Öffnungssystem RWA 1000 Solo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungssystem RWA 1000 Solo"

Transkript

1 Montage- und Betriebsanleitung Solo (nach innen öffnend) Öffnungssystem RWA 100 Solo nach innen öffnend für Kipp, - Klapp- und Drehfenster Information Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Öffnungssystems zu erhöhen. Die Betriebsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit dem Öffnungssystem arbeitet, z.b. bei: Montage und Anschluss Bedienung, einschließlich Störungsbehebung, Umgang und Entsorgung von Gefahrenstoffen. Instandhaltung, Reinigung, Wartung, Inspektion, Instandsetzung. Die Angaben dieser Betriebsanleitung, insbesondere die Kapitel über Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Die Bedienungsanleitung ist nach Montageabschluss dem Betreiber zu übergeben. Lesen Sie vor der ersten Bedienung diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auch für die spätere Wartung auf. Weisen Sie alle Betreiber/Verantwortliche an, die Bedienungsanleitung zu lesen. Bestehend aus: 1 Spindelhubantrieb S100 ohne Abschaltmodul (Hubtoleranz ca. +/- 5 %). Konsolen und Flügelbock. Elektromotorische 1-fach Flügelverriegelung (400 mm) mit Schließfolgemodul. 1

2 1.2 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Das ist zum automatischen Öffnen und Schließen von senkrecht und schräg eingebauten Fenstern, Dachluken, Dachhauben bestimmt. Er ist gebaut und geliefert: ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen, zum Einsatz in Gebäude mit gewerblichen Betriebsstätten und in öffentlichen Bereichen, zum Einsatz im Privatbereich. Unzulässige Verwendung oder Bestimmung: Der Fensterantrieb ist nicht dazu bestimmt, als Hebe-, Transport-, Zugelement für andere als genannte Aufgaben oder ähnliche ungenannten Bestimmungen eingesetzt zu werden. Nach DIN und der Richtlinie für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, BGR 232, müssen automatische Tür- und Fensterantriebe vor der ersten Inbetriebnahme von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. Mindestens einmal jährlich muss eine wiederholende Prüfung erfolgen. Die Richtlinie ist herausgegeben vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Sie ergänzt die 9,10 und 11 der Verordnung über Arbeitsstätten sowie die 28 und 29 der Unfallverhütungsvorschrift Allgemeine Vorschrift (VBG 1). Die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung. Nur so können Schäden vermieden werden. Ohne Zustimmung von G-U ausgeführte Veränderungen an der Anlage schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Antrieb stimmt mit den Vorschriften Europäischer Richtlinien überein. 1.3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen Gefahren im Umgang mit dem Fensterantrieb Beim Schließen und Öffnen stoppt der Antrieb durch integrierte bzw. externe Lastabschaltung. Die Druckkraft entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Dennoch, bei Unachtsamkeit: Vorsicht: Quetsch- und Klemmgefahr! Niemals Finger oder Hand zwischen bewegliche und feststehende Elemente des Fensters oder der Antriebsteile halten. Bis zu einer Höhe von 2,5 m müssen eventuelle Quetschstellen geeignet abgesichert sein (Ausnahme im gewerblichen, industriellen Bereichen mit alleinigem Zugang durch eingewiesene Personen). Hierbei muss die Bewegung des Antriebs zum Stillstand kommen und jegliche Verletzung ausschließen, wenn Personen in den Gefahrenbereich kommen oder die Sicherheitseinrichtung berühren. Schalten Sie bei allen Arbeiten im Bereich der Fenster, wie Umbau, Renovierung, umfangreiche Reinigung die Anlage aus. Gefahren durch elektrische Energie Antrieb nie an 230 V anschließen! Es besteht Lebensgefahr. Die bauseitige Elektroinstallation darf nur eine zugelassene Elekrofachkraft vornehmen. Die Einstellungen an der Anlage erfolgen nur über die Bedienelemente. Berücksichtigen Sie immer den notwendigen Freiraum im Bereich der Fensterflügel, damit jederzeit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist Normen und Bestimmungen Ergänzend zur Betriebsanleitung gelten die allgemein gültigen, gesetzlichen sowie sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Bestimmungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im jeweiligen Land, in dem die Fensteranlage betrieben wird. Bei der Projektierung wie beim Betrieb des Antriebes sind zu beachten: die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore BGR 232 (herausgegeben vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften) EU-Maschinenrichtlinie 98/37/EG (Sicherheitsanalyse) Brandverhütungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen, z.b. VDE 0100, länderspezifischen Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 Grundsätze der Prävention und BGV A2 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Sicherheitsanalyse Hinweise zum sicheren Betrieb der Fensterantriebe Vor der Inbetriebnahme durch den Betreiber jeder Tür- und Fensteranlage mit automatischem, motorbetriebenem Antrieb muss vom Hersteller bzw. Lieferanten 1) eine Sicherheitsanalyse mit Risikobewertung gemäß Richtlinie 98/37 EG durchgeführt worden sein. Dazu muss ein entsprechendes Formblatt erstellt und unterschrieben worden sein. 1) In Verkehr Bringer wie Planer, Fenster- und Türanlagenhersteller oder Lieferant, Monteur. 2

3 2 Technische Daten Öffnungsweite: vgl. Tabelle S.5 Öffnungszeit: je nach Hub Öffnungsrichtung: nach innen max. Schubkraft: 1000 N elektrische Anschlusswerte: 24 V DC / 0,8 A Farbe (Antrieb und Flügelverriegelung): naturfarben eloxiert Platzbedarf auf Verriegelungsseite: min. 38 mm Platzbedarf auf Antriebsseite: min. 38 mm max. Flügelgewicht: 30 kg/m Breite B für Holz- und Aluminiumfenster: min. 400 mm bis max.1300 mm Breite B für Kunststoff-Fenster: min. 400 mm bis max. 800 mm Befestigungsmaß der Antriebe (Auge - Auge): min. 280 mm ±7+ Hub. Hinweis: Bei größeren Fensterabmessungen ist der RWA 1000 S-Set - Beschlag (2x S100-Antriebe, 1x Verriegelung) erforderlich. Bei Bestellung auf Kabellänge des Antriebs achten (Standard ca. 2,5 m) und optionale Leitungsverlängerung berücksichtigen. Bei Überschlag mm wird für die Verriegelung eine optionale Unterlage benötigt. Hub Best.-Nr. 200 mm (Maß A: min. 700 mm K mm (Maß A: min mm) K Achtung: Während der Bewegung, insbesondere automatischen Schließbewegung des Fensterflügels, nicht die Hände zwischen den Rahmen und den bewegten Flügel bringen. Werden Fenster im Handbereich automatisch betrieben, sind die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore {ZH.1HP4) zu beachten. Das beiliegende selbstklebende Warnzeichen ist dann deutlich sichtbar am Flügel oder am Rahmen anzubringen. Fenster außerhalb des Handbereiches, d.h. z.b. über 2,50 Meter Höhe, sind von diesen Vorschriften ausgenommen. Bei der Montage ist zu beachten: Diese Montageanleitung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal; grundlegende Arbeitstechniken werden nicht erläutert. Es muss bei Montage, Reparatur und Wartung gesichert sein, dass allen gültigen Vorschriften und Richtlinien entsprochen wird. Alle Maßangaben sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. anzupassen. Gewährleistungsansprüche setzen die fachgerechte Montage nach den Angaben des Herstellers voraus. G-U Kundendienstleistungen - Antriebsmontage und Inbetriebnahme - Jährliche Sachkundigenprüfung nach geltenden Normen und Richtlinien - Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten - Umbau oder Änderungen an bestehenden Tür- und Fensteranlagen. 3

4 3 Fensteransichten für Montage 4 Anschlussbild Flügelverriegelung mit Schließfolgemodul Bei RWA-Anwendung muss Leltungs- Endmodul 70M zur Leitungsüberwachung in der Verteilerdose vor der letzten oder einzigen Flügelverriegelung angeschlossen sein! braun oder schwarz Wenn der Antrieb In die falsche Richtung läuft. Anschlüsse tauschen. blau braun blau RWA-Anlage RZ2 RZ5 RZ10 / RZ24 Lüftungszentrale: Best.-Nr.: auf Anfrage 5 Inbetriebnahme 1. Zur Funktion der Flügelverriegelung muss der Antrieb an der Verriegelung angeschlossen sein. 2. Öffnen der Verriegelung durch Anlegen der 24 V-Spannung an Klemme 1 (+) und 2 (-). 3. Wenn die Verriegelung komplett geöffnet ist, erhält der Antrieb aus der Verriegelung an Klemme 3 und 4 die Spannung zum Öffnen. 4. Wird die Spannung an Klemme 1 und 2 umgepolt, fährt zunächst der Antrieb zu. Bei komplett eingefahrenem Antrieb, schließt die Verriegelung. Achtung: Die Flügelverriegelung schließt nur, wenn die Lastabschaltung des Spindelhubantriebs abgeschaltet hat (Schließfolgesteuerung). 4

5 5.1 Bohrbild für S100 Antrieb mit elektronischer 1-fach Flügelverriegelung Öffnungsrichtung: einwärts Bohrbild für Flügelverriegelung (4 Bohrungen) Flügelmitte Bohrbild für Flügelbock vertikal S/Z (2 Bohrungen) Bohrbild für Verriegelungswinkel (2 Bohrungen) Bohrbild für Montagekonsole (6 Bohrungen) Öffnungsweiten, Anbaumaße und Bohrungsmaße siehe Tabelle. Bei allen Befestigungsbohrungen Einnietmuttern min. M5 verwenden. Bohrungsdurchmesser an die Empfehlung des Herstellers von Ein- nietmuttern anpassen. Zulässige Abweichungen nach Allgemeintoleranz DIN 7168m. 5.2 Tabelle für Einbaubeispiele mit mit Antrieb S100 für 200 / 300 mm Hub Hublänge Achtung! Maß A Öffnungsweite Öffnungswinkel [Grad] Anbaumaß X Alle Maßangaben sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. anzupassen. Bohrungsabstand Y 5

6 5.3 Montagebeispiel Öffnungsrichtung: einwärts Hinweis: Bei Überschlag > 10 mm wird eine optionale Unterlage (Best.- Nr.: ) für die Flügelverriegelung benötigt. (ab 20 mm ist eine weitere Unterlage erforderlich) Montagekonsole K 15 Drehpunkt Flügel Anschlusskabel Länge mind. 2 m Rahmenprofil (z.b. Schüco) Flügelprofil (z.b. Schüco) Antrieb Flügel (geschlossen) Flügelbock (vgl. Tabelle Seite 5) Elektromotorische 1-fach Flügelverriegelung Platzbedarf auf Verriegelungsseite min. 38 mm Platzbedarf auf Antriebsseite min. 38 mm max. Füllgewicht = 30 kg/m² Bei größeren Flügelabmessungen ist Tandemsteuerung für zwei Antrieben am gleichen Flügel erforderlich Öffnungsweiten und Anbaumaße siehe Tabelle Seite 5 Achtung! Alle Maßangaben sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. anzupassen. 6

7 7

8 Kundendienstanschrift G-U Service GmbH & Co. KG Stahlstraße 8 D Rheda-Wiedenbrück Telefon: ( ) Telefax. ( ) Service-Hotline: Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Johann-Maus-Str Ditzingen IA -0 Ausgabe 1-3/ Änderungen vorbehalten

Öffnungssystem RWA 1000 Synchro-Set

Öffnungssystem RWA 1000 Synchro-Set Montage- und Betriebsanleitung Öffnungssystem RWA 1000 Synchro-Set (nach innen öffnend) Beachte Kabellänge des Antriebs! Bei Bestellung optionale Verlängerung der Anschlussleitung berücksichtigen. für

Mehr

RWA V. RWA1000 Tandem Beschlag RWA Vollflächiges Öffnen und sichers Schließen ist die Aufgabe dieses universellen RWA-Beschlages.

RWA V. RWA1000 Tandem Beschlag RWA Vollflächiges Öffnen und sichers Schließen ist die Aufgabe dieses universellen RWA-Beschlages. 24V EN12101-2 RWA1000 Tandem Beschlag RWA 1000 Vollflächiges Öffnen und sichers Schließen ist die Aufgabe dieses universellen RWA-Beschlages. Sicher Öffnen und Schließen Durch die Kombination des 1000N

Mehr

GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich

GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich GEZE Powerchain GEZE Spindelantrieb E 250 NT Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich Mit dem lassen sich Fenster im Fassaden- und Dachbereich sowie Lichtkuppeln elektromotorisch öffnen

Mehr

GEZE Powerchain. GEZE Kettenantrieb Powerchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme

GEZE Powerchain. GEZE Kettenantrieb Powerchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme GEZE Kettenantrieb Powerchain Leistungsfähiger Kettenantrieb für große und schwere Fensterelemente Der eignet sich, wenn große Kräfte und sehr große Öffnungsweiten gefordert sind. Zudem ermöglicht er speziell

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

GEZE Slimchain. GEZE Kettenantrieb Slimchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Universeller Kettenantrieb mit ansprechendem Design

GEZE Slimchain. GEZE Kettenantrieb Slimchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Universeller Kettenantrieb mit ansprechendem Design GEZE Kettenantrieb Slimchain Universeller Kettenantrieb mit ansprechendem Design Der ist universell einsetzbar, denn er bietet vielfältige Möglichkeiten der Parametrierung, wie z.b. Hub und Geschwindigkeit.

Mehr

Für den täglichen Lüftungsbetrieb

Für den täglichen Lüftungsbetrieb geze lüftung Für den täglichen Lüftungsbetrieb GEZE Öffnungs- und Verriegelungssysteme Die Systeme OL 350 EN, OL 360 EN und OL 370 EN sind die Öffnungs- und Verriegelungssysteme für Lüftungsfenster. Als

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

GEZE E 740. GEZE Kettenantrieb E 740. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Automatisierungsmöglichkeit für den Lüftungsbetrieb

GEZE E 740. GEZE Kettenantrieb E 740. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Automatisierungsmöglichkeit für den Lüftungsbetrieb GEZE Kettenantrieb E 740 Automatisierungsmöglichkeit für den Lüftungsbetrieb Der Kettenantrieb E 740 ist für das elektromotorische Öffnen und Schließen von Kipp-, Klapp- und Drehflügeln ein- und auswärts

Mehr

Kettenschubantrieb C20

Kettenschubantrieb C20 24V 230V Schalter für Hub/Kraft-Einstellung Der kompakte Fensterantrieb für Lüftungszwecke an Kipp-, Klapp- und Schwingflügeln. Durch die schlanke Bauform des formschönen Kunststoffgehäuses passt er nahezu

Mehr

Schüco RWA. Technische Daten der Antriebe. Kettenantrieb K10

Schüco RWA. Technische Daten der Antriebe. Kettenantrieb K10 K10 für Kipp-, Klapp- und Drehfenster, D Dichtschluss über elektronisch definierten Anpressdruck Abschaltung Auf: eingebauter Endschalter Abschaltung Zu: integrierte elektronische Lastabschaltung ca. 9

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Bezeichnung Ausführung Id. Nr.

Bezeichnung Ausführung Id. Nr. -Zuluft-Systeme GEZE antrieb RWA K 600 antrieb zum Öffnen von Türen und Fenstern Der RWA K 600 bietet Lösungsmöglichkeiten wenn große Öffnungswinkel an Türen und Fenstern zu erzeugen sind. Durch einen

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Steuerungspaket 1 für Rollgitter mit Aufsteckantrieb. August 12 - Artikel S10835

Steuerungspaket 1 für Rollgitter mit Aufsteckantrieb. August 12 - Artikel S10835 Steuerungspaket 1 für Rollgitter mit Aufsteckantrieb August 12 - Artikel S10835 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Copyright... 4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 5 2.1 Symbolerklärung

Mehr

-Systems EMB. Beschreibung des. Stand

-Systems EMB. Beschreibung des. Stand Beschreibung des -Systems EMB Stand 25.04.2007 aumüller aumatic gmbh Steinerne Furt 58a 86167 Augsburg Tel.: 0821/270 93-0 Fax: 0821/70 98 42 E-Mail: info@ferralux.de Internet: www.aumueller-aumatic.de

Mehr

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Betriebsanleitung Beisszange BZ Betriebsanleitung Index 004 10988308 de / 17.05.2010 Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original

Mehr

GEZE ECchain. GEZE Kettenantrieb ECchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Einfache Automatisierungsmöglichkeiten für den Lüftungsbetrieb

GEZE ECchain. GEZE Kettenantrieb ECchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Einfache Automatisierungsmöglichkeiten für den Lüftungsbetrieb GEZE Kettenantrieb ECchain Einfache Automatisierungsmöglichkeiten für den Lüftungsbetrieb Der Kettenantrieb eignet sich für einfache Automatisierungen im Lüftungsbereich (230 V). Als kostengünstiges und

Mehr

BEFESTIGUNGEN KSA. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm]

BEFESTIGUNGEN KSA. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm] ÜBERSICHT KONSOLEN sbeispiel 1 2 3 4 5 6 Konsole K-A1 K81-1, K87, K-C1, K-E1, K-E2 Flügelbock F14, F16 F14, F16, F16-1, F29-2, F33, F38, F39 K-B1 K-B2 K-D1 K-F F14, F16 Platzbedarf min. [mm] 35 65-90 45-55

Mehr

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21 Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Kleinförderbänder FB10,

Mehr

Elektro - Öffner Comfort

Elektro - Öffner Comfort 08/2012 Montageanleitung Elektro - Öffner Comfort Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Yale Industrial Products GmbH Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper

Yale Industrial Products GmbH Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper 1 ALLGEMEINE HINWEISE Achtung: Diese Anleitung ist von jedem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen. Diese Anleitung soll erleichtern,

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Version 1 Antriebe. WMD 820 Drehflügelöffner

Version 1 Antriebe. WMD 820 Drehflügelöffner Version 1 Antriebe WMD 820 Drehflügelöffner 2.12 Rauch und Wärmeabzug gemäß B300 ±24V Steuerungen Mit MotorLink Anwendungsbereich Geeignet für die aufgesetzte Montage Für Ersatzluft Kann mit einem WMB

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Elektroschloss E 205 Zubehör

Montage- und Betriebsanleitung. Elektroschloss E 205 Zubehör Montage- und Betriebsanleitung Elektroschloss E 205 Zubehör Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Allgemein 2 1.2 Urheberschutz 3 1.3 Information Montageanleitung 3 2 Elektroschloss E 205 4 2.1 Anwendungsbereich

Mehr

Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung

Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung 1 Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung Typ 207165 Typ 210806 haacon hilft heben haacon hebetechnik gmbh Josef-Haamann-Str. 6 D-97896 Freudenberg/Main Tel: +49 (0) 93 75/84-0 Fax: +49 (0) 93 75/84-66

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Arbeitssicherheit...4 4. Montage und Anschluss... 5 4.1 Anschlussschaltbilder... 5 4.2 Vorsicherungen... 8 5. Wartung... 8 6. Entsorgung... 8 7. Service...

Mehr

Kettenschubantrieb KSA

Kettenschubantrieb KSA 24V 230V EN12101-2 VdS extrastarke Doppelkette KSA der verlässliche, vielseitig einsetzbare Fenstera ntrieb. Durch sein schlankes und elegantes Design bewegt er auch schwere Fenster sicher und zuverlässig.

Mehr

Zahnstangenantrieb RACK

Zahnstangenantrieb RACK Zahnstangenantrieb RACK Rack Dual Rack Double Rack Schubkraft 650 / 1500 N Öffnungsweite 180, 350, 550, 750 und 1000mm Geliefert mit 1,5 m Kabel. Halterungen zusätzlich erhältlich (müssen separat bestellt

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500 Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen Kompass 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Abmessungen 5 Technische Angaben 5 Standardanlage

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Befestigungen PLA. Konsole K5 K5 K5 K17 K82 K122 K127 K122-1 K122-1 K7. Wictec 50 Platzbedarf min. [mm]

Befestigungen PLA. Konsole K5 K5 K5 K17 K82 K122 K127 K122-1 K122-1 K7. Wictec 50 Platzbedarf min. [mm] Befestigungen PLA ÜBERSICHT KONSOLEN sbeispiel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Konsole K5 K5 K5 K17 K82 K122 K127 K122-1 K122-1 K7 Montagehilfe K21 Befestigungszubehör Klemmring B4 (36 mm-g1 / 8) Flügelblock F29-1

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Elektroöffner. Elektroöffner 300 Basic. Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Elektroöffner. Elektroöffner 300 Basic. Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: MONTAGEANLEITUNG ESSERTEC Elektroöffner Elektroöffner 300 Basic Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: 8001 482 2 Vorbemerkung Die Beachtung der nachstehenden Montageanleitung gewährleistet eine optimale Funktion und

Mehr

Türen und Tore für Landwirtschaftliche Betriebsgebäude

Türen und Tore für Landwirtschaftliche Betriebsgebäude Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.v. (ALB Bayern e.v.) Türen und Tore für Landwirtschaftliche Betriebsgebäude Übersicht zu Regelwerken für Türen, Tore und kraftbetätigte

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Betriebsort: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Die. Schäden die. Für. Die. die. werden. Typ. Stück. Flachdachfenster Kettenantriebe. Gleitlager. Konsole. Montagewinkel

Die. Schäden die. Für. Die. die. werden. Typ. Stück. Flachdachfenster Kettenantriebe. Gleitlager. Konsole. Montagewinkel Pos: 1 /Technische Dokumentation/Montageanleitungen/Allgemein/Allgemein EXTERNE ANLEITUNG @ 1\mod_1499248791075_6.docx @ 223933 @ @ 1 Pos: 2 /Technische Dokumentation/Produktpass/Entsorgung/Entsorgung

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox Montage- und Betriebsanleitung x-center x10 Anschlussbox Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1 Verwendete Symbole... 4 1.2 Zulässiger Gebrauch... 5 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch... 5 1.4 Mitgeltende

Mehr

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S K-DL12 Deckeneinbaustrahler K-DL12F und K-DL12S Montageanleitung 1/6 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 16 W EVG im Lieferumfang Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 30 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1 Version 1.02 (23.05.2013) Installationshinweise FISCON Mikrofon Artikelnr. 36338-5 BMW www.kufatec.de Kufatec GmbH & Co. KG Dahlienstr. 15 23795 Bad Segeberg e-mail: info@kufatec.de Inhalt Allgemeine Hinweise...2

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

BEFESTIGUNGEN KS2. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm]

BEFESTIGUNGEN KS2. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm] ÜBERSICHT KONSOLEN sbeispiel 1 2 3 4 5 6 Konsole K93, K94 K129, K130 K96, K96-1 Keine K105A, K105B, K105S, K106 Flügelbock F21, F35, F37, F17 F95, F120 F95, F120 F18, F19, F20, F22 Platzbedarf min. [mm]

Mehr

Lüftungs-Set funkgesteuert, mit Fernbedienung

Lüftungs-Set funkgesteuert, mit Fernbedienung 08/2007 Produktbeschreibung Lüftungs-Set funkgesteuert, mit Fernbedienung ETERNIT FLACHDACH GMBH BERGHÄUSCHENSWEG 77 41464 Neuss TELEFON (02131) 183-333 TELEFAX (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Bezeichnung) Firma: Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Bau und Ausrüstung

Mehr

ESSERTEC Öffner-Systeme

ESSERTEC Öffner-Systeme MONTAGEANLEITUNG ESSERTEC Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz Stand 10/2015 Dok.-Nr.: 8001 260 2 Vorbemerkung Die Beachtung der nachstehenden Montageanleitung gewährleistet eine optimale Funktion

Mehr

Markisenmotor Standard 40

Markisenmotor Standard 40 Markisenmotor Standard 40 20273 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Montage...8 Hinweise zur Endpunkteinstellung...17 Endpunkteinstellung...20 Anschlusspläne...29 Manuelle Korrektur des Endpunktes

Mehr

Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz

Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz 05/00 Montageanleitung Öffner-Systeme für essertop 4000 Sanierungskranz ETERNIT FLACHDACH GMBH BERGHÄUSCHENSWEG 41464 Neuss TELEFON (0131) 183-0 TELEFAX (0131) 183-300 www.eternit-flachdach.de e-mail:

Mehr

Sicherheitsanalyse. // Bereits in der Angebotsphase berücksichtigen! gemäß Anhang I der Maschinenrichtlinie unter Bezugnahme auf die DIN 18650

Sicherheitsanalyse. // Bereits in der Angebotsphase berücksichtigen! gemäß Anhang I der Maschinenrichtlinie unter Bezugnahme auf die DIN 18650 // Bereits in der Angebotsphase berücksichtigen! Gefahrenstelle zwischen Hauptschließkante und Gegenschließkante Gefahrenstelle zwischen Nebenschließkante und Decke Gefahrenstelle zwischen Nebenschließkante

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Technische Beschreibung Befahranlage

Technische Beschreibung Befahranlage Gültig für alle Nordex-Windenergieanlagen Nordex Energy GmbH, Langenhorner Chaussee 600, 22419 Hamburg Alle Rechte vorbehalten. Schutzvermerk ISO 16016 beachten. NALL01_022693_DE Revision 02, 09.09.2015

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Montage-Anleitung. Türschließer/-Anlehner

Montage-Anleitung. Türschließer/-Anlehner Montage-Anleitung Türschließer/-Anlehner Bitte vor Montage alle Punkte sorgfältig durchlesen! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen! mit Anwendungsvideo im Web unter: www.hecht-international.com

Mehr

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore) (Bezeichnung) Firma Betriebsort WILKS Antriebstechnik Seite: 1 Grundlagen für die Prüfung von kraftbetätigten Toren Die sicherheitstechnischen

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599 E-Mail:

Mehr

Version 13 Antriebe. WMU 842 / 861 / 862 / 863 / 864 / 882 / 883 / 884 / 885 / 895 inkl. UL-versionen Kettenantrieb bis 1500N

Version 13 Antriebe. WMU 842 / 861 / 862 / 863 / 864 / 882 / 883 / 884 / 885 / 895 inkl. UL-versionen Kettenantrieb bis 1500N Version 13 Antriebe WMU 842 / 861 / 862 / 863 / 864 / 882 / 883 / 884 / 885 / 895 inkl. UL-versionen Kettenantrieb bis 1N Hinweis: Antriebe für USA und Canada werden ohne Kabel geliefert. Anwendungsbereich

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

ASR 11/1-5 Kraftbetätigte Türen und Tore

ASR 11/1-5 Kraftbetätigte Türen und Tore Arbeitsstättenrichtlinien ASR 11/1-5 Kraftbetätigte Türen und Tore Ausgabe September 1985 Zu 11 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 ) Inhalt: 1. Begriffe 2. Allgemeines 3. Quetsch- und Scherstellen

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS Bedienungs- und Wartungsanleitung Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS 01 Symbolerklärungen Warnsymbol für drohende Gefahr Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Leib

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände

Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände Brewes GmbH - Lindenallee 1-2 - 02829 Markersdorf - Tel.: 035829 / 628-11 - Fax: 035829 / 628-48 Prüfkennzeichen für Fenster, Türen, Tore, Oberlichter und lichtdurchlässige Wände In diesem Datenblatt erfahren

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung B Notstrompufferung für B 1956 / B 1959 B Notstrompufferung für A-Öffner

Montage- und Betriebsanleitung B Notstrompufferung für B 1956 / B 1959 B Notstrompufferung für A-Öffner D Montage- und Betriebsanleitung B 5490 0301 Notstrompufferung für B 1956 / B 1959 B 5490 0303 Notstrompufferung für A-Öffner Verschlusssicherung von Motorschlössern in Feuer - oder Rauchschutztüren B

Mehr

Anschluss - und Abzweigbox X22. Zusatzanleitung AAB-X DE10. GTE Industrieelektronik GmbH

Anschluss - und Abzweigbox X22. Zusatzanleitung AAB-X DE10. GTE Industrieelektronik GmbH AAB-X22 DE Zusatzanleitung Anschluss - und Abzweigbox X22 GTE Industrieelektronik GmbH Helmholtzstr. 21, 38-40 D-41747 Viersen, GERMANY info@gte.de +49(0)2162 / 3703-0 www.gte.de Zusatzanleitung für Anschluss-

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Romeo Drehtorantrieb

Romeo Drehtorantrieb Romeo Drehtorantrieb Inhaltsverzeichnis Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 3-4 Produkt Übersicht Standardsystem R20 5 Weitere Modelle 5 Technische Angaben 6 Abmessungen 6 Elektrische Anschlüsse

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10001807 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10000166 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Kettenschubantrieb C60

Kettenschubantrieb C60 Kettenschubantrieb Schalter für Hub/KraftEinstellung Der kompakte Fensterantrieb für Lüftungszwecke an Kippflügeln. Durch die schlanke auform des formschönen Kunststoffgehäuses passt er nahezu an jedes

Mehr

ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE

ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE Baureihe Version Bemessungsspannung Verriegelungshub Kraft Laufzeit Ruhestrom Öffnerantriebe Anwendung Einsatzbereich Einsatz in Systemen

Mehr

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF UND HOLZ. UNI-JET SCF Die neue verdeckt liegende Bandseite

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF UND HOLZ. UNI-JET SCF Die neue verdeckt liegende Bandseite FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF UND HOLZ UNI-JET SCF Die neue verdeckt liegende Bandseite Keine Kompromisse bei Design und Funktion Der neue UNI-JET SCF mit nach innen drehender Kinematik Die

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren SILENT-100 DESIGN Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

Betriebsanleitung für das Bordwand-Spannverschluss. Spannverschluss-System. System T 07

Betriebsanleitung für das Bordwand-Spannverschluss. Spannverschluss-System. System T 07 Betriebsanleitung für das Bordwand-Spannverschluss Spannverschluss-System System T 07 Inhaltsverzeichnis 1. Systemübersicht... 2 2. Allgemeines (bestimmungsgemäßer Gebrauch)... 3 3. Technische Beschreibung...

Mehr

Montageanleitung Hub-System 4644

Montageanleitung Hub-System 4644 Montageanleitung Hub-System 4644 Original-Montageanleitung 4644.71-01 Version 1.3 / Stand Juli 2014 Copyright by B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Sicherheitshinweise...

Mehr

FTA 600. Tür- und Fensteröffner FTA 600. FTA 600 DF mit Fensterbeschlag

FTA 600. Tür- und Fensteröffner FTA 600. FTA 600 DF mit Fensterbeschlag FTA 600 DF mit Fensterbeschlag FTA 600 Der Türöffner FTA 600 wurde entwickelt, um normal genutze Türen als Zuluftöffnung für RWA-Anlagen verwenden zu können. Die Wirksamkeit natürlicher Rauchabzugsanlagen

Mehr

Schuh- Stiefel und Handschuhtrockner

Schuh- Stiefel und Handschuhtrockner Schuh- Stiefel und Handschuhtrockner DRY-4 Air Nr.: 90731 Bedienungsanleitung Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, nachdem Sie die Beschreibung sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Bewahren

Mehr

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Für den Fachhandwerker Umrüstanleitung turbotec Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser

Mehr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr