J.Pieperhoff Standübersicht 60+.xlsx /09:45. Antje Wolf. A. Belleville OG Nuts- die Kulturfabrik Christa Fuchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J.Pieperhoff Standübersicht 60+.xlsx /09:45. Antje Wolf. A. Belleville OG Nuts- die Kulturfabrik Christa Fuchs"

Transkript

1 Stand Nr. Etage Institution Ansprechpartner 2 1. OG Koordinationsstelle Wohnen im Alter Sabine Wenng und Doris Rudolf 4 1. OG Ambulante Hilfen Anthojo Antje Wolf 5 1. OG Ambulantes Diabeteszentrum A. Belleville OG Nuts- die Kulturfabrik Christa Fuchs OG SenVital Ugur Centinkaya OG Wunschgroßeltern- Vermittlung Annette Köhler OG Netzwerk Hospiz e.v. Luise Hölzl OG Arbeiterwohlfahrt KV Traunstein Natalia Wolf VdK KV Traunstein Standübersicht 1/36

2 49 1. OG Traunsteiner Tauschbörse Adelgunde Wallner OG Mrs. Sporty Bernd Reckziegel OG Corpus Sapiens stabil im Leben Gabriele Brunner-Huber OG Schule & Praxis für Geistheilung ALICE- ENERGIE Alice Seidl van Haren OG CAraVita Stefan Mayer OG AWO Traunstein Waltraut Blach OG AWO Ambulanter Dienst Johanna Moherndl und Evelyne Fischbacher PDL ambulant OG VHS-Traunstein e.v. Ursula Huber OG Hairfree Bernd Heller VdK KV Traunstein Standübersicht 2/36

3 15 1.OG Gesundheitszentrum Chiemgau Anette Sattler 37 1.OG St. Georg Apotheke Hr. Schmidt 68 1.OG Homöopathie-Haus Josef Karl Graspeuntner 1 2. OG Aktivsenioren Bayern e.v. Karl Heinz Kellner OG FCB Fanclub Rot- Weisse-Traun Traunstein e.v. Maximilian Burghartswieser OG GlücksMedienProduk tion Ralf Glück; Jeanette Lembke VdK KV Traunstein Standübersicht 3/36

4 16 2. OG Jin Shin Praxis für ganzheitliche Gesundheit Andrea Eckart OG Hawaiianische Manuella Römer Massagepraxis Römer OG Hören Trepl Fr. Schultes OG schmerzfrei durch Biophotonenpflaster Gini Hafenmayer OG Tierschutzverein Traunstein u.u. e.v. Fr. Wagner OG Verbraucherservice Bayern e.v. Heike Piper VdK KV Traunstein Standübersicht 4/36

5 45 2. OG Bridge Club Prien / Traunstein Juliane Ertl OG Bestattungsunterneh men Paul Loch e.k. Corinna Goissa, Josef Sailer OG Kreisklinikum Trostberg und Ruhpolding Dr. Gerusel-Bleck OG FVD Feldenkrais - Verband Deutschland e.v. Hannelore Lichtmanegger OG ADAC Geschäftsstelle Eva Pletschacher VdK KV Traunstein Standübersicht 5/36

6 60 2. OG OG Apotheke im Praxiszentrum Optik Wimmer & Blain Ursula Weigand Gerhard Wimmer OG Bayerischer Blindenund Sehbehindertenverbu nd e. V. Birgit Lindmeier OG Fa. Martin Stücklschwaiger Karl Lübberstedt OG Südostbayernbahn Klaus Zinsberger OG Seniorenzentrum der Diakonie Andrea Surrand OG BEMER Physikalische Gefäßtherapie 3 EG Deutscher Amateur- Radio-Club e.v. OV C16 Traunstein Manfred Dauhrer 8 EG Betreuungsverein Traunstein e.v. Fr. Wagner; Fr. Behr 9 EG Caritas-Zentrum Traunstein Wolfgang Grießenböck VdK KV Traunstein Standübersicht 6/36

7 10 EG Evelyne Zöller Evelyne Zöller 11 EG Familienpflegewerk des bayerischen Landesverbandes des katholischen Frauenbundes e.v. Irene Schweiger 14 EG Greenpeace Chiemgau Inge Halletz 17 EG Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Peter Fassbender VdK KV Traunstein Standübersicht 7/36

8 18 EG Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.v. Tobias Trübenbach 20 EG J.N. Kreiller Gisela Pelkert & Josef Hofmeister 22 EG Bund Naturschutz Beate Rutkowski 24 EG Pur Vital Pflegezentren Traunreut & Bergen Gabriele Murner 25 EG Promedica Plus BGL- Traunstein Klaus-Peter Heimerl 26 EG Qi Gong Kurse Elisabeth Noichl Elisabeth Noichl VdK KV Traunstein Standübersicht 8/36

9 29 EG Sport -und Therapiezentrum Dobler & Schmid Dr. H. Becker 30 EG VdK Kreisverband Traunstein Bernhard Oberauer 33 EG Selbsthilfegruppe bezügl. Seelischer Beschwerden e.v. Heinz Klaus 34 EG Selbsthilfezentrum Traunstein Elisabeth Pflugbeil 35 EG Rheuma-Liga AG Traunstein Monika Tikal 40 EG Volksbank Raiffeisenbank Obb. Südost eg Rolf Hasslach 43 EG Zahnarztpraxis Isabella Zimmermann Isabella Zimmermann 44 EG Chiemsee Dental Studio Harry Betzner VdK KV Traunstein Standübersicht 9/36

10 54 EG Quartiersmangement der Gemeinde Seeon- Seebruck Ulrike Gansmeier 57 EG Sabino Guglielmi - Koch Sabino Guglielmi 58 EG Richter & Frenzl Traunstein GmbH Katharina Parzinger 61 EG Polizeiinspektion PHK Johann Mayer 63 EG Begleitung von Menschen e.v. Heike Sänger 72 EG Landratsamt TS und Projektgruppe "Vernetzte Seniorenarbeit im Landkreis Traunstein" Hans Zott 75 EG Traunsteiner Tagblatt Andi Thurmayr 76 EG Zauberhafte Physik Barbara Martin 80 EG Ehe-Familien- Lebensberatung Fr. Weidinger-Harrer VdK KV Traunstein Standübersicht 10/36

11 81 EG Senioren-Beirat Dr. Frieder Klein 82 EG Scholz GbR Maria Scholz 21 HEG Malteser Hilfsdienst ggmbh Peter Volk 28 HEG VW Rausch Hubertus Alboth 56 HEG MediaMarkt Tobias Huber 7 PH Bayerisches Rotes Kreuz KV Traunstein Berhard Lerner 19 PH Kreisverkehrswacht Traunstein Sonja Ertl 38 PH Tour me e-mobilität Reinhard Schuster VdK KV Traunstein Standübersicht 11/36

12 50 PH Schützenverein ZSG Grabenstätt Alois Binder 77 PH Kreisfeuerwehrverba nd Traunstein Christof Grundner 73 PH / 2. OG Pohlig GmbH Martin Glaser VdK KV Traunstein Standübersicht 12/36

13 Standthema Vortrg im Klassenzimmer Sucht im Alter Diabetes-wie vemeidenwie erkennen-wie behandeln verschiedene Kulturveranstaltungen durch das ganze Jahr Wir helfen durch unser Engagement mit, die Zukunft der uns anvertrauten Kinder zu gestalten- und so bleiben wir jung und geben unserem Leben einen Sinn spezialisierte ambulante Palliativversorgung Sinnvolles Engagement in der Flüchtlingshilfe 1-2 Stunden im Monat mit viel Spaß und Wirkung VdK KV Traunstein Standübersicht 13/36

14 wir tauschen Zeit und Fähigkeiten als erweiterte organisierte Nachbarschaftshilfe funktionelles Ganzkörpertraining-Fit für den Alltag in nur 30 Minuten Wir begleiten in die Erfahrung des eigenen Innenraums, um dort die eigene Seele zu berühren Infos zur Geistheilung Muster von kreativem Gestalten Seniorenzentrum & ambulanter Dienst Infos zur VHS VdK KV Traunstein Standübersicht 14/36

15 Reha-Fitness-Wellness "Informieren und probieren" Ihr Ansprechpartner für Inkontinenzbedarf und die häusliche Pflege Homöopathie Darstellung der Aktivsenioren Bayern e.v. Infostand mit Rollups, Broschüren, Infomaterial, Gewinnspiel Verkaufsstand Medien im Bereich Musik+Bewegung für hochaltrige Menschen, Kurzaktivierungen, Mitmachaktion im Klassenzimmer VdK KV Traunstein Standübersicht 15/36

16 Jin Shin Jyutsu (Heilströmen) eine Methode für tiefe Entspannung, zur Steigerung der Lebensenergie und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte & Young Living Ätherische Öle therapeutischer Qualität & Cellagon Bio- Aktiv-Vitalstoffe Wir stellen uns Ihren Fragen rund um das Thema Hören- Hörsysteme, Gehörschutz, Tinnitus, Hörverlust und Versorgungsmöglichkeit en Lebensfreude - Lebensenergie -aktiv mit Biophotonen office@tierheim-traunstein.de Infostand über die Arbeit des Tierschutzvereins Traunstein und sein dazugehöriges Tierheim traunstein@verbraucherservice-bayern.de Wir informieren über Nahrungsunverträglichk eiten (Laktose, Fruktose, Gluten) VdK KV Traunstein Standübersicht 16/36

17 Bleib geistig fit und in netter Gesellschaft - spiele Bridge info@bestattung-loch.de marianne.gerusel-bleck@kliniken-sob.de Vortrag Dr.Bruckmayer "Senioren und Ernährung" Vortrag Dr. Gerusel "Senioren Check up" Vortrag Dr. Aumüller Demenzsensibler Umgang" Vortrag Frau Himmler "Aktivierend therapeutische Pflege" Vortrag Frau Wondra "Instant Aging" Vortrag Frauen Klein, Lackner- Lehmann, Gstatter "Fit bis ins hohe Alter" Vortrag Frau Kirst "Musiktherapie" hannelore.lichtmannegger@t-online.de Wir informieren über die Feldenkraismethode und über Angebote im Landkreis. Die Messebesucher haben die Möglichkeit, die individuelle Vorgehensweise der Feldenkrais-Arbeit am Stand kennenzulernen eva.pletschacher@sby.adac.de Alles rund um Reisen, Freizeit und Mobilität VdK KV Traunstein Standübersicht 17/36

18 Eine Apotheke stellt sich vor gutes Sehen im Alter Infostand nachträglicher Einbau von Badewannentüre Infostand wird nachgereicht! Jünger werden können wir nicht-uns jünger fühlen aber schon: durch BEMER! Vorstellung der Aktivitäten der Traunsteiner Funkamateure rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht mit Unterlagen und Broschüren eigener Messestand Schwerpunkt ambulante Pflege. Ambulanter Hospizdienst, Helferkreis Demenz VdK KV Traunstein Standübersicht 18/36

19 Seniorentanz Informationsstand bekommen Sie spannende Einblicke in die Arbeit von Greenpeace und erfahren Sie, wie Sie sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen können Unabhängig von Öffnungszeiten haben Sie immer Zugriff auf Ihre Finanzen- wir zeigen Ihnen wie das geht und welche weiteren Dienstleistungen Sie von uns erhalten VdK KV Traunstein Standübersicht 19/36

20 Erstmals wird das neue Seniorenstudium "Bildungsschmiede 50+"präsentiert, das im Oktober 2017 startet modernste Einrichtung für Ihr Bad Wir wollen uns naturverbundenen und interessierten Senioren mit Schautafeln und in einem Vortrag zeigen, wie viel Spaß das gemeinsame Engagement für Naturund Umweltschutz macht. Unser Stand wird von unseren aktiven Senioren betreut! Wir stehen Ihnen am Stand für alle Fragen rund um die Themen stationäre und teilstationäre Pflege sowie Hilfen für Zuhause wie mobiler Pflegedienst und Essen auf Rädern zur Verfügung Lieber daheim statt Pflegeheim / 24h- Betreuung vom europäischen Marktführer elisabeth@noichl-qi.de Qigong ist eigenes Üben und Kommunikation mit Körper, Geist und Seele VdK KV Traunstein Standübersicht 20/36

21 Übungen aufklärende Gespräche und Schriften, Bilder und Spruchkarten die Vielfältigkeit der Selbsthilfe-Landschaft im LKR Traunstein Generationenberatung: Zukunft gestalten- Werte erhalten Zähne im Alter Zähne im Alter VdK KV Traunstein Standübersicht 21/36

22 im Alter möglichst lange zu Hause bleibendas Quartiersmanagement unterstützt dabei Kochen in eigener Schulkantine Präsentation von altersgerechten / barrierefreien Badlösungen Fachvortrag zusammen mit unserem Lieferanten "Hewi" zu o.g. Thema johann.mayer02@polizei.bayern.de Aula-Stand zum Thema "Senioren im Straßenverkehr" heike.saenger@gmx.de hans.zott@traunstein.bayern die Beauftragten des Landkreises informieren thomas.miller@traunsteiner-tagblatt.de Infostand E-Paper, Südnews barbara-martin@gmx.de Zauberhafte Physik uweidinger@eheberatung-oberbayern.de Paar-Sein im Alter - Achtsamkeit damit die Liebe bleibt VdK KV Traunstein Standübersicht 22/36

23 Scholz GbR Informationen rund um den Seniorenbeirat Pflanzliche Nahrungsergänzungen, Wasserfiltersystem E- Spring, Desinfektionsmittel auf biologischer Basis Vorstellung und Information -Mobile Soziale Dienste der Malteser z.b. Menüservice, Hausnotruf, Fahrdienste, Ausstellung Behindertentransportw agen und Rufbus Mobilität im Alter erhalten Wohnen im Alter: Wohnbedürfnisse und Anpassungsstrategien im Wandel allg.verkehrsaufklärung für Senioren, Reaktionsgerät, Fahrradsimulator, Rauschbrillenparcors, Pedelecberatung Pausenhof: wir machen Menschen mobil. Elektromobilität auf 2 & 3 Rädern für alle,die nicht mit dem herkömmlichen Fahrrad fahren können VdK KV Traunstein Standübersicht 23/36

24 Präsentation des Vereinslebens Bogensport, Schießen mit Luftdruckwaffen hier natürlich nur ohne Schießmöglichkeit Rauchmelder: Einsatz und Verwendung Außenfläche Pausenhof+Stand VdK KV Traunstein Standübersicht 24/36

25 Werbetext Vortrag zum wohnen im Alter, den genauen Termin finden sie auf unserer Homepage Alles rund um Sucht im Alter: Informationen-Quiz- Drinks Diabetes-wie vemeidenwie erkennen-wie behandeln verschiedene Kulturveranstaltungen durch das ganze Jahr Gemeinsam Zukunft leben Wir helfen durch unser Engagement mit, die Zukunft der uns anvertrauten Kinder zu gestalten- und so bleiben wir jung und geben unserem Leben einen Sinn spezialisierte ambulante Palliativversorgung Sinnvolles Engagement in der Flüchtlingshilfe 1-2 Stunden im Monat mit viel Spaß und Wirkung VdK KV Traunstein Standübersicht 25/36

26 wir tauschen Zeit und Fähigkeiten als erweiterte organisierte Nachbarschaftshilfe funktionelles Ganzkörpertraining-Fit für den Alltag in nur 30 Minuten Wir begleiten in die Erfahrung des eigenen Innenraums, um dort die eigene Seele zu berühren Infos zur Geistheilung Pflegemanagment: Ganzheitlich Betrachten. Nachhaltig Bewerten. Ausgewogen entscheiden. Muster von kreativem Gestalten Seniorenzentrum & ambulanter Dienst Infos zur VHS Ihr Ansprechpartner für dauerthafte Haarentfernung VdK KV Traunstein Standübersicht 26/36

27 Reha-Fitness-Wellness "Informieren und probieren" Ihr Ansprechpartner vor Ort für den Inkontinenzbedarf und die häusliche Pflege Programm laut eigener Werbekarte übernehmen! Hilfe bei Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensübergabe Infos über die Aktivitäten des Traunsteiner FC Bayern Fanclubs Musik hält fit und bewegt jeden-medien für die Begegnung mit hochaltrigen Menschen, Menschen mit Demenz und Menschen mit Behinderung VdK KV Traunstein Standübersicht 27/36

28 Jin Shin Jyutsu (Heilströmen) eine Methode für tiefe Entspannung, zur Steigerung der Lebensenergie und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte & Young Living Ätherische Öle therapeutischer Qualität & Cellagon Bio- Aktiv-Vitalstoffe Informationen über die Hawaiianische Massage, Aromaöl-, Fußreflexmassage, Raindroptechnik und die Breußmassage an (Bandscheibenregenerati onsmassage nach Rudolf Breuss) Hören Trepl stellt sich ihren Fragen rund um das Thema Hören-Hörsysteme, Gehörschutz, Tinnitus, Hörverlust und Versorgungsmöglichkeiten Lebensfreude - Lebensenergie -aktiv mit Biophotonen Infostand über die Arbeit des Tierschutzvereins Traunstein und sein dazugehöriges Tierheim Der Verbrauchenservice informiert über Nahrungsunverträglichkeit en (Laktose, Fruktose, Gluten) VdK KV Traunstein Standübersicht 28/36

29 Bleib geistig fit und in netter Gesellschaft - spiele Bridge Bestattungsvorsorge- eine Sorge weniger Geriatrische Rehabilitation der Kreisklinik Trostberg und Akutgeriatrie der Kreisklinik Ruhpoldingunser Leistungsspektrum sowie Präventionsangebote für betagte Menschen Infos über die Feldenkraismethode Alles rund um Reisen, Freizeit und Mobilität VdK KV Traunstein Standübersicht 29/36

30 Eine Apotheke stellt sich vor gutes Sehen im Alter Rat und Hilfe bei Sehverlust nachträglicher Einbau von Badewannentüre???? Vorstellung der Aktivitäten der Traunsteiner Funkamateure Information+Beratung mit Unterlagen zum Thema rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Es stellen sich vor: ambulante Pflege, Ambulanter Hospizdienst und Demenzbegleitung VdK KV Traunstein Standübersicht 30/36

31 Seniorentanz mit Besucherbeteiligung Informationen zum Thema Pflege (Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen sowie Haushaltshilfe nach Krankenhausaufenthalt bzw. bei akuter schwerer Krankheit bekommen Sie spannende Einblicke in die Arbeit von Greenpeace und erfahren Sie, wie Sie sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen können Unabhängig von Öffnungszeiten haben Sie immer Zugriff auf Ihre Finanzen- wir zeigen Ihnen wie das geht und welche weiteren Dienstleistungen Sie von uns erhalten VdK KV Traunstein Standübersicht 31/36

32 Erstmals wird das neue Seniorenstudium "Bildungsschmiede 50+"präsentiert, das im Oktober 2017 startet modernste Einrichtung für Ihr Bad Der BN wendet sich an naturverbundene und interessierte Senioren mit Schautafeln und zeigt in einem Vortrag, wie viel Spaß das gemeinsame Engagement für Natur-und Umweltschutz macht. Der Stand wird von aktiven Senioren betreut! Für alle Fragen rund um die Themen stationäre und teilstationäre Pflege sowie Hilfen für Zuhause wie mobiler Pflegedienst und Essen auf Rädern stehen die Experten von Pur Vital zur Verfügung Lieber daheim statt Pflegeheim / 24h- Betreuung vom europäischen Marktführer Qigong ist eigenes Üben und Kommunikation mit Körper, Geist und Seele VdK KV Traunstein Standübersicht 32/36

33 Übungen Beratung im Sozialrecht aufklärende Gespräche und Schriften, Bilder und Spruchkarten die Vielfältigkeit der Selbsthilfe-Landschaft im LKR Traunstein Vorstellung der Rheuma- Liga AG Generationenberatung: Zukunft gestalten-werte erhalten Zähne im Alter Zähne im Alter VdK KV Traunstein Standübersicht 33/36

34 im Alter möglichst lange zu Hause bleiben- das Quartiersmanagement unterstützt dabei Speisenplan ist separat beigefügt! Präsentation von altersgerechten / barrierefreien Badlösungen Fachvortrag zusammen mit unserem Lieferanten "Hewi" zu o.g. Thema Senioren im Straßenverkehr/Gefahren unterwegs/betrug und Diebstahl zu Hause Hilfe und Entlastung bei der Pflege zu Hause die Beauftragten des Landkreises informieren Infostand E-Paper, Südnews Paar-Sein im Alter - Achtsamkeit damit die Liebe bleibt VdK KV Traunstein Standübersicht 34/36

35 Gesundheit gesundes Wasser, pflanzliche Nahrungsergänzungen, biologische Desinfektionsmittel für Mensch, Tier und Heim Vorstellung und Information -Mobile Soziale Dienste der Malteser z.b. Menüservice, Hausnotruf, Fahrdienste, Ausstellung Behindertentransportwag en und Rufbus Mobilität im Alter erhalten Der Media Markt Club, entdecken Sie alle Vorteile! Wohnen im Alter: Wohnbedürfnisse und Anpassungsstrategien im Wandel allg.verkehrsaufklärung für Senioren, Reaktionsgerät, Fahrradsimulator, Rauschbrillenparcors, Pedelecberatung Tour me macht Menschen mobil. Elektromobilität auf 2 & 3 Rädern für alle,die nicht mit dem herkömmlichen Fahrrad fahren können VdK KV Traunstein Standübersicht 35/36

36 Präsentation des Vereinslebens Bogensport, Schießen mit Luftdruckwaffen hier natürlich nur ohne Schießmöglichkeit Pohlig - etwas mehr als das Übliche VdK KV Traunstein Standübersicht 36/36

8 6 1 / Darstellung der Aktivsenioren Bayern e.v. 3 / / 9. behandeln

8 6 1 / Darstellung der Aktivsenioren Bayern e.v. 3 / / 9. behandeln Stand Nr. Etage Institution. OG ADAC Geschäftsstelle. OG Aktivsenioren Bayern e.v.. OG Ambulante Hilfen Anthojo. OG Ambulantes Diabeteszentrum T e l. Standthema a Werbetext Alles rund um Reisen, Freizeit

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Passau - Begleitgremium - Zukunft gestalten für ein gutes Miteinander der Generationen 29.10.2014 Sachstandsbericht zur Umsetzung des Seniorenpolitischen

Mehr

10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag

10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag Programm Hauptbühne 10:15 Uhr Körper & Geist - fit und gesund durch Bewegung Der schwäbische Turnerbund gibt Tipps für den Alltag 11:00 Uhr MONA-Modenschau 11:45 Uhr Brainwalking Machen Sie mit beim Gedächtnistraining

Mehr

Kleine Gemeinde ganz groß

Kleine Gemeinde ganz groß Jury Unser Dorf hat Zukunft Kleine Gemeinde ganz groß Kirchanschöring: 9.Oktober 2010 Ein innovatives Dorf, das in vernetzten Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll

Mehr

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017 Gesund, schön & fit-messe Mayen Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Mayen am Samstag, 02. und Sonntag 03. September 2017 Jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Schirmherrschaft: Wolfgang Treis, Oberbürgermeister

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Accessoires. Amplifon Deutschland GmbH Hörgeräte, Hörtest, Hörschutz 1. Bestattungsinstitut Hecht GmbH Bestattungsarten 1 1

Accessoires. Amplifon Deutschland GmbH Hörgeräte, Hörtest, Hörschutz 1. Bestattungsinstitut Hecht GmbH Bestattungsarten 1 1 .03.208 in Bad Oldesloe Agentur Travetraum, Melanie Otto Nachhaltiger Tourismus, ökologisches Amplifon Deutschland GmbH Hörgeräte, Hörtest, Hörschutz Auszeit für mich Angela Wannick Wellness-Massagen Bestattungsinstitut

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2018 Ärzte/Apotheken Informationen Ärzte: Allgemeinarzt Christoph Bader Loitshauser Str. 33 A Tel. 08641 / 83 33 Allgemeinarzt Dr. Christian

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Pflegekassen Bundesministerium Ehrenamtliche Helfer/innen Gersfeld (Rhön) Hess. Sozialministerium Landkreis Fulda NACHBARSCHAFTSHILFE UND SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Trendmarkt Wellness? Was heißt Wellness eigentlich? Wie alt ist der Begriff Wellness? to be well = wohlfühlen (geistig) Fitness = körperliche Fitness

Trendmarkt Wellness? Was heißt Wellness eigentlich? Wie alt ist der Begriff Wellness? to be well = wohlfühlen (geistig) Fitness = körperliche Fitness Trendmarkt Wellness Was heißt Wellness eigentlich to be well = wohlfühlen (geistig) Fitness = körperliche Fitness Wie alt ist der Begriff Wellness Wellness wurde ca. 1654 als Begriff erstmals von einem

Mehr

Neue Wohnformen. Landsberger Zukunftsforum Bauen + Wohnen

Neue Wohnformen. Landsberger Zukunftsforum Bauen + Wohnen Neue Wohnformen Landsberger Zukunftsforum Bauen + Wohnen 9. Februar 2017 Sabine Wenng Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Stand August 2013 Das IHK-Gremium Traunstein Vorsitzender Dipl.-Kfm. Werner Linhardt Vorsitzender des Vorstands Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Ludwig-Thoma-Str.

Mehr

Leben & Wohnen im Alter in Winningen

Leben & Wohnen im Alter in Winningen Leben & Wohnen im Alter in Winningen Ergebnisse der Leitfadengespräche Was hilft bereits hilfs- pflegebedürftigen Betreuung Freizeit Allgemeinmediziner Zahnarzt Apotheke 3 Physiotherapie-Praxen (gehen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg Vorstellung Konzept am 14.09.2015 Agenda Bevölkerungsentwicklung Altersentwicklung in der Zukunft Umfrage Herbst 2014 Leben im Alter - Wohnen - Hauswirtschafts-

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt

Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr am 25.09.2017 im Landratsamt vorgestellt von Projektleiterin Christa Kurzlechner, Demographie Managen Projekt des Bundesministeriums für Familie, Frauen Senioren,

Mehr

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Stadt Neukirchen-Vluyn Wohnen Leben Gesundheit 2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Vorträge 11.00 Uhr Es ist nie zu früh, sich um Vorsorge

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen MARQUARTSTEIN Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2016 Ärzte/Apotheken Ärzte: Zahnärzte: Dr. med. dent. Hermann Lentner Lanzinger Str. 2, Tel. 08641 / 75 26 Allgemeinarzt

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Füssen Heimat im Alter

Füssen Heimat im Alter Füssen Heimat im Alter Wohnformen im Alter Montag, den 19. November 2007 Sabine Wenng Diplom Psychogerontologin - Diplom Geografin Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung Inhalt Wohnbedürfnisse

Mehr

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten ALTENPFLEGE 2013 Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten Sabine Wenng 10. April 2013 1 Inhalt Quartierskonzept: Was ist das? Grundlagen für die Quartiersentwicklung in Bayern Beispiele

Mehr

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und Altenhilfe- und Pflegeinfrastrukturplanung im Landkreis Emmendingen Landrat Hanno Hurth Bevölkerung Landkreis Emmendingen mit der voraussichtlich landesweit höchsten Zunahme an Hochbetagten Notwendigkeit

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE.

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE. BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE Senioren- & Pflegeheim Unterwössen Hauptstr. 70 83246 Unterwössen Telefon: 08641/97 56 10 Mail: unterwoessen@anthojo.de www.anthojo.de EINBLICK Seien Sie

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen AWO Pflegeheim Hans- Weinberger- Haus Krumer Str. 2 97475 Zeil am

Mehr

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst Silberstreif 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Daheim Leben 212 Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213 Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214 Mobiler Sozialer Dienst

Mehr

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle: Überregionale Hilfen für Gehörlose und Hörgeschädigte der Regens-Wagner-Stiftung Zell bzw.

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/

Jahresbericht. Kontaktdaten. Adresse: Spörleinstr. 11, Bad Neustadt. Tel.: 09771/ Fax: 09771/ Jahresbericht 2015 Kontaktdaten Adresse: Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771/94-129 Fax: 09771/94-81 - 129 E-Mail: Homepage: pflegestuetzpunkt@rhoen-grabfeld.de www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier 3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier Gemeinsam für und mit den Kommunen Referenten: Cornelia Wagner und Ringo Jünigk Gesetzliche

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit

3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit Pflege spüren und berühren 18.10.17 im Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Gefördert vom: 0 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung des Aktionstages Pflege... 2 2. Beteiligte...

Mehr

Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen!

Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen! Ein Leben lang in Teuschnitz wohnen! ein leben lang Sicher und selbstbestimmt An alle, die sich hohe Lebensqualität in Teuschnitz wünschen ein leben lang Sicher und selbstbestimmt An alle, die sich hohe

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr