Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 1. Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 1. Protokoll"

Transkript

1 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 1 Protokoll 38. Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters , Dresden Veranstalter: Deutscher Schwimmverband Ausrichter: Dresdner SC 1898 Nr. Verein Aktive Starts Staffeln 1 ETSV 1904 Lauda GER BA SC Villingen GER BA SG Poseidon Eppelheim GER BA SG Regio Freiburg GER BA SG Weinheim-Hohensachsen GER BA SGR Karlsruhe GER BA SK "Sparta" Konstanz GER BA SSG Pforzheim GER BA SSV Grenzach GER BA SV Mannheim GER BA TSG Schopfheim GER BA TSV Mannheim von 1846 GER BA TSV Rot-Weiß Lörrach GER BA Volkstümlicher Wassersport Mannheim GER BA FCN Schwimmen GER BY ASV 1860 Neumarkt GER BY AWV Coburg GER BY Delphin 77 Herzogenaurach GER BY DJK SF Langwasser Nürnberg GER BY DJK Sportbund Regensburg GER BY Erster Münchner SC GER BY Männer-Schwimmverein München GER BY Post SV Telekom Augsburg GER BY Regensburger TS GER BY SB Delphin Augsburg GER BY SC Delphin Ingolstadt GER BY SC Wasserfreunde München GER BY SG Bamberg GER BY SG Ergolding/Landau GER BY SG Nordoberpfalz GER BY SG Nürnberg GER BY SSG Neptun Germering GER BY SV Bayreuth GER BY SV Dachau 1925 GER BY SV Ergoldinger Haie GER BY SV Hof 1911 GER BY SV Lohhof GER BY SV München 1899 GER BY SV Ottobrunn GER BY SV Wacker Burghausen GER BY SV Würzburg 05 GER BY TSV 1850 Lindau GER BY TSV 1860 Ansbach GER BY TSV 1860 Rosenheim GER BY TSV Eintracht Karlsfeld GER BY TSV Mindelheim GER BY 1 6

2 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 2 47 TSV Schongau GER BY Turnverein Münchberg GER BY TV Memmingen 1859 GER BY VfL Kaufering GER BY VfL Nürnberg GER BY Berliner Turn- und Sportclub GER B BSC Delphin 1889 GER B BSC Robben GER B BSV "Friesen 1895" GER B BSV Medizin Marzahn 1990 GER B Charlottenburger DSV "Nixe" GER B Pro Sport Berlin GER B SC Berlin GER B SC Humboldt-Uni Berlin GER B SC Poseidon Berlin GER B SC Siemensstadt Berlin GER B SC Welle Berlin GER B SG Berliner Wasserratten GER B SG Neukölln GER B SG Schöneberg Berlin GER B spok GER B SSV Ostring GER B Vorspiel SSL Berlin GER B Zehlendorfer TSV v GER B Potsdamer SV 1990 GER BB ESV Frankfurt (Oder) 1948 GER BB KSC Strausberg GER BB PSV Cottbus GER BB SG Einheit Rathenow GER BB SV Neptun 08 Finsterwalde GER BB SV Stahl Hennigsdorf GER BB OSC Bremerhaven GER HB Post-SV Bremen GER HB SSG Bremen-Bremerhaven GER HB AMTV-FTV Hamburg GER HH FWV Vorwärts Hamburg GER HH Hamburger SC GER HH Sanitäts SV Hamburg 1889 GER HH SG Hamburg-West GER HH SGS Hamburg GER HH SV Poseidon Hamburg GER HH Bad Homburger SC GER HE DSW 1912 Darmstadt GER HE EOSC Offenbach GER HE Gudensberger SG GER HE PSV Heusenstamm GER HE Rheingauer Schwimmclub GER HE SC Wfr. Fulda GER HE SC Wiesbaden 1911 GER HE SCW Eschborn GER HE SG Dreieich GER HE SG Frankfurt GER HE SG Wetterau GER HE SKV Mörfelden GER HE SV Blau-Gelb Dieburg GER HE SV Delphin Wiesbaden GER HE Triathlon Equipe Elz GER HE TSG 1887 Kassel-Ndzw. GER HE VfL 1860 Marburg GER HE VfL Michelstadt GER HE 2 8

3 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: WF Fechenheim GER HE WSV Großkrotzenburg GER HE HSG Uni Rostock GER MV WV Wunstorf GER NDS ASC Göttingen von 1846 GER NDS ATS Cuxhaven GER NDS Buxtehuder SC GER NDS Delmenhorster SV 1905 GER NDS Hannoverscher SV von 1892 GER NDS Heidmühler FC GER NDS MTV Gifhorn GER NDS MTV Goslar GER NDS S.C. Hellas Salzgitter GER NDS SC "Hellas" Einbeck GER NDS SC Barsinghausen GER NDS SC Glandorf 36 GER NDS SC Langenhagen GER NDS SC Seevetal GER NDS SFN Vechta GER NDS SG Böhmetal GER NDS SG Weser-Ems/Oldenburg GER NDS SG Wiste GER NDS SGS Hannover GER NDS SSG 75 Münden-Reinhardshagen GER NDS SSG Braunschweig GER NDS Stader Schwimmverein GER NDS SV Ganderkesee 69 GER NDS TSG 07 Burg Gretesch GER NDS TSV Achim 1860 GER NDS TSV Hohenhameln GER NDS TSV Quakenbrück GER NDS TSV Ueffeln GER NDS TuS Bad Essen GER NDS TuS Neuenhaus GER NDS TuS Rotenburg von 1861 GER NDS VfB Hannover GER NDS VfV Hildesheim GER NDS Waspo 08 Göttingen GER NDS Waspo Nordhorn GER NDS Wasserfreunde Northeim GER NDS Wfr. von 1898 Hannover GER NDS SC Poseidon Koblenz GER RL TG Konz GER RL Wittlicher TV GER RL SSG Saar Max Ritter GER SL Dresdner Delphine GER SN Dresdner SC 1898 GER SN Einheit Süd Chemnitz GER SN Hainsberger SV GER SN Ostsächsischer SV Kamenz GER SN Post-SV Leipzig GER SN SC Chemnitz von 1892 GER SN Schwimm-Team Chemnitz GER SN Sportclub Riesa GER SN SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 GER SN SSV Blau-Weiß Gersdorf GER SN SSV Leutzsch GER SN STV Limbach-Oberfrohna GER SN SV Chemie Zwickau GER SN SV Döbeln 05 GER SN 2 3

4 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: SV Fortschritt Pirna GER SN SV Lok Görlitz GER SN SV Sachsen 90 Werdau GER SN SV Weixdorf GER SN SWV TuR Dresden GER SN USV TU Dresden GER SN VfK Blau-Weiß Leipzig GER SN Bitterfelder SV GER SA Halberstädter SV GER SA HSV Medizin Magdeburg GER SA SC Magdeburg GER SA SG Chemie Zeitz GER SA SV Halle GER SA SV Merseburg GER SA SV Rotation Halle GER SA TV Gut Heil Zerbst GER SA FC Voran Ohe von 1949 GER SH PSV Union Neumünster von 1973 GER SH Rendsburger TSV GER SH SG Dithmarschen GER SH SG Elbe GER SH SG Lübeck GER SH SG Wasserratten Norderstedt GER SH SV B-W Wesselburen GER SH SV Neptun Kiel GER SH T.S.V. Plön-Holstein GER SH TSV Malente GER SH SSV Ingelheim 1966 GER SWD Frankenthaler SV von 1897 GER SWD Kaiserslauterer SK GER SWD SC Delphin Grünstadt GER SWD SG EWR Rheinhessen-Mainz GER SWD SG Landau-Offenbach GER SWD SSV Undine 08 GER SWD WSV Speyer GER SWD SGV Mühlhausen GER TH SK Greiz von 1924 GER TH Eisenacher SSV GER TH Erfurter SSC GER TH Saalfelder SV GER TH SG Gotha-Arnstadt GER TH SV "Roter Stern" Altenburg GER TH SV Concordia Beuren GER TH SV Heiligenstadt 21 GER TH TSV Allendorf Bad Salzungen GER TH Paderborner SV GER NRW Aachener SV 06 GER NRW Ahlener SG GER NRW ASV Wuppertal GER NRW CSV Kleve 1910 GER NRW Duisburger ST GER NRW Dürener TV 1847 GER NRW Düsseldorfer SC GER NRW ESV Blau-Rot Bonn GER NRW Gütersloher SV GER NRW Hövelhofer SV GER NRW Langenberger SV 1897 GER NRW Lintforter SC 1957 GER NRW Maxi Swim-Team Hamm GER NRW Mendener SV GER NRW

5 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: SC BW Poseidon Köln GER NRW SC Delphin Eschweiler GER NRW SC Dinslaken GER NRW SC Hardtberg GER NRW SC Hürth 1930 GER NRW SC Solingen GER NRW SC Steinhagen-Amshausen GER NRW Schwimmverein Essen Borbeck 61 GER NRW SF Unna GER NRW SG Bayer Wup/Uer/Dor GER NRW SG Dortmund GER NRW SG Dortmund-Süd GER NRW SG Essen GER NRW SG Gladbeck GER NRW SG Krefeld GER NRW SG Mönchengladbach GER NRW SG Neuss GER NRW SG Oberhausen GER NRW SG Oelde GER NRW SG Remscheid GER NRW SG Ruhr GER NRW SG SSF Marl-Hüls GER NRW Sport-Club Herford GER NRW SSF Bonn 1905 GER NRW SSV Meschede GER NRW ST Bielefeld GER NRW SU Annen GER NRW SV Bad Lippspringe GER NRW SV Bergisch Gladbach GER NRW SV Blau-Weiß Bochum GER NRW SV Hagen 94 GER NRW SV Hellas Siegburg GER NRW SV Marsberg 1961 GER NRW SV Neptun Erkenschwick GER NRW SV Neptun Herne GER NRW SV Neviges GER NRW SV Plettenberg 51 GER NRW SV Teuto Riesenbeck GER NRW SV TuS 1925 Herten GER NRW SV Westfalen 23 Hagen GER NRW Telekom-Post-SG Köln GER NRW TG Schötmar GER NRW TSV Kenten 1951 GER NRW Warendorfer SU GER NRW Wasserfreunde Bielefeld GER NRW Wasserfreunde Wuppertal GER NRW Wfr. Lüdenscheid GER NRW Wiedenbrücker TV GER NRW WSC Lindlar 1997 GER NRW Stuttgarter Amateur-SK 1893 GER WÜ Abseitz Stuttgart GER WÜ ASV Horb GER WÜ SB Schwaben Stuttgart GER WÜ SC Delphin Aalen GER WÜ SC Stuttgart-Möhringen GER WÜ SG Delphin Zollernalb GER WÜ SG Glems GER WÜ SG Leonberg-Renningen GER WÜ SG Schorndorf GER WÜ SSG Filder-Neckar-Teck GER WÜ

6 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: SSG Heidenheim GER WÜ SSG Heilbronn GER WÜ SV Böblingen GER WÜ SV Friedrichshafen GER WÜ SV Göppingen von 1904 GER WÜ SV Schwäbisch Gmünd GER WÜ SV Weinstadt GER WÜ SVR Stuttgart GER WÜ TSG Giengen GER WÜ TSG Schwäbisch Hall GER WÜ TV 1862 Bad Mergentheim GER WÜ TV Aldingen GER WÜ TV Mengen 1863 GER WÜ VfL Sindelfingen GER WÜ VfL Waiblingen GER WÜ 2 6 Summe Das Wettkampfbecken ist 50 Meter lang und hat 8 Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe beträgt 2,00 m. Die Wassertemperatur beträgt ca 26 C. Es erfolgt automatische Zeitmessung. Es wird nach der Ein-Start-Regel gestartet.

7 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 7 Kampfgericht: Schiedsrichter Frauen: Schiedsrichter Männer: Starter: Sprecher: Schwimmrichter: Protokollführer: Rekordsachbearbeiter: Zeitmessanlage: Auswerter: Zielrichterobmann: Zielrichter: Zeitnehmerobmann: 1. Abschnitt Holger Kilz Holger Erdniss Franz Hein Hannes Kießling Gisela Hampke Volker Hampke Reinhard Schultz Torsten Christoph Susann Roth Elke Böhm Falk Nietsch Philipp Wollmann Dirk Oehme Werner Weyers Peter Klimek Bettina Richter Friedegard Klose Siegmar Grünler Zeitnehmer Bahn 1: Johann Roder Bahn 2: Katrin Kroß Bahn 3: Anke Langenhan Bahn 4: Elke Bolze Bahn 5: Jörg Richter Bahn 6: Robert Mensch Bahn 7: Stefan Strehlke Bahn 8: Hubert Gutbrod Ersatzzeitnehmer: Wenderichterobmann: Dirk Schwennicke Rika Wappler Wenderichter Bahn 1: Rika Wappler Bahn 2: Wolfgang Weickert Bahn 3: Kerstin Schulze Bahn 4: Christina Knorr Bahn 5: Silke Rößler Bahn 6: Heiner Hebbelmann Bahn 7: Roy Wachsmuth Bahn 8: Wolfgang Wengel

8 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 8 1. Veranstaltungsabschnitt: Freitag, der Beginn: Einschwimmen: Uhr Uhr bis Uhr Wettkampf-Nr m Lagen Frauen Altersklasse 20 Pflichtzeit 02:52,00 1. Kathrin Wolf 1986 (AK 20) TV Mengen :32,37 2. Britta Weber 1982 (AK 20) SV Neviges 02:34,03 3. Nicola Justus 1986 (AK 20) SC Steinhagen-Amshausen 02:34,44 4. Susanne Hock 1983 (AK 20) TV 1862 Bad Mergentheim 02:38,13 5. Ulrike Gerner 1983 (AK 20) SV München :40,88 6. Tanja Starke 1986 (AK 20) Post-SV Leipzig 02:41,34 7. Steffi Schadow 1982 (AK 20) 1. Potsdamer SV :42,95 8. Maria Grimmeisen 1985 (AK 20) 1. Potsdamer SV :45,63 9. Katja Seidler 1985 (AK 20) Dresdner SC :46, Monique Düngen 1982 (AK 20) Hamburger SC 02:49,47 Iris Kutschki 1984 (AK 20) SV Neptun Herne 02:57,64 ENM Altersklasse 25 Pflichtzeit 02:57,00 1. Alexandra Edler 1980 (AK 25) Waspo 08 Göttingen 02:31,58 2. Tanja Wiegel 1979 (AK 25) Lintforter SC :37,13 3. Cornelia Heller 1979 (AK 25) SC Delphin Ingolstadt 02:37,17 4. Sabrina Wiechmann 1979 (AK 25) Waspo Nordhorn 02:40,29 5. Wiebke Hannich 1981 (AK 25) SSG Brauschweig 02:42,42 6. Martina Kersjes 1977 (AK 25) Dürener TV :42,93 7. Christine Klütemeyer 1979 (AK 25) SSG Bremen-Bremerhaven 02:46,30 8. Andrea Martin 1981 (AK 25) SGS Hannover 02:46,92 Martina Aicher 1981 (AK 25) VfL Kaufering 10:45 ENM TS Brust: Beim Anschlag an der Wende hat der Schwimmer nicht mit beiden Händen gleichzeitig angeschlagen. Kerstin Albert 1980 (AK 25) DJK Sportbund Regensburg Altersklasse 30 Pflichtzeit 03:02,00 1. Annett von Rekowski 1976 (AK 30) SG Bayer Wup/Uer/Dor 02:37,23 2. Ina Humburg 1976 (AK 30) SC Chemnitz von :37,40 3. Carola Ruwoldt 1972 (AK 30) SV Merseburg 02:40,31 4. Ulrike Döscher 1974 (AK 30) SV Poseidon Hamburg 02:41,85 5. Marit Breitfeld 1975 (AK 30) Hamburger SC 02:44,11 6. Andrea Koch 1976 (AK 30) SC Hürth :44,36 7. Nadja Pfuhl 1976 (AK 30) Männer-Schwimmverein München 02:47,31 8. Christiane Tiegel 1975 (AK 30) SV Neptun Erkenschwick 02:48,31 9. Jenny Noack 1975 (AK 30) SV Delphin Wiesbaden 02:53,68

9 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 9 Wettkampf-Nr m Lagen Frauen Altersklasse 30 Viola Oertel 1976 (AK 30) SG Dreieich ENM Altersklasse 35 Pflichtzeit 03:08,00 1. Antje Praefke 1970 (AK 35) SG Frankfurt 02:39,81 2. Petra Duda 1970 (AK 35) SV Neptun Herne 02:42,96 3. Beate Scholtyssek 1968 (AK 35) SSG Bremen-Bremerhaven 02:44,09 4. Antje Grundheber 1971 (AK 35) SC Delphin Ingolstadt 02:45,27 5. Violetta Schlesinger 1969 (AK 35) SV Wacker Burghausen 02:45,52 6. Sandra Stuhr 1968 (AK 35) SG Wiste 02:50,37 7. Katja Hechel 1971 (AK 35) SG Glems 02:52,00 8. Michaela Steinfels 1967 (AK 35) SSF Bonn :53,16 9. Corinna Stöver 1971 (AK 35) SV Poseidon Hamburg 02:59,93 Altersklasse 40 Pflichtzeit 03:20,00 1. Angela Delissen 1966 (AK 40) Sani 89 02:37,86 2. Dorothea Pielke 1965 (AK 40) SGS Hannover 02:44,08 3. Martina Homeyer 1964 (AK 40) SG Wiste 02:44,50 4. Claudia Kern 1964 (AK 40) Waspo Nordhorn 02:47,69 5. Beate Schortmann 1965 (AK 40) Heidmühler FC 02:51,30 6. Ulrike Wegener 1964 (AK 40) SSG Bremen-Bremerhaven 02:51,44 7. Claudia Hofmann-Scheidler 1966 (AK 40) SV Böblingen 02:53,16 8. Teodora König 1966 (AK 40) SV Westfalen 23 Hagen 02:56,80 9. Claudia Pannach 1966 (AK 40) TSV Rot-Weiß Lörrach 02:58, Petra Ketzel 1963 (AK 40) SG Ergolding/Landau 03:07,56 Imke Keiser 1966 (AK 40) USV TU Dresden 10:16 ENM Der Schwimmer startete vor dem Startsignal. Altersklasse 45 Pflichtzeit 03:40,00 1. Dr. Barbara Gellrich 1961 (AK 45) SG EWR Rheinhessen-Mainz 02:40,55 DR 2. Gabriele Brokowski 1961 (AK 45) SV Neptun Herne 02:48,75 3. Vera Ostendorf 1960 (AK 45) Telekom-Post-SG Köln 02:59,67 4. Birgit Holmstoel 1960 (AK 45) SC Steinhagen-Amshausen 03:02,54 5. Cordula Ruh 1961 (AK 45) Bad Homburger SC 03:07,72 6. Angelika Wedel 1960 (AK 45) SVR Stuttgart 03:10,04 7. Angela Sanchez 1960 (AK 45) SG Lübeck 03:13,15 8. Dorothea Jäger 1957 (AK 45) SV Weixdorf 03:20,72 9. Christa Fregin 1961 (AK 45) Wfr. von 1898 Hannover 03:38,27

10 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 10 Wettkampf-Nr m Lagen Frauen Altersklasse 50 Pflichtzeit 03:50,00 1. Anke Bauer 1956 (AK 50) SG Essen 02:59,46 2. Rosi Calmus 1954 (AK 50) DJK Sportbund Regensburg 03:07,67 3. Marika Maier 1952 (AK 50) SC Chemnitz von :09,11 4. Lenka Noitz 1954 (AK 50) Charlottenburger DSV "Nixe" 03:16,31 5. Birgit Veil 1954 (AK 50) SSF Bonn :22,22 6. Kerstin Spechtenhauser 1956 (AK 50) SB Schwaben Stuttgart 03:29,29 7. Brigitte Weinzierl 1952 (AK 50) SV Lohhof 03:46,91 Altersklasse 55 Pflichtzeit 04:00,00 1. Heli Houben 1951 (AK 55) SV Blau-Weiß Bochum 03:12,33 2. Sabine Morche-Bloch 1950 (AK 55) TSV Achim :20,47 Gisela Fürst 1949 (AK 55) EOSC Offenbach 10:10 ENM TS Rücken: Der Schwimmer hat vor der Wende die Rückenlage verlassen. Altersklasse 60 Pflichtzeit 04:10,00 1. Brigitte Merten 1946 (AK 60) SG Neukölln 03:00,71 ER, DR 2. Hannelore Röse 1942 (AK 60) SV Neptun Herne 03:13,34 3. Ingeborg Seidel 1946 (AK 60) SSF Bonn :21,73 4. Christa Stiefenhöfer 1942 (AK 60) VfL Nürnberg 04:05,65 Altersklasse 65 Pflichtzeit 04:25,00 1. Christel Schulz 1940 (AK 65) SG Einheit Rathenow 03:13,62 2. Brigitte Schulz 1940 (AK 65) PSV Union Neumünster von :50,00 3. Annemarie Lüdicke 1938 (AK 65) TV Gut Heil Zerbst 04:00,17 4. Christel Vigener 1941 (AK 65) SC Steinhagen-Amshausen 04:17,67 5. Karin Bertz 1941 (AK 65) SV Neptun Herne 04:17,82 Altersklasse 70 Pflichtzeit 04:45,00 1. Helga Reich 1936 (AK 70) SV Neptun Herne 03:36,77 DR 2. Herta Gregg 1935 (AK 70) TV Memmingen :25,91

11 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 11 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 20 Pflichtzeit 02:20,00 1. Nils Frese 1984 (AK 20) SGS Hannover 01:59,27 00:57,52 01:59,27 2. Christian Otto 1986 (AK 20) USV TU Dresden 02:01,63 00:58,74 02:01,63 3. Markus Tasche 1984 (AK 20) SGS Hannover 02:02,51 00:59,67 02:02,51 4. Nils Dehne 1984 (AK 20) BSV "Friesen 1895" 02:03,16 00:59,55 02:03,16 5. Robert Weißhuhn 1984 (AK 20) Pro Sport Berlin 02:04,85 01:00,37 02:04,85 6. Tilman Pfeiffer 1986 (AK 20) TV 1862 Bad Mergentheim 02:06,61 00:59,46 02:06,61 7. Dirk Rupprecht 1986 (AK 20) Regensburger TS 02:07,81 00:59,96 02:07,81 8. Andreas Seyer 1984 (AK 20) Dürener TV :09,11 01:01,69 02:09,11 9. Thomas Moschke 1985 (AK 20) Dresdner SC :10,67 01:03,52 02:10, Michael Sander 1985 (AK 20) ATS Cuxhaven 02:12,71 01:01,93 02:12, Falk Schlichthaar 1982 (AK 20) HSV Medizin Magdeburg 02:13,08 01:02,33 02:13, Christian Brand 1983 (AK 20) SV Neviges 02:13,38 01:03,72 02:13, Jens Böhmert 1986 (AK 20) Dresdner Delphine 02:13,70 01:03,20 02:13, Sebastian Seidel 1986 (AK 20) SG Nordoberpfalz 02:15,00 01:03,86 02:15, Andreas Haidukiewitz 1986 (AK 20) TSV Quakenbrück 02:15,62 01:03,74 02:15, Holger Gier 1986 (AK 20) Aachener SV 06 02:18,13 01:03,09 02:18,13 Sebastian Feidieker 1985 (AK 20) Warendorfer SU 02:21,21 ENM 01:04,32 02:21,21 Stephan Molkenthin 1986 (AK 20) SG Wasserratten Norderstedt 02:22,98 ENM 01:07,59 02:22,98 Altersklasse 25 Pflichtzeit 02:25,00 1. Tim Spiwoks 1977 (AK 25) SC Dinslaken 02:04,97 01:01,21 02:04,97 2. Holger Ladenthin 1979 (AK 25) SGS Hannover 02:07,79 01:01,33 02:07,79 3. Nils Rix 1980 (AK 25) SG Wasserratten Norderstedt 02:08,61 01:02,44 02:08,61 4. Sascha Kuhls 1977 (AK 25) VfL Kaufering 02:10,43 01:01,48 02:10,43 5. Sebastian Kratzenstein 1978 (AK 25) BSV Medizin Marzahn :10,58 01:01,80 02:10,58 6. Martin Woitag 1978 (AK 25) SC Magdeburg 02:12,57 01:01,09 02:12,57 7. Simon Stoll 1981 (AK 25) SSG Filder-Neckar-Teck 02:13,30 01:01,68 02:13,30 8. Andre Borries 1980 (AK 25) SSV Ostring 02:18,96 01:05,33 02:18,96

12 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 12 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 25 Pflichtzeit 02:25,00 9. Alexander Peric 1981 (AK 25) Pro Sport Berlin 02:23,63 01:05,12 02:23,63 Michael Hirsch 1977 (AK 25) SV Bad Lippspringe 02:26,85 ENM 01:09,91 02:26,85 Altersklasse 30 Pflichtzeit 02:30,00 1. Alexej Reznichenko 1975 (AK 30) SG Neuss 02:08,91 01:00,26 02:08,91 2. Victor Olaru 1973 (AK 30) SG Essen 02:11,13 01:03,16 02:11,13 3. Michael Hanstein 1972 (AK 30) ASV Wuppertal 02:11,24 01:03,67 02:11,24 4. Tobias Hahn 1975 (AK 30) SB Schwaben Stuttgart 02:15,35 01:03,61 02:15,35 5. Gunnar Splittgerber 1972 (AK 30) Vorspiel SSL Berlin 02:15,42 01:04,15 02:15,42 6. Sven Apelt 1976 (AK 30) SC Delphin Ingolstadt 02:15,58 01:03,80 02:15,58 7. Tilo Markert 1974 (AK 30) SC Chemnitz von :16,52 01:04,31 02:16,52 8. René Klesinski 1976 (AK 30) HSV Medizin Magdeburg 02:19,03 01:06,19 02:19,03 9. Ingemar Hansmann 1976 (AK 30) SV Marsberg :24,50 01:10,24 02:24,50 Altersklasse 35 Pflichtzeit 02:35,00 1. Jochen Bruha 1969 (AK 35) ASV Wuppertal 02:00,39 00:57,42 02:00,39 2. Uwe Böer 1969 (AK 35) SG Nürnberg 02:09,32 01:01,80 02:09,32 3. Rolf Lange 1971 (AK 35) SV Poseidon Hamburg 02:12,51 01:03,21 02:12,51 4. Frank Bröckelmann 1971 (AK 35) Wiedenbrücker TV 02:14,04 01:03,94 02:14,04 5. Heiko Boknecht 1968 (AK 35) TSV Quakenbrück 02:15,73 01:05,82 02:15,73 6. Lars Pfitzner 1968 (AK 35) ASV 1860 Neumarkt 02:16,52 01:02,64 02:16,52 7. Hartmut Anneken 1968 (AK 35) TSV Quakenbrück 02:17,00 01:06,27 02:17,00 8. Eduard Flacker 1968 (AK 35) SB Delphin Augsburg 02:18,53 01:05,61 02:18,53 9. Steve Rulik 1969 (AK 35) SC Steinhagen-Amshausen 02:20,05 01:04,61 02:20, Michael Hecke 1970 (AK 35) TSV Rot-Weiß Lörrach 02:20,88 01:03,32 02:20,88

13 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 13 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 40 Pflichtzeit 02:40,00 1. Michael Pfüfert 1964 (AK 40) SG Dortmund 02:02,54 00:59,38 02:02,54 2. Fritz Schmidt 1964 (AK 40) Turnverein Münchberg 02:11,21 01:03,69 02:11,21 3. Andreas Lange 1965 (AK 40) SC "Hellas" Einbeck 02:12,03 01:03,50 02:12,03 4. Uli Jux 1962 (AK 40) SV Bergisch Gladbach 02:12,93 01:04,21 02:12,93 5. Kai Olaf Zarp 1966 (AK 40) SG Wasserratten Norderstedt 02:16,51 01:04,13 02:16,51 5. Ingo Benneweg 1963 (AK 40) SG Elbe 02:16,51 01:04,41 02:16,51 7. Andreas Pannach 1966 (AK 40) TSV Rot-Weiß Lörrach 02:17,39 01:04,58 02:17,39 8. Gregor Spengler 1962 (AK 40) TSV 1850 Lindau 02:17,49 01:05,97 02:17,49 9. Joachim Steincke 1966 (AK 40) SGS Hannover 02:17,91 01:05,11 02:17, Stefan Berner 1965 (AK 40) SG Glems 02:20,62 01:07,24 02:20, Andreas Behnke 1965 (AK 40) SV Neptun Herne 02:22,62 01:08,06 02:22, Ralf Dillig 1965 (AK 40) Duisburger ST 02:22,66 01:08,99 02:22, Swen Storch 1962 (AK 40) DJK Sportbund Regensburg 02:39,65 01:17,52 02:39,65 Altersklasse 45 Pflichtzeit 02:45,00 1. Bernhard Kömpf 1961 (AK 45) VfL Sindelfingen 02:10,91 01:04,73 02:10,91 2. Rolf Arnold 1960 (AK 45) SSG Saar Max Ritter 02:12,43 01:04,76 02:12,43 3. Volker Mende 1957 (AK 45) Waspo Nordhorn 02:18,11 01:06,36 02:18,11 4. Michael Urra 1959 (AK 45) Triathlon Equipe Elz 02:19,65 01:05,42 02:19,65 5. Dieter Hack 1957 (AK 45) SSG Saar Max Ritter 02:19,72 01:05,66 02:19,72 6. Dietmar Sebald 1957 (AK 45) Dresdner SC :25,88 01:09,62 02:25,88 7. Klaus Denkmann 1958 (AK 45) SC Dinslaken 02:30,84 01:10,86 02:30,84 8. Rainer Nowotny 1959 (AK 45) TSV 1860 Ansbach 02:32,27 01:11,72 02:32,27 9. Dietmar Mielke 1958 (AK 45) SV Merseburg 02:37,43 01:13,91 02:37,43

14 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 14 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 45 Dietmar Birgel 1959 (AK 45) TSG Schopfheim 02:47,94 ENM 01:17,25 02:47,94 Peter Schulze 1960 (AK 45) S.C. Hellas Salzgitter 11:17 ENM Der Schwimmer startete vor dem Startsignal. Ulrich Neubecker 1958 (AK 45) SG Schöneberg Berlin ENM Markus Reinhardt 1960 (AK 45) SG Dortmund ENM Altersklasse 50 Pflichtzeit 02:55,00 1. Klaus Kalinke 1956 (AK 50) SG Gladbeck 02:12,50 DR 01:03,80 02:12,50 2. Andreas Nagel 1956 (AK 50) SG Poseidon Eppelheim 02:19,41 01:05,97 02:19,41 3. Steffen Pöritz 1955 (AK 50) SC Delphin Grünstadt 02:20,31 01:06,55 02:20,31 4. Rainer Fritsche 1954 (AK 50) Berliner Turn- und Sportclub 02:28,32 01:09,94 02:28,32 5. Eugen Kominek 1954 (AK 50) Duisburger ST 02:32,44 01:13,44 02:32,44 6. Ingo Scharf 1956 (AK 50) EOSC Offenbach 02:33,60 01:13,05 02:33,60 7. Klaus-Uwe Becker 1952 (AK 50) SV Neptun Erkenschwick 02:42,70 01:16,12 02:42,70 8. Alexander Tertitschnij 1953 (AK 50) Wiedenbrücker TV 02:45,69 01:18,84 02:45,69 9. Paul Macher 1954 (AK 50) SV Essen Borbeck 61 02:47,16 01:19,86 02:47,16 Ulrich Scherf-Niestendiedrich 1956 (AK 50) Bad Homburger SC Altersklasse 55 Pflichtzeit 03:00,00 1. Wolfgang Hopp 1950 (AK 55) SG Schöneberg Berlin 02:21,44 01:07,79 02:21,44 2. Frank Hesbacher 1948 (AK 55) Männer-Schwimmverein München 02:27,33 01:12,71 02:27,33 3. Wolfgang Patzke 1947 (AK 55) SV Schwäbisch Gmünd 02:36,33 01:15,74 02:36,33 4. Johann Tekken 1947 (AK 55) SG Schöneberg Berlin 02:39,59 01:13,81 02:39,59 5. Karl-Heinz Rickert 1951 (AK 55) SV Neptun Herne 02:49,13 01:16,65 02:49,13

15 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 15 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 60 Pflichtzeit 03:10,00 1. Peter-Alois Becker 1945 (AK 60) TSV 1860 Ansbach 02:29,90 01:12,89 02:29,90 2. Jürgen Altenhofen 1944 (AK 60) SC Solingen 02:30,11 01:12,32 02:30,11 3. Herbert Lange 1946 (AK 60) SV Stahl Hennigsdorf 02:37,58 01:16,08 02:37,58 4. Eckhart Haensel 1944 (AK 60) Männer-Schwimmverein München 02:41,00 01:17,22 02:41,00 5. Svetozar Zivkovic 1945 (AK 60) SSG Saar Max Ritter 02:47,74 01:15,93 02:47,74 6. Harald Flühe 1942 (AK 60) Ahlener SG 02:52,36 01:22,75 02:52,36 7. Horst Falke 1946 (AK 60) Wasserfreunde Wuppertal 02:53,08 01:24,15 02:53,08 8. Werner Ensinger 1946 (AK 60) VfL Michelstadt 02:58,42 01:22,92 02:58,42 9. Gerd Fritsches 1942 (AK 60) TSV 1860 Ansbach 03:00,88 01:26,13 03:00, Klaus Osterroht 1943 (AK 60) SV Göppingen von :11,69 ENM 01:32,30 03:11,69 Altersklasse 65 Pflichtzeit 03:30,00 1. Helmut Richter 1939 (AK 65) SG Gladbeck 02:40,51 01:16,86 02:40,51 2. Joachim Schulze 1940 (AK 65) SG Schöneberg Berlin 02:46,30 01:18,69 02:46,30 3. Horst Exner 1941 (AK 65) SC Wfr. Fulda 02:50,53 01:22,04 02:50,53 4. Bernd Rehbein 1938 (AK 65) SG Schöneberg Berlin 02:51,62 01:22,40 02:51,62 5. Hermann Hagg 1939 (AK 65) SG Delphin Zollernalb 02:51,68 01:22,79 02:51,68 6. Heinrich Boettinger 1939 (AK 65) VW Mannheim 02:57,79 01:22,93 02:57,79 7. Horst Kolbe 1941 (AK 65) DJK Sportbund Regensburg 03:08,91 01:25,36 03:08,91 8. Klaus Wilmes 1939 (AK 65) SV Lok Görlitz 03:09,64 01:30,93 03:09,64 9. Dietrich Nels 1940 (AK 65) SSV Blau-Weiß Gersdorf 03:26,27 01:36,65 03:26, Günter Peck 1939 (AK 65) SG SSF Marl-Hüls 03:27,68 01:37,08 03:27,68 Altersklasse 70 Pflichtzeit 03:50,00 1. Werner Schnabel 1936 (AK 70) USV TU Dresden 02:32,94 ER, DR 01:14,25 02:32,94 2. Dr. Gerhard Hole 1935 (AK 70) ESV Blau-Rot Bonn 02:47,02 01:22,46 02:47,02 3. Manfred Bihr 1935 (AK 70) SV Schwäbisch Gmünd 02:57,19 01:21,23 02:57,19 4. Wolfgang Ewald 1936 (AK 70) SSF Bonn :03,47 01:26,34 03:03,47

16 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 16 Wettkampf-Nr m Freistil Männer Altersklasse 70 Pflichtzeit 03:50,00 5. Siegfried Vogel 1934 (AK 70) SV Sachsen 90 Werdau 03:07,73 01:29,44 03:07,73 6. Hartmut Lemcke 1935 (AK 70) SG Schöneberg Berlin 03:08,42 01:30,04 03:08,42 7. Manfred Fischer 1933 (AK 70) SV Blau-Weiß Bochum 03:14,17 01:26,90 03:14,17 Altersklasse 75 Pflichtzeit 04:20,00 1. Egon Jansen 1931 (AK 75) SG Krefeld 03:01,64 01:26,66 03:01,64 2. Curt Zeiss 1931 (AK 75) AMTV-FTV Hamburg 03:24,14 01:42,32 03:24,14 3. Gerhard Grosser 1928 (AK 75) DJK SF Langwasser Nürnberg 03:34,39 01:42,09 03:34,39 4. Gerhard Scholz 1929 (AK 75) SG Schöneberg Berlin 03:34,72 01:44,95 03:34,72 5. Horst Rehtanz 1927 (AK 75) USV TU Dresden 03:44,80 01:41,13 03:44,80 6. Friedrich-Wilhelm Hübner 1927 (AK 75) VfV Hildesheim 03:52,05 01:53,72 03:52,05 Altersklasse Prof. Dr. Horst Fritsche 1926 (AK 80) Berliner Turn- und Sportclub 03:26,07 01:39,12 03:26,07 2. Werner Fritzsche 1924 (AK 80) USV TU Dresden 03:54,22 01:48,99 03:54,22

17 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 17 Wettkampf-Nr m Freistil Frauen Altersklasse 20 Pflichtzeit 02:37,00 1. Carola Hechtel 1985 (AK 20) DJK Sportbund Regensburg 02:19,08 01:05,70 02:19,08 2. Jana Schellenberg 1984 (AK 20) Pro Sport Berlin 02:20,94 01:08,01 02:20,94 3. Carla Beckmann 1984 (AK 20) Gütersloher SV 02:21,60 01:08,97 02:21,60 4. Julia Resch 1985 (AK 20) AWV Coburg 02:22,95 01:09,16 02:22,95 5. Susanne Lehmann 1984 (AK 20) SV Fortschritt Pirna 02:25,27 01:08,14 02:25,27 6. Jana Benecke 1985 (AK 20) SC Magdeburg 02:27,58 01:09,53 02:27,58 7. Cornelia Zumpe 1983 (AK 20) 1.FCN Schwimmen 02:27,77 01:14,42 02:27,77 8. Benita Kasch 1985 (AK 20) Post-SV Leipzig 02:29,15 01:13,07 02:29,15 9. Sabine Molkenthin 1982 (AK 20) SG Wasserratten Norderstedt 02:29,94 01:12,11 02:29, Jana Brennecke 1986 (AK 20) SGS Hannover 02:30,06 01:10,53 02:30, Iris Keis 1986 (AK 20) SG Nordoberpfalz 02:30,78 01:10,83 02:30, Jette Reinke 1986 (AK 20) SG Wasserratten Norderstedt 02:33,62 01:13,08 02:33, Sandra Dittmar 1983 (AK 20) TSG 1887 Kassel-Ndzw. 02:33,79 01:13,05 02:33, Silvia Schnell 1986 (AK 20) SG Elbe 02:35,73 01:12,33 02:35,73 Bettina Beller 1986 (AK 20) BSV "Friesen 1895" ENM Altersklasse 25 Pflichtzeit 02:40,00 1. Martina Aicher 1981 (AK 25) VfL Kaufering 02:15,20 01:05,02 02:15,20 2. Martina Kersjes 1977 (AK 25) Dürener TV :18,13 01:06,30 02:18,13 3. Wiebke Hannich 1981 (AK 25) SSG Brauschweig 02:19,76 01:07,83 02:19,76 4. Andrea Haupt 1978 (AK 25) SC Magdeburg 02:24,66 01:09,32 02:24,66 5. Irina Häcker 1978 (AK 25) SG Glems 02:25,19 01:07,70 02:25,19 6. Tanja Garling 1981 (AK 25) SG Glems 02:28,85 01:11,72 02:28,85 7. Mandy Konrad 1979 (AK 25) BSV Medizin Marzahn :30,00 01:11,97 02:30,00 8. Sonja Janke 1981 (AK 25) DJK Sportbund Regensburg 02:34,36 01:14,06 02:34,36 9. Henriette Ismer 1980 (AK 25) S.C. Hellas Salzgitter 02:35,31 01:13,73 02:35, Angelika Güntert 1979 (AK 25) SG Glems 02:35,89 01:14,27 02:35, Katja Aernecke 1977 (AK 25) SC Magdeburg 02:37,85 01:11,69 02:37,85

18 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 18 Wettkampf-Nr m Freistil Frauen Altersklasse 25 Silke Dittmar 1981 (AK 25) TSG 1887 Kassel-Ndzw. 02:40,38 ENM 01:15,92 02:40,38 Altersklasse 30 Pflichtzeit 02:43,00 1. Daniela Baumgardt 1976 (AK 30) SC "Hellas" Einbeck 02:15,05 01:04,78 02:15,05 2. Corinna Miede 1976 (AK 30) SG Dortmund 02:19,94 01:07,07 02:19,94 3. Daliah Kiefer 1973 (AK 30) SC Villingen 02:21,29 01:09,00 02:21,29 4. Merle Dreblow 1976 (AK 30) 1. Paderborner SV 02:22,45 01:08,27 02:22,45 5. Ina Humburg 1976 (AK 30) SC Chemnitz von :24,14 01:10,01 02:24,14 6. Tanja Bloch 1976 (AK 30) SV Neptun Herne 02:25,78 01:08,40 02:25,78 7. Annett von Rekowski 1976 (AK 30) SG Bayer Wup/Uer/Dor 02:26,63 01:09,89 02:26,63 8. Birte Kahlke 1972 (AK 30) SG Elbe 02:31,38 01:13,70 02:31,38 9. Claudia Konrad 1976 (AK 30) TV 1862 Bad Mergentheim 02:35,96 01:15,39 02:35, Beate Vormann 1972 (AK 30) SV Hagen 94 02:36,98 01:15,00 02:36, Anja Häming 1976 (AK 30) SG Wiste 02:37,08 01:14,75 02:37, Silke Probian 1974 (AK 30) ASV Wuppertal 02:38,46 01:15,76 02:38,46 Viola Oertel 1976 (AK 30) SG Dreieich ENM Altersklasse 35 Pflichtzeit 02:50,00 1. Andrea Streichan 1971 (AK 35) BSC Robben 02:19,72 01:07,66 02:19,72 2. Anja Kirberg 1971 (AK 35) SC Chemnitz von :21,45 01:07,38 02:21,45 3. Beate Scholtyssek 1968 (AK 35) SSG Bremen-Bremerhaven 02:26,16 01:10,58 02:26,16 4. Sandra Albrecht 1971 (AK 35) TSV 1850 Lindau 02:28,00 01:11,68 02:28,00 5. Gundi Bürger 1969 (AK 35) WSC Lindlar :29,35 01:11,23 02:29,35 6. Katharina Ashauer 1970 (AK 35) SG Essen 02:30,17 01:14,10 02:30,17 7. Katja Hechel 1971 (AK 35) SG Glems 02:33,87 01:13,57 02:33,87 8. Meike Schmeer 1969 (AK 35) TSG 07 Burg Gretesch 02:40,73 01:16,17 02:40,73

19 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 19 Wettkampf-Nr m Freistil Frauen Altersklasse 40 Pflichtzeit 03:00,00 1. Claudia Kern 1964 (AK 40) Waspo Nordhorn 02:17,08 01:06,13 02:17,08 2. Gabriele Hugo 1964 (AK 40) SSG Bremen-Bremerhaven 02:24,96 01:08,62 02:24,96 3. Martina Homeyer 1964 (AK 40) SG Wiste 02:25,79 01:10,48 02:25,79 4. Iris Teckentrupp 1963 (AK 40) SG Frankfurt 02:26,55 01:11,17 02:26,55 5. Ines Wiegand 1962 (AK 40) DJK Sportbund Regensburg 02:27,40 01:09,16 02:27,40 6. Beate Schortmann 1965 (AK 40) Heidmühler FC 02:28,66 01:09,94 02:28,66 7. Claudia Hofmann-Scheidler 1966 (AK 40) SV Böblingen 02:29,96 01:08,85 02:29,96 8. Martina Schulz-Rissel 1962 (AK 40) SC Dinslaken 02:30,40 01:11,10 02:30,40 9. Teodora König 1966 (AK 40) SV Westfalen 23 Hagen 02:39,22 01:15,76 02:39, Imke Keiser 1966 (AK 40) USV TU Dresden 02:39,63 01:14,60 02:39, Sylvia Weber 1962 (AK 40) SC Dinslaken 02:44,44 01:18,46 02:44, Ingrid Krastel 1963 (AK 40) SG Glems 02:44,64 01:18,14 02:44,64 Hiltrud Hardinghaus 1962 (AK 40) Warendorfer SU 03:00,32 ENM 01:26,66 03:00,32 Linne Hinkey 1963 (AK 40) SSG Filder-Neckar-Teck 03:14,95 ENM 01:25,71 03:14,95 Altersklasse 45 Pflichtzeit 03:20,00 1. Dr. Barbara Gellrich 1961 (AK 45) SG EWR Rheinhessen-Mainz 02:20,80 DR 01:07,34 02:20,80 2. Katrin Aldus 1961 (AK 45) SSV Ostring 02:33,97 01:13,74 02:33,97 3. Karin Eddelbüttel 1958 (AK 45) SV Poseidon Hamburg 02:35,23 01:15,07 02:35,23 4. Vera Ostendorf 1960 (AK 45) Telekom-Post-SG Köln 02:41,88 01:19,62 02:41,88 5. Marion Mende 1958 (AK 45) Waspo Nordhorn 02:42,94 01:17,27 02:42,94 6. Cordula Ruh 1961 (AK 45) Bad Homburger SC 02:43,55 01:19,09 02:43,55 7. Britta Jütte 1960 (AK 45) SF Unna 02:44,73 01:17,07 02:44,73 8. Karin Hoffmann 1958 (AK 45) SV Göppingen von :49,57 01:20,03 02:49,57 9. Antje Thoms 1960 (AK 45) Berliner Turn- und Sportclub 02:53,02 01:21,50 02:53, Ingrid Tscherny 1960 (AK 45) SC Dinslaken 02:53,80 01:22,12 02:53, Ulrike Völkel 1961 (AK 45) SV Neptun Herne 03:01,76 01:24,62 03:01, Susanne Ranner 1959 (AK 45) SV Lohhof 03:05,52 01:25,62 03:05,52

20 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 20 Wettkampf-Nr m Freistil Frauen Altersklasse 50 Pflichtzeit 03:30,00 1. Anke Bauer 1956 (AK 50) SG Essen 02:40,97 01:16,85 02:40,97 2. Hannelore Reichelt 1953 (AK 50) SC "Hellas" Einbeck 02:47,13 01:20,08 02:47,13 3. Gerda Joswig 1955 (AK 50) SC Barsinghausen 02:57,91 01:25,98 02:57,91 4. Birgit Veil 1954 (AK 50) SSF Bonn :01,38 01:27,22 03:01,38 5. Kerstin Spechtenhauser 1956 (AK 50) SB Schwaben Stuttgart 03:03,05 01:27,60 03:03,05 6. Gabriele Sewald 1955 (AK 50) 1. Paderborner SV 03:04,27 01:20,03 03:04,27 Altersklasse 55 Pflichtzeit 03:45,00 1. Sabine Morche-Bloch 1950 (AK 55) TSV Achim :53,21 01:24,18 02:53,21 2. Ute Landsiedel 1949 (AK 55) Bad Homburger SC 02:56,22 01:21,35 02:56,22 3. Christel Halbach 1949 (AK 55) SG Essen 02:57,09 01:23,43 02:57,09 4. Jutta Mertins 1949 (AK 55) VfL Michelstadt 03:02,82 01:25,75 03:02,82 Altersklasse 60 Pflichtzeit 04:00,00 1. Brigitte Merten 1946 (AK 60) SG Neukölln 02:45,68 01:19,83 02:45,68 2. Hannelore Röse 1942 (AK 60) SV Neptun Herne 02:55,15 01:23,83 02:55,15 3. Annegret Völcker 1945 (AK 60) SC Steinhagen-Amshausen 03:14,25 01:32,70 03:14,25 4. Christa Stiefenhöfer 1942 (AK 60) VfL Nürnberg 03:43,70 01:44,00 03:43,70 5. Ellen Schreiber-Gosenheimer 1942 (AK 60) SSG Heilbronn 03:43,81 01:43,80 03:43,81 Altersklasse 65 Pflichtzeit 04:15,00 1. Christel Schulz 1940 (AK 65) SG Einheit Rathenow 02:50,39 01:22,78 02:50,39 2. Anne Kreisel 1941 (AK 65) SG Neuss 03:06,85 01:29,71 03:06,85 3. Annelies Graue 1937 (AK 65) Hannoverscher SV von :30,99 01:39,72 03:30,99 4. Annemarie Lüdicke 1938 (AK 65) TV Gut Heil Zerbst 03:44,07 01:47,28 03:44,07 5. Ulla Kastner 1937 (AK 65) 1. Paderborner SV 03:58,11 01:57,52 03:58,11

21 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 21 Wettkampf-Nr m Freistil Frauen Altersklasse 65 Gisela Schwarz 1939 (AK 65) SG Wasserratten Norderstedt 11:53 ENM Der Schwimmer startete vor dem Startsignal. Emmy Glaser 1941 (AK 65) TV Memmingen :53 ENM Der Schwimmer startete vor dem Startsignal. Altersklasse 70 Pflichtzeit 04:30,00 1. Helga Reich 1936 (AK 70) SV Neptun Herne 03:08,37 01:30,00 03:08,37 2. Gerda Grasse 1935 (AK 70) VfV Hildesheim 03:36,46 01:43,94 03:36,46 3. Marianne Papendieck 1936 (AK 70) VfL Nürnberg 03:55,55 01:52,01 03:55,55 Inge Rahnfeld 1932 (AK 70) SSG Heidenheim 04:30,30 ENM 02:07,75 04:30,30 Altersklasse 75 Pflichtzeit 04:50,00 1. Ulla Held 1931 (AK 75) SSF Bonn :24,26 02:08,67 04:24,26 Altersklasse Lilo Hoschke-Lengefeld 1922 (AK 80) T.S.V. Plön-Holstein 04:54,08 02:22,51 04:54,08 Altersklasse Ingeborg Fritze 1921 (AK 85) Düsseldorfer SC 05:09,99 DR 02:32,31 05:09,99

22 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 22 Wettkampf-Nr m Lagen Männer Altersklasse 20 Pflichtzeit 02:37,00 1. Nils Frese 1984 (AK 20) SGS Hannover 02:12,92 2. Christian Otto 1986 (AK 20) USV TU Dresden 02:19,30 3. Markus Tasche 1984 (AK 20) SGS Hannover 02:20,06 4. Marian Bobe 1986 (AK 20) USV TU Dresden 02:21,59 5. Sebastian Feidieker 1985 (AK 20) Warendorfer SU 02:22,62 6. Michel Hahn 1986 (AK 20) SG Berliner Wasserratten 02:23,70 7. Steffen Langner 1986 (AK 20) Dresdner SC :27,20 8. Sebastian Link 1984 (AK 20) Ahlener SG 02:29,52 9. Elias Gramowski 1982 (AK 20) 1. Potsdamer SV :29, Christian Brand 1983 (AK 20) SV Neviges 02:29, Michael Sander 1985 (AK 20) ATS Cuxhaven 02:31, Jürgen Legler 1984 (AK 20) TSV Malente 02:32, Sascha Brauer 1984 (AK 20) SG Berliner Wasserratten 02:33,64 Mathias Fest 1985 (AK 20) AWV Coburg 02:37,78 ENM Frank Voigtmann 1983 (AK 20) SSV Blau-Weiß Gersdorf 02:45,85 ENM Altersklasse 25 Pflichtzeit 02:40,00 1. Tim Spiwoks 1977 (AK 25) SC Dinslaken 02:17,60 2. Jan Böhmert 1981 (AK 25) Dresdner Delphine 02:19,50 3. Kai Kuhlmann 1977 (AK 25) SG Bamberg 02:23,65 4. Ralf Hildebrandt 1978 (AK 25) Dresdner SC :24,15 5. Bastian Szerbakowski 1979 (AK 25) SSG Bremen-Bremerhaven 02:25,72 6. Holger Kudela 1978 (AK 25) HSV Medizin Magdeburg 02:27,17 7. Sascha Kuhls 1977 (AK 25) VfL Kaufering 02:28,23 8. Nils Rix 1980 (AK 25) SG Wasserratten Norderstedt 02:29,69 9. Nick Huffstutter 1979 (AK 25) Vorspiel SSL Berlin 02:30, Nico Nolte 1977 (AK 25) SV Concordia Beuren 02:32, Christoph Monden 1980 (AK 25) SC Delphin Ingolstadt 02:35,13 Andreas Friedrich 1977 (AK 25) SV Bayreuth 13:37 ENM TS Schmetterling und TS Brust: Beim Anschlag an der 1. und 3.ten Wende hat der Schwimmer nicht mit beiden Händen gleichzeitig angeschlagen. Altersklasse 30 Pflichtzeit 02:44,00 1. Sascha Janitzki 1976 (AK 30) MTV Goslar 02:16,87 2. Alexej Reznichenko 1975 (AK 30) SG Neuss 02:26,20 3. Thomas Helbing 1976 (AK 30) Vorspiel SSL Berlin 02:27,44 4. Dr. Uwe Steinkötter 1975 (AK 30) Männer-Schwimmverein München 02:29,55 5. Michael Hanstein 1972 (AK 30) ASV Wuppertal 02:30,78 6. Michael Schassberger 1972 (AK 30) Abseitz Stuttgart 02:32,19 7. René Klesinski 1976 (AK 30) HSV Medizin Magdeburg 02:35,85 8. Frank Rauchfuß 1976 (AK 30) BSC Delphin :38,74 9. Stefan Frischke 1974 (AK 30) USV TU Dresden 02:43,99

23 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 23 Wettkampf-Nr m Lagen Männer Altersklasse 30 Andreas Zimmermann 1973 (AK 30) SSF Bonn 1905 Altersklasse 35 Pflichtzeit 02:50,00 1. Peter Oberglock 1969 (AK 35) VfL Sindelfingen 02:21,90 2. Uwe Böer 1969 (AK 35) SG Nürnberg 02:22,22 3. Henry Zacharias 1971 (AK 35) Post-SV Leipzig 02:24,28 4. Holger Ulland 1969 (AK 35) SG Neuss 02:25,33 5. Heiko Boknecht 1968 (AK 35) TSV Quakenbrück 02:30,97 6. Eduard Flacker 1968 (AK 35) SB Delphin Augsburg 02:34,83 7. Bernd Rickens 1969 (AK 35) SSG Bremen-Bremerhaven 02:34,91 8. Frank Rögner 1970 (AK 35) SCW Eschborn 02:35,17 9. Ulf Petzoldt 1967 (AK 35) 1. Potsdamer SV :37,05 Altersklasse 40 Pflichtzeit 02:55,00 1. Ian Emmett 1966 (AK 40) Telekom-Post-SG Köln 02:25,86 2. Andreas Lange 1965 (AK 40) SC "Hellas" Einbeck 02:26,70 3. Fritz Schmidt 1964 (AK 40) Turnverein Münchberg 02:27,72 4. Uli Jux 1962 (AK 40) SV Bergisch Gladbach 02:31,92 5. Ansgar Haking 1965 (AK 40) SC Glandorf 36 02:39,36 6. Joachim Steincke 1966 (AK 40) SGS Hannover 02:40,16 7. Frank Plöger 1966 (AK 40) SV Delphin Wiesbaden 02:45,02 Altersklasse 45 Pflichtzeit 03:05,00 1. Klaus Dr. Spranz 1960 (AK 45) SC Delphin Aalen 02:25,85 DR 2. Lutz Wiese 1960 (AK 45) SSG Bremen-Bremerhaven 02:26,32 3. Rolf Arnold 1960 (AK 45) SSG Saar Max Ritter 02:28,33 4. Volker Mende 1957 (AK 45) Waspo Nordhorn 02:35,27 5. Volker Rumpel 1960 (AK 45) SV Neptun Herne 02:37,69 6. Dieter Hack 1957 (AK 45) SSG Saar Max Ritter 02:38,63 7. Joachim Sirch 1960 (AK 45) TV Mengen :38,85 8. Reinhold Pohl 1959 (AK 45) TSV 1850 Lindau 02:41,71 9. Harry Schnell 1960 (AK 45) Männer-Schwimmverein München 02:43, Ekkehard Meißner 1960 (AK 45) Eisenacher SSV 02:43, Christian Poensgen 1958 (AK 45) SG Schöneberg Berlin 02:48, Steffen Winter 1958 (AK 45) SSG Filder-Neckar-Teck 02:50, Waldemar Thielmann 1958 (AK 45) USV TU Dresden 02:52,64 Bernd Friedrich 1959 (AK 45) SC Chemnitz von :05,12 ENM Norbert Radig 1960 (AK 45) SSF Bonn :05,20 ENM Thomas Henke 1958 (AK 45) USV TU Dresden 03:32,30 ENM

24 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 24 Wettkampf-Nr m Lagen Männer Altersklasse 45 Ulrich Neubecker 1958 (AK 45) SG Schöneberg Berlin ENM Altersklasse 50 Pflichtzeit 03:15,00 1. Uwe Naumann 1955 (AK 50) SC Solingen 02:42,98 2. Andre Köhler 1956 (AK 50) SG Gotha-Arnstadt 02:46,80 3. Dr. Michael Platz 1955 (AK 50) TSV Schongau 02:47,44 4. Thomas Hollerbuhl 1954 (AK 50) Eisenacher SSV 02:49,42 5. Klaus-Uwe Becker 1952 (AK 50) SV Neptun Erkenschwick 02:53,90 6. Lutz Wiedemann 1955 (AK 50) SSV Blau-Weiß Gersdorf 02:54,25 7. Ingo Scharf 1956 (AK 50) EOSC Offenbach 02:55,00 8. Lothar Ahlemann 1956 (AK 50) SC Humboldt-Uni Berlin 02:56,00 9. Siegfried Nickerl 1954 (AK 50) SSG Pforzheim 02:56, Ulrich Schier 1953 (AK 50) TSV Rot-Weiß Lörrach 02:56, Michael Menge 1955 (AK 50) SG Essen 03:00, Wolfgang Ploszynski 1954 (AK 50) SV Göppingen von :01,71 Ulrich Scherf-Niestendiedrich 1956 (AK 50) Bad Homburger SC Altersklasse 55 Pflichtzeit 03:25,00 1. Wolfgang Hopp 1950 (AK 55) SG Schöneberg Berlin 02:45,89 2. Jos Packenius 1948 (AK 55) SG Schöneberg Berlin 02:51,27 3. Reiner Harms 1950 (AK 55) SV Neptun Erkenschwick 03:01,24 4. Albrecht Olonschek 1950 (AK 55) Heidmühler FC 03:04,09 5. Manfred Drescher 1948 (AK 55) 1. SSV Ingelheim :07,45 6. Klaus Merten 1950 (AK 55) SG Neukölln 03:15,70 7. Andreas Bruder 1949 (AK 55) ETSV 1904 Lauda 03:17,37 8. Helmut Hertelendy 1950 (AK 55) SV Hof :20,12 9. Georg Kaivers 1951 (AK 55) Wittlicher TV 03:22,28 Altersklasse 60 Pflichtzeit 03:45,00 1. Jürgen Altenhofen 1944 (AK 60) SC Solingen 02:50,94 2. Herbert Lange 1946 (AK 60) SV Stahl Hennigsdorf 02:56,28 3. Peter Stockhammer 1945 (AK 60) Delphin Herzogenaurach 03:00,94 4. Peter Frenzel 1943 (AK 60) Männer-Schwimmverein München 03:02,12 5. Klaus Karbe 1945 (AK 60) Männer-Schwimmverein München 03:08,04 6. Peter-Alois Becker 1945 (AK 60) TSV 1860 Ansbach 03:14,32 7. Ulrich-Utz Morche 1946 (AK 60) SC Seevetal 03:14,42 8. Harald Flühe 1942 (AK 60) Ahlener SG 03:16,57 9. Udo Kehlen 1945 (AK 60) SC Solingen 03:20, Dr. Gerd Allmacher 1942 (AK 60) TSV 1860 Ansbach 03:29, Winfried Reumann 1944 (AK 60) TSV Quakenbrück 03:33,85

25 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 1. Abschnitt Seite: 25 Wettkampf-Nr m Lagen Männer Altersklasse 65 Pflichtzeit 04:15,00 1. Günter Schöpke 1940 (AK 65) TuS Rotenburg von :02,75 2. Karl Odkolek 1941 (AK 65) Männer-Schwimmverein München 03:06,37 3. Adu Hewelcke 1940 (AK 65) SG Neukölln 03:08,20 4. Peter Wermelskirchen 1939 (AK 65) SG Bayer Wup/Uer/Dor 03:10,18 5. Joachim Schulze 1940 (AK 65) SG Schöneberg Berlin 03:14,76 6. Horst Exner 1941 (AK 65) SC Wfr. Fulda 03:16,98 7. Manfred Busch 1938 (AK 65) Berliner Turn- und Sportclub 03:32,45 8. Horst Kolbe 1941 (AK 65) DJK Sportbund Regensburg 03:41,07 9. Bernd Rehbein 1938 (AK 65) SG Schöneberg Berlin 03:46, Günter Peck 1939 (AK 65) SG SSF Marl-Hüls 03:56,58 Jürgen Lowag 1939 (AK 65) SG Schöneberg Berlin 12:49 ENM Der Schwimmer startete beim ersten Startversuch vor dem Startsignal. Altersklasse 70 Pflichtzeit 04:30,00 1. Dr. Gerhard Hole 1935 (AK 70) ESV Blau-Rot Bonn 03:09,44 2. Hans-Jürgen Müller 1935 (AK 70) SC Wasserfreunde München 03:22,43 3. Helmut Hunold 1936 (AK 70) SV Blau-Weiß Bochum 03:39,99 4. Hans Schulz 1934 (AK 70) VW Mannheim 04:19,01 Altersklasse 75 Pflichtzeit 04:50,00 1. Egon Jansen 1931 (AK 75) SG Krefeld 03:31,56 2. Curt Zeiss 1931 (AK 75) AMTV-FTV Hamburg 03:47,07 3. Manfred Bickel 1931 (AK 75) SG Dortmund 03:53,58 4. Gottfried Kläring 1930 (AK 75) SSV Leutzsch 04:00,99 5. Dr. Gerhard Wagner 1927 (AK 75) TV Memmingen :28,10 Ende des 1. Abschnittes: 13:40 Uhr Schiedsrichter Frauen Schiedsrichter Männer Protokollführer Holger Kilz Holger Erdniss Susann Roth

26 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 2. Abschnitt Seite: 26 Kampfgericht: Schiedsrichter Frauen: Schiedsrichter Männer: Starter: Sprecher: Schwimmrichter: Protokollführer: Rekordsachbearbeiter: Zeitmessanlage: Auswerter: Zielrichterobmann: Zielrichter: Zeitnehmerobmann: 2. Abschnitt Holger Kilz Holger Erdniss Franz Hein Hannes Kießling Gisela Hampke Volker Hampke Reinhard Schultz Torsten Christoph Susann Roth Elke Böhm Philipp Wollmann Falk Nietsch Dirk Oehme Werner Weyers Peter Klimek Bettina Richter Friedegard Klose Siegmar Grünler Zeitnehmer Bahn 1: Johann Roder Bahn 2: Katrin Kroß Bahn 3: Anke Langenhan Bahn 4: Elke Bolze Bahn 5: Jörg Richter Bahn 6: Jürgen Schönherr Bahn 7: Stefan Strehlke Bahn 8: Hubert Gutbrod Ersatzzeitnehmer: Wenderichterobmann: Dirk Schwennicke Rika Wappler Wenderichter Bahn 1: Rika Wappler Bahn 2: Wolfgang Weickert Bahn 3: Kerstin Schulze Bahn 4: Christina Knorr Bahn 5: Silke Rößler Bahn 6: Heiner Hebbelmann Bahn 7: Roy Wachsmuth Bahn 8: Wolfgang Wengel

27 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 2. Abschnitt Seite: Veranstaltungsabschnitt: Freitag, der Beginn: Einschwimmen: Uhr in der Pause Wettkampf-Nr. 5 4 x 100m Lagen Mixed 80 bis 99 Jahre (A) Mannschaft SGS Hannover 04:27,12 Markus Tasche (1984) Wiebke Conrad (1981) Nils Frese (1984) Jana Brennecke (1986) 01:06,42 02:22,51 03:21,78 04:27, Mannschaft SCW Eschborn 04:33,85 Linda Kiesel (1983) Frank Rögner (1970) Lars Platacis (1986) Monika Hirte (1986) 01:12,83 02:29,85 03:30,98 04:33, Mannschaft Dresdner SC :38,32 Ralf Hildebrandt (1978) Anne Linke (1986) Steffen Langner (1986) Katja Seidler (1985) 01:04,31 02:30,75 03:32,00 04:38, Mannschaft 1. Potsdamer SV :43,04 Andrea Naumann (1985) Elias Gramowski (1982) Steffi Schadow (1982) Andreas Böhm (1978) 01:13,52 02:26,80 03:37,55 04:43, Mannschaft BSV "Friesen 1895" 04:44,88 Rene Dammer (1983) Saskia Schöße (1985) Nils Dehne (1984) Bettina Beller (1986) 01:08,99 02:34,60 03:35,95 04:44, Mannschaft SG Nordoberpfalz 05:10,84 Julia Lindner (1985) Iris Keis (1986) Sebastian Seidel (1986) Felix Keis (1984) 01:20,95 02:53,36 04:07,89 05:10, Mannschaft SG Wasserratten Norderstedt 05:13,06 Sabine Molkenthin (1982) Sebastian Jennrich (1986) Jette Reinke (1986) Stephan Molkenthin (1986) 01:16,77 02:40,41 04:08,69 05:13,06 Nicht am Start 1. Mannschaft ESV Frankfurt (Oder) bis 119 Jahre (B) Mannschaft SC Delphin Ingolstadt 04:46,54 Sven Apelt (1976) Christoph Monden (1980) Cornelia Heller (1979) Antje Grundheber (1971) 01:11,80 02:26,57 03:39,18 04:46,54 Disqualifikation 1. Mannschaft SC Magdeburg 15:21 Martin Woitag (1978) Nicole Grotzke (1983) Steven Matthies (1982) Andrea Haupt (1978) 01:09,00 02:40,19 03:44,74 04:49,22 Die Staffel startete nicht laut Ausschreibung. 2 Schwimmer der AK 20 waren in der Staffelklasse B am Start.

28 Juni Deutsche Meisterschaften "Kurze Strecke" der Masters 2. Abschnitt Seite: 28 Wettkampf-Nr. 5 4 x 100m Lagen Mixed 120 bis 159 Jahre (C) Mannschaft SC Dinslaken 04:35,37 Rolf Spiwoks (1977) Tim Spiwoks (1977) Simone Dickmann (1976) Simone Korthauer (1970) 01:05,43 02:18,37 03:27,43 04:35, Mannschaft ASV Wuppertal 04:38,48 Saskia Gronemann (1981) Michael Hanstein (1972) Jochen Bruha (1969) Nathalie Femia (1975) 01:17,25 02:34,26 03:35,00 04:38, Mannschaft SG Frankfurt 04:41,01 Fernando Cardenas (1970) Nils Schulte (1970) Antje Rothe (1976) Antje Praefke (1970) 01:10,36 02:25,87 03:34,45 04:41, Mannschaft TSV 1850 Lindau 04:42,41 Gregor Spengler (1962) Mirko Bandlow (1976) Jolanda Oudkerk (1967) Sandra Albrecht (1971) 01:08,30 02:23,77 03:35,13 04:42, Mannschaft Männer-Schwimmverein München 04:45,73 Anja Hanz (1975) Harald Buck (1969) Dr. Uwe Steinkötter (1975) Annette Lohfink (1976) 01:17,26 02:30,19 03:35,18 04:45, Mannschaft DJK Sportbund Regensburg 04:55,70 Susan Calmus (1979) Christian Lohfink (1980) Swen Storch (1962) Sonja Janke (1981) 01:15,07 02:28,37 03:45,79 04:55, Mannschaft SV Lohhof 05:13,42 Katrin Korb (1980) Mike Pohl (1965) Lars Mack (1975) Kathrin Schneider (1967) 01:28,09 02:48,68 04:00,56 05:13, Mannschaft SV Neptun Herne 05:15,42 Tanja Bloch (1976) Ute Welter (1970) Martin Engemann (1973) Karl-Heinz Rickert (1951) 01:20,56 02:47,10 04:00,75 05:15, bis 199 Jahre (D) Mannschaft Waspo Nordhorn 04:42,01 Sabrina Wiechmann (1979) Frank Pool (1964) Volker Mende (1957) Claudia Kern (1964) 01:14,91 02:32,05 03:39,19 04:42, Mannschaft SSG Bremen-Bremerhaven 04:42,15 Lutz Wiese (1960) Bernd Rickens (1969) Beate Scholtyssek (1968) Gabriele Hugo (1964) 01:09,77 02:24,36 03:36,43 04:42,15

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005 DMSJ. 2005 --- alle Teams der Landesentscheide 2005 Das "JA" in der Spalte D bedeutet, daß diese Mannschaft am DSV-Endkampf 2005 in Wuppertal teilnimmt. Jugend D weiblich: 1 SG Bayer Wuppertal/U./D. 24:58,79

Mehr

Wettkampf 6: 200 m Brust Männer

Wettkampf 6: 200 m Brust Männer Deutsche Schwimm-Verband e.v. / Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Seite: 7 Altersklasse 85 Hermann Reitemeyer 21 SG Essen 4:37,30 2:08,47 (2:08,47) 4:37,30 (2:28,83) Altersklasse 80 Karl Hauter 25

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

Wettkampf 5: 200 m Brust Frauen

Wettkampf 5: 200 m Brust Frauen Deutsche Schwimm-Verband e.v. / Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Seite: 2 Abschnittsdaten: Wettkampfanlage: Datum: 29.04.2006 Zeitmessung: elektronisch Einlaß: 07:30 Uhr Bahnen: 10 * 50 m Einschwimmen:

Mehr

Medaillenspiegel - Gesamt

Medaillenspiegel - Gesamt Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin vom 02.06.2015 bis 06.06.2015 Seite: 1 - Gesamt SV Halle (Saale) 17 13 8 5 11 4 4 8 5 6 Potsdamer SV im OSC Potsdam 15 13 5 2 7 1 6 3 1 3 SG

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 50 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 25.08.2012 00:26,62 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 17.08.2017 00:26,10 AK 30 Otto,Katja SG Stadtwerke München 21.06.2014 00:26,46 AK 35 Seick,Karin

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( ) Meldeergebnis Endkampf Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 Abschnitt 2 (29.01.2017) Veranstalter: Deutscher Schwimm - Verband e.v. Ausrichter: Einlass ab: Einschwimmen ab: 8:00 Uhr 8:00 Uhr

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 08.11.2014 00:26,02 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 28.11.2015 00:25,75 AK 30 Röhrs,Katja SG Stadtwerke München 01.12.2012 00:26,14 AK 35 Otto,Katja

Mehr

Meldeergebnis. 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen. am

Meldeergebnis. 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen. am Meldeergebnis 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen am 14.11.2015 Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. Protokoll Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters am 18. Juni 2016 Veranstalter: Ausrichter: Bayerischer Schwimmverband e.v. SV Straubing erzeugt mit "EasyWk vom 31.05.2016" - www.easywk.de

Mehr

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt 6. Masters - Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 M E L D E E R G E B N I S für das 6. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 im Vitalpark Heiligenstadt Veranstalter:

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Meldeergebnis Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Offene Landesmannschaftsmeisterschaften der Masters Berlin 2011 am 22.10.2011 Hallenbad des Kombibades

Mehr

Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV. Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV

Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV. Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV Kampfgericht: DMS Masters 03.10.2010 Enkenbach Abschnitt 1 Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV Sprecher:

Mehr

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) 1. Gundelfinger TS 1976 4764 0/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 6/ 0 2. SG Regio Freiburg

Mehr

SG SCHWARZWALD BAAR HEUBERG 3 91 SPIWOKS Tim 1977 M GER SC DINSLAKEN

SG SCHWARZWALD BAAR HEUBERG 3 91 SPIWOKS Tim 1977 M GER SC DINSLAKEN Men 25-29 years 1 3 LANGE Nicky 1980 M GER SSF SINGEN 3 22 SCHUBERT Benedikt 1981 M GER FW MÜNCHEN 3 22 SCHUBERT Benedikt 1981 M GER FW MÜNCHEN Men 30-34 years 1 106 GRÄFE Jan 1973 M GER SC EMPOR ROSTOCK

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr. Bremen Seite: 1 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) 1. SG Badenweiler-Neuenburg 4954 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 2/ 0 2. SG

Mehr

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am Protokoll 24. Saalfelder Stauseemeile und 22. Alter-Biquadrat am 14.07.2012 Ort: Alterbucht/Hohenwartestausee, Saalthal, 07334 Goßwitz Streckenlängen 1.852 m 400 m (Schnupperstrecke) ca. 8 km (Schwimmen)

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Abschnitt 1 (09.10.2011) Veranstalter: SV NRW Ausrichter: SG Dortmund SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Meldeergebnis Veranstalter: SV NRW / Ausrichter:

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin Protokoll im Kunst- und Turmspringen 29.06. - 30.06.2007 Protokollführung: Heike Baier Lüdenscheid Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Schwimmverband DJK SB Regensburg Wettkampfleitung: Angiola Neumerkel

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 01.12.2018 bis 02.12.2018 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

15. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe Neustadt,

15. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe Neustadt, Abschnitt Nr. 1-1. Abschnitt, 26.4.08 5 Starter Schiedsricher im Wechsel M unattached 6 Schwimmrichter B 1-5 Pfannmüller Bernd M 5381 Viernheimer SV 7 Schwimmrichter B 6-10 Karrer Klaus M 5381 Veirnheimer

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 02.12.2017 bis 03.12.2017 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand:

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand: Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 16.11.2016 W 98 Hannover A m 20:12,45 Niedersachsen 29./30.10.2016

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Wettkampf m Rücken männlich

Wettkampf m Rücken männlich Bremen Seite: 28 Wettkampf 23-100m Rücken männlich Pflichtzeiten AK20: 01:09,50 AK25: 01:09,50 AK30: 01:13,00 AK35: 01:13,00 AK40: 01:14,50 AK45: 01:15,00 AK50: 01:20,50 AK55: 01:25,00 AK60: 01:34,50 AK65:

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 25. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn Abschnitt 1 (09.03.2019) Veranstalter: TSG Heilbronn Ausrichter: TSG Heilbronn 25. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Wettkampf 3-200m Freistil männlich

Wettkampf 3-200m Freistil männlich Bremen Seite: 1 Wettkampf 3-200m Freistil männlich Pflichtzeiten AK20: 02:19,00 AK25: 02:22,00 AK30: 02:22,00 AK35: 02:22,00 AK40: 02:23,00 AK45: 02:25,00 AK50: 02:37,00 AK55: 02:52,00 AK60: 02:59,00 AK65:

Mehr

Protokoll für den 10. Juli 2004

Protokoll für den 10. Juli 2004 Deutsche Jugend-, Junioren- und Masters- Meisterschaften über 5 km, Internationale Deutsche Meisterschaften über 5 km, 10 km und 25 km Protokoll für den 10. Juli 2004 08. bis 11. Juli 2004 Burghausen Wöhrsee,

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Kampfgericht Schwimmen

Kampfgericht Schwimmen Seite 1 Kampfgericht Schwimmen für 15. Winterschwimmfest des LSV 07 e.v. Ort/Bad Abschnitt 1 Datum 31.01.09 67061 Ludwigshafen/Rhein Veranstalter Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. Ausrichter Ludwigshafener

Mehr

Gewinner Deutschlandpokal ab 1983

Gewinner Deutschlandpokal ab 1983 Gewinner Deutschlandpokal ab 1983 1983 Hannover 1984 Bonn 1985 Bonn 1986 Hildesheim 1987 Duisburg 1988 Korb 1989 Hamburg 1990 Bochum 1991 Bamberg 1992 1993 1994 Schwerin 1995 Alsfeld PL. Herrenflorett

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 03.12.2016 bis 04.12.2016 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 08.11.2014 00:26,02 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 28.11.2015 00:25,75 AK 30 Röhrs,Katja SG Stadtwerke München 01.12.2012 00:26,14 AK 35 Otto,Katja

Mehr

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v. Wettkampfleiter:

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad "ALOHRA" Rastatter TV - Schwimmabteilung

33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad ALOHRA Rastatter TV - Schwimmabteilung 33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad "ALOHRA" 23.0.200 Veranstalter: Ausrichter: Rastatter TV 846 - Schwimmabteilung Rastatter TV 846 - Schwimmabteilung Jahnallee 20 76437 Rastatt

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de W 98 Hannover A m 20:12,45 Niedersachsen 29./30.10.2016 Hildesheim

Mehr

Oberpfalz-Rekorde Stand

Oberpfalz-Rekorde Stand Oberpfalz-Rekorde Stand 31.12.2016 Kurzbahn, Weiblich 50 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 00:29,86 20.10.2012 Bamberg 100 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 01:05,01 28.01.2012 Bayreuth

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 21. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn Abschnitt 1 (07.03.2015) Veranstalter: TSG Heilbronn Ausrichter: TSG Heilbronn 21. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Wichtige Informationen Meldeergebnis Für jeden Verein steht eine gedruckte Version des Meldeergebnisses zur Verfügung Abholung: Ab 12.Juni 2009 am T-Shirt-Stand im Eingangsbereich! FINA-Anzugregeln Die

Mehr

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 01.07 03.07.2005 Freibad Rüngsdorf Am Schwimmbad 8 53179 Bonn - Bad Godesberg Freitag, 01. Juli 2005 Kampfgericht WK 8 / 9 / 11

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Abschnitt 1 - Freitag 20.04.2018 Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Wettkampfstätte Schwimm- und Sprunhalle im Europasportpark (SSE), Paul- Heyse

Mehr

M E L D E E R G E B N I S

M E L D E E R G E B N I S M E L D E E R G E B N I S für den Schwimmwettkampf DMS-J, den kindgerechten Mannschaftswettkampf und die OWL-Meisterschaft "Masters Lange Strecke" 2006 am 18./19.Februar 2006 in Bielefeld im Sportbad "ISHARA"

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v.

8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v. 8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v. am 17. November 2012 im Hallenbad Elbgaustraße, Hamburg Schiedsrichter: Starter: Zielrichter: Thomas Lowien Thomas Lowien Thomas

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Zahl der Meldungen ( WK 1-29 )

Zahl der Meldungen ( WK 1-29 ) Protokoll 41. Deutschen Meisterschaften der Masters "Kurze Strecke" Magdeburg 14.06.2009 Zahl der Meldungen ( WK 1-29 Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1. FCN Schwimmen LSV 02 1 4 0 2. 1. Paderborner SV

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

39. Internationale Deutsche Meisterschaften

39. Internationale Deutsche Meisterschaften 39. Internationale Deutsche Meisterschaften im Wasserspringen der Masters 29.06. - 01.07.2007 in Regensburg M e l d e e r ö f f n u n g 08.06.2007 Heike Baier Lüdenscheid Tel. 0170 / 6426466 Veranstalter

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis Landesmeisterschaften der Masters über die lange Strecken Abschnitt 1 (30.01.2010) Veranstalter: Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. Ausrichter: SV Wasserfreunde Holzminden e.v. Landesmeisterschaften

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Protokoll: 36. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom im Stadtbad Vilsbiburg

Protokoll: 36. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom im Stadtbad Vilsbiburg Protokoll 36. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom 03. 05.09.2004 im Stadtbad Vilsbiburg Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Schwimmverband SC 53 Landshut, mit der

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am 27.09.2015 Ehningen Veranstalter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Ausrichter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Meldeergebnis 34. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen am Steinhagen

Meldeergebnis 34. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen am Steinhagen Meldeergebnis 34. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen am 16.11.2013 Steinhagen Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr