Jahresbericht Volksbank Osnabrück eg. überreicht mit freundlicher Empfehlung vom Vorstand der Volksbank Osnabrück eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2006. Volksbank Osnabrück eg. überreicht mit freundlicher Empfehlung vom Vorstand der Volksbank Osnabrück eg"

Transkript

1 1

2 Jahresbericht 2006 Volksbank Osnabrück eg überreicht mit freundlicher Empfehlung vom Vorstand der Volksbank Osnabrück eg 2

3 Inhalt 4-5 Bericht des Vorstandes 6-9 Unser Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsrates Aktiv in unserer Region 18 Privatkundenbetreuung 19 Firmenkundenbetreuung GIVOS GmbH Grundstücks- und Immobilienservice der Volksbank Osnabrück eg 22 Verabschiedungen/Jubiläen Jahresabschluss 2006, Kurzfassung: Jahresbilanz, GuV, Anhang 29 Personelle Organisation Räumliche Organisation 3

4 Klemens Winter Sachbearbeitung Kreditgeschäft Risikomanagement Heinrich Fenne Service, Beratung und Betreuung im Privat- und Firmenkundengeschäft Udo Herz Gesamtbanksteuerung Marketing Rechnungswesen Organisation 4

5 Bericht des Vorstandes Das Jahr 2006 ist schon Vergangenheit Auch im Jahr 2006 kann die Volksbank Osnabrück eg auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Gemessen an unserer Bilanzsumme von über 500 Mio. Euro gehören wir unter den selbständigen genossenschaftlichen Kreditinstituten zu den größten Volksbanken in der Region. Zu unseren Kunden zählen die hier ansässigen mittelständischen Unternehmen und die in der Region lebenden Menschen. Der harte Verdrängungswettbewerb mit hohem Margendruck und die weiter zunehmenden gesetzlichen und bankaufsichtsrechtlichen Regelungen stellen erhöhte Anforderungen an das Management und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Damit wir uns als regionale Bank in diesem Umfeld auf Dauer behaupten können, ist die Konzentration auf unsere Kernkompetenzen unabdingbar. Im Wettstreit um das richtige Kundenkonzept sehen wir uns zunehmend mit Spezialinstituten und Direktbanken konfrontiert. Die geschäftspolitische Grundhaltung unseres Hauses ist seit vielen Jahren von Zuverlässigkeit und ehrlicher Freundlichkeit geprägt, daher ist es nicht unser Ziel, mit vermeintlich vorteilhaften Angeboten in kurzer Zeit eine große Anzahl von Neukunden zu akquirieren. Marktanteile bekommen auch wir allerdings nicht geschenkt, wir müssen sie uns jeden Tag neu erarbeiten. Über Kunden sind uns treu. Viele davon haben sich im abgelaufenen Jahr neu für uns entschieden. Ein deutliches Zeichen für die Richtigkeit unserer Strategie, die auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden nach Sicherheit und Verlässlichkeit abgestellt ist. Unsere Produkte sind erstklassig, aber nicht einmalig, daher machen Menschen den Unterschied in der Beratung und Betreuung von Bankkunden aus. Auch bei fortschreitender Automatisierung des Bankgeschäftes brauchen wir sowohl vielseitige als auch spezialisierte Banker, um die wachsenden Kundenansprüche erfolgreich zu erfüllen. Qualitätsorientierung ist allerdings nicht nur eine Frage der Bildung, sondern auch der persönlichen Einstellung. Lernbereitschaft, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein sind Eigenschaften, die unsere Mitarbeiter für Mitglieder und Kunden wertvoll machen. Unsere engagierten und kompetenten Kundenberaterinnen und Kundenberater werden bei ihrer täglichen Arbeit von den Beschäftigten in den internen Fachbereichen wirksam unterstützt. Zum hat die Volksbank Osnabrück eg eine Tochtergesellschaft in der Rechtsform einer GmbH gegründet. Wesentliche Aufgabe der GIVOS GmbH (Grundstücks- und Immobilienservice der Volksbank Osnabrück eg) ist die Vermittlung von Immobilien und die Baulanderschließung in unserer Region. Wir danken unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit. Das uns entgegengebrachte Vertrauen sehen wir als Verpflichtung, die Leistungsfähigkeit und Servicefreundlichkeit unseres Hauses weiter zu erhöhen. Auch zukünftig wollen wir an den Ansprüchen unserer Mitglieder und Kunden wachsen denn ihre Zufriedenheit ist der Garant für unseren Geschäftserfolg. Ebenfalls danken wir an dieser Stelle ganz herzlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Geschäftsjahres 2006 beigetragen haben. 5

6 Unser Geschäftsjahr 2006 Mitgliederbestand das Mitglied im Fokus unseres Handelns neue Mitglieder konnten wir im Laufe des Jahres 2006 begrüßen. Unter Berücksichtigung ausscheidender Mitglieder erhöhte sich damit die Mitgliederzahl zum Jahresende auf (+ 3,4 %) Im Sektor der privaten Immobilienfinanzierung war eine deutliche Zurückhaltung der Mitglieder und Kunden zu verspüren. Kredite an Bausparkasse, Hypothekenbanken und Versicherungsunternehmen vermittelte die Bank in Höhe von 5,8 Mio. Euro. Im Bereich der Konsumentenfinanzierung konnte ein Volumen von 3,3 Mio. Euro bei unserem Verbundpartner platziert werden Mio. Euro Bilanzsumme der Wachstumsgenerator für die Zukunft Die Bilanzsumme der Volksbank Osnabrück eg erhöhte sich um 26,5 Mio. Euro oder 5,5 % und lag am Bilanzstichtag bei 508,0 Mio. Euro. Träger des Wachstums war insbesondere mit einem Zuwachs von 19,9 Mio. Euro das Kundengeschäft Mio. Euro Verbindlichkeiten gegenüber Kunden vertrauensvoller finanzieller Spielraum Die bilanzwirksamen Kundeneinlagen, zu denen auch die verbrieften Verbindlichkeiten gegenüber Kunden zählen, lagen mit einem Volumen von 386,9 Mio. Euro um 5,4 % oder 19,9 Mio. Euro über dem Vorjahreswert. Mit 76,2 % der Bilanzsumme sind sie nach wie vor die Hauptrefinanzierungsquelle für das Kreditgeschäft. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten erhöhten sich um 11,8 Mio. Euro auf 151,9 Mio. Euro. Das entsprach einer prozentualen Steigerung von 8,4 %. Träger des Wachstums waren die Produkte VR-Flex und die im Herbst eingeführten Tagesgelder unseres Internetkontos VR-Tagesgeld.net. Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist erhöhten sich um 4,7 Mio. Euro auf 87,9 Mio. Euro. Die Spareinlagen stiegen um 3,4 Mio. Euro auf 144,5 Mio. Euro. Forderungen an Kunden Investitionen und wirtschaftlicher Erfolg Bei den Kundenforderungen konnte ein Plus von 1,0 % oder 3,2 Mio. Euro auf 308,2 Mio. Euro erreicht werden. Der leichte Anstieg gegenüber dem Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus Investitionsfinanzierungen und der Durchleitung von öffentlichen Fördermittelkrediten. Für die Bonität des akquirierten Neugeschäftes galten dabei unverändert hohe Qualitätsmaßstäbe Mio. Euro

7 Unser Geschäftsjahr 2006 Dienstleistungsgeschäft Leistungsangebot einer Universalbank Fonds und Zertifikate standen 2006 weiter im Mittelpunkt des Kundeninteresses. Sie erfüllten den Wunsch nach Sicherheit bei ansprechenden Renditen. Die erzielten Erträge aus Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäften erhöhten sich um ,- Euro auf 1,8 Mio. Euro. Die Erträge aus dem Vermittlungsgeschäft betrugen wie im Vorjahr 1,1 Mio. Euro. Dem Ertragsanstieg aus der Bauspar- und Kreditvermittlung standen geringere Erträge aus dem Versicherungsgeschäft gegenüber. Rückläufig, aber immer noch in geplanter Bandbreite, entwickelten sich auch die Erträge im Auslandsgeschäft. Einen weiterhin bedeutenden Stellenwert im Dienstleistungsgeschäft nimmt der Zahlungsverkehr ein. Investitionen Anpassung an Morgen Investitionen wurden auch im vergangenen Jahr unter Beachtung der Kosten-/Nutzenrelationen getätigt. Ein Schwerpunkt lag wiederum auf einer weiter verbesserten technischen Ausstattung der Arbeitsplätze. Daneben sah unser strategisch angelegtes Modernisierungs- und Umbauprogramm die Neugestaltung unserer Filiale Domhof in Osnabrück vor. Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 156 Mitarbeiter Mitarbeiter Prokuristen Mitarbeiter Vollzeit Mitarbeiter Teilzeit Auszubildende Vermögenslage Zuverlässigkeit und Sicherheit Ein angemessenes haftendes Eigenkapital auch als Bezugsgröße für eine Reihe von Aufsichtsnormen bildet neben einer stets ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach den Bestimmungen für das Kreditwesengesetz aufgestellte Grundsatz über die Eigenmittelausstattung wurde im Geschäftsjahr stets eingehalten. Alle Anforderungen der Solvabilitätsrichtlinie wurden jederzeit erfüllt. Der Solvabilitätskoeffizient betrug zum Ende des Geschäftsjahres unter Berücksichtigung aller Eigenkapitalbestandteile 16,5 %, wobei die Mindestnorm bei 8,0 % liegt. 158 Mitarbeiter Personal- und Sozialbereich im Vordergrund steht der Mensch Die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer lag im Jahresdurchschnitt bei 158 (2005 = 159). Darin enthalten sind 13 Auszubildende aus verschiedenen Ausbildungsjahren. Aufwendungen im Bildungsbereich stellen für uns eine wesentliche Investition in die Zukunftsfähigkeit der Bank dar. Neben der fach- und praxisbezogenen intensiven Ausbildung stellt die Fort- und Weiterbildung einen wichtigen Eckpfeiler der Personalqualifizierung dar. Wie in der Vergangenheit wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch hausinterne Fachseminare und produktspezifische Schulungen gefördert. 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchten 78 Seminare der genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen in Münster, Hannover, Rastede und Montabaur. Vermögenslage Mio. Euro 31,8 35,7 38, Für akute Ausfallrisiken hat die Bank eine angemessene Risikovorsorge gebildet. Daneben stehen für latente Risiken Pauschalwertberichtigungen sowie Vorsorgereserven zur Verfügung. Die Bewertung der Wertpapiere erfolgte nach dem strengen Niederstwertprinzip. 7

8 Unser Geschäftsjahr 2006 Die Volksbank Osnabrück eg ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. (BVR) angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht. Den Ertrag aus der Steueraktivierung stellte die Bank in voller Höhe (2,9 Mio. Euro) in den Fonds für allgemeine Bankrisiken ein. Nach Steuern verbleibt somit ein Jahresüberschuss in Höhe von 0,9 Mio. Euro. Finanz- und Liquiditätslage jederzeitige Zahlungsbereitschaft Der von der Aufsichtsbehörde vorgeschriebene Grundsatz über die Liquidität gemäß 11 Kreditwesengesetz wurde im Berichtsjahr stets eingehalten. Die Berechnung nach dem Grundsatz II ergab zum Bilanzstichtag einen ausreichenden Liquiditätsspielraum. Die Mindestreserveverpflichtungen gegenüber der Deutschen Bundesbank wurden erfüllt. Neben dem Jahresüberschuss ist das Betriebsergebnis vor Bewertung für die Beurteilung der Ertragslage von Bedeutung. Mit 6,0 Mio. Euro reduzierte sich das Betriebsergebnis um 0,8 Mio. Euro. Bezogen auf die gestiegene durchschnittliche Bilanzsumme lag die Spanne bei 1,20 %. Die Aufwands-Ertrags-Relation (Cost-Income-Ratio), die als Verhältnis der Verwaltungsaufwendungen zum Zins- und Provisionsüberschuss berechnet wird, erreichte einen Wert von 66,8 % (2005 = 66,0 %). Ertragslage Indikator für Zukunftsfähigkeit Anhaltend niedrige Zinsen in Verbindung mit einer flachen Zinsstrukturkurve und einem erhöhten Druck auf die Margen waren ausschlaggebend für die Entwicklung des Zinsergebnisses. Mit 14,1 Mio. Euro ging der Zinsüberschuss um 5,0 % oder ,- Euro zurück. Die Zinsspanne lag bei 2,83 %. Das Provisionsergebnis erhöhte sich leicht um ,- Euro auf 5,7 Mio. Euro. Die Provisionsspanne erreichte 1,13 %. Ertragslage in Mio. Euro 5,0 5,6 5,7 14,9 14,8 14, ,9-8,4-8,5-4,5-4,6-4,6-1,1-1,6-1, Die Verwaltungsaufwendungen einschließlich der Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Provisionsüberschuß Zinsüberschuß Personalaufwand Sachaufwand AFA CIR in % Sachanlagen lagen bei 14,2 Mio. Euro und damit (unter Berücksichtigung einer einmaligen Sonderabschreibung in 2005) um ,- Euro über dem Vorjahreswert. Der Anstieg erklärt sich ausschließlich aus einer erhöhten Zuführung zu den Pensionsrückstellungen. Diese resultiert aus der Senkung des zur Abzinsung der Pensionsverpflichtungen verwendeten Rechnungszinses von Gewinnverwendung Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit Der Vorstand wird bei der Vertreterversammlung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vorschlagen, den Jahresüberschuss von ,47 Euro wie folgt zu verwenden: 6 % auf 4 %. In den sonstigen betrieblichen Erträgen und Aufwendungen ist eine abgezinste Rückzahlung von zuviel gezahlter Körperschaftsteuer aus den Jahren (gemäß 37 Abs. 5 KStG) in Höhe von 2,895 Mio. Euro enthalten. Die Rückzahlung erfolgt ab dem Jahr 2008 in zehn gleichbleibenden Jahresraten. Unter Berücksichtigung des Saldos aus sonstigen betrieblichen Erträgen und Aufwendungen (3,1 Mio. Euro) und der Risikovorsorge (3,4 Mio. Euro) verbleibt ein Überschuss aus der normalen ,14 Euro ,00 Euro ,33 Euro Geschäftstätigkeit in Höhe von 5,6 Mio. Euro. 5,6% Dividende an Mitglieder gesetzliche Rücklage andere Ergebnisrücklage 8

9 Unser Geschäftsjahr 2006 Zusammenfassung gut aufgestellt Die Entwicklung der Volksbank Osnabrück eg war im abgelaufenen Geschäftsjahr durch eine deutliche Steigerung der Bilanzsumme bei einem gleichzeitigen Rückgang des Zinsüberschusses gekennzeichnet. Mit der anstehenden Erstattung des Körperschaftsteuerguthabens und der daraus resultierenden Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken wird sich mit Feststellung des Jahresabschlusses 2006 in der Vertreterversammlung die Eigenmittelausstattung weiter deutlich verbessern. Durch das bestehende System zum Risikocontrolling und management kann die Volksbank Osnabrück eg bedeutsame Risiken im Bereich des Kundenkreditgeschäftes (Ausfallrisiken) und Marktpreisrisiken (Zinsänderungsrisiken und Bewertungsrisiken im Wertpapierbestand) mit hinreichender Genauigkeit ermitteln und steuern. Unsere Leistungsbilanz Wir für die Region - Leistung in Euro Steuerzahlung der Volksbank Osnabrück eg an Bund, Länder und Gemeinden ,- davon Steuern an Kommunen ,- Steuerleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Osnabrück eg ,- Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehaltszahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Osnabrück eg ,- Arbeitsbeschaffung und verfügbare Kaufkraft durch Vergabe von Aufträgen an die heimische Wirtschaft ,- davon Neuinvestitionen ,- Instandhaltung Geschäftsräume ,- Blick nach vorn Erwartungen und Aufgaben Der Bankenmarkt gilt als einer der dynamischsten Wirtschaftszweige überhaupt. Kein Tag, an dem nicht in den Medien über den Strukturwandel, neue Marktbearbeitungsstrategien oder so genannte innovative Finanzprodukte berichtet wird. Wir stehen stetig neuen Anforderungen hinsichtlich Personal, IT, Produkten, Wertschöpfungstiefe und Marktbearbeitung gegenüber. Unter Berücksichtigung unserer Identität werden wir Antworten auf die sich kontinuierlich verändernden Rahmenbedingungen finden. In Anbetracht der Möglichkeit, dass die deutsche Wirtschaft vor einem längeren konjunkturellen Aufschwung steht, werden wir die gebotenen Chancen erfolgreich nutzen. Wir erwarten auch für die kommenden Jahre ein gesundes Wachstum des Geschäftsvolumens. Dabei gehen wir von einem deutlichen Anstieg der Kreditnachfrage aus. Einen Schwerpunkt werden wir auf die Steigerung der Erträge durch eine verbesserte Ausschöpfung der vorhandenen Vertriebspotentiale bei gleichzeitiger Erhöhung der Cross-Selling-Quote und Beibehaltung der vorhandenen ausgewogenen Risikostruktur legen. Die größte Herausforderung wird allerdings die Stabilisierung des Zinsergebnisses darstellen. Auch die fortlaufende Optimierung unserer Geschäftsprozesse und Verschlankung unserer internen Abläufe sollten dazu beitragen, unsere stabile betriebswirtschaftliche Situation erfolgreich fortzusetzen. Unsere Mitglieder und Kunden stehen jederzeit im Fokus unserer Entscheidungen. Wir werden auch weiterhin unsere bestehenden Vertriebswege kontinuierlich optimieren und ausbauen, so dass die persönliche, vertrauensvolle und qualitätsorientierte Beratung sowie der Geschäftsstellenservice wie bisher unser Handeln nachhaltig bestimmen wird. Leistungen für Mitglieder und Kunden sowie Spenden an soziale, wohlfahrtspflegerische, sportliche und kulturelle Einrichtungen ,- Gesamtsumme ,- 9

10 Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat nahm die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben im Geschäftsjahr 2006 wahr. Er wurde vom Vorstand permanent und ausführlich über die Geschäftsentwicklung, die Liquidität, die Vermögens- und Ertragslage sowie über sonstige wesentliche Geschäftsvorfälle unterrichtet. Der Aufsichtsrat überzeugte sich durch verschiedene Prüfungen von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Die nach Gesetz und Satzung erforderlichen Beschlüsse wurden in regelmäßigen Sitzungen gefasst. Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Lagebericht 2006 wurden vom Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Gemäß 58 GenG hat der Aufsichtsrat das Ergebnis der Prüfung in einer gemeinsamen Sitzung mit den Abschlussprüfern und dem Vorstand besprochen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2006 geprüft und schließt sich dem Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Jahresüberschusses an. Mit Beendigung der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden unser Aufsichtsratsvorsitzender Franz Mandel sowie die Aufsichtsratsmitglieder Karl-Heinz Bittner und Franz-Josef Kampmeyer wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus. Der Aufsichtsrat dankt Franz Mandel, Karl-Heinz Bittner und Franz-Josef Kampmeyer für ihre langjährige Tätigkeit. Weiterhin scheiden gemäß den Bestimmungen unserer Satzung folgende Mitglieder aus: Franz Mandel Aufsichtsratvorsitzender Carl Frerker Dr. Kurt Kuzaj Thomas Nülle Die Wiederwahl dieser Aufsichtsratsmitglieder ist zulässig. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Osnabrück eg für ihr Engagement und ihre hohe Leistungsbereitschaft. Dank gebührt ebenso allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden der Volksbank Osnabrück eg für das entgegengebrachte Vertrauen. 10

11 Aktiv in unserer Region MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Stark in der Region Unser Beitrag zur Wirtschaftsförderung Die wirtschaftliche Förderung unserer Region liegt uns am Herzen Aufgrund unseres genossenschaftlichen Förderauftrages fühlen wir uns traditionell dem Handwerk in der Region besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland erfolgreich zusammen. Gerne überreichten wir auch in diesem Jahr wieder den von uns gestifteten Hauptpreis auf dem jährlichen Ball Nacht des Handwerks. Als Mitglied der Vollversammlung, des Steuer- und Finanzausschusses sowie des Regionalausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland (IHK) setzen wir uns verantwortungsvoll zum Wohle der regionalen Wirtschaft ein. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland führte unter anderem zur Ernennung unseres Vorstandssprechers Klemens Winter zum ehrenamtlichen Handelsrichter am Landgericht. In zehn lokalen Mitgliederveranstaltungen, unseren VolksbankForen, informierten wir Mitglieder und Kunden über aktuelle Ereignisse. Eine ausgewogene Mischung aus bankspezifischen Themenstellungen und anregender Unterhaltung erwartete unsere Gäste. Die zeitnahen Informationen aus dem direkten Umfeld der Filiale wurden durch einen Fachvortrag zum Thema Leben und Wohnen 55+ abgerundet. Staatliche Fördermöglichkeiten, Energiepass für Immobilienbesitzer, Vorsorgevollmacht und Erbschaft standen hier im Fokus. Gemäß dem genossenschaftlichen Grundprinzip Der Einzelne soll aus der Kraft der Gemeinschaft profitieren, unterstützten wir mit den Eintrittsgeldern der Veranstaltungen die wertvolle Arbeit ausgewählter örtlicher Vereine. Seit Jahren ist es guter Brauch, im Rahmen unserer VolksbankForen die Ehrung der jahrzehntelangen Mitglieder vorzunehmen. Insbesondere dankten wir den Jubilaren für ihre 40- und 50-jährige Mitgliedschaft und die damit verbundene Treue zu unserem Hause. Den Unterhaltungspart gestaltete Professor Dr. Seifert alias Schauspieler Mathes Dues. Mit einem nicht ganz ernst gemeinten Konzept hinterfragte der Künstler die Lebensgewohnheiten von Senioren und sorgte mit seinem emotionalen Auftritt für ein ausgewogenes Training der Lachmuskeln. 11

12 MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Aktiv in unserer Region Als Mitglied im Osnabrücker City-Marketing setzen wir uns für die Stadt Osnabrück als Wirtschaftsstandort, als Touristenmagnet und als Lebensraum zum Wohnen und Arbeiten aktiv ein. Schwerpunktmäßig erarbeiten wir gemeinsam für die Region passende Konzepte und schlüssige, gut umzusetzende Strategien. Wir unterstützen damit strategische Allianzen zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Bürgerschaft. Als Anlieger im Süden Osnabrücks ist es unser Ziel, zusammen mit der Interessengemeinschaft Südliche Innenstadt e.v., die strukturelle Weiterentwicklung und Steigerung der Attraktivität dieses Bereiches mit persönlichem Einsatz zu gestalten. Gemeinsam mit dem örtlichen Handel-und Gewerbeverein organisieren wir seit vielen Jahren in Glandorf den im 2-Jahresrhythmus stattfindenden Glandorfer Maimarkt. Den Schirmherrn der Veranstaltung, Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, überzeugten die örtlichen Geschäftsleute und ansässigen Firmen eindrucksvoll mit ihrer Leistungsfähigkeit. Über zwei Jahre ist es her, dass wir für unsere Mitglieder das Mehrwertprogramm VR-PLUS entwickelt haben. Seitdem haben wir die Leistungen kontinuierlich ausgebaut und den Wünschen und Vorstellungen unserer Mitglieder entsprechend weiterentwickelt. Mit einem umfangreichen Angebot der beteiligten Firmenkunden an unsere VR-PLUS Mitglieder gelingt es uns, den genossenschaftlichen Fördergedanken Einer für alle, alle für einen erlebbar zu gestalten. Das somit geschaffene Netzwerk fördert nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern stärkt zudem auch die Kaufkraft in unserer Region. 12

13 Aktiv in unserer Region MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Jugendförderung Wir setzen auf die Zukunft Jugendarbeitslosigkeit ist ein sozialer und gesellschaftlicher Brennpunkt unserer Zeit. Als Mitglied im Verein für Ausbildung von Jugendlichen im Altkreis Bersenbrück e.v. (VAB) unterstützen wir seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildungsplatzvermittlung für benachteiligte Jugendliche. Einen großen Zuspruch verzeichnete auch im Jahr 2006 der schon traditionelle Weltspartag am 30. Oktober. Über junge Sparer fanden den Weg in unsere Filialen und wurden mit einem kleinen Präsent für ihren Sparfleiß belohnt. Hinschauen statt wegsehen, aktiv handeln statt abwarten unter dieses Motto haben 14 Kindergärten und Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück ihre besten Ideen zur Gewaltprävention in den Kontest Fair bringt mehr Der Wettbewerb für mehr Miteinander gestellt. Die Fairness im täglichen Umgang miteinander zu fördern, war das Ziel. Partnerschaftliches Miteinander, Teamgeist und die Förderung von sozialen Konzepten bildeten eine wesentliche Grundlage. Gerne zeichneten wir die Sieger mit attraktiven Geldpreisen für ihre kreativen und wirkungsvollen Arbeiten zur Unterstützung der Gewaltpräventionsprojekte aus. 350 junge SIZE-Kunden aus dem Osnabrücker Land warteten gespannt auf den großen Tag: am 29. August war es soweit - D s Dance Day mit Starchoreograph Detlef D! Soost stand im Eventcenter B51 in Georgsmarienhütte auf dem Programm. Gemeinsam mit seinen beiden Tanzcoaches Carolin Ansorge und Rafael Heissner hatte Detlef D! Soost eigens für diesen Anlass eine Choreographie zu dem aktuellen Song von Nelly Furtado Promiscious vorbereitet. Das persönliche Erinnerungsfoto mit ihrem Star bildete den abschließenden Höhepunkt für die begeisterten 12 bis 22-jährigen Tänzer. 13

14 MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Aktiv in unserer Region Als Stadt des Westfälischen Friedens fühlt sich Osnabrück dem Friedensgedanken auf besondere Weise verpflichtet. Das jährlich stattfindende Steckenpferdreiten soll im Sinne eines Friedensfestes für Kinder wirken und ihnen den Gedanken der Toleranz und des friedlichen Zusammenlebens auf spielerische Weise näher bringen. Durch das Sponsoring dieser Veranstaltung unterstützten wir die Förderung dieser Werte und verdeutlichen damit unsere Verbundenheit zur Region Osnabrück. Die Handwerkliche und berufliche Begabten-Stiftung des Osnabrücker Handwerks (HuB) ist eine Initiative der Kreishandwerkerschaft Osnabrück und der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland. Als Kuratoriumsmitglied fördern wir engagierte, leistungsstarke junge Menschen bei der Weiterentwicklung ihrer handwerklichen Fähigkeiten. Entdecke die Welt! Menschen, Länder und Kulturen! So lautete das Motto des 36. Internationalen Jugendwettbewerbes der Volksbanken und Raiffeisenbanken Schüler von 26 Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück lieferten ihren künstlerischen Beitrag. Am 9. März 2006 wählten aus den umfangreichen Einsendungen die drei regional getrennten Ortsjurys die 60 Siegerbilder. Prämiert wurden diese am 30. März 2006 im Rahmen einer feierlichen Ausstellungseröffnung in der UFA-Filmpassage in Osnabrück. Die Volksbank Osnabrück eg gratulierte den jungen Künstlern zu den ausgezeichneten Malarbeiten. Die Siegerbilder waren anschließend noch für vier Wochen in der UFA- Filmpassage ausgestellt. Auf Ebene der Landesjury wurde eines der Bilder mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Die Medaillen- und Preisübergabe fand im Zusammenhang mit einem Kreativtag am 1. Juni 2006 in der Malschule der Kunsthalle in Emden statt. 14

15 Aktiv in unserer Region MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Investition in Innovation Wir beschreiten neue Wege Einen neuen Vertriebsweg beschritt die Volksbank Osnabrück eg mit der Eröffnung der Internetfiliale Vobaos.net zum 1. September Ausschließlich renditeorientierten Kunden ohne persönlichen Beratungsbedarf wurde der Weg zum Direct-Banking der Volksbank Osnabrück eg ermöglicht. Als erstes Produkt wurde die kurzfristige Geldanlagemöglichkeit VR-Tagesgeld.net angeboten kostenlose Kontoführung, tägliche Verfügbarkeit und eine attraktive Verzinsung inklusive. Die Kontoeröffnung bzw. -führung erfolgt ausschließlich über das Internet- bzw. Telefonbanking. Weitere Online-Produkte aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund wie zum Beispiel EasyCredit und UnionFondsOnline runden das Gesamtproduktangebot unserer Internetfiliale ab. Die starke Nutzung verdeutlicht das Interesse unserer Mitglieder und Kunden an dieser interessanten Alternative zu den diversen Angeboten der Wettbewerber. Als modernes Dienstleistungsunternehmen setzt die Volksbank Osnabrück eg auf ein engagiertes Team und kundenfreundliche Filialen. Gute Serviceleistung, qualitative Beratung und zukunftsorientierte Technik bildeten die Leitgedanken für die Umgestaltung unserer großen Stadtfiliale am Domhof 8 in Osnabrück. Nach sechs Monaten Bauzeit konnten wir unseren Kunden die neu gestaltete Filiale präsentieren. Modernste Technik, vom Überweisungsterminal bis hin zum kombinierten Geldein- und Auszahlungsautomaten, ermöglichen den Zahlungsverkehr rund um die Uhr. Zwei Servicepoints mit intelligenter Technik bilden den Mittelpunkt unseres freundlich gestalteten Kundenbereiches. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung mit geladenen Gästen am 20. Oktober 2006 bedankten wir uns bei den beteiligten Handwerkern für die geleistete Arbeit. Anstelle von Präsenten zur Einweihung wünschte sich die Volksbank Osnabrück eg eine Geldspende. Den Betrag übergaben wir noch am gleichen Abend dem Kinderschutzbund Osnabrück, vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Dr. Ludwig Schulze. 15

16 MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Aktiv in unserer Region Alljährlich lobt der Förderkreis Innungsbetriebe Handwerk e.v. einen Preis für besonders innovative, unternehmerische und handwerkliche Leistungen aus. Als Vereins- und Jurymitglied unterstützten wir den Verein bei der Vergabe des Förderpreises. Mit einem jährlichen Reisegutschein unterstützt die Volksbank Osnabrück eg ihre VR-PLUS-Mitglieder und Online-Banking-Kunden bei der Wahl ihres Urlaubsziels. In Kooperation mit dem unabhängigen Reisepreisvergleichsanbieter ITO GmbH aus Osnabrück wurde das Reiseportal gegründet. Automatisch und übersichtlich den günstigsten Anbieter für Reise, Flug, Hotel usw. finden, freie Plätze anzeigen lassen und direkt online buchen das und mehr bietet unser virtuelles Reisebüro. Durch den direkten Vergleich aller renommierten Anbieter können zusätzlich bis zu 30 % des Reisepreises eingespart werden. Für eine perfekte Urlaubsplanung sind wertvolle Informationen zum Urlaubsgebiet gleich mit dargestellt. Soziales und kulturelles Engagement Wir unterstützen gern Seit Jahren engagieren wir uns intensiv für Kunst, Kultur, Sport, Wissenschaft und Soziales in Stadt und Landkreis Osnabrück. Die traditionell enge Bindung zu unseren Mitgliedern und Kunden festigen wir durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen in unserem Geschäftsgebiet. Eine Ausstellung zur Aufklärung über die Krankheit Mukoviszidose gastierte auf Initiative des Vereins CF-Selbsthilfe Osnabrück e.v. vom 3. Februar 2006 für vier Wochen in unserer Hauptstelle in Osnabrück. Mit den Reinerträgen aus der VR-Gewinnspargemeinschaft e.v. unterstützen wir regelmäßig das soziale und kulturelle Engagement örtlicher Vereine und Verbände. In einer kleinen Feierstunde am 1. Dezember 2006 dankten wir persönlich den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. 16

17 Aktiv in unserer Region MIT LAND UND LEUTEN VERBUNDEN Im Dezember informierte die Volksbank Osnabrück eg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verein für soziale Dienste Osnabrück e. V. auf drei Veranstaltungen ihre Mitglieder und Kunden über das sensible Thema der Vorsorgevollmacht. Die Gradierwerke in Bad Rothenfelde im Volksmund auch Salinen genannt sind weit mehr als ein Naturphänomen. Ihre gesundheitsfördernde Wirkung ist unumstritten und macht sie somit zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor des Kurortes Bad Rothenfelde. Im Förderverein zum Erhalt der Bad Rothenfelder Gradierwerke e.v. leisten wir gerne unseren Beitrag. Der Iburger Advent mit seinen Handwerks- und Verkaufsständen ließ auch in diesem Jahr am ersten Adventwochenende das historische Bad Iburger Schloss in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Tausende Besucher bestaunten und kauften in den Innenhöfen der ehemaligen Residenz der Osnabrücker Fürstbischöfe die Kreationen der Hobbykünstler, Drechsler, Silber- und Waffenschmiede, Gewandschneiderin und Lederin in mittelalterlichem Flair. Gerne unterstützten wir die Initiatoren dieser Veranstaltung bei der Einstimmung auf ein besinnliches Weihnachtsfest. Die Buch-und Bildausstellung der Iburger Künstlerin Eva-Maria Schlüter in unserer weihnachtlich geschmückten Filiale begeisterte viele Besucher durch ihren kulturellen Wert. Zukunftsvorsorge (K)ein Grund zur Sorge? Unter diesem Motto stand für interessierte Kunden am 2. November 2006 die Infotainmentveranstaltung im Rosenhof in Osnabrück, mit dem bekannten Comedian Christoph Brüske, der in Zusammenarbeit mit unserem Verbundpartner, der Union Investment, über dieses wichtige Thema humoristisch informierte. 17

18 Privatkundenbetreuung in der Volksbank Osnabrück eg Wege zum Erfolg Privatkundenbetreuung Die Volksbank Osnabrück eg optimiert die renditeorientierten Anlagewünsche ihrer Mitglieder und Kunden traditionell mit erfolgreichen und qualitätsorientierten Wertpapieranlagen. Schon seit Jahren verfolgen wir den ganzheitlichen Beratungsansatz und setzen einen besonderen Schwerpunkt in der Strukturierung der Werte. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzen wir die gesamte Bandbreite der möglichen Geldanlagen vom festverzinslichen Wertpapier über Zertifikate, Aktien bis hin zu Vermögensbeteiligungen. Darüber hinaus bieten wir unseren Anlegern je nach Bedarf unterschiedliche Varianten der Vermögensverwaltung an. Mit einer Vielfalt an qualifizierten Partnern unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei der Verwirklichung ihrer persönlichen Ziele und Wünsche. Dax-Entwicklung 2006 Im Jahr 2006 verstärkten wir den Dialog mit unseren Firmenkunden, um die wichtigen Themen Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau in den Fokus zu rücken. Ihr Finanzhaus Optimale Anlagestrukturen haben sich auch im Jahr 2006 für unsere Mitglieder und Kunden ausgezahlt. Während die ausschließlichen Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren im Jahr 2006 durchschnittlich ca. 3,7 % Ertrag sicherten, erzielte eine wie im Finanzhaus dargestellte Struktur eine Rendite von rund 8 %. Unabhängig von der weiteren Zinsentwicklung gilt es, mögliche Einzelrisiken der Geldanlage durch gezielte Assetallokation zu vermeiden. Liquidität Ertragswerte Substanzen Sachwerte UniOpti4 festverzinzliche Aktien und Beteiligungen Wertpapiere Aktienfonds 10 % des 40 % des 35 % des 15 % des Vermögens Vermögens Vermögens Vermögens kurzfristig mittelfristig langfristig langfristig 18

19 Firmenkundenbetreuung Stark für unsere Firmenkunden Stark in der Region Osnabrück Die Volksbank Osnabrück eg fühlt sich traditionell den mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Gewerbe, den Handwerksbetrieben und der Agrarwirtschaft besonders eng verbunden. Die regionale Nähe, gute Marktkenntnis und eine hervorragende Beratungsqualität machen uns zu einem wichtigen und verlässlichen Geschäftspartner der heimischen Wirtschaft. Hierbei zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir uns unabhängig von der jeweiligen Branchenzugehörigkeit primär auf das einzelne Unternehmen in unserer Region ausrichten. Mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und landwirtschaftliche Betriebe stehen zunehmend vor neuen Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensfinanzierung und marktorientierten Risikobeurteilung. Mehr denn je sind hier grundlegende Veränderungsprozesse notwendig. Erfahrungen aus der Vergangenheit können nicht mehr einfach in die Zukunft projiziert werden, da sich vorherrschende Marktbedingungen oftmals in einem rasanten Tempo verändern. Eine zuverlässige Planung mit einem funktionsfähigen Controlling ist zu installieren, damit Marktveränderungen schnell erfaßt werden. Dadurch wird der notwendige Rückhalt für eine sichere Entscheidungsfindung gegeben und ein enormer Wettbewerbsvorsprung gewährleistet. Ebenso wird die Eigenkapitalstärkung zum Erfolgsfaktor und erhöht den unternehmerischen Spielraum für eine nachhaltige Zukunftssicherung. Wer hält einem Unternehmer den Rücken frei, wenn er neue Wege gehen will? Wer sorgt für den notwendigen Rückhalt, insbesondere wenn es um langfristige Ziele geht? Wer ist Gesprächspartner auf Augenhöhe? Ihre Volksbank Osnabrück eg Wir sind seit über 100 Jahren ein verlässlicher Geschäftspartner in unserer Region. Mit Kompetenz und Kreativität erarbeiten unsere qualifizierten Berater individuelle Kundenlösungen. Ziel unseres ganzheitlichen Beratungsansatzes ist eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung, die von hohem beiderseitigen Nutzen geprägt ist. Hierbei zeichnet uns unser unternehmerisches Denken und Handeln sowie unser offener Dialog mit Netzwerkpartnern, unter anderem Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten, aus. Die verstärkte Ausrichtung auf ein gemeinsames Agieren der Netzwerkpartner für und mit unseren Firmenkunden bilden die erfolgreiche Basis für eine vertrauensvolle, von gegenseitigem Respekt und hoher Akzeptanz getragenen Zusammenarbeit. Unser Leistungsspektrum ergänzen wir bei Bedarf durch unsere kompetenten Verbundspezialisten. Hier nennen wir nur Themenschwerpunkte wie Leasing, Factoring, Außenhandelsfinanzierungen, Zinssicherungsgeschäfte, Mezzaninekapital, Versicherungen und Bausparen. Als wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung sind wir auch bei der Beschaffung öffentlicher Fördermittel behilflich. Außerdem heben wir uns durch unsere offene Kommunikation im Bereich der Ratinggespräche einschließlich Übergabe eines Ratingzertifikates vom Wettbewerb ab. Nicht zuletzt verknüpfen wir den Unternehmens- und Privatbereich, indem wir mit unseren Firmenkunden sowohl über die geplante Unternehmensnachfolge als auch über die private Vermögensstrategie sprechen. Unsere Spezialisten bieten hier ein breites Spektrum von der Vermögensbetreuung bis hin zur Vermögensverwaltung an. Wir geben unseren Kunden den notwendigen Rückhalt für deren wirtschaftliche, tragfähige und erfolgreiche Zukunft. Wir agieren aktiv, fair, professionell, verlässlich und sympathisch. Ihr starker Partner für den Mittelstand in unserer Region. 19

20 GIVOS GmbH Grundstücks- und Immobilienservice der Volksbank OSnabrück eg Unser Grundstücks- und Immobilienservice bekommt ein neues Profil. Der Startschuss fiel am 1. Juli Aus der bisherigen Immobilienabteilung der Volksbank Osnabrück eg wurde eine eigenständige Gesellschaft, die GIVOS GmbH. Sie ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Volksbank Osnabrück eg. Die Geschäftsräume der GIVOS GmbH sind gut sichtbar und erreichbar in den Eingangsbereich der Hauptstelle der Volksbank Osnabrück eg an der Johannisstraße 32/ 33 integriert. Das kompetente Team bietet hohe Qualität in allen Fragen zum Thema Bauen und Wohnen. Im Netzwerk mit der Volksbank Osnabrück eg werden sofort attraktive Angebote für Finanzierung und Versicherung der Investition mit geliefert. Kauf und Verkauf ist Vertrauenssache! Die GIVOS GmbH ist ein verlässlicher Partner in allen Belangen rund um die Immobilie. Zu den besonderen Stärken gehören neben der Maklertätigkeit, insbesondere die Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken inklusive Energiepass, die Erstellung von marktgerechten Angeboten und die Betreuung bis zum Abschluss eines notariellen Kaufvertrages. Kurze Wege zur Finanzierung und Kapitalanlage! Die enge Zusammenarbeit mit der Volksbank Osnabrück eg garantiert den Kunden eine ausführliche Finanzierungsberatung durch Spezialisten. Hiermit wurde ein Netzwerk geschaffen, das hohe Flexibilität und kurzfristige Bearbeitungszeiten garantiert. Neues Geschäftsfeld: Baulanderschließung/Stadtsanierung Der Grundstein für die Qualität eines Baugrundstücks wird bereits bei der Erschließung des Baugebietes gelegt. Aus diesem Grund ist die GIVOS GmbH selbst in der Baulanderschließung tätig. Nach dem Motto Alles aus einer Hand vom Kanal, dem Straßenbau bis zur Gestaltung der Grünanlagen kann sich der Kunde höchsten Qualitätsstandards sicher sein. Die GIVOS GmbH ist Partner der Kommunen und Investoren bei städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen, Geschäfts- und Wohnumfeldsverbesserungen. Altersgerechte, integrierte Wohnanlagen entwickeln sie gemeinsam mit leistungsfähigen Projektpartnern. Die Baugebiete der GIVOS GmbH Bad Laer: Am Blumenberg 24 Bauplätze Osnabrück: Zum Himmelreich 29 Bauplätze Bad Iburg: Südlicher Urberg 20 Bauplätze 20

21 GIVOS GmbH Das neue GIVOS GmbH Baugebiet Zum Blumenberg in Bad Laer Projekt Wohnen im Alter, Bad Essen Gemeinsam mit der CMS Projektentwicklungsgesellschaft, Meppen, konzipiert die GIVOS GmbH eine Seniorenwohnanlage im Ortskern. Es entstehen hochwertige Eigentumswohnungen von 57 m 2 bis 93 m 2 Wohnfläche. Interessenten können sich bereits jetzt vormerken lassen! 21

22 Verabschiedungen/Jubiläen Verabschiedungen in den Ruhestand Willi Gülker verließ unser Unternehmen im Alter von 60 Jahren. Nachdem er am 1. Januar 1970 bei der Volksbank Glandorf eg in der Kredit- und Vermögensberatung angefangen hat, kam er mit der Fusion zur Volksbank Osnabrück eg. Willi Gülker, der zuletzt in der Kundenberatung in Glandorf tätig war, verließ unser Unternehmen zum 31. Mai Bei der Volksbank Glandorf eg fing Hedwig Horstmann am 1. Oktober 1978 als Buchhalterin an. 20 Jahre stand sie als Beraterin den Kunden der Filiale in Schwege zur Seite. Am 1. Juli 2006 trat Hedwig Horstmann ihren wohlverdienten Ruhestand an. Heinz Beckemeyer begann am 1. April 1978 als Leiter des Passivgeschäftes bei der Raiffeisenbank e.g. in Alfhausen und wurde am 18. Dezember 1989 zum Prokuristen ernannt. Nach der Fusion war er maßgeblich am Aufbau der Anlageberatung beteiligt und leitete die daraus entstandene Abteilung Privatkundenbetreuung der Volksbank Osnabrück eg. Am 1. Januar 2007 trat Heinz Beckemeyer offiziell die Passivphase der Altersteilzeit an. 10-jähriges Dienstjubiläum Jürgen Pleister Swee Kiat Tan-Hotmer 25-jähriges Dienstjubiläum Wilfried Kreie Helmut Lammers Marita Niemeier Günter Sutthoff Eva Gützlaff Horst Henschel Maria von der Haar Kerstin Gregor Clemens Meyer zum Farwig Am 1. Juli 1971 begann Reinhold Große-Rechtien seine Tätigkeit als Filialleiter bei der Raiffeisenbank e.g. in Alfhausen. Im Dezember 1989 wurde er zum Prokuristen des Hauses ernannt und war als Immobiliengutachter für Beleihungswertermittlungen zuständig. Bis zuletzt arbeitete Herr Große-Rechtien in der Abteilung Problemkreditbearbeitung und ging im Sommer 2006 in den wohlverdienten Ruhestand. Langjähriger Aufsichtsrat Johannes Schulke verabschiedet Johannes Schulke (rechts) schied mit der Vertreterversammlung am 26. April 2006 aufgrund Erreichung der Altersgrenze nach 15-jähriger Dienstzeit aus dem Aufsichtsrat aus. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Mandel (links) dankte Johannes Schulke in ehrender Anerkennung für seine verdienstvolle Tätigkeit und überreichte ihm eine Ehrenurkunde sowie eine kleine Aufmerksamkeit. 40-jähriges Dienstjubiläum Herzlichen Glückwunsch an Annelies Tönjes, die am 1. April 2006 ihr 40- jähriges Dienstjubiläum feierte. Im April 1966 begann sie ihre Ausbildung in der Raiffeisenbank e.g. in Alfhausen. Zahlreiche technische Neuerungen und Fusionen erlebte Annelies Tönjes hautnah mit. Heute ist sie als Kundenberaterin und Filialleiterin in unserer Filiale in Bersenbrück nicht mehr wegzudenken! 22

23 Jahresabschluss 2006 Jahresabschluss 2006 der Volksbank Osnabrück eg Kurzfassung In diesem Jahresbericht erscheinen auf den nächsten Seiten: Jahresbilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Anmerkungen zur Wiedergabe des Jahresabschlusses Wir haben den Anhang in einer gekürzten Fassung mit den wichtigsten Daten abgedruckt. Im Jahresabschluss wurden bei der Ermittlung von gerundeten Beträgen (volle EUR oder Tsd. EUR) die kaufmännischen Rechenregeln beachtet. Korrespondierende Summen wurden ungerundet berechnet und danach das jeweilige Ergebnis gerundet. Zum vollständigen Jahresabschluss 2006 hat der Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v., Oldenburg, den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk gemäß 322 HGB erteilt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sowie die in 325 HGB genannten Unterlagen werden im Bundesanzeiger veröffentlich. 23

24 Jahresbilanz zum AKTIVSEITE 24 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken , darunter: bei der Deutschen Bundesbank ,34 ( ) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 ( 0 ) b) Wechsel 2.970, ,29 1 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 2.970,29 ( 1 ) 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig ,647, b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,90 ( ) Kommunalkredite ,76 ( ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0 ) ab) von anderen Emittenten , ,78 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,78 ( 0 ) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,36 ( ) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,51 ( ) c) eigene Schuldverschreibungen , ,43 18 Nennbetrag ,51 ( 17 ) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0 ) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , , darunter: bei Kreditgenossenschaften ,00 ( 14 ) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0 ) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen ,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0 ) 9. Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite ,55 ( ) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva ,

25 Jahresbilanz zum PASSIVSEITE Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 4.057,28 4 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0, ,03 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 ( 0 ) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0 ) 4. Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite ,55 ( ) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen 0, c) andere Rückstellungen , , Sonderposten mit Rücklageanteil , Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 ( 0 ) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 ( 0 ) 25

26 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und , , Schuldbuchforderungen 2. Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren ,15 98 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften ,93 99 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0, , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen 0, Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoaufwand aus Finanzgeschäften 4.107, Sonstige betriebliche Erträge , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,79 ( 394 ) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0, Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0, Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 ( ) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0, , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 0, b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0, Bilanzgewinn ,

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Hartmut Bieg Bankbilanzierung nach HGB und IFRS Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Inhaltsübersicht Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV...1 1 Formblätter

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2013

Bilanz zum 31. Dezember 2013 Das Original des Jahresabschlusses und des Lageberichtes wurde vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband e. V., Münster, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der vollständige

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r":{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -''

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r:{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' KURZBERICHT 213 Erl I- votksbank o;r":{*, Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' lst regional noch wichtig? Ei nmal kurz nachgedacht... L Hat eine Direktbank jemals in lhrer Nähe einen Arbeits-oder Ausbi

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS 13 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Das Geschäftsjahr 2013 ist für die Volksbank Mülheim- Kärlich

Mehr

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen...

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen... Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5 1.2.1. Kurzbeschreibung der Emittentin... 5 1.2.2. Zusammenfassung ausgewählter Finanzinformationen... 6 1.2.3.

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Nachhaltiges Wachstum in einem anspruchsvollen Umfeld Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäftsjahr 2013 ist für die VR Bank Hof eg sehr erfolgreich verlaufen. Mit einem Anstieg

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 !"# $% &'' %( ) ( *% +, ( -./01+ 0, ( #+,. -#./02 %20 (%, $ (#& $"3"451 % 6 # (', #, % $ 2#, ( *%, 1'+, 78 06, 6,,, % ( 9 %%( 02 ''%% ( * %8. ' 0 7 ( %,8(8 : "::34 1 %% 0$* :; < %%

Mehr

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg 2 Geschäftsbericht 2011 Organisation Organisation Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Aufsichtsrat Vorstand Rolf Matzanke, Vorsitzender, Steuerberater Matthias Benkstein

Mehr

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . ='

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . =' ! " #$$ $$ %&' ($ )*+ ($, )*+! -%.$/0 ($ )*+.%1 ($ )*+ * %12! ($ )**+. $%/'0 ($ )*+! &%3$# ($ )*+ 4 3$$%5$6' ($ )*+ 7 8 5 *9*: 94: ; *9*: 9: 5 *9*: ; *9*: 9: 2 *9*: 94: $/. =' >& 8$ #= $$< #$$9.9-9. $9&

Mehr

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe.

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe. BILANZ zum 31.12.2012 Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund Region Braunau Region Braunau www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau 2 BILANZ 2012 RAIFFEISENBANK REGION

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht Die Bank im Weschnitztal Jahresbericht 2010 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Geschäftsbericht 2011 2 Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg 3 Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Jahre Vielfalt Zahlen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg KURZBERICHT 2013 13 13 Gemeinsam stark Volksbank Einbeck eg Bericht des Vorstandes (Auszug aus dem Lagebericht) Bericht des Vorstandes 2013 Entwicklung der Volksbank Einbeck eg Bilanzsumme Die Bilanzsumme

Mehr

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) ZAGMonAwV Ausfertigungsdatum: 15.10.2009 Vollzitat: "ZAG-Monatsausweisverordnung

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Volksbank Krefeld eg

Volksbank Krefeld eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kurzbericht Geschäftsjahr 214 Wir machen den Weg frei. Volksbank Krefeld eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir leben

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder Geschäftsbericht 2014 Erfolgskurs gehalten Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre VR Bank Hof eg hat sich im 2014 sowohl im Markt als auch betriebswirtschaftlich zufriedenstellend entwickelt. Ausgelöst durch

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 43.254.339 gegenüber Kunden

Mehr

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Vor Gewinnverwendung Beträge in TEUR Anhang* 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVA Barreserve 1 895.755 380.497 Schuldtitel öffentlicher Stellen 2 48.000 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung, das sind die

Mehr

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834 Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 44.467.855 gegenüber Kunden

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank.

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wurde in 2014 erneut durch schwierige

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg Geschäftsbericht 2014 Volksbank Freiburg eg Deutliches Wachstum in bewegten Zeiten Herausgeber: Volksbank Freiburg eg, Bismarckallee 10, 79098 Freiburg Konzeption: Kresse & Discher GmbH Corporate Publishing,

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 FÖRDERBILANZ 2014 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Boule-Club Tromm Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Unsere Bank. Unsere Region

Unsere Bank. Unsere Region Unsere Bank Unsere Region...wir sind die Bank in der Region, für die Region, für die Menschen, die hier leben. 2013 Geschäftsbericht 2013 Bickensohl Jahresabschluss 2013 (Kurzfassung ohne Anhang) Der vollständige

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr