Informationsbroschüre. zur Zertifizierung. von nachhaltigen Gebäuden. gemäß dem Bewertungssystem. Nachhaltiges Bauen (BNB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbroschüre. zur Zertifizierung. von nachhaltigen Gebäuden. gemäß dem Bewertungssystem. Nachhaltiges Bauen (BNB)"

Transkript

1 Informationsbroschüre zur Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden gemäß dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Zertifizierung Bau GmbH 1 von 4

2 Nutzen der Zertifizierung Zertifizierungen dienen dem Nachweis eines allgemein anerkannten Standards und stellen für Gebäude einen beglaubigten Mehrwert dar. Dies wird insbesondere bei einem geplanten Weiterverkauf bzw. einer Vermietung dem Bauherren einen geldwerten Vorteil sichern. Auch für eine Absicherung eines Bankkredits kann eine Zertifizierung in Zukunft von Bedeutung sein. Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Die Zertifizierung Bau GmbH ist eine durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) anerkannte Zertifizierungsstelle und somit berechtigt das Gütesiegel zum Nachhaltigen Bauen des BMVBS zu vergeben. Siehe auch: Der Standard, den dieses Siegel repräsentiert, gilt seit 2011 für sämtliche Bundesgebäude und ist aber nun auch im nicht-staatlichen Bereich anwendbar. Aufgrund der Vorbildfunktion des Bundes im Bereich Nachhaltiges Bauen genießt dieses Siegel höchste Glaubwürdigkeit. Das Bewertungssystem des Bundes umfasst 46 sogenannte Steckbriefe, die verschiedenste Aspekte des Nachhaltigen Bauens adressieren. Die Steckbriefe sind gemäß dem 3-Säulenmodells der Nachhaltigkeit in 3-Kriteriengruppen unterteilt. Dies sind die ökologische Qualität, ökonomische Qualität und soziokulturelle bzw. funktionale Qualität. Für das Bauwesen ist das Modell um die übergreifenden Themenbereiche Technische Qualität, Prozessqualität und Standortmerkmale erweitert worden. 1. Ökologische Qualität (22,5%) 3. Ökonomische Qualität (22,5%) 2. Soziokulturelle und funktionale Qualität (22,5%) 4. Technische Qualität (22,5%) 5. Prozessqualität (10%) 6. Standortmerkmale (Einzelwertung) 2 von 4

3 Sämtliche Steckbriefe sind im Internet über das Informationsportal nachhaltiges Bauen abrufbar. ( Sie bilden eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Projektentwicklung, Planung und Bauausführung. Folgende Gebäudetypen bzw. Anlagen können nach dem BNB-System bewertet werden: - Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten - Neubau Unterrichtsgebäude - Außenanlagen Weitere Systemvarianten liegen als Entwurf vor und werden in naher Zukunft anwendbar sein: - Nutzen und Betreiben von Büro- und Verwaltungsbauten - Komplettmaßnahme im Bestand von Büro- und Verwaltungsgebäuden (Sanierung) - Neubau überbetriebliche Ausbildungsstätten - Laborgebäude Ablauf der Zertifizierung bei der Zertifizierung Bau GmbH Zur Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden, aber auch in anderen Bereichen, existieren Normenwerke, die die Glaubwürdigkeit einer Zertifizierung sicherstellen (z.b. die DIN EN ISO 17021). Eine zentrale Vorgabe ist die Trennung von Beratung und Zertifizierung. Wird eine Zertifizierung gewünscht, kann durch die Zertifizierung Bau keine Beratung zur Erreichung der Zertifizierungsziele angeboten werden. Ein Bauherr, der sich entschließt, sein Gebäude zu zertifizieren, wendet sich zum Beispiel an seinen Architekten oder einen anderen am Projekt Beteiligten, der mit dem BNB-System vertraut ist. Eine fundierte Beratung des Bauherrn durch einen Sachverständigen wird dringend empfohlen und zwar in einer möglichst frühen Projektphase. Dies erleichtert erheblich die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ohne zusätzlichen Kostenaufwand. Je früher die Aspekte des BNB-Systems berücksichtigt werden, desto kostengünstiger das Erlangen einer guten Bewertung. 3 von 4

4 Weiterhin ist zu beachten, dass der Berater des Bauherrn mit dem BNB-System vertraut sein sollte, da die Einreichung von Unterlagen abweichend vom Handbuch BNB ggf. dazu führt, dass diese zurückgesandt werden und weitere Kosten verursachen. Folgende Institutionen bieten zurzeit Fortbildungen an und werden von uns empfohlen: - Architektenkammer Berlin (Koordinator für Nachhaltiges Bauen) - Ingenieurkammer Sachsen in Dresden (Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen) - Ökozentrum Nordrhein-Westfalen in Hamm/Westfalen Alle benötigten Nachweise und Unterlagen werden gemäß Handbuch BNB (siehe zusammengestellt. Diese werden bei der Zertifizierung Bau eingereicht und nach dem Vier-Augen-Prinzip bei uns geprüft und bewertet. Die Zertifizierung Bau stellt gemäß dieser Bewertung ein Zertifikat oder auch ggf. ein Vorzertifikat aus und übergibt dies an den Bauherren. 4 von 4

5 Kostentabelle zur Durchführung der Konformitätsprüfung: BGF Zertifizierungsgebühr < m² ab m² ab m² ab m² ab m² Die Konformitätsprüfung beinhaltet: - Prüfung der vom Auftraggeber eingereichten Unterlagen zur Zertifizierung hinsichtlich Vollständigkeit - frühzeitige Information des Kunden bei sich abzeichnender Gefährdung des Zertifizierungsziels - Durchführung der Prüfung der eingereichten Gebäudedokumentation zur Zertifizierung gemäß den Steckbriefen des BNB - Übergabe des zusammenfassenden Prüfberichts zur Zertifizierung an den Kunden - Zertifizierung des Projektes nach abgeschlossener Prüfung, vorausgesetzt die entsprechenden Planungs- und Umsetzungsziele wurden erreicht - Versand des Zertifikats in einfacher Ausführung inklusive digitaler Druckvorlage Rückfragen werden in der Regel kostenlos beantwortet, Wir behalten uns jedoch vor bei Bearbeitungszeiten von mehr als 0,5 Werktagen Bearbeitungsgebühren in Rechnung zu stellen (Stundenansatz 150 ). Durch die Konformitätsstelle der Zertifizierung Bau erfolgt die Prüfung auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit. Wir bitten an dieser Stelle auch darum, uns keine überflüssigen und doppelten Informationen zuzuschicken. Entsprechen die eingereichten Unterlagen nicht den Anforderungen des Handbuchs Prüfungsunterlage zum BNB-System müssen diese komplett oder teilweise neu eingereicht werden. Dieser Prozess kann maximal zweimal ohne zusätzliche Kosten durchgeführt werden. Für jeden weiteren Prüfungsprozess werden Gebühren von 750,- fällig. Bei Gebäuden geringer Komplexität ist das Verfahren einfacher durchzuführen, deshalb ist nach Vorlage der Planunterlagen ggf. eine weiterer Nachlass möglich. 5 von 4