10:30 Uhr Hl. Messe ( nur 1., 3. und 5. Woche im Monat) Evangelische Freikirche Winsen(Aller) Im Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes (FBGG) Wolthäuser Straße 27a Winsen/Aller Tel.: / gego.winsen@web.de Gottesdienst Jeden Sonntag Uhr mit Kindergottesdienst Jehovas Zeugen Winsen (Aller) e. V. Königreichssaal Am Rathberg Winsen (Aller) Südwinsen Gemeinschaft der Siebenten-Tags Adventisten Am Bolzenkamp Winsen (Aller) OT Meißendorf Tel.: / 15 75

3 Einige historische Plätze in unserem schönen Ort... Allerbrücke Es wird vermutet, dass es schon um das Jahr 1000 in Winsen (Aller)Brücken gegeben hat. Winsen lag früher am Kreuzungsbereich zweier wichtiger Handelsstraßen: die nordsüdliche Heerstraße kam von Lübeck und führte nach Frankfurt am Main die ostwestliche verband Bremen und Braunschweig. Auf beiden Straßen herrschte viel Verkehr. Bei Winsen gab es eine Furth durch die Aller und bildete allein schon einen Anziehungspunkt. Um 1300 ließ der Herzog von Celle dann eine Holzbrücke bauen und machte Winsen damit noch bedeutender. Nachdem die Brücke 1388 bei der Schlacht zu Winsen zerstört wurde, ließ der Celler Herzog sie wiedererrichten und von einer Schutztruppe, welche aus 45 Gewappneten und 20 Bogenschützen bestand, bewachen. Da die alten Holzbrücken keine lange Lebensdauer hatten, das Holz bald vermoderte, Schiffe & Eis es beschädigten, fehlen über lange Zeit Angaben über Bau/Umbau der Brücken und Unterhaltung. (Quellen: -> Verweis Paul Borstelmann, Holzbrücken um Winsen) Bockwindmühle Die Winser Bockwindmühle wurde auf einer Düne - dem Mühlenberg - weit außerhalb des damaligen Ortes errichtet. Sie stand dort früher auf einer freien Fläche. Das Windrecht regelte, dass der Müller in der Nähe seiner Mühle keine Bäume oder Gebäude zu dulden brauchte, die seiner Mühle den Wind wegnehmen könnten. Über die erste Mühle an dieser Stelle sind keine Urkunden mehr vorhanden. Erst im 16.Jahrhundert finden sich in der Überlieferung Hinweise auf die Mühle und die Winser Müller. (Quelle: ) Evangelisch-lutherische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche Der erste Bau einer Kirchenkapelle geht in die Zeit zwischen 800 und 900 zurück, vermutlich zunächst einem einfachen Holzgebäude, welches im 12. Jahrhundert einem festen Gebäude aus Raseneisenstein gewichen ist. Im 13. Jahrhundert wurde ein romanischer Wehrturm angebaut. Weiterer Ausbau zur Kreuzkirche dann 1597 unter Pfarrer Andreas Conradi. Während des 30jährigen Krieges fielen die Schweden in Winsen ein und verwüsteten unter anderem die Kirche.1825 war die letzte Erweiterung unseres Gotteshauses aufgrund der stets wachsenden Gemeinde erforderlich geworden blieben Kirche und Pfarrhaus durch Kriegseinwirkung zum Glück verschont. Besonders das frühgotische bronzene Taufbecken, dessen Alter auf weit über 800 Jahre geschätzt wird und in dem auch heute noch getauft wird ist sehenswert. (Quelle: Gruß aus Winsen (Aller) ) Junkerntor Das Junkerntor eines der ältesten noch erhaltenen Baudenkmäler in Winsen. Durch das Tor gelangte man auf das ehemalige Rittergut, dessen Lehensträger von 1691 bis 1729 die Familie Stechinelli war. Stechinelli, vom letzten Celler Herzog als Kind aus Italien mitgebracht, war Günstling des Herzogs wurde Stechinelli das Postwesen des Herzogtums übertragen. Aber auch als Baumeister machte er sich einen Namen.1640 geboren, verstarb Stechinelli im Jahre ist das Guts-Gebäude abgebrannt. Das Junkerntor findet sich im Wappen unserer Gemeinde wieder.

4 Museumshof! Bäuerliches Landleben anno dazumal! Der Winser Museumshof stellt eine bäuerliche Hofanlage dar. Die Gebäude (zwischen Mitte des 17. bis 19. Jh.) Bauernhaus und Mehrzweckscheune, Treppenspeicher, Backhaus, Heuscheune und Swienestall (Schweinestall) sind komplett originalgetreu ausgestattet. Tauchen Sie einen Augenblick ein in das Landleben, wie es vor 200 Jahren war! Mit viel Liebe und Engagement hat der Winser Heimatverein hier eines der kulturellen Zentren des Winser Lebens geschaffen. Ein breites Angebot an Ausstellungen und Veranstaltungen, Kursen, Seminaren und Führungen stehen zur Auswahl. ( Prinzensteine An einem Feldweg zwischen Südwinsen und Oldau befinden sich die zwei Erinnerungszeichen seltener Art, die Prinzensteine. Sie geben Kunde von der mörderischen Schlacht bei Winsen am 28. Mai In diesem Bruderkampf, in dem Niedersachsen gegen Niedersachsen standen, sollte entschieden werden, ob unsere Heimat dem angestammten Welfengeschlechte oder den sächsischen Herzögen gehören sollte. Es siegte der Celler Herzog Heinrich und seine Verbündeten. Im Volksmunde geht die Sage, dass zwei Brüder, fürstliche Prinzen, die je in einem der Heere dienten, sich dort gegenüberstanden hätten. Hart war der Kampf der beiden tapferen Ritter, die sich schließlich tödlich verwundeten. Als dem einen der Helm entfiel, erkannten sich die beiden Brüder, die sich einst innig geliebt hatten. Man fand die Sterbenden mit eng umschlungenen Händen. Zum Andenken an diesen Bruderkampf soll man die Steine gesetzt haben. Sie ragen nur wenig aus der Erde hervor. Der eine Stein zeigt eine erhobene Bärenklaue, der andere eine eingemeißelte Lilie. Das waren die Wappen der Hoyear Grafen und der Braunschweiger Stadtritter. Um die beiden schon stark verwitterten Steine zu schützen, sind im Sommer 1906 auf Veranlassung des Kriegsvereins Winsen (Aller) vier hohe Steine um sie herum errichtet worden, die durch Ketten verbunden waren. Das Schlachtfeld heißt heute noch Dat Strietfeld" (Quelle: ) Rathaus Der Amtsvogt von Winsen, der für die Regelung von Streitigkeiten, Genehmigungen, Beurkundungen für die Bewohner von einst, jene Stelle war, bei der sie mit dem Staat in Berührung kamen. Winsen zählte zu den kleineren Ämtern, war Amtsvogtei innerhalb der Großvogtei Celle bis es bei einer Verminderung der Ämter im Königreich Hannover 1859 mit Celle vereinigt wurde. Gebaut wurde das alte Amtshaus bereits , in der Zeit Wilhelm des Jüngeren, zunächst als Fachwerkhaus wurde es mit Ziegeln eingedeckt zog Christian von Fabrice als Amtsvogt ein brannte das Amtshaus innerhalb einer viertel Stunde komplett ab. So entstand im Neuaufbau unter der Planung von Johann Christian Böhme die neue Anlage, die großzügiger und dem Stil der neuen Zeit entsprechend im Barock erbaut wurde. Im Herbst diente sie dem Celler Herzog als Jagdschloss, denn die Gegend um Winsen war sehr wildreich. Das Gefolge wurde im Ort untergebracht und manch Winser musste dem Herzog bei der Jagd dienlich sein wurde das Haus dem Forstfiskus übergeben bildete Winsen allein einen selbstständigen Gemeindeverband unter den weiteren 107 Kreisgemeinden kaufte der Gastwirt A. Winkelmann den Amtshof 1969 erwarb ihn mit einem sehr verkleinerten Grundstück die Gemeinde Winsen (Aller). Erst 1971 schlossen sich Winsen, Bannetze, Meißendorf, Stedden, Südwinsen, Thören, Walle und Wolthausen zu einer neuen Gemeinde zusammen. Ihre Fläche beträgt heute mehr als die Hälfte jener alten Amtsvogtei. (Quelle: Winsen an der Aller einst und jetzt und )

5 Heideabitur vom bis und vom bis boßeln durch Wald und Wiesen. Das Heide-Abitur ist ein spaßiger Parcours, bei dem geprüft wird, ob man(n) das Zeug zum echten Heideabiturienten hat. Nach bestandener Abiturprüfung wird den Teilnehmern dann ein schriftliches Diplom ausgehändigt, in dem sie als waschechte Heideabiturienten ausgewiesen werden. Der Durchlauf des Parcours beträgt je nach Gruppengröße 2-3 Stunden. Die teilnehmenden Gruppen sollten nicht kleiner als 12 Personen sein. Öffnungszeiten Bockwindmühle 1. Juni bis 27.September 2009 Sonntag von bis Uhr Öffnungszeiten Museumshof Ostersonntag bis Ende Oktober: Mittwoch, Samstag von Sonn- und Feiertag von Vom 1.6. bis Zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten Frei - und Hallenbad Hallenbad (geöffnet von September bis Mai) Montag Dienstag (Warmbadetag) (1,00 Aufschlag) Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kassenschluss ist jeweils 30 Minuten vor Badeschluss. Ausgenommen Do. Fr. vormittags 15 Minuten vor Badeschluss Freibad (geöffnet von Mai bis September) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- und Feiertage Einlass jeweils bis Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Heideteam Winsen GbR Am Küsterdamm Winsen (Aller) Tel.: 05143/ Büro: Tel.: / Fax: / Mobil: 0170/

6 Wassertretanlage Im Jahr 2002 wurde die Wassertretanlage der Gemeinde Winsen (Aller) in Krainhöpen zwischen Winsen und Brunsiek wieder hergerichtet. Seit dem erfreuen sich nicht nur Einheimische an der Möglichkeit den gestressten Füßen etwas Gutes zu tun. Die Wassertretanlage ist in ein natürliches Bachbett integriert. Eine Schutzhütte mit Sitzmöglichkeit ist angegliedert. Sie erreichen die Anlage über die Kreisstrasse 63 oder über die Landesstrasse 298. Wasserkraftwerk Oldau Das einzige Wasserkraftwerk Norddeutschlands, das weitestgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist, befindet sich in Oldau auf einer durch die Kanalisierung der Aller entstandenen Insel. Dieses Kraftwerk wurde zwischen 1910 und 1911 gebaut. Öffnungszeiten: Mai bis September samstags und sonntags Uhr Nach Vereinbarung Führungen auf Anmeldung Dr. Schäfer, Tel / od. Herr Hentschke, Tel / Traumschiffreisen auf der Aller Wir bieten Ihnen Linienfahrten von Anfang Mai bis Ende September. An Bord des Fahrgastschiffes M.S. Wappen von Celle erleben Sie eine traumhafte, naturverbundene Fahrt durch die idyllische Allerlandschaft zwischen Celle und Bannetze. Eine kleine Gastronomie sorgt für Ihr leibliches Wohl. Es werden Getränke aller Art, kleine Speisen sowie Kaffee und Kuchen an Bord geboten. Inh. A. & U. Kosch Fuhrberger Landstraße Celle Tel Mobil: Linienfahrten von April - Oktober Mai bis Mitte Oktober: Sonntag, Dienstag und Donnerstag. Fahrplan ab. Celle Bannetze Schleuse Hafen Celle Uhr Boye Uhr Stedden Uhr Schleuse Oldau Uhr Winsen Uhr Bannetze Uhr Bannetze Schleuse - Celle Bannetze Winsen Oldau Schleuse Stedden Boye Ankunft Celle Hafen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr mittwochs Fahrplan ab Celle Winsen (Aller) Hafen Celle Boye Stedden Schleuse Oldau Winsen Winsen Oldau Schleuse Stedden Boye Ankunft Celle Hafen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Das Landlümmels auf 250 qm Grundfläche, 6 Meter hoch und über 3 Ebenen. Das Landlümmels ist bis unter das Dach voll mit tollen Möglichkeiten zum Toben, Hangeln, Rutschen, Hüpfen. Für Krabbelkinder und Lümmels von bis zu 10 Jahren und ein wenig mehr. Ist der Kletterturm erst bezwungen, ein paar Mal aus der Ballkanone gefeuert, geht es auf einer der Rutschen ruck zuck wieder nach unten. Ganz Waghalsige wählen natürlich den Weg durch das Dunkle in der Riesenröhrenrutsche. Spaß macht es auch, auf dem Trampolin um die Wette zu hüpfen oder an der Hängeseilbahn durch die Scheune zu sausen. Landhaus Averbeck Bergen OT Hassel 3 Tel.: / 2 49

7 Radwanderung durch Wald, Moor und Heide Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist kann sich geführten Radtouren des Verkehrsund Verschönerungsverein anschließen.urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen. Begleitet werden die Fahrten durch den passionierten Radtourenleiter Werner Blesin. Treffpunkt soweit nicht anders angegeben: Jeden Freitag, Uhr Parkplatz an der Tourist -Information Winsen (Aller) Am Amtshof 4 Die Teilnahme ist kostenlos! Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich! Strohhotel Höper Unser Strohhotel wird immer beliebter bei jung und alt. Dies ist eine willkommene Abwechslung für Ihre Betriebsfeier, Familienausflüge, Radfahrer und Wanderer wenn es einmal etwas Ausgefallenes sein soll. Schlafen im Stroh" ist ein ganz besonderes Erlebnis, entspannend, mit einem Hauch von Abenteuer, lässt die Natur hautnah" spüren und schont auch noch das Ferienbudget. Ein Sanitärbereich mit WC und Waschbecken steht zur Verfügung. (Wir haben uns für Stroh entschieden, da Stroh weniger Allergien hervorruft.) Eine Übernachtung mit Frühstück kostet 13,00. Bauernhof Höper Alter Kirchweg Winsen (Aller) OT Stedden Tel.: / Gästeführungen Ich begleite Sie: Wissen Sie schon: auf Wanderungen wie die Heide entstanden ist? auf Radtouren was Raseneisenstein ist? auf Busrundfahrten dass die ersten Erdölbohrungen der bei Stadtführungen Erde in Wietze stattfanden? Ich biete Ihnen verschiedene Touren an, gehe auf Ihre besonderen Wünsche ein. Rita Köhne Tel.: / dass im Kloster Wienhausen einmalige mittelalterliche Wandteppiche zu sehen sind? Fahrt durch die Jahrhunderte mit Stadtführung in Celle. Geologische Führungen in Wietze Tagestouren mit Wanderungen, Museumshof, Wasserburg. Tagestour mit Kutschfahrt. Zu den ehemaligen Flussarmen der Aller Stechinelli- Kapelle Wieckenberg Gottesdienste und Veranstaltungen: Gottesdienst jeden 2. Sonntag im Monat um Uhr Öffnungszeiten: Keine festen Öffnungszeiten. Führungen können im Kirchenbüro der Kirchengemeinde Wietze-Steinförde vereinbart werden. Auskünfte: Ev. luth. Pfarramt Steinförder Straße Wietze Tel.: / 84 43

8 Gedenkstätte Bergen-Belsen In der Lüneburger Heide, liegt die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers erinnern Gräber und Mahnmale an das Leiden und Sterben der Häftlinge und Gefangenen. Ein Dokumentationszentrum informiert über die Geschichte der Opfer und des Lagers. Öffnungszeiten April bis September: täglich von bis Uhr Oktober bis März: täglich von bis Uhr (außer 24., 25., 26., 31. Dez. und 1. Jan.) Der Eintritt ist frei. Privates Waldschmiedemuseum Archäologisches Privatmuseum im Wietzenbruch; parkähnliche Anlage südlich von Wieckenberg an der Fuhrberger Straße. Hier wurde bis ins 16. Jahrhundert aus Rasenstein in sog. "Rennöfen" (= Ofen mit Rinnen) Eisen gewonnen. Die unbrauchbaren Schlacken wurden auf Hügel geworfen, die noch als Bodenwellen zu erkennen sind, dazwischen ein Ofenfundament mit einer Wandung aus verziegeltem Lehm, Durchmesser 48 cm. Zutage gefördert wurden unter anderem auch Scherben von Gebrauchsgegenständen, die mehrere tausend Jahre alt sind, ein Steinhammer sowie drei Feuersteinfunde. Ansprechpartner / Führungen Dr. Henner Bunke Tel.: / Eintritt:1,00 pro Person Sieben Steinhäuser Die Siebensteinhäuser befinden sich auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen und sind zur Besichtigung an jedem Wochenende, sowie an bestimmten Feiertagen von 8.00 bis Uhr geöffnet. Die sieben Steinhäuser ist die wohl eindrucksvollste und bekannteste Megalithengruppe von Großsteingräbern. Sie befindet sich in der Lüneburger Heide inmitten des NATO-Truppenübungsplatzes Bergen-Hohne südlich Bad Fallingbostels. Die sieben Steinhäuser wurden in der zweiten Hälfte des dritten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung errichtet. Sie fallen damit in die Zeit der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit. Zwar spricht man traditionell von sieben Steinhäusern, tatsächlich aber handelt es sich um nur fünf Gräber. Da auch eine alte Abbildung von 1744 bereits nur fünf Gräber zeigt, geht man heute davon aus, dass die magische Zahl Sieben im übertragenen Sinn für eine größere Anzahl verstanden werden muss. Zufahrt zu den sieben Steinhäusern: BAB 7 zwischen Hamburg und Hannover, in der Nähe des Walsroder Dreiecks. Fahren Sie die Abfahrt Westenholz ab, Richtung Ostenholz, dann auf der ausgeschilderten Straße zum Posten 8 B, an der Halteschranke die Informationen entgegen nehmen, auf der Straße weiterfahren und in keinem Fall die Straße verlassen (Lebensgefahr durch Blindgänger) zum Parkplatz Siebensteinhäuser. Technisches Museum Oldau Das Technische Museum Oldau im HAUS FÜR KUNST & KULTUR bietet nicht nur Ausstellungen historischer Büromaschinen, Computer und Kameras, sondern löst mit seinen Besuchern auch Projekte, in denen technische Zusammenhänge erlernt werden können. Sie werden etwas lernen, auch wenn Sie es nicht wollen Öffnungszeiten ab Februar 2008 An Sonntagen: Schautag von Uhr Uhr

9 Deutsches Erdölmuseum Wietze Auf dem Ausschnitt des Ölfeldes Wietze blieben Geräte der Erdölproduktion aus dem frühen 20. Jhd. bis heute im Original erhalten. Zusammen mit Ausrüstungen aus anderen Feldern vermitteln sie einen Überblick über die Erdölförderung von den Anfängen bis heute. Neben den bis zu 56 m hohen Bohr- und Fördertürmen sind auf dem Gelände Mess- und Spezialfahrzeuge, weitere technische Einrichtungen, Originalgeräte, wie Tiefpumpen- und Kehrradantriebe, eine Feldbahn und zahlreiche andere historische Geräte zu sehen. Einige dieser Geräte können Sie selbst durch Knopfdruck in Betrieb setzen. Begehen Sie eine nachgebaute Sickerstrecke bis in eine Ausstellung über den Wietzer Erdölbergbau. Sie erfahren dort, wie von 1920 bis 1963, Bergleute unter Tage mit Presslufthammer, Schaufel und Förderwagen, Erdöl abgebaut haben. Öffnungszeiten *Dienstags bis sonntags; montags geschlossen, Feiertags geöffnet. März bis Mai * Uhr Juni bis August * Uhr September bis November * Uhr Für Notizen

10 Winsen von A -Z Apotheken - Ärzte Apotheken Aller Apotheke Poststraße / Apotheke Am Amtshof Kirchstraße / Storchen Apotheke Poststraße / Ärzte für Allgemeinmedizin A. Hagemann Lange Gärten / C. Jäger Von-Reden-Straße / Dr. S. Maas Waller Straße / L. Goebel Waller Straße / W. Lühring Kirchstraße / Arzt für Innere Medizin M. Jäger Von-Reden-Straße / Dr. med. M. Körber Waller Straße / Augenarzt Thomas Schloimann Hasseler Straße / Frauenarzt Dr. Med. M. Peper Waller Straße / Kinderarzt P. Bergmann Kirchstraße / Krankenhäuser Allgemeines Krankenhaus Celle Siemensplatz 4, Celle / Krankenhaus Sankt-Josef-Stift Celle Kanonenstraße 8, Celle / Zahnärzte Dr. D. Constien Waller Straße / Dr. Med. Dent. B. Haake Waller Straße / Dr. Med. Dent. B. Hacke Am Krähenhof / Dr. Med. Dent. D. Hönig Am Krähenhof / Dr. Med. Dent. Diederichs Heerstraße / Dr. Med. Dent. J.G. Deneke Heerstraße / T. Rating Lake / Dialysezentrum in Celle Dr. med. Müller, Dr. med. Gohlke Hannoversche Str. 24, Celle / Dr. med. Volkmar Kleint Heidloh 2, Celle/ Boye Dr. med. Matthias Schreiber Tierärzte C. Dold (mobile Kleintierpraxis) Im Stillen Winkel / Dr. A. Treviranus In den Dämmen 2A / Dr. M. Rose Kirchweg / 85 04

11 Angelkarten für die Aller Angelgeschäft Sichtig Celler Straße / Angelkarten für die Örtze Camping Park Südheide Stillen Winkel / Gasthof Örtzebrücke Celler Straße / Angelkarten für den Hüttenseepark Campingpark Hüttensee Meißendorf / Angelzubehör Angelgeschäft Sichtig Celler Straße / Angelzubehör Seewald Kanonenstraße / 4 38 Auto- Service in Winsen (Aller) Aral Tankstelle Winsen Celler Straße / Auto Teile Thimm Mühlenweg / Autohaus Höper GmbH Im Langen Winkel / Autohaus Speckhahn GmbH Alte Celler Heerstr / Autoparkt Winsen Am Sägewerk / Autoreparatur Achilles Bahnhofstraße / Autoteile und Zubehör Celler Straße / Kis- Car Taube Bünte / Bäckereien Bäckerei Vatter Poststraße / Bäckerei Wilhelm Waller Straße / Bäckerei Schäfer Celler Straße / Bäckerei Schäfer Rogenkamp / Bäcker Engelke Blumengeschäfte Postraße Blumen Garten Vielfalt Poststraße / Blumenhaus Salm Waller Straße / Lohmann Von-Reden-Straße / Blumenparadies Andreas Moorbruchweg / Bücherei Am Amtshof / , Bootsvermietung Bootsvermietung Winsen (Aller) / Meyer s Kanatour / Heide-Touristik-Service Am Gehege 13 a, Müden / , Camping Campingplatz Winsen Auf der Hude / Camping Park Südheide Stillen Winkel / Campingpark Hüttensee Meißendorf / Campingplatz Wacholderpark Tannenpark /

12 Direkt vom Erzeuger Hofladen Adden Celler Straße / Hofladen Gut Holtau Gut Holtau / Hofladen Liskins Schulstraße / Wildhandlung Wolthausen Harburger Straße 2 A / Drogeriemärkte Rossmann Poststraße / Schlecker Poststraße 27 Einkaufsmöglichkeiten Aldi Schulgarten 28 E-Center Roggenkamp 11 Lidl Poststraße REWE Celler Straße 2 Fleischerei Kleinschmidt Poststraße / Naturkost Könecke Kirchstraße / Schlachterei Fischer Am Amtshof / Fahrradverleih Zweirad-Fachgeschäft Achilles Bahnhofstraße / Camping Park Südheide Stillen Winkel / Fitness Reha fit Lange Gärten 3 Fitness- Studio Body fit Ruthenkamp / Friseure Bartholomäus Friseure Poststraße 13a / 412 Friseur Haarstube Grunke Schützenstraße 14a / Frisursalon Haareszeit Meißendorfer Straße / Friseur Hairline Am Schützenplatz / Friseursalon Heurich Waller Straße / Friseur Konopka Am Riesensessel / Friseur Nicoles Haarstudio Lake / Friseur Hermann Kirchstraße / Bel-Hair Celler Straße 9B / Friseurmeisterin M. von Holt Neue Wiesen / Salon Beckmann Hartmannshäuser Str / Fundbüro Am Amtshof / Fußpflege Fußpflege mobil, Elvira Hamlaoui / Fußpflege Rosinsky Am Sandkamp 1A /

13 Gaststätten Restaurants Cafes Hotel Jann-Hinsch-Hof Bannetzer Straße / Hotel Zur Post Poststraße / Restaurant Ambiente, Dienstag Ruhetag Kirchstraße / China-Restaurant Orchidee Meißendorfer Straße / Fleischerei Storchennest, Sonntag Ruhetag Poststraße / Pizzeria Maria Luigia, Mittwoch Ruhetag Poststraße / Hopfenstube Poststraße / Schnellimbiss Grilleck Kanonenstraße / Winsener Grillhaus, Montag Ruhetag Stechinellistraße 2A / Ricki s Amercian Pizza-Service Schulstraße / Cafe Wilhelm, Montag Ruhetag Waller Straße / Cafe Vatter Poststraße / Eiscafe Dal Cin Poststraße / Eiscafe Dolomiti Poststraße / Stöckmanns Weincafe, Montag, Dienstag Ruhetag Brauckmanns Kerkstieg / Kulturcafe nebenan, Samstag Ruhetag Küsterdamm / Gaststätten Restaurants Cafes Ortsteile Bannetze Landhaus Bannetze, Montag Ruhetag Bremer Straße / 3 21 Meißendorf Naturhotel Gut Sunder, Montag, Dienstag Ruhetag Sunder / Gasthaus Meißeblick, Montag Ruhetag Winsener Straße / 243 Neuwinsen Hotel-Restaurant Stadt Bremen, Mittwoch Ruhetag Neuwinsener Straße / Südwinsen Gasthaus Allerblick, Montag Ruhetag Bahnhofstraße / Balkan Grill, Montag Ruhetag Bahnhofstraße / Wolthausen Landgasthof Zur Heideschenke, Dienstag Ruhetag Harburger Straße / Geldinstitute in Winsen (Aller) - EC-Kartenautomat Volksbank Celler Land e.g. Poststraße / Sparkasse Von-Reden-Straße / Getränkemärkte Getränke Quelle Celler Straße / Hol ab Schulgarten / REWE Getränke Celler Straße / Grillplätze Grillplatz Winsen (Aller) Moorbruchsweg / Grillplatz Meißendorf Schulweg / Grillplatz Wolthausen Alter Wittbecker Kirchweg kostenfrei

14 HiFi SAT Technik Computer Eckert Radio- u. Fernsehtechnik, Hornbosteler Straße / Kowalzik Celler Strasse / Kegeln Jann-Hinsch-Hof Bannetzer Straße / Hotel Zur Post Poststraße / Gasthaus Allerblick Bahnhofstraße Kosmetik Kosmetikstudio Badr Celler Straße / Bel-Hair Celler Straße 9 b / Kosmetikstübchen Am Bolzenkamp / Kunsthandwerk Geschenke-Ideen Dekowelt Hasseler Straße / Galleria Poststraße / Handarbeiten Rasche Schulstraße / Keramik Köhler Kanonenstraße / Körnerkissen Fuchs Raunsfeld / Pusteblume Poststraße / Rumpelkammer Celler Straße / Tabakwaren Ludwig Poststraße / Der kleine Laden Poststraße / Bangemann Waller Strasse / Kutsch- oder Planwagenfahrt Berend Adden Celler Straße / Jann-Hinsch-Hof Bannetzer Straße / Siegfried Schneider Wolthausen / Lotto Ottis Lotto Lädchen Roggenkamp / Tabakwaren Ludwig Poststraße / Massagen - Krankengymnastik - Wellness Detlef Heinisch Lange Gärten / Stefan Otto Meißendorfer Straße / Wohleum SPA Celler Straße 9 b / Bianca Gehrmann Am Hofe / Minigolf Campingpark Hüttensee Meißendorf / BGC Celle Herzog-Ernst-Ring, Celle / Mode- und Sport Geschäfte Marlin Mode Accessoires Von-Redden-Straße / OTTO Shop Kanonenstrasse / Quelle Shop Poststraße / Wennde Schuh & Sport Poststraße / 63 32

15 Optiker Fasch Kirchstraße / Wilimzig Poststraße / Polizeistation Winsen (Aller) Stechinellistraße / Postagentur Poststraße 29 Reiki Trude Martens Hornbosteler Straße / Dagmar Görke-Wolf Brückenstraße / Reiten Hof Höper Harburger Straße / 770 Reit- und Fahrverein Allertal Steinförder Weg / Schreibwaren - Spielwaren Rumpelstilzchen Poststraße / Seewald Kanonenstraße / 438 Fotoecke Kirchstraße / Schlüsseldienst Celler Straße / Tankstellen Aral Tankstelle Winsen Celler Straße / CLASSIC Tankstelle / Taxi Taxi-Funk Blümel Stralsunder Straße / Tennis Tennisplatz Tennisclub Winsen (Aller) Gildesweg / Ausflugs-Tipps Heide-Park Soltau Soltau Tel / Vogelpark Walsrode Am Reiselbach Walsrode Tel / Serengeti-Park Am Safaripark Hodenhagen Tel / Wildpark Lüneburger Heide Am Wildpark Nindorf-Hanstedt Tel / Autostadt GmbH Stadt Brücke Wolfsburg Tel / Internationales Mühlenmuseum - Freilichtmuseum Bremer Straße Gifhorn Tel / TreeTrek GmbH Alter Mühlenweg 1b Bad Bevensen Tel / Magic Park Verden Heideweg Verden Tel / Erse-Park Uetze Abbeile Uetze Tel / Film-Tierpark Am Aschenberg Höfer Tel / Otterzentrum Hankensbüttel Hankensbüttel Tel / Wildpark Müden/Örtze Heuweg Faßberg OT Müden/Örtze Museumsdorf Hösseringen Am Landtagsplatz Suderburg OT Hösseringen Tel / Markmanns Spielzeugstuben Bahnhofstraße Eschede Tel / 831

Immer toll was los! Winsen (Aller)

Immer toll was los! Winsen (Aller) Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen in Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren sieben

Mehr

Immer toll was los! Winsen (Aller)

Immer toll was los! Winsen (Aller) Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen in Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen

Mehr

Immer toll was los! Winsen (Aller)

Immer toll was los! Winsen (Aller) Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen in Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen

Mehr

Tour 1: Winsen Meißendorf- Becklingen- Bergen- Eversen- Winsen (Streckenlänge: 77 km, ausgeschildert mit dem Piktogramm R 1 )

Tour 1: Winsen Meißendorf- Becklingen- Bergen- Eversen- Winsen (Streckenlänge: 77 km, ausgeschildert mit dem Piktogramm R 1 ) Tour 1: Winsen Meißendorf- Becklingen- Bergen- Eversen- Winsen (Streckenlänge: 77 km, ausgeschildert mit dem Piktogramm R 1 ) Sie beginnen Ihre Tour an der Tourist- Information Winsen (Aller) und fahren

Mehr

Immer toll was los! Winsen (Aller)

Immer toll was los! Winsen (Aller) Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen in Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen

Mehr

Liebe Urlaubsgäste, Winsen (Aller Und was hat Winsen neben seiner herzlichen Gastfreundschaft noch zu bieten?

Liebe Urlaubsgäste, Winsen (Aller Und was hat Winsen neben seiner herzlichen Gastfreundschaft noch zu bieten? Immer toll was los! Winsen (Aller) Liebe Urlaubsgäste, herzlich willkommen in Winsen (Aller). Unsere Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, liegt am Rande des Naturparks Südheide und kann mit ihren acht Ortsteilen

Mehr

:34 -- Seite 1 von 6

:34 -- Seite 1 von 6 2018-05-11 15:34 -- Seite 1 von 6 Schwarmstedt? Celle (42km) Streckenbeschreibung Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarmstedt liegt inmitten der Flussgabelung von Aller und Leine. In der Naturlandschaft

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Celler Radrundtour Nr. 2

Celler Radrundtour Nr. 2 Länge: 35,24 km Start: Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Winsen, Wolthausen, Hustedt, Groß Hehlen, Klein Hehlen Ziel: Überblick Die Tour führt Sie auf der ersten Hälfte der Strecke an Hambühren und

Mehr

:16 -- Seite 1 von 6

:16 -- Seite 1 von 6 2019-05-24 03:16 -- Seite 1 von 6 Schwarmstedt? Celle (42km) Streckenbeschreibung Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarmstedt liegt inmitten der Flussgabelung von Aller und Leine. In der Naturlandschaft

Mehr

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen Länge: 43,02 km Start: Tryp Hotel in Celle Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Hornbostel, Wietze, Bannetze, Meißendorfer Teiche Ziel: Überblick Der erste Streckenabschnitt führt Sie durch das Aller-Urstromtal.

Mehr

Das Ferienhaus Heideland

Das Ferienhaus Heideland Ferienhaus Heideland max. für 4 Personen Winsen Aller Hüttenseepark Meißendorf 55 für 2 P ersone n* immer 100% Familienurlaub * Preisbeispiel für eine Übernachtung für 2 Personen, ab der zweiten Nacht.

Mehr

In den Naturpark Südheide

In den Naturpark Südheide Länge: 55.00 Steigung: + 64 m / - 79 m Start: Verlauf:, Oberohe, Hermannsburg Ziel: Überblick Kulturell und geschichtlich interessante Rundtour durch die Südheide tour900000212_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Ankommen und sich wohlfühlen!

Ankommen und sich wohlfühlen! www.campingpark-suedheide.de Ankommen und sich wohlfühlen! Lage ruhig, direkt am Heidefluss Örtze, nur 200 m vom Zusammenfluss mit der Aller Öffnungszeiten Osterferien bis 31. Oktober Ausstattung großzügige

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Archäologische Fahrradtour

Archäologische Fahrradtour Länge: 37,73 km Steigung: + 56 m / - 56 m Start: Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Überblick Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Wiesen, Äckern und Heide in eine

Mehr

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten

03 Unterwegs zu den Gauß`schen Vermessungspunkten Länge: 63,26 km Start: Parkplatz Heidesee Verlauf: Müden (Örtze), Parkplatz Gerdehaus, Haußelberg, Parkplatz Kalte Hofstube, Dalle, Aschauteiche, Eschede, Rebberlah, Angelbecksteich, Parkplatz Am Eicksberg,

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

IHRE FERIEN - INDIVIDUELL

IHRE FERIEN - INDIVIDUELL IHRE FERIEN - INDIVIDUELL DIE AUFENTHALTSRÄUME Unser Frühstücks- und Speiseraum steht festlich geschmückt selbstverständlich auch für Feiern jeder Art zur Verfügung. Kühle Abende verbringen Sie in gemütlicher

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen Länge: 52,09 km Steigung: + 53 m / - 53 m Start: Verlauf: Bergen, Bergen-Belsen, Hermannsburg Ziel: Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen tour900000239_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kleine Gaußtour Müden (Örtze)

Kleine Gaußtour Müden (Örtze) Länge: 36,87 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Gerdehaus, Hausselberg, Neu Lutterloh, Lutterloh, Weesen Ziel: Überblick Diese Fahrradtour führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Radrundtour Aller-Leine-Tal

Radrundtour Aller-Leine-Tal Länge: ca. 81 km Steigung: + 328 m / - 328 m Start: Verlauf: Altenwahlingen, Rethem (Aller), Frankenfeld, Ahlden (Aller), Schwarmstedt, Marklendorf, Hademstorf Ziel: Überblick Vorschlag für eine Radrundtour

Mehr

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal Länge: 42,08 km Start: Rathaus Hermannsburg Verlauf: Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Sülze, Feuerschützenbostel, Altensalzkoth, Miele, Angelbecksteich, Hermannsburg Ziel: Rathaus Hermannsburg Überblick

Mehr

Familie Terhoeven-Urselmans

Familie Terhoeven-Urselmans URLAUB AUF DEM REICHSWALDHOF Familie Terhoeven-Urselmans Herzlich Willkommen Ihr Urlaub auf unserem Bauernhof wird ein unvergessliches Erlebnis. Egal ob Sie nur ausspannen wollen, oder einen erlebnisreichen

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Kartenwerk Aller. Von Celle bis Verden. Zeichenerklärungen. Bremen. Nordsee. Vorwort. Kassel. Bremerhaven. Oldenburg

Kartenwerk Aller. Von Celle bis Verden. Zeichenerklärungen. Bremen. Nordsee. Vorwort. Kassel. Bremerhaven. Oldenburg Nordsee Bremerhaven Nordenham uxhaven Bad Bederkesa Kartenwerk Aller 0 0 = Eisenbahn = Autobahn = Bundesstraße = Landstraße Zeichenerklärungen = besonders flache Stelle, Boden: Sand / Kies = besonders

Mehr

Herzlich Willkommen am Heeder See.

Herzlich Willkommen am Heeder See. Herzlich Willkommen am Heeder See. Ist es Zeit für eine kleine Pause? Erholung, Urlaub, Sonne tanken oder einfach nur entspannen? Dann verlassen Sie den Alltag und kommen Sie zu uns. Hier erhalten Sie

Mehr

Einrichtungen für Gäste mit Handicap

Einrichtungen für Gäste mit Handicap Inzell barrierefrei Einrichtungen für Gäste mit Handicap In der nachfolgenden Broschüre haben wir Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen und Einrichtungen für einen gelungenen Urlaub bei uns in Inzell

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Touristiker-Tag Gästeführungen

Touristiker-Tag Gästeführungen Touristiker-Tag Gästeführungen Vom zertifizierten Natur- und Landschaftsführer bis zum Qualitätskutscher - Öffentliche Gästeführungen und buchbare Gruppenangebote Gliederung 1. Welche Führungen werden

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel Länge: Start: Steigung: + 11 m / - 11 m 45,72 km Verlauf: Oppershausen, Offensen, Langlingen, Nienhof, Flettmar Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Tour durch sehenswerte regionaltypische und historische Bauweisen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 9,1 km 189 m 189 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Beim Essen den Seglern zuschauen

Beim Essen den Seglern zuschauen Beim Essen den Seglern zuschauen Mit den Füßen im Schweriner See so können Sie Tag den Tag ausklingen lassen. In der anliegenden Marina, mitten in der Stadt, ist immer ordentlich Trubel. Wir mögen die

Mehr

Samtgemeinde-Jugendring Schwarmstedt e.v. gegründet am 23.Oktober Sommer- Ferienprogramm. für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Samtgemeinde-Jugendring Schwarmstedt e.v. gegründet am 23.Oktober Sommer- Ferienprogramm. für die Samtgemeinde Schwarmstedt -Jugendring e.v. gegründet am 23.Oktober 1981 Sommer- Ferienprogramm für die 22.06. 02.08.2017 www.ferienprogramm-schwarmstedt.de Durchgeführt mit den Vereinen und Verbänden und weiteren Partnern. Kontakt:

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2014

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2014 Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2014 Allgemeines Auch im Geschäftsjahr 2014 sind der Tourismus und die Ortsverschönerung in Winsen in der Weise betrieben worden,

Mehr

Tour de MÖÖÖH. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Tour de MÖÖÖH. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Länge: ca.69km Steigung: + 127 m / - 113 m Start: Verlauf: Reiningen, Kreutzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Siedenholz, Lutterloh, Weesen, Hermannsburg, Müden/Örtze, Backebergsmühle, Bonstorf, Hetendorf

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2009

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2009 Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2009 Allgemeines Auch im Geschäftsjahr 2009 sind der Tourismus und auch die Ortsverschönerung in Winsen in der Weise betrieben worden,

Mehr

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2010

Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2010 Verkehrs- und Verschönerungsverein Winsen (Aller) e.v. Geschäftsbericht 2010 Allgemeines Auch im Geschäftsjahr 2010 sind der Tourismus und auch die Ortsverschönerung in Winsen in der Weise betrieben worden,

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen Länge: 25,37 km Start: Deutsches Haus in Eschede Verlauf: Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Lachendorf, Oppershausen Ziel: Kloster in Wienhausen Tourbeschreibung Überblick Der führt von Eschede, entlang

Mehr

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht Permanenten Vom Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht msc radsport cloppenburg e. v. mitglied im bdr bund deutscher radfahrer 2 Permanenten Liebe Radtourenfahrerin, lieber Radtourenfahrer, wir

Mehr

05 Das "weiße Gold" der Heide entdecken

05 Das weiße Gold der Heide entdecken Länge: 22,05 km Start: Verlauf: Oberohe, Heideflächen, Neu-Lutterloh, Waldpädagogikzentrum Siedenholz, Albert-König-Museum Unterlüß, Kieselgur-Erlebnispfad im Ferienpark Heidesee Ziel: Überblick Die Fahrradtour

Mehr

Kurhaus-Wietze: Beschreibung Details

Kurhaus-Wietze: Beschreibung Details Wietze, April 2006 Kurhaus-Wietze: Beschreibung Details Lage: Gebäude: Wietze (bei Celle), Ortsteil Steinförde, Straße: Am Kurhaus 1", am Ende einer Sackgasse, ca. 100 Meter von der Hauptstraße entfernt,

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 9,1 km 177 m 177 m 1:40-2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen Länge: 17,87 km Start: Hotel Hartmann in Wietzendorf Verlauf: Wardböhmen, Dageförde, Hagen Ziel: St. Lamberti-Kirche in Bergen Tourbeschreibung Überblick Tourabschnitt über Wietzendorf, Wardböhmen, Dageförde

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Bad Zwischenahn. Zimmer: 40 komfortabel eingerichtete

Bad Zwischenahn. Zimmer: 40 komfortabel eingerichtete Bad Zwischenahn Wiefelstede Wilhelmshaven N 293 Leer, Groningen BAB-Abf.7 BAB-Abf.8 Bad Zwischenahner BAB-Abf. 9 Zwischenahn Meer Neuenkruge 28 6 7 28 8 9 10 BAB-Abf.6 Westerstede Zwischenahner Meer Casino

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Ferienwohnungen fernab der Hektik

Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen zwischen Schneverdingen und Bispingen Ihr Schlüssel zur Ruhe Hotel Hof Tütsberg bietet neben 24 Hotelzimmern auch 5 Ferienwohnungen im ehemaligen Leute-Haus

Mehr

Deutsche Fachwerkstraße (DFS) - Etappe 1 - Celle - Königslutter

Deutsche Fachwerkstraße (DFS) - Etappe 1 - Celle - Königslutter Länge: 105,18 km Steigung: + 115 m / - 115 m Start: Celle - Touristinformation - Am Markt 14-16 Verlauf: Celle, Gifhorn, Braunschweig, Königslutter Ziel: Königslutter - Kaiserdom Überblick Aller-Radweg

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee Länge: 48,3 km Steigung: + 22 m / - 22 m Start: Verlauf: Umweltzentrum RUZ, Windmühle "Lütje Anja", Großsteingräber, Heidenwall, Flugplatz, Hügelgrab, Alte Schule Bürstel, Abenteuerspielplatz Immer, Wacholderhecke,

Mehr

Jasmund Apotheke, Schulstraße 1a, Sagard, Telefon: Kap-Apotheke, Max-Reimann-Straße 2, Altenkirchen, Telefon:

Jasmund Apotheke, Schulstraße 1a, Sagard, Telefon: Kap-Apotheke, Max-Reimann-Straße 2, Altenkirchen, Telefon: Lieber Gast, herzlich willkommen in unserem Ferienhaus Strandgut Reethus in Glowe auf der wunderschönen Insel Rügen. Wir hoffen Sie hatten eine angenehme Anreise und konnten bereits voller Freude Ihren

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2018 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Kleine Radwandertour zum Bahnhof Poitzen

Kleine Radwandertour zum Bahnhof Poitzen Überblick Leichte Tour auf teilweise sandigen Wegen tour900000237_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von der Touristinformation Mühle Müden (12/H3) Richtung Ortsmitte Müden. In der Kurve vor der Örtzebrücke

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

WEIDEGUT WINTRUP WINTRUPER STRASSE 71 SANDEBECK

WEIDEGUT WINTRUP WINTRUPER STRASSE 71 SANDEBECK WEIDEGUT WINTRUP WINTRUPER STRASSE 71 SANDEBECK LAGE UND VERKEHRSANBINDUNG Detmold: 20 Minuten Horn-Bad Meinberg: 10 Minuten Bilster Berg: 15 Minuten A33: 25 Minuten Paderborn: 25 Minuten Bad Driburg:

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft 49 Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft zwischen Reken und Dülmen Groß Reken Maria Veen Merfeld Dülmen Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 60 m Länge: 20,2 km Dauer: 1:30 Std. Aus der Rekener

Mehr