TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1"

Transkript

1 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik Aufgabe 6. Die Funktion f heißt bezüglich g gerade [bzw. bezüglich u ungerade], falls f g + g f g g [bzw. f u + u f u u ] gilt. a Man erläutere diese Eigenschaften in einem kartesischen, -Sstem durch Spiegelung der Kurve von f an der Geraden g [bzw. am Punkt u, ]. b Man zeige: Eine periodische Funktion mit der Periode ist genau dann bezüglich gerade [bzw. ungerade], wenn sie bezüglich gerade [bzw. ungerade] ist. c Man ermittle von den Funktionen k und k k,,... jeweils die kleinste Periode und lese aus einer Skizze für diese Funktionen jeweils die Stellen g und u entsprechend a ab. d Welche der Funktionen k, k k,,... d an der Stelle welche ungerade? Lösung: gerade, a Zunächst eine Vorbetrachtung: Die Definitionen aus der Aufgabenstellung lassen sich äquivalent wie folgt umformulieren: Eine Funktion f : R R ist gerade bzgl. g, wenn für jede Zahl h > die Gleichheit f g h f g + h erfüllt ist. Anschaulich bedeutet das, dass ihr Funktionsgraph achsensmmetrisch zur senkrechten Geraden g ist. Eine Funktion f : R R ist ungerade bzgl. u, wenn für jede Zahl h > die Gleichheit f u h f u + h erfüllt ist. Anschaulich bedeutet das, dass ihr Funktionsgraph punktsmmetrisch zum Punkt u, ist. Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf des Graphen einer Funktion, die bzgl. einer Stelle g gerade ist. f g h f g + h g h g g + h Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf des Graphen einer Funktion, die bzgl. einer Stelle u ungerade ist. f u + h u h u u + h f u h f u + h Allgemeiner kann dieser Begriff auch für Funktionen definiert werden, die nicht zwangsläufig auf ganz R definiert d. Eine Funktion f : D R heißt gerade bzgl. g D, wenn für jede Zahl h > mit g + h D auch g h in D liegt und außerdem die Gleichheit f g h f g + h erfüllt ist. Allgemeiner kann dieser Begriff auch für Funktionen definiert werden, die nicht zwangsläufig auf ganz R definiert d. Eine Funktion f : D R heißt ungerade bzgl. u D,wenn für jede Zahl h > mit u + h D auch u h in D liegt und außerdem die Gleichheit f u h f u + h erfüllt ist.

2 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik b Es sei f : R R periodisch mit der Periode >, das heißt, es gelte f + f für alle R. Die Funktion f ist nach Definition genau dann gerade bzgl. der Stelle, wenn für alle R gilt: f + f, was sich durch Zusammenfassen der Ausdrücke in den Klammern und Vertauschen der Seiten auch schreiben lässt als f f. Wegen der -Periodizität von f gilt f f für alle R. Demzufolge ist die Gültigkeit von für alle R äquivalent zur Gleichheit f f für alle R, was wiederum bedeutet, dass f gerade bzgl. ist. Damit ist also gezeigt: der Graph einer periodischen Funktion mit der Periode ist genau dann achsensmmetrisch zur senkrechten Geraden, wenn er achsensmmetrisch zur -Achse ist. Ein Beispiel für eine solche Funktion ist die Kousfunktion. Diese ist bekanntlich periodisch mit der Periode und sie ist bekanntlich gerade bzgl., ihr Graph also achsensmmetrisch zur -Achse. In der at ist der Graph der Kousfunktion auch smmetrisch zur senkrechten Geraden π. Die Funktion f ist nach Definition genau dann ungerade bzgl. der Stelle, wenn für alle R gilt: f + f, was sich durch Zusammenfassen der Ausdrücke in den Klammern, Multiplikation der Gleichung mit und Vertauschen der Seiten auch schreiben lässt als f f. Wegen der -Periodizität von f gilt f f für alle R. Demzufolge ist die Gültigkeit von für alle R äquivalent zur Gleichheit f f für alle R, was wiederum bedeutet, dass f ungerade bzgl. ist. Damit ist also gezeigt: der Graph einer periodischen Funktion mit der Periode ist genau dann punktsmmetrisch zum Punkt,, wenn er punktsmmetrisch zum Ursprung ist. Ein Beispiel für eine solche Funktion ist die Sinusfunktion. Diese ist bekanntlich periodisch mit der Periode und sie ist bekanntlich ungerade bzgl., ihr Graph also punktsmmetrisch zum Ursprung. In der at ist der Graph der Sinusfunktion auch punktsmmetrisch zum Punkt π,. c Wir definieren für k,, 3,... die Funktionen f k durch f k : k. Die kleinste Periode p einer solchen Funktion ist gegeben durch p k allgemein ist die kleinste Periode der Funktion mit der Vorschrift a, a >, gegeben durch a. Die folgende Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f k.

