Handball-Abteilungsleiter Jochen Gondermann trat nach 18 Jahren zurück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handball-Abteilungsleiter Jochen Gondermann trat nach 18 Jahren zurück"

Transkript

1 50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß 4. Der Zeitraum [Januar 1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Tischtennisabteilung: Weiter mit Petra Körner [Jahreshauptversammlung] Bei der Begrüßung konnte die Abteilungsleiterin ihre Enttäuschung über die schwache Beteiligung der Versammlung nicht verhehlen. Zum ersten Mal fanden nicht einmal zwanzig Mitglieder den Weg, um die Weichen für das laufende Sportjahr zu stellen. [ ] Neuwahlen: [ ] Abteilungsleiterin Petra Körner, stellvertr. Abteilungsleiter Wolfgang Schilling, Damenwartin Bärbel Meyer, Jugendwart Siegfried Winter, Schülerwartin Karin Jenner, Kassenwart Herbert Albert, Pressewart Willi Ernesti, Vergnügungswartin Katja Schäfer, Gerätewart Horst Rode. [ ] Quelle: WR, (we). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln (März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [Januar/Februar 1998]: Aus den Abteilungen im ETSV: Handballabteilung: ETSV trennt sich von [Trainer] Edi Nositschka Quelle: WR, (sf), In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV März 1997-November 1998 (Sammlung von Zeitungsausschnitten WR). In: ETSV-Archiv Handball-Abteilungsleiter Jochen Gondermann trat nach 18 Jahren zurück Nach 18 Jahren, in denen er, wie er bei seinem letzten Jahresbericht bekannte, mehr Höhen erlebte als Tiefen, stellte sich Jochen Gondermann nicht mehr zur Wahl als Handball- Abteilungsleiter des Eschweger TSV. Fast zwei Jahrzehnte seien genug, konnte Gondermann schon ein bißchen stolz zurückblicken, denn bei seinem Amtsantritt spielte die erste Mannschaft in der Kreisklasse und die Jugendarbeit lag am Boden. [ ] Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder ihrem ehemaligen Jugendwart Ralph John, der eine Triebfeder in Sachen Jugendarbeit war, aber leider viel zu früh verstorben ist. [ ] Enttäuscht zeigte sich Jochen Gondermann über die geringe Resonanz bei der Jahreshauptversammlung. [ ] Wahlen: [Abteilungsleiter: Andreas Hölzel, Stellvertreter: Fritz Fehrmann, Stellvertreter zur besonderen Verfügung: Jochen Gondermann, Jugendleiter: Dietmar Görlinger, Kassenwart: Wolfgang Neumann, Schriftführer: Uwe Gondermann]. Quelle: WR (ht). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln (März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [Februar 1998]: Aus den Abteilungen des ETSV:

2 Basketballabteilung: Mit fünf Mannschaften ist die Basketball-Abteilung des ETSV in die laufende Saison gestartet, das hat es noch nie gegeben! [ ] Emma Razin: Weibliche C-Jugend; Sergej Razin: Männliche A- Jugend/ B-Jugend; Wolfgang Grünefeld: Männliche B-Jugend; Weibliche A- Jugend: Sebastian Perels; 2 Männermannschaften; [Abteilungsleiter: Wolfgang Grünefeld]. Quelle. WR (gr). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln (März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung des ETSV ( Stadt Eschwege ): Vorstandsbericht für das Jahr 1997 (Willi Ernesti, 1. Vorsitzende)r:[ ] In den Abteilungen Basketball, Handball und Leichtathletik hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Den langjährigen und verdienten Leitern Horst Neugebauer, Jochen Gondermann und Hans-Walter Grafen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für die über viele Jahre geleistete Arbeit. Den neuen: Wolfgang Fischer-Grünefeld, Andreas Hölzel und Andreas Haberland wünschen wir viel Glück bei den zu bewältigenden Aufgaben. [ ] Für die Entwicklung des Vereins ist es erfreulich, daß sich im Jahre 1997 der Mitgliederbestand von 1430 auf nunmehr 1491 Mitglieder erhöht hat. [ ] Quelle: Willi Ernesti: Vorstandsbericht für das Jahr In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Bericht WR über die Jahreshauptversammlung des ( Stadt Eschwege ): Mit Stolz auf das Erreichte blicken! Aus dem Vorstandsbericht für 1997: [ ] Bei seinem Amtsantritt vor sechs Jahren, so Willi Ernesti, habe er als Ziel ausgegeben, daß die Abteilungen des Vereins näher zusammenrücken, ein Wir-Gefühl entwickeln sollen. Ich verhehle nicht, daß ich mit dem bisher Erreichten nicht zufrieden bin, [ ] aber vielleicht gelingt ja in diesem Jahr, dem Jahr unseres 150jährigen Jubiläums, der entscheidende Schub! [ ] Mitgliederzahl 1997 auf 1491 Personen gestiegen [ ]. Wiederwahl Willi Ernest (1. Vorsitzender; einstimmig), Wiederwahl Lothar Quanz sowie Else Mendrok als 2. Vorsitzende (einstimmig). Ehrungen durch den Vorsitzenden Willi Ernesti nahmen Ilse Beck (Goldene Vereinsnadel, 50 Jahre Mitglied und Übungsleiterin), und erfolgreiche aktive Sportlerinnen und Sportler entgegen: Thomas Zeuch, Thilo Bick, Matthias Schöneck (Leichtathletik), Bianca Steinmetz, Carsten Franz, Achim John, Jens und Björn Linhart, Florian Saemann, Kasten Kleinschmidt und Knut Landgrebe (Schwimmen) entgegen. [ ] [Teilnehmer: 71] Quelle: Artikel WR (sf), In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln ( März 1997-November 1998) und Protokoll Jahreshauptversammlung des ETSV vom In: ETSV-Archiv + [März 1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Basketballabteilung:

3 Basketball: Bruderkampf an ETSV I Den Bruderkampf in der Basketball-Kreisliga entschied die Erste des Eschweger TSV mit 94:36 gegen ETSV II. In der Ersten feierte der A-Jugendliche Klaus Stephan einen glänzenden Einstand. Sprungstark und treffsicher schaffte er allein 25 Punkte. Weitere Treffer: Eickelpasch (27), Zander (17), Grünefeld (12), Perels (8), Golik (5); ETSV II: Ziegler-Herboldt (9), Dietze (9), Frühauf (8), Claus (6), Hufgard (2), Neugebauer (2), Löbens. ETSV II wird künftig wahrscheinlich nicht mehr in der Kreisliga spielen, sondern in der Seniorenrunde. [ ] Quelle: WR, (sf). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV März 1997-November 1998 (Sammlung von Zeitungsausschnitten WR). In: ETSV-Archiv + [März 1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Tischtennisabteilung: Ein nicht alltägliches Jubiläum Willi Ernesti: Im 800. Spiel Sieg für ETSV [ ] Vorbild für die Jugend [ ] Willi Ernesti spielt seit 1960 für den Eschweger Verein. [ ] Quelle: WR, (sf). In: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln ( März November 1998). In: ETSV-Archiv + [April 1998]: Ehrungen des ETSV: Eschweger TSV bei Feierstunde des DTB [ ] Eine Vertretung des Eschweger TSV 1848, der in diesem Jahr sein 150. Geburtstag feiert, war mit 90 anderen Jubiläumsvereinen zur DTB-Jubiläumsfeier 150 Jahre Revolution und Turnbewegung in Hanau, [ ] Für den ETSV nahm die 2.Vorsitzende Else Mendrok an der Feier teil. [ ] Erinnerungsurkunde [ ] Quelle: WR (em). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV März 1997-November 1998 (Sammlung von Zeitungsausschnitten WR). In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Eschweger TSV feiert 150. Geburtstag mit großem und buntem Programm Vom 4. bis 14. Juni präsentiert sich Eschweges größter Verein Quelle: WR, (sf), , S. 12. In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln ( März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV: Fechtabteilung: Abteilungsabmeldung durch ETSV

4 Quelle: Schreiben des Landessportbundes Hessen an den ETSV vom In: ETSV-Archiv + [Mai 1998]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Grußwort des Eschweger Bürgermeisters Jürgen Zick in der Festschrift: Der Eschweger Turn- und Sportverein 1848 e.v. blickt auf eine 150jährige Vereinsgeschichte zurück ein Anlaß zur Freude und zu berechtigtem Stolz, nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für die Kreisstadt Eschwege, die sich dem ETSV eng verbunden fühlt. [ ] Dabei entspricht es dem Selbstverständnis eines großen Vereins, sowohl Breiten- und Freizeitsport zu pflegen als auch Spitzenleistungen gezielt zu fördern. So hat sich der ETSV in den Jahrzehnten seines Bestehens weit über die Grenzen Eschweges hinaus hohes Ansehen erworben. Getragen wurde die Entwicklung des ETSV vor allem durch umsichtige Vorstandsarbeit und das ehrenamtliche Engagement der Abteilungsleitungen und der Übungsleiter und leiterinnen. All jene, die in der Vergangenheit und Gegenwart ihren Beitrag zu Vereinsarbeit leisteten, die Tradition des Vereins pflegten und ihn zugleich zeitgemäß weiterentwickelten, haben sich auch um das Gemeinwohl verdient gemacht. [ ] Quelle: ETSV (Hg.): Festschrift: 150 Jahre Eschweger Turn-und Sportverein 1848 e.v., Eschwege, Juni 1998) + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV (Jubiläumsprogamm): : Eröffnung einer Ausstellung in der Stadthalle (Sportliche und heimatgeschichtliche Dokumente aus der 150jährigen Geschichte des ETSV und seiner Vorgängervereine : Jubiläumsball in der Stadthalle mit Kurzvideo: Der ETSV ein jung gebliebener Verein mit großer Tradition : Jubiläumsempfang in der Jahnturnhalle : Sportlicher Nachmittag des ETSV auf der Torwiese Daneben Abteilungsveranstaltungen sowie Herausgabe einer Sondernummer der Vereinszeitung ETSV Aktuell Quelle: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Foyer Stadthalle: Eschweger TSV zeigt historische Ausstellung Sehenswert: 150 Jahre lebendige Geschichte [ ] Wertvollstes und interessantestes Stück sicherlich die alte und vom Zahn der Zeit angenagte erste Fahne von 1848 [ ] Neben der ältesten Fahne des Vereins sind vier weitere ausgestellt, die bei den verschiedenen Gründungen der Vorgängervereine des TSV angeschafft wurden. [ ]

5 Quelle: WR, (sf). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln (März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Ehrung des ETSV: Urkunde: Aus Anlaß des 150 jährigen Bestehens und in Anerkennung der Verdienste um den Sport in Hessen verleihe ich dem Eschweger Turn- und Sportverein 1848 e.v. die Silberne Ehrenplakette Wiesbaden, den 6. Juni 1998 Der Hessische Ministerpräsident Quelle: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Jubiläumsball (Stadthalle) Von charmanten Ministern, flotten Sohlen, rasanten Turnmäusen, Pauken und Trompeten [ ] Innenminister Gerhard Bökel, hielt am Samstag die Festansprache. Die silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten nahmen ETSV-Vorsitzender Willi Ernesti und dessen beide Stellvertreter Else Mendrok und Lothar Quanz von Gerhard Bökel entgegen. [ ] Der ETSV hat die Wichtigkeit der Integration schon viel eher begriffen, als beispielsweise die Politik dies umsetzen kann, meinte Bökel. [ ] Eschweges Erster Stadtrat Matthias Sadowsky [ ] Wenn unsere Gesellschaft eine Chance haben soll, gehört den Vereinen die Zukunft, meinte er. [ ] Landrat Dieter Brosey [ ] Auch der ETSV müsse einen Spagat vollführen, um sowohl Breiten- als auch Spitzensport zu bieten, so der Kreischef. [ ] Quelle: WR (sj). In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln (März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 150 Jahre ETSV: Kommers zum 150jährigen Jubiläum des ETSV (Jahnturnhalle): Stets Glück mit den Führungskräften, da blieb sportlicher Erfolg nicht aus [ ] Für den bei solchen Gelegenheiten üblichen Blick in die Chronik hatte man sich etwas Besonderes einfallen lassen, [ ] Silke Herbold, Anne Casselmann, Lothar Quanz und Herbert Fritsche im rollenverteilten Gespräch gaben sich gegenseitig die Stichworte, die in großen Sprüngen, überhaupt nicht historisch überlastet, mit Humor gewürzt die Vereinsentwicklung bis zur Gegenwart beleuchteten. [ ] Visuell unterstützt durch einen nachfolgenden Film [ ] einige Ehrungen [ ] Für besondere Verdienste erhielten Horst Rode, Roland Ackermann und Lothar Quanz die LSB-Verdienstnadel, Else Mendrok die

6 LSB-Ehrennadel in Silber. Sigrun Müller und Ursula Löser bekamen die Ehrennadeln in Bronze des Deutschen Turnerbundes. Ilse Beck, Isolde Hause-Hickisch und Ursel Schmidt wurden mit Ehrungen auf Gauebene bedacht. Den stärksten Applaus erhielt Anna Hartmann, seit 70 Jahren ETSV-Mitglied. [ ] Den Jahnteller des Hessischen Turnverbandes [ ] nimmt ETSV-Vorsitzender Willi Ernesti von Ursula Repp [Landesvorstand] entgegen. [ ] Quelle: WR, (hm), In: Willi Ernesti: Chronik des ETSV. Sammlung von WR-Artikeln ( März 1997-November 1998). In: ETSV-Archiv + [1998]: Übungsleiter/Trainer in der Handballabteilung: 1. Männermannschaft: Rolf Schröder; 2. Männermannschaft: Uwe Gondermann; A-Jugend: Dietmar Görlinger; B-Jugend: Hannes Hoppe; C-Jugend: Andreas Brill; D-Jugend: Andreas Hölzel; E-Jugend: Klaus Pflüger; E-Jugend 2: Rolf-Dieter Schulz; Minis 1: Daniela Fischbach; Minis 2: Anke Denker Quelle: ETSV (Hg.): Festschrift 150 Jahre 150 Jahre Eschweger Turn- und Sportverein, S. 42. In: ETSV-Archiv + [1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Karateabteilung: Die Karateabteilung hat 36 Mitglieder Quelle: ETSV-Archiv + [1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Schwimmabteilung: Schwimmen: Abteilungsleiter Wolfgang Manns leitet im 22. Jahr die Abteilung. Quelle: ETSV (Hg.): Festschrift: 150 Jahre Eschweger Turn- und Sportverein, S. 51. In: ETSV-Archiv + [1998]: Aus den Abteilungen des ETSV: Abteilungsleiter des ETSV: Basketball: Wolfgang Fischer-Grünefeld, Fechten: Dr. Knut Groeber, Handball: Andreas Hölzel, Judo: Edmund Rohrbeck, Leichtathletik: Andreas Habermann/Franz Moll, Marchingband: Rainer Mensing, Schwimmen: Wolfgang Manns, Tischtennis: Petra Körner, Turnen: Else Mendrok, Volleyball: Thomas Heinemann, Karate: Thomas Lieske Quelle: ETSV (Hg.): 150 Jahre Eschweger Turn-und Sportverein 1848 e.v., Eschwege, Juni 1998) + [1998]: Finanzen im ETSV: Kassenbericht: Einnahmen ,87 DM (davon Beiträge ,20 DM; Spenden: ,00 DM) Quelle: Roland Ackermann: Kassenbericht des ETSV für das Jahr In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv

7 + [1998]: Ausgewählte sportliche Erfolge im ETSV: Handball: Mitica Bontas, Stefan Born, Andreas Goschin, Helge Janeck, Dirk Kazalla, Timo Meinl, Matthias Müller, Uwe Neumann, Liviu Pavel, Jürgen Saur, Stefan Schröder, Claus Wehr, Rene Witte; Trainer Edmund Nositschka/Rolf Schröder): 1. Männermannschaft qualifizierte sich im sechsten Regionalligajahr (5. Platz) für eingleisige Regionalliga Florian Bachmann, Andreas Herget, Kai Horche, Rene Horstmann, Florian Karsch, Sascha Quanz, Christian Rausch, Matthias Reier, Dominik Reitz, Henrik Stelzner, Björn Stelzner, Klaus Stephan, Jochen Zenk; Trainer: Dietmar Görlinger: A-Jugend = Oberliga Nord Tischtennis: Petra Körner, Bärbel Meyer, Katja Schäfer, Ilona Wirth: Die 1. Damenmannschaft schaffte auch im zweiten Jahr den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest Leichtathletik: Thilo Bick: Hessischer Meister im Blockmehrkampf und Crosslauf, Bezirksmeister im Weitsprung und Crosslauf, Straßenlauf (Schüler M 15); Carmen Henze: Hessische Vizemeisterin über 400 m (weibl. Jugend A); Hans Klebe: 4. der Deutschen Meisterschaften über 400 m, Hessischer Meister im Weitsprung (AK M 60); Matthias Schöneck: 3. der hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf (Schüler); Marcus Stolle: Bezirksmeister im 7,5 km Straßenlauf (B-Jugend); Thomas Zeuch: Bezirksmeister im 800 m Lauf (Männer) und Bezirksmeister über 60 m Hürden (Halle) Schwimmen: Michael Böhmicke: 4facher Hessenmeister, 2facher Bezirksmeister (AK 40); Carsten Franz: 4facher Bezirksmeister (AK 30); Elke Hohmann: 5fache Bezirksmeisterin (AK 30); Achim John: 4facher Bezirksmeister (AK 35); Karsten Kleinschmidt: 2facher Bezirksmeister (AK 20); Eike Koch: Bezirksmeister über 1500 m Freistil (Jg. 81); Wolfgang Manns: 2. Platz bei den Hessenmeisterschaften, Bezirksmeister über 50 m Brust (AK 65); Bianca Steinmetz: Hessische Meisterin in 7 Konkurrenzen (AK 25); 11fache Bezirksmeisterin; Stefan Bensing, Michael Böhmicke, Carsten Franz, Hartmut Wüstemann: 1. Platz Hess. Masters über 4x50 m (Bruststaffel; Altersklasse D) Karate: Thomas Lieske: 2. Dan; Sebastian Pfister: 1. Platz bei den 2. Offenen Jugendmeisterschaften von Rotenburg + [Januar 1999]: Aus den Abteilungen des ETSV: Turnabteilung: Ab Januar 1999 möchten wir im ETSV das Gerätturnen wieder beleben. [ ] Anja Laun, 29 Jahre, selbst Turnerin und ausgebildete Übungsleiterin, sucht Mädchen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, das Tunen an den Geräten zu erlernen. [ ] Wohlgemerkt: Es handelt sich nicht um Kunstturnen! Spitzenleistungen werden nicht gefordert. Quelle: ETSV-Aktuell. ETSV-Mitteilungsblatt, Nr. 20, Dezember In: ETSV- Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Stadt Eschwege ):

8 Vorstandsbericht für das Jahr 1998 (Willi Ernesti, 1. Vorsitzender): Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 150jährigen Vereinsjubiläums. Die Veranstaltungen waren ein Erfolg, sind von den Mitgliedern gut angenommen worden und auch die Presse und Rundfunk Meißner haben ausführlich darüber berichtet. [ ] Wir können aber auch mit Stolz und Zufriedenheit auf die erzielten sportlichen Erfolge des Jahres 1998 zurückblicken. [ ] Die erste Handballmannschaft qualifizierte sich für die eingleisige Regionalliga. [ ] Die erste Tischtennisdamenmannschaft schaffte auch im zweiten Jahr den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest. [ ] Bei den Einzelmeisterschaften konnten unsere Schwimmer den Erfolgsweg der letzten Jahre fortsetzen. [ ] Auch die Leichtathleten melden Erfolge auf Landes- und Bezirksebene. [ ] Quelle: Willi Ernesti: Vorstandsbericht für das Jahr In: JHV des ETSV IN: Berichte. In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Bericht WR über die Jahreshauptversammlung ( Stadt Eschwege ): Der Eschweger TSV zählt 1500 Mitglieder Eschweger TSV: Rückblick auf sportliche Erfolge und ein erfolgreiches Jubiläum [ ] Bericht des Vorstandes (Willi Ernesti) für das Jahr 1998: [ ] Beim Rückblick nahm naturgemäß das im vergangenen Jahr durchgeführte 150jährige Jubiläum einen breiten Raum ein. Ernesti ging aber auch auf die sportlichen Erfolge, erzielt durch Mannschaften und Einzelsportler, ausführlich ein. Als erfreulich stufte der 1. Vorsitzende die Mitgliederentwicklung ein. Zum Ende des Jahres 1998 gehörten dem ETSV 1501 Mitglieder an. [ ] Nach über zwanzigerjähriger Mitarbeit im Vorstand wurde Ressortleiter Horst Rode verabschiedet. [ ] Neu in den Vorstand wurden berufen: als Ressortleiterin Mitgliederverwaltung Birgit Müller, als Vertreter der Jugend Patricia Hölzel, und als Vertreterin der Turnabteilung Anja Laun [ ] Ehrungen: Bezüglich der Ehrungen unterscheidet sich der ETSV von anderen Vereinen dadurch, daß nicht nach Mitgliedsjahren Ehrungen vorgenommen werden, sondern für sportliche Erfolge und ehrenamtliche Mitarbeit. Für ihre erzielten sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr wurden geehrt: die Leichtathleten Carmen Henze, Tilo Bick, Hans Klebe, Thomas Zeuch, Marcus Stolle und Matthias Schöneck. Schwimmer: Bianca Steinmetz, Elke Hohmann, Achim John, Eike Koch, Carsten franz, Karsten Kleinschmidt, Wolfgang Manns, Stefan Bensing, Hartmut Wüstemann und Michael Böhmicke. Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Silke Herboldt und Monika Pecher. Zu Ehrenmitgliedern wurden Ursula Löser (fast 30 Jahre Übungsleitertätigkeit) und Horst Rode (jahrzehntelange Mitarbeit im Vorstand) ernannt. [ ] [Anwesend: 52 Mitglieder] WR, (we), , Nr. 69, S [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Radwanderung und Sommerfest (Jahnturnhalle) mit 1. Vereins-Flohmarkt Quelle: Protokoll der ETSV-Jahreshauptversammlung vom In: ETSV- Archiv + [ ]: Aus dem Vorstand des ETSV:

9 Verkauf der vereinseigenen Tennisplätze: Der Vorstand stimmt zu, dem Tennisclub Blau- Weiß dieselben für DM zu verkaufen. Quelle: Else Mendrok: Protokoll der Vorstandssitzung vom In: ETSV- Archiv + [1999]: Sonstiges: Mitgliederbestand: Der ETSV konnte im Jahre 1999 eine erfreuliche Anzahl von neuen Mitgliedern registrieren. Der Bestand ist damit von 1501 auf 1669 Mitglieder angestiegen. Unsere mitgliederstärksten Abteilungen sind: Turnen 604, Handball 252, Schwimmen 167, Tischtennis 93, Judo 83, Marching Band 78. Quelle: ETSV aktuell. ETSV-Mitteilungsblatt, Nr. 24, Februar [1999]: Ausgewählte sportliche Erfolge des ETSV: Basketball: Paul Bautig, Sergej Becker, Andreas Golitz, Marc Grafen, Wolfgang Fischer-Grünefeld (Spielertrainer), Filip Kijak, Christian v. Maydell, Olenga Obita, Sebastian Perels, Björn Raddatz, Dennis Razin, Klaus Stephan, Ulrich Zander: 1. Männermannschaft = Meister der Kreisliga Hessen Ost und Aufsteiger in die Bezirksliga; Männliche A-Jugend: Bezirksmeister Handball: Mitica Bontas, Bernd Fichtner, Uwe Findeisen, Nico Giovanoli, Andreas Goschin, Helge Janeck (Spielertrainer), Dirk Kazalla, Knut Koch, Timo Meinl, Matthias Müller, Uwe Neumann, Liviu Pavel, Sandro Richardt, Stefan Schröder, Rene Witte; Trainer: Rolf Schröder; Betreuer: Matthias Hehling, Masseur: Kurt Reier: 1. Männermannschaft = Regionalliga-Meister (8. Jahr) und Aufsteiger in die 2. Bundesliga Sascha Baltromei, Marc Bungert, Fritz Frank, Philipp Gerlach, Henrik Hefert, Eduard Herter, Konstantin Gress, Florian Quanz, Florian Quentin, Sven Raddatz, Daniel Schenk, Michael Schökel, Christian Stützer, Michael Spannknebel; Trainer: Andreas Brill, Betreuer: Heinz Hefert: C-Jugend = Bezirksmeister, 5. Platz bei den Hessenmeisterschaften Judo: Wolfgang Miersch: 3. Platz bei den Hessenmeisterschaften (B-Jg.), 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften; Klaus Miersch: 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften (B-Jugend) Karate: G. Diegel: 1. Dan; Alexander Kireew: 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Leichtathletik: Thilo Bick: Nordhessischer Meister Fünfkampf/Zehnkampf (Schüler); Hans Klebe: Hessischer Meister über 400 m (AK M 60); Franz Moll: Nordhessischer Meister 100/200 m (AK M 50); Matthias Schöneck: Nordhessischer Meister 1000 m (Schüler); Marcus Stolle: Nordhessischer Meister über 1500 m (Jgd. B) Rhythmische Sportgymnastik: Elena Bollensen: Hessenmeisterin RSG (AK J.) Schwimmen: Stefan Bensing: Bezirksmeister (AK 30); Michael Böhmicke Hessenmeister in zwei Disziplinen, 3facher Bezirksmeister (AK 40); Carsten Franz: 2facher Bezirksmeister (AK 30); Karsten Kleinschmidt: 6facher Bezirksmeister (AK 20); Maximilian Lückert: Bezirksjahrgangsmeister über 100 m Brust (Jg. 1989); Wolfgang Manns: 2facher

10 Bezirksmeister (AK 65); Bianca Steinmetz: Hessenmeisterin in 8 Disziplinen (AK 30); Peter Völke: 4facher Bezirksmeister (AK 25); Dirk Wächter: Bezirksmeister (AK 20); Juliane Wolf: Hessenmeisterin über 200 m Freistil, 4fache Bezirksmeisterin (AK 20); Tischtennis: 1. Damenmannschaft = Oberliga Südwest (3. Jahr) Turnen: Elena Bollensen: Hessische Meisterin in der Gymnastik (AK 11/12) + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Mitarbeiteressen ( Luisenhof ) Quelle: Else Mendrok: Protokoll der Vorstandssitzung vom In: ETSV- Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Stadt Eschwege ): Vorstandsbericht für das Jahr 1999 (Ernesti, 1. Vorsitzender): [ ] Der sportliche Höhepunkt war zweifelsohne die Meisterschaft in der Regionalliga und damit verbunden der Aufstieg in die 2. Bundesliga der ersten Handballmannschaft. [ ] Hans Klebe [ ] erreichte bei den Hessischen Meisterschaften der M 60 den Titelgewinn im 400 m Lauf. Die erste Tischtennisdamenmannschaft konnte auch im dritten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur Oberliga Südwest den Klassenerhalt schaffen [ ] In der Rhythmischen Sportgymnastik brachte Elena Bollensen einen Titel mit von den Hessischen Meisterschaften. [ ] Enorm angestiegen ist der Zuspruch in der Karateabteilung, rückläufig allerdings die Tendenz bei den Volleyballern. Besonders erfreulich für den Verein ist der Anstieg der Mitglieder. Der Bestand beträgt zum Mitglieder. Nach wie vor mitgliederstärkste Abteilung ist die Turnabteilung. [ ] An zweiter Stelle steht die Handballabteilung, hier wirken sich u.a. die Erfolge der 1. Mannschaft positiv aus. Aber auch beim Nachwuchs wird hervorragende Arbeit geleistet. Das dokumentieren der Bezirksmeistertitel der C-Jugend und die hohe Spielklasse der B-Jugend (Oberliga). [ ] Meine Bitte lautet, [ ]: Bleibt weiterhin so engagiert und haltet dem ETSV die Treue. [ ] Der Eschweger TSV wird auch in Zukunft ein Verein sein, in dem sowohl der Leistungs- als auch der Breitensport seinen Platz haben. Einstellen müssen wir uns auf neue Trends [ ] Ehrungen: Silberne Ehrennadel: Gisela Hahn (mehr als 10 Jahre Leiterin der Frauengymnastikgruppe (Dienstag). Anwesende Mitglieder: 63 Quelle: Protokoll der Jahreshauptversammlung des ETSV vom In: ETSV- Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Sommerfest Jahnturnhalle. Organisation: Franz Moll und Anja Laun Quelle: Protokoll der Vorstandssitzung des ETSV vom In: ETSV-Archiv + [Oktober 2000]: Aus den Abteilungen des ETSV: Turnabteilung: Frau Erni Güntheroth war am schon 77 Jahre Mitglied in unserem Verein! Das ist sicher einmalig oder?

11 Quelle: Else Mendrok: Wir gratulieren. In: ETSV aktuell, Nr. 25, Oktober [Oktober 2000]: Aus den Abteilungen des ETSV: Karate: 5jähriges Bestehen, 70 Mitglieder Quelle: Thomas Lieske: Jahresbericht 2000 der Karateabteilung. In: Berichte. In: JHV In: ETSV-Archiv + [2000]: Aus den Abteilungen des ETSV: Abteilungsleiter im ETSV: Horst Neugebauer (Basketball), Andreas Hölzel (Handball), Marcus Stolle (Leichtathletik), Wolfgang Manns (Schwimmen), Edmund Rohrbeck (Judo), Thomas Lieske (Karate), Rainer Mensing (Musik), Anja Laun (Turnen), Thomas Heinemann (Volleyball), Petra Körner (Tischtennis). Quelle: Protokoll der Abteilungsleitersitzung vom In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Mitarbeiteressen (Luisenhof) Quelle: E. Mendrok: Protokoll der Vorstandssitzung vom In: ETSV-Archiv + [2000]: Ausgewählte sportliche Erfolge im ETSV: Basketball: 1. Herrenmannschaft = Aufsteiger in die Bezirksliga Handball: Bernd Fichtner, Uwe Findeisen, Peter Gerfen, Vladimir Goldin, Andreas Goschin, Helge Janeck (Spielertrainer), Dirk Kazalla, Knut Koch, Timo Meinl, Mahmoud Mourali, Matthias Müller, Sandro Richardt, Stefan Schröder, Mirko Tajzich: 1. Männermannschaft = 2. Bundesliga; B-Jugend = Oberliga Karate: Alexander Kireew: 1. Dan Leichtathletik: Thilo Bick: Hessischer Vizemeister über 400 m, 3. Platz im Fünfkampf, 3. Platz im Zehnkampf, Nordhessischer Meister 400 m, 400 m Hürden, Weitsprung, Fünf- und Zehnkampf (Jugend B), Weitsprung Halle; Nadine Fillies: Nordhessische Vizemeisterin über 100 m; Hans Klebe: Hessischer Meister über 400/800 m bei den hessischen Seniorenmeisterschaften, Nordhessischer Meister 200/400 m/hochsprung bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften, 3x1000 m Staffel (AK M 60); Franz Moll: Hessischer Vizemeister 100 m, 3. Platz über 200 m, Nordhessischer Meister 100/200 m (AK M 50); H.G. Müller: 2. Platz über 200 m bei den Nordhessische Seniorenmeisterschaften; Sebastian Philipp: 3. Platz über 1500 m bei den Nordhessischen Meisterschaften; Manfred Reinhardt: 3. Platz bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften über 800 m; Egon Wallbraun: 2. Platz über 400 m, 3. Platz über 100 m bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften; Willi Ernesti, Hans Klebe, Egon Wallbraun: Nordhessischer Meister 3x1000 m Staffel (AK M 60) Musik: Marchingband Dietemann : 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

12 Schwimmen: Michael Böhmicke: 2facher Hessenmeister, 4facher Bezirksmeister (AK 40); Carsten Franz: Weltmeisterschaften der Masters: 25. Platz über 200 m Freistil, Hessenmeister in 4 Disziplinen, Bezirksmeister in 3 Disziplinen (AK 35); Dr. Marcus Kottenhahn: Bezirksmeister in 2 Disziplinen (AK 30); Maximilian Lückert: Bezirksmeister über 100 m Brust (Jg. 89); Bianca Steinmetz: Weltmeisterschaften der Masters: 5 Platz 100/200m Schmetterling, Hessischer Meisterin in 6 Disziplinen, Bezirksmeisterin in 9 Disziplinen (AK 30); Juliane Wolf: 4fache Bezirksmeisterin (AK 20) Tischtennis: 1. Damenmannschaft = 7. Platz in der Oberliga; Karin Heitzenröder, Sandra Kniese, Petra Obering, Rita Freitag, Sandra Stockheim: 2. Damenmannschaft = Bezirksligameister und Aufsteiger in die Bezirksoberliga + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Stadt Eschwege ): [ ] Wiederwahl Willi Ernesti zum 1. Vorsitzenden (einstimmig), Else Mendrok, Lothar Quanz zu 2. Vorsitzenden (einstimmig). In den Vorstand berufen werden: Roland Ackermann (Finanzen), Birgit Müller (Mitgliederbetreuung), Franz Moll (Organisation), Anja Laun (Schriftführerin), Jugendwartin: Patrizia Hölzel, Vertreterin der Turnabteilung: Silke Herboldt, Vertreter der Sportabteilungen: Jochen Gondermann. Der Spielbetrieb in der Volleyball-Abteilung ruht [ ]. [52 Personen anwesend] Quelle: Protokoll der Jahreshauptversammlung des ETSV vom sowie Berichte auf der JHV 2002 des ETSV. In: ETSV-Archiv + [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV: Handballabteilung: Ab dem 1. Februar 2001 wird wieder Mini-Handball beim Eschweger TSV angeboten. [ ] Als Übungsleiter konnten Judith Schäfer sowie ihr Lebensgefährte Benjamin Scheuer gefunden werden. [ ] Quelle: Doppelpunkt, Nr. 07, S. 18. In: ETSV-Archiv + [Mai 2001]: Aus den Abteilungen des ETSV: Basketballabteilung: Basketball: Im Mai 2001 wurde der langjährige Abteilungsleiter Horst Neugebauer durch Sebastian Perels abgelöst. Ihm zur Seite steht seitdem als Stellvertreter Markus Claus, der auch als Schiedsrichterwart und Trainer der 1. Mannschaft fungiert. [ ] Quelle: Sebastian Perels: Jahresbericht 2001 der Basketballabteilung. In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV: Handballabteilung: Der Abteilungsleiter A. Hölzel tritt mit Wirkung vom zurück; auch das Amt des Geschäftsführers der Handball 2000GmbH stellt er zur Verfügung. Der stellvertretende

13 Abteilungsleiter Bernd Kasischke übernimmt die Abteilungsführung in Zusammenarbeit mit Jochen Gondermann Rest des Vorstandes bleibt im Amt. Im Sept. 01 findet eine außerordentliche JHV-Neuwahl des Vorstandes statt. [ ] [Uwe Gondermann] übernimmt [ ] die Abteilungsführung kommissarisch bis zur nächsten JHV im Febr. oder März 2002; [ ] Abstieg aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga Südwest. Zerfall der Mannschaft. Trainer Helge Janek und der ges. Spielkader verlassen den Verein. Ein neuer Aufbau für die Regionalliga gelingt trotz großer Mühen nicht. Vor Beginn der Regionalliga-Serie Rückzug der Mannschaft und somit Absteiger in die Oberliga. Die I. Mannschaft nimmt für die Serie 2001/02 keinen Spielbetrieb auf. Nach letzter Auskunft des HHV wird eine I. Eschweger Handballmannschaft wahrscheinlich in der Serie 2002/2003 nicht in der Oberliga starten können. Wenn weitere Gespräche mit den Verbänden einen Start in der OL nicht zulassen werden, wird die zukünftige I. Mannschaft durch die jetzige II. Mannschaft, die z.zt. in der Bezirksoberliga spielt, ersetzt [ ] Quelle: Uwe Gondermann: Jahresbericht der Handballabteilung für das Jahr In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [Juli 2001]: Aus den Abteilungen des ETSV: Turnabteilung: Pluspunkt Gesundheit für drei Gruppen der Turnabteilung [ ] gleich drei Gruppen der Turnabteilung haben jüngst das auszeichnende Prädikat Pluspunkt Gesundheit vom Deutschen Turnerbund (DTB) verliehen bekommen. Voraussetzung dafür ist die qualifizierte Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote, die in der Turnabteilung des ETSV bestehen. [ ] Die Übungsleiterinnen Siegrun Müller und Ursula Schmidt, von denen die mit dem Prädikat ausgezeichneten Übungsstunden fachkundig geleitet werden, erhielten jeweils das rote Pluspunkt-T-Shirt des DTB. [ ] Nun kann den Mitgliedern des ETSV gleich dreimal in der Woche ein qualifiziertes Angebot mit dem Schwerpunkt Gesundheitssport angeboten werden: Zweimal präventive Rückenschule und einmal Turnen für Ältere. [ ] Quelle: ETSV aktuell. Mitteilungsblatt des ETSV 1848, Nr. 27, Juli In: ETSV- Archiv + [2001]: Aus den Abteilungen des ETSV: Judoabteilung: Die Judoabteilung besteht zur Zeit aus ca. 80 Mitgliedern, von denen etwa die Hälfte am Training teilnimmt. Quelle: + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Sportschau des ETSV (Halle der Beruflichen Schulen Eschwege). [ ] über 400 Zuschauer [ ] Durch das Programm führte Patrick Ziegler-Herboldt. [ ] Quelle: Else Mendrok: Protokoll der JHV 2001 des ETSV. In: ETSV-Archiv + [2001]: Ausgewählte sportliche Erfolge im ETSV:

14 Handball: 2. Männermannschaft: 2. Platz in der Bezirksliga A und Aufstieg in die Bezirksoberliga; A-Jugend: Landesliga; B-Jugend = Oberliga Leichtathletik: Thilo Bick: Hessischer Meister über 400 m, Nordhessischer Meister 200/400 m (Männl. Jugend A); Hans Klebe: 2. Platz bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften über 800 m; Nordhessischer Meister 100/200/400 m, (AK M 60); Markus Ludwig: 2. Platz über 100 m, 3. Platz über 200 m bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften (AK M35);Franz Moll: Hessischer Vizemeister 100/200 m, Nordhessischer Meister 100/200 m (AK M 50); Hans-Günter Müller: Hessischer Meister 100 m (AK M65), 2.Platz über 100/200 m bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften (AK 65); Horst Neugebauer: Nordhessischer Meister Weitsprung (AK M 65); Manfred Reinhardt: 3. Platz über 1500 m bei den Nordhessischen Seniorenmeisterschaften (AK M60); Karin Reschel: Nordhessische Meisterin 200 m (AK W 45); Willi Ernesti,, Hans Klebe Egon Wallbraun: 3. Platz in der 3x1000 m Staffel bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften Schwimmen: Michael Böhmicke: 4facher hessischer Vizemeister (Masters); Carsten Franz: 5. Platz über 200 m Freistil bei den Deutschen Meisterschaften, Hessenmeister 200 m Freistil eine Vizemeisterschaft, Bezirksmeister über 400 m Freistil (AK 35), Enrico Lückert: 2facher Bezirksjahrgangsmeister (Jg. 90); Maximilian Lückert: Bezirksjahrgangsmeister (Jg. 89); Bianca Steinmetz: Deutsche Meisterin 100 m Schmetterling, 200 m Lagen, Deutsche Vizemeisterin 200 m Freistil (AK 30), Hessenmeisterin (Masters) in 5 Disziplinen, 1 Vizemeisterschaft, 9fache Bezirksmeisterin; Juliane Wolf: Hessenmeisterin (Masters) in 3 Disziplinen, eine Vizemeisterschaft (AK 20); Alexandra Stengel-Wollenhaupt: 3fache Bezirksmeisterin (AK 35) + [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV: Handballabteilung: [ ] Neuwahlen in der JHV mit folgendem Ergebnis: Abteilungsleiter: Uwe Gondermann; Stellvertreter: Jochen Gondermann; sportl. Leitung: Christoph Henke; Kassenwart: Wolfgang Neumann; Schriftführer: Peter Wimmel Quelle: Uwe Gondermann: Jahresbericht 2002 der Handballabteilung. In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Stadthalle Eschwege): Vorstandsbericht für das Jahre 2001 (Willi Ernesti, 1. Vorsitzender): Das abgelaufene Jahr stand ganz im Zeichen der Turbulenzen um die erste Handball-Mannschaft. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga wurde aus finanziellen Gründen auf die Klassenzugehörigkeit in der Regionalliga verzichtet. [ ] Im Vorstand hat Anja Laun das Amt der Schriftführerin übernommen. Aus gesundheitlichen Gründen ist Patricia Hölzel ausgeschieden. Bei den Abteilungen gab es einige Wechsel an der Spitze. Ausgeschieden sind: Basketball (Horst Neugebauer), Handball (Andreas Hölzel) und Turnen (Else Mendrok). Die neuen Abteilungsleiter-innen sind: Basketball (Sebastian Perels), Handball (Uwe Gondermann), Turnen (Anja Laun). [ ]

15 [ ] Jochen Eifert wird als neuer Abteilungsleiter Musik vorgestellt. [ ] Ehrungen: Zunächst überreicht Renate Hüther (Vorsitzende des Turngaus Werra) den Pluspunkt Gesundheit DTB und das Gütesiegel Sport pro Gesundheit des DSB an die Übungsleiterinnen Silke Herboldt, Monika Pecher und Dagmar Gurda. [ ]. Silberne Vereinsnadel: Martina Stengel, Peter Schade (Langj. Mitarbeit in der Schwimmabteilung), Siegfried Winter (über 10 Jahre Jugendwart TT), Marcus Stolle (langjährige Mitarbeit in der LA-Abteilung); Goldene Vereinsnadel: Doris Thiel (langj. Mitarbeit in Turnabteilung), Hartmut Wüstemann (langj. Arbeit als Trainer der Schwimmabteilung). W. Ernesti gibt die geplante Renovierung der sanitären Anlagen in der Jahnturnhalle bekannt. [ ] 57 Mitglieder anwesend. Quelle: Protokoll der Jahreshauptversammlung des ETSV vom In: ETSV- Archiv + [April 2002]: Aus den Abteilungen des ETSV: Basketballabteilung: Der ETSV ist Stützpunktverein im Bundesprogramm Sport für alle Integration durch Sport. Im Rahmen der Integrationsarbeit wurde mit einigen Initiativen zusammengearbeitet. Vor allem ist hier die Arbeit mit dem Arbeitskreis Ferienspiele in Eschwege zu erwähnen. Quelle: Jahresbericht der Basketballabteilung 2002/2003. In: ETSV-Archiv + [Mai 2002]: Aus den Abteilungen des ETSV: Handball: Sportlicher Leiter (Senioren): Christoph Henke; sportliche Leiter (Jugendbereich): Bernd Kasischke/Timm Hohmann; 1. Männermannschaft (Trainer/Betreuer: Rolf Schröder/Günther Schröder); 2. Männermannschaft (Trainer Matthias Schäfer); A-Jugend: Matthias Schäfer; B- Jugend: Christian Schröder/Karl Montag; C-Jugend: Rolf Schulz/Henrik Hefert; D-Jugend: Timm Hohmann; E-Jugend: Bernd Kasischke; Minis: Sarina Gress Quelle: Trainingszeiten/Ansprechpartner Handballabteilung, Stand: Mai In: ETSV-Archiv + [2002]: Aus den Abteilungen des ETSV: Basketballabteilung: Basketball (hier: Integration durch Sport ): Der Mädchenbasketball in Eschwege boomt! Während der Übungsstunden bevölkern 30 bis 40 Mädchen die Hallen des Eschweger TSV. [ ] Schwerpunkt der Integrationsarbeit bilden das Training und der Spielbetrieb. Emma und Sergej Razin betreuen mit Unterstützung von Denis Razin, Markus Claus und Sebastian Perels 3. Mannschaften in der laufenden Saison [ ] Am haben Mädchen der Basketballabteilung und die ÜL Emma und Sergej Razin u.a. aktiv an der sogenannten Heuberg Olympiade teilgenommen. [ ] Emma Razin und Sebastian Perels nehmen an Treffen zur Integration im Stadtteil Heuberg teil. So arbeiten sie eng mit der Koordinatorin im Netzwerk Integration jugendlicher SpätaussiedlerInnen in Schule, Beruf und Gemeinwesen, Frau Ricarda Feigenspan, zusammen.

16 Quelle: Sebastian Perels: Jahresbericht 2002 (Integration durch Sport). In: Jahresbericht 2002 der Basketballabteilung. In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [ ]: Aus dem Vorstand des ETSV: TOP 3) Übergabe des Amtes Ressortleiter Finanzen Rainer Mensing übernimmt die Unterlagen von Roland Ackermann am [ ] Die offizielle Verabschiedung von R. Ackermann wird zur JHV 2003 vorgenommen, nach 31 Jahren!! [ ] Quelle: Anja Laun: Protokoll der Vorstandssitzung vom In: ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen des ETSV: Sommerfest ( Jahnturnhalle ) Quelle: Anja Laun: Protokoll der JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [Juli 2002]: Aus dem Vorstand des ETSV: Personelle Veränderungen im Vorstand: Roland Ackermann ( ) übergibt die Kassengeschäfte an Rainer Mensing. Quelle: Protokoll der Jahreshauptversammlung des ETSV In: ETSV-Archiv + [2002]: Aus den Abteilungen des ETSV: Handballabteilung: Handball (Trainer/Betreuer): Mini-Handball Jungen: Sarina Gress; Mini-Handball Mädchen: Petra/Uwe Gondermann; E-Jugend: Bernd Kasischke; D-Jugend: Timm Hohmann/Jörg Zindler; C-Jugend: Rolf Schulz; B-Jugend: Christian Schröder/Karl Montag; A-Jugend: Christoph Henke Quelle: Uwe Gondermann: Jahresbericht 2002 der Handballabteilung. In: Berichte. In: JHV des ETSV In: ETSV-Archiv + [2002]: Aus den Abteilungen des ETSV: Abteilungsleiter: Basketball: Sebastian Perels; Handball: Uwe Gondermann; Judo: Edmund Rohrbeck; Karate: Thomas Lieske; Leichtathletik: Franz Moll; Musik: Jochen Eifert; Schwimmen: Wolfang Manns; Tischtennis: Petra Körner; Turnen und Prellball: Anja Laun; Rhythmische Sportgymnastik: Else Mendrok; Volleyball: Thomas Heinemann Quelle: Ordner Eschweger TSV (Ab Februar 1998). In: ETSV-Archiv + [2002]: Ausgewählte sportliche Erfolge im ETSV: Basketball: Friederike Bartholomäus, Helena Blumhardt, Valerie Frank, Anna Henze, Justyna Janowski, Tatjana Kechter, Katharina Kerner, Paulina Talar-Banas, Antonia

17 Mayr, Julia Zinn, Kim Zinngrebe, Daniela Wagner; Trainer: Emma und Sergej Razin: Basketball-Bezirksmeister (weibl. Jugend unter 16) Handball: 1. Männermannschaft = 3. Platz Bezirksoberliga; Marc Bungert, Thomas Eisenträger, Fritz Frank, Philipp Gerlach, Konstantin Gress, Henrik Hefert, Dennis Möller, Florian Quanz, Florian Quentin, Daniel Schenk, Florian Schwarz, Sven Raddatz, Michael Spannknebel: A-Jugend: Landesliga-Nord; B-Jugend = Landesliga Nord; Alexander Bayer, Johannes Eggeling, Jonas Garthmann, Martin Gehrmann, Torben Heissig, Maximilian Lückert, Dennis Quentin, Jan- Christoph Schulz, Marc Wiedermann, Björn Zindler, Trainer: Rolf-Dieter Schulz: D-Jugend = Bezirksmeister Leichtathletik: Hans Klebe: Nordhessischer Meister über 200/400 m und Hochsprung (AK M60); Hessischer Vizemeister über 400 m; Markus Ludwig: 100/200 m (AK M 35) 3. Platz bei den Nordhessischen Meisterschaften; Franz Moll: Europameister mit der deutschen 4x100 m Staffel, 6. Platz bei Europameisterschaften über 100 m, 2. Platz über 60 m bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften, jeweils 3. Plätze über 100/200 m, Nordhessischer Meister über 100 und 200 m (AK M55); H.G. Müller: 3. Platz über 100 m Nordhessische Seniorenmeisterschaften; Horst Neugebauer: 3. Platz im Hochsprung bei den Hessischen Meisterschaften, Nordhessischer Meister im Hochsprung (M 65); Karin Reschel: Nordhessische Meisterin 100/200 m (W 45); Schwimmen: Michael Böhmicke: 2facher Hessenmeister, 10facher Bezirksmeister (AK 45); Carsten Franz: 14facher Bezirksmeister (AK 35); Enrico Lückert: 3facher Jahrgangsmeister (Jg. 1990); Maximilian Lückert: Jahrgangsmeister (Jg. 1989); Bianca Steinmetz: 6fache hessische Meisterin, 9fache Bezirksmeisterin (AK 30), Bezirksmeisterin (offene Klasse); Hartmut Wüstemann: Bezirksmeister (AK 60) Tischtennis: Ramona Hoßbach, Petra Körner, Bärbel Meyer, Katja Schäfer, Ilona Wirth: 1. Damenmannschaft: 3. Platz Hessenliga und Aufstieg in die Oberliga + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Stadthalle Eschwege): Vorstandsbericht für das Jahr 2002 (Willi Ernesti, 1. Vorsitzender): [ ] Über 30 Jahre führte Roland Ackermann die Kassengeschäfte, im Juli übergab er sein Amt an Rainer Mensing. Aus beruflichen Gründen hat Silke Herboldt Eschwege verlassen, für sie rückte Hannelore Lehmann in den Vorstand. [ ] Wechsel bei der Marching Band. Neuer Leiter ist Jochen Eiffert. [ ] [ ] Die Erneuerung der Duschen und Toiletten in der vereinseigenen Halle sind mittlerweile abgeschlossen. [ ] Willi Ernesti bedauert die schwache Resonanz beim vergangenen Sommerfest [ ] Der ETSV ist jetzt auch unter TSV.de im Internet vertreten. [ ] Roland Ackermann wird nach 30-jähriger Tätigkeit verabschiedet (Kassenwart ) [ ] Roland Ackermann wird zum Ehrenmitglied ernannt. [ ]. Silberne Vereinsnadel: Birgit Müller (Vorstand), Anja Laun (Vorstand und Turnabteilungsleiterin und Übungsleiterin), Günter Diegel (Abteilungsvorstand und Übungsleiter Karate). Goldene Vereinsnadel: Franz Moll (seit über 15 Jahren Übungsleiter, Abteilungsleiter LA, im Vorstand Org.-Leiter), Wolfgang Neumann (seit über 20 Jahren Mitarbeit in verschiedenen Positionen in der Handballabteilung). Quelle: Protokoll der Jahreshauptversammlung des ETSV In: ETSV-Archiv

18 + [Mai 2003]: Aus den Abteilungen des ETSV: Übungsgruppen des ETSV/Abteilungsleiter: Basketball: Jugend/Senioren, Mädchen, C+B (Abteilungsleiter Sebastian Perels); Handball: D-Jugend, B-Jugend, A-Jugend, C-Jugend, Minis, Senioren/A-Jugend, Senioren, E-Jugend (Abteilungsleiter: Uwe Gondermann); Judo: Kinder, Anfänger, Senioren (Abteilungsleiter: Edmund Rohrbeck); Karate: Kinder/Jugend/Anfänger, Anfänger ab 12 Jahren, Fortgeschrittene (Abteilungsleiter Thomas Lieske); Leichtathletik: Winter/Sommer: Schüler/innen/Jugend, Senioren (Abteilungsleiter Franz Moll); Schwimmen: Gruppen (Mo., Fr., Sa.) im Schwimmzentrum (Abteilungsleiter: Wolfgang Manns); Tischtennis: Schüler/innen, Schüler/Jugend m+w, Damen, Herren (Abteilungsleiter: Petra Körner); Turnen: Kinder: Eltern/Kind, Kleinkinder, Gerätturnen Schülerinnen, Gerätturnen/RSG, Anfängerinnen RSG (ab 6 J.), Fortgeschrittene RSG; Erwachsene: Rundum fit und gesund, Er und Sie, Walking, Fitness und Gesundheit, Frauengymn./Rückenschule, Fitness für Frauen, Frauengymn 50plus, Seniorengymnastik, Frauen-Prellball, Männer-Prellball (Beck), Männer- Prellball (Heinemann), Abteilungsleiter: Anja Laun); Volleyball: (Abteilungsleiter Thomas Heinemann); Marchingband: Anfänger, Percussion, Bläser, Gesamt (Abteilungsleiter Jochen Eiffert) Quelle: Ordner ETSV (ab Februar 1998). In: ETSV-Archiv + [Juni 2003]: Aus den Abteilungen des ETSV: Basketball: Die Basketballabteilung wählte einen neuen Abteilungsvorstand. Abteilungsleiter/Schiedsrichterwart: Markus Claus, Stellvertreter: Sebastian Perels, Kassenwart: Rudi Brand Quelle: Markus Claus: Jahresbericht 2003 der Basketballabteilung. In: Berichte. In: JHV 2004 des ETSV. In: ETSV-Archiv + [2003]:Aus den Abteilungen des ETSV: Handballabteilung: Die von Rolf Schröder trainierte 1. Herrenmannschaft hatte auch in diesem Jahr gute Chancen im Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. [ ] Der Vorstand der Handballabteilung war mit dem Verlauf der Serie 2002/2003 nicht zufrieden, [ ] Da gleichzeitig im Kreis der Unterstützer und Zuschauer immer mehr kritische Stimmen laut wurden und der Vorstand der Abteilung den Rückzug von Sponsoren und Zuschauern vermeiden wollte, entschloß sich der Vorstand für die Verpflichtung eines neuen Trainers. [ ] Mit Liviu Pavel wurde ein neuer Trainer gefunden [ ] Die Mannschaft erklärte sich mit ihrem Trainer Rolf Schröder solidarisch und trat geschlossen zurück. Auch der Geschäftsführer der Handball 2000GmbH sowie der Führer der Kassengeschäfte unterstützten den neuen Kurs nicht und traten zurück. Die Mehrheit der Gesellschafter der Handball 2000 GmbH unterstützte jedoch den neuen, langfristig angelegten Kurs der Handballabteilung. Mit Marc Müller und Dirk Jaeckel konnte die Geschäftsführung der GmbH wieder gut besetzt werden. Innerhalb kurzer Zeit gelang es dem Vorstand der Handballabteilung, eine neue, junge Mannschaft zu organisieren und zu formieren. Dabei handelt es sich überwiegend um junge Spieler, die zum großen Teil beim ETSV das Handballspielen erlernt haben sowie um ein Gerüst aus älteren Spielern des ETSV. [ ] Mit Marcel Fischer, Sven Raddatz, Henrik

19 Stelzner und Matthias Müller schlossen sich Spieler des VfL Wanfried dem ETSV (wieder) an. [ ] und Dominik Reitz ist der einzig verbleibende Spieler aus dem Kader der ehemaligen Ersten. Die Spieler der ehemaligen Ersten lehnten wiederholte Angebote zum Verbleib kategorisch ab und schlossen sich geschlossen dem VfL Wanfried an. [ ] Quelle: Christoph Henke: Jahresbericht der Handballabteilung 2003 (hier: 1. Herrenmannschaft). In: Berichte. In: JHV des ETSV In ETSV-Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Sport- und Spielfest des ETSV mit dem Spielmobil der Sportjugend Hessen/Streetball- Challenge Quelle: ETSV-Archiv + [ ]: Aus dem Vorstand des ETSV: Vorstandssitzung (Gaststätte Zur Krone ): TOP 1) Kosten der Sanierung Dusche und Toiletten Die Renovierung der Jahnturnhalle ist so gut wie abgeschlossen, [ ] Die Baumaßnahme hat insgesamt ,05 Euro gekostet. [ ] Quelle: Anja Laun: Protokoll der Vorstandssitzung des ETSV vom In: ETSV-Archiv + [2003]: Ausgewählte sportliche Erfolge im ETSV: Basketball: 1. Männermannschaft = Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksliga; Nadine Ahmad, Ella Becker, Karina Cvetkova, Carolin Groschel, Tatjana Kechter, Christina Klunk, Marina Neubauer, Lisa Pfetzing, Elena Pudovken, Daniela Wagner, Julia Zinn, Kim Zinngrebe: Bezirksmeister (W 16); Helena Blumhardt, Luise Fischer, Valerie Frank, Anna Henze, Justina Janowski, Katharina Kerner, Paulina Kwiatkowski, Antonia Mayr, Paulina Taler-Banas, Julia Zinn: Bezirksmeister (W 18); Benjamin Brill, Anna Henze, Helena Blumhardt, Heiko Wettengel, Gernot Rost: Schiedsrichter-D-Lizenz erworben Handball: Carsten Bachmann, Marc Bungert, Marcel Fischer, Christoph Henke, Matthias Hose, Matthias Müller, Uwe Neumann, Florian Quentin, Sven Raddatz, Dominik Reitz, Michael Spannknebel, Henrik Stelzner: 1. Mannschaft = Bezirksoberliga; J. Atzler, C. Becker, St. Bevern, B. Brill, M. Fillies, M. Gala, P. Gebhardt, M. Heinen, St. Hölzel, T. John, M. Köhn, C. Küster, C. Löbens, T. Pankiewicz, S. Vogeler: Oberliga- Nord (B-Jugend) Damian Bevern, Alexander Ebisch, Lukas Fey, Lorenz Fiege, Jannik Heinemann, Thomas Gross, Sören Kasischke, Sascha Lapschin, Niklas Rösing, Jonas Wagner; Trainer/Betreuer: Bernd Kasischke/Stefan Fiege: = Bezirksmeister (E-Jugend) Leichtathletik: Frauke Hein: Nordhessische Meisterin im Vierkampf (AK W 11); Hans Klebe: 5. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften über 400 m, Hessischer Meister über 800 m und Nordhessischer Meister über 400 m (AK M 65); Karin Reschel: Nordhessische Meisterin 100/200 m (AK W45)

20 Schwimmen: Michael Böhmicke: 6facher Bezirksmeister (AK 45); Carsten Franz: Hessischer Meister in vier Disziplinen, 5facher Bezirksmeister (AK 35); Julian Hocke: 2facher Jahrgangsmeister (Jg. 1992); Karsten Kleinschmidt: 5facher Bezirksmeister (AK 25); Enrico Lückert: Jahrgangsmeister (Jg. 1990); Bianca Steinmetz: Hessische Meisterin in 5 Disziplinen, 9fache Bezirksmeisterin (AK W 30); Katharina Thomas: 2fache Jahrgangsmeisterin (Jg. 1985) Tischtennis: 1. Damenmannschaft (Oberliga) + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung (Gaststätte Syrtaki, früher Stadt Eschwege ): + Vorstandsbericht für 2003 (Willi Ernesti, 1. Vorsitzender): Mit Stolz und Zufriedenheit können wir auf das vergangene Jahr zurückblicken. Immer schwerer wird es, überregionale Meisterschaften zu erringen. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender endet mit der diesjährigen JHV meine Amtszeit. Bei meinem Amtsantritt gab ich als Ziel aus, dass wir gemeinsam versuchen sollten, enger zusammenzurücken und über die Abteilungen hinaus ein Wir-Gefühl für den ETSV zu entwickeln. Leider ist das nicht ganz gelungen. In den 12 Jahren meiner Amtszeit gab es viele Höhen und Tiefen für den ETSV. [ ] Auch ohne Amt und Würden werde ich dem ETSV zur Verfügung stehen und den neuen Vorstand jederzeit unterstützen. [ ] Quelle: Willi Ernesti: Vorstandsbericht für das Jahr In: Bericht des Vorstandes und der Abteilungen, S. 1. In: Jahreshauptversammlung des ETSV In: ETSV- Archiv + [ ]: Veranstaltungen im ETSV: Bericht WR über die Jahreshauptversammlung: Neue Generation am Ruder Eschweger TSV geht mit Vorstands-Trio in die nächsten drei Jahre Willi Ernesti Ehrenvorsitzender Beim Eschweger TSV, dem größten Sportverein der Stadt, steht eine völlig neue Generation am Ruder: In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder mit dem neuen 1. Vorsitzenden Markus Claus und dessen Stellvertretern Anja Laun und Gerd Strauß ein neues Führungstrio. Die drei lösen die bisherige Führung mit dem 1. Vorsitzenden Willi Ernesti und seinen beiden Stellvertretern Lothar Quanz und Else Mendrok ab, die sich nach 12-jähriger Amtsperiode nicht mehr zur Wahl stellten. Nach 28 Jahren im Vorstand, davon 12 Jahre als 1. Vorsitzender, ist es genug. Die Arbeit hat mir viel Spaß gemacht, aber jetzt sollen sich Jüngere bewähren, neue Ideen und neuen Wind in die Vorstandsarbeit einbringen, begründete Willi Ernesti seinen Entschluss. Er kündigte aber ab, der neuen Führung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wann immer sie es wünsche. Auch Lothar Quanz, seit 25 Jahren Mitglied im ETSV, hat keine Stunde bereut. Die Arbeit im Vorstand war mir nie Last, mehr Lust. Ich habe mich immer wohl dabei gefühlt. Auch Quanz vertrat die Meinung, dass eine jüngere Generation frischen Wind in den Verein bringen könne, [ ] Dem Antrag von Lothar Quanz, Willi Ernesti zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, stimmten die Mitglieder zu. [ ] Den Dank der Mitglieder, die Willi Ernesti darüber hinaus mit starkem Applaus bedachten, überbrachte Anja Laun in Form eines

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß. 3. Der Zeitraum [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV:

50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß. 3. Der Zeitraum [ ]: Aus den Abteilungen des ETSV: 50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß 3. Der Zeitraum 1988-1997 + [08.01.1988]: Aus den Abteilungen des ETSV: Turnabteilung (hier: Männerriege ): Jahreshauptversammlung ( Schlosshotel

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Männer: 60 m 7,43 sec. 1986 Darius Thomys 100 m 11,00 sec. 1973 Wolfgang Huth 200 m 22,50 sec. 1973 Arnold Taubert

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß. 2. Der Zeitraum [ ]: Veranstaltungen im ETSV:

50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß. 2. Der Zeitraum [ ]: Veranstaltungen im ETSV: 50 Jahre ETSV Eine digitale Chronik Ersteller: Gerd Strauß 2. Der Zeitraum 1978-1987 + [20.02.1978]: Veranstaltungen im ETSV: Jahreshauptversammlung ( Hotel National ): Vorstandsbericht für das Jahr 1977

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Liste der zu Ehrenden Erwachsenenmeister. Meisterehrung VfL Eintracht Hannover Meister Erwachsene. Leichtathletik

Liste der zu Ehrenden Erwachsenenmeister. Meisterehrung VfL Eintracht Hannover Meister Erwachsene. Leichtathletik Liste der zu Ehrenden Erwachsenenmeister Meisterehrung VfL Eintracht Hannover Meister 2016 - Erwachsene Leichtathletik BM, 4 x 100 m, 1. Platz Kai Szybiak LM Staffeln, 4 x 400 m, 3. Platz Benjamin Küch

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr