Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren. Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin"

Transkript

1 Evidenzbasierte Medizin und Zweitmeinungsverfahren Ingrid Mühlhauser Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

2

3 Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine is the integration of best research evidence with clinical expertise and patient values Sackett DL et al. 2000

4 Klinische Expertise Clinical expertise is the ability to integrate research evidence and patients circumstances and preferences to help patients arrive at optimal decisions. Guyatt G et al. BMJ 2004

5 Methodik der EbM Evidenz identifizieren und kritisch bewerten Übertragbarkeit auf den einzelnen Patienten prüfen Entscheidung mit dem Patienten

6 Patienten wollen mitentscheiden

7 2014

8 Patientenrechtegesetz und Aufklärungspflichten

9 Patientenrechtegesetz 630 c BGB: Informationspflichten 630 e BGB: Aufklärungspflichten 2013

10 Patientenrechtegesetz - Aufklärungspflichten Der Behandelnde muss den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufklären. Er muss über den Eingriff und seine Risiken sprechen, über seine Notwendigkeit und über die Erfolgsaussichten hinsichtlich der Diagnose bzw. Therapie. Behandlungsalternativen müssen aufgezeigt werden. 2013

11 Patientenrechtegesetz - Aufklärungspflichten 630 e BGB: Aufklärungspflichten... Bei der Aufklärung ist auch auf Alternativen zur Maßnahme hinzuweisen, wenn mehrere medizinisch gleichermaßen indizierte und übliche Methoden zu wesentlich unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen führen können. 2013

12 Patientenrechtegesetz - Aufklärungspflichten 630 e BGB: Aufklärungspflichten (2) Die Aufklärung muss 3.. für den Patienten verständlich sein. 2013

13 Aufklärung vor einer Operation

14 2013

15

16 2016

17 Vision & Mission Alle Patientinnen und Patienten, Bürgerinnen und Bürger erhalten eine gesundheitliche Versorgung, die auf bester Evidenz und informierten Entscheidungen beruht.

18 Vision & Mission Wir setzen uns ein für die informierte und partizipative Entscheidungsfindung, damit Bürgerinnen und Bürger sowie Patientinnen und Patienten sich entsprechend ihrer Präferenzen für oder gegen präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen entscheiden können.

19

20 Gute Entscheidung aus Sicht der EbM Rolle der Zweitmeinung

21 Gute Entscheidung aus Sicht der EbM Korrekte Diagnose Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention Übertragbarkeit prüfen / Prognose für den individuellen Patienten Patienteninformation / Aufklärung Gemeinsame Entscheidung

22 Rolle der Zweitmeinung?

23 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose

24 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung

25 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention

26 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention Übertragbarkeit prüfen / Prognose für den individuellen Patienten

27 Misprognosis Dhruv Khullar, and Anupam B Jena BMJ 2016;352:bmj.i1417

28 Appropriateness of treatment based on benefits and risks. Dhruv Khullar, and Anupam B Jena BMJ 2016;352:bmj.i1417

29 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention Übertragbarkeit prüfen / Prognose für den individuellen Patienten Hausarzt & Facharzt

30 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention Übertragbarkeit prüfen / Prognose für den individuellen Patienten - Hausarzt & Facharzt Patienteninformation / Aufklärung Gemeinsame Entscheidung

31 Gemeinsame Entscheidung ohne Evidenzbasierte Patienteninformation The Emperors New Clothes by Arthur Rackham. IN: NYTimes May 28, 2009

32 Gesundheitsinformationen Inhalte Darstellung Entwicklung / Unabhängigkeit / Transparenz

33 Kriterien zu Inhalten Persönliches Risiko Verlauf ohne Intervention Optionen Nutzen Schaden

34 2015

35

36

37

38

39 2014

40 Help put an end to 'keeping patients in the dark 2014

41 2016

42 Rolle der Zweitmeinung? Korrekte Diagnose - Doppelbefundung Evidenz zu Nutzen und Schaden aller Optionen einschließlich der Nichtintervention Übertragbarkeit prüfen / Prognose für den individuellen Patienten - Hausarzt & Facharzt Patienteninformation / Aufklärung / Gemeinsame Entscheidung - Hausarzt & Facharzt

43 Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (MIN), Gesundheitswissenschaften, Martin-Luther-King Platz 6 D Hamburg Tel Fax Ingrid_Muehlhauser@uni-hamburg.de

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg

Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg Mitglied im erweiterten Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) Fachbereichssprecherin des FB EbM in Aus- Weiter- und Fortbildung Keine Honorare oder

Mehr

Diabetes und Herzinfarkt

Diabetes und Herzinfarkt Diabetes und Herzinfarkt - Ein Praxisbeispiel - Schulungs- und Beratungsprogramm zur Herzinfarktvorbeugung bei Typ 2 Diabetes Susanne Buhse Universität Hamburg Entwicklung und Evaluation eines Programms

Mehr

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Top down vs. bottom up: Beispiel angelsächsischer Sprachraum 1990 das neue Paradigma EBM 1993 Cochrane Collaboration

Mehr

Diabetes und Herzinfarkt Patientenschulungsmodul zur Implementierung von Shared Decision Making Randomisiert-kontrollierte Studie

Diabetes und Herzinfarkt Patientenschulungsmodul zur Implementierung von Shared Decision Making Randomisiert-kontrollierte Studie Diabetes und Herzinfarkt Patientenschulungsmodul zur Implementierung von Shared Decision Making Randomisiert-kontrollierte Studie Susanne Buhse, Ingrid Mühlhauser, Tabitha Heller, Jürgen Kasper, Nadine

Mehr

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Evidence-based Medicine Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A) Was ist Evidence-based Medicine (EbM)? EbM ist der gewissenhafte und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen

Mehr

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Juristische Aspekte Johannes Schopohl 9. Landespsychotherapeutentag Berlin Berlin, 9. März 2013 Überblick 1. Juristischer Hintergrund von

Mehr

Informierte Entscheidung / Shared Decision Making Herausforderungen bei der Umsetzung

Informierte Entscheidung / Shared Decision Making Herausforderungen bei der Umsetzung Informierte Entscheidung / Shared Decision Making Herausforderungen bei der Umsetzung David Klemperer NKP-Workshop Informierte Entscheidung Quo vadis? Berlin, 26./27. 22015 Medizinische Entscheidungen

Mehr

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013 Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht 7. Februar 2013 Patientenrechtegesetz 2004 Patientenbeauftragter bestellt 2011: 2012: Referentenentwurf,

Mehr

Workshop F/L: Patientenrechte auf der sicheren Seite mit QEP

Workshop F/L: Patientenrechte auf der sicheren Seite mit QEP 7. QEP-Aktuell Workshop F/L: Patientenrechte auf der sicheren Seite mit QEP Moderation: Ulrike Schmitt, KBV und Dr. Birgit Kannenberg-Otremba, onkologische Praxis Oldenburg (nur WS L) QEP KBV Seite 1 Agenda

Mehr

Der informierte Patient Wunsch und Wirklichkeit

Der informierte Patient Wunsch und Wirklichkeit Der informierte Patient Wunsch und Wirklichkeit Tagung Patientenrechte in der Diskussion, ZfG 01.03.2013 Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie der Medizin Agenda Entwicklungen Patientenrechte /

Mehr

Gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient

Gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient Gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient Kassenärztliche Vereinigung Bayern Fachtagung Patientenorientierung München, 21.7.2009 David BMJ 1999;319:761-764 Internet- Donwloads "Tut mir leid

Mehr

Biosimilars- Die Sicht der Patienten

Biosimilars- Die Sicht der Patienten Ähnlich, aber eben doch nicht gleich - Biopharmazeutika: Der Unterschied liegt im Detail Biosimilars- Die Sicht der Patienten 27. November 2012 Ludwigshafen Renate Haidinger Medozinjournalistin 1.Vorsitzende

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug)

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Stand 26.02.2013 KZVB-Vertragsmappe A I/2 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug - in der Fassung des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und

Mehr

Visionen was wäre möglich in Sachen Patientensicherheit und Hygiene. Ulm, 27. März Walter Popp

Visionen was wäre möglich in Sachen Patientensicherheit und Hygiene. Ulm, 27. März Walter Popp Visionen was wäre möglich in Sachen Patientensicherheit und Hygiene Ulm, 27. März 2019 Walter Popp Seite 1 Entwicklungen der letzten Jahre 23 IfSG (2011): KRINKO-Empfehlungen umsetzen. Mehr Hygiene-Personal.

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten 1 Entstehungsgeschichte/Hintergrund Erste Regelungsansätze im Rahmen der Vorarbeiten zur Schuldrechtsreform (ab 1981) Im Jahr 2002 Patientencharta

Mehr

Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation

Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation Gute Gesundheitsinformationen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation 2 3 https://gesundheitsziele-oesterreich.at/gesundheitskompetenz-bevoelkerung-staerken

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

14. Hamburger MS Forum Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel: Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen?

14. Hamburger MS Forum Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel: Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen? Trierer Aktionsgruppe Multiple Sklerose www.tag-trier.de 14. Hamburger MS Forum Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel: Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen? Dr. med. Jutta Scheiderbauer

Mehr

Das Patientenrechtegesetz aus der Perspektive der. Normativen Versorgungsforschung. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. Hannover, 6.9.

Das Patientenrechtegesetz aus der Perspektive der. Normativen Versorgungsforschung. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. Hannover, 6.9. Das Patientenrechtegesetz aus der Perspektive der Normativen Versorgungsforschung Prof. Dr. Dr. Daniel Strech Hannover, 6.9.2012 Agenda Kurz: Was ist Normative Versorgungsforschung? Kommentare zu Teilen

Mehr

Ärzte im Fokus der Strafverfolgung. Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer

Ärzte im Fokus der Strafverfolgung. Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer Ärzte im Fokus der Strafverfolgung Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer Teil 1: Quer durch das StGB und das Nebenstrafrecht Teil 2: Der Arzt als Beschuldigter und sonst Beteiligter Folie 2 132a Mißbrauch

Mehr

In Gesprächen entscheidend

In Gesprächen entscheidend Ethische Werte In Gesprächen entscheidend Tanja Krones 25.01.2018 Seite 0 Agenda Was ist gute Medizin? Was tut Klinische Ethik? Realisierung moralischer Werte durch exzellente Kommunikation in Beziehung

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg Strategien erfolgreicher Prävention J. Wolstein, Bamberg 3 von 208 Präventionsmaßnahmen gegen Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter in Deutschland zeigen eine evidenzbasierte Wirksamkeit Korczak

Mehr

Patientenrechtegesetz

Patientenrechtegesetz Patientenrechtegesetz RAin Dr. Sylvia Ruge Fachanwältin für Medizinrecht Justiziarin der PTK Berlin 1 Behandlungsvertrag 630 a BGB Behandler schuldet grundsätzlich Behandlung, die den allgemeinen fachlichen

Mehr

BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Arzt Patienten-Kommunikation Entscheidungsfindung

BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Arzt Patienten-Kommunikation Entscheidungsfindung BRCA-Netzwerk Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.v. Arzt Patienten-Kommunikation Entscheidungsfindung Stefanie Houwaart Betroffene Reden, Chancen Aktiv nutzen Berlin, Deutscher Krebskongress

Mehr

SharedDecision Making & Risikokommunikation

SharedDecision Making & Risikokommunikation SharedDecision Making & Risikokommunikation Implementierung in der ärztlichen Praxis Matthias Lenz - Universität Hamburg 1. SharedDecisionMaking 2. Risikokommunikation 2 Frau Weber hat Typ2 Diabetes 3

Mehr

Evaluation von Zweitmeinungsverfahren

Evaluation von Zweitmeinungsverfahren Qualität im Krankenhaus - SIQ! Kongress 2017 Berlin, 18./19. Mai 2017 Zweitmeinung Evaluation von Zweitmeinungsverfahren Edmund A. M. Neugebauer Seniorprofessur für Versorgungsforschung, Universität Witten/Herdecke

Mehr

Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin

Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin + Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin + Intuition Das Herz hat viele Gründe, die der Verstand nicht kennt.

Mehr

Zielsetzung des Projektes

Zielsetzung des Projektes Förderung: Die Optimierung der allgemeinmedizinischen Depressionsbehandlung durch die Einbeziehung von Patienten in den medizinischen Entscheidungsprozess A. Loh, N. Giersdorf, M. Härter Universitätsklinikum

Mehr

Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer

Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer Das Konzept der evidenzbasierten Praxis in der Physiotherapie Ein Plädoyer Hauptstadtkongress 15. Juni 2012 FORUM PHYSIOTHERAPIE Katja Ehrenbrusthoff, M.Sc. Gliederung Struktur der Evidenzbasierten Praxis

Mehr

Status quo der Guten Praxis Gesundheitsinformation (GPGI 2.0)

Status quo der Guten Praxis Gesundheitsinformation (GPGI 2.0) Status quo der Guten Praxis Gesundheitsinformation (GPGI 2.0) Dr. rer. medic. Klaus Koch Ressort Gesundheitsinformation, IQWiG Fachbereich Patienteninformation und beteiligung, DNEbM http://www.ebm-netzwerk.de/gpgi

Mehr

Bedeutung und Beitrag von Patienteninformation und -beteiligung für die Patientensicherheit

Bedeutung und Beitrag von Patienteninformation und -beteiligung für die Patientensicherheit Bedeutung und Beitrag von Patienteninformation und -beteiligung für die Patientensicherheit Corinna Schaefer Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin 1 Gliederung 2 Hintergrund Begriffsklärung

Mehr

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Maria Beckermann Fachforum Betrifft Frauengesundheit Am 6.3.2013 in Dortmund Kompetenzzentrum Frauen & Gesundheit Die Themen Eigene EbM-Projekte Was ist EbM und was

Mehr

Herzlich Willkommen! Patientenrechte. Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten

Herzlich Willkommen! Patientenrechte. Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten Herzlich Willkommen! Patientenrechte Ein Überblick zu den Möglichkeiten für Patienten AOK-Bezirksdirektion Ludwigsburg-Rems-Murr Ralf Lackner / CC Besondere Leistungen 03.07.2017 / Ludwigsburg Agenda 1

Mehr

Wissenschaft und Praxis - Traumehe oder Ungleiches Paar?

Wissenschaft und Praxis - Traumehe oder Ungleiches Paar? Wissenschaft und Praxis - Traumehe oder Ungleiches Paar? Marcus Trocha, MSc (Physiotherapie) 06. April 2019 7. Interprofessioneller Gesundheitskongress, Dresden 1 Inhalt des Vortrages Evidenz Basierte

Mehr

Information für Patienten und Bürger Portale im Gesundheitswesen

Information für Patienten und Bürger Portale im Gesundheitswesen Information für Patienten und Bürger Portale im Gesundheitswesen Gesundheitsinformationen der Stiftung Gesundheitswissen AWMF- Delegiertenkonferenz Frankfurt, 21. April 2018 Dr. med. Ralf Suhr 1 25.04.18

Mehr

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung?

Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Symposium Welchen Stellenwert haben traditionelle Heilverfahren in der hausärztlichen Versorgung? Satellitensymposium zum GPT-Kongress Münster 28. September 2017 10.00 bis 12.30 Uhr Chair: Prof. Dr. Gustav

Mehr

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung 3. Berliner Forum der AWMF Gemeinsam klug entscheiden Initiative der AWMF und ihrer Fachgesellschaften Berlin 15. Oktober 2015 Dr. Regina Klakow-Franck,

Mehr

Informierte Entscheidung - Wunsch und Wirklichkeit Was bietet unser Versorgungssystem? David Klemperer

Informierte Entscheidung - Wunsch und Wirklichkeit Was bietet unser Versorgungssystem? David Klemperer Informierte Entscheidung - Wunsch und Wirklichkeit Was bietet unser Versorgungssystem? David Klemperer Ulrike Voß-Bös stellv. Bundesvorsitzende Prof. Dr. Rita Schmutzler Koordinatorin der 12 Zentren für

Mehr

Die nachfolgenden Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sind kursiv gedruckt. 630 a BGB: Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag

Die nachfolgenden Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sind kursiv gedruckt. 630 a BGB: Vertragstypische Pflichten beim Behandlungsvertrag Neues Patientenrechtegesetz Am 26. Februar 2013 ist das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten in Kraft getreten. (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 9) Die Bundesregierung

Mehr

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Die ETH Zürich in Bundesbern Mittwoch, 18. September 2013 Prof. Markus Stoffel, ETH Zürich,

Mehr

Der Weg zur guten Gesundheitsinformation. Herausforderung und Perspektiven

Der Weg zur guten Gesundheitsinformation. Herausforderung und Perspektiven Der Weg zur guten Gesundheitsinformation Herausforderung und Perspektiven Der Rahmen 80iger Jahre: Gesundheitsläden und Gesundheitstage 90iger Jahre: Cochrane Consumer Network 2009 Gute Praxis Gesundheitsinformation

Mehr

Digitale Patientenaufklärung Healthcare goes IKEA

Digitale Patientenaufklärung Healthcare goes IKEA Digitale Patientenaufklärung Healthcare goes IKEA Unterschreibst Du noch auf Papier oder signierst Du schon digital? 1. Bayerischer Tag der Telemedizin, 06.03.2013 Thomas Kleemann Informationstechnologie

Mehr

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall Abteilung 1: Versorgungsforschung Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall - aus INTEGRATE-HTA lernen? Ansgar Gerhardus Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Workshop:

Mehr

Meine MS-Therapie Wie treffe ich die richtige Entscheidung?

Meine MS-Therapie Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Meine MS-Therapie Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Dr. phil. Anne Rahn Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS) Multiple Sklerose 1 Entscheidungsfindung

Mehr

Leitlinien als Basis für die individuelle Therapiestrategie

Leitlinien als Basis für die individuelle Therapiestrategie 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München 03.05.2013: Leitlinien vs. Individualisierte Chirurgie Leitlinien als Basis für die individuelle Therapiestrategie Monika Nothacker AWMF-Institut

Mehr

Health Technology Assessment/HTA Gesundheitstechnologiebewertung/GTB

Health Technology Assessment/HTA Gesundheitstechnologiebewertung/GTB Health Technology Assessment/HTA Gesundheitstechnologiebewertung/GTB Mag. Ingrid Rosian-Schikuta Gesundheit Österreich GmbH 4. Kärntner Gesundheitskonferenz Evidenzbasierte Patienten-Information Entwicklungstendenzen

Mehr

Lernziele Intensivblock I2 Advanced! Epidemiologie und Gesundheitsversorgung. Advanced! I2. Tag 4 Tag 5 Tag 6

Lernziele Intensivblock I2 Advanced! Epidemiologie und Gesundheitsversorgung. Advanced! I2. Tag 4 Tag 5 Tag 6 Lernziele Intensivblock I2 Advanced! Epidemiologie und Gesundheitsversorgung Stand: März 2017 Advanced! I2 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Med. Informatik Elekt. Dokumentation & Informationssysteme Risiko & Prognose

Mehr

Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG. Klaus Koch

Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG. Klaus Koch Gesundheitsspezifische Informationen im Netz Die Perspektive(n) des IQWiG Klaus Koch Agenda Auftrag des IQWiG Nutzung des Internets Qualität 2 gesundheitsinformation.de 3 Soziale Medien Twitter iqwig iqwig_gi

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Brandt & Krause

Rechtsanwälte Dr. Brandt & Krause Rechtsanwälte Dr. Brandt & Krause Wie wichtig ist die Aufklärung heute? Oliver Krause Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Steuerrecht www.ok-recht.de Datum: Ort: 25. April 2015 Leipzig

Mehr

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Prüferbewertung und Eignung von Prüfstellen Worauf achtet die Ethikkommission? Prof. Dr. Joerg Hasford Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Die nachfolgenden Ausführungen

Mehr

Online-Fortbildung Beratung zur informierten Entscheidung bei der Darmkrebsfrüherkennung. Referat Versorgungskonzepte und Zusatzverträge 11.

Online-Fortbildung Beratung zur informierten Entscheidung bei der Darmkrebsfrüherkennung. Referat Versorgungskonzepte und Zusatzverträge 11. Online-Fortbildung Beratung zur informierten Entscheidung bei der Darmkrebsfrüherkennung Referat Versorgungskonzepte und Zusatzverträge 11. Mai 2016 Hintergrund Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

Die neue TGAM-Patienteninformation zum Mammographie-Screening

Die neue TGAM-Patienteninformation zum Mammographie-Screening Experten-Meeting; 03. 02. 2014 Die neue TGAM-Patienteninformation zum Dr. Herbert Bachler Ausgangssituation Ungewisse Welt versus Illusion der Gewissheit Insbesondere bei Screening-Programmen: Erwartung/Sehnsucht

Mehr

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie Definition Leitlinien Empfehlungen Standards Consensus statements Richtlinien Nationale

Mehr

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP LL Workshop, DGAUM, 19.6.09, Rostock Helmut Teschler Ruhrlandklinik Abt. Pneumologie Universitätsklinikum Essen Medizinische Leitlinien (LL)

Mehr

Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka'

Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka' Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka' Günter Meng f.d. AG Datenbank der Kooperation Phytopharmaka Stand 11.11.2012 Projekt-Beteiligte Kooperation Phytopharmaka - AG Erfahrungsdatenbank Kooperation

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen Gerd Antes Deutsches Cochrane Zentrum Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

01.10.2012. Warum evidenzbasierte Medizin? Was hat mein Patient und wie kann ich ihm am besten helfen?

01.10.2012. Warum evidenzbasierte Medizin? Was hat mein Patient und wie kann ich ihm am besten helfen? NNT und NNH : evidenzbasierte Bewertung von Studien Warum evidenzbasierte Medizin? Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie 29.09.2012 Laura Weninger, MME Gesetzliche Vorgaben Berufspolitisch 137 e,

Mehr

No Blame Culture vs. Behandlungsfehler vor Gericht (wie) passt das zusammen?

No Blame Culture vs. Behandlungsfehler vor Gericht (wie) passt das zusammen? No Blame Culture vs. Behandlungsfehler vor Gericht (wie) passt das zusammen? PD Dr. med. Max Skorning Leiter Stabsstelle Patientensicherheit, Seniorberater 04.05.2017 Ein fehlerbedingter Schaden und dann?

Mehr

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015 Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015 Indikationsqualität und Zweitmeinung I. Definition Zweitmeinung II. Zielsetzung für Zweitmeinungsverfahren III. Gesetzliche Regelung

Mehr

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin

Normative Evidenz. Ein Problemaufriss. Prof. Dr. Dr. Daniel Strech. EBM-Kongress 2009, Berlin Normative Evidenz. Ein Problemaufriss Prof. Dr. Dr. Daniel Strech Juniorprofessor für Medizinethik Schwerpunkt: Ethik in Gesundheitspolitik & Public Health Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie

Mehr

Der Weg zu mehr Mitwirkung - heißt Patientenempowerment

Der Weg zu mehr Mitwirkung - heißt Patientenempowerment Berlin Zukunftsthema Transparenz - aber wie? Der Weg zu mehr Mitwirkung - heißt Patientenempowerment Edmund A.M. Neugebauer Operative Medizin () Direktor: Univ. Prof. Dr. Prof. h.c. Edmund A. M.Neugebauer

Mehr

Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen

Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen 12. Deutscher Sjögren-Tag am 17.03.2018 in Freiburg Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen Kommunikation auf Augenhöhe? PD Dr. Isaac Bermejo Supervisions- und Coachingdienst für Beschäftigte

Mehr

Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen?

Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen? Was sind die kommunikativen Herausforderungen für die in der Onkologie tätigen Berufsgruppen? Prof. Dr. med. Jana Jünger, MME (Bern) Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen 31.05.2017

Mehr

Ärzte und Numeracy. ein hoffnungsloses Projekt? Dr. phil. Anke Steckelberg Universität Hamburg Gesundheitswissenschaften

Ärzte und Numeracy. ein hoffnungsloses Projekt? Dr. phil. Anke Steckelberg Universität Hamburg Gesundheitswissenschaften Ärzte und Numeracy ein hoffnungsloses Projekt? Dr. phil. Anke Steckelberg Universität Hamburg Gesundheitswissenschaften Das Nicht-Verstehen quantitativer Angaben 1. Mühlhauser et al. (2007): Understanding

Mehr

Evidenzbasierte Patienteninformation: Methoden und Baustellen. Klaus Koch Hall i. T., 20. April 2012

Evidenzbasierte Patienteninformation: Methoden und Baustellen. Klaus Koch Hall i. T., 20. April 2012 Evidenzbasierte Patienteninformation: Methoden und Baustellen Klaus Koch Hall i. T., 20. April 2012 XX.XX.2 Autor / Tit 3 Agenda Wo will ich hin? Welche Wege gibt es dahin? Welcher Weg ist der beste? Wie

Mehr

Rechtliche Aspekte der Patientenaufklärung vor medizinischen Eingriffen

Rechtliche Aspekte der Patientenaufklärung vor medizinischen Eingriffen Prof. Dr. Dieter Hart Rechtliche Aspekte der Patientenaufklärung vor medizinischen Eingriffen Vortrag auf dem IQWiG- Symposium am 23.11.2007 in Köln Überblick 2 I. Ärztliche Aufklärungspflichten: Das Problem

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO).

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO). 8 Ob 27/17d Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch den Vizepräsidenten des Obersten Gerichtshofs Prof. Dr. Spenling als Vorsitzenden, die Hofrätin Dr. Tarmann-Prentner, den Hofrat Dr. Brenn

Mehr

Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie

Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie 07. Mai 2010 Die Verbindung von Forschung und klinischer Praxis Leitlinien als Erleichterung eines Evidenz-basierten (Be-)Handelns in der Physiotherapie Cordula Braun, Physiotherapeutin (MSc) AGMT/Physio-Akademie,

Mehr

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. Gabriele Meyer, Erste Stellvertretende Vorsitzende Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Mehr

Patientenrechtegesetz für BetreuerInnen

Patientenrechtegesetz für BetreuerInnen 15.12.2016 Sozialbürgerhaus München-Mitte Vortrag Patientenrechtegesetz für BetreuerInnen Dr. Jürgen Thorwart Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker Dr. Jürgen Thorwart Dipl.-Psychologe,

Mehr

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien Berlin, 17.6.2014: Pressekonferenz: Die neue EU-Verordnung zu klinischen Studien eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen

Mehr

Ernährung in der onkologischen Rehabilitation. Eine der wichtigsten Säule in der supportiven Therapie bei Tumorpatienten

Ernährung in der onkologischen Rehabilitation. Eine der wichtigsten Säule in der supportiven Therapie bei Tumorpatienten Diät- und Ernährungstherapie in der Onkologischer Rehabilitation: Evidenzbasiert Beraten Nicole Erickson, Diätassistentin, M.Sc, RD Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin Klinikum rechts der

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Präsident Prof. Dr. Albrecht Encke

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Präsident Prof. Dr. Albrecht Encke AKdÄ Fachgesellschaften Deutsche Krebsgesellschaft Bürgergesellschaft: Spielball der Standesinteressen? Wer setzt medizinische Standards auf welcher Grundlage? Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen

Mehr

V I N VerordnungsInfo Nordrhein

V I N VerordnungsInfo Nordrhein V I N VerordnungsInfo Nordrhein Off-Label Verordnung von Arzneimitteln außerhalb ihrer Zulassung Für die Verordnung eines Arzneimittels zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse müssen die Präparate in der

Mehr

Von der Unsicherheit >>> individueller Entscheidungen zur >>> Sicherheit in optimal gesteuerten Versorgungsprozessen

Von der Unsicherheit >>> individueller Entscheidungen zur >>> Sicherheit in optimal gesteuerten Versorgungsprozessen 1 Von der Unsicherheit >>> individueller Entscheidungen zur >>> Sicherheit in optimal gesteuerten Versorgungsprozessen Wie lässt sich die Sicherheit im System Krankenhaus nachhaltig verbessern? Dr. Stephan

Mehr

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis C. M. Seiler 5. EBM-Symposium 12.-14.02.2004 in Lübeck IKT Konsortium Evidenzbasierte Chirurgie Integration der besten externen

Mehr

Auf dem Weg zu mündigen Patienten - Möglichkeiten der Information und Orientierung

Auf dem Weg zu mündigen Patienten - Möglichkeiten der Information und Orientierung 14.Onkologisches Symposium, Universitätsklinikum Regensburg 24. Januar 2009 Auf dem Weg zu mündigen Patienten - Möglichkeiten der Information und Orientierung Ute-Susann Albert UNIVERSITÄTSKLINIKUM Giessen

Mehr

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? Nationale Qualitätsprinzipien: Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? von Urs Stoffel, Zentralvorstand FMH Dienstag, 29. Januar 2013, Hotel Bellevue, Bern FMH_U.Stoffel

Mehr

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne AWMF 25. Leitlinien-Kongress Frankfurt am Main 28.11.2014 Hintergrund regionale Versorgungsunterschiede John Wennberg seit 1973 Appropriateness

Mehr

Welches Krankenhaus? Mehr Transparenz für psychische kranke Menschen

Welches Krankenhaus? Mehr Transparenz für psychische kranke Menschen Welches Krankenhaus? Mehr Transparenz für psychische kranke Menschen Entwicklungsbedarf bei Patienteninformationen zu psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen Stefan Etgeton Berlin, 21. November

Mehr

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Ziele Alle Ergotherapeuten der Klinik Valens wissen, was EBP ist (April 2006) kennen die Schritte von EBP (Mitte 2006) wissen,

Mehr

Pragmatische Studien in Settings der Routineversorgung

Pragmatische Studien in Settings der Routineversorgung Pragmatische Studien in Settings der Routineversorgung Norbert Donner-Banzhoff Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg 2. Diskussionsforum zur

Mehr

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz Grundlagen der EBM Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine = Beleg-, Fakten-,

Mehr

Evidenz - was ist das?

Evidenz - was ist das? Evidenz - was ist das? Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie 25.09.2010 Laura Weninger Klinisches Problem Wie entscheiden wir? Intuitiv? Schnell? Evidenzbasiert? Auf der Suche nach Evidenz 1) Definitionen

Mehr

Unter vier Augen. Ärzt_innen-Patient_Innen- Beziehung im Wandel

Unter vier Augen. Ärzt_innen-Patient_Innen- Beziehung im Wandel Unter vier Augen Ärzt_innen-Patient_Innen- Beziehung im Wandel Univ.-Prof. Dr. Gustav Fraedrich Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie Medizinische Universität Innsbruck WuV-Diskussion 05.05.2014 1 Arzt-Patient-Beziehung

Mehr

Erfahrung versus Studienevidenz Ein ärztliches Dilemma. Erfahrung versus Studienevidenz. Ein ärztliches Dilemma

Erfahrung versus Studienevidenz Ein ärztliches Dilemma. Erfahrung versus Studienevidenz. Ein ärztliches Dilemma Erfahrung versus Studienevidenz Ein ärztliches Dilemma Individueller Erkrankungsverlauf 100 % Schwere der Erkrankung Therapie 50 % 10 % Zeit 2 Studie mit 1000 Kindern im Alter von 11 Jahren, 61% bereits

Mehr

Tragende Gründe. Vom 17. Dezember 2015

Tragende Gründe. Vom 17. Dezember 2015 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung ( Mutterschafts-Richtlinien

Mehr

Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht

Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht Programm Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht Einwilligung des Patienten Querbeet II 8. Wiler Symposium der SRFT 23. November 2017 Aufklärung durch den Arzt MLaw

Mehr

Workshop: und Entscheidungshilfen Grundlage zur Beratung von Pflegenden?

Workshop: und Entscheidungshilfen Grundlage zur Beratung von Pflegenden? Workshop: Evidenzbasierte Informationsmaterialien und Entscheidungshilfen Grundlage zur Beratung von Pflegenden? 15. Internationales Jubiläums - Seminar Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis 7. September

Mehr

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Berlin - Deutscher Ethikrat 24.Mai 2012 Kritische Anmerkungen zur PersoMed Unter falscher Flagge Kritische

Mehr