3 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik k k - - k 3 5 k Anhand der Skizze ist zu erkennen, dass die Funktion gerade ist bzgl. allgemein also bzgl. allen Stellen, ± k, ± k,..., n k, n Z. Des Weiteren ist die Funktion ungerade bzgl. allgemein also bzgl. allen Stellen ±, ±3,..., n +, n Z. Wir definieren für k,, 3,... die Funktionen g k durch g k : k. Die kleinste Periode p einer solchen Funktion ist gegeben durch p k allgemein ist die kleinste Periode der Funktion mit der Vorschrift a, a >, gegeben durch a. Die folgende Abbildung zeigt den Graphen der Funktion g k k k - - k 3 5 k Anhand der Skizze ist zu erkennen, dass die Funktion gerade ist bzgl. allgemein also bzgl. allen Stellen ±, ±3,..., n +, n Z. Des Weiteren ist die Funktion ungerade bzgl., ± k, ± k,..., allgemein also bzgl. allen Stellen n k, n Z.

4 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik d Wie in eilaufgabe c definieren wir für k,, 3,... die Funktionen f k durch f k : k. Anhand unserer Ergebnisse aus eilaufgabe c lässt sich leicht sehen, dass die Funktion f k für k, 3, 5,... ungerade bzgl. der Stelle ist, während sie für k,, 6,... gerade bzgl. der Stelle ist. Rechnerischer Nachweis: f k kπ k k { k k für k ungerade, k k für k gerade { fk f k + für k ungerade, f k f k + für k gerade. Dabei wurde ausgenutzt, dass die Kousfunktion -periodisch und gerade bzgl. ist. Wie in eilaufgabe c definieren wir für k,, 3,... die Funktionen g k durch g k : k. Anhand unserer Ergebnisse aus eilaufgabe c lässt sich leicht sehen, dass die Funktion g k für k, 3, 5,... gerade bzgl. der Stelle ist, während sie für k,, 6,... ungerade bzgl. der Stelle ist. Rechnerischer Nachweis: g k k kπ k { k k k k für k ungerade, für k gerade { gk g k + für k ungerade, g k g k + für k gerade. Dabei wurde ausgenutzt, dass die Sinusfunktion -periodisch und ungerade bzgl. ist.

5 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 5 Aufgabe 6. Die folgenden periodischen Funktionen f, die die Periode besitzen, d in Fourier-Reihen f a + a k k + b k k k zu entwickeln. An denjenigen Stellen, wo die Angabe von f im Intervall der Länge fehlt, ist f so zu definieren, dass auch dort die Reihe die Funktion f darstellt. Durch Benutzen der Ergebnisse von 6. e f, g kann der Rechenaufwand verringert werden. b f < < ; speziell:, c f < < mit f f und f für < < ; speziell:. Lösung: b Die folgende Abbildung zeigt den Funktionsgraphen von f. Er geht aus dem Graphen der Funktion mit der Vorschrift hervor, indem die eile, die sich unterhalb der -Achse befinden, an der -Achse gespiegelt werden An den Stellen, ±, ± usw. fehlt die Angabe des Funktionswertes noch. Der Aufgabenstellung ist zu entnehmen, dass der Funktionswert an diesen Stellen derart festgelegt werden soll, dass die Funktion auch an diesen Stellen mit der noch zu bestimmenden Fourier-Reihe übereinstimmt. An all diesen Stellen eistiert der Grenzwert der Funktion f. In der at können wir anhand der Skizze sehen, dass an all diesen Stellen links- und rechtsseitiger Grenzwert eistieren und gleich Null d rechnerisch könnten wir das natürlich auch nachweisen. In einem solchen Fall konvergiert die Fourier-Reihe an diesen Stellen gegen eben diesen Grenzwert der Funktionswerte, also gegen Null. Die Funktionswerte an diesen Stellen betragen somit f f± f±..., sodass die resultierende Funktion auf ganz R stetig ist. Nun zur Berechnung der Fourier-Reihe. Als erstes untersuchen wir die vorliegende Funktion auf Smmetrien. Anhand der Skizze stellen wir fest, dass die Funktion sowohl gerade bzgl. als auch gerade bzgl. ist. Für einige Fourier-Koeffizienten ist somit bereits jetzt sicher, dass sie gleich Null d: b k für alle k,, 3,..., a k für alle ungeraden k, also alle k, 3, 5,.... Noch zu berechnen d a und alle a k, für die k gerade ist, also a, a, a 6,.... Aufgrund dessen, dass f gerade bzgl. ist, können wir dafür angepasste Formeln nutzen, bei denen nur über dem Intervall, integriert werden muss: a ˆ f d, a k ˆ f k d k >. In diesem Intervall gilt f, da dieser Ausdruck in diesem Bereich nichtnegativ ist. Das heißt, die Betragsstriche können weggelassen werden und die Formeln zur Berechnung der verbleibenden Fourier-Koeffizienten lauten a ˆ d, a k ˆ k d k >.

6 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 6 Wir berechnen zunächst a : a ˆ d π π π Als nächstes berechnen wir a k für k,, 6,.... Zur Lösung des Integrals verwenden wir dabei eine Formel aus der Integraltabelle der Formelsammlung Formel 39 in der Formelsammlung von Merziger u.a. a k ˆ k d [ π π + k + k + kπ }{{} + k + k π k + k + + k k ] k kπ }{{} + k }{{} k }{{} Bei der Berechnung von kπ und + kπ war dabei zu beachten, dass sowohl k als auch + k für k,, 6,... ungerade Zahlen d und somit kπ + kπ gilt. Die Fourier-Reihe zur Funktion f kann nun wie folgt aufgeschrieben werden: S π + k, k gerade Setzt man noch k n, n,, 3,..., so ergibt sich S π π n π k k. n n. Nun soll die Reihe noch speziell an der Stelle ausgewertet werden. Unter Beachtung von erhalten wir S π π n. Andererseits wissen wir, dass die Fourier-Reihe aufgrund der Stetigkeit von f auf ganz R mit der Funktion f übereinstimmt. Insbesondere gilt also n S f.

7 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 7 Aus den letzten beiden Identitäten ergibt sich somit π π n n n. c Die folgende Abbildung zeigt den Funktionsgraphen von f. Am besten zeichnet man ihn erstmal auf dem Intervall,. Dort ist die Vorschrift von f gegeben durch ; der Graph stimmt also auf diesem Intervall mit einer nach unten geöffneten Parabel mit den beiden Nullstellen und und dem Scheitelpunkt, 6 überein. Als nächstes sollte man ausnutzen, dass f gemäß der Aufgabenstellung der Gleichung f f genügt, also ungerade bzgl. ist. Damit ist bekannt, wie der Graph auf dem Intervall, aussieht. Der restliche Verlauf ergibt sich aus der Periodizität von f. 6 n An den Stellen, ±, ± usw. fehlt die Angabe des Funktionswertes noch. Der Aufgabenstellung ist zu entnehmen, dass der Funktionswert an diesen Stellen derart festgelegt werden soll, dass die Funktion auch an diesen Stellen mit der noch zu bestimmenden Fourier-Reihe übereinstimmt. An all diesen Stellen eistiert der Grenzwert der Funktion f. In der at können wir anhand der Skizze sehen, dass an all diesen Stellen links- und rechtsseitiger Grenzwert eistieren und gleich Null d rechnerisch könnten wir das natürlich auch nachweisen. In einem solchen Fall konvergiert die Fourier-Reihe an diesen Stellen gegen eben diesen Grenzwert der Funktionswerte, also gegen Null. Die Funktionswerte an diesen Stellen betragen somit f f ± f±..., sodass die resultierende Funktion auf ganz R stetig ist. Nun zur Berechnung der Fourier-Reihe. Als erstes untersuchen wir die vorliegende Funktion auf Smmetrien. Anhand der Skizze stellen wir fest, dass die Funktion ungerade bzgl. und gerade bzgl. ist. Für einige Fourier-Koeffizienten ist somit bereits jetzt sicher, dass sie gleich Null d: a und a k für alle k,, 3,..., b k für alle geraden k, also alle k,, 6,.... Noch zu berechnen d alle b k, für die k ungerade ist, also b, b 3, b 5,.... Aufgrund dessen, dass f ungerade bzgl. ist, können wir dafür angepasste Formeln nutzen, bei denen nur über dem Intervall, integriert werden muss: b k ˆ f k d k >. In diesem Intervall gilt f. Mittels zweimaliger partieller Integration erhalten wir b k ˆ k d

8 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 8 kπ k }{{} ˆ kπ ˆ kπ k k d d kπ kπ k }{{} kπ ˆ k π k π ˆ kπ kπ k k d d k 3 π 3 kπ }{{}}{{} k k 3 π 3. Bei der Berechnung von kπ war zu beachten, dass k ungerade ist und somit kπ gilt. Die Fourier-Reihe zur Funktion f kann nun wie folgt aufgeschrieben werden: S k 3 π 3 k. k, k ungerade Setzt man noch k n +, n,,,..., so ergibt sich S π 3 n + 3 n +. n Nun soll die Reihe noch speziell an der Stelle ausgewertet werden. Unter Beachtung von n + π n für alle n,,,... erhalten wir S n π 3 n + 3. Andererseits wissen wir, dass die Fourier-Reihe aufgrund der Stetigkeit von f auf ganz R mit der Funktion f übereinstimmt. Insbesondere gilt also S f 6. n Aus den letzten beiden Identitäten ergibt sich somit n π 3 n n n n n + 3 π3 3.

9 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 9 Aufgabe 5. Gegeben d α die Verteilungsfunktion der standardisierten Normalverteilung Φ ˆ + ep t dt ˆ ep t dt, β der Integralus Si ˆ t t dt π ˆ t t dt. a Man entwickle Lösung: α Φ, β Si an der Stelle in eine Potenzreihe Konvergenzradius?, zeige, dass eine alternierende Reihe vorliegt und prüfe, ob von einem Inde k k an die absoluten Beträge der Glieder eine monotone Nullfolge bilden. a α Wir nutzen die bekannte Potenzreihenentwicklung für die Eponentialfunktion: für alle t R gilt ep t k! k k t k! k tk. k Setzen wir das in die Vorschrift für Φ ein und integrieren dann summandenweise, erhalten wir eine Darstellung der Funktion Φ als Potenzreihe: Φ + ˆ ep t dt + ˆ k k k k! k tk dt [ + k k! k k + tk+ k + k k! k k + k+. k Wir betrachten nun die Reihe an einer konkreten aber beliebigen Stelle R gegeben. Wie in der Aufgabenstellung verlangt, zeigen wir, dass eine alternierende Reihe vorliegt, und untersuchen, ob die Beträge der Summanden eine monoton fallende Nullfolge bilden zumindest ab einem gewissen Inde k. Offenbar handelt es sich bei der Reihe um eine alternierende Reihe, denn die Summanden der Reihe d immer abwechselnd positiv und negativ. Bezeichnen wir die Summanden mit a k, also a k k k! k k+ k+, dann d ihre Beträge gegeben durch a k k+ k! k k +. ]

10 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik Für jedes k,,,... gilt und somit a k+ a k k++ k +! k+ k + + k! k k + k+ k+3 k+ < k + k! k +! k + k k + k+ } k {{ + 3 } < a k+ < k + a k. Mit dieser Abschätzung und unter Beachtung von lim k k+ zur Erinnerung: ist ein fester Wert und von k unabhängig folgt, dass die Folge der a k streng monoton fallend ist und gegen Null konvergiert. Nach dem Leibniz-Kriterium ist die Reihe in konvergent, und zwar für jedes R. Damit ist ihr Konvergenzradius gleich +. β Wir nutzen die bekannte Potenzreihenentwicklung für die Sinusfunktion: für alle t R gilt k t k +! tk+. Für t folgt daraus wiederum k t t k k k +! tk. Setzen wir das in die Vorschrift für Si ein und integrieren dann summandenweise, erhalten wir eine Darstellung der Funktion Si als Potenzreihe: Si ˆ ˆ [ k k t t dt k k k k +! tk dt k k +! k + tk+ k k +! k + k+. Wir betrachten nun die Reihe an einer konkreten aber beliebigen Stelle R gegeben. Wie in der Aufgabenstellung verlangt, zeigen wir, dass eine alternierende Reihe vorliegt, und untersuchen, ob die Beträge der Summanden eine monoton fallende Nullfolge bilden zumindest ab einem gewissen Inde k. Offenbar handelt es sich bei der Reihe um eine alternierende Reihe, denn die Summanden der Reihe d immer abwechselnd positiv und negativ. Bezeichnen wir die Summanden mit a k, also a k k k+! k+ k+, dann d ihre Beträge gegeben durch a k k+ k +! k +. ]

11 U Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik Für jedes k,,,... gilt a k+ a k k++ k +! k + k + +! k + + k+ k+3 k +! k+ k + 3! k + } k {{ + 3 } < < k + k + 3 k + k + 3 und somit a k+ < k + k + 3 a k. Mit dieser Abschätzung und unter Beachtung von lim k k+k+3 zur Erinnerung: ist ein fester Wert und von k unabhängig folgt, dass die Folge der a k streng monoton fallend ist und gegen Null konvergiert. Nach dem Leibniz-Kriterium ist die Reihe in konvergent, und zwar für jedes R. Damit ist ihr Konvergenzradius gleich +.

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele 5. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 07 Reelle Funktionen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Funktionen Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele Markus Herrich Reelle Funktionen Definition Eine

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018 Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich E R G E B N I S S E der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 08 Ergebnisse zur. Übung am.09.08 Thema: Logik,

Mehr

4.4. Aufgaben zu Potenzfunktionen

4.4. Aufgaben zu Potenzfunktionen .. Aufgaben zu Potenzfunktionen Definition: Eine Funktion der Form f() = c z mit z Z\{;} heißt Potenzfunktion. Aufgabe : Potenzfunktionen mit positiven Eponenten (Parabeln). Ergänze: 9 8 7 6 - - - - -

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem .0.0. Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im, - Koordinatensstem Vereinbarungen Wir betrachten vorerst nur noch Funktionen f, deren Definitionsund Wertebereich jeweils R oder ein

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

2. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 L := 2. sin(2x) + 1 sin(x)

2. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 L := 2. sin(2x) + 1 sin(x) O. Alaya, R. Bauer M. Fetzer, K. Sanei Kashani B. Krinn, J. Schmid. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 03 Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 5. Stetigkeit Gegeben ist

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

4.4. Potenzfunktionen

4.4. Potenzfunktionen .. Potenzfunktionen Definition: Eine Funktion der Form f() = c z mit z \{; } heißt Potenzfunktion.... Potenzfunktionen mit positiven Eponenten (Parabeln) Schaubilder und Wertetabelle: = = - - - - - - -

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt. { wachsend fallend UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Aufgabe Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 6 Einleitung Eventuell auftretende Fragen zum Übungsblatt sollen beantwortet werden. Dazu ist es erforderlich,

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Bonus Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 9.. 08, 3.00-6.00 Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester Mai 2018

Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester Mai 2018 Institut für Analysis Prof. Dr. Michael Plum M.Sc. Jonathan Wunderlich Lösungsvorschlag zum. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester 08 3. Mai 08 Aufgabe 5 (K: Es seien n N und A R n eine

Mehr

Programmierung und Angewandte Mathematik

Programmierung und Angewandte Mathematik Programmierung und Angewandte Mathematik C++ /Scilab Programmierung und Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu wissenschaftlichen Rechnens SS 2012 Inhalt Steckbrief der Funktion

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 7. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 7. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine surjektive Abbildung f: L M. () Ein archimedisch

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung Abitur MathematikBayern 04 Prüfungsteil B, Aufgabengruppe BundesabiturMathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe : Bayern 04 Aufgabe a). SCHRITT: SCHNITTPUNKTE MIT DEN KOORDINATENACHSEN Die Koordinatenachsen

Mehr

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4 Weitere Ableitungsregeln Kapitel . Die Kettenregel L f() = u(v()) g() = v(u()) a) + + b) cos [( + ) ] (cos + ) c) sin ( ) [sin ()] d) e) ( = _ ) _ ( f) cos [π( + )] cos (π) + g) ( ) = h) ( + ) + = + +

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden.

1. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f(x) definiert werden. Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Elementare Funktionen. Begründen Sie, ob durch folgende Vorschriften reelle Funktionen y = f( definiert werden. { { 2

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 1 6.11.14 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Eponentialfunktionen Gegeben sind die Funktionen f ()=e ( + ) und g ( )=5 e Untersuchen Sie beide Funktionen

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Analysis II - 1. Klausur

Analysis II - 1. Klausur Analysis II -. Klausur Sommersemester 25 Vorname: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Analysis II -. Klausur 2.5.25 Aufgabe 2 Punkte Berechnen

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 3. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik 2 Sommersemester 2009 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min

Stroppel Musterlösung , 180min Stroppel Musterlösung 040907, 80min Aufgabe (8 Punkte) (a) Seien A, D, T R d d für ein d N Weiter sei T invertierbar und es gelte T AT D Zeigen Sie durch vollständige Induktion, dass A n T D n T gilt für

Mehr

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 04.04.7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis, WiSe 06/7 Aufgabe

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3

Polynome. Michael Spielmann. 1 ganzrationale Funktionen, Polynome 1. 2 Kurvenverlauf 1. 3 Symmetrie 2. 4 Nullstellen und Linearfaktoren 3 Polnome Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis ganzrationale Funktionen, Polnome Kurvenverlauf Smmetrie Nullstellen und Linearfaktoren 5 Polnomdivision 6 Kurvenverlauf an Nullstellen 5 7 Nullstellen und

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 202/3 Institut für Analysis 26..202 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik 7. Übungsblatt Aufgabe Untersuchen

Mehr

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 21. November 2018

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 21. November 2018 HM I Tutorium 5 Lucas Kunz 2. November 208 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition.................................... 2.2 Wichtige Reihen................................. 2.3 Absolute Konvergenz..............................

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Funktionen. Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen sind injektiv, surjektiv oder bijektiv? (b) f : Z Z, f(x) = x 3. (d) f : R R 0, f(x) = x 2

Funktionen. Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen sind injektiv, surjektiv oder bijektiv? (b) f : Z Z, f(x) = x 3. (d) f : R R 0, f(x) = x 2 TH Mittelhessen, Wintersemester 013/014 Lösungen zu Übungsblatt 4 Fachbereich MNI, Diskrete Mathematik 1./13./14. November 013 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen

Mehr

Potenzfunktionen Spezialfall 1: Exponent positiv und ganzzahlig

Potenzfunktionen Spezialfall 1: Exponent positiv und ganzzahlig Potenzfunktionen Spezialfall : Eponent positiv und ganzzahlig Funktionsvorschrift: f() = p, wobei p N feste Zahl f() = f() = f() = - - - - 0 - - - f() = - Wertebereich D = R falls p ungerade: W = R falls

Mehr

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim Lösung zur Serie 8 Aufgabe 40 Wir zeigen in dieser Aufgabe, dass die Voraussetzung dass die Funktion in einer kleinen Umgebung injektiv sein muss, beim Satz über die Umkehrfunktion notwendig ist. Hierzu

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL..7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Lösungen zur Klausur zur Analysis, WiSe 6/7 Klausureinsicht:

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis)

Mathematik IT 3 (Analysis) Mathematik IT Analsis Hausaufgaben Blatt abzugeben bis Beginn der Vorlesung am 7 Aufgabe HA: 6 Punkte Gegeben sei die Funktion f : R R mit f = sin a Bestimmen Sie die Talor-Reihe T zu f mit dem Entwicklungspunkt

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht ANALYSIS I FÜR TPH WS 208/9 3. Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel 5 und 6 Aufgabe : Konvergenz von Reihen (i) Aufgabe 2: Konvergenz von Reihen (ii) Aufgabe 3: ( ) Konvergenz von Reihen (iii) Aufgabe 4:

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 16 Dr. Ana Cannas. MC-Serie 3. Kurven in der Ebene Einsendeschluss: 18. März 2016, 16 Uhr (MEZ)

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 16 Dr. Ana Cannas. MC-Serie 3. Kurven in der Ebene Einsendeschluss: 18. März 2016, 16 Uhr (MEZ) D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 16 Dr. Ana Cannas MC-Serie 3 Kurven in der Ebene Einsendeschluss: 18. März 216, 16 Uhr (MEZ) Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Sie dürfen während

Mehr

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 2017 1 Erinnerung Eine Abbildung f : X Y heisst injektiv, falls 1, 2 X : 1 2 f( 1 ) f( 2 ). (In Worten:

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit Grenzwerte und Stetigkeit Gegeben sei eine Funktion z = f(,) von zwei Variablen. Außerdem sei ( 0, 0 ) eine vorgegebene Stelle der -Ebene. Wir interessieren uns für das Verhalten der Funktion bzw. der

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

Orthogonalität von Kosinus und Sinus

Orthogonalität von Kosinus und Sinus Orthogonalität von Kosinus und Sinus Die Funktionen 1, cos(kx), sin(kx), k >, bilden ein Orthogonalsystem im Raum der quadratintegrierbaren π-periodischen Funktionen: cos(jx) cos(kx) dx = cos(jx) sin(lx)

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE. Serie 11

Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE. Serie 11 Prof. Dr. F. Da Lio R. Gantner Frühlingssemester 5 Komplexe Analysis für ITET und RW/CSE ETH Zürich D-MATH Serie Aufgabe. Fourierreihen (.a Sei f p die ungerade periodische Fortsetzung der Funktion f :

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK Funktionenlehre Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngmnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gmnasiums Gräfelfing J O H A N N

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B) Tutorium Mathematik ITB(B), WI(B) Aufgabenblatt D Differenzialrechnung Prof Dr Peter Plappert Fachbereich Grundlagen Die Aufgaben dieses Aufgabenblattes sollen ohne die Benutzung von Taschenrechnern bearbeitet

Mehr

Quadratische Funktionen Die Normalparabel

Quadratische Funktionen Die Normalparabel Quadratische Funktionen Die Normalparabel Kreuze die Punkte an, die auf der Normalparabel liegen. A ( 9) B ( ) C ( 9) D ( ) E (9 ) F (0 0) Die Punkte A bis J sollen auf der Normalparabel liegen. Gib, falls

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 12.03.2015 Folgen und Reihen Folgen und Grenzwerte Rechenregeln für konvergente Folgen

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

A Differenzialrechnung

A Differenzialrechnung A Differenzialrechnung Seite 1 Stetigkeit und Differenzierbarkeit... 2 Nullstellensatz und Intervallhalbierung... Newton - Verfahren... 8 Funktionsverkettung... 1 5 Kettenregel... 11 Produktregel... 1

Mehr

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen D-BAUG Analysis I HS 05 Dr. Meike Akveld Clicker Fragen Frage Der Satz: Dieser Satz ist falsch ist wahr ist richtig weiss ich nicht Es handelt hier um eine sogenannte Paradoxie. Die Paradoxie dieses Satzes

Mehr

9. Spezielle Funktionen

9. Spezielle Funktionen 9. Spezielle Funktionen 99 9. Spezielle Funktionen Nachdem wir jetzt schon recht viel allgemeine Theorie kennengelernt haben, wollen wir diese nun anwenden, um einige bekannte spezielle Funktionen zu studieren

Mehr

SPEZIELLE KAPITEL DER MATHEMATIK TEIL 1

SPEZIELLE KAPITEL DER MATHEMATIK TEIL 1 Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik SPEZIELLE KAPITEL DER MATHEMATIK TEIL 1 13. Fourier-Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 216/17

Mehr

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge: Inhalt Drei Verhaltensmuster von Folgen. Beispiele 1 ) = 1 n, = n n +1, 2 ) = ( 1)n n +1 n und ihre graphischen Darstellungen.,

Mehr

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: Aufgabe 8 Punkte Bestimmen Sie die Lösungsmenge in R in Abhängigkeit von a R des folgenden linearen Gleichungssystems: 4x + x + 3x 3 =, x + ax 3 =, ax + x 3 =. Lösung. Wir schreiben das lineare Gleichungssystem

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Funktionenklassen. Einiges, was wir bisher über Funktionen gelernt haben kann auf alle Funktionen übertragen werden.

Funktionenklassen. Einiges, was wir bisher über Funktionen gelernt haben kann auf alle Funktionen übertragen werden. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.008 Einführung: Funktionenklassen Bisher haben wir nur ganzrationale Funktionen kennen gelernt. Sie gehören zu der Klasse der Rationalen Funktionen. In der

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

Funktionen. 1.1 Wiederholung

Funktionen. 1.1 Wiederholung Technische Zusammenhänge werden meist in Form von Funktionen mathematisch erfasst. Kennt man die Eigenschaften verschiedener Funktionstpen, lässt sich im Anwendungsfall das Arbeiten mit diesen erleichtern.

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Mathematik I - Woche 10

Mathematik I - Woche 10 Mathematik I - Woche 0 Philip Müller Reihen. Was ist eine Reihe Wir hatten bis jetzt Folgen. Eine Folge (a n ) n N ist eine Vorschrift, die von den natürlichen Zahlen, in die reellen Zahlen abbildet. Ein

Mehr

$Id: stetig.tex,v /02/10 17:31:38 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v /02/10 17:50:21 hk Exp hk $

$Id: stetig.tex,v /02/10 17:31:38 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v /02/10 17:50:21 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 008/009 Dienstag 0. $Id: stetig.te,v.5 009/0/0 7:3:38 hk Ep $ $Id: diffb.te,v. 009/0/0 7:50: hk Ep hk $ III. Analysis 3 Stetige Funktionen 3.4 Umkehrfunktionen Zum Abschluss

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 3 Hausaufgaben Aufgabe 3. Zeigen Sie mit Hilfe der ɛ-δ-formulierung vgl.

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Eine divergente Folge ist nicht beschränkt.

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen. Gegeben ist die Funktion f() = (sin( π )) Ihr Graph sei K. a) Skizzieren Sie K im Intervall [0,]. Geben Sie die Periode von f an. Geben Sie alle Hoch- und Tiefpunkte von K

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr