Mitteilungen aus Glandorf. Ausgabe 09/ Postaktuell an alle Haushalte. 4. Hollandmarkt. Sonntag, , ab 10 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus Glandorf. Ausgabe 09/ Postaktuell an alle Haushalte. 4. Hollandmarkt. Sonntag, , ab 10 Uhr"

Transkript

1 Mitteilungen aus Glandorf Ausgabe 09/ Postaktuell an alle Haushalte 4. Hollandmarkt Sonntag, , ab 10 Uhr 1

2 Aktion Schulanfänger und Verkehrsanfänger der Verkehrswacht Glandorf Mit Beginn des neuen Schuljahrs sind wieder viele Schulanfänger nicht nur in das Schulleben gestartet, sondern nehmen jetzt auch am Straßenverkehr teil. Um die anderen Verkehrsteilnehmer auf diese Verkehrsanfänger hinzuweisen, hat die Glandorfer Verkehrswacht auch in diesem Jahr an allen Ortseingängen Hinweistafeln positioniert. Die großen Spannbänder sind an einigen Ortseinfahrten angebracht worden. in Glandorf und Schwege erneuert und mit neuen Reflektionsmitteln versehen. Der neue Übergang an der Grundschule Glandorf wurde komplett mit neuen Füßen und Haltmarkierungen versehen. In Verbindung mit dieser Aktion wurden die gelben Füße im Umfeld der Grundschulen 2 3

3 Ehemaligentreffen an der Realschule Bad Iburg In diesem Jahr findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Realschule Bad Iburg ein Ehemaligentreffen am Samstag, dem 1. September, ab 18 Uhr auf dem Schulgelände statt. Platt in t Blättken Dat Water nau Klaus Dreyer Gurden Dag olle touhaupe, dor sind wi wier! Up düsse Welt giff dat unnerschäidlicket Water, soltiget un söitet, reggen un dreckiget Water un denn giff dat auk Drinkwater. Bi us in Düütschland un auk in de mäisten anneren Länner van Europa löpp dat Water ut e Waterpiepen in olle Hüser. Dat is auk dat beste Water, et kümp mäist ut e Äerden un wett filtert un stännig unnersocht, of dor auk kiene Bakterien or Chemie in is. Viäle Lüe segget, use Drinkwater is biärter os dat Water ut e Flasken, wat man kaupen kann, ower de mäisten Lüe drinket läiwer dat koffde Water. Dorbi is use Water auk noch derbe billig, dusend Liter kossen män blouß in n Düerschnitt 1,20 Euro. Os ick noch äin lüttken Jungen wör, dor geif dat gar kien Water to kaupen, dor wör nich in jede Strauten äin Kiosk. Wenn wi Kinners Dost hadden, denn göngen wi an e Waterpiepen un drönken Water. De mäisten Kinners drinket vandage Cola or anneret söitet Bölkewater, dat is nich blouß düer un noch nich es gesund. Auk vandage noch drinke ick viäl Water ut e Piepen un wenn dat in n Summerdag häit is un ick an n schwäiten bin, goh ick an n Waterhahn, laut mi Water in e Hanne laupen un kölde mi dat Gesichte. Dat is wunnerboar un ick frögge mi dor jedet Moal ürwer, dat wi sowat hett. Dat hett nich olle Minsken, viäle Millionen Lüe up düsse Welt hett dat nich, nich es äinmoal sehn. De mürt kilomäiterwiet laupen un sick dreckiget Water ut äin Lock halen. Dat vogiärt viäle Lüe un de mäisten Kinners wiärt dat ürwerhaupt nich. Dorümme mürt wi dat de Kinners seggen, dormet se wiärt, wu gurd wi dat hett. Dat besünnere Wuort! Düsset Moal: Bölkewater Sprudelwasser De Dönkes Wichters Schulhausmeister für die Schulstandorte der Gemeinde Glandorf gesucht! Die Gemeinde Glandorf sucht zum einen handwerklich geschickten Schulhausmeister zur Unterstützung des Schulhausmeisters für die Schulstandorte Glandorf (Ludwig-Windthorst-Schule, Grundschule Glandorf) sowie für die Grundschule Schwege mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Die Arbeitszeit wird grundsätzlich an 5 Wochentagen abgeleistet. Ein eigener PKW sowie der Führerschein der Klasse B (ehem. Klasse 3) sind Voraussetzungen für eine Bewerbung. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung! Für Fragen steht Ihnen Frau Christine Weisgerber unter 05426/ oder Weisgerber@glandorf.de gerne zur Verfügung. Was ist im September 2018 in Glandorf los? 02. Fahrradtour mit anschl. Imbiss Kolpingfamilie Uhr Informationsveranstaltung für (interessierte) Bürgerbusfahrer und Bürgerbusfahrerinnen, Gaststätte Herbermann Uhr Für Ausgeschlafene: Mitternachtsschwimmen (freier Eintritt für Gäste mit Geburtsjahr 1978 im Hallen-Garten-Bad Ausweise nicht vergessen!) 09. Hollandmarkt Gewerbeverein Glandorf e.v., Ortskern :30 Uhr Fahrradtour für ältere Menschen ab Thie :30 Uhr Sozialausschuss, Rathaus :30 Uhr Neubürgertreff (Speeddating), Gaststätte Herbermann Oktoberfest up n Schwege Blaskapelle Schwege 16. Vinnenberger Wallfahrt 16. Aktionstag V.H.L.T., Hof Recker, Sudendorfer Str Seniorennachmittag in Schwege, Pfarrheim Schwege 18. Zwiebelkuchenessen Kfd Schwege, Pfarrheim Schwege :30 Uhr Bau- und Planungsausschuss, Rathaus :30 Uhr Finanz- und Feuerwehrausschuss 21. Blutspende in Glandorf, Ludwig-Windthorst-Schule :30 Uhr Einweihung Dorfeingangsplatz Schwege 22. Saisonabschluss MC Glandorf :30 Uhr Örtlicher Arbeitskreis Dorfentwicklung Ortsteil Glandorf, Gaststätte Buller :30 Uhr Fahrradtour für ältere Menschen ab Thie :30 Uhr Örtlicher Arbeitskreis Dorfentwicklung Ortsteile Schwege und Averfehrden, Pfarrheim Schwege :30 Uhr Örtlicher Arbeitskreis Dorfentwicklung Ortsteile Sudendorf, Schierloh, Westendorf, Hof Lemper, Wacholderweg 12 (Westendorf) :00 Uhr Radtour: Der Apfel und seine Köstlichkeiten, Rathaus Redaktionsschluss für Okt. 2018, Nr. 438: So.,

4 Einladung zu den dritten Arbeitskreisen der Dorfentwicklung Kinder- und Jugendbeteiligung ausgewertet / Handlungsfelder entwickelt Glandorf. Seit gut sechs Monaten arbeiten die Einwohnerinnen und Einwohner von Glandorf, Schwege, Averfehrden, Schierloh, Sudendorf und Westendorf an ihrer Dorfentwicklungs-Planung. In verschiedenen Beteiligungsrunden wurden Ideen entwickelt und Herausforderungen diskutiert, auch unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen der Dorfregion. Jetzt laden die Gemeinde Glandorf und die begleitenden Planungsbüros zur dritten und vorerst letzten örtlichen Arbeitskreisrunde der Planungsphase ein. Im Vorfeld der anstehenden Arbeitskreise haben sich die örtlichen Arbeitskreis-Botschafter, die Ortsbürgermeister und verschiedene andere Akteure im Arbeitskreis Dorfregion Bunt im Herbst frische Farben für Ihr Haus. Ihr Partner für Farben Tapeten Glas Anstriche Fassadenreinigung PVC- und Teppichbodenbeläge Malermeister Hubert Micke Telefon ( ) getroffen, um die Handlungsfelder abzustimmen und die Startprojekte zu konkretisieren. Außerdem wurde das Thema Klimaschutz in der Dorfentwicklung diskutiert. Damit und mit den Ergebnissen aus den ersten beiden örtlichen Arbeitskreisrunden und der Kinder- und Jugendbeteiligung haben wir eine fundierte Grundlage geschaffen, mit der die Dorfregion Glandorf in die Dorfentwicklung starten kann. Jetzt informieren wird zum aktuellen Stand und zu den nächsten Schritten und diskutieren die Planungen zu den Startprojekten, erklärt Hilke Wiest von der pro-t-in GmbH, die den Dorfentwicklungsprozess begleitet. Die dritten Arbeitskreisrunden finden statt am: Arbeitskreis für die Ortschaft Glandorf: Montag, 24. September 2018, Uhr, Gasthof Buller Arbeitskreise für die Ortschaften Sudendorf, Schierloh und Westendorf: Dienstag, 25. September 2018, Uhr, Hof Lemper (Wachholderweg 12, Westendorf) Arbeitskreise für die Ortschaften Schwege und Averfehrden: Dienstag, 25. September 2018, Uhr, Pfarrheim Schwege Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, an einen oder mehreren Arbeitskreisen teilzunehmen, auch wenn sie im Vorfeld keine Arbeitskreise besucht haben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Dorfentwicklung gibt es auch auf Facebook unter dem Link alle Protokolle und Termine können auf der Website eingesehen werden. 6 7

5 Brillen Waldmann Brillen Kontaktlinsen Passbilder September Ihr»Mehr wert -Monat«bei einem Einkauf ab 49,95 bekommen Sie einen Warencoupon bis zu 7, Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Brillen für jeden! Qualität gute Beratung gutes Sehen Auch für den kleinen Geldbeutel. Warum woanders kaufen! Osnabrücker Straße 3a Glandorf Tel.: / info@brillen-waldmann.de So. 9. SeptemberDeutschlands Schuhe Orthopädie Schuhtechnik Schuhreparatur größter holländischer Markt ab 11 Uhr geöffnet Radtour Der Apfel und seine Köstlichkeiten Am Samstag, , treffen wir uns um 14 Uhr am Rathaus Glandorf, Münsterstraße 11, um gemeinsam Glandorf zu erkunden. Leistungen geführte Radtour Besichtigung des Obsthofes Dingwerth mit Führung durch die Apfelplantage und Verkostung verschiedener Apfelsorten Abendessen im Gasthof Buller Preis pro Person: 20,00 Euro (bei einer Gruppe von 20 Personen) Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage als Zusatzleistung ein E-Bike oder Fahrrad zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum unter Tel. (05426) oder uhlenhake@glandorf.de an. Land und Wirtschaft mit dem Rad erkunden Fahrradtour führt am 22. September zu Höfen und Betrieben in Hilter a.t.w. Sie interessieren sich für die Zusammenhänge in der modernen Landwirtschaft? Sie möchten Informationen zu Produktionsprozessen erhalten und Höfe und Erzeuger hautnah kennenlernen? Dann sollten Sie sich zur Radtour Land und Wirtschaft am 22. Juni in Hilter a.t.w. anmelden. Das Regionalmanagement der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land bietet gemeinsam mit der Gemeinde Hilter sowie dem Ortsverband des Landvolkes interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern auf einer Fahrt zu Höfen und Betrieben in Hilter a.t.w. die Möglichkeit, mehr über die Bedingungen und Erfordernisse der modernen Landwirtschaft zu erfahren und das aus erster Hand. Anschließend gibt es vor Ort die Möglichkeit zum Austausch. Treffen: Samstag, , 10:00 Uhr (Start 10:15 Uhr), Hof Schulte-Uffelage (Grüner Weg 11, Hilter a.t.w), (Rückfahrt am Nachmittag, wieder ab Hof Schulte-Uffelage) Auf der Tour wird zwischendurch Rast gemacht. Bitte nehmen Sie sich dazu eine kleine Brotzeit mit. Als gemütlichen Abschluss der Tour wird es ein gemeinsames Grillen auf dem Hof Schulte-Uffelage geben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Melden Sie sich dazu ab sofort bei Regionalmanager Hendrik Kettler an (Tel / , info@ ilek-sol.eu). Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Fragen zum Thema oder zur Fahrradtour richten Sie an: Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land, Hendrik Kettler, , info@ilek-sol.eu Die Radtour zu Land und Wirtschaft bietet Einblicke in die heimische Landwirtschaft 8 9

6 Dieses und jenes aus der Gemeinde In der ersten Septemberwoche ( ) wird sich die Gemeinde Glandorf mit Unterstützung einiger Vereine wieder auf der Landesgartenschau präsentieren. Über einheimischen Besuch freut sich die Standbesetzung immer. Die Künstlerin Martina Kreitmeier wird in den ersten beiden Septemberwochen auf der Lichtung der bildenden Künstler der Landesgartenschau eine Skulptur für die Gemeinde Glandorf erstellen. Diese Skulptur wird nachher dauerhaft am Dorfeingangsplatz in Schwege stehen. Die Fortschritte des Produktionsprozesses kann man gerne direkt vor Ort auf der Landesgartenschau bestaunen und begleiten und dort auch mit der Künstlerin ins Gespräch kommen. Die Bepflanzung der Blumenkörbe hat vielerorts unter den heißen Sommertemperaturen gelitten, sodass viele ihre Körbe vorübergehend neu bepflanzt haben. Die Herbst-/Winterbepflanzung wird (voraussichtlich) Anfang Oktober erfolgen. Wir werden in den nächsten Mitteilungen informieren. Der Bürgerbusverein lädt Fahrerinnen und Fahrer und solche, die es vielleicht werden wollen, am Donnerstag, den 6. September 2018, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung bei Herbermann ein. Bei (überwiegend) strahlendem Sonnenschein genossen Groß und Klein, Jung und Alt die Glandorfer Kirmes. Die Gemeinde Glandorf sucht in Schwege oder naher Umgebung Räume, die für die Betreuung von 0-3-jährigen Kindern geeignet sind. Angebote und Rückfragen gerne an: Christine Huneke, Familien-Service-Büro, Tel.: , Fax: oder Hallenbelegungszeiten anmelden! Alle Vereine und Verbände, die die Sporthallen der Gemeinde Glandorf nutzen wollen, reichen bitte die konkret gewünschten Zeiten für 10 die Winterbelegung bis zum schriftlich bei der Gemeinde Glandorf Fachdienst Zentrale Angelegenheiten, Frau Weisgerber (Münsterstraße 11, Glandorf, oder ein. Vielen Dank! Neubürgertreff: Am um Uhr findet in der Gaststätte Herbermann erstmals ein Abend für neu zugezogene BürgerInnen statt. NeubürgerInnen werden dort nicht nur die Gelegenheit haben, sich untereinander kennenzulernen, sondern in mehreren Speed-Dating-Runden Ratsmitgliedern, Vereinsvertretern und der Bürgermeisterin alle Fragen zu stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Ehrenamtler-/in gesucht: Liebe Glandorfer Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Glandorf sucht schnellstmöglich einen oder mehrere Freiwillige, die sich vorstellen können, für eine alleinstehende, englisch sprechende, junge Frau aus Nigeria mit zwei Kindern (0 und 3 Jahre), eine ehrenamtliche Patenschaft zu übernehmen. Falls Sie Interesse an einem Ehrenamt (Patenamt) haben oder jemanden kennen, der/die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, dann kontaktieren Sie bitte Johannes Wöste (Flüchtlingssozialarbeiter der Gemeinde) unter der Rufnummer 05426/ oder Woeste@glandorf.de. Vielen Dank! Fahrradspenden und -reparaturen: Liebe Glandorfer Bürgerinnen und Bürger, besitzen Sie ein Fahrrad, welches nicht mehr gebraucht wird, und möchten dieses gerne spenden? Wir suchen derzeitig wieder dringend weitere Erwachsenenund Kinderfahrräder. Oder haben Sie Zeit und Lust, geflüchteten Menschen bei der Beschaffung oder der Reparatur von Fahrrädern zu unterstützen? Dann nehmen Sie doch Kontakt zum Flüchtlingssozialarbeiter der Gemeinde, Johannes Wöste, Tel: 05426/ oder Woeste@glandorf.de auf. In der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Ende August gab die Gemeinde bekannt, dass sie das Gesundheitszentrum für die Einrichtung einer Kindertagesstätte erworben hat. In das umgebaute Gebäude wird der Christophorus-Kindergarten inklusive einer neuen Kinderkrippengruppe einziehen. Die Trägerschaft bleibt bei der kath. Kirche. Einweihung Dorfeingangsplatz Schwege: Dank tatkräftigen Engagements vieler Helferinnen und Helfer und der Unterstützung durch die Gemeinde ist es nun so weit der neue Dorfeingangsplatz Schwege wird am 21. September um Uhr feierlich Eltern-Kind-Markt in Glandorf Die Krabbelgruppen Glandorf veranstalten am Samstag, dem 22. September 2018, wieder den alljährlichen Eltern-Kind- Markt in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden an über 100 Ständen ausschließlich privater Verkäufer wieder gebrauchte Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug und alles rund um das Thema Kind angeboten. Standreservierungen für die Tische in der Aula sind seit dem bei Kerstin Recker-Inkrot 05426/ und Bianca Heringhaus 05426/ möglich. Die Gebühr pro Tisch beträgt 6 Euro. Bei gutem Wetter kann draußen auf dem Schulhof ohne Anmeldung (Gebühr pro Tisch 4 Euro) verkauft werden, ein Tisch ist mitzubringen. Für das leibliche Wohl sorgt eine gut sortierte Cafeteria mit frischen Waffeln, Brötchen, Brezeln und mehr. Weitere Informationen unter: Eltern-Kind-Markt@web.de eingeweiht werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Ergebnisse der Elternbefragung zum Betreuungsbedarf der 0 10-jährigen Kinder werden im Sozialausschuss am um Uhr im Rathaus vorgestellt. Die Themen der Sitzungen des Bau- und Planungs- (18.09.) und des Finanz- und Feuerwehrausschusses (19.09.) standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie können gerne den Einladungen über das Ratsinfo-System oder der Tagespresse entnommen werden. Die Sitzungen finden jeweils um Uhr im Rathaus statt. Glandorf In der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule Samstag, 22. September Uhr Standreservierung drinnen bei: Kerstin Recker-Inkrot 05426/ Bianca Heringhaus 05426/ oder Eltern-Kind-Markt@web.de (draußen ohne Reservierung möglich) 11

7 Katholische Kirchengemeinde Die Termine für unsere Gottesdienste an den Werk-, Sonnund Feiertagen sind im Internet unter abrufbar! Einladung zu unseren besonderen Gottesdiensten im Sept.: Eucharistiefeier in Schwege mit Kinderkirche am Sonntag, den um 8:45 Uhr Eucharistiefeier in Glandorf mit Kinderkirche am Sonntag, den um 10:15 Uhr Vinnenberger Wallfahrt am Sonntag, dem (siehe Folgeseite) Kleinkindergottesdienst in Glandorf am Freitag, den um 11:00 Uhr 30-jähriges Bestehen Eine-Welt-Laden und 5 Jahre Faire Faire Gemeinde am 22./ Eucharistiefeier zum Auftakt der Kinderkommunion in Glandorf und Schwege am Donnerstag, den um 19:00 Uhr in Glandorf für alle Kommunionkinder und deren Familien und Paten Eucharistiefeier mit Start der Firmung in Glandorf und Schwege in Schwege am Freitag, den um 18:30 Uhr für alle Firmlinge, deren Eltern und Paten Veränderungen im Pfarrgemeinderat Bei der letzten Pfarrgemeinderatssitzung wurde beschlossen, bei den anstehenden Neuwahlen im November dieses Jahres statt zwei getrennten nun einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für Glandorf und Schwege zu wählen. Dieser setzt sich aus 10 in Glandorf gewählten Personen und 5 in Schwege gewählten Personen zusammen. Es ist dabei unerheblich, wo der Wohnort der jeweiligen Personen ist, jeder Kandidat kann frei entscheiden, wo er sich aufstellen lassen möchte. Die Kirchenvorstände unserer Gemeinden bleiben weiterhin zwei getrennte Gremien. In den beiden Kirchen stehen Kästen bereit, in die sie gerne Kandidatenvorschläge für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand einwerfen können. Vinnenberger Wallfahrt Sonntag, 16. September 2018 Start ab Kirche: 8 Uhr Glandorf und 8:15 Uhr Schwege Familienmesse: 11 Uhr im Klostergarten Sei dabei! Sachstand zum Projekt des neuen Pfarrheims Liebe Gemeindemitglieder, zum aktuellen Sachstand zum Projekt des neuen Pfarrheims wollen wir sie kurz informieren. Die Baugenehmigung für den Umbau und die Erweiterung des Pfarrheims haben wir erhalten. Etwaige Einsprüche haben keine aufschiebende Wirkung. Die Unterlagen für die Statik sind beauftragt und die Angaben zur Parkplatzsituation sind eingereicht worden. Wir sind dabei die genaue Finanzierung mit dem Bistum zu klären. Danach werden wir die Pläne veröffentlichen und mit dem Bau beginnen. Der Kirchenvorstand 12 13

8 Infos aus dem Familienzentrum Glandorf: Vater-Kind-Aktion: Lagerfeuerabend mit Papa am Aufgrund der großen Nachfrage im 1. Halbjahr 2018 bieten wir erneut die Aktion Lagerfeuerabend mit Papa an. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit Ihrem Kind Stöcke zu schnitzen, Stockbrot zu machen und ein paar schöne Stunden am Lagerfeuer zu verbringen, dann melden Sie sich gerne zu unserem Lagerfeuerabend an. Bitte bringen Sie einen Stock für Neuer FuN-Baby-Kurs startet am FuN-Baby ist ein Kursangebot für Familien mit Kindern im Alter von 0 18 Monaten und erstreckt sich über 8 Treffen. Durch das Programm wird ein gemeinsamer Lern- und Erfahrungsort für Eltern mit ihren Kindern geschaffen. Mit Spiel, Gesang, Bewegung und einer Menge Spaß bietet der Kurs den Eltern die Möglichkeit, eine intensive Zeit mit ihrem das Stockbrot und ein Schnitzmesser mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort: Spielplatz der Kita St. Johannis Glandorf Uhrzeit: 17:00 Uhr 19:00 Uhr Alter: ab 4 Jahre Anmeldeschluss ist am Kind zu verbringen und durch Gespräche neue Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort: Mensa der Kita St. Johannis Glandorf Uhrzeit: 15:30 Uhr 17:00 Uhr Anmeldeschluss ist am Elternabend zum Thema Tod und Trauer am Das Thema Tod und Trauer kann jede Familie betreffen. Unsere Gemeindereferentin Christine Plogmann wird an diesem Abend Möglichkeiten aufzeigen, wie man Kinder in einer Trauersituation begleiten und unterstützen kann. Veranstaltungsort: Mensa der Kita St. Johannis Glandorf Uhrzeit: 19:30 Uhr Kosten: 2 EURO pro Person Anmeldeschluss ist am Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Familienzentrum oder unter Familienzentrum Glandorf in der Kita St. Johannis Krankenhausstr Glandorf 05426/2388 info@familienzentrum-glandorf.de Wortgottesdienst im Theresienhaus Am Montag, dem , feiern wir um Uhr in der Kapelle des Theresienhauses einen katholischen Wortgottesdienst. Dazu sind alle Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Katholische Kirchengemeinde Stellenausschreibu ng Die Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf sucht zum 01. Januar für die Kath. Kindertagesstätten St. Johannis und Christophorus, Glandorf und St. Marien Schwege eine Rendantin / einen Rendanten Der Beschäftigungsumfang beträgt 20 Wochenarbeitsstunden. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Der Rendantur der Kindertagesstätte obliegen insbesondere folgende Aufgaben: Kassen- und Rechnungswesen (z. B. allgemeines Rechnungswesen, Haushalts- und Jahresrechnung, Beratung des Kirchenvorstands/der Kindertagesstättenleitung in finanziellen Angelegenheiten der Kindertagesstätte etc.) Personalwesen (z. B. Erstellung von Vertragsunterlagen, Nachachtung von Eingruppierungen und Befristungen, Weiterleitung relevanter Informationen an zuständige Stellen etc.) allgemeine Verwaltungsaufgaben (z. B. Beantragung / Nachachtung / Prüfung der Betriebserlaubnis und der Finanzhilfe, Beantragung/Abrechnung von Betriebskostenerstattungen etc.) Eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung für die Kindertagesstättenrendantur wird auf Wunsch gerne ausgehändigt. Wir erwarten: eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit fundierte Kenntnisse im EDV-Bereich und der Buchhaltung (MS Office / Debitoren, Kreditoren, Kostenstellen) Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Kath. Kirche Wir bieten: einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz eine leistungsgerechte Bezahlung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Für die Beantwortung weiterer Fragen steht Ihnen Herr Hagedorn unter der Telefonnummer 0173/ zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15. September 2018 an die Kath. Kirchengemeinde zu Händen Herrn Pfarrer Stephan Höne, Osnabrücker Str. 2, Glandorf. Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf und St. Marien Schwege Die Kirchenvorstände 14 15

9 KFZ-Sachverständigenbüro Friedhelm Hösker unabhängig schnell kompetent Lehmbrock Ostbevern Telefon Telefax Mobil Suche Frieden und jage ihm nach! Am Sonntag, 29. Juli 2018, machten sich 36 Messdiener und 5 Teamer aus Glandorf und Schwege mit einem Abstecher in den Osnabrücker Dom auf den Weg nach Rom. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Bischof Bode während der Bistumsmesse in Osnabrück anwesend war und den Messdienern Eisgeld für Rom mitgab. Ohne große Staus erreichten wir am frühen Montagnachmittag unser Hotel in Rom. Unser Hotel war übrigens das einzige gebuchte Hotel mit Pool, der auch gut genutzt wurde. Unser erster Ausflug in die Stadt am Montag endete an der Spanischen Treppe. Dort war der Bär los. Viele verschiedene Messdienergruppen hatten sich hier niedergelassen und sangen um die Wette. Am Dienstag machten wir uns nach einer Besichtigung der Katakomben auf den Weg zur Papstaudienz. Um Uhr war Einlass und wir waren pünktlich da. Es war der heißeste Tag in Rom. Unser Motto Suche Frieden verwandelte sich mit jeder Stunde, die wir warten mussten, in Schweiß verbindet. Gegen Uhr waren dann endlich auch wir an der Reihe und konnten den Platz betreten. Gerade noch rechtzeitig, denn um Uhr fuhr der Papst in seinem Papamobil durch die Reihen. Es war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis. Ein besonderes Highlight war sicherlich auch das Blind Date am Mittwochabend. Auf dem Piazza del Popolo trafen wir gemeinsam mit unserer Busgruppe aus Bremen auf Messdienergruppen aus Speyer und Dresden, um uns auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die restliche Woche verging wie im Fluge mit Besichtigungen des Forum Romanum, Kolosseum, Pantheon, Trevibrunnen und des Petersdoms. Einige von uns nutzten noch die Gelegenheit zum Shoppen oder zu einer Besichtigung der Lateranbasilika. Ein Abstecher ins Hardrock-Café durfte auch nicht fehlen. Am Abend vor der Abreise kamen die Messdiener unseres Bistums noch einmal in der Kirche Sant Ignazio zu einer Abschlussmesse zusammen. Nach der Messe fuhren einige zurück zum Hotel, um noch einmal den Pool zu nutzen. Der Rest traf an der Spanischen Treppe auf andere Messdienergruppen. Wieder wurden die Lieder aus dem Liederheft rauf und runter gesungen. Auch Großer Gott wir Johanna Hülsmann S 29. April Juli 2018 Einen lieben Menschen zu verlieren ist nicht leicht, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viele ihn gerne hatten. Danke für ein stilles Gebet, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, für eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen und Geldspenden und für die Begleitung auf dem letzten Weg. Im Namen aller Angehörigen Martin Hülsmann Schwege, im September 2018 Das Sechswochenamt ist am Freitag, dem 7. September 2018, um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Schwege

10 Grundkurs Liturgie Unter dem Titel Gott dienen (wie) geht das? bieten die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und das Bistum Osnabrück einen neuen Kurs an. Dieses Fortbildungsangebot lädt erwachsene Ministranten sowie alle Liturgie-Interessierten zu einer Spurensuche durch die Feier des Gottesdienstes der Kirche in drei Teilen ein: So funktioniert Liturgie, Von der Vielfalt der Liturgie und Über das Kirchenjahr ; jeder Teil umfasst zwei Abende. In allen drei Teilen geht es darum, Bekanntes zu vertiefen, Neues zu entdecken und vielleicht auch einmal Althergebrachtes quer zu denken. Das Seminar im Priesterseminar Osnabrück beginnt am Donnerstag, 13. September, Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel oder Kurs Mehr Wissen Weiter Glauben Für alle, die mehr über den christlichen Glauben erfahren möchten, gibt es ein Angebot: Theologie und Kirche: MEHR WISSEN WEITER GLAUBEN. Unter diesem Motto bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) einen Zertifikatskurs für Personen an, die sich für den Inhalt des christlichen Glaubens interessieren. Der Kurs beginnt am Samstag, 15. September, umfasst sechs Abende und zwei Samstage und endet im November Veranstaltungsort ist die KEB Osnabrück, Große Rosenstr. 18. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder bei der KEB-Geschäftstelle, Tel. 0541/ loben dich wurde voll Inbrunst geschmettert. Am anderen Morgen machten wir uns um Uhr auf den Weg in Richtung Heimat. 19 Stunden später trafen alle Messdiener und Begleiter wohlbehalten in Glandorf ein. In dieser Woche sind die Messdiener noch 18 Church-Point am Am Freitag, den , findet wieder der Church- Point im Kripplein Christi (Krankenhausstraße) statt. Alle Kinder von 9-14 Jahren sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einen schönen, kreativen und unterhaltsamen Abend mit viel Spaß zu verbringen. Wir treffen uns von 18:30Uhr bis 21:00 Uhr und machen ganz unterschiedliche Dinge. Ihr könnt dort Freunde treffen, spielen, Musik hören, basteln, chillen und vieles mehr. Kommt doch einfach mal vorbei! ein Stückchen mehr zusammen gewachsen, auch über ihre Gruppen hinaus. Auf jeden Fall können wir in unseren Gemeinden stolz darauf sein, so viele aktive und engagierte Messdiener zu haben. Wir haben den Frieden gesucht und gefunden! Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Jugend Glandorf Fenster - Türen - Treppen Innenausbau Sicherheitstechnik - Parkett - Reparaturservice Laudieker Straße 2a Glandorf Tel. (05426) 2229 Privat (05426) Mobil (0177) Fax (05426)

11 Friedenslauf von Münster nach Osnabrück am John McGurk und seine Mitläufer wurden vom Christophorus- Kindergarten herzlich empfangen Glandorf: Termine im September Mittwoch, Bibelfrühstück nach der Frauenmesse im Pfarrheim Donnerstag, vorbereitet von kfd-kontakte Besichtigung der Hofkäserei Schulte-Bisping in Westbevern-Vadrup / Gebühr: 5,00 (Führung und kleine Häppchen als Kostprobe) Abfahrt: 18:30 Uhr ab ZOB Glandorf mit Fahrgemeinschaften; Beginn: 19:00 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Anmeldung bei Martina Gründker Tel Montag, vorbereitet von kfd-frauentreff Wir genießen den Herbst bei Zwiebelkuchen und Federweißen Beginn 19:00 Uhr im Pfarrheim Glandorf Dienstag, vorbereitet von kfd 55+ Buswallfahrt nach Telgte Abfahrt: 14:00 Uhr vom ZOB Glandorf Anmeldung bei Magdalene Höing Tel Anmeldung bei Maria Herbermann Tel Donnerstag, vorbereitet kfd Vorstand Neuaufnahme Wir beginnen um 19:00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Glandorfer Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kolpingheim. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Anmeldung bei Monika Drücker Telefon 1753 Donnerstag, Mitarbeiterinnenrunde nach der Abendmesse im Kolpingheim Gespannt warten die Kinder vom Christophorus-Kindergarten mit selbst gebastelter Friedenstaube, Musik und Cheerleader-Pompons auf der Eingangstreppe des Kindergartens auf die Friedensläufer. Irgendwie ist noch kein Läufer in Reichweite zu sehen. Vielleicht lässt ein Zauberspruch die Läufer schneller den Versorgungsstopp erreichen und siehe da, hex, hex, ein wenig verspätet gegen 11:30 Uhr laufen sie ein. John McGurk und seine Mitläufer sind sichtlich überrascht über die vielen Kinder, den tollen Empfang und das gesungene Lied Wir sind immer in Bewegung. Heute findet der alljährliche Friedenlauf von Sportler 4 a childrens world laufen für gecko e. V. statt. Der Förderverein gecko möchte kranken Kindern Angst nehmen und Mut machen, eine Atmosphäre schaffen, in der Kinder sich wohlfühlen dürfen, abgelenkt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Während einer kleinen Stärkung bedanken sich die Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann und der Pastor Stephan Höne mit einer Spende für die tolle Aktion bei John McGurk und seinem Team. Die eingenommen Spenden gehen in diesem Jahr an den Förderverein des Christlichen Kinderhospitals in Osnabrück. Als Dankeschön erhalten die Kinder und Erzieherinnen von der Bürgermeisterin einen Eisgutschein und von den Läufern eine La- Ola-Welle für den schönen Empfang, bevor es dann für diese weitergeht. Um 14:30 Uhr wird die Laufgruppe am Christlichen Kinderhospital in Osnabrück eintreffen und um 15:30 das Ziel am Rathaus in Osnabrück erreichen. Wir freuen uns schon auf ihren Besuch im nächsten Jahr und wünschen weiterhin Gutes Laufen für einen tollen Zweck! Vielen Dank an John McGurk, seine Läufer und an den Christophorus-Kindergarten! kfd Schwege Dienstag, vorbereitet von kfd Schwege Zwiebelkuchen essen Wir möchten alle Schweger und Glandorfer Frauen ganz herzlich einladen zu unserem Zwiebelkuchenessen am Dienstag, dem 18. September 2018, um Uhr, im Pfarrheim in Schwege. Wer Lust zum Backen hat, bringt bitte einen Zwiebelkuchen mit! Bitte meldet euch bei Irmgard Gerding, Tel / (m.gerding@osnanet.de) oder Angelika Mennemann, Tel /2654 an. Das Vorstandsteam der Kfd Schwege Bitte Redaktions schluss beachten: Okt Nr. 438: Wir möchten uns bei Euch herzlich für all die Glückwünsche, Blumen und Überraschungen bedanken. Durch Euch ist unsere Goldene Hochzeit zu einem unvergessenen Fest geworden. Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn. Hedwig & Franz Speckmann 20 21

12 Evangelisch-Lutherische Kirche Kripplein Christi Auch im Internet unter: Zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: 22 Datum Bad Laer Glandorf 2. September 14. S. n. Trinitatis 9. September 15. S. n. Trinitatis 15. September Samstag 16. September 16. S. n. Trinitatis 23. September 17. S. n. Trinitatis 27. September Donnerstag 30. September Michaelis h Gottesdienst h Gottesdienst mit Abendmahl h Gottesdienst mit Taufe Uhr Taizé-Andacht St. Maria-Elisabeth-Haus h Gottesdienst h Gottesdienst mit Abendmahl h Besonderer Gottesdienst Verpasste Chancen Welche Spuren hinterlasse ich? Die Sonntagsgottesdienste in Bad Laer sind mit Kinderkirche während der Lesungen & Predigt! An jedem 3. Dienstag im Monat (18.09.) ev. Gottesdienst um 9.45 Uhr im Haus Glandorf (Frankenweg 30, Glandorf) und um Uhr im Seniorenzentrum am Kurpark (Kolkpfad 8, Bad Laer). Und am um 16:30 Uhr mit Abendmahl in der Blombergklinik (Remseder Straße 3, Bad Laer). Warum ist gerade mir das passiert? Unter diesem Titel findet das dritte Trauercafé 2018 am Freitag, den 21. September, um 16.30h statt. Wir treffen uns im ev. Gemeindehaus Bad Laer (Martin-Luther-Straße 1) und beginnen mit dem Einstiegsthema als Gesprächsanstoß. Bis 18.30h ist dann jeweils Zeit, um sich über die jeweiligen Erfahrungen, über Belastungen und Hilfreiches der eigenen Trauer bei Kaffee, Tee und Gebäck auszutauschen. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, über schwere Dinge zu sprechen. Pastorin Jannasch und Pastor Stenzel sind als Seelsorger und Moderatoren dabei, organisiert wird das Trauercafé vom ökumenischen Arbeitskreis. Auch Trauernde aus anderen Orten sind herzlich eingeladen! Benefizessen am 26. Oktober: 25 Jahre jung Am Freitag, dem 26. Oktober, um 19 Uhr, richten wir wieder unser Benefizessen in der Dreifaltigkeitskirche aus! Der Erlös des Abends kommt dem JES-Projekt, in dem jedes Jahr FSJler in Schule und Kirchengemeinde wichtige Arbeit leisten, direkt zugute! Zum 25. Jahr der Dreifaltigkeitskirche Bad Laer werden wir uns kulinarisch und literarisch den Fragen um Jung und Alt nähern. Das Menü unter der Regie von Hubert Schowe (Westerwieder Bauernstuben) wird Sie mit tollen Ideen erfreuen. Auch musikalische Begleitung des Abends Angedacht von Pastor Jannasch Die Seebrücke hat in diesem Sommer mein Vertrauen in die Menschen gerettet. Die Seebrücke - das sind Hunderttausende, die an fast jedem Tag im Juli und August und immer weiter für eine Migrationspolitik demonstrieren, die Menschenrechte ernst nimmt. Ihre Farbe ist Orange. Sie waren auch viel um uns herum in Münster und Osnabrück unterwegs. In der Bibel steht: Gib Rat, sprich Recht, mach deinen Schatten am Mittag wie die Nacht; verbirg die Verjagten, und verrate die Flüchtigen nicht! (Jesaja 16,3) Die Situation wurde für mich wirklich ekelhaft und unerträglich, als in diesem Sommer sogar in der Süddeutschen Zeitung versucht wurde, die unterlassene Hilfeleistung an den Sterbenden im Mittelmeer moralisch zu rechtfertigen. Schiffe mit Geretteten an Bord finden keine sicheren Häfen. Flüchtlinge werden in Lagern festgehalten, bald noch mehr auch außerhalb Europas in unkontrollierbaren Zuständen von Gewalt und Willkür wie jetzt schon in Libyen. Bei rechten Demos skandieren Menschenmengen Absaufen! Absaufen!. Tausende Tote, die schon weit vor der Küste in den Wüsten sterben, werden gar nicht erst wird es wieder geben. Pastor Jannasch wird mit ausgewählten geistlich-augenzwinkernden Texten unterhaltsam und nachdenklich durch den Abend führen. Ein Abend, der alle Sinne anregt und zudem eine nachhaltige Wirkung in der örtlichen Jugendarbeit entfaltet! Kosten: 45,00 pro Person für ein 4-Gänge-Menu einschließlich Begrüßungsgetränk Ihr Gastgeber: Stephan Jannasch mit dem Team der ev. Jugend Anmeldungen solange noch Plätze zu vergeben sind, ab sofort bei Pastor Jannasch oder im Kirchenbüro (zu Bürozeiten) / pfarramt.bad-laer@kkmgmh.de Dieser Sommer war orange! wahrgenommen. Abschiebungen werden gefeiert, auch hier bei uns in unseren Dörfern. Parteien, die sich christlich und sozial nennen, haben die Schwächsten zu Sündenböcken gemacht ein himmelschreiender Widerspruch! Aber kein Toter im Mittelmeer bringt uns bessere Bildung, bessere Pflege oder mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Kein abgeschobener junger Mensch löst unsere demographischen Fragen. Kein verdurstetes Kind holt uns die Milliarden und Abermilliarden der Steuerflüchtlinge zurück, mit denen wir den größten Teil der Armut abschaffen und die Lücken in den Sozial- und Bildungs-Systemen bezahlen könnten. Die flüchtenden Menschen sind nicht schuld an unseren Problemen. Es ist genau andersherum. Kein Lager und kein geschlossener Hafen verbessert die Situation in den Ländern aus denen geflohen wird. Sehr viel Geld fließt in Grenzschutz und Rüstung und in Steueroasen aber nicht in humanitäre Projekte, nicht in wirklich faire Investitionen vor Ort. An unserem Konsum klebt Blut von Lohnsklaven und Kinderarbeitern. Unser Ressourcenhunger zerstört vor allem Länder, in denen sich 23

13 niemand dagegen wehren kann. Die Angst um unseren dekadenten und überdrehten Lebensstil kostet jeden Tag Männer, Frauen und Kindern das Leben. Wir versündigen uns an ihnen allen. Die Seebrücke hat das erkannt. Und es sind viele auf die Straße gegangen, die das sonst nicht tun. Es waren und sind zwischen Flensburg und den Alpen tausende Mahnwachen und Demos, Zeichen gegen die Hetzer: Gib Rat, sprich Recht, mach deinen Schatten am Mittag wie die Nacht; verbirg die Verjagten, und verrate die Flüchtigen nicht! (Jesaja 16,3) 24 Auf wessen Seite Gott steht ist jedem klar, der die Bibel kennt: Er steht für das Recht der Schwachen. Er ist barmherzig. Er ist auch wahrhaftig. Am Ende wird er uns alle versöhnen. Aber davor wird er uns auch alle richten. Ich bin nur froh, dass es auch die anderen Bilder gibt: Die Bilder von denen, die keine Angst vor Menschen haben, sondern den Mut und das Vertrauen, dass Menschlichkeit und Solidarität wahrhaft christlich, human und europäisch sind. Der Sommer 2018 war rabenschwarz. Aber er war auch orange. Dafür bin ich dankbar! Beste Grüße, Ihr Pastor Stephan Jannasch Aus für Glandorfer Herzsportgruppe? Der gemeinnützige Verein Gesundheitssport Glandorf e.v. steht vor dem aus. Vor 10 Jahren wurde dieser Verein gegründet, um Menschen mit Herzproblemen eine Möglichkeit zu Bewegung und Fitness unter ärztlicher Aufsicht zu bieten. Trotz aller widrigen Umstände fand sich eine Gruppe aktiver Betroffener. Vor zwei Jahren wurde das Angebot um eine zusätzliche Gruppe erweitert. Die Nachfrage ist so groß, dass immer wieder Interessenten auf eine Warteliste gesetzt werden. Die Teilnehmer stammen hauptsächlich aus Glandorf, aber auch Aktive aus Füchtorf, Bad Laer und Lienen sind hier herzlich aufgenommen worden. Doch jetzt droht den beiden Gruppen wegen der Schließung ihrer Räumlichkeiten das Aus! Entsprechende Ausweichmöglichkeiten werden uns durch die Gemeinde nicht zur Verfügung gestellt. Auch die Suche nach passenden privaten Alternativen verlief bisher erfolglos. Wir benötigen einen Raum ab ca. 50 qm 2, der uns dienstags oder donnerstags abends ab 19 Uhr zur Verfügung steht. BITTE HELFEN SIE UNS!!! Denn JEDER hat ein Herz. Rückmeldungen bitte an die Praxis Dr. Michael Schmidt unter Kolping-Infos für September 2018: Oktoberfest Blutspende am in der Ludwig-Windthorst-Schule Am Freitag, , findet die nächste Blutspende-Aktion von Uhr bis Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule statt. Freuen Sie sich auf leckere Köstlichkeiten und ein erfrischendes, alkoholfreies Bier. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Mit Anmeldung, Untersuchung und der Blutabnahme sollten Spender eine gute Stunde einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Alle Spender werden gebeten, den Personalausweis oder falls vorhanden den Blutspenderpass mitzubringen. Erstspender erhalten einen Gutschein. Auffrischung der theoretischen Fahrkenntnisse Am findet in der Fahrschule Ulrich Recker eine ca. 2-stündige Auffrischung der theoretischen Fahrkenntnisse statt. Beginn ist Uhr. Anmeldung bei Burkhardt Riese, Telefon 05426/3328 oder 0173 / Nachlese: Ferien-Spaß-Aktion Was für ein toller Ferientag! Im Rahmen der diesjährigen Ferienspaßaktion konnten wir von der Kolpingsfamilie wieder mit einem Bus voller Kinder nach GM-Hütte fahren, um dort vor Ort einen Einblick in den Alltag der Polizeiarbeit zu bekommen. Wir bedanken uns bei Wilfried Bury für die tolle Führung durch das Kommissariat in GM-Hütte. Nach unserer Rückkehr nach Glandorf und einem Besuch der Eisdiele wurden alle Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen. 25

14 Der MGV Sängerlust und der Cäcilienchor Glandorf präsentieren gemeinsam mit dem Kirchenchor Bad Rothenfelde die»ragtime Messe von Johann S. Kreuzpointner«Der MGV Sängerlust und Cäcilienchor Glandorf präsentieren gemeinsam mit dem Kirchenchor Bad Rothenfelde die Ragtime Messe von Johann S. Kreuzpointner. Diese modern gehaltene Messe kombiniert dabei jazzige Dixieland-Musik mit Streichern und einem klassischen Chor. Aufgeführt wird die Messe am in Bad Rothenfelde und am in der St. Johannis Kirche in Glandorf jeweils um 16:00 Uhr. Karten sind erhältlich im Vorverkauf für 10, in der Volksbank Glandorf sowie bei allen Chormitgliedern und an der Abendkasse für 13, (Ermäßigung für Schüler und Studenten). Kultour-Gut! Glandorf informiert Chor der Universität Osnabrück Kultour-Gut! Heimat- und Kultur-Verein Glandorf e.v. Himmelreich mehr als nur Dächer!!! Der Chor der Universität Osnabrück singt am Mittwoch, dem 26. September, in der St.-Johannis-Kirche um Uhr ein sommerlich-geistliches Konzert. Das Ensemble besticht durch einen warmen und strahlenden Chorklang und sprachliche Ausdrucksstärke. Unter der Leitung von Universitäts-Chordirektor Joachim Siegel spannen die etwa 30 jungen Stimmen einen wohlklingenden Bogen durch die Musik der Romantik bis zur Moderne (Brahms, Buchenberg, Rheinberger u. a.). Eintritt: 9,00 (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei) Flachdachaufbauten und -sanierungen Fachwerksanierung und -neuerstellung Dachgauben und Vordächer Terrassenüberdachung Carports und Garagen Innenausbauten Dämmung und Dichten von Dächern 100 Jahre Ziegeldach Einund Umdeckung Sturmschadenbeseitigung Holzrahmenbau für Wohn- und Geschäftshäuser Montage von Regenrinnen Bauklempnerarbeiten Lieferung und Einbau von Fenstern Ladberger Str Lienen Telefon /

15 auf der Landesgartenschau in Bad Iburg Eintrittskarte zum Konzert ist eine Tageskarte oder Dauerkarte der Landesgartenschau. Projekt des Chores Glandorf 200 Chorsänger 12 Solisten 9-köpfige Liveband Aufführungstermin um 19:30 Uhr auf der GiroLive-Bühne Öffentliche Generalprobe am Freitag, den um 18:30 Uhr 30 Jahre Crescendo Chor wir feiern mit Falk & Sons! Ein Konzert der etwas anderen Art bietet der Crescendo Chor am Freitag, dem , und Sonntag, dem , in der St. Johannis Kirche. Dieter Falk, der Komponist von Die 10 Gebote kommt mit seinen Söhnen für zwei Auftritte zu uns. Wir freuen uns, dass wir dieses kulturelle Highlight für Glandorf gewinnen konnten! Falk & Sons live mit Toccata Von Bach bis Pop : Diese Feier man möchte fast sagen: Party! zu Ehren der vermutlich wichtigsten Protagonisten der Kirchen-Musikgeschichte ist eine Familienangelegenheit. Zu hören sind Dieter Falk, einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, Komponisten und Produzenten, sowie seine beiden Söhne Max und Paul. In ihrer Bühnenshow spielen Falk & Sons die bekanntesten Hits von J.S.Bach, genauso wie die unvergesslichen Choräle von Paul Gerhardt in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik & Jazz. Ein spannendes, interaktives Familienkonzert mit Songs und Grooves aus drei Jahrhunderten, bei dem auch die Stimmbänder und Lachmuskeln der Zuhörer gerne strapaziert werden. Dieter Falk gehört mit fünf ECHO-Nominierungen und über 20 Millionen verkauften CD s als Produzent (u.a. für PUR, Monrose, Patricia Kaas, Roger Chapman, Paul Young, Daliah Lavi und viele andere) zur Spitze der deutschen Musikszene. Der ehemalige Kirchenmusiker und Musikprofessor an der Robert-Schumann Musikhochschule Düsseldorf saß zwei Jahre in der Pro7- Popstars -Jury neben Nina Hagen und veröffentlichte 2007 mit A Tribute to Paul Gerhardt eines der erfolgreichsten Instrumentalalben der letzten Jahre. Unser persönlicher Höhepunkt wird der gemeinsame Auftritt am Ende des Konzerts mit Dieter Falk und seinen Söhnen sein. Die Eintrittskarten kosten 20, und sind am Samstag, den um Uhr im Glandorfer Kolpingheim erhältlich. Freuen Sie sich mit uns auf einen unvergesslichen Abend in der St. Johannis Kirche in Glandorf mit Falk & Sons! Ihr / Euer Crescendo Chor Link: Crescendo Teens NEU: Regelmäßiger Probentermin Letzter Freitag im Monat Um uns auch zu treffen, wenn gerade kein Projekt ansteht, proben wir nun jeden letzten Freitag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr im Glandorfer Pfarrheim. Wir starten am Freitag, dem 28. September Weitere Proben für Messen oder andere Veranstaltungen sprechen wir nach Bedarf gemeinsam ab. Wir freuen uns auch immer über neue Gesichter und laden alle Jugendlichen ab der 7. Klasse ein, vorbeizuschauen und mitzusingen. Anita + Crescendo Chor 28 29

16 Die Kath. Öffentliche Bücherei Glandorf informiert: Aktuelles im September 2018 Empfehlungen und Neuanschaffungen: Higgins-Clark, Mary: Schlafe für immer Als sie erwachte, war ihr Leben verloren. Vor 15 Jahren wurde Casey Carters Verlobter ermordet. Die Beweislast gegen Casey war erdrückend, auch wenn sie stets ihre Unschuld beteuerte und behauptete, während der Tatzeit tief geschlafen zu haben. Als Dornröschen-Mörderin verspottet, wurde sie zu langjähriger Haft verurteilt. Nun ist sie wieder frei und wendet sich hilfesuchend an Laurie Moran, die Fernsehjournalistin, die alte Verbrechen aufklärt. Denn auch nach ihrer Entlassung ist Caseys Martyrium nicht vorüber: Keiner glaubt an ihre Unschuld, nicht einmal ihre eigene Mutter. Auch Laurie Moran weiß nicht recht, wie sie den Fall einordnen soll. Dennoch nimmt sie ihn an - sie ahnt ja nicht, welches Unglück sie damit in Gang setzt. Neuhaus, Nele: Charlottes Traumpferd Durch dick und dünn (für Kinder ab 10 Jahren) Ein neues Pferde-Abenteuer von Spiegel-Bestseller-Autorin Nele Neuhaus! Die Sommerferien sind vorüber endlich kann Charlotte wieder Won Da Pie reiten! Auf den Süddeutschen Meisterschaften tragen die beiden entscheidend zum Sieg ihrer 30 Gutscheine der Bücherei Möchten Sie jemanden beschenken? Wie wäre es mit einem Gutschein Ihrer Bücherei. Bei uns können Sie zwei Arten Gutscheine beziehen: Mit dem Nutzerkonto-Gutschein können Sie ein Nutzerkonto für ein Jahr verschenken (jeweils für Einzelleser Erwachsene/Kinder oder als Familienkonto) Mit dem Mediengutschein hat der Beschenkte die Möglichkeit, Bücher und andere Medien über die Bücherei zu erwerben. Die Bücherei kann jedes lieferbare Medium jederzeit bestellen. Die Gutscheine werden nett mit Gratisbeigaben verpackt. Kommen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Mannschaft bei, doch Charlottes Freude ist getrübt. Jemand scheint ihr den Erfolg nicht zu gönnen. Auch der bevorstehende Umzug auf die neue Reitanlage macht ihr zu schaffen, und der kommt schneller als erwartet: Eines Nachts geht bei einem Gewitter ihr geliebter Reitstall in Flammen auf und die Pferde geraten in Panik. Charlotte und ihre Freundin Katie müssen rasch handeln. Wird es ihnen gelingen, alle Pferde zu retten und in Sicherheit zu bringen? Besuchen Sie auch unsere Seiten im Internet. Neu aufgenommene Medien werden regelmäßig auf den Startseiten angezeigt. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren/Deinen Besuch! Öffnungszeiten: Montag u. Freitag: 15:00 17:00 Uhr Mittwoch: 16:00 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 12:00 Uhr o / (während d. Öffnungszeiten); Parkring 9, Glandorf Schützenverein Sudendorf-Schierloh e.v. Bierkönigschießen Nach einem spannenden schießsportlichen Wettkampf konnte Thorsten Schlörmann das Bierkönigschießen am 28. Juli 2018 mit dem 356. Schuss für sich entscheiden. Beim Glücksschießen belegte er ebenfalls den 2. Platz. Weitere Ergebnisse: Glücksscheibe: 1. Platz Martin Gründker (51 Punkte) 2. Platz Thorsten Schlörmann (44 Punkte) 3. Platz Freddy Maag (34 Punkte) Preisschießen: 1. Platz Ewald Große Kracht (30,5 Punkte) 2. Platz Stephan Große Borckmann (29,5 Punkte; 28,9 Punkte) 3. Platz Frank Inkrot (29,5 Punkte; 28,5 Punkte) Hampelmannkönigschießen Das Hampelmannschießen ist eines der schießsportlichen Highlights des Vereinsjahres, welchem besonders die jüngeren Mitglieder der Schießgruppe immer wieder entgegenfiebern. Bekannterweise wird ein hölzerner Hampelmann mithilfe eines Luftgewehres geschossen. Am 11. August 2018 konnte sich Lukas Dingwerth gegen seine Mitstreiter durchsetzen und darf nun ein Jahr lang den Titel Hampelmann-König tragen. Termine Bitte vormerken 15. September 2018 Schnapsdrosselschießen am Schützenhaus in Sudendorf ab 19:00 Uhr 31

17 Nachlese des Schweger Schützenfestes 2018 Am Samstag, dem 14. Juli 2018, um Uhr, begann das Schweger Schützenfest mit dem Antreten am Westtor mit 135 Schützinnen und Schützen. Anschließend begann der Marsch in Richtung Festplatz zur Zeltfete. Zu unserer großen Überraschung erhielten wir um Uhr Besuch vom Fanfarenzug Sassenberg, der vom Kreisschützenfest in Bad Laer noch einen kleinen Abstecher zu uns gemacht hat. Vielen Dank dafür wir haben uns sehr gefreut. Obwohl in den folgenden Stunden ordentlich gefeiert wurde, traten am Sonntag am Westtor 189 Schützinnen und Schützen an. Da die Offiziere nach dem Abzählen etwas Schwierigkeiten hatten, diese große Anzahl übereinstimmend an den Oberst Konstantin Brandwitte zu melden, meldete dieser an den Präsidenten der Schützenverein Schwege ist mit 63 x 3 Schützinnen und Schützen angetreten. Der Präsident Stefan Poppe teilte den Anwesenden mit, dass die in diesem Jahr erstmalig stattgefundene Kids Disco mit 89 Kindern ein 32 Hans-Werner Fischer Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Verkehrsrecht Mietrecht Familienrecht Sozialrecht großer Erfolg gewesen sei. Diese Veranstaltung werde im nächsten Jahr wiederholt. Der Präsident bedankte sich an dieser Stelle auch bei unserem Schützenbruder Georg Höwelhans, der es mit seinem Trecker ermöglicht, dass auch die Schützenbrüder am Umzug teilnehmen können, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Nun begann der Umzug durch das festlich geschmückte Dorf mit Kranznierderlegung am Ehrenmal. Beim Vogelschießen waren erfolgreich: Steffen Schulze Brüning (Krone), Matthias Bischof (Reichsapfel), Andreas Kohues (Zepter), Nils Brandmann (linker Flügel), Michael Imhorst (rechter Flügel) und Christian Pröbsting (Stoß). Die Uhr zeigte Uhr als der Kindervogel mit dem 81. Schuss zu Boden ging. Den letzten und entscheidenden Schuss gab Florenz Speckmann ab und ist damit neuer Kinderschützenkönig up n Schwege. Zu seiner Königin erwählte er sich Ina Zurborn. Im Kinderhofstaat befinden sich Aaron Krampe mit Sarah Aulenbrock, Jan Brandwitte mit Julia Potthoff, Eliah Niehaus und Elisa Lackmann. Parkring Glandorf Tel. (05426) 1890 Fax (05426) scher.de Um Uhr bot eine Abordnung des Vorstandes des Schützenvereins unserem Pastor Stephan Höne die Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein an. Pastor Höne nahm dieses Angebot an und ist damit neben Willi Imhorst und Werner Pabst unser drittes Ehrenmitglied. Wir freuen uns sehr darüber. In der Zwischenzeit hatte insbesondere Nils Brandmann den Vogel weiter gelockert. Als dann auch Christian Hülsmann in den Kampf um die Königswürde eingriff, wollte es sich sein Vater Günter Hülsmann nicht nehmen lassen und gesellte sich ebenfalls dazu. Um Uhr war es dann soweit Günter Hülsmann hatte mit den 489. Schuss den Vogel von der Stange geholt und ist damit der neue Schützenkönig up n Schwege. Zu seiner Königin erwählte er sich seine Frau Monika Hülsmann. Persönlicher Adjutant ist Stefan Hülsmann. Der Hofstaat besteht aus: Christian und Bea Hülsmann, Stefan und Daniela Potthoff, Walter und Christa Ahmann, Nils Brandmann und Britta Lehmkuhle, Norbert und Annegret Uhlenhake, Markus und Stefanie Döpker, Josef und Karin Beckemeyer, Michael und Bettina Lemper, Thomas und Katrin Klus, Andre und Anja Hestermeyer. Nachdem der neue Schützenkönig am 33

18 Dienstmorgen ordnungsgemäß um Uhr geweckt worden war, fand um Uhr die Schützenmesse in der Schweger Marienkirche statt. In seiner Predigt ging Pastor Höne auf die Bedeutung der Feste in der Gesellschaft und im Glauben ein. Nach der Messe traten vor der Kirche 111 Schützinnen und Schützen an. Pastor Höne gesellte sich in Schweger Schützenuniform dazu und begleitete uns auch später noch auf den Festplatz. Der Präsident kündigte an, dass unsere Schützenbrüder Albert Brandmann und Willi Wolke auf der kommenden Delegiertenversammlung eine Auszeichnung für ihre besonderen Verdienste um das Schützenwesen erhalten werden. Nachdem die Schützinnen und Schützen den Festplatz erreicht hatten, gab Herr Pastor noch ein 30-Liter-Faß aus. Zur Proklamation der Könige um Uhr traten insgesamt 144 Personen an. Auch in diesem Jahr haben wir uns sehr gefreut, dass wir eine Delegation (mit König und Königin) aus Bad Laer begrüßen konnten. Auch in diesem Jahr wurde die obligatorische Hutsammlung durchgeführt, die in diesem Jahr für die Kinderbelustigung mit 527 Euro ein gutes Ergebnis brachte. Josef Knappheide gab nun neben den Schützen von Krone, Apfel und Zepter betreffend das Ergebnis des Wettstreites um die Vereinsmeisterschaft bekannt. Carina Pabst hatte sich mit 30 Ringen und im Stecher mit 29 Ringen durchgesetzt. Bei der Glücksscheibe konnte Eckhard Stier den 1. Platz für sich verbuchen. Auch in diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten erst in den frühen Morgenstunden ein Ende, so dass bereits Brötchen bei Wolke geholt werden konnten. Abschließend möchte sich der Schützenverein Schwege bei allen Sponsoren und Gönnern des Schützenvereins bedanken. Bitte Redaktions schluss beachten: Okt Nr. 438: B. Braun: Wir gratulieren allen Auszubildenden herzlich zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung. Der wichtigste Meilenstein für den Einstieg in das Berufsleben ist nun gesetzt. Henry Benner (Maschinen- und Anlagenführer) und Jana Borgelt (Industriekauffrau) wurden im Anschluss an ihre abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis im Werk Glandorf übernommen. Vier der ausgelernten Auszubildenden nutzten die Möglichkeit, im Anschluss eine weiterführende Ausbildung in unserem Werk zu absolvieren. Wir freuen uns, dass alle Auszubildenden unserem Werk erhalten bleiben und zukünftig mit ihren erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten unser Team effizient unterstützen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir am 01. August 2018 sieben neue Auszubildende in den Ausbildungsberufen als Industriekaufmann/-frau, Chemielaborant, Fachlagerist, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik und als Maschinen- und Anlagenführer begrüßen durften. Bei einem gemeinsamen Willkommenstag konnten die neuen Auszubildenden bereits Kontakte mit Auszubildenden anderer Lehrgänge knüpfen und einen ersten Einblick in das Unternehmen bekommen. Wir wünschen allen Auszubildenden gutes Gelingen und viel Freude während ihrer Ausbildung! Wer in 2019 eine Ausbildung bei uns starten möchte, der kann sich noch bis zum 31. Oktober 2018 bewerben. (Hinweis auf der letzten Seite beachten!) Energie sparen heißt Geld sparen mit vorher einem Diekriede-Dach! Durch optimierte Wärmedämmung in Dach und Wand: weniger Energieverbrauch im Winter besserer Wärmeschutz im Sommer Wer Heizkosten spart, spart bares Geld, entsprechend den stetig steigenden Energiekosten Wir schaffen für Sie ein Wohlfühlklima in Ihren vier Wänden Wertsteigerung durch eine neue Fassade und modernste Dachziegel nachher Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haar kamp Glandorf 34 35

19 Achtung: Jetzt gibt es Karten für die 5. Schweger Wies n Die Schweger Wies n hat das Zeug, zur festen Tradition im Osnabrücker Südkreis zu werden. Am 15. September öffnen sich zum 5. Mal pünktlich um 18:30 Uhr die Pforten zur Wies n, die von der Blaskapelle Schwege zünftig musikalisch eröffnet wird. Festwirt Frank Otte erwartet die Besucher mit deftigem Essen und passenden Getränken. In Dirndl und Krachlederne wird die Blaskapelle Schwege ausgelassen einen bunten Partyhitmix abfeuern und damit für beste Bierzeltstimmung sorgen, bevor die RockZipferl dann die Wies n übernehmen werden. RockZipfl zum zweiten Mal dabei Mit reichlich Partyerfahrung und vielseitigem Gaudiprogramm konnten die RockZipfl im letzten Jahr restlos überzeugen und werden auch in diesem wieder für allerbeste Stimmung sorgen. Mit mitreißenden Songs ist ein brodelnder Partykessel und damit ein unvergesslicher Abend für jeden Besucher garantiert. Karten bequem zuhause kaufen Karten sind bequem daheim zu ergattern. Unter kann sich jeder bequem seinen besten Platz reservieren und sich die entsprechenden Karten sichern. Selbstverständlich wird es auch wie gewohnt einen Shuttlebus von Bad Laer und Glandorf nach Schwege geben. Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Oktoberfestseite. bei uns! Kunststofffenster Inh. Frank Vofrei Windmühlenstraße Glandorf Fon: / 4520 Fax: / info@tischlereilaumann.de Lady Time in Glandorf Der Förderverein der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf veranstaltet einen Flohmarkt von Frau zu Frau am von Uhr in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule, Schulstr. 1. Angeboten wird Bekleidung, Accessoires und Deko, also alles, was Frau so braucht. Zusätzlich gibt es eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Anmeldungen für einen Standplatz unter ladytimeglandorf@gmail.com 36 37

20 Der Getränkefachmann für Fass- und Flaschenware Der Getränkefachmann für Fass- und Flaschenware Inh. Matthias und Ludger Laumann GbR Gültig vom September x 0,33 l Pils statt 13,99 + 3,66 Pfd. (1 l = 1,35 ) 11,99 Gültig vom September 2018 Oktoberfestbier 20 x 0,5 l + 3,10 Pfd. (1 l = 1,60 ) statt 16,79 15,99 Münsterstraße Glandorf Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Aus der Weinlaube: September 2018 Portugieser Weissherbst Rheinhessen 1 l Flasche 1, September 2018 statt 2,99 Inh. Matthias und Ludger Laumann GbR September ,70 l Flasche (1 l = 9,27 ) Puschkin Wodka + Edeka Orangensaft 1l gratis 6,49 statt 7,49 Gültig vom September 2018 statt 6,99 12 x 1,0 l + 3,30 Pfd. (1 l = 0,50 ) 5,99 Gültig vom September 2018 Wir vermieten: Tische, Stühle, Stehtische, Bierwagen, Gläser, Zapfanlagen, Lichterketten, Theken usw... Toilettenwagenvermietung Rainer Reher Tel ,75 l Flasche Edelkoben Grauer Burgunder statt 4,99 (1 l = 5,32 ) 3, September ,75 l Flasche (1 l = 4,65 ) Freixenet Mederaño Rosado & Tinto 3,49 statt 3,99 Tegernseer statt 18,79 20 x 0,5 l + 3,10 Pfd. (1 l = 1,70 ) 16,99 Alle Preise nur gültig bei Abholung und sofortiger Zahlung, keine Kommissionspreise

21 Infoabendreihe zu:»belastende, unverarbeitete Erinnerungen Wege zurück ins Leben«LandFrauenverein Glandorf Der Verein für Frauen auf dem Lande > Ortsvereine > Glandorf Unverarbeitete Erinnerungen von einer Situation, in der man große Angst hatte, in der man sich geschämt hat oder in der man sich hilflos, allein und wertlos fühlte, können heute noch starken Einfluss auf das Leben desjenigen haben. Denn Bewusstes und Unbewusstes ist im Netzwerk des Gehirns verknüpft und kann bei ähnlichen Ereignissen körperliche und seelische Reaktionen auslösen. Da kann es sein, dass man in bestimmten Situationen Schweißausbrüche und Herzrasen bekommt. Vielleicht reagiert man manchmal auf bestimmte Worte, Blicke oder Geräusche unbegründet gereizt oder wütend. Vielleicht ist aber auch eine Welt zusammengebrochen, weil man den Verlust des liebsten Menschen auch nach Jahren nicht verarbeiten und akzeptieren kann. Es gibt viele Situationen, Gründe und Gelegenheiten im Leben, die die Welt grau und nicht lebenswert erscheinen lassen. Dass es Wege aus diesen sehr belastenden Situationen gibt, zeigt Ihnen Astrid Dubjella, Heilpraktikerin für Psychotherapie auf. Mit Hilfe von traumaspezifischen Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), inneren Bildern und Entspannungstechniken hilft sie anderen Menschen die für sie traumatisierenden Ereignisse zu verarbeiten. Wer neugierig geworden ist, ist herzlich eingeladen sich genauer über dieses Themenfeld zu informieren. Heilpraktikerin Astrid Dubjella bietet dazu in ihrer Heilpraxis Dubjella folgende Infoabende an um 19 Uhr Schocktrauma: Was passiert im Gehirn? Welche Hilfen gibt es? um 19 Uhr Wege aus der Trauer Wege in die Trauer Wege ins Leben zurück um 19 Uhr Entwicklungstrauma Seelische Verletzungen in der Kindheit heutige Basis für Stress? um 19 Uhr Entspannung Reiki & Co. Veranstaltungsort ist in ihrer Heilpraxis Dubjella, Bogenstr. 15, Lienen-Kattenvenne Der Unkostenbeitrag pro Abend beträgt 5, Bitte melden Sie sich an unter: / / Heilpraxis Dubjella Heilpraktikerin für Psychotherapie EMDR-Traumatherapeutin Es gibt Situationen und Ereignisse im Leben, die manchmal nicht alleine zu bewältigen sind. Hilfe und Unterstützung: in Krisensituationen bei Gefühlen von Angst, Hilflosigkeit, Schuld oder Trauer bei seelischen Belastungen Ich bin für Sie da, höre Ihnen zu und unterstütze Sie professionell auf dem Weg heraus aus Ihrem seelischen Leid. Bogenstr Lienen-Kattenvenne / / Die nächsten Termine: Geselliger Abend mit Neuaufnahme Dienstag, Uhr bei Agnes Lemper, Lagestraße 3 Unser geselliger Abend mit Zwiebelkuchen und Federweißer findet auf dem Hof Lemper in Westendorf, Lagestraße 3 statt und beginnt um Uhr. Besonders begrüßen wir an diesem Abend alle interessierten Glandorfer Frauen, die an einer Mitgliedschaft in unserem LandFrauenverein interessiert sind. Angesprochen sind Frauen jeglicher Herkunft mit oder ohne Hektar und Traktor, die mit uns das Leben auf dem Lande aktiv mitgestalten und bereichern möchten. Viele Glandorfer Frauen fragen sich vielleicht: Wer oder was sind die LandFrauen? Wir sind frech, wild und wunderbar mit diesen Worten brachte es Beate Recker in ihrem Vortrag Was hat der Maserati mit den LandFrauen gemeinsam auf den Punkt. Den Vortrag hörten wir am aus Anlass des KreislandFrauentages auf der Laga in Bad Iburg. ERFAHRUNG KOMPETENZ QUALITÄT SYMPATHISCH Ambulante Pflege Beratung Betreuung Seniorengemeinschaft Tagespflege Der Pflegedienst in Ihrer Nähe und für alle Fälle: DIE MOBILE Mönkedieck 22 Telgte (0 2504) Gartenstraße 16 Glandorf Tel. (05426) Hofkamp 1 Ostbevern Tel. (02532) Stunden Pflege-Notruf: (0170)

22 Informationen über Veranstaltungen und regelmäßig durchgeführte Projekte des Land- Frauenvereins Glandorf findet Ihr auf unserer Homepage Ortsvereine Glandorf Weihnachtsmarkt Schulze Beikel in Borken Am fahren die LandFrauen aus Füchtorf zum Weihnachtsmarkt nach Borken. Wir waren im letzten Jahr dort und es war ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Rückblick: Tagesfahrt nach Neuenkirchen-Vörden Alle neuaufgenommenen Frauen sind an diesem Abend unsere Gäste. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Agnes Lemper Tel oder Christel Steinhorst Tel Wer Interesse hat, weil er im letzten Jahr noch nicht da war oder ihn ein zweites Mal besuchen möchte, melde sich bitte bei Andrea Potthoff in Füchtorf unter Tel / Am fuhren wir gemeinsam mit LandFrauen aus Bad Laer-Remsede und Glane-Bad Iburg nach Neuenkirchen-Vörden. Dort empfing uns der Vorsitzende des Heimatvereins, Dietrich Stahl, der uns sehr humorvoll auf dieser Tagestour begleitet hat. Zuerst führte er uns durch das Schlachtereimuseum, das der Heimatverein in der ehemaligen Schlachterei Möller eingerichtet hat. Von ehemals neun ansässigen Schlachtereien existiert heute nur noch die Firma Sieckendiek, die zur Reinert-Gruppe gehört und sich auf Wurstspezialitäten mit europaweitem Vertrieb eingerichtet hat. Das Schlachtereimuseum beherbergt hunderte von Exponaten, Fleischereimaschinen, Ladentheken und vieles mehr, die in authentischen Räumen das alte Handwerk aufleben lassen. Das Mittagessen nahmen wir im Ackerbürgerhaus ein, das ebenfalls vom Heimatverein restauriert wurde. Die Mitglieder öffnen am ersten Sonntag im Monat die Räume und bieten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Auch dort zeigen die eingerichteten Räume und ein Museum auf dem Dachboden Schätze aus den vergangenen Jahrzehnten. Bei einer Rundfahrt machte uns Herr Stahl auf charakteristische Höfe und Häuser aufmerksam. Beeindruckend ist das über 400 ha große interkommunale Gewerbegebiet von Rieste und Neuenkirchen-Vörden. Der Niedersachsenpark besteht seit Ansässig sind dort z. B. der Landmaschinenhersteller Grimme, das Logistikzentrum von adidas und PSA Peugeot mit dem Ersatzteillager. Das nächste Ziel war der Gartenbaubetrieb Enneking in Damme. Dieser zeichnet sich durch ein großes Angebot an außergewöhnlichen Pflanzen aus. Z.B. werden dort 75 Sorten Hartriegel, 60 Sorten Hortensien oder 50 Sorten Ginkgobäume geführt, insgesamt über Sorten und Arten. Viele Raritäten sind auf dem Fahrt zum Gurkenhof Austermann Am machten wir uns bei heißem Sommerwetter in Fahrgemeinschaften auf zum Gurkenhof Austermann nach Neu-Warendorf. Johanna Austermann führte uns, nachdem sie uns die einzelnen Zweige des Betriebs erklärt hatte, auf einen nahe am Hof gelegenen Gurkenacker. Hier informierte sie uns über den Anbau von Gurken, über die unterschiedlichen Sorten, die Bewässerung und über die verschiedenen Erntemethoden. Vieles muss noch von Hand gemacht werden. Wir sahen auch, wie wetterabhängig die Ernte ist, denn viele Gurken hatten aufgrund der langen Hitzeperiode Sonnenschäden. Dann ging es zurück zum Hof, wo wir großzügigen Betriebsgelände zu sehen, vom Parkplatz aus führen Wege in Sichtachsen zu besonders gestalteten Verkaufsbereichen. Wieder zurück in Neuenkirchen-Vörden genossen wir im Café Wahlde leckeren Kaffee und Kuchen und traten dann die Heimfahrt an. Wir bedanken uns herzlich beim LandFrauenverein Bad Laer-Remsede für die Organisation! einen Einblick in die Verarbeitung bekamen. Die Gurken werden sortiert, gewaschen und dann in der Betriebshalle in vielen Variationen und Geschmacksrichtungen eingelegt und in Gläsern sterilisiert. Auch die Kräuter, wie z.b. Dill oder auch Zwiebeln und Rote Bete werden am Hof selbst angebaut. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit im Hofladen, wo es außer den Gurken noch jede Menge mehr an Obst- und Gemüsesorten gab, einzukaufen, um dann zu Hause das ein oder andere zu probieren. Wir bedanken uns herzlich bei Johanna Austermann, die uns mit viel Begeisterung durch diesen Nachmittag führte. Gemeinsame Veranstaltung von Landjugend, Landvolk und LandFrauenverein Scheunenkino am Mittwoch, , Uhr Herzlich laden wir zu unserem 2. Scheunenkino auf dem Hof Recker in Sudendorf ein. Der Titel des Film (es ist eine Komödie) wird nicht verraten lasst euch überraschen! Freut euch auf Popcorn und Eiskonfekt, in einer Pause gibt es Würstchen vom Grill. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Besucher! 42 43

23 Großer Aktionstag des V.H.L.T. am Sonntag, dem 16. September 2018 Nachdem wir im Mai letzten Jahres unser Hauptaugenmerk auf die Meisterschaft in historischer Landtechnik gelegt haben, steht am 16. September dieses Jahres wieder der traditionelle Aktionstag auf dem Programm. Auf unserem Museumsacker dreht sich alles um das Thema Bodenbearbeitung. Vorgeführt werden Pflüge und sonstige Bodenbearbeitungsgeräte aus verschiedenen Entwicklungsepochen der Landtechnik. Die Kartoffelernte mit verschiedenen Rodern wird ebenfalls im Echtbetrieb vorgeführt. Nach zweijähriger Pause wieder im Einsatz ist unser Dreschplatz mit verschiedenen Dreschmaschinentypen sowie die dazugehörigen Gerätschaften wie Häcksel schneiden mit Göpelantrieb, Getreidereinigung und Schroten. Erstmalig zu sehen auf unserer Veranstaltung ist die Dreschflegelgruppe Borgholzhausen mit ihrer musikbegleiteten Vorführung. Interessant sind sicher auch die Hütevorführungen mit Bordercollies sowie der Kaninchenhindernislauf des Kaninchenzuchtvereins Osnabrück. Nach vierjähriger Pause wird es eine Neuauflage unserer choreographischen Vorführung mit Alttraktoren unter dem Motto Der mit dem Lanz tanzt, geben. Selbstverständlich ist eine Präsentation historischer Trecker und sonstiger historischer Fahrzeuge sowie die Öffnung unseres Museums für Landtechnik. Außer den bereits erwähnten Aktionen haben wir noch einige interessante Dinge für Jung und Alt vorbereitet, lasst Euch ganz einfach überraschen! Fester Bestandteil ist wie in jedem Jahr: Eine deftige Mittagsverpflegung, Reibekuchen frisch aus der Pfanne Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und Brot, frisch aus dem hofeigenen Steinofen Kühle Getränke, Eisstand, Imbissstand Verkauf unserer Vereinsspirituose Glannerupsken Tettgelock Alle Teilnehmer mit einem Schlepper erhalten bei der Anmeldung einige Wertmarken. Hinweis: Vom Lidl Parkplatz am großen Glandorfer Kreisel (B 475/B 51) aus wird ein kostenloser Shuttle-Verkehr mit Planwagen eingerichtet. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Aktuelle Informationen über unseren Verein im Internet unter Schachfreunde Glandorf Schach bei Alex Herbermann jeden zweiten Dienstag im Monat um Uhr Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Komm rein und spiel doch einfach mit! Termine: Freitag, Tagesfahrt mit den Glandorfer Jagdhornbläsern Auch in diesem Jahr haben wir eine interessante Tagesfahrt organisiert, Der derzeit aktuelle Stand des Ablaufs: 8.30 Uhr Abfahrt vom ZOB Glandorf Besichtigung der Firma Bohnenkamp in Osnabrück. Die Firma Bohnenkamp ist der größte Agrarreifenhändler Europas. Wir erhalten bei der Firma Bohnenkamp ein Frühstück gereicht. Ab ca Uhr ca Uhr Besichtigung Naturagart Ibbenbüren mit Führung um Uhr. Bis zum Beginn der Führung gibt es im Bistro von Naturagart die Möglichkeit zum Mittagessen oder Kaffeetrinken. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten. Ab Uhr Besichtigung der Eisengießerei Reckers in Rheine. Dort wird uns auch eine Tasse Kaffee mit Plätzchen angeboten. Ab ca Uhr Gemütlicher Abschluss mit Abendessen in Rheine. Im Fahrpreis von 30,00 sind alle Besichtigungen, das Frühstück und das Abendessen enthalten. Anmeldungen bei Antonius Recker unter der Telefonnummer oder per mail unter bis zum 12. September. Grundsätzlich ist die Teilnehmerzahl begrenzt so dass eine umgehende Anmeldung empfohlen wird

24 Ehrenamt bewegt Glandorf Teil 9: Sportabzeichen Mein Name ist Annette Obermeyer, ich bin 54 Jahre alt. Vor ca. 14 Jahren habe ich selber zum ersten Mal das Sportabzeichen abgelegt. Als es dann ein paar Jahre später notwendig wurde die Übungsleiterin beim Sportabzeichen zu unterstützen, um so den Fortbestand zu sichern, habe ich mich sofort bereit erklärt, mich zu engagieren. Heute bin ich seit 10 Jahren ehrenamtlich im SC Glandorf beim Sportabzeichen tätig. Wir sind ein Team von 4 Frauen, die sich um die Abnahme des Sportabzeichens kümmern. Als regelmäßige Teilnehmerin beim Sportabzeichen war es recht einfach für mich, einen Prüferausweis vom Sportbund ausgestellt zu bekommen. Damit habe ich die Berechtigung, die Teilnehmer anzuleiten und die entsprechenden Leistungsnachweise, Weiten, Zeiten usw. zu messen und zu bestätigen. Ich bin gerne Übungsleiterin beim Sportabzeichen, weil ich es dort mit vielen unterschiedlichen Sportarten und mit Sportlern aus unterschiedlichsten Altersgruppen zwischen 6 Vereinsinformationen und 75 Jahren zu tun habe. Sogar ganze Familien kommen zum Sportabzeichen. So lerne ich viele nette Leute kennen und erlange zusätzlich neue Kontakte. Beim Sportabzeichen gibt es eine große Vielfalt und fast jeder kann sich hier sportlich betätigen und das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Zusätzlich reizt es mich natürlich auch in jedem Jahr selber das Sportabzeichen zu erlangen. Ehrenamt bedeutet für mich, dass ich mich in meiner Gemeinde für meine Mitbürger/ innen engagiere. Ich freue mich auf jeden Sportbegeisterten, der mittwochs zu uns auf den Franz-Gildehaus-Sportplatz kommt und das Sportabzeichen erlangen möchte. Sportbegeisterte Leute sind beim SC Glandorf immer gefragt, auf geht s! Annette Obermeyer Einladung zur Jahreshauptversammlung (SCG) am Donnerstag, , um 19:30 Gaststätte Herbermann, Münsterstraße 25 Tagesordnung TOP 1 Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV TOP 3 Bericht des Vorstandes TOP 4 Bericht der Abteilungsleiter TOP 5 Grußworte TOP 6 Ehrungen TOP 7 Kassenbericht TOP 8 Bericht der Kassenprüfer TOP 9 Entlastung des Vorstandes TOP 10 Vorstandswahlen a) des/der 1. Vorsitzenden b) des/der 2. Vorsitzenden c) des/der 3. Vorsitzenden NEU IM MIETPROGRAMM Unkrautbürste motorbetrieben Tagesmiete 45, zzgl. Kraftstoff & Bürstenabnutzung d) des 1. Kassenwarts/ der 1. Kassenwartin e) des 2. Kassenwarts/der 2. Kassenwartin f) des/der 1. Geschäftsführers/-in g) des/der 2. Geschäftsführers/-in h) des/der Pressesprechers/-in TOP 11 Wahl der Abteilungsleiter TOP 12 Wahl der Kassenprüfer TOP 13 Satzungsergänzung (Datenschutzverordnung) TOP 14 Anträge, Verschiedenes, Allgemeine Aussprache Anträge müssen bis zum in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden TOP 15 Schließung der Versammlung Erdarbeiten Baumaschinenvermietung Minibagger 1,6 t Radlader 6 t Stampfer Rüttelplatten 3,5-t-Kipper 5-t-Kompakt-Bagger Holzspalter 16 t motorbetriebene Unkrautbürste WurzelentfernungmitStubbenfräse schnell kostengünstig Die Anlagen im Umkreis werden nicht beeinträchtigt. Holzhäckselarbeiten Sportabzeichen 2018 Wie wäre es, die eigene Fitness mit Laufen, Werfen und Springen unter Beweis zu stellen? Bis zum 12. September gibt es jeden Mittwoch um Uhr auf dem Franz-Gildehaus-Sportplatz die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Ringstraße Glandorf Telefon: (05426) Telefax: (05426) Mobil: (0171) auf-der-landwehr@web.de 46 47

25 Kunstwerk für Glandorf-Schwege auf der Landesgartenschau im September Danke Thomas, Gerade aus den USA zurück, geht es für Martina Kreitmeier, der gefragten Künstlerin aus Niederbayern, auf die Landesgartenschau nach Bad Iburg. Martina Kreitmeier wurde 1970 in Dachau geboren, ist gelernte Schreinermeisterin und arbeitete mehrere Monate in Indien und Kenia beim Abschluss ihrer Meisterprüfung zur Bildhauerin gewann sie den Meisterpreis. Frau Kreitmeier schafft abstrakte und figürliche Skulpturen im Großformat aus Holz, Stein, Ton, Glas und Bronze, die im öffentlichen Raum aufgestellt werden und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Für Glandorf wird die Künstlerin eine Skulptur aus Holz erschaffen. Frau Kreitmeier hat verschiedene Skizzen als Vorschläge eingereicht. Der Entwurf mit dem Titel Dynamik hat die Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann und den Ortsbürgermeister Josef Hesse besonders begeistert und wird nun vom auf der LaGa-Lichtung gefertigt. Dieser Entwurf ist auch mein persönlicher Favorit, sagt Martina Kreitmeier, da sie von allen Seiten sehr dynamisch ist und eine sehr gute Fernwirkung hat. Die Organisation und die Betreuung auf der Lichtung übernimmt die Glandorferin Vera Sprengkamp. Inzwischen sind auf der Lichtung die Werke für Bad Laer, Bad Iburg, Bad Rothenfelde und Dissen entstanden. Die Skulpturen stehen bis zum 14. Oktober auf der Lichtung und sollen dann in die zugehörigen Patengemeinden transportiert und dort aufgestellt werden. So hat jede der sechs Südkreis-Gemeinden ein Stück der Landesgartenschau bei sich direkt vor der Tür. Bitte Redaktions schluss beachten: Okt Nr. 438: Einige Besucher kommen jeden Tag, während der Schaffensprozesse, um die Entstehung des Kunstwerkes zu beobachten und zu begleiten. Die Künstler freuen sich über das rege Interesse und es entsteht ein lebhafter Austausch. Der Kunst- und Kulturverein Südliches Osnabrücker Land (KuK SOL e.v.) und die Gemeinde Glandorf-Schwege laden Sie herzlich ein, uns auf der Lichtung zu besuchen. Bei Fragen und Informationen wenden Sie sich gern an: Vera Sprengkamp, Münsterstraße Glandorf Telefon / Täglich von 9 18 Uhr Di. Ruhetag für 25 Jahre Einsatz und Treue. Schön, dass man sich immer auf dich verlassen kann! Uwe und Bettina und das gesamte Team Auf dem Haarkamp Glandorf Immobilien Vermietungen Finanzierungen Hausverwaltungen Tel Fax info@horns-haustechnik.de Dringend gesucht: Für einen Ingenieur aus Hamburg suchen wir ein Einfamilien- u. Doppelhaus in Glandorf, Bad Iburg, Bad Laer, oder im Bereich Warendorf, diskrete Kaufabwicklung. Für den Verkäufer kostenlos! Ihr Tipp ist uns viel wert! Nutzen Sie unsere lukrative Tipp-Provision! Lienen: hochwertiger Neubau, Doppelhaushälfte mit 140 qm Wfl., 340 qm Ei-Grst., Solar, Fußbodenh., in zentraler Siedlungslage, EA in Arbeit Zur Heide Glandorf Telefon ( ) oder (01 71) Telefax ( ) info@huels-immobilien.de 48 49

26 Azubi-Start 2018 beim Baufachzentrum Nilsson Acht neue Azubis starten bei Nilsson in das Berufsleben Seit dem 1. August verstärken acht neue Azubis das Team des Baufachzentrums Nilsson. Die angehenden Groß- und Außenhändler, Kaufleute für Büromanagement, Lagerlogistiker, Verkäufer oder Fliesenleger sollen in den drei Hauptgeschäftsbereichen Fachhandel, Handwerk und hagebaumarkt den eigenen Fachkräftenachwuchs sichern. Die Berufsstarter setzen damit die jahrzehntelange Ausbildungstradition im Osnabrücker Familienunternehmen mit Stammsitz in OS-Lüstringen fort, das aktuell insgesamt 25 Auszubildende zählt. Unsere Auszubildenden profitieren von abwechslungsreichen Jobs mit guten Aussichten auf eine Festanstellung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, verspricht Geschäftsführer Kai Nilsson eine interessante Ausbildung mit Perspektive in seinem Unternehmen. Die wichtigste Voraussetzung für die Lehre im Hause Nilsson ist die Freude am Umgang mit Menschen, denn das Unternehmen zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Beratungsqualität aus. Aus diesem Grund seien Attribute wie Kundenorientierung, Engagement und Teamfähigkeit gerne gesehen. Die ersten Tage im Unternehmen stehen ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Neben Standortbesichtigungen stand auch ein zweitägiges Teamtraining unter professioneller Moderation auf dem Programm. Im Anschluss daran ging es für die neuen Kollegen in die zur Ausbildung vorgesehenen Betriebsteile, wo sie als vollwertige Teammitglieder schnellstmöglich in die täglichen Arbeitsabläufe einbezogen werden sollen. Um den Auszubildenden eine möglichst attraktive Ausbildung zu bieten und ein besseres Verständnis für gewisse Betriebsabläufe zu geben, werden die Auszubildenden im Rahmen der Lehre in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Darüber hinaus organisiert die Geschäftsleitung weitere Entwicklungsmaßnahmen wie Kommunikations- oder Teamtrainings und fördert zusätzliche Treffen wie etwa ein Azubi-Essen in lockerer Atmosphäre. Hervorgehoben werden kann auch die eigenständige Planung und Umsetzung des Messestands auf der Ausbildungsmesse Ausbildung 49 in der Halle Gartlage in Osnabrück durch ein Nilsson Azubi-Team. Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres läuft auch die neue Bewerbungsphase an. Interessenten können bereits ab September ihre Bewerbungsunterlagen für das nächste Ausbildungsjahr einreichen. Insgesamt beschäftigt das Baufachzentrum über 230 Mitarbeiter an vier Standorten. Das Unternehmen betreibt Fachhandlungen für Baustoffe, Türen und Fliesen in Osnabrück-Lüstringen, Hilter und Haste, sowie hagebaumärkte in Hilter, Georgsmarienhütte und Osnabrück-Lüstringen. Es ist seit über 40 Jahren Kooperationspartner der hagebau. Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in den hagebaumärkten, dem Nilsson Fachhandel oder den eigenen Handwerksabteilungen gibt es unter Tel / oder im Internet unter Bitte Redaktions schluss beachten: Okt Nr. 438: Bürgerschützenverein Glandorf e.v. ERD- & BAGGERARBEITEN FUHRUNTEREHMEN CONTAINERDIENST KLEINKLÄRANLAGEN WARTUNG, EINBAU UND SANIERUNG ROHR- & LEITUNGSBAU ROHRREINIGUNG KERNBOHR- & SCHNEIDARBEITEN ABBRÜCHE & PFLASTERARBEITEN Kleinen-Venne-Straße Glandorf Telefon 4067 Fax Internet: info@knappheide-gmbh.de Termine bitte vormerken Gemeinnütziges Vergleichsschießen der Glandorfer Vereine und Verbände Freitag, und Samstag, Wer keine Einladung bekommen hat, möchte bitte diesen Hinweis als Einladung ansehen. Freitag von 18:00 Uhr 22:00 Uhr und Samstag von 14:00 18:00 Uhr, Meldeschluss um 17:00 Uhr 50 51

27 »25 Jahre Katastrophen Band«Katastrophen Band, der Name passt einfach nicht zu euch, hatte zum Ende des vorangegangenen Gottesdienstes Pastor Höne in der Kirche gesagt. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes war erstklassig, Ihr müsst euch einen anderen Namen suchen. Auch wenn wir dies in den vergangenen Jahren häufiger gehört haben, so bleiben wir doch unserem Bandnamen treu. Man kennt uns weit über die Grenzen Glandorfs hinweg unter diesem Namen und weiß, dieser Name ist nicht Programm. Am Samstag, durften wir mit allen Freunden der zünftigen, handgemachten Blasmusik einen wunderschönen Jubiläumsabend in Glandorfs guter Stube feiern. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern waren unserer Einladung gefolgt und feierten mit uns unseren 25. Band-Geburtstag. Aus Glandorfs guter Stube wurde ein Musikantenstadl mit feiernden, schunkelnden und mitsingenden Partygästen. Um 19 Uhr startete unser Programm und erreichte gegen Mitternacht mit Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh n bei hunderten, leuchtenden Knicklichtern ein wunderschönes Finale. Für diesen unvergesslichen Moment und die rauschende Party bedanken wir uns bei allen Gästen, die mit uns gefeiert haben. Ebenso möchten wir uns bei der Gemeinde Glandorf dafür bedanken, dass wir auf dem Thieplatz feiern durften. Ein ganz besonderer Dank geht an die angrenzenden Nachbarn des Thieplatzes, die mit uns gefeiert haben oder ihr wohlwollendes Verständnis für unsere Veranstaltung gezeigt haben. Die Liste der Helfer, die uns tatkräftig an diesem Abend unterstützt haben, ist zu lang, um hier aufgeführt zu werden. Ein riesiges Dankeschön an Euch alle. Wir werden uns dann auf der Helferparty wiedersehen. Für alle, die sich wie wir eine bleibende Erinnerung an diesen Abend gewünscht haben, ist ab sofort ein Jubiläumsvideo an der Tankstelle Wesler erhältlich. Up n Tigge-TV aus Kattenvenne hat dieses Video am Abend gedreht, in einen rund 40 Minuten dauernden Film geschnitten und auf DVD gepresst. An diesem Abend wurden auch zahlreiche Handy-Videos gedreht. Leider hatten wir versäumt zu erwähnen, dass wir eure Handy-Videos auch gern hätten. Also bitte schickt uns eure Videos oder einen Link an: info@katastrophenband.de Der Einsender/in des schönsten Videos wird zusammen mit Partner/in zur Helferparty eingeladen, die voraussichtlich im November stattfinden wird

28 Aktuelle Infos vom Tennisclub Fußballtennisturnier wieder ein großer Erfolg Bereits zum 10. Mal hatte der TC Glandorf zum Fußballtennis-Turnier eingeladen und auch in diesem Jahr gaben die Teams alles, um zu gewinnen. Die Organisatoren freuten sich über insgesamt 24 teilnehmende Mannschaften. Offenbar steht das Turnier für viele bereits fest im Kalender. Es wird Fußball auf dem Tennisplatz über das Netz gespielt, wobei die Punkte wie beim Volleyball gezählt werden. Das Wetter war perfekt für das Turnier, zu dem auch immer wieder viele Zuschauer den Weg auf die Anlage in Schierloh finden. Für den Vereinsvorsitzenden Uli Puls ist es eine tolle Werbung für seinen Verein und eine gute Möglichkeit, Vereinsmitglieder und Vereinsfremde miteinander in Kontakt zu bringen. Gestartet wurde mit vier Gruppen in einer Vorrunde. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe kamen in die Zwischenrunde, danach wurde das Halbfinale und ein Finale Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz Am waren 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde zu Gast auf der Tennisanlage in Schierloh. Unter dem Motto Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz absolvierten die Kinder mit viel 54 auf den vier Tennisplätzen des Vereins gespielt. In den Pausen hatten die Mitspieler und die zahlreichen Zuschauer die Möglichkeit, bei einem Bier, Brezeln und Frikadellen auf der Terrasse über die Spiele zu fachsimpeln oder den laufenden Spielen zuzuschauen. Als Gewinner des Turniers setzten sich in diesem Jahr Lennart Bachmeyer und Jonas Peters durch. Neben dem Wanderpokal erhielten sie einen Gutschein für ein Fass Bier. Den zweiten Platz belegten Michael Pöhler und Felix Averesch vor den Drittplatzierten Jonas Hagedorn und Tobias Kleine Kracht. Bei guter Stimmung wurde noch bis tief in die Nacht bei gemütlichem Beisammensein gefeiert und es wurden schon Pläne für das nächste Turnier geschmiedet. Der TC Glandorf bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Stahlrohrhandel Mettner, die die Preise für das Turnier gesponsort hat. Freude eine Tennis-Olympiade. Bei optimalen Bedingungen konnten die Kinder unter Anleitung unserer Kinder- und Jugendtrainerin Paulina Kleine Kracht erste Erfahrungen mit Tennisschläger und Tennisball sammeln. Außerdem waren Geschicklichkeit und Treff- sicherheit beim Linienlauf, Ballprellen und Ballwandwerfen gefragt. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und einige Tennistalente wurden neu entdeckt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die zu einem sehr gelungenen Tennisnachmittag beigetragen haben. Der Tennisclub freut sich, viele junge Spieler auf der Tennisanlage in Schierloh wiederzusehen. Bei Interesse meldet euch bei Ricarda Schade (Tel ) oder Victoria Sohst (Tel ). Neues Schachfeld auf der Tennisanlage in Schierloh Schon seit einigen Jahren gibt es auf der Tennisanlage in Schierloh einen Bouleplatz. Auf die Initiative von Dieter Kersten kann sich der TC-Glandorf nun auch über ein Schachfeld freuen. Dieter Kersten hatte nicht nur die Idee zu diesem Projekt, sondern setzte es auch in die Tat um. Somit konnte das Schachfeld am 30. Juni eingeweiht werden und steht allen Mitgliedern des TC noch bis zum Ende der Saison und in den kommenden Jahren zur Verfügung. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Sponsoren Michael Herbermann, Dieter Kersten, Rainer Schulke, Reinhard Wacker und bei der Seniorenmannschaft für die finanzielle Unterstützung dieses tollen Projekts. Ausstellung Verwandelte Momente im Kripplein Christi Am 2. September 2018 wird im Anschluss an den Sonntags Gottesdienst der Evangelischen Gemeinde Glandorf eine Ausstellung mit Bildern von Ulla Papenbrock eröffnet. Zu sehen sind sechs Arbeiten in mixed media Technik (PapierCollage und Wasserfarbe). Ulla Papenbrock arbeitet seit ca. 12 Jahren an und mit dieser Ausdrucksform der Bildnerischen Gestaltung, in der sie zwischen geklebten Papieren und gemalter Fläche ihre Bildaussage konzipiert. Die KulturKirche der Evangelischen Gemeinde Glandorf lädt Besucher dazu ein, sich selbst ein Bild zu machen und miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen im Kirchenraum und darüber hinaus. Das Vorwort zur Ausstellung hält Beate Barden heuer, Atelier & Malschule Gelb Rot Blau Alle Besucher sind herzlich willkommen. Ulla Papenbrock wird bei der Eröff nung anwesend sein. Die Ausstellung dauert bis zum 14. Oktober Weitere Öffnungszeiten, um die Ausstellung zu besuchen, sind der und der jeweils von 14:30 16:30 Uhr. 55

29 30 Jahre Eine-Welt-Laden Glandorf In diesem Jahr feiert der Eine-Welt-Laden Glandorf sein 30-jähriges Jubiläum 1988 wurde er von einigen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates gegründet, die sich im Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden (kurz MEF) zusammengeschlossen hatten. Der erste Laden befand sich in der früheren Kaplanei an der Kirche. Danach fand der Verkauf lange Jahre in einem Raum neben der Bücherei in der alten Knabenschule gegenüber des Kolpingheims statt. Im Februar 2017 mietete die Kirchengemeinde für uns einen Raum in der Windmühlenstr. 3 beim Heimat- und Kulturverein an. Im September luden wir zusammen mit dem Verein Kultour-Gut zu einem Tag der offenen Tür ein, um unseren Laden der Öffentlichkeit vorzustellen. Die günstige Lage mitten im Ort, der helle, freundliche Verkaufsraum mit dem großen Schaufenster und nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein haben unsere Arbeit und unseren Umsatz positiv beeinflusst. Derzeit besteht unser Eine-Welt-Laden -Team aus 10 Personen, die sich für den Fairen Handel engagieren. So wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass die Produzenten in den südlichen ärmeren Ländern einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten, der ihnen und ihren Familien ein würdevolles Leben ermöglicht. Zu unserem Warenangebot gehören neben einem umfangreichen Sortiment an Kaffee, Tee und Schokolade unter anderem auch Wein, Honig und Korbwaren sowie Reis, Quinoa, Gewürze, Plätzchen, Tücher, Schmuck und kleine Geschenkartikel. Unsere Öffnungszeiten sind sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr. Im Jahr 2013 wurde der Arbeitskreis Faire Gemeinde gegründet. Faire Gemeinde ist eine Initiative vom Bistum Osnabrück, die Kirchengemeinden ermutigt, faire und ökologische Kriterien zu erfüllen. Seit 5 Jahren darf die Pfarreiengemeinschaft Glandorf /Schwege sich Faire Gemeinde nennen. Zu ihren Zertifizierungskriterien gehören die Benutzung von Produkten aus dem Fairen Handel bei Festen und Veranstaltungen, in Präsentkörben für Jubiläen, Geburtstage usw., die Verwendung von Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen, die Benutzung von Recyclingpapier und Ökostrom aus 100% regenerativen Energien. Der AK Faire Gemeinde hat für die Gemeinden Glandorf/Schwege einen Fairen Einkaufsführer erstellt, der im Eine-Welt-Laden, in der Kirche und in einigen Geschäften ausliegt. Alle Aktivitäten des Arbeitskreises sind auf der Homepage der Pfarrgemeinde veröffentlicht. Nach 30 Jahren erfolgreicher Arbeit für den Fairen Handel freuen wir uns, mit unseren Gästen dieses Jubiläum feiern zu dürfen. Genaueres entnehmen Sie bitte unserer Einladung. Für das Team vom Eine-Welt-Laden Gertrud Schmidt 30 JAHRE 5 Jahre Faire Gemeinde Wir laden ein am Samstag, , 19 Uhr Cocktails & Fingerfood Sonntag, , 11 Uhr Kaffee, Tee & Snacks in die Windmühlenstraße 3, Glandorf 56 57

30 Schul... und du erreichst dein Ziel! INDIVIDUELL KOMPETENT FLEXIBEL Kompetente Nachhilfe für alle Fächer, Klassen und Schulformen l 20-jährige Erfahrung für selb ständige, glückliche Kinder l Einzelunterricht oder Kleinstgruppen bei festen Lehrkräften l Faires privates Konzept keine Vertrags bindung Glandorf Laersche Str. 6 Tel Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf oder lassen Sie sich in Glandorf bei der Firma Heuger Fliesen & Naturstein beraten. Präzision ist gefragt. Deshalb suchen wir zur nachhaltigen Stärkung unseres Teams zu sofort oder später Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Feinblechbautechnik Blechschlosser/in Kräfte mit entsprechend fundierter Berufserfahrung Auszubildende zum Konstruktionsmechanik FR Feinblechbautechnik Maschinenbediener/in Trumpf-Laserschneidmaschine TruLaser 3030 fiber Trumpf Gesenkbiegepresse TruBend 5320 / TruBend 5170 Fertigungshelfer/in mit Staplerschein/-erfahrung für den innerbetrieblichen Transport / Springer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Windmühlenverein on tour Museumsdorf und Dümmer See Bei idealem Ausflugswetter haben Mitglieder und Freunde des Windmühlenvereins Glandorf Mitte August einen abwechslungsvollen Tagesausflug unternommen. Vereinsbusfahrer Willy Greskötter startete am frühen Morgen mit uns ins Oldenburger Münsterland. Auf dem Rastplatz Dammer Berge legten wir einen ersten Stopp für eine Frühstückspause im improvisierten Bus-Bordstein-Café ein. Im weitläufigen Areal des Niedersächsischen Freilichtmuseums Museumsdorf Cloppenburg wurden wir von sachkundigen Damen in einem Rundgang in eine interessante und erlebnisreiche Zeitreise in die Vergangenheit der zahlreichen, historischen Gebäude mit imposanten Hofanlagen und Heuerhäuser geführt. Wir hielten Einblick in Arbeitsstätten von Handwerkern, Windmühlen, Backhäuser, Schule und Kirche. Im historischen Ambiente des Dorfkruges im Museumsdorf erlebten wir zu Mittag stilvolle Gastronomie. Über Vechta und Diepholz haben wir in Lehmbruch am zweitgrößten Binnensee Norddeutschlands, dem Dümmer See, Halt gemacht. Infolge der langen Trockenheit war der Wasserspiegel um ca. 50 cm gesunken. Der Ein- und Ausstieg vom Steg ins dadurch tiefer liegende Segelboot gestaltete sich zu einem kleinen Abenteuer. In einer Rundfahrt mit einem einmastigen Segelboot ließen wir uns in fröhlicher Gesellschaft frische Seeluft um die Nase wehen. Mit schönstem Blick auf den Dümmer See im Café Strandlust war danach Kaffee satt und Kuchen angesagt. Am späten Nachmittag machten wir uns auf die Rückreise ins heimische Glandorf. Bei einem Zwischenstopp auf dem Rastplatz der B 51 kurz vor Belm ließen wir uns den schmackhaften und erstaunlich frischen Butterkuchen von Kirmessonntag aus dem Backhaus der Windmühle schmecken. Budde Grabmale ohg Splieterstr Warendorf Tel Fax info@budde-grabmale.de Poststraße Lengerich Blechverarbeitung gewusst wie! (Gewerbegebiet Lohesch) Tel. ( ) Fax ( ) Gustav-Schmidt-jun@gsjun.de

31 KIRCHLICHES St. Johannis Glandorf Sonntagsgottesdienste: Uhr Vorabendmesse, Uhr Hochamt Werktagsgottesdienste: Di.: 9.45 Uhr Wortgottesdienst Haus Glandorf 4. Di.: Uhr Hl. Messe Theresienhaus Mi.: 9.00 Uhr Hl. Messe Do.: Uhr Abendmesse Kirche Tel. + Bürozeiten im Pfarrbüro Mo., Mi. u. Fr., 9 11 Uhr, Do Uhr Hauptamtliche: Pfarrer Stephan Höne Gem-Ref. Andrea Grote Gem-Ref. Christine Plogmann St. Marien Schwege Sonntagsgottesdienst: Werktagsgottesdienste: 8.45 Uhr Hochamt Di.: 8.15 Uhr; Fr.: Hl. Messe Ev.-luth. Kirchengem. in Glandorf u. Bad Laer Gottesdienste 1. Sonntag im Monat Uhr Büro: Bad Laer, Martin-Luther-Str. 1 Sprechzeiten: Mi., Uhr Do., Uhr Büro: ( ) 83 91, Fax (05424) kg.bad-laer@kkmgmh.de Pastorin Michaela Jannasch und Pastor Stephan Jannasch, Amselweg 1 (05424) mobil pfarramt.bad-laer@kkmgmh.de Herr Klaus Schilling (05426) Herr Gerhard Böcker (05426) 1500 Kleiderladen am Thie / Parkring Annahme u. Abgabe Mo. u. Do., Uhr Kath. öffentliche Bücherei Glan dorf Parkring 9, Geöffnet: Sonntag: Uhr Mo. + Fr.: Uhr Mittwoch: Uhr Kath. öffentliche Bücherei Schwe ge Hauptstraße 12 Geöffnet: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Eine-Welt-Laden Glandorf (Windmühlenstr. 3) Geöffnet: Sonntag: Uhr Mittwoch: Uhr HILFREICHE ADRESSEN Jugendzentrum»HALVI«in Glandorf Kontakt: ( ) jugendpflege@glandorf.de Öffnungszeiten: Mo. Mi.: Uhr; Fr Uhr Freundeskreis der Abstinenzler Gl. e.v. Die Selbsthilfegruppe ehem. Sucht kran ker bietet allen Mitmenschen, die durch Sucht mit tel in Not geraten sind, ihre Hilfe an. Unter den -Nr.: , oder können Hilfesuchende (auch Angehörige) Rat u. Hilfe bekommen. Gruppenabend montags, 20 Uhr. Sprechzeiten im Rathaus ( ) , Fax 3887 Mo., Di, Do. + Fr.: Uhr Mo. u. Do.: Uhr Familien-Service-Büro (Rathaus): Christa Huneke, Huneke@glandorf.dee , Fax 3887; Bürozeiten: Mo. + Di. : Uhr Donnerstag: Uhr Hallen-Garten-Bad Glandorf Öffnungszeiten Schwimmbad Di. Do Uhr Uhr Fr. durchgehend Uhr Sa. durchgehend Uhr So. (Apr. Okt.) durchgehend Uhr So. (Nov. Mrz.) durchgehend Uhr In den niedersächsischen Schulferien ist durchgehend geöff net. Montags ist das Hallenbad (auch in den Ferien) für den öff ent lichen Badebetrieb geschlossen. Ebenso geschlossen an den gesetzlichen Feiertagen. Postagentur Glandorf (beim Schuhgeschäft Künne) Münsterstr. 24, / Öffnungszeiten: Mo., Fr., Uhr u Uhr, Samstag Uhr Seniorenheim»Haus Glandorf«Frankenweg 30, Glandorf / , Fax / und nach Vereinbarung mittwochs geschlossen und nach Vereinbarung mittwochs geschlossen Hospizgruppe im südlichen Landkreis Osnabrück: (Koordinatorin), hospiz-slo@web.de /Internet: Hospizkreis Ostbevern e.v.: Kontakt: Anja Menzel, Kerstin Thormann, Förderverein d. Freiw. Feuerw. Glandorf e.v. Kontakt: Marianne Wesler, Krabbelgruppen Glandorf Bianca Heringhaus Karina Lehmkuhl Krabbelgruppe Schwege Anspr.: Bianca Brune-Ellerbrock Förderverein d. Christophorus Kindergarten Anspr.: Eugenie Dieckhoff, Nicole Werner, Förderv. d. Marienkinderg. + GS Schwege Anspr.: Christina Schmitz, Heike Nüvemann, Elternvertretungen der Schulen GS Glandorf: Dirk Landwehr, ; Perry Bojahr, GS Schwege: Holger Hoffmann, ; Frau Wesselkock, ; Oberschule Glandorf (OBS): Holger Hoffmann, ; Thomas Puke, thomas.puke@lws-glandorf.net Förderverein der GS Glandorf Ansprechp.: Markus Puke, ; Mareike Sandfort, Förderverein d. Oberschule LWS Glandorf Ansprechp.: Steffi Börger, Volkshochschule Glandorf Elisabeth Schomaker, 05426/1425 Kreismusikschule Osnabrück e.v. erreichbar unter /7203, oder Hauptgeschäftsstelle Osnabrück, (05 41) , kw_goertz@web.de Kultour-Gut! Glandorf / Büro & Glandorf Archiv Windmühlenstraße Glandorf Öffnungszeiten: Do., Uhr So., Uhr / (während d. Öffnungszeiten) kultour-gut@web.de BEREITSCHAFTSDIENSTE Für den Dienstbezirk (Südkreis OS) die zentrale Nummer in der Bischofsstr. 28 (OS): (o. V.) Die Patienten können über diese Rufnummer den Notdienst habenden Arzt erfragen und Hausbesuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz in der Bischofsstr. 28 zur Verfügung. (Dienstbeginn: Fr., Uhr Montag, 7.00 Uhr und Mi., Uhr Do., 7.00 Uhr) Hinweis: Sprechstd. Sa. + So. (+ an Feiertagen) Zahnärzte Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende erreichbar unter Tel.-Nr Apotheken am Wochenende beginnend am Sa. um Uhr bis Mo. um 8.00 Uhr für die Wochenenden September 2018: Sa., Adler-Apotheke, Glandorf So., Mauritius-Apotheke, Dissen Sa., Süderberg-Apotheke, Dissen So., Mühlentor-Apotheke, Bad Iburg Sa., Teutonia-Apotheke, Hilter So., Adler-Apotheke, Glandorf Sa., Johannis-Apotheke, Glandorf So., Süderberg-Apotheke, Dissen Sa., Kur-Apotheke, Bad Laer So., Teutonia-Apotheke, Hilter Durch Aus hang an den Apo the ken erfahren Sie, wel che an den Wochentagen dienstbereit ist. Notrufe Polizei: s. 110 oder Polizeirevier GM-Hüt te, Feuerwehr, DRK u. Malteser-Hilfsdienst s 112 Zuständige Polizeistation: Kolpingstraße 1c Glandorf ( ) 28 85, Fax: Impressum Herausgeber, Redaktion, Druck & Satz: Krützkamp Druck, Osnabrücker Str Glandorf, ( ) Fax ( ) mitteilungen@kruetzkamp.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht un be dingt die Meinung der Redaktion wieder! 60 61

32 Kleinanzeigen Immobilien Angebote Pferdeboxen mit Wiese und Reitplatz an Selbstversorger zu vermieten. Tel Glandorf, Wohnung im Haus Osnabrücker Straße 35 : 2 Zimmerwohnung mit offener Küche, Bad mit Dusche, Terrasse, Kellerraum, PKW-Stellplatz ab (oder früher) zu vermieten, 1.OG, Haus mit Fahrstuhl, zentral KM 340,00 + VZ NK 120,00. (2KM Kaution) Bewerbungen unter hausverwaltungmettner@gmx. de oder Altes Bauernhaus, ca. 200 qm, als Lagerraum o. ähnl. zu vermieten. Tel Suchen Fahrer mit LKW Führerschein für die Verbringung von Fahrzeugen stundenweise. I.& W. Erpenbeck, TEL / Vermischtes Elektromobil Invacare Orion 6 km/h, silber, optisch und technisch einwandfrei, mit umfangreichem Sonderzubehör und noch einjähriger Garantie. VB. 1000,. Interessenten melden scih bitte schriftlich in der Druckerei Krützkamp unter Chiffre 437/1 Speisekartoffeln zu verkaufen Belana, festkochend; Secura, mehlig festkochend; Jobangebote Reinigungskraft für unsere Büro- und Mitarbeiterräume einmal wöchentlich nach Absprache gesucht! AMW-Agrar, Carl Dallmöller, Merschmühle 1, Glandorf, Tel /5533. Suchen Mitarbeiter für die Pflege der Außenanlagen. Flexible Zeiteinteilung möglich. I.& W. Erpenbeck, TEL / Kartoffelhof Höwelhans GbR Alter Kirchweg 4 Tel /2794 Bitte Redaktions schluss beachten: Suchen Aushilfe für unsere Waschanlage. Flexible Arbeitszeiten möglich. I.& W. Erpenbeck, TEL / Okt Nr. 438: N a c h r u f Werbung richtig angezeigt : Krützkamp Druck, Tel oder Infos im Internet unter Herr Christoph Dworzynski Herr Christoph Dworzynski war von 1969 bis 1996 Lehrer für Sport, Kunst und Deutsch an der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf. Sein Einsatz zum Wohle des Schulbetriebs und sein freundlicher Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitern der Schule wird uns stets in Erinnerung bleiben. Wir wünschen seiner Familie Kraft für die Zeit nach dem Verlust. Im Namen des Kollegiums der Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf J. Ringling und M. Fritze WIR VERABSCHIEDEN UNSEREN LANGJÄHRIGEN KOLLEGEN KLEMENS HARWERTH IN DEN VERDIENTEN RUHESTAND. VIELEN DANK FÜR ALLES UND DEIN ENGAGEMENT! Viel Glück und Gesundheit für den nächsten Lebensabschnitt wünschen Dir Deine Kollegen und die Geschäftsführung

33 Willkommen in der Ausbildungswelt der B. Braun Avitum AG in Glandorf Zum 1. August 2019 suchen wir Auszubildende für folgende Berufe: - Chemielaborant/in - Elektroniker/in für Automatisierungstechnik - Elektroniker/in für Betriebstechnik - Fachlagerist/in - Industriekauffrau/-mann - Maschinen- und Anlagenführer/in Bei B. Braun dreht sich alles um ein Thema: die Gesundheit. Wir versorgen weltweit Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Patienten mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Informiere Dich über unsere Angebote für Schüler und Schulabsolventen unter 64 B. Braun Avitum AG josefa.waechter@bbraun.com /

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2018

Programm 1. Halbjahr 2018 Das kfd-team Monika Drücker, Prozessionsweg 14 Telefon 1753 Teamsprecherin + Kassenwartin Andrea Gerding, Ringstr. 11 Telefon 4134 Stellvertretende Teamsprecherin und zuständig für die Veröffentlichungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Spendung des Firmsakramentes

Spendung des Firmsakramentes Spendung des Firmsakramentes Samstag, 15. Juni 2019 um 18:00 Uhr in Mariae Geburt Bad Laer & Sonntag, 16. Juni 2019 um 10:30 Uhr in St. Antonius Remsede durch Domkapitular Hermann Wieh 2 Grundsätzliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

How To Visit The Basilica Of Fiumicino

How To Visit The Basilica Of Fiumicino Courtepin, 15.08.2015 MessdienerInnen vom oberen Seebezirk waren auf einer eindrücklichen Pilgerreise in Assisi und Rom am 2. Aug. bis 7. August 2015 Die MessdienerInnen aus den Pfarreien Barberêche-Courtepin,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr