Jahresbericht 2018 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2018 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau"

Transkript

1 Jahresbericht 2018 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

2 Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 2002 nach einem halben Jahr Neuorganisation von einem 12-köpfigen Team wieder eröffnet. Träger ist die Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Altenmünster-Violau. Sie stellt die Büchereiräume mietfrei zur Verfügung. Die Unkosten sind durch die jährlichen Benutzergebühren gedeckt. Büchereileitung: Ruth Schmid, Monika Klaus, Caroline Ram, Alexandra Reitschuster Weitere Mitarbeiter: Susanne Abt, Beate Baur, Konni Baur, Barbara Bessler-Fehle, Christine Hartmann, Claudia Jäckle, Daniela Kaifer, Ina Kinauer, Regina Kraus, Angelika Kretzler, Brigitte Lüdke, Hildegard Lüdke, Birgit Nemetz, Pia Otto, Andrea Schäffler, Gertraud Streil, Andrea Thiergärtner, Jenny Traumüller, Elisabeth Weishaupt, Marina Weschta, Manuela Wiedemann, Manuela Wittmann-Glaß Mitgliedschaft Die Bücherei gibt für jeden Benutzer einen Leseausweis aus. Dabei kann der Leser wählen zwischen Familienausweis, Einzelausweis, Einzelausweis ermäßigt (bis 15 Jahre) oder dem kostenlosen Grundschulpass für alle Schüler der Grundschule Altenmünster. Die Jahresgebühr beträgt einmalig pro Jahr 16,--, 8,-- bzw. 6,--. Das Lesejahr entspricht dem Kalenderjahr. Die Benutzung wird in der Benutzungsordnung geregelt. Diese ist für Benutzer und Besucher gleichermaßen gültig und bindend und kann jederzeit in der Bücherei oder auf der Homepage eingesehen werden. Leseausweise: 433 (Vgl. 2012: 322; 2017: 424) Aktive Benutzer: 1146 (Vgl. 2012: 815; 2017: 963) (Anmerkung: Jede Person, die mindestens einmal im Jahr ein Medium ausleiht, wird gezählt. Beim Familienausweis sind alle Familienmitglieder als aktiver Benutzer registriert) Besucher: 8474 (Vgl. 2012: 8864; 2017: 10290) (Anmerkung: Jede Person, die mindestens einmal die Bücherei besucht hat egal ob zur Ausleihe oder im Rahmen einer Veranstaltung) aktive Benutzer Leseausweise

3 Medien Medienbestand und Entleihungen: Bei der Auswahl der Medien müssen stets die verschiedenen Anforderungen an aktuelles Lesematerial aus verschiedenen Themenbereichen berücksichtigt werden. Während die Ausleihe an Sachbüchern in 2018 konstant blieb, konnten die Bewegungen bei den Kinderbüchern und Romanen leicht gesteigert werden. Der Bestand ist um ca. 800 Medien gestiegen Entleihungen Kinderbücher Entleihungen Romane Entleihungen Sachbücher Medienbestand Im Schnitt werden bei jeder Öffnungszeit ca. 100 Medien bewegt. Bei dem beliebten Büchertrödelmarkt können aussortierte und gespendete Medien günstig erworben werden. Der Verkaufserlös kommt zu 100 % der Anschaffung neuer Medien zu Gute. Außerdem unterstützen die Gemeinde Altenmünster, die Bürgerstiftung der Gemeinde Altenmünster, die Raiffeisenbank Augsburger Land West und verschiedene Sponsoren die Bücherei finanziell. Ein Dankeschön an das fleißige Einkaufsteam. Die Zeitschriften werden zu einem großen Teil von Sponsoren ermöglicht. Wir bedanken uns herzlich bei den Theaterfreunden Neumünster, bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterschöneberg und beim Obst- und Gartenbauverein Altenmünster. Zur Zeit stehen an Zeitschriften zur Verfügung: Wohnen&Garten Kraut & Rüben LandIdee LandLust Test Finanztest Öko Test Natur&Heilen P.M. Fragen & Antworten Essen & trinken für jeden Tag

4 Soziales Engagement Vorlesen im Seniorenheim (jeden Montag): Caroline Ram, Birgit Nemetz, Sybille Wink, Franz Leipold Bücherbringservice für Kranke und Senioren Bibfit Der Bibliotheksführerschein für die Vorschulkinder der gemeindlichen Kindergärten Schule: Führungen für Schulklassen bei Ausflügen, gemeinsame Lesungen, Bücherkisten zu schulrelevanten Themen, Mini-Schultüten mit Lesegutschein für Grundschulpass Kamishibai: für Schulen, Kindergärten, kirchliche Gruppen und Geburtstagsfeiern zum Ausleihen mit vielen tollen Themen Kindernachmittage zu Themen im Jahreskreis Pfarreiengemeinschaft: Buchausstellungen zu Vorträgen Betreuung Waldkindergarten Welden Dienstleistungen Die Bücherei Der Bücherwurm bietet außerdem viele Dienstleistungen und Services an: Homepage Facebook: Der Bücherwurm Internet-Angebot mit IOpac- Online-Katalog W-Lan Aufgaben des Teams Das Büchereiteam hat neben der Betreuung der Öffnungszeiten noch viele andere Tätigkeiten für einen reibungslosen Ablauf der Ausleihe zu erledigen. Das Team ist ausschließlich ehrenamtlich im Einsatz und arbeitet jede Woche circa 38 Stunden (vgl. 2017: 36) - verglichen mit einer Berufstätigkeit ist das fast eine Vollzeitstelle. Ein paar Zahlenbeispiele: 750 Stunden p.a. Öffnungszeiten 322 Stunden p.a. für Bucheinkauf und Bestandspflege inkl. Buchblock 220 Stunden p.a. für interne Organisation der Buchführung inkl. Jahresstatistik, Homepage, Gemeindeecho und Pressearbeit 96 Stunden p.a. für Buchpräsentation und Dekoration

5 Was haben wir in 2018 alles erreicht? Im Laufe der Jahre ist der Platzbedarf für die Medien gestiegen. Daher haben wir im Sachbuchraum eine Regalergänzung vorgenommen. Hier haben jetzt die Bücher aus dem Bereich Jugend einen schönen Platz gefunden. Auch die Sachbücher sind übersichtlich geordnet und werden im Eckregal und auf dem Fenstersims perfekt in Szene gesetzt. Da macht das Stöbern richtig Spaß. Auch im Märchencafe gab s ein paar Veränderungen: Damit die Kleinsten viel Zeit zum Aussuchen haben, können jetzt die Eltern, Omis und Opis gemütlich auf dem Sofa Platz nehmen und in unserem Zeitschriften-, Sachbuch- und DVD-Angebot neue Ideen sammeln. Vom Sankt Michaelsbund wurde uns das Bücherei- Siegel in Gold verliehen. Das Bücherei-Siegel ist ein Bewertungsmodul, mit dem Qualität, Standort, Ausstattung und Angebote lokaler Büchereien bewertet wird. Damit gehören wir zu den drei besten Büchereien in der Diözese Augsburg, die die volle Punktzahl von 15 Punkten erreicht hat. Die Kriterien können Sie unter einsehen. Sonderaktionen Maskottchen Bücherwurm : Wir haben seit Sommer ein Bücherwurm-Maskottchen, für das wir noch einen Namen suchen. Vielen Dank für die vielen tollen Vorschläge, aber wir konnten uns noch nicht auf einen Namen einigen. Wir geben den Tauf-Termin rechtzeitig bekannt. Leseaktion Büchertürme : Wir lesen soviel, wie der Violauer Kirchturm hoch ist. Im Sommer 2018 haben wir das Ziel erreicht und soviel Bücher gelesen, wie unser Kirchturm hoch ist. Welttag des Buches jedes Jahr am 23. April: wer sich an diesem Tag neu als Leser in der Bücherei anmeldet, zahlt für das laufende Jahr keine Benutzergebühr. Bundesweiter Vorlesetag an den Schulen: Jedes Jahr am 3. Freitag im November lesen wir in der Schule vor. Als Pfarrbücherei haben wir auch den Auftrag, dass unser christlicher Glaube wieder einen größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt. Lassen Sie sich von unserem interessanten Angebot in der Abteilung Religion inspirieren. Außerdem findet jedes Jahr im November ein religiöser Vortrag statt.

6 Aus der Fotogalerie Eingang zur Bücherei in der Pius-Mozet-Straße: Im Schaukasten finden unsere Leser und Besucher aktuelle Hinweise. Wir sind stolz auf das Bücherei-Siegel in Gold, das seit letztem Jahr hier auch zu sehen ist. Gemütliche Büchereiräume: Eingangsbereich und Anmeldung Das freundliche Büchereiteam begrüßt, berät und bedient alle großen und kleinen Leser freundlich und kompetent. Es macht Spaß, die Bücherei zu besuchen. Hier im Bild erhalten Manuela Wittmann- Glaß, Barbara Bessler-Fehle, Monika Klaus und Christine Hartmann Unterstützung von der Jugend.

7 Gemütliche Büchereiräume: Mehr als Medien warten auf die Ausleihe. Die übersichtliche Systematik macht die Auswahl leicht hier im Raum mit Belletristik und Sachbüchern In den Kinderabteilungen gibt s eine große Auswahl egal ob Buch, Hörbuch oder DVD und das Sofa lädt zum gemütlichen Schmökern ein. Preisverleihung beim WM-Quiz und Abschluss zur Kirchturm-Leseaktion

8 So finden Sie, was Sie suchen Eingangsbereich: Wir beraten Sie gerne Raum I: Schöne Literatur, Belletristik und Hörbücher Raum II: Jugendliteratur und Sachbücher Raum III: Kinderbücher ab Grundschulalter, Kindersachbücher und Hörbücher für Kinder Märchencafe: Bilderbücher, Vorlesebücher, DVDs außerdem als Zeitvertreib für Eltern, Omis und Opis: Zeitschriften, Sachbücher zu Gesundheit und Familie, DVDs für Erwachsene Wir freuen uns über viel Besuch aus der Pfarreiengemeinschaft und den Orten unseres schönen Zusamtals. Dabei sind wir stolz auf unsere gemütlich eingerichteten Büchereiräume, die mehr als nur eine Ausleihe bieten. Seit vielen Jahren stehen nicht mehr die Bücher im Zentrum der bibliothekarischen Arbeit, sondern die Menschen: die BüchereibesucherInnen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung Ihre Buchspenden für den Medienbestand in der Bücherei oder für den Trödelmarkt nimmt Frau Regina Kraus gerne entgegen. Bitte vereinbaren Sie einen Übergabetermin mit ihr unter Ihr Geldspende kommt zu 100 % der Beschaffung von Medien zu Gute. Sie können auf DE (Raiba Augsburger Land West) überweisen. Wir freuen uns über jeden Betrag. Betreuung bei Veranstaltungen. Falls Sie gerne bei Kinderveranstaltungen mithelfen möchten, freut sich Frau Monika Klaus unter auf Ihren Anruf. Möchten Sie im Büchereiteam mitarbeiten und die Öffnungszeiten für unsere Leser betreuen? Bitte rufen Sie Frau Ruth Schmid unter an. Herzlich willkommen zur Ausleihe, zum Schmökern oder zum Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom Bücherwurm Altenmünster-Violau im Februar 2019 gez. Ruth Schmid, Büchereileitung

Jahresbericht 2017 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2017 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 2017 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau www.buecherwurm-violau.de Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet

Mehr

Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 2016 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 2002 nach einem halben

Mehr

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 215 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 22 nach einem halben

Mehr

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld

Jahresbericht Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Jahresbericht 2017 Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Öffnungszeiten: Dienstag 17:30 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Sonntag 10:00 11:30 Uhr Seite 1/22 Internetseite: http://st-johannesschluesselfeld.de/buecherei/index.html

Mehr

Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen Tankstellen der Nation. Helmut Schmidt. Jahresbericht 2013

Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen Tankstellen der Nation. Helmut Schmidt. Jahresbericht 2013 Öffnungszeiten: Sonntag: 10:30-12:00 Mittwoch: 16:30-18:30 Freitag: 15:00-16:30 Tel.Nr. 09373 / 20 69 318 mail: info@buechereiweilbach.de www.buechereiweilbach.de Bibliotheken (Büchereien) sind die geistigen

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Wenn alles schief geht, lass alles sein und geh in eine Bibliothek! Stephen King Öffnungszeiten: Sonntag Mittwoch Freitag sowie Schulausleihe 10:30

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Jahresbericht Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben. Cicero Jahresbericht 216 Viel Neues in der Stadtbücherei Bassum! Veränderungen der Räumlichkeiten: Abbau Lesestübchen

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns, Sie als Leser in unserer Gemeindebücherei begrüßen zu dürfen. Bevor Sie aber ausleihen können, finden Sie

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Stadtbücherei Bassum Jahresbericht 2015 Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Wir über uns: Das Geschehen in der Stadtbücherei Bassum war im Jahr 2015 geprägt

Mehr

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht 2016 1 Die Bücherei Bücherei-Träger Katholische Kirchengemeinde Sankt Margareta Anschrift Hegerskamp 1 48155 Münster Telefon 02 51-3 83

Mehr

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014 Stadtbücherei Ratzeburg Jahresbericht 2014 Statistischer Arbeitbericht Öffnung 2013 2014 Geöffnete Tage im Jahr 248 248 Wöchentliche Öffnungsstunden 31 31 Öffnungszeiten Mo., Di. 9.30-12.30 und 14.30-18.00

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

bis 12 Jahre bis 59 Jahre ab 60 Jahre

bis 12 Jahre bis 59 Jahre ab 60 Jahre Jahresrückblick Neuerungen: Einführung des Web- OPAC Findus Seit kurzem kann den Lesern ein besonderer Service angeboten werden. Ab sofort können unsere Leserinnen und Leser nun zuhause im Internet unseren

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Kontakt: Schulstraße 1 85126 Münchsmünster Tel.: 08402 / 9399837 E Mail: buechereimm@gmx.de Homepage: www.muenchsmuenster.de https://opac.winbiap.net/muenchsmuenster

Mehr

Asamstraße 13 93352 Rohr i.nb www.buecherei-rohr.de Trägerschaft Markt Rohr i.nb Pfarrei Rohr i.nb Johannes-Nepomuk-Gymnasium Rohr i.nb Wir freuen uns auf Ihren Besuch ändern -> Jahresbericht 2015 Trägerschaft

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Lesen, lernen, recherchieren FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG Bibliotheken am FSG

Lesen, lernen, recherchieren FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG   Bibliotheken am FSG Bibliotheken am FSG Michael Dericks Ansrechartner für die Bibliotheken Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Leseförderung ist ein Schwerunkt der schulischen Arbeit des Franz-Stock-Gymnasiums.

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 Events Regelmäßige Bastelaktionen für Kinder Monatlicher Spieleabend Ferien-Leseclub Buchdurst (von Stiftung Lesen) Teilnahme

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009 In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet. Johann Wolfgang von Goethe 1. Neues in 2009

Mehr

Friedeburger Büchereien. Jahresbericht 2010

Friedeburger Büchereien. Jahresbericht 2010 Friedeburger Büchereien Jahresbericht 2010 Gemeindebücherei Friedeburg Öffentliche Kinderbücherei Horsten Gemeindebücherei Marx Öffentliche Kinderbücherei Reepsholt Öffentliche Kinderbücherei Wiesede 1

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Wir hatten viel vor Wir haben viel geschafft Aber zum Glück nicht alles!

Wir hatten viel vor Wir haben viel geschafft Aber zum Glück nicht alles! Wir hatten viel vor Wir haben viel geschafft Aber zum Glück nicht alles! Nach einem Jahr Pause liegt Ihnen nun wieder ein Jahresbericht der Stadtbücherei St. Felizitas vor. Ein unruhiges, ereignisreiches

Mehr

Wie man weiß, wie beliebt eine Bibliothek ist

Wie man weiß, wie beliebt eine Bibliothek ist Jahresbericht der Stadtbücherei Osterhofen 2018 Stadtbücherei Osterhofen Kirchbergstr. 1 94486 Osterhofen Tel: 09932 8270 Fax: 09932 959834 E-Mail: buecherei@osterhofen.de Öffnungszeiten: Montag 10-12

Mehr

"Treffpunkt Bücherei - Herzlich Willkommen" steht auf dem Plakat in unserem Schaukasten und wir haben dies zum Motto unserer Bücherei gewählt.

Treffpunkt Bücherei - Herzlich Willkommen steht auf dem Plakat in unserem Schaukasten und wir haben dies zum Motto unserer Bücherei gewählt. Bücher und Treffpunkt Bücherei "Treffpunkt Bücherei - Herzlich Willkommen" steht auf dem Plakat in unserem Schaukasten und wir haben dies zum Motto unserer Bücherei gewählt. Unser Angebot umfasst Romane,

Mehr

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / mail:

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / mail: Jahresbericht 2011 Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Herrnhof 2, 91567 Herrieden Tel. 09825/927083 mail: buecherei-herrieden@gmx.de Öffnungszeiten: Sa, So: Di: Mi: Do: 9.30-11.30 Uhr 9.00-12.00 Uhr 17.30-19.30

Mehr

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail:

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail: Jahresbericht 2015 Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Herrnhof 2, 91567 Herrieden Tel. 09825/927083 Mail: buecherei-herrieden@gmx.de www.herrieden.de/buch Öffnungszeiten: Sa, So: Di: Mi: Do, Fr: 9.30-11.30

Mehr

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Jahresbericht 2017 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 239 Entlehnungen 30.588 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 128 Besucher 25.909

Mehr

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Die Wachport Medien Zum 31.12.2017 verfügte die Bücherei Filsen über einen Bestand von 1.930 Medien. Den größten Anteil nimmt dabei, mit 50%, die Kinder-

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012 Vilpian - Siebeneich Bestand Buch- und Medienbestand Zuwachs 2012 Abgang 2012 Bestand 31.12.12 Bücher 1141 1045 10451 Cds 76 26 1069 CdRoms 24 13 114 DVDs 215 67 1323 Spiele 27 108 132 Zeitschriften 3

Mehr

Bücherei St. Ägidius DRACHSELSRIED - Zellertalstr. 12 Telefon:

Bücherei St. Ägidius DRACHSELSRIED - Zellertalstr. 12 Telefon: Bücherei St. Ägidius 94256 DRACHSELSRIED - Zellertalstr. 12 Telefon: 09945 905034 E-Mail: buecherei-drachselsried@outlook.com Jahresbericht 2017 Das Bücherei-Team bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Jahresbericht 2018 Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2013

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2013 Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9 b 82340 Feldafing Tel. 08157/4182 Fax 98157/924663 www.buecherei-feldafing.de buecherei@feldafing.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013 Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013 Treffpunkt Bibliothek - reger Besuch Rund 34.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2013 in der Bibliothek Schlandersburg vorbei. Zu den

Mehr

Das war Gemeindebücherei Heikendorf -

Das war Gemeindebücherei Heikendorf - Das war 2011 - Gemeindebücherei Heikendorf - Öffnungszeiten: Di Sa 09.00 13.00 Di/Do/Fr 15.00 18.00 Tel.: 0431 / 24 09 61 Homepage: www.gemeindebuecherei-heikendorf.de Ich brauche meine Bibliothek... Nachdem

Mehr

Robin Book e. V., stellt sich vor! Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, Stand: August 2007 Folie 1. Robin. Book e.v.

Robin Book e. V., stellt sich vor! Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, Stand: August 2007 Folie 1. Robin. Book e.v. Book e. V., Förderverein der Kreisfahrbücherei Soest, stellt sich vor! Stand: August 2007 Folie 1 Book e. V. der Verein Gründung im Januar 2006 Gründungsmitglieder: 13 Ziele: Öffentlichkeitsarbeit Finanzielle

Mehr

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen 2014 1 Inhalt 1. Bestand 2 1.1 Buch- und Medienbestand 2 1.2 Buchbestand 2 1.3 Zeitungen und Zeitschriften 3 2. Benutzung 4 2.1 Öffnungszeiten 4 2.2 Besucher/innen

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Die Bücherei als Treffpunkt in der Gemeinde das ist das Ziel unserer Büchereiarbeit!

Die Bücherei als Treffpunkt in der Gemeinde das ist das Ziel unserer Büchereiarbeit! Gemeindebücherei Grassau Jahresbericht 2016 Die Bücherei Grassau zieht Bilanz. Das Interesse für unsere Bücherei Grassau ist gleichbleibend hoch und zeigt, dass sie ein Ort der Begegnung ist ungeachtet

Mehr

Jahresbericht Rathausstr. 13 Dienstag Uhr. Tel / Mittwoch Uhr. Donnerstag

Jahresbericht Rathausstr. 13 Dienstag Uhr. Tel / Mittwoch Uhr.   Donnerstag Jahresbericht 2016 Gemeindebücherei Hirschaid Öffnungszeiten Rathausstr. 13 Dienstag 16.00 19.00 Uhr Tel. 09543/851244 Mittwoch 9.00 11.00 Uhr www.hirschaid.de Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Buecherei-Hirschaid@web.de

Mehr

onleihe.de/region-aachen Jahresbericht 2014

onleihe.de/region-aachen Jahresbericht 2014 onleihe.de/region-aachen Jahresbericht 2014 Bickerather Str. 1 Telefon 02473 6680 gemeindebuecherei@simmerath.de im Überblick 2014 2013 Öffnungstage / -stunden 194 /977 191 /963 Besucher 11.900 9.681

Mehr

Jahresbericht Dorf Sulzberg.

Jahresbericht Dorf Sulzberg. Jahresbericht 2013 Dorf 352 6934 Sulzberg www.sulzberg.bvoe.at Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00 17.30 Uhr, Donnerstag: 17.00 19.00 Uhr Freitag: 08.30 10.30 Uhr, Sonntag: 09.45 11.15 Uhr 1 Ein Jahr in der

Mehr

Jahresbericht 2015 der Bücherei Ahrain

Jahresbericht 2015 der Bücherei Ahrain Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. Helen Hayes 2015 war ein aufregendes Jahr für die Bücherei Ahrain.

Mehr

Stadtbücherei Plettenberg: Jahresbericht 2015

Stadtbücherei Plettenberg: Jahresbericht 2015 : Jahresbericht 2015 Basiszahlen Besuche: 47.192 Personen/ 194 pro Tag (47.902 / 196) Entleihungen: 111.670 ME/ 460 pro Tag (114.601 / 470) Aktive Nutzer: 2.503 (2.595) Fernleihe: 184 Bestellungen (267)

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2015

Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr 2015 Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9 b 82340 Feldafing Tel. 08157/4182 Fax 98157/924663 www.buecherei-feldafing.de buecherei@feldafing.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Feldafing Haushaltsjahr

Mehr

Kinderbücherei Filsum

Kinderbücherei Filsum Lesen, das ist wie fliegen, fliegen aus unserer Küchentür hinaus hoch über die Bäume im Garten hin und weiter, immer weiter in fremde Länder und ferne Welten. Lillilmaus, aus: Der überaus starke Willibald,

Mehr

Jahresbericht Dorf Sulzberg

Jahresbericht Dorf Sulzberg Dorf 352 6934 Sulzberg www.sulzberg.bvoe.at www.facebook.com Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00 17.30 Uhr, Donnerstag: 17.00 19.00 Uhr Freitag: 09.00 11.00 Uhr, Sonntag: 09.45 11.15 Uhr 1 Entwicklung 2015

Mehr

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013 Buch- und Medienbestand Bestand Zuwachs 2013 Abgang 2013 Bestand 31.12.13 Bücher 1.329 690 11.060 Cds 130 12 1.158 CdRoms 28 50 92 DVDs 232 56 1.441 Spiele 14 32 115 Zeitschriften 3 0 44 Insgesamt 1.736

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht 2011 der Bücherei Ahrain

Jahresbericht 2011 der Bücherei Ahrain Lesen ist die elementare Grundvoraussetzung für Bildung. Lesefähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz für den Austausch mit anderen, für die Teilhabe an unserer Gesellschaft und für die Nutzung von Medien.

Mehr

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail:

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail: Jahresbericht 2014 Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Herrnhof 2, 91567 Herrieden Tel. 09825/927083 Mail: buecherei-herrieden@gmx.de www.herrieden.de/buch Öffnungszeiten: Sa, So: Di: Mi: Do, Fr: 9.30-11.30

Mehr

[Geben Sie Text ein] Jahresbericht 2018

[Geben Sie Text ein] Jahresbericht 2018 [Geben Sie Text ein] Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2018 1 Gemeindebibliothek Unterföhring Münchner Straße 65 85774 Unterföhring 089/95 081 507 bibliothek@unterfoehring.de Öffnungszeiten Dienstag 13

Mehr

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen 2017 1 Inhalt 1. Bestand 2 1.1 Buch- und Medienbestand 2 1.2 Buchbestand 2 1.3 Zeitungen und Zeitschriften 3 2. Benutzung 4 2.1 Öffnungszeiten 4 2.2 Besucher/innen

Mehr

Jahresbericht 2018 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt

Jahresbericht 2018 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt Jahresbericht 2018 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel. Und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.

Mehr

Jahresergebnis Stadtbibliothek Unterschleißheim für jeden Kopf das richtige Buch. Rathausplatz Unterschleißheim

Jahresergebnis Stadtbibliothek Unterschleißheim für jeden Kopf das richtige Buch. Rathausplatz Unterschleißheim Jahresergebnis 2016 Rathausplatz 1 85716 Unterschleißheim Die dient als Kultureinrichtung der Bildung und Information aller Bevölkerungskreise. Über 55.000 Medien für die schulische und berufliche Aus-

Mehr

Jahresbericht 2017 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt

Jahresbericht 2017 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt Jahresbericht 2017 Stadtbücherei St. Nikolaus Ebermannstadt Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden. - Carl Peter Fröhling

Mehr

Stadtbücherei Coesfeld Jahresbericht 2013 MEHR ALS NUR BÜCHER

Stadtbücherei Coesfeld Jahresbericht 2013 MEHR ALS NUR BÜCHER Stadtbücherei Coesfeld Jahresbericht 2013 MEHR ALS NUR BÜCHER Die Stadtbücherei in Zahlen 2012 Besucher Neuanmeldungen Bestand 140960 Personen haben die Bücherei 2012 betreten. Das waren 566 Besucher pro

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Inhalt. Öffnungszeiten. In eigener Sache. Vorlesetag 2014, ein toller Erfolg. Michael Ende. Lesen mit Linnemann. Angebote für Ihren Unterricht - 1 -

Inhalt. Öffnungszeiten. In eigener Sache. Vorlesetag 2014, ein toller Erfolg. Michael Ende. Lesen mit Linnemann. Angebote für Ihren Unterricht - 1 - Inhalt Öffnungszeiten In eigener Sache Vorlesetag 2014, ein toller Erfolg Michael Ende Lesen mit Linnemann Angebote für Ihren Unterricht - 1 - Neue Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag in der

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail:

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / Mail: Jahresbericht 2016 Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Herrnhof 2, 91567 Herrieden Tel. 09825/927083 Mail: buecherei-herrieden@gmx.de www.herrieden.de/buch Öffnungszeiten: Sa, So: Di: Mi: Do, Fr: 9.30-11.30

Mehr

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / mail:

Jahresbericht Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Herrnhof 2, Herrieden. Tel / mail: Jahresbericht 2012 Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden Herrnhof 2, 91567 Herrieden Tel. 09825/927083 mail: buecherei-herrieden@gmx.de Öffnungszeiten: Sa, So: Di: Mi: Do, Fr: 9.30-11.30 Uhr 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim Ihre Meinung ist uns wichtig! Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir möchten unser Medien- und Serviceangebot für Sie verbessern. Helfen Sie uns bitte,

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bibliothek? Zur Medienausleihe (Rückgabe, Verlängerung) Brauche Medien / Infos für Schule / Beruf Um eine Veranstaltung

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

Jahresbericht Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges ( ), argentinischer Dichter

Jahresbericht Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges ( ), argentinischer Dichter Jahresbericht 2016 Das Paradies hab ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt Jorge Luis Borges (1899-1986), argentinischer Dichter Eine Bibliothek war einmal eine Bücherausleihe, wo Bücherwürmer

Mehr

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2016 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 244 Entlehnungen 30.902 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 127 Besucher 27.109

Mehr

Gemeindebibliothek Sande

Gemeindebibliothek Sande Gemeindebibliothek Sande Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Sande Hauptstr. 68 26452 Sande Tel.: 04422/998642 E-Mail: bibliothek-sande@ewetel.net URL: www.sande.de Onleihe: www.nbib24.de Blog: bibliotheksande.wordpress.com

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2015 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das wichtigste gleich zu Beginn Unsere aktiven Leser Öffnungstage 242 Entlehnungen 31.388 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Unsere neue Schülerbücherei

Unsere neue Schülerbücherei Unsere Schülerbücherei Bücherbude read and meet Unsere Schülerbücherei umfasst mittlerweile über 1933 Bücher, Hörbücher und DVDs. Um jedem Leseinteresse gerecht zu werden, finden die Kinder ein breit gefächertes

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

BÜCHEREI EMMERTING. Jahresbericht Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele

BÜCHEREI EMMERTING. Jahresbericht Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele BÜCHEREI EMMERTING Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Bestand, Veranstaltungen und Ziele Dipl.-Bibl. Silvia Grunwald, Team-Sprecherin 14.02.2013 BÜCHEREI EMMERTING Jahresbericht 2012 Eckdaten Bücherei Emmerting

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Die eifrigsten Leser kreisweit wohnen in Gescher [ ] Kreisseite der Allgemeinen Zeitung vom

Die eifrigsten Leser kreisweit wohnen in Gescher [ ] Kreisseite der Allgemeinen Zeitung vom Jahresbericht 2016 Seite 2 Die eifrigsten Leser kreisweit wohnen in Gescher [ ] Kreisseite der Allgemeinen Zeitung vom 21.10.2016 Jeder Gescheraner hat 2016 rund 6,7 Medien in der Stadtbücherei St. Pankratius

Mehr