BORNAER STADTJOURNAL mit aktuellen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BORNAER STADTJOURNAL mit aktuellen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna"

Transkript

1 BORNAER STADTJOURNAL mit aktuellen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna Ausgabe 11/ Mai 2018 Interview Das BSJ im Gespräch mit dem Kirchenmusikdirektor Jens Staude. Firmenportrait Das Unternehmen Friseure Borna GmbH feiert ihr 60 Jähriges Jubiläum. Aktuell Der 8. Tag des Sports Aktionstag BornAktiv steht in den Startlöchern.

2 Die Kolumne Inhaltsverzeichnis 2 Die Kolumne: Die Meisterorgel... 3 Interview: Im Gespräch mit Jens Staude, Kirchenmusikdirektor 4-7 Aktuell 8-9 Bilderbogen 10 Geschichte Straßennamen in Borna 11 Neue Drehleiter übergeben Kijupa Wahl Aktuell 17 Kultur Lebendiges Borna Geburtstage / Jubiläen Veranstaltungstipps: u. a.: Museumsnacht Altenburg Gesundheit Sommergrippe vorbeugen 24 Senioren Ländliche Erwachsenenbildung 26 Beauty Finest Line Bauen / Wohnen / Einrichten: u.a. Spielplatzeröffnung Thomas-Müntzer-Straße 31 Trauer Die Bestattungskultur wird individueller Impressum Die Meisterorgel von Urban Kreutzbach Bisher ist mir noch kein Mitmensch begegnet, der vom Klang einer Orgel nicht mindestens beeindruckt war. Die einzigartige Musik, die sie verbreitet, verzaubert die Menschen schon seit Jahrhunderten. Wir in Borna besitzen in unserer St. Marienkirche ein sehr schönes Prachtexemplar dieses Monumentalinstrumentes. Erbaut hat sie ein berühmter Sohn Bornas - Urban Kreutzbach. Der bekannte Orgelbauer erlangte in Borna seinen Meistertitel im Orgelbau. Das sieht man dem Instrument auch an, finde ich. Kreutzbach lernte einst das Tischlerhandwerk. Nach seinen Gesellen-Wanderjahren gelangte er zum Orgelbauer Gottlob Häcker und baute mit ihm an den Orgeln in Schönau und Prießnitz (heute Ortsteile von Frohburg). Wahrscheinlich hatte schon 1822 Borna eine gute Infrastruktur. Orgelbaumeister Häcker verlegte seine Werkstatt nach Borna und mit ihm zog Urban Kreutzbach. Dieser lies sich hier nieder und machte sich 1828 selbstständig. Seine von ihm zuletzt gebaute Orgel beflügelt uns zu unzähligen Gottesdiensten und Konzerten immer wieder von Neuem. So ist es an der Zeit, dass wir uns an einen unserer großen Mitbürger von einst erinnern. Am 22. August diesen Jahres begehen wir (Kirchgemeinde und Stadt gemeinsam), den 150. Todestag von Kreutzbach. Die Vorbereitungen, wie sie auch dem Interview von Kirchenmusikdirektor Jens Staude auf Seite 3 entnehmen können, laufen bereits auf Hochtouren. Neben einer Ausstellung wird es natürlich auch ein festliches Orgelkonzert geben. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich dies einmal als Ohrenschmaus zu gönnen. Falls Sie sich nun ein bisschen scheuen, gleich zu einer Festveranstaltung anzurücken, dann wäre Ihnen vielleicht der Orgelspaziergang mit Wein ein paar Tage früher, zum Schnuppern anzuempfehlen. Zu solch einem Konzert verschmelzen die Künste eines Orgelbauers mit dem des Virtuosen, der das Instrument beherrscht. Sowohl Kirchenmusikdirektor i. R. Bernhard Müller als auch Kirchenmusikdirektor Jens Staude, sind Meister ihres Fachs, die uns mit den Klängen einer Orgel verwöhnen, verzaubern oder einfach nur staunend zurück lassen. Die besondere räumliche Stellung der Orgel in den meisten Kirchen, lassen den Betrachter richtig schlussfolgern, dass jenes Instrument in das richtige Licht gerückt wurde. In das richtige Licht wollen wir deshalb die Bornaer Pfründe rücken. Sei es der berühmte Orgelbauer Kreutzbach oder die vielen kirchenmusikalischen Veranstaltungen, welche Publikum aus der Region rund um Leipzig anziehen. Und um den Ganzen noch einen drauf zu legen keine Angst, es hat sich erst einmal Ausgeluthert wird die Premiere des Zwiebelfestes am letzten Augustwochenende aus der Taufe gehoben. Lassen sie sich mal überraschen, was sich die Kreativen unserer Stadt haben einfallen lassen. Wir stimmen uns erst einmal auf Musik auf dem Königsinstrument von Urban Kreutzbach ein. Manuela Krause Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Borna Tel.: Fax: redaktion@suedraumverlag.de Internet: Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren. Die Texte der Stadt obliegen der Verantwortung der OBM. Verantwortlich für die Redaktion: Hans-Robert Scheibe, Pressesprecher der Stadt Borna.) Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: Feierliche Übergabe der neuen Drehleiter (Foto: Hans-Robert Scheibe) Fotos: Stadtverwaltung Borna, Tina Neumann, Katrin Haase, Hans-Robert Scheibe, Manuela Krause, robinkunzfotografie (S. 6), Jens Paul Taubert (S. 21), Online-Nachrichtenportal Unser Borna, Nachrichten aus Zwiebelborne, Fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 425 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 12 / 18 des BSJ erscheint am Der Redaktionsschluss ist der Stadtjournal digital Das Bornaer Stadtjournal (BSJ) im Gespräch mit Herrn Kirchenmusikdirektor (KMD) Jens Staude In regelmäßigen Abständen trifft sich die Redaktion des BSJ mit Herrn Staude (J.S.), um sich über die kulturellen Veranstaltungen rund um die Kirchenmusik auszutauschen. Diesmal war der Anlass des Gespräches der bevorstehende 150. Todestag von Urban Kreutzbach. Bornaer Stadtjournal Werbung, die ankommt! BSJ: Herr Staude, Sie sind schon seit einiger Zeit in die Vorbereitungen zur Festveranstaltung von Urban Kreutzbach eingebunden. Auf welche Veranstaltungen dürfen wir uns freuen? J.S.: Das ist richtig. Ich habe freudig zugestimmt, als die Idee 2017 geboren wurde, die großen Söhne und Töchter der Stadt Borna mehr zu würdigen. Logischerweise ist es mir als Kirchenmusiker ein großes Anliegen, den Erbauer unserer Orgel in der Stadtkirche St. Marien zu würdigen. Schließlich darf ich auf dem herrlichen Instrument spielen. Somit möchte ich ausdrücklich auf den 22. August aufmerksam machen. Vor genau 150 Jahren verstarb der Orgelbauer hier in Borna. Unter der Leitung des Museumsteams Gabriele Kämpfner, Thomas Bergner und Manuela Kolster (Lutherwegsmanagerin und Kirchenvorstandsmitglied) wird seit geraumer Zeit das vorhandene Material, über den weit über Borna hinaus bekannten Orgelbaumeister, aufgearbeitet und zu einer Wanderausstellung gebündelt. Frau Kolster schrieb ja auch schon für den Gemeindebrief einige Artikel dazu. Außer der zu eröffnenden Wanderausstellung wird es einen Festvortrag von Thomas Bergner in der Emmauskirche geben. Im Anschluss daran findet eine feierliche Enthüllung der Gedenktafel statt, die an Urban Kreutzbach erinnert. Angebracht wird sie am Supturgebäude und verweist auf die erste Werkstatt des großen Meisters, die sich auf dem Grundstück des Hauses Nr. 5 des Martin-Luther-Platzes befand. Zum Abschluss der Veranstaltung wird es um Uhr ein Orgelkonzert mit Prof. Martin Schmeding (Hochschule Leipzig) in der St. Marienkirche geben. BSJ: Sie sprachen davon, dass es eine CD zum Fest geben wird? J.S.: Anlässlich des Jubiläums und des Gedenkens an Urban Kreutzbach habe ich an seinem Meisterstück, der Kreutzbachorgel in der St. Marien-Kirche zu Borna einige Stücke aufgenommen. Die CD wird es in einer limitierten Auflage von 500 Stück geben. Der Verkauf startet am 22. August. Unbedingt möchte ich hinweisen, dass der wunderbare Start, sich an Kreutzbach und seine Orgeln in der Region zu erinnern (man nannte ihn einst den Silbermann von Borna) keine Eintagsfliege ist. Wir möchten ab dem Jahr 2019 im Zweijahresrythmus die Kreutzbach-Orgeltage einführen. BSJ: Anlässlich des wieder auflebenden Zwiebelfestes, was nach der Lutherdekade am letzten Augustwochenende seine Prämiere feiert, gibt es ja auch Aktivitäten, die sie begleiten. J.S.: Ja, zum Zwiebelfest möchte ich gern Orgelführungen für Kinder und Erwachsene anbieten, gern auch im Kostüm a la Urban Kreutzbach. Sobald das Programm steht, würde ich mich freuen, wenn Sie noch einmal detailliert darüber berichten würden. Interview Der Silbermann von Borna Nein, wir möchten an dieser Stelle nicht den Bornaer Kirchenmusikdirektor Jens Staude so bezeichnen den Sie auf den obrigen Bild sehen. Wir wollen aber Sie, liebe Leser, neugierig auf die Bezeichnung Silbermann von Borna machen. Wer war dieser Mann und was hat das alles mit Borna zu tun? Mehr dazu finden Sie im Interview heraus. Die Ausgabe 12/18 erscheint am 12. Juni. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. Mai Anzeigenschaltung Privatkunden und Gewerbetreibende Kontakt: Tina Neumann Tel tina.neumann@druckhaus-borna.de Das Bornaer Stadtjournal finden Sie selbstverständlich auch online zum Download und Blättern unter BSJ: An Möglichkeiten sich an guter Musik zu erfreuen, mangelt es in nächster Zeit nicht? J.S.: Zu meiner großen Freude ist das so. Ich darf die Leser zum Orgelspaziergang und Wein am Freitag, den 3. August einladen. Es werden sowohl in der Emmauskirche als auch in der St. Marien-Kirche Werke alter Meister auf den Orgel erklingen. Und da ja offensichtlich die Mischung aus Orgel und Schlagzeug gut in der Region ankommt, möchte ich mit meinem Sohn Johann wieder gemeinsam musizieren. Ein weiterer Ohrenschmaus, den ich Ihnen gern ans Herz und an Ihre offenen Ohren legen möchte, ist der 7. Juli um 20:00 Uhr in der Kirche Kahnsdorf. Das Duo Orbis (Page Woodworth und Matthias Krohn) spielen Violine und Marimba. Das wird großartig! Stadtjournal digital Manuela Krause 2 Bornaer Stadtjournal 11/

3 Aktuell Kreissportbund Landkreis Leipzig e. V. Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele 2018 Ausschreibungen in über 30 Sportarten Die Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele finden jedes Jahr vor den Sommerferien statt und sind mit weit über 4000 Teilnehmern die größte Sportveranstaltung des Kreissportbundes. In über 50 Wettkämpfen können sich Schüler aller Altersklassen in 33 verschiedenen Sportarten messen. Die Sportvereine des Landkreises Leipzig machen dies mit viel 17. Vorlesewettbewerb für alle 5. Klassen der Bornaer Schulen. Eingeladen wurden jeweils die besten Vorleser der Klassen. Zunächst wurde ein eigener Text aus dem Lieblingsbuch vorgelesen, dann mussten sich die Schüler noch an einem unbekannten Text probieren. Bewertet wurde die Leseleistung von Mitgliedern des Bibliotheksvereins der Mediothek und der Vorjahressiegerin. Sehr dankbar sind wir jedes Mal für die musikalische Unterstützung durch die Musikschule Ottmar Gerster. In diesem Jahr haben 3 Geigenspieler und 2 Gitarrenspieler die Pause verkürzt, in der die Jury die 2 Sieger ermittelt hat. (1 Sieger für Mittelschule, 1 Sieger für Gymnasium.) pm Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement mit Unterstützung des Kreissportbundes möglich. Die Bandbreite der Angebote ist riesig. Von Ausdauersportarten, wie Duathlon oder Straßenradsport über eine Vielzahl der klassischen Spielsportarten, wie Fußball, Basketball, Volleyball oder Floorball, bis hin zu den Individualsportarten, wie Geräteturnen, Tennis, Badminton, Fechten, Karate, Judo oder Schwimmen können sich Kinder und Jugendliche für die Wettkämpfe in ihrer jeweiligen Altersklasse anmelden. Natürlich ist auch die Leichtathletik vertreten und es gibt zudem auch einige exotische Sportarten wie Radball, Rollski oder Flossenschwimmen, in denen sich die jungen Sportler messen können. Neu dabei sind in diesem Jahr die Sportarten BMX und Ringen. Die Broschüre mit allen Infos rund um die Wettkämpfe im Rahmen der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele und viele weitere Informationen gibt es unter: Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich ihnen gern zur Verfügung. René Schober Sportjugend I Öffentlichkeitsarbeit Neues vom NABU-Zukunftsgarten in Gnandorf So, nun haben wir die Tomaten eingepflanzt, in die zwei Hochbeete am Bauwagen. In diesen Hochbeeten hatten wir schon letzte Woche Stangenbohnen an die zwei Ecken eingesät. Die essbare Blütenmischung, die wir zu den Kartoffeln in Hochbeet 5 an die Ränder gesät haben, ist schon aufgegangen. Dort wachsen nun bald Ringelblume, Borretsch, Kornblume, gelbe Wucherblume, Kapuzinerkresse, Speisetagetes und Chrysanthemen. Mal sehen ob die alle Platz haben. Außerdem haben wir die ersten Radieschen geerntet und für lecker befunden. Zwei Salatpflänzchen wurden gepflanzt und das Insektendomizil (Krabblerblock) weiter verbessert. Außerdem wurden diverse weitere Pflanzen gesät. Kommt gern mal vorbei und schaut was bei uns nun schon alles wächst, auch in den Töpfchen. Bei einigen, aber noch nicht allen Töpfchen, Kübeln und Hochbeeten informieren Schilder, was denn da so wächst. Etwas in Vergessenheit geraten, wurde nun auch in Tochter-Vater-Teamwork das Projektschild für unsere Schmetterlingswiese aufgehängt. Die Wiese ist ganz schön gewachsen und lockt viele Insekten und auch Vögel an. Ab und zu sieht man Spatzen dabei wie sie, fast stehend, Ausschau nach Insekten zur Versorgung des Nachwuchses halten. Vielen lieben Dank an alle die uns unterstützen, mit Kaffee, Keksen, Dingen für den Garten oder das Projekt und Gießen, aber auch einfach mit einem Besuch! Geplant für die kommende(n) Woche(n) ist: - Dachrinne zum Regenwassersammeln am Bauwagen - eine kleines Vordach zum Schutz der Tomaten weiter bauen (wir haben schon begonnen). - weitere Info-Schildchen - Kompost/Trockentoilette: wir bringen mal mögliche Baupläne mit. Wer hat Interesse? - Freisitz/Sitzfläche PM NABU-Zukunftsgarten Zukunftsgärtnern in Gnandorf Revolution Train: Anti-Drogen-Zug hält in Borna Am 18. / 19. Juni 2018 hält der Anti-Drogen-Zug Revolution Train" im Bahnhof Borna. In seiner Methode der interaktiven Drogenprävention ist der Zug tatsächlich revolutionär. In den sechs Wagons gehen die Besucher durch die reale Geschichte zur Drogensucht eines Jugendlichen. Dazu wechseln sich Filmabschnitte mit realistisch nachgestellten Szenen ab, die direkt mit dem Drogenkonsum einhergehen - Autounfall, Gefängniszelle, Drogennest... Moderatoren begleiten die Gruppen durch die Zuggeschichte. Die ungewöhnliche Atmosphäre spricht alle Sinne an und ermöglicht eine sofortige Diskussion mit Gleichaltrigen, Lehrern und Fachberatern. Im Zusammenspiel von Informationen, Sinneswahrnehmung und Auseinandersetzungen mit der Thematik kann der Besucher sehr gut nachfühlen, was Drogenmissbrauch in allen Konsequenzen mit sich bringt und dass es auch immer eine Alternative gibt. Die starken Eindrücke der authentischen Darstellung sollen als Einstieg für eine nachhaltige Drogenprävention genutzt werden. Die Reise durch das Leben der sechs Jugendlichen dauert 90 Minuten. Begleitet werden die Gruppen durch Mitarbeiter des Stiftungsfonds Neues Tschechien sowie lokale Fachkräfte. MitarbeiterInnen des Trägerwerks Soziale Dienste, des Gesundheits- und des Jugendamts wurden dafür eigens geschult. Der Besuch des Zuges ist kostenlos. Dabei sind der Vor- und frühe Nachmittag für Schulklassen des Landkreises reserviert. Ab 15 Uhr steht er der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie sind somit herzlich eingeladen, in diesen Zug einzusteigen und einen Blick in das Leben eines Süchtigen zu erhalten. Für Kurzentschlossene ist die Führung auch ohne Anmeldung möglich (Kinder in Begleitung der Erziehungsberechtigten ab 10 Jahre). Entstehende Wartezeiten werden durch das aktive Rahmenprogramm verkürzt. Aktuell Halt im Bahnhof Borna: Öffnungszeiten: 08:00-20:00 Uhr Besucher: ca. 450/Tag (von 08:00-15:00 ausschließlich für Schulklassen reserviert) anschließend weitere Schulklassenbuchungen möglich und Öffnung für alle Bürger (Schulzeiten sind ausgebucht) Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren, in Begleitung der Erziehungsberechtigten ab 10 Jahren möglich. Online-Nachrichtenportal Unser Borna, Nachrichten aus Zwiebelborne AMB geballte Servicekompetenz bei Unfallreparaturen. Seit einigen Jahren ist AMB Automobile Borna GmbH als Unfallspezialist in Ihrer Region tätig. Wenn es um das wichtige Thema Karosserie oder Lack geht, stehen sie an Ihrer Seite. Vom Abschleppen Ihres Fahrzeuges über die Hilfe bei Versicherungsformalitäten und die fachgerechte Instandsetzung mit Erhalt Ihrer Garantien bis zur preisgünstigen Reparatur kleiner Schäden mit Clever Repair. Im Wandel der heutigen Zeit ist in der Automobilindustrie viel geschehen. Dies spürt man auch bei AMB Automobile Borna GmbH. Die zahlreichen Assistenzsysteme und elektronische Komponenten sind nun fester Bestandteil von Fahrzeugen der neusten Generation. Um diese Systeme auch nach einem reparierten Unfallschaden nutzen zu können, verlangt es der fachlichen Reparatur vom Experten, die nach Herstellervorgaben abgewickelt wird. Geht es zum Beispiel um die Anpassung Ihrer Assistenzsysteme, bedarf es bestimmte Einstellverfahren um diese zu kalibrieren. So reicht zum Beispiel ein kräftiger Steinschlag in Ihrer Frontscheibe und es besteht die Möglichkeit dass die dahinter angebrachten Kamerasysteme verstellt oder gar beschädigt wurden. Damit besteht dann die Notwendigkeit für die Kalibrierung der Sensoren, da diese die existenziellen Signalgeber bei Automatischer Distanzregellung (ACC), Spurhalte-, Einpark- oder Fernlichtassistent sind. Bei einer Reichweite von mehreren hundert Metern kann man sich vorstellen, was passiert, wenn solch ein hochgenauer optischer Sensor auch nur geringfügig in seiner Position verschoben ist. Auch bei anderen anstehenden Unfallreparaturen können Sie sich auf die Standorte im Leipziger Süden verlassen. Mithilfe neuer intelligenter zeitwertgerchten Reparaturen oder Spezialwerkzeugen wird Ihnen so die optimale Reparaturqualität und den Werterhalt Ihres Fahrzeuges gesichert. Durch den internen Hol-und Bringe Service, können so zum Beispiel auch Lackschäden in den Niederlassungen Böhlen und Pegau instandgesetzt werden. Durch insgesamt über 60 Mietfahrzeuge in verschiedenen Fahrzeugklassen in Borna, Pegau oder Böhlen wird Ihnen auch im Notfall Ihre Mobilität gesichert, wobei Sie auch andere Ersatzmobilitäten in Anspruch nehmen können. Außerdem kann man auf eine gute langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Versicherungen zurückblicken, wodurch der Grundstein dafür schon bei der Annahme Ihres Fahrzeuges gelegt wird. Durch die Unterstützung der qualifizierten Serviceberater in Karosserie und Lack, wird sich persönlich um Ihren Fall gekümmert und Sie erhalten die notwendige Unterstützung bei Formalitäten mit Ihrer Versicherung. So sparen Sie in der Regel Zeit, Wege und Ärger. pm 4 Bornaer Stadtjournal 11/

4 Aktuell Neu an der HNO-Klinik: Ultraschall-Elastographie Die HNO-Ärzte am Sana Klinikum Borna setzen auf ein zusätzliches, neuartiges Verfahren zur Diagnostik von Schilddrüsentumoren und Tochtergeschwülsten in den Lymphknoten des Halses. Neue Wege an der HNO-Klinik in Borna: Erstmals wird im Rahmen einer Studie die sogenannte Ultraschall-Elastographie ergänzend zu den standardmäßigen Diagnostikverfahren zur näheren Bestimmung von Schilddrüsentumoren und Lymphknotenveränderungen am Hals eingesetzt. Die Ultraschall-Elastographie ist eine Weiterentwicklung der Ultraschalluntersuchung. Sie wird bereits seit vielen Jahren in der Krebsdiagnostik bei Tumoren der Brust als erste Orientierung und Ergänzung zu anderen Untersuchungen eingesetzt und kann Gewebeveränderungen sichtbar machen. Mit der Elastographie lässt sich nun darüber hinaus die Härte bzw. Elastizität eines Gewebes darstellen. Professor Dr. Thomas Wilhelm, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals und plastische Gesichtschirurgie am Sana Klinikum Borna begründet die Neuerung: Unser Bestreben ist, bereits vor einem Eingriff zu wissen, ob ein Tumor oder eine Lymphknotenveränderung gut- oder bösartig ist. Im Rahmen einer Studie wollen herausfinden, welchen Beitrag die Ultraschall-Elastographie leisten kann. In der Beurteilung von Brust- und Lebertumoren wird das Verfahren bereits erfolgreich angewendet. Wie der Ultraschall ist die Ultraschall-Elastographie schmerz- und strahlungsfrei. Es treten keine Nebenwirkungen durch die Ergänzung der Ultraschalluntersuchung durch die Elastographie auf. pm Attraktiv und Übersichtlich Neue Internetpräsenz der AZURIT Gruppe AZURIT Seniorenzentrum Borna überzeugt durch modernen Webauftritt Ab sofort präsentiert sich die AZURIT Gruppe mit einem neuen, modernen Look im World Wide Web. Unter der bekannten Webadresse erwartet die Online-Besucher ein komplett überarbeiteter, informativer und benutzerfreundlich gestalteter Internetauftritt. Die Idee für den Relaunch der AZURIT Website entwickelte das AZURIT HANSA Marketingteam in Eisenberg (Pfalz). Die Website ist mit neuem Design und innovativer Technik an den Start gegangen. Das Ergebnis des Relaunchs ist eine übersichtliche und klar strukturierte Website. Das Design orientiert sich dabei an den Trends aktueller Weboptik und der Internetauftritt passt vom Stand der Technik ins neue Webzeitalter. Im Fokus standen vor allen Dingen eine intelligente Benutzerführung sowie hohe Qualität hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit. Ein weiteres bedeutendes Thema des Relaunchs war zudem die Gestaltung der Website im so genannten Responsive Webdesign. Das bedeutet, dass sich die AZURIT Website in der Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen mobiler Endgeräte anpasst. Da immer mehr Angehörige, Senioren und vor allem potentielle Mitarbeiter über ihr Smartphone oder ihr Tablet ins Internet gehen und auf Webseiten surfen, ist es natürlich sehr wichtig, dass eine Anpassung der Website für die mobile Nutzung gewährleistet ist, erläutert Bich Nga Seneberg, AZURIT HANSA Marketingleiterin, den neuen Webauftritt. Das Internet ist in den letzten Jahren für viele Angehörige und potentielle Bewohner zur wichtigsten Informationsquelle geworden. Deshalb ist es so bedeutsam, dass man uns gut findet und alle Informationen leicht zugänglich sind, ergänzt Katrin Colditz, Hausleiterin im AZURIT Seniorenzentrum Borna. Als Betreibergesellschaft von Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie von ambulanten Pflegediensten ist die AZURIT Gruppe bundesweit an mehr als 50 Standorten vertreten. Weitere Objekte befinden sich aktuell in der Bau- und Planungsphase. pm Startplätze gratis im Laufshop Haas Der Laufshop Helmut Haas aus Borna ( Haas hilft ) ist langjähriger Sponsor des Sparkassen Seelaufes am Markkleeberger See, der dieses Jahr am Sonntag, den stattfindet. Das ist eines der tollsten Laufevents im Leipziger Neuseenland, so Jens Greiling, Mitarbeiter und Coach des Laufshops. Wir verlosen hiermit noch zwei Startplätze für ein laufendes Pärchen. Interessierte melden sich mit einer originellen Begründung per Telefon 03433/ oder per an laufshop@haas-hilft.de bis Mittwoch, , Uhr. Infos zum Sparkassen Seelauf unter pm Neue Fahrpreise im Nahverkehr ab 1. August Gleichbleibend hohe Qualität des ÖPNV erfordert Tarifanpassung Zur Sicherung der Mobilität und Erhaltung der an vielen Stellen gut ausgebauten Nahverkehrsnetze im Verbundgebiet hat die Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) am vergangenen Freitag (23.03.) eine Tarifanpassung beschlossen, die vorbehaltlich der Zustimmung der Genehmigungsbehörden ab 1. August 2018 in Kraft tritt. Durchschnittlich 2,4 Prozent beträgt die damit verbundene Preiserhöhung für Fahrgäste, die innerhalb der Landkreise oder aus den Landkreisen in die Oberzentren unterwegs sind. Die Fahrpreise in den Großstädten Halle (Saale) und Leipzig mit einem flächendeckenden urbanen Angebot werden um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht. Um auch zukünftig ein leistungsfähiges Mobilitätsangebot in Mitteldeutschland zur Verfügung stellen zu können, bedarf es nicht nur des Ausgleichs allgemeiner Kostensteigerungen, sondern vor allem auch der Finanzierung laufender Investitionen in moderne Fahrzeuge und Infrastrukturen. Darüber hinaus braucht ein attraktiver Nahverkehr mit einer guten Angebotsqualität auch weiterhin qualifizierte Mitarbeiter. Insbesondere bei den Fahrpersonalen ist die Nachwuchsakquise deutlich schwieriger geworden. Faire Vergütungen der Mitarbeiter mit Steigerungen entsprechend der vereinbarten Tarifverträge sind daher notwendige Voraussetzung, um auch weiterhin tagtäglich qualifizierte Leistungen für die Fahrgäste erbringen zu können. Bornaer Löschzwiebelchen ist experimentierfreudig Welche Neuerungen für den Gesamtverbund gibt es im Tarifangebot? Die Tageskarte wird ab dem 1. August in 24-Stunden-Karte umbenannt, um den Vorteil der zeitlich flexiblen Nutzung für Fahrgäste deutlicher herauszustellen. Bis zu vier weitere Personen können jeweils zum halben Preis dieses Angebot mit nutzen. Leipzig In Leipzig wird mit der Tarifanpassung eine neue Abostruktur eingeführt, die nicht nur neue attraktive Produkte beinhaltet, sondern auch einige Preissenkungen und mehr Flexibilität für Kunden bedeutet. Die neue Struktur im Abosystem mit einer Preissenkung im ABO Light und dem neuen, preiswerten Einsteigerprodukt ABO Light 10 Uhr bietet Kunden die Möglichkeit flexibel buchbare Leistungsbausteine wie Mitnahme und Übertragbarkeit maßgeschneidert zu ergänzen. Damit werden Einstiegshürden für Gelegenheitsfahrer gesenkt und Möglichkeiten zur individuellen Leistungsgestaltung geboten. Mit der Tarifanpassung wurde außerdem das ABO Flex weiter entwickelt. Mit dem ABO Flex zu einer monatlichen Grundgebühr von 6,90 EUR sparen Kunden bei jedem Ticketkauf in Zukunft mindestens 50 Prozent (Kurzstrecke bereits für 90 Cent, Einzelfahrschein 1,30 EUR, jeweils Tarifzone 110). Käufern von Wochen- und Monatskarten oder der Leipzig-Pass-Mobil-Card wird außerdem in Zukunft die Möglichkeit gegeben das Produkt auf einer Chipkarte zu speichern und die damit verbundenen Vorteile zu nutzen. Preissenkungen gibt Den Dienst am 04. Mai gestalteten wir ähnlich dem Letzten, da unsere Kids vor 2 Wochen so viel Spaß hatten. Dieses Mal wurde das erlernte Wissen bei den Experimenten abgefragt und noch etwas erweitert. Beim Spritzen auf unsere brennenden Häuser und die Dosentürme war Genauigkeit gefragt. Bei der letzten Station sollten unsere Kinder einen Golfball durch einen Schlauch fädeln. Dies erforderte Teamwork, Ideen und Schnelligkeit. Bornaer Löschzwiebelchen Hinweis von Zoo und Co Borna Aktuell es außerdem für die Produkte ABO Azubi und ABO Azubi Plus. Die Preise für Einzelfahrkarten und 4-Fahrten-Karten werden um 10 bzw. 40 Cent leicht angehoben. Die Kurzstrecke und die Einzelfahrkarte Kind bleiben weiterhin im Preis konstant. Wochen- und Monatskartentarife werden wie die Preise für ABO Basis und ABO Premium leistungsgerecht angepasst. Landkreise und Stadtverkehre in den Mittelzentren Die Preise in den Landkreisen und Stadtverkehren in den Mittelzentren steigen im Schnitt um 2,4 Prozent. Dabei bleiben Einzel-, 4-Fahrten- und Tageskarten für 1 Tarifzone preislich konstant. In den übrigen Preisstufen erfolgt eine Preisanpassung über das gesamte Produktsortiment, die in der Regel moderater ausfällt. Für Fragen rund um das Angebot von Zug, S-Bahn, Tram und Bus im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) steht das MDV-Infotelefon unter zum Ortstarif zur Verfügung. Alle aktuellen Tickets und Angebote sind auf der Webseite des MDV unter de einsehbar. pm Wegen Umbau...nein nicht geschlossen, aber wir bauen unsere Hunde-Abteilung aus. Leider musste ein Großteil des Angel-Sortimentes dafür weichen. Wir behalten aber weiterhin Angelfutter und Köder sowie Tages und Wochenkarten im Sortiment. Beim Hund wird es von allem mehr geben. Mehr Leine, mehr Zubehör, mehr Snacks und mehr Futter. Bis dahin kann es zu einigen Umbau bedingten Behinderungen kommen. Vielen Dank für euer Verständnis im Voraus! pm 6 Bornaer Stadtjournal 11/

5 Bilderbogen Bilderbogen Zu einer schönen Tradition, hat sich seit Jahren das Pfingst- und Schleppertreffen rund um die Neuholländer-Mühle in Wyhra entwickelt. Gäste aus nah und fern haben sich den Termin fest im Kalender verankert und strömen zu der besonderen Veranstaltung. Das tuff-tuff der alten Zugmaschinen ist weithin zu hören. Fahren die Schlepper an einem vorbei, vibriert man eine Runde mit. Die Kinder haben einen Riesengaudi, vorallem, wenn Sie die Maschinen als Beifahrer erobern können. Und wie immer ist es die herzliche Gastfreundschaft der Familie Artelt, welche das besondere Flair des Festes ausmacht. 8 Bornaer Stadtjournal 11/

6 Geschichte Straßennamen in Borna (Teil 53): Leibnizstraße (Fortsetzung) Heutiger Blick in die ehemalige Otto-Hue-Straße Grenzweg Neue Drehleiter übergeben Nachruf auf Otto Hue Eine Rückbenennung in Hermann-Gatzsche-Straße wäre übrigens keine Wiederherstellung der ursprünglichen Benennung gewesen. Denn diese Bezeichnung gab es erst ab 1935, während die erste amtliche Benennung in diesem Straßenbereich bereits 1923 erfolgt war und Otto-Hue-Straße lautete. Es ist schon verwunderlich, dass diese Option in den Diskussionen 1990 anscheinend gar keine Rolle spielte. Hier hätte die SPD im Umbenennungspoker punkten können; stattdessen ging sie in Borna am Ende leer aus. PROJEKT FACHKRÄFTE DU suchst Zukunft? AllTec sucht DICH! > Elektroinstallateur/in > Schaltanlagenmonteur/in > IT-Systemelektroniker/in Bewirb Dich online oder sende Deine Unterlagen an: AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH Gewerbegebiet Eula-West Nr Borna Dabei wäre es gerade heute lohnend, den Ansatz Otto Hues - durch Reformen friedlich in den Sozialismus hineinzuwachsen und sich mit dem Kapitalismus auszusöhnen - neu zu denken, bevor sich die zunehmenden Widersprüche (wieder) gewaltsam entladen. Seit der Pariser Kommune vom März 1871 taumelt die Welt zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Alliierten den Neuanfang in Deutschland auf beiden Seiten verpfuscht. Im Westen wurde den Menschen alter Wein in neuen Schläuchen ( soziale Marktwirtschaft ) verkauft, im Osten dafür neuer Wein in alten Schläuchen ( Diktatur des Proletariats ). Sowohl Freiheit als auch soziale Sicherheit haben ihre grundlegende Berechtigung, und auf Dauer ist das eine ohne das andere nicht zu haben. Gesellschaften, in denen diese beiden Kräfte versuchen, sich gegenseitig niederzuringen, werden keine Zukunft haben. Die Marktwirtschaft braucht einen gesamtgesellschaftlich akzeptierten Rahmen, innerhalb dessen sie effektiv nützt und zugleich möglichst wenig Schaden anrichten kann. Die oberste Priorität bei allen Bemühungen muss allerdings die soziale Sicherheit (Geborgenheit) haben, denn sie ist der Kitt, der die (Solidar-) Gemeinschaft wirklich zusammenhält. Die soziale Marktwirtschaft der heutigen Bundesrepublik wird ihren eigenen Ansprüchen jedoch nicht (mehr) gerecht. Die unerwünschten - aber längst bekannten - Folgen einer neoliberalen Marktwirtschaft (insbesondere eines teilweise verantwortungslos agierenden Finanzsektors) bedrohen zunehmend die Errungenschaften der Demokratie und letztlich auch die Freiheit. Das Volk soll der Souverän sein. Es ist jedoch nur in dem Maße souverän, wie es auch über liquide Mittel verfügt. Das gilt in der Masse ebenso wie für den Einzelnen. Der jährliche Armutsbericht der Bundesregierung zeigt jedoch deutlich, wo das Geld und damit die tatsächliche Macht im Staat liegt; jedenfalls nicht bei den Volksmassen. Die aktuelle Sozialpolitik wirkt in der Summe oftmals verheerend auf diejenigen, die auf sie angewiesen sind. - Was sind denn nun unsere Werte? Wie gedenken wir diese zu verteidigen? Was und wielange hält unsere Gesellschaft zusammen, wenn Gewinner und Verlierer immer weiter auseinander driften und sich zunehmend entfremden? - Also, auf in eine sozialistische Marktwirtschaft mit Freiheit und sozialer Sicherheit in optimalem Zusammenspiel, denn Demokratie lebt vom Interessenausgleich unter Einbeziehung aller Betroffenen! Miteinander statt gegeneinander! Otto Hue lässt grüßen. Gert Bundesmann Ein Anblick mit Seltenheitswert bot sich am Mittwoch, dem 09. Mai auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Borna Drehleiterfahrzeuge aus drei Generationen standen Seite an Seite. Der Grund war die Schlüsselübergabe für die neue Drehleiter durch Landrat Henry Graichen an Oberbürgermeisterin Simone Luedtke. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aller Ortswehren sowie die Stadtwehrleitung waren zu diesem lange erwarteten Ereignis gekommen. Mit seiner Indienststellung krönt das hochmoderne Drehleiterfahrzeug eine lange Reihe von Anschaffungen für die Feuerwehr innerhalb der letzten zehn Jahre. Bereits 2008 erhielt die Feuerwehr Borna ein neues Rettungsboot im Wert von kam dann bei der Feuerwehr Wyhra das neue Tragkraftspritzenfahrzeug im Wert von und in Borna der neue Einsatzleitwagen mit Investitionskosten von an. Fortgesetzt wurde die Reihe durch das HLF-20 im Jahr 2014, das mit zu Buche schlug und das MLF für die Feuerwehr Zedtlitz für das rund investiert wurden. Den vorläufigen Höhepunkt bildet nun die neue Drehleiter DLAK 23/12 im Wert von rund Das Fahrzeug bietet Platz für eine Besatzung von maximal drei Personen, die Leiter erreicht eine Maximalhöhe von 23 Metern. Damit können regulär Höhen bis zum siebenten Obergeschoss erreicht werden. Die fünfteilige Leiter kann im letzten Segment abgeknickt werden, um auch schwer zugängliche Bereiche, zum Beispiel in den engen Straßen unseres Stadtkerns, zu erreichen. Zur Ausstattung des neuen Fahrzeuges gehören neben vielem anderen zwei Pressluftatemgeräte, eine Schwerlasttrage, die bis zu einem Gewicht von 300 Kilogramm zugelassen ist, ein Notstromaggregat, eine Motorkettensäge und eine elektrische Kettensäge, ein Hochleistungslüfter sowie eine hochmoderne Wärmebildkamera.» Mein Kommentar Ich habe mich riesig gefreut, dass alle Ortswehren sich die Zeit genommen haben, die neue Drehleiter im Detail anzuschauen. Ein herzliches Dankeschön an den Landrat, denn der Landkreis stellte die Fördermittel für die Beschaffung des Fahrzeuges aus seinem Budget des Programms Brücken in die Zukunft zur Verfügung. Dieser Anteil der Förderung kommt von der Bundesregierung. Nur deshalb konnten die insgesamt vier neuen Fahrzeuge für die Feuerwehren in Borna, Grimma, Groitzsch und Wurzen beschafft werden. Außerdem geht unser Dank an alle Kameradinnen und Kameraden die dazu beigetragen haben, dass diese gemeinsame Beschaffung überhaupt möglich geworden ist. Ihre Simone Luedtke 10 Bornaer Stadtjournal 11/

7 Wahlen Kinder- und Jugendparlament Borna 2018 In diesem Jahr finden vom Juni 2018 die 6. Wahl für das Kinder- und Jugendparlament Borna statt. Über 2000 Kinder und Jugendliche sind zu dieser aufgerufen! In der Wahlwoche gibt es folgende Wahllokale: 13. Juni von Uhr Gymnasium Am Breiten Teich 14. Juni von Uhr Dinter-Oberschule 15. Juni von Uhr Wahlcafé (ALTE WACHE/Markt 2) In den Grundschulen wird die Wahl ebenso durchgeführt da gibt es aber zeitliche Einschränkungen, daher sind diese Termine nur den dortigen Wahlberechtigten vorbehalten. Wer keinen dieser Termin wahrnehmen kann um seine Stimme abzugeben, sollte die Briefwahl nutzen: Formlosen Antrag zur Briefwahl (mit Name, Anschrift und Geburtsdatum) per Mail oder whatsapp unter bis spätestens zum 10. Juni 2018 anfordern. Die Wahlunterlagen werden dann zugestellt. Antrag, Fragen & Informationen: oder Inya-Tinko Rabold, Jugendreferent Stadt Borna Ich bin Layla Baake, 12 Jahre. Ich gehe auf das Internationale Gymnasium in Geithain. Meine Freizeit verbringe ich mit meinen Geschwistern und Freunden. Zudem mache ich Selbstverteidigung. Ich bin Kevin Oppermann, 12 Jahre, und Schüler der Dinter-Oberschule. In meiner Freizeit bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr und gehe Schwimmen. Ich bin Lena Pham und ich bin 12 Jahre alt. Ich besuche das Gymnasium Am Breiten Teich. In meiner Freizeit male ich und gehe oft Klettern. Ich bin Paul Podbielski, ich bin 18 Jahre und besuche das Gymnasium Am Breiten Teich Ich bin vielfältig politisch engagiert und treffe gern Freunde. Ich bin Philipp Berger, 17 Jahre, und Schüler am Gymnasium Am Breiten Teich. Zu meinen Hobbys gehören Fußball, Feiern, Freunde! Ich bin Laura Berthold, 14 Jahre. Ich besuche die Förderschule und bin in meiner Freizeit meist mit dem Fahrrad oder auf Inlinern unterwegs. Ich bin Pascal Blümke, 16 Jahre, und besuche die Förderschule. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und widme mich dem Kraftsport. Ich bin Nour Tatari, 19 Jahre. Ich besuche das Gymnasium Am Breiten Teich. Zu meinen Freizeitaktivitäten zählen Joggen, Schwimmen und Freunde treffen. Ich bin Clara Wübbeke. Ich bin 16 Jahre und besuche das Gymnasium Am Breiten Teich. In meiner Freizeit spiele ich Theater, singe und tanze. Ich bin Zacharias Zurbbrügg und ich bin 15 Jahre alt. Ich bin Schüler am Gymnasium Am Breiten Teich. In meiner Freizeit spiele ich gern Handball. Ich bin Mia Güther. Ich bin 13 Jahre und Schülerin der Dinter-Oberschule. Ich engagiere mich bei der Ffw, zudem zeichne und male ich gern. Ich bin Nancy Haberacker und ich bin 12 Jahre alt. Ich bin Schülerin am Gymnasium Am Breiten Teich. Ich gehe tanzen und manchmal auch reiten. Ich bin Ben Hohnstedter, 11 Jahre. Ich bin Schüler und besuche das Gymnasium Am Breiten Teich. In meiner Freizeit spiele ich ein Instrument. Ich bin Jan Jaschob, 15 Jahre, und ich besuche die Dinter-Oberschule. In meiner Freizeit zaubere ich, mache Musik und treibe Sport. Ich bin Lena Kink, (fast) 13 Jahre und ich besuche die Robinienhofschule. In meiner Freizeit treibe ich Sport und treffe mich mit Freunden. Ich bin Annelie Néhmet. Ich bin 11 Jahre alt und besuche das Gymnasium Am Breiten Teich. In meiner Freizeit spiele ich Handball. 12 Bornaer Stadtjournal 11/

8 7-Seen- Wanderung Auch in diesem Jahr war Borna Startund Zielpunkt für zwei Touren der 7-Seen-Wanderung. Rund 600 Wanderfreunde machten sich von hier aus auf den Weg. Am Sonnabend dem 05. Mai startete nach dem Startschuss von Oberbürgermeisterin Simone Luedtke um 8.00 Uhr die 21 Kilometer lange Borna-Tour rund um den Bockwitzer See, über die Windmühle Schönau, vorbei am Harthsee und durch Neukirchen und Zedtlitz zurück zum Markt. Um 8.15 Uhr schickte die Oberbürgermeisterin die Wanderer auf den Weg zur 27 Kilometer langen Lagunenwanderung um die Haubitzer Bucht und den Hainer See herum, entlang der Lagune Kahnsdorf und um das Speicherbecken Witznitz mit dem Ende ebenfalls vor dem Rathaus. Ein herzliches Dankeschön für die ausgezeichnete Organisation geht an die Veranstalter der Sportfreunde Neuseenland mit ihrem Vereinsvorsitzenden Henrik Wahlstadt und natürlich an die zahllosen ehrenamtlichen Helfer. Vielfalt, Gerechtigkeit, Solidarität Jugendweihe 2018 Im Stadtkulturhaus Borna fanden am Sonnabend, dem 28. April die Feierstunden zur Jugendweihe für die Teilnehmer des Gymnasiums Am Breiten Teich und der Oberschule Regis-Breitingen statt. Am Sonnabend, dem 05. Mai erhielten die Teilnehmer der Dinter-Oberschule, der Oberschule Maxim Gorki Frohburg und der Förderschule ihre Jugendweihe. Wir gratulieren allen Jugendlichen an dieser Stelle noch einmal und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für ihre Zukunft! Kinderfest der Feuerwehr Wyhra Die Feuerwehr Wyhra mit Wehrleiter Andreas Krötzsch an der Spitze organisierte am Dienstag, dem 01. Mai unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Simone Luedtke ihr traditionelles Kinderfest. Ein kunterbuntes Spektakel, das jedes Kinderherz höher schlagen und keine Wünsche offen ließ. An verschiedenen sportlichen Stationen konnten sich die kleinen Besucherinnen und Besucher beweisen und so auf einer Karte Stempel sammeln, wofür es am Ende natürlich auch eine mehr als angemessene Belohnung gab. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Zumba-Gruppe des VSV 77. Ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wyhra für die Organisation dieses tollen Kinderfestes. Das war das Motto des großen Familienfestes zu dem anlässlich des Maifeiertages die Gewerkschaft ver.di auf unseren Markt eingeladen hatte. Landrat Henry Graichen und Oberbürgermeisterin Simone Luedtke eröffneten das Fest, daran anschließend hielt die ver.di-bezirksvorsitzende Ines Kuche ihre traditionelle Mairede. Neben den Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU, DIE LINKE und SPD präsentierten sich DGB und ver.di sowie das Kinderund Jugendparlament Borna, der Verein Bon Courage mit seiner interkulturellen Frauengruppe und der VdK Sozialverband. Und auch das Freizeitzentrum Borna Ost war mit seiner Spielstraße wieder mit dabei. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Band Line Out, außerdem zeigten die Turnerinnen des SV Einheit Borna und die Bornaer Tanzelfen ihr Können. Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen von DGB und ver.di für die Organisation der bereits zehnten Maifeier auf unserem Markt. Für alle Jugendweihteilnehmer hielt Oberbürgermeisterin Simone Luedtke auch in diesem Jahr die Festrede, das Programm wurde begleitet von der Tanzgruppe Quer- Tänzer Borna der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster unter der Leitung von Silvia Schuhknecht sowie der Band Bella Acoustic Vibes. Für die Organisation der Festveranstaltungen gilt unser besonderer Dank dem Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. mit all seinen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern. Maibaumsetzen in Neukirchen Das Maibaumsetzen am Montag, dem 30. April, in Neukirchen war wiedermal ein tolles Fest. Die Kameraden der Feuerwehr Neukirchen steckten wieder viel Arbeit in die Vorbereitungen. Traditionell wurde der Maibaum vom Hort und den Kindern geschmückt. Ebenso eröffneten die Kinder der Grundschule das Fest wie jedes Jahr mit einem Super-Programm. Nach dem Programm der Schulkinder wurde pünktlich zum Glockenschlag Uhr der Maibaum von der Feuerwehr mit Manneskraft aufgestellt. Anschließend zeigte die Jugendfeuerwehr von Neukirchen ihr Können. Ein Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad musste praxisnah abgearbeitet werden. Dazu gehörte neben der Sicherung der Unfallstelle auch die Versorgung der Verletzungen. Für die Kinder waren zahlreiche Abwechslungen vorbereitet, so z.b. eine Hüpfburg, Kinderschminken und Knüppelkuchen. Auch für die Erwachsenen gab es reichlich zu essen und zu trinken. Mit viel Freude und Elan versorgten die Kameraden der Feuerwehr die zahlreichen Besucher. Mit einem Lagerfeuer und guter Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann melden Sie sich jetzt für die Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 an! Die Mitarbeit von Haushalten aus allen sozialen Schichten wird benötigt, welche freiwillig im 3. oder 4. Quartal Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Teilnehmende Haushalte erhalten eine Geldprämie in Höhe von 80 Euro sowie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen Stimmung wurde bis in die Nacht mit Musik gefeiert. Für dieses schöne Fest möchte ich nochmals den fleißigen Helfern und unserem Förderverein der Feuerwehr danken. Selbstverständlich waren wir auch während dieses Festes als Feuerwehr einsatzbereit, genau wie an den anderen 365 Tagen im Jahr. Wir verrichten unseren Feuerwehrdienst ehrenamtlich und unentgeltlich und dafür kann man den Kameraden nicht genug danken. Wir legen Wert auf Kameradschaft und würden uns über neue Mitglieder freuen. Egal ob Mann, Frau, Jugendlicher oder Kind ihr seid alle willkommen. Wir treffen uns jeden Freitag Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Neukirchen Schaut einfach mal vorbei. Reichel -Wehrleiter- genauen Überblick über ihr verfügbares Einkommen. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfindet. Sie liefert eine zuverlässige Planungsgrundlage für viele Bereiche der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden vor allem auch als entscheidende Grundlage für die Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die Berechnung des Verbraucherpreisindex und für die Armutsund Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung verwendet. Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder mit Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie Das Sozialamt informiert Bürger aus Borna und Umgebung! Das Sozialamt informiert Bürger aus Borna und Umgebung! Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes Soziale Hilfen und Pflegekoordination informiert am Donnertag, dem 27. Juli von bis Uhr über Pflegeleistungen (ambulant, teil- und stationär), Pflegegeld, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Pflegedienste, Sozialstationen, Essen auf Rädern, Antragstellungen, Demenz, Schwerbehindertenausweis, Wohngeld, Landesblindengeld, Sozialhilfeleistungen, Übernahme von Pflegeheimkosten, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, finanzielle Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Unterstützung von Senioren und Rentenanträge. Die Beratung findet im Landratsamt Landkreis Leipzig, Sozialamt, Brauhausstr. 8, Borna, 1. OG, Zi. 101 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie sich bereits ab sofort telefonisch oder per anmelden, um eine Uhrzeit abzustimmen. Bitte teilen Sie kurz mit, zu welchem oben genannten Thema Sie informiert werden möchten. Telefon: 03433/ oder bzw. l.de. Wo bleibt mein Geld? Weitere Teilnehmer für die größte freiwillige Haushaltserhebung gesucht studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im Ruhestand sind: Alle können sich an der bundesweiten EVS 2018 beteiligen! Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland gewonnen werden. Diese fließen unmittelbar in Entscheidungen der Sozial-, Steuerund Familienpolitik ein und betreffen damit letztlich das persönliche Leben von uns allen. Auskünfte zur EVS 2018 und das Teilnahmeformular finden Sie unter de. Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter der kostenlosen Hotline: zur Verfügung. 14 Bornaer Stadtjournal 11/

9 Poly Popcorn - Zirkuskind Ein schwindelfreies Artistenabenteuer mit Beatrice Hutter KULTURKALENDER bis 17. Juni / Stadtkulturhaus Wanderausstellung Energetische Sanierung Der 8. Tag des Sports Wenn auf unserem Markt Fußball, Handball, Hockey oder Boule gespielt wird, wenn zahlreiche Bornaer Sportvereine ihre Angebote auf engstem Raum präsentieren, dann heißt es wieder BornAktiv zum Tag des Sports. Organisiert von der Arbeitsgruppe Sport verwandelt sich der Markt in die größte Sportarena der Stadt und alle Besucher sind nicht nur zum Zuschauen sondern gleich zum Mitmachen eingeladen. Am Sonnabend, dem 02. Juni ab Uhr ist es soweit mit dabei sein werden die Fußballer des Bornaer SV 91, die Boxer des SC Borna, Medizin Borna mit den Abteilungen Bornaktiv 8. Tag des Sports Mitmach- und Infotag für Jedermann! Große Kreisstadt Borna Samstag, Wann? Wo? bis Uhr Borna, Marktplatz (bei sehr schlechten Wetter in der Dinter-Sporthalle) Programmpunkte: Freier Eintritt! Boxen Zumba Radsport Fußball Boule Judo Karate Badminton Handball Hockey Tanzsport Volleyball Kindersport Gesundheitssport Fair Play Werkstatt Tischtennis Sport trifft Gesundheit, eine gemeinsame Veranstaltung, bei der Mitmachen lohnt, denn auf die Aktiven wartet ein kleines Präsent. Europäische Union Badminton und Tischttennis, die Judoka des SV Lok, die Tänzer des Tanzsportzentrums Borna/Neukirchen, die Zumbagruppe des VSV 77, die Handballer des BHV, die Radsportler des RSV, der Bouleclub Leipziger Land, der SV Blau-Gelb mit der Abteilung Hockey und das Karatezentrum Borna. Bon Courage lädt zum gemeinsamen Volleyballspielen ein, außerdem zeigen die Kinder des Kindertanzkurses des Tanz- und Fitnesszentrums Eula ihr Können. Abermals mit von der Partie ist der Landessportbund Sachsen mit seiner Fairplay-Werkstatt und seinem Angebot Reise um die Welt. Hier können an verschiedenen Stationen unter anderem unterschiedlichste kleine Sportgeräte ausprobiert werden. Um noch mehr Spiel und Spaß für die kleinsten Besucher kümmert sich das Kinderhaus Gnandorf. Parallel zum Tag des Sports findet auch in diesem Jahr der Tag der Gesundheit statt. Die Organisatoren der Arbeitsgruppe der Bornaer Sportvereine freuen sich auf viele Besucher auf dem Markt, für das Leibliche Wohl ist in bewährter Weise bestens gesorgt sollte das Wetter an diesem Tag sehr schlecht sein, ist eine Ausweichvariante in der Dinter-Sporthalle vorgesehen. Programm: Uhr Eröffnung durch Zumba (VSV) Uhr Begrüßung durch die OBM Uhr Boxen Uhr Fußball Tricks der Kleinsten Uhr Karate (Karatezentrum Borna) Uhr Zumba (VSV) Uhr Hockey (Blau Gelb) Uhr Judo (LOK) Uhr Badminton/TT (Medizin) Uhr TFZ Eula Uhr TSZ Borna/Neukirchen Uhr TFZ Eula Uhr Kindersport VSV Ritterlich gewappnet Museum rüstet sich für die Ferien Warum haben sich Städte und Ritter Wappen zugelegt? Und was ist eigentlich auf dem Bornaer Stadtwappen zu sehen? Wozu diente die Helmzier eines Ritters und gibt es noch mehr Wappen im Museum? Nach einer aufschlussreichen Entdeckungstour um und durch das Museum kann man sein eigenes Wappen gestalten. Welche Farbe, welches Tier oder welches Symbol passt am besten? Welches Kind träumt nicht davon, im Zirkus aufzuwachsen. Für die kleine Poly ist es das Allernormalste. In ihrer zauberhaften Welt riecht es nach Popcorn, Magie und wilden Überraschungen. Kein Wunder bei dieser Familie: Papa Clown, Opa Dompteur, Onkel Messerwerfer, und Mama jongliert mit Gemüse. Sogar Poly weiß ganz genau, was sie werden will. Seiltänzerin. Aber vor dem schwindelfreien Happyend, hat sie noch ein paar tollkühne Abenteuer zu bestehen. Eine turbulente Geschichte ohne Netz und doppelten Boden mit fantastischer Musik für Klein und Groß. (Do / 12. Juli / 10:00 Uhr / Stadtkulturhaus) Und sicher schützt so ein Ritterschild auch ganz gut vor zu viel Sonne. Probiert es aus und geht gut gerüstet in die Ferien. (2.+3. und 13. Juli / 10: :00 Uhr / Museum) Open-Air-Konzert für Familien mit Rumpelstil, der Band der Taschenlampenkonzerte Es gibt Bands, die Erwachsene in Schwung bringen und Kinderliedermacher, die wundervolle Kinderlieder schreiben. Die Musik von RUMPELSTIL aber ist da zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammen kommen, also miteinander bummeln, schummeln, jodeln, rodeln, Karten spielen, um die Wette schielen, Fragen fragen, sich wieder vertragen und endlich mal wieder gute Musik erleben können. Rumpelstilsongs sind kleine Nasenstupser, Ohrwürmer, Umarmungen, Traumboote - umwerfend und aufbauend zugleich. Für alle Menschen, die keine Angst vor Kindern und vor guter Musik haben, sind ihre Konzerte kleine Highlights. (So / 19. August / 16:00 Uhr / Volksplatz Borna) Die nächste Ausgabe des Bornaer Stadtjournal erscheint am 12. Juni. Redaktionsschluss ist der 30. Mai bis 30. Juni 2018 / Museum Sonderausstellung BEWAHRT 10 Jahre Emmauskirche in Borna. Heimat in Bewegung bis 8. Juli / Museum Französische Impressionen - Malerei und Grafik von Hermann Hammitzsch So / 3. Juni / Uhr Stadtkirche St. Marien Orgelmusik für Kinder und fantasievolle Erwachsene Der verschwundene Zauberstab" So / 3. Juni / Uhr Stadtkulturhaus 6. Anrechtskonzert mit dem Leipziger Symphonieorchester Saitensprünge" Sa / 9. Juni / Uhr Gymnasium Filmmusik" - Musikprojekt des Oberstufenchores und der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster 9. / 10. Juni / Uhr Stadtkulturhaus Sommertanzprogramm der Quertänzer Borna der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster" So / 17. Juni / Uhr Stadtkulturhaus Katrin Weber: Nicht zu fassen -ausverkauft- Mi / 20. Juni / Uhr Stadtkulturhaus Vortrag von Otto Werner Förster 22. bis 24. Juni Hartplatz Witznitzer Str. 8. French Emotions - Peugeot Treffen So / 23. Juni / 15:00 Uhr Volkskundemuseum Wyhra Musik und Tanz auf Hof und Heiste - mit anschließender Eröffnung der Sonderausstellung Vom Gemeindebier zum Vereinsvergnügen - dörfliches Kulturleben im Wandel Weitere Informationen unter: 16 Bornaer Stadtjournal 11/

10 Geburtstag / Jubiläum Veranstaltungen Das Bornaer Stadtjournal gratuliert ganz herzlich. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. In Kesselshain Montag, den Frau Monika Busch zum 75. Geburten: Sara Fiedler Eltern: Annett Fischer und Marko Fiedler Lilly-Rose Haberacker Eltern: Josie Haberacker und Christian Haberacker BORNAER STADTJOURNAL mit aktuellen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna Ausgabe 09 / Mai 2018 MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL Ausstellungen Museum der Stadt Borna bis Bewahrt 10 Jahre Emmauskirche in Borna In Neukirchen Mittwoch, den Herrn Manfred Frenzel zum 85. In Thräna Donnerstag, Herrn Rainer Seidel zum Lio Jay Kühnel Eltern: Carina Kühnel geb. Schwarz und Sven Reiner Kühnel sowie 94 weitere Geburten Heft 04 / 18 April 2018 Wurzener Stadtjournal mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 04 / April 2018 Jahrgang 28 Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt Markranstädt mit den Ortschaften Frankenheim, Göhrenz, Großlehna, Kulkwitz, Quesitz, Räpitz Besuch bedeutender Mineralquellen in Böhmen und Barock in Prag Gymnasiasten wieder in Tschechien Veranstaltungen Muldentaler Radlertour Sternfahrt am 26. Mai 2018 zum Wurzener Land-Fest nach Mark Schönstädt Tipps Schönes für Mama und Papa Geschenktipps zum Muttertag und Vatertag Aktuell Besuch bei der Villa Kunterbunt Sport Neuseenland-Volleys Markkleeberg P ole n Ausgabe 4/2018 Erscheinungsdatum: April 2018 Brandiser Stadtjournal Ausstellung des Torgauer Malers Gerd Michael; wochentags von 10 bis 16 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet Eheschließungen: Ronny Götze und Manuela Götze geb. David Danilo Kirsten und Christina Kirsten geb. Domski sowie 4 weitere Eheschließungen Markkleeberg, Deutsches Fotomuseum (Di - So Uhr) bis Thomas Karsten - Auf der Suche nach Schönheit Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt VOR 28. April /2 28. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat Nr April 2018 ORT... mit dem Borsdorfer Amtsblatt Das Amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Großenhain Jahrgang Ausgabe Nr September April Alte Betonstraße wird saniert AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Im Zuge des Ausbaus der Melanchthonstraße und der Erschließung des Wohngebietes Grünstadt wird aus der Sackgasse eine Durchgangsstraße. Diese bildet dann auch eine optimale Anbindung an unseren neuen Kindergarten. Erfreulich ist die Tatsache, dass die Arbeiten als Gemeinschaftsbaumaßnahme zwischen dem AZV, dem Eigenbetrieb Wasserversorgung und der Stadt Naunhof vonstattengehen. Denn das spart Kosten für jeden Beteiligten. Öffentliche Bekanntmachungen Ad maximil luptate vendiciame aruntio. Quia quidemp orporestia nimus ut volorem aceptas invendu ntibus ius, con nosti culpa vellab inihit ommolor uptat. Equam, sitisserum la consendi dolo illestr upitionsed qui dit eiciam, adi aut unt qui cuptur? Artikel 1 - Änderungen Ur ariatur erionsequam imaxim il ipiet preperitat aliaspicil eum lam ipsus exceatur, ipicima vel maximus, audit provit la ipis este dolutatum nus maximpor res autem quaesedit lanihil lestore nimusdandi optam aut unt molor sim a ium aspis et faccum repudit (1) il iurentorro cuptatur, officit hiliqui ipsa doloria aut ut aboribus ex et latis explique qui ni te moloreium exeritiat rem esto volor sam harum laborum niet quatist alit quas eos et apelitiam faces sam nisquist aut iustruptam, venimag niendis ex estor solest, temporro velia cus, inverum quatur, odit et ommos dolupta temquos eturias ipictin ratiae modisi corestiur, ommolecerunt ad quia alit, quam qui nobis iusapic iliquae num ut eos aut faccati ulparum, (2) con repudipis dolor milit illes quam ipsus doluptatis moluptat ommodia iuntur aborestiae liquid et es elic tet ommo ommoluptatum etur, ius dolupta volore, vernate ium eum faccus conserferit qui recto voluptatio. Itasser iorror as a corem eium ipsanimi, aut vidunt odit quia cupta acerci quiandae ea expediam que litatiniendi sumetum nectem repudia placcat pariatis molorepuda consent arum, corem aut est laborumquo volluptam, quam adis et init ea dolupictem il et quis et omnisciis doloreium fuga. Ut etum aliquam facea ped exeres unte consenimus. Am Ende der Melanchthonstraße ist der Neubau der Kindertagesstätte zu erkennen. Aus dem Inhalt Kinder / Jugend / Bildung Kindertagesstätte Zwergenland Verkehrserziehung im Kindergarten Vereinsleben KinderZeit e. V. Naunhof NaturErlebnisDorf in den Sommerferien Naunhof aktuell Löwenstarke Beiträge Jahrgangspflanzung 2018 in Markranstädt/Neue Straße KulturGuide 13. Handwerker- und Töpfermarkt Verein Aktuell Die amtlichen Bekanntmachungen und Informationen finden Sie auf den Seiten 3 bis 14. Kleingärtner wollen sich fit für die Zukunft machen Viele interessante Berichte über Vereine, Firmen & Co. warten darauf entdeckt zu werden. Neues Löschfahrzeug Schulsozialarbeit Moderne Technik in Beucha Anfang März konnten Kameraden der Ortswehr Beucha ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) abholen. Für eine intensive Einweisung in das Fahrzeug fuhren sie zum Hersteller Magirus nach Ulm. Am 24. März wurde es mit der Meldung an die Integrierte Regionalleitstelle Leipzig offiziell in Betrieb genommen. In Beucha stationiert, ersetzt es nun das bisherige Löschfahrzeug. Hilfe und Prävention Katrin Straßburger (Oberschule) und Andreas Hoffart (Gymnasium) sind seit Jahren aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. In ihrer Aufgabe als Schulsozialarbeiter sind sie Ansprechpartner von Schüler, Eltern und auch Lehrern. Themen ihrer Arbeit sind unter anderem Leistungsdruck, Schwierigkeiten mit Mitschülern, Vermittlung zwischen Schülern und Lehrern und Engagement in Sachen Prävention. Startschuss für den Neubau der Melanchthonstraße Ursprünglich war die Umsetzung der Baumaßnahme schon für 2017 vorgesehen. Da es sich aber nicht um eine Pflichtaufgabe handelt und die Stadt ohne Haushalt blieb, musste sie erst einmal verschoben werden. Doch nun fiel am 16. April der Startschuss, und die Bagger konnten anrücken. Zuerst wurde eine provisorische Straße über das Gelände der Grünstadt gebaut, damit Anwohner auch herausfahren können, wenn die Baufirma vor dem Grundstück arbeitet und jederzeit die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gesichert ist. Danach wurden die alten Betonplatten aus der Straße genommen und des Weiteren alte Zaunlagen für eine Verbreiterung der Straße im hinteren Teil zurückgebaut. Gegenwärtig erfolgt der Abbruch des alten Straßenkanals. Über den grundhaften Ausbau der Straße hinaus wird ein neuer Mischwasserkanal sowie eine neue Trinkwasserleitung verlegt. Weiterhin erfolgt eine Teilerneuerung der Gasleitung. Für die MITGAS führt die Arbeiten die Firma TRAPP+SPEECK Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH Co. KG aus Artikel 2 - In Kraft treten Duntem niam sant unt etur, quo ipicimolor as experis si volorum harumquo te verum consequ iducipsam, quiatur, sunt voluptur? Ebis aspe etumquia tiae liquid et es ele liquid et es elic tet ommo ommoluptatum etur, ius dolupta volore, vernate ium eum faccus conserferit qui rectdoleseq uaectem porroru ntorioris re cum volenditium rerspero id que simpore pore ma autem fugia dolor re quo isi reriam, tem facea doloraestet dus non none eossin cor sum et millorera dus erspit ped qui nostem quis alic tempos eratio volore earunt fuga. Itatem a volum qui apedicae quist doluptas eic to blaute similluptio. Ut litior reperunt. Fuchshain aus. Alle weiteren Arbeiten werden von der Firma Umwelt 2000 GmbH aus Leipzig durchgeführt. Rund Euro sind für die Tiefbauund Straßenbauarbeiten veranschlagt. Da es sich um eine Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem AZV Parthe und dem Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof handelt, bleiben davon für die Stadt Baukosten in Höhe von Euro übrig. Diese fördert der Freistaat Sachsen mit rund Euro. Im Zuge der Erneuerung erhält die Melanchthonstraße auch eine neue Straßenbeleuchtung. Die Verlegung der Beleuchtungskabel und die Entfernung der alten Masten geschehen parallel und in Abstimmung mit den Straßenbauarbeiten. Die Aufstellung der neuen Masten erfolgt am Ende der Baumaßnahme. Läuft alles ohne Komplikationen ab ist für Mitte September die Fertigstellung geplant. Artikel 2 - In Kraft treten Hariamet volore il ipsandant est, que acepudi odi autem aped magni istrum nobisti umenecus dolenem voluptatia doluptatem re vel eicias sum res endicienda et laut que nulparum nem. Us commolo remoluptaqui volestrum laccum quatem ut harchiliam ut es dolor rem quia sae dolupta spelibusant apelesc itatur sedipsumenda velenda volupta delesequi verate voluptatur?esequi qet ommolup tatur? Dipiderrum quuntur, inullor iosamet voloratur sedigentia cone reperest inus duntincil il inctur?alia voluptam vollupti aut pro te et ommolup tatur? Großenhain, den Burkhard Müller, Oberbürgermeister - Siegel - AUS DER GEMEINDE NEUERSCHEINUNG TIPPS Kooperationsvertrag zum Anbau eines schnellen Glasfasernetzes geschlossen Bürgermeister Martin berichtet Das neue Freizeit & Tourismus Journal ist erschienen. Die ganze Region: kompakt informativ aktuell Entstehung und Bräuche Alles rund um den Muttertag, Geschenktipp zum Vatertag Wir fördern Gewerbe und bieten das Rundum-Paket dazu. [ Großenhainer Amtsblatt Jahrgang Nr [ Großenhainer Amtsblatt Jahrgang Nr ] STADT_AmtsblattGRH_4_ indd 1 Nimm Dir Zeit Journal Zeitschrift für die Generation 60+ im Landkreis Leipzig 2 / 18 Veranstaltungen in der Region Backen und Kochen Rezeptideen Neue Wege FREIZEIT& TOURISMUS Journal für den Landkreis Leipzig mit dem KULTURENTDECKER im Innenteil Freizeit & Tourismus Journal 1 Die Haut im Wandel der Zeit Die STADTJOURNALE Wellness-Träume für Best Ager Weihnachtsmärkte der Region... und viele weitere interessante Themen Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein Bornaer Stadtjournal 11/ 2018 Großenhain Freundliche Stadt im Grünen [ [11 ]] :09:46 Ev.-luth. St. Marienkirchgemeinde Borna Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest November / Dezember / Januar 2018 LANDKREIS LEIPZIG Kirche 2. Satzung zur Änderung der Sondernutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Großenhain Thomas Hertel Amtierender Leiter Bauamt Wie nur zum Bahnsteig gelangen? bis David Wemhöner Es leuchten die Sterne Astrofotografie Großenhainer Neuigkeiten aus Borsdorf, Zweenfurth, Panitzsch & Cunnersdorf Amtsblatt der Stadt Brandis mit den Ortsteilen Beucha, Brandis, Polenz mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Wurzen und den Ortsteilen Deutzen, Galerie im Kulturpark bis Urlaubsimpressionen Stadtverwaltung Borna, Stand: Naunhofer Nachrichten Heilige Messe Stille Anbetung Heilige Messe Heilige Messe Uhr Ökumenisches Johanniskonzert bis Französische Impressionen In Thräna Dienstag, den Frau Elwire Lange zum 80. In Borna Montag, den Herrn Eberhard Schöberlein zum 80. Dienstag, den Frau Rosa Scholz zum 80., Herrn Bernd Thormann zum 70. Di Uhr Do Uhr Uhr So Uhr Museum das ist doch was von früher, so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Dass man im Museum besichtigen kann, wie es einmal war, ist zweifellos richtig. Das Volkskundemuseum Wyhra aber kümmert sich seit einigen Jahren nicht nur darum, wie es auf dem Dorf einmal gewesen ist, sondern auch darum, was sich dort verändert hat steht nun eine Sonderschau auf dem Programm, die sich den Veränderungen der dörflichen Fest- und Feierkultur zuwendet. Das wird die neue Sonderausstellung unter dem Titel Vom Gemeindebier zum Vereinsvergnügen zeigen. Ihre Eröffnung ist am 23. Juni 2018 im Anschluss an das traditionelle Museumsfest Musik und Tanz auf Hof und Heiste vorgesehen. Zu diesem Fest wird darüber hinaus das Tanzstudio Böhlen der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster mit Folkloretänzen zu erleben sein, umrahmt von den Klängen des Feuerwehrblasorchesters Frohburg. Überhaupt sind auch 2018 im Volkskundemuseum Wyhra wieder besondere Veranstaltungshöhepunkte geplant. Am Mittwoch dem 18. Juli, gibt es den beliebten Oma-Opa-Tag, bei dem Ferienkinder ganztägig mit ihren Eltern oder Großeltern zum Wäschewaschen, Spielen, Essen und Trinken wie zu Uromas Zeiten eingeladen sind. Dr. Hans-Jürgen Ketzer anschl. Johannisfeuer in Deutzen Samstag, den Frau Liane Nitsche zum 75., Frau Eveline Wiesiolek zum 70. Woche vom Mai 2018 Am 24. März 2018 folgten rund 106 Familien der Einladung zur Pflanzung der Jahrgangsbäume für die Kinder, welche im Jahr 2017 geboren wurden. Mit Begeisterung griffen Väter, Großväter und Geschwisterkinder zum Spaten und halfen mit. Vielerorts stand die Freiwillige Feuerwehr für den ersten ordentlichen Schluck Wasser bereit. Bereits zum 10. Mal gibt es für die Kleinen ein Bäumchen zur Geburt. Zwischenzeitlich wurden so rund 550 Hainbuchen, Eichen, Blutbuchen und viele andere Baumarten gepflanzt. Sie leisten damit auch einen wertvollen ökologischen Beitrag. Von 2009 bis 2013 wurden entlang von Wegen und Straßen die Bäume gesetzt und standen symbolisch für die Verbindung der Ortschaften untereinander und zur Kernstadt. Seit 2014 findet die Aktion jeweils in den Ortschaften und in der Kernstadt statt. Die Stadt Markranstädt bedankt sich herzlich bei den ehrenamtlichen Ortschaftsräten, die die Organisation vor Ort wahrnehmen Uhr Dorfkirchennacht Zwischen Himmel und Erde Kath. Gemeinde St. Joseph Borna Mittwoch, den Frau Anita Rupprecht zum 85. Donnerstag, den Frau Erika Scheller zum 85., Frau Marianne Schellenberg zum 85., Frau Gisela Dietz zum 80. Freitag, den Frau Renate Auerbach zum 75. In Gestewitz Dienstag, den Frau Anita Zschämisch zum 70. Ausgabe 10/2018 Der Tag der erneuerbaren Energien am 28. April 2018 steht dieses Mal in Markranstädt ganz im Zeichen der Mobilität. Seit vielen Jahren ist der Aktionskreis Modernes Markranstädt barrierefrei?! aktiv in Sachen barrierefreier Zugang zum Bahnsteig am Bahnhof. Nachdem im Jahr 2007 die Unterführung eingeweiht wurde, ist der Zugang für Menschen mit schwerem Gepäck, Kinderwagen, Fahrrad oder Handicap nicht oder nur sehr erschwert möglich. Diesen Zustand möchte die Stadt gemeinsam mit dem Aktionskreis ändern, was aber nur mit dem Betreiber des Bahnsteiges DB Station & Service AG zu realisieren ist. Deshalb soll am 28. April 2018 von 10 bis 12 Uhr auf die Problematik aufmerksam gemacht werden und mit vielen Akteuren ein Kunstwerk auf Zeit aus Straßen- und Sprühkreide entstehen. Weiterhin können sich Besucher über verschiedene Formen der Mobilität informieren. Interessierte sind auch zum Mitmachten eingeladen. Wir freuen uns über viele Gäste, die sich beteiligen wollen Uhr Gottesdienst Kirchenmusik in der Kirche Kahnsdorf z Woche vom In Borna Montag, den Frau Hella Mälzer zum 75., Dienstag, den Herrn Günter Hallbauer zum 80., Herrn Wolfgang Klaus zum 75., Frau Heidi Werner zum 75. Mittwoch, den Herrn Heinz Blume zum 90., Frau Barbara Krause zum 75. Donnerstag, den Frau Susanne Schuster zum 75. Freitag, den Frau Brigitte Wannert zum 75. Samstag, den Herrn Konrad Gübert zum 80. Sonntag, den Herrn Klaus Krause zum 80., Frau Gertrud Naumann zum 80., Frau Christa Deich zum 75., Herrn Karlheinz Hermann zum 70. J u ni / J u l i Wandel im Volkskundemuseum Wyhra Uhr Festgottesdienst anlässlich 100 Jahre Errichtung Seelsorgeamt Borna Freie evangelische Gemeinde, Gemeindehaus Mo Uhr Hauskreise Mi Uhr Gebetskreis außer 1. d. M. Mi Uhr Gespräch über Bibel So Uhr Gottesdienste 1. Mi. im Monat Uhr Seniorenkreis 3. Fr. im Monat Uhr Singen - Feiern - Beten Uhr Gott Er-lebt Konzert mit Michael Wendler & Lightbound Freizeit Borna-Birkenhain, Ökologische Station Uhr Wildpferde in der Bergbaufolgelandschaft Deutzen Uhr Orgelmusik für Kinder Wanderung zu den Koniks und den ehemaligen Aschespülbecken Deutzen. Bitte telefonisch voranmelden Uhr Gottesdienst Uhr 25 Jahre Ökostation Uhr Gottesdienst Uhr Bunte Pracht der Schmetterlinge Unfallreparatur und Autoglas Fahrzeuglackierung Inspektion, Wartung TÜV - AU - Station Reifendienst Alfa Romeo bis Volkswagen von! Wir reparieren Ihr Auto Blumroda 1 an der B 93 Borna OT Thräna Tel.:

11 Veranstaltung Veranstaltungen Bootsverleih Herold wird 130 Jahre alt! Das Familienunternehmen Bootsverleih Herold in der Antonienstraße 2 in Leipzig wird bereits in der 4. Generation durch die Tochter geführt. Ihr Urgroßvater Julius Hermann Seifert legte vor genau 130 Jahren den Grundstein und begann seine geführten Motorboot- und Stechkahnfahrten auf den Leipziger Gewässern durchzuführen. Das Unternehmen heute konzentriert sich auf den Bootsverleih, den Shop und die Wassersportschule. Im Hause Herold können Sie die Lehrgänge wie auch die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen mit Antrieb und Segeln, den Sportbootführerschein See, den Sportküstenschifferschein und das Sprechfunkzeugnis See ablegen. Im Shop wird mit Sicherheit jeder fündig, denn von A wie Außenmotor, oder K wie Kajaks, M wie maritime Geschenkartikel, S wie Segelkleidung bis hin zu Z wie Zubehör gibt es alles, was das Herz begehrt. Am Cospudener See befindet sich ein Zweiggeschäft mit Bootsverleih sowie Elektrobootverleih. Am 02. und 03. Juni findet eine Testveranstaltung mit der Firma Prijon am Cospudener See statt von bis Uhr können Sie alle Kajaks und Canadier kostenfrei testen. red»boot-shop Herold«Antonienstraße 2, Leipzig Telefon »Boot-Shop Herold«am Cospudener See, Pier 1, Markkleeberg Telefon Elektroboot-Verleih»Wassersportschule Herold«für alle amtlichen Sportbootführerscheine In unseren Boot-Shops finden Wassersportler alles unter einem Dach von A wie Außenmotor über K wie Kajaks, M wie maritime Geschenkartikel, S wie Segelkleidung bis Z wie Zubehör für Boote. Fachkundige Führung mit Alfred Jeworutzki in der Saubachaue Uhr Was krabbelt denn da? Museum der Stadt Borna Französische Impressionen: Sonderausstellung von Herrmann Hammitzsch Mediothek Borna Lesetheater Wolkenzauber Unterhaltsame und kindgerechte Leseshow mit Zauberei Stadtkulturhaus Borna Uhr Kabarettnachmittag Uhr Mister Twister Eine Klasse macht Camping Kino für Ferienkinder Uhr Überflieger: Kleine Vögel großes Geklapper Kino für Ferienkinder IN BORNA Uhr Die Baumhauskönige Kino für Ferienkinder Kino für Ferienkinder Freizeitzentrum Borna Ost Uhr Kindertag im Freizeitzentrum Spiele, Basteln, Leckereien Uhr Krabbelgruppe Uhr Integratives Projekt Ich bin eine Schatztruhe Uhr Kreativwerkstatt Löffelschmetterlinge Uhr Krabbelgruppe Uhr Projekt Unser Garten Uhr Im Topf geht s rund ISS GmbH Ice, Sports & Solar in Borna OT Neukirchen sucht ab sofort eine Reinigungskraft (w/m) für 8h / Woche. Öffnungszeiten: Di bis Sa bis Uhr So bis & bis Uhr Montag ist Ruhetag Reservierungen unter : Steaks Fisch Pasta mediterrane Küche entspannen genießen wohlfühlen erlesene Weine Spargelzeit im Markt-eins Genießen Sie unsere neuen Gerichte! Ihre Bewerbung richten Sie an: ISS GmbH Ziegeleiweg Borna steffen.steingass@iss4u.de Tel.: Uhr Integratives Projekt Ich bin eine Schatztruhe Spiele, Basteln, Leckereien Uhr Kreativwerkstatt sommerliche Fensterbilder Uhr Fußball WM Ab den gilt unser spezieller Plan für die Fußball WM Bis zum werden dann verschieden Angebote dazu stattfinden. Museumsnacht eröffnet Altenburger Kultursommer Zum wiederholten Male doch immer wieder mit neuen Inhalten präsentiert sich auch in diesem Jahr die Altenburger Museumsnacht zum Auftakt des Altenburger Kultursommers. Im Residenzschloss Altenburg, im Naturkundemuseum Mauritianum, im Lindenau-Museum, im Teehaus und im Historischen Frisörsalon gibt es jede Menge zu sehen, zu hören und zu schmecken. Dabei gehen außergewöhnliche und untypische Dinge in den Museen vor. Im Lindenau-Museum dreht sich plötzlich alles um Fußball, vor dem Naturkundemuseum grasen echte Schafe und im Residenzschloss Altenburg gibt es gar eine Intrige der Ausstellungsgegenstücke gegen die Museumsmitarbeiter! Fast traditionell mutet dabei das Theaterspiel im Teehaus-Saal oder die Fotobox im tollen Ambiente des historischen Frisörsalons an. Ab Uhr stehen alle Häuser zum einmaligen Preis von 8,00 offen, Ermäßigte zahlen 6,00 und wer unter 18 ist kann die Museumsnacht kostenfrei genießen! Das gesamte Programm des Altenburger Kultursommers und der Altenburger Museumsnacht unter: * * MUSEUMS- NACHT ALTENBURG 9/6/2018 * * * 20 Bornaer Stadtjournal 11/

12 Gesundheit Sommergrippe- behandeln und vorbeugen Grippe oder Erkältungen werden meist durch Viren ausgelöst. Aufgrund unterschiedlicher Temperaturvorlieben sind bei der sogenannten Sommergrippe allerdings andere Virusarten unterwegs als im Winter. Dennoch unterscheiden sich die Krankheitssymptome im Sommer nur wenig vom typischen Winterinfekt: Gelangen Keime oder Viren über die Schleimhäute in den Körper, kommt es zu heftigen Abwehrreaktionen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Schnell heißt es dann: Sommergrippe-Alarm. medicalpress erklärt, wie man die Immunabwehr gegen die Erreger steigern und die Sommergrippe behandeln kann. Sommergrippe- eigentlich paradox? Streng genommen ist die Sommergrippe keine Grippe, sondern eine mehr oder minder starke Erkältung, die in der warmen Jahreszeit meist durch Enteroviren hervorgerufen wird, während die echte Grippe im Winter durch Influenza-Viren entsteht. Angenehme Temperaturen, sonnige Wärme- und dann eine Erkältung - Wie soll das gehen? Dass die Viren im Sommer überhaupt eine Chance zum Angriff haben, liegt an mehreren Faktoren: Zum einen sind die Erreger wandlungsfähig, so dass eine Impfung nicht immer erfolgreich ist, weil die Wirkstoffe nicht exakt auf die aktuelle Viren-Version zugeschnitten sind, zum anderen wird gerade auch im Sommer das Immunsystem stark beansprucht. Achtung Klimaanlage! Die teils extremen Temperaturschwankungen im Sommer setzen den Körper unter Stress und begünstigen eine Infektion. Bei ausgedehnten Sonnenbädern im Wechsel mit erfrischenden Schwimmzügen in kühler See muss der Körper einiges leisten, um die Körpertemperatur auf etwa 37 C zu halten. Zur Abkühlung wird Schweiß produziert, was aber auch bedeutet, dass Flüssigkeit verloren geht. Bei damit einhergehender, unzureichender Flüssigkeitsaufnahme dehydriert der Körper, die Schleimhäute trocknen aus und können ihre Abwehrfunktion nicht mehr wahrnehmen. Das bedeutet, dass sich die Infektion schnell im Körper ausbreiten kann. Auch große Temperaturschwankungen, zum Beispiel hervorgerufen durch Klimaanlagen in geschlossenen Innenräumen und hohen Temperaturen im Freien, führen dazu, dass der Körper mehr Energie für den Temperaturausgleich aufwenden muss und dadurch das Immunsystem schwächt. Gutschein* über 20, Euro Fotostudio Borna für Ihre neue Brille oder Sonnenbrille nießen Genießen Sie diesie Sodie mitsonne einer neu mituenmit einersonnenbrille neuen neuen Sonnenbrille aus Sonnenbrille aus unserer ausunserer Kollektion Kollek ktion Borna, Am Reichstor, Inh. Antje Matetschk Öffnungszeiten Mo - Fr 9-18 und Sa 9-12 *Gutschein gültig für einen Einkauf ab 150, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Türklinken und Haltegriffe Die für die Sommergrippe verantwortlichen Enteroviren gehören zu den Virentypen, die gut an die warme Jahreszeit angepasst sind und sich in diesem Klima auch problemlos vermehren. Verbreitet werden sie durch Tröpfcheninfektion, also Husten und Niesen sowie Schmierinfektion. Dabei werden Viren, die sich auf Türklinken, Telefonhörern, Haltestangen im Bus oder Griffen am Einkaufswagen angesiedelt haben, über die Hände auf die Haut übertragen. Gelangen sie von dort über die Schleimhäute in den Körper, zum Beispiel durch Berühren von Mund oder Augen, können sie die typischen Symptome wie Husten, Halsschmerzen, Druckkopfschmerz oder eine verstopfte Nase auslösen. Im Unterschied zum Winterinfekt wird die Erkältung im Sommer mitunter begleitet durch Magen- und Darmbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Jetzt gilt es, schnell gegen die lästigen Symptome vorzugehen und die Beschwerden so gut wie möglich einzudämmen. Ausruhen und Tee trinken So schwer es auch fällt: bei den ersten Anzeichen eines Infekts sollte man dem Körper Ruhe gönnen, viel trinken und ein Übermaß an Sonne meiden, denn zu viel UV-Licht belastet den ohnehin schon geschwächten Körper. Klingen die Symptome nach drei Tagen nicht ab, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe von begleitenden Maßnahmen, die die Krankheit erträglicher machen. Oberste Priorität hat die ausreichende MAI 2018 Aktionsprodukt Angebot ist freibleibend. Gültig nur im Akionszeitraum, so lange der Vorrat reicht. Bequem einkaufen. Sitzmöglichkeit für unterwegs auf super stabilem Trolley weiche Reifen einfach abzunehmende Tasche mit Liebe zum Detail entwickelt durchdachtes und einfaches Konzept rmcstolze Sanitätshaus W.-Külz-Str. 6 8 Borna (neben der Commerzbank) Bonus: 10 Einkaufsgutschein für Ihren nächsten Einkauf hier im Sanitätshaus. #rmcstolzeaktionsprodukt ANZ_STDTJRNLBNA_ Aufnahme von Flüssigkeit. Als Getränk eignen sich Kräutertees, die den Hustenreiz mildern und den Schleim lösen. Gurgeln mit Salbeioder Kamillentee hemmt Entzündungen im Hals, Erkältungsbäder, die allerdings nur im fieberfreien Zustand zur Anwendung gelangen sollten, lindern Gliederschmerzen und beruhigen die Bronchien. Nasenspray mit Aloe Vera-Extrakt und isotoner Salzlösung erleichtert das Durchatmen, Nasenspülungen tragen zur Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei. Um den Reizhusten zu reduzieren, haben sich Elixiere mit Anis und Quendel bewährt, die festsitzendes Sekret lösen, während Thymian die Entzündung hemmt und zusammen mit Sonnentau, Küchenschelle und Andorn das Abhusten erleichtert. Globuli mit Pflanzenauszügen aus der Wurzel der Quecke und aus Löwenzahn regulieren die übermäßige Sekretbildung bei Schnupfen. Das potenzierte Mineral Zinnober normalisiert Schleimhautschwellungen, lindert Entzündungen der oberen Atemwege und führt gleichzeitig die starke Sekretproduktion auf ein gesundes Maß zurück. Bauchgefühl Als bewährtes Naturheilmittel gegen Magenbeschwerden und Durchfall gilt der naturreine Löss der Heilerde, der Krankheitserreger und deren Gifte wie ein Schwamm binden kann. Darüber hinaus beruhigt Heilerde die Darmbewegungen und bringt den Elektrolythaushalt durch Zufuhr von Mineralien und Spurenelementen Entspannter Kiefer - Entspannter Körper Die Energieströme des Körpers wurden in der chinesischen Akupunkturlehre als Meridiane aufgezeichnet, welche die Organe und Funktionssysteme des Körpers mit Energie versorgen. Viele Meridiane, wie Magen, Dickdarm, Dünndarm, Gallenblase sowie Regelkreise des Hormonsystems verlaufen über die Muskeln in der Umgebung des Kiefergelenks. Außerdem hat die Kiefermuskulatur durch ihre dynamische Verbindung mit den Kiefer- und den Schädelknochen Auswirkungen auf das gesamte Skelettsystem. Eine Verspannung oder Blockierung der Kiefermuskulatur führt somit nicht nur zu Symptomen in diesem Bereich, wie Zahnschmerzen, Ohrprobleme, Zähneknirschen oder Pressen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen. Auch Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen, Schwindel, allergische Reaktionen, Blasenprobleme, Schlaflosigkeit, Unruhezustände können hiermit in Verbindung stehen. Ungleichgewichte im Kiefer wirken sich auf den ganzen Körper aus. Mögliche Auslöser für ein solches Ungleichgewicht können Schläge auf den Kopf oder Kiefer, Schleudertrauma, Zahnbehandlungen, Hätte sie mal auf uns gehört Jetzt für einen Hörtest anmelden Praxis für Homöopathie und Bioresonanz Kathrin Hiller Heilpraktikerin Gesundheit wieder ins Gleichgewicht. Auch die feinen Teilchen eines Siliciumoxid- Gels, das in praktischen Portions-Sticks auch für unterwegs erhältlich ist, bilden Molekularverbände, die Krankheitserreger aufnehmen und die Ausscheidung der Schadstoffe befördern, damit der Sommer wieder in vollen Zügen genossen werden kann. Text: medicalpresse Anzeige Zahnspangen sowie auch psychische Probleme und Stress sein. Stress führt zu Anspannung. RESET ist eine energetische Methode aus der Kinesiologie, welche ich in meiner Praxis unterstützend zur homöopathischen Behandlung anwende, um diesen Stress und damit die Anspannung sanft zu lösen. Dadurch können der Kiefer und der gesamte Körper wieder ins Gleichgewicht kommen. Zudem erlernen Sie während der Behandlung einige einfache Handgriffe, um sich zu Hause in einer ruhigen Minute selbst etwas Gutes zu tun. Robert-Koch-Straße Borna Telefon: SMART HEARING DAMIT SIE IHRE LIEBSTEN WIEDER MÜHELOS VERSTEHEN Bei nachlassendem Hörvermögen sorgen smarte Hörgeräte für kristallklaren Klang, der sogar Märchenprinzessinnen beeindruckt hätte. So entgeht Ihnen keine Silbe mehr von dem, was Ihre Liebsten Ihnen sagen wollen. Besuchen Sie uns für einen kostenlosen Hörtest! Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich die smarten Hörlösungen von ReSound vor. Eigentümer und Nutzer der aufgeführten Marken sin die GN ReSound Group und ihre verbundenen Unternehmen HÖRAKUSTIK Meisterbetrieb Ihr Hören liegt mir am Herzen. Inh. Silvia Kufs Hörgeräte-Akustik-Meister Gutes Hören in Borna, Wilhelm-Külz-Straße 32, Mo Fr: bis Uhr, Tel. (03433) Gutes Hören in Borna, Virchowstraße 4, Mo: Uhr, Di+Do: Uhr, Mi+Fr Uhr, Tel. (03433) Gutes Hören in Groitzsch, Schusterstraße 5, Mo+Di+Do: Uhr, Mi: Uhr, Tel. (034296) Bornaer Stadtjournal 11/

13 Senioren Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen (LEB) mit geänderten Strukturen der Zusammenarbeit Im Jahre 1993 wurde die Kreisarbeitsgemeinschaft (KAG) der Ländlichen Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen (LEB) gegründet. Seit nunmehr 25 Jahren gib es eine sehr enge und intensive Zusammenarbeit innerhalb des Landesverbandes. Die LEB im Freistaat Sachsen ist ein als Landesorganisation anerkannter Träger der Weiterbildung nach 3 Gesetz über die Weiterbildung im Freistaat Sachsen. Die Landesorganisation der LEB ist sachsenweit vertreten und verfolgt das Ziel, Bildungsangebote für ländliche und strukturschwache Regionen zu entwickeln. Sie vertritt ihre Mitglieder bei der Beantragung von Bildungsgeldern. Dabei handelt es sich um Grundzuschüsse für die Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen. Diese Veranstaltungen erfolgen entsprechend des Weiterbildungsgesetzes und der Weiterbildungsförderungsverordnung durch uns als örtlichen Anbieter. Im Jahre 2017 konnten wir Stunden abrechnen. Ca. 20 Gruppen in unseren Ortsgruppen, Begegnungsstätten und anderen Einrichtungen sind daran beteiligt. Die Themen reichen von Recht im Alltag, anderen Fragen der Sozialberatung, Musik und sportliche Betätigung, Gedächtnistraining, kreatives Gestalten, Sicherheitsfragen vor allem für Senioren bis hin zur Heimatgeschichte, Hobbypflege und sächsischen Mundart. Für uns als VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. ist selbstverständlich, Weiterbildungsangebote weiterhin mit zu gestalten und zu tragen. Einen ebenso wichtigen Teil unserer Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren beinhaltete ein bedarfsgerechtes Weiterbildungsangebot für hauptamtliche Mitarbeiter. Begonnen haben wir dabei mit einer Qualifizierung für unsere Veranstaltungen in unseren Ortsgruppen und Einrichtungen werden durch die LEB vermittelt. Die Bildungsstunden, welche von ehrenamtlichen Freunden organisiert werden, nehmen unsere Mitglieder der Volkssolidarität und andere Bürger gern an. Am 18. April dieses Jahres fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KAG in den Räumlichkeiten unseres Kreisverbandes statt. Herr Dr. Springer, welcher seit Gründung der KAG die Geschäfte ehrenamtlich führte, leitete die Beratung. An der positiven Entwicklung unserer KAG hat er einen großen Anteil, da er die Arbeit stets aufopferungsvoll und mit Herzblut durchführte. Aus diesem Grunde fiel es ihm auch nicht leicht, den Mitgliedern der KAG Strukturveränderungen vorzuschlagen. Herr Dr. Springer erläuterte, dass im Zuge des demographischen Wandels die Anzahl der KAG s als eigetragene Vereine im Freistaat Sachsen rückläufig ist. Im Sinne eines demokratischen Entscheidungsgremiums der Mitgliederversammlung der LEB im Freistaat Sachsen ist es nicht anzustreben, alle örtlichen Ausrichter auf die vorhandenen KAG s zu verteilen, die dann nicht mehr regional tätig sein könnten. Vielmehr wird angestrebt, die örtlichen Ausrichter direkt als Mitglieder der LEB im Freistaat Sachsen aufzunehmen. Nach eingehender Diskussion über das Für und Wider der KAG kamen die anwesenden Mitgliedsverbände einstimmig zu der Entscheidung, der Mitgliedschaft im Landesverband für unsere 17 Mitgliedsverbände zuzustimmen. Die regionale Betreuung erfolgt weiterhin über die verantwortlichen pädagogischen Mitarbeiter der LEB. Die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden wird weiterhin gewährleistet. Ein wichtiger Punkt, der vor allem für kleinere Vereine von Bedeutung ist, die Auflösung der KAG und damit die Mitgliedschaft im Landesverband hat keinerlei Auswirkungen auf die Förderung für die Bildungsstunden bzw. -projekte. Statt einer Mitgliederversammlung wird es einmal im Jahr eine Regionalkonferenz geben. Für April 2019 wurde diese bereits im Kultur- und Umweltzentrum Markkleeberg geplant. VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. Anne Mortan Vorsitzende Anzeige Friseure Borna GmbH Das 60-jährige Jubiläum unseres Betriebes erfüllt uns mit Freude und Stolz. Es ist ein schöner Anlass, um uns im Namen aller Kolleginnen bei unserer Kundschaft für ihre oft jahrzehntelange Treue herzlich zu bedanken. Nicht viele Handwerksbetriebe in unserer Region können auf ein so langes Bestehen zurückblicken. Die erfolgreichen Geschäftsjahre waren nur durch die fleißige und zuverlässige Arbeit von allen seit der Gründung des Betriebes Beschäftigten möglich, sagt Frau Karin Heilmann, Geschäftsführerin der Friseure Borna GmbH. Im kurzen Rückblick erinnert Frau Heilmann an die Firmengründer Herrn Alfred Fischer und Herrn Erhard Grundmann. Am entstand durch den Zusammenschluss ihrer beider Salons in Kitzscher und Regis die PGH Salon Fortschritt. Unser Salon in Kitzscher ist übrigens der ehemalige Gründersalon. In den Jahren bis 1990 wurden in unserem Geschäftsgebiet rund um Borna weitere Filialen, zum Teil mit Kosmetik- und Fußpflegeabteilungen, eröffnet. Ab wurde unser Betrieb nahezu unverändert mit dem neuen Namen Friseure Borna GmbH weitergeführt. Alle Salons wurden bis Mitte der 90er Jahre modernisiert. Die Kolleginnen machten sich durch viele fachliche Schulungen mit neuen Arbeitstechniken und dem neuen Materialsortiment vertraut. Ausgewählte Kolleginnen ergriffen die Chance und besuchten einen Meisterlehrgang. Dazu erklärt Frau Heilmann, dass die Kosten für Qualifizierungen immer in voller Höhe vom Betrieb übernommen werden. In den 90er Jahren kamen neue Standorte mit den Salons Lucka und Geithain dazu. Mit dem Salon Goldene Kugel eröffnete die GmbH 2006 ihre erste Filiale in Leipzig. Wenig später, 2009, folgte der Salon Arkaden Stötteritz und 2010 in der Innenstadt am Augustusplatz die Filiale Am Europahaus. feiert 60-jähriges Jubiläum Seit vielen Jahren unterstützen die Mitarbeiterinnen durch Spendenaktionen aktiv die Mitteldeutsche Kinderkrebsstiftung. Der jährlich erarbeitete Betrag wird vom Betrieb verdoppelt, so dass in all den Jahren die stolze Summe von insgesamt an die Stiftung überwiesen werden konnte. Für die zusätzlich gespendeten Kundengelder sagen unsere Mitarbeiterinnen auch im Namen der erkrankten Kinder allen Kunden herzlichen Dank. Die ständig neuen Herausforderungen und Veränderungen in unserer Gesellschaft, wie z. B. die demographische Entwicklung der Bevölkerung, das sich verändernde Besucherverhalten der Kunden, das Finden zu uns passender Fachkräfte bis hin zur Ausbildung motivierter Lehrlinge werden auch künftig die Entwicklung unseres Betriebes prägen, meint Frau Heilmann abschließend. Die Redaktion des Bornaer Stadtjournals gratuliert ganz herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht weiterhin Gesundheit sowie viel Kraft für die anstehenden Aufgaben. red Firmenportrait Die Fotos entstanden auf der Jubiläumsfeier der Friseure Borna GmbH im Landgasthaus Bubendorf an dieser Stelle nochmals einen ausdrücklichen Dank für die qualitativ hochwertige Bewirtung Bornaer Stadtjournal 11/

14 Beauty Neu bei FINEST LINE: Reduktion ausgeprägter Falten und Lidstraffung ohne Skalpell, das klingt doch richtig gut und das ist es auch. Jessica Kakoschky vom Studio FINEST LINE in der Reichsstraße erklärt das Prinzip*: Phi-Ion ermöglicht eine nicht-chirurgische Behandlung von Schlupflidern und wird ebenso verwendet für die Straffung ausgeprägter Falten, wie z.b. Krähenfüße, Nasolabialfalten, Marionettenfalten oder Zornesfalten. Bei der Phi-Ion-Behandlung werden mit dem Plasma-Pen, ohne direkten Hautkontakt, winzige Punkte entlang der Spannlinien (Spaltlinien) der Haut gesetzt. Dieser Prozess löst eine sofortige Kontraktion und Straffung der Hautfasern aus und erzeugt einen glättenden, remodellierenden und verjüngenden Effekt. Hierbei macht sich der Plasma-Pen den Plasmazustand von Materie zu Nutze. Der erzeugte Lichtbogen verdampft die überschüssige Haut und regt die Neubildung von Elastin- und Kollagenfasern an. Der Straffungseffekt Bild oben: Behandlung von Lippenfalten / unten: Schlupfliderstraffung -Anzeige- ist bereits während der Behandlung sichtbar. Es ist minimal-invasiv und wirkt sich nicht auf die tieferen Hautschichten aus. Diese Methode kann angewendet werden, um spezielle Problembereiche der Haut zu behandeln, ohne irgendwelche Schäden an den darunter liegenden oder benachbarten Geweben zu verursachen. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei, birgt keine Risiken und führt zu keinen allergischen Reaktionen. Sie möchten mehr erfahren? Dann melden Sie sich gleich heute telefonisch unter zum Infoabend bei FINEST LINE in der Reichsstraße 23 (ehemals Geschäft Süßes & Feines) an. Jessica Kakoschky wird die Behandlung an einem Model demonstrieren und natürlich gern Ihre Fragen beantworten. Bitte beachten Sie, die Platzanzahl ist begrenzt. (*Quelle: Phi-Ion) red Waldgrün fürs Wohlbefinden Wohnraumgestaltung: Grün ist eine der Trendfarben 2018 Grün steht für Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit und in diesem Jahr sind es nicht zuletzt die dunklen Grüntöne, die Einzug in die eigenen vier Wände halten. Grün ist für die Wandgestaltung aber auch deswegen so geeignet, weil seine Wirkung als besonders angenehm empfunden wird. Grün ist eben eine Farbe fürs Wohlbefinden. Waldgrün in modernem Kontext Die Grüntöne des Jahres 2018 sind gedeckt und gesättigt, nicht mehr frühlingshaft-fröhlich wie das lange Zeit so beliebte Maigrün. Das tiefe Waldgrün, das zum Beispiel im Zentrum der Caparol Trendfarben 2018 steht, ist edel und tiefgründig. Wald steht für Natur, Ursprünglichkeit und Langlebigkeit und so mutet die dunkle Nuance des Waldgrüns tief vertraut, zugleich aber auch geheimnisvoll an. In Kombination mit Rosé und Messing ruft der dunkle Grünton Erinnerungen an einen Waldspaziergang hervor und lässt uns die Stimmung des Waldes optisch im Raum erleben. Doch eine Trendfarbe kommt selten allein. Wer es pastelliger und sanfter mag, kombiniert zartes Gelb mit einem leichten Violett und dem wandelbaren Mauvegrau, das je nach Nachbarfarbe und Licht unterschiedliche Charaktere annimmt. In nordischer Klarheit und Frische präsentieren sich dagegen intensive Blautöne, bei denen sich allerdings die Verschiebung hin zu mehr Grün bemerkbar macht. Durch die Gesellschaft von kühlem Rosé gewinnen diese dunklen Töne an Offenheit und Modernität. Mehr zu den Farbtrends 2018 gibt es unter Bauen / Wohnen / Einrichten So funktioniert die Trendfarbe Grün Mit einem frischen Anstrich lassen sich die eigenen vier Wände von heute auf morgen in eine grüne Indoor-Oase verwandeln, denn die Trendfarbe funktioniert in jedem Raum. Neben einer Wandgestaltung in Grün dürfen es 2018 auch einzelne Möbelstücke, Accessoires oder Textilien wie Teppiche, Kissen und Vorhänge in Grün sein. Ganz wunderbar passt das dunkle Grün zu schlichten Möbeln in klassischem Weiß, und es ist eine perfekte Lösung, wenn man Räumen mehr Tiefe und Kontrast verleihen möchte. djd Plasma-Behandlung Reduktion ausgeprägter Falten und Lidstraffung ohne Skalpell Microneedling Anti-Aging-Behandlung für makellose und ebenmäßige Haut Bornaer Wohnungsgenossenschaft eg Heinrich-Böll-Straße 30b, Borna Einladung zur Mitgliederversammlung Permanent Make-up Natürliches und perfektes Styling jeden Tag Kosmetik DETOX YOUR LIFE! Infoabend zur Plasma-Behandlung 15. Juni, ab 17 Uhr tel. Anmeldung bis erwünscht, da die Plätze begrenzt sind. PROJEKT FACHKRÄFTE DU suchst Zukunft? AllTec sucht DICH! > Elektroinstallateur/in > Schaltanlagenmonteur/in > IT-Systemelektroniker/in Sehr geehrte Mitglieder der Bornaer Wohnungsgenossenschaft eg, hiermit lade ich Sie zu der am Dienstag, den , Uhr, im Speisesaal der Lebenshilfe Borna e.v., Am Wilhelmschacht 1 in Borna stattfindenden Mitgliederversammlung herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Geschäftsbericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsrates zum Geschäftsjahr Beschluss zur Behandlung des Prüfberichtes 6. Verlesung des zusammengefassten Prüfungsergebnisses des Prüfberichtes für das Geschäftsjahr Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Beschluss über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr Nachwahl von Aufsichtsratsmitgliedern 10. Sonstiges Der Jahresabschluss sowie der Bericht des Aufsichtsrates liegen ab in der Geschäftsstelle der Bornaer Wohnungsgenossenschaft eg während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Termine unter: Inh. Jessica Kakoschky Reichsstraße Borna Bewirb Dich online oder sende Deine Unterlagen an: AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH Gewerbegebiet Eula-West Nr Borna info@alltec-borna.de Sprechzeiten: Dienstag 8:00 11:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 11:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Freitag 9:00 11:00 Uhr Gerald Espenhain Aufsichtsratsvorsitzender 26 Bornaer Stadtjournal 11/

15 Bauen / Wohnen / Einrichten Neue Küchentrends 2018 Verbraucher können aus vielen Formen, Farben und Materialien wählen Spielplatzeröffnung Thomas-Müntzer-Straße Bauen / Wohnen / Einrichten -Anzeige- Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbh schafft neue Spielmöglichkeiten In der Küche wird auch heute noch gekocht - vor allem aber ist dieser Raum immer mehr der Ort der Wohnung oder des Hauses, in dem gegessen, kommuniziert und gefeiert wird. Entsprechend hohe Ansprüche werden mittlerweile an das Design von Küchen gestellt. Auch in diesem Jahr dürfen sich Verbraucher wieder auf neue Farben, Formen und Materialien freuen. Neben der optimalen und funktionalen Ausnutzung des Raumes soll mit der Küche ein designorientierter, aber auch gemütlicher Bereich als Herzstück des Zuhauses geschaffen werden, erklärt etwa Küchenexperte Carsten Vogler von Küchenquelle. Küchen Diekmann Gut. Beraten. Kühlen. Siemens amerikanischer Kühlschrank A ,00 Euro Ligusterring 32 (Bus 106) Markkleeberg Tel.: info@kueche-diekmann.de Schlüsselfertiges Massivhaus Neuentdeckungen bei den Materialien Bei den Fronten geht der Trend weg von Hochglanz und mehr in Richtung einer matten Optik. Zudem sind auch ganz neue Materialien wie Beton, Schiefer und Steinfronten gefragt. Die Anmutung ist keinesfalls grau und trist, sondern reicht von Weißbeton über hellgrau bis hin zu schiefergrau. Angesagt ist weiterhin der sogenannte Factory Style - mit Edelstahl und anderem Metall-Design bis hin zu Rostoptik im Used Look. Andere neue Materialien sind Marmor oder Marmoroptik, etwa heller Marmor in Kombination mit hellen Fronten. Aber auch Kupfer kann stilvolle Akzente setzen und für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Trotz der neuen Grau- und dunklen Töne bleiben weiße, helle Küchen beliebt. Dunkle Holztöne sind ebenfalls auf dem Vormarsch, Landhausküchen etwa kommen nun auch in warmen Holztönen wie Nougat oder Mokka daher. Wildeiche in starken Maserungen wird durch offenporige Vertiefungen in der Landhausküche haptisch greifbar. Durch den Trend zur offenen Wohnküche sind offene Regale und Ohne Baustelle in nur einem Tag Michael Portas Fachbetrieb Mustermann Lorenz Studios Deutzener Straße 14, Borna Öffnungszeiten: Mo Uhr / Uhr Zeitzer Straße 51, Meuselwitz Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 10-12/14-17 Uhr Vitrinen in der Küche gefragt - dies erzeugt einen wohnlicheren Charakter und zudem will man heute wieder zeigen, was man hat. Würfelartige Elemente dienen der Auflockerung und werden wie auch die Essplätze aus dem gleichen Material wie Küchenfronten oder Arbeitsplatten hergestellt. In Küche und Wohnraum ergibt sich so eine einheitliche Optik. Da der Küchenbereich immer mehr auch Wohnbereich geworden ist, gewinnen kreative Lichtkonzepte etwa in Form von Unterboden-Lichtleisten oder einer indirekten Griffmulden-Beleuchtung sowie Regalbeleuchtungen an Bedeutung. djd Türen und Küchen wieder neu! Die clevere Renovierungslösung vorher vorher Neue, moderne Fronten nach Maß Rufen Sie uns an: Mo. - Fr. unter Seit nunmehr drei Jahren führt die BWS jährlich Wohngebietsbegehungen durch. Dabei schauen wir uns gezielt um und erstellen Prioritätenlisten für die notwendigen Arbeiten und Verschönerungen. So konnten schon erste Maßnahmen umgesetzt werden, z. B. das Streichen von Wäschestangen, die Einhausung von Containerplätzen und die Schaffung von Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie Rollatoren und nun die Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kinder. In den letzten Jahren mussten viele Spieleinrichtungen zurückgebaut werden, weil sie nicht mehr den erforderlichen Standards entsprachen. In diesem Jahr haben wir uns nach längerer Pause daran gewagt, neue Spielplätze zu errichten. Gleich drei neue Spielplätze sind entstanden, in Borna-Nord, An der Wyhra und in Borna-Ost. Dafür wurden ca investiert. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass wieder viele Familien Wohnungen nachfragen. Am fand die erste feierliche Eröffnung statt. Ab Uhr hatte die BWS zu einem fröhlichen Nachmittag in Borna-Nord, Thomas-Müntzer-Straße eingeladen. Zuerst konnten sich alle mit Donuts und Muffins stärken. Mit Spannung erwarteten alle den Zauberer Kalu. Mit großen Augen verfolgten die Kinder die Zaubertricks und klatschten rege Beifall. Zum Glück wurde der neue Spielplatz nicht gleich wieder weggezaubert, sondern lud zum Spielen und Toben ein. Selbstverständlich haben wir auch an unsere älteren Mieterinnen und Mieter gedacht, indem wir eine Spielplatzordnung festgelegt haben. Diese regelt u. a. eine Altersbegrenzung der Benutzer und Ruhezeiten in den Mittagsstunden und am Abend. Dadurch versuchen wir Spiel- und Ruhebedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni 2018 findet die feierliche Einweihung An der Wyhra und in Borna-Ost am 7. Juni 2018 statt. Auch hier erwartet die Besucher Spiel und Spaß und viele Überraschungen. Raus aus der Miete... "Hasi und ich haben endlich ein eigenes Zimmer!" Ihre BWS BWS BORNAER WOHNBAU- UND SIEDLUNGSGESELLSCHAFT... rein ins eigene Town & Country Haus! Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind! Von der Planung bis zum Einzug alles aus einer Hand Solide Verarbeitung durch ortsansässige Handwerker Gebäudepass 5 Jahre Garantieleistung Borna/OT Wyhra Mühlenweg 4 Tel.: / Fax: / Wir suchen Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, gern auch Mehrgenerationenhaus saniert oder unsaniert sowie Eigentumswohnung Rufen Sie uns bitte an: Lieber gleich zum IVD-Profi Unser Service setzt da an, wo andere aufhören: Umzugshilfe Wohnungssuche besenreine Beräumung usw. Beratung Verkauf Finanzierung Versicherung Marktwertbestimmung Ralf Wölk Wiesenstraße 1b Borna 28 Bornaer Stadtjournal 11/

16 Bauen / Wohnen / Einrichten Viele gute Gründe sprechen für Kork Wohlfühlambiente aus der Natur Trauer Die Bestattungskultur wird individueller Neben Erinnerungsdiamanten aus Kremationsasche gibt s auch solche aus Haaren Für die meisten Menschen ist ihr Zuhause der Ort, wo sie Ruhe finden und Kraft tanken für den Alltag. Umso wichtiger, dass man sich in den eigenen vier Wänden rundum wohlfühlt. Wie eine forsa-umfrage im Auftrag des Deutschen Kork-Verbandes und des portugiesischen Kork-Verbandes gezeigt hat, mögen 81 Prozent der Deutschen Kork. Das Naturmaterial überzeugt nämlich nicht nur durch seine nachhaltige Produktion, sondern hat viele weitere Vorteile aufzuweisen, die für einen Einsatz im Zuhause sprechen. Ein frischer Look für jeden Raum Kork ist wandelbar wie kaum ein anderer Belag: Ob verspielt oder nostalgisch, eher funktional oder sogar puristisch es gibt für jeden Geschmack und jeden Raumtypen die richtige Variante. Hauptsitz Borna Blumrodapark 1, direkt an der B 93 Tel.: Maßstab für schöne Bäder JUB i 110 JAHRE MÖBEL VOIGT ÄUM NL Wurzen NL Torgau NL Eilenburg Ein Bad plant man nach einer Methode: So, wie man will. Überzeugen Sie sich selbst in unserer Ausstellung Bäder sehen planen kaufen 11% zusätzlich auf ALLES ausgenommen bereits reduzierte Ware ***Partner ist die Consorsbank, Bahnhofstraße 55, Nürnberg. Gilt ab 400,- Einkaufswert! Dank Digital-Druck ist Design-Kork in vielen verschiedenen Optiken von Holzparkett, Naturstein, Beton oder Schiefer erhältlich. Außerdem ist Kork wasserabweisend und somit auch für Küche oder Bad bestens geeignet. Schimmel und Fäulnis haben keine Chance. Kinderleicht zu verlegen Klickverbindungen machen es möglich, dass Kork auch von Laien ganz einfach selbst schwimmend verlegt werden kann. Soll er vollflächig verlegt werden, empfiehlt es sich, dies von Profis erledigen zu lassen. Dies trifft auch für Räume mit Fußbodenheizung oder für das Badezimmer zu, wo es auch ruhig mal nass werden kann. Angenehmes Laufgefühl In einem einzigen Quadratzentimeter Kork stecken über acht Millionen mit Luft gefüllte Zellen. Dieses Gasgemisch wirkt wie ein Polster: Der Boden federt die Bewegungen sanft ab und entlastet somit Tag für Tag die Gelenke beim Gehen, aber auch beim Hüpfen und Springen. Nicht nur für Familien mit Kindern ist diese Eigenschaft daher ein besonderer Pluspunkt. Himmlische Ruhe Durch seine natürliche Elastizität reduziert der Korkboden effektiv den Schall und alle Trittgeräusche. Zu diesem angenehmen Wohnambiente trägt außerdem bei, dass die unzähligen Korkzellen Wärme isolieren und zwar völlig unabhängig von der Jahreszeit. Der Naturboden ist dadurch ein perfekter Barfußboden. Eine saubere Sache Die antistatische Oberfläche von Kork ist schmutzabweisend und bindet keinen Hausstaub. Die Reinigung des Naturbodens ist daher unkompliziert: einfach schnell staubsaugen oder den Schmutz mit einem milden Reiniger nebelfeucht wischen. Für Familien mit oder ohne Haustiere ideal und auch für Allergiker eine sehr gute Wahl. Weitere Informationen und gute Gründe für Kork finden Sie unter akz-o Ihr Partner in allen Fensterfragen für Neu- und Altbau «Alles aus eigener Produktion» Kunststoff Holz Holz-Aluminium Leichtmetall Haustüren Rollläden Wintergärten Verkauf direkt ab Werk Besuchen Sie unverbindlich unsere Musterausstellung! Auch samstags! Verlängert! 5 Jahre Rundumsorglos Garantie auf Elektrogeräte. Mehr Infos unter Außerdem bis zu 1110,- auf Küchen Neu- Bestellungen Borna, Gewerbegebiet Eula-West 13 0% Finanzierung bis zu 60 Monate Laufzeit *** 10 Jahre Gesamtgesellschaftliche Trends wie etwa die zunehmende Mobilität und Säkularisierung großer Teile der Bevölkerung führen auch zu einer geänderten Bestattungs- und Trauerkultur. Dies spiegelt sich in einer Zunahme des Wunsches zu mehr individueller Selbstbestimmung bei der Bestattung wider. Eine Emnid-Umfrage im Auftrag von Algordanza im Jahr 2017 ergab, dass 72 Prozent der Bundesbürger selbst über Form und Art der Bestattung entscheiden möchten. Tatsächlich ist die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen so individuell wie der verstorbene Mensch selber. Und deshalb unterliegt die Gesellschaft und mit ihr auch die Bestattungskultur einer permanenten dynamischen Veränderung, bei der klar der Trend zu mehr Individualität und Selbstbestimmung erkennbar ist. Die Menschen wollen mehr Freiheit in der Bestattungskultur - unabhängig davon, ob diese Freiheit im Einzelfall auch in Anspruch genommen wird. Eine besondere Form der Erinnerung Eine nach 14 Jahren immer noch ungewöhnliche und besondere Form des Gedenkens ist beispielsweise der Erinnerungsdiamant von Algordanza. Den Hinterbliebenen wird damit eine spezielle und unvergängliche Erinnerung über Generationen gegeben. Das entsprechende Verfahren zur Umwandlung der Kremationsasche in einen synthetischen, also im Labor hergestellten Diamanten wurde von der Firma Algordanza in der Schweiz entwickelt. Dabei ist Kremationsasche inzwischen nicht mehr die einzige Kohlenstoffquelle, welche die Basis für den Erinnerungsdiamanten bilden kann. Er kann nun auch aus etwa zehn Gramm Haaren eines Verstorbenen entstehen. Dies ist für die Hinterbliebenen eine schöne Option in Fällen, in denen neben dem Erinnerungsdiamanten auch eine Beisetzung in Sarg oder Urne gewünscht oder gar gefordert ist. Während bei der Diamantbestattung Kohlenstoff aus einem Teil oder der gesamten Kremationsasche in den Erinnerungsdiamanten verwendet wird, verbleibt die Urne im Fall des Erinnerungsdiamanten aus Haaren unangetastet. Sichere Ergänzung zur Bestattung Insbesondere in Regionen Deutschlands, in denen aus kulturellen, religiösen oder gesetzlichen Gründen die Transformation der Kremationsasche in einen Erinnerungsdiamanten nicht erlaubt oder toleriert wird, stellt der Erinnerungsdiamant aus Haaren eine gute und sichere Lösung für die Hinterbliebenen dar. Der Diamant spiegelt die Einzigartigkeit der verstorbenen Person wider. Größe und Schliffform können deshalb passend gewählt werden. Das Schweizer Unternehmen bietet auch ungeschliffene Erinnerungsdiamanten an, welche die Individualität durch frei gewachsene Facetten unterstreichen. Unter gibt es weitere Informationen. djd, Foto: djd/algordanza Erinnerungsdiamanten Traueranzeigen im Bornaer Stadtjournal Wenn Sie sich für die tröstenden Worte und die Anteilnahme beim Abschied von einem geliebten Familienangehörigen bedanken möchten, erreichen Sie uns unter: DRUCKHAUS BORNA Tina Neumann Tel tina.neumann@druckhaus-borna.de Denn mit einer Traueranzeige im Bornaer Stadtjournal erreichen Sie alle Haushalte der Stadt und der Ortsteile. Annahmestellen für Traueranzeigen Bestattung & Begleitung CChrist Bestattung & Vorsorge Ihre Begleiter für Bestattung und Vorsorge in Borna Christian Seifert & Jeannette Schneider Filiale Borna An der Mauer 17 CChrist Bestattung & Begleitung Christ Bestattung Filiale Borna, An der Mauer 17 Tel Stadtgarten Borna Kirchstraße 7 Tel jederzeit Bornaer Stadtjournal 11/

17 Der neue Touareg.* Jetzt bestellen und ab dem 22. Juni 2018 bei uns Probe fahren. Der SUV einer neuen Generation. Der neue Touareg setzt mit seiner kraftvollen Silhouette, seiner dynamisch abfallenden Dachlinie und seinen innovativen LED- Matrix-Scheinwerfern¹ neue Maßstäbe in Sachen Design. Eine neue Dimension des Komforts erwartet Sie auch im Innenraum. Zum Beispiel durch sein neuartiges geschwungenes Innovision Cockpit ¹, das ganz einfach per Touch-, Gesten- oder Sprachsteuerung bedienbar ist. Dazu können Sie mit den serienmäßigen Online-Diensten inkl. integrierter SIM-Karte Ihren gewohnten Lebensstil auch unterwegs weiterführen in spürbar luxuriösem Ambiente. Genießen Sie die erlesenen Materialien und das farbige Ambientepaket¹ mit direkter und indirekter Beleuchtung und auf Wunsch auch eine entspannende Massage durch Ihren Fahrersitz¹. Auf jedem Weg. Nutzen Sie die Chance, der Erste zu sein. Informieren Sie sich bei uns über den neuen Touareg und vereinbaren Sie eine Probefahrt. * Kraftstoffverbrauch des neuen Touareg TDI 210 kw in l/100 km: innerorts 8,1/außerorts 6,2/ kombiniert 6,9, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 182. Wir beraten Sie gern. Thomas Döge Verkaufsberater / Daniel Herbst Verkaufsberater / Erik Petzsch Verkaufsberater / Daniela Folgner Verkaufsberaterin / Mike Hartmann Verkaufsberater / Carsten Zausch Verkaufsberater / Optionale Sonderausstattung. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Jetzt erhältlich in Ihrem App-Store. Ihr Volkswagen Partner AMB Automobile Borna GmbH Geschwister-Scholl-Str , Borna Telefon (03433) AMB Automobile Borna GmbH* Niederlassung Pegau Leipziger Vorstadt 24, Pegau Telefon (034296) AMB Automobile Böhlen GmbH* Röthaer Str. 53, Böhlen Telefon (034206) * Volkswagen Service Betrieb

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Sie wollen neue Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen? Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig? Dann profitieren Sie als Firma in vielfacher Hinsicht von

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen Senioren-Zentrum Am Park in Bergen auf Rügen Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Park Zentral und doch ruhig gelegen: In der Parkstraße, vis-à-vis der Sana-Klinik und nur 200 Meter vom Marktplatz entfernt,

Mehr

Eine Schöne Zeit erleben

Eine Schöne Zeit erleben Eine Schöne Zeit erleben Jochen Schmauck-Langer Geschäftsführer dementia+art Kulturgeragoge, Autor und Dozent, Kunstbegleiter für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz Qualifikation zur Alltagsbegleitung

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales Leichte Sprache Der Kanton hat einen Bericht geschrieben. Der Bericht heisst: Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Hier lesen Sie

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

09. bis 10. Februar 2019 MGC Messe, Wien

09. bis 10. Februar 2019 MGC Messe, Wien 09. bis 10. Februar 2019 MGC Messe, Wien 1 5 gute Gründe, warum Sie bei der ersten dabei sein sollten. 2 1. Unsere Besucher-Zielgruppen sind offen für Neues. 2. Die Aussteller: Top-Anbieter zum Thema Golf

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Nr Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde.

Nr Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde. -Newsletter Nr. 10-2017 Schlachtfest Am Samstag, den 16. September war es wieder soweit das traditionelle TSV-Schlachtfest ging in die nächste Runde. Unsere beliebte Veranstaltung war mal wieder ein voller

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Name:... Klasse:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who Wo = Where -Was = What Woher = from Where -Wie = How Wann = When 2) Die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Schule Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Schule. Schwere Begriffe

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair.

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Auf einen Blick Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Tarife gültig ab 1. Januar 2018 f Die Tarifreform des AVV im Überblick Mobilität einfach und fair unter diesem Motto tritt am 1. Januar

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr