der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 30 Donnerstag, 25. Juli Jahrgang 2013 Amtliche Bekanntmachungen Wir bitten um Beachtung! Das Mitteilungsblatt der Stadt hat in den Kalenderwochen 32 und 33 Sommerpause In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt. Die nächste Ausgabe erhalten Sie wieder am Donnerstag, 22. August Aktuelle Bau- und Sanierungsarbeiten im Stadtgebiet Die Stadt hat momentan mehrere Projekte in Bau, die größtenteils im vergangenen Jahr vergeben wurden. Längerer Planung bedurfte das Familienzentrum, welches schon im Jahre 2010 in die Vorplanung durch das Ingenieurbüro Gall ging. Bereits zum ging das Gebäude in Betrieb, da wir den Familien in eine breite Kinderbetreuung frühzeitig anbieten wollten. Aktuell belaufen sich alle Kosten der Sanierung unseres Familienzentrums auf rund 2,4 Mio. Euro, die Gestaltung der Außenanlagen sollen bis Ende September abgeschlossen werden. Die Stadt wurde vom Europarat mit dem Europadiplom ausgezeichnet. Die Präsidentin des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung des Europarates überreichte das Europadiplom anlässlich einer Feierstunde an die Vertreter der Stadt. Diese Auszeichnung sei Anerkennung und Würdigung zugleich für die Leistungen der Stadt zur Förderung des europäischen Gedankens, so die Präsidentin. Insgesamt haben nur vier deutsche Kommunen diese Auszeichnung erhalten. Ein schon 2012 geplantes Vorhaben wurde dieser Tage am Spielplatz beim PAN umgesetzt. Mit der Hilfe der Auszubildenden der Firma Husqvarna aus konnten die Anlagen und die neu angeschafften Spielgeräte der Firma KOMPAN GmbH aus Flensburg schnell und sicher aufgestellt werden, um diesen Spielplatz im Wert von zu modernisieren. Auf dem Foto sind die deutschen Preisträger abgebildet: v. r. Stellvertretender Bürgermeister Bernd Hegele und die Vorsitzende des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Monika Maelzer. Verleger: Stadt Postfach Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 1,60 /mtl.

2 Mitteilungsblatt Seite 2 30 / 2013 Im August 2012 folgte dann die Vergabeentscheidung zur Sanierung der Leichtathletikanlagen des Sportplatzes Oberstotzingen für an die Firma Kutter aus Memmingen. Der Bauhof der Stadt war bei diesen Sanierungsmaßnahmen der Laufbahnen und Weitsprunganlagen begleitend tätig, die allerdings aufgrund des langen Winters erst dieser Tage umgesetzt werden konnten. Nun kann das Leichtathletiktraining auf den verbesserten Anlagen sicher und in vollem Ausmaße wieder beginnen. Als weiteres erwähnenswertes Projekt darf die Breitbandanbindung zwischen der Schulstraße/Waltherstraße und der Niederstotzinger Straße nicht unbeachtet bleiben. Dieses Projekt wurde im Herbst letzten Jahres vergeben. Das G+H Ingenieur Team hat für diese bauliche Maßnahme die Planung übernommen werden für dieses Projekt knapp bereitgestellt, das in beengten Verhältnissen durchzuführen ist. Verzögert und erschwert haben die Arbeiten dabei die Verbesserung der Stromleitungen mit weiteren Verkabelungen sowie die Umsetzung einer neuen Wegbehandlung. Kurz darauf erfolgte im Gemeinderat eine weitere wichtige Entscheidung für die Baugebiete der Stadt. Da nach Erschließung des ersten Abschnitts des Baugebiets Lerchenbühl II die begehrten Bauplätze schnell verkauft waren, hat der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am die Erschließung der Baugebiete Lerchenbühl II und Westl. Sieleräcker II an die Firma Noller Bauunternehmung aus für knapp vergeben. Zusätzlich wurden vergangene Woche die Aufträge des Straßenendbelages für Westl. Sieleräcker II für weitere beschlossen. Mittweilerweile sind in beiden Baugebieten bereits moderne Neubauten zu sehen. Das Fundamt informiert: In Oberstotzingen wurde im Bereich des Wasserturms eine Schildkröte, braun mit hohem Panzer gefunden. Info unter Telefon und Ordnungsamt Am Sonntag, kann es aufgrund der Fußwallfahrt der kath. Kirchengemeinde Sontheim von 8.30 Uhr bis Uhr in zu Behinderungen in den Bereichen Zeppelinstraße, Gartenstraße, Schönstetter Straße, Gottfried-Keller-Straße und Sandweg sowie in Stetten in der Kirchstraße kommen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und Verständnis. Archäopark Vogelherd Sonderveranstaltung am Freitag, , Uhr Archäopark Vogelherd Prähistorische Steinbearbeitungstechniken Interessieren Sie sich für die Steinzeit und möchten mehr über das Leben unserer Vorfahren erfahren? Oder suchen sie einfach nach einem Erlebnis der besonderen Art? Wie haben die Menschen der Steinzeit Speerspitzen und Blattspitzen hergestellt? Aus welchem Material haben sie Waffen hergestellt? Wie kann man aus einem Stein Klingen zum Schneiden von Leder oder Fleisch oder auch Kunstwerke herstellen? Hierbei handelt es sich um eine praktische Veranstaltung, in der die Techniken der Steinbearbeitung unserer Vorfahren demonstriert werden. Selbstverständlich wird jeder Teilnehmer seine eigenen steinzeitlichen Werkzeuge herstellen. Die Veranstaltung wird begleitet von Marek Thomanek M.A., erfahrener Steinschläger und Archäologe. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, unter Telefon 07325/ Die Teilnahmegebühr inkl. Eintritt und Material für diese Veranstaltung beträgt 18,00 Euro pro Person. Es stehen 25 Plätze zur Verfügung. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Archäopark Vogelherd Am Vogelherd 1, Stetten, Tel / , Fax 07325/ , info@archaeopark-vogelherd.de Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Am 25. Juli 2013 Herrn Friedrich Mailänder, Hintere Gasse 3, zum 77. Geburtstag Am 26. Juli 2013 Herrn Johannes Glauninger, Im Städtle 15, zum 89. Geburtstag Am 29. Juli 2013 Frau Emma Werner, Banater Weg 5, zum 87. Geburtstag Oberstotzingen Am 26. Juli 2013 Herrn Klaus Georg Baur, Hinter den Gärten 8, zum 70. Geburtstag Stetten Am 26. Juli 2013 Herrn Maximilian Merkle, Kirchstraße 29, zum 82. Geburtstag Schulnachrichten Grundschule Unterricht nach den Sommerferien Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, für die Klassen 2, 3 und 4 um 9.10 Uhr und dauert bis Uhr. Vor Unterrichtsbeginn findet für diese Klassen um 8.30 Uhr ein ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der St.- Petrus-und-Paulus-Kirche statt, an dem alle Schüler teilnehmen sollen. Frau Lawnick und Frau Ruhland treffen sich um 8.15 Uhr mit allen Buskindern auf dem Pausenhof in der Schule und laufen dann gemeinsam in die St.-Petrus-und-Paulus-Kirche. Es fahren 2 Busse: 7.55 Uhr ab Stetten, 7.59 Uhr ab Oberstotzingen Uhr ab (Schule)

3 Mitteilungsblatt Seite 3 30 / 2013 Schulanfänger Die Einführung der Schulanfänger erfolgt am Samstag, Nach dem Schulanfängergottesdienst, der um 9.00 Uhr in der Andreaskirche für alle katholischen und evangelischen Schulanfänger stattfindet, erfolgt um Uhr die Einführungsfeier für alle Schulanfänger in der Aula unserer Schule. Anschließend gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen für ca. 1 Stunde in die Klassenzimmer. Am Mittwoch, den , um Uhr finden noch die Elternabende der Schulanfänger im Grundschulgebäude in statt. Volkshochschule Das Büro der vhs ist in den Sommerferien nicht besetzt. Das neue Programm erscheint am Info unter Telefonnummer Umweltecke Altpapier- und Altkleidersammlung in Oberstotzingen Am Samstag, den sammelt die Schützenkameradschaft Oberstotzingen Altpapier und Altkleider. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie die Säcke für Altkleider und -schuhe müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Altpapier bitte handlich bündeln. Kreisabfallwirtschaftsbetrieb bietet Big-Bags für Anlieferung von Kompost und Entsorgung von Bauschutt Donnerstag, 25. Juli 2013 SoFePro Wasserski & Wakeboard Skiclub Veranstaltungskalender Woche vom 25. Juli bis 31. Juli 2013 Freitag, 26. Juli 2013 bis Sonntag, 28. Juli 2013 Ritterturnier Stetten Die Württemberger Ritter Sonntag, 28. Juli 2013 Gartenfest Gartenfreunde Dienstag, 30. Juli 2013 SoFePro Lesen, bis die Augen zufallen vhs Rathaus Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2013 finden Sie unter Rittergut Stetten Gartenanlage Seebrunnen Schule Vorschau Woche vom 1. August bis 7. August 2013 Donnerstag, 1. August 2013 SoFePro Kochen mit den Landfrauen Landfrauenverein Freitag, 2. August 2013 SoFePro Leben in der Steinzeit Schwäbischer Albverein Sonntag, 4. August 2013 Fun und Action rund ums Schützenhaus für Jung und Alt Schützengesellschaft Montag, 5. August 2013 SoFePro Play-Mais märchenhaft erleben Volksbank Brenztal Dienstag, 6. August 2013 SoFePro Hobbygärtnern mit Kindern Gartenfreunde e.v. Mittwoch, 7. August 2013 SoFePro Naturtheater Heidenheim Robin Hood Stadtverwaltung Seit kurzem bietet der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb eine Entsorgungsmöglichkeit für Erdaushub und Bauschutt über Big-Bags an. Für 59,90 kann ein solcher Gewebesack beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb am Schmittenplatz 5 in Mergelstetten erworben werden. Darin sind die Gebühren für die Kosten des Big-Bags, die Entsorgung des Inhalts sowie die Abholung des gefüllten Big-Bags durch den Fuhrpark des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs enthalten. Bis zu einem Kubikmeter Bauschutt wie Steine, Fliesen, Mörtel, Sand, Kies oder auch Erde können in dem robusten und reißfesten Abfallsack gesammelt werden. Sobald der Big-Bag gefüllt ist genügt ein Anruf beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb und innerhalb von wenigen Arbeitstagen wird dieser von einem Lkw mit Kranaufbau abgeholt. Einen weiteren Service bietet der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb allen Gartenbesitzern. Zum gleichen Preis liefert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb einen mit Kompost-Erden-Mischung gefüllten Big-Bag direkt an das Grundstück. Weitere Auskünfte erteilt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb unter 07321/ Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Biotonne im Sommer Bei großer Hitze gibt es im auch Umgang mit der Biotonne einiges zu beachten. Da die Abfälle aus Küche und Garten sehr wasserhaltig sind, kommen bei steigenden Temperaturen die Abbauprozesse Vereinsheim Dogge Archäopark Vogelherd Schützenhaus Volksbank Gartenanlage Seebrunnen Bahnhof SoFePro = Sommerferienprogramm für angemeldete Kinder schneller in Gang und diese sind bekanntlich mit Gerüchen verbunden. Deshalb sollte versucht werden, den Biomüll trocken zu halten. Im Sommer empfiehlt es sich die Bioabfälle zusätzlich in Zeitungspapier einzuwickeln. Auch Eierkartons saugen die Feuchtigkeit aus den organischen Abfällen gut auf. Plastiktüten, auch sogenannte abbaubare Plastiktüten, haben in der Biotonne nichts zu suchen, da aus dem Bioabfall wertvoller Kompost gewonnen wird. Ratsam ist es auch, einen schattigen Standort für die Biotonne zu wählen und die Tonne nach der Leerung mit Wasser zu reinigen. Sollte es trotzdem einmal zu lästigen Gerüchen kommen, kann auch

4 Mitteilungsblatt Seite 4 30 / 2013 mit Urgesteinsmehl aus dem Gartenfachgeschäft Abhilfe geschaffen werden. Um diese Geruchsprobleme zu minimieren, lässt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb die Biotonnen in den Sommermonaten zudem wöchentlich leeren. Werden die genannten Tipps von den Bürgerinnen und Bürgern beachtet und die wöchentliche Leerung in Anspruch genommen, wird es kaum zu unangenehmen Gerüchen aus der Biotonne kommen. Vereinsnachrichten TSV und FUSSBALLVEREIN OBERSTOTZINGEN 23. Stadtmeisterschaften Nachdem die Stadtmeisterschaften 2012 wegen schlechtem Wetter ausgefallen sind, hat es das Wetter dieses Jahr fast zu gut mit uns gemeint und uns hochsommerliche Temperaturen beschert. Auch die leichtathletischen Anlagen, welche in den letzten Wochen überholt wurden, boten beste Voraussetzungen. Nach einem kurzen warm up für die kleineren Starter und der Begrüßung durch Marisa Hager gings dann auch gleich los. 80 Teilnehmer maßen sich in Wurf, Weitsprung und Lauf. Bei der Siegerehrung konnte Mary Hegele und Marisa Hager folgenden Stadtmeistern gratulieren: bei den Schülern: Anna Gessler und Felix Klaiber, bei der Jugend Linda Hahn und Axel Häußler, Stadtmeisterin bei den Frauen wurde Franziska Wegerer, bei den Herren ihr Bruder Thomas Wegerer. Bei den Senioren wurde Günther Lamla Stadtmeister. Die meisten Teilnehmer der Stadtmeisterschaften stellte der TSV (33) gefolgt von FV Oberstotzingen (24) und Tennisclub (9). Folgende Platzierungen wurden ermittelt: Bambini W 1. Schill-Ruiz Annalena 2. Brodbeck Lena 3. Neumann Tara Bambini M 1. Ebner Vincent 2. Grötzner Jannik Juti F 1. Wührl Lea 2. Häge Svenja 3. Bamberger Antonia Jutu F 1. Seidenspinner Johannes 2. Askin Selim Juti E 1. Randerath Hannah 2. Baß Tanja 3. Joos Natalie-Marie Jutu E 1. Klaiber Felix 2. Askin Samet 3. Jülich Lukas Juti D 1. Gessler Anna 2. Eckert Luna 3. Klaiber Leonie Jutu D 1. Durner Felix 2. Heinisch Tim Juti C 1. Fischer Vanessa 2. Arendt Andrea Juti B 1. Hahn Linda 2. Noller Miriam Jutu A 1. Häußler Axel Frauen 1. Wegerer Franziska 2. Heim Jennifer 3. Hein Mareike Männer 1. Wegerer Thomas 2. Wegerer Felix 3. Ludwig Denis Männer 2 1. Kammerer Manuel FUSSBALLVEREIN OBERSTOTZINGEN Vorschulkinderturnen - Erfolgreiche Teilnahme an der Stadtmeisterschaft Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften vergangenen Samstag konnte der FVO im Bereich Bambini mit zwei Siegern hervorgehen. Bei den männlichen Bambinis erreichte Vincent Ebner den 1. Platz und bei den weiblichen Bambinis Annalena Schill-Ruiz. Der FVO gratuliert seinen Gewinnern und bedankt sich bei auch bei den anderen für die gelungene und erfolgreiche Teilnahme. Auch den Kuchenspendern gilt unser Dank. Bis zum nächsten Jahr. - Schöne Ferien Eltern-Kind-Turnen Wir starten wieder ins Eltern-Kind-Turnen. Wer Interesse hat, sich mit Spaß, Spannung und Bewegung spielerisch an die ersten Turnelemente heranzuwagen, sollte sich unter der Telefonnummer melden. Auch Kleingeräte und Alltagsmaterialien werden eingesetzt. Der Einstieg in das Turnen eignet sich für Kinder, die dem Krabbelalter entstiegen sind. Die Zeiten sind montags von Uhr Uhr. Wir starten ab dem RADFAHRERVEREIN Vorstandssitzung Alle Vorstandsmitglieder sind herzlich eingeladen zu unserer Sitzung am kommenden Mittwoch, den , um Uhr im Landgasthof Krone. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Männer 4 1. Uhlig Holger 2. Kübler Jochen Männer 5 1. Kammerer Klaus 2. Seidenspinner Peter Männer 6 1. Hartmann Robert Männer Lamla Günther REIT- UND FAHRVEREIN Reitturnier Ein herrliches Turnierwochenende liegt hinter uns. Strahlender Sonnenschein, erfolgreiche Reiter und glückliche Gäste haben unser Turnier am vergangen Wochenende zu einem wahren Erlebnis gemacht. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre, bei allen Sponsoren, ohne deren Finanzierung die Wettbewerbe nicht ihren Reiz hätten, bei allen Gästen, ohne deren Applaus keine Stimmung aufkommen würde und dem Schicksal, ohne dass wir nicht so viele eigene Erfolge hätten feiern können. Insbesondere den Sieg von Andreas Koch in der Springprüfung Kl. L bei Flutlicht und den Sieg unserer Mannschaft in der Kombinierten Mannschaftsspringprüfung Kl. A/L möchten wir hier hervorheben. Anbei sehen Sie die weiteren Platzierungen unserer Reiterinnen und Reiter, die sich auf dem heimischen Rasen sehr erfolgreich präsentierten. Führzügelwettbewerb: (1) 1. Angelina Grandel mit Sarah, (3) 3. Annalena Koch mit Wuschel Stilspringwettbewerb Kl. E: 4. Laura Groß mit Gandy Stilspringprüfung Kl. A*: (1) 2. Jana Klapczynski mit Granino, 4. Jana Klapczynski mit Cinzana, (2) 4. Ramona Wannenwetsch mit Rigo Springprüfung Kl. A**: 2. Jana Klapczynski mit Cinzana Glücksspringprüfung Kl. A**: 2. Jana Klapczynski mit Cinzana Mannschaftsspringprüfung Kl. A*: 4. Team (Anna Groll mit Rockdale Ronja, Jana Ischinger mit Quiro,

5 Mitteilungsblatt Seite 5 30 / 2013 Ramona Wannenwetsch mit Rigo, Jana Klapczynski mit Granino) Springprüfung Kl. L m. St.: 1. Andreas Koch mit Lacando, 4. Jana Klapczynski mit Cinzana Mannschaftsspringprüfung Kl. A/L: 1. Team (Jana Klapczynski mit Cinzana, Tobias Koch mit Cessna, Jana Ischinger mir Quiro, Claus- Jürgen Brezger mit Chanel) Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an Jana Klapczynski, die in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge den Dr.-Walter-Deffner-Wanderpokal für die beste Jugendreiterin des Vereins gewinnen konnte. Als Anerkennung dieser besonderen Leistung geht der Wanderpokal damit fest in ihren Besitz über. Gratuliere Jana, wir sind sehr stolz auf dich! SPORTGEMEINSCHAFT Vielen Dank fürs Fahren an Mama Kretz und Papa Bloching. Mehr Fotos unter: Mit der Teilnahme an der Funky Dance Night in Hofherrnweiler lässt Enjoy die Saison ausklingen. Mit weiteren 9 begeisternden Tanzmädelsgruppen zeigten sie ihr Können und hatten danach jede Menge Spaß beim Volleyball. Die Sportgemeinschaft wünscht allen schöne Ferien!! Zu sehen sind ein paar Gruppen von uns beim Lindenfest. SKICLUB Zweitageswanderung Fränkische Schweiz Bei herrlichem Wanderwetter machten sich am Personen auf ins Brauereieneldorado Aufseß in der Fränkischen Schweiz. Am ersten Tag wurde in der Nähe von Pottenstein eine Wanderung durch das wunderschöne Klumpertal von einem Teil der Gruppe unternommen, während ein anderer Teil schon nach Aufseß fuhr und zur Burg Greifenstein wanderte und die imposante Burganlage besichtigte. Einige mussten leider noch am Freitag bis Mittag arbeiten und konnten somit erst später dazustoßen. Zum Abendessen im Brauereigasthof Rothenbach waren dann aber alle beisammen und konnten bei einheimischen Spezialitäten und dem leckeren Bier der Gaststätte ihre bisherigen Erfahrungen austauschen. Am nächsten Tag stand eine Brauereiführung an, bei der man in die Geheimnisse der deutschen Braukunst eingeweiht wurde, und im Anschluss ging es auf die sogenannte Brauereienwanderung. Eine Wandertour, bei der man 4 verschieden Brauereigasthöfe ansteuern kann und die verschiedenen Gebräue testen kann. Letzte Anlaufstelle war dann die eigene Unterkunft, wo dann zum Abendessen noch eine größere Bierprobe auf Kosten des Hauses anstand. Den Abend ließen wir auf der Terrasse gemütlich mit Mundharmonika-Musik von Klaus Lober ausklingen. Am nächsten Morgen kam die letzte Wanderung, die schon auf der Rückfahrt in Gössweinstein war. Dort wanderten wir zur Esperhöhle. Auch dies war eine tolle Tour, bei das Wetter wieder super mitspielte. Zufrieden mit dem gelungenen Wochenende machten sich alle wieder auf den Heimweg, den einige noch auf dem Waldfest ausklingen ließen. TENNISCLUB E.V. Ferientennis Auch in diesem Jahr bieten wir allen passiven Mitgliedern und allen Nichtmitgliedern an, in der Ferienzeit vom bis auf unserer Tennisanlage zu günstigen Bedingungen Tennis zu spielen. Gegen eine Gebühr von 30,- Euro erhalten Sie einen Ferientennis-Ausweis, der Sie berechtigt, in dieser Zeit unbegrenzt mit Partner/in Tennis zu spielen. Auskunft erteilen alle Vorstandsmitglieder. Verbandsrundenspiele Aufstiegs- Triple geschafft! Die Verbandsrunde 2013 ging am vergangenen Wochenende sehr erfolgreich zu Ende. Wie der FC Bayern München schaffte auch der TCN ein Triple mit drei Aufsteigern. Nach den Herren 50 erreichten auch die Herren 60 mit einem knappen, aber verdienten 3:3-Erfolg durch mehr gewonnene Sätze gegen Angstgegner Bargau Meisterschaft und Aufstieg in die Staffelliga. Als Dritter im Bunde steigen die Herren 2 trotz einer knappen Niederlage in Elchingen in die Kreisklasse 2 auf, da in ihrer Gruppe zwei Mannschaften den Weg nach oben antreten dürfen. Die letzten Ergebnisse in der Übersicht: Juniorinnen TCN - TC Tannhausen 1:5 Damen 40 TA TSG Hofherrnweiler - TCN 7:2 Herren 60 TCN - TA TV Bargau 3:3, 7:6 Herren 1 TC Waldstetten - TCN 1:8 Herren 2 TA SV Elchingen - TCN 5:4 Die Abschlussbilanz sieht damit für die zwölf Mannschaften recht positiv aus, allerdings sind auch ein paar Lücken in der Spielerdecke der einen oder anderen Mannschaft zu sehen. Zwei Meistertiteln und drei Aufsteigern steht mit den Junioren nur ein Absteiger aus der höchsten Liga auf Bezirksebene gegenüber. Hier müssen nächstes Jahr Spieler aus der diesjährigen Knabenmannschaft eingefügt und ein Teilneuaufbau betrieben werden. Bei den Damen klafft leistungsmässig eine recht große Lücke zwischen den erfahrenen Cracks aus der ersten Mannschaft, die in der höchsten Liga im Bezirk, der Bezirksoberliga, den Klassenerhalt als Vierte schafften, und den Nachwuchsspielerinnen, die in der zweiten Mannschaft in der untersten Klasse dieses Jahr sieglos blieben. Das Trainerteam wird gefordert sein, einen Weg zu finden, wie man diese Lücke bestmöglich schließen kann. Die erstmals gemeldeten Knaben 2 konnten zwar ebenfalls keinen Sieg feiern, waren aber mit Abstand die jüngste Truppe in ihrer Gruppe, und werden nächste Saison sicher vom frühen Start in die aktive Laufbahn profitieren. Die Herren 1 verpassten wegen Verletzungspech im entscheidenden Spiel gegen Ellwangen den Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp. Alle anderen Mannschaften hatten weder mit Tabellenkeller noch mit Meistertitel wenig zu tun. Für den Sommer bleibt allen Mannschaftsspielern noch viel Zeit, sich schon für die kommende Saison vorzubereiten und weiter an ihren Schwächen und Stärken zu feilen. Endspiele Vereinsmeisterschaft, Aufstiegsfeier am Freitag, Zu Ehren unserer glorreichen Meister beziehungsweise Aufsteiger, den Herren 50, 60 und Herren 2 findet am Freitag, den , ab ca Uhr die schon traditionelle Aufstiegsfeier statt. Vor Beginn der Meisterschaftsfeier werden am Nachmittag ab ca Uhr die Endspiele der diesjährigen VM ausgetragen, die im Mai dem schlechten Wetter zum Opfer fielen. Zu den Spielen und der Aufstiegsfeier sind alle Mannschaftsspieler und ebenso herzlich auch die zur Verbandsrunde zahlreich erschienenen treuen Fans eingeladen. Es gibt allerlei Leckereien, als Hauptspeise wie gewohnt spanische Paella. Bitte auch Badekleidung mitbringen, der Pool steht bereit.

6 Mitteilungsblatt Seite 6 30 / 2013 Abteilung Fußball TSV Vorbereitungsspiele Aktive: Uhr Holzschwanger SV TSV Anpfiff noch offen TSV VFL Großkötz Uhr SG Reisensburg TSV Uhr TSV SV Oberelchingen Uhr TSV SV Wattenweiler Mehr im Internet unter Jugendfußball Ergebnisse Feldturniere Bambini beim VfL Gerstetten Zum letzten Turnier der Saison 2012/2013 waren die Bambinis des TSV zu Gast beim VFL Gerstetten. Zehn Mannschaften spielten in je zwei Fünfergruppen um den begehrten Siegerpokal. Nach spannenden Spielen reichte es für unsere Nachwuchskicker aufgrund des schlechteren Torverhältnisse nur zum vierten Platz in ihrer Gruppe. Die Gruppenspiele in der Übersicht: TSV TSG Giengen 1:7; TSV FC Heidenheim II 5:0; TSV VFL Gerstetten I 1:3; TSV TSG Schnaitheim 4:4 Im Spiel um Platz 7 gegen den SV Mergelstetten konnten unsere G-Junioren das Spiel lange Zeit offen gestalten. Gegen Ende der Partie ließen die Kräfte jedoch nach, sodass man sich mit 1:4 geschlagen geben musste. Für den TSV reichte es somit nur zu Platz 8. Verdienter Sieger wurde das Team der TSG Giengen. Für den TSV spielten: Vincent Ebner, Luca-Alexander Junginger, Manuel Ludwig, Hannes Porsche, Marco Schmidt (10), Manuel Steiner, Leo Thomas und Enes Yilmaz (2). E-Junioren beim FV Burgberg Mit einem Auftaktsieg gegen Hermaringen (1 zu 0) starteten unsere E-Junioren in Burgberg gut ins letzte Turnier in dieser Saison. Trotz, dass man wieder der stärkeren Gruppe mit Mergelstetten, Nattheim 1 und Giengen zugeteilt worden war, konnten die Jungs streckenweise sehr gut mithalten, verloren aber dennoch die weiteren Gruppenspiele (0 zu 3, 0 zu 4 und 0 zu 1). Somit Platz 4 in der Gruppe und damit Spiel um Platz 7. Hier konnte man gegen Unterbechingen überzeugen und sicherte sich mit einem 1-zu-0-Sieg den siebten Platz. Aufstellung: Martin Schwarz, Benedikt Rettenmaier, Felix Klaiber (1), Philipp Bosch, Lukas Jülich, Lukas Steiner, Samuel Kübler, Julian Huber, Samet Askin, Oktay Kerez (1), Jonas Hammann und Jannik Joos. D-Junioren beim FV Burgberg Mit einem guten zweiten Platz nach der Finalniederlage gegen Nattheim konnte unser Team aufwarten. Im Teilnehmerfeld waren acht Mannschaften. Talentiade des Jahrgangs 2002 Am vergangenen Sonntag hatten die Jungs des Jahrgangs 2002 die Möglichkeit, ihr Fußballkönnen bei der Talentiade in Hofherrnweiler unter Beweis zu stellen. Mit der Spielform 4 gegen 4 wurde durch qualifizierte Trainer festgestellt, welche Talente für eine weitere Förderung durch den wfv in Frage kommen. Saisonabschluss der E-Junioren Info an alle E-Junioren-Kicker und deren Eltern: Am Samstag ist unser gemeinsamer Saisonabschluss auf dem TSV-Vereinsgelände. Seniorenfußball Beim Kleinfeldturnier in Lonsee am vergangenen Freitag reichte es für unsere Akteure leider nur für einen Platz im hinteren Drittel (8 von 12). Dennoch ein Lob an die Spieler, da sie bei drückender Hitze das Turnier mit nur einem Auswechselspieler durchspielen mussten. Die Treffer für den TSV erzielten je 1 x Haas M., Kretz H. und Klaiber W.. Der nächste Spieltermin ist Freitag, der , beim Kleinfeldturnier der SG Günzburg/Leipheim, Training, auch während der Sommerferien durchgehend, mittwochs um Uhr. FÖRDERVEREIN TSV E.V. Aufgrund mangelnder Anmeldungen müssen wir das Beachvolleyballturnier am leider ausfallen lassen. GARTENFREUNDE Zum traditionellen Gartenfest in der Gartenanlage Seebrunnen (Burgberger Straße) am Sonntag, den laden die Gartenfreunde e. V. recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Beginn: ab Uhr mit Kaffee und Kuchen Die begabtesten Spieler und Spielerinnen haben die Chance, kostenlos ein wöchentliches Fördertraining an einem der 22 verbandsweit eingerichteten DFB- Stützpunkte zu erhalten. Mit dabei waren Oktay Kerez, Martin Schwarz, Vincent Rettenmaier (v. li.). OBST- UND GARTENBAUVEREIN E.V. Vorankündigung Gartenfest am Sonntag, Am Sonntag, den lädt der Obst- und Gartenbauverein die Gesamtgemeinde zum traditionellen Gartenfest beim Keltereiverkauf Junginger in der Breite Straße unter alten Streuobstbäumen ein. Beginn ist um Uhr Ab Uhr Live-Musik mit den d Viehweidlern aus dem Allgäu. - Stimmung garantiert - Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Bei schlechtem Wetter in der Lagerhalle von Junginger Fruchtsäfte. Wir heißen Sie alle herzlich willkommen! Kirchliche Nachrichten GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. Kirchengemeinden vom 27. Juli bis 3. August Sonntag im Jahreskreis ST. PETRUS UND PAULUS Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Montag, Uhr Wochenstartermesse in der Marienkapelle Dienstag, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Adelheid Heidler; Gisela Häfele und Maria Hartmann)

7 Mitteilungsblatt Seite 7 30 / 2013 Freitag, Uhr Gottesdienst im PAN Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche Mittwoch, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mitgest. von den Württ. Rittern und den Wallfahrern aus Sontheim Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung/ Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Alle Minis sind zu jedem Gottesdienst herzlich eingeladen. Krankenkommunion am Freitag, Sollten Sie oder ein Angehöriger das Bedürfnis haben, die Krankenkommunion zu erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Öffnungszeiten der Pfarrämter im August Das Pfarramt hier in ist vom 06. bis nur am Mittwochund am Freitagvormittag, das Pfarramt in Herbrechtingen nur am Dienstag- und Donnerstagnachmittag (Tel / 98520) besetzt. Ministrantenaufnahme in Mit einem festlichen Gottesdienst wurden 4 Neue in die Ministrantenschar aufgenommen. Pfarrer van Meegen begrüßte zusammen mit den Oberministranten Jonas Schleifer und Bianca Heising die Neuen, begleitet von einem motivierenden Applaus der Gottesdienstbesucher. Ines Allgayer, Nadine Allgayer, Celine Schwarz und Jonas Weiß bekamen zum Start ein Franziskus- Kreuz als Geschenk, das sie an Jesus aber auch an die Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft als Christ erinnern soll. Die ehemalige Oberministrantin Denise Knauer wurde verabschiedet mit dem Youcat und einem persönlichen Geschenk der Ministranten. Ministrantenaufnahme in Oberstotzingen Kleine Kirchengemeinde ganz groß! So könnte man die diesjährige Ministrantenaufnahme in Oberstotzingen bezeichnen. Denn mit den 6 neuen Ministranten gibt es jetzt offiziell 30 Ministranten in der St.-Martinus-Kirchengemeinde. Pfarrer van Meegen begrüßte begleitet von einem Willkommenapplaus der Gottesdienstbesucher Lukas Gschwind, Jonas Hammann, Lena Hammann, Samuel Kübler, Marleen Römer und Robin Schmucker. Zudem wurde Oberministrantin Julia Schäufele verabschiedet, die nach dem Abitur ein Jahr nach Australien geht. In seelsorgerischen Notfällen: Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen: 07325/ bis Pfarrvikar Franz Maywurm: 07324/ Gemeindereferentin Maria-Luise Schwald: 07324/ Adresse Pfarramt: Schönstetter Straße 3, Tel Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen Kirchengemeinde Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Luk 12,48 Donnerstag, Uhr Letzte Posaunenchorprobe vor den Ferien Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Palmer) Samstag, Uhr Trauung Alexander und Julia Winter in der Galluskirche in Brenz. Die Kreise und Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt. Weitere Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst anschl. Gedankenaustausch Mittwoch, Uhr Gottesdienst Richtig sehen Wir gehen mit offenen Augen durch diese Zeit und versuchen, das zu erkennen, was der Herr für uns bereitet. Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim

8 Mitteilungsblatt Seite 8 30 / 2013 Montag, / Dienstag, / Mittwoch, Kleingruppen Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstraße 33, Sontheim, Tel / , Fax 07325/ Internet: Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallpraxis Die Notfallpraxis erreichen Sie unter der Telefon-Nr / von samstags, 8.00 Uhr bis montags, 8.00 Uhr sowie an gesetzlichen Feiertagen. Sie finden die Praxis direkt neben dem Haupteingang am Klinikum Heidenheim, Schlosshaustraße 100. Apotheken-Notdienst : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 2, Günzburg, Tel / : Apotheke am Rathaus, Hauptstraße 58, Sontheim an der Brenz, Tel Hospizgruppe Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. Kirchengemeinde, Tel Kath. Kirchengemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Tel.-Nr / Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Netze, Ulm Hunde gehören nicht auf den Kinderspielplatz Was sonst noch interessiert! Erntebittgottesdienst 2013 Die Freude über eine gelungene Ernte wird im Herbst durch das Erntedankfest zum Ausdruck gebracht. Doch der Weg dorthin dauert mehrere Monate und beginnt im Frühjahr mit der Aussaat und mit der Bitte um gutes Wachstum. Vor der Ernte feiern wir den Erntebittgottesdienst, in dem eine von Gott gesegnete und sichere Ernte im Mittelpunkt steht. Mitgestaltet wurde dieser in der evangelischen Andreaskirche stattfindende Gottesdienst auch in diesem Jahr traditionell von den Landfrauen, den Kindern des Kinderhauses Villa Kaleidos sowie dem Posaunenchor. Vor der Kirche luden im Anschluss bei herrlichem Sonnenschein Tische und Bänke zum gemütlichen Verweilen bei einem herzhaften Weißwurstfrühstück ein. Dieses wurde in gewohnt souveräner Weise vom Kirchengemeinderat hergerichtet. Viele Gemeindeglieder nutzten diese Gelegenheit auch, um einen ersten Blick in den neuen Anbau der Andreaskirche zu werfen. Landratsamt Heidenheim Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - jetzt Fördergelder beantragen Mit den Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen werden durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) die Gemeinden und deren Bürger und Firmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Strukturverbesserung und bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützt. Das Jahresprogramm 2014 fokussiert die Förderung auch auf eine ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Entwicklung in ländlich geprägten Orten und im Ländlichen Raum. Die ökologische Komponente ist neben der strukturellen Bedeutung ein maßgebliches Wertungskriterium. Private Vorhaben ohne ökologische Komponenten haben geringere Chancen, ins Programm aufgenommen zu werden. Zahlreiche Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten konnten in den vergangenen Jahren mit ihren innovativen Vorhaben gefördert werden. Die Ausschreibung mit den nötigen Antragsformularen ist unter badenwuerttemberg.de/ servlet/pb/menu/ /index.html im Internet abrufbar. Die Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sind durch die antragstellenden Gemeinden bis spätestens einzureichen. Weitere Informationen zum Thema ELR gibt es auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter Interessierte Privatpersonen oder Firmen wenden sich an ihre Rathäuser vor Ort oder unter m.setzen@landkreis-heidenheim.de, 07321/ an den Wirtschaftsförderer des Landkreises, der ein Beratungsangebot bereithält und bei den Formalitäten behilflich ist. Mit dem Wanderbus durchs Lonetal Bis Oktober fährt jeden Sonn- und Feiertag der Wanderbus von Langenau durchs Lonetal nach Giengen und Herbrechtingen. Damit erreicht man nun auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den neuen Archäopark Vogelherd, die HöhlenErlebnisWelt mit der Charlottenhöhle in Hürben, die Burgberger Mühle, das Steiff Museum in Giengen und das Eselsburger Tal. Infos zu den Fahrzeiten und Haltestellen sowie Wandervorschläge gibt es im Internet unter unter dem Thema Wanderzeit sowie im Freizeit- und Tourenportal des Landkreises Heidenheim. Watersportscamp Heiligenhafen Für eine Freizeit, bei der sich alles um den Surfsport dreht, sind noch Restplätze frei! Vom bis können 16- bis 19-Jährige Surfen lernen und/oder ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Heiligenhafen bietet hierfür die besten Voraussetzungen: Die Basis des Camps liegt am Binnenhafen, der ohne Schiffsverkehr und Badebetrieb ideal für Surf- Anfänger ist. Den passenden Kurs dazu gibt es bei der Segel- & Surfschule Malicke. Dabei werden der richtige Umgang mit dem Material und die grundlegenden Techniken des Surfens beigebracht. Die Unterkunft liegt auf einer Halbinsel vor Heiligenhafen, direkt am 4 km langen Ostseestrand, an dem Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten kommen. Neben der Ausrüstung sind Tipps von Profis inklusive. Eine internationale Jugendbegegnung für 16- bis 25-Jährige findet vom bis in Altensteig statt. Im Workcamp Altensteig werden die Teilnehmer/ innen gemeinsam mit französischen und georgischen jungen Erwachsenen unter professioneller Anleitung im Schwarzwald arbeiten. Neben der gemeinsamen Arbeit gibt es viel Programm mit Ausflügen, interkulturellem Lernen und Kennenlernen. Jede Menge Spaß und spannende Begegnungen sind dabei garantiert und da die Campsprache Englisch ist, werden die Sprachkenntnisse gleich noch mit verbessert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter oder telefonisch unter (0711) Dort sind auch weitere Restplätze für Freizeiten in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche zu finden.

9 Mitteilungsblatt Seite 9 30 / 2013 Danksagung Werbung Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w) 2013 oder 2014 für orthopädische Praxis gesucht. Bitte schriftliche Bewerbung an Karlstraße 45, Langenau In 4-ZBK ca. 80 qm, Keller, Dach, 2 WC, 370 kalt und Nebenkosten und Kaution Tel.:

10 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Unsere Praxis Krechlak / Kunze / Dr. Traeger bleibt am wegen unserem Betriebsausflug geschlossen. In dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich bitte an Praxis Dr. Wolf,, Telefon Preisreduzierung im Sommer-Schluss-Verkauf! ab 24,90 ab 14,- Sommerbetten Bettwäsche ab 35,- % 20 % Kissen 80/80 ab 19,95 Damen Nachthemden Bademoden Handtücher ab 7,90 Fleece Decken ab 17,95 Matratzen Lattenrost Herren Shorty ab 26,95 Daunenbetten Allergikerbetten Schiesser Slips Hemden Shorts Rollos Lamellen Duschtücher ab 15,90 Gardinen Garten in oder Oberstotzingen gesucht Tel oder alle Angebote hochwertige Markenqualitäten auf unser komplettes, reguläres Warenlager 10% Sonderrabatt Vermisst wird seit Donnerstagabend, , in Stetten, Kirchstraße Kater Tom Tom, ein getigerter Langhaarmix mit etwas weiß, tätowiert und gechipt. Hinweise oder Beobachtungen über den Verbleib bitte an

11 e.v. Mitteilungsblatt Seite / 2013 TSV Vereinsgaststätte Jahnstraße 2 Telefon /60 35 Sonntag, , ab Uhr mit verschiedenen Beilagen Salat-Büffet und andere Gerichte Reservierung erbeten unter Tel Praxis geschlossen vom bis Facharzt für Orthopädie Chirotherapie Sportmedizin H-Arzt (Schul- und Arbeitsunfälle) Karlstraße 45 (im Gesundheitszentrum) Langenau Tel.: / Vertretung: Dres. Kiebach und Voigtmann, Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg, Tel /8005 Oberstotzinger Straße 7, Tel.: / Sommerferien - Kinderzeit Urlaub nur als Mami im Einsatz Annahmezeiten: Mo.: Uhr Mi. und Fr.: Uhr (oder nach tel. Absprache) VORORT KOMPETENT FAIR ZUVERLAESSIG FREUNDLICH FLEXIBEL Lange Straße Langenau Tel /59 07 Traumhaft lecker und delikat! Rinderrouladen 100 g 1,09 Haussalami 100 g -,99 gerauchte Schinkenwurst 100 g -,65 Schwarzwurst 100 g -,49 Wir machen Urlaub vom bis einschl HIER iin i LEBEN IN ZUKUNFT GEWERBE HANDEL HANDWERK GHV Gewerbe Handel Qualität kauft man im Fachgeschäft - Gardinen - Betten - Bettwäsche - Sonnenschutz - Matratzen - Bettfedernreinigung Tischwäsche, Frottierwaren, Nachtwäsche, Unterwäsche, Baby- u. Kinderartikel, Textilien, Strumpfwaren, Bundesliga Fan-Artikel

12 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Reinigungsaktion! Kissen 80/80 reinigen und in neues Inlett einfüllen Bett reinigen und in neues Karo-Stepp einfüllen 135/ /220 nur 17,50 nur 69,90 79,90 nur Stotzinger Straße Asselfingen Tel. ( ) Sonderangebot vom bis Gulasch gemischt 100 g -,79 Fleischwurst im Ring 100 g -,79 Eierwurst 100 g -,99 Eiersalat mit und ohne Kräuter 100 g -,79 Leerdamer 45% Fett i.tr. 100 g -,87 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Hurra, es ist geschafft Zum erfolgreichen Real-Schul-Abschluss gratulieren wir unserem Mathegenie Anika recht herzlich. Viel Spaß im Urlaub und viel Erfolg bei Deiner Ausbildung wünschen Dir Mama, Papa, Cindy und die Nachbarschaft aus der Albstraße NEU Aussi- Steak NEU Die Flanksteak aus Australien für wenig Geld sind perfekt für den Grill! nur 1,99 /100g Fischfilet zum Grillen! Seeteufel, Kingklip, Red Snapper!!! Direkt auf den Rost!! Braucht keine Alufolie ab 12,00 /kg Sommerweine 50% Rabatt Pinot Grigio u. Soave aus Italien! Rosé aus Frankreich! Statt 4,99 nur 2,49 /Flasche (3,32 /Liter) Verkauf: Freitag Uhr Samstags 9-12 Uhr Schubertstr. 3 Sontheim 07325/ 3860

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen: Ministranten-Einsatzplan vom 13. Sept. 2011 bis 31. Dez. 2011 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen Liebe Minis Ministranten-Einsatzplan vom 3. Juli 2013 bis 4. Oktober 2013 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

23. Stadtmeisterschaft Niederstotzingen

23. Stadtmeisterschaft Niederstotzingen Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 29 Donnerstag, 18. Juli Jahrgang 2013 Wir laden herzlich ein zur 23. Stadtmeisterschaft in Leichtathletik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sontheim Seite (1)/(5) Schillerstr. 6 89567 Sontheim a. d. Brenz Tel.: 07325/922673 Fax: 07325/922674 Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet: Sa., ab Uhr Großes Spintessen im Sportheim

20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet:   Sa., ab Uhr Großes Spintessen im Sportheim 20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Sa., 02.03.13 ab 11.00 Uhr Großes Spintessen im Sportheim mehr auf Seite 10 Im Monat Februar gratulieren wir unseren

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN

FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN ARCHÄOPARK VOGELHERD ERÖFFNUNG MAI 2013 ARCHÄOPARK VOGELHERD Stadt Niederstotzingen Im Städtle 26 D-89168 Niederstotzingen T +49 7325-102 33 info@archaeopark-vogelherd.de www.archaeopark-vogelherd.de

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Zusatzinformationen zur Vermietung unseres Freizeithauses Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Angebot interessieren und bieten Ihnen nachstehend folgende Informationen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Miteinander - Vielfalt als Chance

Miteinander - Vielfalt als Chance Wir wünschen allen Landfrauen mit Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. Ausgleichsgymnastik: Wöchentlich mit Ursula Hegele und Hella Endres in

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

SPORT-CLUB GIENGEN 1949 E.V.

SPORT-CLUB GIENGEN 1949 E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik für: Gesundheit Alter: 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Ev. Gemeindezentrum Giengen Donnerstag 9.00-10:00 Uhr Ansprechpartner:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr