Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp"

Transkript

1 Das monatliche Produktionstelegramm von PROFESSIONAL PRODUCTION informiert über Film- und en, die sich in Vorbereitung oder im Dreh befinden. Im Bemühen nach ständiger Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar. Produktionen werden ohne erneut erfolgte Meldung nach spätestens drei Ausgaben aus dem Telegramm genommen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit können wir leider nicht übernehmen. Die Daten für die kostenlosen Eintragungen in dieser Rubrik für PP 12/04 sollten bis zum vorliegen. Achtung! Die darauf folgende Ausgabe 01+02/04 erscheint Anfang Februar: Januar-Daten schon jetzt schicken! IN PRODUKTION 4 gegen Z, Kinder-Mysterie-Serie, 13x25' Vier Kinder aus zwei verschiedenen Familien erben von ihrer Großtante einen Batzen Geld und ein Haus in Lübeck. Die Bedingung: Sie erhalten das Erbe nur, wenn es ihnen gelingt, gemeinsam mit ihren Eltern ein Jahr lang in diesem Haus zusammen zu wohnen. Während dieser Zeit haben sie viele mysteriöse Abenteuer im Kampf gegen das Böse und ihren Widersacher Zanrelot zu bestehen. Drehzeit Block III: Oktober 2004 Drehort Lübeck und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Auftraggeber NDR, ARD Redaktion Ole Kampovski Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Anja Jabs Produktionsleitung Eva Maria Eiter Herstellungsleitung Sabine Schild Drehbuch Andrea Katzenberger, Jörg Reiter, Sonja Sairally Regie Andrea Katzenberger Kamera Hervé Dieu Ton Siegfried Sellentin Schnitt Monika Schuchard Szenenbild Nils Tünnermann Kostümbild Beate Pohl Darsteller Karoline Eichhorn, Eva-Maria Hagen, Siegfried Terpoorten, Andreas Pietschmann, Carolyn McGregor, Jessica Rusch, Kevin Stevan, Jonas Friedebom, Lucas Gregorowicz, Udo Kier u.v.a. Aeon Flux Aeon Flux entführt in die Welt in 400 Jahren, einer Zeit, in der Seuchen den Großteil der Menschheit vernichtet hat. Mit einer Ausnahme, einem sehr gut bewachten Stadtstaat namens Bregna, der von einer Gruppe von Wissenschaftlern geführt wird. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam, Studio Babelsberg uns Umgebung Produktion Valhalla Motion Pictures, MTV Films Produzenten Gale Anne Hurd, David Gale, Gary Lucchesi, Greg Goodman Executive Producer Tom Rosenberg, Van Toffler Production Service Studio Babelsberg Motion Pictures Drehbuch Phil Hay, Matt Manfredi nach der gleichnamigen Animationsserie von Peter Chung Regie Karyn Kusama Darsteller Charlize Theron, Marton Csokas, Jonny Lee Miller, Sophie Okonedo, Amelia Warner, Caroline Chikezie, Frances McDormand u.v.a. Akte 04, Magazin, je 60' Drehzeit fortlaufend 2004 Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio F Produktion Meta productions GmbH Redaktion Manfred Hering Produzent Ulrich Meyer Produktionsleitung Bernd Bußmann Herstellungsleitung Rolf Schäfer Regie Holger Heinrich, Rolf Buschmann Moderation Ulrich Meyer Alles Familie (AT) Christina und Carlo leben mit ihren Kindern Sven, Sarah, Nico, Tiffany und Hund Otto in einer gutbürgerlichen Kleinstadtsiedlung. Kurz vor der Abreise in die zweiten Flitterwochen, anlässlich ihres 20. Hochzeitstages, steht überraschend Carlos Mutter Marianne vor der Tür, die vorübergehend Zuflucht bei der Familie begehrt. Damit ist das Chaos vorprogrammiert: Die Reise wird abgesagt und natürlich herrscht ab sofort dicke Luft zwischen Christina und Marianne, wie eigentlich schon seit 20 Jahren, denn Carlo schafft es nicht, sich gegen seine Mutter durchzusetzen. Drehzeit Drehort München, Regensburg Produktion Event Filmproduktion Redaktion Claudia Luzius Produzent Thomas Hroch Drehbuch Markus Mayer Regie Christine Kabisch Kamera Charly Steinberger Darsteller Marion Kracht, Helmut Zierl, Jonas Laux, Sarah Körtge, Nico Körtge, Lavinia Thelen, Rosemarie Fendel u.v.a. Alles nur aus Liebe (AT), Telenovela Bettina Plenske, genannt Betty, legt wenig Wert auf ihr Äußeres. Vielmehr zählen für sie gute Freundschaften, die Liebe zu ihrer Familie und der Wunsch nach einem ordentlichen Beruf. Doch dann beginnt sie in einem Modeunternehmen zu arbeiten und verliebt sich dort in den jungen Chef der Firma. Und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf... Drehzeit ab Produktion Grundy UFA, Phoenix Film Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Alma, Drama, 35mm, 1x90' Alma Schöne war zwölf, als ihr Vater Fred sein und ihr Leben auf den Kopf stellte. Von einem Tag auf den anderen brach er den Kontakt zur Familie ab und ging als Arzt ohne Grenzen ins Ausland. Alma und ihre Mutter blieben voller Unverständnis, Wut und Sehnsucht zurück. Mehr als fünf Jahre später trifft die Tochter ihren Vater, der jetzt am Tropeninstitut der Stadt arbeitet, zufälligerweise auf der Straße. Drehzeit Produktion Beaglefilms Filmproduktions GmbH Fon/Fax /-60 Redaktion Burkhard Althoff Produzent Juri Wiesner Herstellungsleitung Juri Wiesner Aufnahmeleitung Mathias Langwich Buch und Regie Jeanette Wagner Regie-Assistenz Andrea Picht Kamera Francisco Dominguez Kamera-Assistenz Jürgen Daum Beleuchtung Phillip Gerhardt Schnitt Frank Brummundt Szenenbild Tommy Stark Kostümbild Kathrin Plath Maske Iris Jäger Casting Uwe Bünker Casting Darsteller Anna Fischer, Lutz Blochberger, Vivian Bartsch, Radik Golovkov, Jörg Ratjen u.v.a. Alarm für Cobra 11 Extrem RTL Alphateam, Krankenhausserie, weekly, X. Staffel, 26x45' Nacht für Nacht ringt die Notaufnahme-Crew, unterstützt von neuen Ärzten und Pflegern, um das Leben ihrer Patienten. Dabei bleibt das Privatleben des alphateams oft auf der Strecke und das bringt zusätzliche Probleme. Ärzte sind eben auch nur Menschen. Drehzeit Drehort Studio Hamburg Atelier 3 und 7 Produktion Multimedia Film- und GmbH Fon/Fax /-299 Redaktion Dorothea Goldstein Produzent Valentin Holch Creative Producer Dr. Rainer Ruppert, Marie Hoelcker Geschäftsführende Produzentin Claudia Schröder Produktionsleitung Manfred Lenert Herstellungsleitung Olaf Kalvelage Drehbuch K. Arriens, M. Kosmann, J. Brückner, J. Scherf, J. Werner, S. Kleint, G. Ambrosi, G. Krieg, T. Wilke, E. Kleemann, W. Bauder, B. Gruber, C. Honegger, U. Zeidler Regie Norbert Schultze jr., Heinz Dietz, John Delbridge, Bodo Schwarz, Wolfgang Münstermann, M. Zschieschow Kamera K. Kesting, Axel Rothenburg, Reiner Nolte, Peter H. W. Tost Ton Edgar Nottorf Schnitt M. Knothe, M. Krippenberg, S. Widegreen, C. Effner, Szenenbild Prof. Toni Lüdi, Axel Werner, Kim Porr Kostümbild Stefanie Bieker Darsteller Hermann Toelcke, Marlies Engel, Uwe Karpa, Patricia Schäfer, Klaus Schreiber, Björn Grundies, Janette Rauch, Winnie Böwe, Türkiz Talay, Nils Nelleßen, Jochen Schropp u.v.a. Antje & Friends (AT), Zeichentrickserie, 26x13' Produktionszeit Drehort München, Tschechien, Polen Produktion Medien & Television München, Papa Löwe Film Produzent Irina Probost, Andreas Bareiß Produktionsleitung Christian Wagner Herstellungsleitung Kai Pätzold Drehbuch Janosch, Guido Schmelich Regie Martin Otrevel Barátok Közt Between Friends Fernsehserie, Daily Soap, 6. Staffel, 235 F. à 23 Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Fon/Fax , Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzenten Michael Murphy, Wolf Bauer, Dr. Jan-Pelgrom de Haas Producer Tamás Kalamár Line Producer György Radnai Programmdirektor Péter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai, Zoltán Göntér (AD) Drehbuch Greg Stevens, Zsuzsanna Tóth und Team Regie István Marton, Tamás Ardai, István Labancz, Ádám Rozgonyi, Gabriella Szerencsés Kamera Gergely Czigány, Gábor H. Szabó, János Bodó, Zsolt Csendes, Gábor Bornyi, Gábor Halász Darsteller Zoltán Szöke, Edit Abrahám, Csilla Csomor, Péter R. Kárpáti u.v.a. Beckmann, Gesprächssendung, je 75' Drehzeit fortlaufend Drehort Studio Hamburg, Atelier 12 Produktion Cinecentrum Deutsche Gesellschaft für Film- und, Beckground TV- und Internet Mail redaktion@ reinholdbeckmann.de Auftraggeber NDR, BR, MDR, WDR Redaktion Ulrike Jonas, Markus Peichl Produzenten Rainer P. Retzlik, Ulrich Lenze Produktionsleitung Volker Stahlhut, Claudia Haselhorst Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Konzept Sven Böttcher, Reinhold Beckmann, Guido Thomsen Regie Geli Fuchs, Alexander Pahl Kamera Hans Cronier Szenenbild Florian Wieder Moderation Reinhold Beckmann Berlin, Berlin, Serie, IV. Staffel, 14x24' Drehzeit bis Produktion Studio Hamburg Produktion Berlin GmbH Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Catharina Junk Produzentin Kerstin Ramcke Producer Holger Ellermann Executive-Producer Dr. Bernhard Gleim Das Formular für das Produktionstelegramm: Neu: tagesaktuelle News und Newsletter 42

2 Produktionsleitung Dietmar Fischer Herstellungsleitung Sabine Schild Drehbuch David Safier (Headwriter), Thorsten Goffin, Julia Jenner, Andreas Heckmann Regie Ulrike Hamacher, Edzard Onneken, Franziska Meyer Price Kamera Fritz Seemann, Robert Vogel, Theo Müller Ton Jochen Hengersberg Schnitt Eva Lopez Szenenbild Myriande Heller Kostümbild Nici Zinell Darsteller Felicitas Woll, Rhea Harder, Jan Sosniok, Alexandra Neldel, Matthias Klimsa, u.v.a. Berlin Mitte, Talkshow, je 45' Drehzeit fortlaufend, wöchentlich Drehort Berlin, Hauptstadtstudio ZDF Produktion doc.station Medienproduktion GmbH Redaktion Klemens Mosmann Produzent Hartmut Klenke Producerin Gitta Ohlsen Produktionsleitung Wendt-Dieter Gawlitta, Anke Meyer Herstellungsleitung Christian Trzeciok Regie Rolf Buschmann Kamera Michael Burr u.a. Moderation Maybrit Illner Beyond the Margin, the Life of John A. Alonzo (AT) Portrait/Dokumentation, High Definition, 25P, ca. 58' Leben und Werk des Kameramanns John A. Alonzo (Harold and Maude, Chinatown, Scarface etc.). Der Film zeigt in einem eindrucksvollen Porträt sowohl die Persönlichkeit Alonzo als auch seine herausragende künstlerische Bedeutung für die Kameraarbeit beim Film. Drehzeit bis Drehort Los Angeles, Mexico Produktion Montagnola Productions Mail Internet www. montagnolaproductions.de Produzentin Stephanie Bahr Regie Axel Schill Kamera Volker Gläser Ton Gerd Lödige Bergkristall Concorde Bianca Wege zum Glück, Telenovela, 200x45', 4:3 Fernsehroman über große Gefühle, Träume und Hoffnungen. Im Mittelpunkt des modernen Märchens steht eine Heldin, die ein neues Leben beginnt und dabei ihre große Liebe trifft. Drehzeit Drehort Studio Babelsberg und Umgebung Produktion Grundy UFA, teamworx Auftraggeber ZDF, ORF, SF DRS Redaktion Dr. Claus Beling, Christof Königstein, Alexander Ollig, Stefan Sasse Produzenten Christian Popp, Joachim Kosack, Rainer Wemcken Producerin Pia Goden Produktionsleitung Konstantin von Carlowitz Herstellungsleitung Tim Greve Drehbuch Rasi Levinas und Team Regie Walter A. Franke (Supervising Director Regie), Christa Mühl, Tanja Roitzheim, Jurij Neumann, Gerald Distl, Petra Wiemers Kamera Michael Westhofen (Technische Konzeption), Michael Strecker, Daniel Bussmann, Anja Knoblauch Schnitt Bernd Schriever Szenenbild Huub van Gestl Kostümbild Danja Swindall Maske Holger Brock Servicepartner Studio Babelsberg Casting Charlotte Siebenrock, Kristina Richter Darsteller Tanja Wedhorn, Patrik Fichte, Nicola Ransom, Michael Rotschopf, Peter Hladik, Kerstin Gähte, Elisabeth Sutterlüty, Christoph Mory, Andreas Hutzel, Eva Klemt, Jorres Risse, Uwe Zerbe, Nadja Robiné, Birgit Wiedel Weidinger, Jytte-Merle Böhrnsen u.v.a. Bienal de Sevilla Flamenco im Wandel der Zeit, Musik-Dokumentation, 1x45' Flamenco steht für Schmerz, Ausgrenzung und Freude der andalusischen Gitanos. Aber wo steht der Flamenco heute? Vom Widerspruch zwischen neuen Richtungen und authentischem Flamenco erzählt dieser Film, und der Sänger Calixto Sanchez begleitet den Zuschauer auf einer musikalischen Reise durch die verschiedenen Stilrichtungen des Flamenco. Drehzeit Drehort Sevilla/Spanien Produktion Kaspar-Film Auftraggeber Arte Redaktion Christopher Janssen Produzenten Kirsten Esch, Magnus Froböse Produktionsleitung Magnus Froböse Buch und Regie Kirsten Esch Kamera Britta Becker Mitwirkende Calixto Sanchez, Antonio "El Pipa", Eva la Yerbabuena, Israel Galván, Enrique Morente, Carmen Linares Blindes Vertrauen TV-Movie Drehzeit Drehort Frankfurt und Umgebung Produktion U5 Filmproduktion Fon/Fax /-130 Mail Redaktion Caroline von Senden, Esther Winkler Produzenten Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Produktionsleitung Axel Unbescheid Drehbuch Henriette Piper, Gabriele Scheidt Bloch Der Freund meiner Tochter Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Drehbuch Marco Wiersch, Kilian Riedhof Darsteller Dieter Pfaff, Katharina Wackernagel u.v.a. Blue Card (AT) Leslie, alleinerziehende Mutter von Jonas, bekommt ihr Leben nicht in den Griff. Einen Ausweg aus der finanziellen Misere soll die Scheinehe mit dem Computerfachmann Koofi, der von der Ausweisung bedroht ist, bringen. Doch Edmund Krüger, Beamter der Ausländerbehörde, ist misstrauisch und heftet sich an die Fersen der frisch Vermählten. Denen bleibt nichts anderes übrig, als tatsächlich zusammen zu ziehen und ehe sie sich versehen, kommt tatsächlich die Liebe ins Spiel, doch da ist es, bereits fast zu spät. Drehzeit Produktion Endemol Deutschland GmbH Produzent Sam Davis Drehbuch Carolin Hecht, Annette Simon Regie Ben Verbong Darsteller Eva Hassmann, Franziska Schlattner, Tyron Ricketts, Heinrich Schafmeister u.v.a. Die Leibwächterin, Thriller, Fuji+Kodak Leibwächterin Mona Dengler soll die lesbische EU-Politikerin Johanna Sieber beschützen, gegen die ein Unbekannter wirre Drohungen geäußert hat. Lebensgefahr für Johanna droht aber von ganz anderer Seite: Gegner ihrer Politik zur Abschaffung der EU-Tabaksubventionen haben auch Mona in der Hand und drohen, ihren Sohn Philip zu töten. Wenn Mona ihren Sohn und Johanna schützen will, darf sie keinen Fehler machen. Zugleich fühlt sie sich immer mehr zu der Politikerin hingezogen. Als ein Attentat auf Johanna ankündigt wird, muss Mona handeln. Drehzeit Drehort Berlin, Brüssel, Ostsee und Umgebung Produktion Colonia Media Fon Redaktion Heike Hempel Produzent Christian Granderath Produktionsleitung Ingeborg Trenkler Herstellungsleitung Frank Döhmann Drehbuch Harald Göckeritz Regie Markus Imboden Regie-Assistenz Stefanie Stöckes Kamera Jo Heim Kamera-Assistenz Robert Günther Beleuchtung Peter Fritscher Ton Hermann Ebling Schnitt Ursula Höf Szenenbild Frank Polosek Kostümbild Silke Sommer Darsteller Ulrike Folkerts, Barbara Rudnik, Matthias Matz, George Lenz, Hannes Hellmann u.v.a. Brief eines Unbekannten Das Leben der Innenarchitektin Janna läuft perfekt. Mühelos bringt sie Privates und Berufliches unter einen Hut. Bis sie eines Tages, nach einem beruflichen Erfolg heimkommt und ihren Lebenspartner Klaus mit ihrer Schwester in der heimischen Badewanne vorfindet. Tief verletzt zieht Janna in ein Hotel, wo sie nach einer ruhelosen Nacht durch Zufall den Liebesbrief eines Mannes findet, dessen Inhalt ihr zu Herzen geht. Drehzeit Drehort Harz, Hamburg Produktion Odeon TV Fon/Fax / Redaktion Jeanette Würl Produzentin Dr. Anette Kaufmann Produktionsleitung Michael Bauernfeind Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Tanja Renneisen, Sylvester Körppen Drehbuch Christiane Sadlo Regie Arend Agthe Regie-Assistenz Michael Vrinten Kamera Klaus Brix Ton Ernst Hermann Marell Schnitt Gabriele Hagen Szenenbild Börries Hahn-Hoffmann Casting Gitta Uhlig Casting Darsteller Anke Sevenich, Harald Krassnitzer, Victor Calero, Heidrun Gärtner u.v.a. Briefe von Felix II, Animations-Serie, 26x11' Ein kleiner Hase bereist die Welt und berichtet seiner Freundin Sophie in Briefen von seinen Abenteuern. Drehzeit Drehort München, Hamburg, Rom Produktion ndf, Caligari Film, ZDF, MIM AG Redaktion Heribert Beigel Produzenten Matthias Walther, Gabriele M. Walther, Orlando Corradi Line-Producerin Gisela Schäfer action concept 60x180 1c 43

3 Produktionsleitung Gisela Schäfer Herstellungsleitung Thomas Bretschneider, Tommy Kroepels Drehbuch John Patterson Regie Giuseppe Maurizio Laganá Bundeswehr Specials Dokumentationen, 4x48'30'' Dokus anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung der Bundeswehr. Drehzeit bis Drehort BRD, USA, Kosovo, Italien, Litauen, Djibouti, Afghanistan Produktion Allcom- Film & AV GmbH Redaktion Agnes Ostrop, Olaf Schenk Produzent Jens Stabenow Produktionsleitung Andreas Vennewald Herstellungsleitung Christoph Bicker Buch und Regie Clemens Riha Kamera Gerardo Milsztein Ton diverse Schnitt Robert Kummer Clubschiff TV-Movie Drehzeit Drehort Berlin, Kreuzfahrtschiff Aida Produktion Janus Film GmbH Auftraggeber ProSieben Redaktion Christian Balz, Andrea Bohling Produzent Ivo A. Beck Produktionsleitung Sascha Schwill Herstellungsleitung Piet Lessnick Drehbuch Jens Urban Regie Hansjörg Thurn Kamera Uwe Schäfer Szenenbild Alexandra Pilhatsch Kostümbild Katrin Aschendorf Cool Flame Der Reporter Animationsfilm Produktionszeit bis 2005 Produktion Benchmark Entertainment, Public Toons, MBP Redaktion Friederike Euler Produzenten M. Schoemann, D. Hampel Buch und Regie Ulli Arndt Das beste Jahr ihres Lebens Drehzeit Drehort München Produktion Hager Moss Film Produzentin Kirsten Hager Drehbuch Georg Heinzen Regie Olaf Kreinsen Kamera Michael Bertl Darsteller Christine Neubauer u.v.a. Das Kanzleramt (AT), Serie, 12x43'30'' Eine Gruppe engster Mitarbeiter und Berater um Bundeskanzler Andreas Weyer führt hinter die Kulissen der politischen Macht. Die Figuren und ihre Geschichten aus dem innersten Zentrum des Berliner Regierungsalltags sind fiktiv, aber dennoch aktuell und glaubwürdig. Es zeigt sich, dass auch Politiker Menschen mit Hoffnungen, Ängsten, Stärken und Schwächen sind. Drehzeit Produktion Cinecentrum GmbH Redaktion Klaus Bassiner, Elke Müller Produzent Ulrich Lenze Producer Michael Albers Produktionsleitung Thomas Schwetje Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Drehbuch Hans-Christoph Blumenberg, Martin E. Süskind u.a. Regie Jakob Schäuffelen, Hans-Christoph Blumenberg u.a. Kamera Konstantin Kröning Ton Kai Lüde Schnitt Dirk Schwarz Szenenbild Knut Loewe Kostümbild Majie Pötschke Darsteller Klaus J. Behrendt, Robert Atzorn, Herbert Knaup, Claudia Michelsen, Heikko Deutschmann, Robert Glatzeder, Karoline Teska, Hannah Schröder, Corinna Kirchhoff, Isabell Hindersin u.v.a. Das Leben der Anderen Ost-Berlin, Mitte der 80er Jahre: Der gefeierte DDR-Schriftsteller Georg Dreyman erfährt, dass seine Freundin Christa-Maria Sieland ein Verhältnis mit einem Minister der SED hat. Er ahnt nicht, dass dahinter eine Intrige der Staatssicherheit steckt und er von Stasi-Mann Wiesler überwacht wird. Der perfide Plan scheint aufzugehen: Dreymans Glaube ans System gerät ins Wanken. Doch bei Wiesler hat die Teilnahme am Leben der Anderen Spuren hinterlassen. Er beginnt, gegen seine Prinzipien zu handeln und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Drehzeit bis Produktion Wiedemann & Berg, Creado Film, BR, Arte Redaktion Claudia Glaziejewski Produzenten Quirin Berg, Max Wiedemann Förderung FFF Bayern, FFA, Medienboard Berlin-Brandenburg Buch und Regie Florian Henckel von Donnersmarck Kamera Hagen Bogdanski Szenenbild Silke Buhr Kostümbild Gabriele Binder Musik Gabriel Yared Casting Simone Bär Darsteller Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Martina Gedeck, Ulrich Tukur u.v.a. Das Leben der Philosophen Der Volkskundestudent Pablo konzentriert sich eher auf das Leben mit seiner Freundin und seinen Freunden als auf ein Studium. Beim Schreiben eines Krimi-Drehbuchs hat er für sich und seine Freunde eine neue Aufgabe gefunden, die ihnen den großen Durchbruch verschaffen soll: Drei Kommissare ermitteln im Mordfall an einer Weinprinzessin. Drehzeit Drehort Heidelberg Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Sabine Holtgreve Produzent Martin Bach Produktionsleitung Jannis Pantos Herstellungsleitung Wolfgang Krenz Drehbuch Patrick Gurris Regie Holger Haase Kamera Christoph Valentien Darsteller Christian Näthe, Oliver Bröcker, Josef Heynert, Alexandra Schalaudek, Jasmin Schwiers, Oona Devi Liebich u.v.a. Coaching Company 60x45 1c Das Traumschiff Vancouver, Kanada, Serie, je 90' Drehzeit Drehort Vancouver, MS Deutschland Produktion Polyphon GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Martina Vetter Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Ulrich del Mestre, Peter Mazzuchelli, Konstanze Breitebner Regie Karola Meeder Kamera Holger Greiß Ton Reinhard Levin Schnitt Dirk Grau Szenenbild Frank Buchs Kostümbild Katrin Dröge Darsteller Siegfried Rauch, Heide Keller, Horst Naumann, Reiner Schöne, Michael Degen, Marijam Agischewa, Bigi Fischer u.v.a. Das Zimmermädchen, Komödie Studentin Carla macht sich Sorgen um ihr Sexualleben: Sie ist 23 Jahre alt und immer noch Jungfrau. Deshalb beschließt sie, ihre Träume von der wahren Liebe über Bord zu werfen und als Zimmermädchen in einem Hotel auf Amrum zu arbeiten. Dort will sie einen der Hotelgäste verführen, um sich endlich als ganze Frau zu fühlen. Doch ihr Wahlmann, der Frauenarzt Dr. Andreas Pietras, befindet sich mitten in einer Lebenskrise - sobald Erotik ins Spiel kommt, stellt sich bei ihm ein berufsbedingter Gähnreflex ein. Drehzeit Drehort Amrum Produktion Network Movie Redaktion Daniel Blum Produzentin Jutta Lieck-Klenke Drehbuch Marcus Hertneck nach dem gleichnamigen Roman von Annegret Held Regie Matthias Tiefenbacher Darsteller Axel Milberg, Stefanie Stappenbeck, Rudolf Kowalski, Mareike Carriére u.v.a. Der Alte Angst, Krimiserie, je 60' Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF DRS, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Tobias Ringelmann Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Volker Vogeler Regie Gero Erhardt Kamera Gernot Köhler Darsteller Rolf Schimpf, Michael Ande, Markus Böttcher, Pierre Sanoussi-Bliss, Ulf J. Söhmisch u.v.a. Der Elefant Mord verjährt nie, Krimi-Serie, 2. Staffel, 13x45' Wieder ermittelt Hauptkommissar Matthias Steiner als Leiter des Dezernats für ungeklärte Tötungsdelikte (DUT) Fälle, die teilweise mehrere Jahrzehnte zurückliegen. Aufgrund seines Gedächtnisses wird er von allen nur der Elefant genannt. Mit Intuition und Menschenkenntnis schafft er es, längst geschlossene Akten unter einem ganz neuen Aspekt zu betrachten. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion teamworx GmbH, Pro GmbH Produzentin Barbara Thielen Drehbuch Frank Speelmans (Headwriter), Nils-Morten Osburg u.a. Regie Peter Keglevic, Andreas Prochaska, Ed Herzog u.a. Darsteller Thomas Sarbacher, Katharina Abt, Niels-Bruno Schmidt u.v.a. Der Ferienarzt auf Capri, Arzt-Reihe, je 90' In jeder abgeschlossenen Episode steht der Arzt/die Ärztin mit einer großen Love-Story im Mittelpunkt. Dazu mehrere kleine Geschichten von Urlaubern, die Unfälle haben, erkranken oder seelischen Beistand brauchen. Drehzeit bis Drehort Capri Produktion Polyphon GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Martina Vetter Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Jürgen Werner Regie Stefan Bartmann Kamera Marc Prill Ton Reinhard Levin Schnitt Usch Born Szenenbild Adrienne Zeidler Kostümbild Ingrid Zoré Darsteller Helmut Zierl, Marion Kracht, Veronika Fitz, Ruth-Maria Kubitschek, Hans Peter Hallwachs, Bernd Stegemann u.v.a Der Ferienarzt in der Provence, Arzt-Reihe, je 90' Drehzeit Drehort Provence Produktion Polyphon GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Petra Lüdeke Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Barbara Engelke Regie Karsten Wichniarz Kamera Holger Greiß Ton Gunther Hahn Schnitt Dirk Grau Szenenbild Simon Boucherie Kostümbild Mechthild Baumsteiger Darsteller Bettina Kupfer, Dietmar Bär, Hartmut Becker, Claudia Rieschel, Marco Girnth, Uschi Heyer, Georges Claisse u.v.a Der Fischer und seine Frau Constantin Film Der Fischer und seine Frau Warum Frauen nie genug bekommen können, Liebeskomödie Otto ist wunschlos glücklich, solange er mit Ida zusammen sein und sich um seine Koi kümmern kann. Sie aber ist ehrgeizig, will raus aus der Enge der kleinen gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung, will vorwärts kommen und die Welt erobern. Auf wundersame Weise gehen Idas Wünsche auch in Erfüllung - aber sie ist unersättlich und so ist sie auf dem besten Wege, alles zu verlieren. Drehzeit Drehort Japan, Deutschland Produktion Constantin Film, Fanes Film, Megaherz Förderung FFF Bayern, FFA Buch und Regie Doris Dörrie Darsteller Alexandra Maria Lara u.v.a. 44

4 Der Freie Wille Kino-Koproduktion Theo hat als Jugendlicher mehrere Frauen vergewaltigt. Nach zwölf Jahren Maßregelvollzug soll er nun wieder ins normale Leben zu einer Arbeitstelle in einer Druckerei zurückkehren, begleitet von regelmäßigen Therapiestunden und betreutem Wohnen in einer WG mit dem Sozialarbeiter Sascha. Vom sofortigen Abbruch des Projekts bedroht, sollte er rückfällig werden, funktioniert Theo zunächst wie eine Marionette, aber der Umgang mit Frauen und eine durchsexualisierte Realität machen dem gehemmten Einzelgänger nach wie vor große Probleme. Drehzeit bis Drehort Belgien, Mülheim an der Ruhr, Berlin, Ostsee Produktion Schwarzweißfilm, Colonia Media/Label 131, WDR, Arte Redaktion Andrea Hanke, Andreas Schreitmüller Produzenten Christian Granderath, Frank Doehmann, Matthias Glasner, Jürgen Vogel Förderung Filmstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg Drehbuch Jürgen Vogel, Matthias Glasner Regie Matthias Glasner Kamera Matthias Glasner Schnitt Matthias Glasner Darsteller Jürgen Vogel, André Hennicke, Sabine Timoteo, Manfred Zapatka, Franziska Jünger u.v.a. Der Fürst und das Mädchen, Serie, Adelsgeschichte, II. Staffel, 11x45' Die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die auf der Suche nach ihrer Herkunft, die Welt des Adels und des Jetsets mit allen ihren Intrigen kennenlernt. Drehzeit Drehort Hamburg, Glücksburg Produktion ndf Redaktion Matthias Pfeifer Produzentin Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer Jan Bennemann Produktionsleitung Holger Heinßen Drehbuch Michael Baier Regie Axel de Roche Kamera Johannes Kirchlechner Darsteller Maximilian Schell, Rike Schmid, Daniela Ziegler, Roland Koch, Wanja Mues, Hans-Peter Korff, Tessa Mittelstaedt, Siemen Rühaak u.v.a. Der Kommunismus, Dokumentarfilm, 3x45' Drehzeit Drehort Geiselgasteig Produktion Bavaria Film, BR, NDR Redaktion BR Redaktion Zeitgeschichte Produzent Tobias Gerlach Projektleitung Wolfgang Hinz Herstellungsleitung Herbert Häußler Drehbuch Christian Weisenborn, Prof. Dr. Peter Glotz Regie Christian Weisenborn Kamera Christian Bormann Der König von Kreuzberg (AT), Sitcom, 8x30' Im Mittelpunkt des Geschehens steht der 27-jährige Attilla Mellek, seines Zeichens Geschäftsführer der väterlichen Döneria, Cliquenchef und liebenswertes Großmaul. Obwohl der Imbiss oft eher schlecht als recht läuft, sieht Attilla sich selbst als König von Kreuzberg und träumt, wie es sich für einen coolen Checker gehört, von Ruhm, Geld, Macht und Ehre. Sein Alltag besteht jedoch eher aus kleinen bis mittelgroßen Begebenheiten mit den Jungs und seiner Freundin Nina. Drehzeit Produktion Phoenix Film GmbH & Co.KG Produzent Markus Brunnemann Drehbuch Andy Cremer, Tobias Saalfeld, Roy Sommer, Jörg Fischer, Andreas Quetsch, Matthias Stoltze Regie Jan Becker Darsteller Fahri Ogün Yardim, Diana Staehly, Navid Akhavan, Stefan Mocker, Melanie Blocksdorf, Reinhard Krökel u.v.a. Der Landarzt, Serie, XIV. Staffel, 12x43'30'' Drehzeit Drehort Kappeln an der Schlei und Umgebung Produktion Novafilm GmbH Fon/Fax /-22 Produzent Rainer Jahreis Producer Daniel Keil Produktionsleitung Peter Plitz Aufnahmeleitung Janek Plathe Drehbuch Bernd Schirmer, Jochen Hauser u.a. Regie Gunter Krää Kamera Erich Maria Krenek Ton Michael Hemmerling Schnitt Sabine Jagiella Szenenbild Birgit Ruttkowski Darsteller Walter Plathe, Karina Thayental, Heinz Reincke, Gerhard Olschewski, Christian Schmidt, Franziska Troegner, Luise Bähr, Eva Maria Bauer, Aline Hochscheid u.v.a. Der letzte Zeuge, Serie, VI. Staffel, 10x43'30'' Drehzeit , Produktion Novafilm GmbH Fon/Fax /-22 Redaktion Verena von Heereman Produzent Hans Joachim Mendig Produktionsleitung Frank Lübke Herstellungsleitung Dr. Dirk Scharrer Aufnahmeleitung Carola Freitag Drehbuch Gregor Edelmann, Thomas Kirchner Regie Bernhard Stephan Kamera Dietmar Koelzer Ton Rainer Haase, Rolf Teigler Schnitt Susi Schirmann Szenenbild Michael Tonke Casting Dorothee Weyers Darsteller Ulrich Mühe, Jörg Gudzuhn, Gesine Cukrowski, Dieter Mann, Renate Schroeter, Theresa Scholze u.v.a. Der Ranger (AT) Jonas von Orten kommt überraschend aus Kanada in seine Heimat, den Schwarzwald zurück und übernimmt dort die Stelle des Rangers. Sein Vater, der Porzellanfabrikant Walter von Orten, hätte ihn lieber als seinen Nachfolger gesehen, aber Jonas setzt sich mit viel Engagement für seine Ideale ein. Damit stößt er bei seinen Vorgesetzten, besonders aber dem Tourismusbeauftragten Hannes Langner, auf Widerstand. Drehzeit Drehort Titisee/Schwarzwald Produktion UFA GmbH Redaktion Dr. Claus Beling, Alexander Ollig Produzent Norbert Sauer Producerin Gabriele Lohnert Produktionsleitung Frank Mähr Herstellungsleitung Michael Wintzer Drehbuch Marlies Ewald Regie Michael Steinke Kamera Dieter Sasse Darsteller Daniel Morgenroth, Sonsee Neu, Renate Schroeter, Günter Clemens, Irina Wanke, Hans Trixner, Simon Boer, Daniel Keberle u.v.a. Ambient Recording 60x45 1c Der Ruf der Freiheit (AT), 2x90' Die Kieler Meeresbiologin Elena Lorentz wuchs in dem Glauben auf, dass ihr Vater tot sei. Doch eines Tages stößt sie auf alte Postkarten und Fotos. Danach ist ihr Vater noch am Leben und nach Australien ausgewandert. Elena macht sich auf die Suche nach ihm eine Reise mit ungewissem Ausgang. Drehzeit Drehort Australien, Berlin Produktion Granada Produktion für Film und Fernsehen GmbH Produzent Rob Greenough Förderung Screenwest/Australien Drehbuch Marco Rossl Regie Thorsten Schmidt Darsteller Sophie Schütt, Rolf Kanies, Merab Ninidze, Julian Weigend, Mareike Fell u.v.a. Der Schatz der weißen Falken (AT), Kinder-Abenteuerfilm Sommer Die großen Ferien stehen vor der Tür und der elfjährige Jan wird in wenigen Wochen mit seinen Eltern aus dem kleinen Dorf im Fränkischen wegziehen. Nur noch kurze Zeit, die er mit seinen besten Freunden Stevie und Basti verbringen kann. In einem geheimen Versteck finden sie eine alte, verschlüsselte Schatzkarte. Sie stammt von den Weißen Falken, einer im Dorf legendären Kinderbande aus den 70er Jahren. Schließlich führt die Spur die Kinder zu Peter Norden, dem Anführer der Weißen Falken, und dessen trauriger Geschichte. Bei einem Besuch bei Peters Mutter erfahren sie, dass Peter nach dem Auseinandergehen der Weißen Falken auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Seit zehn Jahren weiß niemand, was aus ihm geworden ist. Drehzeit Drehort NRW, Fränkische Schweiz u.a. Produktion Little Shark Entertainment GmbH, GFP Fonds, Sat.1 Fon Mail Redaktion Alicia Remirez, Kerstin Wiedé Produzenten Sönke Wortmann, Tom Spieß, David Groenewold Förderung Filmstiftung NRW, FFF Bayern, FFA Herstellungsleitung Stefan Schieder Buch und Regie Christian Zübert Kamera Jules van den Steenhoven Schnitt Ueli Christen Szenenbild Uli Hanisch Kostümbild Annegret Stössel Maske Delia Mündelein Casting Filmcast Sabine Schwedhelm Darsteller David Bode, Kevin Köppe, Tamino-Turgay zum Felde, Victoria Scherer, Jannis Niewöhner, Christian Wimmer, Brigitte Beyeler, Thomas Sarbacher, Sybille J. Schedwill, Horst Mendroch, Oliver Bäßler, Milan Jack Mulzer, Hannes Decher, Alexander Held u.v.a. Die andere Hälfte des Glücks, Drama Der Film erzählt, in Anlehnung an einen authentischen Fall, die Geschichte von Lena und Wolfgang Breuer, die nach elf Jahren ihren als Baby entführten Sohn Lukas wiederfinden. Wieder vereint, stellt sich schnell heraus, dass man eine Kinderseele nicht einfach verpflanzen kann. Auch Carola, die Lukas als Baby entführte und in seinen Augen seine richtige Mutter ist, kann sich mit dem Gedanken, ihren Sohn zu verlieren, nicht abfinden. Drehzeit ab Produktion teamworx Auftraggeber SWR Redaktion Sabine Holtgreve Produzentin Ariane Krampe Drehbuch Martin Rauhaus Regie Christiane Balthasar Die armen Millionäre, Fiction-Serie, 4x46' Die Millionärsfamilie Heinrich verliert von einem Tag auf den anderen alles. Sie muss raus aus der Luxusvilla und rein ins triste Sozialbau-Hochhaus. Statt Kavier und Austern gibt es Gulasch und Dosenravioli. Statt Designermode trägt man Second Hand. Und statt Strech-Limo fährt man Straßenbahn. Nach der anfänglichen Verzweiflung versucht sich die Familie mit ihrem neuen Leben zu arrangieren. Die Not schweißt zusammen und das Wort Familie erhält einen ganz neuen Sinn. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Sanset Film Auftraggeber RTL, ORF Produzentin Natalie Scharf Drehbuch Natalie Scharf Regie Peter Gersina Darsteller Sky Dumont, Andrea Sawatzki, Mavie Hörbiger, Gregor Bloeb, Ludger Pistor u.v.a. Die CAD-FEM Klinik Comedy Drehzeit Drehort Grafing bei München Produktion rolmade filmcompany Auftraggeber CAD-FEM GmbH Produzent Roland Kanamüller Regie Axel Breuer Regie-Assistenz Janine Gondi Kamera Christian Weischer, Jörg Hellwagner Kamera-Assistenz Günther Kanamüller, bvk Beleuchtung Tobias Speidel Szenenbild Conny Denk Maske Anett Pohl Darsteller Sylvia Leifheit, Familie Müller, Doreen Leifheit, Corina Gerlach, Stefanie Otten, Gertraud Rieder u.v.a. Die Diebin und der General (AT) Jessie Fischer, alleinerziehende Mutter mit einer großen Klappe und häufig wechselnden Jobs, wird wegen wiederholten Ladendiebstahls zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit in einem Altenheim verurteilt. Begeistert ist sie davon nicht, zumal unter den Heiminsassen einer ist, der eher einen Psychater zu brauchen scheint: Walter Voss, genannt der General, ist bockig, verstockt, legt sich mit allen an und spielt nicht mit. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Stefan Kruppa Produzentin Doris Zander Producerin Jacqueline Tillmann Produktionsleitung Till Derenbach Herstellungsleitung Sabine Schild Drehbuch Martin Rauhaus Regie Miguel Alexandre Kamera Peter Indergand Ton Eric Rueff Schnitt Marcel Peragine Szenenbild Andreas Lupp Kostümbild Katrin Aschendorf Darsteller Katja Riemann, Jürgen Hentsch, Heio von Stetten, Peter Kremer u.v.a. Die Engel (AT), Action-Serie Ihre Aufträge sind top secret. Ihre Methoden unschlagbar. Drei unzertrennliche Freundinnen, die für ihren reichen Boss die außergewöhnlichsten Fälle lösen. Mit Girl-Power und charmanten Tricks sind sie jeder Herausforderung gewachsen: Die glamouröse und wandlungsfähige Rebecca, die technikbegeisterte und romantische Ida und Aiko, die mit ihrer Schlagfertigkeit und Kampfkunst ihre Gegner außer Gefecht setzt. Drehzeit

5 Produktion action concept Regie Axel Sand Darsteller Vanessa Petruo, Tanja Wenzel, Zora Holt u.v.a. Die Gerichtsmedizinerin, 3x45' Die engagierte Gerichtsmedizinerin Dr. Hanna Wildbauer arbeitet fernab ihrer bayrischen Heimat am Hamburger Institut für Rechtsmedizin. Mit Beharrlichkeit, Charme und spitzer Zunge löst sie zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Christian Blumenthal und Polizeikommissar Jürgen Patzek kniffligetodesfälle. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Sascha Mürl, Gerda Müller Produzent Michael Lehmann Producerin Dr. Claudia Thieme Produktionsleitung Dusko Pupic Herstellungsleitung Bille Maddauss Drehbuch Marc Blöbaum, Elke Schuch, Johannes Betz, Dirk Ahner, Stefan Holtz u.v.a. Regie Ulli Baumann Kamera Philipp Timme Ton Sigfried Sellentin Szenenbild Frank Godt Kostümbild Claudia Landolt Darsteller Lisa Fitz u.v.a. Die große Depression, Dokumentarfilm, 1x90' Warum sind wir Deutschen so, wie wir sind? Warum haben wir diese immense Lust am Jammern und der Schwarzmalerei? Warum sehen wir das Glas immer halbleer und warum sind wir so kleinmütig? Diesen Fragen zur kollektiven deutschen Depression will diese Dokumentation auf den Grund gehen. Drehzeit Drehort München, Starnberg, Schloss Neuschwanstein, Tübingen, Stuttgart, Bad Münsterschwarzach, Weimar, Dessau, Berlin, Hamburg, Köln Produktion unafilm Redaktion Lukas Schmidt Produzent Titus Kreyenberg Produktionsleitung Dennis Eichstädt Herstellungsleitung Annette Schilling Buch und Regie Konstantin Faigle Kamera Hajo Schomerus Gesprächspartner Prof. Dr. Dr. Holsboer, Walter Jens, Anselm Grün, Jürgen Leinemann u.a. Die Hochzeitsfeier, Drama, 35mm Eine Hochzeitsfeier auf einem Landgasthof in den Ardennen eskaliert wegen vermeintlicher verdorbener Tomates Crevettes. Was als schönes Fest beginnt, entwickelt sich zu einem Kampf zwischen zwei älteren Sturköpfen. Drehzeit Drehort NRW Produktion typhoon networks ag, Fanes Film, MMG NV(B), Medienfonds GFP, Erfttal Filmproduktion, RTL Fon , Mail Produzenten Marc Conrad, Norbert Preuss, Erwin Provoost, Hilde de Laere Förderung Filmstiftung NRW, Eurimages Drehbuch Jean van Hamme, Dominique Deruddere Regie Dominique Deruddere Kamera Walter Vanden Ende Casting An Dorthe Braker Darsteller Armin Rohde, Uwe Ochsenknecht, Lisa Maria Potthoff, Arne Mischa Lenk, Josef Heynert, Julia Schmidt, Imogen Kogge u.v.a. Die Kommissarin, Krimiserie, V. Staffel Hauptkommissarin Lea Sommer und Jan, ihr junger Assistent, ermitteln im sozialen Brennpunkt Frankfurt. Drehzeit Drehort Frankfurt am Main und Umgebung Produktion Odeon TV Fon/Fax / Auftraggeber ARD Redaktion Wolfgang Schadeck Produzent Hans Joachim Mendig Producerin Claudia Schneider Herstellungsleitung Thomas Höbbel Drehbuch Eva und Volker Zahn, Bodo Kirchhoff, Rainer Butt Regie Rolf Liccini Darsteller Hannelore Elsner, Thomas Scharff u.v.a. Die Liebe kommt selten allein Eva führt seit dem Tod ihres Mannes vor einigen Jahren ein geordnetes Leben und will am liebsten in Ruhe gelassen werden. Doch dann zerstören Jugendliche ihren kleinen Laden, in dem sie selbstgefertigte Bilderrahmen verkauft. Und so treten unverhofft ein ungehobelter Malermeister, ein einsamer Kommissar und ein 16-jähriger Junge in ihr Leben und bringen Evas Welt gehörig durcheinander. Drehzeit Produktion Cinecentrum Berlin Fon Auftraggeber Degeto Redaktion Stefan Kruppa, Jeanette Würl Produzentin Dagmar Rosenbauer Producerin Doris Büning Produktionsleitung Moritz Hansen Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Drehbuch Norbert Eberlein Regie Jan Ruzicka Kamera Michael Tötter Beleuchtung Tom Meienburg Szenenbild Matthias Klemme Kostümbild Marion Greiner Maske Marion Stets Darsteller Thekla Carola Wied, Florian Martens, Tamara Rohloff, Kirsten Block, Laura Charlotte Syniawa, Maxime Foerste u.v.a. Die Mission: Flüchtlingshelfer beim UNCHR (AT), Dokumentarfilm-Reihe, 5x30' Drehzeit Drehort Deutschland, Schweden, Sudan Produktion Eikon Süd Auftraggeber Arte, ZDF Drehbuch Stefan Eberlein Regie Stefan Eberlein, Manuel Fenn Kamera Manuel Fenn Die Nachrichten Erzählt wird die Geschichte des Hamburger Tagesschau-Sprechers Jan Landers. Aufgewachsen in Ostberlin, hat er in den Jahren nach der Wende schnell Karriere gemacht. Vom Wetterfrosch eines Lokalsenders zu dem Mann, der jeden Abend die Nachrichten liest. Wenn es nach seinem Chef geht, soll Landers bald zu den Tagesthemen wechseln. Doch dann holt ihn seine angebliche Stasi-Vergangenheit ein und Jan Landers wird vom Sender genommen. Drehzeit Drehort Hamburg, Berlin, Neubrandenburg, Sylt Produktion Network Movie Film- und Redaktion Caroline von Senden Produzentin Jutta Lieck-Klenke Producer Dietrich Kluge Förderung FilmFörderung Hamburg Produktionsleitung Kerstin Kroemer Herstellungsleitung Roger Daute Drehbuch Alexander Osang Regie Matti Geschonneck Kamera Wedigo von Schultzendorff Szenenbild Benedikt Herforth Kostümbild Ute Hofinger Darsteller Jan Josef Liefers, Nina Kunzendorf, Uwe Kokisch, Dagmar Manzel, Henry Hübchen u.v.a. Crazy Race 2 RTL Die Rettungsflieger, Serie, VIII. Staffel, 10x45' Drehzeit bis Mitte Oktober 2004 Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Rita Nasser Produzent Michael Lehmann Producerin Ines Karp Produktionsleitung Dusko Pupic-Bakrac Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Nicole Houwer, Matthias Herbert, Marco Wiersch, Astrid Ströher Regie Thomas Nikel, Walter Feistle, Gero Weinreuter Kamera Enzo Brandner, Simon Wirth, Oliver Maximilian Kraus Ton Rolf Manzei Schnitt Birgit Bahr Kostümbild Erika Heger, Katja Waffenschmied Darsteller Marlene Marlow, Oliver Hörner, Nicolas König, Patrick Brand, Pierre René Müller, Christian Tasche, Caroline Kiesewetter u.v.a. Die Rosenheim-Cops, Krimireihe, IV. Staffel, 12x45' Drehzeit Drehort Rosenheim, München und Umgebung Produktion Bavaria Film GmbH Redaktion Alexander Ollig Produzent Michael Hild Gesamtleitung Bea Schmidt Produktionsleitung Dennis Voss Herstellungsleitung Hugo Leeb Drehbuch Andreas Föhr, Thomas Letocha, Reinhard Donga, Thomas Schmid, Walter Steffen, Manfred Birkl, Marie Reiners, Gerhard Ammelburger, Nikolaus Schmidt, Rigobert Mayer Regie Christoph Klünker, Stephan Klisch, Jörg Schneider, Bettina Braun Kamera Meinolf Schmitz, Christoph Chassée u.a. Musik Michael Hofmann de Boer Darsteller Joseph Hannesschläger, Markus Böker, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Thomas Stielner, Gerd Lohmeyer u.v.a. Die schönsten Jahre TV-Movie, 1x88'30'' Nina, Journalistin aus Leipzig hat es nicht leicht. Im Job unzufrieden, ihre Ehe im Prinzip kaputt und eine Mutter, mit der sie sich nicht versteht und eigentlich noch nie verstanden hat. Eva, die Mutter von Nina, lebt in Bayern und feiert ihren achtzigsten Geburtstag. Zu dieser Feier kommt auch Nina, die auf dem Weg zu einem außergewöhnlichen Interviewtermin nach Budapest ist. Drehzeit Drehort Erfurt, Leipzig, Budapest Produktion UFA Auftraggeber MDR Redaktion Jana Brandt Produzent Norbert Sauer Producerin Cornelia Wecker Förderung MDM Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Scarlett Kleint Regie Gabi Kubach Kamera Thomas Etzold Darsteller Ulrike Kriener, Doris Schade, Julia Bremermann u.v.a. Die Sturmflut (AT), Dokumentardrama, 2x90' Im Februar 1962 kostete die Sturmflut in Hamburg und Umgebung weit über 300 Menschen das Leben. Vor dem Hintergrund der Katastrophe erzählt der Film die Geschichte von Katja, die an diesem Tag heiraten wollte und alles verliert, außer ihrem Leben und der Gewissheit, dass es immer ein Morgen gibt. Drehzeit ab Drehort Hamburg, Hannover, Bremen, München, NRW Produktion teamworx Television & Film GmbH mit EOS Entertainment GmbH Fon Mail info@teamworx.de Redaktion Peter Studhalter Produzenten Nico Hofmann, Sascha Schwingel Förderung FFF Bayern, FilmFörderung Hamburg Produktionsleitung Ralf Krawanja Drehbuch Holger Karsten Schmidt Regie Georgins Papavassiliou Kamera Yvonne Tratz Szenenbild Harald Turzer, Thomas Stammer Casting Nina Haun Darsteller Götz George, Hannelore Elsner, Nadja Uhl, Ottfried Fischer, Benno Fürmann, Thomas Kretschmann, Jessica Schwarz, Jan Josef Liefers, Anneke Kim Sarnau, Misel Maticevic, Tobias Oertel, Elmar Wepper, Heiner Lauterbach u.v.a. Die Verlorenen, Romantic-Thriller, 1x90' Krista Notter gerät auf der Suche nach Schutz und Hoffnung an den charismatischen Spanier Carlos, dem sie sich bedingungslos anvertraut. Zu spät realisiert sie, das Carlos' Philosophie fanatische Züge trägt. Als sie sich von ihm lossagt, beginnt eine atemlose Flucht. Ein Kampf um Leben und Tod entbrennt. Drehzeit bis Drehort Spanien, Hamburg, St. Peter-Ording, Lübeck Produktion ndf, NDR Auftraggeber ARD, NDR Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Susanne Freyer Förderung Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein Produktionsleitung Volker Wach Herstellungsleitung Tommy Kroepels Buch und Regie Christian Görlitz, nach dem Roman»Die Namenlosen«von Hansjörg Schertenleib Kamera Johannes Geyer Ton Uwe Griem Schnitt Klaus Dudenhöfer Szenenbild Bernd Gaebler Kostümbild Bernd Gaebler Casting Ursula Danger Darsteller Karoline Eichhorn, Andreas Pietschmann, David Selvas, Anne Kanis, Thomas Arnold, Michael Schweighöfer u.v.a. Durch die Welt mein Kind, durch die Welt... Dokumentarfilm, Digi-Beta Ein Roadmovie durch die alten, slowakischen Drahtbinderdörfer, über Hinterhöfe und Treppenabsätze zu den alten Meistern und Frauen, und entlang der Wanderwege und Gedankenpfade hinaus in die Welt. Drehzeit Produktionszeit bis 2005 Drehort Slowakei Produktion mosaikfilm Fon Produzentin Babette Ellen Koci 46

6 FörderungFFF Bayern, FirstProductionProgram des Bayerischen Filmzentrums Produktionsleitung Mareike Lueg Herstellungsleitung Natalie Gräfin von Lambsdorf Aufnahmeleitung Josef Melichercik Buch und Regie Babette Ellen Koci Regie-Assistenz Josef Melichercik Kamera Börres Weiffenbach Ton Niklas Schmincke Schnitt Babette Ellen Koci u.a. Dolmetscher Josef Melichercik Komponist Niklas Schmincke Mischung Gerhard Auer Siebenstein Rudi, der Schwächlingstrainer ZDF/C. Pausch Edel & Stark TV-Produktion, Anwaltsserie, IV. Staffel, 14x45' Ein Mann und eine Frau als Partner einer Anwaltskanzlei bedeuten tausend Fragen und Missverständnisse, aber auch erotische Anziehungskraft und Spannung. Und wenn sie sich auch leidenschaftlich gerne in den Haaren liegen, wenn ein ernstes Problem auftaucht stehen sie einander bei und finden als Gespann zu (fast) unschlagbarer Größe. Drehzeit Produktion Phoenix Film Fon/Fax /-10 Redaktion Karin Dahlberg, Jan Bremme Produzent Markus Brunnemann Producerin Dedina Dettmers Produktionsleitung Susanne Hoenisch Herstellungsleitung Christian Dreßler Drehbuch Marc Terjung, Benedikt Gollhardt, Nina Weger, Dinah Marte Golch, Nina Bohlmann u.a. Regie Ulrich Zrenner, Udo Witte, Bernhard Stephan, Denis Satin Kamera Anton Peschke, Jochen Rademacher, Sven Kirsten Darsteller Rebecca Immanuel, Christoph M. Orth, Isabel Tuengerthal, Hasan Ali Mete u.v.a. Eden Angesiedelt in einer Kurstadt wird die unmögliche Liebesgeschichte zwischen Gregor, einem exzentrischen Spitzenkoch, und Eden, einer verheirateten, bürgerlichen Frau erzählt. Alle, auch Edens Mann Xaver, profitieren von ihrer heimlichen Liebe, doch die Konventionen der kleinen Kurstadt zwingen Xaver zum Handeln. Drehzeit Drehort Bad Herrenalb und Umgebung Produktion Gambit Film und GmbH, SWR, BR, cine plus, Schweiz C-Films AG, SF DRS, Teleclub Internet Mail gambit-film.de Redaktion Ulrich Herrmann, Bettina Reitz, Claudia Simionescu, Frank Evers Produzenten Michael Jungfleisch, Andi Huber, Peter Reichenbach, Lilian Räber Förderung MFG Filmförderung BW, FFA, Bundesamt für Kultur, Schweiz Herstellungsleitung Robert Geisler Aufnahmeleitung Solveig Jork Buch und Regie Michael Hofmann Kamera Jutta Pohlmann Ton Rudi Guyer Schnitt Martina Matuschewski Szenenbild Jörg Prinz Kostümbild Carol Luchetta Maske Kathi Zimmermann Casting Sigrid Emmerich Darsteller Josef Ostendorf, Charlotte Roche, Devid Striesow, Ueli Jäggi, Leonie Stebb u.v.a. Eight Miles High!, 1x90' Sie war wunderschön, selbstbewusst und provokant, und die berühmtesten Männer der Welt lagen ihr zu Füßen. Das wilde Leben der Uschi Obermaier ist ein Spiegelbild des Lebensgefühls der 60er und 70er Jahre. Ob Kommune, Studentenrevolution, Rockstarszene oder Hamburger Kiez: Die wunderschöne Uschi war immer im Brennpunkt des Geschehens. Drehzeit ab Drehort München, Berlin, Hamburg, Indien Produktion Neue Bioskop Film Produzenten Eberhard Junkersdorf, Dietmar Güntsche Förderung Media Plus, FFF Bayern u.a. Drehbuch Dagmar Benke Regie Achim Bornhak Kamera Benjamin Dernbecher Casting Susanne Marquardt, Silke Koch, Karen Wendland Ein Engel für alle (AT), Kinder-Serie, 5x15' Pfarrer Gottschalk hat ständig Ärger mit seinem Zivi Zacharias. Immer wenn er ihn braucht, ist Zacharias verschwunden. Doch Pfarrer Gottschalk weiß nicht, dass sein Zivi ein Engel ist, der besonders die Kinder im Blick hat und hilft, wenn ein Verrat droht, Einsamkeit schmerzt oder eine Freundschaft in Gefahr gerät. Unsichtbar für die Kinder ermutigt er sie, Neues zu wagen und am Ende fügt sich alles so erfolgreich zusammen, dass auch der Pfarrer staunt, wie Zacharias das alles hingekriegt hat. Drehzeit Drehort Weimar, Niedergrunstedt Produktion Kinderfilm GmbH Redaktion Susanne van Lessen Produzentin Ingelore König Produktionsleitung Jörg Tinkl Drehbuch Anne Voorhoeve, Elke Rössler Regie Berno Kürten Kamera Heiko Merten Ein Fall für zwei Tödliche Verbindung, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Dramaturg Dr. Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Bernd Groß, Fernando de Bran Drehbuch Martin Gies, Hans Joachim Mendig Regie Martin Gies Regie-Assistenz Thomas Fluhr Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Jochen Borth Szenenbild Cäcilia Gernand Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Ambient Recording 60x45 1c Ein Fall für zwei Graffiti, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Fon/Fax / Redaktion Annette Reisse Produzent Hans Joachim Mendig Producer Wolfgang Wysocki Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Bernd Groß, Fernando de Bran Drehbuch Reinhard Donga Regie Martin Gies Regie-Assistenz Thomas Fluhr Kamera Viktor Ruzicka Ton Roland Rebscher Schnitt Jochen Borth Szenenbild Cäcilia Gernand Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Ein ganz gewöhnlicher Jude Die Einladung, vor einer Schulklasse über sein Judentum zu sprechen, wird für den Journalisten Emanuel Goldfarb zum Anlass, eine Bilanz seines Lebens als jüdischer Deutscher oder als Jude in Deutschland zu ziehen. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Multimedia Film- und GmbH Fon/Fax /-153 Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Claudia Schröder Förderung FilmFörderung Hamburg Herstellungsleitung Olaf Kalvelage Drehbuch Charles Lewinsky Regie Oliver Hirschbiegel Kamera Carl-Friedrich Koschnick Szenenbild Christian Bussmann Darsteller Ben Becker u.v.a. Eingelocht (AT) Nach»Bang, Boom, Bang«und»Was nicht passt, wird passend gemacht«, schließt»eingelocht«die Unna-Trilogie von Regisseur Peter Thorwarth ab. Drehzeit bis Ende Oktober 2004 Drehort Dortmund, Unna und Umgebung, Mallorca Produktion Westside Filmproduktion, Senator Film Produktion Produzenten Christian Becker, Benjamin Herrmann, Anita Schneider Förderung Filmstiftung NRW, FFA, FFF Bayern Drehbuch Peter Thorwarth, Alexander M. Rümelin Regie Peter Thorwarth Kamera Jan Fehse Darsteller Wotan Wilke Möhring, Dirk Benedict, Herbert Knaup, Alexandra Neldel, Horst Janson, Ralf Richter, Birgit Stein, Gedeon Burkhard, Ingrid Steeger u.v.a. Emilia Die zweite Chance (AT), Super 16mm, 2x90' Dr. Emilia Seiler, im Bayerischen Sozialministerium in München tätig und zuständig für die Jugendheime in Oberbayern, wird dazu aufgefordert, kommissarisch die pädagogische Leitung eines Jugendheims in ihrer Geburtsstadt Landsberg zu übernehmen. Dieses Jugendheim war vor Jahren nach den Regeln des von ihr initiierten Haftverschonungsprogramms für Jugendliche, bekannt unter dem Motto Heim statt Haft, gegründet worden. Aus der kommissarischen Übernahme der pädagogischen Heimleitung in Landsberg wird für Emilia schnell eine Berufung, die ihr wichtiger wird als ihre Stelle im Ministerium. Sie stellt ihr Leben noch einmal auf den Kopf, was vor allem ihre Ehe in eine schwere Krise stürzt. Drehzeit Drehort München, Landsberg am Lech, Starnberger See Produktion TV60Filmproduktion Auftraggeber BR, ARD/Degeto Redaktion Bettina Reitz, Stephanie Heckner, Katja Kirchen Produzent Bernd Burgemeister Produktionsleitung Christina Krinner Herstellungsleitung Jo N. Schäfer Aufnahmeleitung Heike Schweiger Drehbuch Gabriela Sperl Regie Tim Trageser Kamera Alexander Fischerkoesen Schnitt Jochen Retter Szenenbild Michael Köning Kostümbild Sylvia Risa Casting Lore Blößl Darsteller Senta Berger, Dietrich Hollinderbäumer, Peter Sattmann, Rudolf Wessely, Misel Maticevic, Anna Schudt, Johannes Herrschmann, Maximilian Krückl u.v.a. Endloser Horizont, 2x90', Super 16mm Das Leben der jungen Hannoveranerin Lilly nimmt eine völlig neue Wendung, als sie plötzlich erfährt, dass ihr tot geglaubter Vater lebt - und zwar weit weg in Namibia. Aufgeregt und neugierig begibt sie sich auf die Reise in eine fremde, exotische Welt, die sie für immer verändern wird. Drehzeit bis Drehort Hannover, Namibia, Südafrika Produktion Multimedia Film- und GmbH Auftraggeber ARD/NDR/Degeto Redaktion Doris J. Heinze, Henner Höhs Produzentin Claudia Schröder Service Producer Giselher Venzke Förderung Nord Media GmbH, Filmförderung Niedersachsen Produktionsleitung Harald Wigankow Herstellungsleitung Harald Wigankow Aufnahmeleitung Monika Praefke Drehbuch Barbara Engelke Regie Thomas Jauch Kamera Achim Poulheim Ton Benjamin Schubert Schnitt Fritz Busse Szenenbild Karin Bierbaum Kostümbild Ute Schwippert Darsteller Gunther Maria Halmer, Franziska Petri, Hannes Jaenicke, Jonathan Kinsler, Tobias Langhoff, Max von Pufendorf, Nomsa Xaba, Uwe Kockisch u.v.a. Expeditionen ins Tierreich, Dokumentationen, 10x45' Drehzeit fortlaufend Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, NDR Naturfilm Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Hilmar Rathjen, Beatrix Stoepel, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch 47

7 Felix Ein Hase auf Weltreise Kino-Koproduktion, Animationsfilm, 1x80' Auf einer abenteuerlichen Reise durch fantastische Welten begleitet von Poltergeist und Eule erlebt Hase Felix viele Abenteuer. Drehzeit Drehort München, Hamburg, Rom Produktion ndf, Caligari Film, ZDF, MIM AG Redaktion Heribert Beigel Produzent Matthias Walther, Gabriele M. Walther, Orlando Corradi Line-Producerin Gisela Schäfer Förderung FFA, FFF Bayern, I2I Audio-Visual Produktionsleitung Gisela Schäfer Herstellungsleitung Thomas Bretschneider, Tommy Kroepels Drehbuch John Patterson u.a. Regie Giuseppe Maurizio Laganá Forsthaus Falkenau Fernsehserie, XVI. Staffel, 12x43 Geschichten um die Försterfamilie Rombach Drehzeit Drehort Dietramszell, Passau Produktion ndf Redaktion Dirk Rademacher Produzent Rudi Pitzl Produktionsleitung Christine Carben-Stotz Herstellungsleitung Thomas Brettschneider Drehbuch Jürgen Werner, Nicole Houwer Regie Andreas Drost Kamera Wolfgang Mayer Musik Martin Böttcher, Bernhard Zeller Darsteller Christian Wolff, Bruni Löbel, Anja Schüte, Walter Buschhoff, Gisela Uhlen u.v.a. Gefühlsersatz Drama, Mini DV/ Canon XL1s Der vierzehnjährige Max wird von seiner Mutter vernachlässigt und Liebe wird immer durch Geld ersetzt. Max Mutter wacht erst auf und stellt Ihren Sohn vor ihre Karriere, als bereits alles zu spät ist. Drehzeit Produktionszeit Drehort Essen, Düsseldorf Produktion BakaProduction Fon Redaktion Maike van Ackern Produzent Bastian Kabuth Produktionsleitung Bastian Kabuth Herstellungsleitung Bastian Kabuth Aufnahmeleitung Markus Kewitz Buch und Regie Bastian Kabuth Regie-Assistenz Markus Kewitz Kamera Bastian Kabuth, Markus Kewitz Kamera-Assistenz Benjamin Dorn Beleuchtung Simon Neuner Ton Markus Kewitz Schnitt Bastian Kabuth Szenenbild Aleksandra Pawlik Kostümbild Aleksandra Pawlik Maske Stefanie Schafferhasns Casting Bastian Kabuth Geschichten von Anna und Theobald, IMX Ein Projekt des WDR-Bildungsfernsehen für den Lese- und Schreibunterricht Drehzeit ab Drehort WDR-Studio E (virtuell) Produktion WDR-Eigenproduktion Fon Redaktion Beate Schröder Produktionsleitung Ulrike Gulden-Sanders Aufnahmeleitung Solmaz Acar Regie Georg Wieghaus Ablaufregie Anette Wilhelm Kamera Detlev Sackenheim, Ender Ermis Szenenbild Apte Ergür Darsteller Dieter Junck, Annuschka Eckhardt-Zak, Max Tuveri, Volker Niederfahrenhorst (Stimme Eumix) Goldrausch, 35mm, 1x110' In Goldrausch geht es um einen grausamen Alchemisten aus dem Mittelalter, dessen Geist nach 600 Jahren von einem Liebespaar unabsichtlich wieder zum Leben erweckt wird. Das Dorf im Osten Deutschlands, das ihn einst verbannte, macht er zum Ziel seiner Rache und es bedarf der Lösung eines gefährlichen Rätsels, um sich seiner zerstörerischen Macht entgegenzustellen. Drehzeit ab Drehort Thüringen Produktion Neue Bioskop Film Produzenten Eberhard Junkerdorf, Dietmar Güntsche Förderung Media Plus u.a. Buch und Regie Michael Pohl Kamera Gerhard Schirlo Göttergatte & Ganove Das Schlitzohr ist nicht zu fassen, Gauner-Komödie Max Kerner scheint mit seiner Ehefrau Andrea und dem pubertierenden Sohn Lukas ein ganz normales Leben zu führen. Doch weit gefehlt. Hinter der Fassade des spießigen Antiquars steckt der berüchtigte Meisterdieb, genannt der Fuchs, tagsüber Göttergatte, nachts Ganove. Der Fuchs ist jedoch kein kalter Krimineller, sondern ein liebenswerter Gentleman-Ganove, der von den Bösen nimmt, um an die Guten zu verteilen. Drehzeit Drehort Frankfurt am Main Produktion U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG Fon/Fax /-130 Mail mail@u5-filmproduktion.de Redaktion Kerstin Wiedé Produzenten Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter Drehbuch Daniel Maximilian, Thomas Pauli Regie Siegfried Rothemund Darsteller Walter Sittler, Simone Thomalla, Sergej Moya, Esther Schweins, Dieter Landuris, Max Herbrechter, Michael Schiller u.v.a. Grenzenlos (AT), Drama Hans-Peter Müller, Beamter des deutschen BGS, wird an die ukrainisch-polnische Grenze versetzt, um die dortigen Beamten im Rahmen der EU-Erweiterung auf Westformat zu trimmen. Dort trifft er auf Lippa, die junge ukrainische Schleuserin, die weg möchte aus dem kleinen verwahrlosten Dorf im Grenzgebiet, in dem sich rivalisierende Schleuserbanden bis aufs Messer bekriegen. Müllers bisher brave und ausgeplante Welt kommt durch dieses Kennenlernen gehörig durcheinander. Drehzeit Drehort Polen, Berlin Produktion Cinecentrum Berlin Fon Auftraggeber WDR Redaktion Michael André Produzentin Dagmar Rosenbauer Produktionsleitung Dirk Ehmen Herstellungsleitung Dirk Hermes Buch und Regie Hartmut Schoen Kamera Gero Steffen Schnitt Vessela Martschewski Szenenbild Monika Sajko Kostümbild Dorothea Roqueplo Maske Monika Chojnacka Darsteller Axel Prahl, Margarita Breitkreiz, Ivan Shvedoff, Birge Schade u.v.a. Die Kirschenkönigin ZDF / Michal Fairaizl Großstadtrevier, Serie, XIX. Staffel, 16x50' Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit Herz. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Auftraggeber NDR, ARD-Werbung Redaktion Dr. Bernhard Gleim, Stephanie Bogon Produzent Jan Kremer Producer Wolfgang Henningsen Produktionsleitung Joerg Pawlik Drehbuch Peter Bauhaus, Norbert Eberlein, Dirk Kämper, Felix Huby, Frank Göhre, Gert Steinheimer, Jan Schröter, Elke Schuch Regie Felix Herzogenrath, Lars Jessen, Guido Pieters, Marcus Weiler, Miko Zeuschner, Hans-Erich Viet Kamera Marcus Kanter, Achim Hasse, Michael Tötter, Simon C. Wirth Ton Matthias Wolf Schnitt Tatjana Schöps Szenenbild Holger Jacobsen Kostümbild Frank Seyfried Maske Mary Bauhaus, Jens Holstein Casting Esther Klostermann Darsteller Jan Fedder, Anja Nejarri, Wilfried Dziallas, Peter Heinrich Brix, Maria Ketikidou, Tommaso Cacciapuoti, Till Demtröder u.v.a. Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, 230 Folgen à 25 Drehzeit fortlaufend seit Drehort Studio Babelsberg Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Christiane Ghosh, Susanne Phillipp Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Petra Kolle, Tim Greve Autoren Petra Kolle und Team Regie Jörg Wilbrandt, Hartwig van der Neut, Ulf Borchardt, Tina Kriwitz, Boris Keidis Kamera Ulrich Köhler, Erich von Kaler und Team Darsteller Yvonne Catterfeld, Raphael Vogt, Lisa Riecken u.v.a. Hallo Robbie! TV-Produktion, Familienserie, IV. Staffel, 10x46' Im Mittelpunkt der Geschichten steht Dr. Jens Lennart, der mit seiner Tochter Laura auf dem Hof der Familie Marten wohnt. Mit seinem ungewöhnlichen Haustier, einer kalifornischen Seelöwin namens Robbie, gerät er immer wieder in spannende und turbulente Abenteuer mit Bewohnern und Urlaubern der Insel. Drehzeit Drehort Rügen, Friedrichskoog Produktion Phoenix-Film Redaktion Christof Königstein Produzent Markus Brunnemann Producerin Nicole Galley Produktionsleitung Angelika Reinke Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Milena Baisch, Ruth Rehmet Regie Monika Zinnenberg, Christoph Klünker Kamera Mike Gast Darsteller Karsten Speck, Laura Lehnhardt, Karina Kraushaar, Till Demtröder, Marion Kracht, Gerhard Olschewski, Tim Bräutigam, Tim Knauer, Robbie u.a. Henker Koproduktion Der Film, der im beginnenden 16. Jahrhundert in Tirol spielt, erzählt die Geschichte zweier Waisenjungen, die in der Obhut der Kirche aufwachsen. Die beiden werden zu unzertrennlichen Freunden, Blutsbrüdern. Erwachsen geworden, trennen sich ihre Wege. Martin wird Soldat, Georg beginnt, dank der Gunst des Erzbischofs, eine kirchliche Karriere und wird Prior im Kloster seiner Kindheit. Vor dem Hintergrund der teuflischen Maschinerie der Inquisition werden die Blutsbrüder zu Erzfeinden, Freundschaft verwandelt sich in Hass. Drehzeit Drehort Steiermark (A), Ungarn Produktion Allegro Film (A), Film and Music Entertainment (GB), T+C Film (CH), Samsa Film (L), Home Run Pictures (D), Eurofilm Studio (H) Internet Produzenten Helmut Grasser, Mike Downey, Sam Taylor, Marcel Hoehn, Claude Waringo, Peter Rommel, Peter Miskolczi Förderung Österreichisches Filminstitut, Film Fonds Wien, ORF, Cine Styria, Invicta Capital, Schweizer Bundeskulturamt, SF DRS, Film Fund Luxembourg, MFG - Medien- und Filmgesellschaft Baden-Würtemberg Drehbuch Susanne Freund, Steve Attridge Regie Simon Aeby Kamera Vladimir Smutny Darsteller Nikolaj Coster-Waldau, Peter McDonald, Anastasia Griffiths, Steven Berkoff, Lee Ingleby, Patrick Godfrey, Julie Cox, John Shrapnel, Eddie Marsan u.v.a. Herbstgeflüster Ungewöhnliche Geschichte zweier im Herzen jung geliebener Menschen. Drehzeit Drehort Baden-Baden und Umgebung Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Michael Schmidl Produzenten Sabine Tettenborn, André Zoch Produktionsleitung Michael Becker Herstellungsleitung Wolfgang Krenz Drehbuch Karlheinz Freynick, Brigitte Blobel Regie Bodo Fürneisen Kamera Jürgen Carle Darsteller Rosemarie Fendel, Miroslav Nemec u.v.a. Hexe Lilli, Animationsserie, 2. Staffel, 26x26' Lilli ist ein ganz normales Mädchen, das in einer Kleinstadt aufwächst. Sie ist mutig, ein bißchen frech und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Eines Tages findet sie auf dem Dachboden ein Zauberbuch, mit dessen Hilfe sie in andere Zeiten und Welten reisen kann. Produktionsorte München, Irland u.a. Produktion Trixter Film, Magma Films, Vivavision Auftraggeber WDR, KI.KA, BBC, TVO Produzenten Michael Coldewey, Ralph Christians Drehbuch Armin Prediger, Marcus Fleming Regie Luba Medekova-Klein, Sam Siahaija Hilfe, meine Tochter heiratet Nach einem Jahr in den USA kehrt Julia zurück zu ihrem Vater Julius. Gleich nach der Landung eröffnet sie dem alleinerziehenden Vater, dass sie noch vor dem Heiligen Abend den Eventmanager Thomas heiraten wird. Mit seinem Freund Harald versucht Julius, dies mit allen Mitteln zu verhindern. Drehzeit Drehort Dresden Produktion Askania Media Auftraggeber MDR Redaktion Jana Brandt Produzent Martin Hofmann Produktionsleitung Andreas Berndt Herstellungsleitung Martin Hofmann Drehbuch Christiane Sadlo Regie Ulrich König Kamera Ludwig Franz 48

8 Darsteller Ulrich Pleitgen, Arzu Bazmann, Luca Zamperoni, Jaecki Schwarz, Saskia Valencia u.v.a. Himmelsfeuer (AT) Sebastian Reiter, der junge Pfarrer des kleinen bayerischen Bergdorfs St. Florian, muss sich immer wieder gegen Pfarrer Leonhard aus der Nachbargemeinde Hohenau durchsetzen, der beim Bischof erreichen will, dass die Gemeinden zusammengelegt und der beliebte, jüngere Pfarrer in den Busch geschickt wird. Auch das ungewöhnliche Erbe eines Großbauern sorgt für hitzige Diskussionen und polarisiert die beiden Dorfgemeinden. Drehzeit Drehort Aschau/Chiemsee und Umgebung Produktion Saxonia Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-55 Redaktion Dr. Claus Beling Produzentin Bernadette Schugg Produktionsleitung Kurt Tappeneiner Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Philipp Alzmann Drehbuch Ulrich König nach einer Vorlage von Nicole Houwer, nach den Romanen»Der Bergpfarrer«von Lothar Gräner Regie Ulrich König Regie-Assistenz Veronika Bauriedl Kamera Ludwig Franz Kamera-Assistenz Inka Sackenheim Beleuchtung Alberto Valentini Ton Hartmut Tscharke Schnitt Bettina Staudinger Szenenbild Michael Dago Pfalzer Kostümbild Claudia Bobsin Maske Klara-Maria Gerling-Maier, Brigitte Raupach-Goeckel Casting CAT Casting Darsteller Stephan Hornung, Wolfgang Fierek, Doreen Dietel, Hans Clarin, Jens-Peter Nünemann, Laura Borlein, Hermann van Ulzen, Mona Seefried u.v.a. Hinter Gittern Fernsehserie, Weekly, 13. Staffel, 26 Folgen à 45 Drehzeit seit Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Anja Schierl, Sven-Oliver Müller Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Georg Kemter Produktionsleitung Cornelia Neetenbeek Drehbuch Uschi Hofmann und Team Regie Cornelia Dohrn, Oren Schmuckler Kamera Dieter Welsch, Christoph Lerch Darsteller Barbara Freier, Katy Karrenbauer, Egon Hofmann u.v.a. Im Schwitzkasten Lebendige schwarze British Comedy über das Leben in Berlin im Jahre Die Zeit der Zukunftsangst und der Depression. Aber auch eine Zeit für zwanghaften Optimismus und radikale Schritte. Die Geschichte zeigt Menschen aus verschiedenen Umfeldern, die eins gemeinsam haben: Sie besuchen einmal pro Woche ein Saunazentrum namens»der Schwitzkasten«. Hier treffen sich Menschen aus allen Schichten und Berufsrichtungen, doch nackt sind alle voreinander gleich. Drehzeit Produktion Moneypenny Filmproduktion Redaktion Lucas Schmidt Produktionsleitung Martin Heisler, Erwin M. Schmidt Buch und Regie Eoin Moore Kamera Bernd Löhr Darsteller Edgar Selge, Andreas Schmidt, Steffi Kühnert, Laura Tonke, Esther Zimmering, Christiane Paul, Charly Hübner u.v.a. Im Unruhestand, Reportage Das kann es doch nicht gewesen sein, dachte Rolf Legerlotz, als er kurz nach der Wende entlassen wurde. Da lagen 30 Jahre Stahlgießerei Magdeburg Rothensee hinter ihm. Mit 59 nicht mehr gebraucht zu werden, diese Tatsache wollte er nicht verstehen. Tief enttäuscht entdeckte er eine Anzeige in der Zeitung: Der Senior Experten Service sucht Mitstreiter. Da war sie, die zweite Chance. Legerlotz griff zu. Und ein wildes Leben begann, das ihn nach Peru, Mexiko, China, Bulgarien und Indien brachte. Im Ausland riss man sich um die Senior Experten aus Deutschland. Ihre langjährige Berufserfahrung und ihre sprichwörtlichen goldenen Hände sind so gefragt, dass der Bedarf durch die Zentrale in Bonn kaum gestillt werden kann. Drehzeit Produktionszeit Drehort Magdeburg, Leipzig, La Paz, Cochabamba (Bolivien) Produktion Herrmannfilm Fon Fax Auftraggeber MDR Redaktion Dittmar Kölle Produzent Konrad Herrmann Produktionsleitung Katharina Herrmann Buch und Regie Konrad Herrmann Kamera Andre Böhm Kamera-Assistenz Martin Granata Ton Martin Granata Schnitt Mario Albrecht Im Zeichen des Drachen, Krimi-Mehrteiler, 4x90' Stefano Renzi ist Kommissar der venezianischen Polizei. Bei seinen Ermittlungen im Drogenmilieu der Lagunenstadt stößt er auf den Großunternehmer Filippo Dandolo, genannt der Doge. Doch bevor die Handschellen klicken, wird der Kommissar von dem Fall abgezogen und nach Rom versetzt. Zu sehr würden persönliche Motive seine Ermittlungen beeinflussen, denn Dandolo war vor Jahren aus einem Verbrechersyndikat ausgestiegen, hatte als Kronzeuge ausgesagt und Stefanos Vater, ebenfalls Polizist, als Maulwurf enttarnt. Drehzeit Drehort Venedig, Tanger, Wien, Sofia Produktion Rai Fiction, Sergio Silva Fiction, Film Master Film, EOS Produzenten Sergio Silva, Jan Mojto Regie Antonello Grimaldi Darsteller Hans Werner Meyer, Pietro Sermonti, Kasia Smutniak, Amy Chow u.v.a. In Orbit (AT), Drama Unter Lebensgefahr ist Fariba Tabrizi aus dem Iran geflohen. Im Flüchtlingslager in Deutschland nimmt sie die Identität eines verstorbenen iranischen Mitinsassen an, um der drohenden Abschiebung zu entgehen. Wie überlebt Fariba das äußere und zusätzlich das innere Exil, das sie zwingt, die Identität eines Mannes anzunehmen? Drehzeit Drehort Sielmingen, Stuttgart, Frankfurt/Main Produktion MMM Filmproduktion Zimmermann & Co. GmbH, Fischer Filmproduktion (A) Produzenten Ulrike Zimmermann, Markus Fischer Förderung FFA, FFH, FF Berlin-Brandenburg, Hessische Filmförderung, HR-Förderung, MFG, BKM; FilmFörderung Hamburg, Wiener Film Fonds, Österreichisches Filminstitut Drehbuch Angelina Maccarone, Judith Kaufmann Regie Angelina Maccarone Kamera Judith Kaufmann Szenenbild Christoph Kanter Darsteller Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk Schönemann, Monika Hansen, Simon Schwarz, Georg Friedrich u.v.a. Die Nacht der lebenden Loser Constantin Film Jetzt erst recht!, Krimikomödien-Serie, 16:9, 10x45' Rike Horak, Schöffin am Lübecker Landgericht, ist eine Frau der Tat. Zunächst gegen ihren Willen in dieses Amt berufen, findet Rike jedoch schnell Gefallen daran. Sie entwickelt eine große Leidenschaft im Kampf gegen das Verbrechen und für die Gerechtigkeit. Rike, attraktiv und vor allem eigenwillig, liegt im Dauerclinch mit Staatsanwalt Dr. Schaller und dem Vorsitzenden Richter Dr. Koch, denen die aufmüpfige und widerspenstige Schöffin einfach nur lästig ist. Allzu gerne stellt sie unbequeme Fragen und ermittelt abseits der Verhandlungen auf eigene Faust. Drehzeit Drehort Lübeck, Travemünde und Umgebung Produktion ndf Redaktion Klaus Bassiner Produzentin Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer Jochen Zachay Produktionsleitung Michael Kruse Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Michael Baier, Jürgen Werner, Andreas Bütow Regie Andi Niessner, Michael Zens Kamera Diethard Prengel Ton Florian Niederleithinger Schnitt Andreas Herzog Szenenbild Steffen Gnade Kostümbild Antje Gebauer Darsteller Petra Kleinert, Pierre Besson, Gerd Baltus, Charly Hübner, Brigitte Janner, Bernd Stegemann, Heike Koslowski, Maverik Quek u.v.a. Johannes B. Kerner, Talkshow, je 60' Drehzeit fortlaufend Drehort Medienzentrum Hamburg Produktion a+i art and information GmbH Redaktion Birgit Göller, Markus Heidemanns, Markus Templin, Christian Löwendorf Produktionsleitung Ingo Schirrmann, Dirk Pommer Herstellungsleitung Jessica Widenmann, Dirk Pommer Regie Volker Weicker, Ladislaus Kiraly Kamera Olli Olma Kostümbild Mariam Golistani Moderation Johannes B. Kerner K3 Kripo Hamburg: Fieber, Krimireihe, je 90' Jens-Olaf Jürgens, Mitglied und Geschäftsführer einer traditionellen Hamburger Kaffee-Röster-Dynastie, wird erschossen in einer Tiefgarage aufgefunden. Zunächst sieht es so aus, als sei der Täter im geschäftlichen Umfeld zu suchen. Erst als Sander und seine Leute beginnen, das Geheimnis der attraktiven Ehefrau von Jürgens zu entschlüsseln, nimmt der Fall eine überraschende Wendung. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Verena Kulenkampff, Catharina Junk Produzent Jan Kremer Producer Wolfgang Henningsen Produktionsleitung Mona Ramsthaler Herstellungsleitung Jan Kremer Aufnahmeleitung Lars Haagen Buch und Regie Friedemann Fromm Kamera Hanno Lentz Ton Frank Ahrens Schnitt Annemarie Bremer Szenenbild Zazie Knepper Kostümbild Monika Hinz Darsteller Ulrich Pleitgen, Oliver K. Wnuk, Oliver Bäßler, Jürgen Tonkel, Nadeshda Brennicke, Rosel Zech, Misel Maticevic u.v.a. Keller (AT), Coming of age, 35mm, 1:1.85 Sebastian und Paul sind gelangweilte Jugendliche, die zur Schule gehen, trinken, klauen obwohl sie es nicht nötig hätten -, und mit sich und ihrem Erwachsenwerden nichts anfangen können. Sie verschleppen Sonja, 30, und sperren sie in einer verlassenen Fabrikhalle fest. Was sollen sie mit ihr tun? Unsicherheit, Angst, Lust und auch Liebe wandeln sich in Aggressivität. Befreiungsschläge fordern Opfer! Drehzeit Drehort Wien und Umgebung Produktion Känguruh Film, Novotny&Novotny Film (A), Misami Film (I) Produzent Franz Novotny Creative Producerin Corinna Volkmann Förderung Österreichisches Filminstitut (ÖFI), Filmfonds Wien (FFW), Medienboard Berlin-Brandenburg, Media Produktionsleitung Brigitte Hirsch Herstellungsleitung Mirja Antelmann Aufnahmeleitung Stefan Rosenberg Buch und Regie Eva Urthaler Regie-Assistenz Irene Weigel Kamera Alfio Contini Ton Frieder Glöckner Schnitt Gergana Voigt Szenenbild Elisabeth Klobassa Masterkitchen 124x50 1c 49

9 Kostümbild Monika Buttinger Maske Susanne Neidhart Darsteller Elisabeth Rocchetti, Sergej Moya, Ludwig Trepte, Georg Friedrich, Birgit Doll, Ana Stefanovic u.v.a. KI.KA Charakter Produktion Studioproduktion, Puppen Comedy Drehzeit fortlaufend Drehort Studio Berlin Adlershof, Atelier E Produktion Mediapark Film- und s GmbH Fon/Fax /-20 Auftraggeber Der Kinderkanal ARD/ZDF (KI.KA) Redaktion Daniel Remsperger Producer Wolfgang Lünenschloß Produzenten Sven Woldt, Peter Eitner Produktionsleitung Ralf Emons Herstellungsleitung Sven Woldt Regie Tommy Krappweis, Erik Haffner Kamera Tobias Platow Schnitt Andreas Pillokat, bumm film GmbH Szenenbild Meike Urban, Guido Frinken Kostümbild Petrus Bax, Sabine Beckermann Figurenspiel Jan Mixsa, Stephanie Rinke, Jörg Teichgraeber, Suse Capelle, Lothar Brus KI.KA-Krimi, Kinder- und Jugendkrimi, Folgen 1&2, je 45' Im Zentrum der neuen Krimireihe stehen drei Jugendliche: der dreizehnjährige Tom, der dreizehnjährige Louis und die fünfzehnjährige Mandy, die bei ihren Ermittlungen vom bekannten Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher unterstützt werden. Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-55 Auftraggeber KI.KA - Der Kinderkanal Redaktion Barbara Uecker, Tina Sicker Produzenten Hans-Werner Honert, Jan Kruse Junior Producerin Katharina Rietz Produktionsleitung Uwe Kraft Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Ulrike Zirzow Drehbuch Andreas Schlüter, Mario Giordano Regie Peter Vogel Regie-Assistenz Matthias Schmitt Kamera Jürgen Heimlich, Frank Buschner Ton Joachim Binsau Szenenbild Anke Osterloh Kostümbild Aenne Plaumann Maske Jürgen Schwager, Anke Elsner Casting Ines Rahn Darsteller Peter Sodann, Barbara Philipp, Maximilian Befort, Lulu Grimm, Josef Mattes, Gunda Ebert u.v.a. Klimt, Drama, 35mm Cinemascope, 1x90' Der Film ist ein Portrait der letzten zwei Jahrzehnte im Leben des österreichischen Malers Gustav Klimt, dessen opulente und erotisch angehauchte Werke als Inbegriff des Jugendstils galten. Klimt lebte ein Leben, wie er es malte. Seine Modelle waren seine Musen. Etwa 30 Kinder hatte er angeblich, für die er aufkam und sorgte. Seiner Zeit weit voraus, feierte man ihn in Paris und verdammte ihn zu Hause in Wien als Provokateur. Drehzeit Drehort Wien, Attersee/Oberösterreich, NRW, Paris, Potsdam/Studio Babelsberg Produktion Film-Line Productions, epo-film (A), Boomerang Productions (F), Lunar Films (GB), Vitamina Cinema (I) Produzenten Arno Ortmair, Dieter Pochlatko, Gérard Vaugeois, Matthew Justice Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Herbert Vesely (+), Raoúl Ruiz Regie Raoúl Ruiz Kamera Ricardo Aronovich Schnitt Valéria Sarmiento-Ruiz Musik George Arriagada Darsteller John Malkovich, Veronica Ferres, Laetitia Casta, Elisabeth Orth, Otto Sander, Georg Friedrich u.v.a. L'Avion Das Flugzeug Kinofilm, deutsch-französische Koproduktion Erzählt wird die wundersame Geschichte des achtjährigen Charly, der zum Weihnachtsfest von seinem Vater Patrick, einem Flugzeugingenieur mit wenig Zeit für die Familie, statt dem heiß ersehnten Fahrrad ein selbst gebautes Flugzeugmodell geschenkt bekommt. Der Vater kommt bei einem Unfall ums Leben. Plötzlich entdeckt Charly, dass das bisher verschmähte Flugzeug ein magisches Eigenleben hat, und es wird zu seinem Freund und Helfer in der Not. Drehzeit Drehort Paris, Bordeaux, Pyrenäen, Köln, MMC-Studios Produktion Akkord Film mit Fidélité (F) Produzenten Dirk Beinhold, Marc Missionnier, Olivier Delbosc Förderung Filmstiftung NRW, Eurimages, FFA/CNC Drehbuch Cédric Kahn, Ismaél Ferrhouki Regie Cédric Kahn Kamera Michel Amathieu Darsteller Roméo Botzaris, Isabelle Carré, Vincent Lindon, Nicolas Briancon u.v.a. Legenden Hans Albers (AT), Dokumentarfilm, 1x45' Hans Albers ist schon 40 Jahre alt, als seine Karriere wirklich beginnt. Nach mehr als 100 Stummfilmrollen wird der Sohn eines Hamburger Fleischermeisters für den Tonfilm entdeckt. Am Abend nach der Premiere von»die Nacht gehört uns«ist Hans Albers ein Star. Bevor er aber in ganz Deutschland gefeiert wird, steht er in der Provinz auf der Bühne. Geht dann nach Berlin und spielt dort in Revuen und Operetten.Durch die Kontakte einer Geliebten ist er bald Mittelpunkt der Berliner Salons. Drehzeit Drehort Hamburg, Berlin, München Produktion doc.station Medienproduktion GmbH Redaktion Silvia Gutmann Produzent Hartmut Klenke Producerin Brigitta Schübeler Produktionsleitung Ulrike Römhild Herstellungsleitung Anke Meyer Buch und Regie Dagmar Wittmers Kamera Claus Peter Grätz Die Sage vom Islandpferd Casting Partner 60x5 1c WDR/Scandinat./F. Helgason Liebe ist (k)ein komisches Wort (AT), Melodram, 1x90' Helen Zimmermann betreibt einen Buchladen ausschließlich für Liebesromane. Den Glauben an die große Liebe will sie nicht aufgeben, obwohl sie sich seit der Scheidung von ihrem Ex-Mann Robert, einem erfolgreichen Scheidungsanwalt, nicht mehr so richtig verliebt hat. Bei der Scheidung wurde Helen die 16-jährige Tochter Sina zugesprochen. Robert hängt sehr an seiner Tochter und würde sie gerne öfters sehen. Als die pubertierende Sina ihrer Mutter eröffnet, dass sie mit dem Sex bis zur Ehe warten will ruft diese ihren Ex-Mann an. Man beschließt ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Drehzeit Drehort Freising, Chiemgau Produktion sanset Film- und GmbH Redaktion Rita Nasser Produzentin Natalie Scharf, Susanne Porsche Herstellungsleitung Steffen Malzacher Drehbuch Natalie Scharf Regie Thomas Nikel Kamera Rainer Gutjahr Darsteller Erol Sander, Christina Plate, Norbert König, Sylvia Leifheit, Nathalia Christina Rudziewicz u.v.a. Lindenstraße Fernsehserie 52 Folgen à 29 pro Jahr, 20. Produktionsjahr Drehzeit 2004 Drehort Köln Bocklemünd und Originalschauplätze Produktion Geißendörfer Film- und GmbH, WDR Auftraggeber ARD Redaktion Frans Tönsmann Produzent Hans W. Geißendörfer Creative Producerin Roswitha Ester Produktionsleitung Dieter Adenacker Herstellungsleitung Andreas Habermaier Aufnahmeleitung Holger Kunze, Denise van Thiel, Mattis Haid Drehbuch Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer, Michael Meisheit Regie Dominikus Probst Regie-Assistenz Regine Stier Kamera Hubert Schick Ton Peter Schmitz Schnitt Oliver Grothoff Szenenbild Manfred Lohmar Kostümbild Alide Büld Casting Horst D. Scheel Darsteller Anna Nowak, Andrea Spatzek, Jaqueline Svilarov, Ulrike Tscharre, Giselle Vesco, Sybille Waury, Philipp Brammer, Bill Mockridge u.v.a. Little Big Panda (AT), Animationsfilm Tief in den Bambuswäldern Chinas warten die letzten Pandabären verzweifelt auf einen Retter, der sie aus der Hungersnot erlöst und in das sagenumwobene Land der Bambusblüten führt. Als der kleine Manschu auf die Welt kommt, ahnt zunächst niemand, dass er zu Großem berufen ist: Wegen seines bläulichen Fells verstößt ihn die Herde kaltherzig. Drehzeit bis 2005 Produktion Benchmark Entertainment, Hong Ying Universe, BR Redaktion Friederike Euler Produzenten Michael Schoemann, Tom Pong Förderung FFF Bayern u.a. Drehbuch Greg Johnson, Pierre Franckh Regie Greg Manwaring, Jimmy Murakami Kamera Hajo Schomerus Mädchen über Bord (AT), Romantic-Comedy Ausgerechnet Katrin, die das Meer hasst wie die Pest, landet auf der AIDA. Eigentlich wollte die unscheinbare Psychologiestudentin ihrer besten Freundin Babsi nur schnell eine Nachricht zukommen lassen. Da findet sie sich plötzlich als blinder Passagier mitten auf hoher See wieder. Wasserphobie hin oder her, der jungen Frau bleibt nichts anderes übrig, als die Reise mitzumachen und ihre Passage abzuarbeiten. Drehzeit Drehort Berlin, Hamburg, AIDAcara/Mittelmeer Produktion Filmproduktion Janus GmbH Auftraggeber ProSieben Redaktion Andrea Bohling Produzent Ivo Alexander Beck Regie Hansjörg Thurn Darsteller Isabell Gerschke, Martina Hill, Anna Böttcher, Christoph Maria Herbst, Michael Härle, Sylvia Leifheit u.v.a. Maria an Callas, Liebesdrama Der erfolgreiche Produktdesigner Jost entdeckt nach dem Tod seiner geliebten Frau Maria, dass diese eine -freundin hatte. Ihr gegenüber verschwieg sie ihre Krankheit und gab sein Leben als gefragter Designer als ihres aus. Auch die mit Maria eng verbundene Haushälterin Sonja ahnte nichts von ihrem Doppelleben. Trotz der Aufforderungen seines Sohnes Hannes bringt es Jost in seiner Trauer nicht übers Herz, der -freundin vom Tod seiner Frau zu berichten. Er führt die Korrespondenz in der Rolle seiner Frau weiter. Als er sich schließlich in die Unbekannte verliebt und diese in einem Seebad aufsucht, stellt er fest, dass auch diese ihr Leben nicht ganz wahrheitsgemäß beschrieben hat. Drehzeit Drehort NRW, Schleswig-Holstein Produktion Moonfilm GmbH, BB Film, NDR, CH Media Fon Mail post@moonfilm.de Redaktion Barbara Beauvais Produzenten Erik Stappenbeck, Michael Braun Filmgeschäftsführung Christin Geigemüller Förderung Filmstiftung NRW, Filmförderung MSH, Medienboard Berlin-Brandenburg Produktionsleitung Anja M. Däbritz Herstellungsleitung Jörg Wagner Aufnahmeleitung Rigo Dommel, Julian Freixa Buch und Regie Petra Katherina Wagner Kamera Peter Polsak, Andreas Köhler Ton Peter Schumacher Schnitt Simone Hoffmann Szenenbild Frauke Menzinger Kostümbild Birgit Wagner Maske Dorle Neft Musik Helmut Zerlett Darsteller Götz George, Eva Padberg, Torben Krämer, Claudia Michelsen, Elisabeth Trissenaar, Inga Busch, Ingo Naujoks, Bodo Goldbeck, Esther Schweins, Anna Thalbach u.v.a. Marienhof, Serie, je 25' Der Marienhof ist ein Vorort von Köln: Spannende und witzige, vor allem aber turbulente Geschichten spielen sich in diesem Stadtviertel ab. Drehzeit fortlaufend Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig, München und Umgebung Produktion Bavaria Film GmbH Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Björn Firnrohr Produzentin Bea Schmidt Executive Producer Dr. Bernhard Gleim, Elke Kimmlinger, Caren Toennissen, Bettina Reitz Producerin Marlene Strodel Produktionsleitung Stefan Roitzheim-Küfner Chef-Outliner Dr. Werner Lüder Drehbuch Thomas Schmid, Richard Mackenrodt, Tennessee Ulysses Hemjeoltmanns,ConstanzeFischer, Katharina Hajos, Renate Urbainczyk, Klaus Jochmann, Rolf Polier, Günter André, Oliver Thaller, Dieter Woll, Rainer Brandenburg, Andrea Brown, Jochen K. Franke, Marie-Helene Strodel, Christiane Deledda, Claudia Meeden, Susanne Fülscher, Günter Nosch, Michael Mikolajczak Regie Rainer Klingenfuß, Dietmar Gassner, Irina Popow, Dieter Schlotterbeck Kamera Klaus Moderegger, Achim Bendix Darsteller Leonore Capell, Viktoria Brams, Alfonso Losa, Sven Thiemann, Gerd Udo Feller, Christian Buse, Isis Schabana u.v.a. Mein Leben und Ich, Comedy, 16mm, 4. Staffel, 13x24' Die Welt ist ein Panoptikum von unreifen Eltern, nervenden Mitschülern und Schicksalsschlägen auf zwei Beinen, zumindest wenn man sie durch die Augen der 17-jährigen Alex betrachtet. Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und s GmbH Produzentin Christiane Ruff Producer Imre von der Heydt, Christian Munder, Elke Luhmann 50

10 Produktionsleitung Lutz Haase Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Yannick Posse, Berthold Probst Regie Richard Huber Kamera Günter Handwerker Schnitt Knut Hake Szenenbild Michaela Schumann Kostümbild Anne Lenz Darsteller Wolke Hegenbarth, Nora Binder, Maren Kroymann, Gottfried Vollmer, Frederik Hunschede, Sebastian Kroehnert Mein süßes Geheimnis Zwei kleine Konditoreien in einer Stadt eine klassisch mit strenger puristischer Chefin und Sandkuchen, und eine üppig-dekadente Pasticceria mit italienischem Witwer. Beide sind um die 60, hassen sich und verteidigen ihre Existenz. Doch sie hütet ein Rezept für Vollkornbrot, das er gern hätte... Drehzeit ab Produktion Multimedia Film- und GmbH Auftraggeber ARD/Degeto, SWR in Koproduktion mit ORF Redaktion Stefan Kruppa, Stefanie Groß, Dr. Klaus Lindschinger Produzentin Sonja Zimmerschitt Produktionsleitung Madeleine Remy Herstellungsleitung Olaf Kalvelage Drehbuch Sophia Krapoth Regie Xaver Schwarzenberger Kamera Xaver Schwarzenberger Schnitt Helga Borsche Szenenbild Petra Heim Darsteller Gila von Weitershausen, Friedrich von Thun u.v.a. Mein Tod ist nicht dein Tod, Dokumentarfilm, S 16/FAZ 35mm, 1x90' Liebe & Tod - Eine deutsch-indische Liebe, die im grauen Osten der ehemaligen DDR beginnt, in das exotische Indien auswandert und im ehemaligen Westberlin tragisch endet. Drehzeit bis Ende Oktober 2004 Drehort Indien, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Produktion Ö-Film Fon/Fax /-26 Internet Mail mail@oefilm.de Redaktion Claudia Tronnier Produzenten Katrin Schlösser, Frank Löprich Produktionsleitung Sandra Wollgast Buch und Regie Lars Barthel Kamera Lars Barthel Kamera-Assistenz Mario Köhler Ton Marc von Stuerler Schnitt Grete Jentzen Merry Christmas französisch-deutsch-englisch-belgisch-rumänische Kino-Koproduktion Weihnachten 1914, an der Westfront. Die französischen, britischen und deutschen Truppen liegen sich schon seit Monaten in einem tödlichen Kampf gegenüber. Nach der anfänglichen Kriegsbegeisterung sind die Männer müde und ausgelaugt und haben auf beiden Seiten nur den einen Wunsch, dass endlich Schluss sein möge mit dem grausamen Töten! Und so ereignet sich ein kleines Wunder: Die einfachen Soldaten auf beiden Seiten verständigen sich per Zettel und Zeichen und verabreden einen inoffiziellen Waffenstillstand. Und es funktioniert. Als der deutsche Soldat und Tenor Sprink»Stille Nacht«anstimmt, antworten die Franzosen und Engländer mit Applaus. Man stellt Kerzen und Tannenbäume zwischen Stacheldraht und Niemandsland. Soldaten, die gerade noch alles taten, um sich gegenseitig auszulöschen, steigen aus ihren Gräben, begraben gemeinsam im Niemandsland ihre Toten, tauschen Geschenke aus und es kommt sogar zu einem Fußballspiel. Drehzeit bis Ende November 2004 Drehort Schottland, Rumänien, Frankreich, Berlin Produktion Nord-Ouest Productions, Senator Film Produktion, TF1, Joyeux Noël Ltd., Artemis Productions, Media Pro Pictures Produzent Christophe Rossignon, Benjamin Hermann, Christopher Borgmann Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg, FFA, Centre National de la Cinématographie, Region Nord pas de Calais, Crrav, Eurimages Regie Christian Carion Darsteller Daniel Brühl, Benno Fürmann, Diane Krüger, Guillaume Canet u.v.a. Miss Texas (AT), Event-Movie, 2x90' Eine junge Berliner Redakteurin tauscht Büro und Karriere gegen Cow-Ranch und Sattel. Findet sie ihr Glück in der Fremde oder wird sie ihre Abenteuerlust bereuen? Drehzeit bis Drehort Berlin, British Columbia (Kanada) Produktion Studio Hamburg Produktion Berlin GmbH mit GFP Redaktion Kerstin Wiedé, Jochen Ketschau Produzentin Doris Zander Producerin Claudia Kratochvil Produktionsleitung Hartmut Damberg Herstellungsleitung Günther Russ Drehbuch Silke Zertz nach einem Roman von Claudia Kratochvil Regie Ute Wieland Kamera Peter Przybylski Ton Frank Tenge Schnitt Heidi Handorf Szenenbild Annette Lofy Kostümbild Corinna Dreyer-Vizzi Darsteller Natalia Wörner, Susanna Simon, Robert Seeliger, Georgia Tornow, Michael Gwisdek, Martin Lindow u.v.a. Mit Herz und Handschellen, Krimiserie, 2. Staffel, 8x45' Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Hofmann & Voges Entertainment Produzenten Mischa Hofmann, Philip Voges Producerin Kathrin Breininger Drehbuch Sebastian Andrae, Georg Friesen, Thomas Pauli,Daniel Maximilian Regie Andreas Prochaska, Thomas Nennstiel, Wolfgang Henschel Kamera David Szlama, Rainer Lauter, M. Tschiedel Darsteller Henning Baum, Elena Uhlig u.v.a. Mittsommermord, Krimi In Kostümen aus dem 18. Jahrhundert feiern drei junge Leute das Mittsommer-Fest. Seit diesem Tag hat sie niemand mehr gesehen. Zunächst ist das für Kommissar Kurt Wallander kein Grund zur Beunruhigung: Postkarten belegen, dass die Jugendlichen sich auf einer spontanen Reise befinden. Wochen später macht eine Gruppe von Wanderern eine grausige Entdeckung: Sorgsam herausgeputzt und mit frisch gepuderten Perücken wie eine Figurengruppe arrangiert, werden die Leichen der drei Jugendlichen in einem Naturschutzgebiet gefunden. Wallander erscheint dieses Szenario wie ein Albtraum. Drehzeit Drehort Uddevala/Schweden und Umgebung Produktion SVT Swedish Television, ZDF, ZDF Enterprises, Network Movie Film- und GmbH & Co. KG Redaktion Klaus Bassiner, Wolfgang Feindt Drehbuch Klas Abrahamsson nach dem gleichnamigen Roman von Henning Mankell Regie Birger Larsen Darsteller Rolf Lassgard, Christer Fant, Jenny Rudell, Klas Gösta Ohlsson u.v.a. Meine schönsten Jahre Liebe im Abseits RTL Medienbüro Nord 60x20 1c Montag kommen die Fenster, 1x80' Nina ist Ärztin, ihr Freund Marten auch. Doch der kümmert sich um ihre gemeinsame Tochter Jana. Sie sind in einen Vorort gezogen, wo sie ein Haus geerbt haben. Im Urlaub will Nina sich Zeit für Jana nehmen und Marten bei der Renovierung des Hauses helfen, obwohl sie lieber wegfahren würde. Doch dann bleibt ihre Periode aus und Nina sieht das Ganze längst nicht so locker wie Marten. Drehzeit bis Anfang Dezember 2004 Drehort Kassel, Braunlage Produktion Ö Filmproduktion GmbH Redaktion Christian Cloos Produzenten Kathrin Schlösser, Frank Löprich Produktionsleitung Heino Herrenbrück Herstellungsleitung Ingo Schlosser Buch und Regie Ulrich Köhler Kamera Patrick Orth Darsteller Isabelle Menke, Hans-Jochen Wagner, Trystan Wyn Pütter, Elisa Seydel, Ursula Renecke u.v.a. Nahtstellen, Dokumentarfilm Der Film zeigt die Entstehung des A380, des bislang größten Passagierflugzeugs der Welt. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Kern TV OHG, ZDF/Arte Produzent Hermann Lorenz Buch und Regie Dr. Maria Böhm Schnitt Stephan Sautter Musik José Luis Carles Papa und Mama (AT), Drama, Zweiteiler Erzählt wird eine Geschichte, die jederzeit und überall passieren kann: Das Ende einer Liebe und die Scheidung einer langwährenden Ehe und wie die Reste der Gefühle und Erinnerungen die zarte Basis für ein neues und durchaus anderes Miteinander sein können. Drehzeit Drehort Bonn, Köln, Düsseldorf, Mallorca Produktion Medienkontor Movie GmbH Fon Mail info@medienkontor.de Redaktion Caroline von Senden, Pit Rampelt Produzent Jürgen Kriwitz Buch und Regie Dieter Wedel Casting Sabine Schroth Darsteller Silke Bodenbender, Fritz Karl, Gisela Schneeberger, Peter Weck, Maximilian Brückner, Anna Hausburg, Wolf-Niklas Schykowski, Heinz Hönig, Manfred Zapatka, André Eisermann u.v.a. Pfarrer Braun Adel vernichtet, Krimikomödie, Super 16mm, 1x90' Pfarrer Braun wird in ein kleines Städtchen am Rhein versetzt, um sich zu erholen. Doch die rosengeschmückte Idylle trügt. Wie immer, wenn Pfarrer Braun auftaucht gibt es Tote. Drehzeit bis Drehort Eltville u.a. Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft m.b.h Redaktion Diane Wurzschmitt Producer Rainer Poelmeyer Produktionsleitung Christa Lassen Drehbuch Wolfgang Limmer Regie Dirk Regel Kamera Peter Ziesche Ton Fritz Blechschmidt Schnitt Ann-Sophie Schweizer Szenenbild Iris Trescher Kostümbild Helene Hohensee Darsteller Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wanneck, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Götz Otto, Hans Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern u.v.a. Pfarrer Braun Bruder Mord, Krimikomödie, Super 16mm, 1x90' Bischof Hemmelrath schickt seinen Pfarrer Braun zum Fasten in ein Kloster. Eines Tages kommt dort ein Mönch unter mysteriösen Umständen zu Tod. Drehzeit bis Drehort Rheintal u.a. Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft m.b.h Redaktion Diane Wurzschmitt Producer Rainer Poelmeyer Produktionsleitung Christa Lassen Drehbuch Wolfgang Limmer Regie Dirk Regel Kamera Peter Ziesche Ton Fritz Blechschmidt Schnitt Ann-Sophie Schweizer Szenenbild Iris Trescher Kostümbild Helene Hohensee Darsteller Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wanneck, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Götz Otto, Hans Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern u.v.a. Play Your Own Thing Auf den Spuren des Jazz in Europa (AT) Dokumentarfilm, 1x60' Die filmische Dokumentation durchläuft auf einer visuellen und musikalischen Reise die vielschichtigen Verzweigungen der europäischen Jazzmusik von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis heute. Drehzeit bis 2005 Drehort Neuburg an der Donau, Paris, Stockholm, Oslo, London Produktion Julian Benedikt Films, ZDF, Arte, VCC Perfect Pictures, Jazzclub Birdland Redaktion Christoph Drese Produzent Julian Benedikt Buch und Regie Julian Benedikt Kamera Frank Griebe u.a. Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages, Dokumentationen, 60'-600' Dokumentation der Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages. Drehzeit wöchentlich fortlaufend, Mi. - Fr. Drehort Reichtagsgebäude, Plenarsaal Produktion Deutscher Bundestag Auftraggeber Deutscher Bundestag Redaktion Annette Sach Produzent Hartwig Bierhoff Produktionsleitung Petra Pietsch, Rainer Miericke, Mathias Ebert Polizeiruf 110 Die Prüfung, Krimi, 1x90' Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Bavaria Film GmbH Auftraggeber BR Redaktion Dr. Cornelia Ackers 51

11 Produzent Veith von Fürstenberg Produktionsleitung Jürgen Klauser Herstellungsleitung Herbert Häußler Drehbuch Boris Gulotta Regie Eoin Moore Kamera Bernd Löhr Darsteller Michaela May, Edgar Selge, Tayfun Bademsoy, Steffen Munster u.v.a. Polizeiruf 110 Heimkehr in den Tod, Krimi, 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Halle/Saale Produktion Saxonia Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-55 Auftraggeber MDR Redaktion Wolfgang Voigt Produzentin Dr. Susanne Wolfram Produktionsleitung Elke Lepke Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Giesela Gliewe Drehbuch Clemens Berger Regie Karola Hattop Kamera Hansjörg Allgeier Kamera-Assistenz Christina Fauth Szenenbild Götz Heymann Kostümbild Corinna Baum Casting Ines Rahn Darsteller Jacki Schwarz, Wolfgang Winkler, Marie Gruber, Sylvester Groth, Susanne Simon, Tobias Hoesl u.v.a. Polizeiruf 110 Lilly, Krimi, 1x90' Drehzeit bis Drehort Berlin, Schwerin Produktion Allmedia Film & Fernseh GmbH Redaktion Barbara Beauvais Produzentin Heike Richter-Karst Drehbuch Beate Langmaack Regie Hannu Salonen Kamera Andreas Doub Darsteller Henry Hübchen, Uwe Steimle, Anna Brüggemann, Wilfried Dziallas, Martin Seifert u.v.a. Pubertät (AT), Dokusoap, 3x30' (ZDF), 5x26' (Arte) Ihre Stimmungen schwanken von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Kinder in der Pubertät hin und her gerissen zwischen Teddybär und Türenknallen. Zwei Jungen und zwei Mädchen werden über einen Zeitraum von anderthalb Jahren begleitet. Die Teenies sollen in eigenen Worten ihre Erfahrungen beschreiben und ein Videotagebuch führen. Drehzeit fortlaufend bis Frühjahr 2006 Drehort Leipzig, Raum München Produktion doc.station Medienproduktion GmbH Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Dr. Susanne Becker, Anne Even Produzent Hartmut Klenke Producerin Martina Sprengel Produktionsleitung Ulrike Römhild Herstellungsleitung Anke Meyer Buch und Regie Dominique Klughammer, Wolfgang Klauser Kamera Frank Lehmann, Waldemar Hausschildt Schnitt Marc Haenecke Reblaus Drehzeit Drehort Würzburg, München Produktion Tellux Film Auftraggeber BR Redaktion Elmar Jäger Produzent Martin Choroba Drehbuch Michael Freund Regie Klaus Gietinger Darsteller Peter Harting, Christine Reinhart u.v.a. Rosen unter Dornen (AT), 2x90' Ein eigenwilliger, unorthodoxer Hotel-Direktor verliebt sich in seine Telefonistin und heiratet sie kurzerhand. Allerdings stirbt er kurz nach der Hochzeit, und sie versucht, gegen den Willen der Familie, das Hotel selbst zu führen. Dabei werden ihr natürlich durch Intrigen und Lügen Steine in den Weg gelegt am Ende siegen aber doch Gerechtigkeit und Liebe. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung, Venedig Produktion Graf Film, Schiwago Film GmbH Fon/Fax /-64 Auftraggeber ARD, Degeto Redaktion Wolfgang Jurgan Produzent Klaus Graf, Martin Lehwald Produktionsleitung Michael Pokorny Aufnahmeleitung Kai Pegel Drehbuch Rolf René Schneider, Alisa Leptihn Regie Dietmar Klein Regie-Assistenz Petra Erler Kamera Hans Grimmelmann Kamera-Assistenz Karla Heinemann Ton Andreas Pittan Schnitt Susanne Peuscher Szenenbild Michael Möldner Kostümbild Ingrida Bendzuk Darsteller Heinz Hoenig, Valerie Niehaus, Richy Müller, Sonja Kirchberger, Horst Günter Marx, Thure Riefenstein, Sabine Vitua, Eva Pflug, Angela Roy, Michael Greiling u.v.a. Rudi und Trudi, Animationsserie, 26x11' Rabe Rudi startet zu Beginn jeder Folge zu einen Flug hin zu einer unbekannten, oft phantastischen Welt voller Abenteuer und Überraschungen und bringt sich auf der Suche nach glitzernden Gegenständen, ungewöhnlichen Orten und ungeahnten Leckereien nicht selten in Schwierigkeiten. Doch zum Glück hat der freche und unerschrockene Rabe bei jeder Expedition seine gepflegte und kluge Freundin, das Kätzchen Trudi, an seiner Seite. Drehzeit ab Herbst 2004 Drehort Großbritannien Produktion Telemagination Auftraggeber ZDF Enterprises Regie Alan Simpson Sabine!!, Vorabendserie, 2. Staffel, 10x45' Sabines Leben ist die Schule, und das heißt in der Konsequenz: Wenn es in ihrem Liebesleben turbulent wird, geht es am Berliner Novalis-Gymnasium erst richtig rund. In dieser Schule ist alles möglich. Drehzeit Produktion Phoenix Film Redaktion Axel Laustroer Produzent Markus Brunnemann Producer Peter Freund Produktionsleitung Peter Brodhuhn Herstellungsleitung Karl-W. Schaper Drehbuch Christine Drews, Andrea Kriegel u.a. Regie Marcus Ulbricht, Michael Zens Kamera Tobias Platow, Viktor Ruzicka Darsteller Bojana Golenac, Max Urlacher, Mariella Ahrens, Stefan Gubser, Ference Graefe, Astrid M. Fünderich, Sandra Steffl, Mickey Hardt u.v.a. Schiller Film über das Leben des schwäbischen Dichters Friedrich Schiller, der im Mai kommenden Jahres vor 200 Jahren gestorben ist. Drehzeit Drehort Ludwigsburg, Heidelberg, Schwetzingen, Stuttgart, Schwäbisch Hall, Tübingen Produktion Bavaria GmbH, Maran Film Auftraggeber SWR, Arte, MDR, BR, Degeto Redaktion Thomas Martin, Andreas Schreitmüller, Jörn Klamroth, Karlheinz Staamann, Bettina Ricklefs Produzentin Uschi Reich Förderung MFG, FFF Bayern Produktionsleitung Ismael Feichtl Herstellungsleitung Bernd Krause Drehbuch Martin Weinhart, Hendrik Hölzemann, Günter Weinhart, Franziska Buch Regie Martin Weinhart Kamera Klaus Eichhammer Darsteller Matthias Schweighöfer, Teresa Weißbach, Robert Dölle, Christian Näthe, Barbara Auer, Jürgen Tarrach, Ulrich Noethen u.v.a. Pommeroy und Putenbrust ZDF / Maria Krumwiede Schimanski Das Tier, Krimi, 1x90' Bei einem entspannten Ausflug nach Belgien läuft Schimanski der soeben aus dem Gefängnis ausgebrochene Gaubner in die Arme. Doch er liefert ihn nicht aus, denn er hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verurteilung. Drehzeit Drehort Duisburg, Köln, Belgien Produktion Colonia Media Auftraggeber WDR Redaktion Wolf-Dietrich Brücker Produzentin Sonja Goslicki Produktionsleitung Marion Sand Herstellungsleitung Liane Retzlaff Drehbuch Hansjörg Thorn Regie Manfred Stelzer Kamera Tomas Erhart Darsteller Götz George, Chiem van Houweninge, JulianWeigand, Denise Virieux, Sergej Moya, Christian Redl, Misel Maticevic, Hermann Lause u.v.a. Schloss Einstein, Kinderserie (weekly), VI. Staffel, Digi Beta Spannende und abenteuerliche Geschichten rund um den Schulalltag auf der brandenburgischen Internatsschule Schloss Einstein. Drehzeit Produktionszeit Drehort Studio Babelsberg, Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Askania Media Filmproduktion GmbH Fon/Fax /-40 Auftraggeber ARD, KI.KA Redaktion Christa Streiber (MDR), Dr. Wolfgang Wegmann (WDR) Produzent Martin Hofmann Junior Producerin Ceylan Yildirim Herstellungsleitung Peter Rothkopf Aufnahmeleitung Robert Bachmann, Tobias Soika Kassengeschäftsführung Christopher Hecht Dramaturgie Dieter Saldecki, Rainer Mihan Drehbuch Laura Helsing, Dana Bechtle-Bechtinger, Thomas Unger, Karen Thilo, Lutz Thaler, Uschi Flacke, Martin Frei-Borchers, Mike Scheffner, Hanne Weyh, Thilo Petry-Lassak, Christiane Bubner u.a. Regie Renata Kaye, Klaus Kemmler Regie-Assistenz Anna Schlichting Kamera Helmut Fischer u.a. Beleuchtung Hans-Ulrich Lankisch, Frieder Bendele Ton Jerzy Misiewicz Schnitt Mathias Paduch, Turgay Uygur Szenenbild Jörg Arnold Kostümbild Christine Seehofer Maske Andrea Kroll, Ines Tschirpke Casting Peter Rothkopf, Christopher Hecht, Ceylan Yildirim Darsteller Katharina Wien, Shalin Tanita Rogall, Friederike Anna Schäfer, Felix Rehn, Anna Majtkowski, Marcus Diller, Lieven Wölk, Ronja Prinz, Sofie Popke, Philipp Gerstner, Philipp Scheffler, Raphael D Souza, Daniel Wachowiak, Anne-Sophie Strauß, Samantha Preilowski, Mara-Louisa Dittmann, Benjamin Neumann, Jonathan Feurich, Wilfried Loll, Ludwig Hollburg, Daniel Enzweiler, Karsten Blumenthal, Rebekka Fleming, Judith Klein, Gert Schaefer, Simone Frost, Manfred Anton Algrang u.v.a. Schlosshotel Orth, Serie, IX. Staffel, 15x45' Hoteldirektor Felix Hofstätter durchlebt das schwerste Jahr seines Lebens: Nicht genug, dass das Hotel aus wirtschaftlichen Gründen möglicherweise verkauft werden muss und die Zukunft für das gesamte Personal auf dem Spiel steht - auch privat ereignen sich dramatische Dinge. Drehzeit Drehort Gmunden, Ferienregion Traunsee (A) Produktion Satel Film, Wien Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Silvia Lambri, Katharina Schenk Produzent Michael von Wolkenstein Producer Andreas Payer Produktionsleitung Johann Schmidt Herstellungsleitung Herbert Reutterer Drehbuch Kerstin-Luise Neumann, Rainer Hackstock, Agnes Pluch, Amaryllis Sommerer, Walter Kärger, Alrun Fichtenbauer Regie Dr. Jürgen Kaizik, Anna Ines Krämer Kamera Wolfgang Knigge, Hans Selikovsky Musik Gerd Schuller Darsteller Albert Fortell, Jenny Jürgens, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Lotte Ledl, Christian Pogats, Johanna C. Hohloch, Karl Menrad u.v.a. Schneekönig Drehzeit ab Herbst 2004 Drehort Deutschland, Südamerika Produktion Orange Pictures Produzenten Dan Maag, Philip Schulz-Deyle, Katja Hofmann Drehbuch H. Timmerberg, Katja Hofmann Seltsam, Herr Schmidt I Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Monaco Film GmbH Fon/Fax /-20 Redaktion Andrea Klüver, Peter Studhalter Produzent Joke Kromschröder Produktionsleitung Uwe Wriedt Herstellungsleitung Uwe Wriedt Aufnahmeleitung Markus Kadl Drehbuch Hartmut Block Regie Matthias Streurer Kamera Sten Mende Ton Christoph Köpf Szenenbild Sonja Stroemer Kostümbild Petra Kilian Maske Birgit Sieck, Barbara Kreuzer Casting Silke Fintelmann Darsteller Walter Sittler, Elke Winkens, Tatjana Blacher u.v.a. Sex Up 2 TV-Movie Drehzeit Produktion Janus Film GmbH Auftraggeber ProSieben Redaktion Christian Balz Produzent Mirko Schulze Produktionsleitung Chris Evert 52

12 Herstellungsleitung Piet Lessnick Drehbuch Florian Gärtner, Jakob Hilpert Regie Florian Gärtner Kamera Nathalie Wiedemann Szenenbild Petra Albert Darsteller André Kaminski, Joseph Bolz, Jacob Matschenz u.v.a. Short Order, 35mm, 1x90' Fiona, Catherine, Paolo und Pedro kochen sich durch eine neonbunte Nacht voller Snacks und Tanzeinlagen. Alles hängt mit allem zusammen, das Leben ist ein Büffet und es ist angerichtet! Drehzeit Drehort Dublin, Hamburg und Umgebung, Studio Bendestorf Produktion Peter Stockhaus Filmproduktion, Igloo Productions (IRL), Ipso Facto Films (GB) Fon/Fax /-50 Produzenten Peter Stockhaus, Brian Willis (IRL), Christine Alderson (GB) Förderung FilmFörderung Hamburg, Irish Film Board, Eurimages, Media Plus Produktionsleitung Michael Hogh Buch und Regie Anthony Byrne Kamera Brendan Maguire Ton Raymond Cross Schnitt Patrick Duffner Szenenbild Eleanor Wood Kostümbild Judith Williams Maske Nursen Balci Musik Niall Byrne Darsteller Emma des Caunes, John Hurt, Victoria Abril, Cosma Shiva Hagen, Rade Serbedzija u.v.a. Siska Zuerst kommt die Angst, Krimiserie, je 60', 16mm Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF DRS, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Thomas Riedel Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Albert Sandner Regie Hans-Jürgen Tögel Kamera Franz-Xaver Lederle Darsteller Wolfgang Maria Bauer, Frank te Neues, Werner Schnitzer, Tobias Nath u.v.a. SK Kölsch, Krimiserie Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Nostro Film GmbH Fon/Fax /-24 Mail Redaktion Torsten Götz Produzent Sigi Kamml Producer Titus Kreyenberg Produktionsleitung Olav Mann Herstellungsleitung Rolf Klaußner Drehbuch Anna Dokoupilova, Fritz Müller-Scherz, Markus Hoffmann, Ralf Huttanus, Herbert Kugler, Tom Maier Regie Klaus Knoesel Kamera Arthur W. Ahrweiler Schnitt Achim Seidel Szenenbild Wolfgang Baark Casting Anja Dihrberg Darsteller Uwe Fellensiek, Dirk Martens, Gustav Peter Wöhler, Carin C. Tietze, Luca Zamperoni, Christoph Quest, Tatjana Clasing u.v.a. SOKO 5113, Krimi-Serie, Folgen 14-16, 3x45', 16:9 Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion UFA Film- und GmbH Redaktion Axel Laustroer Produzent Norbert Sauer Producer Daniel van den Berg Leitung Serien Sabine Eckhard Produktionsleitung Jochen Kather Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Anne Neunecker/Überarbeitung Stephan Valentin, Laurent Daniels, Oliver Betke Regie Jörg Schneider Kamera Mathias Zscheile Musik Axel Kroell Darsteller Wilfried Klaus, Hartmut Schreier, Michel Guillaume, Christine Döring u.v.a. SOKO Kitzbühel, Krimi-Serie, IV. Staffel, Folgen 37-48, 12x45', 1x 90', 16:9 Drehzeit Drehort Kitzbühel und Umgebung Produktion beo-film Film- und GmbH Auftraggeber ORF, ZDF Redaktion Wolfgang Feindt, Helmut Fürthauer Produzent Helmuth Dimko Produktionsleitung Sabine Riedrich Drehbuch Hannes Wirlinger, Ralph Werner, Martin Ambrosch Regie Michael Zens, Gerald Liegel, Andreas Prochaska, Georg Schiemann Kamera Gero Lasnig, Martin Stingl Musik Martin Grassl Darsteller Kristina Sprenger, Hans Sigl, Andrea L'Arronge Heinz Marecek, Ferry Öllinger, Christine Klein u.v.a. SOKO Leipzig, Krimi-Serie, V. Staffel, 20x44' Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion UFA GmbH Redaktion Matthias Pfeifer Produzent Norbert Sauer Leitung Serien Sabine Eckhard Producer Jörg Winger Junior Producer Thorsten Ritsch Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Frank Koopmann, Roland Heep, Axel Hildebrand Regie Sebastian Vigg Kamera Tobias Schmidt Darsteller Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Melanie Marschke, Gabriel Merz, Anne Arzenbacher u.v.a. Sommer vorm Balkon, Super 16mm, später 35mm Blow Up, 1x100' Drehzeit Drehort Berlin-Prenzlauer Berg Produktion Peter Rommel Productions mit X Filme Creative Pool GmbH, RBB, WDR Fon/Fax /-1 Förderung Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmstiftung NRW, FFA Produktionsleitung Peter Hartwig Produktions-Assistenz Anja Ostrowski Aufnahmeleitung Ralf Biok Filmgeschäftsführung Janina Bukowski Drehbuch Wolfgang Kohlhaase Regie Andreas Dresen Regie-Assistenz Sabine Weyrich Kamera Andreas Höfer Kamera-Assistenz Jörg Güntner Material-Assistenz/Fotograf Torsten Lüders Beleuchtung Georg Nonnemacher Ton Peter Schmidt Schnitt Jörg Hauschild Dramaturgie Cooky Ziesche Szenenbild Susanne Hopf Ausstattung Natalia Meier Kostümbild Sabine Greunig Maske Grit Kosse Casting Doris Borkmann, Jaqueline Rietz Darsteller Nadja Uhl, Inka Friedrich, Andreas Schmidt, Stefanie Schönfeld, Christel Peters, Kurt Radeke u.v.a. Stadt als Beute (AT) Drehzeit Produktion Filmgalerie 451 Redaktion Claudia Tronnier Produzent Frieder Schlaich Produktionsleitung Christoph Amshoff Buch und Regie Irene von Alberti, Miriam Dehne, Esther Gronenborn Kamera Dirk Heuer, Felix Leiberg, Patrick Waldmann Darsteller Richard Kropf, Inga Busch, Birol Ünel, Stipe Erceg, Rolf Peter Kahl u.v.a. St. Angela, Serie, XII. Staffel, 40x24' Drehzeit bis Drehort Studio Helbingstraße, Hamburg und Umgebung Produktion Rhinestone TV-Series & Filmproductions GmbH Fon/Fax /-69 Redaktion Gabi Krieg Produzent Edmund Prylinski Producer Team Yvette Mirzakhanian-Caruso, Patricia Rosar Executive Producer Edmund Prylinski Produktionsleitung Renate Weimer Drehbuch Andreas Fuhrmann, Meriko Gehrmann, Sven Miehe Regie Sebastian Monk, John Delbridge, Markus Schmidt Märkel, Wolfgang Münstermann u.a. Kamera Sabine Mayr, Wulf Sager, Marc Liesendahl, Axel Rothenburg Ton Andreas Kluge Schnitt Martina Krippendorf, Claudia Effner Szenenbild Shai Sinai Kostümbild Biggi Hell Musik Jens Fischer, Jans Oettrich Casting Gitta Uhlig Darsteller Dieter Bach, Kim-Sarah Brandts, Robert Jarczyk, Martin Kluge, Florian Kogan, Peter Prager, Kerstin Radt, Jan Hartmann, Sanna Englund, Friedel Schümann, Heike Jonca u.v.a. Sternflüstern jenseits des Polarkreises, Erlebnis-Dokumentation Zwei deutsche Familien erleben jenseits des Polarkreises in atemberaubender Landschaft einen sibirischen Alltag, der hierzulande weitestgehend unbekannt ist. Drehzeit seit Drehort Nord-Sibirien Produktion Besta-Film Warschau Redaktion Dr. Susanne Becker Produzent Stanislaw Krzeminski Produktionsleitung Donald Jenichen Aufnahmeleitung Lena Petlarskaja Regie Bernd Reufels Kamera Lars Hauck Stubbe Nina (AT), Krimi, 1x90' Drehzeit bis Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Redaktion Rita Nasser Produzent Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbh Producer Johannes Pollmann Produktionsleitung Beate Röber Herstellungsleitung Christoph Bicker Buch und Regie Peter Kahane Kamera Martin Farkas Ton Ulli Fengler Schnitt Birgit Bahr Szenenbild Andreas Rudolph Kostümbild Antje Gebauer Darsteller Wolfgang Stumph, Stephanie Stumph, Lutz Mackensy, Margret Homeyer, Tatjana Alexander, Nina Weniger, Michele Marian, Peter Prager u.v.a. Szeress Most! Love me now, Weekly Soap, 88x45' Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Fon/Fax / Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzenten Michael Murphy, Wolf Bauer, Dr. Jan-Pelgrom de Haas Producer Tamás Kalamár Line-Producer György Radnai Progammdirektor Peter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai Drehbuch Greg Stevens, Andrea Sipos und Team Regie Dániel Erdelyi, Csaba Bollók, Ottó Elek, János Szarka, Bence Miklauzies Kamera Tamás Babos, Sándor Csukás, Márton Miklauzics, SándorTóth G., Zsolt Tóth, Gergely Czigány, Zsolt Csendes, Gábor Bornyi, Sándor Michna Supervising Director István Márton Ton Gábor Bányay, Béla Novák Darsteller Imre Harmath, Enik? Nagy, Klára Csótó, Levente Kárpáti, Judit Román, Tivadar Török, Gábor Csépai, Csaba Molnár, Heléna Kiss, Bernát Babicsek, Roland Tóth, Attila Müller u.v.a. Tatort Bienzle und der Tod im Weinberg, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Untertürkheim Produktion Maran Film GmbH Auftraggeber SWR Redaktion Brigitte Dithard Produzent Michael von Mossner Produktionsleitung Jürgen Weissenrieder Herstellungsleitung Wolfgang Krenz Drehbuch Felix Huby, Dieter de Lazzer Regie Jochen Nitsch Kamera Thomas Makosch Schnitt Katja Habermehl Darsteller Dietz Werner Steck, Rita Russek, Rüdiger Wandel, Walter Schultheiss u.v.a. Tatort Das Versteck (AT), Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Konstanz, Baden-Baden und Umgebung Produktion Maran Film GmbH Auftraggeber SWR Redaktion Ulrich Herrmann Produzent Mark Horyna Produktionsleitung Dieter Streck 53

13 Drehbuch Kai-Uwe Hasenheit Regie Christoph Stark Casting Birgit Geier Darsteller Eva Mattes, Sebastian Bezzel u.v.a. Tatort Der schwedische Freund, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Konstanz, Baden-Baden und Umgebung Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Ulrich Herrmann Produzent Mark Horyna Produktionsleitung Dieter Streck Herstellungsleitung Wolfgang Krenz Aufnahmeleitung Olav Coppes Drehbuch Fred Breinersdorfer Regie Uli Möller Regie-Assistenz Jaqueline Winkel Kamera Ralf Nowak, Jürgen Carle Schnitt Roswitha Gnädig Szenenbild Joachim Schäfer Kostümbild Claudia Unger Maske Britta Jost Casting Birgit Geier Darsteller Eva Mattes, Sebastian Bezzel, Brigitte Zeh, Jens Schäfer, Lena Braunagel, Frank Röth, Peter Simonischek u.v.a. Tatort Dunkle Wege, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Hann.-Münden und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion GmbH Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Martina Mouchot Produktionsleitung Jens Laukner Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Thorsten Näter nach einer Idee von Susanne Schneider Regie Christiane Balthasar Kamera Markus Hausen Ton Michael Überall Schnitt Claudia Wontorra Szenenbild Jörg Baumgarten Kostümbild Jürgen Knoll Darsteller Maria Furtwängler, Hannes Jaenicke, Ingo Naujoks, Konstantin Prochorowski, Christian Blümel, Hanno Koffler, Thomas Meinhardt, Adam Oest, Traute Hoess, Peter Jordan u.v.a. Tatort Erfroren, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Köln und Umgebung Produktion Colonia Media Auftraggeber WDR Redaktion Katja de Bock Produzentin Anke Scheib Produktionsleitung Christian Fürst Herstellungsleitung Liane Retzlaff Drehbuch Stephan Brüggenthies, Patrick Gurris Regie Züli Aladag Kamera Wojciech Szepel Darsteller Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt, Tessa Mittelstaedt u.v.a. Tatort Schattenhochzeit, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Kiel und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Kiel GmbH Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Martina Mouchot Produktionsleitung Stefan Knauß Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Karl Heinz Käfer Regie Kaspar Heidelbach Kamera Daniel Koppelkamm Ton Eric Rueff Szenenbild Götz Harmel Kostümbild Claudia Landolt Darsteller Axel Milberg, Maren Eggert, Mehdi Moinzadeh, Thomas Kügel, Vadim Glowna u.v.a. Tatort Tödliche (AT), Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Tellux Film Auftraggeber BR Redaktion B. Reitz, C. Simionescu Produzent Martin Choroba Drehbuch Peter Zingler, Ulli Stephan Regie Manuel Siebenmann Kamera Jochen Stäblein Darsteller Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz, Chiara Schoras, Alexander Beyer, Sibylle Canonica u.v.a. Tatort Wo ist Max Gravert, Krimi-Serie, Super 16mm, 1x90' Drehzeit Drehort Frankfurt am Main, Bad Homburg Produktion Hessischer Rundfunk Auftraggeber Hessischer Rundfunk Redaktion Jörg Himstedt Produzentin Liane Jessen Produktionsleitung Gabi Leiner Aufnahmeleitung Rüdiger Spieth, Sebastian Stegmaier Buch und Regie Lars Kraume Regie-Assistenz Stefan Kornatz Kamera Armin Alker Operator Dominik Schunk Kamera-Assistenz Nadine Lang Materialassistenz Michelle Mühlenbruch-Brunn Beleuchtung Wolfgang Darmstädter, Rudi Schliessinger, Thomas Holzer, Alex Bär Ton Elke Dobkowitz, Bernd Funtsch Schnitt Stefan Blau Szenenbild Frank Prümmer Kostümbild Katharina Schnelting Maske Gabi Stumpf, Michael Holler Darsteller Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Tom Schilling, Bernadette Heerwagen, Justus von Dohnanyi, Jürgen Vogel, Matthias Matschke u.v.a. The Butcher and the Baker Drehzeit Drehort Deutschland, Irland, Island Produktion Orange Pictures Produzenten Dan Maag, Philip Schulz-Deyle, Thomas Schühly Drehbuch David Mitchell Todestunnel Bavaria Film / P. Domenigg Camera acting 60x5 1c Tierwelten, Dokumentationen, 18x45' Drehzeit fortlaufend Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, NDR Naturfilm Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Hilmar Rathjen, Beatrix Stoepel, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Todestunnel (AT), Drama, 1x90' Die ambitionierte Staatsanwältin Sabine Fink steht vor der ersten großen Herausforderung ihrer Karriere: Sie wird mit dem spektakulären Fall einer Tunnelkatastrophe beauftragt. Die Schuldfrage scheint bereits geklärt: Ein übermüdeter Lkw-Fahrer fuhr zu schnell auf eine Autoschlange auf. Doch schon bald entdeckt Sabine Fink in den Akten eine Reihe von Widersprüchen und gravierende Mängel bei der Tunnel-Konstruktion. Drehzeit Drehort Steiermark Produktion Bavaria Film, Bavaria Media, SatelFilm (A), RTI (I) Auftraggeber Sat.1, ORF, TV Markiza (SK), Magyar RTL (H) Redaktion Kerstin Wiedé, Jochen Ketschau, Dr. Klaus Lintschinger Produzenten Oliver Schündler, Michael von Wolkenstein, Andreas Payer, Boris Ausserer, Giovanni Arata Förderung FFF Bayern, RTR, Cine Styria, Filmcommission & Fonds der Stadt Graz Produktionsleitung Jochen Ludwig Herstellungsleitung Jan S. Kaiser, Klaus Jüptner-Jonstorff Drehbuch Holger Karsten Schmidt Regie Dominique Othenin-Girard Kamera Gunnar Fuß Darsteller Aglaia Szyszkowitz, Dominic Raacke, Götz Otto, Gedeon Burkhard, Gunther Gillian, Alexander Lutz, August Zirner, Rosalinda Celentano, Karlheinz Hackl, Roswitha Szyszkowitz u.v.a. Um Himmels Willen, Serie, IV. Staffel, 13x48' Oberschwester Lotte und Bürgermeister Wöller liegen sich im Streit um Kloster Kaltenthal weiterhin in den Haaren. Dabei wird sich so einiges in Kaltenthal verändern: Ordensschwester Sophie verlässt das Kloster, um eine Mission in Argentinien zu erfüllen. Für frischen Wind in den Klostermauern sorgt dafür Novizin Gina, eine quirlige Italienerin, die Ihre Ordensschwestern auf Trab hält. Drehzeit bis Drehort Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung Produktion ndf: neue deutsche Filmgesellschaft Auftraggeber ARD/MDR Redaktion Sven Döbler Produzentin Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer Siegfried B. Glökler Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Armin Mahr Herstellungsleitung Uwe Reimer Drehbuch Michael Baier Regie Ulrich König, Helmut Metzger Kamera Ludwig Franz Ton Peter Scherer Schnitt Veronika Zaplata Darsteller Jutta Speidel, Fritz Wepper, Rosel Zech, Karin Gregorek u.v.a. Unser Charly, Familienserie, 13x43', X. Staffel Maren Waldner sorgt mit ihren Kindern Conny und Gregor für neuen Schwung im Leben von Tierarzt Dr. Max Henning. Die Kinder akzeptieren Max als Vaterfigur, denn schließlich hat er Schimpanse Charly unter seiner Obhut, und in der Schule kann man mit so einem haarigen Freund ganz prima angeben. Auch Charly ist froh über seine neuen Spielgefährten. Weniger heiter sind die Probleme in der Praxis des Tierarztes. Drehzeit bis Drehort Berlin, Potsdam, Brandenburg Produktion Phoebus Film Redaktion Hans-Georg Schmidt Produzent Markus Brunnemann Producerin Nicole Galley Produktionsleitung Stefan Hiller Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Axel Witte Regie Christoph Klünker, Franz Josef Gottlieb, Carl Lang, Monika Zinnenberg Kamera Jürgen Lenz Tierärztliche Fachberatung Dr. Susanne Jördens Darsteller Ralf Lindermann, Saskia Valencia, Franziska Heyder, Gary Bestla, Aurelio Malfa, Brigitte Böttrich, Regina Lemnitz, Affe Charlie, Hund Othello u.v.a. Unser Kindermädchen ist ein Millionär (AT) Drehzeit seit Produktion rome film Redaktion Katja Kirchen Produzent Roland Mesmer Regie Bettina Woernle Kamera Andreas Köfer Darsteller Gregor Törzs, Julia Stemberger, Michael Degen, Grit Böttcher, Konstantin Graudus u.v.a. Unternehmen Theresienthal (AT), Dokumentarfilm Unter der Schirmherrschaft der Eberhard von Kuenheim Stiftung hat sich eine Initiative gebildet, die die 600 Jahre alte Krystallglasmanufaktur Theresienthal nach der Insolvenz im Jahre 2001 wieder zurück ins Leben und in den Markt führen will. Langzeitbeobachtung. Drehzeit Drehort Zwiesel, München, Hamburg Produktion Gambit Film GmbH Fon/Fax /-58 Auftraggeber BR, Arte Redaktion Benigna von Keyserlingk, Zdena Fröhlich, Ulle Schröder Produzent Michael Jungfleisch Produktionsleitung Alexander Funk Buch und Regie Dominik Wessely, Marcus Vetter Kamera Knut und Grischa Schmitz Ton Torsten Wenk, André Zacher Unter uns Fernsehserie, Daily Soap, 11. Staffel, 232 Folgen à 24 Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Christiane Ghosh, Katharina Katzenberger Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producer Guido Reinhardt Auftraggeber RTL Television Produktionsleitung Günter Wayrauch Drehbuch Cornelia Deil-Sanoh Regie Siegi Jonas, Daniel Anderson, Friedhelm von Aprath, Christoph Heininger Kamera Frank Bauer, Stefan Krause und Team Darsteller Petra Blossey, Holger Franke, Isabell Hertel u.v.a. Unter weißen Segeln Frühlingsgefühle (AT) Drehzeit Drehort Berlin, Kuba, Barbados Produktion Novafilm GmbH Fon/Fax /

14 Auftraggeber Degeto Film GmbH Produzent Dr. Ronald Gräbe Produktionsleitung Karsten Kilian Aufnahmeleitung Dirk Eickhoff Drehbuch Thomas Hernadi Regie Erwin Keusch Kamera Johannes Kirchlechner Ton Wolf Dietrich Peters-Valerius Schnitt Susi Schirmann Szenenbild Thomas Franz Casting Christiane Rölli Darsteller Diana Körner, Dietrich Mattausch, WalterKreye, Horst Janson, Gerit Kling, Ivonne Schönherr, Esther Seibt, Roman Rossa u.v.a. Verbotene Liebe Fernsehserie, Daily Soap, 10. Staffel, 250 Folgen à 24 Verbotene Liebe erzählt Geschichten, wie junge Leute sie lieben und erleben. Schicksale zwischen Märchen und Techno-Feeling, große Gefühle zwischen Liebe und Hass, Glamour und Lifestyle. Drehzeit seit Drehort Köln Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Redaktion Elke Kimmlinger, Iris Blume Produzenten Rainer Wemcken, Christian Popp Producerin Annette Herre Produktionsleitung Jürgen Schlossmacher Drehbuch Ulf Tschauder und Team Regie Volker Schwab, Friedhelm von Aprath, Tilmann Schillinger, Petra Wiemers, Michael Amman Kamera Michael Burgermeister, Bernhard Häusle Darsteller Dominic Saleh-Zaki, Konrad Krauss, Ron Holzschuh, Dr. Gabriele Metzger u.v.a. Vermächtnis der Liebe (AT) Drehzeit Drehort Exeter/England Produktion FFP Media GmbH Fon/Fax /-40 Mail Redaktion Dr. Claus Beling Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Drehbuch Christiane Sadlo nach einem Roman von Rosamunde Pilcher Regie Dieter Kehler Kamera H. E. Lange Musik Richard Blackford Darsteller Karin Thaler, Christina Rainer, Alexander-Klaus Stecher, Tom Mikulla, Dieter kirchlechner, Julia Eggert u.v.a. Vier Meerjungfrauen II Das Restaurant»Vier Meerjungfrauen«steckt mitten in den Vorbereitungen zum 25-jährigen Bestehen. Maren befindet sich im größten Stress, während ihr Mann Friedrich einem verlockenden Angebot der Exfrau erliegt: Er soll in ihrer Kochsendung auftreten. Maren wittert sofort Betrug und die Dinge nehmen ihren Lauf. In die Turbulenzen um Liebe und Eifersucht werden auch die Töchter verstrickt. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Network Movie GmbH Fon/Fax /-69 Redaktion Daniel Blum Produzent Reinhold Elschot Producerin Susanne Dietz Produktionsleitung Jürgen Bock Herstellungsleitung Stephan Adolph Aufnahmeleitung Jochen Herbers Drehbuch Andrea Kriegl Regie Ulrich Zrenner Kamera Anton Peschke Ton Stefan Schmahl Schnitt Verena Neumann Szenenbild Naomi Schenck Kostümbild Hella Toersiep Maske Gisela Trescher Casting Sandra Köppe Darsteller Hannelore Hoger, Nina Hoger, Susanne Schäfer, Lavinia Wilson, Jürgen Schornagel, August Zirner, Marco Girnth, Gerit Kling, Brigitte Janner u.v.a. Wagenleben, Leben wagen Dokumentarfilm, 35mm, 1x92' Der Alltag auf dem umstrittenen Hamburger Bauwagenplatz Henriette ist eine Idylle auf Abruf. Über ein Jahr werden zwei Männer und eine Frau mit Kind bei ihren privaten und politischen Aktivitäten in dieser besonderen Lebensform der Großstadt begleitet. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Tollerort TV & Film Fon/Fax / Produzentin Beatrice Mayer Förderung Filmförderung Hamburg Produktionsleitung Bianca ott Drehbuch Sigrun Matthiesen, Stefanie Platen-Firdaus Regie Sigrun Matthiesen Kamera Stefanie Platen-Firdaus Ton Timo Selengia Warchild Die Vermissten, Drama Bosnien 2003: Die 35jährige Senada versucht, nach dem Krieg ihren Frieden zu finden. In den Wirren des Konflikts wurde sie von ihrer damals zweijährigen Tochter getrennt, die seitdem als vermisst gilt. Doch Senada gibt die Suche nicht auf. In Deutschland trifft sie ihr Kind wieder als Adoptivtochter deutscher Eltern. Drehzeit Herbst 2004 Produktion Wagnerfilm, SWR, BR, Arte Fon Mail Produzent Christian Wagner Drehbuch Edin Hinrichs-Hadzimahovic Regie Christian Wagner Kamera Jürgen Jürges Ton Marc Parisotto Schnitt Jens Kübler Szenenbild Myriande Heller Musik Florian E. Müller Darsteller Biljana Srbljanovic, Goran Visnjic, Crescentia Dünsser, Ulrich Tukur u.v.a. Windstärke acht Das Auswandererschiff 1855, Dokumentarfilm, 3x45' Eines der letzten Abenteuer nimmt seinen Anfang: Ein Segelschiff mit 40 Männern und Frauen an Bord überquert im Herbst 2004 zu Bedingungen der großen Auswanderungsära im 19. Jahrhundert den Atlantischen Ozean. Dreiteilige TV-Dokumentation über eine geschichtsträchtige Segelreise mit Menschen voller Abenteuergeist und über eine bewegende Ära der europäischen Geschichte. Drehzeit bis Frühjahr 2005 Produktion Caligari Film Auftraggeber WDR Produzentin Gabriele M. Walther Regie Dominik Wessely Kamera Knut Schmitz Siegfried Camera acting Centr 60x10 1c Constantin Film WinneToons Der Schatz im Silbersee (AT), Animationsfilm Die Geschichte vom zwölfjährigen Bobby Butler, der den Traum seines verstorbenen Vaters, den Schatz des Montezumas zu finden, verwirklichen möchte. Nach einem Wettlauf und einem spannenden Kampf um den sagenhaften Schatz im Silbersee zwischen Winnetou, Old Shatterhand, Nscho- Tschi, Bobby Butler und den Bösen findet Bobby Freunde und ein neues Zuhause im Wilden Westen. Produktionszeit Drehort Hamburg Produktion ASL Animationsstudio Ludewig GmbH, Motion Works, AniMagix Fon/Fax /-19 Produzent Gert Ludewig Förderung FilmFörderung Hamburg, Filmstiftung NRW Produktionsleitung Alice Gärtner Herstellungsleitung Ingo Wagener Drehbuch Lee Maddux, Jeffrey Scott Regie Gert Ludewig 2D/3D Nicola Wulf Schnitt Lothar Werthschulte Musik Adrian Askew Wholetrain, Low-Budget, 1x90' Die vier Jugendlichen David, Tino, Elyas und Achim sind beste Freunde und haben sich der Graffiti-Szene mit ihren eigenen Werten, Regeln und Codes verschrieben. Ihr Ziel ist es, den ersten»wholetrain«zu schaffen, einen komplett besprühten S-Bahnzug. Dabei geraten sie in Konflikt mit Polizei, Schule und Familie. Drehzeit Drehort München, Warschau Produktion Goldkind Filmproduktion, Megaherz Film, ZDF Redaktion Christian Cloos Produzenten Christoph Müller, Sven Burgemeister Producerin Silke Bacher Produktionsleitung Carli Morbach Herstellungsleitung Dieter Horres Buch und Regie Florian Gaag Kamera Christian Rein Darsteller Mike Adler, Florian Renner, Elyas M'Barek Jakob Matschenz u.v.a. IN VORBEREITUNG A.N.D.E.R.S., Spielfilm, Coming of Age, 1x90' Eine leichtblütige und amüsante Geschichte über einen verträumten Jungen, dem die Erwartungen seiner sozialen Umgebung nur allzu fremd erscheinen, der am liebsten sofort und für immer verschwinden möchte. Drehort Niedersachsen Produktion Paradigma-Entertainment Fon/Fax /-321 Mail Produzentin Anita Elsani Drehbuch Ronny Zeller Regie Sven J. Matten Apollonia Margarete Steiff Drehzeit Drehort München, Ulm, Augsburg, Wien, Giengen an der Brenz Produktion Film-Line Productions, epo-film Auftraggeber SWR, BR, Arte u.a. Produzent Arno Ortmair Förderung FFF Bayern u.a. Drehbuch Susanne Beck, Thomas Eifler Regie Xaver Schwarzenberger Bella Block, Krimi Bella Block fährt in ihrem VW-Käfer nach Hause. Als sie eine Brücke passiert, sieht sie, wie ein ca. 15-jähriger Junge hoch oben auf einem Pfeiler steht und nach unten schaut. Bella bremst und läuft zu ihm, aber der Junge springt ins Dunkel. Bei dem Versuch, ihn zu retten, verliert Bella ihre Pistole und löst damit eine tödliche Spirale aus. Drehzeit 2005 Produktion UFA GmbH Buch und Regie Max Färberböck Darsteller Hannelore Hoger u.v.a. Der Langstreckenläufer Der Langstreckenläufer ist die Geschichte von Billy, einem jungen, talentierten Läufer, der von seinem College fliegt, weil er schwul ist. Und es ist die Geschichte von Harlan, den sich Billy als seinen neuen Trainer ausgesucht hat, weil er weiß, daß Harlan selbst schwul ist. Sportliche Hingabe und bald auch eine bedingungslose Liebe füreinander vereint die beiden zu einem unschlagbaren Team: Unter Harlans hartem Training entwickelt sich Billy zu einem der besten Läufer der USA und reift zur ernsthaften Konkurrenz für alle anderen Olympia-Favoriten. Doch ein schwuler Olympia-Teilnehmer ist für die Sportfunktionäre und die Presse undenkbar. Ein Wettlauf gegen die Vorurteile dieser Welt beginnt. Produktion Wildcat International, Paradigma-Entertainment Fon/Fax /-321 Internet Mail Produzenten Tyler St. Mark, Sven J. Matten Executive Producer Gregory Zanfardino Production Manager Gayle Ocheltree Internet Drehbuch Barry Sandler, Patricia Nell Warren, Tyler St. Mark, nach einem Roman von Patricia Nell Warren Der Schwimmer Spielfilm, 1x95' 1972 bekommt ein jugendlicher Schwimmer der DDR-Nationalmannschaft bei den olympischen Spielen in München des Angebot im Westen bleiben und für die BRD sportlich aktiv sein zu können. Von der Stasi verfolgt, verliebt in seinen Sport, von jugendlicher Liebe gefangen, von seiner Freundin bespitzelt und als Held seiner Heimat gefeiert versucht er mit einer Medaille für die DDR um den Hals auf dem Siegerpodest stehend eine Entscheidung über den Rest seines Lebens zu treffen. Produktion Paradigma-Entertainment Fon/Fax /-321 Internet Mail Produzent Sven J. Matten Drehbuch Kerstin Kramer Heid Regie Markus Bräutigam Die Mitte der Welt Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge Amerikanerin, die in einer Kleinstadt im Rothaargebirge ihre Zwillinge aufzieht und dabei in»irvingscher«manier alle Rückschläge und Krisen meistert. Drehzeit Drehort NRW Produktion K5 Film GmbH, Bavaria Film Produzent Oliver Simon Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Butz Buse, Wolfgang Böhm 55

15 Regie Vanessa Jopp Kamera Judith Kaufmann Casting Tolkien Casting Darsteller Iben Hjejle u.v.a. Die rote Zora Moderne Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Kurt Held. Erzählt werden die Abenteuer von fünf Kindern auf der Suche nach Anerkennung und einem Platz in der Gesellschaft. Drehzeit Frühjahr 2005 Drehort Hamburg, Kroatien Produktion Multimedia Film- und GmbH, mit Maxima Film (HR) Fon Produzentin Claudia Schröder Förderung FilmFörderung Hamburg, FFA Drehbuch Christian Zübert Regie Marc Rothemund Ein Freund von mir, Komödie Geschichte über die Freundschaft zweier ganz unterschiedlicher Männer, die Lust am schnellen Fahren und eine außergewöhnliche Frau. Drehzeit Winter 2004 Drehort Düsseldorf, Köln und Umgebung, Hamburg Produktion X Filme Creative Pool Fon/Fax /-22 Mail info@x-filme.de Produzenten Maria Köpf, Tom Tykwer Ausführender Produzent Sebastian Zühr (Film 1) Förderung Filmstiftung NRW, FilmFörderung Hamburg, FFA Produktionsleitung Arno Neubauer Herstellungsleitung Marcos Kantis Buch und Regie Sebastian Schipper Kamera Oliver Bokelberg Szenenbild Andrea Kessler Maske Barbara Kreuzer Casting Nessie Nesslauer Location Scout Volker Sattel Darsteller Daniel Brühl, Jürgen Vogel, Sabine Timoteo u.v.a. Emmas Glück, Melodram Ein roter Ferrari zerschellt mitten in der Nacht auf einem einsam gelegenen Bauernhof. Im Autowrack findet die Schweinezüchterin Emma einen bewusstlosen Mann und eine Plastiktüte voller Dollarnoten. Das Glück ist ihr vor die Füße gefallen: endlich ein Mann und genügend Geld, um ihren verschuldeten Hof zu retten. Drehzeit Frühjahr 2005 Drehort NRW Produktion Wüste Film West mit Wüste Filmproduktion Fon Mail a.elsani@wueste-film-west.de Produzenten Ralph Schwingel, Stefan Schubert, Hejo Emons Förderung Filmstiftung NRW Drehbuch Claudia Schreiber, Ruth Toma Regie Sven Taddicken Kamera Daniela Knapp Casting Simone Bär Darsteller Maria Simon u.v.a. Familie Dr. Kleist, Serie, 2. Staffel Drehzeit ab Frühjahr 2005 Drehort Eisenach und Umgebung Produktion Polyphon Leipzig Film und Fernseh GmbH Auftraggeber MDR Redaktion Wolfgang Voigt Produzentin Dr. Beatrice Kramm Executive Producerin Jana Brandt Darsteller Francis Fulton Smith, Christina Plate, Ulrich Pleitgen, Uta Schorn u.v.a. Für den unbekannten Hund Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mannes, den der Mord an einem Stadtstreicher einholt. Produktion Eye!Warning Filmproduktion Förderung Filmstiftung NRW, FFA Buch und Regie Dominik Reding, Benjamin Reding Kamera Axel Henschel Darsteller Zarah Löwenthal, Sascha Reimann u.v.a. Hausbesuche Psycho-Thriller, digital Drehzeit Drehort Raum Aachen, Köln Produktion PCG Produktionen Mail pgiboni@gmx.de Produzent Paul Giboni High Hopes, Spielfilm, 1x90' Am Ende eines langen, harten Tages steht der Spaß oder der Tod. Vier junge Menschen, Freunde die gemeinsam durch dick und dünn gehen Parties, Drogen, Gewalt, Liebe doch einer will etwas aus seinem Leben machen. Aber es gibt jemanden, der ihm im Weg steht er selbst. Produktion Paradigma-Entertainment Fon/Fax /-321 Internet Mail office@paradigma-entertainment.com Produzent Sven J. Matten Drehbuch Renatus Töpke Homies, Hip-Hop-Komödie Drehzeit 2005 Drehort München Produktion fieber.film Fon Mail info@fieberfilm.de Produzenten Mario Stefan, Clarens Grollmann Förderung FFF Bayern (Drehbuch) Drehbuch Adnan G. Köse, Andrea Kriegl Regie Adnan G. Köse Kamera James Jacobs Casting Uwe Bünker Darsteller Eko Fresh u.v.a. Wiener Blut ARD / Degeto / Stefan Haring Hui Buh Das Schlossgespenst Drehzeit ab Produktion Rat Pack Filmproduktion Produzent Christian Becker Drehbuch Sebastian Niemann, Dirk Ahner nach Ideen und Motiven der Europa-Buch-Hörspielreihe von Eberhard Alexander-Burgh Regie Sebastian Niemann Darsteller Michael Bully Herbig, Christoph Maria Herbst, Rick Kavanian u.v.a. Set-Time 60x40 1c Killing Che Der US-Sergeant Tony Isley verhört in einem kleinen Dschungeldorf Che Guevara nach seiner Festnahme durch das bolivianische Militär. Bald stellt er fest, dass die meistgesuchte Person seiner Zeit politisch und militärisch am Ende ist. Doch der gescheiterte Idealist und die drohende Exekution zwingen den nüchternen Pragmatiker dazu, seine neutrale Position aufzugeben und Stellung zu beziehen. Produktion Paradigma Entertainment Internet Mail office@ paradigma-entertainment.com Produzent Sven J. Matten Drehbuch Marcus Bräutigam, Steve Brown Regie Marcus Bräutigam Level 4: Kid City, Kinderfilm Als plötzlich alle Erwachsenen auf mysteriöse Weise verschwinden, wird dem zwölfjährigen Ben klar, dass sein Computerspiel Realität geworden sein muss. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dieser Herausforderung. Eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte über Freundschaft und Teamgeist, nach dem gleichnamigen Buch von Andreas Schlüter. Drehzeit Frühjahr 2005 Produktion Allmedia Pictures, Henrik Meyer Filmproduktion, Warner Bros. Entertainment, Buffalo Gal Pictures Inc (CDN), Crescent Entertainment Limited (CDN) Fon/Fax /-20 Produzent Henrik Meyer Förderung FilmFörderung Hamburg, FFA Buch und Regie Miguel Alexandre Männer weinen ohne Tränen Animationsfilm Drehzeit Winter 2004 Drehort Kanarische Inseln Produktion Friends Production Produzent Nicholas Conradt Drehbuch J.W. Harth, Philipp Dinkel Regie J.W. Harth Kamera Bernhard Jasper Darsteller Fabian Busch, Ralph Herforth u.v.a. Medusa, Thriller, 35mm, 1x100' Der junge Psychologe Martin bekommt eine neue und anspruchsvolle Arbeit in der renommierten forensischen Klinik seines Onkels. Doch der Schein nach Außen trügt: mysteriöse Begegnungen und Ereignisse verfolgen den jungen Arzt. Durch Zufall entdeckt er, dass in den 60er Jahren telekinetische Experimente an einer Frau durchgeführt wurden. Die Folgen daraus waren nicht harmlos: Die Frau entwickelte todbringende Kräfte - zur Freude der machtbesessenen Wissenschaftler. Um ihr Experiment nicht abbrechen zu müssen froren sie die Frau ein. Martin kommt dem Geheimnis immer näher und bemerkt, dass seine hypnotischen Fähigkeiten kein Zufall sind. Ist die Frau, die durch ihre Blicke töten kann etwa seine Mutter? Drehzeit Winter 2004 Drehort Deutschland, Kanada Produktion fieber.film mit Cinegraph (Quebec), Nicolas Kinsey Produzent Mario Stefan, Clarens Grollmann Förderung FFF Bayern (Drehbuchförderung) Herstellungsleitung Andrés Jauernick Buch und Regie Robert Sigl Dramaturg Peter Engelmann Casting Uwe Bünker Darsteller Juliane Köhler u.v.a. Räuber Hotzenplotz, 1x90' Kasperl und Seppel wollen den Räuber Hotzenplotz fangen, der ihrer Großmutter die Kaffeemühle gestohlen hat. Während Wachtmeister Dimpfelmoser gemeinsam mit der Hellseherin Frau Schlotterbeck das Versteck des Räubers sucht, fallen die beiden Buben dem Räuber in die Hände. Drehzeit ab Mai 2005 Drehort Bayern Produktion Constantin Film AG, collina filmproduktion GmbH Produzent Ulrich Limmer Förderung FFA, FFF Bayern Drehbuch Ulrich Limmer, Claus P. Hant nach den Büchern von Otfried Preußler Regie Gernot Roll Kamera Gernot Roll Darsteller Armin Rohde, Rufus Beck, Katharina Thalbach, Piet Klocke u.v.a. The Lord won t mind Nach einem kindlichen Sommer auf dem Lande werden zwei heranwachsende Jugendliche in der Großstadt mit der bitteren Realität konfrontiert. Während in Europa die Juden verfolgt werden, erleben sie in New York ihre eigene Verfolgung durch gesellschaftliche Konventionen. Sie müssen sich entscheiden, ob sie füreinander kämpfen oder dem gesellschaftlichen Druck nachgeben und den Anderen opfern. Produktion Paradigma Entertainment Internet Mail office@ paradigma-entertainment.com Produzent Sven J. Matten Drehbuch Renatus Töpke nach einem Roman von Gordon Merrick Toy Drehzeit Drehort Thailand, Bayern Produktion Schesch Film, BR, HFF München Produzent Stephan Schesch Drehbuch Vanessa van Houten, Natalie Lambsdorff, Korbinian Greiner Regie Vanessa van Houten Kamera Philip Kirsamer Darsteller Christof Luser, Lars Rudolph u.v.a. Traber, Familienfilm Ein sprechendes Rennpferd bringt den kleinbürgerlichen Haushalt der Familie Hopelmann gehörig durcheinander, als es eines Nachts vor der Tür steht und sich ohne Rücksicht auf Verluste in das Reihenhaus einquartiert. Produktion Perathon Filmproduktion Drehbuch Brigitte Drodtloff, Dana Vávrová Regie Joseph Vilsmaier Darsteller Dana Vávrová, Kai Wiesinger, Frederik Lau, Heinrich Schafmeister, Michael Brandner u.v.a. PROFESSIONAL PRODUCTION

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

klaus rohne F I L M O G R A P H I E 2016 Bettys Diagnose Serie Produktion/Sender: Network Movie, Wolfgang Cimera, ZDF Bücher, Staffelentwicklung

klaus rohne F I L M O G R A P H I E 2016 Bettys Diagnose Serie Produktion/Sender: Network Movie, Wolfgang Cimera, ZDF Bücher, Staffelentwicklung klaus rohne F I L M O G R A P H I E 2016 Bettys Diagnose Produktion/Sender: Network Movie, Wolfgang Cimera, ZDF Bücher, Staffelentwicklung Herzensbrecher Produktion/Sender: Bantry Bay, ZDF Bücher 2015

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Fax (Büro) 040 /

Fax (Büro) 040 / Vita - Stand: 02.05.2019 Stephan Schauspieler Kontakt: Isabelle Schott Schott & Kreutzer, Deutschland www.schott-kreutzer.de info@schott-kreutzer.de 040 39 90 99 14 Fax (Büro) 040 / 39 90 99 15 Weidenanalle

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

KLAUS ROHNE FILMOGRAPHIE. Alles, was Recht ist (AT) Serienkonzept Produktion/Sender: Polyphon, ZDF

KLAUS ROHNE FILMOGRAPHIE. Alles, was Recht ist (AT) Serienkonzept Produktion/Sender: Polyphon, ZDF KLAUS ROHNE FILMOGRAPHIE 2018 Alles, was Recht ist (AT) nkonzept Produktion/Sender: Polyphon, ZDF Katz & Maus (AT) nkonzept Produktion/Sender: Rat Pack, SAT.1 Watzmann ermittelt Buch/Rewrite Produktion/Sender:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

stefan schoenberg bachemer strasse köln phone fax mobil

stefan schoenberg bachemer strasse köln phone fax mobil stefan schoenberg bachemer strasse 238 50935 köln phone +49 221 5625449 fax +49 221 5625491 mobil +49 172 2144167 stefanschoenberg@netcologne.de www.stefanschoenberg.de standbilder tatort pechmarie motiv

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

hagen moscherosch F I L M O G R A P H I E

hagen moscherosch F I L M O G R A P H I E hagen moscherosch F I L M O G R A P H I E 2016-2017 Bad Cop Krimi/Action Serie (in Produktion) Produktion/Sender: Talpa Germany, RTL Regie: Oliver Dommenget, Peter Ladkani 2 Drehbücher, Script-Doctoring

Mehr

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 17. Mai 2008 Senftenberg Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Lüderitz Senftenberg stellv. HWKL/Leiter der Organisation Wolf Senftenberg Leiter der Auswertung Engelhardt Senftenberg

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale-

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale- Foto: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Fotos: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Geburtstag Sprachen Ausbildung 23. März 1977, Köln Deutsch, Englisch, Französisch Abitur seit 2007 Schauspielcoaching

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

12. Sickinger Stand: :41

12. Sickinger Stand: :41 Unlimited - Kinder - Herren 1 Carlo Mallmann 460 1 343 3 803 4 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 508 3 374 882 3 Unlimited - Schützen - Damen 1 Gabriele Stahl 584 6 561 27 1145 33 Unlimited -

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Provisionsabrechnung. Beispiel für Teamaufbau, Umsatz und Vergütung (Karl Mustermann)! Inhaltsverzeichnis. 1. Beispiel Teamaufbau

Provisionsabrechnung. Beispiel für Teamaufbau, Umsatz und Vergütung (Karl Mustermann)! Inhaltsverzeichnis. 1. Beispiel Teamaufbau Provisionsabrechnung Beispiel für Teamaufbau, Umsatz und Vergütung (Karl Mustermann)! Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel Teamaufbau 2. Verkaufsbonus 2.1. Erläuterung Verkaufsbonus 2.2. Berechnung Verkaufsbonus

Mehr

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 SKILLS Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955 Größe 170 cm Augenfarbe grey green Haarfarbe dark brown Sprachen English (good) Dialekte dialect of the Ruhr Area Swabian Führerschein motorcar AWARDS 2017 DER

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand Thoma Sebastian Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1990 22 50m Freistil Staffeln Mannschaft Philipps Dennis Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1988 24 100m Rücken Staffeln Mannschaft Launer Markus Berufsfeuerwehr

Mehr

Ergebnis Mannschaften

Ergebnis Mannschaften Ergebnis Mannschaften Mannschaft / Schützen Ergebnis# Platz SPD Vorra 488,9 1 Herzog Volker 190,2 Schwarm Wolfgang 166,8 Setschödi Steffi 131,9 Soldatenverein Vorra 2 479,6 2 Förtsch Norbert 191,7 Krumpholz

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013 AK D w 2005 und jünger 1,0 1 05:56 van Heukelom Elena FC Seeshaupt 2 06:11 Schwer Lucia TSV Iffeldorf 3 06:59 Schaal Ronja TSV Iffeldorf 4 07:59 Schaal Svenja TSV Iffeldorf 5 12:56 Albrecht Hannah ASV

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr