Infoblättle. Nummer 41 Juni (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der. und Kaffee und Kuchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblättle. Nummer 41 Juni (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der. und Kaffee und Kuchen"

Transkript

1 Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 41 Juni 2016 Terminkalender Juni - Juli 2016 Freitag, 3.6., 20 Uhr, Kulturzentrum S ensemble Theater Augsburg Hamlet for you Mittwoch, 8.6., 20 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Öffentliche Gemeinderatssitzung Donnerstag, 9.6., 18 Uhr Kräuterwanderung Kath. Deutscher Frauenbund Freitag, 10.6., Uhr, Kindergarten Graben 40 Jahre Kindergarten Pfiffikus Freitag, 10.6., 19 Uhr, Bürgerhaus Vortrag Hundetraining und Bachblüten Tierfreunde Lechf. Samstag, 11.6., Uhr, Gemeindegebiet Sirenenprüfung Samstag, 11.6., bis Uhr, Bauhof Gewerbestr. Problemabfallsammlung Samstag, 11.6., 11 Uhr, Kulturzentrum Begegnungstag des VdK Graben-Lagerlechfeld Mittwoch, 15.6., 19 Uhr, Kulturzentrum Offener Handarbeitstreff Samstag, 18.6., 16 Uhr, Bolzplatz am Kulturzentrum Zeltlager Lechfeld-Ranger für Kinder von 5-12 Jahre Samstag, 18.6., 18 Uhr, Rodelberg Lagerlechfeld Sonnwendfeuer Heimatverein Lechfeld Samstag, 18.6., Katholische Kirche Lagerlechfeld Nacht der offenen Kirche Freitag, 24.6., Ev. Gemeindehaus Lagerlechfeld Sommernachtsball Sonntag, 26.6., Uhr, Wasserturm Lechfeldkaserne Bürgerfest am Wasserturm Samstag, 2.7., ab 9 Uhr, Lagerlechfeld Altpapiersammlung Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Terminen finden S i e i m I n t e r n e t u n t e r (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Sonntag, 3.7., 9 Uhr, Katholische Kirche Graben Patrozinium Sonntag, 3.7., Uhr, Trachtenheim Grillfest Trachten- und Volkstanzverein Lechfeld Mittwoch, 6.7., 20 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Öffentliche Gemeinderatssitzung Freitag, 8.7., 20 Uhr, Schlossrestaurant Untermeitingen Stammtisch Tierfreunde Graben Samstag, 9.7., Sportplatz Lagerlechfeld Sommerfest der SpVgg Lagerlechfeld Mittwoch, 13.7., 19 Uhr, Kulturzentrum Offener Handarbeitstreff Donnerstag, 14.7, 20 Uhr, Kulturzentrum Besinnliches vor dem Sommerurlaub Kath. Dt. Frauenbund Samstag, 16.7., Sportplatz Lagerlechfeld Dorfmeisterschaften der Stockschützen Dienstag, 19.7., Uhr, Sitzungssaal Rathaus Treffen des Helferpools der Gemeinde Graben Dienstag, 19.7., Uhr, Sitzungssaal Rathaus Treffen der Arbeitsgruppe "Wir-DAHEIM in Graben!" Freitag, 22.7., 18 Uhr, Blumenstr Lechfelder Lesegarten vom Bündnis Lechfeld Sonntag, 24.7., 19 Uhr, Rathausplatz Serenade Musikverein Graben Mittwoch, 27.7., 20 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Öffentliche Gemeinderatssitzung Sonntag, 31.7., Uhr, Diskothek PM Teenie Summer Party 2016 für Teenies von Jahren Montag, 3.8., 10 Uhr, Bücherei Ferienprogramm mit Ritter Rost Angerstraße, der Hochstraße, der Bahnhofstraße und am Zwölferweg. Bürgerfest am Wasserturm - 60 Jahre Bundeswehr auf dem Lechfeld Am 26. Juni findet wieder Neben Gegrilltem, Eintopf gramm, Leierkastenmann, Dudelsackpfeifer das Bürgerfest in der Lechfeldkaserne und Kaffee und Kuchen und Unterhaltungsmusik auf der Festwie- wird den Besuchern die versprechen einen kurzweiligen se am Wasserturm statt. Ausstellung 60 Jahre Bundeswehr Tag. Beginn ist um Uhr mit auf dem Lechfeld Den Abschluss bildet wieder das einem Feldgottesdienst beider präsentiert. Feierabendkonzert der Musikvereilisch Konfessionen, musika- Ein vielfältiges Besuchsprone aus Graben und Untermeitingen gestaltet von der gramm mit interessanten um 17 Uhr. Standortkapelle. Ausstellern, ein Kinderpro- Der Eintritt ist frei.

2 Nummer Seniorentermine Gemeinde Graben Seniorenstammtisch Montag 14 Uhr, Kulturzentrum am / Ü60-Club Graben Seniorentreff Donnerstag 14 Uhr, Bürgersaal Graben am 2.6. / 7.7. Seniorenclub Lagerlechfeld Seniorennachmittag Donnerstag 14 Uhr, Sportheim Lagerlechfeld am / Wochenmarkttermine Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz Graben. Vorlesenachmittage in der Bücherei Jeden zweiten Mittwoch Für 4 bis 7-jährige Uhr Für 8 bis 11-jährige Uhr 8.6. / / 6.7. / Begegnungstag des VdK Der Sozialverband VdK Graben lädt am 11.Juni zum Begegnungstag ein, um den Verein, seine Aufgaben und die Vorstandschaft kennen zu lernen. Beginn der Veranstaltung mit Weißwurstfrühstück ist um 11 Uhr im Kulturzentrum, Ausklang ist bis um 16 Uhr geplant bei Kaffee und Kuchen. Ich habe ein Problem - Wo kann ich mich hinwenden? Sie sind Bürger der Gemeinde Graben und haben eine Frage, ein Problem oder eine Anregung? Dann wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Verwaltung im Rathaus, an den Bürgermeister oder an die Gemeinderäte. Das können Sie auch per machen. Die Mitarbeiter des Rathauses, der Bürgermeister und alle Gemeinderäte sind persönlich über an vorname.nachname@graben.de erreichbar. Kann Ihr Anliegen nicht unmittelbar beantwortet werden, wird es an den/die zuständige/n MitarbeiterIn weitergeleitet. Wer für welche Teilbereiche zuständig ist, finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Graben unter und Politik-Was erledige ich wo. Der Gräbinger Helfer-Pool Schon seit Jahren vermittelt der Helfer-Pool kurzfristige, unbürokratische Unterstützung im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe in vielen Lebenslagen. Dazu gehören unter anderem Einkaufsfahrten, Gartenarbeiten und die Vermittlung von Leih-Großeltern. Die engagierten Helfer sind gerne bereit, Ihnen ihre Hilfe anzubieten. Sie müssen sich nur trauen, Hilfe anzunehmen. Ziel ist es, Mitmenschen durch Nachbarschaftshilfe so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld ein selbstbestimmtes Leben führen zu lassen. Beim letzten Treffen des Helfer- Pools war auch der Verein Die Arbeitsgruppe Wir DAHEIM in Graben Bereits zum 23. Mal trafen sich engagierte Gräbinger am 10.Mai im Sitzungssaal des Rathauses. Zwar ist das Pilotprojekt der Caritas Wir-DAHEIM in Graben! zu Ende, doch die Arbeitsgruppe wird die Themen aus der Zukunftswerkstatt vom Juni 2013 weiter aufgreifen und bearbeiten. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 19. Juli, um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt. Interessierte und neugierige Bürger sind jederzeit hierzu herzlich willkommen. Ein konkretes Ziel der Arbeitsgruppe ist auf jeden Fall, dass das Thema Inklusion in der Gemeinde weiter Bestand hat. Deshalb möchte die Arbeitsgruppe im Herbst dieses Jahres eine eigene Wanderausstellung zu diesem Thema im Rahmen Der Gräbinger Mittagstisch Keine Lust allein zu essen? Mögen sie nette Unterhaltungen? Dann seien Sie unser Gast! Treffpunkt ist in der Regel an jedem zweiten, dritten und vierten Donnerstag im Monat um 12 Uhr im barrierefreien Kulturzentrum im Mehrzweckraum im Erdgeschoss. Das Essen wird von der Metzgerei Naumann geliefert. Nette Helferinnen und Helfer vom Helfer-Pool organisieren die Bewirtung. Das Essen kostet 5 Euro und Getränke 1 Euro. Zur besseren Planung bitten wir, sich circa eine Juni 2016 Ein Teil des Helferpools der Gemeinde Graben Bürgergemeinschaft Lechfeld e.v. Thema, der am 25. April gegründet wurde. Das nächste Austauschtreffen des Helferpools findet am 19. Juli um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wer Interesse hat und gerne helfen möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Koordinationsstelle des Helfer-Pools (siehe Seite 6). Die Arbeitsgruppe WIR - DAHEIM in Graben! eines Büchereisonntags organisieren. Der Kooperationspartner des Helfer-Pools, die Tierfreunde Graben e.v., wird mit seinen Helfern für das leibliche Wohl sorgen. Im Frühjahr 2017 plant die Arbeitsgruppe eine Wiederholung des Wohn-Info-Tages. Es gibt noch viel zu tun und die Ideen gehen nicht aus. Nähere Informationen erhalten Sie bei Karina Pade (siehe Seite 6). Unterhaltungen beim Gräbinger Mittagstisch Woche vorher bei der Koordinatorin des Helfer-Pools, Frau Karina Pade, Tel oder per Mail an karina.pade@graben.de anzumelden. Sollten Sie noch Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht anzurufen. Einen guten Appetit!

3 Nummer 41 Der Stammtisch der Gemeinde für Senioren Sie haben Unterhaltungsbedarf? Der Seniorenstammtisch wäre eine willkommene Abwechslung. Dieser gesellige Kreis bietet ausreichend Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Wünsche einzubringen und Neues zu erfahren. Bei einem unterhaltsamen Karten- oder Brettspiel haben alle ihren Spaß. Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht und jeder ist herzlich willkommen. Treffpunkt ist immer -auch in den Ferien- jeden zweiten Montag im Monat im barrierefreien Kulturzentrum von Urlaubszeit = Reisezeit! Ausweis bereit? Die Urlaubszeit steht bevor! Sind Ihre Ausweise noch gültig? Der Rücklauf der Pässe aus der Bundesdruckerei dauert ca. 4 Wochen, kommen Sie also bitte rechtzeitig mit diesen Unterlagen: aktuelles Lichtbild (für Reisepass und Kinderreisepass biometrietauglich) Personenstandsurkunden Juni 2016 Hausnummern und Briefkastenbeschriftung Seniorenstammtisch der Gemeinde Graben 14 bis 17 Uhr. Als Ansprechpartnerinnen stehen bei Fragen zum Seniorenstammtisch die Seniorenbeauftragten zur Verfügung (siehe Seite 6). Bisheriger amtlicher Ausweis Die persönliche Antragstellung ist zwingend notwendig! Für die Abholung können Sie eine Vollmacht ausstellen. Die aktuellen Einreisebestimmungen einzelner Urlaubsländer finden Sie im Internet unter Ihr Passamt im Rathaus Zi. 3 Lechfelder Ferienexpress - Das Ferienprogramm Die Aktionen für das Lechfelder Ferienprogramm für die Orte Untermeitingen, Graben, Obermeitingen, Klosterlechfeld und Lagerlechfeld sind nun zusammengestellt und mittlerweile gedruckt. Auch im Jahr 2016 ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Angebot an Aktionen auf die Beine zu stellen. Die Ferienprogrammhefte liegen in den Rathäusern, Büchereien, Banken, Kindergärten und Geschäften aus. Die Anmeldungen zum Ferienprogramm sind in Graben und in Lagerlechfeld möglich. Graben: Grundschule, Via-Claudia- Weg 5, am Dienstag, 12. Juli von 16 bis 17 Uhr. Lagerlechfeld: Pfarrheim, Jahnstraße 3, am Dienstag, 12. Juli von 16 bis 17 Uhr. Sommerzeit - Grillzeit Grillpartys gehören zum Sommer. Wer erfreut sich nicht gern an einem schönen Stück Grillfleisch? Rauch, Geruchsbelästigung und Gesprächslärm lösen jedoch nicht immer nur Freude beim Nachbarn aus. Rechtlich kann dies zwar nicht eingeschränkt werden, allerdings sollte bei Grillpartys beachtet werden, dass nach 22 Uhr der Geräuschpegel erheblich gesenkt werden muss. Ansonsten sind Klagen wegen Ruhestörungen zu erwarten, manchmal sogar das Einschreiten der Polizei. Eine vorherige Absprache mit den Nachbarn ist daher dringend zu empfehlen. Und noch ein Hinweis: für das Schüren von größeren Feuern (z.b. Maifeuer oder Sonnwendfeuer) brauchen Sie eine Genehmigung der Gemeinde. Nicht jeder freut sich darüber Im Interesse der eigenen Sicherheit sollten Hausnummern von der Straße aus gut sichtbar sein. Das erleichtert sowohl Briefträgern als auch dem Rettungspersonal das schnelle Auffinden der Adresse. Und die Austräger von Briefen der Gemeinde freuen sich, wenn der Name gut leserlich auf dem Briefkasten steht! Erfolgreicher Tag der offenen Tür im neuen Jugendhaus Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich trotz bestem Wetter die Gelegenheit nicht entgehen, einen Blick in das neue Jugendhaus zu werfen. Am 07. Mai fand dort ein Tag der offenen Tür statt. Das Programmangebot war groß: Slackline, Kinderschminken, Kickern, Spiele, Lagerfeuer und Stockbrot, leckere Verpflegung und noch dazu die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Herzlichen Dank an die vielen jugendlichen Helfer, die Kuchenspenden und die Gemeinde für die Bereitstellung von Grill, Bierzeltgarnituren usw.!!! Tag der offenen Tür im neuen Jugendhaus Zufahrt zum Baggersee Die Sommerzeit naht und wird gerne auch am Gräbinger Baggersee verbracht. Und natürlich am besten mit Liege, Kühltasche und vielleicht auch einer Luftmatratze. Also muss für den Transport das Auto herhalten. Deshalb hier der Hinweis, dass die Zufahrt zum Baggersee mit Kraftfahrzeugen nur über die Kreisstraße A30 (Graben - Kleinaitingen) und den befestigten Weg zur Bauschuttdeponie erlaubt ist. Die unbefestigten Feldwege rund um den Baggersee dürfen nur von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt werden.

4 Nummer 41 Sommerzeit - Gewitterregenzeit Nach der gemeindlichen Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Straßen sind alle Anlieger verpflichtet, jeden Samstag die Straßenrinnen zu kehren und Gras und Unkraut zu entfernen. Außerdem sollten die Kanaleinlaufschächte regelmäßig geleert werden. Verschmutzte Rinnen und volle Einlaufschächte verhindern das Ablaufen des Regenwassers. Bei starken Regenfällen kann dies dazu führen, dass die Straßen kurzfristig überschwemmt werden, das Wasser auf die Privatgrundstücke schwappt und durch die Kanalschächte oder die Kellerfenster in Ihr Haus gelangt. Wenn Gras und Unkraut nicht regelmäßig entfernt werden, kann das zu Straßenschäden führen, die Frühjahrssammlung Problemabfall - Was kann abgegeben werden? Im Rahmen der Sammelaktion wird häuslicher Abflussreiniger, Backofenreiniger, Herd- und Metallputzmittel Problemabfall - Hobby-Chemikalien: Vor der Sammlung Auflistung über Art und Menge der Chemikalien dem vom Landkreis kostenlos angenommen. Abgabemöglichkeit besteht am Samstag, , von bis Uhr am Bauhofgelände, Gewerbestr. 5 in Lagerlechfeld. Weitere Abgabemöglichkeiten sind am Samstag, , von bis Uhr in Oberottmarshausen und am Samstag, , von bis Uhr in Klosterlechfeld.. Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haushaltsübliche Mengen aus Gewerbeund Dienstleistungsbetrieben. Größere Mengen sind über Entsorgungsfachbetriebe oder bei der GSB zu entsorgen (Sonderabfall- Entsorgung Bayern GmbH, Schönbachstr. 171, Augsburg, Telefon ). Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor Eintreffen der Problemmüllsammelfahrzeuge abstellen! Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende Chemikalien oder Medikamente, die in falsche Hände geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Was kann abgegeben werden? - Altfarben und Altlacke: nur lösemittelhaltige Farben und Lacke, nur flüssig bis pastös, k e i n e Dispersionsfarben wie Wand-, Abtön-, Silikon-, Acryl-, Kunstharzfarben - Altmedikamente: ohne Schachtel und Beipackzettel - Batterien: Gerätebatterien, Akkumulatoren, Pkw-Starter-Batterien (Pkw-Batterien werden auch im Handel zurückgenommen) - Fotochemikalien: Entwickler- und Fixierbäder getrennt sammeln und anliefern - Haushaltsreiniger: z.b. WC- und Juni 2016 Abfallwirtschafts-betrieb des Landkreises Augsburg melden unter Tel , Holzschutzmittel Imprägnierungsund Konservierungsmittel (nur flüssig bis pastös) - Kleberreste: nur lösemittelhaltig, nur flüssig bis pastös - Laugen: Abbeizmittel, Salmiak - Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen: Abgabe bei der Problemmüllsammlung ohne Ver- letztlich mit Ihrem Geld repariert werden müssen. Wir bitten Sie daher in Ihrem eigenen Interesse: nehmen Sie sich am Samstag ein paar Minuten Zeit, kehren Sie die Rinne entlang Ihrem Grundstück, entfernen Sie Gras und Unkraut und leeren Sie hin und wieder den Eimer im Gully aus. Vielen Dank für Ihren Beitrag am Straßenunterhalt! packung, Energiesparlampen können auch an den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Entsorgung von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen über den Hausmüll ist verboten! - Lösungsmittel, brennbare Flüssigkeiten: Reinigungsmittel, Farbverdünner, Benzin, Frostschutzmittel, Spiritus, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit, Aceton, Fleckentferner u.ä. - Ölige Abfälle: öltropfende Putztücher, Ölemulsionen, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette - PCB-haltige Kleinkondensatoren: Kondensatoren bis 1 kg - Pflanzenschutzmittel: Fungizide, Herbizide, Insektizide, Sprays mit Restinhalt - Quecksilberhaltige Abfälle: Thermometer, Barometer, Schalter, Quecksilberdampflampen - Rostschutzmittel: z.b. Bleimennige (flüssig bis pastös) - Säuren Ameisen-, Essig-, Salz-, Phosphor-, Schwefelsäure, Kalkund Rostlöser, Batteriesäuren - Schädlingsbekämpfungsmittel: Ratten-, Mäusegift und ähnliches - Spraydosen: nur mit Restinhalt Was wir bei der Problemabfallsammlung nicht angenommen? - Altöl und Ölfilter: kostenlose Rücknahmepflicht von der verkaufenden Stelle bis zur Menge des verkauften Neuöls (Kassenbeleg aufheben!) - Asbesthaltige Abfälle: Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel / Dispersionsfarben (z. B. Wandund Abtönfarben): Restmengen eintrocknen lassen und als Hausmüll entsorgen; leere Behältnisse aus Kunststoff > Gelber Sack bzw. Gelber Container - Ausgehärteter Kleber > Hausmüll - Ausgehärtete Farb- und Lackreste > Hausmüll - völlig leere Behältnisse aus Metall > Dosencontainer oder Wertstoffsammelstelle - Glühlampen, Halogenlampen > Hausmüll; - LED-Lampen > Wertstoffsammelstelle - Kosmetika und Körperpflegemittel > Hausmüll - Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Kunststoff bzw. Metall > Wertstoffsammelstelle - Leere Behältnisse von Pflanzenschutzmitteln: Rückgabe an bestimmten Sammelstellen, Termine und Annahmestellen unter - Restentleerte Spraydosen, die keine schädlichen Inhaltstoffe enthielten > Gelber Sack/Gelber Container bzw. Dosencontainer; restentleerte Spraydosen, die schädliche Inhaltstoffe enthielten > Rückgabe im Handel - PUR-Schaumdosen mit P.D.R. Symbol > Wertstoffsammelstelle oder im Handel abgeben - Ölbindemittel > Hausmüll Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung, Tel oder -22.

5 Nummer Juni 2016 Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien Schnupperwoche in der Musikschule Lechfeld In der Woche vom Juni gibt es an der Musikschule wieder die Möglichkeit, alle Instrumente auszuprobieren, sowie bei Ensembleproben zuzuhören. Zu den angegebenen Zeiten steht Ihnen oder Ihren Kindern ein kompetenter Fachlehrer zur Seite und wird Sie bei allen Fragen rund um die musikalische Ausbildung beraten. Wir freuen uns auf reges Interesse. Sollte keiner der Termine möglich sein, würden wir uns über einen Anruf zu den üblichen Bürozeiten freuen. Gerne versuchen wir, anderweitige Schnuppertermine zu organisieren. Zu den angegebenen Terminen ist keine Anmeldung notwendig. Schnuppern in der Musikschule - Alle Blechblasinstrumente vhs Graben - Aktuelle Angebote Auskunft und Anmeldung bei Susanne Landto, Hasenweg 1, Graben Tel , Fax , graben@vhs-augsburgerland.de Internet: -au gs bu rge r - land.de Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM -Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild, das wir von Kolumbien haben, nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 10. September 2016 bis zum Sonntag, den 25. Februar Mittwoch 17:00-18:30 Freitag 15:00-16:30 - Klarinette/Saxofon Dienstag 17:00-18:30 Freitag 16:15-18:15 - Querflöte Montag 17:30-19:00 Dienstag 15:30-17:30 - Fagott Montag 15:00-17:00 - E-Bass/Kontrabass Montag 17:30-19:00 Donnerstag 17:00-19:00 - Geige Dienstag 16:30-17:30 Donnerstag 13:00-14:00 - Cello Mittwoch 16:45-17:45 - Harfe/Hackbrett/Gesang Montag 16:00-17:30 Dienstag 15:00-16:30 - Klavier Dienstag 16:30-18:00 Freitag 16:00-17:30 Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien über den Oktober 2017 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.de Homepage : - Gitarre Montag 19:00-20:00 Mittwoch 17:30-19:00 - Akkordeon Donnerstag 17:00-18:30 - Volksmusikensemble Montag 10:00-11:30 - Musikschulband Montag 18:30-19:15 - Jugend-Bläserensemble Freitag 16:30-17:30 Für musikalische Früherziehung, Grundausbildung und Eltern-Kind- Gruppe gibt es Informationen in den Kindergärten und im Büro der Musikschule. Schnuppern im Probelokal Obermeitingen (Rathaus) - Schlagzeug/Perkussion Mittwoch 14:00-15:00 Mittwoch 18:00-19:00 Weitere Informationen unter o d e r u n t e r Internet auch für Senioren (pro Teilnehmer ein PC) (Dr. Martin Maywald) AGB501b08 4x Mi 18:15-19:45 Uhr Gebühr: 40,00 Kulturzentrum, Mehrzweckraum OG auch für Senioren (pro Teiloder bei Jennifer Eggert, Gemeindeverwaltung Graben, Zimmer 4 Tel Montag - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Anmeldungen zu den Kursen sind schriftlich, per Fax, per und telefonisch möglich. Bei Abwesenheit läuft der Anrufbeantworter. Bitte Name und Telefonnummer hinterlassen, damit ein Rückruf erfolgen kann. Eine Rückmeldung durch die örtliche Leiterin erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausgebucht ist oder ausfällt. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. nehmer ein PC) (Dr. Martin Maywald) AGB501b06 4x Mi 20:00-21:30 Uhr Gebühr: 40,00 Kulturzentrum, Mehrzweckraum OG Experimentelle Malerei - Acryl und mehr... Mischtechnik und Wege zur Abstraktion (Ute Reinhardt) AGB205c03 2x Fr, , 19:00-22:00 Uhr und Sa, , 10:00-16:00 Uhr Gebühr: 44,80 mind. 6 / max.6 Teilnehmer Grundschule, Werkraum

6 Nummer Juni 2016 Trinkwasserwerte Wasserhärte: 13,9 Grad dh Härtebereich 2 (mittel) (Sep15) - Nitratgehalt: 6,6 mg/l (Sep15) Öffnungszeiten und Ansprechpartner Rathaus Montag bis Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Gemeindebücherei Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Jugendhaus Graben Dienstag bis Uhr Freitag bis Uhr Ansprechpartner für Gleichstellungsfragen Sabine Wegertseder Seniorenbeauftragte Elfriede Geiger-Esser, Heimgartenstr. 19 Karina Pade Behindertenbeauftragter Georg Hengge, Sanddornstr. 18 Jugendbeauftragte Sabine Biedermann Friedrich Kosak Kinder und Jugendreferentin Angela Bschorr Montag bis Mittwoch bis Uhr und nach Vereinbarung Streetworker Herbert Haseitl Büro Streetwork im Jugendhaus, Schulstr. 2, Untermeitingen Koordinationsstelle Helferpool / Asylhelferkreis / Arbeitsgruppe WIR - DAHEIM in Graben! Karina Pade, Rathaus, 2.Obergeschoß Volkshochschule Augsburger Land e.v. / Graben Susanne Landto Wertstoffhof Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Bauschutt und Gartenabfälle Samstag bis Uhr Vermietung Bürgersaal Gemeinde Graben, Rathausplatz 1 Jennifer Eggert Rathausplatz 1 Tel Fax poststelle@graben.de Homepage: Via-Claudia-Weg 4 Tel.: buecherei@graben.de Homepage: Via-Claudia-Weg 5a (neben der Grundschule) Tel.: Ansprechpartner: Angela Bschorr / Herbert Haseitl Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer 5 Tel.: Tel.: oder Handy Tel.: oder Handy Tel.: georg.hengge@graben.de Tel.: oder Tel.: Jugendhaus. Via-Claudia-Weg 5a (neben der Grundschule) Tel.: oder angela.bschorr@gsgraben.de Homepage: Tel.: (Di bis Sa 11 bis 17 Uhr) Handy: h.haseitl@kjr-augsburg.de Tel Fax karina.pade@graben.de Tel.: Fax: graben@vhs-augsburger-land.de Homepage: Angerstr. Deponie nördlich von Graben Betreiber: Firma Zienecker Tel.: Bürgerhaus, Lechfelder Str. 12 Tel.: Fax jennifer.eggert@graben.de Hausmeisterin Bürgerhaus und Geschirrverleih Karin Gerum Tel.: Notrufe Polizei / Notruf Feuerwehr Rettungsleitstelle Giftnotrufzentrale Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Krankenhaus Schwabmünchen Gas-Entstörungsdienst Stromausfall Wasserwart Wasserzweckverband Impressum: Das Gräbinger Infoblättle erscheint zweimonatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte im Gemeindebereich verteilt. Herausgeber und v.i.s.d.p. ist die Gemeinde Graben, Rathausplatz 1, Graben Druck: Druckerei Haag GmbH, Hirblinger Str. 23, Augsburg, Tel. 0821/ Druckvermittlung: MWPMEDIEN, Fasanenweg 2, Graben, Tel / Redaktion: Volkmar Angerer, Lilienweg 4, Graben, Tel /74658, volkmar.angerer@graben.de Ansprechpartner Verwaltung: Andreas Scharf, Rathausplatz 1, Graben, Tel / , Fax / , andreas.scharf@graben.de

Infoblättle. Nummer 36 August (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Angerstraße, der

Infoblättle. Nummer 36 August (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Angerstraße, der Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 36 August 2015 Terminkalender August - September 2015 Sonntag, 2.8., 18-22 Uhr, Diskothek PM Teenie Summer Break für Teenies von 12-16 Jahren

Mehr

Infoblättle. Nummer 39 Februar (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der

Infoblättle. Nummer 39 Februar (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 39 Februar 2016 Terminkalender Februar - März 2016 Mittwoch, 3.2., 20 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Freitag, 11.3., 20 Uhr, Schloßgaststätte Untermeitingen

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Infoblättle. Samstag, 1.7., ab 9 Uhr, Lagerlechfeld Altpapiersammlung Samstag, 3.6., bis Uhr, Bauhof Gewerbestr. Problemabfallsammlung

Infoblättle. Samstag, 1.7., ab 9 Uhr, Lagerlechfeld Altpapiersammlung Samstag, 3.6., bis Uhr, Bauhof Gewerbestr. Problemabfallsammlung Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 47 Terminkalender Juni - Juli 2017 Samstag, 3.6., 15 Uhr, Luitpoldpark Schwabmünchen Rund um Schwabmünchen vom Bündnis Lechfeld Samstag, 1.7.,

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Infoblättle. Informationen der Gemeinde Graben. Nummer 43 Oktober 2016

Infoblättle. Informationen der Gemeinde Graben. Nummer 43 Oktober 2016 Samstag, 1.10., Lagerlechfeld Altpapiersammlung Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 43 Oktober 2016 Terminkalender Oktober - November 2016 Mittwoch, 9.11., 19 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

Infoblättle. Nummer 46 April (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der. Briefwahlunterlagen

Infoblättle. Nummer 46 April (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der. Briefwahlunterlagen Informationen der Gemeinde Graben Nummer 46 April 2017 Terminkalender April - Mai 2017 Samstag, 1.4, ab 9 Uhr, Lagerlechfeld Altpapiersammlung SpVgg Lagerlechfeld Informationen zu weiteren Veranstaltungen

Mehr

Infoblättle. Gräbinger. Informationen der Gemeinde Graben. Terminkalender Januar - März Nummer 29 Januar 2014

Infoblättle. Gräbinger. Informationen der Gemeinde Graben. Terminkalender Januar - März Nummer 29 Januar 2014 Informationen der Gemeinde Graben Nummer 29 Januar 2014 Terminkalender Januar - März 2014 Donnerstag, 13.2., 14 Uhr, Bürgersaal Seniorennachmittag / Fasching Graben Informationen zu weiteren Veranstaltungen

Mehr

Infoblättle. Gräbinger. Informationen der Gemeinde Graben. Terminkalender Oktober - November Nummer 49 Oktober 2017

Infoblättle. Gräbinger. Informationen der Gemeinde Graben. Terminkalender Oktober - November Nummer 49 Oktober 2017 Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 49 Oktober 2017 Terminkalender Oktober - November 2017 Dienstag, 3.10., 10 Uhr, Bürgersaal Musikalischer Frühschoppen Musikverein Graben Montag,

Mehr

Infoblättle. Nummer 40 April (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der

Infoblättle. Nummer 40 April (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Informationen der Gemeinde Graben Nummer 40 April 2016 Terminkalender April - Mai 2016 Gräbinger Infoblättle 24.3. bis 24.4., Evang. Kirche Lagerlechfeld Ausstellung zum Kirchengeburtstag Samstag, 2.4,

Mehr

Infoblättle. Nummer 42 August (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der

Infoblättle. Nummer 42 August (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 42 August 2016 Terminkalender August - September 2016 Samstag, 6.8., 20 Uhr, Gemeindebücherei WeinLese der Gemeinde Graben Sonntag, 7.8.,

Mehr

Infoblättle. Nummer 31 Juli (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Angerstraße, der

Infoblättle. Nummer 31 Juli (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen Schaukästen am Rathaus, in der Angerstraße, der Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 31 Juli 2014 Terminkalender Juli - September 2014 Sonntag, 6.7., 9 Uhr, Pfarrkirche Graben Patrozinium Sonntag, 6.7., 11.30 Uhr, Trachtenheim

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

Informationen der Gemeinde Graben

Informationen der Gemeinde Graben Informationen der Gemeinde Graben Nummer 30 Januar 2015 Terminkalender Januar - März 2015 Freitag, 2.1. bis Dienstag, 6.1., Graben Sternsingeraktion Samstag, 3.1., 11.15-11.45 Uhr, Gemeindegebiet Sirenenprüfung

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Caritas im Bistum Augsburg

Caritas im Bistum Augsburg Caritas im Bistum Augsburg Wir DAHEIM in Graben! Sozialraum- und Inklusionsprojekt 01.04.2013 31.03.2016 Caritasverband f. d. Diözese Augsburg e.v. Vernetzung vor Ort Chance für ein selbständiges Leben

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Infoblättle. (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen. Schaukästen am Rathaus, in der

Infoblättle.   (unter Veranstaltungen) und in den gemeindlichen. Schaukästen am Rathaus, in der Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Nummer 47 August 2017 Terminkalender August - September 2017 Sonntag, 6.8., 13 Uhr, Lechfeld-Alm Sommerfest mit Familiennachmittag Heimatverein Lechfeld

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Postwurfsendung mit Tagespost. Informationen zur. Problemmüllsammlung. im Landkreis Mühldorf a.inn

Postwurfsendung mit Tagespost. Informationen zur. Problemmüllsammlung. im Landkreis Mühldorf a.inn Postwurfsendung mit Tagespost Informationen zur Problemmüllsammlung im Landkreis Mühldorf a.inn 2017 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, fast jeder von uns hat in seinem Haushalt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15 Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt Sammeltermine 2013 Sondermüll2013.indd 2 27.11.12 11:15 VERMEIDEN GEHT VOR Keine gefährlichen Stoffe im Haushalt! Der Rest eines Holzschutzmittels, ein ungebrauchtes

Mehr

Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt. Sammeltermine 2014

Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt. Sammeltermine 2014 Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt Sammeltermine 2014 VERMEIDEN GEHT VOR Keine gefährlichen Stoffe im Haushalt! Der Rest eines Holzschutzmittels, ein ungebrauchtes Lackspray oder eine alte Autopolitur

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schadstoff- Sammlung.

Schadstoff- Sammlung. Schadstoff- Sammlung Info-Telefon: Info-Telefon: 07641/4519700 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de lea@landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Tipps zur Annahme So nehmen wir Ihre

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Infoblättle. Informationen der Gemeinde Graben

Infoblättle. Informationen der Gemeinde Graben Gräbinger Infoblättle Informationen der Gemeinde Graben Februar 2018 Terminkalender Februar - März 2018 Samstag, 3.2., 13-13.30 Uhr, Gemeindegebiet Sirenenprüfung Sa / So, 10. / 11.3., Bürgerhaus Brauchtumsbäckerei

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-12502-0-18 In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Westerwaldkreis- Abfallwirtschaftsbetrieb am Standort Bodener Straße 15, 56424 Moschheim Entsorger-Nr.: G 00262581 nachgewiesen, dass

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 01 / 2011 20. März 2011 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Schulanmeldung Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Postwurfsendung mit Tagespost. Informationen zur. Problemmüllsammlung

Postwurfsendung mit Tagespost. Informationen zur. Problemmüllsammlung Postwurfsendung mit Tagespost Informationen zur Problemmüllsammlung im Landkreis Mühldorf a.inn 2018 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, fast jeder von uns hat in seinem Haushalt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Landratsamt Schwäbisch Hall

Landratsamt Schwäbisch Hall 1 Landratsamt Schwäbisch Hall Satzung für die Benutzung der Problemstoffsammelstelle des Landkreises Schwäbisch Hall (Benutzungsordnung) Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

KI. Bezeichnung (Behandlung) [S] Andere organische Lösungsmittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen ( D 151 ) [S] Andere

KI. Bezeichnung (Behandlung) [S] Andere organische Lösungsmittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen ( D 151 ) [S] Andere 07 07 04 [S] Andere organische Lösungsmittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen ( D 151 ) 07 07 08 [S] Andere Reaktions- und Oestillationsrückstände ( D 151 ) 08 01 11 [S] Farb- und Lackabfälle, die

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schadstoffe richtig entsorgen Herausgeber: Landkreis Helmstedt Druck: Druckerei Leifer, Goslar 1. Auflage 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, trotz des in den vergangenen Jahren stark gestiegenen

Mehr

Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz

Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz AVV Abfallbezeichnung Gewicht (t) 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten 0,5 060101 Schwefelsäure und schweflige

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN INFO SHEET 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Willkommen zum Loveweek Festival 2016! Dieses Infoblatt enthält alle Informationen, die Ihr benötigt, um ein großartiges und sicheres Festival zu haben. Bei Fragen

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

INTERKOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT LECHFELD. Werkbericht und Erfahrungsaustausch Städtebauförderungstagung

INTERKOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT LECHFELD. Werkbericht und Erfahrungsaustausch Städtebauförderungstagung INTERKOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT LECHFELD Werkbericht und Erfahrungsaustausch Städtebauförderungstagung 31.10.2012 Referent: Werner Dehm, Büro OPLA-Augsburg INFO Raumstruktur Gemeinden: Graben, Klosterlechfeld,

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA

Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Schadstoffsammlung RMA Abfallstoff A Abbeizmittel Abflussreiniger Ablauger Abtönfarbe Aceton Acrylfarben Akkus Akkusäure Alleskleber Allzweckreiniger Altholz, belastet Altöl (Reste) Ammoniak Asbestzementkübel (Pflanzgefäße)

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-10110a In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH an den Standorten 14823 Niemegk, Bahnhofstraße 18 14513 Teltow, Ruhlsdorfer Str. 100 14542 Werder,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr