Alles für den Kleinen Münsterländer... editorial. Liebe KLeine-MünsterLänder-GeMeinde!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles für den Kleinen Münsterländer... editorial. Liebe KLeine-MünsterLänder-GeMeinde!"

Transkript

1

2

3 editorial Liebe KLeine-MünsterLänder-GeMeinde! Die diesjährige Prüfungssaison ist abgeschlossen. Der Jahrgang 2010 wurde auf Jugendsuche und HZP geführt und kann in diesem Herbst und Winter eingejagt werden. Die Hunde, die im Oktober erfolgreich auf der VGP liefen, können als Vollgebrauchshunde nun ihr Leistungsvermögen bei unterschiedlichsten jagdlichen Verhältnissen unter Beweis stellen. Die jagdlichen Verhältnisse haben sich bei uns in den letzten Jahrzehnten sehr verändert: Auf der einen Seite sind die Niederwildbesätze mit Ausnahme des Wasserwildes stark zurückgegangen und auf der anderen Seite die Schalenwildbestände deutlich angewachsen. Dementsprechend haben sich auch die Aufgabenschwerpunkte für unseren Kleinen Münsterländer und die anderen Vollgebrauchshunderassen verändert. In der Niederwildjagd ist es kaum noch die klassische Treibjagd, sondern die Entenjagd, die den Einsatzschwerpunkt bildet. Als langhaariger Vorstehhund ist der Kleine Münsterländer wegen seiner Ausdauer und Passion bei vielen Entenjägern deshalb geschätzt. Auf Schalenwild haben unsere Hunde bei den Beunruhigungsjagden ein Einsatzgebiet, für das sie aufgrund ihrer rassetypischen Eigenschaften hervorragend geeignet sind. Sehr gerne wird unsere Rasse von Durchgehschützen geführt, weil die Hunde beim Stöbern nicht überjagen, sondern Kontakt zum Führer halten und das Wild nur kurz anjagen. Damit kommt das so beunruhigte Schalenwild den weiträumig verteilten Schützen schussgerecht, kann sicher angesprochen und erlegt werden. Dabei lässt es der Kleine Münsterländer auch nicht an Wildschärfe mangeln, wenn die Sauen ihren Kessel nur widerwillig verlassen, wie die regelmäßige Vergabe des Leistungszeichens S belegt. Waidgerechtes Jagen bedeutet tierschutzgerechtes Jagen und dafür ist der brauchbare Hund unverzichtbar. Waidgerechtigkeit ist eine ethische Verpflichtung und deshalb auch ein züchterisches Leitbild für die jagdlichen Rassehundvereine, denn die Leistungsstärke unserer Hunde ist das qualitative Fundament für den brauchbaren Hund, wie er vom Gesetzgeber zu Recht verlangt wird. Zum jagdlichen Einsatz auf lebendes Wild, ob krank oder gesund, sollen nach übereinkommendem Verständnis nur brauchbare Hunde zum Einsatz kommen, die ihre Leistungsfähigkeit in Prüfungen bewiesen haben. Aus diesem Grund wurden für die Jagd mit Hunden an Sauen in letzter Zeit die rechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb und für Prüfungen im Schwarzwildgatter geschaffen. Soweit ziehen Zuchtvereine, JGHV und Gesetzgeber an einem Strang. Die entgegengesetzte Richtung scheint aber die Entwicklung bei der Arbeit hinter der lebenden Ente zu nehmen. Für die Arbeit der Hunde an Sauen im Schwarzwildgatter haben Politik und Gesetzgeber den Weg geebnet, haben aber gleichzeitig bei der Arbeit an der lebenden Ente tierschutzrechtliche Bedenken. Die Politik sieht Handlungsbedarf und jagdkritische Vereine wittern ihre Chance, die Jagd weiter einzuschränken. Diesem Druck Stand zu halten ist schwer, aber: Wenn es uns gelingt, mit Sachkunde und Geschlossenheit das Heft in die Hand zu nehmen, können wir zu einer sachorientierten Neuregelung bei der Arbeit hinter der lebenden Ente beitragen statt im politischen Kräfteverhältnis unterzugehen. Alles für den Kleinen Münsterländer

4 editorial Wer mit der Arbeit hinter der lebenden Ente vertraut ist, weiß um die enorme Bedeutung dieser Prüfung. Nur diese Arbeit zeigt, ob der Hund im Wasser brauchbar ist, weil er den Willen hat und eine kranke Ente hartnäckig verfolgt und bringt oder unbrauchbar ist, weil er nicht ausreichend nachsucht bzw. was noch schlimmer ist als wildscheuer Hund vor der noch lebenden Ente abdreht. Der Einsatz derartiger Hunde ist im Sinne des Tierschutzes strikt abzulehnen, die Zucht mit solchen Hunden erst recht: Ohne eine entsprechende Prüfung können diese Hunde mit ihrer Schwäche bei Zuchteinsatz einen nachhaltigen Schaden in der Zucht anrichten mit der Konsequenz, dass krankgeschossene Enten unnötig leiden. Das kann nicht tierschutzgerecht sein und deshalb brauchen wir die aussagekräftige Prüfung hinter der lebenden Ente genauso wie die Prüfung an Sauen im Schwarzwildgatter. Dr. Bernd Westphal nachruf Nachruf Hans Doorten Mit großer Betroffenheit und Bestürzung erreichte uns am 30. September 2011, während unserer diesjährigen Bundes-VSwP im Spreewald die traurige Nachricht, dass unser niederlän discher KlM- Freund, Hans Doorten, plötzlich und unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit, in den frühen Morgenstunden für immer von uns gegangen ist. Seit 1985 war er Geschäftsführer des niederländischen KlM-Verbandes. Er engagierte sich nicht nur in der Verbandsarbeit, sondern züchtete auch. Aus seinem Zwinger van `Eyck toe Balij fielen sehr gute Hunde, von denen er auch einige selber erfolgreich führte. Deiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Bernd-Dieter Jesinghausen Ab dem Jahre 1985 fehlte er auf keiner unserer Bundesprüfungen! Im vergangenen Jahr, anlässlich der Bundes-HZP in Mölln, haben wir noch in froher Runde sein 25jähriges Jubiläum gefeiert. Lieber Hans, wir werden Dich mit Deiner freundlichen und offenen Art sehr vermissen und sicher auch noch oft an Dich denken, wenn sich die große Münsterländerfamilie wieder zu einer Bundesprüfung trifft. Kleiner Münsterländer geboren um zu jagen! 266

5 GLücKwünsche hans-jürgen heuser zum 70. GeburtstaG Am 22. November begeht unser langjähriger Pressewart seinen runden Geburtstag. Die Jahre sind viel schneller vorbeigegangen, als es ihm anzusehen ist. An ihm erweist sich wieder einmal die Richtigkeit des Spruchs Arbeit hält jung!. Seit vielen Jahren ist dies in erster Linie die Arbeit für unsere Kleinen Münsterländer. Nach einem wechselvollen KlM-Leben seit 1974, in dem er sich für die Zucht, die Führung und die Prüfungen unserer Jagdhunderasse auch mit eigenen Hunden sehr erfolgreich engagierte, zahlreiche Funktionen und Verantwortungen in seiner Landesgruppe Hessen, die er 20 Jahre lang führte, übernahm, füllten seit 2002 die Ämter als Pressewart und bis vor 3 Jahren als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes einen großen Teil seiner täglichen Zeit aus. Von wegen Ruhestand, Freizeit, Reisen und Jagd, wie sich das wohl zahlreiche Pensionisten wünschen. Hans-Jürgen war ständig unterwegs in Sachen KlM: In der Organisation unserer Mitteilungshefte von den Inhalten über die Gestaltung bis zur Finanzierung über Anzeigen, (hier verdanken wir ihm seither ein Anzeigenvolumen von ca ,00 Euro), in der Entwicklung und Pflege der Pressekontakte, (die sich in vielen anerkennenden Berichten der Jagdpresse niederschlugen), in der Erarbeitung von Konzepten und Projekten der Außendarstellung unserer Verbandsarbeit (von Infomaterial bis zum Verbandslogo), in der Teilnahme an ungezählten Versammlungen und Sitzungen usw. So war ständiges Ringen, Überzeugen, Verwerfen und Neuerarbeiten angesagt. Und auch so manche Enttäuschung war in den vergangenen 10 Jahren wegzustecken. Eine prall gefüllte Zeit eben! Lieber Hans-Jürgen, zu Deinem runden Geburtstag gratulieren Dir Deine Kleinen Münsterländer- Freunde ganz herzlich und wünschen Dir für das neue Lebensjahr weiterhin viel Kraft und gute Gesundheit und natürlich den bisherigen Biß! Persönlich bedanke ich mich ganz besonders für unsere großartige, vertrauensvolle Zusammenarbeit! Laß Dich schön feiern, Du hast es verdient! Bernd-Dieter Jesinghausen mit der Kollegin und den Kollegen im Bundesvorstand 267

6 Verbandsnachrichten Liebe Freundinnen und Freunde der Kleinen Münsterländer! Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam Pete A. Eising Jacqueline Mette Hans-Jürgen Heuser Andreas Kurre 100 Jahre KLeine MünsterLänder Leistungsstark, Schön und Wesensfest, so wird der Kleine Münsterländer nun schon seit einhundert Jahren gezüchtet wurde der Verband in Osnabrück gegründet. Eine kleine Gruppe passionierter Jäger und Freunde dieser Hundeart entschloss sich, diesen wunderschönen braunweißen Jagdhund zu züchten und ihn der. Jäger schaft als Jagdbegleiter an die Hand zu geben. Noch heute gilt das Motto Jäger züchten für Jäger oder man könnte auch sagen Geboren um zu jagen. Eine großartige Leistung aller Verantwortlichen der Zucht, aber vor allem hervorragende Leistungen der Hunde, verbunden mit Wesensfestigkeit und Gesundheit, bilden noch heute das Gerüst der Rasse. Als einer der großen Vereine im JGHV kann sich der KlM-Verband heute in der ganzen Welt sehen lassen. Seine Anerkennung und die Nachfrage nach KlM-Welpen steigt ständig an. Dies sollte und muss gefeiert werden. Aus diesem Grunde begeht der Verband im Jahre 2012 das 100-jährige Jubiläum mit zwei großen Veranstaltungen, zu denen wir alle Freunde des Kleinen Münsterländer schon heute herzlich einladen. Jeder sollte diese Termine schon jetzt in seinen Kalender fest einplanen, um diese Feste im Kreise der KlM-Familie zu feiern. einladung zur internationalen bundeszuchtschau in ibbenbüren Mit einer internationalen deckrüden-vorstellung am 30. Juni und 01. JuLi 2012 in ibbenbüren. Für jeden Züchter, Deckrüdenbesitzer und jedem KlM-Freund, ob mit oder ohne Hund, sollte dies ein fester Termin sein. Der Verband freut sich, Sie alle auf der Bundeszuchtschau begrüßen zu dürfen. Im Herbst folgt dann im eigentlichen Mutterland des Kleinen Münsterländer die B-HZP. einladung zur internationalen bundesherbstzuchtprüfung in billerbeck, im schönen MünsterLand, VoM 26. bis 30. september Liebe KlM-Freunde, der Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde freut sich, das Jubiläumsjahr mit allen KlM-Freunden und Freunden aller Jagdhunderassen feiern zu können. Wir sehen uns in Ibbenbüren und Billerbeck! 268

7 die zuchtbuchstelle teilt Mit: Verbandsnachrichten n Es wurden Ersatzstammtafeln als Zweitausfertigung ausgestellt für folgende KlM: Santo von der Langenfohrde, Auf Antrag des Besitzers: Mareike Rust, Möhlenweg 8, Friedeburg Die Original-Stammtafel verliert damit Ihre Gültigkeit! n In Erfüllung der hierfür gestellten Bedingungen wurde das verbandsinterne Leistungszeichen S für das Jagen am Schwarzwild folgenden KLM zuerkannt: Hasko vom Reckenberger Land, Eddi vom Erlbachtal, Eigentümer: Thomas Markert, Holler Berg 14, Eigentümer: Kathrin Schmidt, Pachtgasse 29, Schwarzenberg Münchengosserstädt Zuständigkeit: LG Anhalt-Sachsen-Thüringen Zuständigkeit: LG Anhalt-Sachsen-Thüringen Gero vom Elberger Forst, Joschka vom Buchenberg, Eigentümer: Bernd-Dieter Jesinghausen, Eigentümer: Peter Wessling, Woltruper Dorfstraße Schwabenstraße 25, Schwabach 1, Bersenbrück Zuständigkeit: LG Nordbayern Zuständigkeit: LG Osnabrück Esra vom Hexenwinkel, Ajka Andelsky hrad, 08-A003 Eigentümer: Schirin Acher, Giggenhauser Straße Eigentümer: Volker Albert, Egloffswinden 25, 25a, Freising Ansbach Zuständigkeit: LG Südbayern Zuständigkeit: LG Nordbayern Axel vom Arberwald, Irma vom Schützenknapp, Eigentümer: Gerhart Schäfer, Kemnather Str. 30, Eigentümer: Christoph Sträter, Höringhausen 10, Seubersdorf Meschede Zuständigkeit: LG Nordbayern Zuständigkeit: LG Westfalen Lippe Nelly vom Rauschenbusch, Anka von der Willoh, Eigentümer: Sven Kneisel, Seitenweg 6, Eigentümer: Christoph Sträter, Höringhausen 10, Espenhain Meschede Zuständigkeit: LG Anhalt-Sachsen-Thüringen Zuständigkeit: LG Westfalen Lippe Camillo vom Luhner Holz, Arco vom Kahlen Berg, Eigentümer: Dr. Günther Horn, Oelsaer Straße 2c, Eigentümer: Holger Leonhardt, Anemonenstraße Löbau 1, Heiligenstadt Zuständigkeit: LG Anhalt-Sachsen-Thüringen Zuständigkeit: LG Anhalt-Sachsen-Thüringen 269

8 hd-auswertung Stand: Zb.-Nr. Name des Hundes Gutachten CENTA VON LINDERN-NORD HD-A HQ VINCI VON DEN SIEBEN AUEN HD-A HQ CLP PIA EBEN-EZER HQ RICKY VON DER APPELBECKE HD-A HQ JETTE VOM LAMMETAL HD-A HQ UDINE VON DER APPELBECKE HD-A HQ HASKO VOM HOGEDIEK HD-A HQ ARTUS VON DE SWARTE DÜVEL HD-A HQ OLYMPIA VOM WOLFSBAU HD-A HQ AIKA VOM STROMBERGER WALD HD-A HQ OLGA VOM WOLFSBAU HD-A HQ QUINTUS VON OTTENSTEIN HD-B HQ AKKO VOM PANNRACK HD-A HQ ORYX VOM WOLFSBAU HD-A HQ HARRY VOM FRIEDFELD HD-A HQ NELE VOM FORSTWEG HD-A HQ ALASKA VOM SCHEUERNBERG HD-A HQ VALCO VOM LEHNERSBERG HD-A HQ SIRA VOM DREBENHOLT HD-A HQ VOTAN VOM LEHNERSBERG HD-A HQ ACIRA VON OEDING HD-A HQ CHEF VOM SCHLEESENER GRUND HD-A HQ MIRAS VOM LEHENER BUCHENBUSCH HD-A HQ BRANCO VOM GINSTERHOF HD-A HQ QUESSI VON DER GIESELAU HD-A HQ Stand: Zb.-Nr. Name des Hundes Gutachten RICK VOM SCHWARZEN MOOR HD-A HQ MARLON VOM FELDBRAND HD-A HQ EYLA VOM HEXENWINKEL HQ AYCA VON OEDING HD-A HQ ANTON VON VOR DER HOLTE HD-A HQ AKIRA VON SCHWEDESDORF HD-A HQ A005 PIA EBEN-EZER HD-A HQ WICO VON DER BERKELWIESE HD-B HQ BARRE VOM WARMSER MOOR HD-A HQ ENJA VOM HEXENWINKEL HD-A HQ CASSY VOM WIEHENGEBIRGE HD-A HQ DKK 09707/2009 FUGLEVANG'S JACK HD-A HQ BRUDER JAKOB VON DER SONNENSEITE HD-B HQ CAGNA VOM WIEHENGEBIRGE HD-A HQ ERAGON VON STEDINGSMÜHLEN HD-A HQ DALLI VOM TRECKEBERG HD-A HQ

9 offizielle MitteiLunGen des JGhV Folgende Leistungsnachweise wurden vom Stammbuchführer registriert: Juli 2011 Sw I/ Ajka Andelsky hrad, CLP 9499, Sw II/ Merle vom Forstweg, Sw III/ Bella vom Schuttertal, , Sw I/ Rick vom Schwarzen Moor, , LN Gecco vom Silbertal, Sw III/ Orkas vom Teichhof, , Sw III/ Donna vom Treckeberg, Sw I/ Espe vom Viöler-Land, , Sw /I Espe vom Viöler-Land, , Sw III/ Caesar aus der Wolfskammer, , August 2011 FS II/ Aika vom Beckenschlag, , Sw I/ Erle vom Erlbachtal, FS II/ Asko von Limeshain, LN Caja vom oberen Donautal, anmeldung zur zuchtrichterprüfung Die Prüfungskommission führt im März und Juli 2012 eine Zuchtrichter- und Formwertrichter- Prüfung durch. Eingeladen sind zur schriftlichen Prüfung am alle Spezialzuchtrichter- Anwärter, die die Voraussetzung der ZRO VDH und KlM erfüllen. Zur mündlich/praktischen Prüfung im 01. Juli 2012 (Bundeszuchtschau) sind auch die Formwertrichter-Anwärter eingeladen, die die Vorgaben der ZRO KlM für Formwertrichter erfüllen. Bitte schriftliche Anmeldung an: Dr. Christian-W. Scholz, Am Rullenweg 43, Coesfeld Anmeldeschluss: für alle Richter-Anwärter, die die Voraussetzungen erfüllen. Dr. Christian-W. Scholz 271

10 KLeine MünsterLänder-fanfare Melodie: Norbert Blum Satz: Michael Mull langsam I II P I P II lebhaft I II P I P II langsam I II P I P II Dies ist die offizielle Fanfare des KlM-Verbandes. Wir bitten alle Bläsercorps nur noch diese bei entsprechenden Anlässen zu verwenden. 272

11 neue deckrüden Folgende Rüden können ab sofort zur Zucht eingesetzt werden. Dass die Zuchtvoraussetzungen erfüllt sind bzw. die Bestimmungen der Zuchtordnungen eingehalten werden, ist jeder Rüden besitzer und Züchter selbst verantwortlich. Beethoven vom Dürren Grund, Gew Braun-weiß mit Blesse Spl. VJP: 70 Pkt. HZP: 179 Pkt. VGP: 297 Pkt., III. Pr., ÜF B-HZP: 182 Pkt. HD: A HQ: 0,98 Zuchtschau: SG-V, 54 cm Besitzer: Jacqueline Mette Dresdner Str. 19, Pretzschendorf Tel / o. 0151/ JacquelineGeissler@web.de LG: Anhalt - Sachsen - Thüringen Moritz vom Suchhorn, Gew: Braunschimmel Sil., Btr., HN., S. VJP: 71 Pkt. HZP: 156 Pkt. VGP: 249 Pkt., III Pr., ÜF. HD: A HQ: 1,00 Zuchtschau: SG-SG, 56 cm Besitzer: Kai Heitmann, Holderweg 9, Bothel Handy: 0179/ LG: Hannover Braunschweig 273

12 welpenaufzucht GedanKen zur welpenaufzucht Nestwärme und Stress Viele Züchter benutzen eine Rotlichtlampe, weil sie es schon immer so gemacht haben oder es ihnen von anderen Züchtern empfohlen wurde. Es stellt sich die Frage: Rotlichtlampe ja oder nein? In einem Züchterseminar wurde dringend davon abgeraten, eine Rotlichtlampe zu benutzen. Die Welpen trocknen zu sehr aus. Es gibt aber noch weitere Argumente gegen diese künstliche Nestwärme. Weder in ihrer psychischen noch in sozialer Wirkung (Kontaktliegen) kann die natürliche Nestwärme in ihrer differenzierten Wärmewirkung durch Wurfgeschwister und Mutter künstlich ersetzt werden. Erhalten Welpen ihre Nestwärme von einer Rotlichtlampe und ihre Nahrung aus der Flasche vom Züchter, haben sie nicht die Möglichkeit, durch Anstrengung zum Erfolg zur Milch zu kommen. Diesen Welpen geht nicht nur wirkliche Nestwärme ab. Es fehlt und das ist mindestens genau so wichtig angemessener und relativ milder Frühstress! Die Rotlichtlampe gibt über dem Wurflager eine großflächige gleichmäßige Wärme ab. Die Welpen haben es nicht nötig, sich anzustrengen, um in die wärmende Nähe der Geschwister oder der Mutter zu gelangen und dort dicht zusammengedrängt zu bleiben. Das Temperaturempfinden noch blinder Welpen wird durch die alles überstrahlende Wärme irritiert. Das Suchen nach Wärme durch Kontaktliegen wird vielfach aufgegeben. Ach wie schön, jeder einzelne Welpe kann sich dort wohl fühlen, wo er gerade liegt! Ohne jeglichen Stress und in aller Ruhe können sie gedeihen. Und fürwahr, solche Welpen scheinen tatsächlich besser zu gedeihen als solche ohne Diese Welpen verbringen in der 8. Lebenswoche bei Temperaturen um den Gefrierpunkt jeden Tag mehrere Stunden im ungeheizten zugfreien Zwinger und gehen erst in der Dämmerung in ihre warme Hütte 274

13 Die multifunktionelle Wild-Bergehilfe welpenaufzucht überoptimale Nestwärme. Das ist auch leicht einzusehen, denn in diesem Fall ist keinerlei Anstrengung zur Erreichung guter und warmer Plätze notwendig. Werden darüber hinaus die Welpen noch künstlich gefüttert, so ist außer dem Abschlucken auch für den Nahrungserwerb kaum eine Anstrengung erforderlich. Die fehlenden Anstrengungen und der damit eingesparte Energieaufwand führt deshalb bei den einzelnen Welpen zu einem besonders guten Gedeihen. Es kommt oftmals auch durch ein verstärktes und beschleunigtes Wachstum zum Ausdruck. Der sichtbare Erfolg scheint dem Anwender künstlicher Nestwärme und sonstiger Hilfsmittel recht zu geben. Die schwerwiegenden Nachteile solchen Tuns werden häufig erst später, also nicht beim Züchter, sondern beim Hundehalter sichtbar und deshalb auch in ihrem ursächlichen Zusammenhang häufig nicht erkannt. Eine schnelle und überhöhte Gewichtszunahme bei solchen Welpen kann zu Fehlbildungen des Skeletts und der inneren Organe führen. Verstärkt wird dies noch durch Fütterung zu proteinhaltiger Nahrung als Welpe und später als Junghund. Die endgültige Größe ist genetisch festgelegt und kann durch zu schnelles Wachstum nicht beeinflusst werden. Oft wundert man sich, dass ausgewachsene und kräftig erscheinende Hunde ungewöhnlich häufig immer wieder irgendwelcher tierärztlicher Betreuung bedürfen. Es liegt auf der Hand, dass eine Überversorgung eine Verweichlichung und damit eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit zur Folge hat. Durch künstliche Nestwärme wird das biologische System der körpereigenen Temperaturregulation nicht gefördert und deshalb während der entscheidenden Entwicklungsphase nicht richtig ausgebildet. Im späteren Leben wird daher der Organismus bei Temperaturbelastungen nicht richtig reagieren können. Dadurch ist nicht nur sehr viel schneller und häufiger mit Erkrankungen zu rechnen, sondern auch mit unerwünschten Verhaltensweisen. Gerade bei Gebrauchshunden wird darunter die sogenannte Härte und damit das Wesen, also die Fähigkeit, mit bestimmten Stresssituationen fertig zu werden, leiden. Warum braucht der Welpe Stress? Stress und die folgenden Reaktionen sind eine völlig normale Einstellung des Organismus auf die von außen an ihn herangetragenen Belastungen. Er ist notwendig und wünschenswert. Dieser Regelmechanismus bedarf seiner frühen Herausforderung, um sich entwickeln zu können und einer regelmäßigen Beanspruchung, um leistungs- und belastungsfähig zu bleiben. Die damit erreichte Stressverträglichkeit könnte für den Welpen auch als eine Art Schutzimpfung gegen das feindliche Leben verstanden werden. Vor allem führt die Erfahrung, mit Belastungssituationen durch richtiges Verhalten fertig zu werden, zu einer herabgesetzten Stressempfindlichkeit. Auf diese Weise wird künftig alltäglichen Belastungssituationen der Charakter eines schwerwiegenden Stresses genommen. Die richtige Dosierung von Nestwärme und Stress wird dann optimal sein, wenn natürliche Aufzuchtbedingungen vorliegen. Uta Schumann ultifunk ld-be Warum plagen, wenn s auch einfach geht? Gerhard Kurz Wildbergehilfe Wild-Bergehilfen in verschiedenen Ausführungen Hundeleinen; 3-fach-Leine Telefon 07954/530, Fax g 275

14 aus den LandesGruppen LG anhalt sachsen thüringen Allen Mitgliedern der Landesgruppe wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr, verbunden mit viel Waidmannsheil und Suchenglück! Besonderer Dank all denen, die ihre Freizeit 2011 wiederholt in den Dienst der LG gestellt haben! Euer Vorstand P.S. Euer Schatzmeister bittet Euch um pünktliche Beitragszahlung 2012! Sollte sich die Bankverbindung geändert haben, dann bitte melden! LG saar-rhein-pfalz Zuchtschau, Welpenspieltag und Familienfest 2011 Am Sonntag, , veranstaltete die LG ihre diesjährige Zuchtschau, die auch als Welpenspieltag und Familienfest ausgerichtet wurde. Durchgeführt wurde die Schau auf dem Privatgelände des 2. Vorsitzenden der LG, Theo Kreutzer, in Heiligenwald, wofür ihm nicht zuletzt wegen der guten Organisation nochmals der Dank der LG gebührt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bläserisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Spieser-Oktavhorn-Trio. Allen Helfern und Mitwirkenden nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Als Richter fungierten Paul Dingels, der viele Jahre Zuchtwart der LG war, als Richterobmann, sowie Petra Etges und Liane Wild in ihrem ersten Einsatz in der LG als Spezial-Zuchtrichter. Die Aufgabe des Ringsekretärs übernahm der Vorsitzende der LG, Ernst Zeimetz. In der Mittagspause führte Michael Wild mit der Reizangel ein Welpenspiel durch. Gefreut hat uns der Besuch des 1. Vorsitzenden der VDD Gruppe Saarland, Christoph Heimes, dem wir in diesem Jahr zur 20-jährigen Mitgliedschaft in unserer LG gratulieren durften. Ernst Zeimetz nutzte die Gelegenheit dem langjährigen Züchter des Zwingers vom Alfler Forst, Paul Michael Kruff, anlässlich seiner Ernennung +++ Zwingerwerbung +++ Zwingerwerbung +++ Liebe KLM Freunde! In der Festschrift der LG Westfalen-Lippe zur B-HZP 2012 bieten wir allen Züchtern die Möglichkeit, für ihren Zwinger zu werben. Bei der Planung und Gestaltung des Layouts sind wir gern behilflich. Einige Vorschläge, wie es aussehen könnte, finden sie auf der Homepage der LG Westfalen-Lippe ( Je nach Wunsch kann sich die Anzeige über eine halbe oder eine ganze Seite (50,00 oder 100,00 Euro) erstrecken. Das Heft erscheint im DIN A5-Format. Anzeigenschluss ist der Für nähere Auskünfte und Buchungen stehe ich ihnen gern zur Verfügung. Tanja Wösthoff Tel /62403 o. 0172/ , +++ Zwingerwerbung +++ Zwingerwerbung

15 aus den LandesGruppen zum Verbandsrichter seinen Richterausweis zu überreichen. Gemeldet waren insgesamt 22 Hunde (2 Rüden in der Jüngsten-Klasse, 5 Rüden und 8 Hündinnen in der offenen Klasse sowie 4 Rüden und 3 Hündinnen in der Gebrauchshund-Klasse). Nachge meldet wurden ein Rüde in der Gebrauchshund-Klasse sowie ein Rüde ohne FCI-Papiere zur Registrierung. Eine Hündin in der offenen Klasse wurde aus Termingründen zurückgezogen. Somit wurden 22 Hunde bewertet zzgl. der Begutachtung des zur Registrierung vorgestellten Hundes. 3 Hunde mussten wegen zuchtausschließender Mängel den Formwert betreffend disqualifiziert werden. Alle anderen 19 Hunde erhielten gute bis vorzügliche Bewertungen. Die genauen Ergebnisse werden an entsprechender Stelle in der Verbandszeitschrift veröffentlicht. VSwP/VFSP 2011 Die LG veranstaltete am Samstag, , in Schiffweiler seine diesjährige Schweißprüfung, die als Verbandsschweiß- und Verbandsfährtenschuhprüfung ausgeschrieben war. Von den drei gemeldeten Hunden erschienen zwei. Beide wurden durchgeprüft und haben die Verbandsfährtenschuhprüfung jeweils im III. Preis bestanden: Aragon vom Scheuerwald, KlM, , Rd., F: Frau Gläsel, Mackenbach Carla aus dem Holzland, DL, , Hd., F: Herr Deutschmann, Zweibrücken LG westfalen-lippe Bitte beachten!!! Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den , im Hotel Weissenburg in Billerbeck statt. Redaktionsschluss am 1. des Vormonats Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden! 277

16 KLM JaGen auch an starken sauen Die Bilder wurden uns freundlicher Weise von Herrn B. Winsmann-Steins zur Verfügung gestellt 278

17 KLM JaGen auch an starken sauen 279

18 LeistunGsnachweis e LeistunGsnachweis e (elch) für KLeine MünsterLänder oder ostern in schweden! Für gewöhnlich haben wir hier oben im Norden zu Ostern Winterwetter den so genannten Vår vinter (Frühlingswinter) mit meterhohem Schnee, viel Sonne und länger werdenden Tagen. Bei einem so späten Osterfest wie in diesem Jahr hingegen kommen wir in den seltenen Genuß Goethes Osterspaziergang hautnah nachfühlen zu können. Die Landschaft ist einfarbig in Brauntöne gehüllt, letzte Schneeflecken zeugen von der eben erst vergangenen kalten Zeit und vom Eise befreit sind Strom und Bäche, noch nicht aber die Seen. Tagsüber wärmt die klare Sonne sommerlich, nachts hingegen sorgt der wolkenlose Himmel für Frostnächte, die nun schon nicht mehr ganz dunkel werden. In dieser herrlichen Frühlingsstimmung unternahmen wir einen ausgiebigen Karfreitagswaldspaziergang: Herrchen, ich(frauchen) und unsere treue Gefährtin Nele vom Wolfsbau, die uns wie immer hellwach mit ihrer Superspürnase alles anzeigte, was sich im Revier so herumdrückte. Dabei läuft die brave Hündin in der Regel höchstens 10 m voraus und macht uns dabei durch eine Gangart mit gelangweiltem Hin- und Herdrehen des Hinterteils klar, dass wir ihr viel zu langsam gehen, sie ja viel schneller könnte und dies nur nicht tut, weil sie weiß, dass wir es nicht mögen und vielleicht sogar trillern würden. Aus dieser harmonischen Spaziergangidylle riss uns plötzlich ein Elch, der direkt vor uns hochging und ehe wir ihn richtig gesehen hatten, hinter der nächsten Kurve verschwand. Nele, die er fast umgerannt hätte, sofort hinterher und bevor ich die Pfeife auf Triller drehen konnte, war auch sie hinter der Ecke verschwunden. Ok, da hilft kein Hinterherpfeifen, sie kommt ja gewöhnlich nach ein paar Sekunden zurück. Nach wenigen Metern konnten wir die gigantische Schuhgröße des Elches bestaunen und wussten, dass Nele trotz ih- 280

19 LeistunGsnachweis e res guten Trainingszustandes bei der Schrittlänge nicht lange mithielt. Aber wo war sie? Sie musste längst wieder da sein. Meine eigenen Schritte wurden jetzt schneller und hektischer. Es gab keine Gefahren von Straßen oder ähnlichem, nur die Gefahr des Elches selbst, der einem unerfahrenen Hund schon sehr wehtun kann. Als wir nun auch hinter der Wegbiegung waren, hörten wir plötzlich Neles unverkennbare, eher rüdische Stimme. Sie verbellte in dem ihr eigenen tiefen Baß unaufhörlich und wir konnten uns keinen Reim daraus machen. Herrchen schlug vor: Pfeif doch mal, ich aber wollte jetzt wissen, was hier los war und folgte weiter dem nicht nachlassenden Bellen. Nach weiteren zweihundert Metern sahen wir das Unglaubliche. Auf einer kleinen Halbinsel inmitten unseres noch teilweise zugefrorenen Waldsees stand der riesige Elch, gestellt und verbellt von unserer gegen ihn winzig aussehenden Hündin. Auf meinen Pfiff, kam Nele förmlich heran geflogen und die Zeit, die es dauerte durch treibende Eisschollen zu uns herüber zu schwimmen, schauten wir dem Elch nach, der sich natürlich sofort in entgegengesetzter Richtung aus dem Staub machte. Aber, was war das? Der Elch lief merkwürdig und bei genauerem Hinsehen konnte man deutlich erkennen, dass er verletzt war. Er bewegte sich auf drei Läufen, der vierte war meiner Meinung nach in der Mitte durchgebrochen. Was für ein trauriger Anblick und die Erklärung dafür, dass unser Hund überhaupt in der Lage war, ihn einzuholen. Bis zu diesem Moment war ich noch ärgerlich auf Nele, die gefälligst die Elche in der Schonzeit in Ruhe lassen soll und natürlich vor allem auf mich, die ich ihr Treiben nicht verhindern konnte. Aber noch bevor sie bei mir war, wurde mir klar, welch gute Tat sie gerade vollbracht hatte. Sie hatte den kranken Elch gestellt, wie es kein Elchhund hätte besser machen können und so lange verbellt, bis wir dicht bei ihr waren und somit das kranke Tier überhaupt als solches erkennen konnten. Wären wir auf der Jagd gewesen, hätten wir alle Zeit der Welt gehabt, den Elch zu erlösen. Wir waren aber nur unbewaffnete Spaziergänger. Was nun? Wir befanden uns zwar in unserem Jagdgebiet, aber Wilderei und Schonzeitvergehen werden in Schweden fast härter geahndet als zwischenmenschliche Tötungsdelikte. Wir taten das, wie sich später herausstellte, einzig Richtige: wir riefen die Polizei an. Nach hundertfachem Hin- und Herkoppelns zwischen Stockholm und unserer Provinzpolizei, erfuhren wir, dass die diensthabende Polizistin auch nicht weiter wusste, aber zurückrufen würde. Schon kurz darauf überschlugen sich die Anrufe und innerhalb einer Dreiviertelstunde waren Polizei und ein offizieller Nachsuchenführer vor Ort und das am Feiertag! Nachdem wir den Nachsuchenführer mit seinem vierbeinigen Elchspezialisten und einem zweiten Jäger auf die Spur gesetzt hatten, erzählten uns die Polizisten, dass es vor zwei Tagen in etwa 5 km Entfernung einen Autounfall mit einem Elch gegeben hatte, bei dem der Elch weggelaufen und die Nachsuche erfolglos abgebrochen worden war. Die Jäger hatten eher auf Wölfe getippt, was wir wiederum nicht hofften, denn die Hysterie gegen Isegrim ist groß genug und wird durch solche Geschichten natürlich geschürt. So lauschten wir im Garten auf den erlösenden Knall und es dauerte ganze 5 Stunden bis wir Hundegebell hörten das untrügliche Zeichen, dass der Elchhund am hoffentlich richtigen- Stück war. Den Schuß haben wir dann irgendwie verpasst, aber als die drei erschöpften Jäger kurze Zeit später auftauchten, sahen wir an den Gesichtern, dass die Mission erfolgreich war. Sie riefen mir schon entgegen: Du hattest recht der linke Hinterlauf war am Knie vollkommen durchgebrochen ganz sicher ein Autounfall. Nach einem Wasser für den Hund und Bier für die Jäger, konnten wir alle beruhigt in das Osterwochenende starten. Daß unsere Hündin den Elch gestellt und damit seine Leidenszeit beendet hat, haben wir natürlich nicht erzählt, da es mir immer noch unangenehm war, dass sie mir aus der Hand geraten war. Die stille Heldin wurde also heimlich gefeiert und wird wohl am Ostertag jede Menge Hundeostereier erschnüffeln, so sie nicht den Hasen beim Verteilen erwischt, stellt und durch Verbellen so einschüchtert, dass er das Ostereierlegen vergisst.... Anke Meyer 281

20 Vswp-erGebnisse LG württemberg-hohenlohe VSwP m bei Hildrizhausen Gecco vom Silbertal, , gew , F: Henke Heinz, SW I Guy vom Silbertal, , gew , F: Throm Kuno, SW I Ella vom Auenwald, , gew , F: Blum Bernd, SW III zuchtschau-ergebnisse LG baden Zuchtschau am in Eichstetten BARCO VOM TANNECK, , Braunschimmel, 53 cm, sg/v, F: C. Schmiederer, Offenburg ARCO VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 54 cm, sg/v, F: Manfred Schwarz, Hilzingen DUKE VON DER GLOCKENSTADT, , Braun-weiss, 55 cm, sg/v, F: Cäcilia Fischer, Achern AIKO VOM HEUBERG, , Braun-weiss, 53 cm, sg/sg, F: Klauspeter Rasch, Emmendingen BRUNO VOM TANNECK, , Braun-weiss m. Blesse, 52 cm, sg/sg, F: K. Eckerle, Schönwald ARON VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 55 cm, sg/sg, F: Dieter Fesenbeck, Rheinstetten KENZO VON DER GÜNZ, , Braun-weiss, 53 cm, sg/sg, F: Lothar Ernst, Epfenbach ARI VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 56 cm, sg/sg, F: Robert Dambach, Rheinstetten ALEX VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 55 cm, sg/g, F: Iris Fiedler, Illingen DANNY VON DER EISENBURG, , Braun-weiss, 57 cm, g/v, F: Carsten Döring, Meissenheim AIKA VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 52 cm, sg/sg, F: Torben Brandauer, Rheinstetten OPHELIA VOM WOLFSBAU, , Braunschimmel, 51 cm, sg/sg, F: Mathias Becker, Malsch KORA VON DER GÜNZ, , Braun-weiss, 51 cm, sg/sg, F: Andreas Oettinger, Bad Urach ANKA VOM SALMENGRUND, , Braun-weiss, 53 cm, sg/sg, F: Volker Karl, Neulingen-Göbrichen CINDY VON DER REHBRÜGGE, , Braun-weiss, 54 cm, sg/sg, F: Ursula Krusekamp, Teningen HEXE VON DER BETTELEICHE, , Braun-weiss, 53 cm, sg/g, F: Peter Jehle, Endingen QUIRA VOM HESSELTAL, , Braunschimmel, 55 cm, g/sg, F: Marc Nagel, Gernsbach BENNY VOM WONNEBERG, , Braunschimmel, 58 cm, g/v, F: Siegfried Mühlherr, Volkertshausen BRISKA VOM WACKELSTEIN, , Braun-weiss, 52 cm, sg/g, F: Felix Lerch, Ihringen BERA VOM WACKELSTEIN, , Braun-weiss, 52 cm, sg/g, F: Udo Schnottalla, Bad Peterstal LG hessen Zuchtschau am in Butzbach-Kirchgöns Rüden Jugendklasse BALKO VON LIMESHAIN, , Braun-weiss, 55 cm, sg/sg, F: Julius Müller, Neu-Isenburg Hündinnen-Jugendklasse FEE VOM RAPPENKANDEL, , Braun-weiss, 51 cm, sg/sg, F: Peter Plößer, Modautal BELLA VON LIMESHAIN, , Braun-weiss, 50 cm, sg/sg, F: Klaus Rühl, Echzell BESSY VON LIMESHAIN, , Braun-weiss, 52 cm, g/g, F: Claudia Schott, Pohlheim Rüden Offene Klasse JASKO VOM GRENZWALL, , Braun-weiss m. Blesse, 55 cm, v/v, F: Uwe Kuhn, Nidda AMOS VOM SCHEUERNBERG, , Braun-weiss, 56 cm, v/sg, F: Michael Engel, Hüttenberg ARIK VOM SCHEUERNBERG, , Braunschimmel, 56 cm, sg/v, F: Henning Pitz, Weilburg DON VON DER GLOCKENSTADT, , Braun-weiss, 57 cm, sg/v, F: Axel Schröder, Burgwald QUAI VOM HESSELTAL, , Braunschimmel, 56 cm, sg/v, F: G.J. Pfrogner, Butzbach-Kirchgöns ANUK VOM SCHEUERNBERG, , Braun-weiss, 54 cm, sg/sg, F: Herrmann Heller, Hüttenberg BEN VON DER RHÖNEICHE, , Braunschimmel, 55 cm, sg/sg, F: Roger Mäder, Fulda ALF VOM SCHEUERNBERG, , Braunschimmel, 55 cm, g/sg, F: Benjamin Kolb, Marburg BASKO VON DER RHÖNEICHE, , Braunschimmel, 52 cm, g/sg, F: Helmut Dörr, Bad-Nauheim ORINO VOM WOLFSBAU, , Braun-weiss, 56 cm, disq/v, F: Ralph Michaelis, Wiesbaden 282

21 zuchtschau-ergebnisse Hündinnen Offene Klasse RANA VON DER FUCHSKAUTE, , Braun-weiss, 52 cm, v/v, F: Erik Sander, Cölbe JILL VON DEN KAISERBERGEN, , Braunschimmel, 53 cm, v/sg, F: Werner Müller, Kahl Am Main ASPE VOM SCHEUERNBERG, , Braunschimmel, 52 cm, sg/v, F: Daniel Mörsdorf, Elz QUIRA VOM HESSELTAL, , Braunschimmel, 52 cm, sg/sg, F: Marc Nagel, Gernsbach TANNE VOM TIEHOOK, , Braunschimmel, 56 cm, sg/sg, F: Christoph Pfeifer, Kirchen-Frensburg BETTY VON DER RHÖNEICHE, , Braunschimmel, 51 cm, sg/sg, F: Frank Koch, Dillenburg Rüden Gebrauchshundklasse DUX VOM KEILERWALD, , Braun-weiss, 54 cm, v/v, F: Wolfgang Riedl, Biebertal VINCI VON DEN SIEBEN AUEN, , Braun-weiss, 54 cm, v/v, F: Irene Wolfrum, Darmstadt Hündinnen Gebrauchshundklasse DANA VOM KEILERWALD, , Braun-weiss, 51 cm, v/v, F: Frank Klaas, Breitscheid RONJA VON DER APPELBECKE, , Braunschimmel, 54 cm, v/sg, F: Marco Don, Wabern SOPHIE VON DER APPELBECKE, , Braun-weiss, 51 cm, sg/sg, F: Michael Zink, Lautertal LG nordbayern Zuchtschau am Tautenwind Rüden Jugendklasse CUNO VOM GAILBERG, , sg/sg, 56 cm, F: Rudi Pollinger, Dormitz HANKO VOM SILBERTAL, , sg/sg, 56 cm, F: Raith Ludwig, Baar-Ebenhausen HARRAS VOM SILBERTAL, , sg/sg, 55 cm, F: Andreas-Willibald Heiß, Pfalzpaint BIRKO VON DER SONNENSEITE, , g/sg, 55 cm, F: Peter Götz, Schnaittenbach Hündinnen Jugendklasse HELLA VOM SILBERTAL, , sg/sg, 50 cm, F: Riepl Franz, Ingolstadt HOLLI VOM SILBERTAL, , sg/g, 52 cm, F: Markus Eckl, Maierhofen BIXN VON DER SONNENSEITE, , disq/g, 53 cm, F: Tobias Marschalek, Vohburg Rüden Offene Klasse AXEL VOM ARBERWALD, , v/sg, 54 cm, F: Gerhart Schäfer, Seubersdorf KRUSTY VON DER GÜNZ, , v/sg, 53 cm, F: Christian Strasser, Neustadt DONNY VON DER EDWIES, , sg/sg, 53 cm, F: Matthias Frömel, Pretzfeld ASTOR II, 10-R003, ggd/sg, 57 cm, F: Ida Kohl, Amberg Hündinnen Offene Klasse ALISSA VOM ARBERWALD, , v/sg, 52 cm, F: Anton Kolb, Wendelstein AYLA VOM EULENBACH, , g/sg, 55 cm, F: Jürgen Steeger, Aufsess LG saar-rhein-pfalz Zuchtschau am Heiligenwald Jüngsten-Klasse Rüden Aldo vom Gimbsheimer Altrhein, , F: Herr Walter, Rüsselsheim, vsp, 54 cm, bw Athos vom Gimbsheimer Altrhein, , F: Herr Wiehle, Gundersheim, vsp, 55 cm, bw Offene Klasse Rüden Hauk vom Alfler Forst, , F: Herr Arenz, Masburg, disq/sg, 52 cm, Bsch Hunter vom Friedfeld, , F: Herr Biegelmeier, Lebach, sg/sg, 56 cm, Bsch Ike vom Grenzwall, , F: Herr Retzmann, Boppard, g/sg, 57 cm, Bsch Iwo vom Heiligenwald, , F: Herr John, Mandelbachtal, sg/sg, 54 cm, Bsch Yogi vom Flachsberg, , F: Herr Ruff, Großbundenbach, sg/sg, 54 cm, bw Offene Klasse Hündinnen Caline von der Teufelsburg, , F: Frau Buß, Überherrn, sg/g, 52 cm, Bsch Calleigh von der Teufelsburg, , F: Frau Buß, Überherrn, g/sg, 52 cm, Bsch Finja vom Römerlager, , F: Herr Leick, Palzem, disq/sg, 50 cm, bw Honey vom Alfler Forst, , F: Frau Strecker, L-Eschweiler, sg/sg, 50 cm, Bsch Yei vom Flachsberg, , F: Herr Zeimetz, Kastellaun, g/sg, 52 cm, bw Zakira vom Flachsberg, , F: Herr Dr. Emser, Mülheim-Kärlich, sg/g, 52 cm, bw Zuri vom Flachsberg, , F: Herr Dingels, Oberkeil, v/sg, 53 cm, bw 283

22 zuchtschau-ergebnisse Gebrauchshund-Klasse Rüden Birko von der Teufelsburg, , F: Herr Buß, Überherrn, sg/sg, 55 cm, Bsch Duke vom Keilerwald, , F: Herr Lehmann, Stutensee, disq/sg, 55 cm, bw Godo vom Alfler Forst, , F: Herr Pfeil, Stadtkyll, g/sg, 56 cm, bw Iwen vom Heiligenwald, , F: Herr Kreutzer, Heiligenwald, v/sg, 55 cm, bw Iwie vom Heiligenwald, , F: Herr Niebergall, Neunkirchen, sg/sg, 55 cm, Bsch Gebrauchshund-Klasse Hündinnen Debby vom Keilerwald, , F: Herr Wamsbach, Schmelz, sg/sg, 51 cm, bw Dora vom Keilerwald, , F: Frau Etges, Welling, sg/sg, 51 cm, bw Inka vom Heiligenwald, , F: Herr Roth, Bretzenheim, v/sg, 53 cm, Bsch LG waterkant Zuchtschau am in Moorlage Rüden Jugendklasse GHANDI VOM HAUS HESSLING, , Braun-weiss, F: Habbe Meinen, Bagband, 54 cm, sg/sg GOETHE VOM HAUS HESSLING, , Braun-weiss, F: Ludwig Müller, Neubörger, 55 cm, g/sg Hündinnen-Jugendklasse JANA VOM HOGEDIEK, , Braun-weiss, F: Rainer Schröder, Schortens, 50 cm, sg/sg Pia Eben Ezer, 11-A005, BW, F: Theodor Wessels, Westoverledingen, 52 cm, sg/sg Rüden Offene Klasse SANTO VON DER LANGENFOHRDE, , Braun-weiss, F: Mareike Rust, Frieseburg, 54 cm, v/v GONZO VOM ZWISCHENBERGER MOOR, , Braun-weiss, F: Kerstin Peters, Wiesmoor, 55 cm, v/sg EIKO VON PÖPPELS HOF, , Braun-weiss, F: Johannes-Alexander Felthaus, Renkenberge, 55 cm, sg/sg AJAX VON DER ALTEN SCHULE, , Braun-weiss, F: Hermann Stuckenberg, Holdorf-Handorf, 52 cm, g/v DON VOM GINSTERHOF, , Braun-weiss m. Blesse, F: Hartwig Frühling, Wiesmoor, nicht erschienen Hündinnen Offene Klasse ELLA VON LINDERN-NORD, , Braun-weiss, F: Franz Wielenberg, Bösel, 52 cm, v/v ASKA VOM ROTAHORN, , Braun-weiss, F: Thomas Jelten, Hesel, 52 cm, sg/v ELFI VON HEIDHÖRN, , Braun-weiss, F: Johann Heyen, Grossefehn, 52 cm, sg/v ESRA VON LINDERN-NORD, , Braun-weiss, F: Heinrich Behrens, Lindern, 53 cm, sg/v ONJA VOM KIEFERNWALDE, , Braun-weiss, F: Heinrich Tebben, Bockhorst, 52 cm, sg/sg ANKA VON DER ALTEN SCHULE, , Braun-weiss, F: Hubert Lüpke-Narberhaus, Holdorf, 52 cm, g/sg SINA VON DER LANGENFOHRDE, , Braunschimmel, F: Heinz Aden, Grossefehn, 56 cm, g/sg Rüden Gebrauchshundklasse DAX VOM GRiESEN STEIN, , Braun-weiss, F: Bemd Abheiden, Papenburg, 56 cm, sg/sg ERAGON VON STEDINGSMÜHLEN, , Braunschimmel, F: Dr. Norbert Naber, Cloppenburg, 55 cm, disq/sg EYK VOM VIÖLER-LAND, , Braunschimmel, F: Jens Foth, Kiel, 55 cm, disq/g Hündinnen Gebrauchshundklasse CARRY VOM SITTER, , Braun-weiss, F: Reiner Seeger, Grossenkneten, 52 cm, sg/sg FIENE VOM WIEHENKAMP, , Braunschimmel, F: Markus Meyer, Holdorf, 53 cm, sg/g LG westfalen-lippe Zuchtschau am in Herzebrock-Clarholz Rüden Jüngstenklasse LUC VOM ELSETAL, , braun-weiß, 53 cm, vv/--, F: Heinrich-Josef Coßmann, Sendenhorst LANDO VOM ELSETAL, , braunschimmel, 51 cm, vv/-, F: Heinrich Efken, Melle Hündinnen Jüngstenklasse LARA VOM ELSETAL, , braun-weiß, 50 cm, vv/--, F: Peter Burghard, Preußisch-Oldendorf RONDA VON OTTENSTEIN, , braun-weiss, 50 cm, vv/--, F: Ulrich Baum, Borchen Rüden Jugendklasse HENRY VON DER BREMBECKE, , braunschimmel, 54 cm, sg/sg, F: Ulrich Eichelkamp, Marl HANNES VON DER BREMBECKE, , braunschimmel, 55 cm, sg/sg, F: Angelika Schulte, Herne HANNO VON DER BREMBECKE, , braunschimmel, 53 cm, sg/sg, F: Annika Westermann, Herzebrock-Clarholz HERBERT VON DER BREMBECKE, , braunschimmel, 55 cm, sg/sg, F: Solvaig Eickelkamp, Marl 284

23 zuchtschau-ergebnisse Hündinnen Jugendklasse CARLA VOM WIEHENGEBIRGE, , braun-weiss, 54 cm, sg/sg, F: Gerhard Roß, Waltrop OLGA VOM METTEN ECK, , braun-weiss, 51 cm, sg/sg, F: Jürgen Cramer, Büren Rüden offene Klasse JOSCHI VOM KUSENHORST, , braunschimmel, 56 cm, sg/v, F: Lukas Prein, Dorsten IGOR VON DER PIXELERHEIDE, , braun-weiss, 56 cm, sg/v, F: Kurt Lettermann, Battenberg KARLO VOM GRENZWALL, , braun-weiss, 54 cm, sg/v, F: Erwin Thesing, Südlohn-Oeding IRAS VON DER PIXELERHEIDE, , braun-weiss, 56 cm, sg/sg, F: Heinz-Josef Heuling, Warendorf TASSO VOM OBERESCH, , braun-weiss, 54 cm, sg/sg, F: Hendrik Kappelhoff, Greven KUNO VOM GRENZWALL, , braunschimmel, 54 cm, sg/sg, F: Robin Stadler AYKO VON DER HAINBUCHE, , braunschimmel, 54 cm, sg/g, F: Heinrich Schmeing, Bocholt SAMMY VOM BERKELSEE, , braun-weiss, 58 cm, g/v, F: Josef Schütte, Südlohn-Oeding ILTSCHI VOM RECKENBERGER LAND, , braunschimmel, 59 cm, disq/v, F: Waltraud Trojanski, Lippstadt IDEFIX VON DER PIXELERHEIDE, , braunschimmel, 60 cm, disq/v, F: Heike Staubach, Soest BARON VON VOR DER HOLTE, , braun-weiss, 56 cm, disq/sg, F: Hubertus Ising, Rüthen Hündinnen offene Klasse HILA VOM MÜNSTERLAND, , braun-weiss, 50 cm, v/v, F: Christian Luke, Hohenholte POLLY VON OTTENSTEIN, , braun-weiss, 51 cm, v/sg, F: Caroline Becker, Göttingen INKA VON DER PIXELERHEIDE, , braun-weiss, 51 cm, sg/v, F: Julia Meierzuherde, Herzebrock-Clarholz QUELLA VOM HESSELTAL, , braunschimmel, 52 cm, sg/sg, F: Bernd Weber, Marienmünster JOSCE VOM GRENZWALL, , braun-weiss, 53 cm, sg/sg, F: G.W. Geessink, NL-JJ Groenlo ANKA VON DER HAINBUCHE, , braun-weiss, 52 cm, sg/sg, F: Herbert Koenders, Rhede SUSE VOM BERKELSEE, , braun-weiss, 54 cm, sg/sg, F: Jörg Kiparski, Südlohn-Oeding IDA VON DER PIXELERHEIDE, , braunschimmel, 52 cm, sg/sg, F: Karl-Wilhelm Hillefeld, Welver BARONESS VON VOR DER HOLTE, , braun-weiss, 52 cm, sg/sg, F: Hans-Ulrich Klose, Schloss Holte-Stukenbr. HANNI VOM FRIEDFELD, , braunschimmel, 52 cm, sg/g, F: Josef Rensing, Borken SINA VOM BERKELSEE, , braunschimmel, 53 cm, sg/g, F: Bettina Schütte, Südlohn SAHRA VOM BERKELSEE, , braunschimmel, 56 cm, g/sg, F: Jörg Kampkötter, Bochum JOLA VOM KUSENHORST, , braunschimmel, 53 cm, g/sg, F: Hermann Hanhart, Herzebrock JANA VOM GRENZWALL, , braun-weiss, 52 cm, g/sg, F: Wilhelm Terschluse, Oeding BELLA VON DER OHE, , braun-weiss, 52 cm, g/sg, F: Reinhard Ludowig, Seelze STELLA VOM BERKELSEE, , braun-weiss, 53 cm, g/sg, F: Walter Stenzel, Coesfeld COCCO VON TIEFENBACH, , braunschimmel, 50 cm, g/g, F: Günter Schweer, Ahlen INKA VOM GRENZWALL, , braun-weiss, 54 cm, g/g, F: Wilhelm Germann, Dinklage HOLLY VOM MÜNSTERLAND, , braun-weiss, 49 cm, g/g, F: Franz Althoff, Laer ASTA VON DER HAINBUCHE, , braunschimmel, 51 cm, g/g, F: Reinhold Bruns, Bocholt AIKA VOM STROMBERGER WALD, , braunschimmel, 51 cm, disq/g, F: Melanie Bisping, Wadersloh Rüden Gebrauchshundklasse WICO VON DER BERKELWIESE, , braun-weiss, 55 cm, sg/v, F: Stefan Fuchs, Voerde RICK VOM SCHWARZEN MOOR, , braun-weiss, 55 cm, sg/v, F: Peter Landwehrmann, Osnabrück GERO VOM LOPAUTAL, , braun-weiss, 56 cm, sg/v, F: Jan Butschkow, Schöningen ARTUS VOM GOTTESORT, , braun-weiss, 55 cm, sg/sg, F: Johannes Hoffschlag, Velen ARON VON VOR DER HOLTE, , braun-weiss, 56 cm, sg/sg, F: Hans-Ulrich Klose, Schloss Holte-Stukenbr. BIBO VON DER BÄRENHECKE, , braun-weiss, 54 cm, g/v, F: Frank Huhn, Allendorf Hündinnen Gebrauchshundklasse ANKA VOM ILMUFER, , braunschimmel m. Blesse, 51 cm, sg/v, F: Uwe Höber, Ilmenau ISKA VOM GRENZWALL, , braun-weiss, 51 cm, g/g, F: Hartmut Grunemeyer, Ovelgönne 285

24 erwartete würfe LG baden A-Wurf vom Feuerbach aus: Cosima vom Braunberg, nach: Muck vom Wolfsbau, Wurftermin: Ende Oktober Züchter: Ralf Bürkel, Brunnenstr.14, Teningen, Tel. 0175/ , LG osnabrück C-Wurf vom Sommerringer Esch aus: Donna vom Forstweg, nach: Arthus aus der Wolfskammer, Wurftermin: Züchter: Reinhold Moß, Sommerringen 14, Lingen, Tel. 0171/ O-Wurf vom Lehener Buchenbusch aus: Kylie vom Lehener Buchenbusch, nach: Grasidingens Ruben, 08-A006 Wurftermin: Mitte November 2011 Züchter: Wilfried Busch, Münsterstr. 282, Ibbenbüren, Tel /13441 o. 0172/ A-Wurf von Helschen aus: Pira vom Buchenberg, nach: Arthus aus der Wolfskammer, Wurftermin: Anfang November 2011 Züchter: Stefanus Lammers, Helschen 2, Emsbüren, Tel / LG saar-rhein-pfalz G-Wurf vom Römerlager aus: Elsa vom Römerlager, nach: Charly vom Keilerwald, Wurftermin: Anfang Oktober 2011 Züchter: Willi Engel, Römerstr. 95, Wasserliesch, Tel /12460, Foto: Uta Schumann 286

25 erwartete würfe LG schleswig-holstein E-Wurf VOM REHFALKENHORST aus: Donna vom Hubarg nach: Carlos von der Nachtkoppel Wurftermin: Dezember 2011 Züchter: Timm Kröger, Kropp, Tel /1239 LG schwaben E-Wurf von der Illerau aus: Blika von der Illerau, nach: Tristan vom Fuchseck, Wurftermin: ca. 11. November 2011 Züchter: Dr. Hans-Jörg Linder, Birkenweg 8, Buxheim, Tel /69211, 287

26 MitGLiederbeweGunGen LG baden Todesfall: Weisser August, Vorwerkstraße 12, Philippsburg Zugänge: Buß Gertrud Landstraße 32 B, Überhern Buß Hans-Joachim, Landstraße 32 B, Überhern Hartmann Martin, Reetstr. 12, Pfinztal Knapp Klaus-Dieter, Zum Felchen 22, Überlingen Weschenfelder Gerhard, Moltkestrasse 44, Graben- Neudorf LG rheinland Auschlüsse: Lacalaprice Carlo, Grashofstr. 1, Düsseldorf Schräder Martin, Weichselstr. 32 a, Essen Stricker Andreas, Halfterstr. 29 a, Wuppertal Zugänge: Halbowski Anton, Bruchstr. 2, Waldfeucht-Hausen Fuhrmann Theo, Oberdorfstr. 41, Bonn Deimel Annalisa, Eifelweg 30, Remagen Rölver Andreas, Ahornweg 10, Rhede LG hamburg-südholstein-mecklenburg- VorpoMMern Zugang: Sass Sebastian, Schinderweg 1, Gotthun LG hannover-braunschweig Zugänge: Behnen Bernhard, Am Froschteich 7, Sülzetal Gruhn Thorsten, Zur Alten Mühle 2a, Salzgitter- Reppner Haupt Stefanie, Elmblick 14, Cremlingen Dr. Hippe Wilhelm, Am Weinberg 1, Duderstadt Meier Eike, Spiekerweg 7, Müden/Aller Meyer Jens, Öselblick 4, Denkte Freiherr von Minnigerode Ludwig-Jörg, Auf dem Platze 10, Gieboldehausen Ohnesorge Stephan, Schilddorf 15, Osterburg Pieper Detlef, Mittelweg 22, Lehre Wenzel Sabine, Theodor-Heuss-Weg 12, Vechelde LG hessen Zugänge: Bethge Wolfgang, Wilhelm-Ströpke-Str. 18, Helsa Dräger-Gebhardt Sabine, Humboldtstr. 11, Lorsch Gröll Stefan, Forsthausstr. 15, Edertal-Hemfurt Meierhöfer Tobias, Hauptstr. 102, Mörlenbach LG nordbayern Todesfälle: Oberseider Fritz, Erlbach 21, Leutershausen Brennhäußer Udo, Regerstr. 26, Neumarkt Dinkel Erwin, Augsfelder Str. 19, Hassfurth Zugänge: Steeger Jürgen, Sonnleite 5, Aufseß Henneberg Oskar, Geisbergblick 12, Litzendorf Baumer Martin, Obere Gasse 1, Zeitlarn Bradl Hans, Neumarkter Str. 19, Postbauer-Heng Krölls-Brandner Annette, Am Brunnsteig 10, Bad Staffelstein Stöhr Richard, Eichbergstr. 11, Marktrodach LG saar - rhein - pfalz Ausschlüsse: Grandgenet Jean-Claude, 23, um Seintchen, L-8363 Greisch Huf Gerhard, Mainzer Str. 38, Ingelheim Schmitt Patrick, 33, Rue du Nord, L-4260 Esch-sur-Alzette van Rijt Anita, Bahnhofstr. 30, Bretten Weis Erwin, Wachtelstr. 35, Zweibrücken LG schleswig holstein Zugänge: Guntermann Stefan, Stausmark 22, Niesgrau Hamann Uwe, Schulstr. 16, Seestermühe Heiler Andreas, Strandweg 17, Ulsnis Ringgaard Peter, Solbakken 12, DK-7730 Hanstahalv Soll Hinnerk-Henning, Nettelau 7-8, Stolpe Vosgerau Martina, Kleinkirchhorst, Damendorf LG südbayern Todesfall: Karg Werner, Linienstr. 10 g, Oberhaching Zugänge: Bauer Martin, Polzham 2, Taufkirchen (Vils) Czink Josef, Webermannweg 1, Aidenbach Trapp Dieter, Bulenwiese 3, Dischingen LG westfalen-lippe Zugänge: Sanderink Ursula, Kirchbauerschaft 25, Nordwalde Cramer Jürgen, Weinberg 2a, Büren Dr. Blömer Jürgen, Martin-Luther-Str. 22, Beckum Eickelkamp Ulrich, Polsumer Str. 82, Marl Friese Hans-Jürgen, Marienweg 3, Plettenberg Hansknecht Sascha, Ihnestr. 145, Attendorn Ising Hubertus, Grundstr. 5, Rüthen Müller Matthias, Forster Str. 9, Bevern Schaper John Friedrich, Husener Str. 122, Dortmund LG osnabrück Todesfall: Jansen Ewald, Hörnschen Hof 3, Wallenhorst Zugänge: Landwehrmann Peter, Im Esch 14, Osnabrück Dunker Andreas, Fürstenstr. 9, Beesten Koop Tobias, Windmühlenberg 12, Lingen Dr. Ravenstein Christian, Kirchstr. 4, Binnen 288

27 JahresinhaLtsVerzeichnis 100 Jahre Kleine Münsterländer Anmeldung zur Zuchtrichterprüfung Antrag auf Vermittlung eines Wurfes/eines Hundes Anträge an die Hauptversammlung... 7 Aus den Landesgruppen. 44, 95, 136, 184, 235, 276 Ausschreibungen BTR , 192, 235 HZP Verbands-Stöberprüfung Verbandsfährtenschuhprüfung VGP , 234 VJP VPS VStP A & B VSwP , 139, 194 VSwP/VFSP Int. Bundeszuchtschau... 5 Berichte Geschäftsführerin Geschäftsführerin KLM-International Kassenprüfer Zuchtbuchstelle Verbandszuchtwartes Bericht über das Geschäftsjahr Bildnachlese Bundes-HZP Bundeszuchtschau Ehrungen Bundes-HZP Bundes-HZP 2010 Damentour Bundes-HZP Bildnachlese Deckrüdeneinsatz-Zuchtjahr Die Zuchtbuchstelle teilt mit:... 26, 79, 131, 181, 216, 269 Editorial... 69, 125, 173, 213, 265 Ehrungen Einladung Brauchbarkeitsprüfung Intern. Bundes-VSwP... 4, 134 Jahreshauptversammlung Ergebnisse BTR HZP VGP VJP VSwP Zuchtschau , 199, 238, 282 Ergebnissliste der Bundes-HZP Erwartete Würfe... 60, 116, 167, 199, 259, 286 Formblatt S Foto-Anhang Zuchtbuch... 11, 14, 12, 291 Glückwünsche... 2, 70, 126, 215, 267 Grusswort... 1 Haushaltsplan , 133 HD-Auswertungen... 26, 80, 130, 181, 217, 270 Info: Wie darf man Tiere begraben? Kleine Münsterländer-Fanfare KlM International (KlM-I)... 68, 96, 124, 172, 198, 212, 237, 264, 264 KLM-Jagd in der Eifel KlM jagen auch an starken Sauen Leistungsnachweis E Leserbrief Enttäuschende Zuchtordnung Zuchtinformationsveranstaltung in Fulda LG Nordamerika Mitgliederbewegungen 64, 120, 170, 208, 260, 288 Mitgliederversammlungen der LG , 201, 249 Nachfolger des Pressewarts Nachruf... 2, 127, 174, 266 Neue Deckrüden... 28, 90, 141, 182, 221, 273 Neue Zuchtordnung Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 176 Offizielle Mitteilungen des JGHV... 79, 130, 182, 216, 271 Schwarzwildgatter Sprengstoffspürhund TASSO-Newsletter Trauer um einen tollen Hund Verbandsadressen... 65, 121, 147, 209, 261, 261 Verbandsnachrichten... 26, 71, 176, 215, 268, 269 Vermittlungsstelle des KLM-Verbandes VJP und HZP geführte Hunde Warum eigentlich immer der Rüde? Welpenaufzucht Wir und unser Hund... 5, 8, 6, 5, 5, 5 Zuchtaktivitäten in den Landesgruppen Zuchtinformationsveranstaltung in Fulda Zuchtrichtertätigkeit Zuchtschaukalender... 27, 59, 96, 140, 192, 234 Zuchtstatistik KLM 2010/ Zwingerranking Zwingerschutz

28 Verband für Kleine Münsterländer e.v. Mitglied des JGHV VDH FCI Vermittlungsstelle des KLM-Verbandes Christa Förster Bachstraße Minden Antrag auf Vermittlung eines Wurfes/eines Hundes Name des Antragstellers: Anschrift: Telefon: Fax: 1. Wurf: Zwingername: Anzahl der Welpen: gewölft am: Farbe: Vater: ZB-Nr. DGStB-Nr. VJP Punkte HZP Punkte VGP Punkte Preis sonstige Leistungszeichen Zuchtschau Mutter: ZB-Nr. DGStB-Nr. VJP Punkte HZP Punkte VGP Punkte Preis sonstige Leistungszeichen Zuchtschau 2. Einzelhund: Rüde/Hündin Name: ZB-Nr. DGStB-Nr. Farbe Schulterhöhe gewölft am VJP Punkte HZP Punkte VGP Punkte Preis sonstige Leistungszeichen Zuchtschau Abgabe: Begründung 3. Die Vermittlungsgebühr von 15, Euro ist per Scheck dem Antrag beizufügen oder auf das Konto Sparkasse Minden-Lübbecke, BLZ , Kto zu überweisen. 4. Die Vermittlung erfolgt nach Eingang des Antrages und der Vermittlungsgebühr für die Dauer von 3 Monaten. Soll die Vermittlung danach fortgesetzt werden, muss dies der Vermittlungsstelle gesondert mitgeteilt werden. 5. Der Antragsteller verpflichtet sich, erfolgte Verkäufe der Vermittlungsstelle unverzüglich bekannt zu geben. Ort, Datum Unterschrift 290

29 foto-anhang zuchtbuch Anforderung an Fotos von KlM, die im Fotoanhang zum Zuchtbuch des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.v. veröffentlicht werden sollen 1. Zulassung Die Bedingungen der Zuchtordnung für die Zuchtzulassung müssen erfüllt sein. Vollständig ausgefüllter, gut lesbarer Meldebogen (Veröffentlichung im KLM-Heft im November jeden Jahres und auf der KLM-Homepage muss dem Foto beigefügt sein. Für alle Prüfungen und Leistungszeichen ab September des laufenden Jahres ist eine Kopie des Prüfungszeugnisses bzw. des Leistungszeichens beizufügen. Unvollständig ausgefüllte oder verspätet eingesandte Meldebögen und Bilder können nicht berücksichtigt werden, sie müssen zurück gewiesen werden. Daten und Bilder aus dem Fotoanhang des Vorjahres können auf Wunsch übernommen werden. 2. Darstellung Rassetypisch des Hundes Nur Ganzdarstellung von der Seite Keine Kopfporträts Kein Hund mit Apportierobjekten Keine depressive Haltung 3. Vorlagenqualität Digitale Fotos in guter Auflösung (300 dpi bei cm) Hochglanzfotos, farbig Kontrastreich mit ausreichender Helligkeit Hund muss sich deutlich vom Hintergrund abheben Keine Dias oder Negative Keine gerasterten Fotos Keine Fotodrucke Keine Zeichnungen oder Gemälde 4. Kosten Die Kosten für die Veröffentlichung betragen 32,00 Euro pro Bild und sind vom Eigentümer oder Besitzer des Hundes an die Zuchtbuchkasse zu entrichten. Die Kosten sind mit Einsendung des Bildes (per mail oder auf dem Postweg) fällig und auf das Konto der Zuchtbuchstelle unter Angabe des Verwendungszweckes Fotoanhang Name des Hundes zu überweisen. Bankverbindung: Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf, BLZ , Konto Einsendeschluss: jeden Jahres für das jeweilige Zuchtbuch 291

30 foto-anhang zuchtbuch Meldebogen zum Fotoanhang KLM-Zuchtbuch (Jahr bitte eintragen) Name des Hundes: Zb.-Nr.: DGStB-Nr.: gew.: Farbe: Höhe cm Leistungszeichen JGHV: HN LN Btr Vbr AH Sw / Totverweiser Totverbeller Leistungszeichen KlM: S SwN (SwN) Lautnachweis: sil spl HD-Befund: A (frei) B (Grenzfall) HQ-Befund: Form- und Haarwert: (Jugendklasse) (Offene Klasse) (Gebrauchsklasse) Formwert und Titel in Konkurrenz Prüfungsergebnisse (bitte alle bestandenen aufführen): Mutter: Zb.-Nr.: DGStB-Nr.: Leistungszeichen: Vater: Zb.-Nr.: DGStB-Nr.: Leistungszeichen: Besitzer: Straße: PLZ: Wohnort: Tel.: Landesgruppe: Züchter: Eingesetzt im Zwinger (nur für Hündinnen): Bitte schicken Sie den Meldebogen, Zeugniskopien aller Prüfungen und Leistungszeichen und das Foto in hoher Auflösung ab September des laufenden Jahres möglichst per an: Frau Uta Schumann, Uhlandstr. 23, Heiningen, Tel /41190, schumann@klm-schwaben.de Der Antragsteller überlässt das Foto mit der Einsendung dem KLM-Verband zur freien Verfügung. Mit der Einsendung des Meldebogens werden die Gebühren in Höhe von 32,00 Euro fällig. Bitte überweisen Sie diese auf das Konto der Zuchtbuchstelle: Volksbank Ahlen Sassenberg Warendorf, BLZ , Konto

31 Verbandsadressen Vorstand und ausserordentlicher Vorstand Präsident Bernd-Dieter Jesinghausen, c/o Mentis Consulting, Tristanstr. 5, Nürnberg, Tel. 0911/ , Verbandsschatzmeister Bernhard Lackhove, Merveldtstr. 18, Warendorf, Tel /44046, Konto: , BLZ Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf IBAN DE , BIC GENO DEM 1AHL Verbandszuchtwart & AK2 Qualitätssicherung Zucht Josef Westermann, Goffineweg 4, Herzebrock, Tel /5953, Vorsitzender der Zuchtkommission Erwin Wallmann, Niederdorf 41, Tecklenburg, Tel /7290, Vizepräsident Dietrich Berning, Provinzialstr. 24, Hamminkeln, Tel /261, Fax 02873/1314, Geschäftsführerin & Zuchtbuchführerin Jacqueline Mette, Dresdner Straße 19, Pretzschendorf, Tel /429741, Fax /429742, Konto: , BLZ Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf IBAN DE , BIC GENO DEM 1AHL Pressewart Hans-Jürgen Heuser, Wiesenstr. 36, Wilnsdorf-Rudersdorf, Tel /91536, Fax 02737/97633, Vorsitzender des Ehrenrates Hans Stigler, Sonnenstr. 12, Helmstadt, Tel /1804, arbeitskreise und obleute AK1 Organisationsentwicklung Manfred Geisler, Finkenstr. 6, Gerzen, Tel /8764, Leiter Projektgruppe IT Werner Brune, Lindenstr. 19, Steinhöfel, Tel /991052, Fax 02294/991051, AK3 Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Roetmann, Oorder Weg 29a, Nordhorn, Tel /35279, AK4 Ausbildungs- und Prüfungswesen Ulrich Pabst, Hörsten 1, Ahrensbök, Tel / oder 0172/ , AK5 Auslandskontakte Jacqueline Mette, Dresdner Straße 19, Pretzschendorf, Tel /429741, Fax /429742, Zuchtrichterobmann Richard Heinz, Surheimer Str. 27, Freilassing, Tel /65245, Internetredakteurin Anke Heßling, Strückhauser Str. 42, Ovelgönne Tel /928011, Webmaster Sören Sachau, Dorfstr. 14, Bollingstedt, Tel / , Mitgliederverwaltung, Versand KlM-Heft Jennifer Melchior, Auf der Höhe 9, Simmerath, Tel /939869, Welpen-Vermittlungsstelle Christa Förster, Bachstr. 56, Minden i.w. Tel. 0571/30254, Fax 0571/ , 293

32 Verbandsadressen 1. Vorsitzende, homepage, LG-schatzMeister und bankverbindung der LandesGruppen LG anhalt-sachsen-thüringen 1. Vorsitzender: Peter Klauss, Fröbelstr. 30, Großpösna, Tel /41163 Homepage: Schatzmeister: Petra Kröhn, Franz-Dietel-Str. 18, Zeulenroda-Triebes, Tel /72754, Bankverbindung: Konto 83585, BLZ , Sparkasse Gera-Greiz LG baden 1. Vorsitzender: Ralf Bürkel, Brunnenstr. 14, Teningen, Tel /55350 Homepage: Schatzmeister: Hubert Benz, Oberweierer-Hauptstr. 1, Friesenheim, Tel /62679, Fax 07821/ , Bankverbindung: Konto , BLZ , Volksbank Lahr LG berlin-brandenburg 1. Vorsitzender: Michael Schmiedel, Schwarze Bahn 1, Schorfheide OT Eichhorst, Tel /797901, /64769, Homepage: Schatzmeister: Joachim Essow, Schwalbachstr. 48, Berlin, Tel. 030/ , Fax 030/ , Bankverbindung: Konto , BLZ , Berliner Volksbank, IBAN DE , BIC BEVODEBB LG hamburg-südholstein-mecklenburg-vorpommern 1. Vorsitzender: Peter Thomas, Am Alten See 31, Gudow, Tel /449, Fax 04547/449, Homepage: Schatzmeister: Regina Harm, Raiffeisenstr. 30, Leezen, Tel , Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Holstein LG hannover-braunschweig 1. Vorsitzender: Kai Beckmann, Chausseestr. 9, Angern, Tel /4437, Fax /356, Homepage: Schatzmeister: Günter Kühne, Siedlung 14, Kleinmühlingen, Tel /40984, Fax 03928/401357, Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Elbe-Saale LG hessen 1. Vorsitzender: Ernst-Heinrich Stock, Woogsdammweg 2, Groß-Gerau, Tel /4383, Fax 06152/911856, Homepage: Schatzmeister: Klaus-Dieter Schmandt, Neuhöfer Weg 9, Pohlheim, Tel /67912, Fax , Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Gießen, IBAN DE , BIC HELADEF1GIE LG nordbayern 1. Vorsitzender: Gerhart Schäfer, Kemnather Str. 30, Seubersdorf OT Wissing, Tel /6552, Fax 09497/6552, Homepage: Schatzmeister: Gabriele Mohnke, Deckersberg 32, Happurg, Tel /5563, Fax 09151/5563 Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Hersbruck LG osnabrück 1. Vorsitzender: Jürgen Roetmann, Oorder Weg 29a, Nordhorn, Tel /35279, Fax 05921/35279, Homepage: Schatzmeister: Richard Schneiders, Alte Str. 6, Ibbenbüren, Tel /4237, Bankverbindung: Konto , BLZ , Volksbank Ibbenbüren 294

33 Verbandsadressen LG rheinland 1. Vorsitzender: Dietrich Berning, Provinzialstr. 24, Hamminkeln, Tel /261, Fax 02873/1314, Homepage: Schatzmeister: Martina Maubach, Paulstr. 75, Düren, Tel /200199, Fax 02421/200198, Bankverbindung: Konto , BLZ , Volksbank Euskirchen e.g., IBAN DE , BIC GENODED1EVB LG saar-rhein-pfalz 1. Vorsitzender: Ernst Zeimetz, Forsthausstr. 8, Kastellaun, Tel , Fax 06762/950302, Homepage: Schatzmeister: Petra Etges, Jahnstr. 18, Welling, Tel. 0172/ , Bankverbindung: Konto , BLZ , Volksbank Speyer-Neustadt-Hockenheim, IBAN DE , BIC GENODE61SPE LG schleswig-holstein 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Sachau, Am Steinwall 18, Bollingstedt, Tel /181384, Fax 04625/181385, Homepage: Schatzmeister: Annette Jöhnk, Dorfstr. 9, Neuwittenbek, Tel /8703, Bankverbindung: Konto , BLZ , Förde-Sparkasse, Filiale Gettorf, IBAN DE , BIC NOLADE21KIE LG schwaben 1. Vorsitzender: Uwe Banzhaf, Alleestr. 7, Gerstetten, Tel /5511, Homepage: Schatzmeister: Ulrich Merkel, Carl-Martin-Weg 16, Göppingen, Tel /79679, Fax 07161/965204, klm-schwaben.de Bankverbindung: Konto , BLZ , Volksbank Göppingen LG südbayern 1. Vorsitzender: Manfred Geisler, Finkenstr. 6, Gerzen, Tel /8764, Homepage: Schatzmeister: Walter Bollmann, Weingasse 5, Weichering, Tel /914394, Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Landshut LG waterkant 1. Vorsitzender: Anke Heßling, Strückhauser Str. 42, Ovelgönne, Tel , Fax 04480/928020, Homepage: Schatzmeister: Johann Heyen, Heidhörnweg 28, Großefehn, Tel /4478, Fax 04943/4478, Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Aurich-Norden LG westfalen-lippe 1. Vorsitzender: Christian Wenzel Dr. Scholz, Am Rullenweg 43, Coesfeld, Tel /6996, Fax 02541/ PC, Homepage: Schatzmeister: Werner Schneider, Sessendrup Weg 34, Münster-Nienberge, Tel /1096, Bankverbindung: Konto , BLZ , Sparkasse Münsterland Ost, IBAN DE , BIC WELADED1MST LG württemberg-hohenlohe 1. Vorsitzender: Hans-Joachim Müller, Baumgartenweg 10, Besigheim, Tel /5300, Fax 07143/93080, Homepage: Schatzmeister: Heinz Henke, Erbgrabenweg 6, Gerlingen, Tel /23816, Bankverbindung: Konto , BLZ , Stuttgarter Volksbank eg, IBAN: DE , BIC: VOBADESS 295

34 KLM international (KLM-i) Vorstand Präsident Bernd-Dieter Jesinghausen, c/o Mentis Consulting, Tristanstr. 5, Deutschland, D Nürnberg, 0049/(0)911/ Vizepräsident Henrik Raae Andersen, Lunderodvej 82, Marup, Dänemark, DK-4340 Tølløse, 0045/ Vizepräsident Cor Bottenheft, Beethovendreef 20, Niederlande, NL-3845 AS Harderwijk, 0031/ Geschäftsführer Jacqueline Mette, Dresdner Str. 19, Pretzschendorf, 0049/(0)35058/ Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf, Konto: , BLZ: , BIC: GENODEM1AHL, IBAN: DE MitGLiedsVereine Belgien Vorsitzender: Johan Craeghs, Halstraat 18, B-3500 Heusden-Zolder, 0032/474/980845, Ansprechpartnerin für Deutschland: Nanda Adriaansen, Heysterstraat 19 a, NL-6031 RA Nederweert, Dänemark Vorsitzender: Henrik Raae Andersen, Lunderodvej 82, Marup, DK-4340 Tølløse, 0045/ , Deutschland Präsident: Bernd-Dieter Jesinghausen, c/o Mentis Consulting, Tristanstr. 5, D Nürnberg, 0049/(0)911/ , Frankreich Präsident: Alexandre Martel, 35 Rue des Courdriers, F Corroy, 0033/ , Ansprechpartner für Deutschland: Bernard Brenuchon, 1 route de Colmen, Filstroff, b.brenuchon-cfeml@orange.fr, 0033/ Niederlande Vorsitzender: Cor Bottenheft, Beethovendreef 20, NL-3845 AS Harderwijk, c.bottenheft@caiway.nl, 0031/ , Norwegen Vorsitzender: Ove Myhre, Siggerudveien 874, N-1400 Ski, munster@online.no, Ansprechpartner für Deutschland: Atle Johannesen, Konvallveien 17, N-1911 Flateby, atj@bluezone.no Österreich Präsident: Georg Bellowitsch, Hinterleitenstr. 37, A-8102 Semriach, g.bellowitsch@aon.at, Mobil 0043/664/ , Schweden Ingemar Sjöström, Solskenet 3 M, S Holmsund, Ingemar.Sjostrom@jci.com, Schweiz Präsident: Urs Hoppler, Schulstr. 11, CH-8965 Berikon, praesident@klm-muensterlaender.ch, 0041/ , Tschechien Präsident: Ing. Jiří Kec, Srni 170, 0042/ Ansprechpartner für Deutschland: Vizepräsident Petr Buba, Olesna 183, CZ Rakovnik, P.Buba@seznam.cz, 0042/ , USA Mike Palmitier, 1340 Richfield Court Center, MI USA, mpalmit@comcast.net, 001/ Auslandsbeauftragter: Tom McDonald, 1900 South 98th Street, Lincoln NE USA, TMcdon2482@aol.com Impressum Herausgeber: Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e. V., Dresdner Straße 19, Pretzschendorf Druck: Firmengruppe APPL sellier druck GmbH, Angerstraße 54, Freising Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Jürgen Heuser, Wiesenstraße 36, Wilnsdorf-Rudersdorf, Tel /91536, Fax /97633, klm.h-j.heuser@t-online.de. Gekennzeichnete Aufsätze geben die Meinung des Verfassers wieder. Der Abdruck bedeutet keine Stellungnahme des Verbandes KlM e. V.. Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck sämtlicher Aufsätze nur mit Genehmigung der Schriftleitung, die sich vorbehält, die eingesandten Manuskripte, auch die namentlich gekennzeichneten, gegebenenfalls zu kürzen und zu überarbeiten. Erscheinungsweise jeweils am 1. eines ungeraden Monats. Redaktionsschluss am 1. des Vormonats. Eingang bei Hans-Jürgen Heuser, Wiesenstraße 36, Wilnsdorf-Rudersdorf, Tel /91536, Fax 02737/97633, klm.h-j.heuser@t-online.de Der Bezugspreis für das Mitteilungsblatt ist im Jahresbeitrag enthalten. Bildnachweis: Titelbild: Uta Schumann 296

35

36 Verband für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e. V., Dresdner Straße 19, Pretzschendorf PVST, ZKZ Deutsche Post AG Entgelt bezahlt

Ergebnisse. Spezialzuchtschau KLM - Waterkant. Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den

Ergebnisse. Spezialzuchtschau KLM - Waterkant. Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den Ergebni Ort und Tag der Prüfung : Moorlage den 21.08.2011 Zuchtschauleiter: Heinrich Block Ring Richterobmann Richter Jugendkla Ring 1 Beck, Klaus- Albers, Georg Siemers, Klaus Hündinnen-Jugendkla Ring

Mehr

Ergebnisliste. KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant. Ort und Tag : Moorlage den

Ergebnisliste. KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant. Ort und Tag : Moorlage den Ergebnisliste KLM Zuchtschau der LG-Waterkant e. V. KLM Waterkant Ort und Tag : Moorlage den 23.08.2015 Zuchtschauleiter: Heinrich Block Rüden- 3 ASKO VOM REINEKE-FUCHS 14-0380 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500227701

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Meldung der Prüfungsergebnisse an den Verband KlM e.v.

Meldung der Prüfungsergebnisse an den Verband KlM e.v. Daras vom Viöler-Land, KlM, 08-0395 F: Martin Hann, Weesby 160 Pkte., spl.,, Asterix von der Leezener Au, KlM, 08-0514 gew. 5/2/2008 F: Falk Schöning, Bosau/Braak 158 Pkte., spl.,, Gråsidingens Silja,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnisliste. Zuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den

Ergebnisliste. Zuchtschau KlM Osnabrück. Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den Ergebnisliste Zuchtschau KlM Osnabrück Ort und Tag : Recke-Obersteinbeck den 21.02.2016 Zuchtschauleiter: Wilfried Busch Offene Klasse 20 ONKO VOM ELSETAL 14-0905 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500220491 V SG

Mehr

Ergebnisliste. Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau. Ort und Tag : Oeversee den Rüden-Gebrauchshundklasse

Ergebnisliste. Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau. Ort und Tag : Oeversee den Rüden-Gebrauchshundklasse Ergebnisliste Spezial-Zuchtschau KlM Schleswig-Holstein e.v, Spezial-Zuchtschau Ort und Tag : Oeversee den 12.10.2013 Zuchtschauleiter: Karl-Heinz Sachau 1 AXEL VOM ARBERWALD 10-0186 FW: HW: Chip-Nr.:276094500010559

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Henry von der Wolfstange Besitzer Christiane Tietge Gifhorn/Gamsen. LG: Hannover/Braunschweig. Gewölft am:

Henry von der Wolfstange Besitzer Christiane Tietge Gifhorn/Gamsen. LG: Hannover/Braunschweig. Gewölft am: 08-0846 Henry von der Wolfstange Gewölft am: 01.10.2008 B-HZP: Pkt. 183 B- Zuchtschau: Führer: Christiane Tietge Züchter: Josef Röttgers 26169 Friesoythe Christiane Tietge 38518 Gifhorn/Gamsen LG: Hannover/Braunschweig

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den Rüden-Jugendklasse

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den Rüden-Jugendklasse Ergebnisliste KlM Westfalen-Lippe Ort und Tag : Havixbeck-Hohenholte den 18.11.201 Zuchtschauleiter: Josef Westermann 34 VILOU VOM OBERESCH 12-0046 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500055700 V: ARKO VOM OVERLEDINGER

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx

Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx Landesmeisterschaft 2013 BDS LV03 10xx Ergebnisse 1001 25 m-schießen Präzision Pistole bis 9mm Schützenklasse 1 Busch Jens 03-044 191 1001 3 Landesmeister 2 Lichtmeß Jörg 03-098 187 1001 3 3 Danenberg

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14)

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14) Oskar Enseling in der Klasse männl. Kinder (MU14) über 5000 m in der Zeit von 19:54,63 1. Platz Jan Liebing in der Klasse männl. Jugend (MU16) über 5000 m in der Zeit von 26:24,00 1. Platz Marc-Andre Böwing

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

VJP-Ergebnisse Anmerkung. Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle. des JGHV erstellt worden.

VJP-Ergebnisse Anmerkung. Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle. des JGHV erstellt worden. VJP-Ergebnisse 2014 Anmerkung Die Tabelle ist in Anlehnung an die Ostermann sche Tabelle des JGHV erstellt worden. Unter den Elterntieren sind zum Vergleich mit den Ergebnissen der Nachkommen, deren eigene

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil. Spielleiter: Günter Mellert - Riedstraße 4-331 Teningen-Heimbach Tel.: 041-4243; Fax: 041-424; Mail: bezirk.b-o@freenet-de Saison 2014-1 / Männer / Bezirksliga A / Ergebnisdienst Nr Datum / Zeit Gastgeber

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Sauerländer Schützenbund

Sauerländer Schützenbund Sauerländer Schützenbund 32. Bundespokalschießen 2011 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse, Mannschaft 1. KSB Lippstadt I 285 285 291 861 Ulrich Duwentester 278, Iris Sekulla 290, Julia Budde 293 2. KSB Olpe

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A Gruppe A 1. Angermeier, Dr. Pete PB 10 10 10 9 7 46 10 10 10 30 2. Holden, Andrew GST 10 10 9 9 9 47 10 10 9 29 3. Babin, Rainer PB 9 9 9 8 7 42 10 10 8 28 4. Redecker, Detlef HF 10 9 9 8 8 44 10 9 9 28

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

27.Internationaler Kölner Kurs und 2. Lauf zur DMSB-VFV-Meisterschaft 2017 Klasse C / Q / Y Wertungslauf 1

27.Internationaler Kölner Kurs und 2. Lauf zur DMSB-VFV-Meisterschaft 2017 Klasse C / Q / Y Wertungslauf 1 27.Internationaler Kölner Kurs 7.5.2017 Klasse C / Q / Y Wertungslauf 1 C - Youngtimer Renngespanne 350 ccm 2-Takt und 600 ccm 4-Takt Bj. 1984-1993 Q - Clubsport Gespanne Sitzer 15 Zoll bis 1983 Y - Post

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic Spielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 ) Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S.

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S. Stadtmeisterschaft Sportschießen 2017 Schüler Luftgewehr Luftgewehr und Luftpistole Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt 1 Katharina Pieper 96 95 191 2 Theresa Pieper 86 86 172 3 Luke Winterton SSB Lippstadt

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

16. Zeiler Hallenturnier Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom Februar 2011

16. Zeiler Hallenturnier Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom Februar 2011 16. Zeiler Hallenturnier 2011 Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom 26.- 27. Februar 2011 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 9A Flotzinger Bernd 275 273 22 26 548 2. 10C Breitfelder Stefan 277 264 18 29

Mehr

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den Rüden-Jüngstenklasse

Ergebnisliste. KlM Westfalen-Lippe. Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den Rüden-Jüngstenklasse Ergebnisliste KlM Westfalen-Lippe Ort und Tag : Herzebrock-Clarholz den 03.09.2017 Zuchtschauleiter: Josef Westermann Jüngstenklasse 1 BOSSE III VOM TECKLENBURGER LAND 17-0243 FW: HW: Chip-Nr.: 276094500230252

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner Männer V Holz 1 Jacob Collmann Collrunge 1508 1390 2898 2 Harro Hartmann Mullberg 1256 1322 2578 3 Karl Steffens Leerhafe 1188 1179 2367 4 Hermann Janssen Wiesede

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr