Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK"

Transkript

1 Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2018 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1: Vorwort & Informationen Seite 2: Einsatzstatistik 2018 Seite 3: Ehrungen & Mitgliederversammlung Seite 4: Übungen & Ausbildung Seite 5: Brandeinsätze Vorwort des Kommandanten Kommandanten Wolfgang Obetzhauser Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried - Grub darf ich Ihnen unseren Jahresrückblick 2018 präsentieren, der Sie über unsere Einsätze und sonstige Tätigkeiten informieren soll. Für die Feuerwehr Stillfried Grub war das Jahr 2018 ein lehrreiches Jahr. Wir lernten unser neues Fahrzeug kennen und übten an diesem. Auch für die Mitglieder war das Jahr 2018 einsatzmäßig sehr anspruchsvoll. Einige Einsätze, die wir bewältigen mussten, gingen uns psychisch sehr nah. Deshalb ist es Pflicht diese Kollegen seelisch zu unterstützen oder diese Einsätze mit einem sogenanten Feuerwehrpeer aufzuarbeiten. Es ist nicht immer leicht so manche Bilder zu verarbeiten, da hilft es oft wenn man mit einem über so etwas reden kann. Natürlich wird bei solchen Einsätzen immer geschaut das im speziellen junge Leute eher immer im Hintergrund arbeiten. Ich möchte mich daher bei meinen Kameraden und Kameradinnen für die tolle Leistungen die ihr im Jahr 2018 vollbracht habt recht herzlich bedanken. Bedanken möchte ich auch bei den freiwilligen Helfern für den Einsatzwillen für die Feuerwehr Stillfried Grub. Eine Bitte möchte ich äußern, dass wir diesen erfolgreichen Weg auch 2019 gemeinsam fortsetzen. Ich wünsche euch und euren Familien sowie der Bevölkerung von Stillfried Grub ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und beruflichen Erfolg. Ihr / Euer Kommandant Wolfgang Obetzhauser, Oberbrandinspektor Seite 6: Wasserdienst Seite 7: Technische Einsätze Seite 8: Veranstaltungen Seite 9: Defibrillator Seite 10: Termine & Sonstiges Mitgliederstand im Jahr 2018 Aktiv: 45 Mitglieder Reserve: 6 Mitglieder Der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub beläuft sich auf 51 Mitglieder Ernennungen und Beförderungen Feuerwehrmann: Simone Winter Michaela Galhaup Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Jänner 2018 wurde neben den Beförderungen eine neue Sachbearbeiterin für die Feuerwehrmedizinischen Dienst von Kommandant Wolfgang Obetzhauser ernannt. Oberfeuerwehrmann: Schmuck Richard Hauptfeuerwehrmann: Döltl Michael 1

3 Einsatzstatistik 2018 Anzahl der Einsätze Einsatzstunden Brandeinsätze 2 42 Technische Einsätze Brandsicherheitswachen 0 0 Gesamt Nr. Datum Ort Einsatzart B 49 Technischer Einsatz - Verkehrsunfall B 49 Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Grub - Hauptstrasse Technischer Einsatz - Türöffnung Grub - Ebenthalerstrasse Technischer Einsatz - Wasserrohrbruch Stillfried - Bauschuttdeponie Technischer Einsatz - Traktorunfall Grub - Waldgasse Technischer Einsatz - Wespennest Grub - Waldgasse Technischer Einsatz - Wespennest Grub Kreuzung Technischer Einsatz - Verkehrshindernis Stillfried - Marchdamm Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung Grub - Ebenthalerstrasse Technischer Einsatz - Ölspur Ollersdorf Technischer Einsatz - Unwettereinsatz Stillfried - Waldgasse Technischer Einsatz - Wespennest Stillfried - Marchdamm Technischer Einsatz Umgestürzter Baum Grub Bernsteinstrasse Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung Grub - Ebenthalerstrasse Technischer Einsatz - Wespennest B 49 Dürnkrut Technischer Einsatz Verkehrsunfall Stillfried - Sportplatzgasse Technischer Einsatz - Türöffnung Grub - Ziegelofengasse Technischer Einsatz - Hornissennest Angern Brandeinsatz - Wohnhausbrand Stillfried - Marchdamm Technischer Einsatz - Umgestürzter Baum Stillfried - Bahnhof Technischer Einsatz Person in Zwangslage B 49 Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung B49 Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Stillfried Technischer Einsatz Angern Brandeinsatz in Angern an der March Statistik Sonstiges 2018 Anzahl Stunden Tätigkeitsstatistik Übungsstatistik Bewerbsstatistik Kursstatistik Gesamt

4 Ehrung Verdienstzeichen für EOBI Josef Wagner Gemeinsam mit der Marktgemeinde Angern haben wir EOBI Josef Wagner mit dem Verdienstzeichen für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt. Kommandant Wolfgang Obetzhauser und Bürgermeister Robert Meißl sowie OV Ernst Hahn bedankten sich bei EOBI Wagner und überreichten ihm eine Urkunde und ein kleines Präsent der Marktgemeinde als Dank und Anerkennung. Mitgliederversammlung Das war das Jahr 2017! Zur Mitgliederversammlung lud die Feuerwehr Stillfried - Grub am 9.Jänner 2018 in das Gasthaus Stillfriederhof. Kommandant OBI Wolfgang Obetzhauser konnte dazu Bürgermeister Robert Meißl, OV Ernst Hahn, Unterabschnittskommandant HBI Siegfried Prohaska sowie viele Feuerwehrmitglieder begrüßen. Auf dem Programm standen die Tätigkeitsberichte der Chargen, Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos. Kommandant Wolfgang Obetzhauser konnte nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr Rückschau halten. Er präsentierte seinen Mitgliedern die Arbeit aus 1840 Stunden aus Einsätzen, Übungen, Schulungen und Kursen, die für die Feuerwehr und für die Bevölkerung geleistet wurden. Es gibt natürlich auch Pläne für Der Schwerpunkt wird beim neuen Feuerwehrfahrzeug HLF 2 das im Dezember 2017 in den Dienst gestellt wurde liegen. Neben zahlreichen Veranstaltungen die die Feuerwehr Stillfried Grub abhalten wird schaut man natürlich das die Übungen und Ausbildungen nicht zu kurz kommen. Kdt. OBI Wolfgang Obetzhauser & Bgm. Robert Meißl 3

5 Übungen und Ausbildung Am 22. Februar hielten die Mitglieder der Feuerwehr Stillfried - Grub im Feuerwehrhaus eine Winterschulung ab. Das heurige Thema war das neue HLF 2 das im Jänner 2018 in den Dienst gestellt wurde. Die Mitglieder bekamen von OBI Obetzhauser Wolfgang eine Einschulung am Fahrzeug und konnten viele neue Geräte praktisch beüben. Abschnittsinspektionsübung 2018 Am 20. und 21. April 2018 fand die Inspektionsübung des Abschnitts Gänserndorf heuer in Gr. Schweinbarth - statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Industriebetrieb. Die eingesetzten Wehren wurden in Gruppen zu drei bis fünf Feuerwehren eingeteilt um das Übungsszenario zu bewältigen. Im ersten Schritt mussten aus einem massiv verrauchten Gebäude vier vermisste Personen gesucht und gerettet werden. Das brachte die eingesetzten Trupps bereits an ihre körperlichen Grenzen. Im Anschluss erfolgte ein umfassender Löschangriff. Da im Übungsszenario das Hydranten Netz nicht zur Verfügung stand, musste das Wasser vom nahegelegenen Weidenbach über die Fahrzeuge bis zu den Strahlrohren gefördert werden. Der Schwerpunkt wurde auf strukturierten aber trotzdem schnellen Übungsablauf gelegt. Ein gutes Gelingen sicherte dabei die richtige Kommunikation und Befehlsgebung in der Führungsstruktur der jeweils eingesetzten Gruppen. Die Feuerwehr Stillfried - Grub nahm an dieser Übung mit 8 Feuerwehrmitgliedern teil. Technische Übung - Stationsbetrieb Die Technische Übung stand unter dem Motto Gemeinsames Arbeiten. Aufgabe 1: Ein Biertisch mit darauf befindlichen Flaschen soll aufgebaut werden. Die Flaschen dürfen nicht bewegt werden und nicht umfallen. Der Einsatz von unmittelbarer Muskelkraft ist nicht erlaubt! Aufgabe 2: Personenrettung aus einem KFZ Bevor die Arbeiten durchgeführt wurden, musste die Gruppe gemeinsam einen Schlachtplan entwickeln. Gearbeitet wurde mit den Ausrüstungsgegenständen vom neuen HLF2 und vom LFB. 4

6 Feuerwehrausflug der Feuerwehr Stillfried - Grub Der Feuerwehrausflug 2018 führte die Feuerwehr Stillfried Grub am 26. und 27. Mai, organisiert von Feuerwehrkommandant OBI Wolfgang Obetzhauser nach Oberösterreich in die Stadt Gmunden. Die erste Station dieses Ausfluges war in die Keramikmanufaktur Gmunden wo wir eine Führung bekamen. Nach dem Mittagessen machten wir eine einstündige Schifffahrt am Traunsee. Anschließend begaben wir uns mit der Grünbergseilbahn auf den Grünberg wo wir die schöne Aussicht auf den Traunsee mit einem Spaziergang bzw. Almbesuch genossen. Der erste Tag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Magerl und anschließendem Spaziergang im Zentrum von Gmunden abgeschlossen. Am Sonntag um 9 Uhr starteten wir zur Sauschädl-Krimi-Rally nach Steyr. Der spannende Krimi-Rätselspaß für Gruppen! So eine Sauerei! Da klauen Übeltäter aus dem Dorf dem Bauern einen Sauschädel. Die Dorfgemeinschaft ist in Aufruhr, denn jeder weiß: Es muß jemand aus dem Dorf sein! Der hinterlistige Pfad der Sauschädl-Diebe aus dem Steyrtal wird nachvollzogen und währenddessen tauchen immer neue Indizien und Hinweise auf. Wer könnte das getan haben? Die Verdächtigenliste reicht vom Jäger bis zum Hochwürden. Ein unterhaltsamer Krimi, bei dem alle Beteiligten der Reisegruppe zu Persönlichkeiten des Dorflebens wurden. Gemeinsam lösten wir die Aufgaben und brachten den Dieb auf die Anklagebank. Als Organisator dieses Ausfluges bedanke ich mich nochmals bei meiner Reisegruppe, ob Jung oder Alt, wir hatten alle sehr viel Spaß an diesem Vormittag. Nach der Krimi Rally stärkten wir uns mit einem Mittagessen im Schwechaterhof in Steyr. Nach dem Mittagessen traten wir die Heimfahrt nach Stillfried Grub an. Ich bedanke mich nochmals bei allen die an diesem Ausflug teilgenommen haben. Es waren zwei wunderschöne Tage mit Euch! Brandeinsatz B3 Wohnhausbrand in Angern an der March Am 18.August um 18:01 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand in die Mannersdorferstraße alarmiert. Aus unbekannten Gründen fing eine Fassade zu brennen an. Der Brand entwickelte sich vom Keller über das Erdgeschoss bis zum Dachstuhl. Die eingesetzten Atemschutztrupps führten einen Außen- als auch einen Innenangriff durch. Mittels Wärmebildkamera konnte die Dachhaut gezielt geöffnet werden und sämtliche Flammen niedergeschlagen werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Angern, Mannersdorf, Stillfried-Grub, Ollersdorf, Weikendorf, Zwerndorf und Gänserndorf mit insgesamt über 70 Mann sowie die Polizei Angern und das RK Gänserndorf. 5

7 Sachgebiet Wasserdienst Am 17.März 2018 führten die Sachbearbeiter für den Wasserdienst aus Stillfried - Grub und Mannersdorf gemeinsam mit den Mitgliedern der Feuerwehren Stillfried-Grub, Mannersdorf und Ollersdorf eine Wasserdienstschulung im Feuerwehrhaus Stillfried durch. Unterstützt wurden die Mitglieder von der Physiotherapeutin Agnes, die die Zillenfahrer und Zillenfahrerinnen körperlich fit machte 62. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger Vom fanden in Ardagger Markt, die Wasserdienst Bezirksbewerbe statt. OFM Günter Kormann und OFM Georg Bischof nützten am Samstag die Gelegenheit beim Gästebewerb in Summe 4 Testfahrten zu absolvieren. Vom fand der 62. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger Markt satt. Einmal mehr waren Kormann Günter und Georg Bischof gemeinsam mit den Kameraden der FF Mannersdorf und FF Ollersdorf mit dabei. Günter Kormann konnte sich das Leistungsabzeichen in Silber souverän sichern und erreichte im Einzelfahren, nach einer fehlerfreien Fahrt eine respektable Platzierung im ersten Viertel (Platz 23 von 105). Insgesamt wurden durch die beiden Kameraden 5 Wettkampf Fahrten durchgeführt. 6

8 Technische Einsätze Fahrzeugbergung B1 Am um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Stillfried - Grub zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Kreuzung Gruber Hauptstraße mit der Alten B49 gerufen. Aufgrund eines technischen Defekt an einem Traktor kam dieser verkehrsbehindernd auf der Fahrbahn zum Stillstand. Von uns wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt und die Fahrbahn wurde gereinigt. T2 - Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B49 Am 15. Jänner 2018 um 11:22 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Mannersdorf und Angern zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die B-49 zwischen Stillfried und Mannersdorf gerufen. Aus unbekannter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und kam in einem Waldstück auf der Fahrerseite beschädigt zu liegen. Von der Polizei wurde die B49 während der Arbeiten für den Verkehr gesperrt. Nach Stabilisierung der verletzten Person im PKW durch den Notarzt wurde diese gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und in den Krankenwagen verbracht. Das beschädigte Fahrzeug wurde aus dem Wald geborgen und an eine von der Polizei bezeichneten Stelle gesichert abgestellt Technischer Einsatz (T2) - Person in Zwangslage Am um ca. 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Stillfried - Grub gemeinsam mit der Feuerwehr Mannersdorf zu einem Technischen Einsatz (T2) Person in Zwangslage - Person wurde von einem Zug erwischt gerufen. Am Einsatzort angekommen wurden wir von einem Feuerwehrmann der bereits Erste Hilfe leistete über die Sachlage informiert. Zeitgleich wurde bereits das Rote Kreuz Gänserndorf alarmiert und der Zugverkehr wurde von Seitens der ÖBB eingestellt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Schwerverletzte durch die Feuerwehr Stillfried - Grub Erstversorgt. Gemeinsam mit dem Notarzt- und Rettungsteam konnte der schwerverletzten Patient notfallmedizinisch stabilisiert und unter notärztlicher Begleitung mit dem Rettungswagen in ein Wiener Spital transportiert werden. Die leicht verletzte zweite Person wurde ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Spital verbracht. Nach Beendigung des Einsatzes konnte der Zugverkehr wieder aufgenommen werden. 7

9 Veranstaltungen & Sonstiges Feuerwehrball 2018 Am Samstag, dem 27. Jänner bat Kommandant Wolfgang Obetzhauser zum Ball der FF Stillfried-Grub in den Gasthof "Zur Traube" in Mannersdorf. Zahlreiche Kameraden mit charmanter Begleitung und private Besucher verbrachten eine rauschende Ballnacht. Zu flotten Klängen durch die Musikband Mikes Crewe zeigten die Florianis, dass sie auch auf der Tanzfläche eine gute Figur abgeben. Zur Krönung des Abends fand eine Mitternachtseinlage statt. Wir möchten uns noch bei allen Besuchern herzlich bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen. Feuerwehrfest

10 Am Samstag dem und Sonntag dem führte die FF Stillfried - Grub beim Feuerwehrhaus Stillfried ihr diesjähriges Feuerwehrfest durch. Diesmal mit Fahrzeugsegnung des neuen HLF 2. Die Feldmesse zelebrierte Hochwürden Dr. Bonoventura und ein Pfarrer aus Gänserndorf gemeinsam nahmen Sie die Segnung des Fahrzeuges durch. Umrahmt wurde die Messe und der anschließende Frühschoppen von der Stillfrieder Hausmusik dem Musikverein Ebenthal unter Kapellenmeister Andreas Kubicek und Obmann Werner Trunner. Bürgermeister Robert Meißl und Ortsvorsteher Ernst Hahn betonten in ihren Reden wie wichtig die Feuerwehren in der Großgemeinde für die Sicherheit der Bevölkerung ist. Das wichtigste jedoch sei, dass ALLE von Einsätzen und Übungen gesund nach Hause kommen. Defi (Defibrillator) Die Feuerwehr Stillfried - Grub finanzierte gemeinsam mit der Raiffeisen Regionalbank für die Bevölkerung von Stillfried - Grub einen Defi. Stationiert wurde dieses Gerät im Eingangsbereich der Raiffeisen Bank in Stillfried. Der Eingangsbereich ist Tag und Nacht geöffnet. Die Mitglieder der Feuerwehr Stillfried Grub bekamen am 9.Dezember 2018 von Mitarbeitern des Roten Kreuzes eine Schulung auf diesem Gerät. 9

11 Adventfenster 2018 Zahlreiche Besucher kamen auch heuer wieder zum Adventfenster am 9. Dezember 2018 ins Feuerwehrhaus Stillfried. Für die Verpflegung sorgte das Team der FF Stillfried - Grub mit Punsch und Glühwein sowie hausgemachten Mehlspeisen und Broten. Die Feuerwehr bedankt sich bei ihren Gästen für die großzügigen Spenden und wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und ein Prosit Neujahr! Termine Jänner 2019 Mitgliederversammlung der FF Stillfried-Grub 26. Jänner 2019 Feuerwehrball im Gasthof "Zur Traube" in Mannersdorf, ab Uhr 26. Mai 2019 Florianifeier & 125 Jahre FF Stillfried - Grub beim Feuerwehrhaus Stillfried 7. September 2019 Sturmheuriger beim Feuerwehrhaus Stillfried Besuchen sie uns auf unserer Homepage: oder auf Feuerwehr Stillfried - Grub 10

12 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Stillfried Grub, 2262 Stillfried Sportplatzgasse 1

Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK

Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2017 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT www.stillfried-grub.at/ff Inhaltsverzeichnis Seite 1: Vorwort Seite 2: Information Seite 3:

Mehr

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4 Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2015 Ehrungen 2015 Der Mitglieder der Feuerwehr Stillfried Grub I Seite 2 Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I

Mehr

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK Ehrungen Brandeinsatz Sturmheuriger

Feuerwehr  JAHRESRÜCKBLICK Ehrungen Brandeinsatz Sturmheuriger Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2013 Ehrungen Beim 129. Abschnitts - feuerwehrtag Brandeinsatz Kleinbrand an der Bernsteinstrasse UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Sturmheuriger

Mehr

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4 Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK 2016 Neuwahlen Kommando blieb gleich, Verwalter neu I Seite 2 Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4 Grundausbildung

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2010

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2010 Einsätze Gesamt: 31 Brandeinsätze: 2 Brandsicherheitswachen: 4 Technische Einsätze: 25 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub www.stillfried-grub.at/ff JAHRESRÜCKBLICK 2012 Unsere Freizeit für ihre Sicherheit Geschätzte Leser und Leserinnen OBI Obetzhauser W. Ich möchte Ihnen mit unserem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2011

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2011 Einsätze Gesamt: 30 Brandeinsätze: 2 Brandsicherheitswachen: 7 Technische Einsätze: 21 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr Das war 2013 unserer Feuerwehr Im Jahr 2013 wurden von unserer Wehr ingesamt 36 Einsätze bewältigt und dabei 649 Einsatzstunden geleistet. Damit liegt das vergangene Jahr über dem langjährigen Durchschnitt

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2014 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Nr.:6/2011. Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Nr.:6/2011. Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:6/2011 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Newsletter FF- Schenkenbrunn Freiwillige Feuerwehr SCHENKENBRUNN Kommandant: Kommandant StV: Leiter Verwaltungsdienst: OBI BI Michael Stumpfer V Martin Humpelstätter 3122 Wolfenreith 11/2 3512 Schenkenbrunn 50 3512 Schenkenbrunn 60

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2007 Datum 11.01.2007 18:42 Uhr 19:10 Uhr Ortsverbindungsstraße Teichwolframsdorf - Reudnitz.

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt J A H 2 R E S Freiwillige Feuerwehr 0 Kirchstetten - Markt B E R 1 I C H 8 T Vorwort Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten Markt, liebe Feuerwehrmitglieder! Der Jahresrückblick

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2013 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Übungen, Schulungen und Personelles Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort am 23.06.2012

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN Titelblatt Freiwillige Feuer wehr Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen LEISTUNGSABZEICHEN JUGENDARBEIT ÜBUNGEN Vorwort Jahresrückblick 2016/17

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2010 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Ein arbeitsreiches Jahr 2010 ist vergangen. Neben den alltäglichen Tätigkeiten waren wir auch wieder bei zahlreichen Einsätzen,

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

Der Feuerwehrkommandant. HBI Manfred Kreitmayer

Der Feuerwehrkommandant. HBI Manfred Kreitmayer Liebe Leitzersdorferinnen und Leitzersdorfer, vor Ihnen liegt das jährliche Informationsschreiben der Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf. Es soll Sie über die Ereignisse des letzten Jahres aber auch über

Mehr

FF Frauendorf Jahresrückblick

FF Frauendorf Jahresrückblick 2014 FF Frauendorf Jahresrückblick Das Jahr 2014 geht in Kürze zu Ende und die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gibt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Zeitraum. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

freiwillige feuerwehr pöggstall

freiwillige feuerwehr pöggstall Pöggstall 2018 freiwillige feuerwehr pöggstall RETTEN. BERGEN. LÖSCHEN. SCHÜTZEN. www.ff-poeggstall.at TAG DER OFFENEN TÜR JUNG UND ALT ZU BESUCH BEI UNS... und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH RÜCKBLICK 2014 Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH w w w. f e u e r w e h r - l e u t a s c h. a t ...EINSÄTZE Das abgelaufene Jahr spiegelte einmal mehr die recht vielfältigen Aufgaben im Einsatzdienst. Stets

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen Beförderungen. Asparn/Zaya recht herzlich ein. Ich darf die Gelegenheit nutzen, mich bei der

Mitgliederversammlung Auszeichnungen Beförderungen. Asparn/Zaya recht herzlich ein. Ich darf die Gelegenheit nutzen, mich bei der FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2018 Mitgliederversammlung 2018 Der Feuerwehrkommandant berichtet Am 6. Jänner 2018 um 17.00 Uhr fand im Feuerwehrhaus Asparn/Zaya die diesjährige

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2018 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten 2018 war wieder ein ereignisreiches Jahr Freiwillige Übungen, Feuerwehr Schulungen, Personelles

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Sebastian Auer Leon Fürnkranz Maria Gröbner Maximilian Maschler Florian Ouschan Valentin Wiehalm Johannes Winkelmüller Valentin Adl

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, auch zu Jahresbeginn 2015 informieren wir sie wieder über den Stand und die Aktivitäten Ihrer Feuerwehr. 2014 war einsatzmäßig

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011 JAHRESBERICHT 2010 1. Ausgabe, Jänner 2011 Euronotruf: 112 Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Rettung: 144 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Dieses Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Trautmannsdorf

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Das war 2015 unserer Feuerwehr

Das war 2015 unserer Feuerwehr Das war 2015 unserer Feuerwehr Im Jahr 2015 wurden von unserer Wehr ingesamt 26 Einsätze bewältigt und dabei 496 Einsatzstunden geleistet. Damit war das vergangene Jahr ein sehr ruhiges Jahr aus Sicht

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Besichtigung der Firma Rosenbauer Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2016 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Kommandanten: Nach nunmehr vierjährigen Planungs- und Sondierungsarbeiten ist es vollbracht,

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

DAS WAR DAS JAHR 2016

DAS WAR DAS JAHR 2016 DAS WAR DAS JAHR 2016 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Brandeinsatz in der Werkstraße Durch Glut in den Kohlen aus einem Ofen brennt der Misthaufen. Mittels TLFA 2000 wurde der Brand gelöscht. Dienstag, 06.

Mehr

DER FLORIAN A P R I L

DER FLORIAN A P R I L F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R D R Ö S I N G DER FLORIAN A P R I L 2 0 1 5 D I E I N F O R M A T I O N S Z E I T U N G D E R F E U E R W E H R D R Ö S I N G Liebe Drösingerinnen und Drösinger!

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr