25 Jahre Museum Hundsmarktmühle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre Museum Hundsmarktmühle"

Transkript

1 25 Jahre Museum Hundsmarktmühle

2 Vorwort Anlässlich des 25. Jubiläums habe ich meine Chronik zum 20. Jubiläum der Hundsmarktmühle von 2014 um die letzten 5 Jahre erweitert. Geprägt war das Museums- und Kulturgeschehen in dieser Zeit von den anspruchsvollen Sonderausstellungen des Thalgauer Bildungswerkleiters DDr. Bernhard Iglhauser. Seine Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Thalgauer Ortgeschichte hat er sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet und somit dem Museum eine hohe Ausstellungsqualität geboten. Für seine wertschätzende und verlässliche Zusammenarbeit bedanke ich mich recht herzlich im Namen des Kultur- und Museumsvereins. Die Hundsmarktmühle bietet auch andere kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Kunstausstellungen fanden die Musiktage mit Cornelia Herrmann zum 5. Mal im Haus statt, sie sind ein Garant für klassische Konzertmusik in höchster Qualität und haben sich schon in der Gegend bei den Konzertgästen als Geheimtipp herumgesprochen. Auch für andere Konzerte, sehr beliebt bei Sologitarristen, wird das Haus gerne ausgewählt. Jährliche Kunst- und Handwerksausstellungen bereichern das Kulturprogramm, sie werden sehr zahlreich besucht. Zum Tag der Museen veranstaltet der Museumsverein jedes Jahr einen Brotbacktag mit Familienprogramm, der sehr beliebt ist. Die Hundsmarktmühle kann für Hochzeiten und private Feierlichkeiten gemietet werden. Dank des professionellen Engagements von Christine Streibl werden diese Veranstaltungen immer beliebter. Für die ehrenamtliche Mitarbeit und herzliche Zusammenarbeit in allen Belangen bedanke ich mich beim Museumsvorstand und -team. Nur durch deren Einsatz ist es möglich, den Auftrag der Hundsmarktmühle als Kultur- und Museumsbetrieb zu erfüllen. Ein Dank gilt auch der Gemeinde, die dem Verein sehr kooperativ zur Seite steht und immer ein offenes Ohr für seine Anliegen hat. Durch die finanzielle Unterstützung des Landes Salzburg, Abteilung 2, Kultur und Bildung, war die Finanzierung der Sonderausstellungen möglich, hier gilt ein besonderer Dank Frau Mag. Dagmar Bittricher, die stets konstruktiv und unterstützend dem Verein beistand. Anneliese Grubinger, Obfrau Thalgau, im Mai Jahre Museum Hundsmarktmühle Thalgauegg Zur Geschichte des Hauses: Die Hundsmarktmühle in Thalgauegg gehörte seit ihrer Entstehung zum Besitz der Salzburger Erzbischöfe. Sie wurde ursprünglich gegen Mitte des 15. Jahrhunderts als Nebengebäude des Gutes Gallenbach erbaut. Ab dem 16. Jahrhundert trug sie den Namen Müll am Gailnpach. Die Bezeichnung Hundsmarktmühle ist erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts nachweisbar. Nach mündlicher Überlieferung ist der Name darauf zurückzuführen, dass die Erzbischöfe mit ihrer Jagdgesellschaft in diesem Gebiet mit Hunden das Wild in Richtung Fuschlsee jagten. Das Wort Markt stammt vom alten Wort Mark, was so viel wie Gebiet heißt wurde die Mühle vom Gut Gallenbach getrennt, Hans Herbst kaufte das Bauerngut ohne Mühle von seinem Bruder Christian. Von da an gab es eine lange Besitzerreihe, die im Raum der Ortsgeschichte nachgelesen werden kann. 2 3

3 Die Getreidemühle war bis vor dem 2. Weltkrieg als Mautmühle in Betrieb, mit dem Recht zum Mahlen von Getreide gegen Entlohnung. Nach Auskunft des letzten Müllers Franz Haslacher, geb. 1900, ließen 50 bis 100 Mahlbauern aus dem Einzugsgebiet Thalgau-Egg, Fuschl und Hof ihr Getreide hier mahlen. Die Tagesleistung lag bei 300 kg Mehl, wurde Tag und Nacht gemahlen, bei 500 kg wurde die Mühle mit Walzenstuhl und 2 Steinmühlen ausgebaut und ein großer Backofen gesetzt. 1938/39 verkaufte Franz Haslacher das gesamte Anwesen Hundsmarktmühle an Schloss Fuschl, das inzwischen durch den Einmarsch Hitlers in Österreich beschlagnahmt und in die Stiftung Haus Fuschl umgewandelt worden war. Der deutsche Außenminister Joachim von Ribbentrop bezahlte Reichsmarkt an die Stiftung, dafür wurde ihm Fuschl für Repräsentationszwecke zur Verfügung gestellt. Die Hundsmarktmühle gehörte bis 1948 zum Schloss Fuschl, Franz Haslacher war dort Jagdaufseher. Als er nach dem Tod seiner Gattin ins Schloss zog, verwahrloste das Mühlengebäude zusehends. Während dieser Zeit diente die Mühle als Jugendherberge. Als Haslacher nach dem Krieg, wie viele andere Bauern auch, behauptete, er habe seinerzeit unter politischem Druck verkaufen müssen, wurde seiner Forderung nach Rückerstellung des Anwesens stattgegeben. Er vermietete das Haus an Feriengäste. Bereits während der Zeit, als das Haus als Jugendherberge gedient hatte, war die Mühle herausgerissen worden, die Mühlsteine wurden in ein Fundament eingemauert, das Wasserrad von Touristen zersägt und die Teile wurden als Dekoration mitgenommen gelangte die Hundsmarktmühle in den Besitz des Salzburger Industriellen Herbert Fleischhacker. Zu dieser Zeit war der Raum für das Wasserrad mit Schutt und Erde aufgefüllt und zur Traktorgarage umfunktioniert. Der Backofen war herausgerissen und die Teile als Füllmaterial für die Garage verwendet worden. Herr Fleischhacker unternahm große Umbauten im Haus, ließ die Mühle wieder einbauen und gestaltete die aus Meran stammende Zirbenholzstube mit einem aus München stammenden Deckenmedaillon. Das Obergeschoß war der Familie Fleischhacker vorbehalten, das Untergeschoß diente dem Ehepaar Ebner, das das Anwesen in Pacht bewirtschaftete, als Wohnraum. (Informationen aus dem Konzept von Dr. Ernestine Hutter) 1990 wurde unter Obmann Josef Grubinger der Kultur- und Museumsverein gegründet, das Haus wurde als Museum mit dem Schwerpunkt Vom Korn zum Brot sowie Thalgauer Ortsgeschichte, gestaltet von Bgm. a.d. Hans Schmidinger, als Heimatmuseum umgebaut. Das war nur mit viel ehrenamtlichem Einsatz und Idealismus des Gründungsteams möglich. Das Museumkonzept, erarbeitet von Dr. Ernestine Hutter, Land Salzburg, Referat Volkskultur, beinhaltet auch die Widmung des Hauses als Rahmen für kulturelle Veranstaltungen und zur Vermietung für private Feierlichkeiten. Wieser Schurl und Hans Schruckmayer bauen das Wasserrad neu 1989 kaufte die Marktgemeinde Thalgau die Liegenschaft vom Salzburger Strumpffabrikanten Herbert Fleischhacker. Obmann Josef Grubinger Hans Berner 4 5

4 1991 Der Filmclub Thalgau drehte in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein den Film Vom Korn zum Brot wurde das Museum feierlich eröffnet. Seit dieser Zeit betreibt der Kultur- und Museumsverein das Haus und entrichtet an die Gemeinde einen Pachtzins. 6 7

5 1995 Aufstellen des Wetterkreuzes im Mühlengelände am Wanderweg um den Fuschlsee 1996 Schützenscheibenausstellung des Thalgauer Schützenvereines v.l.n.r.: hinten Obmann Josef Grubinger, Bgm Herbert Winkler, Altbürgermeister Johann Schmidinger, Maria Schmidinger, Hans Berner, Dechant Franz Weikinger, Augustin Kloiber, Hofrat Arno Wattek von der Salzburger Volkskultur 8 9

6 1997 Bilderausstellung: Andreas Grubinger Erarbeitung der museumspädagogischen Konzepte für Schulklassen Die Mühle mit den Sinnen erleben, Alles dreht sich ums Wasser von Sonja Winkler und Anneliese Mamoser-Grubinger. Der Film Vom Korn zum Brot wurde für Schulklassen adaptiert Sonderausstellung Dioramen von Walter Dahel Miniaturszenen aus dem bäuerlichen Jahreskreis aus der Sammlung Essl/Krimpelstätterwirt. Eröffnungsfeier - die Kugelmühle wurde neben dem Mostkeller im Mühlengelände installiert, der Kugelmüller Sepp Strumegger leistete hier großen Einsatz

7 2000 Nach dem Tod von Obmann Josef Grubinger am 18. Nov übernahm Christiana Nussbaumer die Obmannschaft. Sie machte bis dato die Schriftführung und trug wesentlich zum Aufbau der Vermietungen bei, indem sie gute Kontakte zum Jagdhof und Schloss Fuschl sowie anderen Eventfirmen pflegte. Durch ihr besonderes Kunstinteresse ermöglichte sie dem Haus niveauvolle Kunstausstellungen. Sonderausstellung 2000: Alles dreht sich ums Wasser unter Kustodin Sonja Winkler und Anneliese Mamoser-Grubinger. Neben der Kugelmühle wurden Modelle von Wasserrädern und ein Leierbrunnen aufgebaut. vorne links: Obfrau Christiana Nussbaumer, rechts: Bürgermeister Herbert Winkler 12 13

8 2001 Kunstausstellung der Thalgauer Künstlerinnen Lisl Engels und Helga Eiterer sowie einer Künstlergruppe der Galerie Baumgartner und der Kreativen Thalgauerinnen Weitere Veranstaltungen: Folkkonzert Squadune Trachtenmodenschau der Firma Gössl Kunstausstellung und Versteigerung für Licht ins Dunkel 2002 Sonderausstellung Von der Wiege bis zur Bahre Bräuche im ländlichen Lebenskreis, gestaltet von Anneliese Mamoser-Grubinger, Eduard Laubenstein und Sonja Winkler. Weitere Veranstaltungen: Mühlenfest mit dem Verein Tiafatoia Konzert Beatles-Revival veranstaltet vom Kulturverein WAKUUM Kunstausstellung mit Bildern und Keramiken von Krista Ebner, Hof Advent in der Mühle 14 15

9 2003 Verlängerung der Sonderausstellung Von der Wiege bis zur Bahre und Geräte und Werkzeuge die großen und kleinen Helfer des Müllers, gestaltet von Eduard Laubenstein und Sonja Winkler. Zusatzausstellung: Wäsche waschen und bügeln in vergangenen Zeiten Weitere Veranstaltungen: Passionskonzert Subcutan Gitarrenkonzert Wakuum Kunstausstellung Galerie Temporis Veranstaltungen: Wakuum Christian Weingartner Lyrik, Fotos und Didgeridoo Künstleradvent in der Mühle mit Galerie Ars Temporis 2004 Sonderausstellung Goldhaube und Kopftuch Traditionspflege durch Thalgauer Frauenvereine gestaltet vom Goldhauben- und Kopftuchverein in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Museumsverein. Christiana Nussbaumer tritt von der Obmannschaft zurück, Altbürgermeister Herbert Winkler wird vom Vorstand zum neuen Obmann vorgeschlagen und in der Generalversammlung des Vereins gewählt Bildungswoche Sonderausstellung des Bildungswerksleiters DDr. Bernhard Iglhauser Daniel Etter Russenstraße, Eugen Reindl Weltjahr der Physik, 60 Jahre Kriegsende 25. Todestag von Illi Stieff. Sonderausstellung 2005 Vom Feuerhunt zur Mikrowelle Wärmen, leuchten, kochen, gestaltet von den Kustoden Eduard Laubenstein, Sonja Winkler und Dr. Hemma Ebner

10 2006 Sonderausstellung I geh auf d Stör Berufe auf Wanderschaft, gestaltet von Eduard Laubenstein, Sonja Winkler und Dr. Hemma Ebner. Aktionstag: Kräuter in der Küche Teilnahme an der Langen Nacht der Museen Verleihung des Museumsschlüssels des Landes Salzburg durch Landesrätin Doraja Eberle. Weitere Veranstaltungen: Lange Nacht der Museen Konzertzyklus mit vier Konzerten der Virtuosen des Mozarteumorchesters mit Konzertmeisterin Monika Kammerlander zu den vier Jahreszeiten Aktionstage Flechter und Binder 2007 Verlängerung der Sonderausstellung Stör Benefizveranstaltungen für Schmetterlingskinder, Ärzte ohne Grenzen, Konzertabend 18 19

11 2008 Sonderausstellung Dekanat, Kirchen, Schätze, gestaltet von Dr. Hemma Ebner, Eduard Laubenstein und Herbert Winkler 2009 Sonderausstellung Eisen, gestaltet von Eduard Laubenstein, Dr. Hemma Ebner und Herbert Winkler 20 21

12 2010 Sonderausstellung Masken, Mythen, Illusionen, H. Ebner, E. Laubenstein Maskentänze mit Kindern der Volksschule Thalgauegg Weitere Veranstaltungen: Akkordeonkonzert, musikalische Reise durch Mitteleuropa mit Monika Kammerlander, Konzert Schlagwerkensemble Musikum Thalgau Handwerksnachmittage mit Schmied und Messermacher Teilnahme an der Langen Nacht der Museen 22 23

13 2011 Neuer Vorstand wird gewählt: v.l.n.r.: Obfrau Anneliese Grubinger, Hilde Staufer, Karin Dunajtschik, Renate Wörndl, Christine Thurnhofer, Bgm. Martin Greisberger Webauftritt, Folder und Hauslogo werden neu gestaltet, die Vermietungen vom Tourismusverband übernommen. Ein wichtiger Schwerpunkt im neuen Konzept ist die Zusammenarbeit mit Thalgauer Kulturschaffenden. Weitere Veranstaltungen: Kaiserliche Sommernachtsmusik mit Monika Kammerlander Gitarrenkonzert mit David Hauser Teilnahme an der Langen Nacht der Museen Maskenaufführung der VS Thalgauegg Mühlenadvent mit den Ruperti Perchten 24 25

14 Sonderausstellung Belissimo Biedermeiermaler Engelbert Mayrhofer und Präsentation von Werken Thalgauer Künstler im Wandel der Zeiten, gestaltet von Bildungswerksleiter DDr. Bernhard Iglhauser und Künstlerworkshops. Eröffnung der Museumssaison 26 27

15 Obstausstellung Pomollia zur Langen Nacht der Museen Präsentation von 500 Obstsorten, gestaltet von DDr. Bernhard Iglhauser Weitere Veranstaltungen: Chansons mit ARCenCiel Lesung Othmar Eiterer Eismann, Eismann Stimmungsvolle Wanderung in Bild und Ton mit Valerie Pichler Advent in der Mühle mit dem Schwertl Dreigesang 28 29

16 2012 Sonderausstellung In nomine patris 200 Jahre Dekanat Thalgau, gestaltet von Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser Eröffnung der Museumssaison A Capella Chor Hohes C 30 31

17 Aktionstag - Die Thalgauer Jungschar feierte ein Fest mit einem sehr netten Spieleprogramm vor dem Haus, Kinder und Eltern zeigten großes Interesse bei den Führungen durch die Ausstellung. Überschwemmung Ende Juni wurde das Haus durch eine Sturzflut vom Mühlenbach überschwemmt, der Schaden konnte aber rasch behoben werden. Besuch der Thalgauer Senior/innen Bernhard Iglhauser gab eine Führung durch die Sonderausstellung. Im August gaben die Bandlkramer ein nettes Volksmusikkabarett zum Besten, das von den Besuchern sichtlich genossen wurde, ebenso wie die Kasnockn von den Hallwanger Pfadfindern

18 2013 Sondershau zur Thalgauer Bildungspolitik in der NS-Zeit Heil Hitler, Herr Lehrer, gestaltet von Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser Othmar Eiterer liest aus seinem neuen Roman Umkehrschub Kunstausstellung des Kulturvereins Kunstpunkt Eugendorf Advent in der Mühle mit der Familie Fuchsberger, dem Liesnhäusl Dreigesang und einem Hirtenspiel der Volksschule Thalgauegg DDr. Bernhard Iglhauser präsentiert die Konferenzprotokolle aus der NS-Zeit 34 35

19 Sonderausstellung Aliquando 400 Jahre Thalgauer Schulgeschichte, gestaltet von DDr. Bernhard Iglhauser 36 37

20 Eröffnung der Sonderausstellung 2013 Glücksplatzfest In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband wurde die Hundsmarktmühle ein Glücksplatz. Frau Hillebrand aus Strobl erzählte über gute Plätze, Valerie Pichler las eine Sage zum Glücksplatz, Schüler des Musikums spielten und ein goldener Glückstaler konnte beim Quiz zur Ausstellung gewonnen werden

21 Das Ortsgeschichtespiel Kennst du Thalgau? von Ingrid Mayer wurde vom Museumsverein herausgegeben Folkkonzerte im Rahmen des Goggolore Festivals organisiert von Bernhard Iglhauser 40 41

22 Aktionsnachmittag Kunst und Handwerk in Thalgau ein großer Erfolg mit mehr als 200 Besuchern! Lange Nacht der Museen Ingrid Mayer veranstaltete mit den Kindern eine Ortsgeschichte-Rallye zum Spiel und spielte mit den Familien Kennst du Thalgau? DDr. Bernhard Iglhauser referierte zu den Konferenzprotokollen aus der NS-Zeit

23 Kunstausstellung Sepp Frey und Robert Hammerstiel 2014 Sonderausstellung An meine Völker 100 Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkrieges, gestaltet von Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser Gegensätze - Robert Hammerstiel, ein international bekannter Maler, und sein Künstlerfreund Sepp Frey, der im Stillen wirkte und ein großes Werk hinterließ. Advent in der Mühle mit dem Fuschler Dreigesang 44 45

24 Neuwahl des Vorstandes und Eröffnung der Museumssaison 2014 v.r.n.l.: vorne: Alfred Humer, Lucia Luitold (Volkskultur, Land Salzburg) Bgm. Martin Greisberger, Oscar Dohle (Landesarchiv), Thomas Mitterecker (Landesarchiv Erzdiözese) Hinten: Vizebgm. Karl Oberascher, Markus Reiter, Kulturausschuss Thalgau 46 47

25 Eröffnung der Museumssaison 2014 v.l.n.r.: Valerie Pichler, Anneliese Grubinger, Bernhard Iglhauser, Christine Streibl, Markus Reiter 48 49

26 Erste Musiktage mit Cornelia Herrmann Die besondere Atmosphäre der Hundsmarktmühle inspirierte Cornelia Herrmann dazu, die Musiktage ins Leben zu rufen. Klassische Konzerte von Schubert standen im Mittelpunkt, Christoph Genz sang passend zum Haus Die schöne Müllerin. Der Kontakt der Musiker mit dem Publikum gab den Konzerten einen besonders individuellen Rahmen, der sehr geschätzt wurde. Kinder aus den Musikschulen wurden zu einem musikalischen Workshop eingeladen

27 52 53

28 Kunstausstellung Engel Zum Thema Engel präsentierten namhafte Künstler der Region ihre Werke. Der Bildhauer Peter Wiener, von ihm stammen die Skulpturen am Vorplatz des Hauses, zeigte außerdem Engelgrafiken in Riesenformat und Kleinskulpturen. Engel von Josef Weyringer Der bekannte Halleiner Bildhauer Josef Zenzmaier reflektierte mit seinen Todesengeln die schrecklichen Zeiten des 2. Weltkrieges. Werke von Künstlerinnen des Vereins Kunstpunkt Eugendorf und Friedrich Schilcher Skulpturen von Liz Lorraine 54 55

29 2015 Sonderausstellungen Capellari Gusetti (Gestaltung DDr. Bernhard Iglhauser) Arc en Ciel Chanson Schlager Couplet mit Bernadette Schartner und Johannes Glaser: Edith Piaf Marlene Dietrich Hermann Leopoldi Zum 2. Mal bezauberte das Duo mit seinen ausdrucksstarken Interpretationen und seinem Charme das Publikum in der Mühle

30 Musiktage mit Cornelia Herrmann Die anspruchsvollen Konzerte mit internationalen Konzertmusiker/innen waren wieder ein großer Erfolg. Der Urenkel Carletto Cappellari kam zur Eröffnung der Ausstellung mit Familie aus Wolfsberg angereist

31 Klaviermatinee mit der Ausnahmepianistin Biliana Tzinlikova Romantisches Mühlenkonzert mit dem Thalgauer Sängerbund Kunstausstellung der Thalgauer Malerinnen: Franziska Jäger, Hermine Lettner, Traudi Schnabl, Angela Enzersberger und Monika Pichler präsentieren ihre Werke. Auftritt eines Londoner Schulorchesters Zwiegesang & Harfenklang mit Doris Bauder, Andreas Fechter und Heidi Reicher, Harfe Kinder des Thalgauer Trachtenvereins Lesung der Flachgauer Mundartdichter Adventausstellung mit Stubenmusik der Familie Zenker 60 61

32 2016 Sonderausstellungen Jahr ohne Sommer 1816 und Jubiläum 80 Jahre Thalgauberg bei Thalgau gestaltet von DDr. Bernhard Iglhauser 62 63

33 Eröffnung mit der Reitbauern Musikerfamilie aus Thalgauberg Brotbacktag zum Tag der Museen Musiktage v.l.n.r.: Vizebgm. Karl Oberascher, Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn, DDr. Bernhard Iglhauser, Mag. Dagmar Bittricher, Obfr. Anneliese Grubinger, Bgm. Martin Greisberger Don Kosaken Chor Kunsthandwerkstag 64 65

34 Die Hundsmarktmühle als Thalgauer Beitrag bei den 119 Schätzen im ORF 2017 Sonderausstellungen Dr. Alfred und Maria Gaertner, Eugen Reindl, gestaltet von DDr. Bernhard Iglhauser Kunstausstellung Wege organisiert von den Bildhauern Manuel und Tobias Gruber 66 67

35 Eröffnung der Sonderausstellung v.l.n.r.: Obfrau Anneliese Grubinger, Vizebgm. Antonia Götzendorfer, Martin Schmidhuber, Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser, Christine Streibl, Landesrätin Mag. Martina Berthold, Bgm. Martin Greisberger, Leiter Bildungswerk Salzburg Dipl. Ing. Richard Breschar Brot backen und Kinderprogramm am Tag der Museen 68 69

36 2017 Musiktage Blues-Konzert Ad Vanderveen Thalgauer Bildungswerk Lesung mit Pauline Holztrattner und den Salzburger Nockerln Arc en Ciel Wenn das alles ist mit Bernadette Schartner und Begleitung Fingerstyle Acoustic Guitar Konzert mit Markus Schlesinger Kunsthandwerkstag Konzert des Thalgauer Sängerbundes 70 71

37 Kunstausstellung Thalgauer Maler Martin Reinhartshuber, Andreas Grubinger, Martin Mayerhofer-Reinhartshuber und Rudolf Lettner präsentieren ihre Werke. Ausflug des Museumsteams zum Pulvermachermuseum in Elsbethen v.l.n.r.: Martin Ruchti, Marie Luise Gastager, Andreas Streibl, Anneliese Grubinger, Christine Streibl, Claudia Götzendorfer, Valerie Pichler 72 73

38 2018 Sonderausstellungen Der Magier und die Gottesmänner und Bajonett auf!, gestaltet von Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser Eröffnung der Ausstellung Traumkraft mit Landesrat Josef Schwaiger Eröffnung der Museumssaison Bajonett auf mit Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn v.l.n.r.: Vizebgm. Mag. Karl Oberascher, Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn, Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser, Obfrau Anneliese Grubinger, Bgm. Martin Greisberger 74 75

39 Museumstag mit Brotbacken und Handwerksausstellung Gitarrenkonzerte mit Markus Schlesinger, David Lindorfer und Simon Wahl 76 77

40 Musiktage mit Cornelia Herrmann fanden zum 5. Mal statt und waren wieder ein großer Erfolg. Spark of hope Dietmar Bartels gestaltet einen Abend zum Thema Flüchtlinge und zeigt Schicksale auf. Junge Männer aus verschiedenen Migrationsländern kochen Köstliches aus ihrer Heimat. Besuch des österreichischen Mühlenverbandes Stolpersteine Matie Schmidt präsentiert eine Ausstellung ihrer Kunstwerke zur Erinnerung an die vielen Opfer des Nationalsozialismus

41 Konzert mit Trio Violanjo Ein besonderes Weihnachtskonzert X-mas Round Trip Ticket Eine musikalische Weihnachtsweltreise mit Sarah Grubinger, Manuel Hofer und Peter Hudler Konzert The three of us 80 81

42 Neuwahlen des Vereinsvorstandes 2019 Sonderausstellungen des Thalgauer Bildungswerks DDr. Bernhard Iglhauser zum 25 jährigen Vereinsjubiläum Betriebsausflug des Museumsteams zur Stille Nacht Kapelle und zum Puppenstubenmuseum in Hintersee v.l.n.r.: Andreas und Christine Streibl, Claudia und Franz Huttegger, Anneliese Grubinger, Familie Gschaider/Grössinger mit Kindern, August Meindl 82 83

43

Die Hundsmarktmühle. Thalgau Egg Thalgau.

Die Hundsmarktmühle. Thalgau Egg Thalgau. Die Hundsmarktmühle Thalgau Egg - 5303 Thalgau www.diehundsmarktmuehle.at Inhaltsverzeichnis Geschichte... Seite 5 Räumlichkeiten... Seite 7 Technische Ausstattung... Seite 13 Besonderheiten... Seite 15

Mehr

Die Hundsmarktmühle. Thalgau Egg Thalgau.

Die Hundsmarktmühle. Thalgau Egg Thalgau. Die Hundsmarktmühle Thalgau Egg - 5303 Thalgau www.diehundsmarktmuehle.at Inhaltsverzeichnis Geschichte... Seite 2 Räumlichkeiten... Seite 7 Besonderheiten... Seite 11 Technische Ausstattung... Seite 15

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Besichtigung von 9.30-10.15 Uhr Start: 10.30 Uhr Siegerehrung 1 Stunde nach Beendigung des Rennens im Gasthof Lienbachhof Ergebnisse unter www.vs-strobl.salzburg.at 1. Kinder I weiblich / VS St. Gilgen1

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt. Kunst und Kultur September 2013 bis Juli 2014 Kultur bewegt. Kultur bewegt. Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent und Kulturreferent im Steiermarkhof, Kurator, Kunstmediator, zertifizierter und diplomierter

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Ing. Mag. Johann Klaffenböck

Ing. Mag. Johann Klaffenböck Ing. Mag. Johann Klaffenböck Beileidsbekundungen Liebe Sigrid, lieber Michael, lieber Bernhard, wir denken an die Steinbockallee (Tür an Tür) wir denken an Hof und an den Wolfgangsee. Es waren schöne Stunden

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter

Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter Bestattung Luttenberger 30.04.2019, 23:15 Gedenkkerzen Nichte Elfi mit Familie Ein Licht auf deiner letzten Reise Schwester Frieda Ein Licht auf deiner letzten Reise Sucher Herbert Judith Krenn. Familie

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Die Hundsmarktmühle. Thalgau-Egg Thalgau.

Die Hundsmarktmühle. Thalgau-Egg Thalgau. Die Hundsmarktmühle Thalgau-Egg - 5303 Thalgau www.diehundsmarktmuehle.at DIE HUNDSMARKTMÜHLE Am Wanderweg rund um den Fuschlsee in reizvoller Umgebung befindet sich die Hundsmarktmühle. Sie dient heute

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Rückblick Art Speed-Dating in Mellach

Rückblick Art Speed-Dating in Mellach Verein zur Förderung künstlerischer und kultureller Interaktionen Murbergstraße 153a A-8072 Enzelsdorf www.werkstattmurberg.at Rückblick Art Speed-Dating in Mellach Politiker mit Künstlern an einen Tisch

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Titelgrafik: Franz Ruep

Titelgrafik: Franz Ruep Titelgrafik: Franz Ruep 2 Heinz Berger Gedenkplattform Transdanubien Eine chronologische Dokumentation Wien 2018 3 Inhalt Die Überparteiliche Gedenkplattform Transdanubien... 5 Aktivitäten... 6 Anschluss-Kundgebung

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Alpentrophäe Piesendorf

Alpentrophäe Piesendorf Alpentrophäe Piesendorf ALLGEMEINE KLASSE 4er Takt Start Pkte. Pkte. Pkte gew. Rang Ort Nr. innen aussen ges. Satz 1 Schnalzergruppe Eschenau 16 116 100 215 2 2 Schnalzer- und Herreitverein St. Veit im

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal Gemeinderatswahl am 22.3.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt Bestattung Luttenberger 17.05.2019, 22:01 Gedenkkerzen MARIA Alles liebe zum Muttertag Familie Gerlinde Kiszilak Klein In stillem Gedenken Margarete + Ewald Waxwender Der Tod kommt als Erlöser,doch die

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, Niederösterreich und Burgenland BL: Mag a. Claudia Frank-Slop SBL: Mag a. Alexandra Horak,

Mehr

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb Kinder U8 1 21 504801392 SCHWARZ Mariella 2005 W WSV Schladming Kinder U8 6,50 0,00 0,00 1 19 504701741 SIMON Denise 2005 W WSV Ramsau/Dachstein Kinder U8 6,50 0,00 0,00 3 18 504802531 EINGANG Johanna

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100

Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100 Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100 Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei der gesamten Crew der Plus - alles (und wirklich alles) lief reibungslos ab. Keine Selbstverständlichkeit,

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des Die Käserei auf einem Foto vom 14. 8. 2011 Die neue Käserei wurde für eine gute Erreichbarkeit an der geplanten und doch nie gebauten Umfahrungsstraße errichtet. Die Adresse war: Käsereistraße 1 Die Einweihung

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid Bestattung Luttenberger 15.05.2019, 01:51 Gedenkkerzen Familie Georg Lupinski Fam. Albert u. Resi TRAMMER Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi Fam. Glückstein und Richard

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am 25.02.2017) Landerer Elmar aus Zams 01.03.2017 Wenn die Sonne nicht mehr wärmt und die Kraft versiegt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Viel Kraft

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Salzburger Rechtsanwaltskammer

Salzburger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Dr. Alexandra SCHWARZMAYR- LINDINGER 5730 Mittersill Zellerstraße 11 05.12.06 Mag. Elfriede STADLER 5020 Salzburg Sterneckstraße 55/1 01.12.06 Dr. Johannes HÖRL 5020 Salzburg Franz-Josef-Kai

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

23. Bildscheibenschießen 2017

23. Bildscheibenschießen 2017 Ergebnisliste 23. Bildscheibenschießen 2017 Vielen Dank für Ihre Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Seite 1 von 6 Meistbeteiligung der Vereine 1 SV Peiting 19 2 Litzauschützen Burggen 9 3 SG Ehrwald 7 4

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 In stillem Gedenken an Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 Maria und Hermann Lenz entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 11.04 Uhr Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht

Mehr

Bestattung Luttenberger , 06:51. Dein Freund harry. Danke für die schöne zeit. Andreas u.maria

Bestattung Luttenberger , 06:51. Dein Freund harry. Danke für die schöne zeit. Andreas u.maria Bestattung Luttenberger 18.05.2019, 06:51 Gedenkkerzen Sepp Zelger Lange nicht gesehen, aber trotzdem entsetzt.ruhe in Deine Kollegen In unseren Herzen wirst du ewig sein Lieber sepp Dein Freund harry

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961

Bezeichnung des Objektes. Eigentümer/ Besitzer, heute: Gemeinde Erlau Hauptstraße Erlau / OT Gepülzig. 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1. Bezeichnung des Objektes 1.1 heute: Gepülziger Mühle bis 1961 1.2 früher: Gepülziger Mühle 1.3 Kartierungsnummer: K 1/47 2. Lage 2.1 Gemeinde Erlau /OT Gepülzig 2.2 Hauptstraße 2.3 Gewässer: Schönfelder

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM 2016 Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich 01_Harnischbrust und Schützenhaube aus der Großen Reihengarnitur des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr