mit einem Hexaholz - Raucha soll s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit einem Hexaholz - Raucha soll s"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Vielfalt erleben. Genießen. Donnerstag, Mittwoch, 29. den Juni 28. Februar Jahrgang Jahrgang Nummer 269 mit einem Hexaholz - Raucha soll s Hundsknochen - Wau Wau Wo na - in d Höll na wünscht allen Mäschgerle der entmachtete, schlüssel- und herrenlose Schultes! Bekanntmachung am Rosenmontag bleiben das Rathaus und die Information verriegelt!

2 Seite 2 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Die Katholische Kirchengemeinde Rötenbach sucht für ihren Kindergarten St. Maria ab sofort eine/n Erzieher/in o. sonstige päd. Fachkraft nach 7 KiTaG, als Krankheits- und Urlaubsvertretung Integrationskraft mit 60 Monatsstunden, zunächst befristet bis Nähere Informationen erhalten Sie unter: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Angabe Ihrer Konfession bis spätestens 16. März 2019 an das Kirchliche Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. 4, Kißlegg; Frau Marlene Weber, Tel / , mweber@kvz.drs.de; Informationen zur Einrichtung erhalten Sie im Kindergarten unter Tel: Fundsachen Ein Ohrring, gefunden beim Netto in. Ein Silberkettchen, gefunden auf dem Gehweg auf Höhe Galgengrüble. Die Fundsachen können beim Fundamt der Information während der üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. 4-Zimmer-Wohnung oder kleines Haus zur Miete gesucht Die Gemeinde sucht für einen Mitarbeiter und dessen junge Familie ab sofort eine 4-Zimmer-Wohnung oder ein kleines Häuschen zur Miete in der Gemeinde. Sofern Sie entsprechenden Wohnraum anbieten können, würden wir uns über eine Rückmeldung sehr freuen. Wenden Sie sich bitte entweder direkt an den Mitarbeiter unter der Tel , oder an Herrn Bürgermeister Peter Müller, Tel /960110; p.mueller@wolfegg.de. Die Gemeindeverwaltung Glückselige Fasnet! Das JUTZ ist am Freitag, wegen der Fasnet geschlossen. Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Verkleiden und wünschen euch eine glückselige Fasnet. Das JUTZ ist am wieder wie gewohnt für euch geöffnet. Euer JUTZ-Team Förderverein der Grundschule Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule am Donnerstag dem , um Uhr in der Grundschule laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Festsetzung der Rechnungsprüfer 7. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vorstandschaft des FöVe Grundschule bitte beachten: in den Fasnetsferien, also vom März, bleibt die Bücherei geschlossen. Ab Dienstag, ist wieder regulär geöffnet von Uhr. Reinigungskraft (m/w/d) gesucht Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 30 % zur Reinigung des Rathauses und der Information. Die Arbeitszeit liegt außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses bzw. der Information. Wir erwarten eine zuverlässige Erfüllung der Reinigungstätigkeit und bieten eine Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens an das Bürgermeisteramt, Rötenbacher Str. 11, Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Kammerlander (Tel.: 07527/ ) oder Herr Heß (Tel.: 07527/ ) gerne zur Verfügung. Kindergarten St. Theresia Frühjahrs-Kinderkleiderflohmarkt und Selbstgemachtes rund ums Kind in Am Samstag, 09. März 2019 von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle. Tischvergabe für Selbstverkäufer unter Rufnummer Tel / Tischgebühr: 10 Euro, Aufbau: Samstag, 09 März ab Uhr Verkauft werden kann alles rund ums Kind und zur Saison passend sowie Selbstgemachtes rund ums Kind. Im Foyer findet ein kleiner Kinderflohmarkt statt. Anmeldung unter Tel / (ohne Standgebühr). In der Halle gibt es Kaffee- und Kuchenverkauf mit Kinderecke. Veranstalter ist der Elternbeirat des Kindergartens. Erlöse kommen dem Kindergarten zu Gute.

3 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Seite 3 Monatlicher Veranstaltungskalender März Freitag, :00 Uhr Hemadglonkerumzug Narrenzunft Höllteufel Alttann e.v., Alttann 09:00 Uhr Dorffasnet Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.v., Rötenbach Samstag, :11 Uhr Dorfball Förderverein DGH Alttann e.v., Haus für Bürger und Gäste, Alttann Dienstag, :30 Uhr Kehraus Narrenzunft e.v. Hotel-Gasthof zur Post, 19:00 Uhr Fasnetsvergraben Narrenzunft Höllteufel Alttann e.v. Gasthaus Rose, Alttann 19:19 Uhr Hundsverbrennen mit anschl. Kehraus Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.v. Gasthaus Hirsch, Rötenbach Donnerstag, Donnerstagswanderung SAV e.v. Samstag, :00 Uhr Frühjahrskleiderflohmarkt Kindergarten St. Theresia, Gemeindehalle Funken, Pfadfinder Stamm Loreto Sonntag, Funkenwanderung mit Funkenringwürfeln, SAV e.v. 10:15 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein DGH Alttann e.v., Haus für Bürger und Gäste, Alttann Freitag, :00 Uhr Nachtwächterführung mit Franz Frick, Gemeinde, Treff: Kreissparkasse Sonntag, :00 Uhr Generalversammlung Reit- und Fahrverein e.v. Reiterstüble Donnerstag, :30 Uhr Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann Notrufe / Notdienste Notrufnummern Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. (01805) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Samstag, 2. März/Sonntag, 3. März Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel unter Tel. (07529) Apotheken Freitag, 1. März 2019 Apotheke Vetter, Marienplatz 81 Ravensburg, Tel. (0751) Waldburger-Apotheke, Hauptstraße 34 Waldburg, Tel. (07529) Samstag, 2. März 2019 Central-Apotheke, Marienplatz 31 Ravensburg, Tel. (0751) Staufen-Apotheke Wangen, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. (07522) 6585 Sonntag, 3. März 2019 Dreiländer-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Straße 2 Ravensburg, Tel. (0751) St.-Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. (07563) 8230 Montag, 4. März 2019 Hubertus-Apotheke, Dorfplatz 1 Baindt, Tel. (07502) Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12 Leutkirch, Tel. (07561) Dienstag, 5. März 2019 Antonius-Apotheke, Marktstr. 8 Bad Wurzach, Tel. (07564) Beckersche Apotheke, Hauptstraße 58 Bad Waldsee, Tel. (07524) 1725 Mittwoch, 6. März 2019 Huberesch-Apotheke, Rümelinstraße 7/Weststadt Ravensburg, Tel. (0751) Kur-Apotheke, Friedhofstr. 4 Bad Waldsee, Tel. (07524) 5992 Donnerstag, 7. März 2019 Engel-Apotheke, Kirchstraße 3 Ravensburg, Tel. (0751) Staufen-Apotheke Wangen, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. (07522) 6585 Freitag, 8. März 2019 Kloster-Apotheke, Karlstraße 13 Weingarten, Tel. (0751) Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2 Leutkirch, Tel. (07561) Bereitschaft von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr Soziale Dienste Arbeiter-Samariter-Bund, : Sozialstation, Hausnotruf und Essen auf Rädern (07527) Sozialstation Gute Beth, Bad Waldsee (07524) 1204 ZUHAUSE LEBEN Weingarten (0751) Frau Sieglinde Zimmer-Meyer zimmer-meyer@caritas-bodensee-oberschwaben.de Sozialstation Heilig Geist - Kißlegg,, Bad Wurzach oder (07563) 8440 Nachbarschaftshilfe Margarete Schürrle (07527) 5230 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel Frau Egger oder Tel. kostenlos (0800) Ambulante Hospizgruppe Kißlegg e.v. Doris Dörrer (07563/3957) Maria Butscher (07527/5141) Die Johanniter Hausnotrufservice (0751) Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst (0751) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern (0751) Polizei Polizeiposten Vogt (07529) Fax (07529) Notrufe Rettungsdienst - Krankentransport 112 Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserversorgung Störungs- und Bereitschaftsdienst (07524) (außerhalb der Dienstzeit) (0171) Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Rötenbacher Straße 11, 88364, (Postfach) Tel.: (07527) (Zentrale) Fax: (07527) (Zentrale) gemeinde@wolfegg.de Internet: Sprechzeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di.: Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Peter Müller oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: (07154) , Fax: (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: dienstags, 13 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr jährlich 18,00.

4 Seite 4 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Samstag, Jugend: Kochzauber SAV e.v. Sonntag, Gesundheitswanderung SAV e.v. 10:30 Uhr Generalversammlung Musikverein e.v. Hotel-Gasthof zur Post, Donnerstag, Besuch LGL - Vom Luftbild zur Wanderkarte SAV e.v. 20:00 Uhr Kulturkärtle: Winnetou IV Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp, Gemeinde, Alte Pfarr, Freitag, :00 Uhr Genussführung mit Franz Frick Gemeinde Treff: Orangerie Samstag, :30 Uhr Infoabend und Generalversammlung Narrenzunft e.v. Hotel-Gasthof zur Post, Sonntag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Liederkranz Molpertshaus e.v., Gasthaus Adler, Molpertshaus 10:00 Uhr Generalversammlung Musikverein Rötenbach e.v. Gasthaus Hirsch, Rötenbach Sportverein e.v. Vorschau Herren: Weitere Vorbereitungsspiele der er Herrenmannschaften nach einer kurzen Fasnetspause: Sonntag, auf dem Kunstrasenplatz in Oberzell: 13:15 Uhr: SV II SC Michelwinnaden 15:00 Uhr: SV I SV Fleischwangen Rückblick Herren: Vorbereitungsspiele vom Samstag, : SV Weissenau I - SV I 0:3 (0:1) Tore für : Lukas Lang, Patrick Schnitzer, Joachim Heinzelmann. TSV Opfenbach I SV II 2:0 (2:0) Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Alle Mitglieder des SV sind herzlich eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. März 2019, um 20:00 Uhr im Gasthof zur Post in. Neben den Berichten aus den Abteilungen und über die Arbeit im Verein stehen wieder Wahlen für wichtige Positionen in der Vereinsführung an. Die Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Formalien 2.1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2.2. Beschlussfähigkeit 2.3. Vollmachten 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Ehrungen 5. Berichte aus den Abteilungen 5.1. Bericht des Schriftführers 5.2. Fitness Frauen und Herren 5.3. Kinderturnen 5.4. Mutter-Kind Turnen 5.5. Jugendfußball 5.6. Taekwondo 5.7. Herrenfußball 5.8. Sonstiges 6. Bericht des Kassenwartes 7. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderung 10. Wahlen: Vorsitzende /-r Schriftführer Abteilungsleiter/-in Taekwondo Abteilungsleiter/-in Jugend Abteilungsleiter/-in Kinderturnen Abteilungsleiter/-in Frauenturnen Ausschussmitglieder Kassenprüfer/-innen 11. Verschiedenes und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 08. März 2019 bei Alfred Heiß, Beim Schwandenweiher 7, Leutkirch-Toberazhofen, eingereicht werden. Wir freuen uns über dein Erscheinen und wünschen der Versammlung einen guten Verlauf. Die Vorstandschaft Tennisclub e. V. Generalversammlung - Freitag, 22. März Zur Generalversammlung des TC e.v. sowie des Fördervereins TC e.v. am Freitag, den 22. März ab 19:30 Uhr im Hotel-Gasthof Zur Post, laden wir alle Mitglieder, Gönner und Interessierte herzlich ein. Die Vorstandschaft Badmintonclub Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, den findet um Uhr im Hotel-Gasthof zur Post in (Nebenzimmer) unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: 2. Vorstand Kassenwart Beisitzer Kassenprüfer 7. Verschiedenes / Ausblick 8. Überprüfung der Gebührenordnung 9. Veranstaltungen Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich an die 1. Vorsitzende (Andrea Dahms) gestellt werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Pfadfinder Funken 2019 Liebe Gemeinde, wir, die Pfadfinder, laden Sie recht herzlich zum all 2-jährigen Funkenabbrennen am ein. Wo: an der Loretokapelle, zwischen der Rötenbacher Straße und dem Weg zur Annaburg Wann: um 19:00 Uhr wird der Funken angezündet Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Wenn jemand Baumschnitt oder Strauchschnitt hat, darf dieser gerne raugebracht werden. Holzpaletten werden noch benötigt! Falls jemand größere Mengen Holzpaletten hat die wir holen könnten bitte kurz telefonisch mit Lars Schick abklären. Auf Ihr Kommen freuen sich die Pfadis Gut Pfad

5 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Seite 5 Liebe Donnerstagswanderer, ganz herzlich laden wir zu unserer Wanderung am Donnerstag, den 7. März 2019 alle Mitglieder und Gäste ein. Wir wandern ca. 1 ½ Stunden bei Hopfenweiler 7 Kilometer auf Feld- und Waldwegen ins Haistergau. Nach einer hoffentlich schönen Frühlingswanderung wollen wir anschließend einkehren.treffpunkt: Hofgartenparkplatz 13:30 Uhr zur Fahrt nach Bad Waldsee/Hopfenweiler in Fahrgemeinschaften. Bei ganz schlechter Witterung fällt die Wanderung aus. Es freuen sich auf euch Renate und Wolfgang Schmid Protokoll der Hauptversammlung am Zu Beginn der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortgruppe, begrüßte der Vorsitzende Alois Freudenmann die 45 anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter den Vertreter des Bürgermeisters Bruno Knab, die Vertreter des Allgäu-Gaus, Gau-Vorsitzender Rolf Kesenheimer und den Ehrenvorsitzenden Dr. Hermann Heitkamp. Alois Freudenmann berichtete über einen leichten Anstieg der Mitglieder auf 209 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 51,8 Jahren. Den Anstieg führte er vor allem auf die erfolgreiche Jugend- und Familienarbeit und auf die Kultur- und Wanderreisen zurück. Leider verstarben im Dezember zwei Mitglieder, die 3jährige Anne Grüner und Josefine Ziegler, die Ehefrau unseres Ehrenvorsitzenden Sepp Ziegler. Mögen sie ruhen in Frieden wurden 12 Mitgliedern persönlich zu besonderen Geburtstagen gratuliert und zehn Mitglieder erhielten Geburtstagsschreiben. Themen der im letzten Jahr fünf Ausschuss-Sitzungen waren die neue Ortgruppen-Satzung, gültig seit dem , die neue Datenschutzgrund-Verordnung sowie Änderungen im Reiserecht und ihre Auswirkungen auf die Vereinsarbeit. Bezüglich Datenschutz hat Thomas Hartmann, bis dato stellvertretender Vorsitzender und Naturschutzwart, ein umfangreiches Verfahrensverzeichnis erarbeitet. Der Vorsitzende gibt einen Ausblick über das Jahresprogramm 2019 mit vielen Halb- und Ganztageswanderungen, den Jugend- und Familienangeboten, den Donnerstagswanderungen und dem Nordic Walking-Angebot verbunden mit dem Dank an die Vereinsmitglieder und Wanderführer für ihre Ideen und ihr Engagement. Ein Highlight wird die Kultur- und Wanderreise ins Elsass und den Breisgau im Juni sein, die das bewährte Reiseteam Gerlinde und Helmut Fimpel, Bärbel Zorell und Manfred Traub ausgearbeitet haben. Im Jahr 2018 wurden, so Schriftführerin Hilde Kling, 15 Halbtageswanderungen und 16 Ganztagestageswanderungen, 12 Donnerstagswanderungen und 27 Nordic-Walking-Angebote mit insgesamt 725 Teilnehmern durchgeführt. Jugend- und Familienwartin Isabelle Gmünder-Müller stellte alle zehn Aktionen der Familiengruppe vor u. a. das Fledermauskästen bauen, die Ortsputzete, das Familienfest bei der Schachenmühle, das Gipfelerlebnis auf dem Hochgrat. Nach dem Kassenbericht des Kassenwartes Manfred Traub bescheinigte Helmut Fimpel eine vorbildliche Kassenführung und empfahl die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Turnusgemäß stand die Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassiers und eines Beisitzers an. Thomas Hartmann stellte sein Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zur Verfügung, ebenso das Amt des Naturschutzwartes, das derzeit noch nicht neu besetzt wird. Wolfgang Schmid stellte das Amt des Beisitzers zur Verfügung, da er im Juni 2018 zum Seniorenwart gewählt wurde. Die Durchführung der Wahlen übernahm Gau-Vorsitzender Rolf Kesenheimer. Zum von li. nach re.: A. Freudenmann, B. Freudenmann, U. Spehn stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Florian Zielinski. Zum Kassier wiedergewählt wurde Manfred Traub, der seit März 2018 auch das Amt des Wanderwarts innehat. Zur Beisitzerin gewählt wurde Renate Schmid. Zeno Leuter hat seit 1996 das Amt des Wegewartes ausgeübt, und nun das Amt zur Verfügung gestellt. In der nächsten Ausschuss-Sitzung wird Hebbe Angerer zum Wegewart gewählt werden. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für die vorbildlich geleistete Arbeit in der Vergangenheit und wünschen allen neuen Amtsinhabern viel Glück und Erfolg. Die besondere Ehrung für seine 50jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein erhielt unser Vorsitzender Alois Freudenmann, seine Ehefrau Beate Freudenmann wurde für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Ganz herzlichen Glückwunsch! Ute Spehn informierte die anwesenden Mitglieder ausführlich über die Vereinslaufbahn der Geehrten und überreichte die Urkunden, die Anstecknadeln und die Geschenke. Michael Reichle, 25jährige Mitgliedschaft, konnte leider nicht anwesend sein. Am Ende der Veranstaltung durfte jeder den von Birgit Purkart gestalteten schriftlichen Jahresrückblick mit Bildern und Berichten zu den Veranstaltungen des vergangenen Jahres mit nach Hause nehmen. Protokoll: H. Kling von li. nach re.: Z. Leuter, I. Gmünder-Müller, H. Kling, F. Zielinski, A. und B. Freudenmann, R. Schmid, T. Hartmann, U. Spehn, M. Traub, W. Schmid

6 Seite 6 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Musikverein Alttann e.v. Mini Band zu Besuch im Haus Marientann Am Dienstag, den hatten die Kinder der Mini Band des Musikvereins Alttann ihren ersten Auftritt. Sie besuchten die Bewohner des Hauses Marientann und zeigten ihr musikalisches Können. Gemeinsam wurden passend zur Fasnet musiziert und gesungen. Die Instrumente dazu wurden mit Hilfe einer Crowdfounding Aktion der Leutkircher Bank finanziert. An dieser Stelle nochmals DANKE an alle Spender. Kinder und Senioren waren begeistert und vergnügten sich nach der Aufführung bei Fanta, Kaffee und Berlinern und freuten sich über den schönen Nachmittag. Die Mini Band des Musikvereins Alttann Maibaum-/Funkenteam Alttann Einladung zum Hemadglonkerumzug und zum Fasnetsvergraben Zu unserem diesjährigen Hemadglonkerumzug mit anschließendem Narrenbaumstellen am Freitag, den 1. März 2019 möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 09:00 Uhr in der Birkenallee in Alttann. Bitte bringt viele Krachmacher und gute Laune mit. Am Fasnetsdienstag, 5. März 2019 ist die Narredei leider schon wieder vorbei. Unser Fasnetsvergraben mit anschließendem Kehraus im Gasthaus Rose findet um 19:00 Uhr am Narrenbaum in Alttann statt. Wir freuen uns über viele große und kleine Gäste. Der Zunftrat Wo na? In d Höll na Musikverein Karsee Musikball Karsee am Fasnetssamstag und Fasnetssonntag Unter dem Motto Auf dem Partyplanet startet der Musikverein Karsee am 2. und 3. März ab ins All. Ein vielseitiges Progamm wird derzeit wieder einstudiert. Für die musikalische Umrahmung sorgen D Lauser aus m Allgäu NZ Vogter Heufresser e.v. Die NZ Vogter Heufresser e.v. laden zur alljährlichen Vogter Dorffasnet am Bromigen Freitag, den recht herzlich ein, mit:

7 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Seite Uhr Schülerbefreiung und anschl. Narrenbaum stellen und Rathaus stürmen auf dem Le- Mayet-Platz Uhr großer Narrensprung mit über aktiven Hästrägern, Schule, Kindergärten und Vogter Vereinen. Anschließend buntes Fasnetstreiben in und um die Sirgensteinhalle, sowie in den Party-Zelten und Vogter Gaststätten! Fasnetsverbrennen am Dienstag, den auf dem Le-Mayet-Platz in Vogt ab Uhr. Mit einem Fackelzug und unseren Vogter Musikvereinen starten wir vom Flammenhof zum Le-Mayet-Platz, um dort die Fasnet zu verbrennen. Anschließend Kehraus im Flammenhof mit Musik und Einlagen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. FC Bayern-Fanclub Jahresabschlussfeier des FC Bayern-Fanclubs Stern des Südens Kißlegg. Anfang Januar veranstaltete der FC Bayern-Fanclub Stern des Südens Kißlegg erstmalig seine Jahresabschlussfeier im Schlosskeller in Kißlegg. Von derzeit 73 Mitgliedern waren trotz schlechter Witterung 35 Mitglieder der Einladung am 5. Januar gefolgt. Der erste Vorsitzende Wolfgang Vogler begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte sich bei den Sponsoren der Tombola. Neben Preisen vom FC Bayern München waren dies noch die Kißlegger Firma Josef Kerler und die Spedition Erwin Stöhr aus Rottenacker/ Ehingen. Der zweite Vorsitzende, Anton Kling, bedankte sich danach beim gesamten Vorstandsteam, insbesondere bei Wolfgang Vogler, der seit der Gründung am 19. Mai 2018 eine überragende Arbeit für den Fanclub verrichtet! Der Braumeister des Schlosskellers, Patrick Eisenhöfer, referierte anschließend in einem kurzweiligen und hochinteressanten Vortrag über die gaststätteneigene Brauerei. Darüber hinaus wurde an diesem Abend noch das neue Banner des Fanclubs vorgestellt, das mit dem Schriftzug des Vereins und dem Wahrzeichen, der Kißlegger Kirche und dem Neuen Schloss, bedruckt wurde! Nach einem hervorragenden Gaumenschmaus und einem von der Familie Karrer/Eisenhöfer gesponserten 50 l-faß Bier kam es nun zum Höhepunkt des Abends: der Tombola! Hoch gespannt fieberten die Mitglieder den Gewinnen entgegen. Neben dem FC Bayern Damen T-Shirt und einem Original Bayern-Trikot war der dritte Hauptpreis zwei Sitzplätze auf der Haupttribüne in der Allianz Arena für das Spiel des FC Bayern gegen Hertha BSC! Der Erlös aus den Losen der Tombola betrug insgesamt 250 Euro! Diese wurden nun dem Verein Nachbarschaftshilfe in Kißlegg gespendet! Darüber hinaus erhöhte der Fanclub die Spende um weitere 100 Euro, so dass am 15. Januar 2019 im Beisein von Herrn Bürgermeister Dieter Krattenmacher an den Vertreter des Vereins Bürger für Bürger, Georg Dolhaniuk, insgesamt 350 Euro übergeben werden konnten. Sankt Katharina Sonntag, So. im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr Amt Uhr Loretokapelle: Rosenkranz (täglich) Aschermittwoch, 6.3.; Fast- und Abstinenztag; Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Amt mit Aschenkreuz Freitag, Uhr Ulrichsaal: Vesper anschl. Anbetung bis 18 Uhr Uhr Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Samstag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (Ged. Albert, Maria u. Konrad Ruess, Jtg. Alfred Oberhofer, Jtg. Brigitte Jäger) Sonntag, Fastensonntag Uhr Rosenkranz Uhr Amt (Ged. Josefine Ziegler, Jtg. Herma, Franz u. Erna Lang, Ged. Sr. Edona Heine, Ged. Benjamin Schlichtig, Jtg. Ida, Josef u. Matthias Martin, Ged. Irmgard Heller-Jaslowski) Uhr Loretokapelle: Rosenkranz (täglich) Der Gebetsabend im Monat März entfällt, da zeitgleich die Exerzitien stattfinden. Sankt Nikolaus Alttann Samstag, Uhr Vorabendmesse Dienstag, Uhr Messfeier Donnerstag, Uhr Marientann:Messfeier Uhr Neutann: Messfeier Freitag, Ulrichsaal: Uhr Vesper anschl. Anbetung bis 18 Uhr Sonntag, Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Sankt Jakobus Maior Rötenbach Sonntag, So. im Jahreskreis Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Familiengottesdienst) Donnerstag, Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Messfeier Sonntag, So. im Jahreskreis Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Herzliche Einladung zum Narren-Familien-Gottesdienst am Fasnets-Sonntag, :00 Uhr, St. Jakobus Rötenbach. Mitgestaltet von der Guggenmusik, dem Kirchenchor und dem Fischer-Chörle. Anschließend Proklamation mit Büttel und Narrenblatt-Verkauf. Mäschgerle und Hästräger sind herzlich willkommen!!! Ob Alt, ob Jung, ob Groß, ob Klein, ALLE dürfen verkleidet sein. Sankt Katharina Molpertshaus Sonntag, So. im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier Aschermittwoch, 6.3.; Fast- und Abstinenztag; Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Amt mit Aschenkreuz Freitag, Ulrichsaal: Uhr Vesper anschl. Anbetung bis 18 Uhr Samstag, Uhr Vorabendmesse Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Sonntagsmesse in Bergatreute So. 3.3.; Uhr Amt (Narren-Messe) Aschermittwoch, Uhr Amt mit Aschenkreuz Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen Do Mi Pfarrer Klaus Stegmaier Telefon Do Mi Pastoralreferentin Beatrix Zürn Telefon

8 Seite 8 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Am Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit zur Vorbereitung auf das Osterfest, das den Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres bildet. Die Heiligen Vierzig Tage laden uns ein zur Selbstheiligung: im Hören des Wortes Gottes, im Empfang der Sakramente, im Gebet und in Werken der Liebe wird Gott im Menschen wirksam. Als Symbol unserer Ohnmacht und Vergänglichkeit und als Zeichen der Bereitschaft zu Umkehr und Buße empfangen wir am Aschermittwoch das Aschenkreuz. Der Aschermittwoch ist außerdem ein Fastund Abstinenztag. Das besondere Gepräge der österlichen Bußzeit tritt hervor, im dezenten, zurückhaltenden Orgelspiel, im fehlenden Blumenschmuck und in der liturgischen Farbe violett, die den Bußcharakter zum Ausdruck bringen will. Die Gottesdienste für die Seelsorgeeinheit am Aschermittwoch: Uhr Molpertshaus: Amt mit Aschenkreuz Uhr Bergatreute: Amt mit Aschenkreuz Uhr : Amt mit Aschenkreuz (vielleicht besteht die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden- Herzliche Einladung) Vater unser - mit dem Gebet Jesu durch die Fastenzeit Sie sind eingeladen die Fastenzeit als Exerzitien im Alltag zu leben Beginn der Exerzitien im Alltag: Montag, 11. März 2019, Uhr Einführungsabend Die weiteren gemeinsamen Treffen: Montag, 18. März, Uhr Montag, 25. März, Uhr Montag, 01. April, Uhr Montag, 08. April, Uhr (Abschlussabend mit Gottesdienst) Ort der Treffen: Haus San Damiano, Pfarr 6, Leitung und Begleitung: Beatrix Zürn, Pastoralreferentin Nähere Informationen: Beatrix Zürn Kath. Pfarramt St. Katharina, Chorherrengasse 5, Telefon: 07527/ Mail: beatrix.zuern@drs.de Anmeldung möglichst bis 3. März Erstkommunion 2019 Mit dem ersten Fastensonntag beginnt für die Erstkommunionfamilien die intensive Vorbereitung. In diesen Sonntagsgottesdiensten werden die Kinder den Gemeinden vorgestellt. Alle Gemeindemitglieder, die ein Kind unterstützen möchten, können dies in Form einer Gebetspatenschaft tun. Die Gottesdienstzeiten sind oben angegeben oder im Internet abrufbar. Patricia Hulin, Pastoralreferentin Das Internetportal der Katholischen Kirche in Deutschland Als reichweitenstärkste Digitalmarke der katholischen Kirche informiert katholisch. de aktuell und multimedial über die katholische Kirche sowie den christlichen Glauben. Wir geben Antworten auf viele Fragen: Wie z. B. Was passiert in Kirche und Gesellschaft? Warum feiern wir Weihnachten und Ostern? Was sollte ich bei einer Taufe beachten? Wie kann ich meinen Glauben stärken und konkret leben? Wie steht die Kirche zu gesellschaftlichen Fragen? Welche Entwicklungen gibt es in den Bistümern? Unsere Angebote: Tagaktuelle und umfassende Berichterstattung: Reportagen, Hintergründe, Analysen, Interviews, Kommentare, etc./spirituelle Angebote für den täglichen Glauben / Service-Hinweise rund um die Kirche und kirchliche Feste / Livestreams zu kirchlichen und gesellschaftlichen Ereignissen / Direkte Kommunikation über unsere Social-Media-Kanäle / Eine große Video-Auswahl aus dem katholischen Leben / Ein Newsletter mit allen wichtigen Themen auf einen Blick. Immer online Orientierung, Täglich. Info unter apg mbh, Internetportal katholisch.de, Heinrich-Brüning-Straße 9, Bonn, Tel , Fax , info@katholisch.de oder Graf v. Brandenstein-Zeppelin, Urenkel des Luftschiffbauers Ferdinand Graf von Zeppelin, kommt am 9. März 2019 nach. Seine Themen lauten: 1. Der ursprüngliche Plan Gottes mit den Menschen. 2. Hintergründe für die Krise in der Kirche und 3. Das Wesen von Mann und Frau. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr im Hotel-Gasthof zur Post, 88364, Rötenbacher Str. 5 Der Nachmittag endet gegen 17:30 Uhr. Im Anschluss besteht um 18:30 Uhr die Möglichkeit zu Gebet, Beichte und Vorabendmesse um 19 Uhr in der er Kirche Sankt Katharina. Der Rechtsanwalt, Unternehmer und Vater von 6 Kindern engagiert sich für die Erhaltung der christlichen Werte. Graf v. Brandenstein-Zeppelin ist Mitglied des Bundes Katholischer Unternehmer, Mitinitiator der Jugend 2000 e.v., Mitglied im Programmrat des katholischen Fernsehsenders EWTN und Rektor der Gustav Siewerth Akademie. Zusammen mit seinem Freund Hubert Liebherr ist er auch als Pilgerleiter aktiv. Durch seine eingängigen Vorträge ist er nicht nur in Unternehmerkreisen als Redner gerne gesehen und weithin bekannt. 7 Wochen 8sam ein Angebot für Paare in der Fastenzeit Liebe Paare, tun Sie sich gemeinsam etwas Gutes, schenken Sie sich und Ihrer / Ihrem Partnerin / Partner Zeit, um einander jenseits des Alltags zu begegnen, zuzuhören, Neues und Überraschendes zu entdecken und die Liebe zueinander zu stärken! Das Ungewohnte im Gewohnten sehen, gemeinsam Neues entdecken, Verbundenheit und Freude erfahren, aufmerksam werden für Gottes Gegenwart. In diesem Jahr dreht sich bei den Impulsen für Paare in der Fastenzeit alles um das Thema Achtsamkeit. Nach einer kurzen, formlosen Anmeldung bekommen Sie Woche für Woche insgesamt acht Themenbriefe zugesandt, entweder per Post, per oder als Whatsapp-Nachricht. Zusätzlich gibt es Begleitangebote mit anderen Paaren in Ihrer Region, an denen Sie teilnehmen können. Anmeldung und Infos auf der Webseite Dort können Sie auch ab Aschermittwoch die 8 Briefe Woche für Woche (ohne Anmeldung) herunterladen. Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Kath. Pfarramt St. Katharina Chorherrengasse 5, 88364, Tel , Fax: StKatharina.@drs.de Bürostunden (Fr. Netzer): Mo., Mi., Fr Uhr Kath. Pfarramt St. Philippus und Jakobus, Ravensburger Str. 31, Bergatreute, Tel , Fax: 4406, kathpfarramt.bergatreute@drs.de Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr Pfarrer Klaus Stegmaier Tel (außer Mo) klaus.stegmaier@drs.de Pastoralreferentin Beatrix Zürn Tel (außer Mo); beatrix.zuern@drs.de Pastoralassistentin Petra Renz Tel petra.renz@drs.de Ökumenische Nachrichten Friedensgebet Die nächsten Termine: Mittwoch, 20.3.; Uhr Bergatreute Mittwoch, 3.4.; Uhr Alttann

9 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Seite 9 Weltgebetstag 2019 Kommt alles ist bereit! So lautet das diesjährige Thema des Weltgebetstages. Frauen aus Slowenien haben die Liturgie gestaltet und möchten uns ihr Land, ihre Sorgen und Freuden näherbringen. Das Vorbereitungsteam der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal und der evangelischen Kirchengemeinde Alttann lädt Interessierte zu diesem ökumenischen Gottesdienst herzlich ein. Im Anschluss, wollen wir den Abend bei einem geselligen Beisammensein im Pfarrgemeindehaus ausklingen lassen Termin: Freitag, 15. März um Uhr in der Pfarrkirche Bergatreute Herkunftsland Slowenien Slowenien ist ein Land inmitten Europas, das reich an Geschichte, Kultur und einer Vielfalt an Naturräumen ist: Weltbekannte Tropfsteinhöhlen, romantische Alpenseen, beeindruckende Gebirge und an der Adria die slowenische Riviera! Obwohl sich seit den Zeiten des Kommunismus vieles geändert hat Slowenien ist seit 1991 eine Demokratie gibt es immer noch soziale Ungerechtigkeit, Armut und Ausgrenzung. Mit den Slowenien-Projekten unterstützen wir Frauen, ein selbstbestimmtes Leben finden zu können. Das Titelbild zum Weltgebetstag aus Slowenien wurde von Rezka Arnuš, einer nahezu blinden Künstlerin, gestaltet. Im oberen Bereich finden wir Frauen in ihren nationalen Trachten. Die Mitte nimmt ein runder Tisch mit einem bestickten Tischtuch ein alles was zu einem traditionellen Fest in Slowenien gehört, liegt darauf: Weintrauben, Potica (ein Festtagsgebäck), Nelken. Die warmen Farben der Menschen am Rand des Tisches, die die Ausgegrenzten symbolisieren, drücken die Freude über die herzliche Einladung aus. Kommt alles ist bereit! (Lukas 14, 15-24) (Quelle: Ev. Kirchengemeinde Alttann Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk 18, 31) Pfarrer Siegfried Kastler Alttann, Panoramastr.11 Telefon (07527) 4154 Gemeindebüro Ulrike Ulmer, dienstags Uhr Pfarramt.Alttann@elkw.de Donnerstag, Uhr Frauenkreis Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst (Prädikantin H. Nowigk) Montag, Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Kirchenchorprobe Samstag, Uhr Offener Handarbeitstreff Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) mit Abendmahlsfeier Bitte beachten Sie unter der Rubrik Ökumenische Nachrichten die Informationen zum Weltgebetstag Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Teilnahme am 15. März! Gemeinde Vogt Die Gemeinde Vogt (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit 100% (die Stelle kann auch als Teilzeitstelle besetzt werden) für das Sekretariat des Bürgermeisters sowie Standesamt mit den Aufgabenschwerpunkten: - Sekretariat des Bürgermeisters - Postein- / Postausgang - Gemeindemitteilungsblatt, redaktioneller Teil - Grundbucheinsichtsstelle - Vereinsregister - Standesamt, Personenstandswesen - Friedhofsangelegenheiten - Rentenangelegenheiten Eine abschließende Aufgabenzuteilung bleibt vorbehalten. Für diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich suchen wir eine Person mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). Was wir uns wünschen: Genaues Arbeiten, Teamfähigkeit, kundenfreundliches Auftreten, gute Auffassungsgabe. Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) setzen wir voraus. Was wir Ihnen bieten: Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit, Vergütung nach TVöD. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, Vogt, senden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ingrid Aßfalg, Hauptamt, (07529/209-31) und/ oder Herr Bürgermeister Peter Smigoc (07529/209-21) gerne zur Verfügung. Kreisforstamt Ravensburg Informationsschreiben an die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Landkreis Ravensburg Maßnahmen nach Schneebruch zur Eindämmung der erwarteten Borkenkäferkalamität Durch den Dürresommer 2018 hat sich die Waldschutzsituation deutlich verschärft. Aufgrund einer hohen Überwinterungspopulation und weiterer aktueller Schadereignisse, wie der jüngsten Schnee- und Eisbrüche, droht ein Fortgang oder sogar eine Verschärfung der Borkenkäfergefährdungslage bei der Fichte. Aufarbeitung von Schneebruch Die wechselhafte Witterung im Januar 2019, mit heftigen Schneefällen und Nassschnee, führte insbesondere in den Lagen zwischen 700 und m ünn zu erheblichen Schneebruchschäden. Der Aufarbeitung dieser Schäden kommt derzeit eine absolut prioritäre Bedeutung zu, um von Beginn an das Brutraumangebot für den Borkenkäfer konsequent zu reduzieren. Während der Buchdrucker bruttaugliche Dimensionen ab etwa 10 cm (inkl. Rinde) besiedelt, ist der Kupferstecher in der Lage, auch in deutlich schwächerem Material erfolgreich zu brüten. Abgebrochene Gipfelstücke werden durch den Schnee konserviert, sind mit steigenden Temperaturen, ab etwa 16 C, fängisch und locken die Käfer an. Ebenso können stehend gebrochene Bäume der Ausgangspunkt von Käfernestern sein. Das Borkenkäferrisiko bedingt daher eine konsequente Aufarbeitung der Schäden, um Stehendbefall am verbliebenen Bestand zu verhindern und damit den Schadumfang zu begrenzen. Es gilt der Grundsatz: Einzel- vor Flächenbruch und Schwach- vor Starkholz. Behandlung der Gipfelstücke Liegende Gipfelstücke müssen vorsorglich aufgearbeitet, gehackt oder mindestens 300 m vom Bestand entfernt werden, bevor sie im Frühjahr von den Käfern als Brutraum genutzt werden. Die Hackung der anfallenden Hölzer und, als Ultima Ratio, der Pflan-

10 Seite 10 Donnerstag, den 28. Februar 2019 zenschutzmitteleinsatz, sind dabei probate Mittel. Entsprechende pflanzenschutzgesetzliche und Zertifizierungsvorgaben sind zu beachten. Behandlung von stehend gebrochenen Bäumen Stehend gebrochene Bäume, bei denen mindestens 2/3 der grünen Krone erhalten sind, bilden mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Ersatzgipfel und müssen nicht entnommen werden. Als besonders gefährdet gelten dagegen Bäume mit nur noch wenigen erhaltenen grünen Astquirlen. Diese sollten daher aufgearbeitet werden. Bäume, die entsprechend ihrem verbliebenen Kronenanteil als ausreichend vital eingestuft wurden, sind ab Anfang Mai regelmäßig auf Borkenkäferbefall hin zu überprüfen. Trotz konsequenter Aufarbeitungsmaßnahmen besteht im Umfeld der Schadflächen ein erhöhtes Befallsrisiko durch Borkenkäfer. Die Randbereiche der Schadflächen sollten daher ab Anfang Mai regelmäßig auf Borkenkäferbefall untersucht werden. Bei festgestelltem Befall sind Waldschutzmaßnahmen zu ergreifen. Für weitere Fragen und Unterstützung steht Ihnen Ihr zuständiger Forstrevierleiter gerne zur Verfügung. Erzieher gesucht wie nie eine Ausbildung mit Jobgarantie Erzieher/innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie vermitteln Normen und Werte und setzen wichtige Akzente in der Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Und sie sind gesucht wie nie! Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet Vorbereitungskurse auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in an. Es sind noch Plätze für den Kursstart in Teilzeit für Juli bzw. Oktober 2019 frei. Insgesamt werden über 1950 Unterrichtseinheiten zu den prüfungsrelevanten Fächern, von qualifiziertem Fachpersonal, unterrichtet und während eines Praktikums sammeln die Kursteilnehmer/innen praktische Erfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Die Finanzierung kann über die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder über die deutsche Rentenversicherung erfolgen. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Alexandra Rietmann (Schulungszentrum Ravensburg der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten) unter der Rufnummer: 0751 / oder via a_rietmann@lfa.org. Einladung zum Trauercafè Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 07. März von 15 bis 17 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer, Tel: 07563/3957 oder Maria Butscher, Tel: 07527/5141 wenden. Seminar: Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich Am Freitag, den 8. März veranstaltet das Landwirtschaftsamt Ravensburg gemeinsam mit dem Bau- und Umweltamt des Landkreises ein Seminar zum Thema Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und findet im Schulsaal des Landwirtschaftsamtes in der Frauenstrasse 4 in Ravensburg statt. Es werden Vorgaben des Bau- und Umweltrechts und eventuelle Fördermöglichkeiten angesprochen. Weitere Informationen erteilt das Landwirtschaftsamt Ravensburg unter der Nummer 0751/ Um Anmeldung wird gebeten. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch Traditionelle Schülerinnentreffen Am Dienstag, 12. März, um 13:30 Uhr, findet wieder das alljährlich beliebte Schülerinnentreffen des VLF Leutkirch am Landwirtschaftsamt Leutkirch, Wangener Straße 70, statt. Mit von der Partie ist die Aitracher Heimatdichterin Gisela Waibel mit ihren witzigen und hintergründigen Mundartgedichten und Anekdoten. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und gemütlichen Nachmittag mit allen ehemaligen Schülerinnen. Gültigkeit der britischen Fahrerlaubnis in Deutschland Brexit hat Auswirkung Landratsamt empfiehlt Umtausch in einen deutschen Führerschein noch vor dem Brexit Mit dem Brexit dem Austritt Großbritanniens aus der EU ändern sich auch im Bereich der Fahrerlaubnis die Regelungen für Inhaber von britischen Führerscheinen mit ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Da Fahrerlaubnisse aus anderen EU-Staaten in Deutschland vollumfänglich anerkannt werden, war der Umtausch eines britischen Führerscheins bei einer deutschen Fahrerlaubnisbehörde bislang nicht notwendig. Bei Führerscheinen aus Drittstaaten gelten andere Regelungen: Hier berechtigt der ausländische Führerschein nur innerhalb der ersten sechs Monate nach Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in der Bundesrepublik zum Fahren. Innerhalb dieser sechsmonatigen Frist ist der Führerschein in einen deutschen Führerschein umzuschreiben. Durch den Brexit gilt dies künftig auch für britische Fahrerlaubnisse. Für alle Personen, die zum Zeitpunkt des Brexit bereits ihren ordentlichen Wohnsitz in Deutschland haben, beginnt die sechsmonatige Frist mit dem Austrittsdatum. Im Rahmen der Umschreibung werden dann unter anderem eine theoretische und praktische Prüfung erforderlich. Das Landratsamt empfiehlt daher, dass Inhaber von britischen Führerscheinen, die aktuell bereits ihren ordentlichen Wohnsitz in der Bundesrepublik haben, diesen noch vor dem Brexit beim Bürgerbüro des Landratsamtes in einen deutschen Führerschein umtauschen. Infos zur Mütterrente Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) rund 9,7 Millionen Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich der am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Rentenpakt konkret auf die Rente auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Renten Service der Deutschen Post AG überwiesen. Die DRV Baden-Württemberg rechnet in diesem Zusammenhang mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter sind montags bis donnerstags von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis Uhr direkt die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Alle Informationen rund um den Rentenpakt finden Interessierte auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter dem Schwerpunkt»Rentenpakt«. Virtuelle Brillen in der Berufserkundung In der zweiten Februarwoche war an der GMS in den Klassen 7-9 im Zuge der Berufsorientierung einiges geboten! Im Rahmen von jeweils 2 Unterrichtseinheiten besuchten die Karrierebegleiterin Frau Schuler und die Bufdine Hannah Strauß jeweils eine Klasse, 3 virtuelle Brillen im Gepäck. Zu den Themen Bewerbungsschreiben bzw. Stärken und Kompetenzen, verbunden mit jeweils der Fragestellung was macht mich aus, hatten die Schüler*innen die Möglichkeit sich in einem rollierenden Prinzip um 3 Stationen nochmals

11 Donnerstag, den 28. Februar 2019 Seite 11 besser in Berufswahl- und Berufsfindung einzuschätzen. Während Station 1 und 2 jeweils ein theoretisches, kniffliges Thema beinhaltete und in kleinen Gruppen bearbeitet werden musste, durfte sich jede/r Schüler*in an Station 3 individuell einen Beruf heraussuchen, den er oder sie sich näher anschauen wollten. Durch die Brillen konnten die Schüler*innen in eine dreidimensionale, digitale Berufsfelderkundung einsteigen und zusätzlich neue Firmen kennenlernen. Auch hier galt es, sich davor und danach mit dem gewählten Berufsfeld auseinanderzusetzen. Besonders gefragt waren die Berufe von Polizei und Erzieher. Aber auch weniger bekannte Berufe wie der Friedhofsgärtner, Schiffsbauer oder Center-Lotse einer bekannten Fluggesellschaft befanden sich im Angebot. Das Feedback der Klassen lautet Wiederholung im kommenden Schuljahr und gerne wieder. So jedenfalls macht die Auseinandersetzung mit der Berufswahl Spaß! Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt Anmeldung Schuljahr 2019/2020 Eltern, die ihre Kinder der vierten Grundschulklassen an der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt anmelden möchten, können sich am Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils von Uhr im Sekretariat der GMS Waldburg-Vogt in Waldburg, oder im Sekretariat in Vogt anmelden. Sollten die oben genannten Termine nicht gehen, können Sie sich vormittags von Montag - Freitag in den jeweiligen Sekretariaten der GMS Waldburg-Vogt in Waldburg oder in Vogt anmelden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter oder zur Verfügung. A. Schatz, Rektor Busse ersetzen Züge Ab Montag, 25. Februar Schienenersatzverkehr zwischen Memmingen, Lindau und Aulendorf Ab Montag, 25. Februar 2019 müssen im württembergischen Allgäu bis auf Weiteres sämtliche Züge durch Busse ersetzt werden. Dies teilte die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) dem Verbund kurzfristig mit. Betroffen sind die Züge auf den Strecken zwischen Memmingen, Aulendorf und Hergatz, teilweise auch bis und ab Lindau. Die RAB nennt technische Gründe dafür, dass die Triebwagen der Bauart RegioShuttle, die vorherrschend im Allgäu und am Bodensee zum Einsatz kommen, nicht mehr in ausreichender Zahl verfügbar sind. Die Fahrplantabellen des Schienenersatzverkehrs sind im Internet unter de abrufbar und dienen der ersten Orientierung. Die geänderten Fahrplandaten werden in den nächsten Tagen in den elektronischen Auskunftssystemen und in den Apps bereitstehen. Ferien, Fasnet & Fahrpläne Einschränkungen im Busverkehr während der Ferien- und Fasnetszeit JuniorTicket und Schülermonatskarte profitieren von der Netzgültigkeit Ab nächster Woche freuen sich Schülerinnen und Schüler im bodo-gebiet (bayerisches und baden-württembergisches Gebiet) auf die Fasnetsferien. Schülermonatskarte und JuniorTicket (=FreizeitTicket für alle unter 21 Jahren) gelten von Freitag vor Rosenmontag bis Freitag nach Rosenmontag ganztägig im Gesamtnetz in Bus und Bahn. Einschränkungen im Busverkehr während der Fasnetstage Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte im Namen der bodo- Busunternehmen die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der Fasnetszeit hinweisen. Teilweise verkehren die im Bus-Fahrplan als S (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht oder nur eingeschränkt. Hinweise gibt das jeweilige Busunternehmen oder Sie werfen einen Blick auf die FahrplanApp. Die bodo-app bzw. elektronische Fahrplanauskunft informieren stets aktuell und berücksichtigen die diversen Einschränkungen. Unter im Bereich Fahrpläne sind ebenfalls alle Linienfahrpläne aktuell dargestellt. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Reiseplanung zu beachten. Freizeit- und Ferienregelung Schülermonatskarten und JuniorTickets haben von Freitag vor Rosenmontag bis Freitag nach Rosenmontag ganztägige Netzgültigkeit in Bus und Bahn im bodo-verbundgebiet (außer in den DB-Fernzügen IC/ EC). Schüler- oder Altersnachweis sollten bitte stets mitgeführt werden. Alles inklusive: Bus, Bahn und Messeeintritt Erstmals mit preiswerten Kombi-Tickets zum Messegelände - IBO und Schwestermessen vom 20. bis 24. März 2019 setzen auf den Nahverkehr. Mobil mit Bus und Bahn der Slogan des Verkehrsverbunds bodo mit mehr als 40 Mio. Fahrgäste im Jahr bekommt bei der Frühjahrsmesse eine noch größere Bedeutung: Zur 70. IBO machen bodo und Messe ein besonderes Angebot an alle Besucher, die bequem mit Bus und Bahn zum Messegelände in Friedrichshafen fahren möchten. Preiswerte Kombi-Tickets Erstmals gewähren der Verkehrsverbund und die Messe attraktive und preiswerte Kombi-Tickets, die im Online-Ticketshop für Erwachsene für 9,80 Euro und Familien 20,80 Euro aus Zone 1 sowie für 11,50 Euro und 23,80 Euro aus Zone 2 angeboten werden. Zonenabhängige Tickets Dabei umfasst die Zone 1 die Verbundzonen 10 / 110 / 111 (Friedrichshafen), 11 (Immenstaad), 12 / 112 (Markdorf), 13 (Oberteuringen), 14 / 114 (Meckenbeuren) und 15 / 115 (Langenargen). Die Zone 2 besteht aus den restlichen Verbundzonen bis nach Sipplingen, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Lindau und sogar Oberstaufen. Das Streckennetz und die Zonen-Zuordnung steht unter Ticketkauf über Der Ticketkauf läuft im Online-Ticketshop unter www. ibo-messe.de Über die bodo-fahrplanapp sowie über finden die IBO-Besucher die Fahrplanauskunft zur Messe (als Ziel Messe eingeben) und wieder nach Hause. Wir möchten, dass möglichst viele Messebesucher mit Bus und Bahn zur IBO kommen und das Auto zu Hause stehen lassen, erklären bodo-geschäftsführer Jürgen Löffler und IBO-Projektleiter Rolf Hofer in einem gemeinsamen Statement. bodo-stand in Halle A3, Stand 303 Die IBO und ihre Schwestermessen Urlaub Freizeit Reisen, Garten & Ambiente Bodensee und Neues BauEn finden von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. März 2019 parallel statt und haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Messebesucher finden den bodo-stand in Halle 3, Stand

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 9

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 9 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Gemeinde(n) Kalenderwoche per Fax per Mail anzeigen@duv-wagner.de Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. 5,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (187 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Abbuchungsermächtigung Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer Auftraggeber Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Firma / Vor- und Zuname IBAN Geschäftsform / Geschäftsführer BIC Straße / Hausnummer Bank Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift Telefon / Telefax Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.b. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den epayment-provider. Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 9 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt 2-spaltig / 40 mm 26,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 90 mm 59,40 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 34,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 50 mm 33,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 43,00 exkl. MwSt. 2-spaltig / 70 mm 46,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 77,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 52,80 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 60,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 68,80 exkl. MwSt. 4-spaltig / 50 mm 66,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 86,00 exkl. MwSt.

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 9 AUTO & ZWEIRAD GESCHÄFTSANZEIGEN A schene Fasnet wünscht Ihnen Ihre Landbäckerei Heinzelmann! Unsere Angebote aus Ofen und Pfanne für die närrischen Tage Schillerlocken Fasnets-Gesichter Hundsknochen Höllteufelbrezeln Sahnegespritztes Sahnewecken Mohrenköpfe Windbeutel Berliner Vanilleberliner gezogene Küchle Am Rosenmontag, 04. März 2019 geöffnet von Uhr. Am Aschermittwoch ganztägig geschlossen. Bergstraße Vogt Tel /1215 Fax 07529/ Zum Wochenende Donnerstag, bis Samstag, Hähnchenbrustfilet frisch und mager 100 g 1,19 Roastbeef zart, gut gelagert 100 g 2,39 Weißwürstle wohlschmeckend 100 g 1,09 1a Delikatess-Leberwurst lecker 100 g 1,09 1a Hinterschinken 100 g 1,69 Fleischsalat 100 g 0,99 Verkaufswagen-Standzeiten (Verkaufswagen-Standort Busparkplatz Hofgarten ) wie folgt: Samstag von 8.30 bis Uhr Verkaufswagen-Standzeiten Alttan (Verkaufswagen-Standort an der Bushaltestelle Abzweigung Lindenbühl wie folgt: Samstag von Uhr Uhr.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Nummer 9 Gaststätte STELLENANGEBOTE Sportheim Bergatreute Am Freitag, bleibt unser Lokal geschlossen Aschermittwoch möchten wir Sie mit leckeren Fischgerichten und anderen feinen Speisen verwöhnen. Straßenwärter in der Straßenmeisterei Leutkirch in Vollzeit (m/w/d) Wir bieten eine unbefristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Leutkirch. Geöffnet ab 17 Uhr Nähere Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf unserer Homepage Ab Do, bis incl. Do, machen wir ein paar Tage Urlaub. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis online auf unserer Homepage Reinhard Beingrübl mit Team Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Widler, Leiter der Straßenmeisterei Leutkirch, (Tel ). Telefon / Das Landratsamt Ravensburg bietet seinen Mitarbeitern berufliche Sicherheit, Raum für individuelle Entwicklung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten, ein Jobticket u. v. m. Lagerverkauf Jeden Samstag 9-13 Uhr Schachenstraße 45, Vogt (Gewerbegebiet) 19 AKTIONSTAG Navelorangen 7,5 kg für 15 Euro J.Stimmler, Schachenstraße 45, Vogt, Tel Zertifizierter Betrieb, Kontrollnummer: DE-ÖKO-006 & WAREN VERTRIEB SYSTEME ZELCH ofenbau zelch-ofenbau.de Heinz Zelch Bolander Weg 37 GRUNDOFEN HEIZKAMIN KOMBIOFEN MIT WASSERTECHNIK AUSTAUSCH VON ALTANLAGEN Bergatreute Sie möchten eine Kleinanzeige veröffentlichen? Wir beraten Sie gerne. Telefonisch unter oder per Mail an anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017

Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017 Memmingen - Lindau Memmingen - Aulendorf Kursbuchstrecken 971/753 Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017 Schienenersatzverkehr Hergatz - Lindau Brückenbauarbeiten Thiersbrücke ZvF 71686 Regio Bayern

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kempten Hbf Lindau Hbf

Kempten Hbf Lindau Hbf Kempten Hbf Lindau Hbf Kursbuchstrecke 970/971 So. 2. April 22:00 Uhr bis Do. 13. April 2017 5:00 Uhr Totalsperrung Schienenersatzverkehr Hergatz Lindau Hbf Ausnahme Samstag 8. April und Sonntag 9. April

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Rauenspurger Nachrichten

Rauenspurger Nachrichten Rauenspurger Nachrichten Ausgabe 1 / Juli 2010 Inhaltsverzeichnis: 1. RÜCKBLICK AUF AKTIONEN 1.1. Besenfest im Vereinsheim 1.2. Eishockey Turnier 2009 1.3. Weihnachtsfeier im Storchen 1.4. Fasnet 2010

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr